DE4309990A1 - Verfahren zur Herstellung eines großvolumigen Vliesstoffes mit beiderseits verfestigten Oberflächen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines großvolumigen Vliesstoffes mit beiderseits verfestigten Oberflächen

Info

Publication number
DE4309990A1
DE4309990A1 DE4309990A DE4309990A DE4309990A1 DE 4309990 A1 DE4309990 A1 DE 4309990A1 DE 4309990 A DE4309990 A DE 4309990A DE 4309990 A DE4309990 A DE 4309990A DE 4309990 A1 DE4309990 A1 DE 4309990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fleece
fibers
web
nonwoven
needles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4309990A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfrid Dr Ploch
Peter Zeisberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Malimo Maschinenbau 09120 Chemnitz De GmbH
Malimo Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Malimo Maschinenbau 09120 Chemnitz De GmbH
Malimo Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Malimo Maschinenbau 09120 Chemnitz De GmbH, Malimo Maschinenbau GmbH filed Critical Malimo Maschinenbau 09120 Chemnitz De GmbH
Priority to DE4309990A priority Critical patent/DE4309990A1/de
Publication of DE4309990A1 publication Critical patent/DE4309990A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/10Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/02Folding limp material without application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/06Folding webs
    • B65H45/10Folding webs transversely
    • B65H45/101Folding webs transversely in combination with laying, i.e. forming a zig-zag pile
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/145Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes with stitches drawn from loose fibres, e.g. web-knitted fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B23/00Flat warp knitting machines
    • D04B23/10Flat warp knitting machines for knitting through thread, fleece, or fabric layers, or around elongated core material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/45Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by forming intermeshing loops or stitches from some of the fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/02Cross-sectional features
    • D10B2403/021Lofty fabric with equidistantly spaced front and back plies, e.g. spacer fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines großvolumigen Vliesstoffes mit beiderseits verfe­ stigten Oberflächen, wobei ein relativ dünnes Vlies mit überwiegend längs orientierten Fasern mit hoher Ge­ schwindigkeit zugeführt wird, die Fasern des Vlieses zu einem voluminösen Vlies quer zur Vliesoberfläche und quer zur Zuführrichtung auslenkend getäfelt werden und das voluminöse Vlies mit niedrigerer Geschwindigkeit einer ersten Einrichtung mit Nadeln zur Bildung von Faserschlingen an einer ersten Oberfläche des voluminö­ sen Vlieses und dann einer zweiten Einrichtung mit Nadeln zur Bildung von Faserschlingen an der zweiten Oberfläche des voluminösen Vlieses zugeleitet wird.
Durch die DE-Patentanmeldung 42 20 338.4 wird ein Ver­ fahren zur Herstellung eines großvolumigen Vliesstof­ fes vorgeschlagen, bei dem ein geschichtetes, überwie­ gend längsorientiertes Vlies rechtwinklig zur Vlies­ oberfläche und quer zur Abzugsrichtung meanderförmig gelegt wird. Auf diese Weise entsteht ein voluminöses Vlies, dessen Oberflächen nacheinander durch Vermaschen oder Vernadeln der Fasern der einander benachbarten Scheitel verfestigt werden.
Es entsteht ein Vliesstoff, der zwischen zwei verfe­ stigten Oberflächen einen Kern besitzt, der sehr locker ist und durch die Lage der zwischen den Oberflächen angeordneten Fasern auch eine gute Elastizität quer zur Vliesstoffoberfläche aufweist.
Zur Verbesserung der Verbindung des Vlieses zwischen den verfestigten Oberflächen wird dort vorgeschlagen, dem Vlies aus Stapelfasern vereinzelt längere Fasern beizumischen.
Zur Sicherung der Querverbindung zwischen den einander benachbarten Maschenstäbchen, nutzt man dort die zufällig quer liegenden Fasern, die insbesondere beim Abnehmen des Vlieses vom Tambour durch den Abnehmer an der Karde oder Krempel entstehen.
Im übrigen hofft man, auf die Wahrscheinlichkeit, daß die Mehrzahl der Fasern in mindestens zwei nahe beiein­ ander liegenden Maschenstäbchen eingebunden sind.
Wegen der Wirkung der allgemeinen Kulierbedingung mußte man dafür sorgen, daß möglichst wenig Fasern gleichzei­ tig von zwei oder mehreren Nadeln einer einzigen Nadel­ barre erfaßt werden.
Der Verbesserung der Querfestigkeit - in Schußrichtung - sind damit sehr enge Grenzen gesetzt.
Andererseits erfordert die Herstellung eines Vlieses aus Stapelfasern einen erheblichen technologischen Aufwand für das Schneiden der Fasern, das Mischen und das Kardieren derselben zu einem Vlies.
In der Vlieswirktechnik ist es bereits bekannt, Faser­ vliese aus Stapelfasern für die Verarbeitung nach dem Prinzip des Vlieswirkens durch Elementarfaservliese zu ersetzen.
Nach dem DD-Patent 58 158 werden die von einem Spinn­ kopf kommenden Elementarfasern ganz oder teilweise verstreckt, fakultativ gestaucht oder gekräuselt und über Bandförderer der Wirkstelle einer Vlieswirkmaschi­ ne zugeführt.
Dem Vliesleger vor der Nadelreihe ist ein Förderwal­ zenpaar vorgeordnet, dessen Umfangsgeschwindigkeit größer ist als die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Nähwirkstelle.
Der Vliesleger, auch "Stopfeinrichtung" genannt, führt sowohl eine Schwingbewegung in Vliesverarbeitungsrich­ tung als auch eine Versatzbewegung längs der Reihe der Schiebernadeln aus.
So werden jedem Nadelhaken zufällig eine oder mehrere der Elementarfasern zur Maschenbildung dargeboten und in an sich bekannter Weise zu Fasermaschen ausgeformt.
Ein solches Vliesgewirke hat nur noch wenig Ähnlichkeit mit einem Vliesstoff. Es ist, abgesehen von einigen Unregelmäßigkeiten, vielmehr mit einem normalen Ketten­ gewirke vergleichbar, weil nahezu sämtliche Elementar­ fasern irgendwie in den Maschenbildungsprozeß einbezo­ gen sind.
Dem Umstand, daß ein und dieselbe Faser gleichzeitig von mehreren einander benachbarten Nadeln zum Zwecke des Kulierens erfaßt wird, beugt man durch einen Kräu­ selcharakter der Fasern selbst oder durch einen Rest der plastischen Streckfähigkeit der Fasern vor.
Diese Literaturstelle bringt zwar den Nachweis, daß man mit Hilfe von Elementarfaservliesen unter Anwendung der Vlieswirktechnik ein Flächengebilde herstellen kann; sie gibt aber keinen Hinweis, wie man Elementarfaser­ vliese zu einem voluminösen Flächengebilde mit beider­ seits verfestigter Oberfläche verarbeiten kann.
Ziel der Erfindung ist es, die weitere Rationalisierung der Herstellungsprozesse bei gleichzeitiger Sicherung einer hohen Qualität zu ermöglichen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung eines großvolumigen Vliesstoffes mit beiderseits verfestigten Oberflächen vorzuschlagen, mit dem es möglich wird, ein Elementarfaservlies unter Vermeidung der Herstellung eines Stapelfaservlieses direkt in ein Vliesstoff der oben angeführten Art umzuformen und bei Vermeidung von Faserbrüchen eine stabile Verbindung zwischen den einander benachbarten Maschenstäbchen und den einander gegenüberliegenden Maschenstäbchen zu sichern.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 definierten Arbeitsschritte gelöst.
Durch die Täfelung des Vlieses quer und längs zur Ablagefläche werden die Elementarfasern im voluminösen Vlies so positioniert, daß sie von einer oder mehreren Nadeln im Bereich der ersten und zweiten Vliesmaschen­ bildungszone gleichzeitig erfaßt und zu Maschen ausge­ formt werden können.
Die notwendige Faserreserve für den Kuliervorgang der Schleifen der Maschen wird dabei entweder aus der wirbelförmigen Legung der Elementarfasern, aus deren Kräuselung oder fakultativ aus dem Rest der plastischen Streckbarkeit der Elementarfasern gewonnen.
Der auf diese Weise hergestellte Vliesstoff ist für einen sehr großen Einsatzbereich, für Lärmdämmungen, für Wärmedämmstoffe, für Filterzwecke und auch für Polsterkombinationen als Austauschstoff für den nicht­ recyclingfähigen Schaumstoff verwendbar.
Die Prozesse zur Herstellung eines Stapelfaservlieses werden vermieden.
Der Prozeß der Herstellung von voluminösen Vliesstoffen kann kontinuierlich und auf engstem Raum von der Spinn­ einrichtung der Elementarfasern bis zum Speichern des fertigen Vliesstoffes gestaltet werden.
Das Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Fasern zusätzlich zur Ablagerichtung in beliebigen Windungen auf die Ablagefläche gestaucht wird, schafft zusätzli­ che Faserreserven für den Kuliervorgang der Elementar­ fasern.
Die Modifikation nach Anspruch 3 sichert, daß die der Maschenbildung zugeführten Elementarfasern noch eine ausreichende Reserve für das plastische Verstrecken der Fasern behalten.
Die Gestaltung des Verfahrens nach Anspruch 4 schafft die Reserven für das Kulieren mit vollständig ver­ streckten Fasern durch die Bereitstellung der Kulier­ reserven in Form gestauchter und so fixierter Fasern. Das kräuselnde Texturieren der Elementarfasern hat sich dafür besonders bewährt.
Die Ablage der nach den Ansprüchen 2 bis 5 mit Kulier­ reserven versehenen Elementarfasern, in spiralförmigen Bahnen ermöglicht das gleichzeitige Erfassen von Fasern durch einander unmittelbar benachbarte Nadeln und damit eine sichere Querverbindung zwischen den Fasermaschen­ stäbchen einander benachbarter Maschenstäbchen.
Bei dem in Anspruch 7 formulierten Grenzfall des Ver­ fahrens führt der Täfler nur eine sehr kleine Ablegebe­ wegung aus und staucht das Vlies auf die beiderseits begrenzte Ablagefläche des voluminösen Vlieses.
Hierbei ist es zweckmäßig, daß die Schiebernadeln mit ihren Haken die Fasern zur Maschenbildung etwa in der Mitte des voluminösen Vlieses erfassen und zum Zwecke der Maschenbildung kulieren, auftragen und abschlagen.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbei­ spiel näher erläutert werden. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: eine schematische Gesamtdarstellung der Verfahrensstufen zwischen dem Spinnkopf und der Abführung des fertigen Vliesstoffes und
Fig. 2: eine schematische Darstellung der Arbeits­ stufen der Vliesstoffherstellung vom Able­ gen der Elementarfasern mit der Kulierre­ serve, der Fasermaschenbildung auf der ersten Seite und der Fasermaschenbildung auf der zweiten Seite der Vliesoberfläche.
Die aus einem Spinnkopf 1 austretenden Elementarfasern werden in üblicher Weise durch Zuführung relativ kalter Luft abgekühlt. Sie härten dadurch zumindest an ihrer Oberfläche aus und werden über Walzen eines oder mehre­ rer Streckwerke 2 geführt und um ein Vielfaches gestreckt.
An sich bekannte Kräuselvorrichtungen, nicht dargestellt, können in diesen Prozeß eingefügt werden.
Im Anschluß an den bekannten und variierbaren Spinn-, Streck- und Kräuselprozeß wird das Elementarfaservlies, im folgenden Vlies 71 genannt, durch einen Täfler 3 zwischen der Förderfläche eines Förderelementes 4 und einer Führungswalze 43 auf der Ablagefläche des volumi­ nösen Vlieses 72 abgelegt.
Für diese Ablegebewegung führt der Täfler 3 eine sich überlagernde Schwing- und Versatzbewegung in wechseln­ den Richtungen aus. Die Elementarfasern 7 des Vlieses 71 werden so spiral- oder wirbelförmig auf die Ablage­ fläche des voluminösen Vlieses 72 gelegt.
Das so geschichtete voluminöse Vlies 72 wird dann durch die Förderelemente 4, das Förderband 41, der ersten Vermaschungszone 5 zugeführt. Diese Vermaschungszone 5 ist mit einer Schiebernadelbarre 61, mit einer Ab­ schlagbarre 54 und mit einem Gegenhalter 53 ausgestat­ tet. Dort übernimmt der Abschlag 54 die Führung des voluminösen Vlieses 72 an der Unterseite.
An der Oberseite sichert der Gegenhalter 53 die Lage dieses Vlieses 72.
Von der Unterseite her dringen die an sich bekannten Schiebernadeln 611 einer Vlieswirkmaschine soweit in das voluminöse Vlies 72 ein, daß sie die Elementarfa­ sern der unteren Grenzschicht mit ihren Haken erfassen und beim nachfolgenden Absenken der Nadelbarre diese Fasern über die Abschlagkante der Abschlagplatinen kulieren.
Beim nächsten Austriebsvorgang werden die kulierten Faserschleifen 731′ auf den Schaft der Schiebernadel 611 aufgetragen und beim Nadelrückzug über den Schieber und den Nadelkopf abgeschlagen.
Es entstehen an der Unterseite des voluminösen Vlies­ stoffes 73 Fasermaschen 731, die diese Oberfläche verfestigen und gleitfähig gestalten.
Der so verfestigte Vliesstoff 73 wird über den Gegen­ halter 631 bogenförmig geführt und einer zweiten Verma­ schungszone 6 zugeführt.
Die Schiebernadeln 611 der Schiebernadelbarre 61 drin­ gen horizontal von der noch unverfestigten Seite in das voluminöse Vlies 73 ein, erfassen dort die im Randbe­ reich dargebotenen Elementarfasern und bilden sie entsprechend der Arbeitsweise an der ersten Verma­ schungszone 5 ebenfalls zu Fasermaschen 741 aus.
Die notwendige Länge der Elementarfasern für den Ku­ liervorgang der Maschen 741′ wird dabei aus der noch verbleibenden wirbelförmigen Ablage, der in der Kräuse­ lung der vorhandenen Faserlänge und durch den Rest der plastischen Verformbarkeit der Fasern gewährleistet.
Auf diese Art und Weise wird gesichert, daß die endlo­ sen Elementarfasern 7 zum überwiegenden Teil in ihrer endlosen Form im Vliesstoff 74 erhalten bleiben.
Eine hohe Festigkeit einerseits und eine hohe Elastizität des Vliesstoffes quer zu seiner Oberfläche andererseits werden garantiert.
In der Fig. 2 ist schematisch die wirbelförmige Ablage der Elementarfasern 7, 71 sowie ihre Maschenbildung an der ersten und an der zweiten Vliesoberfläche schema­ tisch dargestellt.
Im Abschnitt A sind die Wirbel nur als geradlinige wirbelförmige Striche dargestellt. Um diese Linien herum kann bzw. können in unregelmäßigen Bögen oder Schlingen die Elementarfasern oder die von ihnen gebil­ deten Vliese 71 abgelegt werden.
Diese Schlingen und Kräuselungen sichern zusätzlich zur wirbelförmigen Ablage die notwendige Kulierreserve für die Ausbildung der Fasermaschen 731 und 741.
Wie in den Abschnitten C und D erkennbar ist, sichern die zwischen zwei einander benachbarten Maschenpaaren eines Vliesstoffes angeordneten Elementarfasern sowohl die direkte Verbindung zwischen zwei einander benach­ barten Maschen, als auch eine Quer- und Diagonalverbin­ dung zwischen einander gegenüberliegenden Maschenschichten.
Stellt man sich vor, daß eine Vielzahl von Fasern in dem relativ lockeren Kern des Vliesstoffes nach dem gleichen Prinzip eingebunden und auf sehr engem Raum angeordnet sind, erkennt man, daß der so hergestellte Vliesstoff 74 eine hohe Elastizität quer zu seiner Oberfläche besitzt und beide Vliesstoffoberflächen sowohl in Längs- als auch in Schußrichtung (quer zu dem Maschenstäbchen) eine hohe Festigkeit besitzen.
Die erfindungsgemäße Ablage der Fasern, längs und quer zur Ablagefläche, läßt sich natürlich - zwar mit Ein­ schränkungen hinsichtlich der Qualität des Endproduktes - auch mit Vliesen aus Stapelfasern realisieren.
Das Anbinden von zusätzlichen Flächengebilden an einer oder an beiden Oberflächen des Vliesstoffes nach der Lehre des DE 42 20 338 ist natürlich auch bei Anwendung der vorliegenden Erfindung möglich.
Man sollte jedoch beachten, daß mit der vorliegenden Erfindung die Festigkeit in Querrichtung bereits um ein Mehrfaches größer ist, und so die Notwendigkeit des Anfügens einer zusätzlichen Fläche nur noch auf wenige Anwendungsfälle beschränkt ist.
Bezugszeichenliste
1 Spinnkopf
2 Steckwerk
3 Täfler
4 Förderelement
41 Förderband
42 Führungsrolle
43 Führungswalze
5 erste Vermaschungszone
51 Schiebernadelbarre
511 Schiebernadel
52 Schieberbarre
53 Gegenhalter
54 Abschlagbarre
6 zweite Vermaschungszone
61 Schiebernadelbarre
611 Schiebernadel
62 Schieberbarre
621 Schieber
63 Einschließbarre
631 Gegenhalter
64 Abschlagbarre
641 Abschlagplatine
7 Elementarfasern
71 Elementarfaservlies
72 voluminöses Vlies
73 Vliesstoff, einseitig verfestigt
731 Fasermaschen
731′ Fasermaschen, kuliert
74 Vliesstoff (beidseitig verfestigt)
741 Fasermaschen
741′ Fasermaschen, kuliert

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung eines großvolumigen Vlies­ stoffes mit beiderseits verfestigten Oberflächen, wobei
  • - ein relativ dünnes Vlies mit überwiegend längs orientierten Fasern
  • - mit hoher Geschwindigkeit zugeführt,
  • - die Fasern des Vlieses zu einem voluminösen Vlies quer zur Vliesoberfläche und quer zur Zuführrich­ tung auslenkend getäfelt werden und
  • - das voluminöse Vlies mit niedrigerer Geschwindigkeit
  • - einer ersten Einrichtung mit Nadeln zur Bildung von Faserschlingen an einer ersten Oberfläche des voluminösen Vlieses und
  • - dann einer zweiten Einrichtung mit Nadeln zur Bildung von Faserschlingen an der zweiten Oberflä­ che des voluminösen Vlieses zugeleitet wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Vlies (71) überwiegend aus endlosen Elementar­ fasern (7) besteht,
daß das, mit der hohen Geschwindigkeit zugeführte Vlies (71) mit den Elementarfasern
  • - auf einem, mit der niedrigen Geschwindigkeit bewegten Förderelement (4)
  • - mittels quer und längs zur Vliesoberfläche beweg­ barem Täfler (3) unter Bildung des voluminösen Vlieses (72) abgelegt wird und
daß die Nadeln der Einrichtung zur Bildung der Faser schlingen Schiebernadeln (611, 611) einer Vlieswirk­ maschine sind und
daß die Nadeln die Elementarfasern im Oberflächenbe­ reich der jeweils zu verfestigenden Seite des Vlie­ ses (72) erfassen und zu Fasermaschen (731, 741) ausbilden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführgeschwindigkeit des Vlieses (71) größer ist als die Ablegegeschwindigkeit des Täflers (3).
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Elementarfasern (7) vor dem Täfler (3) teilweise verstreckt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Elementarfasern (7) vor dem Täfler (3) verstreckt und texturiert werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, 2 und 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Elementarfasern (7) vor dem Täfler (3) verstreckt und gekräuselt texturiert werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Täfler (3) oberhalb der Ablagefläche eine rotierende Bewegung ausführt und daß die Elemen­ tarfasern (7) wirbelförmig und gestaucht ablegt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet,
daß der Täfler (3) eine räumlich sehr kleine Ablegebe­ wegung ausführt,
daß die Ablagefläche beiderseits der Oberfläche des voluminösen Vlieses (72) durch mechanische Mittel (42, 43) begrenzt ist und
daß die Schiebernadeln (511, 611) die Elementarfasern zur Verschlingung etwa in der Mitte des voluminösen Vlieses (72; 73) erfassen.
DE4309990A 1993-03-30 1993-03-30 Verfahren zur Herstellung eines großvolumigen Vliesstoffes mit beiderseits verfestigten Oberflächen Withdrawn DE4309990A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4309990A DE4309990A1 (de) 1993-03-30 1993-03-30 Verfahren zur Herstellung eines großvolumigen Vliesstoffes mit beiderseits verfestigten Oberflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4309990A DE4309990A1 (de) 1993-03-30 1993-03-30 Verfahren zur Herstellung eines großvolumigen Vliesstoffes mit beiderseits verfestigten Oberflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4309990A1 true DE4309990A1 (de) 1994-10-06

Family

ID=6484015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4309990A Withdrawn DE4309990A1 (de) 1993-03-30 1993-03-30 Verfahren zur Herstellung eines großvolumigen Vliesstoffes mit beiderseits verfestigten Oberflächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4309990A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4414253A1 (de) * 1994-04-23 1995-10-26 Huppertz Gert Gmbh & Co Isolierstoff
DE19503351A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-08 Saechsisches Textilforsch Inst Wellenförmiges, textiles Flächengebilde und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0858790A2 (de) 1997-02-14 1998-08-19 Spinnerei C.B. Göldner GmbH & Co.KG Medizinischer Saugkörper
DE19812499A1 (de) * 1998-03-21 1999-09-23 Saechsisches Textilforsch Inst Verfahren zur Herstellung voluminöser Vliesstoffe mit beidseitig angeordneten Maschenschichten
DE19852281A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-18 Mayer Malimo Textilmaschf Vorrichtung zur Zuführung einer mehrlagigen, multiaxialen Fadenschicht zu der Wirkstelle einer Kettenwirkmaschine
DE19913647A1 (de) * 1999-03-25 2000-09-28 Liba Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von verwirkten/vernähten multiaxialen Gelegen aus mehreren Lagen
WO2000058538A1 (en) * 1999-03-26 2000-10-05 Milliken Fabrics Sa Loop surface fastener
FR2862986A1 (fr) * 2003-11-27 2005-06-03 Rieter Perfojet Machine de production de non-tisse, son procede de reglage et non-tisse obtenu
DE102004047728B4 (de) * 2004-09-30 2011-01-27 Karl Mayer Malimo Textilmaschinenfabrik Gmbh Nähwirkmaschine
CN102776712A (zh) * 2012-08-02 2012-11-14 井孝安 纺粘法管式牵伸无纺布铺丝装置
EP3249086A1 (de) * 2016-05-25 2017-11-29 Technitex-Sachsen GmbH Maschen-vlieswirkstoff-verbundstruktur und verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung derselben

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533934A1 (de) * 1984-11-07 1986-05-07 VEB Kombinat Textima, DDR 9040 Karl-Marx-Stadt Vorrichtung zum doppelseitigen verfestigen von faservlies
WO1992010602A1 (en) * 1990-12-07 1992-06-25 Rockwool International A/S Method of manufacturing insulating boards composed of interconnected rod-shaped mineral fibre elements
DE4135623A1 (de) * 1991-02-01 1993-05-06 Radex-Heraklith Industriebeteiligungs Ag, Wien, At Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mineralfaserplatten sowie danach hergestellte mineralfaserplatten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533934A1 (de) * 1984-11-07 1986-05-07 VEB Kombinat Textima, DDR 9040 Karl-Marx-Stadt Vorrichtung zum doppelseitigen verfestigen von faservlies
WO1992010602A1 (en) * 1990-12-07 1992-06-25 Rockwool International A/S Method of manufacturing insulating boards composed of interconnected rod-shaped mineral fibre elements
DE4135623A1 (de) * 1991-02-01 1993-05-06 Radex-Heraklith Industriebeteiligungs Ag, Wien, At Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mineralfaserplatten sowie danach hergestellte mineralfaserplatten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
OFFERMANN,Peter: Erkenntnisse zur Entwicklungs- fähigkeit des Nähwirkvliesverfahrens Malivlies. In: Textiltechnik, 36,1986,2, S.73-75 *

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4414253A1 (de) * 1994-04-23 1995-10-26 Huppertz Gert Gmbh & Co Isolierstoff
DE19503351A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-08 Saechsisches Textilforsch Inst Wellenförmiges, textiles Flächengebilde und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0858790A2 (de) 1997-02-14 1998-08-19 Spinnerei C.B. Göldner GmbH & Co.KG Medizinischer Saugkörper
DE19812499C2 (de) * 1998-03-21 2003-02-13 Saechsisches Textilforsch Inst Verfahren zur Herstellung voluminöser Vliesstoffe mit beidseitig angeordneten Maschenschichten
DE19812499A1 (de) * 1998-03-21 1999-09-23 Saechsisches Textilforsch Inst Verfahren zur Herstellung voluminöser Vliesstoffe mit beidseitig angeordneten Maschenschichten
DE19852281C2 (de) * 1998-11-13 2003-04-30 Mayer Malimo Textilmaschf Vorrichtung zur Zuführung einer mehrlagigen, multiaxialen Fadenschicht zu der Wirkstelle einer Kettenwirkmaschine
US6151923A (en) * 1998-11-13 2000-11-28 Karl Mayer Malimo Textilmaschinenfabrik Gmbh Apparatus for supplying a multi-layer, multi-axial layer of yarn to the knitting site of a warp knitting machine
FR2785914A1 (fr) * 1998-11-13 2000-05-19 Mayer Malimo Textilmaschf Dispositif d'amenee d'une couche de fils multicouche, multi-axiale a l'emplacement de tricotage d'un metier a tricoter chaine
DE19852281A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-18 Mayer Malimo Textilmaschf Vorrichtung zur Zuführung einer mehrlagigen, multiaxialen Fadenschicht zu der Wirkstelle einer Kettenwirkmaschine
DE19913647A1 (de) * 1999-03-25 2000-09-28 Liba Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von verwirkten/vernähten multiaxialen Gelegen aus mehreren Lagen
DE19913647B4 (de) * 1999-03-25 2004-04-01 Liba Maschinenfabrik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von verwirkten/vernähten muilti-axialen Gelegen aus mehreren Lagen von Fäden
WO2000058538A1 (en) * 1999-03-26 2000-10-05 Milliken Fabrics Sa Loop surface fastener
WO2005054558A3 (fr) * 2003-11-27 2006-09-14 Rieter Perfojet Machine de production de non-tisse, son procede de reglage et non-tisse obtenu
WO2005054558A2 (fr) * 2003-11-27 2005-06-16 Rieter Perfojet Machine de production de non-tisse, son procede de reglage et non-tisse obtenu
FR2862986A1 (fr) * 2003-11-27 2005-06-03 Rieter Perfojet Machine de production de non-tisse, son procede de reglage et non-tisse obtenu
EA008838B1 (ru) * 2003-11-27 2007-08-31 Рьетэр Аутоматик Гмбх Машина для производства нетканого материала, способ ее регулирования и полученный нетканый материал
US7530147B2 (en) 2003-11-27 2009-05-12 Rieter Automatik Gmbh Machine for production of non-woven material, adjustment procedure for the same and non-woven material produced thus
CN1973074B (zh) * 2003-11-27 2011-04-20 立达机械公司 生产非织造布的机械设备及其调节方法和所获得的非织造布
US7935644B2 (en) 2003-11-27 2011-05-03 Maschinenfabrik Rieter Ag Machine for the production of non-woven material, adjustment procedure for the same and non-woven material produced thus
DE102004047728B4 (de) * 2004-09-30 2011-01-27 Karl Mayer Malimo Textilmaschinenfabrik Gmbh Nähwirkmaschine
CN102776712A (zh) * 2012-08-02 2012-11-14 井孝安 纺粘法管式牵伸无纺布铺丝装置
EP3249086A1 (de) * 2016-05-25 2017-11-29 Technitex-Sachsen GmbH Maschen-vlieswirkstoff-verbundstruktur und verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung derselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69028090T2 (de) Anlage für die Herstellung einer Vliesstruktur und Produktionsverfahren
DE69003681T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von textilprodukten aus fasern oder fäden und fertigprodukte.
DE2840827C2 (de)
DE2900935C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Velour-Nadelvliesstoffbahnen
DE2518531B2 (de) Vorrichtung zum stellenweisen thermischen Binden eines Faservlieses und ihre Verwendung
DE1635585B2 (de) Verfahren zur Herstellung von gleich maßigen ungewebten Stoffbahnen aus End losfäden
DE102007043566B4 (de) Strukturierter mehrschichtiger Vliesstoff und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1635702C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wirkware
AT411602B (de) Verfahren und vorrichtung zum vernadeln eines faservlieses mit hilfe von drehbaren nadeln
DE4309990A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines großvolumigen Vliesstoffes mit beiderseits verfestigten Oberflächen
DE1560683B2 (de) Deckenstoff aus einer Zwischenschicht und zwei ungewebten Deckschichten
DE4244904C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines großvolumigen Vliesstoffes
DE3015895A1 (de) Textiles flaechenerzeugnis
AT278691B (de) Verfahren zum herstellen eines textilen verbundstoffes und naehwirkmaschine zur durchfuehrung desselben
DE2530872A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nadeln von textilgut
DE19843078C2 (de) Wirkvliesstoff-Maliknit- und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69532206T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von textilen produkten in maschenform aus fasern und/oder filamenten und erhaltene produkte
DE19823272A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vliesstoffes mit velourartiger Oberfläche
DE10345953B4 (de) Vliesstoff und Verfahren zur seiner Herstellung
DE60013581T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von textilprodukten aus fasern oder fäden
DE102016113721A1 (de) Faserflor-basiertes bahnförmiges Textil mit unidirektional erhöhter Festigkeit
DD288634A5 (de) Verfahren zur herstellung von vlies- oder polvlies-gewirken
DD270545A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von vlies-gewirken bzw. vlies-naehgewirken mit zwei verfestigten warenseiten
DD248617A1 (de) Verfahren zur herstellung von polvlies-gewirke
DE3022636A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur mechanischen verfestigung von vliesen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee