DE4314269A1 - Vorrichtung zur Unterstützung des Herzens und/oder zum Ersatz der Herzmuskelkraft - Google Patents

Vorrichtung zur Unterstützung des Herzens und/oder zum Ersatz der Herzmuskelkraft

Info

Publication number
DE4314269A1
DE4314269A1 DE4314269A DE4314269A DE4314269A1 DE 4314269 A1 DE4314269 A1 DE 4314269A1 DE 4314269 A DE4314269 A DE 4314269A DE 4314269 A DE4314269 A DE 4314269A DE 4314269 A1 DE4314269 A1 DE 4314269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heart
magnets
poles
electromagnets
catheters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4314269A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dr Berg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERG, GEORG, DR., 79098 FREIBURG, DE
Original Assignee
Georg Dr Berg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Dr Berg filed Critical Georg Dr Berg
Priority to DE4314269A priority Critical patent/DE4314269A1/de
Publication of DE4314269A1 publication Critical patent/DE4314269A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/10Location thereof with respect to the patient's body
    • A61M60/122Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body
    • A61M60/126Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel
    • A61M60/148Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel in line with a blood vessel using resection or like techniques, e.g. permanent endovascular heart assist devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/10Location thereof with respect to the patient's body
    • A61M60/122Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body
    • A61M60/126Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel
    • A61M60/13Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel by means of a catheter allowing explantation, e.g. catheter pumps temporarily introduced via the vascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/10Location thereof with respect to the patient's body
    • A61M60/122Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body
    • A61M60/165Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable in, on, or around the heart
    • A61M60/187Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable in, on, or around the heart mechanically acting upon the inside of the patient's native heart, e.g. contractile structures placed inside the heart
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/20Type thereof
    • A61M60/289Devices for mechanical circulatory actuation assisting the residual heart function by means mechanically acting upon the patient's native heart or blood vessel structure, e.g. direct cardiac compression [DCC] devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/40Details relating to driving
    • A61M60/465Details relating to driving for devices for mechanical circulatory actuation
    • A61M60/489Details relating to driving for devices for mechanical circulatory actuation the force acting on the actuation means being magnetic
    • A61M60/495Electromagnetic force
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/50Details relating to control
    • A61M60/508Electronic control means, e.g. for feedback regulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/839Constructional details other than related to driving of devices for mechanical circulatory actuation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/855Constructional details other than related to driving of implantable pumps or pumping devices
    • A61M60/861Connections or anchorings for connecting or anchoring pumps or pumping devices to parts of the patient's body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/855Constructional details other than related to driving of implantable pumps or pumping devices
    • A61M60/865Devices for guiding or inserting pumps or pumping devices into the patient's body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3303Using a biosensor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich aufu eine Vorrichtung zur Unterstützung des Herzens und/oder zum Ersatz der Herzmuskelkraft.
Verschiedene Krankheiten führen zum Verlust der muskulären Aktivität des Herzmuskels. Sie können den gesamten Herzmuskel betreffen wie bei der Myokarditis oder nur einen Teil des Herzmuskels wie beim Herzinfarkt, bei dem ein Teil der Muskulatur abstirbt und bindegewebig vernarbt, oder das Herz verliert aus Altersgründen seine Kontraktionskraft. Da das Herz letztlich nichts anderes als eine mehrkammrige Pumpe darstellt, geht es darum, diesen lebenserhaltenden Pumpvorgang zu erhalten bzw. dem Versorgungsbedarf des Körpers anzupasssen. Der partielle oder totale Ausfall dieser Pumpeinrichtung führt zur Leistungsminderung des Oganismus bis zum unmittelbaren Tod.
Bisherige Lösungen dieses Problems bestanden darin, die Herzmuskelkraft durch Medikamente zu stärken. Eine andere Möglichkeit ist die Herztransplantation, vorübergehend die Herzlungenmaschine oder auch die Anbringung von intraaortalen Ballonpumpen. Alle diese Vorrichtungen sind mit dem Nachteil verbunden, daß es sich hierbei um erhebliche, das Leben des Patienten bedrohende Eingriffe handelt, oder daß die Pumpen nur eine unterstützende bzw. eine relativ kurze Funktionszeit aufweisen. Da es sich sehr häufig um Patienten handelt, deren Organismus erheblich geschädigt ist, sind größere chirurgische Therapiemaßnahmen mit ganz erheblichen vitalen Risiken verbunden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu entwickeln, die mit einer minimalen körperlichen Beeinträchtigung die Pumpfunktion des Herzens wieder herstellt oder unterstützt. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere vorgeschlagen, daß die Vorrichtung an gegenüberliegenden Wänden wenigstens einer Herzkammer angebrachte Pole aus feromeagntischem Material und/oder an diesen Wänden oder zwischen den Polen angebrachte Magnete aufweist und daß die Magnete als Elektromagnete ausgebildet und mit einer Steuereinrichtung verbunden sind.
Dadurch besteht die Möglichkeit, beispielsweise mit einem Katheter kleine Elektromagnete in die Herzmuskulator einzubringen und dort zu verankern, derart, daß diese dann bei einem elektronisch gesteuerten Stromfluß sich gegenseitig anziehen oder abstoßen und dabei die Herzwand mitnehmen und mit dieser Bewegung einen Pumpvorgang erzeugen, der den Organismus dann mit dem benötigten Blut versorgt.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß zur Stromversorgung und/oder Steuerung zwischen Steuereinrichtung und dem bzw. den Magneten elektrische Verbindungsleitungen durch eine Beinader und eine ins Herz mündende Hohlvene oder Arterie geführt ist.
Es ist möglich, z. B. mit dem bekannten Seldinger-Besteck die Herzhöhle mit Hilfe eines Katheders, der über eine Beinader eingeführt wird, zu erreichen und Partikel von der Größe bis zu etwa 5 mm dort einzuführen. Die Punktion eines Gefäßes mit dem Seldinger-Besteck erfolgt entweder perkutan oder es ist ein kleiner chirurgischer Eingriff zur Freilegung der Ader in Lokalbetäubung nötig, was aber immer noch einen nur sehr kleinen Eingriff bedeutet.
Zweckmäßigerweise sind die Magnetpole bzw. die Magnete mit Verankerungselementen versehen oder verbindbar, die ihrerseits mit der Herzwand verbindbar, vorzugsweise in diese mit Widerhaken oder dergleichen einsetzbar sind.
Somit besteht die Möglichkeit, die Magnete bzw. die Pole in zwei Arbeitsgängen in der Herzwand zu befestigen. Dabei wird zunächst der die Verankerungselemente aufweisende Magnetträger in die Herzwand bzw. Muskulator eingebracht. Wenn der Magnetträger oder dergleichen fest in den Herzmuskel eingewachsen sind, wird in einem folgenden Arbeitsgang der jeweilige Magnet oder Pol mit dem Magnetträger verbunden. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, daß zwischen den Verankerungselementen und den damit verbindbaren Polen oder Magneten Schnellverbindungselemente, z. B. Rast-Schnappverschlüsse vorgesehen sind. Dadurch ist das Anbringen der Pole oder Magnete auf einfache Weise auch sehr schnell möglich.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind innerhalb einer Herzkammer mehrere Magnetelemente in Reihe jeweils an den Herzkammerwänden angebracht. Dadurch kann einerseits die zur Verfügung stehende Magnetkraft vergrößert und auf die Fläche der zu bewegenden Kammerwände verteilt werden. Andererseits besteht dadurch die Möglichkeit, die in Reihe angeordneten Magnete nacheinander reißverschlußartig zu aktivieren, so daß eine fortlaufende Pumpbewegung erreicht wird.
Eine Ausgestaltung der Erfindung, für die selbständiger Schutz beansprucht wird, sieht vor, daß an den Seitenbereichen von wenigstens zwei Kathetern (19, 20) Elektromagnete (2) angeordnet sind, die in Funktionsstellung innerhalb der Herzhöhle sich gegenüberstehend positionierbar sind und daß an den Kathetern außerdem wenigstens zwei sich flächig gegenüberstehende aufgebogene Pumpplatten oder dergleichen angeordnet sind.
Bei dieser Anordnung werden die Elektromagnete nicht direkt in der Herzkammer verankert, sondern die die Pumpwirkung erzeugenden Bestandteile an den Kathetern. Bei der durch die Elektromagnete erzeugten Bewegung durch Anziehen und Abstoßung entwickeln die Pumpplatten eine Flächendruckwirkung, die zur Bewegung des Blutvolumens in der Herzhöhle führt. Vorzugsweise bestehen die Pumpplatten aus Memory- oder Formerinnerungsmetall, die zum Einführen in die Herzhöhle durch ein Blutgefäß spiralförmig über dem Katheter zusammengerollt sind. Dies ermöglicht ein Einführen der an den Kathetern befindlichen Pumpplatten durch ein Blutgefäß zum Herzen. Durch Erwärmen können diese Pumpplatten in der Herzhöhle "entfaltet" und in Funktionslage gebracht werden. Die Pumpplatten sind so angeordnet, daß sie nach dem Eröffnen korbförmig ineinander greifen und das Blut in die Hauptschlagader auswerfen.
Zusätzliche Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Unteransprüchen aufgeführt. Nachstehend ist die Erfindung mit ihren wesentlichen Einzelheiten anhand der Zeichnungen noch näher beschrieben.
Es zeigt stärker schematisiert:
Fig. 1 einen Querschnitt eines Herzens mit in der linken Herzkammer angesetzten Magneten,
Fig. 2 eine Detaildarstellung einer Magnetanordnung in der Herzkammer,
Fig. 3 eine etwa mit Fig. 2 vergleichbare Darstellung, hier jedoch mit in unterschiedlichen Bewegungsphasen befindlichen Herzkammerwänden,
Fig. 4 einen einzelnen Magneten mit Magnetträgerteil und Verankerungselementen,
Fig. 5 eine etwa mit Fig. 2 vergleichbare Darstellung, hier jedoch zentral gelegen auf dem Katheter "reitender" kugeliger Elektromagnet,
Fig. 6 eine etwa mit Fig. 5 vergleichbare Darstellung, hier jedoch zentral gelegen mit horizontal drehbarem Elektromagneten, permanent auf dem Herzkatheter fixiert,
Fig. 7 eine Ansicht einer Vorrichtung mit zwei Kathetern und an diesen angeordnete Elektromagnete und Pumpplatten,
Fig. 8 die Vorrichtung gemäß Fig. 7, hier jedoch in Kontraktionsstellung und
Fig. 9 eine Ansicht der in Fig. 7 gezeigten Vorrichtung in gedrehter Lage.
Eine in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung besteht im wesentlichen aus mehreren Elektromagneten 2, die sich polar gegenübergestellt anziehen und abstoßen, einem Verbindungskabel 3 und einer Steuereinrichtung 4, die Impulse gibt, Herzströme über eine Meßleitung 6 aufnimmt und den Pumpablauf koordiniert.
Das Einbringen der Magnetanordnung geschieht bevorzugt mit Hilfe des Seldinger-Bestecks und einem Gefäßkatheter 15, der die Elektromagnete 2 vorübergehend aufnimmt und bis zum gewünschten Implantationsort in der Herzwand 5 transportiert und auch in der Herzhöhle belassen werden kann.
In den Fig. 1 bis 6 sind Magnete gezeigt die an ihren einander zuweisenden Enden konisch oder angeschrägt ausgebildet sind. Sie sind mit dem Kabel 3 mit der Leistengegend verbunden, wo das Aggregat 4 implantiert wird, das die elektrischen Impulse für die Magneten koordiniert. Die elektronische Koordination beinhaltet die Rezeption noch vorhandener Reizströme 6 und die darauf abgestimmte Aktivierung der Magnete 2. Die Magnete werden entsprechend ihrem Bedarf im Herzmuskel angebracht, wobei die Magnete Bruchteile von Sekunden hintereinander geschaltet sind und wie bei einem "Reißverschluß" hintereinander reagieren, die Herzwand mitziehen (s. Fig. 3) und damit eine Pump- und Saugwirkung erzeugen. In Akutfällen wird der Magnetträger durch eine Fixierung nach dem "Kippdübelprinzip" eingebracht und unmittelbar danach die Elektromagnete aufgekuppelt 12, und es kann dann sofort mit dem Pumpvorgang begonnen werden, d. h. es ist das Verwachsen des Magnetträgers mit der Herzwand nicht unbedingt abzuwarten.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß zunächst nur die Magnetträger in Form von Knöpfen 14 in der Herzmuskulator fixiert werden. Über den Katheter 15 werden ein oder auch mehrere kugelförmige Magnete 16 eingeführt. Dieser Magnet 16 zieht die in der Herzwand entgegengesetzt postierten Knöpfe an, diese und der Blutstrom geben dem Kugelmagneten einen Drall, so daß er nach oben 17 bewegt wird, wo er dann die nächsten Knöpfe anzieht uws. Bei der Umpolung rückt der Kugelmagnet auf dem Katheter wieder nach unten, was zur Erschlaffung der Herzwand führt. Es kommt zur Verengung der Herzwände, was wiederum eine Verkleinerung des Herzhöhlenvolumens und damit eine Druckerhöhung in der Herzkammer bewirkt, was zur Folge hat, daß das Blut ausgeworfen wird. Kommt es zur Umpolung, entsteht aus der Auswurfkraft eine Saugkraft. Der Kugelmagnet (oder auch mehrere) wird über den Katheter 15 elektrisch versorgt und elektronisch gesteuert. Die Energieübertragung ist jedoch auch über eine Flachspule und induktive Ankoppelung möglich, die der Brustwand aufgelegt wird.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, über das Blutgefäßsystem des Herzens eine Emulsion mit Ferritstab und Ferritkügelchen einzuführen und damit soviel magnetisch aufladbare Substanz wie möglich in die Herzkuskulator einzubringen, wobei die Herzmuskelzellen absterben. Es entsteht dabei eine metallisierte Herzwand. Im Zentrum der Herzhöhle wird dann der o. g. Kugelmagnet installiert bzw. über den Katheter aufgebaut, der dann die metallisierten Herzwände anzieht und so eine Herzmuskelkontraktion nachahmt. Sollte sich der Herzmuskel nicht metallisieren lassen wird die metallische Emulsion in den Herzbeutel gegeben, der ja das Herz umgibt und dann o. g. Zweck vervollkommnen kann. Die eben beschriebene Methode hat den Vorteil, daß weniger elektrisches Kabelmaterial in das Herz gelegt werden muß und über den relativ starken Gefäßkatheter hohe Energiekosten zum Kugelmagneten 16 gebracht werden können.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß der Einführungskatheter 15 auf seiner Spitze einen Elektromagneten führt. Auf diesen Elektromagneten werden kreisförmig aufeinander und nebeneinander aufgerastet, sodaß schließlich eine konisch zusammenlaufende Magnetreihe in der Mitte der Herzhöhle zu liegen kommt, sodaß dann die knopfartigen, in die Herzwand implantierten Gebilde 14 angezogen werden, die dann wiederum die Herzwand mit sich ziehen, die Herzhöhle verkleinern und damit einen Druckanstieg erzeugen, der das Blut in die Peripherie transportiert. Die nachgeordneten Elektromagnete werden dann über einen zweiten Katheter mit dem ersten Elektromagneten verrastet. Der dritte Elektromagnet mit dem zweiten usw. Diese Alternative hat den Vorteil, daß die Herzwand nicht durch das Gewicht des Magneten belastet wird.
Bei der Vorrichtung gem. Fig. 7 bis 9 werden die die Pumpwirkung erzeugenden Bestandteile auf dem Katheter bzw. auf zwei oder mehreren Kathetern 19, 20 installiert. Sie werden in die Herzhöhle eingeführt und am Ende des zweiten Katheters befindet sich eine eingeklappte Leit- und Gleitschiene 24 mit einem Scharniergelenk 21 und einem Einrastmechanismus 22 für den 1. Katheter. Der Katheter ist mit Minimagneten und eingerollten Pumpplatten aus Memory-Metall versehen. Danach wird der 2. Katheter 20 eingeführt, der gleiche Arbeitsaggrregate enthält und die beiden Katheter werden dadurch mobil miteinander verrastet. Die Magnete werden in eine Stellung gebracht daß sie einander genau gegenüber stehen. Die Pumpplatten aus Memory- Metall entfalten sich unter der Körperwärme bzw. durch Aufheizen z. B. mittels einer elektrischen Heizung. Bei der durch die Magnete erzeugten Bewegung und Abstoßung entwickeln die in einem gebogenen (korbförmigen) Zustand befindlichen Pumpplatten eine Flächendruckwirkung in die Richtung der Hauptschlagader. Der Pumpmechanismus wird dann elektronisch gesteuert.
Bezugszeichenliste
 1 linke Herzkammer
 2 Elektromagnet
 3 Verbindungskabel
 4 Steuerungseinrichtung
 5 Herzwand
 6 Ableitung vorhandener Reizströme (EKG)
 7 Verankerungsmechanismus
 8 Pumpkraftrichtung
 9 Kontraktionskraftrichtung
10 Herzmuskel kontrahiert
11 Magnetträger
12 Rast-Schnappverschluß
13 Abweisungsausformung
14 Ferritknopf
15 Herzkatheter
16 kugeliger Magnet
17 Bewegungsrichtung der kugeligen Magnete
18 Magnetträger am Katheter
19 1. Magnet- und Memory-Elementträger
20 2. Magnet- und Memory-Elementträger
21 Leit- und Gleitschienenscharnier
22 Einrastmechanismus
23 gebogene Pumpplatte
24 Leit- und Gleitschiene

Claims (15)

1. Vorrichtung zur Unterstützung des Herzens und/oder zum Ersatz der Herzmuskelkraft, dadurch gekennzeichnet, daß sie an überliegenden Wänden (5) wenigstens einer Herzkammer (1) angebrachte Pole aus ferromagnetischem Material und/oder an diesen Wänden (5) oder zwischen den Polen angebrachte Magnete (2) aufweist und daß die Magnete als Elektromagnete ausgebildet und mit einer Steuereinrichtung (4) verbunden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Stromversorgung und/ oder Spannung zwischen der Steuereinrichtung (4) und dem bzw. den Magneten (2) elektrische Verbindungsleitungen (3) durch eine Beinader und eine ins Herz mündende Hohlvene oder Arterie geführt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete (2) mit einer externen Stromquelle verbunden sind und daß die Stromzuführung mittels Draht oder durch induktive Kopplung vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetpole bzw. die Magnete (2) mit Verankerungselementen mit der Herzwand (5) verbindbar, vorzugsweise mit Widerhaken oder dergleichen einsetzbar sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb einer Herzkammer (1) mehrere Magnetfelder oder dergleichen in Reihe, jeweils an den Herzkammerwänden (5) angebracht sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen Polen, die an gegenüberliegenden einer Herzkammer (1) angebracht sind, ein oder mehrere Magnete (2) befinden, die vorzugsweise am Ende eines Katheters angebracht und mittels diesem positionierbar sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die sich gegenüberliegenden Magnete (2) bzw. Pole an ihren einander zugewandten Enden Abweisungsausformungen (13), z. B. Schrägen aufweisen.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Verankerungselementen (7) und den damit verbindbaren Polen oder Magneten Schnellverbindungselemente, z. B. Rast- oder Schnappverschlüsse, vorgesehen sind (12).
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Pole jeweils Teil eines Permanentmagneten (14) sind, mit einem Elektromagneten zusammenarbeiten.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (4) Anschlüsse für mehrere Elektromagnete aufweist, die damit gegebenenfalls zeitlich nacheinander aktivierbar sind.
11. Vorrichtung insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenbereichen von wenigstens zwei Kathetern (19, 20) Elektromagnete (2) angeordnet sind die in Funktionsstellung innerhalb der Herzhöhle sich gegenüberstehend positionierbar sind und daß an den Kathetern außerdem wenigstens zwei sich flächig gegenüberstehende aufgebogene Pumpplatten (23) oder dergleichen angeordnet sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß an den Kathetern Verbindungsmittel (21, 22) zum Fixieren der Katheter in Arbeitsstellung mit jeweils gegenüberliegend positionierten Elektromagneten und Pumpplatten (23) vorgesehen sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpplatten aus Memory- oder Formerinnerungsmetall bestehen und zum Einführen in die Herzhöhle spiralförmig zusammengerollt sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Erwärmen der aus Memory-Metall bestehenden Pumpplatten vorgesehen sind bzw. eine elektrische Heizung.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11-14, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Katheter über Leit- und Gleitschienen (24) und einem Einrastmechanismus (22) miteinander verbunden sind und zueinander verschiebbar gelagert sind.
DE4314269A 1993-04-30 1993-04-30 Vorrichtung zur Unterstützung des Herzens und/oder zum Ersatz der Herzmuskelkraft Withdrawn DE4314269A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4314269A DE4314269A1 (de) 1993-04-30 1993-04-30 Vorrichtung zur Unterstützung des Herzens und/oder zum Ersatz der Herzmuskelkraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4314269A DE4314269A1 (de) 1993-04-30 1993-04-30 Vorrichtung zur Unterstützung des Herzens und/oder zum Ersatz der Herzmuskelkraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4314269A1 true DE4314269A1 (de) 1994-11-03

Family

ID=6486830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4314269A Withdrawn DE4314269A1 (de) 1993-04-30 1993-04-30 Vorrichtung zur Unterstützung des Herzens und/oder zum Ersatz der Herzmuskelkraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4314269A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999055399A3 (en) * 1998-04-28 2000-03-09 Stephen Denker Electromagnetic heart assist technique
WO2000066196A1 (en) * 1999-05-04 2000-11-09 Simon Marcus Horner Cardiac assist method and apparatus
US6450942B1 (en) 1999-08-20 2002-09-17 Cardiorest International Ltd. Method for reducing heart loads in mammals
WO2003007778A2 (en) 2001-07-16 2003-01-30 Relaxis Ltd. In-vivo method and device for improving diastolic function of the left ventricle
US6709382B1 (en) 1999-05-04 2004-03-23 Simon Marcus Horner Cardiac assist method and apparatus
DE102010028115B4 (de) * 2010-04-22 2013-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Therapie der Herzmuskelinsuffizienz
US10918772B1 (en) 2016-03-14 2021-02-16 Dillon Gene Hurd Solid state heart assist device
WO2021034283A1 (en) * 2019-08-21 2021-02-25 Aydas Serhat A device used for heart failure treatment

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3572345A (en) * 1965-10-13 1971-03-23 Philips Corp Strap for a heart stimulator
DE2337497B2 (de) * 1972-09-07 1977-02-03 Kurpanek, Waldemar H., 4000 Düsseldorf Kuenstliches herz
DE2703529A1 (de) * 1977-01-28 1978-08-03 Krupp Gmbh Implantat zur verbindung von trennstellen in lebendem gewebe
GB2115287A (en) * 1981-06-29 1983-09-07 Devendra Nath Sharma Devices for replacing or assisting the heart
US4599083A (en) * 1980-04-28 1986-07-08 Gena Perlov Method and device for fluid transfer
US4809676A (en) * 1987-12-28 1989-03-07 Freeman Maynard L Heart assist device and method of implanting it
SU1591988A1 (ru) * 1988-02-25 1990-09-15 Inst Prikladnoj Fiz An Mssr Устройство для перекачивания биологических жидкостей
US5161540A (en) * 1990-09-21 1992-11-10 Guido Fehling Device for monitoring a patient for rejection reactions of an implanted heart and method of implanting the same

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3572345A (en) * 1965-10-13 1971-03-23 Philips Corp Strap for a heart stimulator
DE2337497B2 (de) * 1972-09-07 1977-02-03 Kurpanek, Waldemar H., 4000 Düsseldorf Kuenstliches herz
DE2703529A1 (de) * 1977-01-28 1978-08-03 Krupp Gmbh Implantat zur verbindung von trennstellen in lebendem gewebe
US4599083A (en) * 1980-04-28 1986-07-08 Gena Perlov Method and device for fluid transfer
GB2115287A (en) * 1981-06-29 1983-09-07 Devendra Nath Sharma Devices for replacing or assisting the heart
US4809676A (en) * 1987-12-28 1989-03-07 Freeman Maynard L Heart assist device and method of implanting it
SU1591988A1 (ru) * 1988-02-25 1990-09-15 Inst Prikladnoj Fiz An Mssr Устройство для перекачивания биологических жидкостей
US5161540A (en) * 1990-09-21 1992-11-10 Guido Fehling Device for monitoring a patient for rejection reactions of an implanted heart and method of implanting the same

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999055399A3 (en) * 1998-04-28 2000-03-09 Stephen Denker Electromagnetic heart assist technique
WO2000066196A1 (en) * 1999-05-04 2000-11-09 Simon Marcus Horner Cardiac assist method and apparatus
AU763826B2 (en) * 1999-05-04 2003-07-31 Simon Marcus Horner Cardiac assist method and apparatus
US6709382B1 (en) 1999-05-04 2004-03-23 Simon Marcus Horner Cardiac assist method and apparatus
US6450942B1 (en) 1999-08-20 2002-09-17 Cardiorest International Ltd. Method for reducing heart loads in mammals
US6832982B1 (en) 1999-08-20 2004-12-21 Coral Licensing International Ltd. Method of treating a living organism to achieve a heart load reduction, and apparatus for carrying out the method
WO2003007778A2 (en) 2001-07-16 2003-01-30 Relaxis Ltd. In-vivo method and device for improving diastolic function of the left ventricle
EP1412023A4 (de) * 2001-07-16 2009-12-02 Corassist Cardiovascular Ltd In-vivo-verfahren und vorrichtung zur verbesserung der diastolischen funktion des linken ventrikels
US7993258B2 (en) 2001-07-16 2011-08-09 Corassist Cardiovascular Ltd. In-vivo method and device for improving diastolic function of the left ventricle
DE102010028115B4 (de) * 2010-04-22 2013-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Therapie der Herzmuskelinsuffizienz
US10918772B1 (en) 2016-03-14 2021-02-16 Dillon Gene Hurd Solid state heart assist device
WO2021034283A1 (en) * 2019-08-21 2021-02-25 Aydas Serhat A device used for heart failure treatment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743431C2 (de) Vorrichtung zum transvenösen Einpflanzen von zumindest einer Schrittmacher-Elektrode in ein Herz
DE60224025T2 (de) Künstliches herz
DE69835603T2 (de) Führungsdrahtgeeignete Einspritzportanordnung
DE3011742A1 (de) Magnetische verschlussvorrichtung fuer einen darmausgang
DE10316177B4 (de) Herzschrittmacher-Elektrodenanordnung
DE69725302T2 (de) Medizinische elektrische zuleitung
DE60013564T2 (de) Mehrzweckventil
EP0892653B1 (de) Elektrodenanordnung
DE69732297T2 (de) Mechanische herzklappe mit magnet
DE2506694C2 (de) Implantierbare, transvenös einführbare Elektrodenanordnung
DE112017006096T5 (de) Aortapumpenvorrichtungen
DE19681598B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektrostatischen Endothelzellen-Ansiedlung und DNA-Transfektion
EP0646389B1 (de) Anordnung zur Explantation einer Elektrodenvorrichtung
DE60029404T2 (de) Wirkstoffabgabesysteme
EP1477203A2 (de) Epicard-Elektrode
DE102005045597B4 (de) In den menschlichen oder tierischen Körper implantierbare Pumpvorrichtung sowie Pumpeinrichtung umfassend eine solche Pumpvorrichtung
DE8410768U1 (de) Chirurgische Elektrode
EP2130566A1 (de) Langgestrecktes Implantat mit externer Energieeinkopplung
DE3015260A1 (de) Endocard-elektrodenanordnung
DE4335098A1 (de) Elektrodenzuleitung mit Halteelement für einen Führungsstab
DE10162508A1 (de) Epikardelektrodenleitung, Einführkatheter für eine solche und Elektrodenimplantationsbesteck
WO2015189259A1 (de) PUMPE ZUR IMPLANTIERUNG IN EIN GEFÄß
DE4314269A1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung des Herzens und/oder zum Ersatz der Herzmuskelkraft
DE10153341B4 (de) Konnektiervorrichtung für einen perkutan implantierten Port und die Konnektiervorrichtung umfassendes Portsystem
DE1541311A1 (de) Wenigstens teilweise in den Organismen einpflanzbare Einrichtung zum Ausgleich einer Herzinsuffizienz bei hoeheren Saeugetieren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BERG, GEORG, DR., 79098 FREIBURG, DE

8141 Disposal/no request for examination