DE4334213A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben

Info

Publication number
DE4334213A1
DE4334213A1 DE19934334213 DE4334213A DE4334213A1 DE 4334213 A1 DE4334213 A1 DE 4334213A1 DE 19934334213 DE19934334213 DE 19934334213 DE 4334213 A DE4334213 A DE 4334213A DE 4334213 A1 DE4334213 A1 DE 4334213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
glass panes
glass
suction
suction plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934334213
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Josef Ollfisch
Hans-Werner Dr Kuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Original Assignee
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH filed Critical Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Priority to DE19934334213 priority Critical patent/DE4334213A1/de
Publication of DE4334213A1 publication Critical patent/DE4334213A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/035Re-forming glass sheets by bending using a gas cushion or by changing gas pressure, e.g. by applying vacuum or blowing for supporting the glass while bending
    • C03B23/0352Re-forming glass sheets by bending using a gas cushion or by changing gas pressure, e.g. by applying vacuum or blowing for supporting the glass while bending by suction or blowing out for providing the deformation force to bend the glass sheet
    • C03B23/0357Re-forming glass sheets by bending using a gas cushion or by changing gas pressure, e.g. by applying vacuum or blowing for supporting the glass while bending by suction or blowing out for providing the deformation force to bend the glass sheet by suction without blowing, e.g. with vacuum or by venturi effect
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/03Re-forming glass sheets by bending by press-bending between shaping moulds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Biegen von Glasscheiben, bei dem die Glasscheiben in horizontaler Lage in einem Durchlaufofen auf Biegetemperatur erwärmt, mit einer horizontal verfahrbaren Saugplatte von der Transportbahn des Durchlaufofens in eine Preßbiegestation mit einer unteren konvexen, vollflächigen Biegeform und einer oberen Gegenform überführt und dort in eine gewünschte Form gebogen werden. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Ein Verfahren dieser Art ist aus der US-PS 5 004 491 bekannt. Bei diesem bekannten Verfahren werden die Glasscheiben mit Hilfe einer Saugplatte von der Transportbahn abgehoben und anschließend auf eine horizontal verschiebbare, vollflächige, konvexe untere Biegeform abgelegt. Die untere Biegeform wird dann zusammen mit der darauffolgenden Glasscheibe in die Preßbiegestation verfahren. In der Preßbiegestation befindet sich eine vertikal verschiebbare, konkave obere Biegeform, mit deren Hilfe die Glasscheibe in die gewünschte Form gepreßt wird.
Bei den bekannten Verfahren dieser Art treten insbesondere bei der Herstellung stark sphärisch gebogener Glasscheiben optische Verzerrungen auf. Besonders störend sind dabei Deformationen im Randbereich der Glasscheibe, die hervorgerufen werden, wenn die planen Glasscheiben auf die untere konvexe Biegeform aufgelegt werden und dabei nur eine lokal begrenzte Unterstützung im Berührungspunkt erfahren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Verfahren der gattungsgemäßen Art dahingehend weiterzuentwickeln, daß die optische Qualität der gebogenen Glasscheiben insbesondere im Randbereich sowie die Formhaltigkeit der Glasscheiben insgesamt weiter verbessert werden.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Glasscheiben während der Überführung von der Transportbahn in die Preßbiegestation mit Hilfe einer als Saugbiegeform ausgebildeten Saugplatte im gleichen Biegungssinn wie die endgültige Biegung vorgebogen werden.
In der Vorbiegephase erfolgt eine grundsätzlich andere Krafteinwirkung auf die Glasscheibe, weil hierbei die Randzone der Glasscheibe gehalten bzw. geführt wird und die Biegekräfte gleichmäßig auf der gesamten Fläche innerhalb dieser Randzone einwirken. Dadurch wird die störende Wellenbildung in der Randzone in der ersten Biegephase sicher vermieden. Wenn dann anschließend die derart vorgebogene Glasscheibe auf die konvexe vollflächige Biegeform in der Preßbiegestation aufgelegt wird, erfolgt auch dort eine etwas andere Kraftverteilung, denn die im Auflagebereich der Glasscheibe wirkenden Kräfte verteilen sich nunmehr infolge der Vorbiegung auf eine größere Fläche. Hierdurch werden störende Deformationen in der Mitte der Glasscheibe vermieden. Außerdem bilden sich in dieser zweiten Biegephase in weitaus geringerem Maße tangentiale Druckspannungen in der Randzone aus, die die Ursache für die genannte Wellenbildung darstellen. Dadurch, daß der Transportvorgang der Glasscheibe von dem Transportband in die Preßbiegestation mit dem Vorbiegeschritt gekoppelt wird, wird außerdem der Vorbiegeschritt ohne zusätzlichen Zeitaufwand und daher mit größtmöglicher Wirtschaftlichkeit durchgeführt.
Gemäß einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung wird der Rand der Glasscheiben während des Vorbiegens in Flächenschluß mit einer in der Saugplatte angeordneten, starren, ringförmigen Formfläche gehalten, so daß während des Vorbiegeschritts der Rand der Glasscheibe an der vorgegebenen Ringfläche anliegt. Dadurch wird das Entstehen von Deformationen am Rand selbst bei stark sphärisch gebogenen Glasscheiben sicher vermieden.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat unter anderem den besonderen Vorteil, daß es nach nur geringfügigem Umbau auch in vorhandenen Ofenanlagen durchgeführt werden kann.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens umfaßt einen Durchlaufofen zum Erwärmen der Glasscheiben auf Biegetemperatur, eine Preßbiegestation mit einer unteren, konvexen, vollflächigen Biegeform und einer oberen Gegenform, sowie eine horizontal verfahrbare, die Glasscheiben von der Transportbahn des Durchlaufofens auf die untere Biegeform überführende und mit einem Sauggebläse versehene Saugplatte und zeichnet sich dadurch aus, daß die Saugplatte eine der Kontur der Glasscheiben entsprechende starre Ringform zur Anlage und Festlegung der Glasscheiben aufweist, wobei innerhalb der für den Flächenschluß mit der Glasscheibe vorgesehenen Ringform ein eine gezielte Vorbiegung der Glasscheiben bewirkender Unterdruck herstellbar ist.
Saugplatten mit einem der Kontur der Glasscheibe angepaßten Ring sind an sich bekannt. So wird in der DE 37 21 863 A1 eine Haltevorrichtung für Glasscheiben beschrieben, die einen der Kontur der Glasscheiben angepaßten Ring enthält. Diese Haltevorrichtung ist jedoch nicht zum Biegen von Glasscheiben bestimmt, sondern nur zum Festhalten der ebenen Glasscheiben, wobei dort ein Durchbiegen der Glasscheiben unter ihrem Eigengewicht vermieden werden soll.
Auch aus der DE 40 34 600 C1 ist eine Haltevorrichtung für Glasscheiben bekannt, die ebenfalls einen der Umfangsform der anzuhebenden Glasscheiben angepaßten Ring aufweist. Bei dieser Haltevorrichtung ist über den Ring ein Gewebe oder Gewirk aus hochhitzebeständigen Fasern gespannt. Die Biegung, die die Glasscheibe dabei erfährt, soll entgegengesetzt zu der endgültigen Biegung sein und dazu dienen, eine zu starke Durchbiegung, die die Glasscheibe anschließend durch Abwerfen der Glasscheibe auf einen Tragring durch Schwerkraftbiegung erfährt, zu kompensieren.
Während die bekannten durch Saugkraft wirkenden Haltevorrichtungen für Glasscheiben also entweder überhaupt nicht zum Biegen von Glasscheiben dienen oder aber eine Biegung im Gegensinn zur eigentlichen Biegung erzeugen, dient die in der erfindungsgemäßen Anlage benutzte Haltevorrichtung dazu, eine Biegung der Glasscheiben im gleichen Biegungssinn wie in der nachfolgenden Preßbiegestation zu erzeugen.
In einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kommt eine Saugplatte mit einem über die starre Ringform gespannten Gewebe oder Gewirk zur Anwendung, wie sie als solche aus der weiter oben genannten DE 40 34 600 C1 bekannt ist.
In einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist innerhalb der starren Ringform der Saugplatte eine der erwünschten Vorbiegung der Glasscheibe entsprechende Formfläche angeordnet, gegen die sich die Glasscheibe bei dem Vorbiegevorgang anlegt.
Besonders zweckmäßig ist es, die erfindungsgemäße Saugvorrichtung mit einem Sauggebläse auszustatten, das so steuerbar ist, daß der Unterdruck in der Saugplatte in Abhängigkeit von der Temperatur und der Geometrie der Glasscheibe entsprechend der gewünschten Vorbiegung einstellbar ist. Dadurch sind Veränderungen im Ausmaß der Vorbiegung möglich, ohne daß zeitaufwendige und arbeitsintensive Umrüstvorgänge erforderlich sind, wie sie beim Auswechseln mechanischer Formen erfolgen müssen. Das optimale Ausmaß der Vorbiegung, das heißt die optimale Höhe des Unterdrucks, kann dabei durch wenige Versuche ermittelt werden.
Zur Regelung des Sauggebläses in einer derartigen Vorrichtung können verschiedene Einrichtungen verwendet werden.
So kann gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Saugplatte einen Drucksensor aufweisen, während eine elektrische Regelschaltung mit einem Eingang zur Erfassung des von dem Drucksensor übermittelten Signals und einem Ausgang zur Ansteuerung des Sauggebläses vorgesehen ist.
Gemäß einer anderen Ausführungsform kann statt dessen ein Sensor zur Ermittlung der Biegung der Glasscheibe vorgesehen sein, wobei der Sensor die Ortskoordinaten der Glasscheibe erfaßt, und die so ermittelte Biegung der Glasscheibe kann für die Steuerung der Saugleistung des Sauggebläses verwendet werden.
Weitere Vorteile, zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung.
Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Biegeofen mit einer als Saugbiegeform ausgebildeten Saugplatte.
Die dargestellte Anlage umfaßt einen im wesentlichen geschlossenen Ofen 1 mit einer stirnseitigen Öffnung 2, die durch die Tür 3 verschlossen und nur dann geöffnet wird, wenn die fertig gebogene Glasscheibe 6′′ aus dem Ofen 1 in eine nicht dargestellte Kühlstation überführt wird. Zur Betätigung der Tür 3 dient der Hubzylinder 5. Innerhalb des Ofens 1 werden die Glasscheiben 6 auf einem Rollenförderer 7 befördert und durch geeignete Heizungen 8 auf Biegetemperatur erhitzt.
Oberhalb des Rollenförderers 7 und der im Anschluß daran angeordneten unteren Biegeform 10 der Preßbiegestation 20 ist die als Saugbiegeform ausgebildete Saugplatte 11 auf Schienen 12 horizontal verfahrbar gelagert.
In der Preßbiegestation 20 ist die untere Biegeform 10 stationär angeordnet und in vertikaler Richtung verschiebbar gelagert. Das Anheben und Absenken der unteren Biegeform 10 erfolgt mit Hilfe von pneumatischen Druckzylindern 23. Die untere Biegeform 10 ist konvex und vollflächig ausgebildet. Ihre Form entspricht der Sollform der gebogenen Glasscheibe 6′′.
Die obere Gegenform 15 ist als vollflächige konkave Biegeform ausgebildet, die mit Bohrungen versehen ist und unter Unterdruck gesetzt werden kann. Die Evakuierung der Biegeform 15 erfolgt über ein Sauggebläse 29 in Form einer Venturidüse. Die obere Biegeform 15 ist ebenfalls auf den Schienen 12 horizontal verfahrbar gelagert.
In Transportrichtung der Glasscheiben gesehen befindet sich hinter der Preßbiegestation eine Übergabestation 30. In der Übergabestation 30 sind Schienen 31 in vertikaler Richtung verschiebbar angeordnet. Das Anheben und Absenken der Schienen 31 erfolgt durch pneumatische Druckzylinder 32. In der abgesenkten Stellung liegen sie auf derselben Höhe wie die Schienen 33 außerhalb des Ofens 1. Auf den Schienen 31 und 33 ist ein Wagen 34 verfahrbar gelagert, mit dem die gebogenen Glasscheiben 6′′ in eine nicht dargestellte Kühlstation außerhalb des Ofens transportiert werden.
Die Arbeitsweise der beschriebenen Vorrichtung ist wie folgt:
Wenn die Glasscheibe 6 ihre Endposition auf der Transportrollenbahn 7 erreicht hat, wird sie von der als Saugbiegeform ausgebildeten Saugplatte 11, die mit einem Sauggebläse 19 versehen ist, aufgenommen. Durch die ringförmige Formfläche 13 wird die Glasscheibe 6 in der Randzone festgehalten, und unter der Wirkung des Unterdrucks wölbt sich das Mittelfeld der Glasscheibe nach oben. Die Formfläche 13 der Saugplatte 11 ist dabei so gestaltet, daß ihre äußere Begrenzung in einer horizontalen Ebene liegt und sie im übrigen bereits der Form bzw. der Neigung des Randbereichs der Glasscheibe im vorgebogenen Zustand entspricht.
Die Größe der Druckdifferenz während des Vorbiegeschrittes kann durch die Regelung der Leistung des Sauggebläses 19 eingestellt werden. Die Leistung des Sauggebläses 19 wird so gesteuert, daß die Glasscheibe 6 durch die Druckdifferenz in Abhängigkeit von ihrer Temperatur und ihrer Geometrie eine Biegung im gleichen Biegungssinn jedoch mit einem kleineren Biegungsgrad als beim nachfolgenden Preßbiegevorgang erhält. Zur Steuerung des Sauggebläses 19 dient eine hier nicht dargestellte elektronische Schaltung, die einen Eingang zur Erfassung der von einem innerhalb der Saugplatte angeordneten Drucksensor ermittelten Druckwerte hat. Die Saugplatte 11 führt gleichzeitig den beschriebenen Biegeschritt der Glasscheibe 6 und den Transport der Glasscheibe 6 von der Transportrollenbahn 7 zur Preßbiegestation 20 durch.
In der Preßbiegestation 20 legt die Saugplatte 11 die vorgebogene Glasscheibe 6′ auf der unteren vollflächigen konvexen Biegeform 10 ab. Danach fährt die Saugplatte 11 zur Transportrollenbahn 7 zurück. Gleichzeitig fährt die obere Biegeform 15 zur unteren konvexen Biegeform 10. Während die Saugplatte 11 durch Aktivierung ihres Sauggebläses 19 eine weitere Glasscheibe 6 von der Rollenbahn 7 abhebt, werden die Druckzylinder 23 und das Sauggebläse 29 aktiviert. Durch die Druckzylinder 23 wird die untere vollflächige Biegeform 10, auf der sich die vorgebogene Glasscheibe 6′ befindet, angehoben und gegen die obere Biegeform 15 gepreßt. Dadurch wird die Glasscheibe 6′ in ihre vorgesehene Sollform 6′′ gebogen. Nach dem Biegen der Glasscheibe 6′′ wird die Biegeform 10 über die Druckzylinder 23 wieder abgesenkt, während die Glasscheibe 6′′ durch den im Inneren der Biegeform 15 herrschenden Unterdruck festgehalten und mit dieser Biegeform in die Übergabestation 30 verfahren wird.
Währen die obere Biegeform 15 die Glasscheibe 6′′ in die Übergabestation überführt, bringt die Saugplatte 11 die nachfolgende Glasscheibe unter gleichzeitiger Vorbiegung zur unteren Biegeform 10. Inzwischen ist die Biegeform 15 mit der in Sollform gebogenen Glasscheibe 6′′ in der Übergabestation 30 angelangt. In der Übergabestation 30 befindet sich zu diesem Zeitpunkt der Wagen 34. Gleichzeitig mit dem Biegen der nachfolgenden Scheibe 6′ in der Preßbiegestation wird die fertig gebogene Glasscheibe 6′′ auf den Wagen 34 abgelegt. Zum Ablegen wird der in der Biegeform 15 bis dahin herrschende Unterdruck durch einen geringen Überdruck abgelöst. Nach dem Ablegen der Glasscheibe 6′′ auf dem Wagen 34 fahren die Schienen 31, auf denen sich der Wagen 34 befindet, nach unten, bis sie das gleiche Niveau wie die Schienen 33 erreicht haben. Der Wagen 34 kann nun die fertig gebogene Glasscheibe 6′′ in die Kühlstation fahren. Unabhängig davon, jedoch vorzugsweise gleichzeitig damit, fahren die Saugplatte 11 und die Saugbiegeform 15 in ihre linke Endstellung.

Claims (8)

1. Verfahren zum Biegen, insbesondere zum sphärischen Biegen, von Glasscheiben, bei dem die Glasscheiben in horizontaler Lage in einem Durchlaufofen auf Biegetemperatur erwärmt, mit einer horizontal verfahrbaren Saugplatte von der Transportbahn des Durchlaufofens in eine Preßbiegestation mit einer unteren konvexen, vollflächigen Biegeform und einer oberen Gegenform überführt und dort in eine gewünschte Form gebogen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasscheiben während der Überführung der Glasscheiben von der Transportbahn in die Preßbiegestation mit Hilfe einer als Saugbiegeform ausgebildeten Saugplatte im gleichen Biegungssinn wie die endgültige Biegung vorgebogen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während des Vorbiegens der Glasscheiben der Rand der Glasscheibe in Flächenschluß mit einer in der Saugplatte angeordneten, starren, ringförmigen Formfläche gehalten wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Durchlaufofen (1) zum Erwärmen der Glasscheiben (6) auf Biegetemperatur, einer Preßbiegestation (20) mit einer unteren, konvexen, vollflächigen Biegeform (10) und einer oberen Gegenform (15), sowie einer horizontal verfahrbaren, die Glasscheiben (6) von der Transportbahn (7) des Durchlaufofens (1) auf die untere Biegeform (10) überführenden und mit einem Sauggebläse (19) versehenen Saugplatte (11), dadurch gekennzeichnet, daß die Saugplatte (11) eine der Kontur der Glasscheiben (6) entsprechende starre Ringform (13) zur Anlage und Festlegung der Glasscheiben (6) aufweist, wobei innerhalb der für den Flächenschluß mit den Glasscheiben vorgesehenen Ringform (13) ein eine gezielte Vorbiegung der Glasscheiben bewirkender Unterdruck herstellbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der starren Ringform (13) ein Gewebe oder Gewirk aus hochhitzebeständigen Fasern angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der starren Ringform (13) eine der erwünschten Vorbiegung der Glasscheibe entsprechende Formfläche angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Sauggebläse (19) so steuerbar ist, daß der in der Saugplatte (11) erzeugte Unterdruck in Abhängigkeit von der Temperatur und der Geometrie der Glasscheibe entsprechend der gewünschten Vorbiegung einstellbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugplatte (11) einen Drucksensor aufweist, und daß eine elektrische Schaltung mit einem Eingang zur Erfassung des von dem Drucksensor übermittelten Signals und einem Ausgang zur Ansteuerung des Sauggebläses vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Sensor zur Ermittlung der Biegung der Glasscheibe aufweist, daß der Sensor die Ortskoordinaten der Glasscheibe erfaßt, und daß die ermittelte Biegung der Glasscheibe für die Steuerung der Saugleistung des Sauggebläses dient.
DE19934334213 1993-10-07 1993-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben Withdrawn DE4334213A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934334213 DE4334213A1 (de) 1993-10-07 1993-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934334213 DE4334213A1 (de) 1993-10-07 1993-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4334213A1 true DE4334213A1 (de) 1995-04-13

Family

ID=6499634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934334213 Withdrawn DE4334213A1 (de) 1993-10-07 1993-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4334213A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3102546A4 (de) * 2014-02-06 2017-08-23 Glasstech, Inc. Dreistufiges formen einer glasscheibe mit querkrümmung
RU2677509C1 (ru) * 2015-08-18 2019-01-17 Сэн-Гобэн Гласс Франс Устройство и способ моллирования стекла с использованием вентилятора
US10577271B2 (en) 2015-09-08 2020-03-03 Saint-Gobain Glass France Overpressure-assisted gravity bending method and device suitable therefor
WO2020089133A1 (de) * 2018-10-31 2020-05-07 Saint-Gobain Glass France Verfahren und vorrichtung zum biegen von scheiben
US11104598B2 (en) 2015-11-25 2021-08-31 Saint-Gobain Glass France Overpressure-assisted gravity bending method and device suitable therefor
US11247931B2 (en) 2016-01-28 2022-02-15 Saint-Gobain Glass France Positive pressure-supported glass bending method and device suitable therefor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003391A1 (de) * 1978-01-25 1979-08-08 McMaster, Harold A. Vorrichtung zum Biegen und zur Wärmebehandlung von Glas
DE3721863A1 (de) * 1987-07-02 1989-01-12 Ver Glaswerke Gmbh Haltevorrichtung mit saugwirkung fuer glasscheiben und verwendung der haltevorrichtung bei einem verfahren zum biegen von glasscheiben
US5004491A (en) * 1990-05-22 1991-04-02 Glasstech, Inc. Glass sheet forming method and apparatus utilizing lower full surface vacuum mold and upper ring mold
DE4034600C1 (de) * 1990-10-31 1992-02-20 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen, De
DE4203751A1 (de) * 1992-02-10 1993-08-12 Ver Glaswerke Gmbh Vorrichtung zum biegen von glasscheiben

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003391A1 (de) * 1978-01-25 1979-08-08 McMaster, Harold A. Vorrichtung zum Biegen und zur Wärmebehandlung von Glas
DE3721863A1 (de) * 1987-07-02 1989-01-12 Ver Glaswerke Gmbh Haltevorrichtung mit saugwirkung fuer glasscheiben und verwendung der haltevorrichtung bei einem verfahren zum biegen von glasscheiben
US5004491A (en) * 1990-05-22 1991-04-02 Glasstech, Inc. Glass sheet forming method and apparatus utilizing lower full surface vacuum mold and upper ring mold
DE4034600C1 (de) * 1990-10-31 1992-02-20 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen, De
DE4203751A1 (de) * 1992-02-10 1993-08-12 Ver Glaswerke Gmbh Vorrichtung zum biegen von glasscheiben

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3102546A4 (de) * 2014-02-06 2017-08-23 Glasstech, Inc. Dreistufiges formen einer glasscheibe mit querkrümmung
AU2015214591B2 (en) * 2014-02-06 2018-10-25 Glasstech, Inc. Three stage forming of glass sheet with transverse curvature
US10246364B2 (en) 2014-02-06 2019-04-02 Glasstech, Inc. Method for three stage forming a hot glass sheet with transverse curvature
RU2677509C1 (ru) * 2015-08-18 2019-01-17 Сэн-Гобэн Гласс Франс Устройство и способ моллирования стекла с использованием вентилятора
US11261120B2 (en) 2015-08-18 2022-03-01 Saint-Gobain Glass France Glass-bending device and glass-bending method using a fan
US10577271B2 (en) 2015-09-08 2020-03-03 Saint-Gobain Glass France Overpressure-assisted gravity bending method and device suitable therefor
US11104598B2 (en) 2015-11-25 2021-08-31 Saint-Gobain Glass France Overpressure-assisted gravity bending method and device suitable therefor
US11247931B2 (en) 2016-01-28 2022-02-15 Saint-Gobain Glass France Positive pressure-supported glass bending method and device suitable therefor
WO2020089133A1 (de) * 2018-10-31 2020-05-07 Saint-Gobain Glass France Verfahren und vorrichtung zum biegen von scheiben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4337559C1 (de) Verfahren zum paarweisen Biegen von Glasscheiben
DE2119699C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE4203751C2 (de) Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE60213201T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum paarweisen biegen von glasscheiben
DE3525451C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von stark gekruemmten vorgespannten Glasscheiben
DE4215285C1 (de)
DE60312369T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum biegen von glasscheiben
EP3337769B1 (de) Glasbiegevorrichtung und -verfahren unter verwendung eines ventilators
DE2942738C2 (de) Vorrichtung zum Biegen von Glastafeln
DE3109149C2 (de) Vorrichtung zum Formen einer flachen Glasscheibe
DE3407173C1 (de) Anlage zum Herstellen von stark gekruemmten Glasscheiben
DE19643935C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schrittweisen Biegen von Glasscheiben
DE3715151A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum biegen von glasscheiben
WO2008012186A1 (de) Anordnung und verfahren zur verformung von glasscheiben
DE602004002767T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von glasscheiben
DE3615225C2 (de)
DE3928968C1 (de)
DE4019179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von vorspannen einer glasscheibe
DE10314267B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE69531129T2 (de) Flexible Ringmatrize zum Biegen von Glastafeln
DE4334213A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE3640892C2 (de)
DE4028436C2 (de)
DE2230401C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Gestalt von geformten, erhitzten Glasscheiben während des Kühlens
DE102004029723B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorspannen von Glasscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal