DE4236075A1 - Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse mit integriertem Bremsträger - Google Patents

Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse mit integriertem Bremsträger

Info

Publication number
DE4236075A1
DE4236075A1 DE4236075A DE4236075A DE4236075A1 DE 4236075 A1 DE4236075 A1 DE 4236075A1 DE 4236075 A DE4236075 A DE 4236075A DE 4236075 A DE4236075 A DE 4236075A DE 4236075 A1 DE4236075 A1 DE 4236075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
floating caliper
brake disc
back plate
pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4236075A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Thiel
Ulrich Klimt
Juergen Guenther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
ITT Automotive Europe GmbH
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Automotive Europe GmbH, Alfred Teves GmbH filed Critical ITT Automotive Europe GmbH
Priority to DE4236075A priority Critical patent/DE4236075A1/de
Priority to ITMI931950A priority patent/IT1272606B/it
Publication of DE4236075A1 publication Critical patent/DE4236075A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0974Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on or in the vicinity of the pad rim in a direction substantially transverse to the brake disc axis
    • F16D65/0975Springs made from wire
    • F16D65/0976Springs made from wire acting on one pad only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/22655Constructional details of guide pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0979Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on the rear side of the pad or an element affixed thereto, e.g. spring clips securing the pad to the brake piston or caliper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0008Brake supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0045Braking members arranged non-symmetrically with respect to the brake disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/007Pins holding the braking members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/026Braking members; Mounting thereof characterised by a particular outline shape of the braking member, e.g. footprint of friction lining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schwimmsattel-Teilbelagschei­ benbremse für Kraftfahrzeuge mit einem starren Bremsträger, der als integraler Bestandteil eines Achsschenkels am Fahr­ zeug ausgebildet ist, gemäß dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1.
Eine gattungsgemäße Scheibenbremse ist beispielsweise aus der DE-OS 35 10 372 bekannt. Bei der bekannten Scheiben­ bremse sind zwei Bolzen an einem Bremsträger unlösbar ver­ ankert. Von der Verankerungsstelle am Bremsträger ausgehend ragt ein Abschnitt jedes Bolzens axial nach innen. Auf die­ sen Abschnitten ist ein Schwimmsattel axial verschiebbar geführt. Die Bolzen weisen jeweils einen zweiten Abschnitt auf, der sich axial nach außen quer über den Rand einer Bremsscheibe erstreckt. An diesen Abschnitten sind sowohl ein axial innenliegender als auch ein axial außenliegender Bremsbelag befestigt und geführt.
Diese bekannte Scheibenbremse hat den Nachteil, daß die Bolzen vom Bremsträger nicht lösbar sind und daß der Schwimmsattel zusammen mit den Bremsbelägen keine vormon­ tierbare Einheit bildet.
Bei Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremsen, deren Bremsträ­ ger als integraler Bestandteil des Achsschenkels am Fahr­ zeug ausgebildet ist, ist man stets bestrebt, den Bremsträ­ ger so einfach wie möglich zu gestalten, da ein solcher Bremsträger im allgemeinen nicht vom Hersteller der Bremse selbst hergestellt und geliefert wird, sondern von einem anderen Zulieferer. Aufwendig herzustellende Bauteile der Bremse, die eine besondere Abstimmung auf die übrigen Bau­ teile erfordern, will man folglich möglichst schon beim Bremsenhersteller zusammenfügen und als vormontierte Ein­ heit an den Automobilhersteller liefern. Bei der Endmontage des Fahrzeugs soll der Einbau der Bremse mit möglichst ein­ fachen Mitteln erfolgen können und so fehlertolerant sein, daß er von Nichtfachleuten ohne die Notwendigkeit von Justierungsarbeiten durchgeführt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Teilbe­ lagscheibenbremse anzugeben, die als vormontierte Einheit lieferbar und mit wenigen einfachen Maßnahmen an einem mög­ lichst einfach gestalteten Bremsträger montierbar ist.
Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1. Im Prinzip besteht die Lösung darin, Bremsbeläge und Bolzen locker mit dem Schwimmsattel zu ver­ binden, wobei die entstehende Einheit durch einfaches Ein­ schrauben der beiden Bolzen in einen einfach gestalteten Bremsträger montierbar ist. Dadurch wird die Situation ver­ mieden, bei der zuerst die Bolzen am Bremsträger befestigt werden müssen, um an diesen dann die Bremsbeläge und den Bremssattel zu montieren.
Mit Vorteil besteht der Bremsträger aus einer einfachen ebenen Blechkonstruktion, die mit zwei Bohrungen zum ein­ schrauben der Bolzen versehen ist. Eine solche Blechkon­ struktion wird man am einfachsten als Stanzteil fertigen.
In einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ge­ mäß Anspruch 4 wird der innere Bremsbelag zumindest bei Vorwärtsfahrt des Fahrzeugs durch die Bremsscheibe ziehend belastet. Eine derartige Abstützung des Bremsbelags hat sich im Hinblick auf Bremsgeräusche als besonders komforta­ bel herausgestellt. Um diesen Komfortvorteil voll zu nutzen, wird eine Anordnung gemäß Anspruch 5 empfohlen, bei der die Abstützung radial etwa in Höhe des Flächenschwer­ punktes des Reibbelags erfolgt.
In einer bevorzugten Ausführungsform gemäß Anspruch 6 ist vorgesehen, daß nur der an der Betätigungsvorrichtung an­ liegende innere Bremsbelag in Umfangsrichtung an den Endab­ schnitten der Bolzen abgestützt ist. Der äußere, gegenüber der Betätigungsvorrichtung angeordnete Bremsbelag ist am Schwimmsattel abgestützt, wobei die beim Bremsen auf treten­ den Reibkräfte zunächst auf den Schwimmsattel und von die­ sem auf den Führungsabschnitt eines oder beider Bolzen und schließlich auf den Bremsträger übertragen werden. Mit Vor­ teil ist dabei der äußere Bremsbelag auf seiner Rückenplat­ te mit einem Vorsprung versehen, der zur Abstützung der Reibkräfte mit einer Ausnehmung des Schwimmsattels in Ein­ griff steht. Dadurch ist eine einfache Montage und eine sichere Befestigung des äußeren Bremsbelags gewährleistet.
Um eine vormontierbare Bremseinheit zu erhalten, genügt es nicht, daß die Bremsbeläge, insbesondere der innere Brems­ belag mit den Bolzen in Eingriff stehen. Für den Transport und vor der Montage der Bremse am Fahrzeug sind ja gerade diese Bolzen noch nicht in ihrer endgültigen Position, die eine sichere Halterung des Bremsbelags gewährleistet. Eine zur lockeren aber unverlierbaren Befestigung des Bremsbe­ lags geeignete Maßnahme ergibt sich aus den Merkmalen des Anspruchs 8. Diese bevorzugte Ausführungsform eignet sich nicht nur zur Befestigung des inneren sondern auch des äußeren Bremsbelags. Um ein Klappern der Bremsbeläge in ihren Halterungen bzw. Führungen zu vermeiden, wird gemäß Anspruch 9 empfohlen die Rückenplatten mittels einer Feder gegenüber dem Stift zu verspannen.
In einer ebenso vorteilhaften, alternativen Ausführungsform der Befestigung des äußeren Bremsbelags gemäß Anspruch 10 ist eine Feder auf der Rückenplatte befestigt, die den äußeren Schenkel des Schwimmsattels hintergreift und dabei den Bremsbelag zumindest in axialer Richtung an den Schwimmsattel andrückt. Im Zusammenhang mit den Merkmalen des Anspruchs 10 wird gemäß Anspruch 11 empfohlen, den zur Befestigung des inneren Bremsbelags dienenden Stift nicht über die Bremsscheibe ragen zu lassen und den Stift nur einseitig zu verankern. Dies hat den Vorteil, daß der inne­ re Bremsbelag ohne Entfernen des Stiftes ein- und ausgebaut werden kann.
Mit den Ansprüchen 12 bis 14 sollen auch Bremsbeläge unter Schutz gestellt werden, die auf Grund ihrer Ausgestaltungs­ merkmale offensichtlich zur Verwendung in einer erfindungs­ gemäßen Teilbelagscheibenbremse geeignet und bestimmt sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend an­ hand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Teilbelagscheibenbremse;
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der sel­ ben Bremse gemäß Linie A-A von Fig. 1;
Fig. 3 die Rückseite eines äußeren Bremsbelags;
Fig. 4 die Vorderseite eines inneren Bremsbelags mit Rat­ terschutzfeder;
Fig. 5 eine Seitenansicht eines Teiles des Achsschenkels mit dem Bremsträger, gesehen aus der Blickrichtung B von Fig. 1;
Fig. 6 bis Fig. 8 drei verschiedene Ausführungsformen von Bremsbe­ lagbefestigungen, in geschnittener Darstellung ge­ mäß Linie C-C von Fig. 2.
Wie man am besten in den Fig. 1 und 5 erkennt, ist eine Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse für Kraftfahrzeuge an einem starren Bremsträger 1 montiert, der als integraler Bestandteil eines Achsschenkels 2 am Fahrzeug ausgebildet und neben der inneren Axialseite einer Bremsscheibe 3 ange­ ordnet ist. Der Bremsträger 1 ist eine im wesentlichen ebene Blechkonstruktion und besteht aus einem Stanzteil, welches mit dem Achsschenkel 2 fest verbunden ist. Zwei ra­ dial nach außen abstehende, in Umfangsrichtung im Abstand zueinander angeordnete und in axialer Richtung gekröpfte Fortsätze 4, 5 sind mit angeschweißten Verstärkungsscheiben 6 versehen und weisen je eine durchgehende Bohrung 7, 8 mit einem Gewinde auf. In die Bohrungen 7, 8 sind zwei Bolzen 9, 10 eingeschraubt, die jeweils einen vom Bremsträger 1 aus axial nach innen ragenden Führungsabschnitt 11, 12 und jeweils einen axial nach außen ragenden Endabschnitt 13, 14 aufweisen. Die Bolzen 9, 10 sind Bestandteile von Bolzen­ führungen 15, 16, mittels derer ein Schwimmsattel 17 am Bremsträger 1 axial verschiebbar geführt ist.
Der Schwimmsattel 17 umgreift den äußeren Rand der Brems­ scheibe 3 und beiderseits der Bremsscheibe 3 angeordnete Bremsbeläge 18, 19. Auf seiner inneren Axialseite weist der Schwimmsattel 17 eine Betätigungsvorrichtung 20 auf, die zum Andruck der Bremsbeläge 18, 19 an die Bremsscheibe 3 dient. Bei Betätigung der Bremse drückt die Betätigungsvor­ richtung 20 zunächst den inneren Bremsbelag 18 gegen die eine Axialseite der Bremsscheibe 3. Aufgrund der dadurch erzeugten Reaktionskraft verschiebt sich der gesamte Schwimmsattel 17 auf seinen Bolzenführungen 15, 16 in axia­ ler Richtung und drückt dabei mittels eines äußeren Schen­ kels 21 den äußeren Bremsbelag 19 gegen die andere Axial­ seite der Bremsscheibe 3.
Der äußere Bremsbelag 19 besteht aus einer Rückenplatte 22 und einem Reibbelag 23 (Fig. 1, 2). Wie man am besten in Fig. 3 erkennen kann, ist die Rückseite der Rückenplatte 22 mit einem axialen Vorsprung 24 versehen, der in einer durch Strichelung angedeuteten Ausnehmung des äußeren Schenkels 21 des Schwimmsattels 17 eingreift und in beide Umfangsrichtungen 25 abgestützt ist. Die beim Bremsen auf­ tretenden Umfangskräfte drücken den Bremsbelag 19 in Um­ fangsrichtung 25 und werden dabei mittels des Vorsprungs 24 auf den äußeren Schenkel 21 des Schwimmsattels 17 übertra­ gen. Der Schwimmsattel 17 wiederum überträgt die Reibkräfte hauptsächlich auf den Bolzen 10. Für diesen Zweck ist die Bolzenführung 16 als Festlager ausgelegt. Um den Bolzen 10 herum ist eine starre Metallhülse 26 angeordnet, auf der Kunststoffringe 27, 28 gleiten. Die Kunststoffringe 27, 28 sind in eine elastische Hülle 29 eingebettet, die an ihren Enden in Schutzmanschetten 30, 31 übergeht. Die elastische Hülle 29 mit den Kunststoffringen 27, 28 ist in einer Boh­ rung 32 ,des Schwimmsattels 17 untergebracht. Dieses Festla­ ger ist nun zur Übertragung der Reibkräfte geeignet, die über die Wand der Bohrung 32 auf die Kunststoffringe 27, 28 und von diesen über die Metallhülse 26 auf den Bolzen 10 drücken, der sie schließlich in den Bremsträger 1 einlei­ tet.
Die andere Bolzenführung 15 weist eine elastische Dämp­ fungshülse 33 auf, die zwischen dem Bolzen 9 und einer Boh­ rung 34 des Schwimmsattels 17 angeordnet ist. Diese Bolzen­ führung 15 ist als Loslager ausgelegt und dazu bestimmt, ein Verschwenken des Schwimmsattels 17 zu verhindern. Sie ist nicht zur Übertragung wesentlicher Kräfte geeignet, weshalb auch der Bolzen 9 wesentlich schwächer ausgelegt sein kann als der Bolzen 10.
Wie man am besten in Fig. 4 erkennt, besteht der innere Bremsbelag 18 aus einer Rückenplatte 35 und einem darauf befestigten Reibbelag 36. Die Rückenplatte 35 ist mit in Umfangsrichtung abstehenden Ohren 37, 38 versehen, die Öff­ nungen 39, 40 zum Durchgang der Endabschnitte 13, 14 der Bolzen 9, 10 aufweisen. Die Öffnung 39 ist als Langloch ausgebildet, in dem der Endabschnitt 13 des Bolzens 9 in Umfangsrichtung mit Spiel aufgenommen ist. Die Öffnung 40 ist kreisrund wie auch der Endabschnitt 14 des Bolzens 10. Bei Vorwärtsfahrt des Fahrzeugs dreht sich die Bremsscheibe 3 in Hauptdrehrichtung 41. Dabei werden die am Reibbelag 36 auftretenden Reibkräfte stets über das Ohr 38 der Rücken­ platte 35 auf den Endabschnitt 14 des Bolzens 10 übertra­ gen, der auf der Bremsscheibeneinlaufseite bezogen auf die Hauptdrehrichtung 41 angeordnet ist. Der Bremsbelag 18 wird aufgrund dieser Abstützung beim Bremsen gezogen. Eine solche gezogene Anordnung hat den Vorteil, daß Bremsgeräu­ sche nicht oder nur in sehr viel geringerem Maße auftreten.
In einer ersten Ausführungsform der Erfindung weisen beide Bremsbeläge 18, 19 an ihren Rückenplatten 22, 35 jeweils einen Vorsprung 42, 43 auf, der sich von der Oberkante ra­ dial nach außen erstreckt und jeweils mit einer Öffnung 44, 45 versehen ist. Wie man am besten in Fig. 6 erkennen kann, ist ein Haltestift 46 mit seinen beiden freien Enden in zwei gegenüberliegend angeordneten Bohrungen 47, 48 des Schwimmsattels 17 lösbar befestigt. Der Haltestift 46 er­ streckt sich quer über den Rand der Bremsscheibe 3 in axia­ ler Richtung und geht durch die Öffnungen 44, 45 der Vor­ sprünge 42, 43 mit Spiel hindurch, so daß die Bremsbeläge 18, 19 mittels des Haltestiftes 46 am Schwimmsattel 17 locker aber sicher befestigt sind. Um ein Klappern der Bremsbeläge 18, 19 in ihren Führungen bzw. Befestigungs­ stellen zu vermeiden, sind Ratterschutzfedern 49, 50 vorge­ sehen, die die Bremsbeläge 18, 19 gegenüber dem Haltestift 46 verspannen.
In einer zweiten Ausführungsform gemäß Fig. 7 ist nur der innere Bremsbelag 18 am Haltestift 46 befestigt. Der äußere Bremsbelag 19 ist direkt am äußeren Schenkel 21 des Schwimmsattels 17 befestigt. Für diesen Zweck ist auf der Rückseite der Rückenplatte 22 eine Blattfeder 51 mittels eines Niets 52 befestigt. Die Blattfeder 51 besitzt zwei in entgegengesetzte Umfangsrichtungen seitlich sich er­ streckende Federzungen 53, die den äußeren Schenkel 21 des Schwimmsattels 17 hintergreifen und so den Bremsbelag 19 axial gegen den äußeren Schenkel 21 drücken.
In einer dritten Ausführungsform gemäß Fig. 8 ist ein sehr viel kürzerer Haltestift 54 nur mit einem seiner Enden in die Bohrung 48 des Schwimmsattels 17 fest eingepreßt. Das andere Ende ist frei und steht in axialer Richtung bis etwa zur Bremsscheibe 3 vor. Bei dieser Anordnung ist es nicht nötig, den Haltestift 54 zu entfernen, wenn der Bremsbelag 18 aus- oder eingebaut werden soll.
Die erfindungsgemäße Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse kann als vormontierte Einheit mit Schwimmsattel 17 und Bremsbelägen 18, 19 zur Montage am Fahrzeug angeliefert werden. Dort findet man den einfach gestalteten Bremsträger 1 vor, in dessen Bohrungen 7, 8 nun lediglich die Bolzen 9, 10 eingeschraubt werden müssen, um die Bremse am Fahrzeug fest einzubauen. Dabei wird nicht nur der Schwimmsattel 17 angeschraubt, sondern auch der Bremsträger 1 mit funktio­ nell wichtigen Einzelteilen vervollständigt. Erst durch die Endabschnitte 13, 14 der Bolzen 9, 10 ist der Bremsträger l in der Lage, den inneren Bremsbelag 18 abzustützen. Die er­ forderlichen Abstützflächen werden also beim Einschrauben der Bolzen 9, 10 am Bremsträger 1 ergänzt, ohne daß dazu ein gesonderter Arbeitsgang erforderlich wäre.

Claims (16)

1. Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse für Kraftfahrzeuge;
  • - mit einem starren Bremsträger (1), der als integraler Bestandteil eines Achsschenkels (2) am Fahrzeug ausge­ bildet und neben der inneren Axialseite einer Brems­ scheibe (3) angeordnet ist;
  • - mit einem am Bremsträger (1) mittels Bolzenführungen (15, 16) axial verschiebbar geführten Schwimmsattel (17), der den äußeren Rand der Bremsscheibe (3) und bei­ derseits der Bremsscheibe (3) angeordnete Bremsbeläge (18, 19) umgreift und der auf seiner inneren Axialseite eine Betätigungsvorrichtung (20) zum Andruck der Brems­ beläge (18, 19) an die Bremsscheibe (3) aufweist;
  • - mit zwei am Bremsträger (1) befestigten Bolzen (9, 10), die jeweils einen vom Bremsträger (1) aus axial nach in­ nen ragenden Führungsabschnitt (11, 12) zur Führung des Schwimmsattels (17) und jeweils einen axial nach außen ragenden Endabschnitt (13, 14) zur Abstützung des inne­ ren, an der Betätigungsvorrichtung (20) anliegenden Bremsbelags (18) aufweisen;
dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbeläge (18, 19) am Schwimmsattel (17) lösbar befestigt sind und zusammen mit dem Schwimmsattel (17) eine vormontierbare Einheit bilden, die durch Einschrauben der Bolzen (9, 10) in den Bremsträger (1) am Fahrzeug montierbar ist, daß zumindest der innere Bremsbelag (18) eine Rücken­ platte (35) mit in Umfangsrichtung abstehenden Ohren (37, 38) aufweist, die mit Öffnungen (39, 40) zum Durch­ gang der Endabschnitte (13, 14) der Bolzen (9, 10) ver­ sehen sind, so daß die beim Bremsen auftretenden Reib­ kräfte vom inneren Bremsbelag (18) direkt auf einen Bol­ zen (10) übertragen werden.
2. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Bremsträger (1) aus ei­ ner im wesentlichen ebenen Blechkonstruktion besteht, die mit zwei Bohrungen (7, 8) zum Einschrauben der Bol­ zen (9, 10) versehen ist.
3. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Bremsträger (1) aus ei­ nem Stanzteil besteht.
4. Teilbelagscheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der bezogen auf die Hauptdrehrichtung (41) der Bremsscheibe (3) bei Vorwärtsfahrt des Fahrzeugs an der Auslaufseite angeordnete Bolzen (9) in der zugehörigen Öffnung (39) des inneren Bremsbelags (18) ein größeres Spiel aufweist als der einlaufseitige Bolzen (10), so daß die beim Bremsen auftretenden Reibkräfte stets auf den letztge­ nannten Bolzen übertragen werden.
5. Teilbelagscheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (9, 10) radial innerhalb des Bremsscheibenumfangs angeordnet sind und die Endabschnitte (13, 14) der Bol­ zen (9, 10) vom Bremsträger (1) axial in Richtung Brems­ scheibe (3) ragen.
6. Teilbelagscheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Bremsbelag (19) in Umfangsrichtung (25) am Schwimmsattel (17) abgestützt ist, wobei die beim Brem­ sen auftretenden Reibkräfte vom äußeren Bremsbelag (19) auf den Schwimmsattel (17) und von diesem über einen oder beide Bolzen (10) auf den Bremsträger (1) übertra­ gen werden.
7. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der äußere Bremsbelag (19) eine Rückenplatte (22) mit einem axial nach außen ragen­ den Vorsprung (24) aufweist und daß der Schwimmsattel (17) mit einer Ausnehmung versehen ist, in der sich der Vorsprung (24) axial eingreifend in Umfangsrichtung (25) abstützt.
8. Teilbelagscheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am, Schwimmsattel (17) zumindest ein sich quer über den Rand der Bremsscheibe (3) axial erstreckender Haltestift (46) beidseitig lösbar befestigt ist, und daß zumindest eine Rückenplatte (22, 35) der Bremsbeläge (18, 19) zumindest einen radialen Vorsprung (42, 43) mit einer Öffnung (44, 45) zum Durchgang des Haltestiftes (46) aufweisen.
9. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Haltestift (46) mit Spiel durch die Öffnung (44, 45) ragt und daß die Rückenplatte (22, 35) mittels einer Ratterschutzfeder (49, 50) gegenüber dem Haltestift (46) verspannt ist.
10. Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Bremsbelag (19) auf der Rückseite seiner Rückenplatte (22) mit einer Blattfeder (51) versehen ist, die zur Halterung des Bremsbelags (19) direkt mit dem Schwimm­ sattel (17) in Eingriff steht und den Bremsbelag (19) zumindest in axialer Richtung an einen äußeren Schenkel (21) des Schwimmsattels (17) andrückt.
11. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf der inneren Axialseite des Schwimmsattels (17) ein Haltestift (54) einseitig fest verankert ist, dessen freies Ende sich axial durch eine Öffnung (44) eines radialen Vorsprungs (42) der Rückenplatte (35) des inneren Bremsbelags (18) bis etwa zum Rand der Bremsscheibe (3) erstreckt.
12. Bremsbelag zur Verwendung in einer Teilbelagscheiben­ bremse nach einem der Ansprüche 1 bis 11 mit einem Reib­ belag (23), der auf einer Rückenplatte (22) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenplatte (22) auf ihrer Rückseite mit einem balken­ förmigen axialen Vorsprung (24) versehen ist, der sich in Umfangsrichtung (25) ungefähr über die halbe Breite des Bremsbelags (19) erstreckt und an seinen in Umfangs­ richtung (25) weisenden Enden Abstützflächen für die Übertragung von Reibkräften aufweist.
13. Bremsbelag nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf der Rückseite der Rückenplatte (22) eine Blattfeder (51) befestigt ist, die mit zwei Federzungen (53) in Umfangsrichtung (25) seitlich über den axialen Vorsprung (24) hinausragt.
14. Bremsbelag (18) zur Verwendung in einer Teilbelagschei­ benbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 11; mit einem Reibbelag (36), der auf einer Rückenplatte (35) be­ festigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenplatte (35) zwei in entgegengesetzte Umfangs­ richtungen abstehende Ohren (37, 38) mit Öffnungen (39, 40) zum Durchgang von Bolzen (9, 10) für die Abstützung der beim Bremsen auftretenden Reibkräfte aufweist.
15. Bremsbelag (18, 19) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenplat­ te (22, 35) mit einem radial nach außen abstehenden Vor­ sprung (42, 43) versehen ist, der eine Öffnung (44, 45) zum Durchgang eines Haltestiftes (46, 54) für die Be­ festigung des Bremsbelags (18, 19) in der Bremse auf­ weist.
DE4236075A 1992-10-26 1992-10-26 Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse mit integriertem Bremsträger Ceased DE4236075A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4236075A DE4236075A1 (de) 1992-10-26 1992-10-26 Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse mit integriertem Bremsträger
ITMI931950A IT1272606B (it) 1992-10-26 1993-09-10 Freno a disco a guarnizione parziale a sella flottante con portafreno integrato

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4236075A DE4236075A1 (de) 1992-10-26 1992-10-26 Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse mit integriertem Bremsträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4236075A1 true DE4236075A1 (de) 1994-04-28

Family

ID=6471355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4236075A Ceased DE4236075A1 (de) 1992-10-26 1992-10-26 Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse mit integriertem Bremsträger

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4236075A1 (de)
IT (1) IT1272606B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19626296A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE19653029A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Teves Gmbh Alfred Bolzenführung für eine Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE19716855A1 (de) * 1997-04-22 1998-10-29 Itt Mfg Enterprises Inc Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
WO2001023771A1 (de) * 1999-09-24 2001-04-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bolzenführungseinrichtung für eine schwimmsattel-scheibenbremse
GB2413162A (en) * 2004-04-13 2005-10-19 Meritor Heavy Vehicle Braking Brake carrier
WO2008090172A1 (de) * 2007-01-26 2008-07-31 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelaghalterung und bremsbelag für eine scheibenbremse

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7337961U (de) * 1972-10-23 1974-01-24 Dba Sa Scheibenbremse
GB1392795A (en) * 1972-06-07 1975-04-30 Sumitomo Electric Industries Friction pad for disc brake assembly
DE2365775A1 (de) * 1973-03-20 1976-07-15 Teves Gmbh Alfred Bremsbacken
DE3024082A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-22 Lucas Industries Ltd Bremsbacke fuer eine teilbelag-scheibenbremse und scheibenbremse mit einer solchen bremsbacke
DE3800537A1 (de) * 1987-01-12 1988-07-28 Aisin Seiki Scheibenbremsenanordnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1392795A (en) * 1972-06-07 1975-04-30 Sumitomo Electric Industries Friction pad for disc brake assembly
DE7337961U (de) * 1972-10-23 1974-01-24 Dba Sa Scheibenbremse
DE2365775A1 (de) * 1973-03-20 1976-07-15 Teves Gmbh Alfred Bremsbacken
DE3024082A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-22 Lucas Industries Ltd Bremsbacke fuer eine teilbelag-scheibenbremse und scheibenbremse mit einer solchen bremsbacke
DE3800537A1 (de) * 1987-01-12 1988-07-28 Aisin Seiki Scheibenbremsenanordnung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19626296A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
WO1998000648A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE19626296B4 (de) * 1996-07-01 2005-11-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE19653029A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Teves Gmbh Alfred Bolzenführung für eine Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
WO1998027354A1 (de) 1996-12-19 1998-06-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bolzenführung für eine schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE19716855A1 (de) * 1997-04-22 1998-10-29 Itt Mfg Enterprises Inc Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
WO2001023771A1 (de) * 1999-09-24 2001-04-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bolzenführungseinrichtung für eine schwimmsattel-scheibenbremse
GB2413162A (en) * 2004-04-13 2005-10-19 Meritor Heavy Vehicle Braking Brake carrier
GB2413162B (en) * 2004-04-13 2008-05-21 Meritor Heavy Vehicle Braking Brake carrier
WO2008090172A1 (de) * 2007-01-26 2008-07-31 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelaghalterung und bremsbelag für eine scheibenbremse
CN101595322B (zh) * 2007-01-26 2012-01-18 克诺尔商用车制动***有限公司 用于盘式制动器的制动衬片保持装置和制动衬片
RU2468267C2 (ru) * 2007-01-26 2012-11-27 Кнорр-Бремзе Зюстеме Фюр Нутцфарцойге Гмбх Держатель тормозной накладки и тормозная накладка для дискового тормоза

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI931950A1 (it) 1995-03-10
IT1272606B (it) 1997-06-26
ITMI931950A0 (it) 1993-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3359843B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE4318744C1 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE3336302C2 (de)
EP0907841B1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
WO2015004083A1 (de) Bremsbelaghalterung einer scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102010023143A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE4304616A1 (de) Scheibenbremse für die Räder eines Kraftfahrzeuges
DE3839957A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE4236075A1 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse mit integriertem Bremsträger
DE4110869C2 (de) Festsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE102006007017B4 (de) Bremsbelaghalterung und Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE4236684A1 (de) Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse
EP0597893B2 (de) Schwimmrahmen-scheibenbremse mit komfortabler bremsbackenanordnung
WO2016034377A1 (de) Scheibenbremse eines kraftfahrzeugs, bremssattel, bremsbelag und anordnung wenigstens eines bremsbelags in einer belagschachtöffnung eines bremssattels
DE4208003C2 (de) Teilbelagscheibenbremse mit montagefreundlicher Halterung der Bremsklötze
DE4331633A1 (de) Federanordnung für Schwimmsattel-Scheibenbremsen
EP3390853A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug sowie bremsbelag für eine scheibenbremse
DE2711729B2 (de) Federeinrichtung zur Schwingungs- und Geräuschdämpfung einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
EP1227260B1 (de) Schwimmsattelscheibenbremse mit einer Federanordnung
DE3232759A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE19951425B4 (de) Reibungskupplung, insbesonder für Kraftfahrzeuge mit einer verbesserten Verschleißnachstellvorrichtung
DE10113347A1 (de) Teilbelagscheibenbremse mit Bremsbelagabstützung
DE10031808A1 (de) Teilbelagscheibenbremse mit einer Haltevorrichtung für einen Bremsbelag
DE3223627C2 (de)
DE19505113A1 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse mit Gehäusefeder

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D