DE4410558A1 - Multilayer, self adhesive, screening strip to carry conductors and pipes - Google Patents

Multilayer, self adhesive, screening strip to carry conductors and pipes

Info

Publication number
DE4410558A1
DE4410558A1 DE4410558A DE4410558A DE4410558A1 DE 4410558 A1 DE4410558 A1 DE 4410558A1 DE 4410558 A DE4410558 A DE 4410558A DE 4410558 A DE4410558 A DE 4410558A DE 4410558 A1 DE4410558 A1 DE 4410558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
film
adhesive
layers
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4410558A
Other languages
German (de)
Inventor
Egon Kloesel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Besma Beschichtungsmassen GmbH
Original Assignee
Besma Beschichtungsmassen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Besma Beschichtungsmassen GmbH filed Critical Besma Beschichtungsmassen GmbH
Priority to DE4410558A priority Critical patent/DE4410558A1/en
Priority to US08/218,691 priority patent/US5702994A/en
Publication of DE4410558A1 publication Critical patent/DE4410558A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/02Layer formed of wires, e.g. mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/085Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/03Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers with respect to the orientation of features
    • B32B7/035Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers with respect to the orientation of features using arrangements of stretched films, e.g. of mono-axially stretched films arranged alternately
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • B32B7/14Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties applied in spaced arrangements, e.g. in stripes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/02Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets partly surrounding the pipes, cables or protective tubing
    • F16L3/04Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets partly surrounding the pipes, cables or protective tubing and pressing it against a wall or other support
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/26Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor directly on or in walls, ceilings, or floors
    • H02G3/266Mounting by adhesive material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/103Metal fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/20Properties of the layers or laminate having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B32B2307/212Electromagnetic interference shielding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • B32B2307/3065Flame resistant or retardant, fire resistant or retardant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Abstract

This malleable, multi-layered sheet or strip (5, 6, 8, 10) screens radiation, currents and electrical fields, insulating or galvanically isolating electric circuits. It will at the same time attach a constructional part, or esp. pipes and electrical cables, to surfaces. The outer layer or cover (8) is transverse to the long central axis of the sheet (1) and at least a further layer (6) is attached, so that the stretched molecular structure alignment makes an angle with that of the first layer, combining strength in the manner of a "cross-ply". One layer may be completely covered, or alternatively, striped with adhesive (5). A metal layer (7') may be attached by means of fused polythene and connected to a current source by a conductor (17). Materials of construction include, especially copper braid, glass, polyacrylate resin, polyethylene, polyolefins and paraffins, paper and fabrics. Adhesive stripes on the strip have an acrylic content, with less than 1% of solvent.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine formbare Folie zum Abschirmen von Strahlungen, Strömungen und/oder elek­ trischen Feldern und/oder zum Isolieren oder zur galva­ nischen Trennung von elektrisch leitenden oder leit­ fähigen Teilen und/oder zum Befestigen von Teilen, ins­ besondere von Bauteilen, Rohren oder elektrischen Lei­ tungen auf einer Unterlage, wobei zumindest eine Seite der Folie zum Befestigen auf der Unterlage mit einer klebfähigen Fläche versehen ist.The invention relates to a moldable film for Shield radiation, currents and / or elec fields and / or for isolation or galva African separation of electrically conductive or conductive capable parts and / or for fastening parts, ins special of components, pipes or electrical cables on a pad, with at least one side the film to attach to the base with a adhesive surface is provided.

Es sind bereits allgemein Polymerwerkstoffe bzw. Poly­ mergewebe und auch aus Aluminium hergestellte Bänder bekannt, die an der Unterseite mit einer Klebefläche versehen sind und dafür eingesetzt werden, zu schüt­ zende Flächen abzudecken. Es auch bekannt, diese Klebe­ bänder zum Schutz von Leitungen oder als Befestigungs­ elemente einzusetzen. Diese Klebebänder haben jedoch den Nachteil, daß sie Verunreinigungen auf den Oberflä­ chen der Kabelleitungen bzw. auf dem Untergrund hinter­ lassen, wenn sie einmal von den Kabelleitungen abge­ zogen werden sollen. Mit Klebeflächen versehene Alumi­ niumbänder, die zur Abschirmung eingesetzt werden kön­ nen, lassen sich nur schlecht verarbeiten, da sie keine mechanische Festigkeit aufweisen und nach einiger Zeit leicht korrodieren. There are already general polymer materials or poly fabric and also tapes made of aluminum known, the bottom with an adhesive surface are provided and used to protect covering areas. It also known this glue tapes to protect cables or as fastening use elements. However, these tapes have the disadvantage that they contaminate the surface chen of the cable lines or on the ground behind leave once they are removed from the cable lines should be pulled. Alumi with adhesive surfaces nium tapes that can be used for shielding are difficult to process because they are not have mechanical strength and after some time corrode easily.  

Ferner ist aus der DE 38 15 759 A1 ein Befestigungsele­ ment aus Kunststoff bekannt, das aus einem Kopf und ei­ nem in ein Bohrloch einsteckbaren Schaft besteht, der außen mit einer Rippenanordnung nach Art eines Dübels versehen ist. An dem Kopf des Dübels ist eine als Ka­ belkanal vorgesehene Schlaufe angeordnet, in der zahl­ reiche Kabel nebeneinander angeordnet werden können. Eine derartige Befestigungsvorrichtung ist jedoch sehr aufwendig und läßt sich nur durch Beschädigung des Un­ tergrunds montieren.Furthermore, DE 38 15 759 A1 is a fastening element known from plastic, which consists of a head and egg there is a shaft that can be inserted into a borehole outside with a rib arrangement like a dowel is provided. On the head of the dowel is a Ka Belkanal provided loop arranged in the number rich cables can be arranged side by side. However, such a fastening device is very complex and can only be damaged by the Un Assemble.

Ferner ist aus der DE 34 44 533 A1 ein Halterungsele­ ment zur Befestigung von Leitungen auf einer Unterlage bekannt, das insbesondere bei Wärmeplatten einer Flä­ chenheizung eingesetzt wird und das zur Aufnahme von Leitungsrohren dient. Der Bügel ist aus einer Schelle mit zwei horizontal verlaufenden Schenkeln gebildet, an deren Unterseite je eine Klebefläche zur Befestigung auf einer Unterlage vorgesehen ist. Ein derartiges Be­ festigungselement bzw. eine Rohrschelle ist jedoch auf­ wendig und teuer und dient lediglich zur Befestigung von Rohrleitungen. Hierzu werden zahlreiche Schellen mit Abstand zueinander auf der Unterlage befestigt. Als durchgehendes bzw. einteiliges Befestigungselement für lange Rohrleitungen ist es jedoch nicht einsetzbar. Au­ ßerdem muß für jeden Durchmesser eine entsprechend große Schelle eingesetzt werden, so daß dadurch die La­ gerhaltungskosten relativ hoch sind.Furthermore, DE 34 44 533 A1 is a mounting bracket ment for attaching cables to a base known, especially in the case of hot plates of a surface Chenheizung is used and that for the admission of Line pipes is used. The bracket is from a clamp formed with two horizontally extending legs the underside of each has an adhesive surface for attachment is provided on a pad. Such a Be fastening element or a pipe clamp is, however agile and expensive and only used for attachment of pipelines. For this, numerous clamps attached to the surface at a distance from each other. When continuous or one-piece fastener for however, long pipelines cannot be used. Au In addition, there must be a corresponding one for each diameter large clamp are used, so that the La maintenance costs are relatively high.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine weiche, leicht formbare und an unterschiedliche Bedingungen anpaßbare Folie zu schaffen, die als Befe­ stigungseinrichtung und/oder auch Abschirmvorrichtung und/oder Isoliereinrichtung einsetzbar ist. In contrast, the invention is based on the object a soft, easily malleable and different To create conditions customizable film that as Befe Stigungseinrichtung and / or shielding device and / or insulating device can be used.  

Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß eine formbare, aus mehreren Schichten gebildete Folie zum Abschirmen von Strahlungen, Strömungen und/oder elektrischen Feldern und/oder zum Isolieren oder zur galvanischen Trennung von elektrisch leitenden oder leitfähigen Teilen und/oder zum Befestigen von Teilen, insbesondere von Bauteilen, Rohren oder elektrischen Leitungen auf einer Unterlage, wobei eine äußere bzw. obere Schicht quer zur Längsseite bzw. zur Längsmittel­ achse der Folie gestreckt ist und mindestens eine wei­ tere, mit der ersten unmittelbar verbundene Schicht entgegengesetzt dazu, ebenfalls zur Längsmittelachse der Folie, derart gestreckt ist, daß die Strecklinien bzw. die dadurch ausgerichtete Molekularstruktur der Schichten sich in einem Winkel schneiden und daß eine der beiden Schichten einen ganzflächigen oder in Strei­ fen aufgebrachten Kleber und eine der Schichten über eine PE-Schmelze mit einer Metallschicht mittel- oder unmittelbar verbunden ist, die über einen elektrischen Leiter an eine Stromversorgung angeschlossen ist.According to the invention, the object is achieved in that a formable film formed from several layers to shield radiation, currents and / or electrical fields and / or for insulation or for galvanic isolation of electrically conductive or conductive parts and / or for fastening parts, especially of components, pipes or electrical Lines on a base, with an outer or upper layer transverse to the long side or to the longitudinal center axis of the film is stretched and at least one white tere, with the first immediately connected layer opposite, also to the longitudinal central axis the film is stretched so that the stretch lines or the molecular structure of the Layers intersect at an angle and that one of the two layers over the whole area or in stripes applied glue and one of the layers over a PE melt with a metal layer medium or is directly connected via an electrical Conductor is connected to a power supply.

Hierdurch erhält man eine sehr kostengünstige, leicht verformbare Befestigungseinrichtung und/oder Abschirm­ vorrichtung und/oder Isoliereinrichtung in Form einer Folie, die aufgrund ihrer guten Verformbarkeit an jedes zu befestigende Teil oder an jeden Durchmesser einer Rohrleitung ohne weiteres anpaßbar ist. Dabei ist es vorteilhaft, daß die Klebeflächen an manchen Stellen Unterbrechungen aufweisen, so daß in diesem nicht kle­ benden Teil der Folie die zu befestigenden Teile in ei­ nem bestimmten Bereich längenverschiebbar gelagert wer­ den können, wenn dies erwünscht ist. This gives you a very inexpensive, lightweight deformable fastening device and / or shield device and / or insulating device in the form of a Foil that due to its good deformability to each part to be fastened or to each diameter one Pipeline is easily adaptable. It is advantageous that the adhesive surfaces in some places Have interruptions so that this is not small part of the film the parts to be fastened in egg who can be moved in a certain area can if this is desired.  

Hierzu ist es vorteilhaft, daß eine erste bzw. obere in eine Richtung quer zur Längsseite der Folie gestreckte Schicht über eine PE-Schmelze mit der zweiten, entge­ gengesetzt zur ersten Schicht gestreckten Schicht mit­ einander verbundenen ist, die mittel- oder unmittelbar über eine PE-Schmelze mit einer Metallschicht verbunden ist, auf dessen Unterseite eine PE-Schmelze aufgebracht ist, die den ganzflächigen oder in Streifen aufgebrach­ ten Kleber trägt.For this purpose, it is advantageous that a first or upper in stretched in a direction transverse to the long side of the film Layer over a PE melt with the second, opposite opposite to the first layer stretched layer with is interconnected, the direct or indirect connected to a metal layer via a PE melt is applied to the underside of a PE melt which is the whole area or broken up into strips carries the adhesive.

Die mit Abstand zueinander angeordneten Klebeflächen auf der erfindungsgemäßen Folie eignen sich insbeson­ dere für Kanäle oder Kabelkanäle, die auf der Oberflä­ che eines Bauteils oder eines Bodens bzw. einer Wand aufzubringen sind. Die Abstände zwischen den einzelnen Klebeflächen können unterschiedlich groß sein, sind also variabel und können an der Oberfläche des Unter­ grunds aufgebracht bzw. verklebt werden, und zwar in der Weise, daß sich zwischen den klebfähigen Stellen im klebfreien Bereich der Folie auf einfache Weise eine Wölbung bzw. ein Freiraum schaffen läßt, der geeignet ist, Kabel bzw. elektrische Leitungen aufzunehmen, die dann durch die Randverklebung ohne weiteres auf der Oberfläche des Bodens befestigt werden können. Durch den Freiraum zwischen den Klebeflächen besteht auch die Möglichkeit, die Leitungen in Längsrichtung innerhalb des Kabelkanals zu bewegen.The adhesive surfaces spaced apart are particularly suitable on the film according to the invention for channels or cable channels that are on the surface surface of a component or a floor or wall are to be applied. The distances between each Adhesive surfaces can be of different sizes so variable and can on the surface of the sub basically applied or glued, in the way that between the adhesive areas in the non-sticky area of the film in a simple manner Can create a vault or a space that is suitable is to accommodate cables or electrical lines that then by the edge gluing on the Surface of the floor can be attached. By there is also the space between the adhesive surfaces Possibility of running the pipes lengthways inside to move the cable duct.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteil­ haft, daß zwischen zwei entgegengesetzt gestreckten Schichten die Metallschicht vorgesehen ist, die beider­ seits über die PE-Schmelze mit den Schichten verbunden ist, wobei eine der Schichten den Kleber trägt. In a further embodiment of the invention, it is advantageous holds that between two stretched in opposite directions The metal layer is provided both layers partly connected to the layers via the PE melt with one of the layers carrying the adhesive.  

Vorteilhaft ist es ferner, daß nach zwei entgegenge­ setzt gestreckten Schichten die Metallschicht vorgese­ hen ist, die über die PE-Schmelze mit den oberen Schichten verbunden ist und über eine weitere PE-Schmelze mit zwei weiteren entgegengesetzt gestreckten Schichten verbunden ist, wobei die eine außen liegende Schicht den Kleber trägt.It is also advantageous that after two opposite sets the metal layer in front of stretched layers hen is that over the PE melt with the top Layers is connected and over another PE melt with two other oppositely stretched Layers is connected, one being external Layer the glue carries.

Durch die vorteilhafte Wahl des auf die Folie aufge­ brachten Klebers besteht auch die Möglichkeit, die Fo­ lie mit dem Kleber ohne weiteres wieder von der Ober­ fläche des Bodens zu entfernen, wenn beispielsweise das Kabel neu verlegt wird.Due to the advantageous choice of the film Brought glue there is also the possibility, the Fo easily left the glue again with the glue remove the surface of the floor if, for example, the Cable is relocated.

Auch ist es vorteilhaft, daß Formbare aus mehreren Schichten gebildete Folie zum Abschirmen von Strahlun­ gen, Strömungen und/oder elektrischen Feldern und/oder zum Isolieren oder zur galvanischen Trennung von elek­ trisch leitenden oder leitfähigen Teilen und/oder zum Befestigen von Teilen, insbesondere von Bauteilen, Roh­ ren oder elektrischen Leitungen auf einer Unterlage, wobei eine äußere bzw. obere Schicht mit mindestens ei­ ner weiteren Schicht verbunden ist, wobei eine der bei­ den Schichten einen ganzflächigen oder in Streifen auf­ gebrachten Kleber und eine der Schichten über eine PE-Schmelze mit einer Metallschicht mittel- oder unmittel­ bar verbunden ist.It is also advantageous that moldable from several Layers of film formed to shield radiation conditions, currents and / or electric fields and / or for isolation or galvanic isolation of elec trically conductive or conductive parts and / or Fastening parts, especially components, raw electrical or electrical cables on a surface, an outer or upper layer with at least one egg ner another layer is connected, one of the at the layers all over or in strips brought glue and one of the layers over one PE melt with a metal layer medium or immediate bar is connected.

Vorteilhaft ist eine formbare, aus mehreren Schichten gebildete Folie, dadurch gekennzeichnet, daß in die Fo­ lien ein aus Metall gebildeter Hohlniet einsetzbar ist, der die Metallschicht mit einer elektrischen Leitung verbindet. A mouldable, multi-layer is advantageous formed film, characterized in that in the Fo a metal rivet can be used, of the metal layer with an electrical wire connects.  

In weiterer Ausgestaltung des formbaren Folienbands zum Abschirmen von Strahlungen, Strömungen und/oder elektrischen Feldern und/oder zum Isolieren oder zur galvanischen Trennung von elektrisch leitenden oder leitfähigen Teilen und/oder zum Befestigen von Teilen, insbesondere von Bauteilen, Rohren oder elektrischen Leitungen auf einer Unterlage, ist es vorteilhaft, daß zumindest eine Seite der Folie zum Befestigen auf der Unterlage mit einer klebfähigen Fläche versehen ist, wobei die Folie aus mindestens zwei über eine Schmelze mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm oder einem Kle­ ber mit einer Stärke zwischen 25 und 50 g/m² verbun­ denen Schichten besteht und die eine obere Schicht aus einer Metallschicht oder einer Polyäthylen aufweisenden Kreuzlaminatschicht und die darunterliegende zweite Schicht aus Polyäthylen besteht, die auf der gesamten Oberfläche eine durchgehende oder Unterbrechungen auf­ weisende Klebefläche bzw. Klebeschicht aufweist, wobei mindestens zwei Klebeflächen im Randbereich der zweiten Schicht vorgesehen sind.In a further embodiment of the formable film strip to shield radiation, currents and / or electrical fields and / or for insulation or for galvanic isolation of electrically conductive or conductive parts and / or for fastening parts, especially of components, pipes or electrical Lines on a pad, it is advantageous that at least one side of the film to attach to the Is provided with an adhesive surface, wherein the film consists of at least two over a melt with a thickness between 10 µm and 15 µm or an adhesive Combined with a thickness between 25 and 50 g / m² which consists of layers and an upper layer a metal layer or a polyethylene Cross laminate layer and the underlying second Layer made of polyethylene that is on the whole Surface a continuous or interruptions has facing adhesive surface or adhesive layer, wherein at least two adhesive surfaces in the edge area of the second Layer are provided.

Als besonders vorteilhaft wird angesehen, daß auf der Unterseite der einen Schicht der Folie mindestens zwei mit Abstand parallel zueinander angeordnete klebfähige Flächen im Randbereich und eine dritte klebfähige Flä­ che in etwa mittig zwischen den beiden klebfähigen Flä­ chen vorgesehen sind, wobei die fest miteinander ver­ bundenen Schichten jeweils als Kreuzlaminierung ausge­ bildet sind. Werden derartige als Verbund hergestellte Folien in einer Kreuzlaminierung ausgebildet, so erhält man eine sehr hohe Festigkeit für höchste Beanspruchun­ gen. It is considered particularly advantageous that on the Underside of one layer of film at least two adhesive spaced parallel to each other Areas in the edge area and a third adhesive area approximately in the middle between the two adhesive surfaces Chen are provided, the fixed ver bound layers each out as cross lamination forms are. Are such manufactured as a composite Films formed in a cross lamination, so obtained a very high strength for the highest demands gene.  

Vorteilhaft ist es ferner, daß die Folie als endloses Folienband ausgebildet ist und aus vier Schichten be­ steht, wobei die erste Schicht als durchgehende oder Unterbrechungen aufweisende Klebefläche bzw. Klebe­ schicht und die sich daran anschließende, zweite und vierte Schicht, als Kreuz- oder Längslaminat ausgebil­ det ist und aus Polyäthylen besteht, wobei die dritte Schicht aus einem als elektrische Abschirmung dienendem Metall besteht, wobei die zweite und dritte Folie mit der Metallschicht über je eine Schmelze mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm oder einen Kleber mit ei­ ner Stärke zwischen 25 und 50 g/m² verbunden ist.It is also advantageous that the film as an endless Foil tape is formed and be made of four layers stands, with the first layer as a continuous or Interrupted adhesive surface or adhesive layer and the subsequent, second and fourth layer, formed as a cross or longitudinal laminate is det and consists of polyethylene, the third Layer of an electrical shield Metal is made with the second and third foils the metal layer over a melt with a Thickness between 10 µm and 15 µm or an adhesive with egg strength between 25 and 50 g / m².

Es ist jedoch auch möglich, die Zug- bzw. Einreiß­ festigkeit der Folie herabzusetzen, wenn das für be­ stimmte Einsatzfälle wünschenswert ist, insbesondere dann, wenn die Folie als kurzfristiges Befestigungsele­ ment eingesetzt und z. B. bei Kabelverlegung in Fernseh­ anstalten nur für kurze Zeit auf dem Boden befestigt werden soll. Um ein schnelles Verlegen und Befestigen der Kabel zu ermöglichen, ist es dann wünschenswert, die Einreißfestigkeit der Folie so zu gestalten, daß sie ohne Schneidwerkzeug von einer Rolle abgerissen werden kann. Hierzu ist es vorteilhaft, daß die mitein­ ander verbundenen Schichten der Folie im Längslaminat ausgebildet werden.However, it is also possible to pull or tear reduce the strength of the film, if that for be certain applications is desirable, in particular then when the film as a short-term fastening element ment used and z. B. when laying cables in television only attached to the floor for a short time shall be. For quick laying and fastening the cable, it is then desirable to design the tear strength of the film so that torn them off a roll without cutting tools can be. For this it is advantageous that the mitein other connected layers of the film in the longitudinal laminate be formed.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteil­ haft, daß auf der Unterseite der einen Schicht der Fo­ lie eine auf eine Oberfläche eines zu befestigenden Teils rückstandsfrei aufbringbare Klebefläche vorgese­ hen ist, und der Klebewerkstoff des klebfähigen Strei­ fens aus einem Stoffgemisch besteht, wobei zur Haftung des Klebstoffs auf der Schicht der Folie die Gefüge­ struktur der Schicht durch Koronaentladung vorbehandelt ist.In a further embodiment of the invention, it is advantageous adheres to the underside of one layer of Fo lie one on a surface of one to be fastened Pre-glued adhesive surface, partly residue-free hen, and the adhesive material of the adhesive strip fens consists of a mixture of substances, whereby liability of the adhesive on the layer of the film the structure  structure of the layer pretreated by corona discharge is.

Zur Behinderung der Wirkungsausbreitung von Strahlun­ gen, Feldern oder Strömungen können unterschiedliche Werkstoffe, in vorteilhafter Weise Glas-, Polyacryl­ harz-, Polyäthylen-, Paraffin- oder Metallwerkstoffe, eingesetzt werden. Es ist auch möglich, Metalle, insbe­ sondere Aluminium, Aluminiumgewebe, Blei- oder Blei­ gewebe bzw. andere Materialien zwischen zwei Schichten aufzunehmen, um Sekundärstrahlung bzw. Sekundäreffekte (Ionisierung, Röntgenstrahlung, α-, β- oder Ω-Strah­ lung) abzuschirmen.To prevent the spread of radiation genes, fields or currents can be different Materials, advantageously glass, polyacrylic resin, polyethylene, paraffin or metal materials, be used. It is also possible to use metals, esp special aluminum, aluminum mesh, lead or lead fabric or other materials between two layers record to secondary radiation or secondary effects (Ionization, X-rays, α, β or Ω beams shield).

Die erfindungsgemäße Folie kann also alternativ als Be­ festigungseinrichtung und als Abschirmeinrichtung oder gleichzeitig für beide Einsatzgebiete Verwendung fin­ den. Wird die Folie als Befestigungseinrichtung für ein Kabel gelegt, so werden die beiden außen liegenden Kle­ beflächen beiderseits des Kabels am Boden angedrückt und somit auf einfache Weise befestigt, so daß das Ka­ bel in dem hierdurch gebildeten Kabelkanal fixiert wird. Je nach Größe des Freiraums kann das Kabel auch innerhalb der durch die Folie gebildeten Wölbung ver­ schoben werden, wobei dann das Kabel auf dem Boden nur seitlich fixiert ist. Auf diese Wiese läßt sich das Ka­ bel innerhalb der Befestigungseinrichtung ohne weiteres nachziehen, wenn dies erforderlich ist.The film according to the invention can therefore alternatively as Be strengthening device and as a shielding device or use fin for both areas of application at the same time the. The film is used as a fastening device for a Cable laid, so the two outer Kle pressed on both sides of the cable on the floor and thus easily attached so that the Ka bel fixed in the cable duct formed thereby becomes. Depending on the size of the free space, the cable can also ver within the curvature formed by the film be pushed, leaving the cable on the floor only is fixed laterally. The Ka bel within the fastener without further notice tighten if necessary.

Durch die Verwendung von zwei oder mehreren Schichten, die als Verbundmaterial hergestellt werden, wird die Festigkeit der Folie erhöht. Außerdem läßt sich auf einfache Weise zwischen den beiden außen liegenden Schichten das Abschirmmaterial einbringen. By using two or more layers, which are produced as a composite material, the The strength of the film increases. You can also on simple way between the two outside Apply layers of shielding material.  

Hierzu ist es vorteilhaft, daß zumindest die eine Schicht der Folie aus einem Kunststoffmaterial, ins­ besondere aus einem Polymerwerkstoff bzw. aus einem Polymerwerkstoffgewebe gebildet ist.For this purpose, it is advantageous that at least one Layer of film made of a plastic material, ins in particular from a polymer material or from a Polymer material fabric is formed.

Vorteilhaft ist es auch, daß die formbare und/oder elastisch ausgebildete Folie mit ihren beiden klebfähi­ gen Streifen auf der Oberfläche eines feststehenden Teils, bzw. auf der Oberfläche des Bodens befestigbar ist und die klebfähigen Streifen derart mit Abstand zu­ einander angeordnet sind, daß der mittlere bzw. der zwischen den klebfähigen Streifen liegende Teil zur Aufnahme von Rohren, Kabeln oder anderen Bauteilen einen in der Höhe und/oder Breite veränderbaren Aufnah­ meraum bildet.It is also advantageous that the moldable and / or elastic film with its two adhesive stripes on the surface of a stationary Partly, or attachable to the surface of the floor and the adhesive strips so far away are arranged that the middle or the part between the adhesive strips for Inclusion of pipes, cables or other components a changeable in height and / or width each room forms.

Soll die Folie als Befestigungs- und Abschirmeinrich­ tung eingesetzt werden, so ist es vorteilhaft, daß eine oder mehrere Schichten der Folie aus einem Ver­ bundlaminat insbesondere aus einem Polyäthylen-Verbund­ laminat bzw. Polyäthylen-Verbundlaminatgewebe bestehen und daß die Schichten der Folie (1) aus einem eine un­ terschiedliche Festigkeit aufweisenden Verbundlaminat gebildet sind.If the film is to be used as a fastening and shielding device, it is advantageous that one or more layers of the film consist of a composite laminate, in particular of a polyethylene composite laminate or polyethylene composite laminate fabric, and that the layers of the film ( 1 ) are formed from a composite laminate having a different strength.

Vorteilhaft ist es auch, daß sich die klebfähigen Flä­ chen über die gesamte Länge des Folienbandes erstrecken und durchgehend parallel verlaufend angeordnet sind.It is also advantageous that the adhesive surface Chen extend over the entire length of the film strip and are arranged running in parallel throughout.

Vorteilhaft ist es ferner, daß die Folie aus drei Schichten gebildet ist, wobei mindestens zwei Schichten aus Polyäthylen und die dritte Schicht aus einem kunst­ stoffarmen bzw. kunststofffreien Material besteht. It is also advantageous that the film consists of three Layers is formed, with at least two layers made of polyethylene and the third layer of an art There is a low or no plastic material.  

Ferner ist es vorteilhaft, daß zumindest eine Schicht bzw. die dritte mittlere Schicht zur Abschirmung bzw. zur Behinderung der Wirkungsausbreitung von Strahlun­ gen, elektrischen Feldern und/oder Strömungen aus einem Metallwerkstoff besteht.It is also advantageous that at least one layer or the third middle layer for shielding or to prevent the spread of effects of radiation conditions, electric fields and / or currents from one Metal material is made.

Vorteilhaft ist es außerdem, daß das Verbundmaterial bzw. die beiden äußeren Schichten der Folie aus Polyo­ lefinmaterial bestehen und elektrisch leitfähig ausge­ bildet sowie mit einer zweiten Metallschicht verbindbar sind.It is also advantageous that the composite material or the two outer layers of the film made of polyo made of lefin material and made electrically conductive forms and connectable with a second metal layer are.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteil­ haft, daß zumindest eine Schicht bzw. die dritte Schicht zur Abschirmung bzw. zur Behinderung der Wir­ kungsausbreitung von Strahlungen, Feldern und/oder Strömungen oder zur galvanischen Trennung von elek­ trisch leitenden oder leitfähigen Teilen zumindest teilweise aus einem Glas-, Polyacrylharz-, Polyäthylen- oder einen Paraffinwerkstoff und/oder entsprechendem Gewebe besteht.In a further embodiment of the invention, it is advantageous liable that at least one layer or the third Layer to shield or to obstruct the us spread of radiation, fields and / or Currents or for galvanic isolation of elec trically conductive or conductive parts at least partly made of a glass, polyacrylic resin, polyethylene or a paraffin material and / or the like Tissue.

Eine zusätzliche Möglichkeit ist gemäß einer Weiterbil­ dung der erfindungsgemäßen Folie, daß die dritte Schicht, insbesondere die Metall enthaltende Schicht, zwischen den beiden außen liegenden Kunststoffschichten eingebettet ist.An additional option is according to a continuation extension of the film according to the invention that the third Layer, in particular the metal-containing layer, between the two outer plastic layers is embedded.

Vorteilhaft ist außerdem, daß die dritte Schicht aus einem Metallgewebe, insbesondere aus einem Kupfergewebe besteht. It is also advantageous that the third layer is made of a metal mesh, in particular a copper mesh consists.  

Außerdem ist es möglich, daß die unterste und/oder die oberste Schicht zwei oder mehrere mit Abstand zueinan­ der angeordnete, klebfähige Streifen aufweist, wobei die einzelnen Abstände gleich oder unterschiedlich groß sind.It is also possible that the lowest and / or top layer two or more spaced apart the arranged, adhesive strip has, wherein the individual distances are the same or different sizes are.

Durch die vorteilhafte Erdung der Kanalfolie können auf einfache Weise Kriechströme abgeleitet werden. Dies kann durch Erdung der Verbundfolie erreicht werden. In vorteilhafter Weise kann der Metallträger des Verbundes auch als Leiter für Kriechströme oder als Impulsüber­ mittler verwendet werden. Ferner besteht die Möglich­ keit, derartige Folien zur Auskleidung von einen großen Querschnitt aufweisenden Rohren einzusetzen.Due to the advantageous earthing of the channel foil can leakage currents can be easily derived. This can be achieved by grounding the composite film. In The metal carrier of the composite can advantageously also as conductor for leakage currents or as impulse transfer be used medium. There is also the possibility speed, such films for lining a large Use cross-section pipes.

Außerdem ist es möglich, als Dreierverbund ausgebildete Folien ohne Kleber herzustellen und sowohl als Korrosi­ onsschutz einzusetzen als auch als Abschirmeinrichtung gegen statische Aufladung von Schaltanlagen oder zur Abschirmung ganzer Räume. Hierzu ist es vorteilhaft, daß der Aufnahmeraum von elektrischen Leitungen als Bauteilkanal, insbesondere als Kabelkanal, ausgebildet bzw. formbar ist.It is also possible to be trained as a three-way network Manufacture foils without glue and both as corrosi onsschutz use as a shielding device against static charging of switchgear or for Shielding entire rooms. For this it is advantageous that the receiving space of electrical lines as Component duct, in particular designed as a cable duct or is malleable.

Zur Verbesserung des Abschirmverhaltens ist es vorteil­ haft, daß im Bereich des Aufnahmeraumes bzw. Kabel­ kanals ein dritter klebfähiger Streifen vorgesehen ist, der mit einem im Aufnahmeraum vorgesehenen Bauteil ver­ bindbar ist.It is advantageous to improve the shielding behavior adheres to that in the area of the recording room or cable a third adhesive strip is provided in the channel, ver with a component provided in the receiving space is binding.

Durch die vorteilhaft ausgebildete Folie und die be­ schriebenen Materialien kann die Abschirmung gegen sta­ tische, magnetische, elektrische bzw. Funkstörungen so­ wie gegen Mikrowellen, Röntgen- und Gammastrahlen auf einfache und kostengünstige Weise erreicht werden.Due to the advantageously trained film and the be written materials can shield against sta tables, magnetic, electrical or radio interference  such as against microwaves, X-rays and gamma rays simple and inexpensive way to be achieved.

Durch den Einsatz von polymeren Stoffen beispielsweise Polyolefinen wird die als Zwischenschicht zur Abschirmung oder als Leiter vorgesehene Metallschicht vorzugsweise mittels Polyolefin-Schmelze zwischen die beiden spiral­ gereckten Polyolefinfilme kaschiert. Weitere Schichten kön­ nen auf ähnliche Weise als spiralgeschnittene Flachbah­ nen im Kreuzlaminat als normaler Polyolefinfilm oder als Me­ tallfilm ergänzt werden.Through the use of polymeric substances, for example Polyolefins is used as an intermediate layer for shielding or preferably a metal layer provided as a conductor using a polyolefin melt between the two spirals stretched polyolefin films laminated. Additional layers can similarly as a spiral cut flat bah cross laminate as normal polyolefin film or as Me tallfilm can be added.

Es ist außerdem möglich, daß der klebfähige Streifen eine Breite zwischen 5 und 50 mm aufweist.It is also possible that the adhesive strip has a width between 5 and 50 mm.

Vorteilhaft ist es auch, daß der Klebewerkstoff des klebfähigen Streifens aus einem Stoffgemisch besteht, das Acrylklebstoffanteile enthält, wobei die Lösungs­ mittelbestandteile unter 1% liegen und daß der Klebe­ werkstoff des klebfähigen Streifens UV-beständig ist.It is also advantageous that the adhesive material of the adhesive strip consists of a mixture of substances, contains the acrylic adhesive, the solution middle components are less than 1% and that the adhesive material of the adhesive strip is UV-resistant.

Ferner ist es vorteilhaft, daß das Verbundmaterial bzw. die beiden äußeren Schichten der Folie aus Polyolefin- Material bestehen und elektrisch leitfähig ausgebildet sowie mit einer zweiten Metallschicht verbindbar sind und daß die Folie bzw. das Verbundmaterial eine Dicke bis zu 200 µm aufweist.It is also advantageous that the composite material or the two outer layers of the polyolefin film Made of material and designed to be electrically conductive and can be connected to a second metal layer and that the film or composite material has a thickness up to 200 µm.

Eine zusätzliche Möglichkeit der erfindungsgemäßen Be­ festigungsvorrichtung ist, daß das Verbundmaterial bzw. die Folie als Mehrschichtfolie mit mehr als drei Schichten ausgebildet ist, wobei zwischen jeweils zwei Kunststoffschichten eine weitere, leitende Schicht vor­ gesehen ist, die gleich oder kleiner ist als die Dicke des Verbundmaterials.An additional possibility of the Be fastening device is that the composite material or the film as a multilayer film with more than three Layers is formed, with between two Plastic layers another conductive layer before  seen that is equal to or less than the thickness of the composite material.

In weiterer Ausgestaltung der Befestigungseinrichtung ist es vorteilhaft, daß die Folie auf einer oder beiden Seiten mit einer Kaschierung aus Papier und/oder Stoff­ gewebe versehen ist und daß zumindest eine Schicht oder alle Schichten der Folie mit einer Lochung ver­ sehen sind.In a further embodiment of the fastening device it is advantageous that the film on one or both Pages with a paper and / or fabric liner fabric is provided and that at least one layer or ver all layers of the film with a perforation are seen.

Vorteilhaft ist es außerdem daß eine Schicht aus Metall und die zweite und/oder dritte Schicht aus Polyester, Polyäthylen oder Polyolefinen im Kreuz- oder Längs­ laminat auf die Nachbarschicht aufgebracht ist, wobei die Schichten flammhemmende Zusätze aufweisen und daß zumindest eine Schicht bzw. das Polyäthylenmaterial eine Stärke zwischen 0,035 mm und 0,5 mm, insbesondere eine Stärke zwischen 0,08 mm und 0,15 mm aufweist.It is also advantageous that a layer of metal and the second and / or third layer made of polyester, Polyethylene or polyolefins in cross or lengthwise laminate is applied to the adjacent layer, wherein the layers have flame retardant additives and that at least one layer or the polyethylene material a thickness between 0.035 mm and 0.5 mm, in particular has a thickness between 0.08 mm and 0.15 mm.

Von Vorteil ist es außerdem, daß das Stoffgemisch aus einem Acrylwerkstoff mit einem Lösungsmittel unter 1% oder einer Acryldispersion besteht, wobei das Flächen­ gewicht zwischen 20 und 70 g/m² oder zwischen 25 und 50 g/m², vorzugsweise 30 g/m² beträgt.It is also advantageous that the mixture of substances an acrylic material with a solvent below 1% or an acrylic dispersion, the surface weight between 20 and 70 g / m² or between 25 and 50 g / m², preferably 30 g / m².

Nachfolgend sind vier Schichtsysteme beschrieben, die sich als besonders vorteilhaft herausgestellt haben:Four layer systems are described below have proven to be particularly advantageous:

  • 1. Spiralfilm mit einer Stärke zwischen 35 µm und 60 µm,1. spiral film with a thickness between 35 µm and 60 µm,
  • 2. Schmelze mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm,2. melt with a thickness between 10 μm and 15 μm,
  • 3. Spiralfilm mit einer Stärke zwischen 35 µm und 60 µm, 3. spiral film with a thickness between 35 µm and 60 µm,  
  • 4. Kleber mit einer Stärke zwischen 25 und 50 g/m².4. Glue with a thickness between 25 and 50 g / m².

Vorteilhaft ist ferner, daß die Folie aus einem Mehr­ schichtensystem mit folgendem Schichtaufbau besteht:It is also advantageous that the film from a more layer system with the following layer structure:

  • 1. Spiralfilm mit einer Stärke zwischen 35 µm und 60 µm,1. spiral film with a thickness between 35 µm and 60 µm,
  • 2. Schmelze mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm oder Kleber mit einer Stärke zwischen 25 und 50 g/m².2. Melt with a thickness between 10 microns and 15 microns or Glue with a thickness between 25 and 50 g / m².
  • 3. Metallfilm mit einer Stärke zwischen 7 µm und 200 µm,3. metal film with a thickness between 7 μm and 200 μm,
  • 4. Schmelze mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm,4. melt with a thickness between 10 μm and 15 μm,
  • 5. Spiralfilm mit einer Stärke zwischen 35 µm und 60 µm,5. spiral film with a thickness between 35 µm and 60 µm,
  • 6. Kleber mit einer Stärke zwischen 25 und 50 g/m².6. Adhesive with a thickness between 25 and 50 g / m².

Vorteilhaft ist es auch, daß die Folie aus einem Mehr­ schichtensystem mit folgendem Schichtaufbau besteht:It is also advantageous that the film from a more layer system with the following layer structure:

  • 1. Kreuzlaminat mit einer Stärke zwischen 80 µm und 130 µm wobei das Kreuzlaminat aus zwei Polyolefinwerkstoff-La­ minaten besteht, die über eine Schmelze miteinander verbunden sind,1. Cross laminate with a thickness between 80 µm and 130 µm the cross laminate made of two polyolefin material La minaten exists, which melt together are connected,
  • 2. Schmelze mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm,2. melt with a thickness between 10 μm and 15 μm,
  • 3. Metallfolie oder Metallfoliengewebe mit einer Stärke zwischen 7 µm und 200 µm,3. Metal foil or metal foil mesh with a thickness between 7 µm and 200 µm,
  • 4. Schmelze mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm, 4. melt with a thickness between 10 μm and 15 μm,  
  • 5. Spiralfilm mit einer Stärke zwischen 35 µm und 60 µm der aus einem Polyolefinwerkstoff besteht,5. Spiral film with a thickness between 35 microns and 60 microns consists of a polyolefin material,
  • 6. Schmelze mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm oder Kleber mit einer Stärke zwischen 25 und 50 g/m².6. Melt with a thickness between 10 microns and 15 microns or Glue with a thickness between 25 and 50 g / m².

Ferner ist es vorteilhaft, daß die Folie aus einem Mehr­ schichtensystem mit folgendem Schichtaufbau besteht:It is also advantageous that the film from a more layer system with the following layer structure:

  • 1. Kleber mit einer Stärke zwischen 25 und 50 g/m²,1. adhesive with a thickness between 25 and 50 g / m²,
  • 2. Kreuzlaminat mit einer Stärke zwischen 80 µm und 130 µm,2. Cross laminate with a thickness between 80 µm and 130 µm,
  • 3. Schmelze mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm,3. melt with a thickness between 10 μm and 15 μm,
  • 4. Metallfolie oder Metallfoliengewebe mit einer Stärke zwischen 7 µm und 200 µm,4. Metal foil or metal foil mesh with a thickness between 7 µm and 200 µm,
  • 5. Schmelze mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm,5. melt with a thickness between 10 μm and 15 μm,
  • 6. Polyolefinwerkstoff mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm.6. Polyolefin material with a thickness between 10 microns and 15 µm.

Besonders vorteilhaft ist die formbare aus mehreren Schichten gebildete Folie zum Abschirmen von Strah­ lungen, Strömungen und/oder elektrischen Feldern und/oder zum Isolieren oder zur galvanischen Trennung von elektrisch leitenden oder leitfähigen Teilen und/oder zum Befestigen von Teilen, insbesondere von Bauteilen, Rohren oder elektrischen Leitungen auf einer Unterlage, wobei eine äußere bzw. obere Schicht minde­ stens mit einer weiteren Schicht verbunden ist, wobei eine der beiden Schichten einen ganzflächigen oder in Streifen aufgebrachten Kleber und eine der Schichten über eine PE-Schmelze mit einer Metallschicht mittel- oder unmittelbar verbunden ist, die über einen elektri­ schen Leiter an eine Stromversorgung angeschlossen ist.The formable one of several is particularly advantageous Layers of film to shield the beam lungs, currents and / or electrical fields and / or for isolation or for galvanic isolation of electrically conductive or conductive parts and / or for fastening parts, in particular of Components, pipes or electrical lines on one Underlay, with an outer or upper layer min least is connected to another layer, wherein one of the two layers over the entire surface or in  Strips of glue and one of the layers over a PE melt with a metal layer medium or is directly connected via an electri conductor is connected to a power supply.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung aufgeführt und in den Figuren dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzel­ merkmalen erfindungswesentlich sind.Further advantages and details of the invention are in the claims and listed in the description and shown in the figures, it being noted that all individual features and all combinations of individual features are essential to the invention.

In den Figuren ist die Erfindung an einer Ausführungs­ form beispielsweise dargestellt, ohne auf diese Ausfüh­ rungsform beschränkt zu sein. Es zeigt:In the figures, the invention is an embodiment Form shown, for example, without this form to be limited. It shows:

Fig. 1 eine Schnittdarstellung eines Kabel­ kanals mit einem als Befestigungsein­ richtung ausgebildeten Klebeband, Fig. 1 is a sectional view of a cable duct formed with a direction as Befestigungsein tape,

Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Kabelkanals mit einem aus drei Schich­ ten gebildeten Klebeband, Fig. 2 shows a second embodiment of a cable channel with a ten of three Schich formed tape,

Fig. 2a einen Hohlniet zum Anschluß einer elek­ trischen Leitung im Schnitt, Fig. 2a shows a hollow rivet for the connection of an elec trical line in section,

Fig. 2b den Hohlniet gemäß Fig. 2a im Schnitt, Fig. 2b the hollow rivet according to Fig. 2a in section,

Fig. 3 eine Draufsicht gemäß Fig. 1 mit den beiden außen liegenden Klebestreifen, Fig. 3 is a plan view of FIG. 1 lying with the two outside adhesive strip,

Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Befestigungseinrichtung mit mehreren Kabeln bzw. Leitungen im Querschnitt, Fig. 4 shows another embodiment of a fastening device having a plurality of cables or conduits in cross-section,

Fig. 5a-Fig. 5c eine perspektivische Darstellung ver­ schiedener Befestigungsvorrichtungen als Kabelkanal für unterschiedliche Funktionen. Fig. 5a- Fig. 5c is a perspective view of ver different fastening devices as a cable duct for different functions.

Fig. 6 eine perspektivische Darstellung der einzelnen Schichten der Befestigungs­ vorrichtung vor dem Zusammenfügen. Fig. 6 is a perspective view of the individual layers of the fastening device before assembly.

Fig. 7 eine mittels eines Extrudierverfahrens herstellte Schlauchfolie, aus der in Spiralform eine Folienbahn herausge­ schnitten wird, die zuvor in Längsrich­ tung der Schlauchfolie gestreckt wurde, Fig. 7 is a produced by an extrusion tubular film is cut out of the spiral shape in a film web herausge, the processing previously in the longitudinal Rich the tubular film was stretched,

Fig. 8 und 9 zwei unterschiedlich gestreckte, aus der Schlauchfolie herausgeschnittene Folienbahnen, die um 180° gegeneinander gedreht aufeinander abgelegt werden, FIGS. 8 and 9 two different stretched, cut out of the tubular film webs of film against each other rotated through 180 ° are stored on each other,

Fig. 10 zwei entgegengesetzt zueinander ge­ streckte Folienbahnen und die dazwi­ schen liegende PE-Fusion in perspekti­ vischer Darstellung, Fig. 10 two opposite to each other ge stretched film webs and the section between them lying PE fusion, in view Perspecti vischer

Fig. 11, 11a, 12, 13 Schnittdarstellungen verschiedener Fo­ lienbahnen, die aus einzelnen unter­ schiedlich gestreckten Schichten bzw. Bahnen über PE-Fusionen miteinander verbunden sind, wobei an einer Stelle oder zwischen einer bestimmten Schicht eine Metallfolie eingebracht ist, wäh­ rend an der Oberfläche einer Schicht jeweils ein Kleber ganzflächig oder in Streifen vorgesehen ist, Fig. 11, 11a, 12, 13 sectional views of different Fo lienbahnen, which are connected from each other under different stretched layers or webs via PE fusions, with a metal foil is introduced at one point or between a certain layer, while at the Surface of a layer, an adhesive is provided over the entire surface or in strips,

Fig. 12a eine perspektivische Darstellung der Folie gemäß Fig. 12. FIG. 12a is a perspective view of the film of Fig. 12.

In der Zeichnung ist in den Fig. 11-13 mit 1 die formbare bzw. elastische Folie zum Abschirmen von Strahlungen, Strömungen und/oder elektrischen Feldern und/oder zum Isolieren oder zur galvanischen Trennung von elektrisch leitenden oder leitfähigen Teilen und/oder zum Befestigen von Teilen, insbesondere von Bauteilen, Rohren oder elektrischen Leitungen 2 auf ei­ ner Unterlage 4 dargestellt, wobei zumindest eine Seite der Folie 1 zum Befestigen auf der Unterlage 4 mit ei­ ner klebfähigen Fläche 5 versehen ist.In the drawing, the formable or elastic film for shielding against radiation, currents and / or electrical fields and / or for isolating or for galvanically separating electrically conductive or conductive parts and / or for fastening is shown in FIGS. 11-13 with 1 of parts, in particular of components, pipes or electrical lines 2 shown on egg ner base 4 , wherein at least one side of the film 1 is provided for attachment to the base 4 with egg ner adhesive surface 5 .

Die Folie 1 kann auch als Befestigungseinrichtung die­ nen und gleichzeitig oder auch separat als Abschirm- oder Isoliereinrichtung. Der in Fig. 1, 2 angedeutete Teil 4 kann Teil eines Fußbodens, einer Glasoberfläche bzw. eines Bauträgers sein, an dessen Oberfläche ein Bauteil, ein Kabel oder eine elektrische Leitung 2 mit­ tels der Befestigungseinrichtung bzw. der Folie 1 fi­ xiert oder auch dauerhaft befestigt werden kann. The film 1 can also be used as a fastening device and simultaneously or separately as a shielding or insulating device. The indicated in Fig. 1, 2 part 4 may be part of a floor, a glass surface or a developer, on the surface of a component, a cable or an electrical line 2 fi xed by means of the fastening device or the film 1 or permanently can be attached.

Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Folie 1 besteht aus einem formbaren, weichen, hochfesten Verbundmate­ rial 11 mit mindestens einer durchgehenden klebfähigen Oberfläche oder zwei bzw. mehreren, nebeneinander ange­ ordneten Klebeflächen, die parallel zueinander verlau­ fen und sich über die gesamte Länge der Folie 1 er­ strecken (vergl. Fig. 5), die als endloses Folienband ausgebildet ist und auf einen Wickelkern aufwickelbar ist.The film 1 illustrated in FIGS. 1 to 3 is composed of a moldable, soft, high-strength composite mate rial 11 fen with at least a continuous tacky surface, or two or several adjacently arranged adhesive surfaces parallel to one another duri and extending over the entire length the film 1 he stretch (see. Fig. 5), which is designed as an endless film strip and can be wound onto a winding core.

Die Klebeschicht 5 besteht nach einem anderen Ausfüh­ rungsbeispiel in vorteilhafter Weise aus einem UV-be­ ständigen Werkstoff, der außerdem die Eigenschaft hat, daß er rückstandsfrei gemeinsam mit seinem Träger­ verbund wieder von der Oberfläche abgezogen werden kann. Da keine Rückstände zurückbleiben, braucht nach der Entfernung der Folie 1, die mittels dieses Klebers an der Oberfläche des Bodens 4 aufgebracht wurde, keine Nachbehandlung des Bodens 4 zu erfolgen.According to another example, the adhesive layer 5 consists advantageously of a UV-resistant material, which also has the property that it can be removed from the surface together with its carrier without residue. Since no residues remain, after the removal of the film 1 , which was applied to the surface of the bottom 4 by means of this adhesive, there is no need to carry out any post-treatment of the bottom 4 .

Gemäß Fig. 1 besteht die Befestigungseinrichtung 1 aus dem mehrschichtigen Laminat 11 bzw. Folienband, das als Kreuzlaminat hergestellt wird. Die Laminate bzw. die einzelnen Schichten 6, 7, 8 können in einer Richtung mit einer größeren Zugfestigkeit ausgestattet sein, z. B. in Längsrichtung zur Folie. Mit Bezug auf die Richtungsangabe können die einzelnen Schichten gegen­ über der benachbarten Schicht unterschiedlich ausge­ richtet sein, d. h. kreuzweise versetzt aufgebracht wer­ den. Eine perspektivische Darstellung der einzelnen Schichten der Befestigungsvorrichtung vor dem Zusammen­ fügen ist in Fig. 6 dargestellt, dabei geben die ein­ zelnen Linien die Ausrichtung der Folie wieder bzw. die Kraftlinien oder die Richtung mit der größeren Zug­ festigkeit. Zwischen den beiden Schichten 6 und 7 kann die Schmelze bzw. ein Kleber eingebracht werden, der eine feste Verbindung zwischen den beiden Schichten 6 und 7 herstellt.According to Fig. 1 11, the fastening means 1 of the multi-layer laminate or film strip which is produced as a cross-laminate. The laminates or the individual layers 6 , 7 , 8 can be equipped in one direction with a greater tensile strength, for. B. in the longitudinal direction of the film. With reference to the directional information, the individual layers can be aligned differently with respect to the adjacent layer, ie applied crosswise offset. A perspective view of the individual layers of the fastening device before the assembly is shown in FIG. 6, the individual lines reflecting the orientation of the film or the lines of force or the direction with the greater tensile strength. The melt or an adhesive can be introduced between the two layers 6 and 7 , which creates a firm connection between the two layers 6 and 7 .

Das Verbundmaterial 11, das (gemäß Fig. 1) aus den beiden Schichten 6, 7 gebildet ist, kann aus einem Po­ lymerwerkstoff bzw. aus Polyolefinwerkstoff oder ins­ besondere Polyäthylen bestehen. Dadurch, daß das Ver­ bundmaterial 11 aus zwei Schichten 6, 7 gebildet ist, erhält man in Längs- und Querrichtung eine große Wider­ standsfähigkeit bzw. Zugfestigkeit bei einem sehr hohen Verformungsgrad. Ein derartiges Verbundmaterial 11 läßt sich ohne weiteres als schmiegsames, weiches Klebeband (Fig. 5) ausbilden, das auf einen in der Zeichnung nicht dargestellten Kern aufwickelbar ist.The composite material 11 , which (according to FIG. 1) is formed from the two layers 6 , 7 , can consist of a polymer material or of polyolefin material or in particular polyethylene. Characterized in that the composite material 11 is formed from two layers 6 , 7 , one obtains a large resistance in the longitudinal and transverse directions or tensile strength with a very high degree of deformation. Such a composite material 11 can readily be formed as a pliable, soft adhesive tape ( FIG. 5) which can be wound onto a core (not shown in the drawing).

Werden nach einem anderen Ausführungsbeispiel die ein­ zelnen Laminate bzw. Schichten in Längsrichtung bzw. in der gleichen Ausrichtung verklebt oder miteinander ver­ bunden, ergeben sich andere Vorteile. Derart her­ gestellte Klebebänder lassen sich ohne großen Kraftauf­ wand seitlich einreißen und somit ohne Schneidwerkzeug auf die notwendige Gebrauchslänge abtrennen. Durch das Einreißen wird das Klebeband nur geringfügig in Abriß­ richtung gedehnt.According to another embodiment, the one individual laminates or layers in the longitudinal direction or in glued in the same orientation or ver bound, there are other advantages. That way provided adhesive tapes can be applied without great effort Tear the wall sideways and therefore without cutting tools cut to the required length. By the The tape will tear only slightly when torn stretched in the direction.

Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist die Befestigungsein­ richtung bzw. Folie 1 als Kabelkanal 12 beliebig form- und variierbar. Die Höhe und Breite des Kabelkanals 12 kann durch die leicht verformbare Folie 1 beliebig be­ stimmt und auch nach der Befestigung auf der Unter­ lage 4 durch Lösen einer Bandhälfte verändert werden. Die Form des Kabelkanals 12 erhält man in vorteilhafter Weise dadurch, daß das Verbundmaterial bzw. Laminat 11 mit mindestens zwei klebfähigen Streifen 5 versehen ist, die mit Abstand zueinander angeordnet sind und je nach Belastungsart zwischen 10 mm und 100 mm, insbeson­ dere 20 cm, breit sein können. Die klebfähigen Strei­ fen 5 sind vorzugsweise im Randbereich der Folie 1 in Längsrichtung vorgesehen. Die beiden klebfähigen Strei­ fen 5 werden mit einem derart großen Abstand auf der Oberfläche 3 des Bodens 4 aufgebracht, daß sich der halbkreisförmige Kabelkanal 12 bildet, in dem verschie­ dene Bauteile aufgenommen und auf der Oberfläche 3 des Bodens 4 fixiert werden können. Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1, 5 ist in dem Kabelkanal 12 das Kabel 2 vorgesehen.As can be seen from Fig. 1, the Befestigungsein direction or film 1 as a cable duct 12 can be shaped and varied as desired. The height and width of the cable duct 12 can be arbitrarily determined by the easily deformable film 1 and can also be changed after attachment to the base layer 4 by loosening one half of the band. The shape of the cable duct 12 is obtained in an advantageous manner in that the composite material or laminate 11 is provided with at least two adhesive strips 5 which are spaced apart and, depending on the type of load, between 10 mm and 100 mm, in particular 20 cm, can be wide. The adhesive strips 5 are preferably provided in the edge region of the film 1 in the longitudinal direction. The two adhesive strips 5 are applied with such a large distance on the surface 3 of the bottom 4 that the semicircular cable duct 12 forms, in which various components can be accommodated and fixed on the surface 3 of the bottom 4 . In the embodiment according to Fig. 1, 5 in the cable channel 12, the cable 2 is provided.

Damit das Kabel 2 noch besser auf dem Boden 4 fixiert bzw. nicht ohne weiteres in Längsrichtung durch den Ka­ belkanal 12 gezogen werden kann, wenn dies nicht er­ wünscht ist, weist das Laminat bzw. Verbundmaterial 11 eine dritte Klebeschicht 10 auf, die eine feste Verbin­ dung zwischen dem Laminat 11 und dem Kabel 2 herstellt.So that the cable 2 is fixed even better on the floor 4 or cannot be easily pulled in the longitudinal direction through the cable belkanal 12 , if this is not desired, the laminate or composite material 11 has a third adhesive layer 10 , which is a fixed Connections between the laminate 11 and the cable 2 produces.

Um die Festigkeit bei bestimmten Beanspruchungsarten weiterhin zu verbessern und volle Abschirmung zu errei­ chen, kann das Verbundmaterial aus drei oder mehr Schichten hergestellt werden. Im Ausführungsbeispiel, gemäß Fig. 2, besteht das Verbundmaterial bzw. das La­ minat 11 aus drei Schichten 6, 7, 8, die unterschied­ liche Festigkeit aufweisen können und aus einem Verbund aus Polyolefin/Metall gebildet sind. Dabei sind die beiden äußeren Schichten 6, 8 aus einem Kunststoffmate­ rial bzw. aus Polyolefin oder insbesondere aus Poly­ äthylen gebildet, wobei die mittlere Schicht 7 aus ei­ nem anderen Material, beispielsweise aus einem Metall­ gewebe, einem Metallband oder einem Glasgewebe besteht.In order to further improve the strength under certain types of stress and to achieve full shielding, the composite material can be produced from three or more layers. In the embodiment shown in FIG. 2, the composite material or laminate 11 consists of three layers 6 , 7 , 8 , which can have different strength and are formed from a composite of polyolefin / metal. The two outer layers 6 , 8 are formed from a plastic material or from polyolefin or, in particular, from polyethylene, the middle layer 7 consisting of another material, for example a metal fabric, a metal strip or a glass fabric.

Ferner ist es möglich, daß die dritte Schicht 7 aus Cu besteht. Hierzu kann in der äußeren aus Kunststoff oder einem anderen Isolierwerkstoff bestehenden Schicht 8 oder 6 eine Durchdringung 13 vorgesehen sein, durch die ein leitfähiges Kabel 14 geführt wird, das die mittlere Cu-Schicht 7 bzw. das Kupferband mit Erde 15 verbindet. Damit die außen liegenden Schichten 6 oder 8 im Bereich der Durchdringung 13 nicht einreißen, ist ein Verstär­ kungselement bzw. eine Öse 17 eingesetzt, durch die das Kabel 14 geführt ist. Die Öse 17 kann auch auf einfache Weise in die Schichten 6, 7, 8 (Fig. 2) eingeklipst werden. Ferner läßt sich auf einfache Weise die äußere Schicht durchstoßen und dann der leitfähige bzw. äußere leitfähige Teil der Schicht mit der Metallfolie in Ver­ bindung bringen und das Kabel 14 an die Metallfolie heranführen. Die äußere Schicht kann in vorteilhafter Weise mit einer Graphitpigmentierung ausgestattet sein. Auf diese Weise kann eine Kunstoff-Folie leitfähig ge­ macht und auf die Metallschicht 7′ verzichtet werden.It is also possible for the third layer 7 to consist of Cu. For this purpose, a penetration 13 can be provided in the outer layer 8 or 6 made of plastic or another insulating material, through which a conductive cable 14 is guided, which connects the middle Cu layer 7 or the copper strip to earth 15 . So that the outer layers 6 or 8 do not tear in the area of the penetration 13 , a reinforcing element or an eyelet 17 is inserted through which the cable 14 is guided. The eyelet 17 can also be clipped into the layers 6 , 7 , 8 ( FIG. 2) in a simple manner. Furthermore, the outer layer can be pierced in a simple manner and then the conductive or outer conductive part of the layer can be connected to the metal foil and the cable 14 can be brought up to the metal foil. The outer layer can advantageously be equipped with graphite pigmentation. In this way, a plastic film can be made conductive and the metal layer 7 'can be dispensed with.

Nach einem anderen Beispiel ist es möglich, eine kleine Wurmschraube oder einen Hohlniet 17 (Fig. 2a, b nachste­ hend beschrieben) in die Folie 1 zu drücken, oder die obere Folie 8 mit einem Stempel so weit durchzudrücken, daß eine elektrische Verbindung zur mittleren Schicht 7 hergestellt wird. Das hat den Vorteil, daß die Folie 1 nicht nur zum Befestigen von Bauteilen eingesetzt wer­ den kann sondern auch als Abschirmvorrichtung. Die Ein­ richtung dient in diesem Fall auch zur Vermeidung ge­ genseitiger Beeinflussung von Leitungen, Baugruppen, Geräten und Anlagen durch elektrische oder auch magne­ tische Felder. Hierzu dient in vorteilhafter Weise die zwischen den beiden äußeren Schichten 6, 8 vorgesehene Schicht 7, die vorzugsweise aus Al oder CU, aber auch aus einem anderen geeigneten Werkstoff bestehen kann und elektrisch leitend mit Masse verbunden ist. Der Ab­ schirmungseffekt beruht dabei auf einer Ladungsver­ schiebung, durch die die Hülle zur Äquipotentialfläche und damit das Hülleninnere feldfrei wird. Auf diese Weise erfüllt die Folie 1 mehrere Funktionen; sie dient einmal zur Befestigung von Bauteilen und Kabeln und kann gleichzeitig auch als Abschirm- oder Isolierein­ richtung eingesetzt werden. Ebenso kann das Verbund­ material 11 nur als Abschirm- oder Isoliereinrichtung eingesetzt und mit den einzelnen Bauteilen verbunden werden.According to another example, it is possible to press a small worm screw or a rivet 17 ( Fig. 2a, b described below) into the film 1 , or to push the upper film 8 with a stamp so far that an electrical connection to the middle Layer 7 is made. This has the advantage that the film 1 is not only used for fastening components who can but also as a shielding device. In this case, the device also serves to avoid mutual interference of lines, assemblies, devices and systems by electrical or magnetic fields. The layer 7 provided between the two outer layers 6 , 8 , which can preferably be made of Al or CU, but also of another suitable material, is advantageously used for this purpose and is electrically conductively connected to ground. The shielding effect is based on a charge shift through which the envelope becomes an equipotential surface and thus the interior of the envelope is field-free. In this way, the slide 1 fulfills several functions; it is used to fasten components and cables and can also be used as a shielding or isolating device. Likewise, the composite material 11 can only be used as a shielding or insulating device and connected to the individual components.

In vorteilhafter Weise liegt die leitende Schicht 7, gemäß Fig. 2, zwischen den beiden aus Kunststoffmate­ rial bestehenden äußeren Schichten 6, 8. Je nach Anwen­ dungsfall kann auch eine der äußeren Schichten 6, 8 leitend sein.Advantageously, the conductive layer 7 , according to FIG. 2, lies between the two outer layers 6 , 8 made of plastic material. Depending on the application, one of the outer layers 6 , 8 can also be conductive.

Gemäß Fig. 1 sind die beiden Schichten 6, 7 nicht lei­ tend, obwohl es vorteilhaft sein kann, daß mindestens eine Schicht 6 oder 7 leitend ist.Referring to FIG. 1, the two layers 6, 7 do not tend lei, although it may be advantageous that at least one layer is conductive 6 or 7.

Wie aus Fig. 2 ferner hervorgeht, kann das Kabel 14 über einen Schließer 18 zusätzlich an einen Impuls­ geber 19 angeschlossen werden, der mit einer Stromver­ sorgung 20 verbunden sein kann. Auf diese Weise läßt sich insbesondere das erfindungsgemäß mehrschichtige Verbundmaterial 11 zur digitalen Übertragung von Nach­ richten und Daten einsetzen, wobei die Daten im Impuls­ geber moduliert werden. As can further be seen from FIG. 2, the cable 14 can also be connected to a pulse generator 19 via a normally open contact 18 , which supply 20 can be connected to a power supply. In this way, the multi-layer composite material 11 according to the invention can be used for digital transmission of data and data, the data being modulated in the pulse generator.

Ferner ist es möglich, daß nur eine oder zwei Schichten eine unterschiedliche Festigkeit aufweisen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, daß zwei Schichten aus Poly­ äthylen und die dritte Schicht aus einem kunststoff­ armen bzw. kunststofffreien Material besteht. In vor­ teilhafter Weise ist die dritte Schicht 7 zwischen den beiden außen liegenden Kunststoffschichten 6 und 8 ge­ mäß Fig. 2 eingebettet.It is also possible that only one or two layers have different strengths. There is also the possibility that two layers of polyethylene and the third layer consists of a plastic poor or plastic-free material. In a geous manner, the third layer 7 is embedded between the two outer plastic layers 6 and 8 according to FIG. 2.

Wie aus Fig. 1 hervorgeht, weist die untere Schicht 6 zwei oder mehr klebfähige Streifen 5 auf, die in gleichmäßig parallelem Abstand zueinander angebracht sind und sich in Längsrichtung der Folie 1 erstrecken (vergleiche auch Fig. 5).As can be seen from FIG. 1, the lower layer 6 has two or more adhesive strips 5 which are arranged at a uniform parallel distance from one another and extend in the longitudinal direction of the film 1 (see also FIG. 5).

Das Verbundmaterial 11 bzw. das Polyolefin-Material kann eine Stärke zwischen 0,035 mm und 0,5 mm, insbe­ sondere zwischen 0,08 und 0,15 mm aufweisen.The composite material 11 or the polyolefin material can have a thickness between 0.035 mm and 0.5 mm, in particular in particular between 0.08 and 0.15 mm.

In Fig. 4 ist ein dreischichtiger Verbund 11 dar­ gestellt, wobei zwischen den beiden insbesondere aus Polyolefin bestehenden Schichten 6 und 8 die dritte Schicht 7 eingebettet ist, die aus Metall, insbesondere aus Al und/oder Cu bzw. aus einem Metallgewebeband, z. B. Kupfergewebe, bestehen kann.In Fig. 4, a three-layer composite 11 is provided, the third layer 7 is embedded between the two layers 6 and 8, in particular made of polyolefin, which is made of metal, in particular Al and / or Cu or from a metal fabric strip, for. B. copper mesh can exist.

Die Folie 1 (Fig. 4) eignet sich als Abschirmeinrich­ tung für ein oder mehrere elektrisch leitende Kabel 2, z. B. als Kabelbaum. Sie ist so beweglich wie die Kabel selbst, daher ist ein Verlegen auch mit sehr verschlun­ genen Kabelführungen in Anpassung an schwierige räum­ liche Gegebenheiten möglich. The film 1 ( Fig. 4) is suitable as a Abschirmeinrich device for one or more electrically conductive cables 2 , z. B. as a wiring harness. It is as flexible as the cables themselves, which means that they can be laid even with very narrow cable routings to suit difficult spatial conditions.

Hierzu kann die untere Schicht 6 auf der Innenseite mit einer durchgehenden Klebefläche 5 oder mit zwei oder mehreren, einen gleichmäßigen Abstand untereinander aufweisenden Klebeflächen 5 versehen sein, durch die die Leitungen 2 zusammengehalten oder auch auf der Oberfläche 3 des Bauteils oder Bodens 4 fixiert werden können.For this purpose, the lower layer 6 can be provided on the inside with a continuous adhesive surface 5 or with two or more, evenly spaced adhesive surfaces 5 , by means of which the lines 2 can be held together or can also be fixed on the surface 3 of the component or base 4 .

Die Herstellung der Folie 1 kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Beispielsweise kann zuerst eine Folie aus Polyäthylenwerkstoff hergestellt und in einem zwei­ ten Arbeitsschritt eine Metall- bzw. Aluminium- oder Kupferfolie bzw. Kupferbandgewebe aufgebracht werden, wobei als Bindemittel zwischen diese beiden Schichten im Schmelzgießverfahren ein flüssiger Polymerwerkstoff eingebracht wird. Dieser Polymerwerkstoff weist unter­ schiedliche Festigkeiten auf, so daß der beschriebene Einreißeffekt eintritt, wenn die Folie durchtrennt wer­ den soll. Das seitliche Einreißen wird dann erleichtert, wenn die gesamte Folie in kleinen Abständen mit seit­ lichen Kerben versehen oder gerippt ist. Ist die Folie als Kreuzlaminat ausgebildet, so entfällt dieser Vor­ teil, dagegen weist eine derartige Folie eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit insbesondere eine hohe Reiß- und Durchstoßfestigkeit auf.The film 1 can be produced in different ways. For example, a film made of polyethylene material can first be produced and a metal or aluminum or copper foil or copper tape fabric can be applied in a second step, a liquid polymer material being introduced as a binder between these two layers in the melt casting process. This polymer material has different strengths, so that the described tearing effect occurs when the film is cut who should. Lateral tearing is then facilitated if the entire film is provided with ribs or ribs at short intervals. If the film is in the form of a cross laminate, this part is not required, but such a film has a very high resistance, in particular a high tear and puncture resistance.

Zwischen den beiden Schichten 6 und 8 können ein oder mehrere schmale Metallstreifen vorgesehen sein. Der Me­ tallstreifen oder Metallfaden, erstreckt sich über die gesamte Länge der Befestigungseinrichtung bzw. Folie 1. Die Breite des Metallstreifens kann wesentlich kleiner sein als die Breite der beiden Schichten 6 und 8. One or more narrow metal strips can be provided between the two layers 6 and 8 . The metal strip or metal thread extends over the entire length of the fastening device or film 1 . The width of the metal strip can be significantly smaller than the width of the two layers 6 and 8 .

Die Folie 1 kann mit einer durchgehenden Klebefläche oder auch mit mindestens zwei parallel zueinander ver­ laufenden Klebestreifen oder auch mit zahlreichen mit Abstand zu einander angeordneten Klebestreifen versehen sein, die sich über die gesamte Länge der Folie er­ strecken und parallel zueinander verlaufen. Sind bei­ spielsweise mehr als 2 oder 3 Klebeflächen auf der Un­ terseite der Folie 1 vorgesehen, so können mit nur ei­ ner einzigen Folie 1 mehrere parallel nebeneinander verlaufende Kabelkanäle 12 auf der Unterlage bzw. dem Boden 4 gebildet werden.The film 1 can be provided with a continuous adhesive surface or with at least two adhesive strips running parallel to one another or with numerous adhesive strips arranged at a distance from one another, which extend over the entire length of the film and extend parallel to one another. If, for example, more than 2 or 3 adhesive surfaces are provided on the underside of the film 1 , several cable ducts 12 running parallel to one another can be formed on the base or the floor 4 with only one single film 1 .

Die gleiche Folie 1 kann auch als Abschirmeinrichtung eingesetzt werden, wenn sie bzw. eine Schicht der Folie abschirmende Eigenschaften aufweist. Diese Schicht kann als Zwischenschicht zwischen den äußeren und inneren Schichten 6, 8 gemäß Fig. 2 vorgesehen werden. Bei die­ sem Anwendungsfall ist es auch möglich, die Abschirm­ eigenschaften aufweisende Schicht als äußere Schicht vorzusehen. In einer anderen Variante können auch mehr als drei Schichten vorgesehen werden, wobei die Schich­ ten abwechselnd als Abschirm- und als Isolierschichten ausgebildet sind.The same film 1 can also be used as a shielding device if it or a layer of the film has shielding properties. This layer can be provided as an intermediate layer between the outer and inner layers 6 , 8 according to FIG. 2. In this application, it is also possible to provide the shielding layer as the outer layer. In another variant, more than three layers can also be provided, the layers being alternately formed as shielding layers and as insulating layers.

Eine derart ausgebildete Folie kann in Nachbarschaft von elektrischen Leitungen mit niedriger oder hoher Spannung durch einfaches Überkleben auf festem Unter­ grund fixiert und zusätzlich als Isoliermaterial einge­ setzt werden (Fig. 5).A film designed in this way can be fixed in the vicinity of electrical lines with low or high voltage by simply pasting it onto a solid surface and additionally used as an insulating material ( FIG. 5).

Ferner kann die Innenfolie bzw. die Metallfolie zwi­ schen zwei Schichten auch durch Freilegen geerdet wer­ den, um auf diese Weise Überspannungen abzuleiten. Furthermore, the inner film or the metal film between two layers can also be grounded by exposing them to dissipate surges.  

Ebenso kann sie als Spannungsträger für Signal- oder Kriechströme dienen.It can also be used as a voltage carrier for signal or Serve leakage currents.

Bei einem mehrschichtigen Aufbau sind beispielsweise folgende Schichtvariationen möglich: Bei einem 4- schichtigen Aufbau können die Schichten aus Polymer, Metall- oder Glasgewebe, wieder Polymer und aus einem Kleber bestehen.In the case of a multilayer structure, for example the following layer variations are possible: layered structure, the layers of polymer, Metal or glass mesh, again polymer and from one Glue exist.

Es ist auch möglich, Polymer, Metall- oder Glasgewebe, Polymer, Metall- oder Glasgewebe, Polymer und letztlich Kleber oder weitere Schichten vorzusehen.It is also possible to use polymer, metal or glass mesh, Polymer, metal or glass mesh, polymer and ultimately To provide glue or other layers.

Die einzelnen Schichten können entweder im Längs- oder im Kreuzverbund miteinander verbunden werden. Je nach Aufbau der einzelnen Schichten erhält man unterschied­ liche Abschirm- und Isolierwerte. Durch derartig ausge­ bildete Folien lassen sich Steuer-, Meßstände und an­ dere elektrische Einrichtungen auf einfachste Weise nachträglich abschirmen, ohne bauliche Veränderungen vornehmen zu müssen.The individual layers can either be longitudinal or be connected with each other in a cross-connection. Depending on The structure of the individual layers is different shielding and insulation values. By such a way Formed foils can be on control and measurement stands electrical devices in the simplest way shield afterwards, without structural changes to have to make.

Durch die Kaschierung der Bleifolie mit Polymeren er­ gibt sich eine gut abziehbare, leicht zu verarbeitende Folie, die reiß- und bruchgeschützt ist. Außerdem wird das Freisetzen von Schadstoffen ausgeschlossen.By laminating the lead foil with polymers he gives itself an easily removable, easy to process Foil that is tear and break-proof. Besides, will the release of pollutants excluded.

In vorteilhafter Weise kann der Kleber schwer entflamm­ bar und selbstverlöschend ausgestattet sein.Advantageously, the glue is difficult to ignite bar and self-extinguishing.

Ferner ist es möglich, eine Polyolefin-Kreuzlaminierung einzusetzen und die Zwischenschicht, beispielsweise die Metallschicht, durch Polioschmelze zwischen den beiden spiralgereckten Polymerfilmen zu kaschieren. It is also possible to use polyolefin cross lamination insert and the intermediate layer, for example the Metal layer, through polio melting between the two to laminate spiral-stretched polymer films.  

Möglich ist auch, weitere Schichten in der beschriebe­ nen Weise als Spiralfilm oder als spiralgeschnittene Flachbahn oder als komplettes Kreuzlaminat aufzubrin­ gen.It is also possible to add more layers in the description as a spiral film or as a spiral cut film Apply flat sheet or as a complete cross laminate gene.

Durch besondere Zusätze bzw. Additive, beispielsweise metallische Additive, können die Polymere, insbesondere die Polyolefin-Filme elektrisch leitfähig gemacht wer­ den. In vorteilhafter Weise lassen sich verschiedene Materialfilme bzw. Verbundfolien herstellen. Die nach­ stehend aufgeführten Beispiele können beliebig variiert werden.Through special additives or additives, for example metallic additives, the polymers, in particular the polyolefin films are made electrically conductive the. Various can be advantageously Produce material films or composite films. The after The examples listed above can be varied as required become.

  • 1. Kreuzlaminat, Schmelze, Metall, Schmelze, Polyfilm, Kleber1. cross laminate, melt, metal, melt, poly film, Glue
  • 2. Kreuzlaminat, Schmelze, Metall, Schmelze, Polyfilm, ohne Kleber,2. Cross laminate, melt, metal, melt, poly film, without glue,
  • 3. Spiralflachfolie, Schmelze, Metall, Schmelze, Spiralflachfolie, Schmelze, mit und ohne Kleber,3. Spiral flat film, melt, metal, melt, Flat spiral film, melt, with and without glue,
  • 4. Spiralflachfolie, Schmelze, Metall, Schmelze, Kreuz­ laminat, Schmelze, mit oder ohne Kleber,4. Spiral flat film, melt, metal, melt, cross laminate, melt, with or without glue,
  • 5. Ein Laminat bzw. eine Folie kann zusätzlich durch Kaschieren mit Papier oder Jute/Stoffgewebe auf einer oder beiden Außenflächen ergänzt und dann ähnlich wie eine Tapete verklebt und zur vollflächigen Abschirmung von Räumen verwendet werden. In diesem Fall ist die Folie mit einer Perforation (Lochung) zu versehen, da­ mit die Wände atmen können. Die solcherart hergestellte Folie hat gegenüber herkömmlichen Metallfolien erhebli­ che Vorteile.5. A laminate or a film can additionally through Laminate with paper or jute / fabric on one or both outer surfaces and then similar to a wallpaper glued and for full-surface shielding be used by rooms. In this case it is Perforation (perforation) to be provided on the film, since with which the walls can breathe. The one made in this way Foil has increased compared to conventional metal foils advantages.

Zur Erzielung der beschriebenen Eigenschaften ist es vorteilhaft, einen Materialfilm aus mindestens zwei oder mehreren, in vorteilhafter Weise aus sieben Schichten mit folgender Stärke zu bilden:To achieve the properties described it is advantageous, a material film from at least two or more, advantageously from seven Form layers with the following thickness:

  • 1. Spiralfilm ca. 35 µm bis ca. 60 µm,1. spiral film approx. 35 µm to approx. 60 µm,
  • 2. Schmelze ca. 10 bis 15 µm,2. melt approx. 10 to 15 μm,
  • 3. Spiralfilm 35 bis 60 µm,3. spiral film 35 to 60 µm,
  • 4. Kleberfilm 25 bis 50 g/m² (Fig. 1) oder Kreuzlaminat 80 bis 130 µm,4. adhesive film 25 to 50 g / m² ( FIG. 1) or cross laminate 80 to 130 μm,
  • 5. Schmelze 10 bis 15 µm,5. melt 10 to 15 μm,
  • 6. Metallfolie oder Gewebe 7 bis 200 µm,6. metal foil or fabric 7 to 200 µm,
  • 7. Schmelze 10 bis 15 µm (Fig. 13).7. Melt 10 to 15 µm ( Fig. 13).

Die in Fig. 2 schematisch wiedergegebene formbare, aus mehreren Schichten 6, 7′ und 8 gebildete Folie, die zum Abschirmen von Strahlungen, Strömungen und/oder elektrischen Feldern und/oder zum Isolieren oder zur galvanischen Trennung von elektrisch leitenden Teilen oder leitfähigen Teilen und/oder zum Befestigen von Teilen insbesondere von Bauteilen auf einer Unterlage bestimmt ist, ist in den Fig. 11, 12 und 12b, 13 im einzelnen veranschaulicht.The schematically shown in Fig. 2 formable, formed from several layers 6 , 7 'and 8 film, which is used to shield radiation, currents and / or electrical fields and / or to isolate or galvanically separate electrically conductive parts or conductive parts and / or is intended for fastening parts, in particular components, on a base is illustrated in detail in FIGS. 11, 12 and 12b, 13.

Die in Fig. 2 abgebildete obere Schicht 8 ist als PE-Schicht ausgebildet und besteht gemäß Fig. 11 aus zwei quer gestreckten Schichten 26a und 26b, die durch eine PE-Schmelze 25 miteinander verbunden sind, so daß in einem gewissen Bereich die beiden quer gestreckten Folien 26a und 26b sich gegeneinander verschieben können, wenn die Folien aufgrund unterschiedlicher Wärmeausdehnung oder Zugbeanspruchung sich in ihrer Länge verändern. Die PE-Schmelze 25 bildet also eine schwimmende Verbindung zwischen den beiden Schichten 26a und 26b sowie auch mit den übrigen miteinander verbundenen Schichten, wie nachfolgend näher erläutert wird.The upper layer 8 shown in FIG. 2 is designed as a PE layer and, according to FIG. 11, consists of two transverse layers 26 a and 26 b, which are connected to one another by a PE melt 25 , so that in a certain area the two transversely stretched foils 26 a and 26 b can move against one another if the foils change in length due to different thermal expansion or tensile stress. The PE melt 25 thus forms a floating connection between the two layers 26 a and 26 b and also with the other interconnected layers, as will be explained in more detail below.

Die gestreckte Schicht 26b (Fig. 11) ist ferner über eine weitere PE-Schmelze 33 mit der in Fig. 2 mit 7′ gekennzeichneten Metallfolie 24 verbunden. Auf der Unterseite der Metallfolie 24 befindet sich eine weitere PE-Schmelze 23, die zur Aufnahme des in Fig. 2 mit 5, in Fig. 11 mit 21 bezeichneten Klebers dient. Der Kleber 5, 21 kann entweder in Streifen oder ganz flächig auf der Unterseite der PE-Schmelze 23 aufgebracht sein. Gemäß Fig. 2 und 11 kann der Kleber 5 bzw. in Fig. 11 der Kleber 21 in zwei mit Abstand zueinander angeordneten Klebestreifen auf der PE-Schmelze 23 aufgebracht werden.The stretched layer 26 b ( FIG. 11) is also connected via a further PE melt 33 to the metal foil 24 labeled 7 ′ in FIG. 2. On the underside of the metal foil 24 there is a further PE melt 23 which serves to hold the adhesive designated 5 in FIG. 2 and 21 in FIG. 11. The adhesive 5 , 21 can be applied either in strips or over the entire area on the underside of the PE melt 23 . According to FIGS. 2 and 11, the adhesive 5 or in FIG. 11 the adhesive 21 can be applied to the PE melt 23 in two adhesive strips arranged at a distance from one another.

Bei der Herstellung der quer gestreckten Folie 26a und 26b (Fig. 7) erhält man aus eine spiralgeschnittene Flachbahn (vergl. Seite 24), die gemäß Fig. 7 aus einem Folienschlauch 52 spiralförmig herausgeschnitten wird. Bevor der Folienschlauch 52 als Flachbahn herausgeschnitten wird, wird sie gemäß Pfeil 54 in Längsrichtung der Achse der Schlauchfolie gemäß Pfeil 54 gestreckt. Dadurch richtet sich die Molekularstruktur der Folie besonders aus, und wenn man die einzelnen Moleküllinien verbindet, erhält man eine Strecklinie 41, die die Längskante der Folie 26a und gemäß Fig. 10 in einem Winkel von 45° schneidet. Daraus ergibt sich, daß die Strecklinie 41 der oberen Schicht 26a die Strecklinie 42 der darunter liegenden Folie 26b gemäß Fig. 10 in einem Winkel von 90° schneidet. In the production of the transversely stretched film 26 a and 26 b ( FIG. 7), a spiral-cut flat web (see page 24) is obtained, which is cut out spirally from a film tube 52 according to FIG. 7. Before the film tube 52 is cut out as a flat web, it is stretched according to arrow 54 in the longitudinal direction of the axis of the tube film according to arrow 54 . As a result, the molecular structure of the film is particularly aligned, and if one connects the individual molecular lines, a stretching line 41 is obtained which intersects the longitudinal edge of the film 26 a and according to FIG. 10 at an angle of 45 °. It follows that the stretching line 41 of the upper layer 26 a line 42 the stretching of the underlying film 26 b in FIG. 10 at an angle of 90 ° intersects.

Die Schicht 26a bzw. 26b bzw. die Folienbahn 8b bzw. 48 wird als Spiralbahn aus dem Folienschlauch 52 gemäß Fig. 7 mittels eines in der Zeichnung nicht dargestellten Messers entlang der Spirallinie 53 herausgeschnitten, so daß sich dann gemäß Fig. 10 zwei spiralgeschnittene Folienbahnen bzw. Schichten 26a und 26b ergeben, die über die PE-Schmelze 25 gemäß Fig. 10 miteinander fest verbunden werden, wobei die beiden Strecklinien 41 und 42 entgegengesetzt zueinander verlaufen und somit auch die Ausrichtung der Molekularketten der Schichten 26a und 26b. Das Zusammenfügen der quer gestreckten Spiralbahnen bzw. Schichten 26a und 26b geschieht auch für die Verbindung der einzelnen Schichten gemäß Fig. 12 und 12a.The layer 26 a or 26 b or the film web 8 b or 48 is cut out as a spiral path from the film tube 52 according to FIG. 7 by means of a knife (not shown in the drawing) along the spiral line 53 , so that then according to FIG. 10 result in two spiral-cut film webs or layers 26 a and 26 b, which are firmly connected to one another via the PE melt 25 according to FIG. 10, the two stretching lines 41 and 42 running opposite to one another and thus also the alignment of the molecular chains of the layers 26 a and 26 b. The joining of the transverse stretched spiral tracks or layers 26 a and 26 b also takes place for the connection of the individual layers according to FIGS. 12 and 12a.

In den Fig. 8 und 9 sind zwei aus dem Folienschlauch 52 herausgeschnittene quer gestreckte Schichten 26a und 26b dargestellt, die gemäß Fig. 10 über die PE-Schmelze 25, wie bereits erläutert, miteinander fest verbunden werden.In FIGS. 8 and 9 two cut out of the film tube 52 transversely stretched layers are shown a b 26 and 26 of FIG. 10, as already explained about the PE melt 25 can be firmly interconnected.

In Fig. 6 ist das Herstellungsverfahren eines Folienverbundes 48 dargestellt, der aus den Schichten 26a der PE-Fusion 25 und der Schicht 26b besteht. Die beiden Folienbahnen 26a und 26b laufen von einer in der Zeichnung nicht dargestellen Rolle ab und bewegen sich gemäß Fig. 6 in Pfeilrichtung 50, wobei sie über Rollen 56 und 57 geführt und danach über die Rollen 58 und 59 verdichtet werden, wobei die PE-Fusion 25 mit eingeführt wird und dadurch eine feste bzw. schwimmende Verbindung zwischen den beiden Schichten 26 (Folienbahn) und 26b (Folienbahn) herstellt. Die in Fig. 6 mit 48 dargestellte Folie bzw. der Folienverbund 48 ist in Fig. 2 durch die Schicht 8 angedeutet, die ebenfalls aus zwei quer gestreckten Laminaten bestehen kann, die über eine PE-Schmelze fest miteinander verbunden werden.In FIG. 6, the manufacturing method of a film composite 48 is shown, of a PE Fusion 25 and the layer 26 consists of layers 26 b. The two film webs 26 a and 26 b run from a roller (not shown in the drawing) and move according to FIG. 6 in the direction of arrow 50 , being guided over rollers 56 and 57 and then being compressed over rollers 58 and 59 , the PE-Fusion 25 is introduced and thereby creates a firm or floating connection between the two layers 26 (film web) and 26 b (film web). In Fig. Film or illustrated with 48 6 of the film composite 48 is indicated in Fig. 2 by the layer 8 can also consist of two transversely stretched laminates, which are fixedly connected to each other via a PE melt.

In Fig. 13 ist ein weiterer Folienverbund dargestellt, der insgesamt aus 10 Schichten besteht. Der obere Folienverbund 48 besteht aus den beiden über die PE-Schmelze 25 verbundenen Schichten 26a und 26b, daran schließt sich dann eine weitere PE-Schmelze 33 an mit einer Metallfolie 24, die wiederum über eine PE-Schmelze 35 mit einem weiteren Folienverbund 66 verbunden ist. Der Folienverbund 66 besteht ebenfalls aus den beiden über die PE-Schmelze 25 verbundenen Schichten 26a und 26b. Auf der untersten bzw. äußeren Schicht 26b befindet sich wieder der Kleber 21, der entweder ganz flächig auf der Unterseite der Schicht 26b oder gemäß Fig. 2 in mit Abstand zueinander angeordneten Streifen aufgebracht ist. Der Kleber 21 entspricht der Klebeschicht 5 in Fig. 2.A further film composite is shown in FIG. 13, which consists of a total of 10 layers. The upper film composite 48 consists of the two layers 26 a and 26 b connected via the PE melt 25 , followed by a further PE melt 33 with a metal foil 24 , which in turn via a PE melt 35 with another film composite 66 is connected. The film composite 66 also consists of the two layers 26 a and 26 b connected via the PE melt 25 . On the bottom or outer layer 26 b there is again the adhesive 21 , which is applied either over the entire area on the underside of the layer 26 b or according to FIG. 2 in strips arranged at a distance from one another. The adhesive 21 corresponds to the adhesive layer 5 in FIG. 2.

In Fig. 12a ist nochmals der Folienverbund 32 aus Fig. 12 in perspektivischer Darstellung wiedergegeben. Der Folienverbund 32 besteht aus einer oberen nicht gestreckten Schicht 32a, die über eine PE-Schmelze 35 mit der Metallfolie 34 fest verbunden ist, die über eine PE-Schmelze 35 mit einer weiteren nicht gestreckten Schicht 32b fest verbunden ist. Die Schichten 32a und 32b entsprechen im wesentlichen den Schichten gemäß Fig. 6 und 8. In Fig. 1, 2 auf der untersten Seite der Schicht 32b befindet sich der Kleber 31, der entweder in Streifen oder ganzflächig auf der Unterseite der Schicht 32b aufgebracht ist. Es besteht auch die Möglichkeit, den Kleber wegzulassen. FIG. 12a shows the film composite 32 from FIG. 12 in a perspective view. The film composite 32 consists of an upper non-stretched film 32 a, which is fixedly connected via a PE melt 35 with the metal foil 34 b via a PE melt 35 with a further non-stretched film 32 is firmly connected. The layers 32 a and 32 b essentially correspond to the layers according to FIGS. 6 and 8. In FIGS. 1, 2 on the lowest side of the layer 32 b there is the adhesive 31 , which is either in strips or over the entire surface on the underside of the layer 32 b is applied. There is also the option to leave out the glue.

Fig. 11a zeigt, daß eine der Schichten 26a mit einer Papierschicht 36 versehen ist, die über einen Kleber 37 auf der Schicht 26a haftet. Fig. 11a shows that one of the layers 26 a is provided with a paper layer 36 which adheres to the layer 26 a via an adhesive 37 .

Fig. 2a, b zeigen einen aus Metall gebildeten Hohlniet 17 mit einem rohrförmigen Nietschaft 30 und einem Nietkopf 27. Das untere Ende des Nietschaftes 30 ist etwas gewellt, wobei die Bögen durch den Radius 29 gekennzeichnet sind. Die untere, außenliegende Kante bildet eine Schnittkante 28, die, wie erwähnt, einen wellenförmigen Verlauf aufweist und beim Einfügen des Hohlniet in dem Folienverbund, der aus drei oder zehn Schichten bestehen kann, die aus Kunststoff gebildeten Folien 6, 8, Fig. 1, 2, oder 26a, 26b bzw. 32, Fig. 11-13, so durchtrennt, daß die Folien nicht mit dem Niet nach unten durchgezogen werden und dadurch die Metallfolie abdecken. Der Niet bietet durch die Schnittkante 28 die Möglichkeit, die Kunststoffolien so zu durchstechen, daß die Schicht 6, 8 die Lage gemäß Fig. 2a unverändert beibehält, so daß der Hohlniet eine elektrische Verbindung zwischen der Metallfolie 7′ und dem elektrischen Kabel 14 herstellen kann. Nach dem Einführvorgang wird das untere herausstehende Ende des Hohlniet 17 umgebördelt, und es entsteht ein Schließkranz 22, der zusammen mit dem Nietkopf 27 den Hohlniet in der Folie 1 festsetzt. FIG. 2a, b show a hollow rivet made of metal 17 with a tubular rivet shank 30 and a rivet head 27th The lower end of the rivet shaft 30 is slightly corrugated, the arches being identified by the radius 29 . The lower, outer edge forms a cutting edge 28 which, as mentioned, has a wavy course and when the hollow rivet is inserted into the film composite, which can consist of three or ten layers, the films 6 , 8 , FIG. 2, or 26 a, 26 b or 32 , Fig. 11-13, cut so that the foils are not pulled down with the rivet and thereby cover the metal foil. The rivet offers through the cutting edge 28 the possibility to pierce the plastic films so that the layer 6 , 8 retains the position shown in FIG. 2a unchanged, so that the hollow rivet can make an electrical connection between the metal foil 7 'and the electrical cable 14 . After the insertion process, the lower, protruding end of the hollow rivet 17 is flanged, and a closing collar 22 is created which, together with the rivet head 27, fixes the hollow rivet in the film 1 .

BezugszeichenlisteReference list

1 Befestigungseinrichtung, Abschirm-/Isoliervorrichtung Folie
2 Leitung, Kabel, Rohr
3 Oberfläche
4 feststehender Teil, Wandteil, Boden, Unterlage
5 klebfähiger Streifen, Klebefläche, Klebeschicht
6 Schicht
7 Schicht
7′ Metallfolie
8 Schicht
10 dritter klebfähiger Streifen, Klebeschicht
11 Verbundmaterial bzw. mehrschichtiges Folienband, Laminat
12 Kabelkanal, Aufnahmeraum
13 Durchdringung
14 leitfähiges Kabel
15 Erde
17 Verstärkungselement, Öse, Wurmschraube, Hohlniet
18 Schließer
19 Impulsgeber
20 Stromversorgung
21 Kleber
22 Schließkranz
23 PE-Schmelze
24 Metallfolie
25 PE-Schmelze
26a, b Schicht, quergestreckt (Folienbahn)
27 Nietkopf
28 Schnittkante, wellenförmig
29 Radius
30 Nietschaft
31 Kleber
32 Folienverbund
33 PE-Schmelze
34 Metallfolie
35 PE-Schmelze
36 Papierschicht
37 Kleber
41 Strecklinie
42 Strecklinie
46 Folienverbund, zwei quergestreckte Folien/Schichten
47 Metallfolie mit PE Schmelze
48 Folienverbund, zwei quergestreckte Folien/S
50 Pfeil
52 Folienschlauch
53 Spirallinie
54 Pfeil
56 Rolle
57 Rolle
58 Rolle
59 Rolle
66 Folienverbund
1 Fastening device, shielding / insulating device foil
2nd Pipe, cable, pipe
3rd surface
4th fixed part, wall part, floor, underlay
5 adhesive strip, adhesive surface, adhesive layer
6 layer
7 layer
7 ′ Metal foil
8th layer
10th third adhesive strip, adhesive layer
11 Composite material or multilayer film tape, laminate
12th Cable duct, recording room
13 penetration
14 conductive cable
15 earth
17th Reinforcing element, eyelet, worm screw, hollow rivet
18th NO contact
19th Impulse generator
20th Power supply
21 Glue
22 Closing wreath
23 PE melt
24th Metal foil
25th PE melt
26a, b layer, stretched horizontally (film web)
27 Rivet head
28 Cut edge, wavy
29 radius
30th Riveting
31 Glue
32 Foil composite
 33 PE melt
34 Metal foil
35 PE melt
36 Paper layer
37 Glue
41 Stretching line
42 Stretching line
46 Foil composite, two stretched foils / layers
47 Metal foil with PE melt
48 Foil composite, two stretched foils / S
50 arrow
52 Foil tube
53 Spiral line
54 arrow
56 role
57 role
58 role
59 role
66 Foil composite

Claims (39)

1. Formbare aus mehreren Schichten (5, 6, 8, 5, 6, 7, 8, 26, 32) gebildete Folie (1) zum Abschirmen von Strahlungen, Strömungen und/oder elektrischen Feldern und/oder zum Isolieren oder zur galvanischen Trennung von elektrisch leitenden oder leitfähigen Teilen und/oder zum Befestigen von Teilen, insbesondere von Bauteilen, Rohren oder elektrischen Leitungen auf einer Unterlage, wobei eine äußere bzw. obere Schicht (7, 8, 26a, 32a) quer zur Längsseite bzw. zur Längsmittelachse der Folie (1) gestreckt ist und mindestens eine weitere, mit der ersten unmittelbar verbundene Schicht (6, 26b, 32b) entgegengesetzt dazu, ebenfalls zur Längsmittelachse der Folie (1), derart gestreckt ist, daß die Strecklinien (41, 42) bzw. die dadurch ausgerichtete Molekularstruktur der Schichten sich in einem Winkel schneiden und daß eine der beiden Schichten einen ganzflächigen oder in Streifen aufgebrachten Kleber (21, 31, 5) und eine der Schichten (6, 26b, 32b) über eine PE-Schmelze (25) mit einer Metallschicht (7′) mittel- oder unmittelbar verbunden ist, die über einen elektrischen Leiter (17) an eine Stromversorgung (20) angeschlossen ist.1. Formable film ( 1 ) formed from a plurality of layers ( 5 , 6 , 8 , 5 , 6 , 7 , 8 , 26 , 32 ) for shielding against radiation, currents and / or electrical fields and / or for isolating or for galvanic separation of electrically conductive or conductive parts and / or for fastening parts, in particular components, pipes or electrical lines on a base, an outer or upper layer ( 7 , 8 , 26 a, 32 a) transversely to the long side or to The longitudinal central axis of the film ( 1 ) is stretched and at least one further layer ( 6 , 26 b, 32 b) opposite to the first directly connected layer, likewise to the longitudinal central axis of the film ( 1 ), is stretched in such a way that the stretching lines ( 41 , 42) and thereby aligned molecular structure of the layers intersect at an angle and that one of the two layers b a whole surface or in strips applied adhesive (21, 31, 5) and one of the layers (6, 26 b, 32) via a PE melt is directly connected (25) with a metal layer (7 ') in the medium or that is connected to a power supply (20) via an electrical conductor (17). 2. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste bzw. obere in eine Richtung quer zur Längsseite der Folie (1) gestreckte Schicht (8, 26a) über eine PE- Schmelze (25) mit der zweiten, entgegengesetzt zur ersten Schicht (26a) gestreckten Schicht (26b) miteinander verbundenen ist, die mittel- oder unmittelbar über eine PE-Schmelze (33) mit einer Metallschicht (7, 24) verbunden ist, auf dessen Unterseite eine PE-Schmelze (23) aufgebracht ist, die den ganzflächigen oder in Streifen aufgebrachten Kleber (5) trägt.2. Fastening device according to claim 1, characterized in that a first or upper in a direction transverse to the longitudinal side of the film ( 1 ) stretched layer ( 8 , 26 a) via a PE melt ( 25 ) with the second, opposite to the first Layer ( 26 a) stretched layer ( 26 b) is connected to one another, which is connected directly or indirectly via a PE melt ( 33 ) to a metal layer ( 7 , 24 ), on the underside of which a PE melt ( 23 ) is applied is, which carries the entire surface or applied in strips adhesive ( 5 ). 3. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei entgegengesetzt gestreckten Schichten (32a, 32b) die Metallschicht (7) vorgesehen ist, die beiderseits über die PE-Schmelze (35) mit den Schichten verbunden ist, wobei eine der Schichten (32b) den Kleber (31) trägt.3. Fastening device according to claim 1, characterized in that between two oppositely stretched layers ( 32 a, 32 b) the metal layer ( 7 ) is provided, which is connected on both sides via the PE melt ( 35 ) with the layers, one of which Layers ( 32 b) carries the adhesive ( 31 ). 4. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach zwei entgegengesetzt gestreckten Schichten (26a, 26b) die Metallschicht (24) vorgesehen ist, die über die PE-Schmelze (33) mit den oberen Schichten (26b) verbunden ist und über eine weitere PE-Schmelze (35) mit zwei weiteren entgegengesetzt gestreckten Schichten (26a, 26b) verbunden ist, wobei die eine außen liegende Schicht (26b) den Kleber (21) trägt.4. Fastening device according to claim 1, characterized in that after two oppositely stretched layers ( 26 a, 26 b) the metal layer ( 24 ) is provided which is connected to the upper layers ( 26 b) via the PE melt ( 33 ) and is connected via a further PE melt ( 35 ) to two further oppositely stretched layers ( 26 a, 26 b), one outer layer ( 26 b) carrying the adhesive ( 21 ). 5. Formbare aus mehreren Schichten (5, 6, 7′, 8, 5, 6, 7, 26, 32) gebil­ dete Folie (1) zum Abschirmen von Strahlungen, Strömungen und/oder elektrischen Feldern und/oder zum Isolieren oder zur galvanischen Trennung von elektrisch leitenden oder leitfähigen Teilen und/oder zum Befestigen von Teilen, insbesondere von Bauteilen, Rohren oder elektrischen Leitungen auf einer Unterlage, wobei eine äußere bzw. obere Schicht (7, 8, 26a, 32a) mit mindestens einer weiteren Schicht (6, 26b, 32b) verbunden ist, wobei eine der beiden Schichten einen ganzflächigen oder in Streifen aufgebrachten Kleber (21, 31, 5) und eine der Schichten (6, 26b, 32b) über eine PE-Schmelze (25) mit einer Metallschicht (7′) mittel- oder unmittelbar verbunden ist.5. Formable from several layers ( 5 , 6 , 7 ', 8 , 5 , 6 , 7 , 26 , 32 ) gebil Dete film ( 1 ) for shielding radiation, currents and / or electrical fields and / or for isolation or Galvanic separation of electrically conductive or conductive parts and / or for fastening parts, in particular components, pipes or electrical lines on a base, an outer or upper layer ( 7 , 8 , 26 a, 32 a) with at least one further Layer ( 6 , 26 b, 32 b) is connected, wherein one of the two layers is a full-surface or applied in strips adhesive ( 21 , 31 , 5 ) and one of the layers ( 6 , 26 b, 32 b) via a PE melt ( 25 ) is directly or indirectly connected to a metal layer ( 7 '). 6. Formbare aus mehreren Schichten (5, 6, 7′, 8, 5, 6, 7, 26, 32) gebildete Folie (1), dadurch gekennzeichnet, daß in die Folien (5, 6, 7′) ein aus Metall gebildeten Hohlniet (17) einsetzbar ist, der die Metallschicht (7)′ mit einer elektrischen Leitung (14) verbindet.6. Formable from several layers ( 5 , 6 , 7 ', 8 , 5 , 6 , 7 , 26 , 32 ) formed film ( 1 ), characterized in that in the films ( 5, 6, 7 ') a made of metal formed rivet ( 17 ) can be used, which connects the metal layer ( 7 ) 'with an electrical line ( 14 ). 7. Formbares Folienband zum Abschirmen von Strahlun­ gen, Strömungen und/oder elektrischen Feldern und/oder zum Isolieren oder zur galvanischen Trennung von elektrisch leitenden oder leitfähi­ gen Teilen und/oder zum Befestigen von Teilen, insbesondere von Bauteilen, Rohren oder elektri­ schen Leitungen auf einer Unterlage, wobei zumin­ dest eine Seite der Folie zum Befestigen auf der Unterlage mit einer klebfähigen Fläche versehen ist, wobei die Folie (1) aus mindestens zwei über eine Schmelze mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm oder einem Kleber mit einer Stärke zwischen 25 und 50 g/m² verbundenen Schichten (6, 8) besteht und die eine obere Schicht (8) aus einer Metallschicht oder einer Polyäthylen aufweisenden Kreuzlaminatschicht und die darunterliegende zweite Schicht (6) aus Polyäthylen besteht, die auf der gesamten Oberfläche eine durchgehende oder Unterbrechungen aufweisende Klebefläche bzw. Klebeschicht (5) aufweist, wobei mindestens zwei Klebeflächen im Randbereich der zweiten Schicht (6) vorgesehen sind.7. Formable film tape for shielding against radiation, currents and / or electrical fields and / or for isolating or for galvanically separating electrically conductive or conductive parts and / or for fastening parts, in particular components, pipes or electrical lines a support, at least one side of the film for attachment to the support being provided with an adhesive surface, the film ( 1 ) consisting of at least two using a melt with a thickness between 10 μm and 15 μm or an adhesive with a thickness between 25 and 50 g / m² of connected layers ( 6 , 8 ) and the upper layer ( 8 ) consists of a metal layer or a polyethylene having a cross-laminate layer and the underlying second layer ( 6 ) consists of polyethylene which has a continuous or Has intermittent adhesive surface or adhesive layer ( 5 ), at least two adhesive surfaces n are provided in the edge region of the second layer ( 6 ). 8. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite der einen Schicht (6) der Folie mindestens zwei mit Abstand parallel zueinander angeordnete klebfähige Flä­ chen (5) im Randbereich und eine dritte klebfä­ hige Fläche (10) in etwa mittig zwischen den bei­ den klebfähigen Flächen (5) vorgesehen sind, wo­ bei die fest miteinander verbundenen Schich­ ten (6, 7) jeweils als Kreuzlaminierung ausgebil­ det sind.8. Fastening device according to claim 1, characterized in that on the underside of the one layer ( 6 ) of the film at least two spaced parallel adhesive surfaces ( 5 ) in the edge region and a third adhesive surface ( 10 ) approximately in the middle between which are provided in the adhesive surfaces ( 5 ), where in the firmly connected layers th ( 6 , 7 ) are each ausgebil det as cross lamination. 9. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (1) als endloses Folienband ausgebildet ist und aus vier Schich­ ten (6, 7, 8) besteht, wobei die erste Schicht als durchgehende oder Unterbrechungen aufweisende Klebefläche bzw. Klebeschicht (5) und die sich daran anschließende, zweite und vierte Schicht, als Kreuz- oder Längslaminat ausgebildet ist und aus Polyäthylen besteht, wobei die dritte Schicht (7) aus einem als elektrische Abschirmung dienendem Metall besteht, wobei die zweite und dritte Folie (1) mit der Metallschicht (7) über je eine Schmelze mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm oder einen Kleber mit einer Stärke zwischen 25 und 50 g/m² verbunden ist.9. Fastening device according to claim 1, characterized in that the film ( 1 ) is designed as an endless film strip and consists of four layers th ( 6 , 7 , 8 ), the first layer as a continuous or intermittent adhesive surface or adhesive layer ( 5th ) and the adjoining, second and fourth layer, is designed as a cross or longitudinal laminate and consists of polyethylene, the third layer ( 7 ) consisting of a metal serving as electrical shielding, the second and third foil ( 1 ) with the metal layer ( 7 ) is connected via a melt with a thickness between 10 µm and 15 µm or an adhesive with a thickness between 25 and 50 g / m². 10. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite der einen Schicht (6) der Folie eine auf eine Oberfläche eines zu befestigenden Teils rückstandsfrei auf­ bringbare Klebefläche (5) vorgesehen ist, und der Klebewerkstoff des klebfähigen Streifens (10) aus einem Stoffgemisch besteht, wobei zur Haftung des Klebstoffs auf der Schicht (6) der Folie die Ge­ fügestruktur der Schicht (6) durch Koronaentla­ dung vorbehandelt ist.10. Fastening device according to claim 1, characterized in that on the underside of one layer ( 6 ) of the film is provided on a surface of a part to be fastened residue-free on adhesive surface ( 5 ), and the adhesive material of the adhesive strip ( 10 ) there is a mixture of substances, the structure of the layer ( 6 ) being pretreated by corona discharge to adhere the adhesive to the layer ( 6 ) of the film. 11. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die eine Schicht der Folie (1) aus einem Kunststoffmaterial, ins­ besondere aus einem Polymerwerkstoff bzw. aus ei­ nem Polymerwerkstoffgewebe gebildet ist.11. Fastening device according to claim 1, characterized in that at least one layer of the film ( 1 ) is formed from a plastic material, in particular from a polymer material or from egg nem polymer material fabric. 12. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die formbare und/oder elastisch ausgebildete Folie (1) mit ihren beiden klebfähi­ gen Streifen (5) auf der Oberfläche eines fest­ stehenden Teils, bzw. auf der Oberfläche des Bo­ dens (4) befestigbar ist und die klebfähigen Streifen (5) derart mit Abstand zueinander ange­ ordnet sind, daß der mittlere bzw. der zwischen den klebfähigen Streifen (5) liegende Teil zur Aufnahme von Rohren, Kabeln oder anderen Bautei­ len einen in der Höhe und/oder Breite veränderba­ ren Aufnahmeraum (12) bildet.12. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the mouldable and / or elastically formed film ( 1 ) with its two adhesive strips ( 5 ) on the surface of a fixed part or on the surface of the Bo dens ( 4 ) can be fastened and the adhesive strips ( 5 ) are arranged at a distance from one another such that the middle or the part lying between the adhesive strips ( 5 ) for receiving pipes, cables or other components is one in the Height and / or width changeable ren receiving space ( 12 ) forms. 13. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Schichten (6, 7, 8) der Folie (1) aus einem Ver­ bundlaminat insbesondere aus einem Polyäthylen- Verbundlaminat bzw. Polyäthylen-Verbundlaminatge­ webe bestehen.13. Fastening device according to claim 1 or 2, characterized in that one or more layers ( 6 , 7 , 8 ) of the film ( 1 ) consist of a composite laminate Ver in particular from a composite polyethylene laminate or composite polyethylene laminate web. 14. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten (6, 7, 8) der Folie (1) aus einem eine unterschiedliche Festig­ keit aufweisenden Verbundlaminat gebildet sind.14. Fastening device according to claim 1, characterized in that the layers ( 6 , 7 , 8 ) of the film ( 1 ) are formed from a composite laminate having a different strength. 15. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die klebfähigen Flächen (5) über die gesamte Länge des Folienbandes er­ strecken und durchgehend parallel verlaufend an­ geordnet sind. 15. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the adhesive surfaces ( 5 ) over the entire length of the film strip he stretch and are arranged continuously running parallel. 16. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Folie (1) aus drei Schich­ ten (6, 7, 8) gebildet ist, wobei mindestens zwei Schichten (6, 8) aus Polyäthylen und die dritte Schicht (7) aus einem kunststoffarmen bzw. kunst­ stofffreien Material besteht.16. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the film (1) consists of three Schich th (6, 7, 8) is formed, wherein at least two layers (6, 8) made of polyethylene and the third layer ( 7 ) consists of a low-plastic or plastic-free material. 17. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Schicht bzw. die dritte mittlere Schicht (7) zur Abschirmung bzw. zur Behinderung der Wirkungsausbreitung von Strahlungen, elektrischen Feldern und/oder Strö­ mungen aus einem Metallwerkstoff besteht.17. Fastening device according to claim 6, characterized in that at least one layer or the third middle layer ( 7 ) for shielding or to prevent the spread of effects of radiation, electric fields and / or currents consists of a metal material. 18. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Schicht bzw. die dritte Schicht (7) zur Abschirmung bzw. zur Behinderung der Wirkungsausbreitung von Strahlun­ gen, Feldern und/oder Strömungen oder zur galva­ nischen Trennung von elektrisch leitenden oder leitfähigen Teilen zumindest teilweise aus einem Glas-, Polyacrylharz-, Polyäthylen- oder einen Paraffinwerkstoff und/oder entsprechendem Gewebe besteht.18. Fastening device according to claim 6, characterized in that at least one layer or the third layer ( 7 ) for shielding or to prevent the spread of effects of radiation, fields and / or currents or for galvanic separation of electrically conductive or conductive parts consists at least partially of a glass, polyacrylic resin, polyethylene or a paraffin material and / or corresponding fabric. 19. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Schicht (7), ins­ besondere die Metall enthaltende Schicht, zwi­ schen den beiden außen liegenden Kunststoff­ schichten (6, 8) eingebettet ist. 19. Fastening device according to claim 6, characterized in that the third layer ( 7 ), in particular the metal-containing layer, between the two outer plastic layers ( 6 , 8 ) is embedded. 20. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die dritte Schicht (7) aus einem Metallgewebe, insbesondere aus einem Kupfergewebe besteht.20. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the third layer ( 7 ) consists of a metal mesh, in particular a copper mesh. 21. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die unterste und/oder die oberste Schicht (6, 7 oder 8) zwei oder mehrere mit Ab­ stand zueinander angeordnete, klebfähige Strei­ fen (5) aufweist, wobei die einzelnen Abstände gleich oder unterschiedlich groß sind.21. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the lowermost and / or the uppermost layer ( 6 , 7 or 8 ) has two or more adhesive strips ( 5 ) which are arranged with respect to one another, the individual distances are the same or different sizes. 22. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeraum von elektri­ schen Leitungen als Bauteilkanal, insbesondere als Kabelkanal (12), ausgebildet bzw. formbar ist.22. Fastening device according to claim 6, characterized in that the receiving space of electrical lines rule as a component channel, in particular as a cable channel ( 12 ), is formed or moldable. 23. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Bereich des Aufnahmeraumes bzw. Kabelkanals (12) ein dritter klebfähiger Strei­ fen (10) vorgesehen ist, der mit einem im Aufnah­ meraum (12) vorgesehenen Bauteil verbindbar ist.23. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that a third adhesive strip ( 10 ) is provided in the region of the receiving space or cable duct ( 12 ), which can be connected to a component provided in the receiving space ( 12 ) . 24. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der klebfähige Streifen (10) eine Breite zwischen 5 und 50 mm aufweist. 24. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the adhesive strip ( 10 ) has a width between 5 and 50 mm. 25. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Klebewerkstoff des klebfähigen Streifens (10) aus einem Stoffgemisch besteht, das Acrylklebstoffanteile enthält, wobei die Lösungsmittelbestandteile unter 1% liegen.25. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the adhesive material of the adhesive strip ( 10 ) consists of a mixture of substances which contains acrylic adhesive components, the solvent components being below 1%. 26. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Klebewerkstoff des klebfähigen Streifens (10) UV-beständig ist.26. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the adhesive material of the adhesive strip ( 10 ) is UV-resistant. 27. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verbundmaterial (11) bzw. die beiden äußeren Schichten (6, 8) der Folie (1) aus Polyolefin-Material bestehen und elektrisch leit­ fähig ausgebildet sowie mit einer zweiten Metall­ schicht verbindbar sind.27. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the composite material ( 11 ) or the two outer layers ( 6 , 8 ) of the film ( 1 ) consist of polyolefin material and electrically conductive and formed with a second metal layer are connectable. 28. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Folie (1) bzw. das Verbundmate­ rial (11) eine Dicke bis zu 200 µm aufweist.28. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the film ( 1 ) or the composite material ( 11 ) has a thickness of up to 200 microns. 29. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verbundmaterial (11) bzw. die Folie (1) als Mehrschichtfolie mit mehr als drei Schichten ausgebildet ist, wobei zwischen jeweils zwei Kunststoffschichten eine weitere, leitende Schicht vorgesehen ist, die gleich oder kleiner ist als die Dicke des Verbundmaterials. 29. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the composite material ( 11 ) or the film ( 1 ) is designed as a multilayer film with more than three layers, with a further conductive layer being provided between two plastic layers which is equal to or less than the thickness of the composite material. 30. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Folie (1) auf einer oder beiden Seiten mit einer Kaschierung aus Papier und/oder Stoffgewebe versehen ist.30. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the film ( 1 ) is provided on one or both sides with a lamination of paper and / or fabric. 31. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest eine Schicht oder alle Schichten (6 oder 8) der Folie (1) mit einer Lochung versehen sind.31. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that at least one layer or all layers ( 6 or 8 ) of the film ( 1 ) are provided with a perforation. 32. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Schicht (7) aus Metall und die zweite und/oder dritte Schicht (6, 8) aus Poly­ ester, Polyäthylen oder Polyolefine im Kreuz- oder Längslaminat auf die Nachbarschicht aufge­ bracht ist, wobei die Schichten flammhemmende Zu­ sätze aufweisen.32. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that a layer ( 7 ) made of metal and the second and / or third layer ( 6 , 8 ) made of polyester, polyethylene or polyolefins in cross or longitudinal laminate on the Neighboring layer is brought up, the layers having flame retardant additives. 33. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest eine Schicht bzw. das Po­ lyäthylenmaterial eine Stärke zwischen 0,035 mm und 0,5 mm, insbesondere eine Stärke zwischen 0,08 mm und 0,15 mm aufweist.33. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized records that at least one layer or the bottom polyethylene material has a thickness between 0.035 mm and 0.5 mm, in particular a thickness between 0.08 mm and 0.15 mm. 34. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Stoffgemisch aus einem Acryl­ werkstoff mit einem Lösungsmittel unter 1% oder einer Acryldispersion besteht, wobei das Flächengewicht zwischen 20 und 70 g/m² oder zwischen 25 und 50 g/m², vorzugsweise 30 g/m² beträgt.34. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized records that the mixture of substances from an acrylic material with a solvent below 1% or an acrylic dispersion, the  Basis weight between 20 and 70 g / m² or between 25 and 50 g / m², preferably 30 g / m² is. 35. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Folie (1) aus einem Mehr­ schichtensystem mit folgendem Schichtaufbau be­ steht:
  • 1. Spiralfilm mit einer Stärke zwischen 35 µm und 60 µm,
  • 3. Schmelze mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm,
  • 3. Spiralfilm mit einer Stärke zwischen 35 µm und 60 µm,
  • 4. Kleber mit einer Stärke zwischen 25 und 50 g/m².
35. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the film ( 1 ) consists of a multi-layer system with the following layer structure:
  • 1. spiral film with a thickness between 35 µm and 60 µm,
  • 3. melt with a thickness between 10 μm and 15 μm,
  • 3. spiral film with a thickness between 35 µm and 60 µm,
  • 4. Glue with a thickness between 25 and 50 g / m².
36. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Folie (1) aus einem Mehr­ schichtensystem mit folgendem Schichtaufbau be­ steht:
  • 1. Spiralfilm mit einer Stärke zwischen 35 µm und 60 µm,
  • 2. Schmelze mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm oder Kleber mit einer Stärke zwischen 25 und 50 g/m²,
  • 3. Metallfilm mit einer Stärke zwischen 7 µm und 200 µm,
  • 4. Schmelze mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm,
  • 5. Spiralfilm mit einer Stärke zwischen 35 µm und 60 µm,
  • 6. Kleber mit einer Stärke zwischen 25 und 50 g/m².
36. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the film ( 1 ) consists of a multi-layer system with the following layer structure:
  • 1. spiral film with a thickness between 35 µm and 60 µm,
  • 2. melt with a thickness between 10 µm and 15 µm or adhesive with a thickness between 25 and 50 g / m²,
  • 3. metal film with a thickness between 7 μm and 200 μm,
  • 4. melt with a thickness between 10 μm and 15 μm,
  • 5. spiral film with a thickness between 35 µm and 60 µm,
  • 6. Adhesive with a thickness between 25 and 50 g / m².
37. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Folie (1) aus einem Mehr­ schichtensystem mit folgendem Schichtaufbau be­ steht:
  • 1. Kreuzlaminat mit einer Stärke zwischen 80 µm und 130 µm wobei das Kreuzlaminat aus zwei Polyo­ lefinwerkstoff-Laminaten besteht, die über eine Schmelze miteinander verbunden sind,
  • 2. Schmelze mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm,
  • 3. Metallfolie oder Metallfoliengewebe mit einer Stärke zwischen 7 µm und 200 µm,
  • 4. Schmelze mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm,
  • 5. Spiralfilm mit einer Stärke zwischen 35 µm und 60 µm der aus einem Polyolefinwerkstoff besteht,
  • 6. Schmelze mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm oder Kleber mit einer Stärke zwischen 25 und 50 g/m².
37. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the film ( 1 ) consists of a multi-layer system with the following layer structure:
  • 1. cross laminate with a thickness between 80 μm and 130 μm, the cross laminate consisting of two polyolefin material laminates which are connected to one another by a melt,
  • 2. melt with a thickness between 10 μm and 15 μm,
  • 3. metal foil or metal foil fabric with a thickness between 7 μm and 200 μm,
  • 4. melt with a thickness between 10 μm and 15 μm,
  • 5. spiral film with a thickness between 35 µm and 60 µm which consists of a polyolefin material,
  • 6. Melt with a thickness between 10 microns and 15 microns or adhesive with a thickness between 25 and 50 g / m².
38. Befestigungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Folie (1) aus einem Mehrschich­ tensystem mit folgendem Schichtaufbau besteht:
  • 1. Kleber mit einer Stärke zwischen 25 und 50 g/m²,
  • 2. Kreuzlaminat mit einer Stärke zwischen 80 µm und 130 µm,
  • 3. Schmelze mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm,
  • 4. Metallfolie oder Metallfoliengewebe mit einer Stärke zwischen 7 µm und 200 µm,
  • 5. Schmelze mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm,
  • 6. Polyolefinwerkstoff mit einer Stärke zwischen 10 µm und 15 µm.
38. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the film ( 1 ) consists of a multilayer system with the following layer structure:
  • 1. adhesive with a thickness between 25 and 50 g / m²,
  • 2. Cross laminate with a thickness between 80 µm and 130 µm,
  • 3. melt with a thickness between 10 μm and 15 μm,
  • 4. metal foil or metal foil fabric with a thickness between 7 μm and 200 μm,
  • 5. melt with a thickness between 10 μm and 15 μm,
  • 6. Polyolefin material with a thickness between 10 µm and 15 µm.
39. Formbare aus mehreren Schichten (5, 6, 8, 5, 6, 7, 8, 26, 32) gebildete Folie (1) zum Abschirmen von Strahlungen, Strömungen und/oder elektrischen Feldern und/oder zum Isolieren oder zur galvanischen Trennung von elektrisch leitenden oder leitfähigen Teilen und/oder zum Befestigen von Teilen, insbesondere von Bauteilen, Rohren oder elektrischen Leitungen auf einer Unterlage, wobei eine äußere bzw. obere Schicht (7, 8, 26a, 32a) mindestens mit einer weiteren Schicht (6, 26b, 32b) verbunden ist, wobei eine der beiden Schichten einen ganzflächigen oder in Streifen aufgebrachten Kleber (21, 31, 5) und eine der Schichten (6, 26b, 32b) über eine PE-Schmelze (25) mit einer Metallschicht (7′) mittel- oder unmittelbar verbunden ist, die über einen elektrischen Leiter (17) an eine Stromversorgung (20) angeschlossen ist.39. Formable film ( 1 ) formed from a plurality of layers ( 5 , 6 , 8 , 5 , 6 , 7 , 8 , 26 , 32 ) for shielding against radiation, currents and / or electrical fields and / or for isolating or for galvanic separation of electrically conductive or conductive parts and / or for fastening parts, in particular components, pipes or electrical lines on a base, an outer or upper layer ( 7 , 8 , 26 a, 32 a) having at least one further layer ( 6 , 26 b, 32 b), one of the two layers being a glue ( 21 , 31 , 5 ) applied over the entire surface or in strips and one of the layers ( 6 , 26 b, 32 b) via a PE melt ( 25 ) is directly or indirectly connected to a metal layer ( 7 '), which is connected to a power supply ( 20 ) via an electrical conductor ( 17 ).
DE4410558A 1991-10-05 1994-03-26 Multilayer, self adhesive, screening strip to carry conductors and pipes Withdrawn DE4410558A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4410558A DE4410558A1 (en) 1994-03-26 1994-03-26 Multilayer, self adhesive, screening strip to carry conductors and pipes
US08/218,691 US5702994A (en) 1991-10-05 1994-03-28 Moldable film for fastening to a base and shielding from radiation or for insulation of electrically conducting parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4410558A DE4410558A1 (en) 1994-03-26 1994-03-26 Multilayer, self adhesive, screening strip to carry conductors and pipes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4410558A1 true DE4410558A1 (en) 1995-09-28

Family

ID=6513940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4410558A Withdrawn DE4410558A1 (en) 1991-10-05 1994-03-26 Multilayer, self adhesive, screening strip to carry conductors and pipes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4410558A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0932234A1 (en) * 1998-01-23 1999-07-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Device for fixing a conduit to a supporting part
WO2005105430A2 (en) * 2004-04-23 2005-11-10 Saint-Gobain Isover Thermal insulating material
WO2011017227A3 (en) * 2009-08-06 2012-01-19 3M Innovative Properties Company Adhesive backed ducts for cabling applications
US8107785B2 (en) 2008-06-25 2012-01-31 3M Innovative Properties Company Drop access location method and system for horizontal cabling in multi-dwelling unit applications
US8842960B2 (en) 2009-03-27 2014-09-23 3M Innovative Properties Company Ducts to support a drop access location system for horizontal cabling in multi-dwelling unit applications
FR3004525A1 (en) * 2013-04-16 2014-10-17 Gaelys CONSTRUCTION COATING ELEMENT AND HOT WATER PRODUCTION DEVICE INTEGRATING SUCH COATING ELEMENT
US9640958B2 (en) 2010-04-14 2017-05-02 3M Innovative Properties Company Removable adhesive backed ducts for cabling and a removal method

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0932234A1 (en) * 1998-01-23 1999-07-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Device for fixing a conduit to a supporting part
WO2005105430A2 (en) * 2004-04-23 2005-11-10 Saint-Gobain Isover Thermal insulating material
WO2005105430A3 (en) * 2004-04-23 2006-03-02 Saint Gobain Isover Thermal insulating material
US9023444B2 (en) 2004-04-23 2015-05-05 Saint-Gobain Isover Thermal insulating material
US8107785B2 (en) 2008-06-25 2012-01-31 3M Innovative Properties Company Drop access location method and system for horizontal cabling in multi-dwelling unit applications
US8360127B2 (en) 2008-06-25 2013-01-29 3M Innovative Properties Company System for installing horizontal cabling in multi-dwelling units
US8842960B2 (en) 2009-03-27 2014-09-23 3M Innovative Properties Company Ducts to support a drop access location system for horizontal cabling in multi-dwelling unit applications
WO2011017227A3 (en) * 2009-08-06 2012-01-19 3M Innovative Properties Company Adhesive backed ducts for cabling applications
US9343885B2 (en) 2009-08-06 2016-05-17 3M Innovative Properties Company System and method for providing final drop in a living unit in a building
US9343886B2 (en) 2009-08-06 2016-05-17 3M Innovative Properties Company System and method for providing final drop in a living unit in a building
US9640958B2 (en) 2010-04-14 2017-05-02 3M Innovative Properties Company Removable adhesive backed ducts for cabling and a removal method
FR3004525A1 (en) * 2013-04-16 2014-10-17 Gaelys CONSTRUCTION COATING ELEMENT AND HOT WATER PRODUCTION DEVICE INTEGRATING SUCH COATING ELEMENT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2138665B1 (en) Method for sealing a groove with a precompressed sealing tape
EP2034576B1 (en) Adhesive band for longitudinal sheathing of extended goods
DE4229689C2 (en) Formable film for fastening on a base and shielding against radiation or for isolating electrically conductive parts
EP2627539A1 (en) Adhesive tape and tube casing produced from the adhesive tape
EP2415942A1 (en) Sealing tape
DE3032115A1 (en) SHIELDING DEVICE FOR CABLES
US5702994A (en) Moldable film for fastening to a base and shielding from radiation or for insulation of electrically conducting parts
EP1407878A1 (en) Composite material comprising films and bitumen
EP0043531A2 (en) Electrical heating element
EP2333177B1 (en) Precompressed sealing tape
DE112019001612T5 (en) Wiring harness
DE2337556A1 (en) TAPE
DE4334039A1 (en) Adhesive tape and use of the adhesive tape to wrap a cable set
DE4410558A1 (en) Multilayer, self adhesive, screening strip to carry conductors and pipes
WO2015052022A1 (en) Sheathing means for an elongated product and use thereof
EP2333178B1 (en) Precompressed sealing tape
DE3018965A1 (en) CARRIER MATERIAL FOR AN INSULATING ELEMENT
DE112019004671T5 (en) Wiring element
DE19851104A1 (en) Method for producing a multilayer composite and composite thus produced
EP0609651A1 (en) Façade element
EP0299411A1 (en) Heat-shrinkable cover
DE2723359C3 (en) Cable protection
DE102013101644A1 (en) Electronic component
EP0373476A2 (en) Longitudinally divided cable sleeve comprising a flexible envelope, and semi-finished product for manufacturing such a cable sleeve
EP0924363A2 (en) Covering material with shirred wires and method of manufacturing

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee