DE4336074C2 - Hydraulikeinrichtung für einen Hydraulikantrieb für einen Hochspannungsleistungsschalter - Google Patents

Hydraulikeinrichtung für einen Hydraulikantrieb für einen Hochspannungsleistungsschalter

Info

Publication number
DE4336074C2
DE4336074C2 DE4336074A DE4336074A DE4336074C2 DE 4336074 C2 DE4336074 C2 DE 4336074C2 DE 4336074 A DE4336074 A DE 4336074A DE 4336074 A DE4336074 A DE 4336074A DE 4336074 C2 DE4336074 C2 DE 4336074C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
hydraulic device
valve
fluid
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4336074A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4336074A1 (de
Inventor
Horst Dipl Ing Plettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE4336074A priority Critical patent/DE4336074C2/de
Priority to CH02200/94A priority patent/CH689412A5/de
Priority to ITMI941798A priority patent/IT1274752B/it
Priority to JP6222883A priority patent/JPH07217401A/ja
Priority to US08/328,070 priority patent/US5476030A/en
Publication of DE4336074A1 publication Critical patent/DE4336074A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4336074C2 publication Critical patent/DE4336074C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/28Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H33/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator
    • H01H33/34Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator hydraulic

Landscapes

  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hydraulikeinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Das bewegliche Kontaktstück eines Hochspannungsleistungs­ schalters, insbesondere eines SF6-gasisolierten Lei­ stungsschalters, ist mit dem Antriebskolben einer An­ triebskolbenzylinderanordnung verbunden, welcher An­ triebskolben von einer Hydraulikanordnung zur Aus- und Einschaltung des Schalters betätigt wird. Zu diesem Zweck sind die beiden Räume beidseitig des Arbeitskolbens mit auf Hochdruck befindlichem Fluid beaufschlagt, wobei der Druck durch einen Hydraulikspeicher bereitgestellt wird, der als Gas- oder Federspeicher ausgebildet sein kann. Dabei ist die Kolbenfläche im ersten Raum größer als die­ jenige im zweiten Raum, da dort die Kolbenstange am Kol­ ben angeschlossen ist. Beide Räume der Antriebskolbenzy­ linderanordnung sind mit einem Umschaltventil verbunden, das dem unter Hochdruck stehenden Hydraulikfluid den Weg in ein Niederdruckölvolumen freigibt.
Das Umschaltventil wird hydraulisch mittels elektromagne­ tisch zu betätigenden Vorsteuerventilen angesteuert, wo­ bei entsprechend der gewünschten Schaltfolge normaler­ weise Ausschaltvorsteuerventile und Einschaltvorsteuer­ ventile vorgesehen sind. Mit zwei Ausschaltvorsteuerven­ tilen und einem Einschaltvorsteuerventil kann eine Schaltfolge AUS-EIN-AUS erzielt werden.
Eine solche Einrichtung für einen Hydraulikantrieb für einen Hochspannungsleistungsschalter ist z. B. aus der DE-36 16 914 A1 bekannt geworden.
Es ist bekannt, daß Hochspannungsleistungsschalter den abzuschaltenden Strom nur im Stromnulldurchgang löschen können. Im Falle eines abzuschaltenden Kurzschlußstromes ist jedoch der Wechselstromanteil einem abklingenden Gleichstromanteil überlagert und die Schaltfähigkeit des Leistungsschalters wird mit Abklingen des Gleichstroman­ teils größer.
In einigen Fällen, insbesondere für Schaltanlagen in USA, wurde ein verzögerndes elektrisches Relais in den Aus­ schaltkreis geschaltet, so daß eine Erhöhung der Aus­ schaltleistung ermöglicht wurde. Aus Zuverlässigkeits­ gründen sollte die Ausschaltung von Leistungsschaltern jedoch auf direktem Weg erfolgen, ohne zusätzliche mögli­ che Störglieder, wie beispielsweise Ausschaltrelais.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Hydraulikein­ richtung mit einer Ausschaltverzögerung zu schaffen, wo­ bei der Leistungsschalter auf direktem Wege ausgeschaltet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die kenn­ zeichnenden Merkmale des Anspruches 1.
Erfindungsgemäß also ist dem wenigstens einen Ausschalt­ vorsteuerventil ein Verzögerungsvolumen für das Fluid parallelgeschaltet. Durch das Verzögerungsvolumen wird der Druckabfall in der Leitung zwischen dem Ausschaltvor­ steuerventil und der Hydrauliksteuerseite des Umschalt­ ventils verzögert, wodurch die mechanische Ausschaltzeit des Leistungsschalters verlängert wird.
Die DE-C 39 15 107 beschreibt einen hydraulischen An­ trieb, bei dem parallel zu dem Ausschaltventil eine Kol­ ben-Zylinderanordnung geschaltet ist. Diese dient aber nicht als Verzögerungsglied, sondern wirkt als Verstär­ kungsglied.
Aus der DE-A 28 38 940 ist eine hydraulische Anordnung mit einer Kolben-Zylinderanordnung, die von einem Ventil angesteuert wird, bekannt. Dabei wird in einer Stellung des Ventils dem Kolben Druckfluid zugeführt und in einer anderen Stellung abgeführt. Parallel zu dem Ventil ist eine Dämpfungsvorrichtung vorgesehen, deren Aufgabe darin besteht, eine einwandfreie Stabilisierung des hydrauli­ schen Systems und eine sichere Dämpfung von Druckschwin­ gungen zu bewirken. Eine Verzögerung wird hierdurch nicht erreicht.
Es besteht natürlich die Möglichkeit, daß das Verzöge­ rungsvolumen beiden Ausschaltvorsteuerventilen parallege­ schaltet ist, so daß eine Verzögerung sowohl bei der Aus­ schaltung mit dem ersten Ausschaltvorsteuerventil als auch bei der Ausschaltung mit dem zweiten Ausschaltvor­ steuerventil erfolgt.
Wenn das Verzögerungsvolumen gleichzeitig auch dem Ein­ schaltvorsteuerventil parallelgeschaltet ist, dann wird beim Einschaltvorgang das Verzögerungsvolumen wieder mit Hydraulikfluid gefüllt.
Selbstverständlich kann das Verzögerungsvolumen einstell­ bar sein, damit die Verzögerungszeit verstellbar ist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß das Verzögerungsvolumen sich in einer Kolben-Zy­ linderanordnung befindet.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sind den weiteren Unteransprüchen zu ent­ nehmen.
Anhand der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Es zeigt die einzige Figur eine erfindungsgemäße Hy­ draulikeinrichtung zur Betätigung eines elektrischen Schalters in schematischer Darstellung.
Ein elektrischer Hochspannungsleistungsschalter 10, der ein gekapselter, SF6-gasisolierter Hochspannungsleis­ tungsschalter sein kann, besitzt ein bewegliches Kon­ taktstück 11, das mit einer Kolbenstange 12 gekuppelt ist, deren Kolben 13 in einer Kolben-Zylinderanordnung 14 hin- und herbeweglich geführt ist.
Der Kolben 13 teilt den Raum innerhalb der Kolben-Zylin­ deranordnung 14 in einen zweiten Raum 15 und in einen er­ sten Raum 16, wobei der zweite Raum 15 sich dort befin­ det, wo die Kolbenstange 12 am Kolben 13 anschließt, so daß die Kolbenfläche dort die kleinere Kolbenfläche ist.
In den zweiten Raum 15 mündet eine Fluidleitung 17 ein, an der über eine Zuleitung 19 ein Fluidspeicher 18 ange­ schlossen ist, der ein mit einer Feder 20 versehener Fe­ derspeicher ist. Die Feder 20 befindet sich auf der dem Fluidraum 21 abgewandten Seite eines Speicherkolbens 22 und an einen die Feder 20 aufnehmenden Federraum 23 schließt eine Leitung 24 an, die in eine Niederdrucklei­ tung 25 einmündet, die zu einem Niederdruckbehälter oder Fluidsammelbehälter 26 führt. In dem Raum 23 befindet sich ein Überdruckventil 27, das dann, wenn der Kolben 22 im Falle eines Überdruckes auf ein Ventilsteuerelement 28 auftrifft, einer Leitung 29 den Weg freigibt, wobei die Leitung 29 über das Überdruckventil 27 mit der Nieder­ druckleitung 25 verbunden ist, so daß beim Ansprechen der Überdruck auf zulässige Werte abgebaut wird. Die Leitung 29 mündet in den Raum 21 ein. Parallel zu dem Federspei­ cher 18 ist zwischen der Leitung 17 und der Leitung 25 eine Druckablaßschraube 30 angeordnet.
Zwischen der Fluidleitung 17 und der Niederdruckleitung 25 befindet sich eine Pumpe 31, die von einem Motor 32 angetrieben ist; zwischen der Pumpe 31 und der Fluidlei­ tung 17 befindet sich ein Rückschlagventil 33, welches dem Fluid einen Durchtritt lediglich von der Pumpe 31 in die Fluidleitung 17 gestattet, um den Fluidspeicher 18 zu befüllen. In Strömungsrichtung gesehen vor der Pumpe 31 befindet sich eine Filteranordnung 34. Die Pumpe 31 saugt dabei Fluid aus dem Niederdruckbehälter oder Fluidsammel­ behälter 26 an.
In den ersten Raum 16 mündet eine weitere Fluidleitung 35 ein, die mit einem ersten Anschluß 36 eines Umschaltven­ tils 37 verbunden ist. Ein zweiter Anschluß 38 des Um­ schaltventils 37 ist über eine dritte Fluidleitung 39 mit der Fluidleitung 17 verbunden, wobei sich innerhalb der dritten Fluidleitung 39 eine verstellbare Drossel 40 be­ findet. An einem dritten Anschluß 41 des Umschaltventils schließt eine Niederdruckfluidleitung 42 an, in der eine Drossel 43 eingeschaltet ist und die hin zum Fluidsammel­ behälter 26 führt.
An die Niederdruckfluidleitung 42 sind ein erstes und ein zweites Ausschaltvorsteuerventil 44, 45 angeschlos­ sen, deren Eingänge 46 und 47 parallelgeschaltet und de­ ren Ausgänge mit einer vierten Fluidleitung 48 verbunden sind, die einerseits an der hydraulischen Steuerseite 49 des Umschaltventils 37 und andererseits mit einem Verzö­ gerungsvolumen 50 verbunden sind. An der Leitung 48 ist weiterhin ein Einschaltvorsteuerventil 51 angeschlossen, dessen andere Seite an der Fluidleitung 17 angeschlossen ist, die hin zu dem Raum 21 des Speichers 18 führt. Zwi­ schen dem Rückschlagventil 33 und dem anderen Eingang des Einschaltvorsteuerventils 51 schließt eine fünfte Fluid­ leitung 52 an, die mit dem Verzögerungsvolumen 50 verbun­ den ist; der Eingang 47 des Ventils 45, ebenso wie der Eingang 46 des Ventils 44 ist ebenfalls mit dem Verzöge­ rungsvolumen 50 über eine sechste Fluidleitung 53 verbun­ den.
Das Verzögerungsvolumen 50 ist in einer Kolben-Zylinder­ anordnung mit einem Zylinderraum 54, einem darin geführ­ ten Kolben 55, an dem eine Kolbenstange 56 angeordnet ist, die in einen Anschlußraum 57 eingreift. Der Kolben ist innerhalb des Zylinderraumes 54 unter Zwischenfügung einer umlaufenden Dichtung 58 und die Kolbenstange inner­ halb des Anschlußraumes 57 unter Zwischenfügung einer Dichtung 59 beweglich geführt.
Die Leitung 52 mündet in den Anschlußraum 57 ein; die Leitung 53 in den einen Ausgleichsraum 62 zwischen der Dichtung 58 und der Dichtung 59 und die Leitung 48 mündet in den Zylinderraum 54 ein.
Mittels einer Schraube 60, die als Anschlag dient, kann der freie Weg t des Kolbens 53 innerhalb des Zylinderrau­ mes 54 sich hin- und herbewegen. Damit kann der Volumen­ inhalt des Verzögerungsvolumens 50 eingestellt bzw. ver­ stellt werden, wodurch auch die Verzögerungszeit des Druckabfalls verstellt werden kann.
Die Wirkungsweise der Anordnung ist nun wie folgt:
Im Einschaltzustand, der in der Figur dargestellt ist, befindet sich der Kolben 13 der Antriebskolbenzylinderan­ ordnung 14 in seiner in der Figur oberen Stellung, wo er falls das System drucklos ist, durch eine Verriegelung 61, deren Verriegelungsstange 62 in eine Nut 63 an der Kolbenstange 12 eingreifen kann, festgehalten wird. Wenn eine Ausschalthandlung vorgenommen werden soll, dann wird der Elektromagnet 44a oder 45a des Ventils 44 oder 45 er­ regt, so daß die Leitung 48 mit dem Niederdruckbehälter 26 verbunden wird. Der hierdurch erzeugte Druckabfall wird durch die innerhalb des Zylinderraumes 54 befindli­ che Fluidmenge verlangsamt, so daß die Umschaltung des Umschaltventils 37 entsprechend dieser verlangsamten Druckänderung verzögert wird. Sobald das Umschaltventil 37 umgeschaltet ist, wird der Raum 16 der Arbeitskolben­ zylinderanordnung über die Leitung 35 und die Leitung 42 ebenfalls zu dem Niederdruckbehälter freigegeben. Die Drossel 43 dient dazu, den Abfluß des Fluids zu verzögern bzw. zu steuern. Durch die kurzzeitige Ansteuerung des Elektromagnetsystems 51a des Einschaltvorsteuerventils wird Druckfluid aus dem Speicher 18 über die Fluidleitung 17 auf die hydraulische Steuerseite 49 des Umschaltven­ tils 37 gegeben, wobei auch der Kolben 55 in die in der Figur dargestellte Stellung verfahren wird. Das Umschalt­ ventil 37 wird in die in der Figur gezeichnete Stellung umgeschaltet, so daß von dem Energiespeicher 18 Druck­ fluid in den Raum 16 gelangt; aufgrund der durch die un­ terschiedliche Kolbenfläche bewirkten resultierenden Druckkraft wird der Schalter 10 in Einschaltstellung ver­ bracht. Zur nochmaligen Ausschaltung wird das Elektroma­ gnetsystem 44a oder 45a des zweiten Ausschaltvorsteuer­ ventils 44 oder 45 kurzzeitig betätigt, wodurch die hydraulische Steuerseite des Umschaltventils 37 angesteu­ ert wird. In gleicher Weise wird wieder der Druckabfall durch das Verzögerungsvolumen 50 verlangsamt, so daß die Umschaltung des Umschaltventils 37 verzögert erfolgt. Da­ durch wird dem Raum 16 innerhalb der Antriebskolbenzylin­ deranordnung ein Weg freigegeben zu dem Niederdruckbehäl­ ter 26, so daß der Kolben 13 zusammen mit dem beweglichen Kontaktstück 11 in Ausschaltstellung gelangt.
Wenn nun die innerhalb des Energiespeichers 18 befindli­ che Fluidmenge und damit der darin herrschende Druck un­ ter einen bestimmten Wert abgefallen sind, dann wird der Motor 32 angesteuert, der die Pumpe an treibt, so daß durch das Rückschlagventil, die Leitung 17 und 19 durch den Filter 34 gefiltertes Fluid aus dem Niederdruckbehäl­ ter in den Speicher 18 gefördert wird.
An dem Fluidsammelbehälter 26 befindet sich ein Ablaßhahn 61.

Claims (7)

1. Hydraulikeinrichtung für einen Hydraulikantrieb für einen Hochspannungsleistungsschalter, mit einem An­ triebskolben für das bewegliche Kontaktstück, dessen beide Kolbenseiten im Einschaltzustand mit einem Hoch­ druckspeicher in Verbindung stehen und von Hochdruckfluid beidseitig beaufschlagt sind, mit einem Umschaltventil, welches zwecks Ausschaltung dem Fluid im Raum mit der größeren Kolbenfläche einen Weg freigibt zum Niederdruck­ raum und wenigstens einem Einschalt- und Ausschaltvor­ steuerventil zur Ansteuerung des Umschaltventils, dadurch gekennzeichnet, daß ein einstellbares Verzögerungsvolumen (50) für das Fluid wenigstens dem wenigstens einen Aus­ schaltvorsteuerventil (44, 45) parallelgeschaltet ist.
2. Hydraulikeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Verzögerungsvolumen (50) sowohl dem wenigstens einen Ausschaltvorsteuerventil (44, 45) als auch dem Einschaltvorsteuerventil (51) parallelgeschaltet ist.
3. Hydraulikeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß sich das Verzögerungsvolumen (50) in einer Kolben-Zylinderanordnung befindet.
4. Hydraulikeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Eingänge der Ausschaltvorsteuerven­ tile und der Ausgang des Einschaltvorsteuerventils mit dem Zylinderraum (54) des Verzögerungsvolumens (50) ver­ bunden sind, der von der größeren Kolbenfläche begrenzt wird.
5. Hydraulikeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang des Einschaltvorsteuerventils (51) mit dem Raum mit der klei­ neren Kolbenfläche in dem Verzögerungsvolumen (50) ver­ bunden ist.
6. Hydraulikeinrichtung nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Zylinder­ raum (54) mit der größeren Kolbenfläche und dem Anschluß­ raum (57) mit der kleineren Kolbenfläche ein Ausgleichs­ raum (62) abgedichtet vorgesehen ist, der mit dem Nieder­ druckbehälter (26) verbunden ist.
7. Hydraulikeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zylinderraum (54) eine Anschlagfläche (60) für den Kolben (55) zuge­ ordnet ist, die verstellbar ist, so daß der von dem Kol­ ben (53) zurückzulegende Weg (t) verstellbar ist.
DE4336074A 1993-10-22 1993-10-22 Hydraulikeinrichtung für einen Hydraulikantrieb für einen Hochspannungsleistungsschalter Expired - Fee Related DE4336074C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4336074A DE4336074C2 (de) 1993-10-22 1993-10-22 Hydraulikeinrichtung für einen Hydraulikantrieb für einen Hochspannungsleistungsschalter
CH02200/94A CH689412A5 (de) 1993-10-22 1994-07-08 Hydraulikeinrichtung fuer einen Hydraulikantrieb fuer einen Hochspannungsleitungsschalter.
ITMI941798A IT1274752B (it) 1993-10-22 1994-08-31 Dispositivo idraulico per un azionamento idraulico per un interruttore di potenza ad alta tensione
JP6222883A JPH07217401A (ja) 1993-10-22 1994-09-19 高圧回路遮断器のための油圧駆動装置のための油圧装置
US08/328,070 US5476030A (en) 1993-10-22 1994-10-24 Hydraulic device for a hydraulic drive for a high-tension circuit-breaker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4336074A DE4336074C2 (de) 1993-10-22 1993-10-22 Hydraulikeinrichtung für einen Hydraulikantrieb für einen Hochspannungsleistungsschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4336074A1 DE4336074A1 (de) 1995-04-27
DE4336074C2 true DE4336074C2 (de) 1998-07-02

Family

ID=6500769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4336074A Expired - Fee Related DE4336074C2 (de) 1993-10-22 1993-10-22 Hydraulikeinrichtung für einen Hydraulikantrieb für einen Hochspannungsleistungsschalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5476030A (de)
JP (1) JPH07217401A (de)
CH (1) CH689412A5 (de)
DE (1) DE4336074C2 (de)
IT (1) IT1274752B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040039A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-01 Abb Patent Gmbh Ventilanordnung zur Ansteuerung eines Bauelements

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4340533C2 (de) * 1993-11-29 1998-02-19 Abb Patent Gmbh Hydraulikeinrichtung zur Betätigung eines Antriebskolbens für ein bewegliches Bauteil
JP3861834B2 (ja) 2002-05-17 2006-12-27 株式会社日立製作所 遮断器の流体圧駆動装置
DE102009014421A1 (de) * 2009-03-26 2010-09-30 Abb Technology Ag Ventilanordnung
CN201696385U (zh) 2009-11-20 2011-01-05 Abb技术股份有限公司 控阀装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2360856A (en) * 1942-06-04 1944-10-24 Electrolux Corp Electric switching device
DE2838940A1 (de) * 1978-09-07 1980-03-13 Danfoss As Vorrichtung zur stabilisierung und/oder daempfung eines hydraulischen systems
DE3616914A1 (de) * 1986-05-20 1987-11-26 Mitsubishi Electric Corp Hydrauliksteuerventilanordnung
DE3915107C2 (de) * 1989-05-09 1992-02-06 Asea Brown Boveri Ag, 6800 Mannheim, De

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3012541A (en) * 1959-04-02 1961-12-12 Pneumo Dynamics Corp Timed delay actuator
US3451414A (en) * 1966-12-23 1969-06-24 Wesley E Buford Fluid-actuated timer
US3656404A (en) * 1971-03-09 1972-04-18 Boris Yakovlevich Landenzon Hydraulic time relay for hydraulic systems
CH539784A (de) * 1971-12-13 1973-07-31 Bbc Brown Boveri & Cie Hydraulischer Antrieb, insbesondere für elektrische Schaltgeräte
US3896852A (en) * 1973-12-06 1975-07-29 E Systems Inc Time delay valve

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2360856A (en) * 1942-06-04 1944-10-24 Electrolux Corp Electric switching device
DE2838940A1 (de) * 1978-09-07 1980-03-13 Danfoss As Vorrichtung zur stabilisierung und/oder daempfung eines hydraulischen systems
DE3616914A1 (de) * 1986-05-20 1987-11-26 Mitsubishi Electric Corp Hydrauliksteuerventilanordnung
DE3915107C2 (de) * 1989-05-09 1992-02-06 Asea Brown Boveri Ag, 6800 Mannheim, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040039A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-01 Abb Patent Gmbh Ventilanordnung zur Ansteuerung eines Bauelements
US7444920B2 (en) 2005-08-23 2008-11-04 Abb Patent Gmbh Valve arrangement for the activation of a structural element
DE102005040039B4 (de) * 2005-08-23 2013-01-31 Abb Technology Ag Ventilanordnung zur Ansteuerung eines Bauelements

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07217401A (ja) 1995-08-15
ITMI941798A1 (it) 1996-03-02
ITMI941798A0 (it) 1994-08-31
CH689412A5 (de) 1999-03-31
US5476030A (en) 1995-12-19
DE4336074A1 (de) 1995-04-27
IT1274752B (it) 1997-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69227925T2 (de) Hydraulische pfahlramme
WO2011061041A1 (de) Ventilanordnung
EP0402390B1 (de) Steuerungsanordnung für eine zweizylinder-dickstoffpumpe
EP0240884B1 (de) Antrieb zur Erzeugung einer linearen Bewegung für einen Verbraucher
DE4336074C2 (de) Hydraulikeinrichtung für einen Hydraulikantrieb für einen Hochspannungsleistungsschalter
EP0588085B1 (de) Verfahren zum Steuern eines Hydraulikantriebes
DE3709988A1 (de) Hydraulischer oder pneumatischer antrieb zur betaetigung des beweglichen schaltkontaktes eines mittel- und/oder hochspannungs-leistungsschalters
CH668663A5 (de) Hydraulikeinrichtung zur ansteuerung einer kolben-zylinder-anordnung eines leistungsschalter-antriebes.
DE4340533C2 (de) Hydraulikeinrichtung zur Betätigung eines Antriebskolbens für ein bewegliches Bauteil
DE19533252C1 (de) Steuerschaltung zum Betrieb eines Linearantriebs für eine Papierschneidemaschine
DE1171057B (de) Hydraulischer Antrieb fuer elektrische Schaltgeraete
DE3601877C1 (de) Antrieb fuer Hochspannungs-Leistungsschalter
DE2361972C2 (de) Federspeicherantrieb für elektrische Schaltgeräte
DE2849815A1 (de) Gleichzeitige hydraulische steuerung, insbesondere zur steuerung von elektrischen trennschaltern
DE2838219A1 (de) Hydraulischer antrieb
DE2835063A1 (de) Hydraulischer antrieb
DE3631104C2 (de)
DE2828956C2 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung für einen Hochspannungs-Leistungsschalter
DE2841733A1 (de) Steuereinrichtung fuer wahlweise pneumatisch oder manuell betaetigbare tueren
DE3346820A1 (de) Hydrostatischer antrieb fuer eine betonkolbenpumpe
CH649651A5 (en) Hydraulic-oil drive device for power circuit breakers
DE3000983C2 (de)
EP0962661B1 (de) Differenzdruck-Schaltventil mit elektrischem Schalter
DE102022201755A1 (de) Steuerschieber mit definiert gebrochener Kreisringkante
DE1198155B (de) Einrichtung zur hydraulischen Fernbetaetigung von Absperrschiebern od. dgl., insbesondere auf Tankschiffen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee