DE4401971A1 - Motorbetriebenes Türschloß - Google Patents

Motorbetriebenes Türschloß

Info

Publication number
DE4401971A1
DE4401971A1 DE19944401971 DE4401971A DE4401971A1 DE 4401971 A1 DE4401971 A1 DE 4401971A1 DE 19944401971 DE19944401971 DE 19944401971 DE 4401971 A DE4401971 A DE 4401971A DE 4401971 A1 DE4401971 A1 DE 4401971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door lock
lever
spring
energy accumulator
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944401971
Other languages
English (en)
Other versions
DE4401971C2 (de
Inventor
Josef Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944401971 priority Critical patent/DE4401971C2/de
Publication of DE4401971A1 publication Critical patent/DE4401971A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4401971C2 publication Critical patent/DE4401971C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1875Fastening means performing pivoting movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/10Bolts of locks or night latches
    • E05B15/101Spring-retracted bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/023Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving pivotally or rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/20Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/026Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening comprising key-operated locks, e.g. a lock cylinder to drive auxiliary deadbolts or latch bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0482Heavy springs which cannot be operated by hand
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0015Output elements of actuators
    • E05B2047/0016Output elements of actuators with linearly reciprocating motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0024Cams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0084Key or electric means; Emergency release
    • E05B2047/0086Emergency release, e.g. key or electromagnet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein motorisch betriebenes Türschloß gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Türschloß aufzuzeigen, welches sich bei vereinfachter Konstruktion durch eine hohe Betriebssicherheit auszeichnet. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Türschloß entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ausgebildet.
Das erfindungsgemäße Türschloß besitzt eine besonders einfache und dennoch betriebssichere Konstruktion.
Bevorzugt ist das erfindungsgemäße Türschloß mit einer Mehrfachverriegelung, d. h. mit einer Vielzahl von über eine gemeinsame Schubstange betätigten Riegeln versehen.
Das Schloß ist hierbei beispielsweise so ausgebildet, daß beim Schließen des Türflügels selbsttätig über einen Magnet­ schalter der Motor für eine Bewegung des Riegels aus der Offenstellung in die Schließstellung eingeschaltet wird, so daß mit dem Schließen des Türflügels automatisch auch das Verriegeln dieses Türflügels über das Türschloß gewährleistet ist.
Das Öffnen des Türschlosses erfolgt dann beispielsweise über ein am Türflügel vorgesehenen Profil- oder Schloßzylinder mit Hilfe eines passenden Schlüssels, und zwar dadurch, daß beim Betätigen des Profil- oder Schloßzylinders ein elektrischer Schalter oder Kontakt betätigt wird, der den Motor für eine Bewegung des wenigstens einen Riegels aus der Schließstellung in die Offenstellung einschaltet.
Das erfindungsgemäße Schloß bildet bevorzugt eine komplette, an dem jeweiligen Türflügel zu montierende Baueinheit.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteran­ sprüche.
Die Erfindung wird in folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Funktionsdarstellung die Elemente des erfindungsgemäßen Motor-Schlosses in der Schließ­ stellung des Schlosses;
Fig. 2 in Einzeldarstellung die Elemente eines Kraft­ speichers für eine Notentriegelung;
Fig. 3 in Einzeldarstellung und in einem Schnitt ent­ sprechend der Linie I-I der Fig. 2 ein Sperrhebel der Notentriegelung bzw. des Kraftspeichers;
Fig. 4 eine Darstellung ähnlich Fig. 1, jedoch bei ge­ öffnetem Schloß;
Fig. 5 in vereinfachter Darstellung einen Schnitt durch eine Gebäudetür sowie durch das an dieser Gebäudetür vorgesehene Schloß;
Fig. 6 in einer Darstellung wie Fig. 1 und 4 das Schloß bei einer Notöffnung.
Das in den Figuren dargestellte, motorisch betriebene Schloß 5 weist an einem an einem Türflügel 1 an der vertikalen Schloßseite zu montierenden Beschlagteil 2 mehrere Riegel 3 auf, die dort jeweils um eine senkrecht zur Ebene des Türflügels 1 verlaufende Achse zwischen einer Schließstellung (Fig. 1) und einer Offenstellung schwenkbar sind. Die Riegel 3 wirken mit entsprechenden, in Schließblechen am Türstock 4 vorgesehenen Öffnungen zusammen, d. h. bei mit dem Schloß 5 versperrtem Türflügel 1 greifen die Riegel 3 jeweils in eine Öffnung eines solchen Schließbleches ein.
Zur gemeinsamen Betätigung sämtlicher Riegel 3 ist eine Schubstange 6 vorgesehen, die in Längsrichtung des Beschlag­ teils 2 um einen vorgegebenen Code verschiebbar an diesem Beschlagteil geführt ist. Über einen Betätigungshebel 7 ist die Schubstange 6 antriebsmäßig mit der Antriebseinheit 8 des Schlosses 5 verbunden.
Der Betätigungshebel 7 ist für diesen Zweck mit einem Ende an der Schubstange 6 angelenkt. Am anderen Ende bildet der Betätigungshebel 7 eine Öse 9, in die ein Zapfen 10 der Antriebseinheit eingreift.
Bei montiertem Schloß 5 liegt der Zapfen 10 mit seiner Längserstreckung ebenfalls senkrecht zur Türebene.
Die Antriebseinheit 8 umfaßt eine erste Platine 11, in der ein Elektromotor 12 mit Winkelgetriebe, d. h. bei der darge­ stellten Ausführungsform ein Scheibenwischermotor befestigt ist, und zwar derart, daß die Ausgangswelle 13 des Scheiben­ wischermotors 12 mit ihrer Achse senkrecht zur Ebene der Platine 12 angeordnet ist. An der Ausgangswelle 13 ist ein Exenter 14 vorgesehen, der an einem Ende eines hebelartigen Schubstückes 15 angreift. Das andere Ende des Schubstückes 15 ist in der Mitte an einem Hilfshebel 16 angelenkt (Gelenk­ achse 15′). Das eine Ende des Hilfshebels 16 ist bei 16′ gelenkig mit einem Ende einer Gasfeder 17 verbunden, die mit ihrem anderen Ende an der Platine 11 gelenkig gehalten ist. Die Gasfeder 17 liegt mit ihrer Längserstreckung in etwa parallel zur Achse des Schubstückes 15 und erstreckt sich vom Hilfshebel 16 in die dem Motor 12 entgegengesetzte Richtung. Das andere Ende des Hilfshebels 16 ist über ein Kugelgelenk 18 mit dem einen Ende eines hebelartigen Schubstückes 19 verbunden, welches an seinem anderen, in den Fig. 1 und 4 unteren Ende den Zapfen 10 aufweist, der in einer von einem Langloch 20 in der Platine 11 gebildeten Führung in ver­ tikaler Richtung, d. h. in Richtung parallel zur Längser­ streckung der Schubstange 6 geführt.
An dem Ende des Hilfshebels 16, an welchem (Ende) die Gasfeder 17 angelenkt ist, ist zugleich um den dortigen Gelenkpunkt 16′ das eine Ende eines Hilfshebels 21 angelenkt, der im mittleren Bereich mittels eines Gelenkbolzens 22 an der Platine 11 schwenkbar vorgesehen ist und am anderen Ende über ein Kugelgelenk 23 gelenkig mit einem Ende eines Sperrhebels 24 verbunden ist.
Während der normalen Arbeitsweise des Türschlosses 5 stützt sich der Sperrhebel 24 mit seinem unteren, abgerundeten Ende 24′ gegen eine von einem Vorsprung 25 gebildete Fläche ab, schließt mit seiner Längserstreckung mit der Längserstreckung des Hilfshebels 21 bzw. mit der gedachten Verbindungslinie zwischen dem Gelenkbolzen 22 und dem Kugelgelenk 23 einen spitzen Winkel ein, der sich zu derjenigen Seite öffnet, auf der auch die Gasfeder 17 vorgesehen ist, und ist durch eine Klinke 26 in dieser gegen den Ansatz 25 anliegenden Stellung gegen Abrutschen von dem Ansatz gesichert. Bei gegen den Ansatz 25 anliegendem Sperrhebel 24 befindet sich die Gasfeder 17 in ihrer vorgespannten Stellung und ist in dieser Stellung verriegelt.
Am Türflügel 1 ist weiterhin in einem Schloßgehäuse 27, welches in den Türflügel in der üblichen Weise eingesetzt ist, der herkömmliche Schloß oder Profilzylinder 28 vor­ gesehen, der durch einen Sicherheitsschlüssel betätigt werden kann, und zwar zum Verschieben eines in dem Schloßgehäuse 27 angeordneten Schiebers 28 aus der in den Fig. 1 und 4 dargestellten unteren Ruhelage in vertikaler Richtung in eine angehobene Stellung. In der angehobenen Stellung löst der Schieber 29 die schwenkbare Klinke 26, so daß der Sperrhebel 24 außer Eingriff mit dem Ansatz 25 kommt und sich hierdurch unter Schwenken des Hilfshebels 21 die Gasfeder 17 für ein Notöffnen der verschlossenen Tür entspannen kann, und zwar für eine Schwenkbewegung des mit der Gasfeder 17 verbundenen Endes des Hilfs- oder Kupplungshebels 16 in Richtung des Pfeiles A nach oben, d. h. bei der für die Fig. 1 und 4 gewählten Darstellung für ein Schwenken dieses Hebels um den Gelenkbolzen 15′ im gegen Uhrzeigersinn.
Der Schieber 29 besitzt weiterhin eine Schrägfläche 30, die mit einer Schrägfläche an einem Feder-Schnäpper 32 zusammen­ wirkt. Dem Schnäpper 32 ist am Türstock 4 an einem Schließ­ blech 33 eine Öffnung 34 zugeordnet, die bei normalem Betrieb des Türschlosses 5 durch eine Schraube 35 bzw. deren Kopf soweit ausgefüllt ist, daß die Öffnung 34 lediglich als Schnäpperrast für den Schnäpper 32 wirkt, d. h. bei geöffnetem Türschloß der Schnäpper 32 zwar in die von der teilweise verschlossenen Öffnung 34 gebildete Rast einrastet, die Tür aber durch Anwendung einer bestimmten Kraft wieder geöffnet werden kann.
Im Bauzustand, d. h. dann, wenn das motorisch betriebene Schloß 5 noch nicht funktionsfähig ist, oder aber im Notfall bzw. bei einem Defekt dieses Schlosses wird die Schraube 35 entfernt oder tiefer eingedreht, so daß der Schnäpper 32 dann wie eine Falle oder ein Riegel eines herkömmlichen Tür­ schlosses wirkt und die Tür nur über den Profilzylinder 28 mit einem passenden Schlüssel geöffnet werden kann.
Die Arbeitsweise des Schlosses, läßt sich, wie folgt, beschreiben:
Es wird davon ausgegangen, daß sich die Gasfeder 17 in ihrer vorgespannten und durch den Sperrhebel 24 verriegelten Stellung befindet und das Schloß 5 geschlossen ist, d. h. sich die Riegel 3 in der Schließstellung befinden (Fig. 1). Das Schubstück 15 befindet sich hierbei dann in der oberen Stellung seiner Hub- oder Schubbewegung.
Soll die Tür geöffnet werden, so wird der Motor 12 für eine Drehbewegung der Ausgangswelle 13 im 180° eingeschaltet. Hierbei bewegt sich das Schubstück 15 noch unten. Da die Gasfeder 17 verriegelt ist, bildet der Gelenkpunkt 16′ einen festen Schwenkpunkt für den Hilfshebel 16, so daß über das Schubstück 19 und dem Betätigungshebel 7 die Schubstange 6 nach unten bewegt und hierdurch die Riegel 3 in die geöffnete Stellung geschwenkt werden.
Durch erneutes Einschalten des Motors 12 für eine weitere Drehung der Ausgangswelle 13 um 180° erfolgt in umgekehrter Weise das Schließen des Schlosses, d. h. das Bewegen der Riegel 3 in die Schließstellung, wobei hier das Schubstück 15 nach oben bewegt wird und dadurch über das Schubstück 19 und im Betätigungshebel 7 die Schubstange 6 zum Schwenken der Riegel 3 in die Schließstellung ebenfalls nach oben bewegt wird.
Ist die Tür verschlossen und ist ein Öffnen dieser Tür im Notfall, d. h. bei defektem Motor, bei einem Stromausfall usw. notwendig, so wird mit Hilfe eines passenden Schlüssels der Schloßzylinder 28 betätigt, und hierbei der Schieber 29 angehoben, wodurch die Klinke 26 in eine das untere Ende des Sperrhebels 24 freigebende Stellung geschwenkt wird, d. h. aufgrund der in Achsrichtung auf den Sperrhebel 24 einwirken­ den, durch die Gasfeder 17 erzeugten Schubkraft leitet dieser Hebel von dem Ansatz 25 ab, wodurch der Hilfshebel 21 um den Gelenkpunkt 22 schwenkt und hierbei über den Gelenkpunkt 16′ den Hilfshebel 16 mitnimmt, und zwar für ein Schwenken um den Gelenkpunkt 15′ im gegen Uhrzeigersinn derart, daß das Schubstück 19 und mit diesem auch der Betätigungshebel 7 nach unten bewegt werden und dadurch über die Schubstange 6 die Riegel 3 in die geöffnet Stellung schwenken. Über die in der Gasfeder 17 gespeicherte Kraft kann somit im Notfall das Schloß 5 über den Schloßzylinder 28 geöffnet werden. Der geöffnete Zustand des Schlosses ist hierbei in der Fig. 6 dargestellt.
Ist die Funktionstüchtigkeit des Schlosses wieder herge­ stellt, so wird der Motor 12 eingeschaltet, womit die Ausgangswelle 13 zunächst um 180° soweit dreht, daß sich das Schubstück 15 aus seiner bis dahin oberen Position in die untere Position bewegt hat. Bei dieser Bewegung wird dann der Hilfshebel 16 um das Kugelgelenk 18, welches aufgrund der sich in der unteren Stellung befindlichen Schubstange 6 einen ortsfesten Schwenkpunkt bildet, gegen den Pfeil A, d. h. bei der für die Fig. 1 und 4 gewählten Darstellung im Uhr­ zeigersinn geschwenkt, wodurch über den Gelenkpunkt 16′ die Gasfeder 16 wieder gespannt und der Hilfshebel 21 dabei um den Gelenkbolzen 22 in eine Stellung zurückgeschwenkt wird, in der der Sperrhebel 24 mit seinem unteren Ende wiederum gegen den Ansatz 25 zur Anlage kommt. Durch eine nicht dargestellte Feder ist der Sperrhebel für den Eingriff mit dem Ansatz 25 vorgespannt. Da sich der Schieber 29 in seiner unteren Ausgangsstellung befindet, hat auch die Klinke 26 ihre den Sperrhebel 24 verriegelnde Stellung eingenommen. Die Gasfeder 17 ist also wiederum vorgespannt und durch den Sperrhebel 24 in diesem vorgespannten Zustand verriegelt.
Nach dem Schließen des Türflügels 4 kann dieser dann durch Überführen des Schlosses in den Schließzustand wieder verriegelt werden. Hierfür wird der Motor 12 für ein erneutes Drehen der Ausgangswelle 13 um 180° angetrieben, wobei sich das Schubstück 15 nach oben bewegt und durch das Schwenken des Hilfshebels 16 um den nunmehr wiederum festen Gelenkpunkt 16′ die Schubstange 6 über das Schubstück 19 und den Be­ tätigungshebel 7 in die obere Stellung bewegt wird.
Soweit es nicht möglich ist, die Antriebseinheit 8 des Schlosses 5 in den Türflügel 1 zu integrieren, ist diese selbstverständlich an derjenigen Seite des Türflügels 1, d. h. beispielsweise an der Innenseite dieses Türflügels vorgesehen, die sich an dem zu verschließenden Raum befindet.
Mit 36 und 37 sind zwei Endschalter bezeichnet, die den Motor 12 immer dann abschalten, wenn die Schubstange 6 ihre obere oder untere Hubstellung erreicht hat. Ein weiterer Schalter 38 ist am Schloßgehäuse 27 vorgesehen und wirkt mit dem Schieber 29 derart zusammen, daß dann, wenn der Schieber 29 durch Betätigen des Schloßzylinders 28 mit einem passenden Schlüssel angehoben wird, der Motor 12 für ein Öffnen der Riegel 3 eingeschaltete wird. Das Schließen des Schlosses 5 bzw. der Riegel 3 erfolgt über einen nicht dargestellten Türkontakt jeweils dann, wenn der Türflügel 1 die ge­ schlossene Stellung eingenommen hat.
Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, daß Änderungen sowie Abwand­ lungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
Bezugszeichenliste
1 Türflügel
2 Beschlagteil
3 Riegel
4 Türstock
5 Schloß
6 Schubstange
7 Betätigungshebel
8 Antriebseinheit
9 Öse
10 Zapfen
11 Platine
12 Elektromotor
13 Ausgangswelle
14 Exenter
15 Schubstück
16 Hilfs- oder Kopplungshebel
16′ Gelenkpunkt
17 Gasfeder
18 Kugelgelenk
19 Schubstange
20 Langloch
21 Hilfshebel
22 Gelenkbolzen
23 Kugelgelenk
24 Sperrhebel
24′ Ende
25 Ansatz
26 Klinke
27 Schloßgehäuse
28 Schloßzylinder
29 Schieber
30, 31 Schrägfläche
32 Schnäpper
33 Schließblech
34 Öffnung
35 Schraube
36, 37 Endschalter
38 Schalter

Claims (9)

1. Motorbetriebenes Türschloß mit wenigstens einer einen Motor, vorzugsweise einen Elektromotor (12), aufweisenden Antriebseinheit (8), mit wenigstens einem Riegel (3), der von der Antriebseinheit (8) über ein Getriebe (16, 19, 7) zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung bewegbar ist, sowie mit einem vorzugsweise wenigstens eine Feder (17) aufweisenden Kraftspeicher, über den der wenigstens eine Riegel (3) im Notfall in die geöffnete Stellung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe ein Kupplungsglied (16) aufweist, welches antriebsmäßig mit dem wenigstens einem Riegel (3) verbunden ist und auf welches sowohl der Motor (12) der Antriebseinheit (8) als auch der Kraftspeicher zum Bewegen des Riegels (3) in die Offenstellung einwirken.
2. Türschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsglied ein Schwenkstück (16) ist, das um eine erste Schwenkachse (15′) schwenkbar an einem mit dem Motor (12) antriebsmäßig verbundenen Schubstück (15) vorgesehen ist und an welchem radial gegenüber der ersten Schwenkachse (15′) versetzt der Kraftspeicher oder die wenigstens eine Feder (17) dieses Kraftspeichers einwirkt, und daß das Schwenkstück (16) an einen eben­ falls radial zur ersten Schwenkachse (15′) versetzten Bereich antriebsmäßig mit dem Riegel (3) in Verbindung steht.
3. Türschloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenkstück ein Schwenkhebel (16) ist.
4. Türschloß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf das eine Ende des Schwenkhebels (16) der Kraft­ speicher oder die wenigstens eine Feder (17) dieses Kraftspeichers einwirkt und das andere Ende des Hebels antriebsmäßig mit dem wenigstens einen Riegel (3) verbunden ist.
5. Türschloß nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsglied (16) über ein weiteres Schubstück (19) sowie ggfs. über ein Be­ tätigungselement (7) und eine Schubstange (6) mit dem wenigstens einen Riegel (3) antriebsmäßig verbunden ist.
6. Türschloß nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher eine Verriegelungs­ einrichtung (21, 24, 25, 26) aufweist, um die wenigstens eine Feder (17) in einer vorgespannten Stellung zu verriegeln.
7. Türschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsstück (16) an einem Ende der Feder (17) des Kraftspeichers mittels eines zweiten Gelenkbolzens (16′) angelenkt ist.
8. Türschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung (21, 24, 25, 26) des Kraftspeichers durch einen Schloß­ zylinder (28) entriegelbar ist.
9. Türschloß nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung des Kraftspeichers von einem Schwenkhebel (21) gebildet ist, der zwischen seinen beiden Enden um einen dritten Gelenkpunkt (22) schwenkbar an einer Platine (11) oder an einem Gehäuse des Schlosses (5) vorgesehen ist und an dem an einem Ende die Feder (17) des Kraftspeichers und am anderen Ende ein Sperrhebel (24) angelenkt sind, welch letzterer in einem sperrenden Zustand den Schwenkhebel (21) in einer die Feder (17) in ihrem vorgespannten Zustand verriegelnden Stellung hält und in einem nicht sperrenden Zustand den Schwenkhebel (21) für ein Ent­ spannen der Feder (17) freigibt, und daß Sperrmittel, beispielsweise eine schwenkbare Klinke (26) vorgesehen sind, um den Sperrhebel im sperrenden Zustand zu sichern.
DE19944401971 1994-01-26 1994-01-26 Motorbetriebenes Türschloß Expired - Fee Related DE4401971C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944401971 DE4401971C2 (de) 1994-01-26 1994-01-26 Motorbetriebenes Türschloß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944401971 DE4401971C2 (de) 1994-01-26 1994-01-26 Motorbetriebenes Türschloß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4401971A1 true DE4401971A1 (de) 1995-08-03
DE4401971C2 DE4401971C2 (de) 1997-01-02

Family

ID=6508560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944401971 Expired - Fee Related DE4401971C2 (de) 1994-01-26 1994-01-26 Motorbetriebenes Türschloß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4401971C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998030773A1 (fr) * 1997-01-08 1998-07-16 Michel Flon Serrure encastree
DE29803161U1 (de) * 1998-02-23 1999-08-05 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Verriegelungseinrichtung
EP1020593A2 (de) * 1999-01-18 2000-07-19 SCHÜCO International KG Haustür
EP0945572A3 (de) * 1998-03-25 2000-08-02 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Türschlossanordnung, vorzugweise Treibstangenschlossanordnung
EP1236851A2 (de) * 2001-02-28 2002-09-04 Cardo Door Production GmbH Verriegelungs-/Griffvorrichtung für ein Tor, insbesondere ein Garagentor, oder eine Tür
EP2166180A3 (de) * 2008-09-22 2011-08-03 Carl Fuhr GmbH & Co. KG Schliessanlage
DE112009000459B4 (de) * 2008-03-21 2012-10-04 Lg Hausys, Ltd. Digitale Verriegelungsvorrichtung für Fenster und Türen
WO2014093586A1 (en) * 2012-12-14 2014-06-19 Sargent Manufacturing Company Electric latch retraction device for vertical rod door latches
EP3744932A1 (de) * 2019-05-27 2020-12-02 EMKA BESCHLAGTEILE GmbH & Co. KG Stangenverschluss mit notentriegelung
DE102019114188A1 (de) * 2019-05-27 2020-12-03 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Stangenverschluss

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10134931C2 (de) * 2001-07-18 2003-12-04 Siemens Ag Schließvorrichtung
AU2003901782A0 (en) * 2003-04-15 2003-05-01 Trimec Technology Pty. Ltd. Electric drop bolt with slideable drive mechanism

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707284A1 (de) * 1987-03-06 1988-09-15 Winkhaus Fa August Elektronisches tuerschloss

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707284A1 (de) * 1987-03-06 1988-09-15 Winkhaus Fa August Elektronisches tuerschloss

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6250119B1 (en) 1997-01-08 2001-06-26 Michel Flon Mortise lock
WO1998030773A1 (fr) * 1997-01-08 1998-07-16 Michel Flon Serrure encastree
DE29803161U1 (de) * 1998-02-23 1999-08-05 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Verriegelungseinrichtung
EP0945572A3 (de) * 1998-03-25 2000-08-02 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Türschlossanordnung, vorzugweise Treibstangenschlossanordnung
EP1020593A2 (de) * 1999-01-18 2000-07-19 SCHÜCO International KG Haustür
EP1020593A3 (de) * 1999-01-18 2003-11-05 SCHÜCO International KG Haustür
EP1236851A2 (de) * 2001-02-28 2002-09-04 Cardo Door Production GmbH Verriegelungs-/Griffvorrichtung für ein Tor, insbesondere ein Garagentor, oder eine Tür
EP1236851A3 (de) * 2001-02-28 2004-07-14 Cardo Door Production GmbH Verriegelungs-/Griffvorrichtung für ein Tor, insbesondere ein Garagentor, oder eine Tür
DE112009000459B4 (de) * 2008-03-21 2012-10-04 Lg Hausys, Ltd. Digitale Verriegelungsvorrichtung für Fenster und Türen
EP2166180A3 (de) * 2008-09-22 2011-08-03 Carl Fuhr GmbH & Co. KG Schliessanlage
WO2014093586A1 (en) * 2012-12-14 2014-06-19 Sargent Manufacturing Company Electric latch retraction device for vertical rod door latches
EP2931996A4 (de) * 2012-12-14 2016-10-19 Sargent Mfg Co Elektrische riegeleinzugsvorrichtung für türriegel in form vertikaler stangen
AU2013359253B2 (en) * 2012-12-14 2017-07-06 Sargent Manufacturing Company Electric latch retraction device for vertical rod door latches
US9822552B2 (en) 2012-12-14 2017-11-21 Sargent Manufacturing Company Electric latch retraction device for vertical rod door latches
EP3744932A1 (de) * 2019-05-27 2020-12-02 EMKA BESCHLAGTEILE GmbH & Co. KG Stangenverschluss mit notentriegelung
DE102019114187A1 (de) * 2019-05-27 2020-12-03 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Stangenverschluss mit Notentriegelung
DE102019114188A1 (de) * 2019-05-27 2020-12-03 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Stangenverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
DE4401971C2 (de) 1997-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0653010B1 (de) Sperrvorrichtung für türen eines kraftfahrzeugs
EP2342405B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE19614122B4 (de) Kraftfahrzeug-Klappenschloß oder -Türschloß
DE3906473C2 (de) Schließverriegelung
EP0917612A1 (de) Kraftfahrzeug-türschloss od. dgl.
EP0722029A2 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss mit rotorischer Zentralverriegelung
EP0217169A1 (de) Schliesseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19747211A1 (de) Kleine motorische Antriebseinrichtung für ein bewegliches Funktionselement in einem Kraftfahrzeug
DE4401971C2 (de) Motorbetriebenes Türschloß
DE3150620A1 (de) Tuerverschluss fuer eine kraftfahrzeugtuer
DE2152613C3 (de) Vorrichtung zum Sichern der Sperrklinke in einem Kraftfahrzeugtürverschluß
DE102011108438A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DD219985A5 (de) Ausschwingtuer mit betaetigungseinrichtung
WO2005005757A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE4242877C2 (de) Verschließeinrichtung für Türflügel von Gebäudetüren
EP0858541A2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE9007232U1 (de) Treibstangenverschluß
DE3744135A1 (de) Elektrisch betaetigbares schloss zur anwendung in fahrzeugen
DE4407912C2 (de) Elektromechanisches Schloß
AT9709U1 (de) Türschloss
EP1321609B1 (de) Türöffner nach dem Ruhestromprinzip
DE4027088C2 (de)
DE3907632A1 (de) Schloss mit sicherungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeugtueren
DE102004034529B3 (de) Elektromechanisches Türschloss
DE19526660A1 (de) Elektromechanisches Schloß

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee