DE4301399A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4301399A1
DE4301399A1 DE4301399A DE4301399A DE4301399A1 DE 4301399 A1 DE4301399 A1 DE 4301399A1 DE 4301399 A DE4301399 A DE 4301399A DE 4301399 A DE4301399 A DE 4301399A DE 4301399 A1 DE4301399 A1 DE 4301399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plow
frame
intermediate frame
parallel
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4301399A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4301399C2 (de
Inventor
Oivind Mong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kverneland Klepp AS
Original Assignee
Kverneland Klepp AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kverneland Klepp AS filed Critical Kverneland Klepp AS
Publication of DE4301399A1 publication Critical patent/DE4301399A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4301399C2 publication Critical patent/DE4301399C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B3/00Ploughs with fixed plough-shares
    • A01B3/46Ploughs supported partly by tractor and partly by their own wheels
    • A01B3/464Alternating ploughs with frame rotating about a horizontal axis, e.g. turn-wrest ploughs
    • A01B3/466Alternating ploughs with frame rotating about a horizontal axis, e.g. turn-wrest ploughs the frame comprising an articulated beam

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Aufsattelpflug ins­ besondere auf einen Drehpflug.
Bei den größeren Aufsattel-Drehpflügen erweisen sich Stützräder unmittelbar hinter dem Mittelpunkt des Pflug­ rahmens in bezug auf die Längsabmessung des Pflugs als vorteilhaft. Derartige Mittel-Räder heben den Pflug vom Boden und schaffen zudem eine Transportmöglichkeit; außerdem verleihen sie dem Pflug eine bessere Balance und erleichtern dessen Betrieb.
Befindet sich das Rad in der vorerwähnten Zwischenlage in bezug auf die Längsabmessung des Pflugrahmens, dann ist eine besondere Rahmenzone zwischen einem vorderen und einem hinteren Pflugrahmenteil erforderlich. Sowohl für den Zwischenrahmen als auch für die Stützräder ergibt sich ein gewisser Raumbedarf in Längsrichtung des Pflug­ rahmens. Das bedingt einen gewissen Abstand zwischen dem vorderen und dem hinteren Pflugrahmen, der größer ist als der Abstand zwischen zwei Pflugkörpern. Dies wäre pro­ blemlos, wenn derartige Pflüge nur mit einer Arbeits­ breite arbeiteten, weil dann der Querabstand bzw. die Ar­ beitsbreite für alle Pflugkörper gleich sein könnte. Han­ delt es sich hingegen um einen voll einstellbaren Pflug, dann ist es schwierig, den Querabstand bzw. die Arbeits­ breite zwischen dem letzten Pflugkörper des vorderen Pflugrahmens bzw. Frontrahmens und dem ersten Pflugkörper des hinteren Pflugrahmens bzw. Heckrahmens entsprechend dem Normalabstand zwischen je zwei benachbarten Pflugkör­ pern des Pflugs einzustellen.
Demgemäß ist es bei der Verwendung eines Satzes Zwischen­ räder schwierig einen gleichen Querabstand zwischen jedem Paar benachbarter Pflugkörper zu gewährleisten, wenn der Pflug eine Schnittbreitenverstellung besitzt.
Eine bekannte Lösung hierfür besteht darin, den Zwischen­ rahmen mit den beiden Rädern bei jeder Schnittbreitenän­ derung auszuwechseln. Dabei handelt es sich jedoch um eine teure, arbeitsaufwendige und extrem zeitraubende Lö­ sung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die vor­ erwähnten Schwierigkeiten und Vorteile zu vermeiden, zu­ mindest aber wesentlich zu entschärfen und einen Aufsat­ tel-Drehpflug zu schaffen, bei dem der Querabstand zwi­ schen je zwei benachbarten Pflugkörpern für alle mögli­ chen oder gewünschten Arbeitsbreiten gleich ist.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in einem Aufsattel- Pflug mit einem Pflugrahmen aus einem Frontrahmen und einem Heckrahmen sowie einem die Pflugrahmen verbindenden Zwischenrahmen, mehreren Pflugkörpern am Frontrahmen und am Heckrahmen, mindestens einem den Zwischenrahmen tra­ genden Stützrad, einer Breitenverstellung am vorderen Ende des Frontrahmens zum Querverstellen des Frontrahmens beim Einstellen der Schnittbreite und einem Mechanismus zum Einstellen des Befestigungspunktes jeden Pflugkörpers am zugehörigen Rahmen. Dabei gehört zum Zwischenrahmen ein Lenkerparallelogramm mit einem vorderen Anlenkpunkt am rückwärtigen Ende des Frontrahmens und einem rückwär­ tigen Anlenkpunkt am vorderen Ende des Heckrahmens, der sich auf verschiedene Winkelstellungen einstellen und dort festlegen läßt, während die parallel zueinander ver­ laufenden Längsachsen des Front- und des Heckrahmens ihre Parallelität beibehalten.
Die Erfindung ermöglicht ein automatisches Verstellen in Verbindung mit dem mindestens ein Stützrad besitzenden Zwischenrahmen, der im Gegensatz zu bekannten Lösungen jederzeit seine Lage zwischen dem Front- und dem Heckrah­ men beibehält.
Die Lehre der Erfindung läßt sich auch bei Wendepflügen anwenden.
Zu dem Zwischenrahmen gehören zwei zueinander parallel verlaufende, jeweils in einer vorderen und einer rückwär­ tigen parallelen Klaue schwenkbar gelagerte Streben, um so einen parallelogrammartigen Gelenkrahmen zu schaffen, der sich lösbar und ohne Änderung der parallelen Lage der Befestigungsklauen auf verschiedene Winkelstellungen ein­ stellen läßt. Dies stellt sicher, daß der Pflug Furchen mit gleichbleibendem Abstand zieht, weil sich erfindungs­ gemäß die Querverlagerung so einstellen läßt, daß sich gleiche Abstände zwischen allen Pflugkörpern von vorne bis hinten ergeben und beibehalten lassen.
Der Zwischenrahmen kann stufenlos verstellbar sein, um dem Betreiber innerhalb eines bestimmten Bereichs das Ziehen von Furchen jeder Breite zu ermöglichen.
Der Zwischenrahmen kann sich aber auch stufenweise oder mit zunehmendem Winkel verstellen lassen. Dies erleich­ tert das Einstellen oder Wiedereinstellen des Pflugs auf einen Bereich gemeinsam vorgegebener Arbeitsbreiten.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispiels des näheren er­ läutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 die perspektivische Ansicht eines stufenweise verstellbaren Aufsattel-Wendepflugs und
Fig. 2 in größerem Maßstab eine Draufsicht auf den Zwi­ schenrahmen des Pflugs nach Fig. 1 mit dessen Verbindungen zu dem Front- und dem Heckrahmen.
Die Erfindung soll nun beschrieben werden anhand eines stufenweise verstellbaren Aufsattel-Wendepflugs. Jedoch eignet sich die Erfindung auch zum stufenlosen Verstel­ len, beispielsweise bei nicht stufenweise verstellbaren Aufsattel-Wendepflügen der in Rede stehenden Art.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten erfindungsgemäßen Pflug ist dessen vorderer Teil 1 mit einem Traktor oder einem anderen Zugfahrzeug gekuppelt und bildet einen Zug- und Schwenkpunkt für den Rest des Pflugs.
Ein Schwenkmechanismus 2 erlaubt ein Verstellen oder Wiedereinstellen des Pflugs vom Links- zum Rechtspflügen und umgekehrt.
Ein Verstellmechanismus 3 ermöglicht ein Quereinstellen des vorderen Endes eines Frontrahmens 8; er kann Gleit­ stücke besitzen oder nach anderen Prinzipien funktionie­ ren. Auf die Beschaffenheit dieses Verstellmechanismusses kommt es insofern nicht an, als es eine Reihe von in Frage kommenden Mechanismen mit gleicher Wirkung gibt. Jedenfalls kommen dem Verstellmechanismus zwei Funktionen zu. Zum einen muß er dem Pflug Traktoren mit unterschied­ lichen Spurbreiten anpassen und zum andern ein Querverla­ gern ermöglichen, um den Pflug in eine Lage entsprechend einer von mehreren möglichen Arbeitsbreiten zu bringen.
Zu den vorderen Pflugteilen gehört der Frontrahmen 8 mit mehreren Pflugkörpern 9 und einem Stabilisierungsrah­ men 10.
Fig. 2 zeigt eine detalliertere Ansicht eines Zwischen­ rahmens 5 mit Stützrädern 11 aus einem vorderen Befesti­ gungsstück 12, an dem der Frontrahmen 4 angreift und ei­ nem rückwärtigen Befestigungsstück 13, an dem der Heck­ rahmen 6 angreift.
Das vordere und das rückwärtige Befestigungsstück 12 bzw. 13 sind mittels zweier paralleler Streben 14, 15 gleicher Länge untereinander verbunden. Jede Strebe 14, 15 ist schwenkbar entweder im vorderen Befestigungsstück 12 oder im rückwärtigen Befestigungsstück 13 gelagert. Zieht man imaginäre Linien zwischen den Mittelpunkten der betref­ fenden Schwenkpunkte 16 bis 19, dann ergibt sich ein Parallelogramm.
Die Stützräder 11 sind an einer der Streben 14, 15 mittels Radträgern 20 aufgehängt, so daß sich der Pflug von einer Rechts-Pflügelage in eine Links-Pflügelage und umgekehrt verschwenken läßt. Jede Radaufhängung 20 ist mit einem Verstellmechanismus 7 zum Heben und Absenken des Pflugs versehen.
Die Heckteile 6 des Pflugs bestehen aus einem Heckrah­ men 21 mit den übrigen Pflugkörpern 9 (der Frontrahmen 8 trägt die anderen Pflugkörper). Ein am äußersten Ende des Pflugrahmens üblicherweise angeordnetes Tiefenverstell- und Transportrad üblicher Art fehlt aus Gründen der Über­ sichtlichkeit in der Zeichnung.
Das Verstellen des Pflugs auf eine andere Arbeitsbreite vollzieht sich in folgenden Schritten:
  • 1. Zunächst findet ein Querverschieben des vorderen En­ des des Frontrahmens 8 entlang eines Gleitstückes 22 des Verstellmechanismus 3 für das Quereinstellen statt. Jede Einstellung entspricht daher einer von einer Vielzahl unterschiedlicher Arbeitsbreiten. Das Querverstellen kann mit Hilfe eines hydraulischen Zy­ linders geschehen.
  • 2. Das Einstellen jedes einzelnen Pflugkörpers 9 in eine neue Lage kann durch Drehen des Trägers 23 (vgl. Fig. 2) über einen bestimmten Winkel im Verhältnis zur Längsachse des Front- und des Heckrahmens 8 bzw. 21 geschehen. Sobald jeder einzelne Pflugkörper 9 entsprechend einer von einer Mehrzahl unterschiedli­ cher Arbeitsbreiten seine neue Position eingenommen hat, findet ein Arretieren statt. In Fig. 2 befinden sich die Pflugkörper 9 in einer Ausgangslage und die mit gestrichelten Linien dargestellten Pflugkörper 9′ in einer anderen Lage. Der Winkel zwischen den beiden Positionen eines Pflugkörpers ist mit v gekennzeich­ net (bei diesem speziellen Ausführungsbeispiel liegt der Winkel v zwischen der ersten und der zweiten Po­ sition eines plattenförmigen Pflugkörperfuß- oder Be­ festigungsstücks 23, 23′ (die Bezugsziffer 23 ent­ spricht der ersten Pflugkörperposition und die Be­ zugsziffer 23′ der zweiten Pflugkörperposition).
  • 3. Bei einer Verlagerung der beiden Streben 14, 15 im Verhältnis zueinander ist die am Parallelogramm 12 bis 19 in Erscheinung tretende Winkeldifferenz v gleich der Winkeländerung v an den Pflugkörpern im Verhältnis zu den Längsachsen des Front- und des Heckrahmens 8 bzw. 21. Das Parallelogramm 12 bis 19 läßt sich in jeder von mehreren Winkelstellungen oder Konfigurationen im Verhältnis zu den parallel zuein­ ander verlaufenden Längsachsen des Front- und des Heckrahmens arretieren.
In Fig. 2 ist ein stufenweise einstellbarer und arre­ tierbarer Zwischenrahmen dargestellt; er besitzt eine Reihe korrespondierender Öffnungen für Arretierbol­ zen, die beim Verstellen der Arbeitsbreite gezogen und beim Erreichen der gewünschten neuen Arbeits­ breite wieder gesetzt werden. Stattdessen ist jedoch auch ein stufenloses Verstellen und Arretieren des Gelenkparallelogramms 12 bis 19 möglich, beispiels­ weise mit Hilfe eines nicht dargestellten, auf einem der beiden Pflugrahmen montierten und mit einer der Parallelstreben 14, 15 verbundenen Hydraulikzylinders.
In Fig. 2 kennzeichnet Ls den jeweils gleichen Quer­ abstand zwischen benachbarten Pflugkörpern 9.
Wenn das Einstellen, bei dem Drehbewegungen und ein anschließendes Blockieren der beweglichen Pflugteile stattfindet, beendet ist, befinden sich der Front- und der Heckrahmen 21 aufgrund der Wirkung des aus den vier Teilen 12, 13, 14 und 15 bestehenden Paralle­ logramms 16 bis 19 des die Räder 11 tragenden Zwi­ schenrahmens 5 nach wie vor in paralleler Lage zuein­ ander. Die Stützräder 11 sind an dem Zwischenrahmen 5 mit seinem vorderen und seinem hinteren Befestigungs­ stück 12, 13, den beiden parallelen Streben 14, 15 und seinen Drehzapfen 16 bis 19 angeordnet. Demzufolge unterliegen sie ebenfalls einer Winkeländerung, auf­ grund derer sie den Pflug seitwärts führen, so daß sie sich erneut parallel zur Pflügerichtung stellen.
Eine gedachte Linie durch den Zwischenrahmen 5 parallel zur Furchenwand vor dem Verstellen oder Zu­ rückverstellen auf eine neue Pflügebreite verläuft danach weiterhin parallel zur Furchenkante.
Die besondere Wirkung der Erfindung besteht darin, daß bei einem gleichen Querabstand zwischen benach­ barten Pflugkörpern für eine Arbeitsbreite gleichzei­ tig automatisch auch die Abstände für alle anderen Arbeitsbreiten korrekt sind. Wie bereits erwähnt wurde der Pflug aus Gründen der Übersichtlichkeit vereinfacht dargestellt. Dabei wurde ein stufenweises Einstellen dargestellt und eine manuelle Handhabung beschrieben. Die Erfindung funktioniert jedoch in ge­ nau derselben Weise auch bei stetig verstellbaren Pflügen. In diesem Falle wird das Winkelverstellen des Parallelogramms 16 bis 19 mit Hilfe eines von Ferne gesteuerten Betätigungsmechanismus, bei­ spielsweise mit Hilfe eines hydraulischen Zylinders, bewirkt.
Die Winkeländerung des Parallelogramms 16 bis 19 überträgt sich auf die Pflugkörper, so daß die Winkeländerung v am Parallelogramm 16 bis 19 und an dem Pflugkörper 9, 9′ gleichzeitig stattfindet.
Der Prototyp eines erfindungsgemäßen Pfluges wurde konstruiert, gebaut und hinsichtlich verschiedener Funktionen getestet. Dieser Prototyp erwies sich als erfolgreich und entsprach den Erwartungen. Dabei war es außerordentlich einfach, den Pflug ohne irgendwel­ che Teile auszutauschen, auf verschiedene Arbeits­ breiten einzustellen und wiedereinzustellen.

Claims (6)

1. Aufsattelpflug mit
  • - einem Frontrahmen (4), einem Heckrahmen (6) und einem diese verbindenden Zwischenrahmen (5),
  • - Pflugkörpern (9) am Front- und am Heckrahmen,
  • - Stützrädern (11) am Zwischenrahmen
  • - in Gestalt eines Lenkerparallelogramms, das
  • - beim Einstellen auf eine andere Winkelstellung die Längsachsen des Front- und des Heckrahmens stets parallel zueinander hält.
2. Pflug nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel (3) zum Querverstellen des vorderen Endes des Front­ rahmens (4) zur Veränderung der Arbeitsbreite.
3. Pflug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er als Drehpflug ausgebildet ist.
4. Pflug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Zwischenrahmen (5) aus zwei parallel zueinander verlaufenden, an beiden Enden in Befestigungsstücken (16, 18) gelagerten, unter Beibe­ haltung der Parallelität der Befestigungsstücke auf verschiedene Winkelstellungen einstellbaren Streben (14, 15) besteht.
5. Pflug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeich­ net durch einen stufenlos verstellbaren Zwischenrah­ men (5).
6. Pflug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeich­ net durch einen schrittweise oder mit wachsendem Win­ kel verstellbaren Zwischenrahmen (5).
DE4301399A 1992-01-23 1993-01-20 Stellvorrichtung für Aufsattelpflüge Expired - Fee Related DE4301399C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9201485A GB2264031B (en) 1992-01-23 1992-01-23 Adjusting devices for a semi-mounted plough

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4301399A1 true DE4301399A1 (de) 1993-07-29
DE4301399C2 DE4301399C2 (de) 1994-08-11

Family

ID=10709142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4301399A Expired - Fee Related DE4301399C2 (de) 1992-01-23 1993-01-20 Stellvorrichtung für Aufsattelpflüge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5314028A (de)
AT (1) AT402464B (de)
DE (1) DE4301399C2 (de)
DK (1) DK171538B1 (de)
FR (1) FR2687274A1 (de)
GB (1) GB2264031B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0804869A1 (de) * 1996-04-29 1997-11-05 Rabewerk GmbH + Co. Anhänge- oder Aufsattelpflug

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9309166D0 (en) * 1993-05-04 1993-06-16 Kverneland Klepp As Multi-share plough
GB9602600D0 (en) * 1996-02-08 1996-04-10 Kverneland Klepp As Multiple section reversible plough
US6523614B2 (en) * 2001-04-19 2003-02-25 Halliburton Energy Services, Inc. Subsurface safety valve lock out and communication tool and method for use of the same
DE102010019819B4 (de) * 2010-05-08 2014-09-18 Lemken Gmbh & Co. Kg Aufsatteldrehpflug
CN103238383B (zh) * 2013-05-16 2015-09-16 银川金商通机械制造有限公司 调幅液压翻转犁及用于改变翻转犁幅宽的调幅装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2641956B2 (de) * 1975-09-29 1981-04-23 DMI, Inc., Goodfield, Ill. Pflug mit einem um eine vertikale Achse schwenkbaren Hauptrahmen, der aus zwei um eine gemeinsame horizontale Achse schwenkbaren Rahmenabschnitten besteht
EP0297969A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-04 S.A.R.L. ETS. GREGOIRE-BESSON et Cie Vielscharaufsatteldrehpflüge

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3305025A (en) * 1963-10-23 1967-02-21 Int Harvester Co Two-way moldboard plow
US3503453A (en) * 1967-12-11 1970-03-31 Deere & Co Semi-integral reversible disk plow with steerable transport wheel
US3604516A (en) * 1969-09-02 1971-09-14 Tower Mfg Co Rollover plow
US3965989A (en) * 1973-09-24 1976-06-29 International Harvester Company Flexible plow
DE2521023C3 (de) * 1975-05-12 1985-04-04 Rabewerk Heinrich Clausing, 4515 Bad Essen Vielschariger Aufsattelpflug
US4121852A (en) * 1976-09-16 1978-10-24 Quanbeck Sherman H Releasably retained hinged plow
US4119156A (en) * 1976-12-13 1978-10-10 Allis-Chalmers Corporation Implement frame with caster wheel and lock therefor
DE2919711A1 (de) * 1979-05-16 1980-11-20 Brenig Fa Karl & Josef Aufsattel-volldrehpflug mit einem den pflugrahmen abstuetzenden einachs- zweiradfahrgestell
US4301872A (en) * 1980-08-29 1981-11-24 Allis-Chalmers Corporation Plow with correlated pull bar adjustment and support wheel steering
FR2623686B1 (fr) * 1987-11-26 1991-05-10 Naud Expl Charrues Perfectionnement aux charrues semi-portees reversibles
US5199503A (en) * 1988-11-21 1993-04-06 Vadim Mikhailovich Matsepuro Plow
FR2662567B1 (fr) * 1990-05-29 1994-09-09 Charlier Daniel Charrue semi-portee a roues orientables.
FR2664124B1 (fr) * 1990-07-03 1996-07-05 Daniel Charlier Element de charrue, charrue modulaire comportant un tel element.
DE9205779U1 (de) * 1992-02-21 1992-07-02 Rabewerk GmbH + Co, 4515 Bad Essen Aufsattel- oder Anhänge-Drehpflug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2641956B2 (de) * 1975-09-29 1981-04-23 DMI, Inc., Goodfield, Ill. Pflug mit einem um eine vertikale Achse schwenkbaren Hauptrahmen, der aus zwei um eine gemeinsame horizontale Achse schwenkbaren Rahmenabschnitten besteht
EP0297969A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-04 S.A.R.L. ETS. GREGOIRE-BESSON et Cie Vielscharaufsatteldrehpflüge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0804869A1 (de) * 1996-04-29 1997-11-05 Rabewerk GmbH + Co. Anhänge- oder Aufsattelpflug

Also Published As

Publication number Publication date
AT402464B (de) 1997-05-26
US5314028A (en) 1994-05-24
GB2264031B (en) 1994-08-31
FR2687274A1 (fr) 1993-08-20
GB9201485D0 (en) 1992-03-11
DK171538B1 (da) 1996-12-30
DE4301399C2 (de) 1994-08-11
GB2264031A (en) 1993-08-18
ATA9993A (de) 1996-10-15
DK157292A (da) 1993-07-24
DK157292D0 (da) 1992-12-29
FR2687274B1 (de) 1994-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834197C2 (de) Geräteträger
DE68919954T2 (de) Merhschariger Wendepflug mit einer gemeinsamen Einrichtung zur Neigungsverstellung, Seitengriffregelung und Arbeitsbreiten-Einstellung.
DE3331534C2 (de)
DE4301399C2 (de) Stellvorrichtung für Aufsattelpflüge
DE3523632A1 (de) Pflug
DE2220162C3 (de)
DE3530107C2 (de) Pflug
DE3411161C2 (de)
DE2220162B2 (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit einem kupplungsrahmen und daran befestigten geraeteteilen
DE2639608C2 (de)
DE3034870A1 (de) Fahrbares arbeitsgeraet
DE4306145A1 (de) Gerätekombination zum Pflügen landwirtschaftlicher Nutzflächen und zur Bodennachbearbeitung und/oder Bodenbestellung
DE2040583B2 (de) Mehrschariger aufsatteldrehpflug
DE2832976A1 (de) An einem landwirtschaftlichen schlepper, traktor o.dgl. anzubringende vorrichtung zum einsteuern der fahrspur
EP0193010B1 (de) An einem Fahrzeug aufgehängte Verteil- oder Sprüheinrichtung
DE69403355T2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere Scheibenegge, mit reduzierter Transportbreite, deren Bodenbearbeitungswerkzeugstellung verstellbar ist
DE3249221C2 (de)
DE3504865A1 (de) Pflug mit schnittbreiteneinstellung
DE4031557A1 (de) Drehpflug
DE8013672U1 (de) Anbaudrehpflug
DE4129034C1 (en) Front mounted, hydraulic, three-point, hoisting hitch - has lower links slidable on axis, orthogonally w.r.t. drive direction
DE2510883A1 (de) Montagerahmen fuer den anbau mehrerer landwirtschaftlicher bearbeitungsgeraete
DE3540832C2 (de) Pflug mit stufenloser Arbeitsbreiteneinstellung
DE1457760C (de) Befestigungsvorrichtung zum Zusammensetzen von zwei zweireihigen Anbaulegemaschinen für Kartoffeln oder dergleichen zu einer vierreihigen Anbaulegemaschine
DE3031018C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee