DE4236612A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4236612A1
DE4236612A1 DE4236612A DE4236612A DE4236612A1 DE 4236612 A1 DE4236612 A1 DE 4236612A1 DE 4236612 A DE4236612 A DE 4236612A DE 4236612 A DE4236612 A DE 4236612A DE 4236612 A1 DE4236612 A1 DE 4236612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
hair
polymers
stands
polymers according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4236612A
Other languages
English (en)
Inventor
Janusz Bethel Conn. Us Jachowicz
Chittamuru Austin Tex. Us Ramireddy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bristol Myers Squibb Co
Original Assignee
Bristol Myers Squibb Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bristol Myers Squibb Co filed Critical Bristol Myers Squibb Co
Publication of DE4236612A1 publication Critical patent/DE4236612A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • A61Q5/065Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8152Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8158Homopolymers or copolymers of amides or imides, e.g. (meth) acrylamide; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/34Esters containing nitrogen, e.g. N,N-dimethylaminoethyl (meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/52Amides or imides
    • C08F220/54Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide
    • C08F220/60Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide containing nitrogen in addition to the carbonamido nitrogen

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft hydrophob-modifizierte Copolymere zur Konditionierung von Haaren, wobei die Copolymere durch die Anwesenheit von ionischen Resten mit innerer Ladung gekennzeichnet sind. Insbesondere betrifft die Erfindung derartige Copolymere und Mittel, enthaltend diese Copolymere, zur Anwendung in der Kosmetik, insbesondere zur Haarbehandlung.
Polymere, welche zur Herstellung von Mitteln zur Haarbehandlung brauchbar sind, sind bekannt. Zu diesen bekannten Polymeren zählen Homopolymere und Copolymere, die anionischer, kationischer, amphoterer oder zwitterionischer Natur sein können.
Die US-44 02 977 beschreibt amphotere Polymere zur Behandlung von Keratinfasern, insbesondere in Kombination mit anionischen Polymeren. Die US-48 18 245 offenbart bestimmte kationische Polymere mit hydrophoben Teilen, wobei die Polymere zur Verringerung der statischen Aufladung der Haare geeignet sind. Die US-45 90 249 offenbart kationische ampholytische Tetrapolymere, welche zur Haarbehandlung brauchbar sind. Die US-47 67 616 beschreibt Haarkonditionierungsharze, welche durch Modifizieren eines Copolymers mit einem zwitterionischen Agens hergestellt werden. Die GB-21 36 689 offenbart Mittel zur Haarkonditionierung, welche wenigstens ein anionisches Polymer und wenigstens ein kationisches oder amphoteres Polymer enthalten. Die GB-13 68 495 beschreibt Haarfestiger, welche Copolymere mit einem zwitterionischen Monomer enthalten. Die US-46 50 848 offenbart bestimmte Terpolymere, die als Viskositätsmittel brauchbar sind. Die US-47 10 555 beschreibt bestimmte Tetrapolymere, welche zur Erhöhung der Viskosität brauchbar sind. Die US-47 30 028 offenbart kationische Terpolymere mit zwitterionischem Charakter.
Die hydrophob-modifizierten Copolymere der vorliegenden Erfindung enthalten monomere Gruppen mit Resten, die eine innere Ladung aufweisen. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die Polymere Copolymere, Terpolymere oder Tetrapolymere, welche umfassen: (a) ein stark kationisches hydrophobes Monomer, (b) entweder ein schwach oder ein stark anionisches Monomer, (c) gegebenenfalls ein stark kationisches hydrophiles Monomer und (d) gegebenenfalls ein schwach kationisches Monomer.
Gemäß einer anderen Ausführungsform umfassen die erfindungsgemäßen Copolymere (e) ein stark kationisches hydrophobes Monomer und (f) ein zwitterionisches Monomer.
Die erfindungsgemäßen Copolymere bieten aufgrund ihres vielfältigen ionischen Aufbaus eine weitreichende Flexibilität bei der Herstellung von kosmetischen Formulierungen. Beispiels­ weise sind die Copolymere sensitiv gegenüber dem pH von kosmetischen Zusammensetzungen, der zusammen mit den Molverhältnissen der Monomere variiert werden kann, um die gewünschten Polymereigenschaften zu erhalten.
Vorzugsweise kommen die erfindungsgemäßen Copolymere bei der Haarbehandlung zur Anwendung. Aufgrund des hydrophoben Monomers, das in jeder der oben angegebenen Copolymer-Klassen vorhanden ist, sind die erfindungsgemäßen Copolymere insbesondere zur Konditionierung von Haaren brauchbar, wobei beim Auftragen auf das Haar mit Hilfe eines kosmetisch akzeptablen Trägers die Weichheit und der Griff sowie die antistatischen Eigenschaften der Haare verbessert werden.
Die beiden oben erwähnten Klassen hydrophob-modifizierter Copolymere besitzen folgenden strukturellen Aufbau:
worin
G für -OH und -OR₃SO₃-M⁺;
Q für -OR₃-; -NHR₃-; -OR₃NHCONHR₃-; und -OR₃NHCOOR₃- steht;
R für H oder Methyl steht;
R₁ eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere eine Methylgruppe, bedeutet;
R₂ eine Alkylgruppe mit 10 bis 24 Kohlenstoffatomen, insbesondere 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, bedeutet;
R₃ einen Alkylenrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere einen Ethylenrest, bedeutet;
J ein Anion, insbesondere Chlorid, Bromid oder Iodid bedeutet;
M ein Kation, insbesondere Natrium oder Kalium, bedeutet;
w, x, y und z ganze Zahlen sind, welche die Molzahl der Monomereinheiten bedeuten, und
m eine Zahl ist, welche den Polymerisationsgrad angibt, und
worin R, R1, R2, R3, Q, J und M die oben angegebenen Bedeutungen besitzen; a und b ganze Zahlen bedeuten, welche die Molzahl der Monomereinheiten bedeuten und n eine Zahl ist, welche den Polymerisationsgrad angibt. (W), (X), (Y), (Z), (A) und (B) bedeuten die einzelnen Monomergruppen in den Copolymeren.
Im Polymer I werden die Monomeren (W) und (Z) als wesentlich betrachtet, das Monomer (Y) ist vorzugsweise und das Monomer (X) gegebenenfalls enthalten. Das Monomer (Z) ist aufgrund der langkettigen Alkylgruppe R2 hydrophob und aufgrund des positiv geladenen Stickstoffatoms auch stark kationisch. Das Monomer (Y) ist ebenfalls stark kationisch, aufgrund der kurzkettigen Alkylgruppen am quaternären Stickstoffatom aber hydrophil. Das Monomer (X) ist schwach kationisch, wobei das Stickstoffatom nicht quaternisiert ist, und auch hydrophil.
Das Monomer (W) ist abhängig von der Art des Substituenten G schwach oder stark anionisch. Wenn G für -OH steht, enthält die Monomereneinheit (W) einen schwach ionisierbaren Carbonsäurerest. Wenn G für -OR3SO3-M⁺ steht, wird die Monomereinheit (W) leicht ionisiert und (W) ist stark anionisch. Im Copolymer können sowohl schwach als auch stark anionische Monomereinheiten (W) vorhanden sein.
Der elektrostatische Charakter des Polymers (I) wird durch das Molverhältnis von anionischen zu kationischen Gruppen, d. h. das Verhältnis w/(x + y + z), und durch den im anionischen Monomer (W) enthaltenen Substituententyp bestimmt. Die stärker kationischen Copolymere werden als Haarkonditionierungsmittel bevorzugt, wohingegen die stärker anionischen Copolymere, wie unten noch beschrieben wird, in Spülungen zur temporären Färbung der Haare zur Anwendung kommen können.
Das Verhältnis w/(x + y + z) liegt im allgemeinen im Bereich von etwa 199:1 bis etwa 0,25:1.
Bei den Polymeren II sind die Monomere (A) und (B) wesentlich. Das Monomer (B) ist aufgrund der langkettigen Alkylgruppe R2 und des positiv geladenen Stickstoffatoms sowohl kationisch als auch hydrophob. Das Monomer (A) ist zwitterionisch, d. h., das Monomer (A) ist aufgrund der Gruppe -SO3-M⁺ ein inneres Salz.
Da sowohl positiv als auch negativ geladene Einheiten vorhanden sind, können die Polymere I und II als amphoter, d. h. als sensitiv gegenüber dem pH des Mediums, in das sie gebracht werden, betrachtet werden, wie nachfolgend noch beschrieben wird.
Die Polymere I und II können in Abhängigkeit vom molaren Anteil (Molenbruch) der Monomere (Z) oder (B) wasserlöslich, wasserdispergierbar oder wasserunlöslich sein. Für ein wasserlösliches Copolymer sollte der molare Anteil der Monomere (Z) und (B) weniger als etwa 0,1 sein und vorzugsweise im Bereich von etwa 0,02 bis 0,08 liegen. Oberhalb eines molaren Anteils von etwa 0,1 wird die Solubilisierung schwierig und derartige Polymere sind entweder wasserdispergierbar oder wasserunlöslich. Die wasserlöslichen Copolymere sind geeignet zur Anwendung in wäßrigen kosmetischen Mitteln ohne die Verwendung eines grenzflächenaktiven Mittels oder eines organischen Lösungsmittels als Solubilisierungsmittel. Die wasserdispergierbaren und wasserunlöslichen Copolymere kann man in nicht-wäßrigen kosmetischen Mitteln oder in wäßrigen Mitteln einsetzen, welche auch ein emulgierendes grenzflächenaktives Mittel oder ein Hydrotrop enthalten oder ein nicht-wäßriges organisches Lösungsmittel, wie einen C1-C6-Mono- oder Polyalkohol, vorzugsweise Ethanol, Isopropanol, Ethylenglykol oder Propylenglykol, umfassen.
Die ionische Natur der Polymere I und II hängt ab von den relativen Anteilen der anionischen, kationischen oder zwitter­ ionischen Monomereinheiten, der Stärke der ionischen Ladung der betreffenden Monomereinheiten und dem pH des Mediums, welches das Copolymer enthält. Ein Polymer I mit einem hohen Molverhältnis von stark kationischen Monomereinheiten, wie den Einheiten (Y) und (Z), zu schwach anionischen Monomereinheiten, wie (W), wenn G für -OH steht, ist im allgemeinen kationisch, ausgenommen bei hohen pH-Werten. Im Gegensatz dazu ist ein Polymer I mit einem niedrigen Molverhältnis von stark kationischen Monomereinheiten zu stark anionischen Monomereinheiten, wie (W), wenn G den Rest SO3- umfaßt, im allgemeinen anionisch. Beim Polymer II ist das Copolymer typischerweise kationisch.
Die Sensitivität gegenüber dem pH erlaubt die Herstellung von Copolymeren, die amphoter oder kationisch in sauren Medien und anionisch in basischen Medien sind, wenn die Ionenstärke und das Molverhältnis von kationischen zu anionischen Monomereinheiten ausgewogen sind.
Geeignete molare Anteile (Molenbruch) für jede der Monomeren-Ein­ heiten sind nachfolgend angegeben:
Tabelle I
Die kationischen/anionischen Molverhältnisse für die Monomereinheiten des Polymers I sind nachfolgend angegeben:
Tabelle II
Der Polymerisationsgrad m ist derart, daß die erfindungsgemäßen Polymere I ein Molekulargewicht etwa 2000 bis etwa 2×106, vorzugsweise etwa 104 bis etwa 106, aufweisen. Beim Polymer II ist der Polymerisationsgrad n derart, daß diese Polymere ein Molekulargewicht von etwa 2000 bis etwa 2×106, vorzugsweise etwa 104 bis etwa 106, aufweisen.
Der Charakter der Gruppe Q beeinflußt die Eigenschaften des Copolymers nicht signifikant. In einigen Fällen kann sie dem Polymer hydrolytische Stabilität oder Verträglichkeiten mit anionischen grenzflächenaktiven Mitteln verleihen. Polymere mit Amidgruppen in der Seitenkette, d. h. Q steht für -NHR₃-, besitzen im allgemeinen eine bessere Hydrolysestabilität im Vergleich zu denjenigen mit Estergruppen, d. h. wenn Q für -OR3- steht. Kationische Polymere mit einer Urethangruppe, d. h. Q steht für -OR3NHCOOR3-, oder einer Harnstoffgruppe, d. h. Q steht für -OR3NHCONHR3-, weisen eine verbesserte Kompatibilität mit anionischen grenzflächenaktiven Mitteln auf.
Herstellung der Monomere
Die Polymere I und II werden im allgemeinen durch freie radikalische Polymerisation der entsprechenden Monomere hergestellt.
Methacrylsäure, Kalium-3-sulfopropylmethacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat, Dimethylaminopropylmethacrylamid, Trimethylpropylmethacrylamid­ ammoniumchlorid sind Handelsprodukte, welche von Aldrich Chemical Co. oder Alcolac, Inc., erhältlich sind.
Urethan- und Harnstoff enthaltende Monomere und ihre Polymere werden hergestellt aus Isocyanoethylmethacrylat nach Syntheseverfahren, die in der US 51 49 752 offenbart sind. Auf diese Druckschrift wird hiermit Bezug genommen.
Die kationischen Tensidmonomere Alkyl-dimethyl-C1-C4-meth­ acrylatammoniumhalogenide werden durch Quaternisierung der entsprechenden Amine in Acetonitril hergestellt. Die Produkte werden durch Umkristallisation aus Acetonitril gereinigt.
Sulfobetain enthaltende Monomere werden durch Umsetzung der entsprechenden Amine mit Propansulton hergestellt. Das Syntheseverfahren wird an dem nachfolgenden Beispiel erläutert:
Man gibt Dimethylaminopropylmethacrylamid (85,1 g, 0,5 Mol), m-Dinitrobenzol (50,5 mg, 3×10-4 Mol) und 100 ml Acetonitril in einen Rundkolben, der sich in einem Eis-Wasserbad befindet. Man tropft in 25 ml Acetonitril gelöstes Propansulton (67,18 g, 0,55 Mol) zu, was zur Bildung eines weißen Niederschlages führt. Nach beendeter Zugabe rührt man einige Stunden bei 60°C und gibt anschließend 100 ml AcOEt zu. Das Produkt wird abfiltriert und mit Aceton gewaschen.
Synthese der Polymere
Alle Copolymerisationen (Polymere I und II) wurden in wäßrigem Medium unter Verwendung von Kaliumpersulfat als Initiator durchgeführt. Typische experimentelle Verfahren werden anhand der Synthese des Polymers I-3 erläutert.
Das Polymer I-3 (siehe Tabelle V-A) wird folgendermaßen hergestellt: Kalium-3-sulfopropylmethacrylat (49,2 g, 0,2 Mol), Dimethylaminoethylmethacrylat (31,4 g, 0,2 Mol) und Hexadecyldimethylethylmethacrylat-ammoniumbromid (17,5 g, 0,038 Mol) werden in 150 g entsalztem Wasser gelöst. Man gibt Kaliumpersulfat (500 mg) zu und copolymerisiert 4 h bei 60°C. Das Produkt ist ein Copolymergel, das mit Wasser verdünnt werden kann.
Erfindungsgemäße Polymere sind in den Tabellen V-A und V-B angegeben (R steht jeweils für -CH3).
Tabelle V-A
Polymer I
Tabelle V-B
Polymere II
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Soweit nicht anders angegeben sind Prozentangaben auf das Gewicht bezogen.
Beispiel 1
Dieses Beispiel erläutert die Brauchbarkeit der erfindungsgemäßen Polymere als Haarkonditionierungsmittel.
Die folgenden Mittel wurden unter Verwendung der in Tabelle V-A angegebenen Polymere hergestellt.
Diese Mittel wurden auf gefärbte Haarsträhnen aufgetragen und 3 min mit dem Haar in Kontakt belassen. Danach wurden die Mittel ausgespült. Der Konditionierungseffekt wurde in zwei Blindversuchen beurteilt, wobei die Naßkämmbarkeit der Haarsträhnen qualitativ bewertet wurden. Die Jury verglich die konditionierten Haarsträhnen mit oxidativ gefärbten Haarsträhnen, denen die Bewertung Null zugeschrieben wurde. Den behandelten Haarsträhnen wurde eine Bewertung zwischen 0 und 5 gegeben, wobei 5 "sehr leicht zu kämmen" bedeutet. Die Bewertungen wurden nach der Konditionierungsbehandlung und erneut, nachdem die behandelten die Haarsträhnen zweimal shampooniert wurden, vorgenommen. Es wurden die folgenden Ergebnisse erzielt:
Das Polymer I-1 hat bei einem pH von weniger als 10 hauptsächlich kationischen Charakter, enthält schwach saure Carboxylgruppen und besitzt eine ziemlich geringe Löslichkeit in dem wäßrigen Medium (bildet Gele). Es ist demzufolge in der Lage in relativ großen Mengen an Haare zu binden und es wird nicht leicht durch Shampoonieren entfernt. Aufgrund seiner guten Konditionierungseigenschaften und seiner hohen Beständigkeit ist das Polymer I-1 für Haar geeignet, das durch chemische Behandlungen geschädigt ist. Das Polymer I-4 (Mittel 4) ist ebenfalls geeignet, besitzt aber aufgrund seiner im Vergleich zum Polymer I-1 größeren Löslichkeit in Wasser eine geringere Beständigkeit. Dieses Polymer ist brauchbar für die Formulierung von täglich anzuwendenden Konditionierungsmitteln für normales oder leicht geschädigtes Haar aufgrund seiner guten Konditionierungseigenschaften bei der Nachbehandlung und weil es sich auf dem Haar nicht ansammelt. Das Polymer I-3 (Mittel 3) bringt einen geringeren Konditionierungseffekt mit sich, weil es oberhalb von pH 4 insgesamt anionisch geladen ist und eine relativ hohe Löslichkeit in wäßrigen Medien besitzt. Dieses Material ist geeignet zur Anwendung in milden Konditionierungsmitteln, wie beispielsweise für dünnes und ungeschädigtes Haar.
Beispiel 2
Die folgenden Beispiele betreffen Konditionierungsshampoos, die ein erfindungsgemäßes Polymer der Klasse I enthalten, wobei die Shampoos insbesondere für gebleichtes oder gefärbtes Haar, beispielsweise im Anschluß an solche Behandlungen zuhause oder in einem Frisiersalon brauchbar sind.
Formulierungen, welche die überwiegend kationischen Polymere I-1, I-2 und I-4 enthalten, bringen einen größeren Konditionierungseffekt mit sich als diejenigen, welche das anionische Polymer I-3 enthalten. Vorteilhafterweise war keine Ansammlung an Polymeren auf der Haaroberfläche nach mehreren Shampoonierungen mit den Mitteln 1 bis 6 zu beobachten. Überraschenderweise wurden die kationischen Polymere I-1, I-2 und I-4 durch die anionischen grenzflächenaktiven Mittel in den Shampoozusammensetzungen nicht deaktiviert.
Beispiel 3
Die folgenden Bespiele betreffen Konditionierungsshampoos mit Polymeren der Klasse I, welche insbesondere bei unbehandeltem Haar zur Anwendung kommen, beispielsweise in Shampoos für den Hausgebrauch.
Beide als Shampoo verwendeten Mittel verbessern die Dehnbarkeit von unbehandeltem Haar. Das Mittel 2 bringt einen besonders guten Konditionierungseffekt mit sich. Der Effekt ist abhängig von der Dauer des Spülens mit Wasser nach dem Shampoonieren, wobei ein längeres Spülen den Konditionierungseffekt der Behandlung verringert.
Beispiel 4
Dieses Beispiel erläutert die Brauchbarkeit der erfindungsgemäßen Polymere bei der temporären Haarfärbung.
6,2 g einer homogenen Vormischung A, die 16,13% Propylenglykol, 3,22% Methylparaben und als Rest Wasser enthielt, wurde hergestellt und mit 10 g einer 10%-igen Lösung des Polymers I-3 und mit 70,33 g einer Vormischung B, die 0,426% Natrosol 52, 0,0426% 2-Aminoethylpropanol und als Rest Wasser enthielt, vermischt. 86,53 g dieser homogenen Mischung wurden mit 12,98 g einer Farbstoffmischung, die 0,516% Dinatrium-EDTA, 5,287% Temporärfarbstoffe, 0,4 g DMDM-Hydantoin, 0,1 g Zitronensäure und als Rest Wasser enthielt, vermischt.
Das erhaltene Mittel ist eine viskose homogene Lösung ohne ein Präzipitat. Vermischte graue Haarsträhnen wurden in die Formulierung getaucht, überschüssiges Behandlungsmittel wurde abgedrückt und das Haar wurde getrocknet. Die Farbsättigung war gut. Ein "Bleed-off"-Test wurde durch Eintauchen der Haarsträhnen in Wasser während eines Zeitraums von 15 s und anschließender visueller Bewertung der Färbung der wäßrigen Lösung durchgeführt. Das das Polymer I-3 enthaltende Mittel zeigte einen geringeren "Bleed-off"-Effekt als Zusammensetzungen, welche anstelle dieses Polymers übliche wasserlösliche Polymere, wie Poly(vinylpyrrolidon), Poly(methylvinylether-monoethylmaleat) (Ganztrez), Poly(adipin­ säure-dimethylaminohydroxypropyldiethylentriamin) (Cartareten), Hydroxyethylcellulose oder ein amphoteres Polymer umfassen, welches nur die Monomere (W) und (X) enthält, wobei G für -O(CH2)2SO3K steht, Q für -OCH2CH2- steht, R₁ jeweils für CH3 steht und w/x = 1. Mittel mit I-5 und I-6 anstelle des Polymers I-3 wurden hergestellt und in ähnlicher Weise getestet. Die Ergebnisse zeigen deutlich die Überlegenheit der erfindungsgemäßen hydrophob-modifizierten Polymeren über herkömmliche wasserlösliche Polymere bei Haarfärbeverfahren.
Beispiel 5
Das Polymer I-6 (Tabelle V-A) kam in einer 1%-igen Lösung als Handlotion zur Anwendung. Es wurde gefunden, daß es der behandelten Haut gute taktile Eigenschaften verleiht.
Beispiel 6
Das folgende Beispiel erläutert die Anwendung der Polymere I-3 und I-5 als Haarfestiger in einer Aerosolzusammensetzung. Vorteilhafterweise ist es nicht erforderlich, den Zusammensetzungen ein schäumendes Mittel, wie ein grenzflächenaktives Mittel mit niedrigem Molekulargewicht einzuverleiben, weil die Polymere selbst diese Funktion erfüllen.
Bei der Abgabe des Aerosol-Produktes wird ein stabiler, nicht klebriger, cremiger Schaum gebildet. Das Produkt läßt sich leicht auf Haare auftragen und das Haar ist leicht zu kämmen.
Die erfindungsgemäßen Schaumprodukte werden hinsichtlich ihrer Fähigkeit Locken Halt zu verleihen durch Auftragen auf Haar unter kontrollierten Bedingungen bewertet. Das Nachlassen der Locken unter der Einwirkung hoher Luftfeuchtigkeit wird dann gemessen und mit geeigneten Standards verglichen. Beispielsweise werden 0,3 mg des Schaumproduktes auf eine 2 g Haarsträhne aufgetragen und darauf verteilt. Die Haarsträhne wird dann auf eine Spindel gewickelt und unter Umgebungsbedingungen getrocknet. Das Nachlassen der Locken unter Einwirkung hoher Luftfeuchtigkeit (90 bis 95% r.F.) wird dann durch periodische Messung des Lockenfalls bestimmt. Die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Ergebnisse (prozentuale Retention der Locke als Funktion der Zeit) sind Mittelwerte von sechs Haarsträhnen.
Die prozentuale Retention der Locken wird wie folgt berechnet:
worin
L = die vollständige Länge des Haares (15,24 cm; 6 Inch Standardlänge)
Lo = Länge der Locken unmittelbar nach Entfernen von der Spindel
Lt = Länge der Locken nach einer Einwirkungszeit t.
Diese Methode kann auch bei verschiedenen Luftfeuchtigkeiten zur Anwendung kommen.

Claims (14)

1. Polymere der folgenden Formeln: und worin
G für -OH und -OR₃SO₃ -M⁺ steht;
Q für -OR₃-; -NHR₃-; OR₃NHCONHR₃-; und -OR₃NHCOOR₃- steht;
R für H oder Methyl steht;
R₁ eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten;
R₂ eine Alkylgruppe mit 10 bis 24 Kohlenstoffatomen bedeutet;
R₃ einen Alkylenrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet;
J für ein Anion steht;
M für ein Kation steht;
w, x, y, z, a und b für die Molzahl an Monomereinheiten entsprechend den molaren Anteilen und Molverhältnissen stehen: w/x und w/y sind etwa 0,4 oder größer; w/z ist etwa 199 : 1 bis etwa 0,67 : 1; w/(x+y+z) ist etwa 199 : 1 bis etwa 0,25 : 1 und a/b ist etwa 199 : 1 bis etwa 2,3 : 1, wobei w, z, a und b positive Zahlen sind und x und y etwa 0,5 sind, und
m und n den Polymerisationsgrad angeben.
2. Polymere nach Anspruch 1, mit folgenden Molenbrüchen von W, X, Y, Z, A und B: w ist etwa 0,2 bis etwa 0,995; z ist etwa 0,005 bis etwa 0,3; a ist etwa 0,7 bis etwa 0,995 und b ist etwa 0,005 bis etwa 0,3.
3. Polymere nach Anspruch 2, worin das Polymer der Formel (I) entspricht.
4. Polymere nach Anspruch 2, worin das Polymer der Formel (II) entspricht.
5. Polymere nach Anspruch 1 mit folgenden Molenbrüchen von W, X, Y und Z: w ist etwa 0,4 bis etwa 0,95; wenigstens einer der Indices x oder y ist etwa 0,1 bis etwa 0,4; und z ist etwa 0,05 bis etwa 0,2.
6. Polymere nach Anspruch 1 mit folgenden Molverhältnissen: w/x ist etwa 9,5:1 bis etwa 1:1; w/y ist etwa 9,5:1 bis etwa 1:1, w/z ist etwa 19:1 bis etwa 2:1 und w/(x + y + z) ist etwa 19:1 bis etwa 0,67:1.
7. Polymere nach Anspruch 6, worin R₁ für Methyl steht; R₂ eine Alkylgruppe mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet; R₃ für Ethylen steht; J für Chlorid, Bromid oder Iodid steht und M für Kalium oder Natrium steht.
8. Polymere nach Anspruch 4 mit folgenden molaren Anteilen von A und B: a ist etwa 0,8 bis etwa 0,95 und b ist etwa 0,05 bis 0,2.
9. Polymere nach Anspruch 8, wobei das Molverhältnis von a/b etwa 19:1 bis etwa 4:1 beträgt.
10. Polymere nach Anspruch 9, worin R₁ für Methyl steht; R₂ eine Alkylgruppe mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet; R₃ für Ethylen steht; J für Chlorid, Bromid oder Iodid steht, und m für Kalium oder Natrium steht.
11. Kosmetisches Mittel, enthaltend wenigstens ein Polymer der Formel (I) und/oder (II) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und gegebenenfalls einen kosmetisch verträglichen Träger.
12. Wäßriges Mittel zur Konditionierung von Humanhaar, enthaltend wenigstens ein Polymer (I) oder (II) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und einen kosmetisch verträglichen wäßrigen Träger.
13. Wäßriges Mittel nach Anspruch 12, wobei das Polymer in einer Menge vorhanden ist, die eine Verbesserung der Kämmbarkeit des Haares bei 1 bis 30-minütiger Behandlung mit dem Mittel bewirkt.
14. Verfahren zur Konditionierung von Humanhaar, wobei man ein Mittel nach einem der Ansprüche 11 bis 13 mit dem Haar in Kontakt bringt und 1 bis 30 min einwirken läßt.
DE4236612A 1991-10-30 1992-10-29 Withdrawn DE4236612A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78559291A 1991-10-30 1991-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4236612A1 true DE4236612A1 (de) 1993-05-06

Family

ID=25135984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4236612A Withdrawn DE4236612A1 (de) 1991-10-30 1992-10-29

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA2081632A1 (de)
DE (1) DE4236612A1 (de)
FR (1) FR2683224A1 (de)
GB (1) GB2260985A (de)
IT (1) IT1256602B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5679114A (en) * 1995-09-22 1997-10-21 Redmond Products, Inc. Methods of temporarily coloring the hair with compositions which contain a polymer and a metal containing pigment
FR2780729B1 (fr) * 1998-07-06 2000-08-25 Inst Francais Du Petrole Derives zwitterioniques et application aux proprietes des suspensions aqueuses
FR2850388B1 (fr) * 2003-01-24 2005-04-15 Virsol Nouveaux polymeres et copolymeres cationiques, leur utilisation pour la vectorisation de biomolecules, leurs intermediaires de synthese
FR2850389B1 (fr) * 2003-01-24 2005-04-15 Virsol Nouveaux copolymeres cationiques, leur utilisation pour la vectorisation de biomolecules, leurs intermediaires de synthese
US8241618B2 (en) 2005-01-27 2012-08-14 Lubrizol Advanced Materials, Inc. Process for producing a hydrophobically modified polymer for use with personal care compositions
MX2007009020A (es) * 2005-01-27 2008-01-16 Nalco Co Composicion para el cuidado personal que contiene polimeros hidrofobicamente modificados.
US20090069522A1 (en) 2007-09-11 2009-03-12 Hessefort Yin Z Hydrophobically modified polymers
FR2936950B1 (fr) * 2008-10-10 2013-12-13 Rhodia Operations Composition cosmetique comprenant un copolymere amphiphile zwitterionique

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU84708A1 (fr) * 1983-03-23 1984-11-14 Oreal Composition epaissie ou gelifiee de conditionnement des cheveux contenant au moins un polymere cationique,au moins un polymere anionique et au moins une gomme de xanthane
US4621120A (en) * 1985-04-01 1986-11-04 Eastman Kodak Company Polymeric antibacterial compositions
DE3782222T2 (de) * 1986-09-08 1993-02-25 Exxon Research Engineering Co Hydrophobisch funktionalisierte, kationische polymere.
US4818245A (en) * 1987-01-09 1989-04-04 Clairol Incorporated Process for treating protein fibers to impart antistatic surface modifications
EP0335624A3 (de) * 1988-03-28 1991-05-02 Macrochem Corporation Oberflächenaktive Polymere

Also Published As

Publication number Publication date
GB2260985A (en) 1993-05-05
CA2081632A1 (en) 1993-05-01
ITMI922482A1 (it) 1994-04-29
FR2683224A1 (fr) 1993-05-07
GB9222907D0 (en) 1992-12-16
IT1256602B (it) 1995-12-12
ITMI922482A0 (it) 1992-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT397913B (de) Mittel und verfahren zur behandlung von keratinfasern, insbesondere haaren
DE69205737T2 (de) Ampholytische Terpolymere mit verbesserten Konditionierungseigenschaften in Shampoozusammensetzungen und Haarpflegemitteln.
DE69205084T2 (de) Ampholitische Terpolymere mit verbesserten Konditionierungseigenschaften in Shampoozusammensetzungen und Haarpflegemitteln.
DE60011827T2 (de) Kosmetische Zusammensetzungen,die einen anionischen grenzflächenaktiven Hydroxyalkylether und ein kationisches Polymer enthalten, und ihre Verwendungen
DE3044738C2 (de) Mittel und Verfahren zur Behandlung von menschlichem Haar
EP0662816B1 (de) Haarnachbehandlungsmittel
DE3784025T2 (de) Ein polymer vom dimethyldiallylammoniumchlorid/acrylsaeure-typ enthaltende haarpflegemittel.
DE69101069T2 (de) Haarpflegemittel und Verfahren zur Haarpflege.
WO1991003229A1 (de) Haarpflegemittel
DE10327871A1 (de) Verwendung von Alkylguanidin-Verbindungen zur Behandlung und Nachbehandlung von Haaren
WO1999025311A1 (de) Treibgasfreie pumpsprays und pumpschäume
EP0971689B2 (de) Wässrige pflegende haarbehandlungsmittel
EP0714654A1 (de) Mittel und Verfahren zur dauerhaften Haarverformung
DE69004016T2 (de) Kosmetische Haarzubereitung.
DE3303346A1 (de) Verfahren zum wellen oder glaetten und gleichzeitigem konditionieren von haar, sowie eine haarwell-zusammensetzung zur verwendung in diesem verfahren
EP0648103B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP3934613A1 (de) Rhamnolipide als depositionshilfe
EP0115252A2 (de) Gemische aus quaternären, polymeren Ammoniumsalzen, Tensiden und Fettsäuren, deren Herstellung und Verwendung in kosmetischen Mitteln
DE4236612A1 (de)
EP0272472B1 (de) Kosmetisches Mittel auf der Basis von Chitosan und ampholytischen Copolymerisaten sowie ein neues Chitosan/Polyampholyt-Salz
EP0507896B1 (de) Mittel zur festigung der haare
EP0080977B1 (de) Gemische aus quaternären, polymeren Ammoniumsalzen, aus quaternären, mono- bis oligomeren Ammoniumsalzen und aus alkoxylierten oder sulfonierten Tensiden, deren Herstellung und Verwendung in kosmetischen Mitteln
EP0648104B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP0605503B1 (de) Zubereitungen zur haarbehandlung
DE3024578A1 (de) Zusammensetzung fuer das konditionieren von haar

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee