DE4215933A1 - Sludge drying - Google Patents

Sludge drying

Info

Publication number
DE4215933A1
DE4215933A1 DE4215933A DE4215933A DE4215933A1 DE 4215933 A1 DE4215933 A1 DE 4215933A1 DE 4215933 A DE4215933 A DE 4215933A DE 4215933 A DE4215933 A DE 4215933A DE 4215933 A1 DE4215933 A1 DE 4215933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
drying
raw sludge
belt conveyor
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4215933A
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENNING HANS JUERGEN 4350 RECKLINGHAUSEN DE
Original Assignee
ENNING HANS JUERGEN 4350 RECKLINGHAUSEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENNING HANS JUERGEN 4350 RECKLINGHAUSEN DE filed Critical ENNING HANS JUERGEN 4350 RECKLINGHAUSEN DE
Priority to DE4215933A priority Critical patent/DE4215933A1/en
Priority to EP93102593A priority patent/EP0559012A1/en
Publication of DE4215933A1 publication Critical patent/DE4215933A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/13Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/18Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs
    • F26B17/20Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs the axis of rotation being horizontal or slightly inclined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/28Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Abstract

To dry sludge matter, it is carried by at least one continuous conveyor through a radiant heat zone which initially raises its temp. to a point where it starts to become tacky. In a second zone, the radiant heat is structured to convert the tacky condition and change the material into a loose structure which can be ejected from the conveyor. Also claimed is an assembly with an open conveyor channel with a screw conveyor and a radiant heat assembly with at least one heat radiator, followed by a conveyor. The conveyor channel has two heating zones, with the zone change at the point where the sludge starts to become tacky. The speed of material travel, material vol. and the screw conveyor speed are structured so that the sludge remains in a suitable state to be carried by the screw conveyor. The following conveyor carries the material through a final drying stage.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Trocknen von Faulschlamm, der einen Trockensubstanzgehalt von 15 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von 25 Gew.-% aufweist. Die Erfindung betrifft fernerhin eine Anlage für die Durch­ führung eines solchen Verfahrens. - Faulschlamm bezeichnet im Rahmen der Erfindung ausgefaulten, d. h. biologisch stabilisierten Klärschlamm aus biologischen Abwasserreini­ gungsanlagen. Roh-Faulschlamm bezeichnet Faulschlamm, wie er in das erfindungsgemäße Verfahren bzw. in die erfindungs­ gemäße Anlage eingeführt wird, zumeist nach mechanischer Entwässerung und mit dem angegebenen Trockensubstanzgehalt.The invention relates to a method for continuous Drying digested sludge, which has a dry matter content from 15 to 30% by weight, preferably from 25% by weight. The invention further relates to a plant for the through conduct such a procedure. - called digested sludge rotten in the context of the invention, d. H. biological stabilized sewage sludge from biological wastewater treatment systems. Raw digested sludge refers to digested sludge, such as he in the inventive method or in the fiction appropriate system is introduced, mostly mechanical Drainage and with the specified dry matter content.

Im Rahmen der aus der Praxis bekannten Maßnahmen, an die die Erfindung anschließt, wird als Rohschlamm Klärschlamm der Trocknung zugeführt, und zwar so, wie er als Überschuß­ schlamm aus einer ein- oder mehrstufigen biologischen Abwas­ serreinigungsanlage abgezogen wird, wenn auch nach mecha­ nischer Entwässerung. Der Rohschlamm kann hier auch Primär­ schlamm und Fällschlämme enthalten. Im Rahmen der bekannten Maßnahmen wird mit einer Anlage gearbeitet, die eine Trock­ nungskammer, zumindest einen Heizstrahler im oberen Bereich der Trocknungskammer, zumindest einen Heizstrahler im oberen Bereich der Trocknungskammer und zumindest einen Schnecken­ förderer mit nach oben offener Förderrinne und Förder­ schnecke sowie einen Brüdenabzug aufweist, wobei der Heiz­ strahler oberhalb und längs der Förderrinne angeordnet ist. Dabei können je nach Provenienz und Zusammensetzung des Rohschlammes Störungen auftreten, und zwar deshalb, weil die Schlammförderer in der Anlage bei der durchgeführ­ ten Behandlung versagt. Das beruht auf der Bildung einer sogenannten Leimphase. Die Leimphase, steht einer Förderung mittels Schneckenförderer entgegen. Die Leimphasenbildung ist temperaturabhängig. Tritt Leimphasenbildung auf, so wird der Klärschlamm, der zunächst eine erdähnliche, gleich­ sam krümelige Konsistenz aufweist, in einen pastösen, hoch­ viskosen Zustand überführt, der mittels Schneckenförde­ rer nicht mehr ausreichend förderbar ist. Die Störungen sind besonders ausgeprägt, wenn nicht Klärschlamm, wie er als Überschußschlamm aus einer mehrstufigen Abwasserrei­ nigungsanlage anfällt, aufgegeben wird, sondern Faulschlamm, der bei einer Faulbehandlung des Klärschlammes in einem Faulbehälter entsteht, aus dem er als ausgefaulter Schlamm abgezogen wird. Um im Rahmen der bekannten Maßnahmen den Schlammtransport bei der Trocknungsbehandlung sicherzustel­ len, wird die Struktur des Rohschlammes durch Beimischungen verändert, die den Trockensubstanzgehalt erhöhen. Dabei kann es sich um die Beimischung von Fremdstoffen handeln. Es ist aber auch bekannt und üblich, den getrockneten Schlamm selbst zurückzuführen. Dadurch wird die Struktur des zu trocknenden Schlammes so verändert, anders ausge­ drückt das Volumen des in der Leimphase entstehenden Schlamm in bezug auf die Gesamtmenge so weit reduziert, daß die Schlammförderungsfähigkeit mit einem Schneckenförderer erhalten bleibt. Die Beimischung der Fremdstoffe und/oder des getrockneten Schlammes selbst muß sehr homogen erfolgen und ist betriebsmäßig entsprechend aufwendig, zumal eine betriebsmäßige Anpassung an die Provenienz des Ausgangs­ schlammes erforderlich ist. Um die beschriebenen Probleme zu minimieren, ist es bekannt, für die Trocknung des Klärschlammes nicht Schneckenförderer, sondern Trommeltrockner und Scheibentrockner einzusetzen. Das ist in apparativer Hinsicht verhältnismäßig aufwendig.As part of the measures known from practice to which the invention that follows is called sewage sludge the drying, as it is in excess sludge from a single or multi-stage biological waste water water cleaning system is withdrawn, even if according to mecha drainage. The raw sludge can also be primary here contain sludge and precipitation sludge. As part of the known Measures is worked with a system that a dry voltage chamber, at least one radiant heater in the upper area the drying chamber, at least one radiant heater in the upper one Area of the drying chamber and at least one screw Conveyor with an open conveyor trough and conveyor snail and a vapor extractor, the heating spotlights arranged above and along the conveyor trough is. Depending on the provenance and composition malfunctions of the raw sludge occur, namely because  because the sludge conveyor in the plant carried out at the treatment failed. That is based on the formation of a so-called glue phase. The glue phase stands for funding with a screw conveyor. The glue phase formation is temperature dependent. If glue phase formation occurs, see above the sewage sludge, which is initially an earth-like, becomes the same Sam has crumbly consistency, in a pasty, high viscous state transferred by means of screw conveyor is no longer sufficiently eligible. The disturbances are particularly pronounced, if not sewage sludge, like he as excess sludge from a multi-stage wastewater row cleaning plant, is abandoned, but digested sludge, the one in a foul treatment of the sewage sludge Digestion tank arises from which it becomes a digested sludge is subtracted. To the within the known measures Ensure sludge transport during drying treatment len, the structure of the raw sludge through admixtures changed, which increase the dry matter content. Here it can be the addition of foreign substances. But it is also known and customary, the dried one Attributed to mud itself. This will make the structure of the sludge to be dried changed so differently expresses the volume of the sludge formed in the glue phase reduced so far in relation to the total amount that the Sludge transfer capability with a screw conveyor preserved. The admixture of foreign substances and / or the dried sludge itself must be very homogeneous and is operationally complex, especially one operational adjustment to the provenance of the exit mud is required. To the described To minimize problems, it is known for  the drying of the sewage sludge is not a screw conveyor, but to use drum dryers and disc dryers. In terms of equipment, this is relatively complex.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum kontinuierlichen Trocknen von Faulschlamm, der einen Trockensubstanzgehalt von 15 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 25 Gew.-%, aufweist, so zu führen, daß die Bildung einer störenden Leimphase nicht mehr stattfindet und mit einfachen Förderern gearbeitet werden kann. Der Erfindung liegt fernerhin die Aufgabe zugrunde, eine einfache Anlage für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens anzu­ geben.The invention has for its object a method for the continuous drying of digested sludge, the one Dry matter content of 15 to 30 wt .-%, preferably of about 25 wt .-%, so that the formation a disturbing glue phase no longer takes place and with simple sponsors can be worked. The invention furthermore, the task is based on a simple system to carry out the method according to the invention give.

In verfahrenstechnischer Hinsicht ist Gegenstand der Erfin­ dung ein Verfahren zum kontinuierlichen Trocknen von Faul­ schlamm, der einen Trockensubstanzgehalt von 15 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise etwa 25 Gew.-%, aufweist, wobei die Kombination der folgenden Verfahrensschritte verwirklicht ist:In procedural terms, the subject of the inven a process for the continuous drying of rot sludge, which has a dry matter content of 15 to 30 Wt .-%, preferably about 25 wt .-%, wherein the Combination of the following process steps realized is:

  • a) Der Roh-Faulschlamm wird einem Bandförderer, der an seinem Ende eine Abwurfeinrichtung aufweist, in Form einer Rohschlammschicht aufgegeben,a) The raw digested sludge is fed to a belt conveyor, the one at its end a dropping device has, in the form of a raw sludge layer given up,
  • b) die Rohschlammschicht wird mit Hilfe einer Strahlungstrocknungseinrichtung, die sich oberhalb und längs des Bandförderers erstreckt, einer Strahlungstrocknung unterworfen, die zwei Trocknungszonen aufweist, b) the raw sludge layer is using a Radiation drying facility, which itself extends above and along the belt conveyor, subjected to radiation drying, the has two drying zones,  
  • c) in der ersten, an die Rohschlammaufgabe an­ schließenden Zone wird eine thermische Trock­ nung bis zum Beginn der Leimphase durchgeführt,c) in the first, to the raw sludge task closing zone is a thermal drying carried out until the beginning of the glue phase,
  • d) die Fördergeschwindigkeit, die Dicke der Roh­ schlammschicht und Strahlungsintensität der Strahlungstrocknung werden so eingerichtet, daß die entstehende Leimphase am Ende der zweiten Zone von dem Bandförderer in Form von schneckenförderfähigen Konglomeraten ab­ nehmbar oder abwerfbar ist, wobei die Konglomerate in einen angeschlossenen beheizten Schneckenförderer eingeführt und in diesen einer Nachtrock­ nung unterworfen werden. - Die Erfindung geht von der Er­ kenntnis aus, daß zur kontinuierlichen Trocknung von Faul­ schlamm mit einem Bandförderer gearbeitet werden kann, wenn eine Strahlungstrocknung verwirklicht wird, die wie beschrieben in zwei Trocknungszonen erfolgt. Die Erfindung nutzt die Tatsache, daß die Fördergeschwindigkeit, die Dicke der Rohschlammschicht und die Strahlungsintensität der Strahlungstrocknung ohne Schwierigkeiten so eingerichtet werden können, daß die entstehende Leimphase am Ende der zweiten Zone von dem Bandförderer in Form von schneckenför­ derfähigen Konglomeraten abnehmbar oder abwerfbar ist, so daß diese Konglomerate in einen angeschlossenen, beheiz­ ten Schneckenförderer eingeführt und in diesem einer Nach­ trocknung unterworfen werden können. Eine betriebsmäßige Anpassung an Roh-Faulschlamm unterschiedlicher Provenienz kann durch Veränderung der steuerungstechnischen Parameter ohne weiteres erreicht werden.d) the conveying speed, the thickness of the raw sludge layer and radiation intensity of the Radiation drying is set up that the resulting glue phase at the end of the second zone in the form of the belt conveyor from conglomerates that can be conveyed by screws is acceptable or discardable, the conglomerates being connected in a heated Screw conveyor introduced and in this a night skirt voltage. - The invention is based on the Er knows that for the continuous drying of lazy sludge can be worked with a belt conveyor when radiation drying is realized, which like described takes place in two drying zones. The invention takes advantage of the fact that the conveyor speed that Thickness of the raw sludge layer and the radiation intensity radiation drying set up without difficulty can be that the resulting glue phase at the end of second zone of the belt conveyor in the form of screw conveyor capable conglomerates can be removed or discarded, so that these conglomerates are connected in a heated ten screw conveyors introduced and in this one night can be subjected to drying. An operational Adaptation to raw digested sludge of different provenance can by changing the control parameters can be easily achieved.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung wird die Roh­ schlammschicht auf den Bandförderer zusätzlich über das Förderband beheizt. Das bereitet z. B. dann keine Schwierig­ keiten, wenn mit einem Stahl-Förderband gearbeitet wird, welches über Heizplatten geführt wird. Diese können z. B. mit einem fluiden Wärmeträger beheizt werden. Im Rahmen der Erfindung wird man im allgemeinen die Strahlungstrock­ nung in den beiden Zonen mit unterschiedlicher Strahlungsin­ tensität durchführen, und zwar mit besonderer Intensität in der ersten Trocknungszone, damit die Umwandlung der Leimphase in die konglomeratbildende Phase gleichsam sprung­ haft erfolgt. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung wird die Behandlung der zweiten Zone eingeleitet, sobald die Temperatur in der Rohschlammschicht auf über 100°C ansteigt oder angestiegen ist. Dann kann die Leimphase in der zweiten Zone in statu nascendi der konglomeratbilden­ den Strahlungstrocknung ausgesetzt werden, und zwar auch gleichsam schockhaft. Die Konglomerate lassen sich unschwer im Bereich der Abwurfeinrichtung des Bandförderers mittels Schaber abnehmen, wobei so vorgegangen werden kann, daß erst beim Abnehmen der Aufbruch zu Konglomeraten erfolgt oder schon gebildete Konglomerate weiter auf gebrochen wer­ den. Zweckmäßigerweise wird zu diesem Zweck die Rohschlamm­ schicht auf den Bandförderer bis zu einem Trockensubstanzge­ halt von zumindest 65 Gew.-% getrocknet.According to one embodiment of the invention, the raw layer of sludge on the belt conveyor additionally over the Conveyor belt heated. That prepares z. B. then not difficult when working with a steel conveyor belt, which is passed over heating plates. These can e.g. B. be heated with a fluid heat transfer medium. As part of the invention is generally the radiation drying in the two zones with different radiation levels Carry out intensity, with special intensity in the first drying zone so that the conversion of the Glue phase as it were into the conglomerate-forming phase arrested. According to a preferred embodiment of the invention treatment of the second zone is initiated as soon as the temperature in the raw sludge layer to over 100 ° C rises or has risen. Then the glue phase form in the second zone in statu nascendi of conglomerates exposed to radiation drying, and indeed quasi shocking. The conglomerates are easy to find in the area of the discharge device of the belt conveyor Remove the scraper, it can be done in such a way that the conglomerates are only opened when they are removed or conglomerates already formed continue to be broken up on who the. The raw sludge is expediently used for this purpose layer on the belt conveyor up to a dry substance hold dried at least 65 wt .-%.

Zur Lösung der Aufgabe ist Gegenstand der Erfindung auch eine Anlage für die Durchführung des beschriebenen Verfah­ rens mit einem Bandförderer, der einerseits eine Einrichtung für eine schichtförmige Rohschlammaufgabe und andererseits eine Abwurfeinrichtung aufweist, einer oberhalb und längs des Bandförderers angeordneten Strahlungsheizeinrichtung und einem nachgeordneten, beheizten Schneckenförderer, wobei die Strahlungsheizeinrichtung zwei Zonen für eine Strahlungsbeheizung der Schlammschicht aufweist, die unab­ hängig voneinander steuerbar und/oder regelbar sind, und wobei die Rohschlammaufgabe sowie damit die Dicke der Roh­ schlammschicht und die Fördergeschwindigkeit so steuerbar und/oder regelbar sind, daß aus der zweiten Zone schnecken­ förderfähige Konglomerate von dem Bandförderer abnehmbar sind, die dem nachgeschalteten Schneckenförderer aufgebbar sind. Eine solche Anlage ist in baulicher Hinsicht einfach und in funktioneller Hinsicht einfach und sicher, zumal sie mit bekannten Apparaten der Verfahrenstechnik arbeitet. Nichtsdestoweniger lassen sich mit einer solchen Anlage Roh-Faulschlämme sehr unterschiedlicher Provenienz einwand­ frei trocknen. Im Rahmen der Erfindung liegt es, bei einer solchen Anlage mehrere Bandförderer und mehrere Schnecken­ förderer parallel anzuordnen und zu betreiben. Der Bandför­ derer ist zweckmäßigerweise in einer Trockenkammer anordnet, die ebenso wie der nachgeordnete Schneckenförderer einen Brüdenabzug aufweist. Es versteht sich, daß die fühlbare Wärme und die Kondenswärme der abziehenden Brüden verwertet werden kann, beispielsweise für Vorwärmzwecke. Insbesondere kann es sich dabei um die Vorwärmung von Verbrennungsluft handeln, wenn die Strahlungstrocknungseinrichtung mit Heiz­ brennern beheizt wird, die mit fossilem Brennstoff betrieben werden. Die hier abziehende Wärme kann wiederum benutzt werden, um einen fluiden Wärmeträger aufzuheizen, der bei­ spielsweise für die Beheizung des Bandförderers bzw. des Schneckenförderers eingesetzt wird.To achieve the object of the invention is also a system for carrying out the procedure described rens with a belt conveyor, on the one hand a facility for a layered raw sludge feed and on the other hand has a discharge device, one above and along  of the belt conveyor arranged radiant heater and a downstream, heated screw conveyor, the radiant heater two zones for one Radiant heating of the sludge layer has the unab are controllable and / or regulated dependent on one another, and where the raw sludge feed and thus the thickness of the raw sludge layer and the conveyor speed can be controlled and / or are adjustable that snails from the second zone Eligible conglomerates removable from the belt conveyor are the downstream screw conveyor are. In terms of construction, such a system is simple and functionally simple and safe, especially she works with known process engineering apparatus. Nevertheless, with such a facility Raw digested sludge of very different provenance dry freely. It is within the scope of the invention such system, several belt conveyors and several screws to arrange and operate conveyors in parallel. The Bandför which is expediently arranged in a drying chamber, which just like the downstream screw conveyor Has vapor deduction. It is understood that the tangible Heat and the heat of condensation of the vapors being drawn off are utilized can be used, for example, for preheating purposes. In particular can be the preheating of combustion air act when the radiation drying device with heating burners that are powered by fossil fuel will. The heat withdrawing here can be used again are used to heat a fluid heat carrier, which at for example for heating the belt conveyor or Screw conveyor is used.

Im folgenden wird eine Anlage zur Durchführung des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens anhand einer Zeichnung erläutert. Die einzige Figur zeigt das Schema einer solchen Anlage.The following is a system for carrying out the inventions inventive method explained with reference to a drawing. The only figure shows the diagram of such a system.

Zum grundsätzlichen Aufbau der Anlage gehören ein Bandförde­ rer 1, der einerseits eine Einrichtung 2 für eine schicht­ förmige Rohschlammaufgabe und andererseits eine Abwurfein­ richtung 3 aufweist, eine oberhalb und längs des Bandförde­ rers 1 angeordnete Strahlungsheizeinrichtung 4 und ein nachgeordneter, beheizter Schneckenförderer 5. Der Einrich­ tung 2 für die schichtförmige Rohschlammaufgabe ist ein Bunker 6 zugeordnet, der über eine entsprechende Dickstoff­ pumpe 7 mit dem Roh-Faulschlamm bedient wird. Die Strah­ lungsheizeinrichtung 4 besteht im Ausführungsbeispiel aus zwei Abteilungen, die zwei Zonen 8, 9 für eine Strahlungsbe­ heizung der Rohschlammschicht 10 bilden. Die beiden Zonen 8, 9 sind über die Strahlungsheizeinrichtung 4 unabhängig voneinander steuerbar und/oder regelbar. Die Auslegung der Anlage insgesamt ist so getroffen, daß die Rohschlamm­ aufgabe sowie damit die Schlammdicke der Rohschlammschicht 10 und die Fördergeschwindigkeit so steuerbar und/oder regelbar sind, daß aus der zweiten Zone 9 schneckenförder­ fähige Konglomerate 11 von dem Bandförderer 1 abnehmbar sind, die dem nachgeordneten Schneckenförderer 5 aufgebbar sind. Das wurde nur schematisch angedeutet. Man erkennt, daß man den Bandförderer 1 in einer Trockenkammer anordnen könnte, die ebenso wie der nachgeordnete Schneckenförderer 5 einen Brüdenabzug aufweist. Auch könnten mehrere Bandför­ derer 1 und mehrere Schneckenförderer 5 parallel angeordnet und betreibbar sein. The basic structure of the system includes a tape conveying rer 1, which has on the one hand a device 2 for a layered Rohschlammaufgabe and secondly a Abwurfein device 3, one above and along the belt conveyor RERS 1 arranged radiant heater 4 and a downstream, heated screw conveyors. 5 The Einrich device 2 for the layered raw sludge task is assigned a bunker 6 , which is operated via a corresponding thick matter pump 7 with the raw digested sludge. The radiation heating device 4 consists in the exemplary embodiment of two departments which form two zones 8 , 9 for a radiation heating of the raw sludge layer 10 . The two zones 8, 9 can be controlled and / or regulated independently of one another via the radiation heating device 4 . The design of the installation as a whole is such that the raw sludge task and thus the sludge thickness of Rohschlammschicht 10 and the conveying speed controllable and / or adjustable, that are detachable from the belt conveyor 1 from the second zone 9 snails eligible conglomerates 11, the downstream screw conveyor 5 can be given. This was only indicated schematically. It can be seen that the belt conveyor 1 could be arranged in a drying chamber which, like the downstream screw conveyor 5, has a vapor outlet. A plurality of belt conveyors 1 and a plurality of screw conveyors 5 could also be arranged and operated in parallel.

In der ersten, an die Einrichtung 2 für die Rohschlammauf­ gabe anschließenden Zone 8 wird eine thermische Trocknung bis zum Beginn der Leimphase durchgeführt. Die Förderge­ schwindigkeit, die Dicke der Rohschlammschicht 10 und die Strahlungsintensität der Strahlungstrocknung werden so eingerichtet, daß die entstehende Leimphase am Ende der zweiten Zone 9 von dem Bandförderer 1 in Form von schnecken­ förderfähigen Konglomeraten 11 abnehmbar ist. Diese Konglo­ merate 11 treten in den angeschlossenen beheizten Schnecken­ förderer 5 ein. Im Ausführungsbeispiel werden die gebildeten oder sich beim Abnehmen bildenden Konglomerate 11 mit Hilfe eines Schabers 12 abgenommen. Der Bandförderer 1 kann zu­ sätzlich beheizt sein, so daß Kontaktwärme über das Förder­ band abgegeben wird. Die Strahlungstrocknung in den bei­ den Zonen 8, 9 wird, wie bereits erwähnt, mit unterschiedli­ cher Strahlungsintensität durchgeführt. Die Behandlung in der zweiten Zone 9 beginnt bei 13, sobald die Temperatur in der Rohschlammschicht 10 auf über 100°C ansteigt oder gerade angestiegen ist. Auf diese Weise wird die Leimphase in statu nascendi der konglomeratbildenden Strahlungstrock­ nung ausgesetzt und die Konglomerate 11 können sicher abge­ nommen und problemlos in dem nachgeschalteten Schneckenför­ derer 5 weiter behandelt werden.In the first zone 8 adjoining the device 2 for the raw sludge feed, thermal drying is carried out until the start of the glue phase. The Förderge speed, the thickness of the raw sludge layer 10 and the radiation intensity of the radiation drying are set up so that the resulting glue phase at the end of the second zone 9 can be removed from the belt conveyor 1 in the form of conglomerates 11 which can be conveyed by screws. This Konglo merate 11 occur in the connected heated screw conveyor 5 . In the exemplary embodiment, the conglomerates 11 formed or formed during the removal are removed with the aid of a scraper 12 . The belt conveyor 1 can be additionally heated so that contact heat is emitted via the conveyor belt. The radiation drying in the zones 8 , 9 , as already mentioned, is carried out with different radiation intensity. The treatment in the second zone 9 begins at 13 as soon as the temperature in the raw sludge layer 10 rises to over 100 ° C. or has just risen. In this way, the glue phase in statu nascendi is exposed to the conglomerate-forming radiation drying and the conglomerates 11 can be safely removed and easily treated in the downstream screw conveyor 5 .

Sollten sich auf dem Bandförderer aus dem Roh-Faulschlamm ballförmige Körper mit verhältnismäßig harter Schale und Leimphase im innern bilden, so läßt sich dieses durch Ein­ stellung der Verfahrensparameter, insbesondere durch eine Dosierung der Aufgabemenge des Roh-Faulschlammes verhindern.Should be on the belt conveyor from the raw digested sludge spherical body with a relatively hard shell and Form glue phase inside, this can be done by one setting the process parameters, in particular by a Prevent dosing of the feed amount of the raw digested sludge.

Claims (10)

1. Verfahren zum kontinuierlichen Trocknen von Faulschlamm, der einen Trockensubstanzgehalt von 15 bis 30 Gew.-%, vor­ zugsweise etwa 25 Gew.-%, aufweist, wobei die Kombination der folgenden Verfahrensschritte verwirklicht ist:
  • a) Der Roh-Faulschlamm wird einem Bandförderer, der an seinem Ende eine Abwurfeinrichtung aufweist, in Form einer Rohschlammschicht aufgegeben,
  • b) die Rohschlammschicht wird mit Hilfe einer Strahlungstrocknungseinrichtung, die sich oberhalb und längs des Bandförderers erstreckt, einer Strahlungstrocknung unterworfen, die zwei Trocknungszonen aufweist,
  • c) in der ersten, an die Rohschlammaufgabe an­ schließenden Zone wird eine thermische Trock­ nung bis zum Beginn der Leimphase durchgeführt,
  • d) die Fördergeschwindigkeit, die Dicke der Roh­ schlammschicht und Strahlungsintensität der Strahlungstrocknung werden so eingerichtet, daß die entstehende Leimphase am Ende der zweiten Zone von dem Bandförderer in Form von schneckenförderfähigen Konglomeraten ab­ nehmbar oder abwerfbar ist, wobei die Konglomerate in einen angeschlossenen beheizten Schneckenförderer eingeführt und in diesen einer Nachtrock­ nung unterworfen werden.
1. Process for the continuous drying of digested sludge, which has a dry matter content of 15 to 30% by weight, preferably about 25% by weight, the combination of the following process steps being realized:
  • a) the raw digested sludge is fed in the form of a raw sludge layer to a belt conveyor which has a discharge device at its end,
  • b) the raw sludge layer is subjected to radiation drying which has two drying zones with the aid of a radiation drying device which extends above and along the belt conveyor,
  • c) in the first zone, which adjoins the raw sludge feed, thermal drying is carried out until the beginning of the glue phase,
  • d) the conveying speed, the thickness of the raw sludge layer and radiation intensity of the radiation drying are set up in such a way that the resulting glue phase at the end of the second zone can be removed or discarded by the belt conveyor in the form of conglomerates that can be conveyed by screws, the conglomerates being introduced into a connected heated screw conveyor and be subjected to after-drying in these.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Rohschlammschicht auf den Bandförderer zusätzlich über das Förderband beheizt wird.2. The method of claim 1, wherein the raw sludge layer heated on the belt conveyor additionally via the conveyor belt becomes. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Strahlungstrocknung in den beiden Zonen mit unterschiedli­ cher Strahlungsintensität durchgeführt wird.3. The method according to any one of claims 1 or 2, wherein the Radiation drying in the two zones with different radiation intensity is carried out. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Behandlung in der zweiten Zone eingeleitet wird, sobald die Temperatur in der Rohschlammschicht auf über 1000°C ansteigt oder gerade angestiegen ist.4. The method according to any one of claims 1 to 3, wherein the Treatment is initiated in the second zone as soon as the temperature in the raw sludge layer to over 1000 ° C rises or has just risen. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Leimphase in der zweiten Zone in statu nascendi der konglo­ meratbildenden Strahlungstrocknung ausgesetzt wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, wherein the Glue phase in the second zone in statu nascendi the conglo Merate-forming radiation drying is exposed. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Konglomerate im Bereich der Abwurfeinrichtung des Bandförde­ rers mittels Schaber abgenommen werden.6. The method according to any one of claims 1 to 5, wherein the Conglomerates in the area of the conveyor belt discharge device rers can be removed with a scraper. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Rohschlammschicht auf den Bandförderer bis zu einem Trocken­ substanzgehalt von zumindest 65 Gew.-% getrocknet wird.7. The method according to any one of claims 1 to 6, wherein the Raw sludge layer on the belt conveyor until dry substance content of at least 65 wt .-% is dried. 8. Anlage für die Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit
einem Bandförderer (1), der einerseits eine Ein­ richtung für eine schichtförmige Rohschlammaufgabe und andererseits eine Abwurfeinrichtung (3) auf­ weist,
einer oberhalb und längs des Bandförderers (1) angeordneten Strahlungsheizeinrichtung (4) und
einem nachgeordneten, beheizten Schneckenförderer (5),
wobei die Strahlungsheizeinrichtung (4) zwei Zonen (8, 9) für eine Strahlungsbeheizung der Rohschlammschicht (10) aufweist, die unabhängig voneinander steuerbar und/oder regelbar sind, und wobei die Einrichtung (2) zur Rohschlamm­ aufgabe sowie damit die Dicke der Rohschlammschicht (10) und die Fördergeschwindigkeit so steuerbar und/oder regelbar sind, daß aus der zweiten Zone (9) schneckenförderfähige Konglomerate (11) von dem Bandförderer (1) abnehmbar sind, die dem nachgeordneten Schneckenförderer (5) auf gebbar sind.
8. Plant for performing the method according to one of claims 1 to 7, with
a belt conveyor ( 1 ) which on the one hand has a device for a layered raw sludge feed and on the other hand has a discharge device ( 3 ),
one above and along the belt conveyor ( 1 ) arranged radiant heater ( 4 ) and
a downstream, heated screw conveyor ( 5 ),
The radiation heating device ( 4 ) has two zones ( 8 , 9 ) for radiant heating of the raw sludge layer ( 10 ), which can be controlled and / or regulated independently of one another, and wherein the device ( 2 ) for feeding in raw sludge and thus the thickness of the raw sludge layer ( 10 ) and the conveying speed can be controlled and / or regulated so that from the second zone ( 9 ) screw-conveyable conglomerates ( 11 ) from the belt conveyor ( 1 ) can be removed, which can be given to the downstream screw conveyor ( 5 ).
9. Anlage nach Anspruch 8, wobei mehrere Bandförderer (9) und mehrere Schneckenförderer (5) parallel angeordnet und betreibbar sind.9. Plant according to claim 8, wherein a plurality of belt conveyors ( 9 ) and a plurality of screw conveyors ( 5 ) are arranged in parallel and can be operated. 10. Anlage nach einem der Ansprüche 8 oder 9, wobei der Bandförderer (1) in einer Trockenkammer angeordnet ist, die ebenso wie der nachgeordnete Schneckenförderer (5) einen Brüdenabzug aufweist.10. Plant according to one of claims 8 or 9, wherein the belt conveyor ( 1 ) is arranged in a drying chamber which, like the downstream screw conveyor ( 5 ), has a vapor outlet.
DE4215933A 1992-03-05 1992-05-14 Sludge drying Withdrawn DE4215933A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4215933A DE4215933A1 (en) 1992-05-14 1992-05-14 Sludge drying
EP93102593A EP0559012A1 (en) 1992-03-05 1993-02-19 Process and installation for drying digerted sludge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4215933A DE4215933A1 (en) 1992-05-14 1992-05-14 Sludge drying

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4215933A1 true DE4215933A1 (en) 1993-11-18

Family

ID=6458869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4215933A Withdrawn DE4215933A1 (en) 1992-03-05 1992-05-14 Sludge drying

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4215933A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015103600A1 (en) * 2015-03-11 2016-09-15 Max Wild Gmbh Process for the treatment of drilling mud
CN115218641A (en) * 2022-06-15 2022-10-21 河海大学 Dredged soil energy-saving drying system capable of reducing heavy metal content

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992000250A1 (en) * 1990-06-28 1992-01-09 Blue-Tec A/S A method and a system for drying sludge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992000250A1 (en) * 1990-06-28 1992-01-09 Blue-Tec A/S A method and a system for drying sludge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015103600A1 (en) * 2015-03-11 2016-09-15 Max Wild Gmbh Process for the treatment of drilling mud
CN115218641A (en) * 2022-06-15 2022-10-21 河海大学 Dredged soil energy-saving drying system capable of reducing heavy metal content
CN115218641B (en) * 2022-06-15 2024-03-22 河海大学 Dredged soil energy-saving drying system capable of reducing heavy metal content

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0891799B1 (en) Process and apparatus for de-oiling oil and grease containing materials
DE2725650C3 (en) Method and device for drying free-flowing solids containing volatile constituents
EP0064617B1 (en) Process and apparatus for operating a coke oven plant
DE3138128C2 (en)
DD207971A5 (en) DEVICE FOR DRYING SOLIDS
DE3123141A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR OPERATING A COOKING PLANT
DE2222267B2 (en)
DD292316A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE THERMAL TREATMENT OF CARBON-CONTAINING MATERIALS
DE2048226B2 (en) Rotary kiln for the production of hydrofluoric acid
CH665591A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING VEGETABLE GOODS.
DE4215933A1 (en) Sludge drying
DE3104872A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A GLASS-LIKE OR GLAZED SLAG
DE3513541A1 (en) Process and plant for the thermal treatment of organic sludges
EP0427761B1 (en) Process and heated conveyor for disinfecting contaminated, size-reduced hospital refuse
DE3638165A1 (en) Process for cooling and dedusting coke after it has left dry coke cooling
EP0559012A1 (en) Process and installation for drying digerted sludge
DE102018132082A1 (en) Screw conveyors; Pyrolysis plant; Process for pyrolysing a material using a heatable pyrolysis reactor
EP0045766B1 (en) Draining device for a pyrolysis installation for waste material
DE4215530C2 (en) Process for operating a plant for drying digested sludge and plant suitable for the process
DE19713714C2 (en) Process and plant for deoiling greasy substances
DE2047855C3 (en)
DE2444641B2 (en) DRYING AND INCINERATOR FOR SOLID MATERIALS, SUCH AS SLURRY AND THE LIKE
EP0417343A1 (en) Process and apparatus for the pyrolysis of sewage sludge and/or other organic wastes
DE2542670A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING WET SCHUETTGUT, IN PARTICULAR KOKSGRUS
DE2047855B2 (en) COOLING DEVICE FOR A ROTARY COOKING OVEN

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee