DE4330210A1 - Stabilisierungsschaltung - Google Patents

Stabilisierungsschaltung

Info

Publication number
DE4330210A1
DE4330210A1 DE4330210A DE4330210A DE4330210A1 DE 4330210 A1 DE4330210 A1 DE 4330210A1 DE 4330210 A DE4330210 A DE 4330210A DE 4330210 A DE4330210 A DE 4330210A DE 4330210 A1 DE4330210 A1 DE 4330210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
charging capacitor
wave
thyristor
circuit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4330210A
Other languages
English (en)
Inventor
Henno Dipl Ing Schotten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AKO Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
AKO Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AKO Werke GmbH and Co KG filed Critical AKO Werke GmbH and Co KG
Priority to DE4330210A priority Critical patent/DE4330210A1/de
Priority to ITMI941582A priority patent/IT1273684B/it
Priority to FR9410284A priority patent/FR2709890B3/fr
Publication of DE4330210A1 publication Critical patent/DE4330210A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/30Modifications for providing a predetermined threshold before switching
    • H03K17/305Modifications for providing a predetermined threshold before switching in thyristor switches
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/12Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/145Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/155Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/12Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/21Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/217Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M7/2176Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only comprising a passive stage to generate a rectified sinusoidal voltage and a controlled switching element in series between such stage and the output
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/0036Means reducing energy consumption

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stabilisierungsschaltung für eine aus der Netzwechselspannung gleichgerichtete Halbwellenspannung mit einem Halbleiter-Längselement zwischen einem Kondensator und einem Gleichrichter und einem Referenzspannungselement am Steuerpol des Halbleiter-Längselements.
Elektrische Geräte, beispielsweise Haushaltsgeräte, die mit einer Steuerelektronik arbeiten, benötigen ein Netzteil, das die Netzwechselspannung auf die Höhe der Signalspannung der Steuerelektronik herabtransformiert und gleichrichtet. Nach dem Stand der Technik werden zur Stabilisierung der Versorgungsspannung der Steuerelektronik Längsregler eingesetzt. Ein solcher Längsregler arbeitet mit einem Transistor als Halbleiter- Längselement. Üblicherweise ist die Schaltung so dimensioniert, daß der Transistor bei maximalem Laststrom gerade noch nicht in Sättigung geht. Am Transistor tritt die höchste Verlustleistung dann auf, wenn der Wert des Laststroms die Hälfte des maximalen Laststroms ist. Denn dann hat das Produkt aus Strom und Spannung am Transistor den Maximalwert.
Um die Verlustleistung des Längstransistors abzuführen, ist er an einem Kühlkörper oder einem Kühlblech montiert. Der Kühlkörper bzw. das Kühlblech sind vergleichsweise teuere Bauteile, verursachen Montageaufwand und benötigen Bauraum auf der Steuerelektronik.
In der DE 28 13 402 A1 ist eine Stabilisierungsschaltung für eine Versorgungsspannung beschrieben. Die Versorgungsspannung ist eine Gleichspannung, jedoch keine aus der Netzwechselspannung abgeleitete Halbwellenspannung. Der Längstransistor benötigt auch hier in der Praxis ein Kühlblech.
In der DE 35 12 480 C2 ist eine Schalteinrichtung beschrieben, bei der ein Verbraucher schlagartig an die Versorgungsspannungsquelle dann und solange angeschaltet werden soll, wie der für den Verbraucher spezifizierte Spannungsbereich vorliegt. Die Versorgungsspannung ist auch hier eine Gleichspannung, die entweder aus einer Batterie oder einem Netzgerät stammen kann. Eine ähnliche Aufgabe ist auch durch die Stabilisierungsschaltung der EP 0 226 725 B1 gelöst.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Stabilisierungsschaltung der eingangs genannten Art die am Halbleiter-Längselement ab fallende Verlustleistung kleinzuhalten, um einen Kühlkörper einzusparen bzw. einen kleinen Kühlkörper genügen zu lassen.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einer Stabilisierungsschaltung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das Halbleiter-Längselement ein elektronischer Schalter ist, der durchschaltet, wenn die Halbwellenspannung einen Wert erreicht, welcher größer ist als die am Ladekondensator erreichte Spannung, solange diese kleiner ist als die Referenzspannung, und der sperrt, wenn die Halbwellenspannung kleiner oder gleich der Spannung am Ladekondensator ist, und daß eine Strombegrenzung für den bei durchgeschaltetem Schalter zum Ladekondensator fließenden Strom vorgesehen ist.
Die am elektronischen Schalter im durchgeschalteten Zustand abfallende Restspannung ist sehr klein, so daß an ihm nur eine geringe Verlustleistung abfällt. Außerdem ist durch die Strombegrenzung der Ladestrom begrenzt. Die Strombegrenzung nimmt die Leistung auf, die bei der herkömmlichen Schaltung das Kühlblech des Längstransistors aufweist. Es ist dadurch erreicht, daß für den elektronischen Schalter kein Kühlkörper erforderlich ist, oder ein vergleichsweise kleines Kühlblech genügt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Netzteil mit einer Stabilisierungsschaltung mit Kühlkörpern nach dem Stand der Technik und
Fig. 2 ein Netzteil mit einer erfindungsgemäßen Stabilisierungsschaltung ohne Kühlblech.
Ein Netzteil weist einen Transformator (1) auf, dessen Primärwicklung (2) an der Netzwechselspannung (UN) liegt und dessen Sekundärwicklung (3) ein Brückengleichrichter (4) nachgeschaltet ist. Am Pol (5) des Gleichrichters (4) liegt eine gleichgerichtete Halbwellenspannung.
Nach dem Stand der Technik (vgl. Fig. 1) liegt zwischen dem Pol (5) und einem Kondensator (6) ein Längstransistor (7). Am Kondensator (6) ist die Versorgungs-Gleichspannung (Ua) beispielsweise für eine Steuerelektronik abgreifbar.
An die Basis des Transistors (7) ist als Referenzspannungselement eine Zenerdiode (8) angeschlossen. Außerdem liegt die Basis über einen Widerstand (9) an dem Pol (5) und über einen Widerstand (10) am Emitter des Transistors (7) bzw. am Kondensator (6).
Mit dem Längstransistor (7) muß ein Kühlkörper (11) in wärmeleitender Verbindung stehen, um die Verlustleistung des Transistors (7) abzuführen.
Bei der erfindungsgemäßen Schaltung nach Fig. 2 ist anstelle des Transistors (7) als elektronischer Schalter ein Thyristor (12) vorgesehen. Statt dessen kann auch ein Triac verwendet werden. Zwischen der Anode des Thyristors (12) und dem Pol (5) liegt zur Strombegrenzung ein Widerstand (13). Die Kathode des Thyristors (12) ist an den Ladekondensator (6) angeschlossen. Außerdem liegt an ihr der Widerstand (10).
Die Zenerdiode (8) liegt am Gate des Thyristors (12). Außerdem liegen am Gate der Widerstand (10) und eine Diode (14), welche über den Widerstand (9) mit dem Pol (5) verbunden ist.
Für den Thyristor (12) ist kein Kühlkörper erforderlich. Kalkulationen zeigen, daß die Schaltung nach Fig. 2 hinsichtlich Material- und Arbeitskosten erheblich billiger als die Schaltung nach Fig. 1 ist.
Die Wirkungsweise der Schaltung nach Fig. 2 ist etwa folgende:
Der Thyristor (12) wird bei jeder der am Pol (5) des Brückengleichrichters (4) anstehenden gleichgerichteten Halbwellen jeweils dann gezündet, wenn
  • a) die Halbwellenspannung einen Wert erreicht, der größer als die jeweilige Spannung am Ladekondensator (6) ist und
  • b) die Spannung am Ladekondensator (6) mindestens um den Betrag der Zündspannung des Thyristors (12) kleiner als die Durchbruchspannung (Referenzspannung) der Zenerdiode (8) ist.
Bei gezündetem Thyristor (12) (Leitphase) fließt über den Thyristor (12) ein Ladestrom in den Ladekondensator (6). Dieser Ladestrom ist durch den Widerstand (13) begrenzt. Am Widerstand (13) fällt eine Verlustleistung ab, die bei der Schaltung nach Fig. der Kühlkörper (11) aufnehmen und abführen muß. Der Widerstand (13) ist hinsichtlich Material- und Montagekosten wesentlich kleiner und billiger als der Kühlkörper (11), selbst wenn der Kühlkörper (11) nur ein einfaches Kühlblech ist. In der Leitphase ist der Thyristor (12) - anders als der Längstransistor (7) voll durchgeschaltet, so daß an ihm nur eine kleine Restspannung und damit kleine Verlustleistung abfällt. Der Thyristor (12) erwärmt sich nicht so, daß für ihn ein großes Kühlblech notwendig ist.
Gegen Ende jeder Halbwelle unterschreitet die Spannung der Halbwelle die Spannung am Ladekondensator (6). Der Thyristor (12) wird dadurch gelöscht, so daß er nicht mehr stromdurchflossen ist, bis er in der nächsten Halbwelle gegebenenfalls wieder gezündet wird. Die während jeder Halbwelle auftretende Zeit, während der ein Ladestrom auf den Ladekondensator (6) fließt, wird also automatisch geregelt. Je nach der an die Versorgungs-Gleichspannung (Ua) angeschlossenen Last (Steuerelektronik) ist die Leitzeit in jeder Halbwelle kürzer oder länger. Die stabilisierte Spannung am Ladekondensator (6) entspricht etwa der Zenerspannung der Zenerdiode (8).
Die Diode (14) sperrt, solange die Spannung am Pol (5) des Brückengleichrichters (4) kleiner ist als die am Ladekondensator (6) anstehende stabilisierte Spannung. Während dieser Zeit ist die Spannung am Gate des Thyristors (12) über den Widerstand (10) auf dem gleichen Wert wie an seine Kathode gehalten. Es liegt also zwischen der Kathode und dem Gate des Thyristors (12) keine negative Spannung, wenn die Spannung in einer Halbwelle am Pol (5) kleiner ist als die jeweilige Ladespannung des Ladekondensators (6).
Der Widerstand (9) begrenzt den in das Gate des Thyristors (12) während der Leitphase der Diode (5) fließenden Strom.
Eine weitere Vereinfachung der Schaltung nach Fig. 2 läßt sich dadurch erreichen, daß die strombegrenzende Funktion des Widerstands (13) in den Transformator (1) integriert. Hierfür kann der Transformator (1) so ausgelegt sein, daß er den Strom in der Leitphase des Thyristors (12) begrenzt. Diese Strombegrenzung kann durch die Bemessung der Widerstände der Primärwicklung (2) und/oder der Sekundärwicklung (3) erfolgen. Sie kann auch durch eine entsprechende Gestaltung der Streuinduktivität des Transformators (1) erreicht werden.

Claims (6)

1. Stabilisierungsschaltung für eine aus der Netzwechselspannung gleichgerichtete Halbwellenspannung mit einem Halbleiter-Längselement zwischen einem Kondensator und einem Gleichrichter und einem Referenzspannungselement am Steuerpol des Halbleiter- Längselements, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbleiter-Längselement ein elektronischer Schalter (12) ist, der durchschaltet, wenn die Halbwellenspannung einen Wert erreicht, welcher größer ist als die am Ladekondensator (6) erreichte Spannung, solange diese kleiner ist als die Referenzspannung, und der sperrt, wenn die Halbwellenspannung kleiner oder gleich der Spannung am Ladekondensator ist, und daß eine Strombegrenzung (13) für den bei durchgeschaltetem Schalter (12) zum Ladekondensator (6) fließenden Strom vorgesehen ist.
2. Stabilisierungsschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Schalter (12) durchschaltet, wenn die Spannung am Ladekondensator (6) mindestens um den Betrag der Zündspannung des elektronischen Schalters (12) kleiner ist als die Referenzspannung.
3. Stabilisierungsschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Schalter ein Thyristor (12) oder ein Triac ist.
4. Stabilisierungsschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Strombegrenzung ein ohmscher Widerstand (13) vorgesehen ist.
5. Stabilisierungsschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Strombegrenzung ein dem Gleichrichter (4) vorgeschalteter Transformator (1) entsprechend bemessen ist.
6. Stabilisierungsschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Kathode und dem Gate des Thyristors (12) bzw. Triacs ein Widerstand (10) liegt und daß zwischen das Gate und einem am Gleichrichter (4) liegenden Widerstand (9) eine Diode (14) geschaltet ist.
DE4330210A 1993-09-07 1993-09-07 Stabilisierungsschaltung Withdrawn DE4330210A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330210A DE4330210A1 (de) 1993-09-07 1993-09-07 Stabilisierungsschaltung
ITMI941582A IT1273684B (it) 1993-09-07 1994-07-25 Circuito di stabilizzazione per una tensione di semi-onda raddrizzata dalla tensione alternata di rete
FR9410284A FR2709890B3 (fr) 1993-09-07 1994-08-25 Circuit de stabilisation.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330210A DE4330210A1 (de) 1993-09-07 1993-09-07 Stabilisierungsschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4330210A1 true DE4330210A1 (de) 1995-03-09

Family

ID=6497035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4330210A Withdrawn DE4330210A1 (de) 1993-09-07 1993-09-07 Stabilisierungsschaltung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4330210A1 (de)
FR (1) FR2709890B3 (de)
IT (1) IT1273684B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20010283U1 (de) * 2000-06-08 2001-07-19 Siemens AG, 80333 München Stromversorgung mit verlustarmer Einschaltstrombegrenzung
DE10011863C1 (de) * 2000-03-10 2001-10-25 Maik John Elektronisches Relais mit mindestens einem Arbeitskontakt
CN105207655A (zh) * 2014-06-19 2015-12-30 三江学院 一种带晶闸管的节能开关电路

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU936294A1 (ru) * 1980-10-20 1982-06-15 Предприятие П/Я В-2431 Стабилизированный преобразователь переменного напр жени в посто нное
SU1013926A1 (ru) * 1981-09-22 1983-04-23 Ш.Х.Максудов и В.Н.Лобов Стабилизатор напр жени посто нного тока
SU1032565A1 (ru) * 1981-12-07 1983-07-30 Предприятие П/Я А-3390 Стабилизированный преобразователь переменного тока в посто нный
DE3501519A1 (de) * 1985-01-18 1986-08-28 BIOTEC Biotechnische-Apparatebau-Gesellschaft mbH, 4040 Neuss Elektronische einrichtung zur reduktion der verlustleistung bei der erzeugung einer stabilisierten gleichspannung oder eines stabilisierten gleichstromes aus einer wechselspannungsquelle
EP0322734A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-05 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Anordnung zum Umsetzen von einer innerhalb eines grossen Bereichs veränderlichen Spannung in ein binäres Informationssignal

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU936294A1 (ru) * 1980-10-20 1982-06-15 Предприятие П/Я В-2431 Стабилизированный преобразователь переменного напр жени в посто нное
SU1013926A1 (ru) * 1981-09-22 1983-04-23 Ш.Х.Максудов и В.Н.Лобов Стабилизатор напр жени посто нного тока
SU1032565A1 (ru) * 1981-12-07 1983-07-30 Предприятие П/Я А-3390 Стабилизированный преобразователь переменного тока в посто нный
DE3501519A1 (de) * 1985-01-18 1986-08-28 BIOTEC Biotechnische-Apparatebau-Gesellschaft mbH, 4040 Neuss Elektronische einrichtung zur reduktion der verlustleistung bei der erzeugung einer stabilisierten gleichspannung oder eines stabilisierten gleichstromes aus einer wechselspannungsquelle
EP0322734A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-05 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Anordnung zum Umsetzen von einer innerhalb eines grossen Bereichs veränderlichen Spannung in ein binäres Informationssignal

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
1-107659 A.: E-799,Aug 4, 1989, Vol.13,No.348 *
2-184263 A.: E-986,Oct 2, 1990, Vol.14,No.457 *
62-135274 A.: E-559,Nov 21, 1987, Vol.11,No.359 *
JP Patents Abstracts of Japan: 59-222075 A.: E-310,Apr 24, 1985, Vol.9, No.95 *
MARKUS,John: Electronic Circuits Manual. IN: McGraw-Hill Book Company, USA, 1971, S.651 *
N.N.: IBM Technical Disclosure Bulletin,Vol. 30, No.9, Feb 1988, S.93,94 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011863C1 (de) * 2000-03-10 2001-10-25 Maik John Elektronisches Relais mit mindestens einem Arbeitskontakt
DE20010283U1 (de) * 2000-06-08 2001-07-19 Siemens AG, 80333 München Stromversorgung mit verlustarmer Einschaltstrombegrenzung
CN105207655A (zh) * 2014-06-19 2015-12-30 三江学院 一种带晶闸管的节能开关电路

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI941582A0 (it) 1994-07-25
ITMI941582A1 (it) 1996-01-25
FR2709890A3 (fr) 1995-03-17
IT1273684B (it) 1997-07-09
FR2709890B3 (fr) 1995-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3934577A1 (de) Stromversorgungseinrichtung mit einschaltstrombegrenzungsschaltung
DE10315982A1 (de) Hybrides elektromagnetische Gleichstromschütz
DE102006029475A1 (de) Effiziente Einschaltstrom-Begrenzungsschaltung mit bidirektionellen Doppelgate-HEMT-Bauteilen
DE2312127A1 (de) Elektrische drehzahlregelungseinrichtung fuer einen wechselstrommotor
DE3245112A1 (de) Netzgeraet
DE2809439A1 (de) Schaltungseinrichtung zur steuerung des basisstromes eines als schalttransistor betriebenen leistungstransistors
DE3420003A1 (de) Anordnung zum verhindern uebermaessiger verlustleistung in einer leistungsschalthalbleitervorrichtung
DE1763492C3 (de) Fühleinrichtung für die Strombegrenzungseinrichtung einer Regeleinrichtung
DE3703776A1 (de) Kontaktloser wechselstromschalter
DE3122835C2 (de) Schaltungsanordnung zur Einschaltstrombegrenzung
DE4330210A1 (de) Stabilisierungsschaltung
EP0106041A1 (de) Stromversorgung
DE3806909A1 (de) Schaltnetzgeraet
DE102007058614A1 (de) Stromversorgungsanordnung mit Überwachung des Ausgangsstroms
DE4337461A1 (de) Schaltnetzteil
EP0635171B1 (de) Elektronisches schaltnetzteil
DE3149447A1 (de) Regelungsschaltung zum konstanthalten der betriebsspannung eines elektrischen verbrauchers
EP0120258B1 (de) Energiesparschaltung
DE2217101A1 (de) Schaltungsanordnung zum Aufladen elektrischer Ladungsspeicher
EP0757420B1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät mit Einschaltstrombegrenzung und/oder Überspannungsschutz
DE3327003C2 (de)
DE1933862B2 (de) Mit wechselstrom betriebene verzoegerungsschaltungsanordnung
EP2218165B1 (de) Stromversorgungsanordnung mit überwachung der sekundärspannung
DE4026350C2 (de) Phasenanschnitt-Steuerschaltung
EP0320605B1 (de) Elektronisches Schaltnetzteil mit einem Drosselwandler

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal