DE4333703C2 - Schleif- bzw. Poliermaschine - Google Patents

Schleif- bzw. Poliermaschine

Info

Publication number
DE4333703C2
DE4333703C2 DE4333703A DE4333703A DE4333703C2 DE 4333703 C2 DE4333703 C2 DE 4333703C2 DE 4333703 A DE4333703 A DE 4333703A DE 4333703 A DE4333703 A DE 4333703A DE 4333703 C2 DE4333703 C2 DE 4333703C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
grinding
polishing machine
handlebar
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4333703A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4333703A1 (de
Inventor
Stefan Liebing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler GmbH
Original Assignee
Buehler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler GmbH filed Critical Buehler GmbH
Priority to DE4333703A priority Critical patent/DE4333703C2/de
Priority to ITMI941952A priority patent/IT1270016B/it
Priority to JP23553894A priority patent/JP3712427B2/ja
Priority to US08/316,773 priority patent/US5476036A/en
Publication of DE4333703A1 publication Critical patent/DE4333703A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4333703C2 publication Critical patent/DE4333703C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B3/00Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming

Landscapes

  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schleif- und/oder Poliermaschine für Körnerfrüchte, wie Reis oder andere Getreidesorten, mit einem von einem Sieb umgebenen Schleif- und/oder Polierrotor, welches Sieb aus mehreren radial verstellbaren Siebsegmenten besteht, die jeweils an einem Ende um eine Anlenkachse verschwenkbar gelagert sind.
Herkömmliche Schleif- bzw. Poliermaschinen, insbesondere Schleifmaschinen, besitzen eine Anordnung von Siebsegmenten, die an einem Umfangsende an einer Gelenkachse montiert sind, wogegen das zweite Umfangsende derart um diese Achse schwenkbar ist, dass es mehr oder minder in den von den zu behandelnden Körnerfrüchten erfüllten Raum hineinragt. Dies hat den Zweck, gegen das freie Ende des Siebsegmentes durch Verstellung radial nach innen einen erhöhten Widerstand für die vom Rotor mitgenom­ menen Körnerfrüchte zu bieten, so dass sich eine Reibung zwischen dem Rotor und den Körnerfrüchten bzw. zwischen den Körnerfrüchten untereinander ergibt. Wäre kein solcher Widerstand vorgesehen, sondern das Siebgehäuse völlig konzentrisch und kreiszylindrisch ausgebildet, würden die Körner durch den Rotor zu einer leeren Um­ fangsbewegung rund um die Innenseite des Siebes angetrieben, ohne dass es zu einer Abreibung von Schalenresten u. dgl. käme.
Aus der US 4.515.075 ist eine Reispoliermaschine bekannt, welche einen horizontal angeordneten Polierrotor und mehrere radial dazu angeordnete Siebsegmente aufweist, wobei in Achsrichtung zwischen jeweils zwei Siebsegmenten verstellbare Leit- bzw. Führungselemente für den Körnerstrom angeordnet sind.
Wenn in der vorliegenden Patentanmeldung von "Körnerfrüchten" die Rede ist, so kann es sich um die verschiedensten Körnerfrüchte handeln. Im allgemeinen wird eine solche Behandlung bei Reis angewandt, zuweilen aber auch bei anderen Getreidesorten. Überdies ist die Anwendung solcher Maschinen auch schon für Kaffeebohnen vorge­ schlagen worden.
Bei der oben geschilderten bekannten Konstruktion sind an den Enden der Siebseg­ mente axial verlaufende Flansche vorgesehen, die bei Verstellung des freien Endes des Siebsegmentes in radialer Richtung eine Abdeckung bieten sollen, weil andern­ falls zwischen dem freien Ende des einen Siebsegmentes und dem angelenkten Ende des Nachbarsiebsegmentes ein Spalt ent­ stünde, durch den das körnige Gut hindurchtreten kann. Aller­ dings ist eine vollständige Abdeckung schon rein aus geo­ metrischen Gründen nicht möglich, denn bei Verschwenkung eines Siebsegmentes gegenüber dem anderen ändert sich selbst­ verständlich auch der Winkel des Flansches relativ zu einer durch die Anlenkachse des Nachbarsiebsegmentes verlaufenden Radialebene. Dies kann bei Körnerfrüchten geringer Grösse und/oder bei grösseren Verstellwegen dazu führen, dass sich doch ein Spalt zwischen einander benachbarten Siebsegmenten ergibt, durch den die Körnerfrüchte austreten. Dieser Nach­ teil machte es bei bekannten Konstruktionen auch erforder­ lich, den Verstellweg der Siebsegmente zu begrenzen, d. h. kleiner zu halten, als es u. U. zweckmässig wäre.
Ein anderer Nachteil der bekannten Konstruktion liegt darin, dass jedes einzelne der, meist drei, Siebsegmente gesondert eingestellt werden musste, was zeitaufwendig war und Still­ standszeiten verursachte, denn diese Arbeit konnte nur bei Stillstand der Maschine durchgeführt werden, nachdem sich der Bedienende Zugang zu dem in einem Gehäuse untergebrachten Sieb verschafft hatte.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die bekannte Konstruktion unter Vermeidung der geschilderten Nachteile zu verbessern, und dies gelingt erfindungsgemäss dadurch, dass jedes Siebsegment auch an seinem anderen Ende um eine Anlenk­ achse schwenkbar gelagert ist und die Lagerung benachbarter Siebsegmente auf einem gemeinsamen, einen axialen Spalt zwi­ schen jeweils zwei benachbarten Siebsegmenten überbrückenden Lenker vorgesehen ist. Im Gegensatze zur bekannten Konstruk­ tion sind also beide Umfangsenden jedes Siebsegmentes inner­ halb gewisser Grenzen frei beweglich, wobei die Bewegung auf Grund der Anordnung der Lenker annähernd einer Parallelver­ schiebung entspricht, so dass - gleichgültig wie gross der Verstellweg für die Siebsegmente sein soll - der Abstand eines Siebsegmentes vom benachbarten Siebsegment stets im wesentlichen gleich gross ist und so Spaltöffnungen vermieden werden, durch welche die Körnerfrüchte hindurchtreten könn­ ten.
Weiters ergibt sich darüberhinaus der überraschende und sehr wesentliche Effekt, dass die Bewegung auch nur eines Siebseg­ mentes durch den Lenker selbsttätig auch alle übrigen Sieb­ segmente in die entsprechende Position führt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, dass jeder Lenker um eine ortsfest angeordnete Gelenkachse verschwenkbar angeordnet ist. Diese konstruktive Massnahme bringt den Vorteil einer sehr sicheren Kinematik mit einer zuverlässigen Funktion.
Besonders vorteilhaft erweist sich die bevorzugte Ausfüh­ rungsform der Erfindung, dass jeder Lenker als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, und jeder Hebelarm mit einer Lenker­ achse für die Lagerung eines Siebsegmentes ausgerüstet ist. Hierdurch ergibt sich eine präzise Führung für die Positio­ nierung der Siebsegmente, die einen zuverlässigen Betrieb der Maschine über lange Betriebszeiten sicherstellt.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der den Lenker bildende zweiarmige Hebel symmetrisch ausgebildet ist. Hierdurch werden gleiche Ver­ stellwege bzw. gleiche Einstellungen für alle Siebsegmente erreicht.
Ist nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zu­ mindest ein Siebsegment mit einer Verstelleinrichtung zur radialen Positionierung gegenüber dem Schleif- und/oder Po­ lierrotor versehen, so werden durch die erfindungsgemässe Konstruktion in vorteilhafter Weise alle Siebsegmente posi­ tioniert. Besonders einfach, aber sehr wirkungsvoll ist die Verstelleinrichtung, wenn sie nach weiterer bevorzugter Aus­ führungsform der Erfindung durch einen ortsfest gelagerten Verstellhebel gebildet ist, der über einen Stössel an einem Lenker bzw. an einem Hebelarm des Lenkers angelenkt ist, wo­ bei, vorzugsweise der Verstellhebel oder der zugehörige Len­ ker eine Feststelleinrichtung aufweist.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Schleifmaschine, wozu die
Fig. 2 ein Querschnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 ist; und
Fig. 3 einen vergrösserten Schnitt nach der Linie III- III der Fig. 2.
Eine in Fig. 1 im Längsschnitt und schematisch dargestellte Schleifmaschine besitzt ein Maschinengehäuse 1, an dessen Oberseite ein Einfülltrichter 2 für das zu bearbeitende kör­ nige Gut angeordnet ist, wobei das Gut an der Unterseite über einen Trichter oder ein Rohr 3 nach der Bearbeitung abgeführt wird. Im Anschluss an den Einfülltrichter 2 befindet sich ein Schüttkanal 4, durch den das zu bearbeitende körnige Gut in einen ringspaltförmigen Bearbeitungsraum 5 gebracht wird. In­ nerhalb des Bearbeitungsraumes. 5 befindet sich ein Schleifro­ tor 6, der an einer Welle 7 angeordnet und über ein Riemenrad von einem Motor 9 antreibbar ist.
An der radialen Aussenseite ist der Bearbeitungsraum 5 von einem Sieb 10 begrenzt, das gemäss Fig. 2 aus drei relativ zueinander beweglichen Siebsegmenten 10' besteht. An ihren Enden besitzen die Siebsegmente 10' sich über die axiale Länge des Bearbeitungsraumes 5 erstreckende Flansche 11, die in der Folge als Axialflansche bezeichnet werden. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind an das Sieb 10 oben und unten jeweils ein sich ringförmig radial nach aussen erstreckender Flansch 12 vorgesehen, der an einer toroidförmigen Grund­ platte 13 (an der Unterseite) sowie an einem Troroidkörper 14 an der Oberseite in später noch zu beschreibender Weise befestigt ist.
Es versteht sich, dass die Löcher des Siebes 10 in üblicher Weise klein genug sind, um das zu bearbeitende körnige Gut im Bearbeitungsraum 5 zurückzuhalten, so dass nur der Abrieb nach aussen treten kann. Aus Fig. 2 ist ferner ersichtlich, dass der Radialflansch 12 aus drei Teilen zusammengesetzt ist, die jeweils den Siebsegmenten 10' entsprechen und mit diesen verbunden sind.
Die bekannte Ausführung war so geartet, dass an einem Um­ fangsende eines jeden Siebsegmentes 10' bzw. seines zuge­ hörigen Radialflansches 12 eine Anlenkachse 15 fest mit der daruntergelegenen Platte 13 verbunden war, wogegen das andere Umfangsende des Siebsegmentes frei beweglich war und an jenes Ende des benachbarten Siebsegmentes 10' angrenzte, das wiede­ rum an einer festliegenden Achse angelenkt war. Wurden dann die freien Enden der Siebsegmente 10' radial ein- oder aus­ wärts bewegt, so ergaben sich aufgrund der Schwenkbewegung Spalte zwischen einander benachbarten Siebsegmenten 10', durch die das körnige Gut auszutreten vermochte. Ueberdies musste jedes Siebsegment gesondert eingestellt werden.
Dieser Nachteil wird erfindungsgemäss dadurch vermieden, dass die Siebsegmente 10' untereinander jeweils über Lenker 16 miteinander verbunden sind, die jeweils über Lenkerachsen 15 mit dem Siebsegment 10' bzw. seinem Radialflansch 12 beweg­ lich verbunden sind. Auf diese Weise ergibt sich zwischen einander benachbarten Axialflanschen 11 lediglich eine Paral­ lelverschiebung, d. h. der dazwischenliegende Spalt 21 verän­ dert sich bei Bewegung der Siebsegmente 10' in radialer Rich­ tung zum Bearbeitungsraum 5 nur minimal.
Ein weiterer Vorteil ist dadurch gegeben, dass die Lenker 16 die Bewegung eines Siebsegmentes 10' bzw. seines zugehörigen Radialflansches 12 unmittelbar auf die anderen Siebsegmente übertragen können. Daher genügt es, wenn ein einziger Ver­ stellhebel 17 von ausserhalb des Gehäuses 1 bedienbar ist. Der Verstellhebel 17 sitzt an einem lediglich schematisch angedeuteten ortsfesten Schwenkpunkt 18 und betätigt über sein kurzes, gegenüberliegendes Ende einen Stössel 19, der die axiale Lage des Radialflansches 12 und des zugehörigen Siebsegmentes 10' festlegt. Dabei wird es zweckmässig sein, dem Hebel 17 eine entsprechende (nicht dargestellte) Arre­ tiervorrichtung zuzuordnen, in beispielsweise in einen entlang einer Verstellschraubenspindel bewegbaren Kulis­ senstein eingreifen zu lassen, wobei die Schraubenspindel durch ihre selbsthemmende Wirkung die Arretierung bewirkt.
An sich wäre es möglich, die Lenker 16 alleine auch für die Sicherung des Siebes 10 bezüglich des Rotors 6 wirken zu lassen, soferne dfür die Lenker nur irgendeine Anordnung vorgesehen ist, die eine definierte Schwenkbewegung derselben ergibt. Eine solche, eine Schwenkachse definierende Anordnung könnte auf verschiedene Art, beispielsweise durch Anordnung einer etwa mittig (es könnte auch aussermittig sein) zwischen den Enden der Lenker angeordneten Reibfläche am Lenker und/ oder an der zu ihm benachbarten Gehäusefläche, verwirklicht sein. Eine sicherere Kinematik und eine bessere Funktion er­ gibt sich aber, wenn jeder Lenker in der besonders aus Fig. 3 ersichtlichen Weise selbst um eine Gelenkachse 20 schwenkbar ist. Diese Gelenkachse 20 ist zweckmässig in der Mitte jedes Lenkers 16 vorgesehen, so dass jeder Lenker 16 mit seinen Lenkerachsen 15 praktisch einen zweiarmigen Hebel bildet.

Claims (7)

1. Schleif- und/oder Poliermaschine für Körnerfrüchte, wie Reis oder andere Getrei­ desorten mit einem von einem Sieb umgebenen Schleif- und/oder Polierrotor, wel­ ches Sieb aus mehreren radial verstellbaren Siebsegmenten besteht, die jeweils an einem seitlichen Umfangsende um eine Anlenkachse verschwenkbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Siebsegment (10') auch an seinem an­ deren Ende um eine Anlenkachse (15) verschwenkbar gelagert ist und die Lage­ rung benachbarter Siebsegmente (10') auf einem gemeinsamen, einen axialen Spalt (21) zwischen jeweils zwei benachbarten Siebsegmenten (10') überbrücken­ den Lenker (16) vorgesehen ist.
2. Schleif- und/oder Poliermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Lenker (16) um eine ortsfest angeordnete Gelenkachse (20) verschwenkbar angeordnet ist.
3. Schleif- und/oder Poliermaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass jeder Lenker (16) als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, und jeder He­ belarm mit einer Lenkerachse (15) für die Lagerung eines Siebsegmentes (10') ausgerüstet ist.
4. Schleif- und/oder Poliermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der den Lenker (16) bildende zweiarmige Hebel symmetrisch ausgebildet ist.
5. Schleif- und/oder Poliermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, dass zumindest ein Siebsegment (10') mit einer Verstelleinrichtung zur radialen Positionierung gegenüber dem Schleif- und/oder Polierrotor (6) ver­ sehen ist.
6. Schleif- und/oder Poliermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung durch einen ortsfest gelagerten Ver­ stellhebel (17) gebildet ist, der über einen Stössel (19) an einem Lenker (16) oder an einem Hebelarm des Lenkers (16) angelenkt ist.
7. Schleif- und/oder Poliermaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellhebel (17) oder der zugehörige Lenker (16) eine Feststelleinrichtung aufweist.
DE4333703A 1993-10-02 1993-10-02 Schleif- bzw. Poliermaschine Expired - Lifetime DE4333703C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4333703A DE4333703C2 (de) 1993-10-02 1993-10-02 Schleif- bzw. Poliermaschine
ITMI941952A IT1270016B (it) 1993-10-02 1994-09-27 Pulitrice e/oppure lucidatrice per granaglie cerealicole
JP23553894A JP3712427B2 (ja) 1993-10-02 1994-09-29 研削式もしくは研摩式精穀機
US08/316,773 US5476036A (en) 1993-10-02 1994-10-03 Abrading or polishing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4333703A DE4333703C2 (de) 1993-10-02 1993-10-02 Schleif- bzw. Poliermaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4333703A1 DE4333703A1 (de) 1995-04-06
DE4333703C2 true DE4333703C2 (de) 2003-07-03

Family

ID=6499313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4333703A Expired - Lifetime DE4333703C2 (de) 1993-10-02 1993-10-02 Schleif- bzw. Poliermaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5476036A (de)
JP (1) JP3712427B2 (de)
DE (1) DE4333703C2 (de)
IT (1) IT1270016B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5699724A (en) * 1992-12-02 1997-12-23 Buhler Ag Cleaning and sorting bulk material
DE19950317B4 (de) * 1999-10-13 2007-02-22 Kuris, Isaak, Dr.-Ing. Vorrichtung zum Schälen und/oder Schleifen von Korn und Samen
JP4415498B2 (ja) * 2001-02-08 2010-02-17 株式会社サタケ 精白米加工装置
JPWO2002100546A1 (ja) * 2001-06-11 2004-09-24 セイレイ工業株式会社 横型研削式精米機
US6647866B1 (en) * 2003-03-21 2003-11-18 Chen Kuo Chih Processing device for coffee beans
KR100738740B1 (ko) * 2006-08-28 2007-07-12 김기대 곡물 껍질 제거장치 및 제거방법
CN102614954A (zh) * 2012-04-24 2012-08-01 周立汉 一种颗粒粮食加工设备
CN104258921B (zh) * 2014-09-29 2016-08-17 湖北天明粮油设备有限公司 一种碾米机
JP6834960B2 (ja) * 2015-08-26 2021-02-24 株式会社サタケ 過熱蒸気殺菌装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4515075A (en) * 1983-07-15 1985-05-07 Satake Engineering Co. Ltd. Rice polishing machine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1100190A (en) * 1911-05-05 1914-06-16 Robert Lund Cover for outer linings for cylinders.
US1525398A (en) * 1924-10-31 1925-02-03 George M Kemp Grain scourer
US3734752A (en) * 1970-09-14 1973-05-22 Cpc International Inc Processing cereal grains and seeds by a semi-dry milling method
US3960068A (en) * 1975-01-29 1976-06-01 Felipe Salete Machine for whitening, polishing or pearling grains and cereals and more particularly rice
MX147108A (es) * 1979-01-24 1982-10-06 Felipe Salete Garces Mejoras a maquina pulidora y blanqueadora de granos
US4426921A (en) * 1981-01-23 1984-01-24 Riviana Foods, Inc. Apparatus for removal of bran from rice and like cereal grains
JPS57209647A (en) * 1981-06-19 1982-12-23 Yamamoto Soichi Vertical grinding type cereal cleaning device
MX159213A (es) * 1984-05-14 1989-04-20 Felipe Salete Garces Ensamble de criba y rotor para maquinas descascaradoras,descortezadoras,pulidoras y blanqueadoras de granos
JP3012070B2 (ja) * 1991-12-27 2000-02-21 株式会社山本製作所 精米装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4515075A (en) * 1983-07-15 1985-05-07 Satake Engineering Co. Ltd. Rice polishing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4333703A1 (de) 1995-04-06
JPH07204525A (ja) 1995-08-08
ITMI941952A1 (it) 1996-03-27
ITMI941952A0 (it) 1994-09-27
JP3712427B2 (ja) 2005-11-02
IT1270016B (it) 1997-04-16
US5476036A (en) 1995-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632330C2 (de) Schneidmühle
DE4333703C2 (de) Schleif- bzw. Poliermaschine
DE2748003C2 (de)
DE1817452A1 (de) Selbsttrennende Vibrations-Poliermaschine
DE19603627C2 (de) Wirbelstrommühle
DE1301169B (de) Dresch- und Trenneinrichtung
DE69709887T2 (de) Pelletierpresse
EP0171527B1 (de) Fliehkraft-Gleitschleifmaschine
DE1940714C3 (de) Vorrichtung zum Austragen von Schüttgütern aus einem Silo
DE2923237C2 (de) Feldhäcksler mit in einem Gehäuse angeordneter Schneidtrommel und Nachschleifvorrichtung
EP0256147B1 (de) Scheibenbrecher
AT395669B (de) Egge
DE3402637C2 (de)
DE3636461A1 (de) Vorrichtung zum speisen von walzwerken, insbesondere fuer oelsaaten
DE2346159C2 (de) Knetraspler für Ton oder tonähnliche Massen
DE634303C (de) Umluftsichter
DE3219289C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE1263388B (de) Dresch- und/oder Trenneinrichtung
DE3140143A1 (de) Dreschkorbanordnung in einer axialdreschmaschine
DE2825089C3 (de) Fördertisch, insbesondere für UmschnUningsmaschinen
DE2132524C3 (de) Fräse zur Gutentnahme aus Futtersilos o. dgl
DE3128113C2 (de) Verstellbare Bandübergabe zur Verwendung im untertägigen Grubenbetrieb, mit einer um 360 Grad um einen Mittelpunkt stufenlos drehbaren Schurre
DE4012754C1 (en) Pick-up and compression machine for agricultural crops - has stationary deflection rollers, of bale conveyor or as transverse, supported axial members
DE1507694C (de)
DE9410951U1 (de) Mischschaufel mit einem Rührwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right