DE4331078A1 - Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge - Google Patents

Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE4331078A1
DE4331078A1 DE4331078A DE4331078A DE4331078A1 DE 4331078 A1 DE4331078 A1 DE 4331078A1 DE 4331078 A DE4331078 A DE 4331078A DE 4331078 A DE4331078 A DE 4331078A DE 4331078 A1 DE4331078 A1 DE 4331078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
tube
guide rail
door leaf
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4331078A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Bode GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority to DE4331078A priority Critical patent/DE4331078A1/de
Priority to EP94110545A priority patent/EP0643190A3/de
Publication of DE4331078A1 publication Critical patent/DE4331078A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D15/1068Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track specially adapted for use in railway-cars or mass transit vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • E05F15/646Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables allowing or involving a secondary movement of the wing, e.g. rotational or transversal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1005Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes
    • E05D15/1007Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for use in railway-cars or mass transit vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1028Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely
    • E05D2015/1031Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing supported on arms extending from the carriage
    • E05D2015/1034Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing supported on arms extending from the carriage the carriage having means for preventing rotation of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D2015/1084Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
    • E05D2015/1086Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms
    • E05D2015/1089Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms the carriage having means for preventing rotation of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/11Adjustable by automatically acting means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • E05Y2600/324Rotary motion around a vertical axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/73Multiple functions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbe­ förderung, insbesondere Schienenfahrzeuge, mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Tür ist beispielsweise in der Druck­ schrift FR 2 658 773 A1 beschrieben. Bei der bekann­ ten Vorrichtung wird vor dem Einsetzen der Längsbewe­ gung des Türblatts eine Drehbewegung des Türbaumrohrs mittels eines eigenen Kolben-Zylinderantriebs er­ zeugt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vor­ richtung mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen so auszubilden, daß einerseits keine besondere Antriebsvorrichtung zur Erzeugung der Drehbewegung des Türbaumrohres erforderlich ist, son­ dern diese Drehbewegung aus der Längsbewegung des Türblattes abgeleitet wird und andererseits das Tür­ blatt während des Ausschwenkens in Längsrichtung festgehalten wird, ohne daß eine Teleskopführung er­ forderlich wird, um die ausreichende Längsverschie­ bung sicherzustellen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Pa­ tentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Er­ findung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, durch eine besondere Führungsschiene am Türblatt und ein in diese Führungsschiene eingreifendes Steuerelement gegebenenfalls im Zusammenwirken mit Verriegelungs­ elementen zu erreichen, daß das Öffnen der Tür in zwei getrennten Schritten erfolgt, nämlich einmal einem Herausschwenken der vor laufenden Kante des Türblatts aufgrund der Drehung des Türbaumrohrs in Abhängigkeit von der einsetzenden Längsbewegung des Türblattes und zum anderen durch die reine Längsver­ schiebung des Türblattes. Dabei ist es vorteilhaft, wenn während der Längsbewegung des Türblatts im zweiten Bewegungsschritt die Drehbewegung des Tür­ baumrohres blockiert ist. Weiterhin kann bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung in vorteil­ hafter Weise die Drehbewegung des Türbaumrohres unter Ausnutzung der Reaktionskraft einer Antriebsvorrich­ tung für die Längsbewegung des Türblatts erzeugt wer­ den.
Es sind zwei grundsätzliche Ausführungsformen der er­ findungsgemäßen Vorrichtung möglich und weiter unten anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben. Bei ei­ ner ersten Ausführungsform ist die zusätzliche Füh­ rungsschiene in vertikaler Richtung unmittelbar neben der oberen Führungsschiene angeordnet und erstreckt sich im wesentlichen über die ganze Länge der oberen Führungsschiene. Hierbei kann die Drehbewegung des Türbaumrohres durch einen nach innen geführten Endab­ schnitt am vorderen Ende der zusätzlichen Führungs­ schiene, in welchen eine am oberen Rollenhebel ange­ ordnete zusätzliche Rolle einläuft, bewirkt werden.
Bei einer zweiten grundsätzlichen Ausführungsform er­ streckt sich die zusätzliche Führungsschiene nicht über die ganze Länge der oberen Führungsschiene, son­ dern ist lediglich als kurzes Schienenstück ausgebil­ det, welches sich am vorderen Ende der oberen Füh­ rungsschiene direkt an diese anschließt und einen nach innen geführten Abschnitt aufweist. Das Steuer­ element weist bei dieser Ausführungsform eine in der zusätzlichen Führungsschiene laufende Rolle auf, wel­ che am Ende eines Rollenhebels angeordnet ist, der Teil von Parallelogrammlenkern ist, durch welche die Drehbewegung des Türbaumrohres bewirkt wird.
Bei beiden Ausführungsformen ist eine gute Führung des Türblattes während des größten Teils der Öffnungsbewegung gewährleistet. Soll diese Führung auch im letzten Abschnitt der Längsbewegung des Türblattes, in dem sich der das Türblatt tragende Schwenkarm auf den das Türblatt abstützenden Rollenhebel zubewegt, besonders sicher sein, so ist es vorteilhaft, wenn eine im vollständig ausge­ schwenkten Zustand des Türblattes wirksam werdende zusätzliche Führung vorhanden ist, die ein Ge­ lenkviereck aufweist und in Patentanspruch 16 sowie weiter unten beschrieben ist.
Im folgenden werden anhand der beigefügten Zeichnun­ gen Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vor­ richtung näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 in einer schematischen Ansicht von oben eine Schwenkschiebetür mit einer Vorrichtung zu ihrer Bewegung im geschlossenen Zustand;
Fig. 2 in einer Teilaufsicht analog Fig. 1 eine erste Vorrichtung zur Bewegung der Schwenkschiebetür im geschlossenen Zustand;
Fig. 3 in einer Darstellung analog Fig. 2 die Vor­ richtung zur Bewegung der Schwenkschiebetür nach Fig. 2 am Ende der Ausschwenkbewegung;
Fig. 4 im vertikalen Teilschnitt die Schwenkschie­ betür mit der Vorrichtung zum Bewegen gemäß Fig. 2 und 3;
Fig. 5 in einer Darstellung analog Fig. 2 die Schwenkschiebetür mit einer anderen Ausführungsform der Vorrichtung zu ihrer Bewegung im geschlossenen Zustand;
Fig. 6 in einer Darstellung analog Fig. 3 die Schwenkschiebetür mit der Vorrichtung nach Fig. 5;
Fig. 7 die Schwenkschiebetür mit der Vorrichtung nach Fig. 5 und 6 in einem vertikalen Teilschnitt;
Fig. 8 in einer Teilaufsicht gemäß Fig. 1 das hin­ tere Ende der Schwenkschiebetür im geschlossenen Zu­ stand mit einer zusätzlichen Führungsvorrichtung;
Fig. 9 in einer Darstellung analog Fig. 8 die Schwenkschiebetür mit zusätzlicher Führungsvorrich­ tung im herausgeschwenkten Zustand des Türblatts.
Die Fig. 1 bis 4 zeigen eine in einem nicht darge­ stellten Fahrzeug eingebaute Schwenkschiebetür sowie die Vorrichtung zu ihrer Bewegung in einer ersten Ausführungsform. Es wird zunächst anhand von Fig. 1 der auch für die übrigen Ausführungsformen geltende grundsätzliche Aufbau der Schwenkschiebetür erläu­ tert. Das Türblatt 1 ist über einen Schwenkarm 2 mit einem als Schlitten ausgebildeten Tragglied 4 verbun­ den, welches an einem als Schiene ausgebildeten, horizontal in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Füh­ rungselement 3 verschiebbar geführt ist. Weiterhin ist an einem mit dem Schwenkarm 2 verbundenen Hilfs­ arm 34 eine Steuerrolle 33 angeordnet, welche in eine fest mit dem Türrahmen 15 verbundene Führungsschiene 32 eingreift, die an einem Ende gekrümmt nach innen geführt ist. Die Antriebsvorrichtung der Tür besitzt einen Elektromotor 18, dessen Abtriebselement 18a über einen Zahnriemen 18b mit dem Eingangselement 19a eines Reduktionsgetriebes 19 verbunden ist, dessen Ausgangselement 19b einen entlang des Führungselemen­ tes 3 geführten umlaufenden Zahnriemen 19c antreibt, der an dem dem Reduktionsgetriebe 19 gegenüberliegen­ den Ende über eine Umlenkrolle 19d läuft. Das Trag­ glied 4 ist über ein Verbindungselement 4a mit dem Zahnriemen 19c verbunden.
Zur weiteren Führung und zur Ausschwenkung des Tür­ blatts 1 ist ein am Türrahmen 15 angeordnetes, dreh­ bar gelagertes, vertikal stehendes Türbaumrohr 5 vor­ gesehen, an welchem im oberen Bereich des Türblattes ein erster Rollenhebel 9 angeordnet ist, der über eine Führungsrolle 9a in eine am Türblatt angeordnete horizontal verlaufende Führungsschiene 6 eingreift. Im unteren Bereich des Türblatts 1 ist ein analoger Rollenhebel 10 am Türbaumrohr 5 angeordnet, der über eine Führungsrolle 10a in eine entsprechende am Tür­ blatt 1 angeordnete Führungsschiene 7 (siehe Fig. 4) eingreift.
In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist das Reduktionsgetriebe 19 derart ausgebildet und angeord­ net, daß die Achse seines Ausgangselementes 19b ver­ tikal steht. Das Gehäuse des Reduktionsgetriebes 19 ist in nicht näher dargestellter Weise um eine Drehachse drehbar am Türrahmen gelagert, die koaxial zur Achse des Ausgangselementes 19b verläuft. Weiter­ hin ist am Gehäuse des Reduktionsgetriebes 19 koaxial zur Drehachse ein erstes Zahnrad 20a angeordnet, wel­ ches in ein zweites Zahnrad 20b eingreift, an dem eine Koppelstange 28 befestigt ist, die gelenkig mit einem fest am Türbaumrohr 5 angeordneten Schwenkarm 29 verbunden ist (Fig. 4).
Am Türblatt 1 verläuft unmittelbar unterhalb der obe­ ren Führungsschiene 6 und parallel zu dieser eine weitere Führungsschiene 8 (siehe Fig. 4), in die eine zweite Führungsrolle 11 eingreift, welche am Rollen­ hebel 9 in horizontalem Abstand von der Führungsrolle 9a an einem Knick des Rollenhebels 9 angeordnet ist, wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich. Die zusätzliche Führungsschiene 8 besitzt an ihrem den Türbaumrohr 5 zugewandten Ende einen nach innen geführten Endab­ schnitt 8a, der vorne offen ist, so daß, wie aus Fig. 2 und 3 zu ersehen, die Führungsrolle 11 bei der Schließbewegung in diesen Endabschnitt 8a einläuft und aus ihm austritt.
Die Funktionsweise der anhand der Fig. 1 bis 4 darge­ stellten Vorrichtung zur Bewegung der Schwenkschiebe­ tür ist folgende:
In dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten geschlosse­ nen Zustand des Türblatts 1 ist der Rollenhebel 9 nach innen geführt und die zusätzliche Führungsrolle 11 aus dem Endabschnitt 8a der zusätzlichen Führungs­ schiene 8 ausgetreten. Die Koppelstange 28 befindet sich, wie Fig. 2 zu entnehmen, in einer das Türbaum­ rohr 5 und das Türblatt 1 verriegelnden Totlage. Dies bedeutet, daß das Türblatt 1 beispielsweise durch Drücken von innen nicht ohne weiteres in Querrichtung versetzt werden kann. Zur Einleitung der Öffnungsbe­ wegung wird der Elektromotor 18 der Antriebsvorrich­ tung eingeschaltet, wodurch über das Reduktionsge­ triebe 19 und den Zahnriemen 19c das Tragglied 4 in Längsrichtung in Bewegung gesetzt wird. Durch die am Gehäuse des Reduktionsgetriebes 19 auftretende Reak­ tionskraft bei der Antriebsbewegung wird auf das Ge­ häuse ein Drehmoment ausgeübt, durch welches das Ge­ häuse zu Beginn der Öffnungsbewegung in der Darstel­ lung nach Fig. 2 in Pfeilrichtung A1 im Uhrzeigersinn verdreht wird. Diese Drehbewegung des Zahnrades 20a überträgt sich auf das Zahnrad 20b (Pfeilrichtung A2), wobei die Koppelstange 28 mitgenommen und aus dem Totpunkt geführt wird. Der Rollenhebel 9 wird nach außen geschwenkt und mit ihm die vor laufende Kante des Türblatts 1. Im Zuge der einsetzenden Längsbewegung kann dabei die zusätzliche Führungs­ rolle 11 in den Endabschnitt 8a der zusätzlichen Führungsschiene 8 einlaufen, so daß schließlich im voll herausgeschwenkten Zustand, wie aus Fig. 3 ersichtlich, sich die Rollen 9a und 11 in einem horizontalen Abstand in Längsrichtung in der oberen Führungsschiene 6 bzw. der zusätzlichen Führungs­ schiene 8 befinden, was zur Folge hat, daß die Dreh­ bewegung des Türbaumrohres 5 blockiert ist. Damit wird erreicht, daß bei der reinen Längsbewegung des Türblattes 1 die exakte Führung in seiner Bewegungs­ ebene erhalten bleibt. Dies geschieht in Schließrich­ tung so lange, bis am Ende der Schließbewegung durch das Einlaufen der zusätzlichen Führungsrolle 11 in den gekrümmten Endabschnitt 8a der Führungsschiene 8 die Blockierung wieder gelöst wird. Schließlich wird infolge des durch die entsprechende Reaktionskraft erzeugten Drehmoments am Gehäuse des Reduktionsge­ triebes 19 und die entsprechende Drehung der Zahnrä­ der 20a und 20b die Koppelstange 28 und mit ihr das Türbaumrohr 5 und der Rollenhebel 9 wieder die in Fig. 2 dargestellte Stellung zurückgeführt, in wel­ cher die Koppelstange 28 in die bereits erläuterte Totlage gerät und das Türblatt 1 in der geschlossenen Stellung verriegelt.
Im folgenden wird anhand der Fig. 5 bis 7 eine etwas andere Ausführungsform der Vorrichtung zur Bewegung der Schwenkschiebetür erläutert. Dabei ist in den Fig. 5 bis 7 nur der sich im Bereich des Türbaumroh­ res befindende Teil der Schwenkschiebetür darge­ stellt, der die Änderungen gegenüber der Ausführungs­ form nach Fig. 2 bis 4 aufweist. Bauteile der Ausfüh­ rungsform nach Fig. 5 bis 7, die genau den Bauteilen der Ausführungsform nach Fig. 2 bis 4 entsprechen, sind durch einen ′ gekennzeichnet. Die Verbindung des Türblatts 1 über den Schwenkarm 2 mit dem auf dem Führungselement 3 verschiebbaren Tragglied 4 sowie die Führung des Tragglieds 4 an der Führungsschiene 32 sind so ausgebildet, wie in Fig. 1 dargestellt. Ebenso ist der Antrieb der Türbewegung mit dem Elek­ tromotor 18, dem Reduktionsgetriebe 19 und dem Zahn­ riemen 19c analog Fig. 1 ausgebildet. Die Übertragung der Reaktionskraft des Antriebs vom Gehäuse des Re­ duktionsgetriebes 19 aus erfolgt wiederum über ein Zahnradgetriebe 20a′ und 20b′, wobei am Zahnrad 20b′ eine Kurvenscheibe 30 angeordnet ist, mit der die über einen Schwenkarm 29′ auf das Türbaumrohr 5′ ein­ wirkende Koppelstange 28′ verbunden ist. Die Führung des Türblatts 1′ im Bereich des Türbaumrohrs 5′ er­ folgt über den oberen Rollenhebel 9′, dessen Füh­ rungsrolle 9a′ in die am Türblatt 1′ angeordnete obere Führungsschiene 6′ eingreift. In analoger Weise ist das Türblatt 1′ im unteren Bereich über den nicht dargestellten unteren Rollenhebel abgestützt.
Bei dieser Ausführungsform erstreckt sich die zusätz­ liche Führungsschiene nicht über die ganze Länge der oberen Führungsschiene 6′, sondern ist als kurzes Schienenstück 16 ausgebildet, welches am in Öffnungs­ richtung vorderen Ende der oberen Führungsschiene 6′ direkt an diese anschließend angeordnet ist und nach innen geführt ist. Die Blockierung der Verdrehung des Türbaumrohrs erfolgt bei dieser Ausführungsform über einen zweiarmigen Hebel 12a-12b, dessen Drehpunkt am äußeren Ende des oberen Rollenhebels 9′ liegt, wobei der eine Arm 12a des Hebels eine Führungsrolle 17 und der andere Hebelarm 12b eine Führungsrolle 31 trägt. Wie Fig. 5 zu entnehmen, ist die Anordnung so, daß im eingeschwenkten Zustand von Türbaumrohr 5′ und Tür­ blatt 1′ die Führungsrolle 17 in das Schienenstück 16 eingefahren ist, während sich die Führungsrolle 31 innerhalb einer Öffnung 6a′ (Fig. 5 und 7) der oberen Führungsschiene 6′ befindet. Der die Führungsrolle 31 tragende Arm 12b des zweiarmigen Schwenkhebels bil­ det, wie aus den Fig. 5 und 6 zu entnehmen, zusammen mit dem oberen Rollenhebel 9′, einem am Türbaumrohr angeordneten einarmigen Schwenkhebel 13 und einer die beiden Schwenkhebel 12b und 13 verbindenden Koppel­ stange 14, ein Gelenkviereck. Die Anordnung ist so, daß hierdurch die beiden Schwenkhebel 12b und 13 ein Parallelogrammlenkerpaar bilden. Am Ende des Schwenk­ hebels 13 befindet sich eine Verlängerung mit einer Führungsrolle 13a, die an der Kurvenscheibe 30 an­ liegt.
Die Funktionsweise der in den Fig. 5 bis 7 darge­ stellten Ausführungsform der Vorrichtung zur Bewegung der Schwenkschiebetür ist folgende:
In dem in Fig. 5 dargestellten geschlossenen Zu­ stand des Türblatts 1′ befindet sich wiederum die Koppelstange 28′ in einer Totlage, so daß das Tür­ blatt 1 in dieser Stellung verriegelt ist und nicht durch Drücken nach außen versetzt werden kann. Beim Einschalten des Antriebs bewegt sich infolge der auf­ tretenden Reaktionskraft das Zahnrad 20b′ in Pfeil­ richtung A2′, wodurch die Koppelstange 28′ mitgenom­ men und der Rollenhebel 9′ nach außen geschwenkt wird. Hierbei wird das Gelenkviereck mitgenommen und in diesem ersten Bewegungsschritt bereits eine kleine Längsbewegung des Türblatts 1′ bewirkt.
Mit dem Zahnrad 20b′ dreht sich die Kurvenscheibe 30 bis die an der Verlängerung des Schwenkhebels 13 angeordnete Führungsrolle 13a schließlich in eine Nut 30a an der Kurvenscheibe 30 eingreift und die Parallelogrammlenker 12b und 13 nach innen geführt werden. In dieser Stellung ist der Rollenhebel 9′ voll ausgeschwenkt und das Türbaumrohr 5′ befindet sich in der Endstellung seiner Drehung. Durch die in die Nut 30a eingreifende Steuerrolle 13a ist das Gelenkviereck blockiert (siehe Fig. 6) und somit das Türbaumrohr 5′ gegen Verdrehung verriegelt. Die Steuerrolle 17 läuft aus dem Schienenstück 16 in die Führungsschiene 6′ ein, was zur Folge hat, daß, wie aus Fig. 6 zu erkennen, die Führungsrolle 31 aus der Öffnung 6a′ austritt und an der Außenseite der oberen Führungsschiene 6′ entlang läuft, wodurch die Führungsrolle 13a in der Nut 30a fixiert wird. Durch die Führung am zweiarmigen Hebel 12a-12b mit den Führungsrollen 17 und 31 ist das Türblatt 1′ an dieser Stelle in seiner Bewegungsebene exakt geführt, während es in Längsrichtung bis zur vollen Öffnungsweite verschoben wird.
Bei der Schließbewegung wird durch Einlaufen der Füh­ rungsrolle 17 in das Schienenstück 16 und entspre­ chendes Verschwenken der Schwenkhebel 12b und 13 die Verriegelung gelöst und durch die am Ende der Schließbewegung einsetzende Reaktionskraft über das Zahnradgetriebe 20a′-20b′ die Koppelstange 28′ in die in Fig. 5 dargestellte verriegelte Stellung zurückge­ führt.
Da im Zuge der Öffnungsbewegung des Türblatts 1 bzw. 1′ der Abstand zwischen dem das Türblatt 1 im Bereich der nachlaufenden Kante führenden Schwenkarm 2 und den mit dem Türbaumrohr 5 gekoppelten Führungsein­ richtungen kleiner wird, kann es zweckmäßig sein, eine zusätzliche Führung des Türblatts 1 vorzusehen, die im vollständig ausgeschwenkten Zustand während der Längsbewegung wirksam ist. Eine solche zusätz­ liche Führung wird im folgenden anhand der Fig. 8 und 9 dargestellt, in denen die Schwenkschiebetür im Be­ reich der nachlaufenden Kante des Türblatts 1 im ge­ schlossenen Zustand und im ausgeschwenkten Zustand zu Beginn der Längsbewegung dargestellt ist.
Diese zusätzliche Führungsvorrichtung weist ein Ge­ lenkviereck auf, das aus dem über seinen Anlenkpunkt am Tragglied 4 hinaus verlängerten Schwenkarm 2, einem Abschnitt des Türblatts 1 in Längsrichtung, einem mit der Schwenkarmverlängerung 2a verbundenen Lenker 24 und einem den Lenker 24 mit dem Türblatt 1 verbindenden Koppelglied 26 aufgebaut ist. Die Ge­ lenkpunkte sind mit Bezugsziffern 21, 22, 25 und 23 bezeichnet. Am Gelenkpunkt 25 befindet sich ein Ver­ riegelungselement 25a in Form eines verlängerten Bol­ zens und am Tragglied 4 ist ein Ansatzstück 27 mit einer Nut 27a angeordnet. In der ersten Phase der Öffnungsbewegung beim Herausschwenken wird über die in die Führungsschiene 32 eingreifende Führungsrolle 33 an dem mit dem Schwenkarm 2 verbundenen Führungs­ arm 34 der Schwenkarm 2 verschwenkt und wie aus den Fig. 8 und 9 zu entnehmen, ist die Anordnung des Ge­ lenkvierecks so getroffen, daß in der Endphase der Schwenkbewegung das Verriegelungselement 25a in die Führungsnut 27a einläuft.
Hierdurch ist das Gelenkviereck in seiner Lage fixiert und das Türblatt 1 über das Gelenkviereck an den Gelenkpunkten 21 und 23 verdrehungssicher abgestützt.

Claims (16)

1. Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbeson­ dere Schienenfahrzeuge, deren Türblatt über einen Schwenkarm mit einem horizontal in Fahrzeuglängs­ richtung auf einem Führungselement verschiebbaren Tragglied verbunden ist, mit einem am Türrahmen um eine vertikale Achse drehbar gelagerten Türbaum­ rohr, an dem zwei Rollenhebel angeordnet sind, welche jeweils in am Türblatt angeordnete obere und untere Führungsschienen eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine am Türblatt (1) ange­ ordnete zusätzliche Führungsschiene (8, 16) auf­ weist, in welche ein Steuerelement (11, 17) ein­ greift, das mit dem Türbaumrohr (5) gekoppelt ist, wobei die Anordnung der zusätzlichen Führungs­ schiene und die Koppelung derart sind, daß in einem ersten Bewegungsschritt die Drehbewegung des Türbaumrohrs in Abhängigkeit von der Längsbewegung des Türblatts erfolgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Steuerelement eine am oberen Rollen­ hebel (9) angeordnete zusätzliche Rolle (11) ist, die in die zusätzliche Führungsschiene (8) ein­ greift.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die zusätzliche Führungsschiene (8) parallel zur oberen Führungsschiene (6) und in vertikaler Richtung unmittelbar neben dieser angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die zusätzliche Führungsschiene (8) an ihrem in Öffnungsrichtung des Türblatts (1) vorde­ ren Ende einen nach innen geführten Endabschnitt (8a) aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß der nach innen geführte Endabschnitt (8a) der zusätzlichen Führungsschiene (8) ein offenes Ende zum Ein-Austritt der zusätzlichen Rolle (11) besitzt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die zusätzliche Führungsschiene als kurzes Schienenstück (16) ausgebildet ist, welches am in Öffnungsrichtung des Türblatts (1′) vorderen Ende der oberen Führungsschiene (6′) di­ rekt an diese anschließend angeordnet ist und das mindestens auf einem vorgegebenen Teilabschnitt seiner Länge nach innen geführt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß das Steuerelement eine zusätzliche Rolle (17) aufweist und ein die Drehbewegung des Türbaumrohrs (5) mit einer Längsbewegung des Türblatts (1′) im ersten Bewegungsschritt koppelndes Gelenkviereck vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die zusätzliche Rolle (17) an einem Arm (12a) eines mit seinem Drehpunkt am oberen Rollenhebel (9′) angeordneten zweiarmigen ersten Schwenkhebels (12a-12b) angeordnet ist, dessen anderer Arm (12b) zusammen mit dem oberen Rollenhebel (9′), einem am Türbaumrohr (5′) angeordneten einarmigen zweiten Schwenkhebel (13) und einer die beiden Schwenkhebel (12b und 13) verbindenden Koppelstange (14) das Gelenkviereck darstellt, derart, daß der andere Arm (12b) des ersten Schwenkhebels mit dem zweiten Schwenkhebel (13) ein Parallelogrammlenkerpaar zur Einleitung der Drehbewegung in das Türbaumrohr (5′) bildet.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8 gekennzeichnet durch Verriegelungseinrichtungen mittels derer das Pa­ rallelogrammlenkerpaar (12b, 13) in seiner einen Endlage die Längsbewegung des Türblatts (1′) frei­ gibt, während die Drehbewegung des Türbaumrohrs (5′) blockiert ist und in seiner anderen Endlage die Drehbewegung des Türbaumrohrs (5′) freigibt.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ge­ kennzeichnet durch eine Antriebsvorrichtung (18- 19), deren Antriebskraft in Richtung des Führungs­ elements (3) am Tragglied (4) angreift, während die Reaktionskraft der Antriebsvorrichtung auf das Türbaumrohr (5) über eine Übertragungsvorrichtung (20a, 20b, 28, 29) ein Drehmoment ausübt, das nur zu Beginn der Öffnungsbewegung sowie am Ende der Schließbewegung wirksam ist.
5 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsvorrichtung ein Übertragungsgestänge ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß die Antriebsvorrichtung einen Elektromo­ tor (18) und ein Reduktionsgetriebe (19) mit einem um eine koaxial zur Abtriebswelle liegenden Drehachse drehbar gelagerten Gehäuse aufweist, wo­ bei der Elektromotor (18) mit dem Reduktionsge­ triebe (19) über eine Drehmomentübertragungsein­ richtung (18b) und das Gehäuse des Reduktionsge­ triebes (19) mit dem Türbaumrohr (5) über ein Zahnradgetriebe (20a, 20b) und eine am Türbaumrohr angreifende Koppelstange (28) verbunden ist.
13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der dem voll ausgeschwenk­ ten Zustand des Türblatts (1) entsprechenden End­ lage des Türbaumrohrs (5) die Drehbewegung des Türbaumrohres (5) durch die in einem horizontalen Abstand von einander angeordneten Rollen (9a, 11) in der oberen Führungsschiene (6) und der zusätz­ lichen Führungsschiene (8) blockiert ist, während in der dem eingeschwenkten Zustand des Türblatts (1) entsprechenden Endlage des Türbaumrohrs (5) die Drehbewegung des Türbaumrohres (5) durch eine Totlage der Koppelstange (28) zwischen Zahnradge­ triebe (20a, 20b) und Türbaumrohr (5) blockiert ist.
14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung zum Blockieren der Drehbewegung des Türbaumrohres ein am zweiten Schwenkhebel (13) des Parallelo­ grammlenkerpaares angeordnetes Verriegelungsele­ ment (13a) aufweist, welches im Blockierzustand in eine Ausnehmung (30a) einer mit dem Zahnradge­ triebe (20a′, 20b′) verbundenen Kurvenscheibe (30) eingreift.
15. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Position des Gelenkvierecks bei blockierter Drehbewegung der Kurvenscheibe (30) durch eine Stützrolle (31) gegeben ist, die sich im ausgeschwenkten Zustand des Türblatts außen an der oberen Führungsschiene (6′) abstützt.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 ge­ kennzeichnet durch eine zusätzliche Führung des Türblatts (1, 1′) im vollständig ausgeschwenkten Zustands mit einem Gelenkviereck, das aus dem über seinen Anlenkpunkt am Tragglied (4) hinaus verlän­ gerten Schwenkarm (2), einem Abschnitt des Tür­ blatts (1) in Längsrichtung, einem mit der Schwenkarmverlängerung (2a) verbundenen Lenker (24) und einem den Lenker (24) mit dem Türblatt (1) verbindenden Koppelglied (26) aufgebaut ist, wobei die Anordnung so ist, daß ein am Gelenkpunkt (25) zwischen Lenker (24) und Koppelglied (26) angeordnetes Verriegelungselement (25a) in der Endphase der Schwenkbewegung des Schwenkarms (2) in Öffnungsrichtung in eine am Tragglied (4) angeordnete Führungsnut (27a) einläuft, wodurch die Lage des Gelenkvierecks fixiert ist.
DE4331078A 1993-09-13 1993-09-13 Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge Withdrawn DE4331078A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4331078A DE4331078A1 (de) 1993-09-13 1993-09-13 Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge
EP94110545A EP0643190A3 (de) 1993-09-13 1994-07-07 Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4331078A DE4331078A1 (de) 1993-09-13 1993-09-13 Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4331078A1 true DE4331078A1 (de) 1995-03-16

Family

ID=6497616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4331078A Withdrawn DE4331078A1 (de) 1993-09-13 1993-09-13 Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0643190A3 (de)
DE (1) DE4331078A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19735181A1 (de) * 1997-08-14 1999-02-25 Webasto Tuersysteme Gmbh Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
AT521810A1 (de) * 2018-09-11 2020-05-15 Ultimate Europe Transp Equipment Gmbh Zugmitteltrieb zum Antreiben und Verriegeln von Türen für Schienenfahrzeuge
DE102022123086A1 (de) 2022-09-12 2024-03-14 Ford Global Technologies Llc Schiebetüranordnung für ein Fahrzeug

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405555B (de) * 1996-10-21 1999-09-27 Ife Gmbh Schwenkschiebetüre für fahrzeuge
FR2814489B1 (fr) * 2000-09-26 2004-07-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'ouverture laterale d'un vehicule automobile comprenant au moins une porte coulissante
DE102005005802B3 (de) * 2005-02-09 2006-06-14 Hübner GmbH Ausstellschiebetürsystem für ein Fahrzeug
DE102010027136A1 (de) * 2010-07-14 2012-01-19 Knorr-Bremse Gmbh Vorrichtung zum Durchführen einer Öffnungsbewegung einer Tür
EP2500499B1 (de) * 2011-03-18 2017-06-21 Gebr. Bode GmbH & Co. KG Verriegelungssystem mit Hebeln
FR3095616B1 (fr) * 2019-04-30 2022-12-16 Faiveley Transp Tours Ensemble comprenant un vantail et un dispositif de guidage pour porte louvoyante coulissante, procédé de montage et véhicule ainsi équipé
CN113236061A (zh) * 2021-04-07 2021-08-10 开沃新能源汽车集团股份有限公司 一种线控自动车门的同步移门机构

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2062822A1 (de) * 1970-12-21 1972-08-03 Kiekert Soehne Arn Fuehrungsvorrichtung fuer eine schwenkschiebetuer von fahrzeugen
FR2285257A1 (fr) * 1974-09-17 1976-04-16 Chausson Usines Sa Vehicule a porte coulissante encastree
AT344781B (de) * 1975-08-02 1978-08-10 Uerdingen Ag Waggonfabrik Verriegelungs- und betaetigungseinrichtung fuer eine tuer
DE3411073A1 (de) * 1984-03-26 1985-09-26 Bode & Co Geb Ausschwenkbare schiebetuer fuer ein fahrzeug, insbesondere pkw, bei der der tuerfluegel mit hilfe eines am wagenkasten gelagerten schwenkarmes aus der tueroeffnung herausgebracht wird
US4606146A (en) * 1985-07-31 1986-08-19 General Motors Corporation Sliding vehicle door
FR2658773A1 (fr) * 1990-02-23 1991-08-30 Faiveley Transport Porte a vantail coulissant, en particulier pour vehicule ferroviaire.
DE4133179A1 (de) * 1991-10-07 1993-04-08 Bode & Co Geb Vorrichtung zur bewegung einer schwenkschiebetuer fuer fahrzeuge zur personenbefoerderung, insbesondere schienenfahrzeuge

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2133309A5 (de) * 1971-04-16 1972-11-24 Faiveley Sa

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2062822A1 (de) * 1970-12-21 1972-08-03 Kiekert Soehne Arn Fuehrungsvorrichtung fuer eine schwenkschiebetuer von fahrzeugen
FR2285257A1 (fr) * 1974-09-17 1976-04-16 Chausson Usines Sa Vehicule a porte coulissante encastree
AT344781B (de) * 1975-08-02 1978-08-10 Uerdingen Ag Waggonfabrik Verriegelungs- und betaetigungseinrichtung fuer eine tuer
DE3411073A1 (de) * 1984-03-26 1985-09-26 Bode & Co Geb Ausschwenkbare schiebetuer fuer ein fahrzeug, insbesondere pkw, bei der der tuerfluegel mit hilfe eines am wagenkasten gelagerten schwenkarmes aus der tueroeffnung herausgebracht wird
US4606146A (en) * 1985-07-31 1986-08-19 General Motors Corporation Sliding vehicle door
FR2658773A1 (fr) * 1990-02-23 1991-08-30 Faiveley Transport Porte a vantail coulissant, en particulier pour vehicule ferroviaire.
DE4133179A1 (de) * 1991-10-07 1993-04-08 Bode & Co Geb Vorrichtung zur bewegung einer schwenkschiebetuer fuer fahrzeuge zur personenbefoerderung, insbesondere schienenfahrzeuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19735181A1 (de) * 1997-08-14 1999-02-25 Webasto Tuersysteme Gmbh Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
DE19735181C2 (de) * 1997-08-14 2001-11-15 Webasto Tuersysteme Gmbh Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
AT521810A1 (de) * 2018-09-11 2020-05-15 Ultimate Europe Transp Equipment Gmbh Zugmitteltrieb zum Antreiben und Verriegeln von Türen für Schienenfahrzeuge
AT521810B1 (de) * 2018-09-11 2021-05-15 Ultimate Europe Transp Equipment Gmbh Zugmitteltrieb zum Antreiben und Verriegeln von Türen für Schienenfahrzeuge
DE102022123086A1 (de) 2022-09-12 2024-03-14 Ford Global Technologies Llc Schiebetüranordnung für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP0643190A3 (de) 1995-07-05
EP0643190A2 (de) 1995-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942006C2 (de) Schiebedach für Kraftfahrzeuge
EP1721768B1 (de) Schiebetüre für ein Kraftfahrzeug
EP2008846B1 (de) Schiebetüre für ein Fahrzeug
AT501468B1 (de) Schwenkschiebetür
EP0261379B1 (de) Aufklappbares Verdeck für einen Personenwagen
DE19735181C2 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
DE3442631A1 (de) Schiebehebedach
DE4444041C2 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung
EP1040979A2 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
WO2005032867A2 (de) Fahrzeugdachstruktur für ein cabrio-kraftfahrzeug
DE2620683B2 (de) Einstieganordnung für ein Nahverkehrsfahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug
DE4327084C2 (de) Vorrichtung für das automatische Öffnen und Schließen einer Gleittür
DE4316253A1 (de) Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE4331078A1 (de) Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE2507893C3 (de) Fensterheber für vertikal unterteilte Kraftfahrzeugschiebefenster
DE2405881C2 (de) Fensterheber für ein vertikal unterteiltes Türfenster von Kraftfahrzeugen
DE202005007984U1 (de) Schiebetür oder Schwenkschiebetür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennah- und -fernverkehrs
DE102020209607B4 (de) Verschlussanordnung zum Verschließen einer Tankmulde einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs
AT502827A4 (de) Schiebe-falt-fensterladen
DE1963309A1 (de) Vorrichtung an Schiebetueren
EP0222995B1 (de) In Form eines Fensters, Türe oder dergleichen ausgebildeter Schiebeflügel
DE19737970A1 (de) Versenkbares Klappdach für Fahrzeuge mit einem Überrollschutz
DE2427334A1 (de) Schwenkschiebetuer
DE202007005160U1 (de) Fahrzeugrollo
DE3301533A1 (de) Fahrzeugschiebedach

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal