DE4344093C1 - Schaltungsanordnung zum Schutz der Halbleiterschalter beim Kippen einer Energie in ein Netz zurückspeisenden Netzstromrichterbrücke in einem Gleichspannungszwischenkreis-Umrichter - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Schutz der Halbleiterschalter beim Kippen einer Energie in ein Netz zurückspeisenden Netzstromrichterbrücke in einem Gleichspannungszwischenkreis-Umrichter

Info

Publication number
DE4344093C1
DE4344093C1 DE19934344093 DE4344093A DE4344093C1 DE 4344093 C1 DE4344093 C1 DE 4344093C1 DE 19934344093 DE19934344093 DE 19934344093 DE 4344093 A DE4344093 A DE 4344093A DE 4344093 C1 DE4344093 C1 DE 4344093C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
converter
mains
circuit
input
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934344093
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst-Dietrich Dipl Ing Fricke
Klaus Dipl Ing Wegener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Power Conversion GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19934322379 external-priority patent/DE4322379C1/de
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19934344093 priority Critical patent/DE4344093C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4344093C1 publication Critical patent/DE4344093C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/10Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers
    • H02H7/12Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers
    • H02H7/125Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for rectifiers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/02Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc
    • H02M5/04Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/22Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M5/25Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M5/27Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means for conversion of frequency
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/40Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc
    • H02M5/42Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/44Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac
    • H02M5/443Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M5/45Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M5/4505Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only having a rectifier with controlled elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung gemäß den im Oberbegriff des Patentanspruchs aufgeführten Merkmalen nach Patent P 43 22 379.
Die Schaltungsanordnung nach dem Hauptpatent ist im Prinzipschaltbild der Fig. 2 der Zeichnung dargestellt.
Dabei ist ein über ein Funkentstörfilter 3, Eingangssicherungen 14 und Kommutierungsdrosseln 4 an ein dreiphasiges Netz L1, L2, L3 angeschlossener Netzstromrichter und ein Zwischenkreis eines Gleichspannungszwischenkreis-Umrichters, der im Vierquadrantenbetrieb arbeiten soll, gezeigt. Der netzgeführte Stromrichter besteht aus einer sechspulsigen, aus Thyristoren aufgebauten Netzstromrichterbrücke 1 zum Aufladen eines Zwischenkreiskondensators 9 mit einer Zwischenkreisspannung Ud und einer zweiten ihr antiparallelgeschalteten, ebenfalls aus Thyristoren bestehenden Netzstromrichterbrücke 2 zum Entladen des Zwischenkreiskondensators 9. Die Netzstromrichterbrücken 1, 2 werden im kreisstromfreien Betrieb angesteuert.
Der Funkentstörfilter 3 zwischen dem Netz L1, L2, L3 und den Klemmen des Netzstromrichters verhindert Rückwirkungen über die netzgeführten Stromrichterbrücken 1, 2, den Gleichspannungszwischenkreis und einen (nicht gezeigten) an den Zwischenkreiskondensator 9 mit seiner Spannung UD angeschlossenen Pulswechselrichter (der mit einer ebenfalls nicht gezeigten Last, d. h. im allgemeinen einem Motor verbunden ist) auf das speisende Netz L1, L2, L3. Die im Funkentstörfilter 3 enthaltenen Kombinationen aus Drosselspulen und Kondensatoren wirken beim Ausfall der Netzspannung beim Betrieb der Energie aus dem Zwischenkreis in das Netz zurückspeisenden Netzstromrichterbrücke 2 als spannungsanhebender Energiespeicher.
Ein Gleichstromwandler 5 erfaßt einen je nach Richtung im Zwischenkreis mit IdG bzw. IdM bezeichneten Strom über die zwischenkreisseitigen Klemmen der Netzstromrichterbrücken 1, 2 und führt eine dementsprechende Größe IdG′ einer (in Fig. 2 nicht gezeigten) Steuerungslogik eines Kippschutzes zur Auswertung zu.
Der Kippschutz selbst besteht in seinem Leistungsteil aus einem Kurzschlußthyristor 6 und einer Entlastungsdiode 8. Letztere soll verhindern, daß eine Abmagnetisierung von Zwischenkreisdrosseln 7 nur über (nicht dargestellte) Freilaufdioden eines angeschlossenen selbstgeführten Stromrichters (Pulswechselrichters) erfolgt.
Wenn nämlich lediglich dieser selbstgeführte Stromrichter aus IGBT (Insulated Gate Bipolar Transistor)-Elementen gebildet ist, sind lediglich in den IGBTs integrierte Freilaufdioden vorhanden. Diese integrierten Freilaufdioden sind jedoch vom Abschaltintegral nicht für beim Kurzschluß auftretende Stoßströme dimensioniert.
Sind dagegen Freilaufdioden beim selbstgeführten Stromrichter (Pulswechselrichter) am Anschluß des Zwischenkreiskondensators vorhanden, die hohe Kurzschlußströme führen können, kann auf die Entlastungsdiode 8 eventuell verzichtet werden.
Der Kurzschlußthyristor 6 wird immer dann durch ein Zündsignal Z gezündet, wenn der durch den Gleichspannungswandler 5 erfaßte Strom eine bestimmte Stromamplitude überschreitet oder die Spannungsamplitude unzulässige Werte erreicht. Das Zündsignal Z wird dabei über einen Ansteuerverstärker 13 für den Kurzschlußthyristor 6 geführt. Für die Erfassung der Netzspannung bzw. von Überspannungen am Eingang des Netzstromrichters ist ein Netztransformator 10 mit nachgeschalteter Gleichrichterbrücke 11 vorgesehen. Am Ausgang der Gleichrichterbrücke 11 liegt ein Glättungskondensator 12, der eine der Netzspannung proportionale Größe UGNetz Steuerungslogik des Kippschutzes bereitstellt.
Durch die Zündung des Kurzschlußthyristors 6 beim Überschreiten eines bestimmten Pegels der Spannungsamplitude am netzseitigen Eingang der Netzstromrichterbrücken oder der Stromamplitude des über die zwischenkreisseitigen Klemmen der Netzstromrichterbrücken fließenden Gleichstromes wird die durch den Zwischenkreiskondensator 9 vorgegebene Zwischenkreisspannung UD über die Zwischenkreisdrosseln 7 kurzgeschlossen. Der Kurzschlußthyristor 6 ist dabei so dimensioniert, daß er die gespeicherte Zwischenkreisenergie kurzzeitig übernehmen kann. Der beim Zünden des Kurzschlußthyristors 6 entstehende Schwingkreis, gebildet aus dem Zwischenkreiskondensator 9 und den Zwischenkreisdrosseln 7, speichert die Energie nach einer Stromhalbwelle in den Zwischenkreisdrosseln 7. Die Zwischenkreisdrosseln 7 werden wie erwähnt anschließend über die Entlastungsdiode 8 (oder die Freilaufdioden beim nicht gezeigten, an den Zwischenkreiskondensator 9 angeschlossenen, selbstgeführten Stromrichter) abmagnetisiert.
Der gezündete Kurzschlußthyristor 6 soll beim Kippen der netzgeführten, die Energie aus dem Zwischenkreis in das Netz speisenden, Stromrichterbrücke 2 die Energie des Zwischenkreiskondensators 9 so gezielt ableiten, daß die Eingangssicherungen 14 nicht ansprechen. Außerdem wird verhindert, daß bei einer Abschaltung der Netzspannung durch den als Energiespeicher wirkenden Funkentstörfilter 3 und gleichzeitigem Betrieb der Netzstromrichterbrücke 2 durch Überspannungen Halbleiterbauelemente zerstört werden.
Beim Betrieb der Energie aus dem Netz ziehenden Netzstromrichterbrücke 1 können nun aber durch externe Schalthandlungen im speisenden Netz L1, L2, L3 ungewollte Spannungsspitzen auftreten, die über die Erkennung für die Netzspannungsamplitude der Steuerlogik des Kippschutzes den Kurzschlußthyristor 6 ansteuern und somit durch einen ausgangsseitigen Kurzschluß der netzgeführten Stromrichterbrücke 1 die Eingangssicherungen 14 ansprechen lassen.
Durch Holtz, J.: "Beanspruchungen in Frequenzumrichtern mit ungesteuerter Einspeiseschaltung im stationären Betrieb und beim Auftreten impulsförmiger Netzüberspannungen" In: "etz-Archiv" Band 11 (1989) Heft 6, Seiten 169 bis 178 ist eine Schutzvorrichtung für die Ventile eines Pulswechselrichters in einem Frequenzumrichter mit einer ungesteuerten Einspeiseschaltung in Form einer dreiphasigen Diodenbrücke bekannt. Die Schutzeinrichtung schließt die gleichspannungsseitigen Klemmen der Diodenbrücke durch einen Schutzthyristor kurz, wenn eine impulsförmige Netzüberspannung auftritt. Damit und durch zusätzliches Abschmelzen von der Diodenbrücke vorgeschalteten Netzsicherungen wird verhindert, daß weitere Energie aus dem Netz in einen der Diodenbrücke nachgeschalteten Stützkondensator gespeist wird. Insbesondere wird aber auch erreicht, daß die am Stützkondensator auftretende, für die Ventile des nachgeschalteten Pulswechselrichters gefährliche Überspannung schnell abgebaut wird. Eine dem Stützkondensator parallel und entgegengesetzt zur betriebsmäßigen Polarität gerichtete Diode verhindert im Lauf nachfolgender Schwingungsvorgänge in einem durch eine im Gleichstromkreis liegende Glättungsdrossel und den Stützkondensator gebildeten Schwingkreis die Ausbildung negativer Spannungen am Stützkondensator.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei der eingangs angegebenen Schaltungsanordnung zu verhindern, daß beim Betrieb der Energie aus dem Netz ziehenden Stromrichterbrücke und gleichzeitig auftretenden Überspannungsspitzen im Netz die Eingangssicherungen unnötig ansprechen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Patentanspruch gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Die Betriebssicherheit des netzgeführten Stromrichters ist damit vorteilhafterweise erhöht, da der Kippschutz nur noch gezielt dann anspricht, wenn es nötig ist.
Die Erfindung soll im folgenden anhand eines in der Fig. 1 der Zeichnung im Prinzip dargestellten Ausführungsbeispiels für die Steuerlogik des Kippschutzes erläutert werden:
Den Eingängen eines Spannungskomparators 15 wird zum einen über einen Eingangswiderstand 21 die der gleichgerichteten Netzspannung entsprechende Größe UGNetz zugeführt und zum anderen über Spannungsteilerwiderstände 22, 23 eine der Netzüberspanungsgrenze entsprechende Referenzspannung eingegeben. Wird der durch die Referenzspannung bestimmte Spannungspegel durch die Größe UGNetz überschritten, meldet der Ausgang AU des Spannungskomparators 15 ein H-Signal, das über eine erste monostabile Kippstufe 17 mit definierter Impulslänge einem UND-Glied 19 zugeführt wird. Das UND-Glied 19 gibt dieses Eingangssignal zwecks Zündung des Kurzschlußthyristors 6 (Fig. 2) an ein ODER-Glied 20 nur dann weiter, wenn die generatorische, also Energie in das Netz L1, L2, L3 aus dem Zwischenkreis zurückspeisende Netzstromrichterbrücke 2 in Betrieb ist, was durch ein dem UND-Glied 19 ebenfalls zugeführtes Signal GEN angezeigt wird. Damit wird ein Zünden des Kurzschlußthyristors 6 durch ein Signal Z am Ausgang des ODER-Glieds 20 beim Betrieb der motorischen, also Energie aus dem Netz L1, L2, L3 ziehenden Netzstromrichterbrücke 1 verhindert, da das Signal GEN bei deren Betrieb nicht auftritt.
Parallel zum Spannungskomparator 15 arbeitet ein Stromkomparator 16, an dessen einen Eingang über eine Entkopplungsdiode 27 zur Erkennung des generatorischen Zwischenkreisstromes, also eines Stromes IdG über die zwischenkreisseitigen Klemmen der Energie in das Netz zurückspeisenden Netzstromrichterbrücke 2 und einen Eingangswiderstand 24 das vom Stromwandler 5 gelieferte Signal IdG′ gelegt wird. Über zwei weitere Teilerwiderstände 25, 26 wird dem anderen Eingang des Stromkomparators 16 ein die Überstromgrenze, bei der der Kippschutz ansprechen soll, entsprechendes Referenzsignal zugeführt. Das Ausgangssignal am Ausgang AI des Stromkomparators 16, das abgegeben wird, wenn die dem generatorischen Zwischenkreisstrom entsprechende Größe IdG′ das Referenzsignal überschreitet, ist Eingangsgröße einer zweiten monostabilen Kippstufe 18 mit ebenfalls definierter Impulslänge. Der Ausgang dieser zweiten monostabilen Kippstufe 18 ist ebenfalls an das ODER-Glied 20 zur Abgabe des Zündsignals Z für den Kurzschlußthyristor 6 angeschlossen.

Claims (1)

  1. Schaltungsanordnung zum Schutz der Halbleiterschalter beim Kippen einer netzgeführten, Energie in das Netz zurückspeisenden Netzstromrichterbrücke, die kreisstromfrei mit einer zweiten, ihr antiparallel geschalteten, netzgeführten Energie aus dem Netz ziehenden Netzstromrichterbrücke in einem im Vierquadrantenbetrieb arbeitenden Gleichspannungszwischenkreis-Umrichter betrieben wird, bei dem ein an den Klemmen eines lastseitigen, selbstgeführten Stromrichters liegender Zwischenkreiskondensator über zumindest eine Zwischenkreisdrossel an die zwei Netzstromrichterbrücken angeschlossen ist und der zwischenkreisseitige Ausgang der beiden Netzstromrichterbrücken durch einen bei einer Netzüberspannung und/oder bei einem über die zwischenkreisseitigen Klemmen der Netzstromrichterbrücken fließenden Überstrom durchschaltenden Kurzschlußthyristor überbrückt ist und parallel zu deren Zwischenkreiskondensator eine entgegengesetzt zur betriebsmäßigen Polarität des Zwischenkreiskondensators gerichtete Entlastungsdiode geschaltet ist nach Patent P 43 22 379, dadurch gekennzeichnet,
    • - daß bei durch netzseitige Eingangssicherungen (14) geschützten Netzstromrichterbrücken (1, 2) die gleichgerichtete Netzspannung (UGNETZ) dem einen Eingang eines ausgangsseitig an eine erste monostabile Kippstufe (17) angeschlossenen Spannungskomparators (15) zugeführt ist, an dessen anderem Eingang eine der Netzüberspannungsgrenze entsprechende Referenzspannung liegt,
    • - daß die erste monostabile Kippstufe (17) ausgangsseitig mit einem Eingang eines UND-Gliedes (19) verbunden ist, dessen zweitem Eingang ein den Betrieb der Energie in das Netz zurückspeisenden Netzstromrichterbrücke (2) anzeigendes Signal (GEN) zugeführt ist,
    • - daß einem Eingang eines Stromkomparators (16) ein Signal (IdG′) entsprechend dem Strom, der über die zwischenkreisseitigen Klemmen der Energie in das Netz zurückspeisenden Netzstromrichterbrücke (2) fließt, und dem anderen Eingang des Stromkomparators (16) ein die Überstromgrenze repräsentierendes Referenzsignal zugeführt sind und
    • - daß der Ausgang des Stromkomparators (16) an den Eingang einer zweiten monostabilen Kippstufe (18) geschaltet ist, deren Ausgang ebenso wie der Ausgang des UND-Gliedes (19) an ein den Kurzschlußthyristor (6) zündendes ODER-Glied (20) gelegt sind.
DE19934344093 1993-06-29 1993-12-18 Schaltungsanordnung zum Schutz der Halbleiterschalter beim Kippen einer Energie in ein Netz zurückspeisenden Netzstromrichterbrücke in einem Gleichspannungszwischenkreis-Umrichter Expired - Fee Related DE4344093C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934344093 DE4344093C1 (de) 1993-06-29 1993-12-18 Schaltungsanordnung zum Schutz der Halbleiterschalter beim Kippen einer Energie in ein Netz zurückspeisenden Netzstromrichterbrücke in einem Gleichspannungszwischenkreis-Umrichter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322379 DE4322379C1 (de) 1993-06-29 1993-06-29 Schaltungsanordnung zum Schutz der Halbleiterschalter beim Kippen einer Energie in ein Netz zurückspeisenden Netzstromrichterbrücke in einem Gleichspannungszwischenkreis-Umrichter
DE19934344093 DE4344093C1 (de) 1993-06-29 1993-12-18 Schaltungsanordnung zum Schutz der Halbleiterschalter beim Kippen einer Energie in ein Netz zurückspeisenden Netzstromrichterbrücke in einem Gleichspannungszwischenkreis-Umrichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4344093C1 true DE4344093C1 (de) 1995-03-30

Family

ID=25927405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934344093 Expired - Fee Related DE4344093C1 (de) 1993-06-29 1993-12-18 Schaltungsanordnung zum Schutz der Halbleiterschalter beim Kippen einer Energie in ein Netz zurückspeisenden Netzstromrichterbrücke in einem Gleichspannungszwischenkreis-Umrichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4344093C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7595613B2 (en) 1995-01-11 2009-09-29 Microplanet Inc. Method and apparatus for electronic power control

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: HOLTZ, J.: "Beanspruchungen in Frequenzumrichtern..." in: etz Archiv Bd. 11(1989), H. 6, S. 169-178 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7595613B2 (en) 1995-01-11 2009-09-29 Microplanet Inc. Method and apparatus for electronic power control

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10005449B4 (de) Überspannungsschutzvorrichtung für einen Matrixumrichter
DE112017007140T5 (de) Halbleitervorrichtung und Leistungsumwandlungssystem
DE3036619A1 (de) Durchschlagschutz fuer die transistoren eines spannungswechselrichters
DE2622309B2 (de) Schutzeinrichtung für eine bürstenlose Synchronmaschine
DE9216662U1 (de) Vorladeschaltung mit kombiniertem Überspannungsschutz für einen netzgeführten Stromrichter mit ausgangsseitigem Kondensator
DE3246706A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung fuer einen wechselstromverbraucher
EP0899861B1 (de) Stromrichterschaltungsanordnung
DE10014665B4 (de) Verfahren zum Schutz eines Matrixumrichters vor Überspannungen und eine aktive Überspannungsvorrichtung
DE3032328C2 (de)
EP0203571B1 (de) Statischer Wechselrichter mit einer Schaltung zur Stromüberhöhung im Kurzschlussfall
DE1488859B2 (de) Schutzeinrichtung für Asynchronmotoren speisende Wechselrichter
EP1508962B1 (de) Spannungszwischenkreis-Umrichter
DE3405793A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kurzschlussschutz eines stromrichtergeraetes mit gto-thyristoren
DE10251977A1 (de) Synchronmotor
DE4344093C1 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz der Halbleiterschalter beim Kippen einer Energie in ein Netz zurückspeisenden Netzstromrichterbrücke in einem Gleichspannungszwischenkreis-Umrichter
DE4322379C1 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz der Halbleiterschalter beim Kippen einer Energie in ein Netz zurückspeisenden Netzstromrichterbrücke in einem Gleichspannungszwischenkreis-Umrichter
EP3921936B1 (de) Antriebssystem mit wechselrichter und elektromotor und verfahren zum betreiben eines antriebssystems
EP1516420B1 (de) Schaltungsanordnung mit einem spannungszwischenkreisumrichter
DE3835869C2 (de)
DE2924729C2 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz des Wechselrichters in einem Zwischenkreisumrichter
DE2831495A1 (de) Ueberstromschutz fuer einen zwischenkreisumrichter oder selbstgefuehrten wechselrichter
DE4031505C2 (de) Gleichspannungs-Stromversorgung mit Einschaltstrombegrenzung
DE2906556C2 (de) Überstromschutzanordnung bei Fehlkummutierungen eines Thyristor-Wechselrichters eines Zwischenkreuzumrichters
EP1011189B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Anpassung der Zwischenkreisspannung an die Versorgungsspannung
DE3128638A1 (de) Schaltungsanordnung zum schutz von umrichterbauelementen gegen ueberspannungen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4322379

Format of ref document f/p: P

D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CEGELEC AEG ANLAGEN UND ANTRIEBSSYSTEME GMBH, 1227

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALSTOM POWER CONVERSION GMBH, 12277 BERLIN, DE

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent