DE4325391C2 - Transfer case for vehicle seat actuators - Google Patents

Transfer case for vehicle seat actuators

Info

Publication number
DE4325391C2
DE4325391C2 DE4325391A DE4325391A DE4325391C2 DE 4325391 C2 DE4325391 C2 DE 4325391C2 DE 4325391 A DE4325391 A DE 4325391A DE 4325391 A DE4325391 A DE 4325391A DE 4325391 C2 DE4325391 C2 DE 4325391C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
drive
pinion
gear
transfer case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4325391A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4325391A1 (en
Inventor
Werner Dr Ing Wittig
Thomas Dipl Ing Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Components GmbH and Co KG
Original Assignee
Keiper Recaro GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper Recaro GmbH and Co filed Critical Keiper Recaro GmbH and Co
Priority to DE4325391A priority Critical patent/DE4325391C2/en
Publication of DE4325391A1 publication Critical patent/DE4325391A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4325391C2 publication Critical patent/DE4325391C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • B60N2/02253Electric motors therefor characterised by the transmission between the electric motor and the seat or seat parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/12Gearings comprising primarily toothed or friction gearing, links or levers, and cams, or members of at least two of these types

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verteilergetriebe für Stellvorrichtungen von Fahrzeug­ sitzen, das die Merkmale des Oberbegriffs des Patentanspruches 1 oder des Patentanspruches 2 aufweist.The invention relates to a transfer case for actuators of a vehicle sit, the features of the preamble of claim 1 or Claim 2 has.

Bei einem bekannten Verteilergetriebe dieser Art (DE 33 07 049 C2) ist als Drehantrieb für den Exzenter ein vom Benutzer manuell zu betätigender Schalt­ hebel vorgesehen. Dieses bekannte Verteilergetriebe eignet sich daher nur für bestimmte Einsatzzwecke, bei denen insbesondere die Voraussetzung erfüllt sein muß, daß das Getriebe an einer solchen Stelle eingebaut ist, an der der Schalthebel für den Benutzer zugänglich ist.In a known transfer case of this type (DE 33 07 049 C2) is as Rotary drive for the eccentric a switch that can be operated manually by the user lever provided. This known transfer case is therefore only suitable for certain purposes, in which in particular the requirement is met must be that the transmission is installed in such a place where the Shift lever is accessible to the user.

Bei einem bekannten Verteilergetriebe ähnlicher Art (EP 0 068 222 B1) ist als Drehantrieb für den Exzenter ein Malteserkreuzgetriebe vorgesehen, so daß eine motorische Schaltbetätigung möglich ist und das Getriebe daher nicht an für manuelle Betätigung zugänglicher Stelle eingebaut sein muß. Bei diesem bekannten Getriebe ist jedoch nachteilig, daß das Malteserkreuzgetriebe auf­ wendig und störanfällig ist.In a known transfer case of a similar type (EP 0 068 222 B1) is as Rotary drive for the eccentric provided a Maltese cross gear, so that a motorized shift operation is possible and therefore the transmission is not on must be installed for manual actuation of an accessible location. With this known transmission is disadvantageous that the Maltese cross gear on is agile and prone to failure.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verteilergetriebe der eingangs genannten Art zu schaffen, das für eine motorische Schaltbetätigung geeignet ist und sich durch einen besonders einfachen Aufbau auszeichnet. Diese Aufgabe löst ein Verteilergetriebe mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 oder des Patentanspruches 2. The invention has for its object a transfer case of the beginning to create mentioned type, which is suitable for a motorized switching operation and is characterized by a particularly simple structure. This task solves a transfer case with the features of claim 1 or Claim 2.  

Bei der Verwendung eines Ritzels als Antriebselement des Exzenters kann das mit der Ritzelverzahnung in ständigem Eingriff stehende Antriebsglied in unter schiedlicher Weise ausgebildet sein, beispielsweise als eine translatorisch ver­ schiebbare Zahnstange oder ein parallelachsig zum Ritzel gelagertes Zahnseg­ ment. In beiden Fällen läßt sich auf konstruktiv einfachste Weise durch die Wahl der Übersetzung eine gewünschte Anpassung der Drehbewegung des Ritzels an die Bewegung des Antriebsgliedes erreichen. In einfacher Weise läßt sich somit die erforderliche Genauigkeit bei der Positionierung der Winkelstel­ lung des Exzenters an die Genauigkeit anpassen, mit der das Antriebsglied in die entsprechenden Positionen gebracht werden kann. Die erfindungsgemäß vorgesehene Betätigung des Antriebsgliedes über ein Gleichdick, das als Ver­ stellelement spielfrei an den Begrenzungsflächen einer im Antriebsglied ausge­ bildeten Ausnehmung anliegt, ermöglicht eine besonders einfache und genaue motorische Verstellung. Gleichdick bezeichnet ein Bogendreieck konstanter Dicke.When using a pinion as a drive element of the eccentric, this can drive member in constant engagement with the pinion toothing in below be designed differently, for example as a translational ver sliding rack or a toothed axis mounted parallel to the pinion ment. In both cases it can be constructed in the simplest way by Choice of translation a desired adjustment of the rotary movement of the Ritzels reach the movement of the drive member. In a simple way the required accuracy when positioning the angular position Adapt the eccentric to the accuracy with which the drive link in the corresponding positions can be brought. The invention intended actuation of the drive member via a constant thickness, the Ver Adjusting element without play on the boundary surfaces in the drive member Formed recess is present, allows a particularly simple and accurate motor adjustment. An arc triangle denotes constant thickness Thickness.

Wenn das Antriebsglied als parallelachsig zum Ritzel drehbar gelagertes Zahn­ segment ausgebildet ist, gestaltet sich die Führung des Antriebsgliedes konstruk­ tiv besonders einfach. Das Zahnsegment kann den Arm eines doppelarmigen Hebels bilden, dessen anderer Arm beispielsweise die Ausnehmung aufweisen kann, an deren Begrenzungsflächen das drehbar gelagerte Gleichdick als Verstellelement spielfrei anliegt. Es ist auch möglich, auf den zweiten Arm zu verzichten und die Ausnehmung, in die das Gleichdick eingreift, in dem das Zahnsegment bildenden Hebelarm vorzusehen.If the drive member as a tooth rotatably mounted parallel to the pinion segment is formed, the leadership of the drive member is designed tiv especially easy. The tooth segment can be the arm of a double arm Form lever, the other arm have, for example, the recess can, on the boundary surfaces of the rotatably mounted constant thickness as Adjustment element rests without play. It is also possible to go to the second arm waive and the recess in which the constant thickness engages, in which the To provide lever arm forming toothed segment.

Im folgenden ist die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert. Es zeigenIn the following, the invention is illustrated in the drawing Exemplary embodiments explained in detail. Show it

Fig. 1 eine schematisiert dargestellte Seitenansicht eines ersten Aus­ führungsbeispiels, Fig. 1 is a side view of a first guide From schematically illustrated example,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 2 shows a section along the line II-II of Fig. 1,

Fig. 3 eine schematisiert dargestellte Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels. Fig. 3 is a schematic side view of a second embodiment.

Ein schaltbares Verteilergetriebe für Verstellvorrichtungen von Fahrzeugsitzen, insbesondere Kraftfahrzeugsitzen, beispielsweise für Verstellvorrichtungen zur Einstellung der Neigung der Rückenlehne und der Sitzhöhe, weist zwei im Abstand voneinander und parallel zueinander angeordnete Platten 1 und 2 auf, die durch Distanzbolzen 3 fest miteinander verbunden sind. Parallel zu den Distanzbolzen 3 ist eine in den Platten 1 und 2 drehbar gelagerte Exzenter­ welle 4 angeordnet, mit der fest ein Exzenter 5 verbunden ist. Auf letzterem ist mittels eines Wälzlagers 6 ein als Stirnrad ausgebildetes Zahnrad 7 (Zwischen­ rad) drehbar gelagert. Außerdem ist auf der Exzenterwelle 4 mittels zweier Wälzlager 8 und 9 ein Rad 10 drehbar gelagert, dessen an die eine Stirnseite des Exzenters 5 angrenzender Teil als ein Hohlrad 10′ mit Innenverzahnung ausgebildet ist. Wie Fig. 2 zeigt, übergreift das Hohlrad 10′ das Zahnrad 7 auf etwa der Hälfte von dessen in axialer Richtung gemessener Breite, und außerdem steht das Zahnrad 7 wie ein Planetenrad eines Umlaufgetriebes ständig in Eingriff mit dem Hohlrad 10′ wobei die Eingriffsstelle von der Winkelstellung des Exzenters 5 abhängt. Auf der vom Exzenter 5 wegweisenden Seite des Hohlrades 10′ bildet das Rad 10 ein mit dem Hohlrad 10′ ein­ stückig ausgebildetes Schneckenrad 10′′.A switchable transfer case for adjusting devices of vehicle seats, in particular motor vehicle seats, for example for adjusting devices for adjusting the inclination of the backrest and the seat height, has two plates 1 and 2 which are arranged at a distance from one another and parallel to one another and which are firmly connected to one another by spacer bolts 3 . Parallel to the spacer bolts 3 , a rotatably mounted eccentric shaft 4 is arranged in the plates 1 and 2 , with which an eccentric 5 is fixedly connected. In the latter, a gear 7 (intermediate wheel) designed as a spur gear is rotatably mounted by means of a roller bearing 6 . In addition, a wheel 10 is rotatably mounted on the eccentric shaft 4 by means of two roller bearings 8 and 9 , the part adjacent to the one end face of the eccentric 5 is designed as a ring gear 10 'with internal teeth. As shown in FIG. 2, engages the ring gear 10 ', the gear 7 to about the half of which measured in the axial direction of width, and is also available, the gear 7, as one planet gear of an epicyclic gear constantly engaged with the ring gear 10' with the engagement point of the Angular position of the eccentric 5 depends. On the side facing away from the eccentric 5 of the ring gear 10 'forms the wheel 10 a with the ring gear 10' in lumps formed worm gear 10 ''.

Mit dem Schneckenrad 10′′ ist eine Schnecke 11 in Eingriff, die von einem Elektromotor 12 antreibbar ist zu dessen Welle die Schnecke 11 gleichachsig angeordnet ist. Der Elektromotor 12 ist im Ausführungsbeispiel an einen abgewinkelten Abschnitt der Platte 2 angeflanscht.With the worm wheel 10 '' is a worm 11 in engagement, which is driven by an electric motor 12 to the shaft of which the worm 11 is arranged coaxially. In the exemplary embodiment, the electric motor 12 is flanged to an angled section of the plate 2 .

Diametral zu der Exzenterwelle 4 und parallel zu dieser sind eine erste Abtriebswelle 13 und eine zweite Abtriebswelle 14 angeordnet, die beide drehbar in den Platten 1 und 2 gelagert sind. Mit der ersten Abtriebswelle 13 ist ein erstes Abtriebs­ zahnrad 15, mit der zweiten Abtriebswelle 14 ein zweites Abtriebszahnrad 16 fest verbunden, die beide auf den aus dem Hohlrad 10′ herausragenden Abschnitt des Zahnrades 7 ausge­ richtet sind und eine dessen Verzahnung entsprechende Verzah­ nung haben. Der Abstand der beiden Abtriebswellen 13 und 14 von der Exzenterwelle 4 ist so gewählt, daß bei einer Exzen­ terstellung, in welcher das Zahnrad 7 seine größte Annäherung an die erste Abtriebswelle 13 hat, das Zahnrad 7 in ordnungs­ gemäßem Eingriff mit dem ersten Abtriebszahnrad 15 steht, und daß bei einer Exzenterstellung, in welcher das Zahnrad 7 seine größte Annäherung an die zweite Abtriebswelle 14 aufweist, das Zahnrad 7 in ordnungsgemäßem Eingriff mit dem zweiten Ab­ triebszahnrad 16 steht. In Fig. 2 ist die erstgenannte Winkel­ stellung des Exzenters 5 dargestellt. Wenn das Zahnrad 7 in Eingriff mit dem einen der beiden Abtriebszahnräder steht, ist es, wie Fig. 2 ebenfalls zeigt, außer Eingriff mit dem anderen Abtriebszahnrad. Sofern mehr als zwei Abtriebswellen vorgese­ hen sind, ist es selbstverständlich auch möglich, die Anord­ nung der Abtriebszahnräder so vorzusehen, daß das Zahnrad 7 gleichzeitig mit mehr als einem Abtriebszahnrad kämmt.A first output shaft 13 and a second output shaft 14 are arranged diametrically to the eccentric shaft 4 and parallel thereto, both of which are rotatably mounted in the plates 1 and 2 . With the first output shaft 13 is a first output gear 15 , with the second output shaft 14, a second output gear 16 is firmly connected, both of which are directed out of the ring gear 10 'projecting section of the gear 7 and have a toothing corresponding toothing voltage. The distance between the two output shafts 13 and 14 of the eccentric shaft 4 is chosen so that in an eccentric position, in which the gear 7 has its closest approximation to the first output shaft 13 , the gear 7 is in proper engagement with the first output gear 15 , And that in an eccentric position, in which the gear 7 has its closest approach to the second output shaft 14 , the gear 7 is in proper engagement with the second gear 16 from . In Fig. 2, the first-mentioned angular position of the eccentric 5 is shown. When the gear 7 is in engagement with one of the two driven gears, it is, as also shown in FIG. 2, out of engagement with the other driven gear. If more than two output shafts are hen hen, it is of course also possible to provide the arrangement of the output gears so that the gear 7 meshes with more than one output gear at the same time.

Die über das Verteilergetriebe anzutreibenden Stellvorrichtun­ gen sind mit den Abtriebswellen 13 und 14 beispielsweise über biegsame Wellen verbunden.The Stellvorrichtun conditions to be driven via the transfer case are connected to the output shafts 13 and 14, for example via flexible shafts.

Neben dem Exzenter 5 auf der dem Rad 10 abgewandten Seite ist auf der Exzenterwelle 4 ein Ritzel 17 angeordnet, das drehfest mit dem Exzenter 5 verbunden ist und dazu dient, diesen in die gewünschten Winkelstellungen zu drehen. Mit dem Ritzel 17 ist eine in ihrer Längsrichtung verschiebbar geführte Zahnstange 18 in Eingriff, wie dies vor allem Fig. 1 zeigt. Die Längs­ führung der Zahnstange 18 ist durch eine Schlitz-Zapfen-Füh­ rung mit einem Schlitz 19 und einem Zapfen 20 dargestellt. Sie kann selbstverständlich auch in anderer Weise ausgeführt sein.In addition to the eccentric 5 on the side facing away from the wheel 10, a pinion 17 is arranged on the eccentric shaft 4 , which is non-rotatably connected to the eccentric 5 and serves to rotate the latter into the desired angular positions. A rack 18 , which is displaceably guided in its longitudinal direction, is in engagement with the pinion 17 , as is shown above all in FIG . The longitudinal guide of the rack 18 is shown by a slot-pin Füh tion with a slot 19 and a pin 20 . Of course, it can also be carried out in a different way.

Die Zahnstange 18 ist im Ausführungsbeispiel einstückig mit einer einen Schieber 21 bildenden Platte ausgebildet. Der Schieber 21 ist neben der Innenseite der Platte 1 angeordnet und wie die Zahnstange 18 in deren Längsrichtung verschiebbar geführt. Diese Führung ist durch eine zweite Schlitz-Zapfen-Führung 22 angedeutet. Außer einer Ausnehmung 23 für den Durchtritt der zweiten Abtriebswelle 14 ist der Schieber 21 mit einem rechteckförmigen Fenster 24 versehen, das zwei im rechten Winkel zur Verschieberichtung des Schiebers 21 verlau­ fende, geradlinige Begrenzungsflächen 25 bildet. An letzteren liegt spielfrei ein Gleichdick 26 an, das fest auf der parallel zu den Abtriebswellen 13 und 14 liegenden Welle eines Elektrogetriebemotors 27 angeordnet ist. Dieser Elektroge­ triebemotor 27 ist, wie Fig. 2 zeigt, an der Platte 2 fest­ gelegt. Selbstverständlich kommt statt eines Antriebs des Gleichdickes 26 mittels des Elektrogetriebemotors 27 auch ein Antrieb mit anderen Mitteln, beispielsweise ein manueller Antrieb, in Frage.In the exemplary embodiment, the rack 18 is formed in one piece with a plate forming a slide 21 . The slider 21 is arranged next to the inside of the plate 1 and, like the toothed rack 18, can be moved in the longitudinal direction thereof. This guide is indicated by a second slot-pin guide 22 . In addition to a recess 23 for the passage of the second output shaft 14 , the slider 21 is provided with a rectangular window 24 which forms two rectilinear boundary surfaces 25 at right angles to the direction of displacement of the slider 21 . At the latter there is a constant thickness 26 without play, which is fixedly arranged on the shaft of an electric geared motor 27 lying parallel to the output shafts 13 and 14 . This Elektroge geared motor 27 is, as shown in Fig. 2, fixed to the plate 2 . Of course, instead of driving the constant thickness 26 by means of the electric geared motor 27 , a drive by other means, for example a manual drive, is also possible.

Steht das Gleichdick 26 in einer Winkelstellung, in welcher die den kleineren Abstand von den Abtriebswellen 13 und 14 aufweisende Begrenzungsfläche 25 den größten Abstand von der Drehachse des Gleichdickes 26 hat, wie dies Fig. 1 zeigt, dann nimmt der Exzenter 5 eine Winkelposition ein, in welcher das Zahnrad 7 mit dem ersten Abtriebszahnrad 15 kämmt. In dieser Stellung ist die erste Abtriebswelle 13 mit dem Elektromotor 12 gekuppelt. Wenn nun das Gleichdick 26 in der einen oder anderen Drehrichtung um 180° gedreht wird, wird der Schieber 21 bei einer Blickrichtung gemäß den Fig. 1 und 2 in Längs­ richtung der Zahnstange 18 nach rechts in die in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien dargestellte Position bewegt. Dabei werden das Ritzel 17 und damit auch der Exzenter 5 ebenfalls um 180° gedreht, so daß das Zahnrad 7 in Eingriff mit dem zweiten Abtriebszahnrad 16 und dabei außer Eingriff mit dem ersten Abtriebszahnrad 15 kommt. In beiden Endstellungen des Schiebers 21 ist dieser durch das Gleichdick 26 formschlüssig gegen eine Längsverschiebung gesichert, so daß auch der Exzen­ ter 5 gegen eine Drehung gesichert ist.If the constant thickness 26 is in an angular position in which the boundary surface 25 having the smaller distance from the output shafts 13 and 14 is at the greatest distance from the axis of rotation of the constant thickness 26 , as shown in FIG. 1, then the eccentric 5 assumes an angular position, in which the gear 7 meshes with the first driven gear 15 . In this position, the first output shaft 13 is coupled to the electric motor 12 . If now the constant thickness 26 is rotated in one or the other direction of rotation by 180 °, the slide 21 is in a viewing direction according to FIGS. 1 and 2 in the longitudinal direction of the rack 18 to the right in the position shown in Fig. 1 with dash-dotted lines emotional. The pinion 17 and thus also the eccentric 5 are also rotated by 180 °, so that the gear 7 comes into engagement with the second output gear 16 and thereby disengages from the first output gear 15 . In both end positions of the slide 21 , this is positively secured against longitudinal displacement by the constant thickness 26 , so that the eccentric 5 is secured against rotation.

Das in Fig. 3 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel unter­ scheidet sich von dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel nur durch einen anderen Antrieb des Ritzels 17. Deshalb ist im folgenden nur dieser andere Antrieb erläutert. Wegen der übrigen Einzelheiten wird auf die Erläu­ terungen zum ersten Ausführungsbeispiel Bezug genommen.The second embodiment shown in FIG. 3 differs from the first embodiment shown in FIGS. 1 and 2 only by a different drive of the pinion 17th Therefore, only this other drive is explained below. For the rest of the details, reference is made to the explanations for the first exemplary embodiment.

Mit dem Ritzel 17 kämmt ein Zahnsegment 118, das den einen Arm eines doppelarmigen Schwenkhebels 121 bildet, der drehbar auf der zweiten Abtriebswelle 14 gelagert ist. Der andere Arm des doppelarmigen Schwenkhebels 121 ist mit einem rechteckförmigen Fenster 124 versehen, an dessen beiden quer zur Schwenkrich­ tung verlaufenden, geradlinigen Begrenzungsflächen 125 ein Gleichdick 126 spielfrei anliegt. Dieses Gleichdick wird wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel von einem Elektrogetriebe­ motor 127 gedreht. Selbstverständlich kann auch hier ein anderer Drehantrieb für das Gleichdick 126 vorgesehen sein.A toothed segment 118 meshes with the pinion 17 and forms the one arm of a double-armed pivot lever 121 which is rotatably mounted on the second output shaft 14 . The other arm of the double-armed pivot lever 121 is provided with a rectangular window 124 , on the two transverse to the direction of rotation, rectilinear boundary surfaces 125 a constant thickness 126 rests without play. This same thickness is rotated by an electric gear motor 127 as in the first embodiment. Of course, another rotary drive for constant thickness 126 can also be provided here.

In beiden Endstellungen des doppelarmigen Schwenkhebels 121 ist dieser formschlüssig durch das Gleichdick 126 festgelegt, so daß auch der Exzenter 5 formschlüssig gegen eine ungewollte Drehung gesichert ist.In both end positions of the double-armed pivot lever 121 , this is positively fixed by the constant thickness 126 , so that the eccentric 5 is positively secured against unwanted rotation.

Claims (3)

1. Verteilergetriebe für Stellvorrichtungen von Fahrzeugsitzen mit einem von einem Motor antreibbaren, innenverzahnten Hohlrad, einem mit diesem ständig kämmenden Zwischenrad, das drehbar auf einem drehbaren Exzenter gelagert ist und in Abhängigkeit von der Winkelstellung des Exzenters mit dessen wählbaren Winkelstellungen zugeordneten Abtriebs­ zahnrädern in Eingriff ist, und mit einem ein gleichachsig zur Drehachse des Exzenters angeordnetes und relativ zu diesem undrehbares Antriebs­ element aufweisenden Drehantrieb für den Exzenter, dadurch gekenn­ zeichnet, daß
  • a) das Antriebselement ein Ritzel (17) ist, mit dem die Verzahnung eines relativ zum Ritzel (17) bewegbaren Antriebsgliedes in ständi­ gem Eingriff steht,
  • b) das Antriebsglied eine translatorisch bewegbare Zahnstange (18; 318) ist, die eine Ausnehmung (24) aufweist, an deren Begrenzungs­ flächen (25) ein drehbar gelagertes Gleichdick (26) als Verstellele­ ment spielfrei anliegt.
1. Transfer case for actuators of vehicle seats with an internal gear ring gear that can be driven by a motor, an idler gear that meshes with it constantly, which is rotatably mounted on a rotatable eccentric and, depending on the angular position of the eccentric, is in engagement with gearwheels associated with its selectable angular positions , And with a coaxially arranged to the axis of rotation of the eccentric and relative to this non-rotatable drive element having rotary drive for the eccentric, characterized in that
  • a) the drive element is a pinion ( 17 ) with which the toothing of a drive member movable relative to the pinion ( 17 ) is in constant engagement,
  • b) the drive member is a translationally movable rack ( 18 ; 318 ), which has a recess ( 24 ), at the boundary surfaces ( 25 ) a rotatably mounted constant thickness ( 26 ) as Verstellele element is free of play.
2. Verteilergetriebe für Stellvorrichtungen von Fahrzeugsitzen mit einem von einem Motor antreibbaren, innenverzahnten Hohlrad, einem mit diesem ständig kämmenden Zwischenrad, das drehbar auf einem drehbaren Exzenter gelagert ist und in Abhängigkeit von der Winkelstellung des Exzenters mit dessen wählbaren Winkelstellungen zugeordneten Antriebs­ zahnrädern in Eingriff ist, und mit einem ein gleichachsig zur Drehachse des Exzenters angeordnetes und relativ zu diesem undrehbares Antriebs­ element aufweisenden Drehantrieb für den Exzenter, dadurch gekenn­ zeichnet, daß
  • a) das Antriebselement ein Ritzel (17) ist, mit dem die Verzahnung eines relativ zum Ritzel (17) bewegbaren Antriebsgliedes in ständi­ gem Eingriff steht,
  • b) das Antriebsglied ein parallelachsig zum Ritzel (17) gelagertes Zahn­ segment (118; 218) ist, das eine Ausnehmung (124) aufweist, an deren Begrenzungsflächen (125) ein drehbar gelagertes Gleichdick (126) als Verstellelement spielfrei anliegt.
2. Transfer case for actuating devices of vehicle seats with an internally toothed ring gear that can be driven by a motor, an intermediate gear that meshes continuously with the latter, which is rotatably mounted on a rotatable eccentric and, depending on the angular position of the eccentric, with its selectable angular positions associated with the drive gears , And with a coaxially arranged to the axis of rotation of the eccentric and relative to this non-rotatable drive element having rotary drive for the eccentric, characterized in that
  • a) the drive element is a pinion ( 17 ) with which the toothing of a drive member movable relative to the pinion ( 17 ) is in constant engagement,
  • b) the drive member is a tooth segment ( 118 ; 218 ) mounted parallel to the pinion ( 17 ) and has a recess ( 124 ), on the boundary surfaces ( 125 ) of which a rotatably mounted constant thickness ( 126 ) rests as an adjusting element without play.
3. Verteilergetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnsegment (118) den einen Arm eines doppelarmigen Hebels (221) bildet, dessen anderer Arm die Ausnehmung (124) aufweist.3. Transfer case according to claim 2, characterized in that the toothed segment ( 118 ) forms one arm of a double-armed lever ( 221 ), the other arm of which has the recess ( 124 ).
DE4325391A 1993-07-29 1993-07-29 Transfer case for vehicle seat actuators Expired - Fee Related DE4325391C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4325391A DE4325391C2 (en) 1993-07-29 1993-07-29 Transfer case for vehicle seat actuators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4325391A DE4325391C2 (en) 1993-07-29 1993-07-29 Transfer case for vehicle seat actuators

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4325391A1 DE4325391A1 (en) 1995-02-02
DE4325391C2 true DE4325391C2 (en) 1997-08-21

Family

ID=6493947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4325391A Expired - Fee Related DE4325391C2 (en) 1993-07-29 1993-07-29 Transfer case for vehicle seat actuators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4325391C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004019465A1 (en) * 2004-04-15 2005-11-10 Keiper Gmbh & Co.Kg Drive unit for a vehicle seat

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004019469A1 (en) 2004-04-15 2005-11-10 Keiper Gmbh & Co.Kg Drive unit in a vehicle
DE102004019466B4 (en) 2004-04-15 2006-07-13 Keiper Gmbh & Co.Kg Adjustment device for a vehicle seat
DE102004019471B4 (en) 2004-04-15 2014-01-02 Keiper Gmbh & Co. Kg Drive unit for a vehicle seat
DE102004019463A1 (en) 2004-04-15 2005-11-10 Keiper Gmbh & Co.Kg Drive unit for a vehicle seat
DE102005057462B4 (en) * 2005-12-01 2010-07-29 Schukra Gerätebau AG Seat component adjustment device and method as well as seat
CN104913019B (en) * 2015-06-02 2017-07-07 深圳市兆威机电有限公司 Linear reciprocating mechanism

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2653680A1 (en) * 1976-11-26 1978-06-01 Keiper Automobiltechnik Gmbh MOTOR-ADJUSTABLE SEAT TO BE ARRANGED IN A VEHICLE, PREFERABLY A MOTOR VEHICLE
DE3176619D1 (en) * 1981-06-19 1988-02-25 Keiper Recaro Gmbh Co Seat for use in vehicles, especially automotive vehicles
DE3307049C2 (en) * 1983-02-28 1985-09-12 P.A. Rentrop Hubbert & Wagner Fahrzeugausstattungen GmbH & Co KG, 3060 Stadthagen Device for adjusting an object
DE8430729U1 (en) * 1984-10-19 1985-01-17 P.A. Rentrop Hubbert & Wagner Fahrzeugausstattungen GmbH & Co KG, 3060 Stadthagen DEVICE FOR ADJUSTING A VEHICLE SEAT

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004019465A1 (en) * 2004-04-15 2005-11-10 Keiper Gmbh & Co.Kg Drive unit for a vehicle seat
DE102004019465B4 (en) * 2004-04-15 2014-01-23 Keiper Gmbh & Co. Kg Drive unit for a vehicle seat

Also Published As

Publication number Publication date
DE4325391A1 (en) 1995-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2212157B1 (en) Display device in a motor vehicle
DE3545869A1 (en) VEHICLE ROOF
DE3307049C2 (en) Device for adjusting an object
DE2604489A1 (en) SEAT BACK ADJUSTMENT
DE102012107102A1 (en) Electromotive furniture drive
DE102004047629A1 (en) Sliding window, in particular for a motor vehicle
DE2735958C3 (en) Steering gears for automobiles
DE4325391C2 (en) Transfer case for vehicle seat actuators
DE2729234B2 (en) Backlash compensation device for rack and pinion gears in precision engineering
DE3639750A1 (en) DEVICE FOR MOVING A WINDOW WINDOW
EP0437283A1 (en) Sliding roof for vehicles
DE3404541C2 (en) Vehicle sunroof
DE19735492A1 (en) Coaxial drive for the microscope stage
EP0598927A1 (en) Actuating mechanism for window, door and likely fittings
DE202008002354U1 (en) Locking device for a movable wall
DE102006014540A1 (en) Adjuster device for assembly of adjacent toothed rack, has former section which is formed to install at former toothed rack and latter section is formed and installed at latter toothed rack
DE19960940A1 (en) Linear guide unit
EP0491133B1 (en) Actuating mechanism for window and door locks or similar
DE1244611B (en) Actuation gear for longitudinally displaceable connecting rods on windows, doors, flaps or the like, especially for tilt and swivel wings
DE10011147A1 (en) Vehicle seat with seat height adjustment has flanks of teeth of drive sprocket running conically to sprocket rotation axis
DE19524069C2 (en) Adjustment device for a motor vehicle seat or for a motor vehicle seat part
DE1275910B (en) Gear of an espagnolette fitting for windows, doors or the like, especially for tilt and swivel sash windows
EP0547298B1 (en) Precision balance
EP0117975A2 (en) Device for handling work pieces, assembly parts or the like
DE4238300A1 (en) Automobile seat with electric setting motor - with selectively operated coupling between motor output and each setting mechanism

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KEIPER GMBH & CO., 67657 KAISERSLAUTERN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee