DE4228086A1 - Metolyt Elektrisches Sensor-Bauelement - Google Patents

Metolyt Elektrisches Sensor-Bauelement

Info

Publication number
DE4228086A1
DE4228086A1 DE19924228086 DE4228086A DE4228086A1 DE 4228086 A1 DE4228086 A1 DE 4228086A1 DE 19924228086 DE19924228086 DE 19924228086 DE 4228086 A DE4228086 A DE 4228086A DE 4228086 A1 DE4228086 A1 DE 4228086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
electrolyte
esb
sensor
esb according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924228086
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr Schlicksupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924228086 priority Critical patent/DE4228086A1/de
Publication of DE4228086A1 publication Critical patent/DE4228086A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/18Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electric potential is produced or varied upon the application of stress
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/30Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/10Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using rolling bodies, e.g. spheres, cylinders, mercury droplets
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/18Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids
    • G01C9/24Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids in closed containers partially filled with liquid so as to leave a gas bubble
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/10Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using rolling bodies, e.g. spheres, cylinders, mercury droplets
    • G01C2009/107Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using rolling bodies, e.g. spheres, cylinders, mercury droplets spheres
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/18Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids
    • G01C2009/182Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids conductive

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

Die fortschreitende Automatisierung und Roboterisierung wird auch wesent­ lich durch die Entwicklung von Sensoren bestimmt, die vorzugsweise variab­ le elektrische Signale als Steuer- und Regelungsgrößen abgeben sollen. Unter dem Aktenzeichen P 42 14 697.6 wurde mit "Vario Conduct" ein elek­ trisches Bauelement zum Patent angemeldet, das solche variable Signale dadurch erzeugt, daß ein formveränderliches Gehäuse, das mit Elektrolyt gefüllt ist, bei Bewegungen (z. B. Biegung, Torsion) den leitenden Quer­ schnitt verändert.
Auch das Grundprinzip des hier beschriebenen Sensors, im weiteren auch Metolyt genannt, beruht auf variablen Querschnittsver­ änderungen einer Elektrolyt-Füllung, allerdings auf anderen Wegen.
Das Basis-Prinzip von Metolyt ist in Fig. 1 dargestellt. Als Gehäuse dient hier ein konisches Rohr (1) aus Isoliermaterial, das an beiden Enden abgedichtet und elektrisch kontaktiert wird. Das Konus-Rohr (1) ist mit einem flüssigen oder gasförmigen Elektrolyten (2) gefüllt. Befin­ det sich an der Position x in axialer Mitte ein (nichtleitender) Körper, hier: eine Kugel (3), und wird zwischen den Rohrenden die Spannung V ange­ legt, dann fließt der Strom Ax. Verändert man die Position der Kugel nach y, dann vergrößert sich der freie Ringspalt R zwischen Kugel und Konus- Rohr. Da sich damit gleichzeitig der elektrische Widerstand des Systems verringert, fließt nun der stärkere Strom Ay. Verschiebt man die Kugel in Position z, dann wird der freie Ringspalt kleiner, der Widerstand steigt und die Stromstärke nimmt auf Az ab.
Die Fläche des Ringspaltes wird im weiteren - und allgemeiner - als elek­ trisch leitende Querschnittsfläche bezeichnet.
Dieses in Fig. 1 gezeigte Prinzip wird in Fig. 2 in ein praktisches Sensor­ element umgesetzt. Als Gehäuse dient hier ein bogen- oder hornförmiges Glasrohr (4), dessen Durchmesser sich kontinuierlich von d1 nach d2 auf­ weitet. Die Enden sind wiederum abgedichtet und kontaktiert. Das Bogen- Konus-Rohr ist mit einem flüssigen Elektrolyten gefüllt, jedoch unter Einschluß einer Luftblase (5) - ähnlich wie bei der Libelle einer Wasser­ waage. Die Luftblase steigt an die höchste Stelle des Rohr-Bogens und verdrängt dort soviel Elektrolyt, daß an dieser Stelle EQFI (Schnitt A-A in Fig. 2) als leitende Querschnittsfläche des Elektrolyten verbleibt. Legt man nun die Spannung V an, fließt der Strom A1.
Kippt der Sensor in die Stellung B-B, dann wandert die Luftblase im Bo­ gen-Konus-Rohr (4) in Richtung der Durchmesserverkleinerung. Dadurch ver­ ringert sich die elektrisch leitende Querschnittsfläche in EQF2, der Wi­ derstand erhöht sich, und es fließt der geringere Strom A2.
Hier stellt Metolyt also verschiedene Neigungsebenen bzw. Winkelstellun­ gen in Abhängigkeit von der Stromstärke bei konstant angelegter Spannung dar.
Dieselbe Funktion wird erfüllt, wenn man anstelle einer Luftblase eine Schwimmkugel aus isolierendem Material in das Bogen-Konus-Rohr einbringt. Die Verwendung von Luftblase oder Schwimmkugel setzen die Füllung mit flüssigen Elektrolyten voraus, sowie die "konvexe" Anordnung dieses Sen­ sors, d. h. die Bogenkrümmung zeigt nach oben.
Eine Lageumkehrung des Metolyt-Sensors - die Bogenkrümmung zeigt nach unten - wird möglich, wenn eine Sinkkugel (Fig. 3a, 6) verwendet wird, die ein größeres spezifisches Gewicht als der eingefüllte Elektrolyt hat. Bei gasförmigen Elektrolyten (Fig. 3b, 7) ist dem Prinzip nach jedes feste Material für eine Sinkkugel geeignet. Die Funktion der Sinkkugel kann dann auch von einer Flüssigkeit (8) übernommen werden.
Kugel, Luftblase und Flüssigkeit haben im Sensor die Funktion, den (flüs­ sigen oder gasförmigen) Elektrolyten definiert zu verdrängen, um je nach Position im Sensorelement dessen elektrischen Widerstand zu verändern. Sie sind Verdrängungselemente. Diese, insbesondere feste Verdrängungs­ elemente können von unterschiedlichster Form (Linsen-, Rollen-, Würfel­ form u. a.) sein, auch, um sich der gewählten Gestalt des Sensorgehäuses bzw. des Elektrolytvolumens anzupassen.
Für die bis jetzt geschilderten Metolyt-Sensoren ist typisch, daß sich die Querschnitte der elektrolytgefüllten Gehäuse (bzw. Elektrolytvolumina) verändern. Dies kann - fallweise mit fertigungstechnischem Vorteil - auch dadurch erreicht werden, daß man - wie in Fig. 4 dargestellt - in ein regelmäßiges Gehäuse (hier ist es eine U-Bogenschale (9)) einen Formkörper (10) einbringt und gegebenenfalls einklebt. Die Bogenschale wird dann im Beispiel mit einem ihren Konturen folgenden Abdeckbogen (11) verschlossen.
Um Winkelstellungen nahe 360° zu sensorisieren, kann das Metolyt-Element wie in Fig. 5 ausgeführt werden. Als Gehäuse dient eine Scheibenschale (9a) mit einer Aussparung A′ für die Kontaktierungen. Der Einlege-Form­ körper ist so gestaltet, daß er über den Kreisumfang eine kontinuierli­ che Veränderung des elektrisch leitenden Querschnittes bewirkt. Die Scheibenschale (9a) wird mit einer Abdeckscheibe (11a) dicht verschlos­ sen. Anstelle der Aussparung A′ könnte die Kontaktführung auch durch die Abdeckscheibe oder durch den Boden der Scheibenschale erfolgen.
Die Veränderung des Widerstandes in einem Metolyt-Sensor durch Positions­ veränderung eines Verdrängungskörpers ermöglicht ebenso die Messung von kurzen Wegstrecken, analog einem Spulenpotentiometer. Dabei kann, wie Fig. 6 zeigt, eine axial geradlinige Ausführung des Sensors (in diesem Fall ein Konus-Rohr) von Vorteil sein. Das Verdrängungselement (13) wird mit einer Schub-Zug-Stange (14) verbunden, die gegen das Gehäuse (12) abgedichtet (15) wird. Der zu messende Weg s wird auch hier proportional zu einer Stromstärkenänderung ermittelt.
In Fig. 7 wird zur Wegmessung die Ausführung eines bogenförmigen Metolyt- Sensors gemäß Fig. 2 verwendet. Jetzt ist der Sensor auf einer Zahnscheibe (15a) befestigt und eine Zahnstange (14a) setzt die zu messende Weg­ strecke s in eine Winkelbewegung des Sensors um.
Die Bewegung des Verdrängungselementes im Metolyt-Sensor kann ebenfalls durch magnetische Mitnahme erfolgen. Fig. 8 zeigt den Einsatz einer ent­ sprechenden Anordnung zur Messung des Füllstandes F eines Behälters. Ein Magnetschwimmer (16) bewegt den Verdrängungskörper (17), der im Beispiel aus einem kunstoffummantelten Eisenzylinder besteht.
Grundsätzlich können alle Metolyt-Sensoren nach dem "Prinzip der inneren Rückführung" gestaltet werden, um beide Anschlußpole nebeneinander zu legen. Fig. 9 zeigt dieses Prinzip: Ein elektrisch isolierter Leiter (18) wird im Inneren des Sensors von der Stirnseite A durch den Elektrolyten zur Stirnseite B zurückgeführt, die er (isoliert) durchdringt. Ebenso ist es möglich, durch entsprechende Gestaltung des mit Elektrolyt gefüllten Volumens (Art der stetigen und/oder Sprungveränderungen der elektrisch leitenden Querschnittsfläche) einem Metolyt-Sensor innerhalb weiter Bereiche eine gewünschte Anzeigecharakteristik zu geben.
Eine Alternative zur Erzielung von Veränderungen der elektrisch leiten­ den Querschnittsfläche besteht darin, daß ein Element in die Elektrolyt- Füllung eingebracht wird, das dem Prinzip nach wie eine Schließ-Klappe funktioniert. In Fig. 10 ist ein solches Element scheibenförmig (20); die Drehbewegung wird durch eine gegen das Sensorgehäuse bzw. den Elektro­ lyten abgedichtete Welle (19) eingeleitet. In dieser Ausführung kann der Sensor nicht nur Drehbewegungen erfassen und in proportionale elektrische Signale verwandeln. Fig. 11 macht deutlich, daß mit geringfügigen kon­ struktiven Mitteln auch Wegänderungen (s), Pendelbewegungen (f′) und Kippbewegungen (f′′) sensorisiert werden können.
Während in Fig. 10 das Schließ-Klapp-Element (20) am Gehäuse des Sensors befestigt ist, wird dieses Element (23) in Fig. 12 durch einen Magneten (22) sowohl positioniert wie in Drehbewegung gebracht.
Weiterhin ist es möglich, daß die Veränderung des elektrischen Wider­ standes eines Metolyt-Sensors dadurch erfolgt, daß ein im Elektrolyt befindlicher (Verdrängungs-)Körper sein Volumen verändert. In Fig. 13 ist dies ein elastisches, blasenartiges Gebilde (24), das sich von V1 auf V2 ausweitet, wenn sich der beaufschlagte Druck von p1 auf p2 er­ höht.
Aus Gründen der Kompressibilität ist bei diesem Prinzip ein gasförmiger Elektrolyt vorzuziehen.
Die Sensor-Gestaltung gemäß Fig. 13 ist geeignet, um Luft- bzw. Gasüber­ drücke zu sensorisieren. Unterdrucke lassen sich dann erfassen, wenn ein elastisches, schlauch- oder blasenartiges Verformungselement (24) bei Normaldruck das definierte Volumen Vx hat, das sich bei Anlegung von Unterdruck verkleinert, um bei Normaldruck wieder zu seinem Ausgangvolu­ men zurückzukehren.
Fig. 13a zeigt, wie - entsprechend des Prinzips in Fig. 13 - der Sensor auch zur Bestimmung von Gewichten bzw. mechanischen Drücken angewendet werden kann.
Anstelle von Verdrängungskörpern, die ihr Volumen im Elektrolyt verändern, kann das Sensorgehäuse auch gasdichte Membranen (25) enthalten, deren Ver­ formung - zum Beispiel unter Gasdruck - ebenfalls eine Widerstandsände­ rung bewirkt (Fig. 14). Fig. 14a zeigt eine solche Membran-Ausführung, bei welcher ein isolierter Leiter durch das Gehäuse zurückgeführt wurde, da­ mit beide Anschlußpole an einer Stirnseite liegen.

Claims (15)

1. Elektrisches Sensor-Bauelement - im weiteren mit ESB bezeichnet - das mit einer Veränderung seines elektrischen Widerstandes reagiert, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) in einem Gehäuse mit sich veränderndem Querschnitt, das mit flüssi­ gem oder gasförmigem Elektrolyt gefüllt ist, die Leitungsquer­ schnittsfläche - in Fig. 1 beispielsweise als Ringspalt kenntlich gemacht - des Elektrolyten sich verändert, indem ein unbefestig­ ter Verdrängungskörper im Gehäuse seine Lageposition verändert.
  • b) in einem Gehäuse, das mit flüssigem oder gasförmigem Elektrolyt gefüllt ist, die Leitungsquerschnittsfläche des Elektrolyten ver­ ändert wird, indem ein an- oder eingebrachtes befestigtes Element seine Lage (z. B. durch Drehung), sein Volumen (z. B. durch Ausdeh­ nung) oder seine Form (z. B. durch Einbuchtung) verändert.
2. ESB nach Anspruch 1a, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagepositions­ änderung des Verdrängungskörpers
  • a) als physikalische Reaktion (Auftrieb, Gravitation) auf Lageverän­ derungen des Sensorgehäuses erfolgt.
  • b) durch mechanischen Eingriff erfolgt, zum Beispiel durch ein Schub- Zug-Element (13, 14).
  • c) durch (wandernde) magnetische Felder erfolgt (16, 17).
3. ESB nach Anspruch 1a und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrän­ gungskörper je nach gewähltem Elektrolyt und je nach Einbaubedingun­ gen des Sensors zweckmäßigerweise Luft, eine Flüssigkeit (8), ein schwimmender Körper oder ein sinkender Körper (6) ist.
4. EBS nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungs­ körper einen signifikant abweichenden, bevorzugt extrem hohen, elekt­ rischen Widerstand im Vergleich zum gewählten Elektrolyten hat.
5. ESB nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrän­ gungskörper von unterschiedlicher regelmäßiger (Kugel, Rolle, Linse, Würfel, usw.) Gestalt oder von unregelmäßiger Gestalt sein kann.
6. ESB nach Anspruch 1a, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich einer oder mehrere gleiche oder mehrere ungleiche Verdrängungskörper in der Elektrolytfüllung befinden.
7. ESB nach Anspruch 1a, dadurch gekennzeichnet, daß der Axialverlauf des mit Elektrolyt gefüllten Gehäusevolumens geradlinig (Fig. 1, Fig. 8) oder gekrümmt (Fig. 2, Fig. 5) gestaltet ist oder andere, für den Ein­ baufall zweckmäßige Verläufe annimmt .
8. ESB nach Anspruch 1a und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der gewünschte, sich über das Gehäuse ändernde Innenquerschnitt des Elektrolyt- bzw. Gehäusevolumens erzeugt wird, indem in ein Gehäuse, das regelmäßig (Fig. 4, Fig. 5, Fig. 8) oder unregelmäßig geformt sein kann, ein Form­ körper (10, 10a) eingelegt wird, oder das mehrere Formkörper eingelegt werden, die bevorzugt elektrisch nichtleitend oder extrem schlecht­ leitend sind.
9. ESB nach Anspruch 1a und 1b, dadurch gekennzeichnet, daß die elektri­ sche Kontaktierung an den beiden Enden des Gehäuses erfolgt (Fig. 1) oder an nur einem Ende, indem vom anderen Ende ein isolierter Leiter durch das Gehäuse-Innere zurückgeführt wird (Fig. 9).
10. ESB nach Anspruch 1a und 1b, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Elektrolyt gefüllte Gehäuse des Sensors entsprechend den individuel­ len Einbaunotwendigkeiten verstärkt, ummantelt, gekapselt und/oder mit Halterungen und/oder Kraft- und Bewegungsaufnehmern unterschied­ lichster Art versehen und/oder in andere technische Bauteile kon­ struktiv eingegliedert wird.
11. ESB nach Anspruch 1b, dadurch gekennzeichnet, daß ein einer Klappe gleiches oder vergleichbares Element durch eine isoliert zugeführte Welle in Dreh- bzw. Winkelbewegungen im Elektrolyten versetzt wird.
12. ESB nach Anspruch 1b, dadurch gekennzeichnet, daß ein querschnitts­ veränderndes Element (23) durch Magnetfelder an seinem Ort gehalten und/oder in Drehbewegungen versetzt wird.
13. ESB nach Anspruch 1b, dadurch gekennzeichnet, daß das sein Volumen ändernde Element (24) ein blasen- oder schlauchartiges elastisches Gebilde ist, das sein Volumen durch beaufschlagten Flüssigkeits- oder Gasdruck, der in das Gebilde eingeleitet wird, ändert.
14. ESB nach Anspruch 1b, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstands­ änderung durch eine sich einwölbende Membran (25) am Gehäuse des Sensors bewirkt wird.
15. ESB nach Anspruch 1b, 11, 12, 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um eines oder mehrere gleiche oder mehrere verschiedene querschnittsverändernde Elemente handelt.
DE19924228086 1992-08-24 1992-08-24 Metolyt Elektrisches Sensor-Bauelement Withdrawn DE4228086A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924228086 DE4228086A1 (de) 1992-08-24 1992-08-24 Metolyt Elektrisches Sensor-Bauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924228086 DE4228086A1 (de) 1992-08-24 1992-08-24 Metolyt Elektrisches Sensor-Bauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4228086A1 true DE4228086A1 (de) 1994-03-03

Family

ID=6466297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924228086 Withdrawn DE4228086A1 (de) 1992-08-24 1992-08-24 Metolyt Elektrisches Sensor-Bauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4228086A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436379A1 (de) * 1994-10-12 1996-04-18 Telefunken Microelectron Sensoranordnung zur Neigungsdetektierung
DE19704368A1 (de) * 1997-02-06 1998-08-20 Tuchfabrik Wilhelm Becker Gmbh Vorrichtung zur Anzeige der Ausrichtung eines Gegenstandes
WO1999063305A2 (en) * 1998-06-01 1999-12-09 Gersak Boris Electronic spirit level for measurement of inclination
DE10260837B4 (de) * 2001-12-25 2008-04-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota Brennstoffzuführvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436379A1 (de) * 1994-10-12 1996-04-18 Telefunken Microelectron Sensoranordnung zur Neigungsdetektierung
DE19704368A1 (de) * 1997-02-06 1998-08-20 Tuchfabrik Wilhelm Becker Gmbh Vorrichtung zur Anzeige der Ausrichtung eines Gegenstandes
DE19704368C2 (de) * 1997-02-06 1999-07-15 Tuchfabrik Wilhelm Becker Gmbh Vorrichtung zur Anzeige der Ausrichtung eines Gegenstandes
WO1999063305A2 (en) * 1998-06-01 1999-12-09 Gersak Boris Electronic spirit level for measurement of inclination
WO1999063305A3 (en) * 1998-06-01 2000-03-02 Boris Gersak Electronic spirit level for measurement of inclination
DE10260837B4 (de) * 2001-12-25 2008-04-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota Brennstoffzuführvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69014911T2 (de) Füllstandsensor für Fluide.
DE3545630C2 (de)
DE4244204A1 (de) Wegmeßsystem für den Einfederweg eines Stoßdämpfers
DE2747949C2 (de) Einrichtung zur elektrischen Messung des Druckverlaufes in einem Rohr
DE4228086A1 (de) Metolyt Elektrisches Sensor-Bauelement
CH650335A5 (de) Kraftmess- oder waegevorrichtung mit elektromagnetischer kraftkompensation und kapazitivem lagensensor.
AT512463B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Krafterfassung
EP0039420B1 (de) Vorrichtung zur Messung der Füllhöhe und der mittleren Temperatur von Flüssigkeiten in Tankanlagen
EP0268030B1 (de) Potentiometer bzw. veränderbarer Widerstand
DE2855377C2 (de) Einrichtung zum Messen eines Flüssigkeitsspiegels
DE69204836T2 (de) Stellungssensor.
DE4141545A1 (de) Vorrichtung zur messung von wegen, positions- oder winkelaenderungen
DE19732027A1 (de) Kapazitiver Druckkraftsensor
DE1250146B (de) Vorrichtung zur mengen- oder standmessung von flüssigem, gasförmigem oder festen gut
DE3101072A1 (de) Stroemungsmessgeraet
EP0604670B1 (de) Vorrichtung zur Messung des Pegelstands eines flüssigen Mediums in einem Behälter
DE3510987A1 (de) Beschleunigungsmesser
DE2000104A1 (de) Einrichtung zur Feststellung von Differenzdrucken
DE3341661A1 (de) Schwebekoerper-durchflussmesser mit signalgeber
DE4410794C2 (de) Barometrisches Meßsystem
DE3616777A1 (de) Einrichtung zur messung des massenimpulsstroms eines stroemenden mediums
DE19704453A1 (de) Elektrofluidischer Volumenstromsensor
DE19953216C1 (de) Füllstandsmeßgerät
DE2241095A1 (de) Druck-, durchflussmengen- und fluessigkeitspegelmesser sowie positionsgeber
DE2101928C3 (de) Winkelbeschleunigungsmesser

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee