DE4223148C1 - Warp knitter longitudinal weft insertion - has sinkers with angled surfaces at needle or slide bars to press positioned weft in place behind needles in knocking=over position - Google Patents

Warp knitter longitudinal weft insertion - has sinkers with angled surfaces at needle or slide bars to press positioned weft in place behind needles in knocking=over position

Info

Publication number
DE4223148C1
DE4223148C1 DE19924223148 DE4223148A DE4223148C1 DE 4223148 C1 DE4223148 C1 DE 4223148C1 DE 19924223148 DE19924223148 DE 19924223148 DE 4223148 A DE4223148 A DE 4223148A DE 4223148 C1 DE4223148 C1 DE 4223148C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitting
needles
weft
needle
long weft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924223148
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Wunner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIBA MASCHF
LIBA Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
LIBA MASCHF
LIBA Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIBA MASCHF, LIBA Maschinenfabrik GmbH filed Critical LIBA MASCHF
Priority to DE19924223148 priority Critical patent/DE4223148C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4223148C1 publication Critical patent/DE4223148C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B23/00Flat warp knitting machines
    • D04B23/12Flat warp knitting machines with provision for incorporating unlooped wefts extending from selvedge to selvedge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

A warp knitter system to insert a longitudinal weft, parallel to the needle bed, has a carrier bar (7,8) for the needles (1) or slides (2) with sinkers (22) at least at both ends with angled surfaces (23). On the knocking-over movement of the needles, the positioned weft (17) is caught and moved along the angled surfaces (23) towards the fabric advance direction. When the needles are in the knocking-over position, the weft is pressed behind their trailing sides. The weft is pressed towards the knocking-over edge by standing yarns or a sinker bar or a depresser. The angled guides are slits shaped in the relevant bar. The projection of the needle points along the needle bed is covered by the angled guides. USE/ADVANTAGE - The warp knitter system is for the insertion of a positioned longitudinal weft. The unit to present the yarn is simplified for trouble-free working.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kettenwirkmaschine mit einer Vor­ richtung zum Eintrag von parallel zur Nadelfontur durch Längsförderer transportierte Langschußfäden, die jeweils durch ein Element einer Barre eines Wirkwerkzeugs positioniert und durch Fadenvorbringer in Richtung Warenvorschub hinter die Wirkwerkzeuge geschoben werden, und zwar bei gegenüber einer Abschlagkante abgesenkten Wirknadeln.The invention relates to a warp knitting machine with a front Direction for the entry of parallel to the needle contour by longitudinal conveyor transported long weft threads, each through an element of a bar a knitting tool positioned and by thread feeder in the direction Goods feed behind the knitting tools, namely with knitting needles lowered compared to a tapping edge.

Ein Fadenvorbringer, der von der den Lochnadeln abgewandten Seite zwischen die vorgelegten Langschußfäden eingreift, ist aus der DE-PS 22 44 096 bekannt. Gemäß dieser Druckschrift sind in Warenvorschubrich­ tung vor der Fontur platinenartig ausgebildete Fadenvorbringer vorgese­ hen, die in einer einen Kreislauf bildenden Bewegung sich von unten her vor den jeweils letzten Langschußfaden setzen und danach eine Vor­ schubbewegung aufführen, mit der sie den Langschußfaden über die Abschlagkante zu den von den Lochnadeln her kommenden Wirkfäden schieben, wobei sie durch einzelne Nadelgassen hindurchgreifen. Um dabei den Langschußfaden gleichmäßig vorzuschieben, sind über die Fontur mehrere derartiger Fadenvorbringer angeordnet.A thread feeder, from the side facing away from the needles engages between the long weft threads presented is from DE-PS 22 44 096 known. According to this document are in goods feed device in front of the Fontur plate-like thread feeder hen, in a circular movement from below put in front of the last long weft and then before perform thrust movement with which they the long weft over the Tapping edge to the knitting threads coming from the needles slide, reaching through individual needle lanes. Around to advance the long weft evenly are over the Fontur arranged several such thread feeders.

Ein nur in einer Längsrichtung hin und her bewegbarer Fadenvorbringer ist aus der DE-OS 31 40 480 bekannt. Die einfache, geradlinig hin und her gehende Bewegung dieses Fadenvorbringers wird dadurch ermöglicht, daß die Langschußfäden schräg von oben auf die Fontur zulaufen, so daß der Fadenvorbringer in seiner zurückgezogenen Lage die in Waren­ vorschubrichtung vorwärtsbewegten Langschußfäden nicht stört. Beim Transport der Langschußfäden mit den üblichen auf die Fontur einer Kettenwirkmaschine zu laufenden Längsförderern gelangt nacheinander jeweils ein Langschußfaden in den Bewegungsbereich des Fadenvorbrin­ gers und wird von diesem bei dessen Vorschieben in einer Kehle erfaßt und auf die Wirkfäden zubewegt, wobei der Fadenvorbringer durch die betreffenden Nadelgassen hindurchgreift. Auch bei dieser Kettenwirkma­ schine sind über die Nadelfontur verteilt mehrere derartige Fadenvor­ bringer vorgesehen.A thread feeder that can only be moved back and forth in one longitudinal direction is known from DE-OS 31 40 480. The simple, straight forward now and then movement of this thread feeder is made possible that the long weft threads run diagonally from above onto the Fontur, so  that the thread feeder in its retracted position is the one in goods Feed direction forward long weft threads does not interfere. At the Transport of the long weft threads with the usual on the Fontur one Warp knitting machine to running longitudinal conveyors arrives one after the other one long weft thread each in the movement area of the thread advance gers and is grasped by this in a throat when it is pushed forward and moved towards the knitting threads, the thread advancer through the reaches through the relevant needle alleys. Even with this warp knitting Machines are distributed over the needle contour several such thread Bringer provided.

Es ist aus der DE-OS 30 29 061 ein weiterer Fadenvorbringer bekannt, der schräg abwärts abtransportierte Langschußfäden einzeln erfaßt (ähn­ lich wie beim Gegenstand der DE-OS 31 40 480), wozu allerdings der Fadenvorbringer eine Umlaufbahn durchläuft. Um diese eine komplizierte Steuerung erforderlich machende Umlaufbahn zu vermeiden, wird vor­ geschlagen, den Fadenvorbringer durch einen Schußfadentrenner funktio­ nell zu ergänzen, der hakenartig ausgebildet ist und mit der Bewegung der Wirknadeln eine geradlinig hin und her laufende Auf- und Abwärts­ bewegung ausführt, bei der er jeweils einen oberhalb des Fadenvorbrin­ gers antransportierten Langschußfaden mit seinem Haken erfaßt und mit seiner der Wirknadelbewegung folgenden Abwärtsbewegung den erfaßten Langschußfäden in die Bahn des Fadenvorbringers zieht, so daß dieser mit seiner Kehle den Langschußfaden erfassen und in der üblichen Weise vor die Wirkfäden schieben kann. Der Schußfadentrenner, der aus der Reihe der antransportierten Langschußfäden den jeweils letzten vor der Erfassung durch den Fadenvorbringer ergreift und dabei diesen Langschußfaden aus der Reihe der antransportierten Langschußfäden gewissermaßen abtrennt, ist über einen in weitem Bogen die Endstellung des Fadenvorbringers und die Fontur umgreifenden Bügel an der Wirkna­ delbarre direkt befestigt, so daß der Haken der Bewegung der Wirknadeln folgt. Es liegt aufwendiger Mechanismus vor, da zusätzlich zu dem Fadenvorbringer noch die Haken zum Abtrennen der jeweils letzten Langschußfadens notwendig ist.Another thread feeder is known from DE-OS 30 29 061, the long weft threads transported away diagonally downwards (similar Lich as in the subject of DE-OS 31 40 480), but what the Thread feeder passes through an orbit. To make this a complicated one Control to avoid orbit necessitating will beaten, the thread feeder by a weft separator functio nell to complement, which is hook-shaped and with the movement the knitting needles a straight up and down running back and forth performs movement in which he is one above the thread feed gers transported long weft thread gripped with his hook and with its downward movement following the knitting needle movement is the sensed one Long weft threads pull into the path of the thread feeder, so that this grasp the long weft thread with his throat and in the usual Way can push in front of the knitting threads. The weft separator that made the last of the series of long weft threads that were transported seizes the capture by the thread feeder and thereby this Long weft thread from the series of transported long weft threads separated to a certain extent is the end position over a wide arc of the thread feeder and the temples embracing the Fontur on the Wirkna  delbarre attached directly so that the hook of the movement of the knitting needles follows. There is an elaborate mechanism because in addition to that Thread feeder still the hooks for separating the last Long weft is necessary.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Gestaltung der Fadenvor­ bringer zu vereinfachen. Erfindungsgemaß geschieht dies dadurch, daß eine Wirknadeln oder Schieber tragende Barre mindestens an ihren beiden Enden mit Platinen mit schrägen Flächen versehen ist, die bei der Abschlagbewegung der Wirknadeln den jeweils vor den Wirknadeln befindlichen Langschußfaden erfassen, diesen entlang der schrägen Flä­ chen in Richtung des Warenvorschubs verschieben und in der Abschlag­ stellung der Wirknadeln hinter deren Rückseite drücken.The invention has for its object the design of the thread simplify bringer. According to the invention, this is done in that a bar carrying knitting needles or sliders at least on their is provided with boards with sloping surfaces at both ends the knock-off movement of the knitting needles in front of the knitting needles take the long weft located along the sloping surface Chen move in the direction of the goods advance and in the discount press the position of the knitting needles behind the back.

Mit den Schrägführungen wird in sinnvoller Weise die von den betreffen­ den Barren abgeleitete Auf- und Abbewegung mit der Wirkung der Schrägen kombiniert, da die Schrägen bei ihrem Auftreffen auf einen Langschußfaden diesen gegen eine Kante von die Langschußfäden ab­ stützenden Platinen drücken, so daß der Langschußfaden nur in Richtung des Warenvorschubs ausweichen kann. Dieses Ausweichen des Langschuß­ fadens ist im Effekt das Vorbringen des Langschußfadens. Es ergibt sich damit eine besonders einfache Konstruktion für die Fadenvorbringer, die keinen besonderen Antriebsmechanismus benötigen, da sie als Schrägfüh­ rungen direkt an den beiden Enden der betreffenden Barre angebracht sind. Sollte es sich um eine längsgeteilte Ware handeln, so können die Schrägführungen auch an den Trennstellen angeordnet werden. Dabei ergibt sich auch in günstiger Weise eine Abtrennung des jeweils vorder­ sten Langschußfadens von dem folgenden Langschußfaden, da die Schräg­ führungen mit ihrer Vorderseite ohne weiteres so gestaltet sein können, daß sie zwischen zwei aufeinanderfolgenden Schußfäden greifen, womit automatisch die Trennung dieser beiden Langschußfäden herbeigefährt ist.With the inclined guides, those of the relate in a meaningful way up and down movement derived from the bars with the effect of Slants combined, because the slants when they hit one Long weft thread against an edge of the long weft threads Press supporting sinkers so that the long weft thread only in the direction can avoid the goods advance. This dodging the long shot The effect of the thread is the advancement of the long weft thread. It follows thus a particularly simple construction for the thread feeders that do not need a special drive mechanism as they are inclined stanchions attached directly to the two ends of the bar in question are. If it is a longitudinally divided product, then the Inclined guides can also be arranged at the separation points. Here there is also a favorable separation of the front Most long weft thread from the following long weft thread, since the oblique guides can easily be designed with their front so that they reach between two successive weft threads, with what  the separation of these two long weft threads is automatically brought about.

Für die Wirkung der Schrägführungen ist eine auf- und abwärts gerichte­ te Bewegung erforderlich, wie diese insbesondere von der Wirknadelbarre ausgeführt. Infolgedessen lassen sich die Schrägführungen zweckmäßig an der die Wirknadel tragenden Nadelbarre anbringen. Es ist aber auch möglich, die Schrägführungen an der die Schieber von Schiebernadeln tragenden Schieberbarre anzubringen. In diesem Falle ist allerdings wegen des gegenüber der Wirknadelbarre geringeren Hubes der Schieberbarre erforderlich, den Winkel der Schräge in bezug auf die Richtung des Warenvorschubs flacher zu gestalten, da mit dem geringeren Hub der Schieberbarre der gleiche Vorschubschritt für die Langschußfäden auszu­ führen ist wie aufgrund des betreffenden Hubes der Wirknadelbarre.For the effect of the inclined guides, an upward and downward direction is required te movement required, such as this especially from the knitting needle bar executed. As a result, the inclined guides can be used expediently attach the needle bar carrying the knitting needle. It is also possible the diagonal guides on the slider of pusher needles load-bearing slide bar to attach. In this case, however, is due to the smaller stroke of the slide bar compared to the knitting needle bar required the angle of the slope with respect to the direction of the To make goods feeds flatter because of the shorter stroke of the Slide bar to perform the same feed step for the long weft threads is like the knitting needle bar due to the stroke in question.

Bei Kettenwirkmaschinen wird in bekannter Weise dafür gesorgt, daß bei der Aufwärtsbewegung der Wirknadeln die zugeführten Langschußfäden und die gerade gewirkte Ware von den Wirknadeln nicht mitgenommen wird. Dies geschieht z. B. durch Stehfäden, die die Langschußfäden in Richtung auf die Abschlagkante der Kettenwirkmaschine drücken. Die gleiche Wirkung kann auch durch einen bekannten Stechkamm herbeige­ führt werden. Schließlich kann man hierfür auch einen besonderen Niederhalter vorsehen, der im Rhythmus der Bewegung der Wirkwerk­ zeuge die Langschußfäden in Richtung auf die Abschlagkante drückt.In warp knitting machines it is ensured in a known manner that at the upward movement of the knitting needles the supplied long weft threads and the knitted goods are not taken away by the knitting needles becomes. This happens e.g. B. by standing threads, which the long weft threads in Press the direction on the tapping edge of the warp knitting machine. The the same effect can also be brought about by a known comb leads. After all, you can use a special one for this Hold-downs provide the rhythm of the movement of the knitting unit witness the long weft threads in the direction of the tapping edge.

Für die Anbringung der Schrägführungen verwendet man zweckmäßig jeweils einen Schlitz in der betreffenden Barre. Derartige Schlitze sind üblicherweise für die Befestigung der betreffenden Wirkwerkzeuge vor­ gesehen, so daß für die Anbringung der Schrägführung ein freigelassener Schlitz verwendet werden kann. It is advisable to use the diagonal guides one slot in each bar. Such slots are usually for the attachment of the knitting tools in question seen so that a free for the attachment of the inclined guide Slot can be used.  

Um ein Zurückgleiten eines Langschußfadens nach dessen Verschieben hinter die Rückseite der Wirknadeln entgegen dem Warenvorschub zu verhindern, ordnet man die Schrägführungen zweckmäßig so an, daß diese die Spitzen der Wirknadeln in der Projektion längs der Fontur überdecken. Hierdurch wird erreicht, daß in der Projektion die Spitzen der Wirknadeln stets so zwischen den Schrägführungen liegen, daß ein gegebenenfalls zurückgleitender Längsschußfaden vor dem Springen über die Spitzen der Wirknadeln von der Schräge aufgehalten wird, bevor der betreffende Langschußfaden in den Bereich der Spitzen der Wirknadeln gelangt.To slide back a long weft after it has been moved behind the back of the knitting needles against the feed prevent, arrange the inclined guides appropriately so that these are the tips of the knitting needles in the projection along the Fontur cover up. This ensures that the peaks in the projection the knitting needles always lie between the inclined guides so that a possibly sliding longitudinal weft before jumping over the tips of the knitting needles are stopped by the slant before the Long weft thread in the area of the tips of the knitting needles reached.

In den Figuren sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:Exemplary embodiments of the invention are shown in the figures. It demonstrate:

Fig. 1 in prinzipieller Darstellung in Seitensicht die Wirkwerk­ zeuge einer Kettenwirkmaschine mit an der Nadelbarre angebrachter Schrägführung, und zwar in oberster Stel­ lung der Wirknadeln, Fig. 1 in a schematic illustration in side view of the knitting elements of a warp knitting machine having attached to the needle bar sloping guide, in top Stel development of the knitting needles,

Fig. 2 die gleiche Anordnung bei etwa zur Hälfte abgesenkten Wirknadeln, Fig. 2 shows the same assembly at about half the lowered knitting needles,

Fig. 3 die gleiche Anordnung bei fast vollständig abgesenkten Wirknadeln, Fig. 3 shows the same arrangement when almost fully lowered knitting needles,

Fig. 4 die gleiche Anordnung bei vollständig abgesenkten Wirknadeln (Abschlagstellung), Fig. 4 shows the same arrangement when fully lowered knitting needles (off position),

Fig. 5 die gleiche Anordnung bei teilweise wieder angehobe­ nen Wirkwerkzeugen, Fig. 5 shows the same arrangement with partially re angehobe NEN knitting elements,

Fig. 6 in prinzipieller Darstellung eine Draufsicht auf die Fon­ tur der Kettenwirkmaschine gemäß den Fig. 1 bis 5 mit seitlich neben der Fontur angebrachter Schräg­ führung, Fig. 6 guiding a basic illustration of a top view of the dryer structure of the warp knitting machine according to FIGS. 1 to 5 with the side of the knitting head mounted inclined,

Fig. 7 die Anordnung gemäß Fig. 6 in einer Ansicht der Fontur entgegen der Zuführung der Langschußfäden, Fig. 7 shows the arrangement according to FIG. 6 in a view of the knitting head counter to the supply of the long-weft threads,

Fig. 8 eine Abwandlung der Anordnung gemäß den Fig. 1 bis 5, in der ein besonderer an der Schieberbarre angebrachter Niederhalter vorgesehen ist, Fig. 8 is a modification of the arrangement shown in FIGS. 1 to 5, is in a special mounted on the slide bar down device is provided,

Fig. 9 eine Anordnung gemäß den Fig. 1 bis 5, bei der ein Stechkamm zum Niederhalten der Langschußfäden vorgesehen ist, Fig. 9 shows an arrangement according to FIGS. 1 to 5, wherein a stitch comb is provided for holding down the long-weft threads,

Fig. 10 eine Anordnung gemäß den Fig. 1 bis 5, bei der eine Einschließ-Abschlagplatine vorgesehen ist, Fig. 10 shows an arrangement according to FIGS. 1 to 5, sinker confining is provided in which a,

Fig. 11 eine Abwandlung der Anordnung gemäß der Fig. 1 bis 5, bei der die Schrägführungen an der Schieber­ barre angebracht sind, und zwar in der obersten Stel­ lung der Wirknadeln, Fig. 11 is a modification of the arrangement shown in FIGS. 1 to 5, wherein the inclined guides of the slide barre are mounted, in the top Stel development of the knitting needles,

Fig. 12 die Anordnung gemäß Fig. 11 bei vollständig abge­ senkter Stellung der Wirknadeln. Fig. 12 shows the arrangement of FIG. 11 with the knitting needles completely lowered.

Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung in Seitensicht die Wirkwerk­ zeuge einer Kettenwirkmaschine, nämlich die als Schiebernadeln ausgebil­ dete Wirknadel 1 und den Schieber 2. Innerhalb der Fontur der betref­ fenden Kettenwirkmaschine sind hintereinander eine Vielzahl derartiger Werkwerkzeuge angeordnet. Die Draufsicht auf eine derartige Fontur 3 zeigt die Fig. 6, auf die weiter unten näher eingegangen wird. Die Wirknadeln 1 sind auf der Wirknadelbarre 4 angebracht, und zwar in bekannter Weise durch Einlegen in Schlitze 5 der Wirknadelbarre 4, wobei durch den mittels der Schraube 6 gegen die Wirknadelbarre 4 gedrückten Deckel 7 die hinteren Enden der Wirknadeln 1 in den Schlit­ zen 5 gehalten werden. Die Schieber 2 sind an der Schieberbarre 8 befestigt. Schließlich gehören zu den Wirkwerkzeugen noch die Lochnadeln 9, die die Fäden 10 in bekannter Weise um die Wirknadeln 1 legen und hierzu eine bekannte Schwingbewegung ausführen. Die Lochnadeln 9 sind an der Lochnadelbarre 11 befestigt. Fig. 1 shows a schematic representation in side view of the warp knitting a warp knitting machine, namely the ausgebil Dete knitting needle 1 and the slider 2nd Within the font of the warp knitting machine concerned, a large number of such tools are arranged one behind the other. The top view of such a font 3 is shown in FIG. 6, which will be discussed in more detail below. The knitting needles 1 are mounted on the knitting needle bar 4, and held while in a known manner by insertion into the slots 5 of the knitting needle bar 4, wherein by the depressed against the work needle bar 4 by means of the screw 6 lid 7, the rear ends of the knitting needles 1 in the Schlit zen 5 will. The slider 2 are attached to the slider bar 8 . Finally, the knitting tools also include the perforated needles 9 , which place the threads 10 around the knitting needles 1 in a known manner and for this purpose carry out a known oscillating movement. The perforated needles 9 are attached to the perforated needle bar 11 .

Die dargestellte Kettenwirkmaschine ist mit der Abschlagplatinenbarre 12 versehen, aus der einzelne Abschlagplatinen 13 herausragen und in die Gassen 27 zwischen den Wirknadeln 1 greifen. Auf der dem Schieber 2 abgewandten Seite der Wirknadeln 1 sind die Abschlagplatinen 13 längs der Gesamtanordnung der Wirknadeln 1 (Fontur 3 gemäß Fig. 6) durch eine durchgehende Brücke 14 zusammengefaßt, durch die den betreffen­ den Enden der Platinen 13 die erforderliche Stabilität gegeben wird.The warp knitting machine shown is provided with the knock-down bar bar 12 , from which individual knock-out sinkers 13 protrude and reach into the alleys 27 between the knitting needles 1 . On the side of the knitting needles 1 facing away from the slide 2 , the knock-off boards 13 are combined along the overall arrangement of the knitting needles 1 (font 3 according to FIG. 6) by a continuous bridge 14 , through which the relevant ends of the sinkers 13 are given the required stability.

Außer den Wirkfäden 10 werden der Kettenwirkmaschine noch die Lang­ schußfäden 15 und die Stehfäden 16 zugeführt. In der in Fig. 1 darge­ stellten Lage der Kettenwirkmaschine, in der sich die Wirknadeln 1 in ihrer höchsten Position bezüglich der Abschlagplatinen 13 befinden, liegt ein derartiger Langschußfaden 17 unmittelbar vor den Wirknadeln 1 und ein weiterer Langschußfaden 18 hinter den Wirknadeln 1, wo dieser von den Wirkfäden 10 eingebunden wird. Im weiteren Verlauf der Arbeit der Kettenwirkmaschine wird dann in bekannter Weise der Wirkfaden 10 mittels des Hakens 19 durch die auf dem Nadelschaft 20 der Wirknadel 1 befindliche Schlaufe 21 hindurchgezogen (siehe weiter unten), wobei der Langschußfaden 18 eingebunden wird. Die Stehfäden 16 dienen einerseits zu einer Stabilisierung der herzustellenden Kettenwirkware, andererseits sorgen sie dafür, daß beim Hochgehen der Wirknadeln (siehe Fig. 5) die gerade gewirkten Schlaufen 21 und die Langschußfä­ den 15, 17, 18 nicht mit hochgezogen werden.In addition to the knitting threads 10 , the warp knitting threads 15 and the standing threads 16 are fed to the warp knitting machine. In the Darge shown in Fig. 1 position of the warp knitting machine, in which the knitting needles 1 are in their highest position with respect to the knock-off sinkers 13 , such a long weft 17 is immediately in front of the knitting needles 1 and another long weft 18 behind the knitting needles 1 , where this is integrated by the knitting threads 10 . In the further course of the work of the warp knitting machine, the knitting thread 10 is then pulled in a known manner by means of the hook 19 through the loop 21 located on the needle shaft 20 of the knitting needle 1 (see further below), the long weft thread 18 being integrated. The standing threads 16 serve on the one hand to stabilize the warp knitted fabric, on the other hand they ensure that when the knitting needles go up (see FIG. 5) the knitted loops 21 and the long weft threads 15 , 17 , 18 are not pulled up.

Auf der Wirknadelbarre 4 ist weiterhin die Schrägführung 22 befestigt, die mit der zwischen die Langschußfäden 15/17 greifenden Schräge 23 versehen ist. Die Schrägführung 22 besitzt einen Schrägführungsschaft 24 ähnlich demjenigen einer Wirknadel 1, mit dem die Schrägführung 22 in einen Schlitz 5 der Wirknadelbarre 4 eingelegt und an dieser mittels des Deckels 7 befestigt ist. Die Schrägführung 22 wird somit von der Wirk­ nadelbarre 4 bei deren Bewegung mitgenommen, wobei sie exakt den Bewegungen der Wirknadeln 1 folgt. Bei der anhand der weiteren Figu­ ren beschriebenen Abwärtsbewegung der Wirknadeln 1 greift die Schräg­ führung 22 mit ihrer am Ende der Schräge 23 angeordneten Spitze 25 zwischen jeweils 2 Langschußfäden, hier zwischen die Fäden 15 und 17, wobei hier die Schräge 23 auf den Langschußfaden 17 trifft, der dabei von der Schräge 23 in Richtung auf die Wirknadeln 1 hin verschoben wird. Nach unten hin kann der Langschußfaden 17 dabei nicht auswei­ chen, da er hieran durch die Abschlagkante 26 der Abschlagplatinen 13 gehindert wird.On the knitting needle bar 4, the inclined guide is also secured 22, which is provided with the border between the long weft threads 15/17 slope 23rd The oblique guide 22 has an oblique guide shaft 24 similar to that of a knitting needle 1 , with which the oblique guide 22 is inserted into a slot 5 of the knitting needle bar 4 and fastened to it by means of the cover 7 . The oblique guide 22 is thus taken along by the knitting needle bar 4 during its movement, and it follows the movements of the knitting needles 1 exactly. In the downward movement of the knitting needles 1 described with reference to the further figures, the oblique guide 22 engages with its tip 25 arranged at the end of the bevel 23 between two long weft threads, here between the threads 15 and 17 , here the bevel 23 meets the long weft thread 17 , which is shifted from the bevel 23 towards the knitting needles 1 . At the bottom, the long weft thread 17 cannot go out, since it is prevented from doing so by the knock-over edge 26 of the knock-over sinkers 13 .

Fig. 2 zeigt die Kettenwirkmaschine gemäß Fig. 1 mit ca. zur Hälfte abgesenkten Wirknadeln 1. In dieser Position hat der Schieber 2 die Öffnung des Hakens 19 abgedeckt, so daß der Wirkfaden 10 aus der Öffnung des Hakens 19 nicht herausgleiten kann. Der Wirkfaden 10 war vorher durch die bekannte Bewegung der Lochnadeln 9 in die Öffnung des Hakens 19 eingelegt worden. FIG. 2 shows the warp knitting machine according to FIG. 1 with the knitting needles 1 lowered by about half. In this position, the slider 2 has covered the opening of the hook 19 so that the knitting thread 10 cannot slide out of the opening of the hook 19 . The knitting thread 10 had previously been inserted into the opening of the hook 19 by the known movement of the needles 9 .

Wie die Fig. 2 deutlich zeigt, hat in der dargestellten Lage der Wirk­ werkzeuge die Schräge 23 den Langschußfaden 17 erfaßt und drückt diesen gegen den Nadelschaft 20. Der gemäß Fig. 1 unmittelbar hinter dem Nadelschaft 20 liegende Langschußfaden 18 wird unter der Wirkung des nicht dargestellten Warenabzugs in die Lage gemäß Fig. 2 über die Brücke 14 abgezogen.As clearly shown in FIG. 2, in the position of the knitting tools shown, the bevel 23 has gripped the long weft thread 17 and presses it against the needle shaft 20 . The long weft thread 18 lying directly behind the needle shaft 20 according to FIG. 1 is drawn off over the bridge 14 under the effect of the goods take-off, not shown, into the position according to FIG. 2.

In der in Fig. 3 dargestellten Lage der betreffenden Kettenwirkmaschine hat sich die Wirknadel 1 weiter nach unten bewegt (siehe Pfeilrichtung), so daß die von der Wirknadelbarre 4 mitgenommene Schrägführung 22 mit ihrer Schräge 23 den gemäß Fig. 2 unmittelbar vor dem Nadel­ schaft 20 liegenden Langschußfaden 17 weiter in Richtung Warenabzug verschoben hat, was sich allerdings nur im Bereich der Schrägen 23 äußert, die seitlich an der in Fig. 6 dargestellten Fontur 3 angeordnet sind. Der Langschußfadenfaden 17 wird also von den Wirknadeln 1 innerhalb des Bereichs der Fontur 3 (siehe Fig. 6) in der in Fig. 3 dargestellten Lage festgehalten, außerhalb der Fontur 3 aber durch die Schräge 23 weiter verschoben, was aus der Fig. 6, auf die von unten her eingegangen wird, ersichtlich ist. Gemäß Fig. 4 hat die Wirknadel 1 ihre unterste Stellung, die Abschlagstellung, eingenommen, in der der Haken 19 der Nadel 1 zwischen den Abschlagplatinen 13 verschwindet, so daß unter der Wirkung der weiter abgesenkten Schräge 25 der Lang­ schußfaden 17 nunmehr in den Bereich der Brücke 14 gelangt ist. Er liegt dann also in einem Bereich hinter der Wirknadel 1 und kann somit bei der folgenden Aufwärtsbewegung der Wirknadel 1 in bekannter Weise eingebunden werden. Der Langschußfaden 17 liegt aufgrund der ihm innewohnenden Spannung gestreckt über die gesamte Fontur mit den Wirknadeln 1, so daß bei der folgenden Aufwärtsbewegung der Wirknadeln 1 diese zwischen dem Langschußfaden 17 und dem folgenden Langschußfaden 15 hindurchstechen. Dabei wird durch die Schräge 23, die sich gemäß Fig. 4 in ihrer untersten Stellung befindet, dafür ge­ sorgt, daß der Langschußfaden 17 in der in Fig. 4 dargestellten Lage über die gesamte Fontur gehalten wird, so daß es bezüglich des hinter die Wirknadeln 1 geschobenen Langschußfadens, hier also Langschußfa­ den 17, zu einer Einbindung durch sämtliche aufwärtsbewegten Wirknadeln 1 kommt.In the position of the warp knitting machine in question shown in FIG. 3, the knitting needle 1 has moved further downward (see arrow direction), so that the inclined guide 22 carried along by the knitting needle bar 4 with its bevel 23 has the shaft 20 according to FIG. 2 directly in front of the needle shaft 20 long weft 17 has moved further in the direction of the goods take-off, which, however, only manifests itself in the area of the bevels 23 , which are arranged laterally on the font 3 shown in FIG . The long weft thread 17 is thus held by the knitting needles 1 within the area of the font 3 (see FIG. 6) in the position shown in FIG. 3, but further displaced outside the font 3 by the bevel 23 , which is evident from FIG. which is discussed from below, can be seen. According to FIG. 4, the knitting needle 1 has its lowermost position, the knock-over position occupied, in which the needle 1 disappears, the hook 19 between the sinkers 13, so that under the action of further lowered slant weft yarn 25 of the cross 17 is now in the range of Bridge 14 has reached. It then lies in an area behind the knitting needle 1 and can thus be incorporated in a known manner during the subsequent upward movement of the knitting needle 1 . The long weft 17 lies due to the inherent tension stretched over the entire Fontur with the knitting needles 1 , so that during the subsequent upward movement of the knitting needles 1 they pierce between the long weft 17 and the following long weft 15 . In this case, by the incline 23 which is shown in Fig. 4 in its lowest position, this ge ensures that the long weft yarn 17 is held in the position shown in Fig. 4 position over the entire needle bed, so that it with respect to the behind the knitting needles 1 pushed long weft thread, here Langschußfa the 17 , to an integration by all upward knitting needles 1 comes.

Fig. 5 zeigt die Anordnung unmittelbar nach Beginn der Aufwärts­ bewegung der Wirknadeln 1 aus der Fig. 4 dargestellten Abschlagstel­ lung. Wie ersichtlich hat der Nadelhaken 19 die Abschlagkante 26 überschritten, wobei der bereits hinter der Wirknadel 1 befindliche Langschußfaden 17 dadurch in dieser Lage gehalten wird, daß die Haken 19 der Wirknadeln 1 in der Projektion links der Fontur von der Schräg­ führung 23 überdeckt werden. Der Langschußfaden 17 ist hierdurch am Zurückspringen über die Spitze des Nadelhakens 19 in rückwärtiger Richtung gehindert. Im weiteren Verlauf der Arbeitsweise der Maschine nehmen dann die Wirknadeln 1 schließlich in der Fig. 1 dargestellte Lage ein, woraufhin der vorstehend beschriebene Vorgang von Neuem beginnt. Dabei hat also die Schräge 23 jeweils einen Langschußfaden (hier den Faden 17) im Sinne der Wirkung eines Fadenvorbringers vorgeschoben, wobei gleichzeitig mit der Spitze 25 der Schrägführung 22 eine Trennung des jeweils vordersten Langschußfadens von den folgenden Langschußfäden herbeigeführt wird. Fig. 5 shows the arrangement immediately after the start of the upward movement of the knitting needles 1 from Fig. 4 shown Abschlagstel development. As can be seen, the needle hook 19 has exceeded the tapping edge 26 , the long weft thread 17 already located behind the knitting needle 1 being held in this position in that the hook 19 of the knitting needles 1 in the projection on the left of the font are covered by the oblique guide 23 . The long weft thread 17 is thereby prevented from springing back over the tip of the needle hook 19 in the rearward direction. As the machine continues to operate, the knitting needles 1 finally assume the position shown in FIG. 1, whereupon the process described above begins again. In this case, the bevel 23 has in each case advanced a long weft thread (here the thread 17 ) in the sense of the effect of a thread advancer, with the tip 25 of the oblique guide 22 simultaneously separating the front long weft thread from the following long weft threads.

Fig. 6 zeigt die Kettenwirkmaschine gemäß die in Fig. 1 bis 5 in prinzipieller Darstellung, und zwar als Draufsicht auf die Fontur 3 der betreffenden Kettenwirkmaschine. Gezeigt sind eine Anzahl von nebenein­ ander zugeführten Stehfäden 16, mit denen die Langschußfäden 15 und 17 zugeführt werden. Die Langschußfäden 15 bzw. 17 werden seitlich in bekannter Weise vom Haken 28 eines bekannten Längsförderers gespannt gehalten. Die Art der Haken existieren natürlich auch auf der gegen­ überliegenden Seite der Fontur. Da es sich bei derartigen Haken an Längsförderern um eine bekannte Einrichtung handelt, wurde hier aus Gründen der Vereinfachung der Darstellung nur eine Hakenreihe ge­ zeichnet. Im übrigen sei in diesem Zusammenhang auf die bereits in der Einleitung erwähnte DE-OS 31 40 480 verwiesen, in der wegen der dort dargestellten Seitensicht ein solcher umlaufender Längsförderer mit Haken gezeichnet ist. Fig. 6 shows the warp knitting machine according to 5 the figures are schematic representation, as a plan view of the knitting head 3 of the warp knitting machine in question in FIG. 1. Shown are a number of standing threads 16 fed next to each other, with which the long weft threads 15 and 17 are fed. The long weft threads 15 and 17 are held laterally in a known manner by the hook 28 of a known longitudinal conveyor. Of course, the type of hooks also exist on the opposite side of the Fontur. Since such hooks on longitudinal conveyors are known devices, only one row of hooks has been drawn here for the sake of simplifying the illustration. For the rest, in this connection, reference is made to DE-OS 31 40 480 already mentioned in the introduction, in which such a rotating longitudinal conveyor with hooks is drawn because of the side view shown there.

Die Fontur 3 wird durch die Wirknadeln 1 gebildet, zwischen denen der durch die Nadelgassen 27 gebildete Abstand existiert. In diese Nadelgas­ sen 27 greifen die Abschlagplatinen 13 ein, von denen in der dargestell­ ten Lage der betreffenden Maschine der Langschußfaden 17 getragen wird, und zwar in einer Position, in der der Langschußfaden 17 gegen die Wirknadeln 1 gedrückt wird. Dies geschieht unter der Wirkung der Schrägführung 22, die mit ihrer Schräge 23 auf den Langschußfaden 17 drückt und diesen zwischen dem betreffenden Haken 28 und der äußer­ sten Wirknadel 1 in Richtung des Warenvorschubs (siehe eingezeichneter Pfeil) gespannt ist. Außer der in Fig. 6 dargestellten Schrägführung 22 ist eine solche auch auf der anderen Seite der Fontur neben den dort befindlichen Haken des betreffenden Längsförderers vorgesehen, also in spiegelbildlicher Anordnung zu der Darstellung gemäß Fig. 6, so daß der jeweils letzte vor den Wirknadeln 1 befindliche Langschußfaden 17 in der in Fig. 6 dargestellten Weise gegen die Wirknadeln 1 gedrückt wird, wenn die betreffende Kettenwirkmaschine die in der Fig. 3 dargestellte Position erreicht hat. Es folgt dann beim Übergang der Maschine ihre in der Fig. 4 dargestellten Position das weitere Vor­ schieben des Langschußfadens 17 unter der Wirkung der Schrägen 23 schließlich der Langschußfaden 17 über die Spitze der Wirknadeln 1 hinweggleiten kann, nämlich dann, wenn die Wirknadeln 1 sich bei ihrer Abwärtsbewegung unterhalb der Abschlagkante 26 befinden (siehe Fig. 4). In dieser Position kann unter der Wirkung des vorher gespannten Langschußfadens 17 dieser plötzlich vorgleiten und nimmt dann die in der Fig. 4 dargestellte Lage hinter den Wirknadeln 1 ein.The font 3 is formed by the knitting needles 1 , between which the distance formed by the needle streets 27 exists. In this needle gas sen 27 engage the tee-off boards 13 , of which the long weft 17 is carried in the position shown of the machine concerned, in a position in which the long weft 17 is pressed against the knitting needles 1 . This is done under the action of the inclined guide 22 , which presses with its bevel 23 on the long weft thread 17 and this is stretched between the relevant hook 28 and the outermost knitting needle 1 in the direction of the advance of the goods (see arrow shown). In addition to the inclined guide 22 shown in FIG. 6, such is also provided on the other side of the font next to the hooks of the longitudinal conveyor in question there, that is to say in a mirror-image arrangement to the representation according to FIG. 6, so that the last one in front of the knitting needles 1 located long weft 17 is pressed in the manner shown in Fig. 6 against the knitting needles 1 when the warp knitting machine in question has reached the position shown in Fig. 3. There then follows the transition of the machine position illustrated in Fig. 4, the other before sliding of the elongated weft yarn 17 under the action of the chamfers 23, finally, the long-weft 17 can slide over the tip of the knitting needles 1, namely, when the knitting needles 1 at their downward movement below the tapping edge 26 (see Fig. 4). In this position, under the action of the previously tensioned long weft thread 17, the latter suddenly slides forward and then assumes the position behind the knitting needles 1 shown in FIG. 4.

Fig. 7 zeigt die Anordnung gemäß Fig. 6 in Blickrichtung entgegen der Vorschubrichtung der Stehfäden 16, und zwar in einer Position der Maschine gemäß Fig. 4. Gezeigt ist der von einem nicht dargestellten Längsförderer vorwärts bewegte Haken 28, um den der Langschußfaden 17 geschlungen ist. Auf den Langschußfaden 17 wirkt von hinten her die Schräge 23 ein. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist dabei die Schräg­ führung 22 längs der Linie VII-VII aus Fig. 4 geschnitten gezeichnet. Der Langschußfaden 17 wird von den Abschlagplatinen 13 getragen, die Wirknadeln 1 befinden sich in ihrer untersten Stellung. Die in den Fig. 1 bis 6 dargestellte Brücke 14, welche die Abschlagplatinen 13 verbindet, ist in der Fig. 7 weggelassen. FIG. 7 shows the arrangement according to FIG. 6 in the viewing direction against the feed direction of the standing threads 16 , specifically in a position of the machine according to FIG. 4. Shown is the hook 28 moved forward by a longitudinal conveyor, not shown, around which the long weft thread 17 is looped is. The bevel 23 acts on the long weft thread 17 from behind. For the sake of clarity, the oblique guide 22 along the line VII-VII of Fig. 4 is shown cut. The long weft 17 is carried by the knock-off boards 13 , the knitting needles 1 are in their lowest position. The bridge 14 shown in FIGS. 1 to 6, which connects the tee boards 13 , is omitted in FIG. 7.

Fig. 8 zeigt eine Abwandlung der Anordnung gemäß Fig. 1 bis 5, die darin besteht, daß die betreffende Kettenwirkmaschine mit einem beson­ deren Niederhalter 29 versehen ist, der an der Schieberbarre 8 zusam­ men mit dem Schieber 2 befestigt ist und dementsprechend die Bewe­ gung des Schiebers 2 vollständig mit ausführt. In Fig. 8 ist die betref­ fende Kettenwirkmaschine in einer Lage dargestellt, die derjenigen gemäß Fig. 1 entspricht, in der also die Wirknadeln 1 sich in der obersten Lage befinden. In dieser Betriebsphase ist der Niederhalter 29 zunächst wirkungslos. Fig. 8 shows a modification of the arrangement according to FIGS. 1 to 5, which consists in the fact that the warp knitting machine in question is provided with a special hold-down 29 , which is attached to the slide bar 8 together with the slide 2 and accordingly the movement of the slide 2 completely with. In Fig. 8 the concerned warp knitting machine is shown in a position which corresponds to that of FIG. 1, in which the knitting needles 1 are in the uppermost position. In this operating phase, the hold-down device 29 is initially ineffective.

Der Niederhalter 29 ist gestrichelt auch in die Fig. 2 bis 5 einge­ zeichnet, aus denen sich ergibt, daß erst in einer Lage der Maschine gemäß den Fig. 4 und 5 der Niederhalter 29 zur Wirkung kommt. In den betreffenden Lagen liegt nämlich eine derartige Relativposition zwischen den Schiebernadeln 1 und den Schiebern 2 vor, daß der Nie­ derhalter 29 den gerade hinter die Wirknadeln 1 geschobene Langschuß­ faden 17 gegen die Abschlagkante 26 drückt, so daß beim gemäß Fig. 5 erfolgenden Aufwärtsbewegung der Wirknadeln 1 diese die Ware mit den gerade eingebundene Langschußfäden 17 nicht mitnehmen kann. Bei dieser Bewegung bleibt der anschließend einzubindende Langschußfaden 17 unter der Wirkung des Niederhalters 29 gegen die Abschlagkante gedrückt. Dies geschieht dadurch, daß bei der Aufwärtsbewegung der Wirknadeln 1 der Schieber 2 zunächst in seiner unteren Stellung festge­ halten wird, was dem bekannten Zusammenwirken von Wirknadeln 1 und Schieber 2 entspricht.The holding-down device 29 is also shown in broken lines in FIGS . 2 to 5, from which it follows that the holding-down device 29 only comes into effect in one position of the machine according to FIGS. 4 and 5. In the relevant positions there is such a relative position between the slider needles 1 and the sliders 2 that the never derhalter 29 the long weft just pushed behind the knitting needles 1 thread 17 presses against the tapping edge 26 , so that when the upward movement according to FIG. 5 takes place The needles 1 cannot take the goods with the long weft threads 17 that have just been integrated. During this movement, the long weft thread 17 to be subsequently integrated remains pressed under the action of the hold-down 29 against the tapping edge. This is done in that during the upward movement of the knitting needles 1, the slider 2 is initially held in its lower position, which corresponds to the known interaction of knitting needles 1 and slider 2 .

Die dargestellte Sonderausgestaltung der Kettenwirkmaschine durch den Niederhalter 29 nutzt also die besondere Bewegung des Schiebers 2 in Relation zur Bewegung der Wirknadeln 1 in sinnvoller Weise aus.The special design of the warp knitting machine shown by the hold-down device 29 thus makes good use of the special movement of the slider 2 in relation to the movement of the knitting needles 1 .

Aus den Fig. 6 und 7 geht hervor, daß der an der Schieberbarre 8 befestigte Niederhalter 29, der in diesen Figuren gestrichelt gezeichnet ist, zwischen der Schrägführung 22 und der äußersten Wirknadel 1 der Fontur 3 angeordnet ist. Auf der nicht dargestellten anderen Seite der Fontur 3 wiederholt sich dann das Bild in spiegelbildlicher Weise noch­ mals, wie dies bereits oben erwähnt ist.From FIGS. 6 and 7 it is apparent that the attached to the slide bar 8-down device 29, which is shown in dashed lines in these figures, is positioned between the slanted guide 22 and the outermost knitting needle 1 of the knitting head. 3 On the other side of Fontur 3 , which is not shown, the image is then repeated again in a mirror-image manner, as already mentioned above.

Fig. 9 zeigt eine Anordnung, die weitgehend der Fig. 1 entspricht, wobei zusätzlich ein Stechkamm 30 vorgesehen ist, der in bekannter Weise an der Stechkammbarre 31 befestigt ist. Bei dem Stechkamm 30 handelt es sich um ein bekanntes Bauteil einer Kettenwirkmaschine, durch das dafür gesorgt wird, daß bei der Aufwärtsbewegung der Wirknadeln 1 diese die Ware nicht mitnehmen. Hierzu wird der Stechkamm 30 in bekannter Weise in die Nadelgassen (Gassen 27 gemäß Fig. 6) eingeführt und hält in dieser Lage die Langschußfäden 17 und 18 her­ unter. Der Stechkamm 30 wirkt im Prinzip also ähnlich wie der anhand der Fig. 8 beschriebene Niederhalter 29. Der Stechkamm 30 ersetzt dabei in gewisser Weise auch in der Fig. 9 nicht eingezeichnete Stehfä­ den (siehe Stehfäden 16, gemäß den Fig. 1 bis 5), die ebenfalls eine gewisse Niederhaltefunktion ausüben. FIG. 9 shows an arrangement which largely corresponds to FIG. 1, wherein a piercing comb 30 is additionally provided, which is fastened to the piercing comb bar 31 in a known manner. The comb 30 is a known component of a warp knitting machine, by which it is ensured that the knitting needles 1 do not take the goods with them when the knitting needles 1 move upwards. For this purpose, the piercing comb 30 is introduced in a known manner into the needle lanes (lanes 27 according to FIG. 6) and holds the long weft threads 17 and 18 in this position. In principle, the comb 30 thus acts similarly to the hold-down device 29 described with reference to FIG. 8. The comb 30 replaces to a certain extent the standing thread not shown in FIG. 9 (see standing thread 16 , according to FIGS . 1 to 5), which also perform a certain hold-down function.

Fig. 10 zeigt eine weitere Variante gegenüber der Anordnung gemäß der Fig. 1 bis 5. Hier ist anstelle der in den Fig. 1 bis 5 darge­ stellten Abschlagplatine 13 eine Abschlag-Einschließplatine angeordnet, die in bekannter Weise aus einer gemeinsamen Platine 32 mit der Einschließnase 33 und der Abschlagkante 34 besteht. Die gemeinsame Platine 32 ist in bekannter Weise an der Platinenbarre 35 zusammen mit weiteren gemeinsamen Platinen 32 befestigt. Durch die Darstellung in Fig. 10 soll lediglich gezeigt werden, daß die Verwendung der Schräg­ führung 22 im Sinne eines Fadenvorbringers auch mit einer Einschließ- Abschlagplatine 32 zusammenwirken kann. Die bekannte Bewegung und Gestaltung der Einschließ-Abschlagplatine 32 wird dabei voll in die dargestellte Anordnung mit Schrägführung 22 übernommen. Fig. 10 shows a further variant compared to the arrangement according to FIGS. 1 to 5. Here, instead of the in Fig. 1 to 5 Darge presented tee 13 a tee-containment board is arranged, which in a known manner from a common board 32 with the Including nose 33 and the tapping edge 34 . The common board 32 is fastened in a known manner to the board bar 35 together with further common boards 32 . The illustration in FIG. 10 is only intended to show that the use of the inclined guide 22 in the sense of a thread advancer can also cooperate with an inclusion tee 32 . The known movement and design of the inclusion tee 32 is fully adopted in the arrangement shown with angled guide 22 .

In den Fig. 11 und 12 ist eine Variante gegenüber den Fig. 1 bis 5 dargestellt, bei der die Rolle des Fadenvorbringers durch Schrägführun­ gen 36 bewirkt wird, die an der Schieberbarre 8 befestigt sind und dem­ gemäß die Bewegung des Schiebers 2 im vollen Umfang mit ausführen. Die Bewegung des Schiebers 2 eignet sich ebenfalls für die Funktion eines Fadenvorbringers, da der Schieber ähnlich wie die Wirknadeln 1 eine Aufwärts- und Abwärtsbewegung ausführen, allerdings mit geringeren Hub, weshalb der Grad der an der Schrägführung 36 angebrachten Schräge 37 entsprechend flacher gestaltet ist, damit aufgrund des geringe­ ren Hubes trotzdem ein ausreichender Vorschub gewährleistet wird. Die Schrägführung 36 sind seitlich neben der Fontur an der gleichen Stelle angeordnet, wie dies bezüglich der Schrägführungen 22 in der Fig. 6 dargestellt ist.In Figs. 11 and 12 a variant compared to the Fig. 1 is illustrated to 5, in which the role of the Fadenvorbringers gene by Schrägführun is effected 36, which are attached to the slide bar 8 and according to the movement of the slider 2 to the full extent run with. The movement of the slider 2 is also suitable for the function of a thread advancer, since the slider, like the knitting needles 1, performs an upward and downward movement, but with a smaller stroke, which is why the degree of the bevel 37 attached to the inclined guide 36 is made correspondingly flatter. so that a sufficient feed is guaranteed due to the small stroke. The oblique guide 36 are arranged laterally next to the font at the same location as is shown with regard to the oblique guides 22 in FIG. 6.

Die Fig. 11 und 12 zeigen die Schrägführungen 36 in zwei Betriebs­ lagen, nämlich Fig. 11 in einer der Fig. 1 entsprechenden Lage und Fig. 12 in einer der Fig. 4 entsprechenden Lage. Ausgehend von Fig. 11 erfaßt die Schrägführung 37 unmittelbar hinter ihrer Spitze 38 den Längsschußfaden 17 und bringt diesen bei der Abwärtsbewegung der Schieberbarre 8 in die in Fig. 12 dargestellte Lage. Bezüglich der sich dabei abspielenden Funktionen hinsichtlich der Verschiebung des Längs­ schußfadens 17 kann auf die Erläuterung zu den Fig. 1 bis 5 ver­ wiesen werden. Figs. 11 and 12 show the inclined guides 36 in two operations were, namely, Fig. 11 in Fig. 1 corresponding position and FIG. 12 in Fig. 4 corresponding location. Starting from Fig. 11, the inclined guide 37 detected immediately behind the tip 38 of the longitudinal weft 17 and takes it in the downward movement of the slide bar 8 in which in Fig. 12 shown position. With regard to the functions taking place with respect to the displacement of the longitudinal weft 17 can be referred to the explanation of FIGS . 1 to 5 ver.

Claims (6)

1. Kettenwirkmaschine mit einer Vorrichtung zum Eintrag von parallel zur Nadelfontur durch Längsförderer transportierte Langschußfäden, die jeweils durch ein Element einer Barre eines Wirkwerkzeugs positioniert und durch Fadenvorbringer in Richtung Warenvorschub hinter die Wirkwerkzeuge geschoben werden, und zwar bei gegenüber einer Abschlagkante abgesenk­ ten Wirknadeln, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wirknadeln (1) oder Schieber (2) tragende Barre (7, 8) mindestens an ihren beiden Enden mit Platinen (22, 36) mit schrägen Flächen (23, 37) versehen ist, die bei der Abschlagbewegung der Wirknadeln den jeweils vor den Wirknadeln befindlichen Langschußfaden (17) erfassen, diesen entlang der schrägen Flächen (23, 37) in Rich­ tung des Warenvorschubs verschieben und in der Abschlagstel­ lung der Wirknadeln hinter deren Rückseite drücken.1. Warp knitting machine with a device for the insertion of long weft threads transported parallel to the needle contour by longitudinal conveyors, each of which is positioned by an element of a bar of a knitting tool and pushed by thread feeders in the direction of the material feed behind the knitting tools, namely with knitting needles lowered relative to a knock-off edge, thereby characterized in that a knitting needles ( 1 ) or slider ( 2 ) carrying bar ( 7, 8 ) is provided at least at both ends with plates ( 22 , 36 ) with inclined surfaces ( 23 , 37 ) which, during the knock-off movement of the knitting needles each in front of the knitting needles long weft thread ( 17 ), move this along the inclined surfaces ( 23 , 37 ) in the direction of the goods advance and press the knitting position of the knitting needles behind the back. 2. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Langschußfäden durch Stehfäden in Richtung auf die Abschlag­ kante gedrückt werden.2. Warp knitting machine according to claim 1, characterized in that the long weft threads through standing threads in the direction of the tee edge are pressed. 3. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Langschußfäden durch einen Stechkamm in Richtung auf die Abschlagkante gedrückt werden.3. Warp knitting machine according to claim 1 or 2, characterized net that the long weft threads through a piercing comb towards be pressed onto the tee. 4. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Langschußfäden durch Niederhalter in Richtung auf die Abschlagkante gedrückt werden. 4. Warp knitting machine according to claim 1 or 2, characterized net that the long wefts through hold down towards the Teeing edge can be pressed.   5. Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägführungen in Schlitze der betreffenden Barre eingelegt sind.5. Warp knitting machine according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the inclined guides in slots of the concerned Bars are inserted. 6. Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen der Wirknadeln in der Projektion längs der Fontur von den Schrägführungen überdeckt werden.6. Warp knitting machine according to one of claims 1 to 5, characterized characterized that the tips of the knitting needles in the projection along the Fontur are covered by the oblique guides.
DE19924223148 1992-07-14 1992-07-14 Warp knitter longitudinal weft insertion - has sinkers with angled surfaces at needle or slide bars to press positioned weft in place behind needles in knocking=over position Expired - Fee Related DE4223148C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223148 DE4223148C1 (en) 1992-07-14 1992-07-14 Warp knitter longitudinal weft insertion - has sinkers with angled surfaces at needle or slide bars to press positioned weft in place behind needles in knocking=over position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223148 DE4223148C1 (en) 1992-07-14 1992-07-14 Warp knitter longitudinal weft insertion - has sinkers with angled surfaces at needle or slide bars to press positioned weft in place behind needles in knocking=over position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4223148C1 true DE4223148C1 (en) 1994-01-27

Family

ID=6463182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924223148 Expired - Fee Related DE4223148C1 (en) 1992-07-14 1992-07-14 Warp knitter longitudinal weft insertion - has sinkers with angled surfaces at needle or slide bars to press positioned weft in place behind needles in knocking=over position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4223148C1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2244096C3 (en) * 1972-09-08 1979-03-15 Liba Maschinenfabrik Gmbh, 8674 Naila Warp knitting machine, especially Raschel machine
DE3029061A1 (en) * 1980-07-31 1982-02-11 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen Warp knitter weft feed - has separator to grasp leading weft for positioning mounted to needle bar
DE3140480A1 (en) * 1981-10-12 1983-05-05 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen "Warp knitting machine with a weft magazine and a fleece feed device"

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2244096C3 (en) * 1972-09-08 1979-03-15 Liba Maschinenfabrik Gmbh, 8674 Naila Warp knitting machine, especially Raschel machine
DE3029061A1 (en) * 1980-07-31 1982-02-11 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen Warp knitter weft feed - has separator to grasp leading weft for positioning mounted to needle bar
DE3140480A1 (en) * 1981-10-12 1983-05-05 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen "Warp knitting machine with a weft magazine and a fleece feed device"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69314441T2 (en) Board device for flat knitting machines
DE3935763C2 (en)
DE3140480A1 (en) "Warp knitting machine with a weft magazine and a fleece feed device"
EP0293956B1 (en) Method and device for treating knitting yarns along the knitwear edge
DE68904146T2 (en) CIRCULAR KNITTING MACHINE.
DE4223148C1 (en) Warp knitter longitudinal weft insertion - has sinkers with angled surfaces at needle or slide bars to press positioned weft in place behind needles in knocking=over position
DE2926324A1 (en) RASCHER
DE4228048C2 (en) Warp knitting machine with inclusion knock-off boards that can be moved back and forth in the needle streets
DE1160976B (en) Thread cutting device for circular stocking machines
DE2245731A1 (en) Latch needle for circular knitters - with slide held by friction in needle bed guide
DE2441566A1 (en) WEFT RETRACING CARRIER FOR SHUTTERLESS WEAVING MACHINES
DE2847838A1 (en) NEEDLE TONGUE GUIDE AND HIGH PILE CIRCULAR KNITTING MACHINE EQUIPPED WITH SUCH GUIDES
DE3920408A1 (en) Thread feeding device with at least one thread guide for a circular knitting machine
DE3029061C2 (en) Warp knitting machine with magazine firing device
DE3003570C2 (en)
DE2157947A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING A REINFORCED OR LINKED FABRIC
DE10258357B4 (en) Method and laying arrangement for producing a web-shaped Multiaxialgeleges having multifilament threads
EP0197275B1 (en) Method and flat warp-knitting machine for manufacturing a warp-knitted fabric with inserted wefts
DE2516224B2 (en) Circular embroidery machine for the production of knitted goods with inlaid warp and weft threads
DE2130130B2 (en) Raschel machine with a device for laying weft threads
DE4212538A1 (en) Warp knitting machine - has weft inlay material carried forward to the needles from an accumulation
DE4213354C2 (en) Process and EA board for knitting an RL knitted fabric
DE3425085C2 (en)
DE4344374C2 (en) Warp knitting machine with pusher needles and perforated needles
EP2034063B1 (en) Flat knitting machine

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee