DE10258357B4 - Method and laying arrangement for producing a web-shaped Multiaxialgeleges having multifilament threads - Google Patents

Method and laying arrangement for producing a web-shaped Multiaxialgeleges having multifilament threads Download PDF

Info

Publication number
DE10258357B4
DE10258357B4 DE2002158357 DE10258357A DE10258357B4 DE 10258357 B4 DE10258357 B4 DE 10258357B4 DE 2002158357 DE2002158357 DE 2002158357 DE 10258357 A DE10258357 A DE 10258357A DE 10258357 B4 DE10258357 B4 DE 10258357B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
threads
laying
layer
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002158357
Other languages
German (de)
Other versions
DE10258357A1 (en
Inventor
Klaus Wiedenhöft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH filed Critical Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority to DE2002158357 priority Critical patent/DE10258357B4/en
Publication of DE10258357A1 publication Critical patent/DE10258357A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10258357B4 publication Critical patent/DE10258357B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B23/00Flat warp knitting machines
    • D04B23/10Flat warp knitting machines for knitting through thread, fleece, or fabric layers, or around elongated core material

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines bahnförmigen Multiaxialgeleges, das Multifilamentfäden besitzt, bestehend aus mehreren Faden- und/oder Faserschichten, von denen
– untere und obere Schichten überwiegend quer zur Arbeitsrichtung geradlinig ausgerichtete Fasern oder Fäden besitzen und
– mindestens eine mittlere Schicht Fäden oder Fasern hat, die überwiegend in Arbeitsrichtung oder bogenförmig um diese herum schwingend verlaufen,
wobei die Fäden oder Fasern der Schichten des Multiaxialgeleges im Bereich von Legeanordnungen aufeinander abgelegt und mit Hilfe von Transportmitteln in den Bereich einer Konsolidierungsvorrichtung bewegt werden,
wobei die Fäden einer mittleren, überwiegend in Arbeitsrichtung oder bogenförmig vorgelegten Schicht mittels Führungselementen einer gestellfesten Barre unmittelbar vor der Konsolidierungsvorrichtung geführt werden,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Fäden oder Fasern von unteren und oberen Schichten (91, 92) quer über die Breite des Fadengeleges und beiderseits desselben, in an sich bekannter Weise – an gemeinsamen Transportmitteln (Transportketten 6, 6') fixiert und zwischen diesen gespannt...
A process for the production of a multilayer multilayer web comprising multifilament yarns consisting of a plurality of yarn and / or fiber layers, among which
- have lower and upper layers predominantly transversely to the direction rectilinearly oriented fibers or filaments and
At least one middle layer has threads or fibers which oscillate predominantly in the direction of work or arcuately around them,
wherein the threads or fibers of the layers of the multiaxial fabric are laid on one another in the region of laying arrangements and moved by means of transport into the region of a consolidation device,
wherein the threads of a middle, predominantly in the working direction or arcuately submitted layer are guided by means of guide elements of a frame-fixed bar immediately before the consolidation device,
characterized,
that the threads or fibers of lower and upper layers (91, 92) across the width of the yarn layer and on both sides thereof, in a conventional manner - on common transport means (transport chains 6, 6 ') fixed and stretched between them ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Legeanordnung zur Herstellung eines bahnförmigen Multiaxialgeleges, das Multifilamentfäden besitzt, bestehend aus mehreren Faden- und/oder Faserschichten, von denen untere und obere Schichten überwiegend quer zur Arbeitsrichtung geradlinig ausgerichtete Fasern oder Fäden besitzen und mindestens eine mittlere Schicht Fäden oder Fasern hat, die überwiegend in Arbeitsrichtung oder bogenförmig um diese herum verlaufen, wobei die Fäden oder Fasern der Schichten des Multiaxialgeleges im Bereich von Legeanordnungen aufeinander abgelegt und mit Hilfe von Transportmitteln in den Bereich einer Konsolidierungsvorrichtung bewegt werden, wobei die Fäden einer mittleren, überwiegend in Arbeitsrichtung oder bogenförmig vorgelegten Schicht mittels Führungselementen einer gestellfesten Barre unmittelbar vor der Konsolidierungsvorrichtung geführt werden.The The invention relates to a method and a laying arrangement for the production a web-shaped Multiaxialgeleges, the multifilament threads has, consisting of several thread and / or fiber layers, of which lower and upper layers predominantly transverse to the direction of work have rectilinearly oriented fibers or threads and at least a middle layer of threads or fibers that has predominantly in working direction or arcuate run around them, with the threads or fibers of the layers Multiaxiallagenes in the field of laying arrangements on each other filed and with the help of means of transport in the area of Be moved consolidation device, the threads of a middle, predominantly in working direction or arcuate submitted layer by means of guide elements a frame-fixed bar immediately before the consolidation device guided become.

Durch die US 3,761,345 A sind ein Verfahren und eine Legeanordnung der genannten Art bekannt, bei denen in Arbeitsrichtung verlaufende Fäden zwischen mindestens zwei diagonal ausgerichtete Fadenschichten verlegt werden. Die erste, untere und diagonale Fadenschicht wird mittels des hin und her bewegbaren Mehrfachfadenführers eines Fadenlegers über zwei beiderseits der Legezone kontinuierlich bewegte Transportketten gelegt und zwischen die Haken (Haltemittel) der beiden Transportketten gespannt.By the US 3,761,345 A a method and a laying arrangement of the type mentioned are known in which running in the direction of work threads are laid between at least two diagonally oriented thread layers. The first, lower and diagonal thread layer is laid by means of the reciprocable Mehrfachfadenführers a thread layer over two on both sides of the laying zone continuously moving transport chains and stretched between the hooks (holding means) of the two transport chains.

Diesem Fadenleger folgt in Arbeitsrichtung eine gestellfeste Legevorrichtung zur Zuführung einer Stehfadenschar, deren einzelne Stehfäden sich in Arbeitsrichtung erstrecken. Diese Stehfäden werden bis zum Ablegepunkt geführt und dann mittels Walze auf die Schicht des unteren, diagonalen Fadengeleges gedrückt. Über die so abgelegten Stehfäden wird anschließend mittels diagonal bewegbarem Mehrfachfadenführer mindestens eine weitere Schicht überwiegend diagonal gespannter Fäden gelegt. Auch diese weitere Schicht wird zwischen den Haken oder Haltemitteln der Transportketten fixiert.this The thread follower follows in the working direction a frame-fixed laying device to the feeder a Stehfadenschar whose individual Stehfäden in working direction extend. These standing threads are guided to the point of departure and then by roller to the layer of the lower, diagonal yarn layer pressed. About the so stored Stehfäden will follow by means of diagonally movable multiple thread guide at least one more layer predominantly diagonally stretched threads placed. Also this further layer will be between the hooks or Fixed means of transport chains.

Der Nachteil dieser Ausführung ist, dass sich die lose auf einer Fadenschicht abgelegten Stehfäden insbesondere durch die Luftwirbel im Bereich der folgenden Legevorrichtung oder auch infolge elektrostatischer Effekte auf ihrer Unterlage verschieben, so dass sie in das Finalprodukt schließlich unregelmäßig verteilt und verschieden ausgerichtet eingebunden werden. Es ist nicht möglich, diese überwiegend als Stehfäden eingebundenen Fäden irgendwelchen künftigen Kraftverläufen angepasst auch seitlich versetzt zu verlegen.Of the Disadvantage of this design is that the loosely deposited on a thread layer Stehfäden particular by the air swirls in the area of the following laying device or also due to electrostatic effects on their surface, so that they eventually distributed irregularly in the final product and be involved differently oriented. It is not possible to use these predominantly standing threads integrated threads any future force development Adapted also laterally displaced to relocate.

Eine weitere Art Stehfäden in ein multiaxiales Fadengelege einzubinden, beschreibt die DE 33 04 345 A1 . Auf mehrere Fadenschichten, die aus jeweils parallel zueinander gerichteten Fäden bestehen und die zwischen den beiderseits der Legeanordnung bewegbaren Transportketten gehalten werden, wird eine Stehfadenschicht unmittelbar vor dem Einlaufen des Fadengeleges in die Maschenbildungszone einer Kettenwirkmaschine als oberste Schicht zugeführt. Die Platinenmaschen des Maschenverbundes fixieren die Stehfäden an dem Gelege und verfestigen das gesamte Gelege für eine spätere Weiterverarbeitung. Als Nachteil stellen wir eine Faltenbildung beim Speichern auf einem Wickel fest. Die jeweils unteren Schichten werden beim Wickeln auf relativ kleinen Durchmessern gestaucht.Another way of incorporating standing threads into a multiaxial thread layer is described by DE 33 04 345 A1 , On a plurality of thread layers, each consisting of mutually parallel threads and which are held between the both sides of the laying arrangement movable transport chains, a Stehfadenschicht is fed immediately before the running of the fabric fabric in the stitch forming zone of a warp knitting machine as the uppermost layer. The board stitches of the mesh group fix the standing threads on the scrim and solidify the entire scrim for subsequent processing. As a disadvantage, we note wrinkles when storing on a roll. The respective lower layers are compressed during winding on relatively small diameters.

Ein ähnliches Verfahren beschreibt die DE 197 26 831 C2 . Auch hier werden die Stehfäden auf eine zwischen Transportketten gespannte Fadenschicht mittels Walze aufgelegt. Eine weitere mittels Portalleger geführte Fadenlage wird auf die lose aufliegende Stehfadenschar aufgebracht. Auch dieser Portalleger sorgt für erhebliche Luftwirbel, die zu einer unregelmäßigen Stehfadenlage führen. Qualitätsmängel im Endprodukt sind nicht zuverlässig vermeidbar.A similar procedure describes the DE 197 26 831 C2 , Again, the standing threads are placed on a stretched between transport chains thread layer by means of roller. Another guided by Portalleger thread layer is applied to the loosely lying Stehfadenschar. Also this portal walker ensures considerable air turbulence, which leads to an irregular layer of standing thread. Quality defects in the final product can not be reliably avoided.

In der DE 35 39 179 C2 wird eine Kettenwirkmaschine beschrieben, bei der auf eine zwischen Transportketten gespannte Schussfadenschar unmittelbar vor der Maschenbildungsstelle eine Stehfadenschar aufgelegt wird. Diese Stehfäden werden im Bereich der Maschenbildungsstelle durch Platinen der "Stechkammer" geführt. Die Lage der Stehfäden kann genau gesichert werden. Es ist jedoch nicht möglich, über diesen Stehfäden weitere zwischen den Transportketten aufspannbare Fadenschichten anzuordnen.In the DE 35 39 179 C2 a warp knitting machine is described, in which a stubble warp is placed on a weft thread crowd stretched between transport chains immediately before the stitch formation point. These stay threads are guided in the area of the stitch formation point by sinkers of the "lancing chamber". The position of the standing threads can be accurately secured. However, it is not possible to arrange more thread layers which can be stretched between the transport chains via these stay threads.

Die DE 196 24 912 A1 beschreibt eine weitere Legeanordnung für Multiaxialgelege, bei der alle Fadenscharen – überwiegend in sehr spitzen und zum Teil variierbaren Winkeln zur Arbeitsrichtung ausgerichtet – auf "Nadelraupen" (Transportband mit nach außen abstehenden Nadeln) fixiert vorgelegt werden.The DE 196 24 912 A1 describes a further laying arrangement for Multiaxialgelege, in which all sorts of yarn - mainly aligned in very acute and sometimes variable angles to the working direction - presented on "needle looms" (conveyor belt with outwardly projecting needles) fixed.

Keine der vorgelegten Fadenscharen wird zwischen seitlich außen geführten Transportketten gespannt. Die abzulegenden Fadenscharen werden mittels Saugluft auf die gen. Nadelraupe gesaugt, so dass die Mehrzahl der Fäden in ihrer abgelegten Position so lange fixiert werden, bis das Fadengelege fertig zusammengestellt ist.None the presented yarn sheets is stretched between laterally outside guided transport chains. The filaments to be deposited are by means of suction on the gene. Needle caterpillar sucked, leaving the majority of the filaments in their stowed position be fixed until the scrim finished compiled is.

Unmittelbar vor einer Konsolidierungsvorrichtung, die hier aus einem Kalanderwalzenpaar besteht, werden die Nadeln der Nadelraupe durch eine bogenförmige Bewegung schräg nach unten aus dem Fadengelege gelöst. Die Struktur des Fadengeleges wird durch diesen Lösungsvorgang im erheblichen Maße gestört. Das Fehlen von gestreckten Faden- oder Faserstrukturen ist hinsichtlich der erreichbaren Festigkeit des Endproduktes im erheblichen Maße nachteilig.Immediately before a consolidation device, which consists here of a calender roller pair, the needles of the Nadelraupe by an arcuate movement obliquely downward solved the thread scrim. The structure of the yarn layer is disturbed by this solution process to a considerable extent. The absence of stretched thread or fiber structures is to a considerable extent disadvantageous in terms of the achievable strength of the end product.

Durch die DE 44 02 510 A1 wird eine Legeanordnung vorgeschlagen, die zweiteilig ausgebildet ist. Eine erste Legevorrichtung fördert überwiegend vliesartige Bestandteile des Fadengeleges mittels Förderbändern über Gleitflächen in die Maschenbildungszone. Eine zweite Legevorrichtung – zur ersten Legevorrichtung im Winkel angeordnet – ist mit Transportketten ausgestattet und kann eine oder mehrere Fadenschichten auf einem separaten Weg zur Wirkstelle der Kettenwirkmaschine führen.By the DE 44 02 510 A1 a laying arrangement is proposed, which is formed in two parts. A first laying device promotes predominantly fleece-like components of the yarn layer by means of conveyor belts via sliding surfaces in the stitch formation zone. A second laying device - arranged at an angle to the first laying device - is equipped with transport chains and can guide one or more thread layers on a separate path to the knitting point of the warp knitting machine.

Zwischen den beiden Legeanordnungen befindet sich ein gestellfest geführter, als Barre ausgeführter Stehfadenführer, dessen Fadenführerröhrchen direkt vor der Nadelreihe münden. Die gestellfest gelagerte Barre kann die Stehfäden exakt in die Gassen zwischen bestimmten Nadeln führen.Between the two laying arrangements is a frame fixed guided, as Barre executed Stationary thread guides, its yarn guide tube directly open in front of the needle row. The frame-mounted Barre can the standing threads exactly in the streets between lead to certain needles.

Der Nachteil dieser Anordnung besteht darin, dass die unteren Schichten des Fadengeleges nicht aus zwischen den Haken von Transportketten gespannten Fadenscharen bestehen können. Die Transportketten von zwei zueinander im Winkel angeordneter Legeanordnungen würden im Bereich der Maschenbildungsstelle einander kreuzen und so miteinander kollidieren.Of the Disadvantage of this arrangement is that the lower layers the Fadengeleges not stretched between the hooks of transport chains Threads of thread can exist. The transport chains of two mutually angled laying arrangements would cross each other in the area of the knitting station and thus with each other collide.

Einen weiteren, ebenfalls unbefriedigenden Entwurf einer Lösung offenbart die EP 1 112 400 B1 . Zwischen mehrere Schichten von zwischen seitlichen Transportketten gespannten Diagonal- und Schussfäden werden Stehfäden eingefügt. Das Grundprinzip entspricht etwa demjenigen, das in Bezug auf das US 3,761,345 A beschrieben wurde. Zur Fixierung der Lage bogenförmig zugeführter Stehfäden besitzt in einer ersten Variante ein zwischen den Transportketten und unter der Legeebene angeordnetes Transportband rechtwinklig zur Führungsebene ausgerichtete Nadeln – analog der bereits unter Bezugnahme auf die DE 196 24 912 A1 beschriebenen Nadelraupe.Another, also unsatisfactory design of a solution reveals the EP 1 112 400 B1 , Stehfäden be inserted between several layers of stretched between lateral transport chains diagonal and weft threads. The basic principle is about the same as in relation to the US 3,761,345 A has been described. To fix the position arcuately supplied standing threads has in a first variant arranged between the transport chains and under the laying plane conveyor belt aligned at right angles to the management plane needles - analogous to the already with reference to the DE 196 24 912 A1 described Nadelraupe.

Unmittelbar vor der Maschenbildungsstelle der Kettenwirkmaschine werden die Nadeln der Raupe auf einer bogenförmigen Bahn aus dem Fadengelege herausgezogen. Eine Zerstörung von Kapillaren der Fäden oder Fasern des Fadengeleges ist nicht auszuschließen. Die Struktur des Fadengeleges wird unkontrolliert zerstört.immediate before the knitting point of the warp knitting machine, the Needles of the caterpillar on an arcuate path from the scrim pulled out. A destruction of capillaries of the threads or fibers of the yarn layer can not be excluded. The Structure of the yarn layer is destroyed uncontrollably.

Ein zweites Ausführungsbeispiel dieses Dokumentes ( EP 1 112 400 B1 ) zeigt die Verwendung eines sog. "frei schwebenden Rietes" für die Führung einer mittleren Stehfadenschicht in unmittelbarer Nähe der Wirkstelle der Kettenwirkmaschine, die das Fadengelege vorverfestigen oder konsolidieren soll.A second embodiment of this document ( EP 1 112 400 B1 ) shows the use of a so-called "free-floating reed" for the guidance of a middle layer of strands in the immediate vicinity of the active site of the warp knitting machine, which is intended to pre-consolidate or consolidate the scrim.

Dieses schwebende oder schwimmende Riet hat nach oben einseitig offene, in Arbeitsrichtung verlaufende Führungsnuten für die Stehfäden und wird unmittelbar vor der Maschenbildungsstelle ausschließlich zwischen diagonalen Fadenlagen oder -schichten geführt und gehalten. Es sind außer den angrenzenden Fadenschichten keinerlei Führungsmittel für das schwimmende oder frei schwebende Riet vorgesehen.This hovering or floating reed has open one-sided, in the working direction extending guide grooves for the standing threads and is placed immediately before the stitch formation point exclusively between guided and held diagonal thread layers or layers. It's beyond the adjacent ones Thread layers no guide means for the floating or free-floating reed provided.

Die Gefahr, dass dieses Riet in den Bewegungsbereich der Nadelbarre und der Kettenwirkmaschine gezogen wird, ist erheblich. Schwere Havarien sind damit nicht auszuschließen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass mit einem derartig frei schweben den Riet keine "Stehfäden" in bogenförmigen Bahnen verlegt werden können. Schließlich ist es mit vertretbarem Aufwand nicht möglich, gerissene Fäden wieder ordnungsgemäß einzufügen.The Danger that this reed in the range of motion of the needle bar and the warp knitting machine is pulled is significant. severity Accidents can not be ruled out. Another disadvantage is that with such a free float the reed no "Stehfäden" in arcuate paths can be moved. After all it is not possible with reasonable effort, torn threads again insert properly.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Legeanordnung zur Herstellung von Fadengelegen – vorzugsweise aus Multifilamentfäden – vorzuschlagen, das/die es gestattet, Stehfäden in beliebig vorzugebener Anordnung, in Arbeitsrichtung und/oder bogenförmig ausgerichtet, so nahe an einer Konsolidierungsvorrichtung zu führen, dass eine vorzugebende Anordnung und Ausrichtung der Fäden bei der Konsolidierung erhalten bleibt und die Stehfäden mit angemessenem, vertretbarem Aufwand – ggf. mustergemäß und bei Behebung von Fadenbruch – eingezogen werden können.The Object of the present invention is therefore to provide a method and a laying arrangement for producing Fadengelegen - preferably made of multifilament threads - to propose, which allows standing threads in any vorzugebener arrangement, in working direction and / or arc aimed to guide so close to a consolidation device that a predetermined arrangement and orientation of the threads at Consolidation is maintained and the Stehfäden with appropriate, justifiable Effort - if necessary according to pattern and at Elimination of thread breakage - pulled in can be.

Diese Aufgabe wird durch das Verfahren nach Anspruch 1 auf überzeugende Art gelöst.These Task is by the method of claim 1 to convincing Sort of solved.

Dieses Verfahren gestattet es, die bezeichnete Art von Stehfäden, die nicht zwischen beiden Transportketten beiderseits des Fadengeleges gespannt sind, in der ursprünglich vorgegebenen Lage und Position zuverlässig bis zur oder in den Bereich der Konsolidierungsvorrichtung zu führen und in dieser Lage auch einzuarbeiten. Die durch eine folgende Fadenlegevorrichtung erzeugte Luftverwirbelung oder sonstige elektrostatische Kräfte können die abgelegten Fäden oder Fasern der genannten Schicht nicht verschieben.This Method allows the designated type of standing threads, the not between both transport chains on both sides of the yarn layer are curious, in the original given position and position reliably up to or in the area of Lead consolidation device and to work in this situation too. The by a subsequent thread laying device generated air turbulence or other electrostatic forces, the discarded threads or do not move fibers of said layer.

Dabei ist es unerheblich, ob die überwiegend in Kettrichtung vorgelegten Fadenscharen über die gesamte Breite in gleichmäßigen Abständen oder einzeln, in kleinen Gruppen oder aber gestreckt und in kleinen oder größeren Bögen abgelegt werden.there it is irrelevant whether the predominantly in Warp thread presented over the entire width at regular intervals or individually, in small groups or stretched and placed in small or larger arches become.

Eine besonders sichere Führung ergibt sich dann, wenn die mit gestellfest gelagerter oder geführter Barre geführten Fäden oder Fasern – gemäß Anspruch 2 – in allseitig abschirmenden Führungsmitteln bis an die Konsolidierungsvorrichtung geführt werden.A especially safe guidance arises when the frame-mounted or guided Barre out Threads or Fibers - according to claim 2 - in all-round shielding guide means be led to the consolidation device.

Die letztgenannte Form der Führung ermöglicht zudem das Einziehen von Fäden in die allseitig geschlossenen Führungsmittel – die Röhrchen – mittels Druckluft (Anspruch 3).The latter form of leadership allows in addition, the threading of threads in the guide means closed on all sides - the tubes - by means of Compressed air (claim 3).

Bogenförmig geführte Fäden lassen sich auf einfache Weise dadurch zuführen, dass die Führungsmittel zwischen oberen und unteren Schichten, die zwischen den seitlichen Transportketten gespannt sind, nahe der Maschenbildungsstelle oder einer anderen Konsolidierungsvorrichtung – vorzugsweise mit Hilfe von Zugmitteln – seitlich versetzbar sind (Anspruch 4).Leaves bow-shaped threads Easily perform by the fact that the guide means between upper and lower layers, between the lateral Transport chains are stretched near the stitch formation or a other consolidation device - preferably with the help of Traction means - laterally are displaceable (claim 4).

Die Legeanordnung nach Anspruch 5 ermöglicht die Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 auf besonders einfache Art und Weise.The Laying arrangement according to claim 5 allows the execution of the Method according to claim 1 in a particularly simple manner.

Die Gestaltung der Legeanordnung nach Anspruch 6 hat den Vorteil, dass einmal die Lage der Fäden sehr exakt vorgegeben werden kann und die abschirmenden Elemente aus einfach herstellbaren standardisierten Bauelementen zusammengesetzt werden können. Das Einführen von Fäden mittels Druckluft ist bei dieser Ausführung besonders effizient.The Design of the laying arrangement according to claim 6 has the advantage that once the location of the threads can be specified very precisely and the shielding elements be assembled from simple to produce standardized components can. The introduction of threads By means of compressed air is particularly efficient in this design.

Die seitliche Führung der fadenführenden Röhrchen im Bereich der Konsolidierungsstelle wird zuverlässig mit den Mitteln nach Anspruch 7 gewährleistet.The lateral guidance the thread guiding tube in the Consolidation area becomes reliable with the means according to claim 7 guaranteed.

Die Legeanordnung nach Anspruch 8 gewährleistet einerseits eine sichere Führung der Röhrchen zwischen den seitlichen Transportketten und ermöglicht andererseits einen seitlichen Versatz der Röhrchen nach einem exakt vorgegebenen Steuerprogramm. Die den Rietschlitten steuernden Antriebsmittel übertragen dabei ihre jeweilige Hubbewegung über Zugmittel.The Laying arrangement according to claim 8, on the one hand ensures a secure guide the tube between the lateral transport chains and on the other hand allows a lateral Offset of the tubes according to a precisely defined control program. The the Rietschlitten transmitted controlling drive while their respective stroke movement via traction means.

Die Führung der fadenführenden Röhrchen – nach Anspruch 9 – ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn unter der Stehfadenschicht nur eine oder wenige Schichten von Fäden angeordnet sind, die zwischen den beiderseitigen Transportketten gespannt sind.The guide the thread leading Tube - according to claim 9 - is especially advantageous if under the floor thread layer only one or a few layers of threads are arranged between the mutual transport chains are curious.

Diese Führungsrollen können natürlich auch – gemäß Anspruch 10 – einen seitlichen Versatz der fadenführenden Röhrchen bewirken, wenn die in Kettrichtung verlaufenden Bögen relativ flach sind.These guide rollers can Naturally also - according to claim 10 - one lateral offset of the thread-guiding tube effect, if the running in the warp direction relative arcs are flat.

Die Legeanordnung nach Anspruch 11 mit abschirmenden Führungselementen aus einer flexiblen Folie ist vor allem dann zweckmäßig, wenn die in Kettrichtung verlaufende Fadenschicht parallel zur Arbeitsrichtung ausgerichtet ist.The Laying arrangement according to claim 11 with shielding guide elements From a flexible film is especially useful if the thread layer extending in the warp direction parallel to the working direction is aligned.

Die Rippenstruktur an der Unterseite einer Folie – nach Anspruch 12 – verbessert die Lagegenauigkeit der einzelnen Fäden. Mit besonderen Vorteilen kann man die genannte Legeanordnung einer Kettenwirkmaschine zuordnen.The Rib structure on the underside of a film - according to claim 12 - improved the positional accuracy of the individual threads. With special advantages you can assign the said laying arrangement of a warp knitting machine.

Die Erfindung soll nachstehend an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen:The Invention will be explained in more detail below by exemplary embodiments. In the corresponding Drawings show:

1 eine stark vereinfachte Querschnittdarstellung längs der Arbeitsrichtung der einfachsten Form einer Legeanordnung für ein Fadengelege mit zwischen zwei diagonalen Fadenschichten eingeschlossenen Stehfäden, 1 a greatly simplified cross-sectional view along the working direction of the simplest form of a laying arrangement for a scrim with enclosed between two diagonal thread layers filaments,

2 einen schematischen Querschnitt durch eine Legeanordnung, quer zur Arbeitsrichtung, unmittelbar vor der Maschenbildungsstelle der Kettenwirkmaschine mit einer erfindungsgemäßen Führungsanordnung für Stehfäden, 2 a schematic cross section through a laying arrangement, transverse to the working direction, immediately in front of the knitting point of the warp knitting machine with a guide arrangement for standing threads according to the invention,

3 eine Draufsicht auf einen Teil der Legeanordnung nach 2, 3 a plan view of a part of the laying arrangement according to 2 .

4 einen Querschnitt durch eine Legeanordnung analog der 2 mit zwischen die Röhrchen eingefügten gestellfesten oder seitlich verschiebbaren Führungsrollen, 4 a cross section through a laying arrangement analogous to 2 with guide-fixed or laterally displaceable guide rollers inserted between the tubes,

5 einen Querschnitt analog zu 2 mit mustergemäß seitlich versetzbaren Führungsröhrchen, 5 a cross section analogous to 2 with laterally displaceable guide tubes according to the pattern,

6 eine schematische Draufsicht zur 5, 6 a schematic plan view of 5 .

7 eine vereinfachte Draufsicht auf eine Legeanordnung, bei der die Stehfadenschicht bis in den Bereich der Maschenbildungsstelle der Kettenwirkmaschine mittels gestellfest fixierter Folie abgeschirmt wird und 7 a simplified plan view of a laying arrangement in which the Stehfadenschicht is shielded into the region of the knitting point of the warp knitting machine by means of fixed to the frame fixed film and

8 einen Querschnitt analog zur 1 zu dem in 7 dargestellten Führungsverfahren. 8th a cross section analogous to 1 to the in 7 illustrated leadership process.

Die Erfindung wird an einer Legeanordnung beschrieben, die der Maschenbildungsstelle 1 einer Kettenwirkmaschine mit einer senkrecht ausgerichteten Wirknadelreihe 11, einem Abschlag 12, mindestens einer Legebarre mit Wirkfadenführern 13 und einer Gegenhalteschiene 14 zugeordnet ist. Die Maschenbildungsstelle oder Wirkstelle 1 erzeugt den Maschenverbund 901, der das Fadengelege 9 vorverfestigt.The invention is described on a laying arrangement, that of the knitting point 1 a warp knitting machine with a vertically aligned knitting needle row 11 a tee 12 , at least one guide bar with knitting thread guides 13 and a counter-rail 14 assigned. The MA agency or agency 1 creates the mesh network 901 , the thread-laying 9 presolidified.

Das Fadengelege 9 wird vorzugsweise auf einer horizontalen Ebene zusammengestellt und mittels Transportketten 6, 6' kontinuierlich in dieser horizontalen Ebene in den Bereich der Maschenbildungsstelle 1 der Kettenwirkmaschine geführt. Das Fadengelege wird – von rechts beginnend und nach links hin zunehmend – durch die Vorlage weiterer Schichten erzeugt.The thread scrim 9 is preferably assembled on a horizontal plane and by means of transport chains 6 . 6 ' continuously in this horizontal plane in the area of the knitting point 1 led the warp knitting machine. The scrim is created - starting from the right and increasingly towards the left - by creating additional layers.

In 1 ist als untere Faden- oder Diagonalschicht 91 eine Schar von Fäden, die gegenüber der Arbeitsrichtung A um einen Winkel von etwa 45° geneigt sind, zwischen den beiderseits angeordneten Transportketten 6, 6' der Legeanordnung gespannt. Diese Diagonalschicht 91 bewegt sich, mit der Geschwindigkeit der Transportketten 6, 6' auf die Maschenbildungsstelle 1 der Kettenwirkmaschine zu.In 1 is as a lower thread or diagonal layer 91 a flock of threads, which are inclined relative to the working direction A by an angle of about 45 °, between the mutually arranged transport chains 6 . 6 ' the laying arrangement tense. This diagonal layer 91 moves, with the speed of the transport chains 6 . 6 ' on the stitch formation site 1 the warp knitting machine too.

Über diese untere Diagonalschicht 91 soll eine Schicht aus Fäden gelegt werden, die parallel zueinander überwiegend in Arbeitsrichtung A der Legeanordnung ausgerichtet ist. Die dafür erforderliche Schar von Kettfäden wird mit Hilfe eines Walzenpaares 41, bestehend aus der Förderwalze 41a und der Zuführwalze 41b von einem Kettbaum oder aus einem Gatter abgezogen und in die hintere Öffnung der Zuführröhrchen 42 gefördert. Das Einführen neuer Fäden in die Zuführröhrchen 42 erfolgt vorzugsweise mit Pressluft.About this lower diagonal layer 91 a layer of threads is to be laid, which is oriented parallel to one another predominantly in the working direction A of the laying arrangement. The required amount of warp threads is using a pair of rollers 41 consisting of the conveyor roller 41a and the feed roller 41b pulled from a warp beam or from a gate and into the rear opening of the feed tube 42 promoted. Introducing new threads into the delivery tubes 42 preferably with compressed air.

Am vorderen Ende des Zuführröhrchens 42 werden diese Stehfäden 93 zunächst in das Fadengelege 9 und an der Wirkstelle 1 in den Maschenverbund 901 eingeordnet und darin fixiert. Über den Abzug des vorverfestigten Fadengeleges 90 von der Wirkstelle 1 werden die Stehfäden 93 innerhalb der Zuführröhrchen 42 gespannt. Unmittelbar hinter der Zuführwalze 41b ist in der Legeanordnung dann eine Legevorrichtung 3 (Diagonalfadenlager – nur durch einen Pfeil angedeutet) für die obere Diagonalfadenschicht 92 angeordnet. Diese legt ihre Fadenschar auf die Oberseite der Zuführröhrchen 42 und hängt sie abwechselnd in die linke und dann in die rechte Transportkette 6, 6' ein. Durch eben diese Transportketten 6, 6' wurde bereits die untere Diagonalfadenlage 91 gespannt und geführt.At the front end of the delivery tube 42 become these standing threads 93 first in the scrim 9 and at the site of action 1 in the mesh network 901 arranged and fixed in it. About the deduction of the pre-consolidated yarn layer 90 from the site of action 1 become the standing threads 93 inside the delivery tube 42 curious; excited. Immediately behind the feed roller 41b is in laying arrangement then a laying device 3 (Diagonal thread bearing - indicated only by an arrow) for the upper diagonal thread layer 92 arranged. This puts her group of threads on the top of the feed tube 42 and hang them alternately in the left and then in the right transport chain 6 . 6 ' one. By just these transport chains 6 . 6 ' already became the lower diagonal thread layer 91 tense and guided.

Durch die Bewegung der Transportketten 6, 6' wird die obere Diagonalschicht 92 dann gemeinsam mit allen anderen Schichten des Fadengeleges 9 in den Bereich der Konsolidierungsvorrichtung bzw. der Wirkstelle 1 der Kettenwirkmaschine bewegt.By the movement of the transport chains 6 . 6 ' becomes the upper diagonal layer 92 then together with all other layers of the yarn layer 9 in the area of the consolidation device or the site of action 1 the warp knitting machine moves.

Am freien, in Abeitsrichtung A gerichteten Ende der Zuführröhrchen 42 gleitet die obere Diagonalschicht auf die von den Röhrchen geführten Stehfäden 93 und wird mit den übrigen Schichten des Fadengeleges 9 gemeinsam durch den Maschenverbund 901 verfestigt und fixiert.At the free, in Abeitsrichtung A directed end of the feed tube 42 slides the upper diagonal layer on the guided by the tubes Stehfäden 93 and becomes with the remaining layers of the thread fabric 9 together through the mesh network 901 solidified and fixed.

In den 2 und 3 ist eine solche Legeanordnung nochmals in einem Querschnitt senkrecht zur Arbeitsrichtung A (2) und in einer Draufsicht auf die Legeanordnung (3) dargestellt.In the 2 and 3 is such a laying arrangement again in a cross section perpendicular to the working direction A ( 2 ) and in a plan view of the laying arrangement ( 3 ).

Die 2 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie II-II in 3. Wir erkennen beiderseits die Transportketten 6, 6' mit den Fassungen 60 für die Haken 61 und für die Rückhaltestifte 62. Die quer über Stege 422 miteinander verbundenen Gruppen von Zuführröhrchen 42 sind zwischen einer unteren Diagonalschicht 91 und einer oberen Diagonalschicht 92 gegen vertikale Auslenkung geführt. Die im Mündungsbereich zu einer Führungsschiene 44 vereinigten Zuführröhrchen 42 sind an beiden Seiten mit Gleitkörpern 441, 442 ausgestattet, die zwischen der unteren und der oberen Diagonalschicht 91, 92 an den Haken 61, 61' der Transportketten 6, 6' gleiten. Mindestens ein Gleitkörper 442 sollte seitlich gefedert sein, so dass sich die Gesamtanordnung zwischen der unteren und der oberen Diagonalschicht 91, 92 auch bei unvermeidbaren, kleinen, seitlichen Auslenkungen der Transportketten 6, 6' sicher führen lässt.The 2 shows a cross section along the line II-II in 3 , We recognize the transport chains on both sides 6 . 6 ' with the versions 60 for the hooks 61 and for the retention pins 62 , The cross over bridges 422 interconnected groups of delivery tubes 42 are between a lower diagonal layer 91 and an upper diagonal layer 92 guided against vertical deflection. The in the mouth area to a guide rail 44 united feed tube 42 are on both sides with sliding bodies 441 . 442 fitted between the lower and upper diagonal layers 91 . 92 on the hook 61 . 61 ' the transport chains 6 . 6 ' slide. At least one slider 442 should be sprung sideways, so that the overall arrangement between the lower and the upper diagonal layer 91 . 92 even with unavoidable, small, lateral deflections of the transport chains 6 . 6 ' lead safely.

Die Draufsicht in 3 zeigt den – in Arbeitsrichtung A gesehen – letzten Abschnitt der Legeanordnung. Die erste Legevorrichtung 2, die am Beginn der Legeanordnung positioniert ist, legt die untere Diagonalschicht 91 zwischen die Haken der Transportketten 6 und 6'. Die Fäden der unteren Diagonalschicht 91 haben eine Ausrichtung, wie sie im entsprechenden Kreis 910 angezeigt ist.The top view in 3 shows the - seen in working direction A - last section of the laying arrangement. The first laying device 2 , which is positioned at the beginning of the laying arrangement, places the lower diagonal layer 91 between the hooks of the transport chains 6 and 6 ' , The threads of the lower diagonal layer 91 have an alignment, as in the corresponding circle 910 is displayed.

Der Legevorrichtung 2 folgt die Stehfadenzuführung 4. Zu dieser Stehfadenzuführung 4 gehören die Zuführwalze 41 und die Zuführröhrchen 42 mit Führungsbarre 43, die gemeinsam an einer Lagerschiene 45 befestigt oder gelagert sind.The laying device 2 follows the Stehfadenzuführung 4 , To this Stehfadenzuführung 4 include the feed roller 41 and the delivery tubes 42 with guide bar 43 working together on a bearing rail 45 are attached or stored.

Die hier zugeführten Stehfäden 93, werden – wie bereits unter Bezug auf 1 erläutert – in den abschirmenden Zuführröhrchen 42, die sich bis in den Bereich der Wirkstelle 1 der Kettenwirkmaschine erstrecken, geführt. Über diese Schar von Zuführröhrchen 42 wird mittels einer weiteren Legevorrichtung 3 die obere Diagonalschicht 92 aufgebracht. Diese Diagonalschicht 92 wird ebenfalls in die Transportketten 6, 6' eingehangen und zwischen diesen gespannt. Die Diagonalschicht 92 gleitet über die Zuführröhrchen 42, durch die Transportketten 6, 6' bewegt, bis in den Bereich der Wirkstelle 1 der Kettenwirkmaschine. Die Lage der so vorgelegten Diagonalschicht 92 ist in dem Kreis 920 gekennzeichnet.The standing threads supplied here 93 , as already mentioned in relation to 1 explained - in the shielding supply tube 42 , which extends into the area of the active site 1 the warp knitting machine extend, guided. About this flock of delivery tubes 42 is by means of another laying device 3 the upper diagonal layer 92 applied. This diagonal layer 92 is also in the transport chains 6 . 6 ' mounted and stretched between them. The diagonal layer 92 slides over the supply tubes 42 , through the transport chains 6 . 6 ' moved into the area of the site of action 1 the warp knitting machine. The location of the diagonal layer presented in this way 92 is in the circle 920 characterized.

Im Bereich der Wirkstelle 1 der Kettenwirkmaschine gleiten die Fäden der oberen Diagonalschicht 92 auf die Stehfäden 93 und beide gemeinsam senken sich auf die untere Diagonalschicht 91 und werden mittels Maschenverbund 901 vorverfestigt.In the area of the site of action 1 the chain effect Machine glide the threads of the upper diagonal layer 92 on the standing threads 93 and both together sink to the lower diagonal layer 91 and are connected by mesh 901 presolidified.

In 4 ist eine weitere Variante zur Führung der Zuführröhrchen 42 nahe der Konsolidierungsstelle (Wirkstelle 1) aufgezeigt. Hier sind – anstelle der Führung zwischen den Haken 61, 61' der Transportketten 6, 6' mit Hilfe der Gleitkörper 441, 441' – Führungsrollen 81, 82 unter der unteren Diagonalschicht 91 angeordnet. Diese Führungsrollen 81, 82 sind auf einer Welle 80 gelagert und drehbar. Sie greifen in Ausnehmungen 443, 443' zwischen Zuführröhrchen 42 ein. Die Ausnehmungen 443, 443' sind in Arbeitsrichtung ausgerichtet. Die Führungsrollen 81, 82 lenken die Fäden der unteren Diagonalschicht 91 in die Ausnehmungen 443, 443' leicht nach oben aus, so dass die Zuführröhrchen 42 von den durch die Führungsrollen 81, 82 ausgelenkten Diagonalfäden 91 seitlich fixiert oder versetzt werden. Die Druckrollen 84 verhindern ein Ausweichen des Fadengeleges 9 und der Zuführröhrchen 42 nach oben.In 4 is another variant for guiding the delivery tube 42 near the consolidation site (site of action 1 ). Here are - instead of the guide between the hooks 61 . 61 ' the transport chains 6 . 6 ' with the help of the sliding body 441 . 441 ' - Guide rollers 81 . 82 below the lower diagonal layer 91 arranged. These leadership roles 81 . 82 are on a wave 80 stored and rotatable. They reach into recesses 443 . 443 ' between delivery tubes 42 one. The recesses 443 . 443 ' are aligned in the direction of work. The leadership roles 81 . 82 direct the threads of the lower diagonal layer 91 in the recesses 443 . 443 ' slightly upward, leaving the delivery tube 42 from those through the guide rollers 81 . 82 deflected diagonal threads 91 fixed laterally or offset. The pressure rollers 84 prevent evasion of the yarn layer 9 and the delivery tube 42 up.

Die Führungsrollen 82 können – z. B. mittels Versatzhebel 83 – einzeln oder gemeinsam seitlich versetzt werden, so dass die von ihnen geführten Zuführröhrchen 42, 42' ihre Stehfäden 93, 94 bogenförmig oder in anderer Weise ablegen können.The leadership roles 82 can -. B. by means of offset lever 83 - Be shifted laterally, either individually or together, so that the feed tubes guided by them 42 . 42 ' their standing threads 93 . 94 can drop arcuately or otherwise.

Die in den 5 und 6 gezeigte Fadenzuführung 5 für bogenförmig ablegbare Stehfäden 94 sind hinsichtlich ihres Grundaufbaues vergleichbar mit den 2 und 3. Die Besonderheit besteht in der Führung der Zuführröhrchen 42' quer zur Arbeitsrichtung A.The in the 5 and 6 shown thread feed 5 for arcuate disposable standing threads 94 are comparable in terms of their basic structure with the 2 and 3 , The peculiarity is the leadership of the delivery tube 42 ' transverse to working direction A.

Anstelle einer starren Einheit zur Führung der Zuführröhrchen 42 nahe der Maschenbildungsstelle 1 ist hier eine Führungsleiste 51 zwischen der unteren und der oberen Diagonalschicht 91, 92 angeordnet. Diese Führungsleiste ist mit einem festen Gleitkörper 52 und einem elastisch gelagerten Gleitkörper 521 ausgestattet, die sich seitlich an den Haken 61, 61' der Transportketten 6, 6' abstützen.Instead of a rigid unit for guiding the supply tube 42 near the knitting point 1 here is a guide bar 51 between the lower and upper diagonal layers 91 . 92 arranged. This guide bar comes with a fixed slider 52 and an elastically mounted slider 521 equipped, which are laterally attached to the hook 61 . 61 ' the transport chains 6 . 6 ' support.

Die Führungsleiste 51 wird mittels Halteseilen 57, 57' gegen eine Reibungsmitnahme in Arbeitsrichtung A gesichert. An der Führungsleiste 51 sind nicht gezeigte Gleitführungen angebracht, in denen Rietschlitten 53 gleiten. Die Rietschlitten 53 besitzen flexible Führungen für die Zuführröhrchen 42'. Die flexible Führung kann durch elastische Distanzstücke 531 gewährleistet werden. Es können mehrere Rietschlitten 53 nebeneinander angeordnet und durch eine oder mehrere Versatzantriebe 56 seitlich versetzt werden.The guide bar 51 is using ropes 57 . 57 ' secured against friction in working direction A. At the guide rail 51 sliding guides, not shown, are attached, in which Rietschlitten 53 slide. The Rietschlitten 53 have flexible guides for the delivery tubes 42 ' , The flexible guide can be made by elastic spacers 531 be guaranteed. There can be several Rietschlitten 53 arranged side by side and by one or more offset drives 56 be offset laterally.

Der Versatz der Rietschlitten 53 mit den Zuführröhrchen erfolgt im vorliegenden Fall über Zugseile 54 und 54', die über an der Führungsleiste 51 befestigte Umlenkstifte 55, 55' geführt werden. Die Zugseile 54, 54' erstrecken sich zunächst gegen die Arbeitsrichtung A bis an die Lagerschiene 45, wo weitere Umlenkrollen die Zugseile 54, 54' zu einem Versatzantrieb 56 führen. Die Enden 421 der Zuführröhrchen 42' sind im Bereich der Lagerschiene 45 nach oben gebogen und dort schwenkbar gelagert, so dass die Röhrchen 42' der im Bereich ihrer Mündung 421 erteilten Versatzbewegung mühelos folgen können.The offset of the Rietschlitten 53 with the supply tube takes place in the present case via tension cables 54 and 54 ' that over at the guide rail 51 attached deflecting pins 55 . 55 ' be guided. The ropes 54 . 54 ' initially extend against the working direction A to the bearing rail 45 where further pulleys the pull ropes 54 . 54 ' to an offset drive 56 to lead. The ends 421 the delivery tube 42 ' are in the area of the bearing rail 45 bent upwards and stored there pivoted, so that the tubes 42 ' the one in the area of their mouth 421 given offset movement can follow effortlessly.

Die 7 zeigt in Verbindung mit 8 eine weitere Vorrichtung 7 für das abgeschirmte Zuführen von Stehfäden 93 in einer Legeanordnung auf. Die Stehfäden 93 werden analog zu 1 mittels Zuführwalze 41b in Kurzröhrchen 73 gefördert. Die durch die Kurzröhrchen 73 bestimmte Lage der Stehfäden 93 wird nach oben hin durch eine Folie 70 abgeschirmt. Die Folie 70 liegt mit ihrem Eigengewicht auf der Stehfadenschicht 93 und drückt diese an die geförderte untere Diagonalschicht 91. Die dabei wirksame Reibung wirkt als Lagestabilisator.The 7 shows in conjunction with 8th another device 7 for the shielded feeding of standing threads 93 in a laying arrangement. The standing threads 93 become analogous to 1 by means of feed roller 41b in short tubes 73 promoted. The through the short tube 73 certain position of the standing threads 93 gets up through a slide 70 shielded. The foil 70 lies with its own weight on the Stehfadenschicht 93 and pushes it to the funded lower diagonal layer 91 , The effective friction acts as a position stabilizer.

Die Luftwirbel der folgenden Legevorrichtung 3, die die obere Diagonalschicht 92 legen soll, erreichen nicht mehr die Stehfäden 93. Somit kann deren Lage durch diese nicht verändert werden.The air swirls of the following laying device 3 that the upper diagonal layer 92 should no longer reach the standing threads 93 , Thus, their location can not be changed by this.

Im Bereich der Maschenbildungsstelle 1 werden dann alte Fadenschichten aufeinandergeführt und durch einen Maschenverbund 901 aneinander gebunden.In the area of the stitch formation site 1 then old thread layers are brought together and through a mesh composite 901 tied together.

Die Folie 70 wird im Bereich der Lagerschiene 45 gestellfest durch eine vorzugsweise zweite Lagerschiene 71 gehalten und mit einer Klemmleiste 72 daran befestigt. Es ist zweckmäßig, die Stehfäden 93, die mittels Zuführwalze 41b zugeführt werden, im ersten Abschnitt mit Hilfe von Kurzröhrchen 73 soweit zu führen, dass das Eigengewicht der Folie 70 die Stehfäden 93 dann kraftschlüssig an der unteren Diagonalschicht 91 anlegen kann und auf diese Weise die Lage der Stehfäden 93 gesichert wird.The foil 70 is in the area of the bearing rail 45 frame-fixed by a preferably second bearing rail 71 held and with a terminal strip 72 attached to it. It is convenient, the standing threads 93 by means of feed roller 41b be fed in the first section using short tubes 73 to the extent that the net weight of the film 70 the standing threads 93 then frictionally on the lower diagonal layer 91 can create and in this way the location of the standing threads 93 is secured.

11
Konsolidierungsvorrichtung/Maschenbildungsstelle/WirkstelleConsolidation device / mesh forming spot / site of action
1111
WirknadelreiheKnitting needle series
1212
Abschlagreduction
1313
WirkfadenführerKnitting yarn guides
1414
GegenhalteschieneAgainst retaining rail
22
Legevorrichtung (für die untere Diagonalfadenlage 91)Laying device (for the lower diagonal thread layer 91 )
33
Legevorrichtung (für die obere Diagonalfadenlage 92)Laying device (for the upper diagonal thread layer 92 )
44
StehfadenzuführungPillar thread device
4141
Walzenpaarroller pair
41a41a
Förderwalzeconveyor roller
41b41b
Zuführwalzefeed
42, 42'42 42 '
Zuführröhrchendelivery tube
421421
Mündungmuzzle
422422
StegeStege
4343
Führungsbarre (für Röhrchen)leadership Barre (for tubes)
4444
Führungsschieneguide rail
441441
Gleitkörper, festSliding body, firm
442442
Gleitkörper, elastischSliding body, elastic
443, 443'443 443 '
Ausnehmungenrecesses
4545
Lagerschienebearing rail
55
Fadenzuführung (für bogenförmig ablegbare Stehfäden 93')Thread feed (for arcuate disposable standing threads 93 ' )
5151
Führungsleisteguide rail
5252
Gleitkörper, festSliding body, firm
521521
Gleitkörper, elastischSliding body, elastic
5353
RietschlittenRiet slide
531531
Distanzstücke, elastischSpacers, elastic
54, 54'54 54 '
Zugseilrope
55, 55'55, 55 '
Umlenkstiftdeflection pin
5656
Versatzantrieboffset drive
57, 57'57 57 '
Halteseiletethers
6, 6'6 6 '
Transportkettentransport chains
60, 60'60 60 '
Fassungversion
61, 61'61, 61 '
Hakenhook
62, 62'62 62 '
RückhaltestifteRetention pins
77
StehfadenabschirmungStanding end shield
7070
Foliefoil
7171
Haltebarreholding Barre
7272
Spannleisteclamping bar
7373
Kurzröhrchenshort tubes
7474
Röhrchenbarretubes Barre
88th
Röhrchenführungtube guide
8080
Wellewave
8181
Führungsrolle, festLeadership firmly
8282
Führungsrolle, versetzbarLeadership displaceable
8383
Versatzhebeloffset lever
8484
Druckrollepressure roller
99
Fadengelegescrim
9090
Fadengelege, vorverfestigtScrim, presolidified
901901
Maschenverbundmesh composite
9191
untere Diagonalschichtlower Diagonal layer
910, 910'910 910 '
Kreiscircle
9292
obere Diagonalschichtupper Diagonal layer
920920
Kreiscircle
9393
Stehfadenschicht, Stehfäden (überwiegend in Arbeitsrichtung A)Stationary thread layer, standing threads (mostly in working direction A)
9494
Stehfäden (bogenförmig verlaufend)Stehfäden (arcuate running)
AA
Arbeitsrichtungworking direction

Claims (13)

Verfahren zur Herstellung eines bahnförmigen Multiaxialgeleges, das Multifilamentfäden besitzt, bestehend aus mehreren Faden- und/oder Faserschichten, von denen – untere und obere Schichten überwiegend quer zur Arbeitsrichtung geradlinig ausgerichtete Fasern oder Fäden besitzen und – mindestens eine mittlere Schicht Fäden oder Fasern hat, die überwiegend in Arbeitsrichtung oder bogenförmig um diese herum schwingend verlaufen, wobei die Fäden oder Fasern der Schichten des Multiaxialgeleges im Bereich von Legeanordnungen aufeinander abgelegt und mit Hilfe von Transportmitteln in den Bereich einer Konsolidierungsvorrichtung bewegt werden, wobei die Fäden einer mittleren, überwiegend in Arbeitsrichtung oder bogenförmig vorgelegten Schicht mittels Führungselementen einer gestellfesten Barre unmittelbar vor der Konsolidierungsvorrichtung geführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Fäden oder Fasern von unteren und oberen Schichten (91, 92) quer über die Breite des Fadengeleges und beiderseits desselben, in an sich bekannter Weise – an gemeinsamen Transportmitteln (Transportketten 6, 6') fixiert und zwischen diesen gespannt geführt werden, dass die Fäden oder Fasern der Schicht (Stehfäden 93, 94), die mittels gestellfester Barre (43; 45; 73) überwiegend in Arbeitsrichtung oder bogenförmig geführt wird, – nahe über einer vorher gelegten, unteren Schicht (91), – in einer Ebene, etwa parallel zu dieser unteren Schicht (91), entsprechend der gewünschten Struktur und Lage ausgebreitet wird, dass diese so ausgebreitete Fadenschicht (Stehfäden 93; 94) mindestens von oben her mit Hilfe von mindestens in Arbeitsrichtung (A) lagefixierter Führungselemente (Zuführröhrchen 42, 42; Folie 70) abgeschirmt und so abgeschirmt bis in den Bereich der Konsolidierungsvorrichtung geführt wird, dass die Fäden oder Fasern der folgenden, oberen Schicht (92) auf die abschirmenden Führungsmittel (42, 42'; 70) aufgelegt werden und dass das komplettierte Faden- oder Fasergelege (9) zwischen den seitlich geführten Transportmitteln (6, 6') gespannt, oberhalb und unterhalb der Abschirmung zur Konsolidierungsvorrichtung (1) gefördert wird.A process for the production of a multilayer multilayer material comprising multifilament yarns comprising a plurality of filament and / or fibrous layers, of which: - lower and upper layers have fibers or filaments oriented predominantly transversely to the working direction, and - at least one middle layer has filaments or fibers which swinging predominantly in the working direction or arcuately therearound, wherein the threads or fibers of the layers of Multiaxialgeleges in the range of laying arrangements are stacked and moved by means of transport in the area of a consolidation device, the threads of a central, predominantly in the working direction or arcuate submitted layer are guided by means of guide elements of a frame-fixed bar immediately before the consolidation device, characterized in that the threads or fibers of lower and upper layers ( 91 . 92 ) across the width of the yarn layer and on both sides thereof, in a conventional manner - on common means of transport (transport chains 6 . 6 ' ) are fixed and stretched between them that the threads or fibers of the layer (standing threads 93 . 94 ), which by means of frame-fixed bar ( 43 ; 45 ; 73 ) is guided predominantly in working direction or arcuately, - close above a previously laid, lower layer ( 91 ), - in a plane approximately parallel to this lower layer ( 91 ), is spread according to the desired structure and position that this so spread thread layer (standing threads 93 ; 94 ) at least from above with the aid of at least in the direction of (A) position-fixed guide elements (feed tube 42 . 42 ; foil 70 ) is shielded and thus shielded to the area of the consolidation device is performed, that the threads or fibers of the following, upper layer ( 92 ) on the shielding guide means ( 42 . 42 '; 70 ) and that the completed thread or fiber ( 9 ) between the laterally guided means of transport ( 6 . 6 ' ), above and below the shield to the consolidation device ( 1 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mittels gestellfest gelagerter Barre (43, 45; 73) geführten Fäden oder Fasern (93, 94) einzeln oder in Gruppen in allseitig abschirmenden Führungsmitteln (z. B. Röhrchen 42, 42') geführt werden.A method according to claim 1, characterized in that the means fixed to the frame Barre ( 43 . 45 ; 73 ) guided threads or fibers ( 93 . 94 ) individually or in groups in all-sided shielding guide means (eg tubes 42 . 42 ' ). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fäden oder Fasern mittels Druckluft in die allseitig abschirmenden Führungsmittel (z. B. Röhrchen 42, 42') eingezogen werden.A method according to claim 2, characterized in that the threads or fibers by means of compressed air in the all-side shielding guide means (eg., Tubes 42 . 42 ' ). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mittels gestellfest gelagerter oder geführter Barre (45) geführten Fäden oder Fasern (94) mittels abschirmender Führungsmittel nahe der Konsolidierungszone (1) einzeln oder in Gruppen gleich oder unterschiedlich seitlich versetzend geführt werden.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the means of frame-mounted or guided Barre ( 45 ) guided threads or fibers ( 94 ) by means of shielding guide means near the consolidation zone ( 1 ) individually or in groups the same or different laterally displacing out. Legeanordnung zu Herstellung multiaxialer Fadengelege mit mindestens einem Transportmittel, das beiderseits des entstehenden Fadengeleges angeordnete, in Richtung der Konsolidierungsvorrichtung bewegbare Haltemittel (Haken 61, 61'; Rückhaltestifte 62, 62') für die Fäden der quer zur Arbeitsrichtung (A) spannbaren Fadenschichten (91, 92) besitzt, mit mindestens zwei Faden- oder Faser-Legevorrichtungen (2, 3), von denen mindestens eine ihre Faden- oder Faserschichten (91, 92) zwischen Haltemitteln (61, 62) einer Transportvorrichtung (6, 6') spannt, und mit mindestens einer gestellfest gelagerten Barre (43, 45) für das Führen von in Arbeitsrichtung und/oder bogenförmig vorlegbare Faden- oder Faserscharen (Stehfäden 93, 94), die zwischen den Faden- oder Faserschichten der beiden Faden- oder Faserlegevorrichtungen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass beiden Fadenlegevorrichtungen (2, 3) – in an sich bekannter Weise – eine einzige Transportvorrichtung (6, 6') mit beiderseits des entstehenden Fadengeleges (9) angeordneten, bewegbaren Haltemitteln (Haken 61, 61'; Rückhaltestifte 62, 62') zugeordnet ist, dass das gestellfeste Lager der Barre (Führungsbarre 43; Lagerschiene 45) in Arbeitsrichtung zwischen zwei Legevorrichtungen (2, 3) angeordnet ist, dass an dem gestellfesten Lager oder an der Barre (Führungsbarre 43; Lagerschiene 45) abschirmende Führungselemente (Zuführröhrchen 42, 42'; Folie 70) befestigt sind, die diejenigen, durch die Barre zugeführten Fäden oder Fasern (93, 94) mindestens nach oben hin abschirmen und dass sich diese abschirmenden Führungselemente (Zuführröhrchen 42, 42'; Folie 70) vom Lager der Barre (Führungsbarre 43; Lagerschiene 45) bis nahe an die Konsolidierungsvorrichtung (1) erstrecken.Laying arrangement for producing multiaxial thread scrim with at least one transport means, the holding means arranged on both sides of the resulting thread scrim, movable in the direction of the consolidation device (hook 61 . 61 '; Retention pins 62 . 62 ' ) for the threads of the transverse to the working direction (A) tensionable thread layers ( 91 . 92 ), with at least two thread or fiber laying devices ( 2 . 3 ), of which at least one of their thread or fiber layers ( 91 . 92 ) between holding means ( 61 . 62 ) a transport device ( 6 . 6 ' ), and with at least one bar fixedly mounted ( 43 . 45 ) for guiding in the working direction and / or arc submitable thread or fiber bundles (standing threads 93 . 94 ), which is arranged between the thread or fiber layers of the two thread or fiber laying devices, characterized in that both thread laying devices ( 2 . 3 ) - in a conventional manner - a single transport device ( 6 . 6 ' ) with both sides of the resulting yarn layer ( 9 ), movable holding means (hook 61 . 61 '; Retention pins 62 . 62 ' ) is assigned, that the frame-fixed bearing of the bar (Führungsbarre 43 ; bearing rail 45 ) in the working direction between two laying devices ( 2 . 3 ) is arranged that on the frame fixed bearing or on the bar (Führungsbarre 43 ; bearing rail 45 ) shielding guide elements (feed tube 42 . 42 '; foil 70 ), which are those threads or fibers fed through the bar ( 93 . 94 ) shield at least towards the top and that these shielding guide elements (supply tube 42 . 42 '; foil 70 ) from the camp of the Barre (Führungsbarre 43 ; bearing rail 45 ) close to the consolidation device ( 1 ). Legeanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die abschirmenden Führungselemente aus einer Gruppe fadenführender Zuführröhrchen (42, 42') gebildet sind, die am Lager der Barre (Führungsbarre 43; Lagerschiene 45) fixiert sind und dass die freien Enden der Faden führenden Zuführröhrchen (42, 42') mindestens nahe der Konsolidierungsvorrichtung (1) einzeln oder gruppenweise, parallel zur Legeebene miteinander verbunden sind.Laying arrangement according to claim 5, characterized in that the shielding guide elements from a group of thread-guiding feed tubes ( 42 . 42 ' ) formed at the camp of the Barre (Führungsbarre 43 ; bearing rail 45 ) and that the free ends of the thread-feeding feed tubes ( 42 . 42 ' ) at least near the consolidation device ( 1 ) individually or in groups, are connected to each other parallel to the laying plane. Legeanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Gruppe/n von fadenführenden Zuführröhrchen (42, 42') Gleitkörper (441, 442; 52, 521) zugeordnet sind, die sich gleitend zwischen gespannten Fadenschichten (91, 92) an den Haltemitteln (Haken 61, 61') der Transportvorrichtung (6, 6') seitlich abstützen.Laying arrangement according to claim 6, characterized in that at least one of the group / s of thread-guiding supply tubes ( 42 . 42 ' ) Sliding body ( 441 . 442 ; 52 . 521 ) sliding between tensioned thread layers ( 91 . 92 ) on the holding means (hook 61 . 61 ' ) of the transport device ( 6 . 6 ' ) laterally support. Legeanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass nahe der Konsolidierungsvorrichtung (1) zwischen zwei gespannten Fadenschichten (91, 92) eine Führungleiste (51) angeordnet ist, dass der Führungsleiste (51) Gleitkörper (52, 521) zugeordnet sind, die sich gleitend zwischen kreuzweise gespannten Fadenschichten (91, 92) an den Haltemitteln (Haken 61, 61') der Transportvorrichtung (6, 6') abstützen, dass der Führungsleiste (51) mindestens zwei, in Arbeitsrichtung (A) ausgerichtete, gestellfest fixierte Halteseile (57, 57') zugeordnet sind, dass an der Führungsleiste (51) Rietschlitten (53) für Gruppen von fadenführenden Zuführröhrchen (42') quer zur Arbeitsrichtung bewegbar geführt sind und dass den Rietschlitten (53) steuerbare Antriebsmittel (Zugseil 54, 54'; Versatzantrieb 56) zugeordnet sind.Laying arrangement according to claim 6, characterized in that close to the consolidation device ( 1 ) between two tensioned thread layers ( 91 . 92 ) a guide strip ( 51 ) is arranged that the guide rail ( 51 ) Sliding body ( 52 . 521 ) sliding between cross-tensioned thread layers ( 91 . 92 ) on the holding means (hook 61 . 61 ' ) of the transport device ( 6 . 6 ' ) support the guide rail ( 51 ) at least two, in the working direction (A) aligned, fixed to the frame tethers ( 57 . 57 ' ) are assigned to the guide bar ( 51 ) Rietschlitten ( 53 ) for groups of thread-guiding delivery tubes ( 42 ' ) are guided movable transversely to the working direction and that the Rietschlitten ( 53 ) controllable drive means (pull rope 54 . 54 '; offset drive 56 ) assigned. Legeanordnung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Gruppe/n von fadenführenden Zuführröhrchen (42, 42') auf einer gestellfesten Welle (80) gelagerte Führungsrollen (81, 82) zugeordnet sind, dass sich die Achse der gestellfest gelagerten Welle (80) – nahe zur Konsolidieru ngsvorrichtung (1), – außerhalb der Ebene des Faden- oder Fasergeleges (9) und – rechtwinklig zur Arbeitsrichtung (A) erstreckt, dass die Gruppe oder eine der Gruppen von Zuführröhrchen (42, 42') Ausnehmungen (443, 443') hat, die sich in Arbeitsrichtung (A) erstrecken und den Führungsrollen (81; 82) zugewandt sind, und dass die Führungsrollen (81, 82), Schichten (91) des Faden- oder Fasergeleges (9) auslenkend, in die Ausnehmungen (443, 443') der Zuführrörchen (42, 42') positionierend einreifen.Laying arrangement according to claims 5 and 6, characterized in that at least one of the group (s) of suture-guiding delivery tubes ( 42 . 42 ' ) on a frame-fixed shaft ( 80 ) mounted guide rollers ( 81 . 82 ) are assigned, that the axis of the frame fixedly mounted shaft ( 80 ) - close to the consolidation device ( 1 ), - outside the plane of the thread or fiber fabric ( 9 ) and - at right angles to the working direction (A), that the group or one of the groups of feed tubes ( 42 . 42 ' ) Recesses ( 443 . 443 ' ), which extend in the working direction (A) and the guide rollers ( 81 ; 82 ), and that the guide rollers ( 81 . 82 ), Layers ( 91 ) of the thread or fiber fabric ( 9 ) deflecting into the recesses ( 443 . 443 ' ) of the feeding troughs ( 42 . 42 ' ) in position. Legeanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrollen (81, 82) in Achsrichtung gesteuert verschiebbar sind.Laying arrangement according to claim 9, characterized in that the guide rollers ( 81 . 82 ) are slidably controlled in the axial direction. Legeanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die abschirmenden Führungselemente aus einer flexiblen Folie (70) bestehen, die am Lager der Führungsanordnung (Haltebarre 71) befestigt ist und sich über der abgelegten Fadenschicht (93) mindestens bis in den Bereich der folgenden Faden-Legevorrichtung (3) erstreckt.Laying arrangement according to claim 5, characterized in that the shielding guide elements made of a flexible film ( 70 ), which at the camp of the guide arrangement (Haltebarre 71 ) and above the filed thread layer ( 93 ) at least to the area of the following thread laying device ( 3 ). Legeanordnung nach Anspruch 5 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Folie (70) an ihrer unteren Seite eine Rippenstruktur aufweist, deren Rippen in Arbeitsrichtung (A) ausgerichtet sind.Laying arrangement according to claim 5 and 11, characterized in that the flexible film ( 70 ) has on its lower side a rib structure whose ribs are aligned in the working direction (A). Legeanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Konsolidierungsvorrichtung die Wirkstelle (1) einer Kettenwirkmaschine ist.Laying arrangement according to one of claims 5 to 12, characterized in that the consolidation device, the active site ( 1 ) is a warp knitting machine.
DE2002158357 2002-12-12 2002-12-12 Method and laying arrangement for producing a web-shaped Multiaxialgeleges having multifilament threads Expired - Fee Related DE10258357B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002158357 DE10258357B4 (en) 2002-12-12 2002-12-12 Method and laying arrangement for producing a web-shaped Multiaxialgeleges having multifilament threads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002158357 DE10258357B4 (en) 2002-12-12 2002-12-12 Method and laying arrangement for producing a web-shaped Multiaxialgeleges having multifilament threads

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10258357A1 DE10258357A1 (en) 2004-07-22
DE10258357B4 true DE10258357B4 (en) 2005-03-17

Family

ID=32518940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002158357 Expired - Fee Related DE10258357B4 (en) 2002-12-12 2002-12-12 Method and laying arrangement for producing a web-shaped Multiaxialgeleges having multifilament threads

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10258357B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102965834A (en) * 2011-08-29 2013-03-13 利巴机械制造有限公司 Multi-axial fiber fabric with a defined longitudinal direction, comprises superimposed fiber layers, each of which is formed by strip-shaped fiber sheets, in which fibers of each fiber sheet, extend parallel to direction of its fiber sheet
CN103890254A (en) * 2011-09-22 2014-06-25 亚琛工业大学 Filler yarn bar

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109811465A (en) * 2019-02-26 2019-05-28 孙向鹏 A method of layering crocheting equipment and its progress crocheting

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3761345A (en) * 1969-04-03 1973-09-25 R Smith Nonwoven structure for reinforcing resinous material
DE3304345A1 (en) * 1983-02-09 1984-08-16 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen CHAIN KNITTING MACHINE WITH REINFORCING THREADS
DE3539179C2 (en) * 1985-11-05 1988-06-16 Liba Maschinenfabrik Gmbh, 8674 Naila, De
DE4402510A1 (en) * 1994-01-28 1995-08-03 Malimo Maschinenbau Weft insertion device for warp knitting machine
DE19624912A1 (en) * 1995-07-17 1997-01-23 Liba Maschf Machine for the production of prefabricated reinforcement fabrics
DE19726831C2 (en) * 1997-06-24 2002-01-10 Liba Maschf Multiaxial machine with portal structure
EP1112400B1 (en) * 1998-09-02 2002-09-04 SAERTEX Wagener GmbH & Co. KG Method for producing a multiaxial structure out of multifilament threads

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3761345A (en) * 1969-04-03 1973-09-25 R Smith Nonwoven structure for reinforcing resinous material
DE3304345A1 (en) * 1983-02-09 1984-08-16 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen CHAIN KNITTING MACHINE WITH REINFORCING THREADS
DE3539179C2 (en) * 1985-11-05 1988-06-16 Liba Maschinenfabrik Gmbh, 8674 Naila, De
DE4402510A1 (en) * 1994-01-28 1995-08-03 Malimo Maschinenbau Weft insertion device for warp knitting machine
DE19624912A1 (en) * 1995-07-17 1997-01-23 Liba Maschf Machine for the production of prefabricated reinforcement fabrics
DE19726831C2 (en) * 1997-06-24 2002-01-10 Liba Maschf Multiaxial machine with portal structure
EP1112400B1 (en) * 1998-09-02 2002-09-04 SAERTEX Wagener GmbH & Co. KG Method for producing a multiaxial structure out of multifilament threads

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102965834A (en) * 2011-08-29 2013-03-13 利巴机械制造有限公司 Multi-axial fiber fabric with a defined longitudinal direction, comprises superimposed fiber layers, each of which is formed by strip-shaped fiber sheets, in which fibers of each fiber sheet, extend parallel to direction of its fiber sheet
CN102965834B (en) * 2011-08-29 2017-07-07 卡尔迈耶产业用纺织品有限公司 Polyaxial lining yarn, method, polyaxial machine and device for manufacturing unidirectional yarn layer and polyaxial lining yarn for manufacturing polyaxial lining yarn
CN103890254A (en) * 2011-09-22 2014-06-25 亚琛工业大学 Filler yarn bar
CN103890254B (en) * 2011-09-22 2017-02-15 亚琛工业大学 Filler yarn bar

Also Published As

Publication number Publication date
DE10258357A1 (en) 2004-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007024124B3 (en) Multi-axial machine for laying up composite fibres has first feed station for endless fibers and second feed station for pre-cut ribbon
EP1577429B1 (en) Method and device for laying fibre tows of filaments
EP2028307B1 (en) Method and device for placing a unidirectional thread layer on longitudinal conveyors, method for laying weft threads on warp knitting machines, and device to carry out said methods
DE102008058270B4 (en) textile machine
DE3447643C1 (en) Warp knitting machine with magazine weft device and warp knitted fabric produced on it
DE102009022163B4 (en) Device for applying a unidirectional layer and multi-axial machine
EP2336412B1 (en) Float needle for a gallon crocheting machine
EP1456443B1 (en) Method and system for producing a multi-layer, pre-fixed thread or fibre arrangement
EP1512784B1 (en) Method and apparatus for laying and fixing bands of rectilinear filaments
DE10258357B4 (en) Method and laying arrangement for producing a web-shaped Multiaxialgeleges having multifilament threads
DE19852281C2 (en) Device for feeding a multilayer, multiaxial thread layer to the knitting point of a warp knitting machine
DE4402510C2 (en) Warp knitting machine with a weft magazine
DE19802994C1 (en) Laying system for yarn bands, used in knitter
DE4122358C2 (en)
DE2449138A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONVEYING A VARIETY OF MATERIAL TRAINS ALONG A SPECIFIED CONVEYOR PATH
WO2014180846A1 (en) Loom for producing a woven fabric, and woven fabric
CH657163A5 (en) ROUND WEAVING MACHINE.
DE10149161A1 (en) Laying yarns in bands, between the hooks of side transport chains, uses a weft layer with structured guides, and a folding edge at the direction change points to maintain a constant tension
DE19538081C2 (en) Device and method for producing knitwear with integrated weft and / or warp threads
DE19952458B4 (en) Method for placing multiaxially aligned sheets of thread between the hook rows of two transport chains
CH710063A2 (en) Textile structure, apparatus and method for manufacturing a textile structure.
CH650038A5 (en) STICKER FOR A KNITTING MACHINE.
DE102004047729B4 (en) Stitching machine for the production of contoured yarn layers
WO2020094497A1 (en) Device and method for feeding a thread
EP3841239A1 (en) Device and method for feeding a thread

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee