DE4234133A1 - Vorrichtung zur Überwachung einer physikalischen Größe - Google Patents

Vorrichtung zur Überwachung einer physikalischen Größe

Info

Publication number
DE4234133A1
DE4234133A1 DE19924234133 DE4234133A DE4234133A1 DE 4234133 A1 DE4234133 A1 DE 4234133A1 DE 19924234133 DE19924234133 DE 19924234133 DE 4234133 A DE4234133 A DE 4234133A DE 4234133 A1 DE4234133 A1 DE 4234133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
consumer
semiconductor sensor
sensor
monitoring
electronics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924234133
Other languages
English (en)
Other versions
DE4234133C2 (de
Inventor
Gerhard Tritt
Eberhard Gerber
Oswald Armbruster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Seuffer GmbH and Co KG
Original Assignee
Robert Seuffer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Seuffer GmbH and Co KG filed Critical Robert Seuffer GmbH and Co KG
Priority to DE19924234133 priority Critical patent/DE4234133C2/de
Publication of DE4234133A1 publication Critical patent/DE4234133A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4234133C2 publication Critical patent/DE4234133C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • G01D11/245Housings for sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/14Indicating devices; Other safety devices
    • F01P11/16Indicating devices; Other safety devices concerning coolant temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D1/00Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application
    • G01D1/18Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application with arrangements for signalling that a predetermined value of an unspecified parameter has been exceeded
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/16Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements
    • G01K7/22Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a non-linear resistance, e.g. thermistor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/12Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a solid body in dependence upon absorption of a fluid; of a solid body in dependence upon reaction with a fluid, for detecting components in the fluid
    • G01N27/122Circuits particularly adapted therefor, e.g. linearising circuits

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwa­ chung einer physikalischen Größe mit einer Überwachungselektronik, die einen Halbleitersensor, dessen elektrischer Widerstandswert sich mit der phy­ sikalischen Größe ändert, eine an den Halbleitersen­ sor angeschlossene Auswerteeinrichtung, in welcher bei einer bestimmten Widerstandsänderung ein Schalt­ signal erzeugt wird, sowie eine vom Schaltsignal der Auswerteeinrichtung angesteuerte elektronische Schalteinrichtung aufweist. Durch das Schaltsignal wird bewirkt, daß ein Verbraucher, welcher eine Über­ wachungsfunktion betätigt, an eine entsprechende Ver­ sorgungsspannung angeschlossen wird. Bei den bekann­ ten Überwachungsvorrichtungen ist es erforderlich, daß sowohl für den Betrieb der Überwachungselektronik als auch für den Betrieb des Verbrauchers unter­ schiedliche Betriebsspannungsquellen und damit eine erhöhte Anzahl an elektrischen Anschlüssen erforder­ lich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der der schaltungstechnische Aufwand verringert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die interne Versorgungsspannung für die den Halb­ leitersensor, die Auswerteeinrichtung und die elek­ tronische Schalteinrichtung enthaltende Überwachungs­ elektronik von einer externen, als Gleichspannungs­ quelle ausgebildeten Betriebsspannungsquelle, an deren einen Pol der Verbraucher angeschlossen ist, über den Verbraucher erzeugt wird. Der Verbraucher ist hierzu so niederohmig ausgebildet, daß die Erzeugung der internen Versorgungsspannung für die Überwachungs­ elektronik immer gewährleistet ist. Der Verbraucher kann eine Glühlampe (z. B. mit 2 W) oder der Steuer­ stromkreis eines Relais oder Magnetventils sein.
Durch das Schaltsignal, welches bei einer bestimmten Widerstandsänderung des Halbleitersensors von der Auswerteeinrichtung abgegeben wird, kann ein Taktge­ ber betätigt werden, der abwechselnd die Erzeugung der internen Versorgungsspannung für die Überwachungselektronik und die Versorgungsspannung für den Verbraucher bewirkt, wobei beide Versorgungs­ spannungen von der äußeren Betriebsspannungsquelle abgeleitet werden.
An die externe Betriebsspannungsquelle kann ein zwei­ ter Verbraucherkreis angeschlossen sein, welcher den Halbleitersensor, eine daran angeschlossene Auswerte­ einrichtung und eine Anzeigeeinrichtung, welche ins­ besondere als analog anzeigende Anzeigeeinrichtung ausgebildet ist, aufweist. Hierbei können sowohl der Verbraucher als auch die Analoganzeigeeinrichtung mit dem einen Pol der externen Betriebsspannungsquelle verbunden sein. Die zwischen der analogen Anzeigeein­ richtung und dem Halbleitersensor vorgesehene Aus­ werteelektronik für die Analoganzeige kann ebenfalls zur Überwachungselektronik gehören. Hierbei läßt sich die Verbindung zwischen der Überwachungselektronik und dem Verbraucher und der Analoganzeigeeinrichtung über nur zwei Anschlüsse, die beispielsweise als Steckverbinder ausgebildet sind, erreichen.
Eine derartige Anordnung erweist sich insbesondere bei der Kühlwassertemperatur-Überwachung in Verbren­ nungskraftmaschinen (Diesel- oder Ottomotoren) von Kraftfahrzeugen als vorteilhaft. Die Erfassung der oberen Grenztemperatur des Kühlwassers und die Betä­ tigung einer entsprechenden Anzeige in Form einer Glühlampe erfolgte bisher mittels eines Bimetall­ schalters, der bei der entsprechenden Temperatur den Versorgungsstromkreis für die Signallampe geschlossen hat. Die kontinuierliche Anzeige der Ist-Temperatur­ werte erfolgt über eine entsprechende Auswerteschal­ tung, an welche eine analoge Temperaturanzeige ange­ schlossen ist. Für diese beiden Funktionen, nämlich Signalgabe bei Erreichen einer Höchsttemperatur und ständige Anzeige der Ist-Temperatur waren zwei elek­ trische Anschlüsse in Form von Steckverbindern be­ kannt.
Mit Hilfe der Erfindung ist es gegenüber der bekann­ ten Temperaturüberwachung nun möglich, mit geringerer Trägheit, verringerter Hysterese und erhöhter Sensi­ tivität eine elektronisch erfaßte Temperaturüberwa­ chung des Kühlwassers von Kraftfahrzeugmotoren durch­ zuführen. Dabei können herkömmliche Überwachungssyste­ me ohne weiteres umgerüstet werden, weil für die in­ terne Spannungsversorgung der Überwachungselektronik keine zusätzlichen Anschlüsse erforderlich sind, son­ dern mit den herkömmlichen zwei Anschlüssen auch die interne Spannungsversorgung der Überwachungselektro­ nik sich erreichen läßt.
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung in den Figuren noch näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Überwachungsvor­ richtung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist;
Fig. 2 einen Anschlußplan zur Verwendung des Aus­ führungsbeispiels bei einer Temperaturüber­ wachung des Kühlwassers in einer Verbren­ nungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs;
Fig. 3 in Explosivdarstellung die einzelnen Be­ standteile der Überwachungseinrichtung und
Fig. 4 die Überwachungseinrichtung des Ausführungsbeispiels in zusammengebautem Zustand.
Das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Überwachung einer physikali­ schen Größe, insbesondere einer Temperatur eines zu überwachenden Mediums, beispielsweise des Kühlwassers in einem Kraftfahrzeugmotor, beinhaltet eine Überwa­ chungselektronik 1, an welche über zwei elektrische Anschlüsse 13, 14, welche als Steckverbinder ausge­ bildet sind, ein Verbraucher 5, beispielsweise eine Glühlampe oder eine andere Alarmeinrichtung und eine analoge Anzeigeeinrichtung 6 für eine ständige Ist- Anzeige der ermittelten physikalischen Größe, insbe­ sondere der Temperatur, angeschlossen sind. Die Über­ wachungselektronik 1 beinhaltet einen Halbleitersen­ sor 2, dessen elektrischer Widerstandswert sich mit der physikalischen Größe, insbesondere der Temperatur ändert. Es kann sich bei der Temperaturüberwachung um einen Temperatursensor in Form eines Kaltleiters (PTC-Widerstand) oder eines Heißleiters (NTC-Wider­ stand) handeln. Der Halbleitersensor 2 wird, wie in Verbindung mit den Fig. 3 und 4 noch erläutert wird, in Wärmekontakt mit dem zu überwachenden Medium ge­ bracht.
An den Halbleitersensor 2 sind zwei Auswerteeinrich­ tungen 3 und 8 angeschlossen. Die Auswerteeinrichtung 8, welche in üblicher Weise mit Meßverstärker und dergleichen ausgestattet ist, bereitet das Ausgangs­ signal, d. h. die Widerstandsänderung des Halbleiter­ sensors 2 in der Weise auf, daß sie von einer analo­ gen Anzeigeeinrichtung 6, beispielsweise einem Zei­ gerinstrument angezeigt wird. Die analoge Anzeigeein­ richtung 6 kann als Temperaturanzeige ausgebildet sein, welche die Ist-Temperatur des zu überwachenden Mediums ständig anzeigt.
An den Halbleitersensor 2 ist eine weitere Auswerte­ einrichtung 3 angeschlossen. Diese Auswerteeinrich­ tung 3 stellt beispielsweise durch Vergleich fest, ob der jeweilig ermittelte Ist-Wert der physikalischen Größe, welche von dem Halbleitersensor 2 erfaßt ist, einen Grenzwert erreicht bzw. überschreitet und er­ zeugt beim Überschreiten dieses Grenzwertes ein ent­ sprechendes Ausgangssignal, daß als Schaltsignal von einer angeschlossenen Schalteinrichtung 4, welche als elektronische Schalteinrichtung, beispielsweise in Form eines Leistungstransistors ausgebildet ist, auf­ genommen wird.
Das Schaltsignal wird über eine Leitung 10 auf die Schalteinrichtung 4 übertragen. Eine Meßeinrichtung 9 zur Feststellung der internen Versorgungsspannung liefert ein Signal an die Umschalteinrichtung 12, sobald die interne Spannung einen vorgegebenen Wert unterschreitet. Die Umschalteinrichtung 12 ist dann auf Kontakt a. Dieser schaltet wieder auf Kontakt b nach Erreichen eines vorgegebenen Wertes der internen Versorgungsspannung.
Zur internen Spannungsversorgung der Überwachungs­ elektronik 1 ist ein internen Spannungsgenerator 7 mit geeignetem Überspannungsschutz vorgesehen. Im Normalbetrieb, d. h. unterhalb des Erreichen eines Grenzwertes der zu überwachenden physikalischen Grö­ ße, ist der interne Spannungsgenerator 7 über den Umschalter 12, dem Anschluß 13, den entsprechend nie­ derohmig ausgebildeten Verbraucher 5 an den Plus-Pol einer äußeren Betriebsspannungsquelle Ub (+16 . . . 32 V Gleichspannung) angeschlossen. Diese Betriebs­ spannungsquelle dient auch zum Betrieb der analogen Anzeigeeinrichtung 6 für die jeweilige Anzeige des Ist-Wertes der physikalischen Größe, insbesondere der Temperatur. Bei dem in der Fig. 1 dargestellten Nor­ malbetrieb erfolgt die interne Spannungsversorgung von der externen Betriebsspannungsquelle Ub über den niederohmigen Verbraucher 5, der ebenfalls außerhalb der Überwachungselektronik 1 angeordnet ist, mittels des über den Umschalter 12 angeschlossenen internen Spannungsgenerators, der auch den erforderlichen Überspannungsschutz für die Einrichtungen der Über­ wachungselektronik 1, nämlich den beiden Auswerteein­ richtungen 3, 8, dem Halbleitersensor 2, der elektro­ nischen Schalteinrichtung 4 und die Meßeinrichtung 9 enthält.
Wenn die zu überwachende physikalische Größe, insbe­ sondere Temperatur, einen Grenzwert erreicht und die­ sen überschreitet, sendet die Auswerteeinrichtung 3, wie schon erläutert, ein Ausgangssignal, welches als Schaltsignal von der Schalteinrichtung 4 ausgewertet wird. In der elektronischen Schalteinrichtung 4 wird ein Stromkreis geschlossen, welcher zwischen Massepo­ tential M und dem Plus-Pol der externen Betriebsspan­ nungsquelle Ub gebildet wird und den Verbraucher 5 enthält. Hierzu wird ferner die Umschalteinrichtung 12 durch die Meßeinrichtung 9 so umgeschaltet, daß der schematisch dargestellte Schaltkontakt beim Kon­ takt b liegt, so daß der Verbraucherstromkreis für den Verbraucher 5 geschlossen ist. Im Verbraucher­ stromkreis können durch die Schalteinrichtung 4, wel­ che ein Leistungstransistor sein kann, mit 24 be­ zeichnete Strombegrenzungsmittel vorgesehen sein. Der Verbraucher 5, beispielsweise eine Glühlampe mit einer Leistung von 2 W Nennbelastung wird zum Leuchten ge­ bracht. Im Takt der Meßeinrichtung 9 wird dann auf den Kontakt a umgeschaltet, so daß der Verbraucher­ stromkreis unterbrochen ist und der interne Span­ nungsgenerator 7 für die interne Spannungsversorgung der Überwachungselektronik 1 über den niederohmigen Verbraucher 5 wieder mit der externen Betriebsspan­ nungsquelle Ub verbunden ist. Bei der Umschaltein­ richtung 12 und der damit gekoppelten Meßeinrichtung 9 handelt es sich ebenfalls um elektronische Einrich­ tungen. Bei der in der Fig. 1 dargestellten Betriebs­ stellung der Schalteinrichtung 12 (Schaltkontakt bei a) wirkt die Schalteinrichtung 12 als Eingangsstufe für die interne Spannungsversorgung und bei der ande­ ren Betriebsstellung (Schaltkontakt bei Kontakt b)wirkt die Umschalteinrichtung 12 mit der Schaltein­ richtung 4 als Ausgangsstufe für die Stromversorgung des Verbrauchers 5. Beide Funktionen werden über ei­ nen Anschluß 13, der aus einem Kontaktstift 18 und einer entsprechenden Steckbuchse 20 besteht, erfüllt. Die Weiterleitung des in der Überwachungselektronik 1 erzeugten Analogsignals, welches proportional dem Ist-Wert der zu überwachenden Größe ist, wird über den Anschluß 14, der aus dem Kontaktstift 19 und der entsprechenden Steckbuchse 21 besteht, an die analoge Anzeigeeinrichtung 6 weitergeleitet.
Die Fig. 2 zeigt einen Anschlußplan für ein Ausfüh­ rungsbeispiel, welches bei der Überwachung der Kühl­ wassertemperatur eines Kraftfahrzeugmotors zu Einsatz kommt. Hierbei ist die Überwachungselektronik 1 in einem Metallgehäuse, das bevorzugt zylindrisch ausge­ bildet ist und welches Massepotential aufweist, an­ geordnet. Zu den beiden Steckverbindern gehörige Kon­ taktstifte 18 und 19 sind isoliert gegenüber dem Me­ tallmantel des Gehäuses 15 nach außen geführt. Über die entsprechenden Steckbuchsen 20, 21 ist die Über­ wachungselektronik 1 mit dem als Glühlampe 5, mit beispielsweise 2 W Nennbelastung, ausgebildeten Ver­ braucher 5 und der ständigen analogen Temperaturan­ zeige 6 verbunden. Wie schon erläutert sind der Ver­ braucher 5 und die analoge Temperaturanzeigeeinrich­ tung 6 mit dem Plus-Pol der externen Betriebsspan­ nungsquelle Ub verbunden. Die Betriebsspannung kann eine Gleichspannung zwischen +16 und 32 V sein. Die Nennspannung kann 24 V betragen. Der Nennwiderstand am Anschluß 14 kann 39,6 Ohm (bei 100°C) betragen. Die Nennbelastung (Verbraucher 5) am Anschluß 13 kann 2 W sein. Die Einschalttemperatur für den als Signallampe ausgebildeten Verbraucher 5 kann bei 97°C ±2°C liegen. Der erfaßbare Temperaturbereich beträgt -40°C bis +125°C. Es läßt sich eine Rückschalthyste­ rese von 4-6 K erreichen. Der Außenmantel des metal­ lischen Gehäuses 15 steht in Wärmekontakt mit dem zu überwachenden Medium, beispielsweise dem Kühlwasser eines Verbrennungsmotors.
Die Anordnung der Überwachungselektronik 1 im Gehäuse 15 ergibt sich im einzelnen aus den Fig. 3 und 4. Ausgenommen den Halbleitersensor 2 befinden sich die übrigen Bestandteile der Überwachungselektronik 1 auf einer Leiterplatte 23. Die Leiterplatte kann in her­ kömmlicher Weise als gedruckte Leiterplatte ausgebil­ det sein. Die für die Komponenten der Überwachungs­ elektronik 1 erforderlichen Bauelemente können in Dick- oder Dünnfilmtechnik oder auch integriert in der Leiterplatte, welche auch als Keramikplatte aus­ gebildet sein kann, vorgesehen sein. Die elektrische Kontaktgabe der Auswerteeinrichtung 3 und der Aus­ werteeinrichtung 8 auf der Leiterplatte 23 erfolgt über eine elektrisch leitfähige Feder 16, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel als Druckfeder (Schraubendruckfeder) ausgebildet ist. Die Feder 16 ist Potential führend und ist sowohl mit der Aus­ werteeinrichtung 3 als auch mit der Auswerteeinrich­ tung 8, wie es im Schaltbild der Fig. 1 dargestellt ist, elektrisch verbunden. Der Halbleitersensor 2 kann in Pillenform vorliegen. Die Feder 16 steht in elektrisch leitender Verbindung mit der einen Ober­ fläche des Halbleitersensors 2. Die entgegesetzt lie­ gende Oberfläche des Halbleitersensors 2 wird gegen den Boden des an Massepotential liegenden Metallge­ häuses 15 gedrückt. Bei einer Temperaturänderung än­ dert sich der Widerstand des stromdurchflossenen Halbleitersensors 2. Die entsprechende Stromänderung wird in den Auswerteeinrichtungen 3 und 8 entspre­ chend ausgewertet, wobei die Auswerteeinrichtung 8 ein dem Ist-Wert proportionales Ausgangssignal an die analoge Anzeigeeinrichtung 6 weiterleitet. In der Auswerteeinrichtung 3 wird ein Vergleich mit einem Grenzwert, insbesondere Stromgrenzwert durchgeführt, wobei bei Überschreiten diese Grenzwertes das, schon erläuterte, Schaltsignal für die Schalteinrichtung 4 abgegeben wird.
Wie ferner aus den Fig. 3 und 4 zu ersehen ist, wird das Massepotential zwischen den auf der Leiterplatte 23 befindlichen Komponenten der Überwachungselektro­ nik 1 und dem metallischen Gehäuse 15 über eine zwei­ te Druckfeder 25, die ebenfalls elektrisch leitfähig ist, übertragen.
Die Druckfeder 25 ist ebenfalls als Schraubendruckfe­ der ausgebildet und besitzt einen größeren Durchmes­ ser als die koaxial innenliegende Druckfeder 16. Zwi­ schen den beiden Federn 16 und 25 ist eine Isolierung 26 in Form einer Isolierkappe vorgesehen. In der Ver­ tiefung der Isolierkappe befindet sich der pillenför­ mige Halbleitersensor 2, wobei die Druckfeder 16 durch eine Öffnung im Boden der Vertiefung der Iso­ lierung 26 hindurchragt. Die Federn 16 und 25 sind mit entsprechenden Leiterbahnen an der Leiterplatte 23 in elektrisch leitfähigem Kontakt, so daß die in der Fig. 1 dargestellten elektrischen Verbindungen sich ergeben. Am gegenüberliegenden Ende des zylin­ drisch ausgebildeten Gehäuses sind in der stirnseiti­ gen Öffnung die Kontaktstifte 18 und 19 isoliert und kurzschlußfest herausgeführt. Die Kontaktstifte 18 und 19 sind mit entsprechenden Leiterbahnen der Über­ wachungselektronik 1 verbunden, so daß die in Fig. 1 dargestellten elektrischen Verbindungen hergestellt werden. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Kontaktstifte 18 und 19 durch ein aus Iso­ liermaterial bestehendes Bajonette-Steckerteil 22 geführt. Hohlräume im Gehäuseinneren können mit einer Wärmeausdehnung des Metallgehäuses ausgleichenden Vergußmasse 17, insbesondere Silikonkautschukmaterial ausgegossen sein.
Die Steckbuchsen 20 und 21 (Fig. 1 und 2) befinden sich in einer nicht näher dargestellten Anschlußbuch­ se, welche mit einem Gegenstück des Bajonette-Stecker­ teils 22 verbunden ist, so daß eine sichere Ver­ bindung zwischen den Steckbuchsen 20, 21 und den bei­ den Kontaktstiften 18 und 19 erreicht wird. Die Ver­ bindungsleitungen zum Verbraucher 5 und zur analogen Anzeigeeinrichtung 6 erfolgen in einem Kabel.
Zusätzlich kann die Überwachungselektronik 1 noch eine Diagnoseeinrichtung für die Betriebsspannung Ub aufweisen. Der Abgriff der Betriebsspannung erfolgt dabei bevorzugt zwischen dem Umschalter 12 und dem Kontaktstift 18. In Abhängigkeit vom Diagnoseergebnis kann diese Diagnoseeinrichtung ebenfalls die Schalt­ einrichtung 4 ansteuern, damit der Verbraucher 5 ein entsprechendes Signal abgibt, wenn die Betriebsspan­ nung nicht mehr innerhalb des gewünschten Bereiches liegt. Es kann natürlich auch ein zusätzliches Anzei­ gemittel vorgesehen sein, um auf eine fehlerhafte Betriebsspannung hinzuweisen. Bei einer darartigen Ausführungsform ist die Diagnoseeinrichtung in der Überwachungselektronik 1 untergebracht. Es ist jedoch auch möglich, extern eine Diagnoseeinrichtung vorzu­ sehen, welche die an den Verbraucher 5 und an die analoge Anzeigeeinrichtung 6 angelegte Betriebsspan­ nung abtastet.

Claims (12)

1. Vorrichtung zur Überwachung einer physikalischen Größe mit einer Überwachungselektronik, enthaltend einen Halbleitersensor, dessen elektrischer Wider­ standswert sich mit der physikalischen Größe ändert, einer an den Halbleitersensor angeschlossenen Aus­ werteeinrichtung, in welcher bei einer bestimmten Widerstandsänderung ein Schaltsignal erzeugt wird, einer vom Schaltsignal der Auswerteeinrichtung ange­ steuerten elektronischen Schalteinrichtung zur Ver­ sorgung eines Verbrauchers, der eine Überwachungs­ funktion betätigt, mit einer Versorgungsspannung, dadurch gekennzeichnet, daß die interne Versorgungsspannung (interner Span­ nungsgenerator 7) für die den Halbleitersensor (2), die Auswerteeinrichtung (3) und die elektronische Schalteinrichtung (4) enthaltende Überwachungselek­ tronik (1) von einer externen Betriebsspannungsquelle (+Ub), an deren Pluspol der Verbraucher (5) ange­ schlossen ist, über den Verbraucher (5) erzeugt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß durch das Schaltsignal eine Umschalteinrich­ tung (12) betätigt ist, die abwechselnd die Erzeugung der internen Vorsorgungsspannung für die Überwa­ chungselektronik (1) und die Versorgungsspannung für den Verbraucher (5) bewirkt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an die externe Betriebsspannungs­ quelle (+Ub) ein zweiter Verbraucherkreis, der den Ist-Widerstandswert des Halbleitersensors (2) analog anzeigende Auswerte-und Anzeigeeinrichtung (6,) auf­ weist, angeschlossen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Verbraucher (5) und die Analoganzeigeeinrichtung (6), welche mit einem Pol der Betriebsgleichspannungsquelle (+Ub) verbunden sind, über zwei Anschlüsse (13, 14) mit der internen Überwachungselektronik (1) verbunden sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Anschlüsse (13, 14) als Steckverbinder ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß der Halbleitersensor (2) ein Temperatursensor ist und die Analoganzeigeein­ richtung (6) als Temperaturanzeigeeinrichtung ausge­ bildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß der als Temperatursensor ausgebildete Halb­ leitersensor (2) die Kühlwassertemperatur in einer Verbrennungskraftmaschine erfaßt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß der als Temperatursensor ausgebildete Halbleitersensor (2) in einem auf Masse­ potential befindlichen Metallgehäuse (15), daß in Wärmeleitkontakt mit dem zu überwachenden Medium steht, an eine Gehäuseinnenwand mittels einer elek­ trisches Potential führenden Feder (16), welche die elektrische Verbindung mit der übrigen auf einer Lei­ terplatte (23) vorgesehenen Überwachungselektronik (1) herstellt, angepreßt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß das Metallgehäuse (15) die Überwachungselek­ tronik (1) und die jeweils einen Teile der beiden als Steckverbinder ausgebildeten Anschlüsse (13, 14) auf­ nimmt und daß die mit dem Pluspol der Betriebs­ spannungsquelle (+Ub) verbundenen Verbraucher (5) und Analoganzeigeeinrichtung (6) die jeweils anderen Tei­ le der beiden als Steckverbinder ausgebildeten Anschlüsse (13, 14) aufweisen, wobei die jeweils ei­ nen Teile des Steckverbinders zwei Kontaktstifte (18, 19) und die beiden jeweils anderen Teile des Steck­ verbinders zwei Steckbuchsen (20, 21) sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Halbleitersensor (2) an den Boden des zylindrisch ausgebildeten und einseitig geschlossen Gehäuses (15) angepreßt ist, daß die bei­ den elektrischen Anschlußteile (Kontaktstifte 18, 19) mit einem Bajonette-Steckerteil (22) in die Öffnung des zylindrischen Gehäuses (15) eingesetzt sind und daß die Überwachungselektronik (1) zwischen dem Bajo­ nette-Steckerteil (22) und dem Halbleitersensor (2) auf einer Leiterplatte (23) angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbraucher (5) als ohmsche Last ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbraucher (5) als Glühlampe ausgebildet ist.
DE19924234133 1992-10-09 1992-10-09 Vorrichtung zur Überwachung einer physikalischen Größe Expired - Fee Related DE4234133C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924234133 DE4234133C2 (de) 1992-10-09 1992-10-09 Vorrichtung zur Überwachung einer physikalischen Größe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924234133 DE4234133C2 (de) 1992-10-09 1992-10-09 Vorrichtung zur Überwachung einer physikalischen Größe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4234133A1 true DE4234133A1 (de) 1994-04-14
DE4234133C2 DE4234133C2 (de) 2001-09-13

Family

ID=6470120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924234133 Expired - Fee Related DE4234133C2 (de) 1992-10-09 1992-10-09 Vorrichtung zur Überwachung einer physikalischen Größe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4234133C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0997708A1 (de) * 1998-10-28 2000-05-03 GFS Gesellschaft für Sonder-EDV-Anlagen GmbH Feuchtewert-Schaltgerät
DE10034124A1 (de) * 2000-07-13 2002-01-24 Audi Ag Vorrichtung zur Messung einer physikalischen Größe während des Testlaufs einer Brennkraftmaschine
DE10111336A1 (de) * 2001-03-08 2002-10-02 Heraeus Electro Nite Int Sensor, insbesondere Temperatur-Sensor, mit einem Messwiderstand
DE10124678A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-21 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Prozeßanschluß
DE10104422B4 (de) * 2001-02-01 2008-03-20 Abb Research Ltd. Sensorgehäusesystem
DE19715556B4 (de) * 1997-04-15 2012-05-10 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Anordnung eines Sensorgehäuses an einer Wand
US9146139B2 (en) 2012-06-26 2015-09-29 Krohne Messtechnik Gmbh Measurement device for determining a process variable
DE102016210550A1 (de) * 2016-06-14 2017-12-14 Robert Bosch Gmbh Sensorvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Sensorvorrichtung
DE102016210519A1 (de) * 2016-06-14 2017-12-14 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung und Verfahren zur Herstellung einer Sensoranordnung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012012528B4 (de) 2012-06-26 2014-02-20 Krohne Messtechnik Gmbh Messvorrichtung zum Bestimmen einer Prozessgröße
DE102012019523A1 (de) * 2012-10-05 2014-04-10 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Modulares Messgerät und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04148856A (ja) * 1990-10-12 1992-05-21 Toyota Motor Corp 酸素濃度検出センサのヒータ制御装置

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19715556B4 (de) * 1997-04-15 2012-05-10 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Anordnung eines Sensorgehäuses an einer Wand
EP0997708A1 (de) * 1998-10-28 2000-05-03 GFS Gesellschaft für Sonder-EDV-Anlagen GmbH Feuchtewert-Schaltgerät
DE10034124B4 (de) * 2000-07-13 2012-07-05 Audi Ag Vorrichtung zur Messung einer physikalischen Größe während des Testlaufs einer Brennkraftmaschine
DE10034124A1 (de) * 2000-07-13 2002-01-24 Audi Ag Vorrichtung zur Messung einer physikalischen Größe während des Testlaufs einer Brennkraftmaschine
DE10104422B4 (de) * 2001-02-01 2008-03-20 Abb Research Ltd. Sensorgehäusesystem
DE10111336A1 (de) * 2001-03-08 2002-10-02 Heraeus Electro Nite Int Sensor, insbesondere Temperatur-Sensor, mit einem Messwiderstand
US6860635B2 (en) 2001-03-08 2005-03-01 Heraeus Electro-Nite International N.V. Sensor and housing with adjustable spacing element
DE10111336B4 (de) * 2001-03-08 2008-02-14 Heraeus Electro-Nite International N.V. Sensor, insbesondere Temperatur-Sensor, mit einem Messwiderstand
DE10124678A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-21 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Prozeßanschluß
US9146139B2 (en) 2012-06-26 2015-09-29 Krohne Messtechnik Gmbh Measurement device for determining a process variable
DE102016210550A1 (de) * 2016-06-14 2017-12-14 Robert Bosch Gmbh Sensorvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Sensorvorrichtung
DE102016210519A1 (de) * 2016-06-14 2017-12-14 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung und Verfahren zur Herstellung einer Sensoranordnung
DE102016210550B4 (de) * 2016-06-14 2020-08-13 Robert Bosch Gmbh Sensorvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Sensorvorrichtung
DE102016210519B4 (de) * 2016-06-14 2020-09-10 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung und Verfahren zur Herstellung einer Sensoranordnung
US10900817B2 (en) 2016-06-14 2021-01-26 Robert Bosch Gmbh Sensor system and method for producing a sensor system

Also Published As

Publication number Publication date
DE4234133C2 (de) 2001-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA2215227C (en) Sensing apparatus for cable termination devices in power distribution systems
DE102007034757B4 (de) Stromsensor
DE4234133C2 (de) Vorrichtung zur Überwachung einer physikalischen Größe
EP0512161A2 (de) Schalteinrichtung, insbesondere zur Verwendung in Kraftfahrzeugen
US7137839B2 (en) Electrical connector
DE102008006542A1 (de) Batteriezustand-Detektorvorrichtung
DE19842148C2 (de) Ionenstrom-Meßglühkerze für Brennkraftmaschinen und Anordnung zum Glühen und/oder Ionenstrommessen mit einer derartigen Glühkerze
JP4368015B2 (ja) 棒状グロープラグ
US4100475A (en) Battery temperature compensated battery-charging system
US4641220A (en) Test point mounted voltage monitoring system
DE102018009749B4 (de) Elektrisches Kontaktelement für einen Steckverbinder, Steckverbinder und Verfahren zum Überwachen eines elektrischen Stromflusses
EP0344479A1 (de) Vorrichtung zur optischen Anzeige des Betriebszustandes eines wegen einer Isolation oder Kapselung unzugänglichen Leiters eines Energieversorgungsnetzes
JP4587533B2 (ja) イオン電流測定用点火プラグおよびその制御法と制御回路
EP0012285B1 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines optischen Signals abhängig von einer elektrischen Betriebsgrösse eines isolierten Kabels eines Energieversorgungsnetzes
DE4413697A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Spannung eines Leiters eines Hochspannungsenergieversorgungssystems
EP1637855B1 (de) Anordnung zur lokalen Temperaturüberwachung
DE102008040243A1 (de) Polklemmenanordnung mit integriertem Shuntwiderstand
EP2992306A1 (de) Anordnung eines temperatursensors mit einer elektrisch isolierenden umhüllung
EP0621611B1 (de) Stützisolator
DE102018219004B4 (de) Zündvorrichtung
BE1025702B1 (de) Elektrisches Anschlussmodul
LV14799B (lv) Akumulatoru baterija ar saliktu kontaktvadu
DE19716819C2 (de) Prüfgerät für spannungsführende Leiter in Schaltanlagen, insbesondere Dauer-Spannungsanzeiger
EP0185333A2 (de) Mehrpoliger elektrischer Steckverbinder
DE102016109312A1 (de) Mess- und Steueranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: G01R 27/02

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee