DE4206087C2 - Hydromechanischer Radantrieb - Google Patents

Hydromechanischer Radantrieb

Info

Publication number
DE4206087C2
DE4206087C2 DE4206087A DE4206087A DE4206087C2 DE 4206087 C2 DE4206087 C2 DE 4206087C2 DE 4206087 A DE4206087 A DE 4206087A DE 4206087 A DE4206087 A DE 4206087A DE 4206087 C2 DE4206087 C2 DE 4206087C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
wheel drive
planetary gear
gear
cylinder drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4206087A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4206087A1 (de
Inventor
Franz Dipl Ing Forster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Material Handling GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE4206087A priority Critical patent/DE4206087C2/de
Priority to FR9301101A priority patent/FR2688043B1/fr
Priority to US08/023,928 priority patent/US5391123A/en
Priority to JP5038242A priority patent/JPH0611014A/ja
Priority to GB9303949A priority patent/GB2265872B/en
Publication of DE4206087A1 publication Critical patent/DE4206087A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4206087C2 publication Critical patent/DE4206087C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0015Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/06Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F03C1/0636Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/06Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F03C1/0678Control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/26Reciprocating-piston liquid engines adapted for special use or combined with apparatus driven thereby
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/36Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side
    • F16D55/40Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side actuated by a fluid-pressure device arranged in or one the brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D59/00Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
    • F16D59/02Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed spring-loaded and adapted to be released by mechanical, fluid, or electromagnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0038Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor moving together with the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0092Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being coaxial to the wheel axle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0058Fully lined, i.e. braking surface extending over the entire disc circumference

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen hydromechanischen Radantrieb, umfassend einen feststehenden Nabenträger und eine rotierende Nabe sowie einen innerhalb des Radantriebs angeordneten hydrostatischen Axialkolbenmotor in Schrägscheibenbauweise mit nachgeschaltetem, zumindest einstufigen Planetengetriebe, das ausgangsseitig mit der Nabe verbunden ist, wobei die Drehachsen der Nabe, des Planetengetriebes und des Axialkolbenmotors zusammenfallen und das Planetengetriebe innerhalb der Axialerstreckung des Axialkolbenmotors angeordnet ist, wobei ferner die zu den Arbeitszylindern der Zylindertrommel des Axialkolbenmotors geführten Druckmittelkanäle in einer Steuerfläche münden, die am Nabenträger oder an einem daran befestigten Bauteil gebildet ist, wobei weiter die Zylindertrommel ohne Zwischenschaltung einer im Kraftfluß angeordneten, motorseitigen Abtriebswelle drehfest mit einem rotierenden Getriebeelement des Planetengetriebes verbunden ist und wobei schließlich die Schrägscheibe des Axialkolbenmotors an einem Zuganker befestigt oder einstückig an diesem gebildet ist, von dem die Zylindertrommel zentrisch durchsetzt ist und der mit dem Nabenträger im Bereich der Steuerfläche drehfest verbunden ist.
Aus der DE 32 35 378 A1 ist ein Axialkolbenmotor mit nach­ geschaltetem Planetengetriebe bekannt, der für den Radantrieb eines Arbeitsfahrzeugs vorgesehen ist. Dabei ist der Axial­ kolbenmotor teilweise in das Planetengetriebe integriert. Die Zylindertrommel und die Schrägscheibe des Axialkolbenmotors sind samt dem sie umgebenden Gehäuse in einem Hohlraum des Planetenträgers (Steg) der letzten Stufe des Planetengetriebes angeordnet, wodurch gegenüber anderen derartigen Radantrieben der Bauraum in axialer Richtung reduziert ist.
Aus der GB 1 335 666 ist ein gattungsgemäßer hydromechanischer Radantrieb bekannt, bei dem das Planetengetriebe radial über den Axialkolbenmotor geschachtelt ist, so daß das Getriebe die Abmessungen des Axialkolbenmotors in Längsrichtung im wesentlichen nicht überschreitet. Dennoch ergeben sich erhebliche Abmessungen des Radantriebs in axialer Richtung, weil die abgriffsseitig als Welle ausgebildete Nabe in einem topfförmigen, mit dem Nabenträger verbundenen Gehäuse mittels zweier voneinander beabstandeter Wälzlager gelagert ist. Auch hinsichtlich der radialen Abmessungen besteht der Wunsch nach einer Optimierung, denn am Außenumfang der Zylindertrommel ist ein Sonnenrad einer ersten Stufe des Planetengetriebes angeformt, so daß sich ein vom Außendurchmesser der Zylindertrommel bestimmter Mindestdurchmesser des Sonnenrades ergibt. Darüber hinaus ist der Zuganker, der über die Schrägscheibe die Triebwerkskräfte aufnehmen muß, bei der bekannten Konstruktion nur einseitig abgestützt, so daß sich aus Festigkeitsgründen ein erheblicher Durchmesser dieses Bauteils ergibt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen im Hinblick auf die Abmessungen und die Anzahl der Bauteile verbesserten Radantrieb der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Zuganker im Bereich der Schrägscheibe auf der rotierenden Nabe abgestützt ist und daß eine zur gemeinsamen Aufnahme der Triebwerkskräfte des Axialkolbenmotors und der auf den Radantrieb von außen einwirkenden Kräfte ausgebildete Lagerung zwischen der Nabe und dem Nabenträger innerhalb der Axialerstreckung des Zugankers angeordnet ist. Die Triebwerkskräfte des Axialkolbenmotors, die durch die Abstützung der Arbeitskolben auf der Schrägscheibe und durch die hydraulische Entlastung der Steuerfläche hervorgerufen werden, werden in den feststehenden Nabenträger und durch die erfindungsgemäße zusätzliche Abstützung des Zugankers in der rotierenden Nabe in die zwischen dieser und dem Nabenträger angeordnete Lagerung eingeleitet. Das zur Abstützung vorzusehende Lager zwischen dem Zuganker und der Nabe kann dabei im Aufbau sehr einfach gehalten werden, da die Nabe gegenüber dem Zuganker nur eine geringe Drehzahl aufweist. Beispielsweise rotiert die Nabe bei einer Maximaldrehzahl der Zylindertrommel von 2000 Umdrehungen pro Minute und einer Untersetzung im Planetengetriebe von 10 : 1 nur mit einer Drehzahl von 200 Umdrehungen pro Minute, so daß hier simples Gleitlager eingesetzt werden kann. Durch die gemeinsame Lagerung für das Triebwerk und die Nabe sind gegenüber den bekannten hydromechanischen Radantrieben weniger Bauteile nötig. Darüber hinaus werden äußerst kompakte Abmessungen erzielt.
Bei einem Radantrieb, bei dem die rotierende Nabe zumindest einen Teil des Axialkolbenmotors und/oder des Planetengetriebes umgreift, erweist es sich als zweckmäßig, wenn die Nabe als umlaufendes Gehäuseteil ausgebildet ist. Hierbei übernimmt die rotierende Nabe die Funktion einer Gehäusewand, wodurch ein weiteres Bauteil eingespart wird.
In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß als rotierendes Getriebeelement das Sonnenrad des Planetengetriebes vorgesehen ist, wobei das Hohlrad am Nabenträger befestigt oder einstückig an diesem gebildet und der Steg mit einem die Zylindertrommel übergreifenden Abgriffselement verbunden ist, das die Nabe treibend direkt oder indirekt mit dieser in Verbindung steht. Dabei ist es möglich, das Sonnenrad direkt am Außenumfang der Zylindertrommel zu bilden. Weitaus vorteilhafter ist es jedoch, wenn das Sonnenrad axial zwischen der der Steuerfläche zugewandten Stirnseite der Zylindertrommel und der Steuerfläche angeordnet ist und mit Öffnungen zum periodischen Verbinden der Arbeitszylinder in der Zylindertrommel mit den Druckmittelkanälen in der Steuerfläche versehen ist. Dadurch kann das Sonnenrad im Durchmesser kleiner gehalten werden, was die Abmessungen des Planetengetriebes und somit des Radantriebs in radialer Richtung gering hält.
Das Untersetzungsverhältnis zwischen der Drehzahl der Zylinder­ trommel und der Drehzahl der Nabe kann dadurch vergrößert werden, daß das Abgriffselement mit dem Sonnenrad einer zweiten Stufe des Planetengetriebes verbunden oder einstückig mit diesem gebildet ist, wobei das Hohlrad der zweiten Stufe mit dem Nabenträger und der Steg der zweiten Stufe mit der Nabe verbunden ist. Zweckmäßigerweise sind dabei an der Innenseite der Nabe die Planetenräder tragende Zapfen direkt angeformt.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Erfindungsgegenstands sieht vor, daß innerhalb des Radantriebs eine Bremse vorgesehen ist. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Bremse mindestens eine drehfest mit dem Steg der ersten Stufe des Planetengetriebes verbundene Bremslamelle aufweist, die mit mindestens einer drehfest mit dem Nabenträger verbundenen Gegenlamelle in Wirkverbindung steht.
Die beschriebene Bauweise des erfindungsgemäßen Radantriebs, bei der die drei Funktionen Antrieb (durch Zylindertrommel des Axialkolbenmotors), Untersetzung (durch Planetengetriebe) und Bremse radial übereinander angeordnet sind und die Axial­ erstreckung eines einzelnen Axialkolbenmotors im wesentlichen nicht überschritten wird, ergibt bei Einsatz von nur wenigen, leicht herzustellenden und montierbaren Bauteilen einen extrem kompakten Radantrieb, der innerhalb einer übliche Felgen­ schüssel angeordnet werden kann.
Als vorteilhaft erweist sich ferner eine Anordnung, bei der die zwischen dem Nabenträger und der Nabe angeordnete Lagerung aus einem zweireihigen Schrägkugellager in O-Anordnung besteht. Eine derartige Lagerung ist gut zur Aufnahme der auf den Rad­ antrieb von außen einwirkenden Kräfte und der im Verhältnis dazu geringen Triebwerkskräfte aus dem Axialkolbenmotor geeignet.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in der Figur schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Der erfindungsgemäße hydromechanische Radantrieb weist einen Nabenträger 1 auf, der beispielsweise an einer Fahrzeugachse eines Mobilbaggers befestigt ist. Eine Nabe 2 ist über eine Lagerung 3, die in diesem Beispiel als zweireihiges Schräg­ kugellager in O-Anordnung ausgeführt ist, drehbar auf dem Nabenträger 1 gelagert. Die Nabe 2 ist mit Befestigungsbolzen 4 für eine Scheibenradfelge versehen. In dem Nabenträger 1 sind Druckmittelkanäle 5 angeordnet, die in einer Steuerfläche 6 eines innerhalb des Radantriebs angeordneten Axialkolbenmotors münden. Die Steuerfläche 6 weist in bekannter Weise nieren­ förmige Steuerschlitze auf, die der periodischen Verbindung von in der Zylindertrommel 7 der Axialkolbenmaschine angeordneten Arbeitszylindern 8 mit den Druckmittelkanälen 5 dienen. Es ist auch möglich, daß die Steuerfläche 6 an einem mit dem Naben­ träger 1 verbundenen Bauteil, einem sogenannten Steuerboden, gebildet ist. In diesem Fall könnte man den Nabenträger 1 auch als Steuerbodenaufnahme bezeichnen.
In den Arbeitszylindern 8 sind Arbeitskolben 9 angeordnet, die sich auf einer Schrägscheibe 10 abstützen. Die Schrägscheibe 10 ist verdrehfest mit einem Zuganker 11 verbunden, der im Naben­ träger 1 verdrehsicher befestigt ist. Es ist auch möglich, die Schrägscheibe 10 und den Zuganker 11 einstückig auszubilden. Da die Zylindertrommel 7 im Gegensatz zum Zuganker 11 rotiert, ist ein Wälzlager 12 zwischen Zylindertrommel 7 und Zuganker 11 im schrägscheibennahen Bereich angeordnet.
Die Zylindertrommel 7 ist im steuerflächennahen Bereich im Durchmesser verringert und drehfest mit einem zwischen der Stirnfläche der Zylindertrommel 7 und der Steuerfläche 6 an­ geordneten Sonnenrad 13 der ersten Stufe eines zweistufigen Planetengetriebes verbunden. Das Sonnenrad 13 übernimmt gleichzeitig die Abstützung der Zylindertrommel 7 in radialer Richtung in deren schrägscheibenfernen Bereich.
Das Sonnenrad 13 steht in Eingriff mit Planetenrädern 14, die innerhalb eines mit dem Nabenträger 1 verbundenen Hohlrades 15 abrollen und auf einem Steg 16 gelagert sind. Der Steg 16 ist auf einem buchsenförmigen Abgriffselement 17 angeordnet, das am Außendurchmesser mit einer Keil- oder Kerbverzahnung versehen ist und die Zylindertrommel 7 in Richtung zur Schrägscheibe 10 hin übergreift. Dabei bildet das Abgriffselement 17 gleich­ zeitig des Sonnenrad der zweiten Stufe des Planetengetriebes. Der Steg der zweiten Stufe wird von der Nabe 2 ge­ bildet, die zu diesem Zweck mit Zapfen 18 versehen ist, auf denen jeweils ein Planetenrad 19 gelagert ist. Die Planeten­ räder 19 stehen in Eingriff mit einem Hohlrad 20, das mit dem Nabenträger 1 verbunden ist. Zwischen der Außenfläche des Hohlrads 20 und einer Innenfläche der Nabe 2 ist die bereits erwähnte Lagerung 3 angeordnet.
Der Steg 16 ist an seinem Außendurchmesser mit einer Keil- oder Kerbverzahnung versehen, auf denen Bremslamellen 21 verdreh­ fest, jedoch axial verschieblich sind. Zwischen den Brems­ lamellen 21 befinden sich Bremslamellen 22, die in analoger Weise im Nabenträger 1 angeordnet sind. Die Bremslamellen 21 und 22 sind durch federkraftbelastete und hydraulisch entlast­ bare Bremskolben 23 betätigbar, die im Nabenträger 1 angeordnet sind.

Claims (8)

1. Hydromechanischer Radantrieb, umfassend einen fest­ stehenden Nabenträger und eine rotierende Nabe sowie einen innerhalb des Radantriebs angeordneten hydrostatischen Axialkolbenmotor in Schrägscheibenbauweise mit nachge­ schaltetem, zumindest einstufigen Planetengetriebe, das ausgangsseitig mit der Nabe verbunden ist, wobei die Drehachsen der Nabe, des Planetengetriebes und des Axialkolbenmotors zusammenfallen und das Planetengetriebe innerhalb der Axialerstreckung des Axialkolbenmotors angeordnet ist, wobei ferner die zu den Arbeitszylindern der Zylindertrommel des Axialkolbenmotors geführten Druckmittelkanäle in einer Steuerfläche münden, die am Nabenträger oder an einem daran befestigten Bauteil gebildet ist, wobei weiter die Zylindertrommel ohne Zwischenschaltung einer im Kraftfluß angeordneten, motorseitigen Abtriebswelle drehfest mit einem rotierenden Getriebeelement des Planetengetriebes verbunden ist und wobei schließlich die Schrägscheibe des Axialkolbenmotors an einem Zuganker befestigt oder einstückig an diesem gebildet ist, von dem die Zylindertrommel zentrisch durchsetzt ist und der mit dem Nabenträger im Bereich der Steuerfläche drehfest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuganker (11) im Bereich der Schrägscheibe (10) auf der rotierenden Nabe (2) abgestützt ist und daß eine zur gemeinsamen Aufnahme der Triebwerkskräfte des Axialkolbenmotors und der auf den Radantrieb von außen einwirkenden Kräfte ausgebildete Lagerung (3) zwischen der Nabe (2) und dem Nabenträger (1) innerhalb der Axialerstreckung des Zugankers angeordnet ist.
2. Hydromechanischer Radantrieb nach Anspruch 1, wobei die rotierende Nabe zumindest einen Teil des Axialkolbenmotors und/oder des Planetengetriebes umgreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (2) als umlaufendes Gehäuseteil ausgebildet ist.
3. Hydromechanischer Radantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als rotierendes Getriebeelement das Sonnenrad (13) des Planetengetriebes vorgesehen ist, wobei das Hohlrad (15) am Nabenträger (1) befestigt oder einstückig an diesem gebildet und der Steg (16) mit einem die Zylindertrommel (7) übergreifenden Abgriffselement (17) verbunden ist, das die Nabe (2) treibend direkt oder indirekt mit dieser in Verbindung steht.
4. Hydromechanischer Radantrieb nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das rotierende Getriebeelement bzw. das Sonnenrad (13) axial zwischen der der Steuerfläche (6) zugewandten Stirnseite der Zylindertrommel (7) und der Steuerfläche (6) angeordnet ist und mit Öffnungen zum periodischen Verbinden der Druckmittelkanäle (5) in der Steuerfläche (6) mit den Arbeitszylindern (8) in der Zylindertrommel (7) versehen ist.
5. Hydromechanischer Radantrieb nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Abgriffselement (17) mit dem Sonnenrad (19) einer zweiten Stufe des Planetengetriebes verbunden oder einstückig mit diesem gebildet ist, wobei das Hohlrad (20) der zweiten Stufe mit dem Nabenträger (1) und der Steg der zweiten Stufe mit der Nabe (2) verbunden ist.
6. Hydromechanischer Radantrieb nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Radantriebs eine Bremse vorgesehen ist.
7. Hydromechanischer Radantrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremse mindestens eine drehfest mit dem Steg (16) der ersten Stufe des Planetengetriebes verbundene Bremslamelle (21) aufweist, die mit mindestens einer drehfest mit dem Nabenträger (1) verbundenen Gegen­ lamelle (22) in Wirkverbindung steht.
8. Hydromechanischer Radantrieb nach einem der vorange­ gangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen dem Nabenträger (1) und der Nabe (2) angeordnete Lagerung (3) aus einem zweireihigen Schrägkugellager in O-Anordnung besteht.
DE4206087A 1992-02-27 1992-02-27 Hydromechanischer Radantrieb Expired - Fee Related DE4206087C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4206087A DE4206087C2 (de) 1992-02-27 1992-02-27 Hydromechanischer Radantrieb
FR9301101A FR2688043B1 (fr) 1992-02-27 1993-02-02 Mecanisme d'entrainement hydromecanique de roue notamment pour l'entrainement des roues d'un vehicule de travaux publics.
US08/023,928 US5391123A (en) 1992-02-27 1993-02-26 Hydromechanical final drive
JP5038242A JPH0611014A (ja) 1992-02-27 1993-02-26 液圧・機械式終駆動装置
GB9303949A GB2265872B (en) 1992-02-27 1993-02-26 Hydromechanical final drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4206087A DE4206087C2 (de) 1992-02-27 1992-02-27 Hydromechanischer Radantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4206087A1 DE4206087A1 (de) 1993-09-16
DE4206087C2 true DE4206087C2 (de) 1994-01-27

Family

ID=6452750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4206087A Expired - Fee Related DE4206087C2 (de) 1992-02-27 1992-02-27 Hydromechanischer Radantrieb

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5391123A (de)
JP (1) JPH0611014A (de)
DE (1) DE4206087C2 (de)
FR (1) FR2688043B1 (de)
GB (1) GB2265872B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0979365B2 (de) 1997-05-02 2004-03-10 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Fahrzeuggetriebe mit integrierter gekühlter bremse
USRE41285E1 (en) 1997-07-18 2010-04-27 Volvo Construction Equipment Ab Planetary transmission apparatus including vehicle-wheel hub

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206101C2 (de) * 1992-02-27 1997-11-06 Linde Ag Hydromechanisches Antriebssystem
DE19512996C2 (de) * 1995-04-06 1999-09-09 Linde Ag Drehwerksantrieb mit einem Motor, einem Planetengetriebe und einem Drehwerksritzel
DE19522926C1 (de) * 1995-06-23 1996-10-02 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Hydromechanischer Radantrieb mit Planetengetriebe
US6334512B1 (en) * 1998-08-07 2002-01-01 Linde Aktiengesellschaft Shaftless axial piston motor
DE19922651A1 (de) * 1999-05-18 2000-11-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Radantrieb für ein Mobilfahrzeug
DE10055753B4 (de) * 1999-11-30 2013-11-28 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise mit Gleitschuhgelenken innerhalb der Bohrungen im Zylinderblock
DE10028336C1 (de) * 2000-06-08 2002-04-04 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Axialkolbenmaschine
DE10055261A1 (de) * 2000-11-08 2002-05-23 Linde Ag Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise
US6491600B1 (en) * 2001-09-11 2002-12-10 Deere & Company Two stage planetary final device
US6688417B2 (en) * 2001-10-09 2004-02-10 Sauer-Danfoss Inc. Axial piston unit for integrated wheel hub
US6869380B2 (en) 2003-06-11 2005-03-22 Zf Friedrichshafen Ag Driveline for mobile-vehicles
US6890282B2 (en) 2003-06-11 2005-05-10 Zf Friedrichshafen Ag Driveline for mobile vehicles
CN104295436B (zh) * 2014-09-19 2016-08-03 湖南大学 一种柱塞式液压能量回收装置
JP6408425B2 (ja) * 2015-05-07 2018-10-17 株式会社小松製作所 動力伝達装置およびモータグレーダ

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3439766A (en) * 1966-12-29 1969-04-22 Clark Equipment Co Hydraulic-motor-in-wheel assembly
GB1335666A (en) * 1970-03-31 1973-10-31 Lucas Industries Ltd Hydraulic wheel motor unit
US4029166A (en) * 1975-05-13 1977-06-14 Caterpillar Tractor Co. Final sprocket drive for track-type vehicles
DE2744936A1 (de) * 1977-10-06 1979-04-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Einzelradantrieb fuer arbeitsmaschinen
DE2842076C2 (de) * 1978-09-27 1984-09-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einzelradantrieb für Fahrzeuge
DE3235378C2 (de) * 1982-09-24 1984-11-22 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Antriebsvorrichtung
JPH02139371U (de) * 1989-04-24 1990-11-21

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0979365B2 (de) 1997-05-02 2004-03-10 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Fahrzeuggetriebe mit integrierter gekühlter bremse
USRE41285E1 (en) 1997-07-18 2010-04-27 Volvo Construction Equipment Ab Planetary transmission apparatus including vehicle-wheel hub

Also Published As

Publication number Publication date
FR2688043A1 (fr) 1993-09-03
FR2688043B1 (fr) 1996-08-02
GB2265872A (en) 1993-10-13
US5391123A (en) 1995-02-21
GB2265872B (en) 1995-06-14
GB9303949D0 (en) 1993-04-14
DE4206087A1 (de) 1993-09-16
JPH0611014A (ja) 1994-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4206087C2 (de) Hydromechanischer Radantrieb
EP0981697B1 (de) Planetengetriebe
DE4206088C1 (de)
DE2919405C2 (de) Getriebe
EP0895566B1 (de) Planetengetriebe und kupplungs-/bremsanordnung
DE60211079T2 (de) Antriebseinrichtung mit Montageanordnung für rotierende Achse
AT503360A2 (de) Getriebeanordnung zur variablen drehmomentverteilung
DE60115331T2 (de) Stufenloses Getriebe
DE4321476C2 (de) Stufenloses Reibrollengetriebe mit toroidförmigen Reibscheiben
DE2937470A1 (de) Zahnradlager fuer automatische getriebe
DE3604393C2 (de)
CH701073B1 (de) Hydrostatischer Kreiskolbenmotor.
DE19547980A1 (de) Differentialgetriebe
DE4323539C1 (de) Radlagereinheit eines Kraftfahrzeugs
DE19900010C2 (de) Spielfreies Reibradgetriebe
DE4206101C2 (de) Hydromechanisches Antriebssystem
DE4206102C2 (de) Hydromechanisches Getriebe
DE2937501A1 (de) Gehaeuseanordnung fuer ein automatisches getriebe eines frontangetriebenen kraftfahrzeugs
DE102019119696A1 (de) Antriebsstrang
EP0879368B1 (de) Planetengetriebe in schrägverzahnter bauweise
DE19801279B4 (de) Kontinuierlich variables Getriebe
DE3419194A1 (de) Stirnradgetriebe
DE102016207696A1 (de) Getriebe mit einer an einem Tellerrad des Getriebes mechanisch angetriebenen Pumpe
EP0654620B1 (de) Nebenaggregateantrieb
DE3906285C2 (de) Schnappring-Haltevorrichtung für ein Automatik-Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH & CO. KG, 63743 A, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH, 63743 ASCHAFFENB, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE