DE3835869C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3835869C2
DE3835869C2 DE3835869A DE3835869A DE3835869C2 DE 3835869 C2 DE3835869 C2 DE 3835869C2 DE 3835869 A DE3835869 A DE 3835869A DE 3835869 A DE3835869 A DE 3835869A DE 3835869 C2 DE3835869 C2 DE 3835869C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
inverter
intermediate circuit
switch
diagonal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3835869A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3835869A1 (de
Inventor
Jan Dr.-Ing. 4600 Dortmund De Fabianowski
Robert Dipl.-Ing. 5840 Schwerte De Ibach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
Asea Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asea Brown Boveri AG Germany filed Critical Asea Brown Boveri AG Germany
Priority to DE3835869A priority Critical patent/DE3835869A1/de
Priority to US07/422,645 priority patent/US4941077A/en
Priority to GB8923678A priority patent/GB2224607B/en
Publication of DE3835869A1 publication Critical patent/DE3835869A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3835869C2 publication Critical patent/DE3835869C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/505Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/515Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M7/517Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with special starting equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Starten eines Wechselrichters, der von einer halbgesteuerten Drehstrombrücke, bestehend aus Thyristoren und Dioden, einem Überspannungsschutz, bestehend aus zusätzlichen Dioden und einem Schutzkondensator mit Entladewiderstand, und einem aus Drossel und Zwischenkreis-Kondensator bestehenden Zwi­ schenkreis versorgt wird und der in seinem Lastkreis über einen Transformator eine als Reihenresonanzkreis ausgebildete Last speist.
Eine derartige Anordnung zum Starten eines Wechselrichters entspricht internem Stand der Technik der Asea Brown Boveri AG.
Bekannt ist, einen Reihenschwingkreis als Last über einen Trenntransformator aus einem Wechselrichter mit Strom zu versorgen (siehe beispielsweise DE 36 39 075 A1). Der Wechselrichter wird dabei beispielsweise über einen LC-Zwischenkreis (siehe beispielsweise IEEE Transactions on Industry Application, Vol. IA-23, No. 4, July/August 1987, Seiten 673 bis 680) und eine halbgesteuerte Brücke (siehe beispielsweise JP 1-74 061(A)) aus einem Drehstromnetz betrieben. Schutzschaltungen innerhalb der Drehstrombrücke gegen Überspannungen sind bekannt (siehe beispielsweise BBC-Druckschrift Nr. DHS 50 839D "Veritron-Stromrichtergeräte Typenreihe CSD . . . 1975/1976).
Allgemein bekannt ist, mit mehreren zusätzlichen Dioden die halbgesteuerte Drehstrombrücke zu einer vollständigen Gleichrichterbrücke zu ergänzen und den gemeinsamen Aus­ gang der Gleichrichterbrücke über einen Kondensator mit parallelem Entladewiderstand an ein gemeinsames Minus- Potential zu führen. Die Energie einer auftretenden Überspannnung wird dabei von dem Kondensator aufgenom­ men. Der Kondensator wird beim Zuschalten des Drehstrom­ netzes auf die Scheitelspannung des Netzes aufgeladen. Bei auftretenden Spannungsspitzen aus dem Netz bzw. Kom­ mutierungsüberspannungen fließt Ladestrom in den Konden­ sator. Die Energie der Spannungsspitzen erhöht die La­ dung des Kondensators. Die Ladung wird anschließend über den Parallelwiderstand wieder abgebaut. Eine derartige Schaltung schützt die Gleichrichterbauteile vor Über­ spannung aus dem Netz und der Kommutierung.
Das Starten eines Wechselrichters mit einer Serienreso­ nanzlast, die über einen Trenntransformator angesteuert wird, erfolgt nicht immer sicher, weil der Transforma­ torkern nach einem vorausgegangenen Ausschalten in einer nicht bestimmten Remanenzlage bleibt. Die nicht defi­ nierte Remanenzlage kann beim Wiedereinschalten zu einem steilen Stromanstieg führen, der größer ist, als der Nennstrom der Anlage. Dieser hohe Einschaltstrom kann dadurch verringert werden, daß der Transformatorkern durch eine von außen zuführbare kleine Spannung in eine bestimmte Richtung vormagnetisiert wird. Dies ist sehr aufwendig.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung aufzuzeigen, die auf einfache Art ein sicheres Starten eines Wechselrichters zur Versorgung eines aus Serien­ schwingkreis und Transformator bestehenden Lastkreises gewährleistet.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Eine Ausgestaltung ist im Unteranspruch gekennzeichnet.
Vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Anordnung ist be­ sonders der geringe Aufwand, mit dem ein sicheres Star­ ten des Wechselrichters auch bei ungünstigen Bedingungen erreicht wird. Durch den aus Teilerwiderstand, Schalter, Diode und bereits vorhandenen Zwischenkreiskondensator gebildeten zusätzlichen Ladekreis kann der Wechselrich­ ter sicher gezündet werden. Dazu wird keine zusätzlich von außen zugeführte Spannung verwendet, sondern eine bereits in einem Überspannungsschutz der Drehstrombrücke vorhandene Spannung eingesetzt.
Weitere Vorteile sind aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt dabei eine halbgesteuerte Drehstrom­ brücke mit Überspannungsschutz, einen Zwischenkreis, einen Wechselrichter in vereinfachter Darstellung und eine über einen Transformator gespeiste Last.
Eine halbgesteuerte Drehstrombrücke besteht aus drei Thyristoren T1, T2, T3 und drei Dioden D1, D2, D3 und einer dazu parallel zwischen Plus- und Minus-Potential geleg­ ten Freilaufdiode D7. Da schon drei Dioden vorhanden sind, kann durch weitere drei Dioden D4, D5, D6 die feh­ lende Hälfte eines Überspannungsschutzes aufgebaut wer­ den. Am Ausgang der Dioden D4, D5, D6, an einer gemeinsa­ men Sammelschiene 4, ist ein Kondensator C1 nach Minus- Potential gelegt. Parallel zum Kondensator C1 ist in üblicher Weise ein Widerstand R1 zur Entladung ange­ schlossen. Der Kondensator C1 wird beim Zuschalten der Spannung L1, L2, L3 des eingangsseitigen dreiphasigen Drehstromnetzes auf den Scheitelwert der Netzspannung aufgeladen. Die Zeitkonstante der Bauglieder R1/C1 wird erheblich größer als die Netzperiodendauer gewählt. Eine derartige Schaltung ist bekannt.
An diese Drehstrombrücke schließt sich ein Zwischen­ kreis, bestehend aus einer Drossel DR1 und einem Konden­ sator C2 an. Dieser als Filter wirkende Zwischenkreis dient zur Verringerung von Netzrückwirkungen und zur Begrenzung des Ladestroms.
An diesen Zwischenkreis ist ein Wechselrichter 1 ange­ schaltet, der über einen Trenntransformator 2 eine Last 3 ansteuert. Die Last 3 besteht beispielsweise aus Spule und Kondensator und ist als Resonanzkreis ausgebildet. In der Zeichnung wurden diese Bauteile nur im Block­ schaltbild dargestellt.
Beim Starten des Wechselrichters 1 kann es durch die Remanenz in dem Trenntransformator 2 zu einem erhöhten Einschaltstrom kommen, der die im Wechselrichter ange­ ordneten und in der Zeichnung nicht gezeigten Thyristo­ ren und Dioden zerstören kann. Eine vor dem Start des Wechselrichters definierte Remanenzlage des Trenntrans­ formators 2 verhindert einen steil ansteigenden Strom im Wechselrichter.
Die Erfindung geht aus von dem Potential des aufgelade­ nen Kondensators C1, der in Verbindung mit dem paralle­ len Entladewiderstand R1 als Kurzschlußschutz verwendet wird. Erfindungsgemäß wird also eine bei einer Dreh­ strombrücke mit Überspannungsschutz vorhandene Spannung abgegriffen und damit der schon vorhandene Zwischen­ kreiskondensator aufgeladen.
Dazu ist der Entladewiderstand R1 aufgeteilt in zwei einzelne Widerstände oder in ein Potentiometer. Der Mit­ telabgriff des geteilten Widerstandes ist über einen Schalter S und eine in Durchlaßrichtung betriebene Diode D8 auf den Zwischenkreiskondensator C2 geschaltet.
Diese Anordnung arbeitet wie folgt:
Beim Startvorgang wird der Schalter S geschlossen. Über den geteilten Widerstand R1 (Spannungsteilerwiderstand) , den geschlossenen Schalter S und die Diode D8 wird der Zwischenkreiskondensator C2 auf eine relativ kleine Spannung aufgeladen. Danach werden nicht dargestellte Thyristoren im Diagonalzweig des Wechselrichters gezün­ det, so daß der Strom aus dem Zwischenkreiskondensator C2 über den Wechselrichter 1 und den Transformator 2 nach Minus-Potential fließen kann. Der Kern des Trans­ formators 2 wird dadurch in eine bestimmte Richtung vor­ magnetisiert.
Nach Abklingen der Spannung aus dem Kondensator C2 geht der Strom durch den Transformator 2 zu Null. Die nicht dargestellte Zündvorrichtung erkennt dies und schaltet die Thyristoren T1, T2, T3 der Drehstrombrücke durch. Da­ durch wird der Zwischenkreiskondensator C2 auf die volle Betriebsspannung aufgeladen und anschließend die andere Diagonale des Wechselrichters 1 durchgeschaltet, so daß der Wechselrichter 1 startet. Nach dem Startvorgang wird der Schalter S geöffnet.
Der in der Zeichnung nur andeutungsweise dargestellte Wechselrichter 1 besteht in bekannter Weise aus zwei Diagonalen, die aus Thyristoren mit antiparallelen Frei­ laufdioden gebildet werden, so daß der Stromfluß einmal durch die eine Diagonale und einmal in Gegenrichtung durch die andere Diagonale geschaltet wird. Diese Ar­ beitsweise eines Wechselrichters ist aber bekannt und hier von untergeordneter Bedeutung, denn die Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, einen Wechselrichter si­ cher zu starten.

Claims (2)

1. Anordnung zum Starten eines Wechselrichters, der von einer halbgesteuerten Drehstrombrücke, bestehend aus Thyristoren (T1, T2, T3) und Dioden (D1, D2, D3), einem Überspannungsschutz, bestehend aus zusätzlichen Dioden (D4, D5, D6) und einem Kondensator (C1) mit Entladewider­ stand (R1), und einem aus Drossel (DR1) und Zwischenkreis- Kondensator (C2) bestehenden Zwischenkreis versorgt wird und der in seinem Lastkreis über einen Transformator (2) eine als Reihenresonanzkreis ausgebildete Last (3) speist, dadurch gekennzeichnet, daß der Entladewiderstand (R1) geteilt ist und von seinem Teilungspunkt aus über einen Schalter (S) und eine in Durchlaßrichtung betriebene Diode (D8) am Pluspol des Zwischenkreis-Kondensators (C2) angeschlossen ist, daß der Schalter (S) während des Startvorganges geschlossen ist und nach Aufladung des Schutz-Kondensators (C1) und gesperrter halbgesteuerter Drehstrombrücke eine Teilspannung über den geteilten Widerstand (R1), den geschlossenen Schalter (S) und die Start-Diode (D8) auf den Zwischenkreis-Kondensator (C2) geleitet wird, daß anschließend eine Diagonale des Wechselrichters (1) durchschaltet und damit den Transformator (2) in eine bestimmte Richtung vormagnetisiert, daß nach Entladung des Zwischenkreis-Kondensators (C2) der Strom durch die eine Diagonale des Wechselrichters (1) zu Null wird, so daß über die jetzt durchgeschaltete halbgesteuerte Drehstrombrücke der Zwischenkreis-Kondensator (C2) auf volle Betriebsspannung aufgeladen wird und der Wechselrichter (1) über die andere Diagonale startet, und daß anschließend der Schalter (S) geöffnet wird.
2. Anordnung zum Starten eines Wechselrichters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entladewiderstand (R1) als Potentiometer ausgebildet ist.
DE3835869A 1988-10-21 1988-10-21 Anordnung zum starten eines wechselrichters Granted DE3835869A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3835869A DE3835869A1 (de) 1988-10-21 1988-10-21 Anordnung zum starten eines wechselrichters
US07/422,645 US4941077A (en) 1988-10-21 1989-10-17 Configuration for starting an inverter
GB8923678A GB2224607B (en) 1988-10-21 1989-10-20 Arrangement for starting an inverter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3835869A DE3835869A1 (de) 1988-10-21 1988-10-21 Anordnung zum starten eines wechselrichters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3835869A1 DE3835869A1 (de) 1990-04-26
DE3835869C2 true DE3835869C2 (de) 1992-09-10

Family

ID=6365612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3835869A Granted DE3835869A1 (de) 1988-10-21 1988-10-21 Anordnung zum starten eines wechselrichters

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4941077A (de)
DE (1) DE3835869A1 (de)
GB (1) GB2224607B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2776086B2 (ja) * 1991-02-07 1998-07-16 三菱電機株式会社 活線交換用電源装置
DE19508348A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-12 Abb Patent Gmbh Ladeeinrichtung für einen Zwischenkreiskondensator
US5825639A (en) * 1997-10-16 1998-10-20 Magnetek, Inc. DC bus capacitor arrangement
DE19827872B4 (de) * 1998-06-23 2009-04-09 Daimler Ag Antriebsschaltung für ein Schienenfahrzeug
FI122449B (fi) * 2009-08-18 2012-01-31 Vacon Oyj Suuntaajalaite

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639075A1 (de) * 1986-10-24 1988-05-26 Kyoei Densoku Co Einrichtung zum steuern einer hochfrequenz-energieversorgung
JPS6474961A (en) * 1987-09-14 1989-03-20 Munetetsu Yokota Preparation of food like broiled eel

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4331994A (en) * 1979-09-28 1982-05-25 Borg-Warner Corporation Shootthrough fault protection system for a voltage source transistor inverter
DE3044359C2 (de) * 1979-11-30 1983-02-24 Hitachi, Ltd., Tokyo Stromversorgungsanordnung
US4405975A (en) * 1981-10-29 1983-09-20 Gte Products Corporation Power supply start-up circuit
SU1032566A2 (ru) * 1982-04-23 1983-07-30 Военный Инженерный Краснознаменный Институт Им.А.Ф.Можайского Стабилизированный источник посто нного напр жени
JPS59222082A (ja) * 1983-05-31 1984-12-13 High Frequency Heattreat Co Ltd 電流型インバ−タの自励起動方法
US4573113A (en) * 1984-01-26 1986-02-25 Borg-Warner Corporation Surge protection system for a d-c power supply during power-up
US4719553A (en) * 1987-05-07 1988-01-12 Unisys Corporation Inrush-current limiter for switching regulator power supply

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639075A1 (de) * 1986-10-24 1988-05-26 Kyoei Densoku Co Einrichtung zum steuern einer hochfrequenz-energieversorgung
JPS6474961A (en) * 1987-09-14 1989-03-20 Munetetsu Yokota Preparation of food like broiled eel

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BBC-Druckschrift Nr. DHS 508390 "Veritron- Stromrichtergeräte Typenreihe C50..." 1975/76 *
U.S. RAJASHEKARA u.a.: "DC Link Filter Design Considerations...." aus: IEEE Transactions on indenstry applications, Vol. IA-23, No.4, July/August 1987, S.673-680 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2224607A (en) 1990-05-09
US4941077A (en) 1990-07-10
GB8923678D0 (en) 1989-12-06
GB2224607B (en) 1992-05-27
DE3835869A1 (de) 1990-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19746112A1 (de) Stromrichteranordnung
DE2914313A1 (de) Fehlerstrom-begrenzungsschaltung
EP3556000B1 (de) Modul für modularen mehrpunktumrichter mit kurzschliesser und kondensatorstrombegrenzung
DE2936279A1 (de) Leistungsschaltervorrichtung fuer hochspannungs-gleichstrom
DE9216662U1 (de) Vorladeschaltung mit kombiniertem Überspannungsschutz für einen netzgeführten Stromrichter mit ausgangsseitigem Kondensator
DE3246706A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung fuer einen wechselstromverbraucher
EP0152579B1 (de) Vorrichtung zum Kurzschlussschutz eines Stromrichtergerätes mit GTO-Thyristoren
DE2362472C3 (de) Zündanlage mit Magnetgenerator für Brennkraftmaschinen
EP3783783A1 (de) Anordnung zum regeln eines leistungsflusses in einem wechselspannungsnetz und verfahren zum schutz der anordnung
EP0203571A2 (de) Statischer Wechselrichter mit einer Schaltung zur Stromüberhöhung im Kurzschlussfall
DE3835869C2 (de)
DE2355603A1 (de) Schutzschaltung
DE9114784U1 (de) Überspannungsschutzmittel
DE4031505C2 (de) Gleichspannungs-Stromversorgung mit Einschaltstrombegrenzung
DE2906556C2 (de) Überstromschutzanordnung bei Fehlkummutierungen eines Thyristor-Wechselrichters eines Zwischenkreuzumrichters
DE2653137C3 (de) Mehrphasiger Gleichrichter
DE3531079A1 (de) Schaltungsanordnung zum automatischen ueberlastungsschutz von stromwandlern
DE2913622A1 (de) Schaltungsanordnung einer diagnostischen roentgeneinrichtung hoher leistung mit thyristorstromkonverter
DE3815471C2 (de) Verlustarme Beschaltung an mindestens einem abschaltbaren Ventil
EP0134496B1 (de) Gleichrichter
DE3213792C2 (de) Elektronischer Leistungsschalter zur Kurzschlußstrombegrenzung und zur Verringerung der Schaltzeiten in Zwei- und Mehrphasennetzen
DE1663155B2 (de) Schaltungsanordnung zur Beeinflussung des Schaltvorganges beim Schalten einer induktiven Last
DE69312158T2 (de) Entlastungsvorrichtung für in einem mit Gleichstrom gespeisten Leistungswandler seriengeschaltete Leistungsschalterbauteile
DE4209214C2 (de) Anordnung zur Begrenzung von Überspannungen
DE1613719C3 (de) Uberspannungsschutzeinrichtungfür Halbleiterstromrichter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee