DE4205210A1 - Verteiler fuer eine festoxidbrennstoffzelle und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Verteiler fuer eine festoxidbrennstoffzelle und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE4205210A1
DE4205210A1 DE4205210A DE4205210A DE4205210A1 DE 4205210 A1 DE4205210 A1 DE 4205210A1 DE 4205210 A DE4205210 A DE 4205210A DE 4205210 A DE4205210 A DE 4205210A DE 4205210 A1 DE4205210 A1 DE 4205210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distributor
layer
conductive
reinforcing material
conductive material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4205210A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4205210C2 (de
Inventor
Shozo Kobayashi
Akira Shiratori
Hiroshi Takagi
Yukio Sakabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murata Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Murata Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murata Manufacturing Co Ltd filed Critical Murata Manufacturing Co Ltd
Publication of DE4205210A1 publication Critical patent/DE4205210A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4205210C2 publication Critical patent/DE4205210C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • H01M8/2425High-temperature cells with solid electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0215Glass; Ceramic materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • H01M8/2425High-temperature cells with solid electrolytes
    • H01M8/2432Grouping of unit cells of planar configuration
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/2483Details of groupings of fuel cells characterised by internal manifolds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M2008/1293Fuel cells with solid oxide electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0068Solid electrolytes inorganic
    • H01M2300/0071Oxides
    • H01M2300/0074Ion conductive at high temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verteiler, der einen Bestandteil einer Festoxidbrennstoffzelle bildet, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Verteilers nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 8.
Eine laminierte Festoxidbrennstoffzelle wird hergestellt, indem Zellen mit dazwischen vorgesehenen Zwischenstücken laminiert werden, wobei jede der Zellen einen Festelektro­ lyten, der gegenüberliegende Flächen mit einer der Brenn­ stoffseite zugewandten Elektrode bzw. einer der Luftseite zugewandten Elektrode aufweist, und leitfähige Verteiler, die mit der der Brennstoffseite zugewandten Elektrode und mit der der Luftseite zugewandten Elektrode verbunden sind, umfaßt. In der Festoxidbrennstoffzelle muß jeder Verteiler so ausgebildet sein, daß eine elektrische Verbindung zwi­ schen einem anliegenden Zwischenstück und einer anliegenden Elektrode sichergestellt ist und daß Brennstoffgas oder Luft durch ihn hindurchfließen kann.
Ein Verteiler herkömmlicher Art weist mehrere Schlitze auf, so daß ein Brennstoffgas oder Luft durch ihn hindurchfließen können. Dieser Verteiler bietet einen Vorteil hinsichtlich seiner Fähigkeit Luft bzw. ein Brennstoffgas zu übertragen, aber er bringt Nachteile mit sich insofern als die wirksame Elektrodenfläche der Festoxidbrennstoffzelle verkleinert wird. Außerdem ist dieser Verteiler anfällig für thermische Belastungen und er kann unter thermischer Belastung leicht zu Bruch gehen, wenn ein elektrischer Strom erzeugt wird.
Eine andere herkömmliche Art von Verteiler umfaßt eine porö­ se Unterlage, auf der ein leitfähiges Material als Beschich­ tung aufgebracht ist. Dieser Verteiler weist die Nachteile des oben erwähnten Verteilers nicht auf. Wenn aber der Ver­ teiler so hergestellt wird, daß er zur Verbesserung seiner Fähigkeit ein Brennstoffgas oder Luft zu übertragen eine höhere Porosität aufweist, so leidet seine mechanische Fe­ stigkeit, und der Verteiler hat den Nachteil einer geringen Lebensdauer.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen leitfähigen und porösen Verteiler zu schaffen, der eine hohe mechanische Festigkeit aufweist und die wirksame Elektroden­ fläche einer Festoxidbrennstoffzelle vergrößert.
Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Ver­ fahren zum Herstellen eines derartigen Verteilers anzugeben.
Die erstgenannte Aufgabe wird bei einem Verteiler nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 durch die im kennzeichnen­ den Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die zweitgenannte Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Her­ stellung eines Verteilers mit den im unabhängigen Verfah­ rensanspruch 8 angegebenen Merkmalen gelöst.
Der erfindungsgemäße Verteiler ist gekennzeichnet durch eine poröse Unterlage, auf die ein Verstärkungsmaterial und ein leitfähiges Material als Beschichtung aufgebracht sind. Das Verstärkungsmaterial sorgt zuverlässig für eine hohe mecha­ nische Festigkeit des Verteilers, sogar in Fällen in denen die Porosität des Verteilers erhöht wird. Durch das als Be­ schichtung auf das Verstärkungsmaterial aufgebrachte leit­ fähige Material ist eine hohe Leitfähigkeit des Verteilers gewährleistet.
Der Verteiler wird durch ein Verfahren hergestellt, das durch die folgenden Verfahrensschritte gekennzeichnet ist:
Ausbilden einer Verstärkungsmaterialschicht auf einer porösen Unterlage durch Imprägnieren der porösen Unterlage mit einer Verstärkungsaufschlämmung und durch anschließendes Entfernen überschüssiger Verstärkungsaufschlämmung von der porösen Unterlage; Ausbilden einer Schicht aus leitfähigem Material auf der Verstärkungsmaterialschicht durch Imprägnieren der mit der Verstärkungsmaterialschicht versehenen porösen Unterlage mit einer leitfähigen Aufschlämmung und durch an­ schließendes Entfernen überschüssiger leitfähiger Aufschläm­ mung von der porösen Unterlage. Dieses Verfahren bedient sich der Imprägnierung, die einfach und ohne Probleme durch­ zuführen ist, und deshalb eignet sich das Verfahren für die Massenproduktion.
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verteilers und eines Verfahrens zu seiner Herstellung werden in der nach­ folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine in Einzelteile aufgelöste, perspektivische Darstellung einer mit erfindungsgemäßen Verteilern versehenen Festoxidbrennstoffzelle;
Fig. 2 eine Vertikalschnittdarstellung entlang der Linie X-X′ der in Fig. 1 dargestellten Festoxidbrennstoff­ zelle;
Fig. 3 eine Vertikalschnittdarstellung entlang der Linie Y-Y′ der in Fig. 1 dargestellten Festoxidbrennstoff­ zelle;
Fig. 4 eine teilweise vergrößerte Schnittdarstellung des Verteilers;
Fig. 5 ein Ablaufdiagramm, das ein erfindungsgemäßes Ver­ fahren zur Herstellung des Verteilers zeigt; und
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung eines anderen er­ findungsgemäßen Verteilers.
Bezug nehmend auf die Fig. 1, 2 und 3 ist der Elektrolyt 1 scheibenförmig ausgebildet und weist sowohl eine einen Teil eines Brennstoffgaskanals bildende Brennstoffgas-Durch­ gangsöffnung 1a als auch eine Luftdurchgangsöffnung 1b auf, die Teil eines Luftkanals ist und sich im Randbereich des Elektrolyten befindet. Der Elektrolyt 1 besteht aus mit Yttrium stabilisierten Zirkoniumoxid oder dergleichen. Eine der Brennstoffseite zugewandte Elektrode 2 ist auf der Ober­ seite des Elektrolyten 1 angeordnet, und zwar so, daß der Randbereich und die Luftdurchgangsöffnung 1b frei bleiben, während die Brennstoffgas-Durchgangsöffnung 1a abgedeckt wird. Eine der Luftseite zugewandte Elektrode 3 ist auf der Unterseite des Elektrolyten 1 vorgesehen, und zwar so, daß der Randbereich und die Brennstoffgas-Durchgangsöffnung 1a frei bleiben, während die Luftdurchgangsöffnung 1b abgedeckt wird. Um die der Brennstoffseite zugewandte Elektrode 2 auszubilden, wird auf der Oberseite des Elektrolyten 1 eine Cermetpaste, wie zum Beispiel eine Mischung aus Nickel und mit Yttrium stabilisierten Zirkoniumoxid, als Beschichtung aufgebracht. Um die der Luftseite zugewandte Elektrode 3 auszubilden, wird auf der Unterseite des Elektrolyten 1 eine Paste aus einem leitfähigen Oxidmaterial als Beschichtung aufgebracht.
Scheibenförmige, leitfähige Verteiler 5 bzw. 8, die an ihrem Umfang jeweils Abstandshalter 6 bzw. 9 aufweisen, sind mit der der Luftseite zugewandten Elektrode 2 bzw. mit der der Brennstoffseite zugewandten Elektrode 3 verbunden. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, bestehen die Verteiler 5 bzw. 8 im wesentlichen aus einer porösen Unterlage 20, auf der eine Schicht aus einem Verstärkungsmaterial 22 und eine Schicht aus einem leitfähigen Material 24 vorgesehen sind. Die Ab­ standshalter 6 bzw. 9 sind aus Isoliermaterial hergestellt und schirmen die Verteiler 5 bzw. 8 gegen von außen kommende Luft ab. Der Abstandshalter 6 weist eine Luftdurchgangsöff­ nung 6b auf, die mit der Luftdurchgangsöffnung 1b in Ver­ bindung stehen soll, und der Abstandshalter 9 weist eine Brennstoffgas-Durchgangsöffnung 9a auf, die mit der Brenn­ stoffgas-Durchgangsöffnung 1a in Verbindung stehen soll.
Der Festelektrolyt 1 und die Verteiler 5 bzw. 8 sind so mit­ einander verbunden, daß sich der Festelektrolyt 1 zwischen den Verteilern 5 bzw. 8 befindet, wodurch eine scheibenför­ mige Zelle 10 zusammengefügt wird. Außerdem sind auf der Ober- und Unterseite der Zelle 10 Zwischenstücke 12 vorge­ sehen. Jedes der Zwischenstücke 12 weist in seinem Randbe­ reich eine Luftdurchgangsöffnung 12b und eine Brennstoff­ gas-Durchgangsöffnung 12a auf, und zwar so, daß die Durch­ gangsöffnungen 12a und 12b gegenüberliegend angeordnet sind. Die Zwischenstücke 12 sind so mit der Zelle 10 zusammenge­ fügt, daß die Luftdurchgangsöffnung 12b des oberen Zwischen­ stücks 12 mit der Luftdurchgangsöffnung 6b in Verbindung steht und daß die Brennstoffgas-Durchgangsöffnung 12a des unteren Zwischenstücks 12 mit der Brennstoffgas-Durchgangs­ öffnung 9a in Verbindung steht. Die scheibenförmige Zelle 10 ist somit sowohl auf ihrer Ober- als auch auf ihrer Unter­ seite mit Zwischenstücken 12 versehen.
Als nächstes soll die Funktionsweise der so zusammengebauten Zelle 10 erläutert werden.
Ein Brennstoffgas 14 fließt durch die Brennstoffgas-Durch­ gangsöffnung 12a des unteren Zwischenstücks 12, die Brenn­ stoffgas-Durchgangsöffnung 9a des Abstandshalters 9 und die Brennstoffgas-Durchgangsöffnung 1a des Festelektrolyten 1 nach oben zum Verteiler 5. Der Verteiler 5 verteilt das Brennstoffgas 14 gleichmäßig auf die der Brennstoffseite zugewandte Elektrode 2.
Luft 15 fließt durch die Luftdurchgangsöffnung 12b des oberen Zwischenstücks 12, die Luftdurchgangsöffnung 6b des Abstandshalters 6 und die Luftdurchgangsöffnung 1b des Festelektrolyten 1 nach unten zum Verteiler 8. Der Verteiler 8 verteilt die Luft 15 gleichmäßig auf die der Luftseite zugewandte Elektrode 3. Die Temperatur innerhalb der Zelle 10 wird auf einem hohen Temperaturwert gehalten (600-1200°C), und die Luft 15, die auf die der Luftseite zugewandte Elektrode 3 verteilt wird, reagiert über den Festelektroly­ ten 1 mit dem Brennstoffgas 14, das auf die der Brennstoff­ seite zugewandte Elektrode 2 verteilt wird. Dadurch wird eine elektrischer Strom in der Richtung der Dickenabmessung der Zelle 10 (die durch den Pfeil a in Fig. 1 angedeutete Richtung) zum Fließen gebracht. Der elektrische Strom fließt nach außen durch das obere Zwischenstück 12. Das Brennstoff­ gas 14 und die Luft 15 strömen nach der Reaktion durch die Brennstoffgas-Durchgangsöffnung 12a des oberen Zwischen­ stücks 12 bzw. durch die Luftdurchgangsöffnung 12b des unte­ ren Zwischenstücks 12 aus.
Eine Brennstoffzelle wird durch Laminieren mehrerer schei­ benförmiger Zellen 10 mit dazwischen angeordneten Zwischen­ stücken hergestellt.
Im folgenden wird ein Verfahren zur Herstellung der Bestand­ teile der Brennstoffzelle bildenden Verteiler 5 bzw. 8 be­ schrieben.
Fig. 5 stellt ein Ablaufdiagramm dar, das die einzelnen Schritte des Verfahrens zeigt.
Zuerst wird, beim Schritt S1, ein Verstärkungsmaterial, wie zum Beispiel mit Yttrium stabilisiertes Zirkoniumoxid, das auch für den Festelektrolyten 1 verwendet wird, zusammen mit einem Lösungsmittel, wie zum Beispiel Toluol, in eine Schüs­ selmühle bzw. Walzenschüsselmühle gegeben, und das Verstär­ kungsmaterial wird einem Naßmahlgang unterworfen. Nach dem Naßmahlen des Verstärkungsmaterials wird, beim Schritt S2, ein Bindemittel, vorzugsweise ein Acrylbindemittel, zuge­ setzt, so daß das Material in einem Naßmischgang mit dem Bindemittel zu einer Verstärkungsaufschlämmung vermischt wird.
Als nächstes wird die poröse Unterlage 20 mit der Verstär­ kungsaufschlämmung beim Schritt S3 imprägniert. Die poröse Unterlage 20 ist zum Beispiel ein scheibenförmiges Teil mit einem Durchmesser von 33-120 mm und einer Dickenabmessung von 5 mm, das aus weichem Polyurethanschaum besteht und keine Zellwände aufweist. Beim Schritt S4 wird überschüssige Auf­ schlämmung von der porösen Unterlage 20 entfernt. Im Laufe des Schritts S5 wird die Verstärkungsaufschlämmung, die eine vollständige Beschichtung auf der porösen Unterlage 20 bil­ det, bei einer Temperatur von 60°C getrocknet, um so eine Verstärkungsmaterialschicht 22 zu bilden. Die Schritte S2-S5 werden wiederholt, bis die Verstärkungsmaterialschicht 22 auf eine vorbestimmte Dicke angewachsen ist.
Daraufhin wird, beim Schritt S6, ein leitfähiges Material, zum Beispiel bei einer Temperatur von 1100°C vorgebranntes Lanthan-Manganitpulver, wie zum Beispiel (La,Sr)MnO3 oder (La,Sr)(Mn,Cr)O3, zusammen mit einem Lösungsmittel, wie zum Beispiel Toluol, in eine Walzenschüsselmühle gegeben, und das leitfähige Material wird einem Naßmahlgang unterworfen. Nach dem Naßmahlen des leitfähigen Materials, das im Laufe des Schritts S7 durchgeführt wird, wird ein Bindemittel, vorzugsweise ein Acrylbindemittel, zugesetzt, so daß das leitfähige Material in einem Naßmahlgang mit dem Bindemittel zu einer leitfähigen Aufschlämmung vermischt wird.
Als nächstes wird die poröse Unterlage 20, auf der die Ver­ stärkungsmittelschicht 22 aufgebracht ist, im Laufe des Schritts S8 mit der leitfähigen Aufschlämmung imprägniert und im Laufe des Schritts S9 wird überschüssige Aufschläm­ mung von der porösen Unterlage entfernt. Beim Schritt S10 wird die leitfähige Aufschlämmung, die eine vollständige Beschichtung auf der Verstärkungsmaterialschicht 22 bildet, bei einer Temperatur von 60°C getrocknet, um so die Schicht aus leitfähigem Material 24 zu bilden. Die Schritte S7-S10 werden wiederholt, bis die Schicht aus leitfähigem Material 24 auf eine vorbestimmte Dicke angewachsen ist. Anschließend wird im Laufe des Schritts S11 die mit der Verstärkungs­ materialschicht 22 und der Schicht aus leitfähigem Material 24 versehene poröse Unterlage 20 bei einer Temperatur von 400°C entfettet und sodann bei einer Temperatur von 1400°C gebrannt.
Tabelle 1 zeigt die Kennwerte der so erstellten Verteiler 5 bzw. 8. Außerdem zeigt Tabelle 1 zum Vergleich Kennwerte herkömmlicher Verteiler.
Tabelle 1
Gemäß Tabelle 1 weisen die Verteiler 5 bzw. 8 im wesentli­ chen die gleiche Porosität auf wie die herkömmlichen Vertei­ ler. Da die Verteiler 5 bzw. 8 keine Zellwände haben, weisen sie geringe Widerstandswerte bezüglich des Brennstoffgases 14 und der Luft 15 auf, das heißt, daß die Druckverluste des Brennstoffgases 14 und der Luft 15 in den Verteilern 5 bzw. 8 gering sind. Die Leitfähigkeit der Verteiler 5 bzw. 8 ist ausgezeichnet, und ihre mechanische Festigkeit ist viel bes­ ser als die herkömmlicher Verteiler. Ein Wärmeausdehnungs­ koeffizient des Festelektrolyten 1 ist 10,5×10-6cm/°C. Die Unterschiede zwischen dem Wärmeausdehnungskoeffizienten des Festelektrolyten 1 und dem der Verteiler 5 bzw. 8 sind ge­ ringer als die zwischen dem Festelektrolyten 1 und herkömm­ lichen Verteilern bestehenden Unterschiede. Folglich wird eine den Festelektrolyten 1 und die Verteiler 5 bzw. 8 auf­ weisende Festoxidbrennstoffzelle unter thermischer Belastung zuverlässiger arbeiten als eine Festoxidbrennstoffzelle, die den Festelektrolyten 1 und herkömmliche Verteiler aufweist.
Der Festelektrolyt muß nicht in Scheibenform hergestellt werden, und, entsprechend, können die Verteiler auch eine andere Form als die einer Scheibe aufweisen. Wenn, zum Bei­ spiel, der Festelektrolyt als Rechteck ausgebildet ist, sollte ein rechteckiger Verteiler 35, wie er in Fig. 6 dar­ gestellt ist, verwendet werden. In der Fig. 6 bezeichnet das Bezugszeichen 36 einen Abstandshalter, während sich das Bezugszeichen 37 auf eine Luftdurchgangsöffnung oder eine Brennstoffgas-Durchgangsöffnung bezieht. Die Verteiler kön­ nen so in jeder beliebigen, der Form des Festelektrolyten entsprechenden Form hergestellt werden.

Claims (12)

1. Verteiler, der einen Bestandteil einer Festoxidbrenn­ stoffzelle bildet und eine poröse Unterlage aufweist, gekennzeichnet durch
eine auf der porösen Unterlage (20) vorgesehene Verstär­ kungsmaterialschicht (22), und
eine auf der Verstärkungsmaterialschicht (22) vorgesehe­ ne Schicht aus einem leitfähigen Material (24).
2. Verteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die poröse Unterlage (20) aus einem weichen Polyure­ thanschaum ohne Zellwände besteht.
3. Verteiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Verstärkungsmaterialschicht (22) aus mit Yttrium stabilisierten Zirkoniumoxid besteht.
4. Verteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schicht aus leitfähigem Material (24) aus einer Masse besteht, deren Hauptbestandteil (La,Sr)(Mn,Cr)O3 ist.
5. Verteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schicht aus leitfähigem Material (24) aus einer Masse besteht, deren Hauptbestandteil (La,Sr)MnO3 ist.
6. Verteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler (5, 8) scheibenförmig ausgebildet ist.
7. Verteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler (5, 8) rechteckig ausgebildet ist.
8. Verfahren zur Herstellung eines Verteilers für ein Fest­ oxidbrennstoffzelle, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
  • - Ausbilden einer Verstärkungsmaterialschicht (22) auf einer porösen Unterlage (20) durch Imprägnieren der porösen Unterlage (20) mit eine Verstärkungsaufschläm­ mung und durch anschließendes Entfernen überschüssiger Verstärkungsaufschlämmung von der porösen Unterlage (20); und
  • - Ausbilden einer Schicht aus leitfähigem Material (24) auf der Verstärkungsmaterialschicht (22) durch Impräg­ nieren der mit der Verstärkungsmaterialschicht (22) versehenen porösen Unterlage (20) mit einer leitfä­ higen Aufschlämmung und durch anschließendes Entfernen überschüssiger leitfähiger Aufschlämmung von der porösen Unterlage.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsaufschlämmung hergestellt wird, indem ein Verstärkungsmaterial zusammen mit einem Lösungsmittel in eine Schüsselmühle bzw. Walzen­ schüsselmühle gegeben wird, um das Verstärkungs­ material naßzumahlen, und indem anschließend zu­ sätzlich ein Bindemittel in die Walzenschüsselmühle zum Naßmischen des Verstärkungsmaterials mit dem Bindemittel gegeben wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die leitfähige Aufschlämmung hergestellt wird, indem ein leitfähiges Material zusammen mit einem Lö­ sungsmittel in eine Walzenschüsselmühle gegeben wird, um das leitfähige Material naßzumahlen, und indem an­ schließend zusätzlich ein Bindemittel in die Walzen­ schüsselmühle zum Naßmischen des leitfähigen Materials mit dem Bindemittel gegeben wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Verfahrensschritt zur Ausbildung der Ver­ stärkungsmaterialschicht (22) auf der porösen Schicht (20) wiederholt wird, bis die Verstärkungsmaterial­ schicht (22) auf eine vorbestimmte Dicke angewachsen ist.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Verfahrensschritt zur Ausbildung der Schicht aus leitfähigem Material (24) auf der Verstärkungs­ materialschicht (22) wiederholt wird, bis die Schicht aus leitfähigem Material (24) auf eine vorbestimmte Dicke angewachsen ist.
DE4205210A 1991-02-22 1992-02-20 Verteiler für eine Festoxidbrennstoffzelle und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Lifetime DE4205210C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP02813491A JP3295945B2 (ja) 1991-02-22 1991-02-22 固体電解質型燃料電池のディストリビュータとその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4205210A1 true DE4205210A1 (de) 1992-08-27
DE4205210C2 DE4205210C2 (de) 1994-04-07

Family

ID=12240302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4205210A Expired - Lifetime DE4205210C2 (de) 1991-02-22 1992-02-20 Verteiler für eine Festoxidbrennstoffzelle und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5354626A (de)
JP (1) JP3295945B2 (de)
DE (1) DE4205210C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438167C1 (de) * 1994-10-26 1996-03-14 Licentia Gmbh Anordnung zur Gaszuführung für Brennstoffzellen
EP0722193A1 (de) * 1995-01-16 1996-07-17 Sulzer Innotec Ag Elektrochemisch aktives Element zu einer planaren Hochtemperatur-Brennstoffzelle
EP0788175A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-06 Sulzer Innotec Ag Hochtemperatur-Brennstoffzelle mit einem Dünnfilm-Elektrolyten

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7531262B1 (en) * 1996-07-09 2009-05-12 Maria Simpson High-volume-manufacture fuel cell arrangement and method for production thereof
US6030718A (en) 1997-11-20 2000-02-29 Avista Corporation Proton exchange membrane fuel cell power system
US6096449A (en) 1997-11-20 2000-08-01 Avista Labs Fuel cell and method for controlling same
US6387556B1 (en) 1997-11-20 2002-05-14 Avista Laboratories, Inc. Fuel cell power systems and methods of controlling a fuel cell power system
US6074771A (en) * 1998-02-06 2000-06-13 Igr Enterprises, Inc. Ceramic composite electrolytic device and method for manufacture thereof
JP3668069B2 (ja) * 1999-09-21 2005-07-06 株式会社東芝 燃料電池用液体燃料収容容器および燃料電池
US6428918B1 (en) 2000-04-07 2002-08-06 Avista Laboratories, Inc. Fuel cell power systems, direct current voltage converters, fuel cell power generation methods, power conditioning methods and direct current power conditioning methods
US6468682B1 (en) 2000-05-17 2002-10-22 Avista Laboratories, Inc. Ion exchange membrane fuel cell
JP4876363B2 (ja) * 2001-09-27 2012-02-15 三菱マテリアル株式会社 集電体とその製造方法及び固体酸化物型燃料電池
WO2003041196A1 (en) * 2001-11-07 2003-05-15 Northwestern University Fuel-flexible anodes for solid oxide fuel cells
US6936367B2 (en) * 2002-01-16 2005-08-30 Alberta Research Council Inc. Solid oxide fuel cell system
US7736772B2 (en) * 2002-02-14 2010-06-15 Alberta Research Council, Inc. Tubular solid oxide fuel cell stack
US8709674B2 (en) * 2005-04-29 2014-04-29 Alberta Research Council Inc. Fuel cell support structure
CN101325265B (zh) * 2008-06-27 2010-07-28 安徽工业大学 一种二氧化硫-空气固体氧化物燃料电池制备方法
CN101343046B (zh) * 2008-08-15 2010-11-10 安徽工业大学 一种生产硫酸的方法
JP5734582B2 (ja) * 2010-06-07 2015-06-17 日本特殊陶業株式会社 固体酸化物形燃料電池及びその製造方法

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3526549A (en) * 1968-04-09 1970-09-01 Us Interior Solid electrolyte stacked disc fuel cells
DE3632701A1 (de) * 1985-10-04 1987-06-11 Kureha Chemical Ind Co Ltd Elektrodensubstrat mit verteilerelement fuer eine brennstoffzelle, sowie verfahren zu dessen herstellung
US4721556A (en) * 1985-05-17 1988-01-26 Hsu Michael S Electrochemical converters and combined cycle systems
EP0361383A1 (de) * 1988-09-26 1990-04-04 Nkk Corporation Brennstoffzelle
DE3907819A1 (de) * 1987-06-02 1990-09-13 Ergenics Power Systems Inc New Aufbau einer ionenaustauscher-brennstoffzelle mit verbesserter waerme- und wasserhandhabung
EP0395975A1 (de) * 1989-04-29 1990-11-07 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Brennstoffzellenanordnung
DE4016157A1 (de) * 1989-06-08 1990-12-13 Asea Brown Boveri Vorrichtung zur umwandlung von chemischer energie in elektrische energie mittels in serie geschalteter flacher, ebener hochtemperatur-brennstoffzellen
EP0460629A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-11 Murata Manufacturing Co., Ltd. Festoxidbrennstoffzelle
DE4104838A1 (de) * 1991-02-16 1992-08-20 Abb Patent Gmbh Keramisches material zur herstellung einer verstaerkungsschicht fuer die luftelektrode einer brennstoffzelle mit festelektrolyt

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3012086A (en) * 1957-07-17 1961-12-05 Allis Chalmers Mfg Co Fuel cell
CH446456A (de) * 1966-09-20 1967-11-15 Bbc Brown Boveri & Cie Hochtemperatur-Brennstoffzellenbatterie
JPS6124170A (ja) * 1984-07-13 1986-02-01 Mitsubishi Electric Corp 溶融炭酸塩形燃料電池
US4564427A (en) * 1984-12-24 1986-01-14 United Technologies Corporation Circulating electrolyte electrochemical cell having gas depolarized cathode with hydrophobic barrier layer
US4812329A (en) * 1986-05-28 1989-03-14 Westinghouse Electric Corp. Method of making sulfur tolerant composite cermet electrodes for solid oxide electrochemical cells
US4847173A (en) * 1987-01-21 1989-07-11 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Electrode for fuel cell
JPS63274062A (ja) * 1987-05-01 1988-11-11 Fujikura Ltd 固体電解質型燃料電池
US4799936A (en) * 1987-06-19 1989-01-24 Combustion Engineering, Inc. Process of forming conductive oxide layers in solid oxide fuel cells
JPH01197972A (ja) * 1988-02-01 1989-08-09 Agency Of Ind Science & Technol 平板型固体電解質型燃料電池
US4929517A (en) * 1988-09-19 1990-05-29 International Fuel Cells Corp. Electrochemical cell assembly
KR950001256B1 (ko) * 1989-08-24 1995-02-15 가부시끼가이샤 메이덴샤 고체 전해질을 이용하는 연료 전지 및 이의 형성 방법
JPH07118327B2 (ja) * 1990-07-07 1995-12-18 日本碍子株式会社 固体電解質型燃料電池及びこれに用いる多孔質電極体

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3526549A (en) * 1968-04-09 1970-09-01 Us Interior Solid electrolyte stacked disc fuel cells
US4721556A (en) * 1985-05-17 1988-01-26 Hsu Michael S Electrochemical converters and combined cycle systems
DE3632701A1 (de) * 1985-10-04 1987-06-11 Kureha Chemical Ind Co Ltd Elektrodensubstrat mit verteilerelement fuer eine brennstoffzelle, sowie verfahren zu dessen herstellung
DE3907819A1 (de) * 1987-06-02 1990-09-13 Ergenics Power Systems Inc New Aufbau einer ionenaustauscher-brennstoffzelle mit verbesserter waerme- und wasserhandhabung
EP0361383A1 (de) * 1988-09-26 1990-04-04 Nkk Corporation Brennstoffzelle
EP0395975A1 (de) * 1989-04-29 1990-11-07 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Brennstoffzellenanordnung
DE4016157A1 (de) * 1989-06-08 1990-12-13 Asea Brown Boveri Vorrichtung zur umwandlung von chemischer energie in elektrische energie mittels in serie geschalteter flacher, ebener hochtemperatur-brennstoffzellen
EP0460629A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-11 Murata Manufacturing Co., Ltd. Festoxidbrennstoffzelle
DE4104838A1 (de) * 1991-02-16 1992-08-20 Abb Patent Gmbh Keramisches material zur herstellung einer verstaerkungsschicht fuer die luftelektrode einer brennstoffzelle mit festelektrolyt

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438167C1 (de) * 1994-10-26 1996-03-14 Licentia Gmbh Anordnung zur Gaszuführung für Brennstoffzellen
EP0722193A1 (de) * 1995-01-16 1996-07-17 Sulzer Innotec Ag Elektrochemisch aktives Element zu einer planaren Hochtemperatur-Brennstoffzelle
EP0788175A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-06 Sulzer Innotec Ag Hochtemperatur-Brennstoffzelle mit einem Dünnfilm-Elektrolyten
US5932368A (en) * 1996-02-02 1999-08-03 Sulzer Innotec Ag High temperature fuel cell with a thin film electrolyte

Also Published As

Publication number Publication date
DE4205210C2 (de) 1994-04-07
US5354626A (en) 1994-10-11
JP3295945B2 (ja) 2002-06-24
JPH04267064A (ja) 1992-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4205210A1 (de) Verteiler fuer eine festoxidbrennstoffzelle und verfahren zu seiner herstellung
DE19817510B4 (de) Oxidkeramischer Brennstoffzellenstapel, Verfahren zum Herstellen desselben und Verfahren zum Herstellen einer Elektrode eines oxidkeramischen Brennstoffzellenstapels
DE69727337T3 (de) Elektrochemische Zellen und ihre Herstellung, und elektrochemische Einrichtungen die diese verwenden
DE69414943T2 (de) Brennstoffzelle mit Festoxidelektrolyt
DE69304792T2 (de) Festoxidbrennstoffzelle
DE3512326C2 (de)
DE102004008231B4 (de) Brennstoffzellenanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Flachrohrbrennstoffzelle
DE69220388T2 (de) Brennstoffzelle mit festen Elektrolyten
DE3930000A1 (de) Varistor in schichtbauweise
DE19949431A1 (de) Festoxidbrennstoffzelle mit einem Mischungsgradienten zwischen Elektrode und Elektrolyt
CH657479A5 (de) Elektrodensubstrat fuer eine elektrochemische zelle.
DE4333478A1 (de) Feststoffelektrolyt-Brennstoffzelle
DE69109971T2 (de) Abdichtung für Brennstoffzellenbatterie mit geschmolzenen Karbonaten.
DE19842265C2 (de) Festelektrolyt-Brennstoffzelle und Verfahren zur Herstellung derselben
DE112019000055T5 (de) Elektrochemische zelle und zellenstapelvorrichtung
DE102015202821A1 (de) Bipolarplatte
DE19626342A1 (de) Elektrodenzwischenschicht bei Brennstoffzellen
EP0722193A1 (de) Elektrochemisch aktives Element zu einer planaren Hochtemperatur-Brennstoffzelle
DE69105985T2 (de) Apparat und verfahren zur herstellung einer monolithischen festoxidbrennstoffzelle.
EP1336003A1 (de) Mehrschichtiges, flexibles, kohlenstoffhaltiges schichtpapier mit hoher biegesteifigkeit
DE2755044A1 (de) Flachpack-baterie und verfahren zur herstellung einer scheidewand fuer diese
DE10358457B4 (de) Distanzhalterelement für einen Brennstoffzellenstapel und Brennstoffzelleneinheit mit einem solchen Distanzhalterelement
EP0499935A1 (de) Festelektrolyt-Brennstoffzellenanordnung
DE10259383A1 (de) Gasdiffusionselektroden für Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112019000027T5 (de) Zellenstapelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right