DE4317510A1 - Federungssystem für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Federungssystem für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE4317510A1
DE4317510A1 DE19934317510 DE4317510A DE4317510A1 DE 4317510 A1 DE4317510 A1 DE 4317510A1 DE 19934317510 DE19934317510 DE 19934317510 DE 4317510 A DE4317510 A DE 4317510A DE 4317510 A1 DE4317510 A1 DE 4317510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
spring damper
crank
support rod
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934317510
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl Ing Bufler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19934317510 priority Critical patent/DE4317510A1/de
Publication of DE4317510A1 publication Critical patent/DE4317510A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • B60G3/207Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid the arms being essentially parallel to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/062Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/13Independent suspensions with longitudinal arms only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/17Independent suspensions with a strut contributing to the suspension geometry by being articulated onto the wheel support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/464Caster angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/466Damping acceleration or deceleration torque on wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • B60G2202/312The spring being a wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/127Mounting of springs or dampers with the mounting of springs or dampers moving so that the direction of the related force vector can be changed, thus contributing to a variation of the loading of the wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/129Damper mount on wheel suspension or knuckle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/422Links for mounting suspension elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/62Adjustable continuously, e.g. during driving

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Federungssystem für Kraftfahrzeuge der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art, wie es beispielsweise aus der DE-37 18 390-A1 bekannt ist.
Federungssysteme für Kraftfahrzeuge, bei denen die Anlenkpunkte der zwischen dem Fahrzeugaufbau und den Radführungslenkern oder den Radträgern des Fahrzeugs angeordneten Feder- und Dämpferele­ mente mit Hilfe von Stellvorrichtungen in Abhängigkeit von Be­ triebsparametern des Fahrzeugs, insbesondere in Abhängigkeit von der Fahrzeugbeladung verstellt werden, um so den wirksamen He­ belarm der Feder- und/oder Dämpferelemente zu verändern und da­ durch insbesondere das Fahrzeugniveau zumindest weitgehend bela­ dungsunabhängig konstant zu halten, sind in vielfältigen Varian­ ten bekannt.
So ist beispielsweise aus der US-PS 3 858 902 ein Federungssy­ stem für Kraftfahrzeuge bekannt, bei dem die Fahrzeugräder u. a. durch Längslenker geführt sind und die Fahrzeugabfederung durch zwischen dem Fahrzeugaufbau und den als- Längslenkern ausgebilde­ ten Radführungslenkern angeordnete Federdämpfer erfolgt. Eine automatische Niveaukonstanthaltung wird bei diesem bekannten Fe­ derungssystem dadurch erreicht, daß das am Fahrzeugaufbau abge­ stützte Federdämpferende lastabhängig durch einen geregelten Motorantrieb innerhalb einer in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Vertikalebene verschoben und dadurch der wirksame Hebelarm der Federdämpferanordnung lastabhängig vergrößert oder verkleinert wird.
Bei einem aus der DE-37 18 390-A1 bekannten anderen Federungssy­ stem für Kraftfahrzeuge mit zwischen dem Fahrzeugaufbau und den Radführungslenkern wirksamen, der Fahrzeugabfederung dienenden Federdämpfern sind die Federdämpfer mit ihren aufbauseitigen En­ den jeweils unverrückbar am Fahrzeugaufbau angelenkt, wohingegen ihre an den Radführungslenkern abgestützten Enden zwecks Niveau­ konstanthaltung und/oder Erhaltung einer weitgehend lastunab­ hängigen Aufbaufrequenz bzw. Aufbaudämpfung auf den Radführungs­ lenkern mittels einer Stellvorrichtung zwischen einer einen kür­ zeren ersten wirksamen Federdämpferhebelarm bewirkenden ersten Endstellung bei Leerlast und einer einen längeren zweiten wirk­ samen Federdämpferhebelarm bewirkenden zweiten Endstellung bei Vollast verschiebbar sind. Zu diesem Zweck sind die lenkerseiti­ gen Federbeinenden jeweils über ein kugelige Bewegungen ermög­ lichendes Lager an einem auf dem jeweiligen Radführungslenker befindlichen drehbaren Stützglied angelenkt, so daß die lenker­ seitigen Anlenkpunkte der Federdämpfer bei Verstellung dieses Stützgliedes eine Kreisbahn, vorzugsweise eine Halbkreisbahn be­ schreiben. Die Drehebene dieses Stützgliedes ist dabei derart ausgerichtet, daß sie die Grundfläche eines fiktiven Kreiskegels bildet, dessen Spitze durch das aufbauseitige Federdämpferlager und dessen Mantelfläche durch die von der Mittelachse des Feder­ dämpfers während des Verdrehens des Stützgliedes beschriebene Höhlkurve gebildet wird.
Dieses bekannte Federungssystem benötigt in vorteilhafter Weise im Vergleich zu bekannten Federungssystemen entsprechend der US-PS 3 858 902 zwar vergleichsweise geringe Verstellkräfte, doch ist andererseits zur Durchführung der Verstellbewegungen der Federdämpfer zusätzlicher seitlicher Bauraum erforderlich.
Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein seitenbauraumgünstiges weiteres Federungssystem für Kraft­ fahrzeuge der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art zu schaffen, das es ermöglicht, über den ganzen Fahrzeuglastbe­ reich zumindest annähernd sowohl ein konstantes Niveau als auch eine weitgehend konstante Aufbaueigenfrequenz sowie ein weitge­ hend konstantes Dämpfungsmaß aufrechtzuerhalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Pa­ tentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Erfindungsgemäß werden also die lenkerseitigen Federdämpferenden u. a. mittels eines dreigliedrigen Kurbeltriebs mit einem das lenkerseitige Federdämpferende tragenden Kurbellenker, einem den Kurbellenker am Radführungslenker abstützenden Stützstab sowie einem den Verschiebeweg des lenkerseitigen Federdämpferendes in gewünschter Weise beeinflussenden Korrekturhebel an den Radfüh­ rungslenkern angelenkt.
An Hand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbei­ spiele wird die Erfindung nachstehend näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen in prinzipienhafter Darstellung
Fig. 1 die Seitenansicht des erfindungsgemäßen Fede­ rungssystems gemäß einem ersten Ausführungs­ beispiel bei Leerlast,
Fig. 2 die Seitenansicht desselben Federungssystems bei Vollast,
Fig. 3 die Seitenansicht desselben Federungssystems in einer prinzipienhaften Gesamtdarstellung und
Fig. 4 die Seitenansicht eines bezüglich eines De­ tails veränderten entsprechenden Federungssy­ stems in einer prinzipienhaften Gesamtdar­ stellung.
Die dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen eine Kraftfahr­ zeug-Hinterradaufhängung, bei der das Fahrzeugrad 4 über einen Radführungslenker 2 in Form eines Längslenkers, der auch Teil einer bekannten Verbund- oder Koppellenkerachse sein kann, schwenkbar am nur angedeuteten Fahrzeugaufbau 1 angelenkt ist. Die Abfederung des Rades 1 erfolgt über einen zwischen Fahrzeug­ aufbau 1 und Radführungslenker 2 wirksamen Federdämpfer 3, der in üblicher Weise aus einem Teleskopstoßdämpfer und einem diesen konzentrisch umschließenden Federelement, hier eine Schraubenfe­ der, besteht.
Die Hinterradaufhängung ist mit einer mechanischen Niveaurege­ lung ausgestattet, mit deren Hilfe das Fahrzeugniveau unabhängig von der jeweiligen Fahrzeugbeladung konstant gehalten werden kann. Diese mechanische Niveauregelung besteht im wesentlichen aus einem nicht weiter dargestellten üblichen Niveauregler, d. h. einer Einrichtung, die das jeweilige Fahrzeugniveau erfaßt und bei seiner Abweichung von einem vorgegebenen Sollwert ein entsprechendes Steuer- bzw. Stellsignal abgibt, sowie dem Feder­ dämpfer 3 und einer Stellvorrichtung, durch die der wirksame Fe­ derdämpferhebelarm beladungsabhängig in seiner Größe verändert werden kann.
Der Federdämpfer 3 ist mit seinem oberen Ende am Fahrzeugaufbau 1 unverrückbar, aber schwenkbar und/oder kugelige Bewegungen ge­ stattend angelenkt.
Das untere rad- bzw. lenkerseitige Federdämpferende 11 ist dage­ gen am Radführungslenker 2 nicht unverrückbar, sondern - mittels einer Stellvorrichtung - längsverschieblich dazu angelenkt.
Die Stellvorrichtung enthält einen das untere Federdämpferende 11 lagernden und mit dem Radführungslenker 2 verbindenden drei­ gliedrigen Kurbeltrieb 6 sowie einen das Federdämpferende 11 nach Maßgabe des vorerwähnten Stell- oder Steuersignals des Ni­ veaureglers längsverschiebenden Stellantrieb 5, der in den dar­ gestellten Ausführungsbeispielen als üblicher hydraulischer Stellzylinder ausgebildet ist, generell aber durch jeden anderen geeigneten Stellantrieb ersetzt werden kann.
Der Kurbeltrieb 6 enthält einen um einen in den dargestellten Ausführungsbeispielen oberhalb des Radführungslenkers 2 liegen­ den Drehpunkt 10 schwenkbaren hängenden Kurbellenker 7, an des­ sen freien unteren Ende das untere Federdämpferende 11 angelenkt ist, einen Stützstab 8, der mit seinem einen Ende am Radfüh­ rungslenker 2 angelenkt und etwa parallel oder leicht geneigt zum Radführungslenker 2 ausgerichtet ist, sowie einen im Anlenk­ punkt 12 am Radführungslenker 2 angelenkten stehenden Korrektur­ hebel 9, dessen oberes freies Ende am Kurbellenker 7 im Abstand zu dessen Enden angelenkt ist.
Das obere Ende des Kurbellenkers 7 ist gelenkig mit dem freien Ende des Stützstabs 8 verbunden. Diese Gelenkstelle bildet den vorerwähnten Drehpunkt 10, der also nicht raumfest ist.
Es ist leicht erkennbar, daß das untere Ende des Kurbellenkers 7 und damit auch das untere Federdämpferende 11 durch den am Kur­ bellenker 7 angreifenden Stellantrieb 5 nach Maßgabe eines vom Niveauregler gelieferten Stell- oder Steuersignals verschoben werden kann, wobei der Verschiebeweg des Federdämpferendes 11 durch die Kinematik des Kurbeltriebs 6 bestimmt ist.
Wenn die Anlenkung des unteren Federdämpferendes 11 nicht gemäß der Erfindung über einen dreigliedrigen Kurbeltrieb 6, sondern einfach mittels eines um einen raumfesten Drehpunkt (entsprechend Drehpunkt 10) schwenkbaren einfachen Kurbellenker (entsprechend Kurbellenker 7) durchgeführt werden würde, dann ergäbe sich für das untere Federdämpferende 11 ein vergleichs­ weise stark gekrümmter Verschiebeweg, der in Fig. 3 Vergleichs­ halber strichpunktiert eingezeichnet und mit 15 beziffert ist.
Durch den erfindungsgemäß eingesetzten Kurbeltrieb 6 wird der obere Drehpunkt 10 des Kurbellenkers 7 beim Betätigen des Stell­ antriebs 5 in seiner räumlichen Lage verändert, weil dem Kurbel­ lenker 7 durch den an ihm angreifenden und anderenends am Rad­ führungslenker 2 angelenkten Korrekturhebel 9 eine nach oben ge­ richtete korrigierende Bewegung aufgezwungen wird, die letztlich dazu führt, daß das untere Federdämpferende 11 beim Betätigen des Stellantriebs 5 entlang einem kreisbogenförmigen Verschiebe­ weg 13 ausgelenkt wird, der eine nur vergleichsweise geringe Krümmung besitzt.
Kurbellenker 7, Stützstab 8 und Korrekturhebel 9 des Kurbel­ triebs 6 sind in ihren Längen wie in Fig. 1 bis 3 dargestellt, vorzugsweise derart bemessen und räumlich derart zueinander aus­ gerichtet, daß sowohl der lenkerseitige Anlenkpunkt 12 des Kor­ rekturhebels 9 als auch der Drehpunkt 10 zwischen dem Kurbellen­ ker 7 und dem Stützstab 8 sowie der mit M1 bezifferte Krümmungs­ mittelpunkt des sich für das lenkerseitige Federdämpferende 11 ergebenden kreisbogenförmigen Verschiebewegs 13 etwa bei der mittleren stationären Last, d. h. also bei etwa mittlerer Fahr­ zeugbeladung, zumindest annähernd auf der Mittelsenkrechten 14 liegen, die - federdämpferseitig - auf der Verbindungsgeraden zwischen den beiden mit A und B bezifferten Endstellungen er­ sichtlich ist, die das Federdämpferende 11 einerseits bei Leer­ last (A) bzw. bei Vollast (B) einnimmt.
Für den Verschiebeweg 13 ergibt sich so eine leicht ansteigende Bahnkurve, durch die die mit zunehmender Last auftretende Schraubenfederverkürzung berücksichtigt wird.
Bei einer Änderung der Fahrzeugbeladung durch Zu- oder Entladung wird das untere Federdämpferende 11 durch den Stellantrieb 5 aufgrund eines vom nicht weiter dargestellten Niveauregler ge­ lieferten Stell- oder Steuersignals so lange in die eine oder in die andere Richtung unter entsprechender Verkleinerung oder Ver­ größerung des wirksamen Federdämpferhebelarms verschoben, bis das vorgegebene Fahrzeugniveau wieder erreicht ist. Dabei bleibt die Aufbaueigenfrequenz und das Dämpfungsmaß aufgrund der vorge­ gebenen leicht ansteigenden und nur schwach gekrümmten Bahnkurve des Verschiebewegs 13 unabhängig von der Fahrzeugbeladung zumin­ dest annähernd unverändert.
In den Fig. 1 und 2 sind die Verhältnisse einmal für Leerlast und einmal für Vollast dargestellt. Bei Leerlast ist das Feder­ dämpferende 11 in eine Endstellung A gebracht, in der für den Federdämpfer 3 ein mit a bezifferter vergleichsweise kurzer Fe­ derdämpferhebelarm wirksam ist. Bei Vollast ist das untere Fe­ derdämpferende 11 dagegen durch den Stellantrieb 5 entlang den Verschiebeweg 13 in seine andere Endstellung B verschoben, in der ein vergleichsweise großer Federdämpferhebelarm b wirksam ist.
Durch entsprechende gegenseitige Abstimmung der drei Glieder des Kurbeltriebs 6 bezüglich ihrer Länge und räumlichen Zuordnung zueinander ist es in einfacher Weise möglich, nicht nur ein be­ ladungsunabhängiges konstantes Fahrzeugniveau zu erzielen, son­ dern gleichzeitig auch eine weitgehend konstant bleibende Auf­ baueigenfrequenz sowie ein weitgehend konstant bleibendes Dämp­ fungsmaß zu erzielen.
Wenn es in speziellen Betriebssituationen wünschenswert ist, z. B. auf Schlechtwegestrecken, eine härtere Feder-Dämpfereinstellung einstellen zu können, so ist auch dies in einfacher Weise dadurch möglich, daß der Stützstab 8 derart ausgebildet wird, daß seine wirksame Länge gezielt vergrößert werden kann. Dies kann in einfacher Weise dadurch geschehen, daß der Stützstab z. B. nach Art bekannter hydraulischer Stellzylinder ausgebildet wird, wie dies in Fig. 4 angedeutet ist.
Wenn die Länge des Stützstabes 8 z. B. über die in den Fig. 1 bis 3 gegebene Länge hinaus vergrößert wird, wie dies in Fig. 4 mit dem oberen kleinen Pfeil angedeutet ist, wird die Kinematik des Kurbeltriebs 6 in Richtung einer Verflachung des Verschiebe­ wegs des unteren Federdämpferendes 11 geändert, wie dies in Fi­ gur 4 strichpunktiert angedeutet und mit 16 beziffert ist. Die Verstellkurve verläuft hier also flacher, d. h. weniger angewin­ kelt und tiefer. Aus diesem Grunde muß die Länge des Verschiebe­ wegs zwischen den beiden Endstellungen bei Leerlast (A) und bei Vollast entsprechend länger werden, um bei Vollast einen ent­ sprechend größeren Federdämpferhebelarm zur Verfügung zu haben. In Fig. 4 ist die entsprechende Verlängerung des Verschiebewegs mit dem unteren kleinen Pfeil angedeutet und die entsprechende Endstellung bei Vollast mit (c) beziffert.
Nur zum Vergleich sind in der Fig. 4 auch noch die bei unverän­ derter Länge des Stützstabes 8 vorliegenden Hebelverhältnisse etc. angedeutet, wobei die für beide Fälle identische Lage des Federdämpfers bei Leerlast strichpunktiert und mit 3 beziffert, die Ausrichtung des Federdämpfers bei unveränderter Stützstab­ länge bei Vollast punktiert und mit 3′ und die Ausrichtung des Federdämpfers bei vergrößerter Stützstablänge strichpunktiert und mit 3′′ beziffert wurde.
In entsprechender Weise wurde die räumliche Ausrichtung des Kur­ bellenkers sowie des Korrekturhebels bei verlängertem Stützstab 8′′ mit 7′′ bzw. mit 9′′ bezeichnet.
Es leuchtet ein, daß es auch möglich ist, im Bedarfsfalle in ganz entsprechender Weise durch Verringerung der an sich vorge­ sehenen Stützstablänge eine entsprechend weichere Feder-Dämpfer­ einstellung zu erzielen.
Der Einsatz eines in seiner wirksamen Länge verstellbaren Stütz­ stabes 8 kann in vorteilhafter Weise auch dazu eingesetzt wer­ den, gegebenenfalls, z. B. fahrgeschwindigkeitsabhängig, das Eigen­ lenkverhalten des Kraftfahrzeugs zu beeinflussen, da eine Veränderung der Federhärte zugleich die Größe des Roll-Rück­ stellmoments und folglich auch die Größe des Reifenschräglauf­ winkels der Räder beeinflußt.
Das erfindungsgemäße Federungssystem wurde anhand einer Radauf­ hängung mit Längslenkern erläutert. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Anwendung bei solchen Radführungslenkern be­ schränkt. In entsprechender Weise kann sie auch bei solchen Rad­ aufhängungen zum Einsatz kommen, die z. B. Querlenker einsetzen. In diesen Fällen werden die Federdämpfer dann zur Veränderung der wirksamen Federdämpferhebelarme in ganz entsprechender Weise nicht in Fahrzeuglängsrichtung, sondern in Fahrzeugquerrichtung verschoben.

Claims (3)

1. Federungssystem für Kraftfahrzeuge, mit am Fahrzeugaufbau (1) jeweils um eine im wesentlichen horizontale Achse schwenkbar angelenkten Radführungslenkern (2) sowie mit zwischen Fahr­ zeugaufbau (1) und Radführungslenkern (2) wirksamen Feder­ dämpfern (3), deren lenkerseitige Anlenkung zwecks Niveaure­ gelung jeweils mittels einer Stellvorrichtung relativ zum jeweiligen Radführungslenker (2) zwischen einer einen kürze­ ren ersten wirksamen Federdämpferhebelarm (a) bewirkenden er­ sten Endstellung (A) bei Leerlast und einer einen längeren zweiten wirksamen Federdämpferhebelarm (b) bewirkenden zwei­ ten Endstellung (B) bei Vollast verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stellvorrichtung jeweils mindestens einen Stellan­ trieb (5) sowie einen dreigliedrigen Kurbeltrieb (6) mit einem Kurbellenker (7), einem Stützstab (8) und einem Korrek­ turhebel (9) enthält,
daß am freien unteren Ende des um einen Drehpunkt (10) schwenkbaren hängenden Kurbellenkers (7) das lenkerseitige Federdämpferende (11) angelenkt ist,
daß der mit seinem einen Ende am Radführungslenker (2) ange­ lenkte Stützstab (8) im wesentlichen etwa parallel zum Rad­ führungslenker (2) ausgerichtet ist und mit seinem freien an­ deren Ende - den Drehpunkt (10) bildend - gelenkig mit dem Kurbellenker (7) verbunden ist
und daß das freie obere Ende des ebenfalls am Radführungslen­ ker (2) angelenkten stehenden Korrekturhebels (9) am Kurbel­ lenker (7) im Abstand zu dessen Enden angelenkt ist.
2. Federungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbellenker (7), der Stützstab (8) und der Korrek­ turhebel (9) des Kurbeltriebs (6) in ihren Längen derart be­ messen und räumlich derart zueinander ausgerichtet sind, daß sowohl der lenkerseitige Anlenkpunkt (12) des Korrekturhebels (9) als auch der Drehpunkt (10) zwischen Kurbellenker (7) und Stützstab (8) sowie der Krümmungsmittelpunkt (M1) des sich für das lenkerseitige Federdämpferende (11) ergebenden kreis­ bogenformigen Verschiebewegs (13) etwa bei der mittleren sta­ tionären Last zumindest annähernd auf der federdämpferseitig auf der Verbindungsgeraden zwischen den beiden Endstellungen (A, B) errichteten Mittelsenkrechten (14) liegen.
3. Federungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Länge des Stützstabs (8) Verstellbar ist.
DE19934317510 1992-05-30 1993-05-26 Federungssystem für Kraftfahrzeuge Withdrawn DE4317510A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934317510 DE4317510A1 (de) 1992-05-30 1993-05-26 Federungssystem für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4217991 1992-05-30
DE19934317510 DE4317510A1 (de) 1992-05-30 1993-05-26 Federungssystem für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4317510A1 true DE4317510A1 (de) 1993-12-02

Family

ID=25915316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934317510 Withdrawn DE4317510A1 (de) 1992-05-30 1993-05-26 Federungssystem für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4317510A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999001305A1 (de) * 1997-06-30 1999-01-14 Forschungsinstitut Für Kraftfahrwesen Und Fahrzeugmotoren Stuttgart Federungssystem
DE19923343A1 (de) * 1999-05-21 2000-11-30 Karmann Gmbh W Kraftfahrzeug
DE10105300A1 (de) * 2001-02-02 2002-08-08 Continental Teves Ag & Co Ohg Federung mit veränderlicher Tragkraft für ein Kraftfahrzeug
DE10351574A1 (de) * 2003-11-05 2005-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Veränderung des Eigenlenkverhaltens der Hinterräder eines zweispurigen Kraftfahrzeugs
WO2005105489A1 (en) * 2004-05-03 2005-11-10 Ferrari S.P.A. Automotive suspension with spring-shock absorber assembly response control
WO2007026199A1 (en) * 2005-08-31 2007-03-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha In-wheel suspension
EP1916129A1 (de) * 2006-10-23 2008-04-30 Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO Aktive Aufhängungsanordnung für ein Fahrzeug
DE102008021059A1 (de) 2008-04-26 2009-10-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motorrad mit einer Hinterradaufhängung, deren Federkennlinie verstellbar ist
WO2012025705A1 (en) * 2010-08-26 2012-03-01 Imperial Innovations Limited Variable-geometry suspension apparatus and vehicle comprising such apparatus
CN103182914A (zh) * 2012-01-02 2013-07-03 福特全球技术公司 用于车辆的车轮悬架
CN101670764B (zh) * 2009-09-01 2013-12-18 关国铭 一种能产生负值侧倾角的汽车悬挂***
WO2016173768A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tragfeder-anordnung an einem fahrzeug
CN108973578A (zh) * 2018-07-23 2018-12-11 浙江大学滨海产业技术研究院 基于深度强化学习的agv悬挂***弹性调节方法

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999001305A1 (de) * 1997-06-30 1999-01-14 Forschungsinstitut Für Kraftfahrwesen Und Fahrzeugmotoren Stuttgart Federungssystem
DE19923343A1 (de) * 1999-05-21 2000-11-30 Karmann Gmbh W Kraftfahrzeug
DE19923343B4 (de) * 1999-05-21 2006-09-07 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug
DE10105300A1 (de) * 2001-02-02 2002-08-08 Continental Teves Ag & Co Ohg Federung mit veränderlicher Tragkraft für ein Kraftfahrzeug
DE10351574A1 (de) * 2003-11-05 2005-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Veränderung des Eigenlenkverhaltens der Hinterräder eines zweispurigen Kraftfahrzeugs
DE10351574C5 (de) * 2003-11-05 2019-11-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Veränderung des Eigenlenkverhaltens der Hinterräder eines zweispurigen Kraftfahrzeugs
DE10351574B4 (de) * 2003-11-05 2013-05-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Veränderung des Eigenlenkverhaltens der Hinterräder eines zweispurigen Kraftfahrzeugs
WO2005105489A1 (en) * 2004-05-03 2005-11-10 Ferrari S.P.A. Automotive suspension with spring-shock absorber assembly response control
US7357396B2 (en) 2004-05-03 2008-04-15 Ferrari S.P.A. Automotive suspension with spring-shock absorber assembly response control
US7770677B2 (en) 2005-08-31 2010-08-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha In-wheel suspension
WO2007026199A1 (en) * 2005-08-31 2007-03-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha In-wheel suspension
EP1916129A1 (de) * 2006-10-23 2008-04-30 Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO Aktive Aufhängungsanordnung für ein Fahrzeug
WO2008049845A1 (en) * 2006-10-23 2008-05-02 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Active suspension assembly for a vehicle
US8308170B2 (en) 2006-10-23 2012-11-13 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Active suspension assembly for a vehicle
DE102008021059A1 (de) 2008-04-26 2009-10-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motorrad mit einer Hinterradaufhängung, deren Federkennlinie verstellbar ist
DE102008021059B4 (de) 2008-04-26 2018-08-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motorrad mit einer Hinterradaufhängung, deren Federkennlinie verstellbar ist
CN101670764B (zh) * 2009-09-01 2013-12-18 关国铭 一种能产生负值侧倾角的汽车悬挂***
WO2012025705A1 (en) * 2010-08-26 2012-03-01 Imperial Innovations Limited Variable-geometry suspension apparatus and vehicle comprising such apparatus
US9026309B2 (en) 2010-08-26 2015-05-05 Imperial Innovations Limited Variable-geometry suspension apparatus and vehicle comprising such apparatus
CN103282219B (zh) * 2010-08-26 2016-05-04 帝国创新有限公司 可变几何形状的悬架装置和具有此装置的车辆
CN103282219A (zh) * 2010-08-26 2013-09-04 帝国创新有限公司 可变几何形状的悬架装置和具有此装置的车辆
CN103182914A (zh) * 2012-01-02 2013-07-03 福特全球技术公司 用于车辆的车轮悬架
WO2016173768A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tragfeder-anordnung an einem fahrzeug
CN108973578A (zh) * 2018-07-23 2018-12-11 浙江大学滨海产业技术研究院 基于深度强化学习的agv悬挂***弹性调节方法
CN108973578B (zh) * 2018-07-23 2021-09-14 浙江大学滨海产业技术研究院 基于深度强化学习的agv悬挂***弹性调节方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69420836T2 (de) Aufhängungssystem für fahrzeug
EP2540533B1 (de) Radaufhängung für ein Fahrzeug
DE102017222487B3 (de) Mehrlenkerachse für ein Fahrzeug
DE4341559C2 (de) Anti-Roll-System für Fahrzeuge
DE4317510A1 (de) Federungssystem für Kraftfahrzeuge
WO2020169271A1 (de) Radaufhängung für ein nutzfahrzeug
DE102017205258B4 (de) Radaufhängung für ein Rad einer Achse eines Kraftfahrzeugs
DE102005015089B4 (de) Radaufhängung für ein Fahrzeug
DE102018117994A1 (de) Torsionsstabaufhängung für ein fahrzeug, und torsionsstab für ein fahrzeug
DE2703651B2 (de) Einzelradaufhängung für die Hinterräder eines Kraftfahrzeugs
EP2435263B1 (de) Fahrzeug-einzelradaufhängung
DE69225225T2 (de) Fahrzeugaufhängung
DE102006056632A1 (de) Achse eines zweispurigen Fahrzeugs mit Federfußpunktverschiebung und verstellbarem Querstabilisator
DE3938773C2 (de) Federbein-Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3329686C2 (de) Spurweitenkonstante Achsaufhängung, insbesondere Hinterachsaufhängung, für Kraftfahrzeuge
EP1935678A2 (de) Radaufhängung
DE102014201621B4 (de) Verbundlenkerachse für Fahrzeuge
DE102012221783B4 (de) Radaufhängung für ein Fahrzeug
DE2726097C2 (de)
DE19542108B4 (de) Einzelradaufhängung für die Räder eines Kraftfahrzeugs
EP0899133A2 (de) Einzelradaufhängung einer Hinterachse
EP0991535B1 (de) Federungssystem
DE102019209051A1 (de) Luftleiteinrichtung, Fahrzeug mit einer solchen Luftleiteinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben der Luftleiteinrichtung
DE1630134A1 (de) Radaufhaengung,insbesondere fuer die Hinterraeder von Kraftfahrzeugen
DE19942890A1 (de) Verstellvorrichtung für den Sturzwinkel eines Fahrzeugrades und Radaufhängung

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant