DE4412106A1 - Friction clutch with flat spring characteristic - Google Patents

Friction clutch with flat spring characteristic

Info

Publication number
DE4412106A1
DE4412106A1 DE4412106A DE4412106A DE4412106A1 DE 4412106 A1 DE4412106 A1 DE 4412106A1 DE 4412106 A DE4412106 A DE 4412106A DE 4412106 A DE4412106 A DE 4412106A DE 4412106 A1 DE4412106 A1 DE 4412106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
spring
clutch
friction
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4412106A
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhold Dipl Ing Weidinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE4412106A priority Critical patent/DE4412106A1/en
Priority to ES09401061A priority patent/ES2109849B1/en
Priority to FR9408727A priority patent/FR2707713B1/en
Priority to US08/275,341 priority patent/US5579881A/en
Priority to JP6184118A priority patent/JPH0771476A/en
Priority to GB9414363A priority patent/GB2280001B/en
Priority to BR9402826A priority patent/BR9402826A/en
Publication of DE4412106A1 publication Critical patent/DE4412106A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/583Diaphragm-springs, e.g. Belleville
    • F16D13/585Arrangements or details relating to the mounting or support of the diaphragm on the clutch on the clutch cover or the pressure plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/38Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D13/46Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs in which two axially-movable members, of which one is attached to the driving side and the other to the driven side, are pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D13/48Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs in which two axially-movable members, of which one is attached to the driving side and the other to the driven side, are pressed from one side towards an axially-located member with means for increasing the effective force between the actuating sleeve or equivalent member and the pressure member
    • F16D13/50Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs in which two axially-movable members, of which one is attached to the driving side and the other to the driven side, are pressed from one side towards an axially-located member with means for increasing the effective force between the actuating sleeve or equivalent member and the pressure member in which the clutching pressure is produced by springs only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/75Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters
    • F16D13/757Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters the adjusting device being located on or inside the clutch cover, e.g. acting on the diaphragm or on the pressure plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • F16D2013/706Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members the axially movable pressure plate is supported by leaf springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Reibungskupplung entspre­ chend dem Oberbegriff des Hauptanspruches.The invention relates to a friction clutch according to the preamble of the main claim.

Eine solche Reibungskupplung ist beispielsweise aus der ame­ rikanischen Patentschrift 3 340 974 bekannt. Aus dieser be­ kannten Patentschrift geht eine Reibungskupplung mit Teller­ feder hervor, die sich mit ihrem geschlossenen Außendurchmes­ ser an der Anpreßplatte abstützt und mit ihrem inneren Durch­ messer, in dem Aussparungen angeordnet sind zur Darstellung von kurzen Federzungen, am Kupplungsgehäuse. Die Betätigung der Anpreßplatte erfolgt über radial verlaufende Hebel, die schwenkbar am Gehäuse gelagert sind und die über ebenfalls schwenkbar gelagerte Zugbolzen mit der Anpreßplatte in Wirk­ verbindung stehen. Die nach radial innen weisenden Enden der Hebel können durch ein Ausrücksystem gesteuert werden.Such a friction clutch is for example from the ame Rican patent 3 340 974 known. For this be Known patent specification is a friction clutch with plate spring, which with its closed outer diameter water is supported on the pressure plate and with its inner diameter knife in which recesses are arranged for illustration of short spring tongues on the clutch housing. The actuation the pressure plate is made using radially extending levers are pivotally mounted on the housing and also over Swivel-mounted draw bolts with the pressure plate in effect connected. The radially inward ends of the Levers can be controlled by a release system.

Vorteilhaft bei einer solchen Tellerfeder-Kupplung ist die Tatsache, daß die Federkennlinie einen sehr gestreckten Ver­ lauf aufweist, so daß auch über einen größeren Verschleißweg der Kupplung eine nur geringe Anpreßkraftveränderung auftritt. Als nachteilig beim Stand der Technik hat sich jedoch der re­ lativ große technische Aufwand herausgestellt, der nötig ist, um die Anpreßplatte zu betätigen. Die hier vorgesehenen ver­ schiedenen Hebel mit ihren Schwenklagerungen sind nicht nur aufwendig in der Herstellung und in der Montage, sie sind auch mit Reibung behaftet und benötigen einen relativ großen axi­ alen Bauraum.The advantage of such a disc spring clutch is The fact that the spring characteristic has a very stretched ver has run, so that even over a larger wear path the clutch only has a slight change in contact pressure. A disadvantage of the prior art, however, has been the right highlighted a relatively large amount of technical effort that is necessary to operate the pressure plate. The ver provided here different levers with their swivel bearings are not only complex to manufacture and assemble, they are too fraught with friction and need a relatively large axi alen installation space.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Rei­ bungskupplung der oben genannten Bauart dahingehend zu ver­ bessern, daß bei mindestens gleich guter Funktion eine raum­ sparende Konstruktion gefunden werden soll, die gleichzeitig preiswerter hergestellt werden kann.It is therefore an object of the present invention a Rei Exercise coupling of the above type to ver improve that with at least equally good function a room Saving construction to be found at the same time can be manufactured cheaper.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch das Kennzeichen des Hauptanspruches gelöst. Zwischen die in üblicher Weise ange­ ordnete Tellerfeder und die Anpreßplatte wird entsprechend der vorliegenden Erfindung ein Ausrückelement angeordnet, welches etwa die Form einer Membranfeder aufweist und welches mit seinem Außendurchmesser auf der Anpreßplatte aufliegt, mit Öffnungen zum Durchtritt der Distanzbolzen versehen ist und weiterhin radial nach innen verlaufende Federzungen aufweist zum Angriff eines Ausrücksystems, wobei sich das Ausrückele­ ment über die Köpfe der Distanzbolzen am Gehäuse abstützt und die Außendurchmesser von Tellerfeder und Ausrückelement im wesentlichen gleich ausgeführt sind und zwischen beiden ein Abstand bzw. Abwälzelement angeordnet ist. Durch eine Rei­ bungskupplung entsprechend dem vorgeschlagenen Aufbau ist es möglich, mit einem sehr geringen Aufwand eine raumsparende Betätigungseinrichtung für eine Tellerfederkupplung zu er­ stellen. Dabei werden die Vorteile auf den Eigenschaften der Tellerfeder übernommen und gleichzeitig die vorteilhaften Ei­ genschaften einer Membranfeder eingeführt, die im geringen Herstellungsaufwand, im geringen axialen Baubedarf und in der Drehzahlfestigkeit zu sehen sind.According to the invention this task is characterized by the Main claim solved. Between those in the usual way arranged disc spring and the pressure plate is according to the present invention arranged a disengagement element, which about the shape of a diaphragm spring and which with its outer diameter rests on the pressure plate with Openings for the passage of the spacer bolts are provided and still has radially inward spring tongues to attack a release system, whereby the release lever supported over the heads of the spacer bolts on the housing and the outside diameter of the disc spring and release element in the are essentially the same and between the two Distance or rolling element is arranged. Through a row Exercise clutch according to the proposed structure it is possible, with very little effort a space-saving Actuator for a disc spring clutch to he put. The benefits are based on the properties of the Disc spring taken over and at the same time the beneficial egg properties of a diaphragm spring introduced in the low Manufacturing effort, in the low axial construction requirements and in the Speed stability can be seen.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist es vorteilhaft, das Ausrückelement mit vom Außenrand ausgehenden radial nach innen verlaufenden Schlitzen zu versehen, die zumindest bis in den Bereich der Öffnungen zum Durchtritt der Distanzbolzen reichen. Durch eine solche Ausgestaltung des Ausrückelementes wird eine beim Betätigen der Reibungskupplung sehr flach ver­ laufende Kennlinie erzeugt, so daß der Einfluß des Ausrück­ elementes äußerst gering gehalten ist. According to a further feature of the invention, it is advantageous the disengaging element with radially from the outer edge internal slots that are at least up to the area of the openings for the passage of the spacer bolts pass. Through such a configuration of the release element is a very flat ver when operating the friction clutch running characteristic curve, so that the influence of the release element is kept extremely low.  

Weiterhin wird vorgeschlagen, daß das Ausrückelement mit einer geringen axialen Vorspannung versehen ist der Gestalt, daß im eingerückten Zustand der Kupplung eine Anlage an den Distanz­ bolzenköpfen gewährleistet ist. Durch diese Maßnahme ist eine zweite Anlage des Ausrückelementes nicht erforderlich, wodurch die gesamte Konstruktion sehr einfach im Aufbau ist. Zusätz­ lich ergibt sich aus dieser Tatsache ein Kennlinienverlauf für das Ausrückelement, der mit zunehmendem Verschleiß der Reib­ beläge der Kupplungsscheibe eine höhere negative Vorspannung ergibt, die der Federkennlinie der Tellerfeder entgegen läuft und somit diese Federkennlinie der Tellerfeder in ihrem auf­ steigenden Bereich überlagert, so daß eine Gesamtkennlinie entsteht, die im wesentlichen horizontal verläuft und somit über dem Verschleißweg keine Anpreßkraftänderungen entstehen.It is also proposed that the release element with a low axial preload is the shape that in engaged state of the clutch an attachment to the distance bolt heads is guaranteed. This measure is a second installation of the disengaging element is not required, whereby the entire construction is very simple in construction. Additional This results in a characteristic curve for the disengaging element, which with increasing wear of the friction the clutch disc has a higher negative preload results that runs counter to the spring characteristic of the disc spring and thus this spring characteristic of the disc spring in its rising area overlaid, so that an overall characteristic arises, which runs essentially horizontally and thus There are no changes in contact pressure over the wear path.

Die Vorspannung des Ausrückelementes ist dabei so ausgelegt, daß sie im ausgerückten Zustand der Reibungskupplung etwa aufgehoben ist. Damit ist einerseits sichergestellt, daß das Ausrückelement mit Ausnahme des ausgerückten Zustandes immer eine Eigenvorspannung aufweist, um zwischen den beiden Aufla­ gerstellen gehalten zu sein, zum anderen ist sichergestellt, daß die aus dem Ausrückelement abzuleitende Kennlinie in Ver­ bindung mit der entsprechenden Federkennlinie der Tellerfeder eine im wesentlichen gerade und horizontal verlaufende Kenn­ linie bildet.The preload of the disengaging element is designed so that they are in the disengaged state of the friction clutch is canceled. This ensures on the one hand that the Disengaging element with the exception of the disengaged state always has a self-bias to between the two Aufla on the other hand, it ensures that the characteristic to be derived from the release element in Ver binding with the corresponding spring characteristic of the disc spring an essentially straight and horizontal characteristic line forms.

Eine weitere Verbesserung der Funktion einer Reibungskupplung kann dadurch erzielt werden, daß bei einer solchen Reibungs­ kupplung mit Tellerfeder ein Ausrückmechanismus Verwendung findet, der ein membranfederähnliches Bauteil aufweist, welches sich über einen mittleren Durchmesser über Distanz­ bolzen am Gehäuse abstützt, über den Außendurchmesser an der Anpreßplatte und nach radial innen hin mit Federzungen verse­ hen ist, wobei das Ausrückelement im eingerückten Zustand der Reibungskupplung nur eine geringe Lüftkraft ausübt und mit zunehmender Bewegung in Richtung ausgerückte Kupplung einen Abfall der Lüftkraft bis etwa auf den Wert 0 aufweist. Durch diese Anordnung ist es möglich, mit einem sehr geringen Auf­ wand eine raumsparende Betätigungseinrichtung für eine Tel­ lerfederkupplung zu erstellen. Dabei werden die Vorteile der Krafterzeugung einer Tellerfeder übernommen, die darin liegen, eine sehr flache Federkennlinie realisieren zu können. Gleichzeitig werden die vorteilhaften Eigenschaften eines membranfederähnlichen Betätigungselementes genutzt:
geringer Herstellungsaufwand, geringer axialer Raumbedarf und Drehzahlfestigkeit.
A further improvement in the function of a friction clutch can be achieved in that with such a friction clutch with a plate spring a release mechanism is used, which has a diaphragm spring-like component, which is supported over a medium diameter over distance bolts on the housing, via the outer diameter on the pressure plate and radially inwards with spring tongues hen, the disengaging element in the engaged state of the friction clutch exerts only a slight release force and with increasing movement in the direction of the released clutch has a drop in release force to approximately the value 0. With this arrangement, it is possible to create a space-saving actuator for a Tel spring clutch with a very small amount of effort. The advantages of the force generation of a plate spring are taken over, which lie in being able to realize a very flat spring characteristic. At the same time, the advantageous properties of a diaphragm spring-like actuating element are used:
low manufacturing costs, low axial space requirement and speed stability.

Eine funktionelle Verbesserung ist weiterhin dadurch zu er­ zielen, daß das Ausrückelement mit einer Verschleißaus­ gleichseinrichtung zusammenwirkt, welche den Lüftkraftverlauf bei Verschleiß der Reibbeläge nicht oder nur unwesentlich be­ einflußt. Damit ist sichergestellt, daß die im eingerückten Zustand der Reibungskupplung eingestellte Lüftkraft während des Betriebs nicht ansteigt. Die Kraftverläufe bleiben somit während der gesamten Lebensdauer der Reibungskupplung in ihrer günstigsten Lage erhalten.This still leads to a functional improvement aim that the release element with a wear co-operates, which interacts with the ventilation force curve if the friction linings are worn, they are not or only insignificantly influences. This ensures that the indented Condition of the friction clutch set ventilation force during of operation does not increase. The force curves remain throughout the life of the friction clutch in its get the best location.

Die Verschleißausgleichseinrichtung ist dabei in vorteilhafter Weise zwischen dem Außendurchmesser des Ausrückelementes und der Anpreßplatte plaziert. Eine Anordnung an anderer Stelle ist prinzipiell auch möglich, zum Beispiel an der gehäuse­ festen Abstützung.The wear compensation device is more advantageous Way between the outer diameter of the release element and placed on the pressure plate. An arrangement elsewhere is also possible in principle, for example on the housing firm support.

Im Hinblick auf die Aufgabenstellung ist eine Verbesserung der Funktion auch dadurch möglich, daß bei einer Reibungskupplung mit einer Tellerfeder zur Erzeugung der Anpreßkraft vorge­ schlagen wird, daß der Ausrückmechanismus ein Ausrückelement umfaßt, welches ein membranfederähnliches Bauteil aufweist, das derart angeordnet und ausgebildet ist, daß es im einge­ rückten Zustand der Reibungskupplung keine oder nur eine ge­ ringe Lüftkraft ausübt und mit zunehmender Bewegung in Rich­ tung ausgerückte Kupplung einen Anstieg der Lüftkraft auf­ weist. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Ausrück­ mechanismus ist es möglich, die Ausrückkraft erheblich abzusenken und so die Bedienung der Reibungskupplung zu er­ leichtern. Dabei kann die Federkennlinie der Tellerfeder schon durch ihre Auslegung recht flach gehalten werden, so daß beim Betätigen der Kupplung eine mit zunehmendem Ausrückweg abfal­ lende Gesamtkennlinie erzielt werden kann. Wenn man berück­ sichtigt, daß bei einer vorhandenen Abfederung der Reibbeläge der Kupplungsscheibe diese während des Ausrückvorganges die Ausrückkraft unterstützen und somit ebenfalls einen Beitrag zum Absenken der Bedienungskräfte beisteuern, ist eine insge­ samt stark abgesenkte Betätigungskraft erzielbar. Damit wird nicht nur der Fahrer entlastet, sondern beispielsweise auch sämtliche Übertragungselemente vom Kupplungspedal bis zur Reibungskupplung. Bei der Anordnung einer Verschleißaus­ gleichseinrichtung, die mit dem Ausrückelement zusammenwirkt, kann in vorteilhafter Weise sichergestellt werden, daß bei Verschleiß der Reibbeläge die Lage des Ausrückelementes zu den feststehenden Teilen der Kupplung konstant bleibt, so daß die von dem Ausrückelement ausgehende Krafteinwirkung auf die An­ preßplatte, unabhängig vom Verschleiß der Reibbeläge, exakt gleichbleibt. Damit ist sichergestellt, daß über die gesamte Lebensdauer der Reibungskupplung die aufzubringenden Kräfte während der Kupplungsbetätigung konstant bleiben.With regard to the task is an improvement in Function also possible in that with a friction clutch with a disc spring to generate the contact pressure will suggest that the release mechanism be a release element comprises a membrane spring-like component, which is arranged and designed such that it is in the disengaged state of the friction clutch no or only one ge exerts air force and with increasing movement in Rich release clutch increases the ventilation force points. Due to the design of the release according to the invention mechanism, it is possible to increase the release force considerably  lower and so the operation of the friction clutch easier. The spring characteristic of the diaphragm spring can are kept quite flat by their design, so that when Actuation of the clutch drops with increasing release distance total characteristic curve can be achieved. If you consider sees that with an existing cushioning of the friction linings the clutch disc during the disengagement process Support release force and thus also a contribution Contributing to lowering the operators is a total together with greatly reduced operating force can be achieved. So that will not only relieves the driver, but also, for example all transmission elements from the clutch pedal to Friction clutch. When arranging wear like device that interacts with the disengaging element, can be ensured in an advantageous manner that at Wear of the friction linings to the position of the release element fixed parts of the clutch remains constant, so that the force exerted on the release element by the disengaging element press plate, regardless of the wear of the friction linings, exactly remains the same. This ensures that over the entire Life of the friction clutch the forces to be applied remain constant during clutch actuation.

In vorteilhafter Weise ist dabei die Verschleißausgleichsein­ richtung zwischen dem Außendurchmesser des Ausrückelementes und der Anpreßplatte angeordnet.The wear compensation is advantageous direction between the outer diameter of the release element and the pressure plate arranged.

Das Ausrückelement ist entsprechend der Erfindung mit mehreren am Umfang verteilten Öffnungen versehen, durch die hindurch sich Distanzbolzen erstrecken, die am Kupplungsgehäuse fest angeordnet sind. Dabei stützt sich das Ausrückelement mit seinem mittleren Bereich an den Köpfen der Distanzbolzen ei­ nerseits ab und andererseits im Bereich seines Außendurchmes­ sers an der Anpreßplatte.The release element is according to the invention with several openings around the circumference, through which distance bolts extend that are fixed to the clutch housing are arranged. The release element is supported with this its middle area on the heads of the spacers on the one hand and on the other hand in the area of its outer diameter sers on the pressure plate.

Im Hinblick auf eine einfache Ausbildung und auf eine einfache Montage wird vorgeschlagen, daß das Ausrückelement im eingerückten Zustand der Reibungskupplung eine definierte niedrige Lüftkraft auf die Anpreßplatte ausübt und daher eine sichere einseitige Anlage an den Köpfen der Distanzbolzen ge­ währleistet. Diese Konstruktion ermöglicht die einseitige An­ lage des Ausrückelementes an den Köpfen der Distanzbolzen von einer Seite her. Auf der gegenüberliegenden Seite sind daher keine Einspannelemente notwendig.In terms of simple training and simple Assembly is proposed that the release element in  engaged state of the friction clutch a defined low ventilation force exerts on the pressure plate and therefore one Secure one-sided contact with the heads of the spacer bolts ensures. This construction enables the one-sided approach location of the release element on the heads of the spacer bolts from one side ago. So on the opposite side no clamping elements necessary.

Nach einer weiteren Vereinfachung der Konstruktion wird vor­ geschlagen, daß sich die Tellerfeder einerseits an der An­ preßplatte und andererseits an den Köpfen der Distanzbolzen abstützt. Auf diese Weise werden die Distanzbolzen sowohl zur Abstützung der Membranfeder als auch des Ausrückelementes herangezogen.After a further simplification of the construction, before struck that the disc spring on the one hand on the press plate and on the other hand on the heads of the spacer bolts supports. In this way, the spacers are both for Support of the diaphragm spring as well as the release element used.

Dabei erstrecken sich die Distanzbolzen vom Kupplungsgehäuse ausgehend in Richtung Anpreßplatte und das Ausrückelement liegt auf der dem Kupplungsgehäuse zugewandten Seite der Köpfe auf und die Tellerfeder auf der der Anpreßplatte zugekehrten Seite. Damit üben die Distanzbolzen eine Doppelfunktion aus und die gesamte Einrichtung kann in Achsrichtung gesehen sehr raumsparend ausgeführt werden.The spacer bolts extend from the clutch housing starting towards the pressure plate and the disengaging element lies on the side of the heads facing the clutch housing on and the disc spring on the pressure plate facing Page. The spacer bolts thus have a dual function and the entire facility can look very axial space-saving.

Dabei liegt die Tellerfeder mit ihrem Innendurchmesser auf dem Distanzbolzen auf und mit ihrem Außendurchmesser an der An­ preßplatte. Auf diese Weise kann der Raum radial außerhalb der Distanzbolzen sowohl für das Ausrückelement als auch für die Tellerfeder genutzt werden.The disc spring lies with its inside diameter on the Spacer bolts on and with their outer diameter on the An press plate. In this way, the space can be radially outside the Spacer bolts for both the release element and for the Belleville spring can be used.

Die Verschleißausgleichseinrichtung besteht in vorteilhafter Weise aus mehreren am Umfang der Anpreßplatte verteilt ange­ ordneten Bolzen, die parallel zur Drehachse in Richtung Kupp­ lungsgehäuse von der Reibfläche wegweisend radial außerhalb des Ausrückelementes verlaufen, wobei jeder Bolzen einen Hebel durchdringt, der auf dem Bolzen durch Klemmkraft feststellbar ist, jeder Hebel in seinem nach radial innen weisenden Endbe­ reich radial innerhalb des entsprechenden Bolzens von dem Ausrückelement von der Reibfläche wegweisend beaufschlagt ist und mit seinem nach radial außen weisenden Endbereich radial außerhalb des Bolzens an einem Gehäuseanschlag zur Anlage kommt und eine Feder jeden Hebel in Richtung Reibfläche bela­ stet zur Anlage an dem Gehäuseanschlag. Durch diese Konstruk­ tion ist gewährleistet, daß die Lage des Ausrückelementes auch bei Verschleiß der Reibbeläge gegenüber dem Kupplungsgehäuse erhalten bleibt, so daß die vom Ausrückelement auf die An­ preßplatte ausgeübte Lüftkraft unabhängig vom Verschleißzu­ stand der Reibungskupplung unverändert erhalten bleibt.The wear compensation device is advantageous Way from several distributed around the circumference of the pressure plate arranged bolts parallel to the axis of rotation in the direction of the dome lungs housing pointing radially outside of the friction surface of the disengagement element, each bolt having a lever penetrates, which can be determined on the bolt by clamping force is, each lever in its radially inward endbe range radially within the corresponding pin of that  Disengaging element is acted upon by the friction surface and radially with its radially outward end region outside the bolt on a housing stop to the system comes and a spring loaded each lever towards the friction surface continues to abut the housing stop. Through this construct tion ensures that the position of the release element also if the friction linings wear against the clutch housing is preserved, so that from the release element to the on pressure plate exerted ventilation force regardless of wear the friction clutch remains unchanged.

Um bei der an sich erwünschten starken Absenkung der Ausrück­ kraft im Endbereich des Ausrückweges nicht in einen solchen Bereich zu kommen, in dem sich die Tellerfederkraft und die Kraft des Ausrückelementes aufzuheben beginnen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß jeder Kopf eines Distanz­ bolzens auf der Auflageseite für das Ausrückelement eine Kon­ tur aufweist, die eine radiale Verlagerung des Abstützdurch­ messers während des Ausrückvorganges von einem größeren Wert auf einen kleineren Wert bewirkt. Diese Übersetzungsänderung sorgt dafür, daß im Endbereich des Ausrückweges die Ausrück­ kraft mit einer geringeren Steigung abfällt. Damit ist si­ chergestellt, daß sich die Kraft des Ausrückelementes nicht mit der Kraft der Tellerfeder aufhebt.To get rid of the disengagement at the desired strong lowering force in the end area of the release path not into one Area to come, in which the disc spring force and the The force of the release element will begin to cancel out proposed according to the invention that each head of a distance bolt a con on the support side for the release element has a radial displacement of the support knife during the disengagement process of a larger value to a smaller value. This translation change ensures that in the end area of the release path the release force drops with a smaller slope. So that's si made that the force of the release element is not with the force of the disc spring.

Es wird weiterhin vorgeschlagen, daß das Ausrückelement im Montagezustand bzw. Transportzustand der Druckplatte in einer derartigen Lage verbaut ist, daß es bestrebt ist, eine Ein­ rückkraft auf die Anpreßplatte auszuüben, wobei es radial in­ nerhalb der Distanzbolzen an Anschlägen des Kupplungsgehäuses durch Eigenspannung zur Anlage kommt.It is also proposed that the release element in State of assembly or transport of the printing plate in one such location is built that it strives to be a exert force on the pressure plate, it being radial in within the spacer bolts on the stops of the clutch housing comes to the system through internal stress.

Die Erfindung wird anschließend anhand von Ausführungsbei­ spielen näher erläutert. Es zeigen in einzelnen:The invention is subsequently based on exemplary embodiments play explained in more detail. Some of them show:

Fig. 1 die untere Hälfte eines Längsschnittes durch eine Reibungskupplung; Figure 1 shows the lower half of a longitudinal section through a friction clutch.

Fig. 2 die Ansicht des Ausrückelementes; Fig. 2 is the view of the release element;

Fig. 3 den Kennlinienverlauf der Einzelteile sowie den Verlauf der Gesamtkennlinie; Fig. 3 is the characteristic curve of the individual parts as well as the course of the overall characteristic curve;

Fig. 4 eine Variante von Fig. 1; Fig. 4 shows a variant of Fig. 1;

Fig. 5-8 Transportstellung sowie Bewegungsablauf einer weiteren Variante; Fig. 5-8 transport position and movement sequence of another variant;

Fig. 9 Kennlinienverlauf der Einzelteile und Gesamtkennlinie der Fig. 5 bis 8. Fig. 9 characteristic curve of the individual parts and overall characteristic curve of FIG. 5 to 8.

Der prinzipielle Aufbau der Reibungskupplung 1 ist aus Fig. 1 ersichtlich. Es ist ein Gehäuse 2 vorgesehen, welches an einer nicht dargestellten Gegenanpreßplatte in Form eines Schwung­ rades angeschraubt ist. Innerhalb des Gehäuses 2 ist eine An­ preßplatte 3 angeordnet, die drehfest aber axial verlagerbar mit dem Gehäuse 2 in Verbindung steht. Eine solche drehfeste Verbindung kann beispielsweise über Tangentialblattfedern er­ folgen. Zwischen der Anpreßplatte 3 und dem Gehäuse 2 ist einmal die Tellerfeder 4 angeordnet, die durch entsprechende Vorspannung im Bereich ihres Außendurchmessers die Anpreß­ platte 3 in Richtung Gegenanpreßplatte kraftbeaufschlagt und die im Bereich ihres Innendurchmessers über ein Widerlager 14 am Gehäuse 2 aufliegt. Die Tellerfeder 4 ist dabei üblicher­ weise in ihrem radial inneren Bereich mit mehreren am Umfang verteilten Aussparungen 5 versehen, welche in gewissem Umfang die Federkennlinie der Tellerfeder 4 beeinflussen. Weiterhin sind im Gehäuse 2 mehrere am Umfang verteilte Distanzbolzen 6 angeordnet, die im Gehäuse 2 vernietet sind und die in axialer Richtung durch die Tellerfeder 4 hindurchreichen und zwar im­ mer im Bereich einer entsprechenden Aussparung 5. Die Di­ stanzbolzen 6 weisen in ihrem der Anpreßplatte 3 nahe gele­ genen Bereich jeweils einen Kopf 7 auf. Zwischen der Teller­ feder 4 und der Anpreßplatte 3 ist ein Ausrückelement angeordnet, das in Fig. 2 in Draufsicht wiedergegeben ist. Dieses Ausrückelement 9 ist im Aufbau ähnlich ausgeführt wie eine Membranfeder, es weist am Umfang verteilte Öffnungen 10 auf, durch welche sich die Distanzbolzen 6 erstrecken, wobei das Ausrückelement 9 im Bereich dieser Öffnungen 10 in Achs­ richtung unter Zwischenschaltung eines Drahtringes 8 an den Köpfen 7 der Distanzbolzen 6 abgestützt ist. Der Außendurch­ messer des Ausrückelementes 9 entspricht dem Außendurchmesser der Tellerfeder 4 und zwischen beiden ist ebenfalls ein Drahtring 13 angeordnet, der als Abstands- bzw. Abwälzelement fungiert. Radial innerhalb der Öffnungen 10 ist das Ausrück­ element mit einzelnen Federzungen 12 versehen, die umfangsmäßig durch jeweils eine entsprechenden radial verlau­ fenden Schlitz von einander getrennt sind. Die Schlitze enden jeweils in einer Öffnung 10. Vom Außendurchmesser des Aus­ rückelementes 9 aus sind Schlitze 11 nach radial innen gehend vorgesehen, die umfangsmäßig zwischen jeweils zwei benach­ barten Öffnungen 10 verlaufen und etwa im radialen Bereich der Öffnungen 10 enden.The basic structure of the friction clutch 1 can be seen in Fig. 1. A housing 2 is provided, which is screwed to a counterpressure plate, not shown, in the form of a flywheel. Within the housing 2 , a press plate 3 is arranged, which is non-rotatably but axially displaceable with the housing 2 in connection. Such a non-rotatable connection can follow it, for example, via tangential leaf springs. Between the pressure plate 3 and the housing 2 , the plate spring 4 is arranged, the force applied to the pressure plate 3 in the direction of the counter pressure plate by appropriate bias in the area of its outer diameter and which rests in the area of its inner diameter via an abutment 14 on the housing 2 . The plate spring 4 is usually provided in its radially inner area with a plurality of recesses 5 distributed around the circumference, which influence the spring characteristic of the plate spring 4 to a certain extent. Furthermore, several circumferentially spaced spacer bolts 6 are arranged in the housing 2, which are riveted in the housing 2 and passing the rich and in the axial direction by the plate spring 4 while the mer in the region of a corresponding recess. 5 The Di punch bolts 6 each have a head 7 in their pressure plate 3 near the le area. Between the plate spring 4 and the pressure plate 3 , a release element is arranged, which is shown in Fig. 2 in plan view. This release element 9 is constructed similarly to a diaphragm spring, it has openings 10 distributed around the circumference through which the spacer bolts 6 extend, the release element 9 in the area of these openings 10 in the axial direction with the interposition of a wire ring 8 on the heads 7 the spacer 6 is supported. The outer diameter of the disengagement element 9 corresponds to the outer diameter of the plate spring 4 and between the two a wire ring 13 is also arranged, which acts as a spacer or rolling element. Radially within the openings 10 , the disengagement element is provided with individual spring tongues 12 which are circumferentially separated from one another by a respective radially extending slot. The slots each end in an opening 10 . From the outer diameter of the back element 9 from slots 11 are provided going radially inward, which extend circumferentially between two neigh disclosed openings 10 and end approximately in the radial region of the openings 10 .

Die prinzipielle Funktionsweise der Reibungskupplung 1 ist folgende:
Fig. 1 zeigt den eingerückten Zustand der Reibungskupplung 1. Die Tellerfeder 4 ist so mit Vorspannung verbaut, daß sie im Bereich ihres Innendurchmessers am Widerlager 14 des Gehäu­ ses 2 aufliegt und im Bereich ihres Außendurchmessers über den Drahtring 13 und über den Außendurchmesser des Ausrückele­ mentes 9 derart auf die Anpreßplatte 3 einwirkt, daß diese in Richtung auf die Gegenanpreßplatte derart vorgespannt ist, daß eine zwischen Anpreßplatte 3 und Gegenanpreßplatte einge­ spannte Kupplungsscheibe durch Reibkraft abgetrieben werden kann. Das Ausrückelement 9 ist dabei mit einer geringen Vor­ spannung verbaut derart, daß es durch die Kraft der Teller­ feder 4 zwischen den Drahtring 13 und der Anpreßplatte 3 ein­ gespannte ist und durch seine Eigenspannung auf dem Draht­ ring 8 gegenüber den Köpfen 7 der Distanzbolzen 6 gehalten ist. Zum Ausrücken der Reibungskupplung 1 wird auf die Enden der Federzungen 12 eine Kraft in Richtung des Pfeiles P aus­ geübt, so daß das Ausrückelement 9 um einen Kippkreis - dar­ gestellt durch den Drahtring 8 - gekippt werden kann, so daß sein Außendurchmesser entgegen der Richtung des Pfeiles P eine Bewegung ausführt, indem der Drahtring 13 und die Tellerfe­ der 4 eine Lüftbewegung durchführen. Dadurch wird die Anpreß­ platte 3 frei von einer axialen Vorspannkraft und kann die Kupplungsscheibe freisetzen. Der Einrückvorgang geht in umge­ kehrter Richtung.
The principle of operation of the friction clutch 1 is as follows:
Fig. 1 shows the engaged state of the friction clutch 1. The plate spring 4 is installed with preload so that it rests in the area of its inner diameter on the abutment 14 of the housing 2 and in the area of its outer diameter via the wire ring 13 and the outer diameter of the Ausrückele element 9 acts on the pressure plate 3 in such a way that it acts in Direction on the counter pressure plate is biased such that a between the pressure plate 3 and the counter pressure plate clutch plate can be driven off by friction. The disengaging element 9 is installed with a low voltage in such a way that it is tensioned by the force of the plate spring 4 between the wire ring 13 and the pressure plate 3 and held by its internal stress on the wire ring 8 relative to the heads 7 of the spacer 6 is. To disengage the friction clutch 1 , a force is exerted on the ends of the spring tongues 12 in the direction of the arrow P, so that the disengaging element 9 can be tilted by a tilting circle - provided by the wire ring 8 - so that its outer diameter is opposite to the direction of Arrow P executes a movement by the wire ring 13 and the plate spring 4 performing a lifting movement. As a result, the pressure plate 3 is free of an axial biasing force and can release the clutch disc. The engagement process goes in the opposite direction.

In Fig. 3 ist dargestellt, wie sich die Ein- und Ausrückbewe­ gungen kraftmäßig abspielen. In dem dargestellten Diagramm ist über dem Betätigungsweg der Anpreßplatte 3 die Federkraft aufgetragen. Dabei ist zu erkennen, daß die Kennlinie E des Ausrückelementes 9 von der Stellung C entsprechend dem ausge­ rückten Zustand, in dem die Vorspannung 0 ist, in den nega­ tiven Kraftbereich verläuft. Der Verlauf der Kennlinie ist im wesentlichen linear. Dabei schließt sich an den Ausrückweg, der vom Punkt C Richtung Punkt B verläuft noch ein großer Verschleißweg an, der bis zum Punkt A verläuft. Über den ge­ samten Betätigungsweg, zusammengesetzt aus Ausrückweg und Verschleißweg, verläuft die Federkennlinie D der Tellerfeder 4 in bekannter Weise derart, daß in Einrückrichtung die Feder­ kraft etwas ansteigt und etwa im Bereich des maximalen Ver­ schleißweges entsprechend Punkt A der höchste Punkt erreicht ist und danach die Federkennlinie wieder abfällt. Durch den dieser Federkennlinie D entgegengesetzt angeordneten Verlauf der Kennlinie E des Ausrückelementes 9 ergibt sich eine Ge­ samtkennlinie F, die praktisch horizontal verläuft und die es ermöglicht, über den gesamten Verschleißweg eine konstante Anpreßkraft an der Kupplungsscheibe zu realisieren. Damit kann die so ausgestattete Reibungskupplung sehr exakt auf das ma­ ximal zu übertragende Drehmoment abgestimmt werden und muß nicht aus Sicherheitsgründen mit einem größeren Sicherheits­ zuschlag arbeiten. Dies ermöglicht zusätzlich zu dem einfachen Grundaufbau auch eine relativ kleine Gesamtkonstruktion. Die Abstimmung der Kennlinie des Ausrückelementes 9 ist dabei so getroffen, daß im voll ausgerückten Zustand der Reibungskupp­ lung entsprechend Punkt C die Vorspannung aufgehoben ist, wie der Kennlinienverlauf E zeigt (Schnittpunkt mit der Nullinie bei C). Wichtig ist, daß das Ausrückelement im eingerückten Zustand und auch über den gesamten Verschleißweg hinweg durch Eigenspannung an den Köpfen 7 der Distanzbolzen 6 gehalten ist, dadurch ist eine zweite Abstützung für das Ausrückelement 9 nicht notwendig.In Fig. 3 it is shown how the engagement and disengagement movements play out by force. In the diagram shown, the spring force is plotted over the actuation path of the pressure plate 3 . It can be seen that the characteristic curve E of the release element 9 from the position C corresponding to the disengaged state, in which the bias voltage is 0, extends into the negative force range. The characteristic curve is essentially linear. The disengagement path, which runs from point C towards point B, is followed by a large wear path that extends to point A. Over the entire actuation path, composed of disengagement path and wear path, the spring characteristic D of the plate spring 4 extends in a known manner in such a way that the spring force rises somewhat in the direction of engagement and approximately in the region of the maximum wear path corresponding to point A the highest point is reached and then the spring characteristic drops again. By this spring characteristic D oppositely arranged course of the characteristic E of the release element 9 results in a total characteristic F Ge, which runs practically horizontally and which makes it possible to realize a constant contact pressure on the clutch disc over the entire wear path. Thus, the friction clutch equipped in this way can be matched very precisely to the maximum torque to be transmitted and does not have to work with a larger safety margin for safety reasons. In addition to the simple basic structure, this also enables a relatively small overall construction. The coordination of the characteristic of the disengaging element 9 is such that in the fully disengaged state of the friction clutch according to point C, the bias is removed, as the characteristic curve E shows (intersection with the zero line at C). It is important that the disengagement element is held in the engaged state and also over the entire wear path by internal stress on the heads 7 of the spacer bolts 6 , so that a second support for the disengagement element 9 is not necessary.

Fig. 4 zeigt eine Variante von Fig. 1. Sie zeigt im Unter­ schied von Fig. 1 eine Reibungskupplung 1, bei welcher die Tellerfeder 4 direkt auf die Anpreßplatte 3 einwirkt und das Ausrückelement 9 ebenfalls direkt auf die Anpreßplatte 3 ein­ wirkt und zwar an anderer Stelle. Dabei ist im Außendurchmes­ serbereich des Ausrückelementes 9 zwischen diesem und der An­ preßplatte 3 eine Verschleißausgleichseinrichtung 17 angeord­ net, welche dafür sorgt, daß beim zunehmenden Verschleiß der Reibbeläge der Kupplungsscheibe und bei entsprechender Verla­ gerung der Anpreßplatte 3 weg von den Distanzbolzen 6 die Lage des Ausrückelementes 9 gegenüber dem Kupplungsgehäuse 2 bzw. dem Distanzbolzen 6 erhalten bleibt. Dadurch ist gewährlei­ stet, daß auch bei zunehmendem Verschleiß der Reibbeläge die Kennlinie E des Ausrückelementes 9 in der Lage entsprechend Fig. 3 erhalten bleibt. Fig. 4 shows a variant of Fig. 1. It shows in the difference from Fig. 1, a friction clutch 1 , in which the plate spring 4 acts directly on the pressure plate 3 and the disengaging element 9 also acts directly on the pressure plate 3 and a elsewhere. It is in the outer diameter range of the disengagement element 9 between this and the press plate 3 a wear compensation device 17 angeord net, which ensures that with increasing wear of the friction linings of the clutch disc and with appropriate Verla pressing plate 3 away from the spacer 6 the position of the disengaging element 9 compared to the clutch housing 2 or the spacer 6 is retained. This ensures that even with increasing wear of the friction linings, the characteristic curve E of the release element 9 is retained in the position according to FIG. 3.

Die in den Fig. 5 bis 8 dargestellte Variante einer Reibungs­ kupplung 1 hat den nachfolgend beschriebenen Aufbau:
Wie beispielsweise aus Fig. 6 ersichtlich, ist das Kupplungs­ gehäuse 2 an der Gegenanpreßplatte 16, beispielsweise in Form eines Schwungrades, befestigt. Zwischen zwei axial einander gegenüberliegenden Reibflächen von Gegenanpreßplatte 16 und Anpreßplatte 3 ist eine Kupplungsscheibe 13 mit Federseg­ menten 24 und Reibbelägen 23 eingespannt. Die Anpreßplatte 3 ist dabei drehfest aber axial verlagerbar in Kupplungsgehäu­ se 2 gelagert. Dies kann beispielweise über nicht dargestellte Tangentialblattfedern erfolgen. Die Anpreßplatte 3 wird über eine Tellerfeder 4 in Richtung auf die Gegenanpreßplatte 16 belastet, wobei die Tellerfeder 4 sich mit ihrem äußeren Durchmesser an der Anpreßplatte und mit ihrem inneren Durch­ messer an den Köpfen 20 von Distanzbolzen 15 abstützt. Diese sind konzentrisch zur Drehachse 30 im Kupplungsgehäuse 2 be­ festigt. Zum Zweck der Abstützung der Tellerfeder 4 weisen die Köpfe 20 Auflagen 22 auf, die sich in Richtung Anpreßplatte 3 erstrecken und auf denen die Tellerfeder 4 mit Vorspannung von der Anpreßplatte 3 her aufliegen. Weiterhin weisen die Köp­ fe 20 der Distanzbolzen 15 eine Kontur 21 auf, die von der Anpreßplatte 3 wegweist und die zur Auflage des Ausrückele­ mentes 9 vorgesehen sind. Das Ausrückelement 9 ist zwischen dem Kupplungsgehäuse 2 und den Köpfen 20 der Distanzbolzen 15 angeordnet, wobei die Distanzbolzen 15 in entsprechenden Öff­ nungen das Ausrückelement 9 durchdringen. Dieses erstreckt sich nach radial innen hin über Federzungen 12 bis zu einem nicht dargestellten Ausrücksystem und nach radial außen hin bis zu einer Betätigungseinrichtung für die Anpreßplatte 3. Der Auflagedurchmesser für die Tellerfeder 4 ist mit Di3 be­ zeichnet und der Auflagedurchmesser gemäß Fig. 6 zwischen Aus­ rückelement 9 und Kontur 21 ist mit Di1 bezeichnet. Die Betä­ tigungseinrichtung für die Anpreßplatte 3 besteht aus mehreren konzentrisch zur Drehachse 3 angeordneten und parallel zu dieser verlaufenden Bolzen 28, die fest in der Anpreßplatte 3 verankert sind, und die sich axial in Richtung Kupplungsge­ häuse erstrecken. In der vorliegenden Ausführung durchdringen die Bolzen 28 in ihren Endbereichen mit ihrem Köpfen 29 das Kupplungsgehäuse 2 in entsprechenden Öffnungen. Auf diesen Bolzen 28 sind Hebel 27 axial verschiebbar gelagert, die die Ausrückkraft vom Ausrückelement 9 her über Verkanten mit den Bolzen 28 übertragen. Zu diesem Zweck sind die Öffnungen in den Hebeln 27 entsprechend auf die Durchmesser der Bolzen 28 abgestimmt. In der dargestellten, eingerückten Stellung gemäß Fig. 6 liegt das Ausrückelement 9 an den einzelnen Hebeln 27 mit einer geringen Vorspannung auf, der Hebel ist gegenüber den entsprechenden Bolzen 28 verklemmt und gleichzeitig liegt jeder der Hebel 27 an seinem der Auflage des Ausrückele­ mentes 9 entgegengesetzten Ende an einen gehäusefesten Gehäuseanschlag 25 an. Weiterhin ist zwischen den Kopf 29 je­ des Bolzens 28 und dem entsprechenden Hebel 27 eine Feder 26 angeordnet, die für eine ständige schwache Belastung der He­ bel 27 in Richtung auf die Anpreßplatte 3 zu sorgt.
The variant of a friction clutch 1 shown in FIGS. 5 to 8 has the structure described below:
As can be seen for example from Fig. 6, the clutch housing 2 is attached to the counter-pressure plate 16 , for example in the form of a flywheel. Between two axially opposite friction surfaces of the counterpressure plate 16 and the pressure plate 3 , a clutch disc 13 with spring segments 24 and friction linings 23 is clamped. The pressure plate 3 is rotatably but axially displaceably mounted in clutch housing 2 se. This can be done, for example, via tangential leaf springs, not shown. The pressure plate 3 is loaded via a plate spring 4 in the direction of the counter pressure plate 16 , the plate spring 4 being supported with its outer diameter on the pressure plate and with its inner diameter on the heads 20 of spacer bolts 15 . These are concentric to the axis of rotation 30 in the clutch housing 2 be fastened. For the purpose of supporting the plate spring 4 , the heads 20 have supports 22 which extend in the direction of the pressure plate 3 and on which the plate spring 4 rests with prestress from the pressure plate 3 . Furthermore, the head 20 of the spacer bolts 15 have a contour 21 which points away from the pressure plate 3 and which are provided for supporting the Ausrückele 9 . The disengagement element 9 is arranged between the clutch housing 2 and the heads 20 of the spacer bolts 15 , the spacer bolts 15 penetrating the disengagement element 9 in corresponding openings. This extends radially inwards over spring tongues 12 to a release system, not shown, and radially outwards to an actuating device for the pressure plate 3 . The bearing diameter for the plate spring 4 is marked with D i3 and the bearing diameter according to FIG. 6 between the back element 9 and the contour 21 is indicated with D i1 . The actuation device for the pressure plate 3 consists of a plurality of concentrically arranged to the axis of rotation 3 and parallel to this extending bolt 28 , which are firmly anchored in the pressure plate 3 , and which extend axially towards the clutch housing. In the present embodiment, the bolts 28 penetrate in their end regions with their heads 29 into the coupling housing 2 in corresponding openings. Levers 27 are axially displaceably mounted on these bolts 28 , which transmit the disengagement force from the disengagement element 9 by tilting with the bolts 28 . For this purpose, the openings in the levers 27 are matched to the diameter of the bolts 28 . In the illustrated engaged position according to FIG. 6 is the release element 9 to the individual levers 27 with a slight bias on the lever is clamped against the corresponding bolts 28 while each of the levers is 27 at its the pad Ausrückele mentes 9 opposite End to a housing-fixed housing stop 25 . Furthermore, a spring 26 is arranged between the head 29 each of the bolt 28 and the corresponding lever 27 , which ensures a constant weak loading of the bel 27 in the direction of the pressure plate 3 .

Die prinzipielle Funktion der Reibungskupplung 1 gemäß Fig. 6 ist nun folgende:
Die Anpreßkraft für die Reibeinspannung der Kupplungsschei­ be 13 wird von der Tellerfeder 4 aufgebracht. Sie stützt sich einerseits an den Köpfen 20 der Distanzbolzen 15 und somit am Kupplungsgehäuse 2 ab und andererseits direkt an der Anpreß­ platte 3. Der Federkraftverlauf kann bei einer solchen Tel­ lerfeder 4 über den gesamten Betätigungsweg und über den ge­ samten Verschleißweg sehr flach ausgeführt werden, wie bei­ spielsweise aus der Fig. 3 und der später noch zu erklärenden Fig. 9 ersichtlich ist. Zur Betätigung der Reibungskupplung 1 wird das Ausrückelement 9 herangezogen. Über ein nicht darge­ stelltes Ausrücksystem und ein nicht dargestelltes Ausrückla­ ger wird eine Kraft P auf die Enden der Federzungen 12 auf ge­ bracht und zwar in Richtung Anpreßplatte 3. Dadurch wird das Ausrückelement 9 um seinen mittleren Durchmesser Di1 gekippt und sein radial äußerer Bereich übt eine Lüftkraft über die geklemmten Hebel 27 und über die Bolzen 28 auf die Anpreß­ platte 3 aus. Der Außendurchmesser des Ausrückelementes 9 macht somit eine Axialbewegung zusammen mit den Hebeln 27, den Bolzen 28 und der Anpreßplatte 3 von der Kupplungsscheibe 13 wegweisend und entgegen der Richtung des Pfeiles P. Damit ist die Reibungskupplung gelüftet und die Kupplungsscheibe 13 frei. Der Einrückvorgang geht in umgekehrter Richtung. Das Ausrückelement 9 ist nun als membranfederähnliches Bauteil ausgebildet und übt selbst eine Federkraft auf die Teile aus, mit der es in Berührung steht. Diese Federkraft ist so abge­ stimmt, daß im eingerückten Zustand gemäß Fig. 6 das Ausrück­ element 9 eine geringe Lüftkraft auf die Anpreßplatte 3 ausübt und zwar derart, daß das Ausrückelement 9 im Betrieb der ein­ gerückten Reibungskupplung in dauernder Anlage an den He­ beln 27 einerseits und an den Köpfen 20 der Distanzbolzen 15 andererseits gehalten ist. Das Ausrückelement 9 ist weiterhin so abgestimmt, daß es mit zunehmendem Ausrückweg eine größere Lüftkraft aufbringt und somit die von der Tellerfeder 4 aus­ geübte Kraft teilweise kompensiert. Auf diese Weise kann die Betätigungskraft für die Reibungskupplung 1 deutlich abgesenkt werden.
The basic function of the friction clutch 1 according to FIG. 6 is now as follows:
The contact pressure for the friction clamping of the clutch plate 13 be applied by the plate spring 4 . It is supported on the one hand on the heads 20 of the spacer bolts 15 and thus on the clutch housing 2 and on the other hand directly on the pressure plate 3 . The spring force curve can be carried out very flat in such a Tel lerfeder 4 over the entire actuation path and over the entire wear path, as can be seen in example from FIG. 3 and FIG. 9 to be explained later. The release element 9 is used to actuate the friction clutch 1 . About a not Darge presented release system and a not shown Ausrückla ger force P is applied to the ends of the spring tongues 12 on GE in the direction of the pressure plate 3rd As a result, the disengaging element 9 is tilted by its mean diameter D i1 and its radially outer region exerts a lifting force on the clamped levers 27 and on the bolts 28 on the contact plate 3 . The outer diameter of the disengaging element 9 thus makes an axial movement together with the levers 27 , the bolts 28 and the pressure plate 3 pointing away from the clutch disc 13 and counter to the direction of the arrow P. Thus the friction clutch is released and the clutch disc 13 is free. The engagement process goes in the opposite direction. The disengaging element 9 is now designed as a membrane spring-like component and itself exerts a spring force on the parts with which it is in contact. This spring force is so abge is true that in the engaged condition shown in FIG. 6, the disengagement element 9, a low release force exerted on the pressure plate 3 in such a manner that the release element 9 beln of the He in the operation of a gerückten friction clutch in long-term investment 27 on the one hand and is held on the heads 20 of the spacer bolts 15 on the other hand. The disengaging element 9 is further tuned so that it increases the release force with increasing disengagement and thus partially compensates for the force exerted by the plate spring 4 . In this way, the actuating force for the friction clutch 1 can be significantly reduced.

Die in Fig. 6 dargestellte Verschleißausgleichseinrichtung 17 arbeitet folgendermaßen:
Im eingerückten Zustand entsprechende Fig. 6 und bei neuer Kupplung wird jeder Hebel 27 an den Gehäuseanschlag 25 zur Anlage gebracht. Dies kann beispielsweise durch die Feder 26 erfolgen, wenn das Ausrückelement 9 kurzzeitig von der Anlage an die Hebel 27 befreit wird. Sind die Hebel 27 in ihrer dar­ gestellten Position, so übt das Ausrückelement 9 eine geringe Lüftkraft aus, so daß die Hebel 27 mit ihren Öffnungen gegen­ über den Bolzen 28 verkanten und eine Lüftkraft auf die Bolzen und somit auf die Anpreßplatte 3 übertragen können. Ist bei einem Anfahrvorgang ein Verschleiß an den Reibbelägen 23 auf­ getreten, so wird beim nachfolgenden Einrückvorgang jeder der Hebel 27 vorzeitig am Gehäuseanschlag 25 zur Anlage kommen, obwohl die Anpreßplatte 3 die Reibbeläge 23 noch nicht einge­ spannt hat. Das Maß X₁ entsprechend Fig. 6 ist kleiner gewor­ den. Die Kraft der Tellerfeder 4 wird jedoch dafür sorgen, daß die Hebel 27 am Anschlag zur Anlage kommen, wodurch kurzzeitig die Klemmkraft zwischen den Hebeln 27 und den Bolzen 28 aufgehoben ist. In diesem Moment kann die Anpreßplatte 3 die Reibbeläge 23 einspannen und die relative Stellung zwischen den Bolzen 28 und den Hebeln 27 ändert sich um das Ver­ schleißmaß. Damit ist gewährleistet, daß beim Nachrücken der Anpreßplatte 3 entsprechend dem fortlaufenden Verschleiß der Reibbeläge 3 die Hebel 27 ihre Stellung gegenüber dem Kupp­ lungsgehäuse 2 bewahren, wodurch auch die Stellung des Aus­ rückelementes 9 innerhalb des Kupplungsgehäuses 2 erhalten bleibt. Somit erhält sich auch die ursprünglich abgestimmte Federkraft, die vom Ausrückelement 9 auf die Kupplung ausgeübt wird, so daß die Absenkung der Ausrückkraft trotz Verschleißes immer konstant gehalten ist.
The wear compensation device 17 shown in FIG. 6 operates as follows:
In the engaged state corresponding to Fig. 6 and new coupling each lever 27 is brought to the housing stop 25 for the system. This can be done, for example, by the spring 26 when the release element 9 is briefly freed from contact with the lever 27 . Are the levers 27 in their position, the release element 9 exerts a low release force, so that the lever 27 can tilt with their openings against the bolt 28 and a release force can be transmitted to the bolt and thus to the pressure plate 3 . If wear has occurred on the friction linings 23 during a starting process, each of the levers 27 will come to abut against the housing stop 25 during the subsequent engagement process, although the pressure plate 3 has not yet clamped the friction linings 23 . The dimension X₁ corresponding to FIG. 6 is smaller than that. However, the force of the plate spring 4 will ensure that the levers 27 come to rest against the stop, as a result of which the clamping force between the levers 27 and the bolts 28 is temporarily eliminated. At this moment, the pressure plate 3 can clamp the friction linings 23 and the relative position between the bolts 28 and the levers 27 changes by the amount of wear. This ensures that when the pressure plate 3 moves in accordance with the continuous wear of the friction linings 3, the lever 27 maintain its position relative to the clutch housing 2 , whereby the position of the back element 9 is retained within the clutch housing 2 . The originally coordinated spring force, which is exerted on the clutch by the disengaging element 9 , is thus also retained, so that the reduction in the disengaging force is always kept constant despite wear.

An dieser Stelle wird auf Fig. 9 verwiesen. Diese zeigt die Abhängigkeit der Federkräfte vom Ausrückweg. Der eingerückte Zustand der Reibungskupplung beispielsweise gemäß Fig. 6 ent­ spricht im wesentlichen dem Ausrückweg 0. Die Federkennlinie H wird durch die Tellerfeder 4 erzeugt. Sie ist über große Weg­ bereiche nahezu konstant. Die Federkennlinie G ist dem Aus­ rückelement 9 zuzuordnen. Diese weist beim Ausrückweg 0 einen Nulldurchgang, wobei allerdings über die Feinabstimmung dafür gesorgt ist, daß im eingerückten Zustand immer eine geringe Lüftkraft vorhanden ist, das heißt, daß man sich im positiven Kraftbereich befindet. Die Steilheit der Federkennlinie G er­ gibt sich aus der Tatsache, daß eine möglichst große Ausrück­ kraftentlastung erzielt werden sollte. Die Kraft der Kennli­ nie G ist über den Ausrückweg von der Kennlinie H der Teller­ feder abzuziehen und es ergibt sich hieraus die resultierende Kennlinie I. Berücksichtigt man, daß in den allermeisten Fäl­ len die Kupplungsscheiben 13 mit Federsegmenten 24 zwischen den Reibbelägen 23 ausgerüstet sind, muß noch die Federkenn­ linie K in die Überlegungen einbezogen werden. Die Kennlinie K zeigt den Verlauf der Federkräfte der Federsegmente 24 in den Bereich zwischen dem Ausrückweg 0 (ist gleich eingerückter Zustand) und dem ausgerückten Zustand entsprechend dem Aus­ rückweg 1. In diesem ausgerückten Zustand ist die Kupplungs­ scheibe gerade frei von Belastung durch die Anpreßplatte 3. Wird von der resultierenden Kennlinie I die Kennlinie K abge­ zogen, so ergibt sich ein Ausrückkraftverlauf entsprechend der resultierenden L. Dieser Verlauf zeigt, daß beim Ausrückweg 0 mit der Ausrückkraft 0 begonnen wird, diese steigt dann ent­ sprechend der hier vorgewählten Abstimmung etwa auf die Hälfte der Kraft der Tellerfeder 4 entsprechend der Federkennlinie H und fällt dann wieder ab. Der abfallende Ast entspricht der resultierenden I, die ausgehend vom Ausrückweg 1 in Richtung Ausrückweg 2 bis aus 0 absinkt. Eine solche Absenkung auf den Wert 0 innerhalb des normalen Ausrückweges ist nicht erwünscht, da die Gefahr besteht, daß das Ausrücksystem in dieser Stellung durch Reibung stehenbleibt und beispielsweise das Kupplungspedal nicht wieder von selbst in seine Ausgangs­ position zurückkehren kann. Aus diesem Grund wird ein Verlauf der resultierenden L angestrebt, wie er im gestrichelten Be­ reich entsprechend L₁ dargestellt ist. Dieser Verlauf kann leicht durch die nachfolgend beschriebenen Maßnahmen erzielt werden. Hierzu wird auf die Fig. 6 und 7 verwiesen. Die Köp­ fe 20 der Distanzbolzen 15 sind auf der Seite der Anlage des Ausrückelementes 9 mit einer Kontur 21 versehen, die ein Ab­ wälzen des Ausrückelementes 9 über dem Ausrückweg bewirkt, wobei die im eingerückten Zustand realisierte Auflage ent­ sprechend dem Durchmesser Di1 gemäß Fig. 6 übergeht in einen Auflagedurchmesser Di2 gemäß Fig. 7. Dieser Durchmesser Di2 ist deutlich kleiner als Di1, so daß durch eine Hebelüberset­ zungsänderung ein Eingriff in den Federkraftverlauf des Aus­ rückelementes 9 vorgenommen wird. Diese ist in Fig. 9 darge­ stellt durch den gestrichelten Verlauf der Federkennlinie G₁ bzw. durch die Resultierende L₁. Die Abstimmung im vorliegen­ den Fall ist so getroffen, daß etwa nach der Aufhebung der Reibeinspannung der Kupplungsscheibe - wenn die Federseg­ mente 24 entlastet sind - die Durchmesserveränderung der Auflage zwischen Ausrückelement 9 und Kontur 21 sich in Rich­ tung Di2 ändert, so daß ab Ausrückweg 1 die resultierende L nicht dem Verlauf der resultierenden I folgt, sondern den Weg L₁ nimmt. Die Übersetzungsänderung über die Kontur 21 kann anders ausfallen, wenn die Steigung der Federkennlinie G bei­ spielsweise flacher gewählt wird, sie kann unter Umständen sogar ganz entfallen. Bei flacherer Kennlinie G ist allerdings mit einer geringeren Absenkung der Ausrückkräfte zu rechnen.At this point, reference is made to FIG. 9. This shows the dependence of the spring forces on the release travel. The engaged state of the friction clutch, for example according to FIG. 6, corresponds essentially to the disengagement path 0. The spring characteristic curve H is generated by the plate spring 4 . It is almost constant over long distances. The spring characteristic G is assigned to the back element 9 . This has a zero crossing at disengagement path 0, although fine tuning ensures that there is always a low level of ventilation when engaged, that is to say that the force range is positive. The steepness of the spring characteristic G he results from the fact that the greatest possible release force relief should be achieved. The force of the characteristic G is never to be subtracted from the characteristic curve H of the plate spring via the disengagement path and this results in the resulting characteristic curve I. Taking into account that in most cases the clutch disks 13 are equipped with spring segments 24 between the friction linings 23 , the spring characteristic line K must also be included in the considerations. The characteristic curve K shows the course of the spring forces of the spring segments 24 in the area between the disengagement path 0 (is the same engaged state) and the disengaged state corresponding to the return path 1. In this disengaged state, the clutch disc is just free of stress from the pressure plate 3 . If the characteristic curve K is subtracted from the resulting characteristic curve I, this results in a disengagement force curve corresponding to the resulting L. This curve shows that the disengagement force 0 is started at the disengagement path 0, which then increases by about half by the preselected setting the force of the plate spring 4 according to the spring characteristic H and then drops again. The falling branch corresponds to the resulting I, which descends from release path 1 towards release path 2 to 0. Such a reduction to the value 0 within the normal release path is not desired, since there is a risk that the release system will remain in this position due to friction and, for example, the clutch pedal cannot return to its original position by itself. For this reason, a course of the resulting L is sought, as shown in the dashed line rich according to L₁. This course can easily be achieved by the measures described below. For this purpose, reference is made to FIGS. 6 and 7. The Köp fe 20 of the spacer 15 are provided on the side of the system of the disengagement element 9 with a contour 21 , which causes the disengagement element 9 to roll over the disengagement path, the support realized in the engaged state corresponding to the diameter D i1 according to FIG. 6 merges into a bearing diameter D i2 according to FIG. 7. This diameter D i2 is significantly smaller than D i1 , so that an intervention in the spring force profile of the back element 9 is made by a change in lever transmission. This is shown in Fig. 9 Darge by the dashed course of the spring characteristic G₁ or by the resultant L₁. The coordination in the present case is such that, for example, after lifting the friction of the clutch disc - when the spring segments 24 are relieved - the diameter change of the support between the disengaging element 9 and contour 21 changes in direction D i2 , so that from the disengagement path 1 the resulting L does not follow the course of the resulting I, but takes the path L₁. The translation change over the contour 21 can turn out differently if the slope of the spring characteristic G is chosen to be flatter, for example, under certain circumstances it can even be omitted entirely. With a flatter characteristic G, however, a smaller reduction in the release forces is to be expected.

Zur Fig. 7 sind kaum weitere Bemerkungen zu machen, da sie lediglich die ausgerückte Stellung von Fig. 6 zeigt. Es ist zu erkennen, daß die Hebel 27 und das Ausrückmaß von dem ent­ sprechenden Gehäuseanschlag 25 entfernt sind. Hardly any further comments need be made about FIG. 7, since it only shows the disengaged position of FIG. 6. It can be seen that the lever 27 and the disengagement dimension are removed from the corresponding housing stop 25 .

In Fig. 8 ist dargestellt, wie sich gegenüber Fig. 6 der Ver­ schleiß an den Reibbelägen 23 auswirkt. Fig. 6 zeigt eine neuwertige Kupplungsscheibe, bei welcher im eingerückten Zu­ stand und damit bei komprimierten Federsegmenten 24 die Reib­ flächen zwischen Gegenanpreßplatte 16 und Anpreßplatte 3 einen Abstand X₁ aufweisen. Dieser Abstand ist durch Verschleiß bei Fig. 8 auf den kleineren Wert X₂ abgesunken. Wie in Verbindung mit der Beschreibung der Verschleißausgleichseinrichtung 7 dargetan, wandert entsprechend der Differenz von X₁ zu X₂ die Anpreßplatte 3 mit ihren Bolzen 28, um das entsprechende Maß Y in Richtung auf die Gegenanpreßplatte 16 zu und die Nachstell­ einrichtung 17 sorgt dafür, daß die Hebel 27 unter anderem durch die Gehäuseanschläge 25 ihre Lage gegenüber dem Kupplungsgehäuse 2 unverändert beibehalten, so daß auch das Ausrückelement 9 seine Einbaulage nicht verändert. Damit ist die Zuordnung zwischen den Kennlinienverläufen des Ausrückele­ mentes 9 und der Federsegmente 24 erhalten geblieben. Das gleiche gilt auch für die Durchmesserverhältnisse im Hinblick auf die Abwälzung des Ausrückelementes 9 an der Kontur 21.In Fig. 8 it is shown how compared to Fig. 6, the United wear on the friction linings 23 affects. Fig. 6 shows a mint clutch plate, in which in the indented state and thus with compressed spring segments 24, the friction surfaces between the pressure plate 16 and the pressure plate 3 have a distance X₁. This distance has decreased due to wear in Fig. 8 to the smaller value X₂. As shown in connection with the description of the wear compensation device 7 , the pressure plate 3 moves with its bolt 28 according to the difference from X₁ to X₂ to the corresponding dimension Y in the direction of the counterpressure plate 16 and the adjusting device 17 ensures that the levers 27 keep their position relative to the clutch housing 2 unchanged, inter alia by the housing stops 25 , so that the release element 9 does not change its installation position. So that the assignment between the characteristic curves of the Ausrückele element 9 and the spring segments 24 has been preserved. The same also applies to the diameter ratios with regard to the rolling of the disengaging element 9 on the contour 21 .

Die bisher außeracht gelassene Fig. 5 stellt folgendes dar:
Sie zeigt die Kupplungsdruckplatte - ohne Gegenanpreßplatte 16 - nach der Montage und beispielweise während der Lagerung bzw. während des Versandes. Das Ausrückelement 9 befindet sich in einer rage entsprechend dem Verlauf der Federkennlinie G im negativen Kraftbereich. Dies bedeutet, daß das Ausrückele­ ment 9 entgegen seiner Funktionsstellung eine Eigenspannung in Einrückrichtung aufbaut und dadurch nicht an den Hebeln 27 zur Anlage kommt. In dieser Stellung wird das Ausrückelement 9 durch Anschläge 19 des Kupplungsgehäuses 2 fixiert, die radial innerhalb der Distanzbolzen 15 angeordnet sind. Die Druck­ platte befindet sich so in einer stabilen Lage und die Federn 26 der Verschleißausgleichseinrichtung 17 können auch bei geringer Federkraft die Hebel 27 in ihre Grundstellung bringen, die einer Anlage an den Gehäuseanschlägen 25 entspricht. Bei Montage von Druckplatte, gegen Anpreßplatte 16 und Kupplungsscheibe 13, in Verbindung mit der ersten Betätigung der Reibungskupplung, kommt das Ausrückelement 9 in seine Betriebsposition und wird in dieser dadurch gehalten, daß es zumindest im geringen Maß jenseits seiner Nulldurch­ gangsposition gemäß Fig. 9 fixiert ist und somit eine, wenn auch geringe, Lüftkraft über die Hebel 27 und die Bolzen 28 auf die Anpreßplatte 3 ausübt.
. Hitherto disregarded transmitted Fig 5 represents the following:
It shows the clutch pressure plate - without counterpressure plate 16 - after assembly and, for example, during storage or during shipping. The release element 9 is in a position corresponding to the course of the spring characteristic G in the negative force range. This means that the Ausrückele element 9 opposite to its functional position in the engagement direction residual stress builds up and thereby does not come to the levers 27 to the plant. In this position, the disengaging element 9 is fixed by stops 19 of the clutch housing 2 , which are arranged radially within the spacer bolts 15 . The pressure plate is thus in a stable position and the springs 26 of the wear compensation device 17 can bring the lever 27 into its basic position even with a low spring force, which corresponds to an abutment on the housing stops 25 . When mounting the pressure plate against the pressure plate 16 and clutch disc 13 , in connection with the first actuation of the friction clutch, the disengagement element 9 comes into its operating position and is held in this position in that it is fixed at least to a small extent beyond its zero-crossing position according to FIG. 9 is and thus exerts a, albeit low, release force on the pressure plate 3 via the levers 27 and the bolts 28 .

Claims (18)

1. Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, um­ fassend eine in einem Gehäuse drehfest aber axial verla­ gerbare Anpreßplatte, die durch die Kraft einer Teller­ feder unter Zwischenschaltung einer Kupplungsscheibe mit Reibbelägen in Richtung auf eine Gegenanpreßplatte bela­ stet ist und das Gehäuse an der Gegenanpreßplatte befe­ stigt ist, wobei die Tellerfeder mit ihrem nicht unter­ brochenen Außendurchmesser die Anpreßplatte beaufschlagt und mit ihrem durch Aussparungen unterbrochenen Innen­ durchmesser am Gehäuse anliegt, einen Ausrückmechanismus zum Lüften der Anpreßplatte gegen die Kraft der Teller­ feder, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (2) Di­ stanzbolzen (6) auf einen mittleren Durchmesser angeord­ net sind, die sich in Richtung Anpreßplatte (3) erstrecken, die Tellerfeder (4) mit ihren Aussparungen (5) die Distanzbolzen (6) umgreift, zwischen Tellerfeder (4) und Anpreßplatte (3) ein Ausrückelement (9) angeordnet ist, welches etwa in Form einer Membranfeder ausgeführt ist, das mit seinem Außendurchmesser auf der Anpreßplatte aufliegt, mit Öffnungen (10) zum Durchtritt der Distanz­ bolzen (6) und mit radial nach innen verlaufenden Feder­ zungen (12) versehen ist und das sich axial an den Di­ stanzbolzenköpfen (7) abstützt, wobei Tellerfedern (4) und Ausrückelemente (9) im wesentlichen den gleichen Au­ ßendurchmesser aufweisen und zwischen beiden ein Abstand- bzw. Abwälzelement (Drahtring 13) angeordnet ist.1. Friction clutch, especially for motor vehicles, to summarize a rotatable but axially lockable pressure plate in a housing, which is loaded by the force of a plate spring with the interposition of a clutch disc with friction linings in the direction of a counter-pressure plate and the housing on the counter-pressure plate BEFE increases is, the diaphragm spring with its not under broken outer diameter acts on the pressure plate and rests with its inner diameter interrupted by recesses on the housing, a release mechanism for releasing the pressure plate against the force of the plate spring, characterized in that in the housing ( 2 ) Di punched bolt ( 6 ) are arranged on a medium diameter, which extend in the direction of the pressure plate ( 3 ), the plate spring ( 4 ) with its recesses ( 5 ) engages around the spacer bolts ( 6 ), between the plate spring ( 4 ) and pressure plate ( 3 ) Disengaging element ( 9 ) is arranged, which is approximately in F Orm is a diaphragm spring, which rests with its outer diameter on the pressure plate, with openings ( 10 ) for passage of the spacer bolt ( 6 ) and with radially inwardly extending spring tongues ( 12 ) and which is axially on the Di punch heads ( 7 ) supports, disc springs ( 4 ) and disengaging elements ( 9 ) have substantially the same outer diameter and a spacing or rolling element (wire ring 13 ) is arranged between the two. 2. Reibungskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausrückelement (9) vom Außendurchmesser ausgehend radial nach innen verlaufende Schlitze (11) aufweist, die umfangsmäßig zu den Öffnungen (10) zum Durchtritt der Distanzbolzen (6) versetzt sind und zumindest bis zu diesen reichen.2. Friction clutch according to claim 1, characterized in that the disengaging element ( 9 ) starting from the outer diameter has radially inwardly extending slots ( 11 ) which are offset circumferentially to the openings ( 10 ) for the passage of the spacer bolts ( 6 ) and at least up to these are enough. 3. Reibungskupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausrückelement (9) mit einer geringen axialen Vorspannung versehen ist dergestalt, daß im eingerückten Zustand der Kupplung eine Anlage an den Distanzbolzen­ köpfen (7) gewährleistet ist.3. Friction clutch according to claim 2, characterized in that the disengaging element ( 9 ) is provided with a slight axial preload such that in the engaged state of the clutch heads against the spacer bolts ( 7 ) is ensured. 4. Reibungskupplung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannung derart ausgelegt ist, daß die im ausgerückten Zustand der Reibungskupplung (1) etwa auf­ gehoben ist.4. Friction clutch according to claim 3, characterized in that the bias is designed such that the in the disengaged state of the friction clutch ( 1 ) is raised to about. 5. Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, um­ fassend eine in einem Gehäuse drehfest aber axial verla­ gerbare Anpreßplatte, die durch die Kraft einer Teller­ feder unter Zwischenschaltung einer Kupplungsscheibe mit Reibbelägen in Richtung auf eine Gegenanpreßplatte bela­ stet ist und das Gehäuse an der Gegenanpreßplatte befe­ stigt ist, wobei die Tellerfeder mit ihrem Außendurch­ messer die Anpreßplatte beaufschlagt und mit ihrem In­ nendurchmesser am Gehäuse anliegt, ein Ausrück Mechanis­ mus zum Lüften der Anpreßplatte gegen die Kraft der Tel­ lerfeder, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausrückmecha­ nismus ein Ausrückelement (9) umfaßt, welches in Form eines membranfederähnlichen Bauteils ausgebildet ist, welches sich über einen mittleren Durchmesser über Di­ stanzbolzen (6) am Gehäuse (2) abstützt, über den Augen­ durchmesser an der Anpreßplatte (3) und nach radial innen hin mit Federzungen (12) versehen ist, wobei das Aus­ rückelement (9) im eingerückten Zustand der Reibungs­ kupplung nur eine geringe Lüftkraft ausübt und mit zu­ nehmender Bewegung in Richtung ausgerückte Kupplung einen Abfall der Lüftkraft bis etwa auf den Wert 0 aufweist. 5. Friction clutch, in particular for motor vehicles, to comprehensively a pressure plate that is non-rotatable but axially displaceable, which is loaded by the force of a plate spring with the interposition of a clutch disc with friction linings in the direction of a counterpressure plate and the housing on the counter pressure plate BEFE is, the plate spring with its outer diameter acts on the pressure plate and rests with its inner diameter on the housing, a disengagement mechanism for releasing the pressure plate against the force of the tele spring, characterized in that the Ausrückmecha mechanism comprises a release element ( 9 ), which is designed in the form of a diaphragm spring-like component, which is supported over a medium diameter by means of punching bolts ( 6 ) on the housing ( 2 ), the diameter of the eyes on the pressure plate ( 3 ) and radially inward with spring tongues ( 12 ) , With the back element ( 9 ) in the disengaged state of the friction clutch exerts only a low release force and with increasing movement in the direction of the released clutch has a drop in release force to approximately the value 0. 6. Reibungskupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausrückelement (9) mit einer Verschleißaus­ gleichseinrichtung (17) zusammenwirkt, welche den Lüftkraftverlauf bei Verschleiß der Reibbeläge nicht oder nur unwesentlich beeinflußt.6. A friction clutch according to claim 5, characterized in that the disengaging element ( 9 ) cooperates with a wear compensation device ( 17 ) which does not or only insignificantly influences the course of the ventilation force when the friction linings wear. 7. Reibungskupplung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Außendurchmesser des Ausrückele­ mentes (9) und der Anpreßplatte (3) eine Verschleißaus­ gleichseinrichtung (17) angeordnet ist, die bei Ver­ schleiß der Reibbeläge der Kupplungsscheibe die Zuordnung Anpreßplatte-Ausrückelement derart verändert, daß unab­ hängig vom Verschleißzustand der Reibbeläge die Einbau­ lage des Ausrückelementes (9) unverändert erhalten bleibt.7. Friction clutch according to claim 6, characterized in that between the outer diameter of the Ausrückele element ( 9 ) and the pressure plate ( 3 ) a Wearaus equalization device ( 17 ) is arranged, which changes the assignment of the pressure plate-disengaging element in the wear of the friction linings of the clutch disc That regardless of the state of wear of the friction linings, the installation position of the release element ( 9 ) remains unchanged. 8. Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, um­ fassend ein Kupplungsgehäuse, das an einer Gegenanpreß­ platte befestigt ist und eine Drehachse definiert, eine im Kupplungsgehäuse gelagerte Anpreßplatte, die axial verlagerbar aber drehfest geführt ist und die eine Reib­ fläche aufweist zum Einspannen einer Kupplungsscheibe zwischen Anpreßplatte und Gegenanpreßplatte, eine Tel­ lerfeder zwischen Anpreßplatte und Kupplungsgehäuse zur Erzeugung der Einspannkraft für die Kupplungsscheibe, ein Ausrückmechanismus zum Aufheben der Einspannkraft bzw. zum Lüften der Anpreßplatte, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausrückmechanismus ein Ausrückelement (9) umfaßt, welches ein membranfederähnliches Bauteil aufweist, das derart angeordnet und ausgebildet ist, daß es im einge­ rückten Zustand der Reibungskupplung (1) eine geringe Lüftkraft ausübt und mit zunehmender Bewegung in Richtung ausgerückte Kupplung einen Anstieg der Lüftkraft auf­ weist.8. Friction clutch, in particular for motor vehicles, to comprehensively a clutch housing which is attached to a counterpressure plate and defines an axis of rotation, a pressure plate mounted in the clutch housing, which is axially displaceable but non-rotatably and which has a friction surface for clamping a clutch disc between the pressure plate and counterpressure plate, a Tel spring between the pressure plate and clutch housing to generate the clamping force for the clutch disc, a disengagement mechanism for releasing the clamping force or for releasing the pressure plate, characterized in that the disengagement mechanism comprises a disengagement element ( 9 ) which has a diaphragm spring-like component, which is arranged and designed such that it exerts a low release force in the engaged state of the friction clutch ( 1 ) and has an increase in release force with increasing movement towards the disengaged clutch. 9. Reibungskupplung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausrückelement (9) mit einer Verschleißausgleichseinrichtung (17) zusammenwirkt, welche den Lüftkraftverlauf bei Verschleiß der Reibbelä­ ge (23) nicht oder nur unwesentlich beeinflußt.9. A friction clutch according to claim 8, characterized in that the disengaging element ( 9 ) cooperates with a wear compensation device ( 17 ) which does not or only insignificantly influences the course of the ventilation force when the friction linings wear ( 23 ). 10. Reibungskupplung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschleißausgleichseinrichtung (17) zwischen Außendurchmesser des Ausrückelementes (9) und der An­ preßplatte (3) angeordnet ist und bei Verschleiß der Reibbeläge (23) die Zuordnung Anpreßplatte (3) - Aus­ rückelement (9) derart verändert, daß unabhängig vom Verschleißzustand der Reibbeläge (23) die Einbaulage des Ausrückelementes (9) unverändert erhalten bleibt.10. A friction clutch according to claim 9, characterized in that the wear compensation device ( 17 ) between the outer diameter of the disengaging element ( 9 ) and the pressure plate ( 3 ) is arranged and when the friction linings ( 23 ) wear the assignment pressure plate ( 3 ) - from back element ( 9 ) changed such that the installation position of the disengaging element ( 9 ) remains unchanged regardless of the state of wear of the friction linings ( 23 ). 11. Reibungskupplung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß das Ausrückelement (9) mehrere am Umfang auf einem konzentrischen Durchmesser verteilte Öffnungen aufweist, in die hinein sich am Kupplungsgehäuse (2) be­ festigte Distanzbolzen (15) erstrecken und das Ausrück­ element (9) sich einerseits an den Köpfen (20) der Di­ stanzbolzen (15) und andererseits im Bereich seines Au­ ßendurchmessers an der Anpreßplatte (3) abstützt.11. Friction clutch according to claim 10, characterized in that the disengaging element ( 9 ) has a plurality of circumferentially distributed on a concentric diameter openings into which extend on the clutch housing ( 2 ) be fastened spacer bolts ( 15 ) and the disengaging element ( 9 ) on the one hand on the heads ( 20 ) of the punching bolt Di ( 15 ) and on the other hand in the area of its outer diameter on the pressure plate ( 3 ). 12. Reibungskupplung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß das Ausrückelement (9) im eingerückten Zustand der Reibungskupplung (1) eine definierte niedrige Lüftkraft auf die Anpreßplatte (3) ausübt und daher eine sichere, einseitige Anlage an den Köpfen (20) der Di­ stanzbolzen (15) gewährleistet ist.12. Friction clutch according to claim 11, characterized net gekennzeich that the release element (9) in the engaged condition of the friction clutch (1) exerts a defined low release force to the pressure plate (3) and thus a secure, one-sided abutment with the heads (20) of the Di punch bolt ( 15 ) is guaranteed. 13. Reibungskupplung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß sich die Tellerfeder (4) einerseits an der An­ preßplatte (3) und andererseits an den Köpfen (20) der Distanzbolzen (15) abstützt.13. A friction clutch according to claim 11, characterized in that the plate spring ( 4 ) is supported on the one hand on the press plate ( 3 ) and on the other hand on the heads ( 20 ) of the spacer bolts ( 15 ). 14. Reibungskupplung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich­ net, daß die Distanzbolzen (15) vom Kupplungsgehäuse (2) ausgehend sich in Richtung Anpreßplatte (3) erstrecken und auf der dem Kupplungsgehäuse (2) zugewandten Seite der Köpfe (20) das Ausrückelement (9) anliegt und auf der der Anpreßplatte (3) zugekehrten Seite die Tellerfe­ der (4).14. Friction clutch according to claim 13, characterized in that the spacer bolts ( 15 ) from the clutch housing ( 2 ) extending in the direction of the pressure plate ( 3 ) and on the clutch housing ( 2 ) facing side of the heads ( 20 ) the disengaging element ( 9 ) is present and on the side facing the pressure plate ( 3 ) the plate spring ( 4 ). 15. Reibungskupplung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­ net, daß die Tellerfeder (4) mit ihrem Innendurchmesser an den Distanzbolzen (15) und mit ihrem Außendurchmesser an der Anpreßplatte (3) anliegt.15. A friction clutch according to claim 14, characterized in that the plate spring ( 4 ) with its inner diameter rests on the spacer bolts ( 15 ) and with its outer diameter on the pressure plate ( 3 ). 16. Reibungskupplung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Anpreßplatte (3) mehrere am Umfang verteilte Bolzen (28) aufweist, die parallel zur Drehachse (30) in Richtung Kupplungsgehäuse (2) von der Reibfläche der An­ preßplatte (3) wegweisend radial außerhalb des Ausrück­ elementes (9) verlaufen, jeder Bolzen (28) einen He­ bel (27) durchdringt, der auf dem Bolzen (28) durch Klemmkraft feststellbar ist, jeder Hebel (27) in seinem nach radial innen weisenden Endbereich radial innerhalb des Bolzens (28) von dem Ausrückelement (9) von der Reibfläche der Anpreßplatte (3) wegweisend beaufschlagt ist und mit seinen nach radial außen weisenden Endbereich radial außerhalb des Bolzens (28) an einem Gehäusean­ schlag (25) zur Anlage kommt und eine Feder (26) jeden Hebel in Richtung Anpreßplatte belastet zur Anlage an dem Gehäuseanschlag (25).16. Friction clutch according to claim 11, characterized in that the pressure plate ( 3 ) has a plurality of circumferentially distributed bolts ( 28 ) parallel to the axis of rotation ( 30 ) in the direction of the clutch housing ( 2 ) from the friction surface of the pressure plate ( 3 ) pointing the way run radially outside the disengagement element ( 9 ), each bolt ( 28 ) penetrates a He bel ( 27 ), which can be determined on the bolt ( 28 ) by clamping force, each lever ( 27 ) in its radially inward end region radially within Bolt ( 28 ) is urged by the disengaging element ( 9 ) pointing away from the friction surface of the pressure plate ( 3 ) and its radially outward end region comes to rest against a housing stop ( 25 ) radially outside the bolt ( 28 ) and a spring ( 26 ) each lever in the direction of the pressure plate is loaded to bear against the housing stop ( 25 ). 17. Reibungskupplung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­ net, daß jeder Kopf (20) eines Distanzbolzens (15) auf der Auflageseite für das Ausrückelement (9) eine Kon­ tur (21) aufweist, die eine radiale Verlagerung des Ab­ stützdurchmessers während des Ausrückvorganges vom grö­ ßeren Wert (Di1) auf den kleinen Wert (Di2) und somit eine Übersetzungsänderung im Sinn einer Ausrückkraftver­ größerung bewirkt. 17. A friction clutch according to claim 14, characterized in that each head ( 20 ) of a spacer bolt ( 15 ) on the support side for the disengaging element ( 9 ) has a con ture ( 21 ) which supports a radial displacement of the support diameter from during the disengaging process larger value (D i1 ) to the small value (D i2 ) and thus causes a change in gear ratio in the sense of a release force increase. 18. Reibungskupplung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, daß das Ausrückelement (9) im Montagezustand bzw. Transportzustand der Druckplatte in einer derartigen Lage verbaut ist, daß es bestrebt ist, eine Einrückkraft auf die Anpreßplatte auszuüben, wobei es radial innerhalb der Distanzbolzen (15) an Anschlägen (19) des Kupplungsge­ häuses (2) durch Eigenspannung zur Anlage kommt.18. Friction clutch according to claim 12, characterized in that the disengaging element ( 9 ) is installed in the assembled state or transport state of the pressure plate in such a position that it endeavors to exert an engagement force on the pressure plate, wherein it radially inside the spacer bolt ( 15 ) at stops ( 19 ) of the clutch housing ( 2 ) due to internal stress.
DE4412106A 1993-07-16 1994-04-08 Friction clutch with flat spring characteristic Withdrawn DE4412106A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4412106A DE4412106A1 (en) 1993-07-16 1994-04-08 Friction clutch with flat spring characteristic
ES09401061A ES2109849B1 (en) 1993-07-16 1994-05-16 FRICTION CLUTCH WITH FLAT CHARACTERISTIC CURVE.
FR9408727A FR2707713B1 (en) 1993-07-16 1994-07-13 Friction clutch.
US08/275,341 US5579881A (en) 1993-07-16 1994-07-14 Friction clutch, such as for a motor vehicle, with flat spring characteristic
JP6184118A JPH0771476A (en) 1993-07-16 1994-07-14 Friction clutch
GB9414363A GB2280001B (en) 1993-07-16 1994-07-15 Motor vehicle friction clutch
BR9402826A BR9402826A (en) 1993-07-16 1994-07-15 Fiction clutch

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4323857 1993-07-16
DE4412106A DE4412106A1 (en) 1993-07-16 1994-04-08 Friction clutch with flat spring characteristic

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4412106A1 true DE4412106A1 (en) 1995-01-19

Family

ID=6492965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4412106A Withdrawn DE4412106A1 (en) 1993-07-16 1994-04-08 Friction clutch with flat spring characteristic

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4412106A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4430249A1 (en) * 1993-08-25 1995-03-09 Daikin Mfg Co Ltd Conical spring with anti-wear device in a clutch arrangement
EP0890034A1 (en) * 1996-01-30 1999-01-13 Yves J. Kemper Controlled force actuator system
FR2767167A1 (en) 1997-08-04 1999-02-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Self-adjusting friction clutch for motor vehicles
DE10259233A1 (en) * 2001-12-20 2003-10-02 Valeo Embrayages Coupling mechanism, in particular for motor vehicles
DE10340665A1 (en) * 2003-09-04 2005-03-31 Zf Friedrichshafen Ag Energy storing device for a friction clutch has a ring-type energy-storing body and operating sections arranged around a periphery
DE10359416A1 (en) * 2003-12-18 2005-07-28 Zf Friedrichshafen Ag Friction clutch assembly
EP1876367A1 (en) * 2006-07-08 2008-01-09 ZF Friedrichshafen AG Multi-disc clutch system, in particular for commercial vehicles
WO2014131415A3 (en) * 2013-02-28 2014-11-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Friction clutch
EP3135942A1 (en) * 2014-04-22 2017-03-01 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Clutch device

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4430249A1 (en) * 1993-08-25 1995-03-09 Daikin Mfg Co Ltd Conical spring with anti-wear device in a clutch arrangement
DE4430249C2 (en) * 1993-08-25 2002-06-13 Exedy Corp Clutch cover design with a diaphragm spring
EP0890034A1 (en) * 1996-01-30 1999-01-13 Yves J. Kemper Controlled force actuator system
EP0890034A4 (en) * 1996-01-30 2000-10-11 Yves J Kemper Controlled force actuator system
FR2767167A1 (en) 1997-08-04 1999-02-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Self-adjusting friction clutch for motor vehicles
DE10259233A1 (en) * 2001-12-20 2003-10-02 Valeo Embrayages Coupling mechanism, in particular for motor vehicles
DE10340665A1 (en) * 2003-09-04 2005-03-31 Zf Friedrichshafen Ag Energy storing device for a friction clutch has a ring-type energy-storing body and operating sections arranged around a periphery
DE10359416A1 (en) * 2003-12-18 2005-07-28 Zf Friedrichshafen Ag Friction clutch assembly
EP1876367A1 (en) * 2006-07-08 2008-01-09 ZF Friedrichshafen AG Multi-disc clutch system, in particular for commercial vehicles
WO2014131415A3 (en) * 2013-02-28 2014-11-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Friction clutch
CN105074249A (en) * 2013-02-28 2015-11-18 舍弗勒技术股份两合公司 Friction clutch
CN105074249B (en) * 2013-02-28 2018-02-06 舍弗勒技术股份两合公司 Friction clutch
EP3135942A1 (en) * 2014-04-22 2017-03-01 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Clutch device
EP3135942A4 (en) * 2014-04-22 2017-04-26 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Clutch device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69207328T2 (en) Coupling with composite discs, in particular made of carbon-carbon composite
DE4412107B4 (en) Friction clutch with automatic wear compensation and two adjusting rings
EP2191155B1 (en) Friction clutch having wear adjuster
DE19547559C2 (en) Friction clutch with additional spring to support the release force
DE3230037C2 (en)
DE4028616C2 (en) Clutch disc with identical guide parts to control the coil springs for the idle range
DE3414582A1 (en) PRESSURE PLATE FOR A CLUTCH MECHANISM, AND CLUTCH MECHANISM WITH SUCH A PRESSURE PLATE, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE3330343C2 (en)
DE3525486A1 (en) PRESSURE PLATE FOR A MULTI-DISC CLUTCH WITH FORCED CONTROLLED LIFTING OF THE INTERMEDIATE PLATES
CH654631A5 (en) FRICTION CLUTCH.
DE1943336B2 (en) Friction clutch
DE4412106A1 (en) Friction clutch with flat spring characteristic
EP1512881B1 (en) Clutch assembly
DE3323995A1 (en) Compressed diaphragm spring clutch with automatic wear compensation in the area of the tilting circle
DE3817697A1 (en) ADJUSTMENT RING FOR CLUTCHES
DE2750334A1 (en) ASSEMBLY FOR DISC SPRING CLUTCH, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
DE2751357A1 (en) MULTI-DISC CLUTCH, IN PARTICULAR TWO-DISC CLUTCH
DE19608772A1 (en) Friction clutch with contact pressure generated by two springs
DE3142107A1 (en) "DEVICE FOR A CLUTCH"
DE102010051254A1 (en) Friction coupling, has adjusting device arranged between housing and pressure plate and formed by adjusting ring and latch, where latch is rotatably driven by pinion of spindle drive based on axial displacement of pressure plate
DE3404259A1 (en) CLUTCH WITH LIFT LIMITER
DE102011087386A1 (en) Friction clutch has control device that is provided to control the driving wheel of twist device installed at the pressure plate
DE69207327T2 (en) Coupling with composite discs, in particular made of carbon-carbon composite
DE10049652B4 (en) Pressure plate assembly
DE3940218A1 (en) RELEASE CLUTCH

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN SACHS AG, 97422 SCHWEINFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8130 Withdrawal