DE4331917C2 - Verfahren zum Steuern einer Heizungsanlage - Google Patents

Verfahren zum Steuern einer Heizungsanlage

Info

Publication number
DE4331917C2
DE4331917C2 DE4331917A DE4331917A DE4331917C2 DE 4331917 C2 DE4331917 C2 DE 4331917C2 DE 4331917 A DE4331917 A DE 4331917A DE 4331917 A DE4331917 A DE 4331917A DE 4331917 C2 DE4331917 C2 DE 4331917C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
timer
blocking time
parameter
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4331917A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4331917A1 (de
Inventor
Dieter Bark
Wilfried Hangauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VAILLANT GMBH, 42859 REMSCHEID, DE
Original Assignee
Vaillant GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant GmbH filed Critical Vaillant GmbH
Publication of DE4331917A1 publication Critical patent/DE4331917A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4331917C2 publication Critical patent/DE4331917C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/08Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/212Temperature of the water
    • F24H15/219Temperature of the water after heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters
    • F24H15/36Control of heat-generating means in heaters of burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/40Control of fluid heaters characterised by the type of controllers
    • F24H15/486Control of fluid heaters characterised by the type of controllers using timers
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1906Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device
    • G05D23/1913Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device delivering a series of pulses
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/24Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2223/00Signal processing; Details thereof
    • F23N2223/20Opto-coupler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/16Fuel valves variable flow or proportional valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/20Systems for controlling combustion with a time programme acting through electrical means, e.g. using time-delay relays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß dem einleitenden Teil des ersten unab­ hängigen Patentanspruchs sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens gemäß dem einleitenden Teil des zweiten unabhängigen Patentanspruchs.
Wärmequellen geringer thermischer Trägheit erfordern zur Begrenzung der Schaltspielzahl ein Zeitglied, das vorgegebene Betriebspausen für den Brenner erzwingt. Bekannt sind Ge­ räte - beispielsweise gemäß der DE-OS 37 18 653 -, die ein Zeitglied aufweisen, das werk­ seitig mit einer festen Sperrzeit von ca. 5 Minuten eingestellt ist. Bei einem in der EP-PS 8 461 beschriebenen derartigen Gerät ist dazu eine Regeleinrichtung mit einem Zeitglied vor­ gesehen, dessen fest eingestellte Sperrzeit wiederholt hintereinander abläuft, solange keine Wärmeanforderung auftritt. Nachteilig wirkt sich diese Mindestsperrzeit insbesondere bei Anlagen mit geringem Wasserinhalt, beispielsweise bei der Verwendung von Plattenheizkör­ pern, aus, da die Sperrzeit dann unter Umständen zu lang ist. Nach dem Einschalten des Brenners steigt die Temperatur sehr schnell an und überschreitet den Soll-Wert der Vorlauf­ temperatur. Der Brenner schaltet nach kurzer Zeit wieder ab, so daß in der nachfolgenden Sperrzeit eine starke Auskühlung des Systems zu erwarten ist. Die Folgen sind sehr starke Temperaturschwankungen, die häufig Reklamationen auslösen. Deshalb ist das Zeitglied bei einem bekannten Umlaufwasserheizer mit einem Potentiometer zur Nachstellung der Sperr­ zeit versehen. Allerdings ist eine Nachstellung auf eine kürzere Sperrzeit nur von Kunden­ dienst-Fachleuten durchführbar, wobei eine schaltspielzahlbedingte Lebensdauerverkürzung des Gerätes in Kauf genommen werden muß. Die Erhöhung der Schaltspielzahl, das heißt der Ein- und Ausschalt-Frequenz des Brenners, hat darüber hinaus eine Erhöhung der An­ fahremission in der Startphase des Brenners zur Folge.
Aus der DE-OS 39 08 136 und der DE-PS 34 26 937 sind Vorrichtungen bekanntgeworden, mit Hilfe derer die Sperrzeit in Abhängigkeit von der Länge der vorangegangenen Einschalt­ periode beziehungsweise der Anzahl der eingeschalteten Wärmeabnehmer bestimmbar ist. Geeignet sind diese Vorrichtungen nur für Heizungsanlagen mit zweipunktgeregeltem Bren­ ner, da die Einschaltzeit stufig oder stetig regelbarer Brenner kein Maß für die Leistungsab­ gabe und damit für den Wärmebedarf ist. Außerdem sind aufwendige Schaltungen mit emp­ findlichen Meßfühlern erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und Verfahren zum Steuern einer Heizungsanlage der oben angegebenen Art anzugeben, durch welche auf einfache Weise der Benutzungskomfort, die Schaltspielzahl und die Anfahremission der Hei­ zungsanlage verbessert werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß alternativ durch die kennzeichnenden Merkmale der unabhängigen Patentansprüche 1 und 2 gelöst. Durch die Verwendung eines vorlauftempe­ raturabhängigen Parameters bei beiden Lösungsalternativen ergibt sich eine variable, sich automatisch optimierende Wiedereinschaltsperrzeit und eine sehr genaue Anpassung der Schaltspielzahl an die jeweilige Wärmebedarfssituation. Hierdurch ist es möglich, das Verfahren sowohl bei witterungsgeführten als bei raumtemperaturgeführten Regelungen anzuwenden. Allgemein gilt, daß sich bei hohem Wärmebedarf, insbesondere bei sehr niedriger Außentemperatur, kurze Sperrzeiten und bei niedrigem Wärmebedarf lange Sperrzeiten ergeben. Besonders vorteilhaft ist die universelle Anwendbarkeit des Verfahrens für jegliche Art der Wärmeerzeugung. Insbesondere sind die Verfahren auch für stufig oder stetig regelbare Brenner uneingeschränkt verwendbar.
Die Lösung nach dem zweiten unabhängigen Patentanspruch führt zu dem Vorteil einer sehr einfachen Schaltung zur Ermittlung des aktuellen Vorlauftemperaturwertes.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher dargestellt.
Fig. 1 veranschaulicht eine Beeinflussung eines Zeitgliedes für eine Wiedereinschaltsperr­ zeit eines Brenners einer Heizanlage in Abhängigkeit vom jeweils aktuellen Vorlauftempera­ tur-Soll-Wert VTSoll. Eine brennerbetriebene Wärmequelle besteht im wesentlichen aus ei­ nem Wärmetauscher 1, der an einer Rücklaufleitung 2 und einer Vorlaufleitung 3 ange­ schlossen ist und der von einem Brenner 4 beheizt wird, der über eine mit einem Magnet­ ventil 5 versehene Brennstoff-Zufuhrleitung 6 gespeist ist. Der Vorlaufleitung 3 ist ein Tem­ peraturfühler 7 zugeordnet, der beispielsweise als temperaturabhängiger Widerstand aus­ gebildet ist. Auf der zugehörigen Anschlußleitung 8 stehen damit Spannungen an, deren Ist- Wert mit der Temperatur der Vorlaufleitung 3 variabel ist. Weiterhin ist ein Stetig- Raumthermostat 9 vorgesehen, der über eine Leitung 10 mit einem Differenzverstärker 11 verbunden ist. Der zweite Eingang des Differenzverstärkers 11 wird von der Anschlußleitung 8 des Temperaturfühler 7 gebildet. Der Stetig-Raumthermostat 9 weist einen Soll-Wert- Einsteller 12 und einen Raumtemperaturfühler 13 auf, deren Ausgangssignale über einen weiteren Differenzverstärker 14 miteinander verknüpft werden. Das Ausgangssignal dieses Differenzverstärker 14 steht auf der Leitung 10 an. Eine Zweigleitung 15 dieser Leitung 10 ist mit einem Zeitglied 16 verbunden. Das Zeitglied 16 steuert über eine Steuerleitung 17 einen elektronischen Schalter 18 an. Der elektronische Schalter 18 ist in einem Leitungs­ strang eingebunden, der den Differenzverstärker 11 mit der Magnetspule 19 des Magnet­ ventils 5 verbindet. Dabei ist dem elektronischen Schalter 18 ein Verstärker 20 nachgeschal­ tet. Eine Schaltung 21, die Schaltungselemente zur Zeitgliedaktivierung und zur Realisierung einer minimalen und maximalen Wiedereinschaltsperrzeit tmin und tmax aufweist, beaufschlagt das Zeitglied 16.
Die Funktion der Gesamtschaltung wird im folgenden näher dargestellt:
Durch den Stetig-Raumthermostaten wird ein Vorlauftemperatur-Soll-Wert VTSoll erzeugt, welcher mit dem auf der Leitung 8 anstehenden Vorlauftemperatur-Ist-Wert VTIst mittels des Differenzverstärkers 11 verglichen wird. Bei Überschreiten einer Mindestdifferenz, d. h. bei einer Mindestregelabweichung, liegt eine Wärmeanforderung vor. Das Ausgangssignal des Differenzverstärkers 11 ist entsprechend hoch, so daß für den Fall, daß sich der elektroni­ sche Schalter 18 in geschlossenem Zustand befindet, das Magnetventil 5 unmittelbar geöff­ net wird und der Brenner 4 eingeschaltet wird. Eine Sperrwirkung der Brennereinschaltung tritt auf, wenn sich der elektronische Schalter 18 in geöffnetem Zustand befindet. Durch das Zeitglied 16 wird der elektronische Schalter 18 nach jeder Brennerabschaltung für einen bestimmten Zeitraum geöffnet. Dadurch ist die Schaltspielzahl reduziert. Das Zeitglied 16 ist jedoch nicht auf eine bestimmte feste Zeit eingestellt, sondern wird seinerseits von dem Vorlauftemperatur-Soll-Wert VTSoll über die Zweigleitung 15 beaufschlagt. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die Wiedereinschaltsperrzeit für den Brenner 4 mit zunehmendem Vorlauftemperatur-Soll-Wert VTSoll abnimmt. Damit werden starke Temperaturschwankun­ gen, insbesondere bei großem Wärmebedarf, vermieden.

Claims (4)

1. Verfahren zum Steuern einer Heizungsanlage mit einer brenner­ betriebenen Wärmequelle und einer Regelvorrichtung, mit welcher eine Wiedereinschaltsperrzeit des Brenners nach dessen wärme­ anforderungsbedingtem Abschalten vorgegeben werden kann, wobei die Sperrzeit von einem den Wärmebedarf reprä­ sentierenden Parameter derart variierbar ist, daß die Wiederein­ schaltsperrzeit des Brenners mit steigendem Parameterwert sinkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Parameter der Vorlauf­ temperatur-Ist-Wert TVIst im Moment beendeter Wärmeanforde­ rung ist.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem Stetig-Raumthermostaten (9), dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangssignal des Stetig-Raumthermostaten (9) einem auch mit dem Vorlauftemperaturfühler (7) verbundenen Differenz­ verstärker (11) und einem Zeitglied (16) zugeführt ist, wobei der Differenzverstärker (11) und das Zeitglied (16) einen elektroni­ schen Schalter (18) beaufschlagen, welcher Schalter (18) die Brennstoffzufuhr zum Brenner (4) entweder sperrt oder nicht sperrt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaltung (21) zur Zeitgliedaktivierung und zur Vorgabe einer mi­ nimalen und einer maximalen Wiedereinschaltsperrzeit tmin und tmax mit dem Zeitglied (16) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die brennerbetriebene Wärmequelle ein Umlaufwasserheizer ist.
DE4331917A 1992-09-21 1993-09-15 Verfahren zum Steuern einer Heizungsanlage Expired - Lifetime DE4331917C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0187192A AT405449B (de) 1992-09-21 1992-09-21 Verfahren zum steuern einer heizungsanlage und vorrichtung zur durchführung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4331917A1 DE4331917A1 (de) 1994-03-24
DE4331917C2 true DE4331917C2 (de) 2003-01-02

Family

ID=3522816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4331917A Expired - Lifetime DE4331917C2 (de) 1992-09-21 1993-09-15 Verfahren zum Steuern einer Heizungsanlage

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT405449B (de)
BE (1) BE1007514A6 (de)
DE (1) DE4331917C2 (de)
FR (1) FR2695987B1 (de)
NL (1) NL194837C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT412907B (de) * 2000-02-02 2005-08-25 Vaillant Gmbh Durchlauf-wasserheizer
WO2007113611A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-11 Gruetters Paul J Verfahren zur steuerung einer heizungsanlage mit einer vorrichtung
DE102016221894A1 (de) * 2016-11-08 2018-05-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Heizvorrichtung
IT202000016483A1 (it) * 2020-07-08 2022-01-08 Alperia Bartucci S P A Metodo di controllo di mezzi di riscaldamento e sistema di riscaldamento comprendente detti mezzi di riscaldamento

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0008461B1 (de) * 1978-08-25 1983-04-20 Heinrich Holztrattner Regeleinrichtung für Heizungs- oder Kälteanlagen
DE2549561C3 (de) * 1975-11-05 1985-03-21 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Kesselwassertemperatur in einer Heizungsanlage
DE3325721C2 (de) * 1983-07-16 1985-07-18 Danfoss A/S, Nordborg Einrichtung zur Begrenzung der Rücklauftemperatur bei einer Warmwasser-Heizungsanlage
DE3426937C1 (de) * 1984-07-21 1986-01-09 Danfoss A/S, Nordborg Einrichtung zum Festlegen der Ein- und Ausschaltperioden eines Brenners einer Warmwasser-Heizungsanlage
DE8711042U1 (de) * 1986-08-29 1987-12-03 Bemmé, Ernst, 3340 Salzgitter Regelgerät für Heizungsanlagen
DE3718653A1 (de) * 1987-06-04 1988-12-15 Richard Vetter Warmwasserkessel
DE3832320A1 (de) * 1988-09-23 1990-03-29 Omnical Gmbh Verfahren zur regelung eines zentralheizungskessels
DE3908136A1 (de) * 1989-03-13 1990-09-20 Holzer Walter Regelung fuer brenner von heizanlagen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395776B (de) * 1989-12-12 1993-03-25 Vaillant Gmbh Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen des heizwasserumlaufs bei einem gaswasserheizer

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549561C3 (de) * 1975-11-05 1985-03-21 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Kesselwassertemperatur in einer Heizungsanlage
EP0008461B1 (de) * 1978-08-25 1983-04-20 Heinrich Holztrattner Regeleinrichtung für Heizungs- oder Kälteanlagen
DE3325721C2 (de) * 1983-07-16 1985-07-18 Danfoss A/S, Nordborg Einrichtung zur Begrenzung der Rücklauftemperatur bei einer Warmwasser-Heizungsanlage
DE3426937C1 (de) * 1984-07-21 1986-01-09 Danfoss A/S, Nordborg Einrichtung zum Festlegen der Ein- und Ausschaltperioden eines Brenners einer Warmwasser-Heizungsanlage
DE8711042U1 (de) * 1986-08-29 1987-12-03 Bemmé, Ernst, 3340 Salzgitter Regelgerät für Heizungsanlagen
DE3718653A1 (de) * 1987-06-04 1988-12-15 Richard Vetter Warmwasserkessel
DE3832320A1 (de) * 1988-09-23 1990-03-29 Omnical Gmbh Verfahren zur regelung eines zentralheizungskessels
DE3908136A1 (de) * 1989-03-13 1990-09-20 Holzer Walter Regelung fuer brenner von heizanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2695987B1 (fr) 1997-06-06
ATA187192A (de) 1998-12-15
BE1007514A6 (nl) 1995-07-18
NL194837C (nl) 2003-04-03
DE4331917A1 (de) 1994-03-24
NL9301575A (nl) 1994-04-18
FR2695987A1 (fr) 1994-03-25
AT405449B (de) 1999-08-25
NL194837B (nl) 2002-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145215C2 (de)
DE3426937C1 (de) Einrichtung zum Festlegen der Ein- und Ausschaltperioden eines Brenners einer Warmwasser-Heizungsanlage
DE2714511B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Vorlauftemperatur in einer Sammelheizungsanlage
DE3140396A1 (de) "verfahren und anordnung zum regeln des energieverbrauchs einer waermepumpenanlage"
DE3639172C2 (de)
DE3425445C2 (de)
DE4331917C2 (de) Verfahren zum Steuern einer Heizungsanlage
DE2910294C2 (de) Temperaturregler
DE3325993C2 (de) Regeleinrichtung zum Regeln der Temperatur eines zu Heizkörpern vorlaufenden Wärmeträgers
DE2939586C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Regelupng der Wassertemperatur von Warmwasser-Flächenheizungen mit Nachtabsenkung
DE3325721C2 (de) Einrichtung zur Begrenzung der Rücklauftemperatur bei einer Warmwasser-Heizungsanlage
DE2948797A1 (de) Regelkreis fuer eine heizungsanlage
DE19526793A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Heizungsanlage
EP0239842B1 (de) Verfahren zum Regeln der Innenraumtemperatur, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE10054897B4 (de) Regelung für Fußbodenheizungen oder kombinierte Fußboden- und Radiatorheizungen
DE2529858C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Wärmeübertragungsanlage
DE3241800C2 (de)
EP0107774B2 (de) Regeleinrichtung für eine Heizungsanlage
DE2916169C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Vorlauftemperatur in einer Sammelheizungsanlage
DE3032089A1 (de) Abschalteinrichtung fuer die umwaelzpumpe einer geregelten heizanlage mit mischventil
EP0313869B1 (de) Temperaturregelschaltung
AT397886B (de) Verfahren zum steuern einer temperatur einer zentralheizungsanlage
EP0280752A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Raumtemperaturregelung
DE3407795C1 (de) Heizungsanlage mit Waermepumpe
DE3446167C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VAILLANT GMBH, 42859 REMSCHEID, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right