DE4230087A1 - Integrierte optisch/mikromechanische Sensoren - Google Patents

Integrierte optisch/mikromechanische Sensoren

Info

Publication number
DE4230087A1
DE4230087A1 DE19924230087 DE4230087A DE4230087A1 DE 4230087 A1 DE4230087 A1 DE 4230087A1 DE 19924230087 DE19924230087 DE 19924230087 DE 4230087 A DE4230087 A DE 4230087A DE 4230087 A1 DE4230087 A1 DE 4230087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
etched
integrated
tongues
micromechanical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924230087
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEZZAOUI HOCINE DIPL ING
Original Assignee
BEZZAOUI HOCINE DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEZZAOUI HOCINE DIPL ING filed Critical BEZZAOUI HOCINE DIPL ING
Priority to DE19924230087 priority Critical patent/DE4230087A1/de
Publication of DE4230087A1 publication Critical patent/DE4230087A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/122Basic optical elements, e.g. light-guiding paths
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • G01F1/688Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow using a particular type of heating, cooling or sensing element
    • G01F1/6882Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow using a particular type of heating, cooling or sensing element making use of temperature dependence of acoustic properties, e.g. propagation speed of surface acoustic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/77Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator
    • G01N21/7703Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator using reagent-clad optical fibres or optical waveguides
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/093Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by photoelectric pick-up
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/353Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells influencing the transmission properties of an optical fibre
    • G01D5/35306Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells influencing the transmission properties of an optical fibre using an interferometer arrangement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/77Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator
    • G01N2021/7769Measurement method of reaction-produced change in sensor
    • G01N2021/7779Measurement method of reaction-produced change in sensor interferometric
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/08Optical fibres; light guides
    • G01N2201/0873Using optically integrated constructions
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3616Holders, macro size fixtures for mechanically holding or positioning fibres, e.g. on an optical bench
    • G02B6/3624Fibre head, e.g. fibre probe termination
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3628Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers
    • G02B6/3648Supporting carriers of a microbench type, i.e. with micromachined additional mechanical structures
    • G02B6/3652Supporting carriers of a microbench type, i.e. with micromachined additional mechanical structures the additional structures being prepositioning mounting areas, allowing only movement in one dimension, e.g. grooves, trenches or vias in the microbench surface, i.e. self aligning supporting carriers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Instruments For Measurement Of Length By Optical Means (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)

Description

1. Allgemein über die Meßvorrichtungen
Die Sensoren bilden als Kombination eines oder mehrerer integrierter optisch/mikromechanischer Bauelemente ein sensitives Element zur Erfassung von physikalisch/chemischer Größen.
Die Vorrichtungen bestehen aus wenigstens einem Lichtwellenleiter bzw. optischen Bauelementen, integriert auf dünnen mikromechanischen Strukturen in Silizium. Die auf diese Weise entstandenen Sensoren sind kompatibel mit der CMOS-Technologie und können auch als Sensorarrays erweitert werden.
Desweiteren sind die Sensoren dadurch gekennzeichnet, daß infolge der hochempfindlichen freigeätzten Mikrostrukturen in Silizium und störfesten integrierten Lichtwellenleiter Meßgrößen mit hoher Genauigkeit vorort ausgewertet und diese gegebenenfalls mit Hilfe der Fasertechnik über lange Strecken amplitudenunabhängig und störungsfrei übertragen werden.
2. Stand der Technik
Mikromechanische Strukturen als hochempfindliche Meßwertaufnehmer werden zur Ermittlung physikalisch/chemischer Größen sowohl im stationären (durch Messen der dauernden Verformung der Strukturen), als auch im dynamischen Zustand (durch Messen der Änderungen der Resonanzfrequenz von belasteten schwingenden Elementen) verwendet.
Für verschiedene Meßverfahren sind insbesondere hochempfindliche Mikroresonatoren in Form von freischwebenden Membranen, Zungen und Mikrobrücken entwickelt worden. Bei derartigen Sensoren erfolgt die Detektion der zu messenden Größen kapazitiv, piezoelektrisch, piezoresistiv oder durch integrierte elektronische Bauelemente.
Das zur Zeit bekannte optische Auslesen von mikromechanischen Resonatoren erfolgt mittels einer von außen zugeführten Faser (Opt. Lett. 12, 129-131, 1987 und Sensors and Actuators A23, 1128-1131, 1990). Solche Vorrichtungen weisen den Nachteil auf, daß für jeden Sensor eine Lichtfaser justiert und in der vorgegebenen Stelle fixiert werden muß. Zur Auswertung des optischen Signals wird weiterhin eine hybride optische Schaltung nötig sein, was den Aufbau noch komplizierter und unwirtschaftlicher macht.
Als weitere Meßsysteme im Sinne von optischen/mechanischen Sensoren werden auch optische Fasern eingesetzt. Varianten dieser Technik sind beispielsweise die faser-optischen Vorrichtungen zur Messung von Teilchen-Konzentration und -Größe (deutsches Patent, 1986, DE 36 09 957 A1), von Strömung, Schall und Beschleunigung (deutsches Patent, 1990, DE 32 31 383 C2), und von Durchfluß (deutsches Patent, 1990, DE 40 18 844 A1). Der Aufbau solcher Meßvorrichtungen erfordert komplizierte Justiereinheiten. Außerdem ist eine dynamische Messung in Form einer schwingenden Faser nicht bekannt, da die vom Hersteller vorgegebene Form der Faser nicht vorteilhaft ist und insofern die optischen Fasern als Schwingresonatoren keine Bedeutung erlangt haben.
Integrierte optische Wellenleiter auf schwebenden mikromechanischen Bauelementen als Lichtablenker (Deflector) in US-Patent No. 4,508,038, 1989, beschrieben. Für Sensoranwendungen wurde ein ähnlicher Aufbau in british Patent No. GB 2146-120a auch dargestellt, dieser hat den Nachteil eines diskreten Aufbaus mit Justierproblemen. Die von S. Wu. u. H. J. Frankena in Integrated Photonics researsch, New Orleans 1992, S. 158-159, auch für Sensoranwendungen vorgeschlagene Strukturen in Form von Zungen und Brücken haben den Nachteil, daß das Licht über einen Film geführt wird, so daß die gesamte Breite des mikromechanischen Bauelementes Licht führt. Eine Entkopplung in Geometriewahl zwischen dem optischen und mikromechanischen Bauelement ist daher nicht gegeben. Auch eine Erweiterung zur optischen Schaltungen ist nur mit Streifenwellenleitern möglich.
Bei den hier vorgeschlagenen Meßvorrichtungen handelt es sich um neue Sensorkonzepte, die auf eine Integration von Streifenwelleitern bzw. -Schaltungen auf mikromechanischen Membranen zur Bildung eines integrierten Meßelementes, beruhen. Diese Konfiguration bietet mehrere Vorteile in der Sensortechnik. Durch eine frei wählbare Dimensionierung der mikromechanischen Elemente lassen sich typische Resonanzfrequenzen von 100 KHz und mehr einstellen, solche Arbeitsfrequenzen ermöglichen eine hohe Meßstabilität selbst bei mechanischen Erschütterungen. Neben Gerade Streifen Wellenleitern werden auch andere optische Schaltungen wie Y-Verzweigungen, Interferometer und Optische Resonatoren ausgenutzt.
Die integrierten optisch/mikromechanischen Sensoren beinhalten eine oder mehrere geeignete Lichtquellen, optische Komponenten zur Bearbeitung und Auswertung der Lichtsignale und mikromechanische Bauteile zur Erfassung der Meßgrößen. Die Meßsignale sind frequenzcodiert und können amplitudenunabhängig entweder mit Hilfe integrierter CMOS-Schaltungen ausgewertet werden oder über lange Strecken mit optischen Fasern auch in elektrisch unzugängliche Gebiete übertragen werden.
Als mikromechanische Strukturen gelten alle auf der Basis der Siliziumtechnologie angefertigten Mikrostrukturen wie Zungen, Paddeln, Brücken, freischwebenden Membrane. Hierzu gehören auch tiefgeätzte Gruben, wodurch eine kurze Unterbrechung des Lichtwellenleiters erfolgt, aber dennoch eine Lichtüberkopplung von einem Teil zum anderen ermöglicht wird. Insbesondere für die Partikelmeßvorrichtung bilden diese eine grundlegende Anordnung. Als integrierte optische Wellenleiter und Strukturen sind alle optisch transparenten Materialien zu bezeichnen, die eine Lichtführung ermöglichen.
Die Technologie für die Integration von Streifen Lichtwellenleitern auf mikromechanischen freischwebenden Elementen (OPTO 7, 1990, S. 135-139, Micro System Technologies, 1991, S. 482-485, Sensors and Actuators A29, 1991, S. 219-223) wurde hier als Stand der Technik zugrunde gelegt.
3. Beschreibung der Meßvorrichtungen
Bei der Meßvorrichtung Nr. I (Bild 1) handelt es sich um einen Partikel-Detektor, wobei dieser in minimaler Ausführung aus folgenden Teilen besteht: 1 Lichtquelle, 1 integrierter Streifenwellenleiter, 1 geätzte Nut, 1 Strömungs-Einlaß, 1 Lichtempfänger.
Die optischen Lichtwellenleiter (A) können in Form von Streifen mit monomode- bzw. multimode Verhalten oder Y-Verzweigung. Eine tiefgeätzte Nut (B) dient zur Unterbrechung des Lichtwellenleiters in zwei oder mehrere Teile. Das Licht soll von Teil (A1) im Teil (A2) des Lichtwellenleiters überkoppelt werden. Eine von der Rückseite geätzte Grube (C) soll den Durchlaß des zu analysierenden strömenden Mediums ermöglichen. Eine Oxid- oder Siliziummembrane mit durchgeätzten Löchern (D) zur Bestimmung der Mindest-Größe der zu messenden Partikeln und zum Filtern des strömenden Mediums.
Eine horizontal erweiterte Version zeigt Bild 2 mit einer integrierten optischen Y- Verzweigung mit unterschiedlichen Schlitzgrößen.
Eine vertikal erweiterte Version zeigt Bild 3 mit aufgestapelten und einzeln zusammenschraubbaren Filtern und Partikel-Detektoren.
Eine modifizierte Version zeigt Bild 4 zur Detektion von chemischen Stoffen durch Aufbringen eines geeigneten chemischen Indikators in die eingeätzte Nut.
Das Laserlicht wird im Ruhezustand von Wellenleiter (A1) im Wellenleiter (A2) ständig überkoppelt, beim Strömen einer Partikel durch die Nut 2 wird das Licht für eine kurze Dauer ausgeschaltet. Als Meßwerte ergeben sich quasidigitale Lichtpixel, die amplitudenunabhängig ausgewertet werden.
Bei der Meßvorrichtung Nr. II (Bild 5) handelt es sich um einen integrierten optischen/mikromechanischen Resonator mit folgender minimaler Ausführung: 1 freigeätzte Zunge (C), 1 integrierter optischer Lichtwellenleiter (B) auf der Zunge, 1 tiefgeätzte Grube (D) in Silizium, 1 Unterbrechung des Lichtwellenleiters in zwei Teile (B) und (E) mit Gewährleistung einer Lichtüberkopplung.
In Bild 5 liegt die Anwendung vor als mechanischer Licht-Mikroschalter, -Modulator, optischer Analog/Digital Wandler und/oder durch eine geeignete Energiequelle als Mikroresonator angeregt wird.
In Bild 6 liegt ein mikromechanischer/optischer Multiresonator vor mit gestaffelten Resonanzfrequenzen. Dies kann als optischer A/D-Wandler für Übertragung von mehreren Daten bei verschiedenen Trägerfrequenzen dienen. Eine Erweiterung des Multiresonators als Sensorarrays kann zusätzlich zu der Frequenzgewichtung auch durch eine Verjüngerung, Verbreiterung bzw. Erschwerung der Zungen erfolgen, die eine Anpassung auf verschiedenen chemisch/physikalischen Größen und damit auch eine selektive differentiale Messung ermöglichen.
In Bild 7a liegt die Anwendung vor als Fabry-Perot-Resonator mit zwei verspiegelten Enden der freigeätzten Zungen. Die Licht Einspeisung des Fabry-Perot-Resonators kann direkt oder über Richtkoppler bzw. durch ein Streifenwellenleiter in Form von Taper erfolgen. Eine erweiterte Version mit einer Temperaturkompensation liegt in der Abb. 7b vor.
In Bild 8a liegt die Anwendung als Flußsensor vor, die Zunge wird in Flußrichtung des zu messenden Mediums angeordnet. Die erweiterte Version ergibt sich in der Abb. 8b, indem zwei benachbarte Zungen mit Heizquellen versehen werden. Eine Mediumströmung lateral zu der Zungen verursacht eine Wärmzirkulation die sich als Temperaturdifferenz auf die Zungenresonanz auswirkt. Die Meßanordnung liefert dadurch eine hohe Auflösung und arbeitet Offset unabhängig.
In Bild 9 liegt die Anwendung vor als Mikroresonator mit einer Licht-Reflektivität unter Ausnutzung von mit Spiegelqualität freigeätzten Silizium-Kristallebenen.
In Bild 10 liegt eine Zusammensetzung der Meßvorrichtung I vor, als Partikelmesser kombiniert mit der Meßvorrichtung II mit integriertem Flußsensor und Temperaturkompensator.
Bei der Meßvorrichtung Nr. III (Bild 11) handelt es sich um optisches Auslesen eines mikromechanischen Brückenresonators mit folgender Mindest-Ausführung: 1 Mach- Zehnder-Interferometer (B) mit einem freigeätzten Arm in Form eines Brückenresonators (D), 1 Elektrode zur Anregung des Resonators (A), 1 tiefgeätzte Grube (C).
Der Brückenresonator wird zu der Resonanz angeregt. Infolge eines optischen/mechanischen Effektes verursachen die Schwingungen eine Phasendrehung des optischen Signals am Ausgang des Mach-Zehnder-Interferometers. Die Frequenz der Phasendrehung ist exakt gleich der Resonanzschwingung der Brücke und gibt sehr genau jede Resonanzänderung wieder, die als Maß für die zu messende Größe gilt.
In Bild 12 liegt die Anwendung vor als Drucksensor mit mehreren Resonatoren, die an einem Arm des Mach-Zehnder-Interferometers angeordnet sind.
In Bild 13 liegt die Anwendung vor als Beschleunigungssensor mit einem oder mehreren Resonatoren auf jeder Seite der Masse (A).
In Bild 14 liegt die Anwendung vor, die die Struktur der Bilder 12 und 13 miteinander kombiniert, mit der Möglichkeit, die Strukturen mit einer integrierten CMOS-Schaltung auszuwerten.

Claims (30)

1. Meßvorrichtung zur Erfassung von physikalisch/chemischen Größen mit wenigstens einem integrierten optischen Streifenwellenleiter als integralem Bestandteil einer dünnen geätzten Membran in Siliziumsubstrat, dadurch gekennzeichnet, daß der freigeätzte optisch- mikromechanische Element eine integrierte Meßstrecke bildet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des mikromechanischen Elementes durch Tiefätzen eine Grube, ein Spalt oder ein Durchbruch im Silizium-Trägermaterial gebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß als optische Schaltung einmodige und mehrmodige Lichtwellenleiter, Y-Verzweiger, Richtkoppler, Fabry-Perot-, Mach-Zehnder- und/oder daraus zusammengesetzte optische Schaltungen vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei übereinander gebrachte Lichtwellenleiter oder -Schaltungen in einer Symmetrieform auf der oberen und unteren Seite des mikromechanischen Elementes für eine Differenzmessung vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungenenden in Form von Linsen oder Schrägebenen vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Messung von Partikelgrößen tiefgeätzte Nuten zur Unterbrechung des/der Lichtwellenleiter mit unterschiedlicher Weite zur Ermittlung unterschiedlicher Partikelgrößen nebeneinander auf einem Wellenleiterarm vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß sich zwei oder mehr Lichtstrahlen in der geätzten Öffnung kreuzen und dort ein Interferenz oder ein Strahlgitter bildet vorgesehen sind.
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich in Durchflußrichtung des zu überprüfenden Mediums einer/mehrere integrierte bzw. hybrid montierte Filter sich in der Nähe oder gegenüber der Wellenleiter-Nute befinden, und daß ausgebildete optische/mikromechanische Elemente als Partikel-, Dicht- oder Strömungsmesser vorgesehen sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Filter und die optisch/mikromechanischen Partikelmesser auf einzeln zusammenschraubbaren Montagescheiben untergebracht sind.
10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß chemische Indikatoren auf den Schlitzwandungen oder in der geätzten Nute am Lichtwellenleiterspalt vorgesehen sind.
11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die in dem freien Austrittsende des Lichtwellenleiters gegenüberliegende Schlitzwand spiegelnd ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb einer freigeätzten Brücke, eines Paddels oder einer Zunge mit unmittelbar integriertem optischen Lichtwellenleiter eine tiefgeätzte Grube mit oder ohne einer Ätzstop- Bodenfläche vorgesehen ist.
13. Vorrichtungen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen, Brücken oder Paddel mit Resonanzmassen und/oder thermooptischen, thermoelektrischen, elektrostatisch oder piezoelektrisch Anregequellen versehen sind.
14. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ätzstop-Bodenfläche, bestehend aus elektrisch leitendem Material, eine Elektrode bildet.
15. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Grube zwei über einen Schlitz getrennte Zungen mit integriertem Lichtwellenleiter vorgesehen sind.
16. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden Zungen eine unterschiedliche Längserstreckung aufweisen.
17. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilung am Zungen-Ansatz erfolgt und dadurch nur eine einseitige Zunge entsteht.
18. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Zungen und zugehörigen Lichtwellenleitern mit unterschiedlichen oder gleichen Längen in Form eines Array′s vorgesehen ist.
19. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen mit verschiedenen Geometrien, verschiedenen Massen bzw. chemischen Substanzen unterschiedlich gewichtet sind.
20. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweils gegenüber der Zunge liegende Lichtwellenleiter als Licht-Auskoppelelement vorgesehen ist.
21. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anwendung als Fabry-Perot-Resonator jeweils ein oder zwei verspiegelte Enden vorgesehen sind.
22. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb einer oder mehrerer Zungen mit freiem austretendem Licht eine Grube mit in Spiegelqualität freigeätzten Kristall-Ebenen vorgesehen ist.
23. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Auslesesystem in Form von integrierten Photodetektoren oder optischen Fasern in Strahlrichtung des Lichtes vorgesehen ist.
24. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß unterhalb der Zunge bzw. der Zungen ein freigeätzter Durchflußkanal vorgesehen ist.
25. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß die Gruben und/oder Kanäle einschließlich der Zungen mit zugehörigen Lichtwellenleitern mittels eines homogen korrespondierenden Gegenelementes zu einem Kanal und/oder zu einer Hohlkammer zusammengeschweißt bzw. -gebondet sind.
26. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß neben dem als eigentlichem Sensor wirkenden Resonator eine zusätzliche freistehende Zunge oder Brücke für die Temperaturkompensation vorgesehen ist.
27. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Brücke integrierte Lichtwellenleiter in Form eines Fabry-Perot-Interferometers mindestens an einem seiner Enden verspiegelt ist.
28. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß einer oder mehrere freigeätzte Brückenresonatoren am Arm eines integrierten Mach- Zehnder-Interferometers vorgesehen sind.
29. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß der mit Brückenresonatoren versehenen Arm des Mach-Zehnder-Interferometers als Bestandteil einer dünngeätzten Membran ohne oder mit einer angeordneten Masse vorgesehen ist.
30. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß die optischen/mikromechanischen Sensoren zusammen in Form eines ausgedehnten Mikrosystems mit zugehöriger elektronischer Steuerung kombiniert sind.
DE19924230087 1992-09-09 1992-09-09 Integrierte optisch/mikromechanische Sensoren Ceased DE4230087A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924230087 DE4230087A1 (de) 1992-09-09 1992-09-09 Integrierte optisch/mikromechanische Sensoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924230087 DE4230087A1 (de) 1992-09-09 1992-09-09 Integrierte optisch/mikromechanische Sensoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4230087A1 true DE4230087A1 (de) 1994-03-10

Family

ID=6467557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924230087 Ceased DE4230087A1 (de) 1992-09-09 1992-09-09 Integrierte optisch/mikromechanische Sensoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4230087A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0806687A1 (de) * 1996-05-10 1997-11-12 Commissariat A L'energie Atomique Optomechanische Vorrichtung und Anwendungen bei optischen integrierten Sensoren
EP0692723A3 (de) * 1994-07-08 1998-01-07 ANT Nachrichtentechnik GmbH Vorrichtung zum Halten einer mikrooptischen Komponente
WO2002046748A2 (en) * 2000-12-06 2002-06-13 Hrl Laboratories, Llc Compact sensor using microcavity structures
GB2466929A (en) * 2009-01-09 2010-07-14 Smart Fibres Ltd Pressure sensor device comprising flexible diaphragm with integral optical sensor
WO2012011052A1 (fr) 2010-07-22 2012-01-26 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Detecteur de particules et procede de realisation d'un tel detecteur
CN104713632A (zh) * 2013-12-01 2015-06-17 伍茂仁 可挠性光学传感器模块
GB2558963A (en) * 2017-01-18 2018-07-25 Cirrus Logic Int Semiconductor Ltd Flexible membrane
FR3062209A1 (fr) * 2017-01-25 2018-07-27 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Detecteur optique de particules
CN108663113A (zh) * 2018-06-22 2018-10-16 西安交通大学 一种光纤悬臂梁振动传感器及其制备方法
US10317341B2 (en) 2015-02-02 2019-06-11 Lyten, Inc. Mechanical deformation sensor based on plasmonic nanoparticles
CN113140881A (zh) * 2021-04-07 2021-07-20 博微太赫兹信息科技有限公司 一种45度转角毫米波差分线转siw结构
RU2795392C1 (ru) * 2022-10-10 2023-05-03 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Уральский федеральный университет имени первого Президента России Б.Н. Ельцина" Направленный ответвитель в интегральной оптической схеме

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0092505A1 (de) * 1982-04-21 1983-10-26 Asea Ab Faseroptischer Geber
GB2146120A (en) * 1983-09-03 1985-04-11 Gen Electric Co Plc Photoacoustic force sensor
DE3609957A1 (de) * 1985-04-25 1986-10-30 Bergakademie Freiberg, 09599 Freiberg Verfahren und vorrichtung zur prozesskalibrierung faseroptischer sensoren in mehrphasensystemen
DE3701632A1 (de) * 1987-01-21 1988-08-04 Pfister Gmbh Optischer sensor
US4865453A (en) * 1987-04-07 1989-09-12 Commissariat A L'energie Atomique Displacement transducer in integrated optics
DE3905508A1 (de) * 1989-02-23 1990-08-30 Messerschmitt Boelkow Blohm Mikromechanisches bauelement
DE4018844A1 (de) * 1989-06-22 1991-01-03 Dow Chemical Co Faseroptische durchflussmessvorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0092505A1 (de) * 1982-04-21 1983-10-26 Asea Ab Faseroptischer Geber
GB2146120A (en) * 1983-09-03 1985-04-11 Gen Electric Co Plc Photoacoustic force sensor
DE3609957A1 (de) * 1985-04-25 1986-10-30 Bergakademie Freiberg, 09599 Freiberg Verfahren und vorrichtung zur prozesskalibrierung faseroptischer sensoren in mehrphasensystemen
DE3701632A1 (de) * 1987-01-21 1988-08-04 Pfister Gmbh Optischer sensor
US4865453A (en) * 1987-04-07 1989-09-12 Commissariat A L'energie Atomique Displacement transducer in integrated optics
DE3905508A1 (de) * 1989-02-23 1990-08-30 Messerschmitt Boelkow Blohm Mikromechanisches bauelement
DE4018844A1 (de) * 1989-06-22 1991-01-03 Dow Chemical Co Faseroptische durchflussmessvorrichtung

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Integrated Photonics Research, New Orleans, 1992, S. 158-159 *
Messen Prüfen Automatisieren, Dez. 1988, S. 619-621 *
Miero System Technologies, 1991, S. 482-485 *
Opt.Lett. 12, 1987, S. 129-131 *
OPTO 7, 1990, S. 135-139 *
Sensors and Actuators, A23, 1990, S. 1128-1131 *
Sensors and Actuators, A29, 1991, S. 219-223 *
Technisches Messen, 1991, 4, S. 140-145 *

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0692723A3 (de) * 1994-07-08 1998-01-07 ANT Nachrichtentechnik GmbH Vorrichtung zum Halten einer mikrooptischen Komponente
EP0806687A1 (de) * 1996-05-10 1997-11-12 Commissariat A L'energie Atomique Optomechanische Vorrichtung und Anwendungen bei optischen integrierten Sensoren
FR2748578A1 (fr) * 1996-05-10 1997-11-14 Commissariat Energie Atomique Dispositif optomecanique et application a des capteurs en optique integree
US5926591A (en) * 1996-05-10 1999-07-20 Commissariat A L'energie Atomique Optomechanical acceleration sensor
WO2002046748A2 (en) * 2000-12-06 2002-06-13 Hrl Laboratories, Llc Compact sensor using microcavity structures
WO2002046748A3 (en) * 2000-12-06 2002-11-21 Hrl Lab Llc Compact sensor using microcavity structures
US6777244B2 (en) 2000-12-06 2004-08-17 Hrl Laboratories, Llc Compact sensor using microcavity structures
GB2466929A (en) * 2009-01-09 2010-07-14 Smart Fibres Ltd Pressure sensor device comprising flexible diaphragm with integral optical sensor
WO2012011052A1 (fr) 2010-07-22 2012-01-26 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Detecteur de particules et procede de realisation d'un tel detecteur
FR2963101A1 (fr) * 2010-07-22 2012-01-27 Commissariat Energie Atomique Detecteur de particules et procede de realisation d'un tel detecteur
US8867035B2 (en) 2010-07-22 2014-10-21 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Particle detector and method for producing such a detector
US9518909B2 (en) 2010-07-22 2016-12-13 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Particle detector and method for producing such a detector
EP2887026A3 (de) * 2013-12-01 2015-09-30 Mao-Jen Wu Flexibles optisches Sensormodul
CN104713632A (zh) * 2013-12-01 2015-06-17 伍茂仁 可挠性光学传感器模块
US10317341B2 (en) 2015-02-02 2019-06-11 Lyten, Inc. Mechanical deformation sensor based on plasmonic nanoparticles
GB2558963A (en) * 2017-01-18 2018-07-25 Cirrus Logic Int Semiconductor Ltd Flexible membrane
WO2018134568A1 (en) * 2017-01-18 2018-07-26 Cirrus Logic International Semiconductor Limited Optical mems microphone
FR3062209A1 (fr) * 2017-01-25 2018-07-27 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Detecteur optique de particules
WO2018138223A1 (fr) * 2017-01-25 2018-08-02 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Détecteur optique de particules
US11204308B2 (en) 2017-01-25 2021-12-21 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Optical detector of particles
CN108663113A (zh) * 2018-06-22 2018-10-16 西安交通大学 一种光纤悬臂梁振动传感器及其制备方法
CN113140881A (zh) * 2021-04-07 2021-07-20 博微太赫兹信息科技有限公司 一种45度转角毫米波差分线转siw结构
CN113140881B (zh) * 2021-04-07 2021-12-10 博微太赫兹信息科技有限公司 一种45度转角毫米波差分线转siw结构
RU2795392C1 (ru) * 2022-10-10 2023-05-03 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Уральский федеральный университет имени первого Президента России Б.Н. Ельцина" Направленный ответвитель в интегральной оптической схеме

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724990T2 (de) Chemischer sensor
EP0394219B1 (de) Optisches modulations- und mess-verfahren
EP2270478B1 (de) Optischer Sensor und Verfahren zum Detektieren von Molekülen
EP2137514B1 (de) Integriert-optischer sensor
DE3432989C2 (de)
DE4230087A1 (de) Integrierte optisch/mikromechanische Sensoren
DE4128846C2 (de) Integriert optischer Stoffsensor
EP2470885B1 (de) Photoakustischer sensor sowie verfahren zu seiner herstellung und verwendung
EP1080365A1 (de) Spr-sensor zur gleichzeitigen erfassung einer vielzahl von in fluider form vorliegenden proben
DE19621584A1 (de) Optischer Sensor unter Verwendung mit seltenen Erdmetallen dotierter Laser mit integrierter Optik
EP0403468A1 (de) Integriert-optisches interferenzverfahren
DE4136510A1 (de) Beschleunigungssensor
EP2321628A1 (de) Photoakustischer gassensor und dessen verwendung
EP2359099A1 (de) Messeinrichtung mit einem optischen sensor
DE19514852A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Beschleunigungs- und Vibrationsmessung
DE3929340C2 (de)
EP0604645B1 (de) Faseroptischer sensor nach dem fabry-perot-prinzip
DE102004046685B3 (de) Messzelle und Verfahren für die Flüssigkeitsanalyse
CN103645158B (zh) 一种三环型无热化生物传感器
DE69102766T2 (de) Interferometrische signalanalyse mit modulationsumschaltung.
CN112665658B (zh) 一种折射率温度同时测量的光纤传感器及制备方法
EP0241766A2 (de) Sensoranordnung
DE69310742T2 (de) Optischer dehnungswandler mit selbsterregung
DE102019114698B3 (de) Gaseigenschaftsmessgerät
WO2019180161A1 (de) Temperatursensor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection