DE4233698A1 - Flüssiges Reinigungs- und Pflegemittel für Haushaltsgeschirrspülmaschinen - Google Patents

Flüssiges Reinigungs- und Pflegemittel für Haushaltsgeschirrspülmaschinen

Info

Publication number
DE4233698A1
DE4233698A1 DE19924233698 DE4233698A DE4233698A1 DE 4233698 A1 DE4233698 A1 DE 4233698A1 DE 19924233698 DE19924233698 DE 19924233698 DE 4233698 A DE4233698 A DE 4233698A DE 4233698 A1 DE4233698 A1 DE 4233698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
weight
aqueous
percent
soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924233698
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Dr Haerer
Theodor Dr Altenschoepfer
Peter Dr Jeschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19924233698 priority Critical patent/DE4233698A1/de
Priority to PCT/EP1993/002634 priority patent/WO1994007982A1/de
Publication of DE4233698A1 publication Critical patent/DE4233698A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • C11D3/2082Polycarboxylic acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2065Polyhydric alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • C11D3/2086Hydroxy carboxylic acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2006Monohydric alcohols
    • C11D3/201Monohydric alcohols linear

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß es bei Verwendung moderner phosphatfreier und nieder­ alkalischer Reiniger für das maschinelle Geschirrspülen nicht nur auf dem Spülgut, sondern vor allem auch im Maschineninnenraum zur Bildung von Kalk- bzw. Silikatbelägen kommen kann, denn das Calciumbindevermögen die­ ser Reiniger ist naturgemäß geringer, als das der klassischen phosphathal­ tigen Produkte. Störende Kalk- bzw. Silikatbeläge treten insbesondere dann auf, wenn das Spülwasser der Geschirrspülmaschine nicht oder nicht aus­ reichend enthärtet wird und eine Wasserhärte von 4 °dH überschritten wird.
Im Bereich der Türdichtungen, Schlauchanschlüsse und strömungsarmen Zonen von Geschirrspülmaschinen, also dort, wo die Oberflächen des Geschirrspül­ maschineninnenraums nicht dem direkten und intensiven Betriebsdruck der Reinigungsflotte ausgesetzt sind, kommt es darüber hinaus im Laufe der Zeit zu Ablagerungen von Schmutz, der im wesentlichen aus feinteiligen, fetthaltigen Speiseresten, die von den gängigen Reinigern nicht dispergiert werden, besteht.
Zum Teil bilden sich auch sogenannte "Anlauffarben", wie die regenbogen­ farbenen Verfärbungen von Edelstahlteilen der Geschirrspülmaschinen oder auch Geschirrteilen aus Edelstahl, genannt werden.
Optisch machen sich solche Verunreinigungen durch ein stumpfes graues Aus­ sehen, insbesondere auf den an sich blanken Edelstahlteilen der Geschirr­ spülmaschine bemerkbar.
Fettrest-, Kalk- und Silikatbeläge sowie "Anlauffarben" lassen sich mit gängigen Haushaltsreinigern sowie mit handelsüblichen Geschirr-, Reini­ gungs- bzw. Klarspülmitteln nicht oder nur unzureichend und nur mit großer Mühe entfernen.
Diese Schmutzablagerungen bieten einen unerwünschten Nährboden für Fäul­ nisprozesse, die sich durch eine unangenehme Geruchsbildung, besonders beim Öffnen der Spülmaschinen nach längerem Nichtgebrauch, bemerkbar ma­ chen. Darüber hinaus werden aber auch die Schlauch- und Dichtungsmateria­ lien, vor allem an den Türen, durch Langzeiteinwirkung dieser Schmutzab­ lagerungen geschädigt.
Wichtige anwendungstechnische Kriterien bei der Beurteilung von Maschi­ nenpflegerformulierungen sind somit nicht nur das Kalklöse- und das Schmutzlösevermögen, sondern auch die Trocknung. Der Spülmaschineninnen­ raum sowie die beiden Geschirrkörbe und der Besteckkorb sollen nach der Reinigung möglichst trocken sein, so daß die Maschine nicht nur die Sau­ berkeit, sondern auch den Glanz der Edelstahloberflächen des Spülmaschi­ neninnenraums erlebbar macht und von Hygiene und Pflege überzeugt. Das ist aber nur dann der Fall, wenn der Maschineninnenraum nach der Anwendung des Maschinenpflegers weitgehend trocken, d. h. frei von anhaftenden Was­ sertropfen ist. Dieses anwendungstechnische Kriterium kann aber nur dann erfüllt werden, wenn hervorragend netzende Tenside zum Einsatz kommen.
Die bisher zur automatischen Reinigung und Pflege von Geschirrspülmaschi­ nen angebotenen Produkte basieren weitgehend auf der Verwendung von Citro­ nensäure bzw. anderen mehrwertigen und/oder Hydroxygruppen haltigen Car­ bonsäuren. Additive wie Eisenchlorid, Aluminiumchlorid sollen die Säure­ wirkung und damit die Reinigungswirkung speziell der Citronensäure erhö­ hen. Weiter werden in solchen Formulierungen hochwertige schwachschäumen­ de, nichtionische Tenside (Fettalkohol/Oxoalkohol-EO(= Ethylenoxid) PO (= Propylenoxid-Addukte) und als Pflegekomponente mehrwertige Alkohole (Gly­ kole, Glycerin) verwendet (EP 0 033 111, DE 30 02 789, EP 0 256 148).
Aus ökologischen Gründen sollen in modernen Mitteln dieser Art nur Roh­ stoffe zur Anwendung kommen, die biologisch schnell und vollständig abbau­ bar sind. Diese Forderung bezieht sich auf alle Inhaltsstoffe.
In den marktgängigen Produkten werden EO + PO-haltige nichtionische Ten­ side verwendet, die die Forderungen des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes bezüglich biologischer Abbaubarkeit erfüllen. Es stehen jedoch heute noch bessere Alternativen zur Verfügung, die vor allem schneller und vollstän­ diger biologisch abbaubar sind. Hierzu gehören die Alkylpolyglykoside und die Fettalkoholpolyglykolether (Fettalkoholethoxylate) sowie die hiervon abgeleiteten modifizierten Fettalkoholpolyglykolether.
Alkylpolyglykoside sind normalerweise allein und besonders in Verbindung mit nichtionischen Tensiden stark schäumende Substanzen, die genau so stark schäumen wie anionische Tenside und sich daher nach dem Stand der Technik und der Meinung der Fachleute für den Einsatz in Geschirrspülma­ schinen nicht eignen und zu vielfältigen Störungen in der Geschirrspül­ maschine führen.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß bei Verwendung kurzkettiger Alkylpolyglykoside allein bzw. in Verbindung mit schaumdämpfenden Fettal­ kohopolyglykolethern Formulierungen und bei Einhaltung bestimmter Konzen­ trationsgrenzen mit diesen ökologisch sehr günstigen Tensiden schaumarme Formulierungen möglich sind. Diese neuartigen Formulierungen sind in allen anwendungstechnischen Eigenschaften den marktgängigen Produkten gleich­ wertig bzw. übertreffen diese sogar in einigen Punkten.
Die vorliegende Erfindung betrifft somit flüssige wäßrige oder wäßrig-al­ koholische Reinigungs- und Pflegemittel für das maschinelle Reinigen von unbeladenen Spülmaschineninnenräumen, die wasserlösliche organische, ein- oder mehrbasige, gegebenenfalls durch Hydroxygruppen substituierte Carbon­ säuren mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen im Molekül, wasserlösliche mehrwer­ tige Alkohole, nichtionische Tenside und gegebenenfalls niedermolekulare einwertige Alkohole enthalten und die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie als nichtionische Tenside Alkylpolyglykoside der allgemeinen Formel CnH2n+1-O-(C6H10O5)xH mit n = etwa 8-16 und 1< × < 3 allein oder zusammen mit Alkylpolyglykolethern und/oder modifizierten Alkylpolyglykolethern enthalten. Diese Reinigungs- und Pflegemittel werden im weiteren nachfol­ gend als Maschinenpfleger bezeichnet.
In den erfindungsgemäßen Maschinenpflegern werden Alkylpolyglykoside mit Alkylketten im Bereich von etwa C8-C12 und einem Polymerisationsgrad von etwa 1 < × 3, vorzugsweise jedoch Alkylpolyglykoside mit Alkylketten im Bereich von etwa C8-C10 und einem Polymerisationsgrad von etwa 1 < x < 3 eingesetzt. Ihre Menge beträgt etwa 0,2 bis 10, vorzugsweise etwa 0,4 bis 6 Gew.-%. Zur Anwendung kommen vorzugsweise Alkylpolyglykoside (C8-C12), wie z. B. APG ® 225 (Henkel), Lutensol ® GD 70 (BASF).
Als Alkylpolyglykolether kommen etwa Verbindungen der allgemeinen Formel C12-C18-Alkyl + x EO in Betracht, wobei x eine ganze Zahl von etwa 1 bis 15, vorzugsweise etwa 2 bis 10 bedeutet. Sie werden in Mengen von 0 bis etwa 5, vorzugsweise von etwa 0 bis 3,0 Gew.-% eingesetzt. Geeignete Al­ kylpolyglykolether sind z. B. die Dehydol ®-Typen der Firma Henkel wie Dehydol ® LS 2, Dehydol ® LS 4, Dehydol ® LS 5 sowie Dehydol ® LT 2, Dehydol ® 3 und Dehydol ® LT 4. Bei den Dehydol-Produkten der LS- Reihe handelt es sich um EO-Addukte an Fettalkohole mit der Kettenlänge im Bereich von etwa C12-C14 und bei der LT-Reihe um solche im Kettenlängenbe­ reich von etwa C12-C18. Weiter kommen in Frage Dehydol ® 100 C12-C18- Alkyl * 9 EO) und Dehydol ® 980 (C10-C14-Alkyl * 6 EO). Modifizierte Alkylpolyglykolether sind z. B. mit einer Butylgruppe endgruppenverschlos­ sene Alkylethoxylate wie z. B. Dehypon ® LS 104, Dehypon ® LT 104 und Dehypon ® LT 054 der Firma Henkel.
Für eine wirksame und vollständige Entfernung von schwerlöslichen Kalk- und Silikatbelägen wird eine relativ hohe Säurekapazität benötigt.
Als organische Carbonsäuren kommen aliphatische Hydroxy-di- und Tricar­ bonsäuren wie z. B. Äpfelsäure (Monohydroxybernsteinsäure), Weinsäure (Di­ hydroxybernsteinsäure); gesättigte aliphatische Dicarbonsäuren wie z. B. Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure; Glucon­ säure (Hexan-Pentahydroxy-1-Carbonsäure) vorzugsweise jedoch wasserfreie Citronensäure in Betracht. Sie werden in Mengen von etwa 5 bis 50, vor­ zugsweise von etwa 5 bis 30 Gew.-% eingesetzt. Als Pflegekomponente für Gummi- und Kunststoffdichtungen und -anschlüsse im Maschinenbereich werden ein oder mehrere wasserlösliche mehrwertige Alkohole (Polyole) in Mengen von etwa 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 1 bis 10 Gew.-% zugesetzt.
Außer Farbstoffen und Duftstoffen können die Mittel auch noch geringe Men­ gen von etwa 0,1 bis 4,5 Gewichtsprozent an Lösungsvermittlern für die Tenside und/oder Duftstoffe sowie wasserlösliche einwertige Alkohole, in Mengen von 0 bis etwa 20, vorzugsweise von 0 bis etwa 10 Gew.-% enthalten.
Die erfindungsgemäßen Mittel sollen den Geschirrspülmaschinen in gewissen Zeitabständen, etwa ein- bis zweimal monatlich, in Konzentrationen von etwa 5 bis 40, vorzugsweise etwa 10 bis 25 g/l im Reinigungs- oder Klar­ spülgang zugesetzt und dort durch normales Starten der unbeladenen Maschi­ ne zur Einwirkung gebracht werden. Sie können jedoch auch vorteilhaft in konzentrierter Form manuell mit Hilfe eines Tuches oder Schwämmchens an­ gewendet werden.
Die erfindungsgemäßen flüssigen, sauren Maschinenpfleger lösen und ent­ fernen sowohl die fetthaltigen Speiserestanschmutzungen als auch Kalk- und Reinigungsmittelrückstände in den Geschirrspülmaschinen. Auch die Anlauf­ farben verschwinden beim Abreiben. Infolge des Gehaltes an mehrwertigen Alkoholen wird die vorzeitige Austrocknung der Mittel verhindert. Dadurch werden nicht nur Gummi- und Kunststoffdichtungen oder -anschlüsse im Ma­ schinenbereich weich und elastisch gehalten, sondern hartnäckige Ver­ schmutzungen werden dadurch aufgeweicht und wegen der Verzögerung des Wie­ derantrocknens leicht abwischbar.
Beispiele
Die praxisrelevante Anwendung und Wirksamkeit der Maschinenpfleger zur Innenraumreinigung von Geschirrspülmaschinen wurde an Hand des Schaumver­ haltens (I), der Trocknung (II) sowie des Kalklösevermögens (III) und der Reinigungsleistung (IV) ermittelt.
Tabelle 1: Rezepturen
I. Prüfung des Schaumverhaltens der Maschinenpfleger
Die Schaumentwicklung des Maschinenpflegers wurde mit Hilfe eines Umwälz­ druck-Meßgeräts ermittelt. Der Maschinenpfleger wurde hierbei im Reini­ gungsgang dosiert.
Dabei bedeuten:
0 Punkte = keine Schaumentwicklung
1 Punkt = schwache Schaumentwicklung
2 Punkte = mittlere Schaumentwicklung (noch akzeptabel)
3 Punkte = starke Schaumentwicklung.
Tabelle 2: Schaumverhalten der Maschinenpflegerrezepturen
Die erfindungsgemäßen Formulierungen erzeugen in der Spülmaschine keinen bzw. nur einen sehr geringen Schaum.
II. Trocknung
15 Minuten nach Beendigung des Spülprogramms wurde die Tür der Geschirr­ spülmaschine vollständig geöffnet. Nach 5 Minuten wurde die Trocknung durch Auszählen der Resttropfen auf der Maschinendecke sowie auf dem obe­ ren Geschirrkorb und dem Besteckkorb bestimmt.
Bewertung:
0 Punkte = mehr als 5 Tropfen
1 Punkt = 5 Tropfen
2 Punkte = 4 Tropfen
3 Punkte = 3 Tropfen
4 Punkte = 2 Tropfen
5 Punkte = 1 Tropfen
6 Punkte = 0 Tropfen (optimale Trocknung).
Tabelle 3: Trocknung des Maschineninnenraums
Der mit den erfindungsgemäßen Rezepturen 1-5 (Tabelle 1) erzielte Trock­ nungseffekt übertrifft in einigen Punkten, wie z. B. Trocknung der Maschi­ nendecke, Trocknung des oberen Geschirrkorbs, das marktgängige Produkt.
III. Kalklösevermögen a) Modellversuch
Glasplatten der Größe 6 × 12 cm wurden gleichmäßig mit einer Schicht von 5 g einer Mischung aus
80 g Calciumcarbonat
7 g Natriummetasilikat, wasserfrei
4 g Magnesiumcarbonat-hexahydrat
2 g Gelatine
60 g Wasser
belegt und 1,5 Stunden lang bei 80 °C getrocknet. Daraus resultierte ein stabiler "Kalkbelag". Jeweils 4 Glasplatten wurden mit je einem der Mittel gemäß den Beispielen 1 bis 5 behandelt. Durch titrimetrische Bestimmung der Restmengen an Ca⁺⁺- und Mg⁺⁺-Ionen auf den Glasplatten wurde die mittlere prozentuale Entfernung des Kalkbelags (Kalklösevermögen) festge­ stellt. Das lediglich mit Wasser bei 55 °C durch mechanischen Abtrag bewirkte Kalklösevermögen betrug 30 Prozent.
Erzeugung von Kalkbelägen
Hierzu wurde die mit Geschirr vollbeladene Geschirrspülmaschine in einem 65°C-Normalprogramm mit Hartwasser (16°C) betrieben. Zusätzlich wurden in den Reinigungsgang 120 g 50%ige Natronlauge gegeben. Zur Erzeugung hart­ näckiger, kumulierter Kalkbeläge auf Geschirr, Besteck und im Spülmaschi­ neninnenraum wurden jeweils fünf Spülzyklen gefahren.
Entfernung der Kalkbeläge
Die auf die oben beschriebene Weise erzeugten Kalkbeläge konnten mit den erfindungsgemäßen Maschinenpflegerformulierungen 1-5 (Tabelle 1) problem­ los entfernt werden. Hierzu wurde 250 ml der in Tabelle 1 aufgeführten Formulierungen im Reinigungsgang einer handelsüblichen Geschirrspülma­ schine vom Typ Miele G 590 gegeben; die maximale Spültemperatur betrug 55°C ± 3°C. Die Spülflotte im Reinigungsgang hatte ein Wasservolumen von 5 ± 0,5 l.
IV. Reinigungsleistung a) Modellversuch
Zur Bestimmung des Reinigungsvermögens der manuell angewendeten erfin­ dungsgemäßen Mittel von Gummi- und Kunststoffteilen einer Geschirrspülma­ schine wurde folgende Versuchsanwendung benutzt:
Auf eine Kunststofftestplatte von 26 × 28 cm wurden mit Hilfe eines Flä­ chenstreichers gleichmäßig 2 g einer aus einem Gemisch aus Ruß, Maschi­ nenöl, Triglyceriden gesättigter Fettsäuren und niedrigsiedenden alipha­ tischen Kohlenwasserstoffen bestehenden künstlichen Anschmutzung aufge­ tragen.
Ein Kunststoffschwamm wurde jeweils mit 12 ml der zu prüfenden Reinigungs­ mittellösung gemäß den Beispielen 1 bis 3 getränkt und maschinell auf der Testfläche bewegt. Nach 6 Wischbewegungen wurde die gereinigte Testfläche unter fließendes Wasser gehalten und der lose sitzende Schmutz entfernt. Die Reinigungsmischung, das heißt der Weißgrad der so gereinigten Kunst­ stoffoberfläche wurde mit einem photoelektrischen Farbmeßgerät LF 90 (Dr. B. Lange) gemessen. Als Weiß-Standard diente die ursprüngliche, saubere, weiße Kunststoffoberfläche. Bei der Messung wurde diese saubere Oberfläche auf 100 Prozent und die angeschmutzte Fläche auf 0 Prozent eingestellt. Die angegebenen Werte der gereinigten Kunststoffflächen sind als Prozent Reinigungsvermögen (% RV) anzusehen. Es sind gemittelte Werte aus einer 4-fach Bestimmung. Mit Leitungswasser wurde ein gemittelter Wert % RV von 21 erhalten.
b) Praxisversuch
Auf Edelstahloberflächen des Geschirrspülmaschineninnenraumes von 3 Ma­ schinen vom Typ Miele G 590 wurden je 30 g einer Anschmutzung, bestehend aus
100 g Margarine
50 g Rohei
50 g aufgetauter Gefrierspinat
100 g Trinkmilch; 1,5% Fettgehalt
100 g Trinkhaferflocken
200 g Kartoffelpüree
400 g Bratensoße, braun
mittels eines Pinsels in Streifenform aufgetragen und 20 Stunden lang bei Raumtemperatur antrocknen gelassen. Dann wurden je ein Mittel gemäß den Beispielen 1 bis 5 in den Reinigungsgang der Geschirrspülmaschine gegeben und diese wurde wie üblich in Gang gesetzt; anschließend wurde das Ergebnis von drei Versuchspersonen beurteilt. Die ursprüngliche neuwertige Edel­ stahlinnenoberfläche wurde dabei mit 10 (absolut sauber) und die nach dem Antrocknen der Anschmutzungen erhaltenen Edelstahloberflächen mit 0 beno­ tet. Mit reiner Wasserbehandlung wurde die Reinigungsnote 4,5 erreicht.

Claims (2)

1. Flüssiges, wäßriges oder wäßrig-alkoholisches Reinigungs- und Pflege­ mittel, insbesondere für unbeladene Innenräume von Geschirrspülmaschi­ nen auf Basis von wasserlöslichen organischen, ein- oder mehrbasischen, gegebenenfalls durch Hydroxygruppen substituierte Carbonsäuren mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen im Molekül, wasserlöslichen mehrwertigen Alko­ holen, nichtionischen Tensiden und gegebenenfalls niedermolekularen einwertigen Alkoholen, dadurch gekennzeichnet, daß es als nichtionische Tenside Alkylpolyglykoside allein oder zusammen mit Alkylpolyglykol­ ethern und/oder modifizierten Alkylpolyglykolethern enthält.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es bezogen auf das Gesamtgewicht der wäßrigen oder wäßrig-alkoholischen Lösung etwa
5 bis 50, vorzugsweise etwa 5 bis 30 Gewichtsprozent einer wasserlös­ lichen organischen ein- oder mehrbasigen, gegebenenfalls durch Hydroxygruppen substituierten Carbonsäure mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen im Molekül, vorzugsweise Citronensäure,
1 bis 20, vorzugsweise etwa 1 bis 10 Gewichtsprozent eines wasserlöslichen mehrwertigen Alkohols, vorzugsweise Glyce­ rin,
0,2 bis 10, vorzugsweise etwa 0,4 bis 6 Gewichtsprozent eines Alkyl­ polyglykosids der Formel CnH2n+1-O-(C6H10O5)xH mit n = etwa 8-12 und 1 < × < 3,
0 bis 5, vorzugsweise 0 bis etwa 3,0 Gewichtsprozent Fettalko­ holpolyglykolether der Formel C1H2n+1 OR + x EO mit n = etwa 8-18, x = etwa 1-15, vorzugsweise 2 etwa bis 10, R = H, CnH2n+1 mit n = etwa 1-4,
0 bis 20, vorzugsweise 0 bis etwa 10 Gewichtsprozent eines wasserlös­ lichen, einwertigen Alkohols enthält.
DE19924233698 1992-10-07 1992-10-07 Flüssiges Reinigungs- und Pflegemittel für Haushaltsgeschirrspülmaschinen Withdrawn DE4233698A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924233698 DE4233698A1 (de) 1992-10-07 1992-10-07 Flüssiges Reinigungs- und Pflegemittel für Haushaltsgeschirrspülmaschinen
PCT/EP1993/002634 WO1994007982A1 (de) 1992-10-07 1993-09-28 Flüssiges reinigungs- und pflegemittel für haushaltsgeschirrspülmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924233698 DE4233698A1 (de) 1992-10-07 1992-10-07 Flüssiges Reinigungs- und Pflegemittel für Haushaltsgeschirrspülmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4233698A1 true DE4233698A1 (de) 1994-04-14

Family

ID=6469838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924233698 Withdrawn DE4233698A1 (de) 1992-10-07 1992-10-07 Flüssiges Reinigungs- und Pflegemittel für Haushaltsgeschirrspülmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4233698A1 (de)
WO (1) WO1994007982A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995019417A1 (de) * 1994-01-17 1995-07-20 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Flüssige wässrige mittel für die reinigung und pflege harter oberflächen
US5501815A (en) * 1994-09-26 1996-03-26 Ecolab Inc. Plasticware-compatible rinse aid
WO1996030478A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-03 Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg Verfahren zur teppichreinigung
EP1312296A1 (de) * 2001-11-19 2003-05-21 International Steel Co. SpA Waschmaschine mit niedrigem Volumen zum Reinigen von Vorrichtungen
DE10221335A1 (de) * 2002-05-10 2003-11-27 Braun Gmbh Reinigungsflüssigkeit für elektrische Rasierer
WO2007066111A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-14 Reckitt Benckiser N.V. Composition and method
DE4338973B4 (de) * 1993-11-15 2008-09-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zur Reinigung von Badezimmerarmaturen (II)"
WO2009007166A1 (de) * 2007-07-09 2009-01-15 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- oder reinigungsmittel mit tensiden auf basis nachwachsender rohstoffe
WO2023197233A1 (en) * 2022-04-14 2023-10-19 Ecolab Usa Inc. Chemo-mechanical solution for cleaning fluidic tanks and piping

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4404199A1 (de) * 1994-02-10 1995-08-17 Henkel Kgaa Reinigungsmittel für harte Oberflächen
AU675833B2 (en) * 1994-03-23 1997-02-20 Amway Corporation Concentrated all-purpose light duty liquid cleaning composition and method of use
US7511006B2 (en) * 2000-12-14 2009-03-31 The Clorox Company Low residue cleaning solution comprising a C8 to C10 alkylpolyglucoside and glycerol
US20140308162A1 (en) 2013-04-15 2014-10-16 Ecolab Usa Inc. Peroxycarboxylic acid based sanitizing rinse additives for use in ware washing
US9752105B2 (en) 2012-09-13 2017-09-05 Ecolab Usa Inc. Two step method of cleaning, sanitizing, and rinsing a surface
US8871699B2 (en) 2012-09-13 2014-10-28 Ecolab Usa Inc. Detergent composition comprising phosphinosuccinic acid adducts and methods of use
US9023784B2 (en) 2012-09-13 2015-05-05 Ecolab Usa Inc. Method of reducing soil redeposition on a hard surface using phosphinosuccinic acid adducts
US9994799B2 (en) 2012-09-13 2018-06-12 Ecolab Usa Inc. Hard surface cleaning compositions comprising phosphinosuccinic acid adducts and methods of use

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002789A1 (de) * 1980-01-26 1981-07-30 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Fluessiges reinigung- und pflegemittel
EP0256148A1 (de) * 1986-08-12 1988-02-24 Joh. A. Benckiser GmbH Flüssiges, granuliertes oder pulverförmiges Reinigungsmittel, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
JPH0631402B2 (ja) * 1988-06-01 1994-04-27 花王株式会社 硬質表面洗浄剤組成物
GB2232420A (en) * 1989-05-30 1990-12-12 Unilever Plc Liquid detergent compositions

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338973B4 (de) * 1993-11-15 2008-09-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zur Reinigung von Badezimmerarmaturen (II)"
WO1995019417A1 (de) * 1994-01-17 1995-07-20 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Flüssige wässrige mittel für die reinigung und pflege harter oberflächen
US5501815A (en) * 1994-09-26 1996-03-26 Ecolab Inc. Plasticware-compatible rinse aid
WO1996010068A1 (en) * 1994-09-26 1996-04-04 Ecolab Inc. Thermoplastic-compatible rinse aid
WO1996030478A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-03 Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg Verfahren zur teppichreinigung
EP1312296A1 (de) * 2001-11-19 2003-05-21 International Steel Co. SpA Waschmaschine mit niedrigem Volumen zum Reinigen von Vorrichtungen
DE10221335A1 (de) * 2002-05-10 2003-11-27 Braun Gmbh Reinigungsflüssigkeit für elektrische Rasierer
DE10221335B4 (de) * 2002-05-10 2006-05-24 Braun Gmbh Verwendung einer Reinigungsflüssigkeit für elektrische Rasierer
WO2007066111A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-14 Reckitt Benckiser N.V. Composition and method
WO2009007166A1 (de) * 2007-07-09 2009-01-15 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- oder reinigungsmittel mit tensiden auf basis nachwachsender rohstoffe
WO2023197233A1 (en) * 2022-04-14 2023-10-19 Ecolab Usa Inc. Chemo-mechanical solution for cleaning fluidic tanks and piping

Also Published As

Publication number Publication date
WO1994007982A1 (de) 1994-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0033111B1 (de) Flüssiges Reinigungs- und Pflegemittel und seine Verwendung
US4465612A (en) Process for cleaning and maintaining the interior surfaces of a mechanical dishwasher
DE4233698A1 (de) Flüssiges Reinigungs- und Pflegemittel für Haushaltsgeschirrspülmaschinen
EP0272574B1 (de) Flüssige nichtionische Tensidmischungen
DE4210365C2 (de) Verwendung von Reinigungsmitteln für harte Oberflächen
EP0256148A1 (de) Flüssiges, granuliertes oder pulverförmiges Reinigungsmittel, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
DE4233699A1 (de) Klarspüler für das maschinelle Geschirrspülen
CH636373A5 (de) Klarspuelmittel fuer die maschinelle geschirreinigung.
EP2098587B1 (de) Mischung zum Entkalken, Reinigen und/oder Desinfizieren
DE3532586C1 (de) Phosphatfreies,sauer eingestelltes Spuelmittel in Pulverform fuer Geschirrspuelmaschinen
DE2244310A1 (de) Detergenszusammensetzung
DE2126589C3 (de) Nichtaufgebautes Handgeschirrspülmittel
JP3255637B1 (ja) 液体洗浄剤組成物
DE2153460A1 (de) Geschirrspuelmittel
DE2552506A1 (de) Maschinell anwendbares kombiniertes geschirreinigungs- und klarspuelmittel und verfahren zum gleichzeitigen reinigen und klarspuelen von geschirr in geschirrspuelmaschinen
DE4223265A1 (de) Maschinengeschirrspuelmittel und verfahren zu seiner herstellung
WO1994007991A1 (de) Maschinenpflegestift
DE4401103A1 (de) Flüssige wäßrige Mittel für die Reinigung und Pflege harter Oberflächen
DE2351387C3 (de) Geschirrspulmittelszusammensetzungen
DE2500411C2 (de) Gerüststoffhaltiges, körniges, seifenfreies Waschmittel
DE1957456A1 (de) Aufbaumittel fuer ein Reinigungsmittel
DE2149251C3 (de) Geschirrspulmittel
WO1995019422A1 (de) Maschinenpflegestift
DE2613791A1 (de) Waschmittel
EP0095136B1 (de) Klarspülmittel für die maschinelle Geschirreinigung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee