DE4323140A1 - Scheibenaufbau für Fahrzeuge - Google Patents

Scheibenaufbau für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE4323140A1
DE4323140A1 DE4323140A DE4323140A DE4323140A1 DE 4323140 A1 DE4323140 A1 DE 4323140A1 DE 4323140 A DE4323140 A DE 4323140A DE 4323140 A DE4323140 A DE 4323140A DE 4323140 A1 DE4323140 A1 DE 4323140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pane
structure according
translucent
tool part
semiconductor material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4323140A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Paetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto-Schade GmbH
Original Assignee
Webasto-Schade GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto-Schade GmbH filed Critical Webasto-Schade GmbH
Priority to DE4323140A priority Critical patent/DE4323140A1/de
Priority to JP6135944A priority patent/JPH07179125A/ja
Publication of DE4323140A1 publication Critical patent/DE4323140A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10018Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising only one glass sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10788Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing ethylene vinylacetate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/048Encapsulation of modules
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S30/00Structural details of PV modules other than those related to light conversion
    • H02S30/10Frame structures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/90Energy harvesting concepts as power supply for auxiliaries' energy consumption, e.g. photovoltaic sun-roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen vorzugsweise lichtdurchlässigen Scheibenaufbau für Fahr­ zeuge, insbesondere einen lichtdurchlässigen Deckel für Schiebedächer, Hebedächer und dergleichen mit einer oben liegenden transparenten Scheibe, einem an der Innenseite der Scheibe flächig anliegenden amorphen Halbleiterwerkstoff und einer sich an den Halbleiterwerkstoff nach unten anschließenden Abdeckung. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Scheibenaufbaues.
Bei einem aus der DE-C2-37 13 854 bekannten lichtdurchlässigen Scheibenaufbau ist die obere Scheibe zur Erzeugung von Solarzellen an ihrer Unterseite mit amorphem Silizium derart beschichtet, daß die Randbereiche undurchsichtig und der Zentralbereich aufgrund einer Gitterstruktur lichtdurchlässig ist. An die amorphe Siliziumschicht schließt sich bei einer Ausführungsform nach unten als Abdeckung eine zweite Scheibe an. In einem derartigen Verbund aus zwei Scheiben liegen die Solarzellen zwar optimal geschützt, ein solcher Scheibenaufbau weist jedoch auch erhebliche Nachteile auf. So sind Verbundglasscheiben einer Scheibe aus Einscheibensicherheitsglas (im folgenden als ESG abgekürzt) hinsichtlich ihrer Stabilität deutlich unterlegen. Dieser Nachteil könnte durch eine größere Dicke der Einzelscheiben oder eine stabilere Unterkonstruktion (Deckelinnenblech) in den Randbereichen zwar ausgeglichen werden; dies würde sich jedoch nachteilig in einer Vergrößerung der Bauhöhe auswirken.
Bei einem weiteren, im Solardeckel des Fahrzeuges vom Typ MAZDA SENTIA verwendeten Scheibenaufbau wird unter eine obere Scheibe aus ESG ein mit a-Silizium beschichtetes Trägermaterial, wie beispielsweise Glas, mit einer transparenten Klebefolie, wie etwa Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA) und einer darunter liegenden transparenten Abdeckung zusammenlaminiert. Als Abdeckung dient Glas oder eine transparente Folie. Unterlaminiertes Trägermaterial unter eine formgebende Scheibe kann aber aus Festigkeitsgründen nur im Durchsichtsbereich der Scheibe liegen. Der Randbereich kann daher nicht mit Halbleiterwerkstoff bedeckt werden. Somit steht den Solarzellen nur der Zentralbereich der Scheibe zur Verfügung, wodurch sich die Ausbeute an Solarenergie insgesamt vermindert.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen vorzugsweise lichtdurchlässigen Scheibenaufbau zur Verwendung in Fahrzeugen der eingangs genannten Art zu schaffen, der hohe Stabilität bei geringer Bauhöhe und einer genannten Energieausbeute ermöglicht. Ferner soll eine zur Herstellung eines derartigen Scheibenaufbaus geeignete Vorrichtung sowie ein entsprechendes Verfahren geschaffen werden.
Gelöst wird die Aufgabe mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils der Patentansprüche 1, 13 bzw. 16.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Vorteilhaft an der Erfindung ist, daß leichtere Scheiben als bisher üblich hergestellt werden können. Sie sind auch preisgünstiger, da nur im Durchsichtsbereich (Zentralbereich), in dem eine transparente Folie, Scheibe oder Lack das amorphe Silizium abdeckt, eine Verbundbildung erfolgt. Die erfindungsgemäße Scheibe hat etwa die gleiche Stabilität und Festigkeit wie eine Einscheibensicherheitsglasscheibe ohne Siliziumschicht.
In der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann ohne jede Werkzeugänderung sowohl eine Glasscheibe ohne Siliziumschicht als auch eine erfindungsgemäße Scheibe umschäumt werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Teilschnitt durch einen lichtdurchlässigen Scheibenaufbau in Einbaulage und
Fig. 2 einen Teilschnitt durch einen Scheibenaufbau nach Fig. 1 in Schäumlage in der Vorrichtung.
Der in Fig. 1 veranschaulichte lichtdurchlässige Scheibenaufbau 10, der insbesondere ein lichtdurchlässiger Deckel für ein Fahrzeug-Schiebedach, -Hebedach oder dergleichen sein kann, weist eine durchsichtige obenliegende Einscheibensicherheitsglasscheibe 11 auf, die auf der in Einbaulage zum Fahrzeuginneren zeigenden Seite ganzflächig mit amorphem Silizium 12 beschichtet ist. Die Scheibe 11 ist vorzugsweise gewölbt und thermisch oder chemisch vorgespannt. Im Außenbereich 13 der Scheibe 11, der auch als Befestigungsbereich bezeichnet werden kann, ist die amorphe Siliziumschicht 12 undurchsichtig und im Innenbereich 14 vorzugsweise durchsichtig. Bei metallischem Rückkontakt wird die Schicht 12 im Innenbereich 14 durch transparente Unterbrechungen durchsichtig gestaltet. Der durchsichtige Innenbereich 14 der Siliziumschicht ist von einer transparenten Klebefolie 15 aus beispielsweise Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA) oder Polyvinylbutyral (PVB) bedeckt. Unterhalb derselben (bezogen auf Fig. 1) ist eine transparente Abdeckung 16 aus Polyethylenterephthalat- (PETP) Folie oder aus Glas angeordnet ist. Als Alternative zu Folien 15, 16 oder Glas kann die durchsichtige Fläche an der mit amorphem Silizium beschichteten Seite mit einem transparenten, kratzfesten Schutzlack geschützt werden. Hierzu eignen sich z. B. GE- Lacke oder Ormocere, wie sie z. B. zur kratzfesten Beschichtung von Kunststoffen verwendet werden. Diese Lacke können aufgespritzt oder aufgeschleudert werden. Bei Verwendung von Lack als Abdeckung 16 kann sich dieser auch über die Außenbereiche 13 der Scheibe 13 erstrecken, da die Lackschicht sehr dünn ist und die Bauhöhe des Scheibenaufbaus nur unwesentlich vergrößert.
Die Einscheibensicherheitsglasscheibe 11 ist im Außenbereich 13 in Form eines Einfaßrahmens 17 mit Polyurethan oder einer Mischung aus Polyurethanen umschäumt. Im Schaum liegt auf der beschichteten Seite der Glasscheibe 11 durch eine vom Einfaßrahmen 17 ausgehende Kunststoff-Schicht 17A getrennt ein Deckelinnenblech 18, so daß das Deckelinnenblech 18 die amorphe Siliziumschicht 12 nicht berührt. Das Deckelinnenblech 18 kann einstückig oder auch mehrteilig ausgebildet sein. Eine Dichtung (nicht gezeigt) kann - wie in der älteren Anmeldung P 42 38 889.9 dargestellt - als eingeclipstes Teil in den Außenrand des Einfaßrahmens 17 integriert werden.
In Fig. 2 ist der lichtdurchlässige Scheibenaufbau 10 in Schäumlage in der Vorrichtung 20 dargestellt. Die Vorrichtung umfaßt ein Werkzeugoberteil 21 und ein Werkzeugunterteil 22. Im Werkzeugunterteil 22 ist eine erste Vakuumvorrichtung 23 vorgesehen, die den Scheibenaufbau 10 gegen das Werkzeugunterteil 22 zieht. Im Werkzeugoberteil 21 befindet sich eine zweite Vakuumvorrichtung 24, die das Deckelinnenblech 18 gegen das Werkzeugoberteil 21 zieht. Die erste Vakuumvorrichtung 23 umfaßt mehrere Vakuumsauger, die an der Außenseite der Einscheibensicherheitsglasscheibe 11 angreifen. Die zweite Vakuumvorrichtung 24 besteht aus einem Saugkanal 25 und einem Saugraum 26. Der Saugkanal 25 ist mit einer nicht dargestellten Unterdruckquelle verbunden und führt von außen durch das Werkzeugoberteil in den von Werkzeugoberteil 21 und Werkzeugunterteil 22 gebildeten Saugraum 26. Bei geschlossener Vorrichtung 20 ist der Saugraum 26 vom Werkzeugoberteil 21, zwei daran angeordneten Saugraumdichtungen 27, 28 und dem Deckelinnenblech 18 begrenzt. Eine Dichtung 29 im Werkzeugoberteil 21 liegt bei geschlossenem Werkzeug 20 und eingelegter Scheibe 10 am inneren Rand des Außenbereichs 13 der Scheibe 10.
Um einen umschäumten Scheibenaufbau 10 herzustellen, wird die beschichtete, im Durchsichtsbereich mit transparenter Klebefolie 15 und einer Abdeckung 16 versehene Einscheibensicherheitsglasscheibe 11 mit der späteren Scheibenaußenseite nach unten so in das Werkzeugunterteil 22 eingelegt, daß sie vom Vakuumsauger 23 angesaugt an den Randauflagestellen bündig abdichtet. Das Deckelinnenblech 18 wird in das Werkzeugoberteil 21 eingelegt und dort ebenfalls über Vakuum angesaugt. Zusätzlich oder auch alternativ zur Ansaugung kann das Deckelinnenblech 18 über Magnete oder mechanische Spannvorrichtungen gehalten werden (nicht dargestellt). Beim Schließen der Vorrichtung 20 dichtet das Werkzeugoberteil 21 mit dem Werkzeugunterteil 22 außen an der Trennkante zwischen beiden Werkzeugteilen 21, 22 sowie die Dichtung 29 auf der Abdeckung 16 am inneren Rand des Außenbereichs 13 des Scheibenaufbaus 10. Das Deckelinnenblech 18 wird durch die Lage der Saugraumdichtungen 27 und 28 in einem definierten Abstand zur amorphen Siliziumschicht 12 gehalten. Anschließend werden der Außenrand der Einscheibensicherheitsglasscheibe 11, der Außenrand der transparenten Abdeckung 16 und das Deckelinnenblech 18 mit Polyurethan zu einem Einfaßrahmen 17 umschäumt. Durch die Schicht 17A wird jede Verbindung zwischen Deckelinnenblech 18 und amorpher Siliziumschicht 12 durch Polyurethan unterbunden, sodaß die Solarzellen auch in den Außenbereichen 13 keine unerwünschte Verbindung zur Masse bekommen.
Wenn auch mittels der Erfindung vorzugsweise ein transparenter Scheibenaufbau geschaffen werden soll, so ist es ebenso denkbar und vom Schutzanspruch mit umfaßt, wenigstens eine durchgehende Schicht aus undurchsichtigem amorphem Halbleiter­ material auf die gesamte Unterseite der Scheibe 11 aufzutragen. Die Herstellung eines solchen Scheibenaufbaus wird erleichtert und die Energieausbeute der derart geschaffenen Solarzellen ist bei gleicher Fläche entsprechend höher. Bei bestimmten Anwendungszwecken wird der Umstand der mangelnden Lichtdurchlässigkeit dieser Variante von untergeordneter Bedeutung sein.

Claims (16)

1. Scheibenaufbau (10) für Fahrzeuge, insbesondere lichtdurchlässiger Deckel für Schiebedächer, Hebedächer und mit einer oberen Scheibe (11), einem an der Innenseite derselben flächig anliegenden amorphen Halbleiterwerkstoff (12) und mit einer sich nach unten an den Halbleiterwerkstoff (12) anschließenden Abdeckung (16), dadurch gekennzeichnet, daß die obere Scheibe (11) als Einscheibensicherheitsglasscheibe ausgebildet ist und daß die Abdeckung (16) auf einen Zentralbereich (14) beschränkt ist, während sich an den Halbleiterwerkstoff (12) in einem den Zentralbereich (14) umgebenden Außenbereich (13) eine mit einem geschäumten Einfaßrahmen (17) des Scheibenaufbaus verbundene Schicht (17A) aus Kunststoff anschließt.
2. Lichtdurchlässiger Scheibenaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der amorphe Halbleiterwerkstoff (12) im Außenbereich (13) undurchsichtig und im Zentralbereich (14) durchsichtig gestaltet ist.
3. Lichtdurchlässiger Scheibenaufbau nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abdeckung (16) von einer transparenten Folie gebildet wird.
4. Lichtdurchlässiger Scheibenaufbau nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abdeckung (16) von einer transparenten Glasscheibe gebildet wird.
5. Lichtdurchlässiger Scheibenaufbau nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abdeckung (16) von einem transparenten Schutzlack gebildet wird.
6. Lichtdurchlässiger Scheibenaufbau nach Anspruche 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abdeckung (16) an ihrem Außenrand von der Schicht (17A) gehalten wird.
7. Lichtdurchlässiger Scheibenaufbau nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen dem Halbleiterwerkstoff (12) und der Abdeckung (16) eine transparente Klebefolie (15) aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA) oder Polyvinylbutyral (PVB) angeordnet ist.
8. Lichtdurchlässiger Scheibenaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einscheibensicherheitsglasscheibe (11) gewölbt und thermisch oder chemisch vorgespannt ist.
9. Lichtdurchlässiger Scheibenaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfaßrahmen (17) aus Polyurethan besteht.
10. Lichtdurchlässiger Scheibenaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfaßrahmen (17) wenigstens ein unterhalb der Schicht (17A) liegendes Deckelinnenblech (18) hält, das den amorphen Halbleiterwerkstoff (12) nicht berührt.
11. Lichtdurchlässiger Scheibenaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Außenrand des Einlaßrahmens (17) eine Dichtung als eingeclipstes Teil integriert ist.
12. Lichtdurchlässiger Scheibenaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als amorpher Halbleiterwerkstoff (12) amorphes Silizium verwendet wird.
13. Vorrichtung (20) zum Herstellen eines Scheibenaufbaues (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Werkzeugunterteil (22), das eine erste Vakuumvorrichtung (23) zum Ansaugen der Scheibe (11) gegen das Werkzeugunterteil (22) aufweist, mit einem Werkzeugoberteil (21), das eine Einrichtung zum Fixieren des Deckelinnenblechs (18) am Werkzeugoberteil (21) umfaßt, und einer Dichtung (29) im Werkzeugoberteil (21), die bei geschlossenem Werkzeug und eingelegter Scheibe (11) am äußeren Rand des Zentralbereichs (14) anliegt.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Fixieren des wenigstens einen Deckelinnenblechs (18) von einer zweiten Vakuumvorrichtung (24) am Werkzeugoberteil (21) gebildet wird.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Fixieren des wenigstens einen Deckelinnenblechs (18) von wenigstens einer Magnetleiste am Werkzeugoberteil (21) gebildet wird.
16. Verfahren zur Herstellung eines lichtdurchlässigen Scheibenaufbaus nach einem der Ansprüche 1 bis 12 unter Verwendung einer Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 13 bis 15, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte
  • a) Beschichten einer Einscheibensicherheitsglasscheibe (11) an ihrer gesamten Unterseite mit amorphem Halbleiterwerkstoff (12),
  • b) Aufkleben einer transparenten Abdeckung (16) aus Polyethylenterephtalat-Folie (PETP) mittels einer transparenten Klebefolie (15) aus Polyvinylbutyral (PVB) oder aus Ethylen-Vinylacetat-Copulymer (EVA) in einem Zentralbereich (14) der Scheibe 11 auf die amorphe Halbleiterschicht (12),
  • c) Einlegen und Fixieren wenigstens eines Deckelinnenblechs (18) in das Werkzeugoberteil (21),
  • d) Einlegen der Glasscheibe (11) mit der Außenseite nach unten in das Werkzeugunterteil (22) und Ansaugen gegen dasselbe mittels der ersten Vakuumeinrichtung (23),
  • e) Schließen der Vorrichtung und Einspritzen von Polyurethan in den Außenbereich 13 zur Bildung des Einfaßrahmens (17) und der Schicht (17A) zwischen Halbleiterwerkstoff (12) und Deckelinnenblech (18).
DE4323140A 1993-06-19 1993-07-10 Scheibenaufbau für Fahrzeuge Ceased DE4323140A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4323140A DE4323140A1 (de) 1993-06-19 1993-07-10 Scheibenaufbau für Fahrzeuge
JP6135944A JPH07179125A (ja) 1993-06-19 1994-06-17 自動車用窓ガラス構造及びこの窓ガラス構造を製造する装置並びに方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4320346 1993-06-19
DE4323140A DE4323140A1 (de) 1993-06-19 1993-07-10 Scheibenaufbau für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4323140A1 true DE4323140A1 (de) 1994-12-22

Family

ID=6490702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4323140A Ceased DE4323140A1 (de) 1993-06-19 1993-07-10 Scheibenaufbau für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4323140A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649188A1 (de) * 1996-11-27 1998-05-28 Bayerische Motoren Werke Ag Schiebedachdeckel
US6034320A (en) * 1997-09-09 2000-03-07 Meritor Automotive Gmbh Sunshine roof panel for a vehicle
EP1036683A2 (de) * 1999-03-17 2000-09-20 Webasto Vehicle Systems International GmbH Solardeckel für eine Dachöffnung in einem Fahrzeugdach
DE10015504A1 (de) * 2000-03-30 2001-10-11 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Dachmodul zum Einsetzen in ein Fahrzeugdach und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE10134438A1 (de) * 2001-07-19 2003-02-06 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE10151156A1 (de) * 2001-10-19 2003-05-08 Webasto Systemkomponenten Gmbh Glasdeckel für ein Fahrzeugdach sowie Herstellungsverfahren dafür
DE10206717A1 (de) * 2002-02-18 2003-08-28 Webasto Systemkomponenten Gmbh Glasdeckel mit Splitterschutzfolie
WO2004073976A1 (de) 2003-02-19 2004-09-02 Webasto Ag Scheibenanordnung für ein fahrzeug und herstellungsverfahren dafür
WO2005095136A2 (de) 2004-03-31 2005-10-13 Webasto Ag Anordnung zum verschlliessen einer öffnung eines fahrzeugs mit einem splitterschutzelement
WO2006034734A2 (de) 2004-02-18 2006-04-06 Webasto Ag Anordnung zum verschliessen einer öffnung eines fahrzeugs mit einer scheibe und einem splitterschutzelement
DE102006016280A1 (de) * 2006-04-01 2007-10-04 Pvflex Solar Gmbh Glasloser Solarstrom-Modul mit flexiblen Dünnschicht-Zellen und Verfahren zu seiner Herstellung
US7360306B2 (en) 2003-07-01 2008-04-22 Webasto Ag Process for producing a cover with a glass pane and electrical function elements
DE102009016049A1 (de) 2009-04-02 2010-10-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102009034794A1 (de) 2009-07-25 2011-01-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer photovoltaischen Vorrichtung
DE102010004831A1 (de) 2010-01-15 2011-07-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Fahrzeug mit photovoltaischer Vorrichtung
DE102012103757B3 (de) * 2012-04-27 2013-05-23 Webasto Ag Anordnung zum Verschließen einer Öffnung eines Fahrzeugs und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods
DE102021112862A1 (de) 2021-05-18 2022-11-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Front- und einer Heckscheibe

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649188A1 (de) * 1996-11-27 1998-05-28 Bayerische Motoren Werke Ag Schiebedachdeckel
US6034320A (en) * 1997-09-09 2000-03-07 Meritor Automotive Gmbh Sunshine roof panel for a vehicle
EP1036683A2 (de) * 1999-03-17 2000-09-20 Webasto Vehicle Systems International GmbH Solardeckel für eine Dachöffnung in einem Fahrzeugdach
EP1036683B1 (de) * 1999-03-17 2004-05-12 Webasto Vehicle Systems International GmbH Solardeckel für eine Dachöffnung in einem Fahrzeugdach
DE10015504A1 (de) * 2000-03-30 2001-10-11 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Dachmodul zum Einsetzen in ein Fahrzeugdach und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE10015504B4 (de) * 2000-03-30 2004-10-14 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Dachmodul zum Einsetzen in ein Fahrzeugdach und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE10134438C2 (de) * 2001-07-19 2003-11-06 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE10134438A1 (de) * 2001-07-19 2003-02-06 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE10151156A1 (de) * 2001-10-19 2003-05-08 Webasto Systemkomponenten Gmbh Glasdeckel für ein Fahrzeugdach sowie Herstellungsverfahren dafür
WO2003041980A3 (de) * 2001-10-19 2003-12-24 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Glasdeckel für ein fahrzeugdach sowie herstellungsverfahren dafür
WO2003041980A2 (de) * 2001-10-19 2003-05-22 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Glasdeckel für ein fahrzeugdach sowie herstellungsverfahren dafür
DE10206717A1 (de) * 2002-02-18 2003-08-28 Webasto Systemkomponenten Gmbh Glasdeckel mit Splitterschutzfolie
US6908147B2 (en) 2002-02-18 2005-06-21 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Glass cover with shatterproofing film
DE10206717B4 (de) * 2002-02-18 2014-03-13 Webasto Ag Glasdeckel mit Splitterschutzfolie
WO2004073976A1 (de) 2003-02-19 2004-09-02 Webasto Ag Scheibenanordnung für ein fahrzeug und herstellungsverfahren dafür
DE10306957A1 (de) * 2003-02-19 2004-09-09 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Scheibenanordnung für ein Fahrzeug und Herstellungsverfahren dafür
US7641274B2 (en) 2003-02-19 2010-01-05 Webasto Ag Window arrangement for a vehicle and method for the production thereof
DE10329643B4 (de) * 2003-07-01 2016-08-11 Webasto Ag Verfahren zur Herstellung eines Deckels mit einer Glasscheibe und elektrischen Funktionselementen
US7360306B2 (en) 2003-07-01 2008-04-22 Webasto Ag Process for producing a cover with a glass pane and electrical function elements
WO2006034734A2 (de) 2004-02-18 2006-04-06 Webasto Ag Anordnung zum verschliessen einer öffnung eines fahrzeugs mit einer scheibe und einem splitterschutzelement
DE102004015920A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-20 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Anordnung zum Verschließen einer Öffnung eines Fahrzeugs mit einem Splitterschutzelement
WO2005095136A2 (de) 2004-03-31 2005-10-13 Webasto Ag Anordnung zum verschlliessen einer öffnung eines fahrzeugs mit einem splitterschutzelement
DE102006016280A1 (de) * 2006-04-01 2007-10-04 Pvflex Solar Gmbh Glasloser Solarstrom-Modul mit flexiblen Dünnschicht-Zellen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009016049A1 (de) 2009-04-02 2010-10-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102009034794A1 (de) 2009-07-25 2011-01-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer photovoltaischen Vorrichtung
DE102010004831A1 (de) 2010-01-15 2011-07-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Fahrzeug mit photovoltaischer Vorrichtung
DE102012103757B3 (de) * 2012-04-27 2013-05-23 Webasto Ag Anordnung zum Verschließen einer Öffnung eines Fahrzeugs und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
CN103373202A (zh) * 2012-04-27 2013-10-30 韦巴斯托股份公司 用于关闭车辆中开口的装置以及这种装置的制造方法
US8966840B2 (en) 2012-04-27 2015-03-03 Webasto SE Arrangement for closing an opening in a vehicle and method for producing such an arrangement
CN103373202B (zh) * 2012-04-27 2015-07-15 韦巴斯托股份公司 用于关闭车辆中开口的装置以及这种装置的制造方法
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods
DE102021112862A1 (de) 2021-05-18 2022-11-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Front- und einer Heckscheibe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4323140A1 (de) Scheibenaufbau für Fahrzeuge
DE19852383B4 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1004433B1 (de) Panzerglasscheibe zur Verwendung als Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE60036311T3 (de) Verwendung von verglasung mit einem profiliertem band zu seiner installation in einer öffnung
DE10206717B4 (de) Glasdeckel mit Splitterschutzfolie
EP1594692A1 (de) Scheibenanordnung für ein fahrzeug und herstellungsverfahren dafür
WO2010017847A1 (de) Fahrzeugflächenbauteil mit solarzellenanordnung
WO2017084767A1 (de) Verbundglasscheibe mit einem befestigungsloch
EP1479515A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer gewölbten Scheibenanordnung für ein Fahrzeug
EP0615876A1 (de) Starrer Deckel für ein Fahrzeugdach
DE102007037891B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines gekrümmten Glasdeckels oder eines gekrümmten Glasfestelements für ein Fahrzeugdach
DE102008038647A1 (de) Fahrzeugflächenbauteil mit einer Solarzellenanordnung
DE4105396A1 (de) Solardeckel fuer fahrzeug-schiebedaecher, -schiebehebedaecher und dergleichen
EP3387204A1 (de) Vorrichtung, umfassend eine scheibe und mindestens eine hebeschiene, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP3843992A1 (de) Verbundglasscheibe
EP0997333B1 (de) Transparentes Dachmodul für ein Fahrzeugdach
DE69007751T2 (de) Schiebedachdeckel für Kraftfahrzeuge und dessen Herstellungsverfahren.
DE112019001719T5 (de) Laminierte verglasung mit einem stufenförmigen funktionsabschnitt
EP3122582A1 (de) Verkleidungselement eines fahrzeugdachs mit glasträger
DE102019131305B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundscheibe eines Kraftfahrzeugs und Verbundscheibe
DE102019208638A1 (de) Vorrichtung zum flächigen Abstützen einer gekrümmten Glasscheibe beim Herstellen einer gekrümmten Verbundglasscheibe sowie Verbundglasscheibe
EP3826836A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundscheibe mit funktionselement mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften
DE202017006786U1 (de) Verbundglas-Seitenscheibe
EP3691892B1 (de) Verfahren zur herstellung einer fahrzeugscheibe
DE4139959A1 (de) Elektrisch beheizbare, flexible und transparente scheibe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection