DE435188C - Hohlkoerperformmaschine fuer Schokolade o. dgl. - Google Patents

Hohlkoerperformmaschine fuer Schokolade o. dgl.

Info

Publication number
DE435188C
DE435188C DEF60146D DEF0060146D DE435188C DE 435188 C DE435188 C DE 435188C DE F60146 D DEF60146 D DE F60146D DE F0060146 D DEF0060146 D DE F0060146D DE 435188 C DE435188 C DE 435188C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
baskets
molding machine
hollow body
endless
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF60146D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNES FRANZ
Original Assignee
JOHANNES FRANZ
Publication date
Priority to DEF60146D priority Critical patent/DE435188C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE435188C publication Critical patent/DE435188C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/20Apparatus for moulding, cutting, or dispensing chocolate
    • A23G1/21Apparatus for moulding hollow products, open shells or other articles having cavities, e.g. open cavities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0252Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band, or by a drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • A23G3/0263Moulding apparatus for hollow products, e.g. opened shell

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Es sind Hohlkörperformmaschinen für Schokolade o. dgl. bekannt geworden, bei denen die Hohlformen in Halter gesteckt oder in Körbe gelegt werden, die, auf eine Scheibe 5 oder ein Rad gesteckt, in schaukelnde oder kreisende Bewegung versetzt werden. Bei diesen Einrichtungen ist das Aufstecken der Körbe oder Formen, ohne daß man die Maschine stillsetzt, nicht oder nur schwer mög-Hch; während des Stillstandes setzt sich aber die ganz oder zum Teil flüssige Masse, und es bilden sich Unebenheiten in der Wandung. Ferner ist gerade für die Hohlfiguren die Bildung eines prächtigen Farbtones, der von großer Bedeutung ist, nicht gegeben, da eine zweckentsprechende Kühlung nicht vorgesehen ist. Die Körbe oder Formen müssen deshalb in einen besonderen Kühlraum gebracht werden, wodurch der weitere Nachteil entsteht, daß die noch warme Masse sich auf dem Wege von der Maschine zum Kühlraum zu Boden setzt und sich dann. wieder ungleich starke Wandungen bilden.
Die Erfindung vermeidet den Nachteil.
Sie besteht darin, daß an einem endlosen, umlaufenden Träger, z. B. einem Gurt, Riemen o. dgl, nach den Seiten zu in diagonaler Richtung vorstehende Stäbe gelagert sind, auf welche die Körbe diagonal aufgesteckt werden. Die Stäbe und somit auch die Körbe werden durch die Bewegung des endlosen Gurtes in Verbindung mit einer feststehenden Kette in Umdrehung versetzt, und die Körbe selbst werden durch eine endlose Kette angetrieben und sind mit Rädern verbunden, die sich auf anderen Rädern während ihrer Umdrehung abwälzen, welche auf den am endlosen Träger gelagerten Stangen lose sitzen. Ferner ist neben dem endlosen Träger ein Kühlraum so angeordnet, daß die Körbe ihn auf der zweiten Hälfte ihres Weges durchwandern müssen.
Die Zeichnung stellt schematisch eine beispielsweise Ausführungsform dar, und zwar zeigt
Abb. ι die Vorderansicht einer stehenden Maschine,
Abb. 2 eine Seitenansicht der Maschine und
Abb. 3 eine Sonderansicht der auf dem umlaufenden Träger gelagerten Stäbe bei doppelseitiger Ausbildung der Maschine.
Die Formmaschine für Hohlkörper aus j Schokolade hat einen Ständer 1, an dem der Antrieb für die Alaschine angebracht ist. Über die beiden am Ständer drehbar gelagerten Scheiben 11 läuft ein endloser Träger, ein Gurt, Band o. dgl. 9. Die Scheiben 11 erhalten ihren Antrieb durch einen Schneckenoder Zahnrädertrieb 15 und 15s. Die Bewegung des endlosen Gurtes 9 ist eine sehr langsame. Auf dem endlosen Gurt 9 sind Stangen 4 vorteilhaft in regelmäßigen Abständen voneinander angeordnet, die teils kürzer und- gerade, teils langer und an ihren Enden diagonal gebogen sind. Diese Stangen 4 sind in auf dem Gurt 9 befestigten Böckchen 5 drehbar angeordnet. Auf der Stange 4 sitzt fest ein Kettenzahnrad 3. Über alle Kettenzahnräder 3 ist eine Kette 16 geführt, deren eines Ende an der Platte 13 befestigt ist und deren anderes Ende mit einer Feder oder einem Gewicht 18 in Verbindung steht, durch welches die Kette straff gehalten wird. Beim Vorwärtsgange des Gurtes 9 rollen die Zahnräder 3 an. der Kette 16 ab, wodurch die Stangen 4 in Umdrehung versetzt werden. An ihren seitlich über den Gurt 9 hinausragenden Teilen tragen die Stangen 4 lose auf ihnen sitzende Kettenzahnräder 2. Über die Zahnräder 2 läuft eine endlose Kette 17, die durch ein Vorgelege 20 so in Umdrehung versetzt wird, daß sich die Kette 17 etwas schneller als das endlose Band 9 bewegt. Die Kette 17 wird durch einen unter Federwirkung stehenden Hebel 19 oder ähnliches straff gehalten. Die Körbe oder Behälter 10, welche für die Aufnahme der Formen bestimmt sind, stehen noch mit Kegelrädern 6
in Verbindung, die drehbar an den Diagonalenden der Stangen 4 lagern und sich auf dem Zahnkranze von Zahnrädern 2a bei Vorwärtsbewegung des endlosen Bandes 9 abrollen, die zu diesem Zwecke seitlich an den Kettenrädern 2 angebracht sind, so daß den Körben noch eine Zusatzbewegung erteilt wird. Die Körbe 10 sitzen selbst diagonal auf den Stangenenden. Die Zahnräder 6 oder die Körbe 10 selbst sind durch Federn 7 oder durch andere Mittel leicht lösbar mit den Stangenenden verbunden, die in Rillen 8 o. dgl. der Stangenenden eingreifen. Diese Verbindung ermöglicht es, daß sich die Körbe während ihrer Drehung nicht lösen.
Die Maschine kann auch doppelseitig ausgebildet werden. Die Zahnräder 3 sitzen dann in der Mitte von Stangen 4 und bilden zugleich die Kuppelung für diese (Abb. 3). Anstatt der stehenden Ausführungsform der Maschine kann natürlich auch eine liegende Ausführungsform gebaut werden.
Durch die den Körben erteilte eigenartige Drehbewegung werden die Hohlformen schon bei einmaliger Umdrehung fertiggestellt. Die schnelle Herstellungsart der Werkstücke, verbunden mit der steten langsamen Drehbewegung des Korbes verhindert ein zu schnelles Erkalten und Unregelmäßigketten in der Wandung des Hohlkörpers. Die Formen selbst werden in die Körbe so eingelegt, daß zwischen ihnen ein kleiner Spielraum bleibt, wodurch bei der Bewegung eine Erschütterung der Formen erzeugt wird, die wiederum Blasenbildung verhindert und eine scharfe saubere Prägung hervorbringt. Dieser Vorgang wird noch unterstützt durch den Zahnkettentrieb, der einen unruhigen, schlitternden Gang gewährleistet.
Auf der einen Seite der Maschine ist ein Kühlraum 24 so angeordnet, daß ihn die Körbe bei jedem Rückwärtsgange durchwandern müssen. In der Wandung des Kühlraumes liegt eine Öffnung, die durch eine Schiebetür 25 verschließbar ist. Ist der Korb auf seiner Wanderung bei der Tür 25 angelangt, so kann er leicht durch Lösen des Befestigungsmittels 7 von der Stange 4 abgezogen werden, da hier die Ketten die Triebräder verlassen und sich die Drehbewegung des Korbes selbsttätig aufhebt. Im Kühlraum wird durch den Ventilator 21 und das Luftsaugerohr 22 ein dauernder kalter Luftstrom erzeugt, der in entgegengesetzter Richtung zur Gurtbewegung zieht. Führungsleisten 12, 13° und 14 für den Gurt 9
und die Ketten 16 und 17 sowie ein Kälteregelschieber 23 vervollständigen die Maschine.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Hohlkörperformmaschine für Schokolade o. dgl., bei der die Hohlformen in Halter gesteckt oder in Körbe gelegt werden, die, auf eine Scheibe oder ein Rad gesteckt, in schaukelnde oder kreisende Bewegung versetzt werden, dadurch ge- ■ kennzeichnet, daß auf einem endlosen, über Rollen laufenden Träger, einem Gurt, Band o. dgl., Stangen mit seitlich vorstehenden, diagonal abgebogenen End teilen, die zur Aufnahme der Körbe dienen, drehbar gelagert sind, wobei die Stangen Räder tragen, die sich an einer ortsfesten Kette, einer Zahnstange o. dgl. abrollen, und daß neben dem endlosen Träger für die Stangen ein Kühlraum so angeordnet ist, daß die Körbe ihn auf der zweiten Hälfte ihres Weges durchwandern müssen.
  2. 2. Hohlkörperformmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Stangen (4) Kettenräder (2) angeordnet sind, denen durch eine umlaufende Kette (17) eine etwas schnellere Umdrehung als den Stangen erteilt wird und die seitlich Räder (2°) tragen, auf denen sich Räder (6)," die mit den Körben (10), welche auf den Stangenenden go diagonal sitzen, verbunden sind, beim Vorwärtsgange des endlosen Trägers abwälzen.
  3. 3. Hohlkörperformmaschine nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfeste und die umlaufende Kette (16 bzw. 17), welche die Stangen (4) und die Körbe in Drehung versetzen, so angeordnet sind, daß sie während eines Teiles des Weges, den der endlose Träger mit den Stangen beschreibt, aus den Kettenzahnrädern (2 und 3) ausgerückt sind, so daß die Körbe außer Drehbewegung gesetzt werden und das Abnehmen von den Stangen erleichtert wird.
  4. 4. Hohlkörperformmaschine nach An-' spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Körbe (10) mit den diagonal abgebogenen Enden der Stangen (4) leicht lösbar, z.B. durch Nut (8) und Feder (7), in Verbindung stehen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEF60146D Hohlkoerperformmaschine fuer Schokolade o. dgl. Expired DE435188C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF60146D DE435188C (de) Hohlkoerperformmaschine fuer Schokolade o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF60146D DE435188C (de) Hohlkoerperformmaschine fuer Schokolade o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE435188C true DE435188C (de) 1926-10-09

Family

ID=7108991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF60146D Expired DE435188C (de) Hohlkoerperformmaschine fuer Schokolade o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE435188C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260943B (de) * 1964-08-20 1968-02-08 Walter Hoernlein Metallwarenfa Anlage zum Herstellen von hohlen Schokoladenkoerpern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260943B (de) * 1964-08-20 1968-02-08 Walter Hoernlein Metallwarenfa Anlage zum Herstellen von hohlen Schokoladenkoerpern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE435188C (de) Hohlkoerperformmaschine fuer Schokolade o. dgl.
DE1951289B1 (de) Vorrichtung zum Rupfen von Gefluegel
DE68907212T2 (de) Verbesserter drehzahlaenderer fuer eine motorisierte laufbandvorrichtung.
DE1105298B (de) Vortisch fuer Gefaessbehandlungsmaschinen
DE807791C (de) Rollschuh
DE1818688U (de) Vorrichtung zum transportieren von flachen werkstuecken.
DE2915997A1 (de) Geraet zum schneiden, wuerfeln und schnitzeln von fruechten und gemuesen
DE374747C (de) Walzenreibmaschine, insbesondere fuer Schokolade u. dgl.
DE435376C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Reklameplakaten im Kreislauf, die nacheinander durch drehbare Schneckenspindeln nach hinten gefoerdert, darauf angehoben, gewendet und selbsttaetig in die Schaulage zurueckgebracht werden
DE566194C (de) Vorrichtung zum Schleifen und Polieren flacher, stabfoermiger Koerper
DE537486C (de) Vorrichtung zur Wulstbildung an Gummihauthohlkoerpern
DE573485C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Zuckermassen-Formmaschinen
CH383841A (de) Ballenraspel
DE1510720B1 (de) Antriebsvorrichtung fuer Wanderblaeser an Textilmaschinen
AT71167B (de) Fördervorrichtung, insbesondere für zu überziehende Konfitüren oder dgl.
DE445884C (de) Streich- und Glaettwerkzeug zum Weich- und Glaenzendmachen von Garn oder Tuch
DE505308C (de) Kraftantrieb fuer Flachstrickmaschinen
DE654734C (de) Abschneidevorrichtung fuer Ziegel o. dgl.
DE410441C (de) Duengerstreu- und Zerkleinerungsmaschine
DE2458601C3 (de) Vorrichtung zur äußerlichen Reinigung von Flaschen o.dgl
DE552518C (de) Gussputzmaschine, insbesondere mit Sandstrahlgeblaese
DE2926349A1 (de) Einrichtung zur thermischen behandlung von erzeugnissen
DE1510720C (de) Antriebsvorrichtung fur Wanderblaser an Textilmaschinen
AT99217B (de) Fahrbare Formmaschine.
AT36499B (de) Zündholzmaschine.