DE4202847A1 - Druckhydraulisch arbeitende vorrichtung - Google Patents

Druckhydraulisch arbeitende vorrichtung

Info

Publication number
DE4202847A1
DE4202847A1 DE4202847A DE4202847A DE4202847A1 DE 4202847 A1 DE4202847 A1 DE 4202847A1 DE 4202847 A DE4202847 A DE 4202847A DE 4202847 A DE4202847 A DE 4202847A DE 4202847 A1 DE4202847 A1 DE 4202847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pressure chamber
pressure
cylinder
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4202847A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4202847C2 (de
Inventor
Katsuya Nakakubo
Norio Harada
Nobuto Kozakura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsubakimoto Chain Co
Original Assignee
Tsubakimoto Chain Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsubakimoto Chain Co filed Critical Tsubakimoto Chain Co
Publication of DE4202847A1 publication Critical patent/DE4202847A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4202847C2 publication Critical patent/DE4202847C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B33/00Hand tools not covered by any other group in this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/022Chain drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/024Belt drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/2411Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically by means of a hydraulic adjusting device located between the valve stem and rocker arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3214Constructional features of pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1209Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means
    • F16H7/1236Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means of the fluid and restriction type, e.g. dashpot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • F16H2007/0859Check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0891Linear path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft druckhydraulisch arbeitende Vorrichtungen, beispielsweise hydraulische Kettenspannvorrich­ tungen, hydraulische Stoßdämpfer oder dergleichen. Die vorlie­ gende Erfindung betrifft insbesondere eine druckhydraulisch ar­ beitende Vorrichtung mit einem eine einen Innenraum definie­ rende zylindrische Innenwandung aufweisenden Zylinder und Mit­ teln zum Schließen des Innenraumes an einem Ende des Zylinders, einem in dem Zylinder verschiebbar angeordneten Kolben zum Tei­ len des Innenraumes in eine zwischen dem Kolben und dem einen Ende angeordnete Druckkammer mit variablem Volumen und eine auf der entgegegesetzten Seite des Kolbens angeordnete druckfreie Kammer, wobei der Kolben eine zu dem einen Ende des Innenrau­ mes hin gerichtete Fläche bzw. Seite aufweist und einer in der Druckkammer angeordneten, den Kolben zur Vergrößerung des Volu­ mens der Druckkammer weg von dem einen Ende drückenden Druckfe­ der, wobei zwischen dem Randbereich des Kolbens und der Innen­ wandung des Zylinders zum Strömen eines hydraulischen Strö­ mungsmediums von der Druckkammer in Richtung der druckfreien Kammer ein Strömungspfad mit verringertem Strömungsquerschnitt ausgebildet ist.
Dabei handelt es sich genauer gesagt um Verbesserungen solcher druckhydraulisch arbeitender Vorrichtungen zur Vermeidung von Luftansammlungen innerhalb der Druckkammern dieser Vorrichtun­ gen. Zahlreiche Mechanismen nutzen die Inkompressibilität und Viskosität hydraulischer Strömungsmedien, um beweglichen mecha­ nischen Teilen gewünschte Charakteristika zu vermitteln. Zu solchen Mechanismen gehören beispielsweise Stopdämpfer, Ein­ stellvorrichtungen für Ventile und hydraulische Spannvorrich­ tungen für Ketten wie beispielsweise Nockenantriebsketten in Verbrennungsmotoren.
Eine typische hydraulische Spannvorrichtung weist einen Zylin­ der mit einer einen Innenraum bildenden zylindrischen Innenwand auf. Der Innenraum ist an einem Ende geschlossen und ist mit einem innerhalb des Innenraumes verschiebbar angeordneten Kol­ ben ausgestattet. Dieser Kolben dient zur Aufteilung des Innen­ raumes in eine zwischen dem Kolben und dem geschlossenen Ende angeordneten Druckkammer mit variablem Volumen und in eine druckfreie, auf der gegenüberliegenden Seite des Kolbens ange­ ordnete Kammer. Eine Seite des Kolbens ist zum geschlossenen Ende des Zylinders hin gerichtet. Eine innerhalb der Druckkam­ mer zwischen dem Kolben und dem geschlossenen Ende des Zylin­ ders unter Druck gehaltene bzw. komprimierte Schraubenfeder drückt den Kolben vom geschlossenen Ende des Zylinders weg und vergrößert so das Volumen der Druckkammer. Zwischen dem Randbe­ reich des Kolbens und der Innenwandung des Zylinders ist ein verjüngter Strömungspfad für die Strömung eines hydraulischen Strömungsmediums vorgesehen. Dadurch ist eine reduzierte Strö­ mung des Strömungsmediums von der Druckkammer in Richtung der druckfreien Kammer möglich, wenn sich der Kolben in seine rück­ wärtige Richtung, d. h. in Richtung eines sich verringernden Vo­ lumens der Druckkammer, bewegt. Des weiteren ist in dem Kolben ein vergleichsweise unbehinderter Strömungspfad zur Strömung des Strömungsmediums in die Druckkammer vorgesehen. Diese Strö­ mung findet statt, wenn sich der Kolben in die das Volumen der Druckkammer vergrößernden Richtung bewegt. Innerhalb des ver­ gleichsweise unbehinderten Strömungspfades ist ein Absperrven­ til angeordnet, welches auf eine Bewegung des Kolbens in die das Volumen der Druckkammer vergrößernde Richtung hin öffnet und auf eine Bewegung des Kolbens in eine das Volumen der Druckkammer verringernden Richtung hin schließt. Somit kann sich der Kolben ungehindert und schnell in die das Volumen der Druckkammer vergrößernde Richtung bewegen. Die Bewegungsge­ schwindigkeit in die das Volumen der Druckkammer verringernde Richtung ist jedoch durch diejenige Bewegungsrate bzw. Ge­ schwindigkeit verringert, mit der das hydraulische Strömungsme­ dium durch den im Querschnitt verringerten Strömungspfad zwi­ schen dem Randbereich des Kolbens und der Innenwandung des Zy­ linders strömen kann. Eine auf den Kolben wirkende äußere Kraft drückt den Kolben in die das Volumen der Druckkammer verrin­ gernde Richtung. Diesem Druck ist sowohl die Kraft der Druckfe­ der als auch die viskose Strömung des hydraulischen Strömungs­ mediums durch den verjüngten Strömungspfad hindurch entgegenge­ setzt.
Die Wirkungsweise einer herkömmlichen hydraulischen Spannvor­ richtung verschlechtert sich, wenn aufgrund einer Leckage oder aus sonstigen Gründen Luft in die Druckkammer gelangt. Da es sich bei Luft um ein komprimierbares Strömungsmedium handelt, führt bereits eine geringe Menge Luft in der Druckkammer dazu, daß jegliche von außen wirkende, die Federkraft überschreitende Kraft zu einem Hineindrücken des Kolbens in die das Volumen der Druckkammer reduzierende Richtung führt, da der von außen wir­ kenden Kraft seitens der viskosen Strömung des hydraulischen Strömungsmediums durch den verjüngten Strömungspfad hindurch nicht mehr wirksam entgegengewirkt werden kann. Folglich kann eine von außen angreifende Kraft Vibrationen des Kolbens verur­ sachen.
Zur Vermeidung dieses Problems wurde es für erforderlich gehal­ ten, Vorkehrungen gegen das Eintreten von Luft in die Druck­ kammer einer hydraulisch arbeitenden Vorrichtung zu schaffen. In manchen Fällen wurde versucht, Luft aus der Druckkammer ab­ zuleiten. Bei typischen Vorrichtungen der in Rede stehenden Art verhindert jedoch die gegen die Fläche des Kolbens anstoßende Druckfeder das Strömen von Luftblasen in Richtung des einen verringerten Querschnitt aufweisenden Strömungspfades. Somit ist es schwierig, Luft durch diesen einen verringerten Quer­ schnitt aufweisenden Strömungspfad einer typischen Hydraulik­ vorrichtung zu beseitigen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Beseitigung von Luft aus der Druckkammer einer druckhydrau­ lisch arbeitenden Vorrichtung zu beseitigen, so daß die Vor­ richtung über einen langen Zeitraum hinweg fehlerfrei arbeiten kann. Des weiteren soll die wirksame Beseitigung von Luft aus der Druckkammer in kurzer Zeit nach Eintritt der Luft möglich sein, damit anomale Vibrationen und aufgrund der Verringerung bzw. Vermeidung solcher Vibrationen Abrieb zwischen relativ zu­ einander beweglichen Teilen der Vorrichtung wirksam vermieden sind.
Die erfindungsgemäße druckhydraulisch arbeitende Vorrichtung löst die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des Pa­ tentanspruches 1. Danach ist mindestens eine sich in radiale Richtung erstreckende, auf der zum geschlossenen Ende des Zy­ linders hin gerichteten Seite des Kolbens ausgebildete Nut zum Leiten von Luft an der Feder vorbei vorgesehen, so daß in der Druckkammer angesammelte bzw. gestaute Luft einfach zwischen der Innenwandung des Zylinders und dem Kolben abgeführt werden kann. Im Rahmen eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der vor­ liegenden Erfindung ist die sich radial erstreckende Nut auf einem innerhalb der Druckkammer zwischen der Druckfeder und ei­ ner zum geschlossenen Ende des Zylinders hin gerichteten Fläche des Kolbens angeordneten Bolzen ausgebildet.
Im Stand der Technik war es schwierig, Luft aufgrund des Vor­ handenseins der Feder aus der Druckkammer herauszufördern. Im Gegensatz dazu erstreckt sich in erfindungsgemäßer Weise die radiale Nut von der Innenseite der Feder zu deren Außenseite und bildet einen Teil des Pfades zum Ableiten derjenigen Luft, die nahe der Fläche des Kolbens innerhalb des Innenbereichs der Spiral- bzw. Schraubenfeder verblieben ist. Da dieser Pfad für einen an der Feder vorbei nach außen gerichteten Luftstrom sorgt, läßt sich die Luft mühelos zwischen der Zylinderwandung und dem Kolben ableiten.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorlie­ genden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und wei­ terzubilden. Dazu ist einerseits auf die Patentansprüche 1 und 2, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung von Ausfüh­ rungsbeispielen der Erfindung anhand der Zeichnung zu verwei­ sen. In Verbindung der Erläuterung der bevorzugten Ausführungs­ beispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt einer Spannvorrichtung mit einem mit einer Nut zum Ableiten von Luft versehenen Bolzen entsprechend der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 in einer perspektivischen Darstellung den zur Luftab­ leitung dienenden Bolzen aus Fig. 1,
Fig. 3 in einer Vorderansicht den Bolzen gemäß Fig. 2,
Fig. 4 in einer perspektivischen Darstellung einen Kolben eines zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, wobei die Nuten zum Abführen von Luft in einer Endfläche des Kolbens ausgebildet sind und da­ durch das Erfordernis eines gesonderten Bolzens ent­ fällt,
Fig. 5 in einer Seitenansicht, teilweise, einen Stoßdämpfer mit erfindungsgemäßen Merkmalen zur Luftabführung,
Fig. 6 in einem Axialschnitt die wesentlichen Innenteile des Stoßdämpfers aus Fig. 5,
Fig. 7 in einer Teildarstellung eine Einstellvorrichtung für Ventile entsprechend der vorliegenden Erfindung in einem einarmigen Kniehebel eines Verbrennungsmotors,
Fig. 8 in einem Axialschnitt innere Details der Einstellvor­ richtung aus Fig. 7 und
Fig. 9 in einem Axialschnitt eine herkömmliche Spannvorrich­ tung gemäß dem Stand der Technik.
Fig. 9 zeigt eine herkömmliche Spannvorrichtung 80 zum Erhalt einer Spannung in der Antriebskette einer Nockenwelle in einem Verbrennungsmotor. Die Spannvorrichtung 80 weist einen Zylinder 81, einen Kolben 82 und eine Schraubenfeder 83 auf. Die Schrau­ benfeder 83 ist in einer Druckkammer 85 angeordnet und zwischen dem Kolben 82 und einem geschlossenen Ende der Druckkammer 85 im komprimierten Zustand gehalten. Die Druckkammer 85 und eine druckfreie Kammer 86 auf der entgegengesetzten Seite des Kol­ bens 82 sind mit einem hydraulischen Strömungsmedium gefüllt. Ein vom Kolben 82 getragenes Absperrventil 84 gestattet ein freies Strömen des hydraulischen Strömungsmediums aus der druckfreien Kammer 86 durch einen im Kolben 82 vorgesehenen Strömungspfad bzw. Kanal in die Druckkammer 85, und zwar wenn sich der Kolben 82 in die die Druckkammer 85 vergrößernde Rich­ tung bewegt. Wenn sich dagegen der Kolben 82 in die die Druck­ kammer 85 verkleinernde Richtung bewegt, ist die Strömung durch den im Kolben ausgebildeten Strömungspfad bzw. Kanal gesperrt.
Bereits eine geringe Menge Luft innerhalb der Druckkammer 85 kann die Funktionsweise bzw. die Wirksamkeit der Spannvorrich­ tung verschlechtern. Bis zu einem gewissen Maße läßt sich die Luft zwischen dem Kolben und der Innenwandung der Zylinder her­ ausleiten. Aufgrund der Tatsache, daß die Schleife am Ende der Schraubenfeder 83 an dem Kolben 82 anliegt, ist es schwierig, die im Bereich der Fläche des Kolbens 82 innerhalb der Schleife am Ende der Schraubenfeder 83 auftretende Luft abzuleiten.
Bei der in Fig. 1 dargestellten, in erfindungsgemäßer Weise verbesserten Spannvorrichtung 10 weist ein Zylinder 20 ein an einem Ende des Hauptkörpers des Zylinders 20 ausgebildetes Re­ servoir 22 für ein Hydraulikmedium auf. Ein Kolben 24 ist ver­ schiebbar im Zylinder 20 angeordnet und zwischen dem Kolben 24 und der Innenwandung des Zylinders 20 ist geringes Spiel vorge­ sehen, damit eine begrenzte Strömung des hydraulischen Srö­ mungsmediums aus der auf der einen Seite des Kolbens 24 ausge­ bildeten Druckkammer 32 in eine auf der gegenüberliegenden Seite des Kolbens 24 ausgebildete druckfreie Kammer 31 möglich ist. Eine Kolbenstange 21 ist in den Kolben 24 im Sinne einer Preßpassung eingepreßt und erstreckt sich durch das Ende des Zylinders hindurch nach außen, wo das Reservoir 22 ausgebildet ist. Eine Dichtung 26 verhindert eine Leckage des hydraulischen Strömungsmediums 25 aus der druckfreien Kammer 31. Ein in der druckfreien Kammer 31 angeordneter Ring 27 dient als Anschlag für den Kolben 24.
Zur Strömung von Öl aus der druckfreien Kammer 31 in die Druck­ kammer 32 ist in dem Kolben 24 ein Strömungspfad bzw. ein Strö­ mungskanal 33 vorgesehen. Ein Absperrventil 40 wirkt gemeinsam mit dem Ventilsitz 35 und gestattet eine Strömung des hydrauli­ schen Strömungsmediums aus der druckfreien Kammer 31 zur Druck­ kammer 32 durch den Strömungskanal 33 und den Durchgang 36 hin­ durch. Eine Strömung durch den gleichen Strömungskanal 33 in umgkehrter Richtung ist jedoch wirksam verhindert. Das Absperr­ ventil 40 umfaßt einen Ball 38, eine Aufnahme 37 für den Ball 38 und eine schwach ausgelegte Feder 39, die den Ball 38 gegen die Öffnung des sich längs erstreckenden Durchganges 36 drückt.
Das demjenigen Ende, an dem das Reservoir 22 angeordnet ist, gegenüberliegende Ende des Hauptkörpers des Zylinders 20 ist geschlossen und weist einen Durchgang 43 zum Beladen des Zylin­ ders 20 mit hydraulischem Strömungsmedium 25 auf. Dieser Durch­ gang 43 ist durch einen abgerundeten Stopfen bzw. Bolzen 44 verschlossen.
Aufgrund der Vorkehrung der Kolbenstange 21 verändert sich das gesamte Volumen der Kammern 31 und 32, sobald sich der Kolben 24 bewegt. Die innere Kammer 45 des Reservoirs 22 ist mit der druckfreien Kammer 31 strömungsverbunden und hält eine gewisse Menge des hydraulischen Strömungsmediums, welches Änderungen im gesamten Volumen der Kammern 31 und 32 hervorruft.
An der Fläche des Kolbens 24 ist druckkammerseitig ein ringför­ miger Stopfen bzw. Bolzen 50 vorgesehen. Dieser Bolzen 50 um­ gibt denjenigen Bereich des Ventilsitzes 35, der über den Kol­ ben 24 hinausragt. Eine Druckfeder 41, deren eines Ende mit dem geschlossenen Ende des Zylinders 20 in Eingriff steht, preßt den Bolzen 50 gegen den Kolben 24 und übt dadurch eine Kraft auf den Kolben 24 aus, der ihn in die die Druckkammer 32 ver­ größernde Richtung drückt.
Gemäß den Darstellungen in den Fig. 2 und 3 weist der Bolzen 50 einen mittigen Durchgang 51 auf. Wie in Fig. 1 dargestellt, dient dieser Durchgang 51 der Aufnahme des vorstehenden Berei­ ches des Ventilsitzes 35 des Absperrventils 40 und ebenso zur Aufnahme eines Bereichs der Aufnahme 37, die den Ventilsitz 35 umgibt. Der Radius des Durchganges 51 ist geringer als der In­ nenradius der Druckfeder 41. Der Außenradius des Bolzens 50 ist größer als der Außenradius der Druckfeder 41.
Gemäß den Darstellungen in den Fig. 1 und 2 weist der Bolzen 50 eine Mehrzahl von Nuten 52 auf, die sich von einem imaginären Kreis nahe des mittigen Durchgangs 51 aus radial zum äußeren Rand des Bolzens 50 erstrecken. Diese Nuten 52 sind gleichmäßig voneinander beabstandet und gemäß den Darstellungen in den Fig. 1 und 2 derart geneigt bzw. abgeschrägt, daß sie zum äußeren Rand des Bolzens 50 hin ihre Tiefe vergrößern.
Gemäß der Darstellung in Fig. 1 greift die Schleife an einem Ende der Druckfeder 41 an den Bolzen 50 und überspannt so die radial gerichteten Nuten 52. Somit bilden die Nuten 52 Strö­ mungspfade zum Strömen von Luft und auch hydraulischem Strö­ mungsmedium radial nach außen, und zwar an der Schleife der Fe­ der 41 vorbei aus dem Inneren der Feder 41 zum äußeren Bereich der Feder 41.
Der äußere Radius des Bolzens 50 ist geringfügig kleiner als der Radius der zylindrischen Innenwandung des Zylinders 20. Des weiteren ist der Innenradius des Durchganges 51 im Bolzen 50 geringfügig größer als der Außenradius der Aufnahme 37. Da der Bolzen 50 mittels der durch die Feder 41 aufgebrachten Feder­ kraft gegen den Kolben 24 gehalten bzw. gedrückt wird, ist es nicht erforderlich, eine Halteeinrichtung zur Fixierung des Bolzens 50 am Kolben 24 vorzusehen.
Da der Außenradius des Bolzens 50 kleiner als der Radius der Innenwandung des Zylinders 20 ist und da die Nuten 52 abge­ schrägt sind, ist der zwischen Zylinder 20 und Bolzen 50 wir­ kende Strömungswiderstand im tiefsten Bereich der radial ver­ laufenden Nuten 52 minimal. Folglich findet der Fluß des hydraulischen Strömungsmediums von der Druckkammer 32 zu der druckfreien Kammer 31 hauptsächlich durch die Nuten 52 statt.
Dieser Fluß leitet wirksam Luft ab, die andernfalls innerhalb der Druckfeder 41 festgehalten wäre.
In einem in Fig. 4 gezeigten weiteren Ausführungsbeispiel sind im Gegensatz zu der Vorkehrung eines gesonderten Bolzens gemäß den Darstellungen in den Fig. 1 bis 3 auf dem Kolben 54 selbst radial verlaufende Nuten 55 ausgebildet. Bei dem in Fig. 4 dar­ gestellten Ausführungsbeispiel sind insgesamt vier Nuten 55 vorgesehen. Diese Nuten 55 sind auf der Druckseite des Kolbens 54 symmetrisch beabstandet zwischen den Füßen der Aufnahme für den Ball des Absperrventils angeordnet. Diese Nuten 55 vertie­ fen sich in Richtung des Randbereichs des Kolbens 54. Sie haben einen V-förmigen Querschnitt. Sie lassen sich allerdings auch mit rechteckigen Querschnitten gemäß den Darstellungen in den Fig. 2 und 3 oder mit anderen Querschnittsformen herstellen.
Die Fig. 5 und 6 zeigen einen Stoßdämpfer 60, der zur Abfede­ rung eines schweren Objektes W dient. In Abweichung zu der zu­ vor beschriebenen Spannvorrichtung wird der Stoßdämpfer 60 nicht zum Aufbringen einer hervortretenden Kraft, sondern viel­ mehr zum Absorbieren kinetischer Energie mittels des viskosen Strömens von hydraulischem Strömungsmedium durch einen verjüng­ ten Strömungspfad im Falle einer aufgebrachten Belastung bzw. Last verwendet.
Wenn sich Luft in der Druckkammer des Stoßdämpfers 60 befindet, wird der dämpfende Effekt dieser Vorrichtung nahezu null. Wie bei der in Fig. 1 dargestellten Spannvorrichtung ist daher ein Bolzen 65 mit radial verlaufenden Nuten innerhalb der Druckkam­ mer 61 zwischen der der Druckkammer 61 zugewandten Seite des Kolbens 64 und einer Druckfeder 62 angeordnet. Der Bolzen 65 kann identisch mit dem in den Fig. 2 und 3 gezeigten Bolzen 50 sein.
Alternativ dazu könnte der Bolzen 65 eliminiert werden und die radialen Nuten könnten direkt auf der Fläche des Kolbens ausge­ bildet sein.
Fig. 7 zeigt eine in einem nockengetriebenen Kniehebelarm eines Verbrennungsmotors montierte Einstellvorrichtung 70 für Ven­ tile. Die Einstellvorrichtung 70 greift am Schaft eines Ventils an. Sie dient zur Einstellung des Spiels zwischen dem Ventil und dem Ventilsitz im Zylinderkopf des Motors, so daß das Ven­ til völlig schließen kann und zum Erreichen eines optimalen Mo­ torbetriebs weit genug öffnet.
In der Einstellvorrichtung ist gemäß der Darstellung in Fig. 8 ein Zylinder 71 mit einem Kolben 72 vorgesehen, wobei der Kol­ ben 72 innerhalb des Zylinders 71 verschiebbar angeordnet ist und durch eine Druckfeder 73 in eine Richtung zum axialen Ex­ pandieren der Einstellvorrichtung angeordnet ist. Ein an dem Kolben 72 vorgesehenes Absperrventil 74 gestattet eine freie Strömung von Öl in die innere Kammer der Einstellvorrichtung zwischen dem Kolben 72 und dem geschlossenen Ende des Zylinders 71, verhindert jedoch eine Strömung in die entgegengesetzte Richtung, so daß die Ölströmung durch den im Querschnitt ver­ ringerten Raum zwischen Kolben 72 und der Innenwandung des Zy­ linders 71 stattfinden muß. Ein Bolzen 75, der im wesentlichen dem in Fig. 2 und 3 dargestellten Bolzen 50 ähneln kann, ist zwischen der Druckseite des Kolbens 72 und einer Feder 73 ange­ ordnet. Die Druckkammer unterhalb des Kolbens 72 ist mit Öl ge­ füllt, welches aus der Nockenwelle durch einen im Hebelarm aus­ gebildeten Kanal und anschließend durch das Innere des Kolbens 72 ausgegeben wird. Die Einstellvorrichtung neigt unter der Wirkung von Feder 73 zur Expansion, wenn der Kniehebel abseits der bzw. außer Eingriff mit der Nockenkurve ist, so daß der Zy­ linder 71 nahe am oder in Kontakt zu dem Ventilschaft gehalten ist. Die durch die Einstellvorrichtung auf den Ventilschaft wirkende Kraft reicht jedoch nicht aus, die Kraft der Ventilfe­ der zu überwinden und das Ventil von seinem Sitz wegzubewegen bzw. abzuheben. Wenn dann jedoch der Kniehebel (gemäß der Dar­ stellung in Fig. 7 im Uhrzeigersinn) durch die Nockenwelle be­ wegt wird, kann das Ventil voll öffnen, da die begrenzte Strö­ mung des Öles aus der Druckkammer heraus die axiale Kompression der Einstellvorrichtung verzögert.
Jegliche in der Einstellvorrichtung angesammelte Luft innerhalb des den Kolben kontaktierenden Federbereiches neigt dazu, ge­ meinsam mit dem Öl an der Feder vorbei durch die radialen Nuten des Bolzens zu einem Bereich nahe der Zylinderwandung zu strö­ men, von dem die Luft zwischen dem Kolben und der Zylinderwan­ dung abgeleitet werden kann. Auf diese Weise wird Luft wirksam aus der Druckkammer der Einstellvorrichtung abgeleitet, so daß diese über einen langen Zeitraum hinweg wirksam arbeiten kann.
Voranstehende Ausführungen machen deutlich, daß der Einsatz sich radial erstreckender Nuten, ob in einem separaten Bolzen oder im Kolben selbst ausgebildet, ein wirksameres Ableiten von Luft als im Stand der Technik bewirkt. Dies gestattet einen wirksameren Betrieb druckhydraulischer Einrichtungen über einen langen Zeitraum hinweg. Die erfindungsgemäße Lehre eliminiert Vibrationen, exzessiven Abrieb und andere Minderfunktionen in Spannvorrichtungen und verhindert Verschlechterungen in der Wirkungsweise von Stoßdämpfern, Einstellvorrichtungen für Ven­ tile und ähnlichen druckhydraulischen Vorrichtungen.
Zu den zuvor beschriebenen Vorrichtungen lassen sich zahlreiche Modifikationen durchführen. Während die radial verlaufenden Nu­ ten vorzugsweise in symmetrischer Anordnung ausgebildet sind, wobei zumindest eine Nut in jedem Quadranten vorgesehen ist, lassen sich auch andere Nutenzahlen, Anordnungen und Konfigura­ tionen von Nuten verwenden, damit in der Druckkammer befindli­ che Luft an der Druckfeder vorbeiströmen kann. Obwohl die vor­ liegende Erfindung im Zusammenhang mit hydraulischen Spannvor­ richtungen, Stoßdämpfern und Einstellvorrichtungen für Ventile erläutert worden ist, kann die erfindungsgemäße Lehre auch in anderen druckhydraulischen Vorrichtungen angewendet werden, in denen die Ableitung von Luft behindert ist. Zahlreiche weitere Modifikationen und Anwendungen lassen sich im Bereich der er­ findungsgemäßen Lehre gemäß nachfolgender Patentansprüche von einem Durchschnittsfachmann realisieren.

Claims (2)

1. Druckhydraulisch arbeitende Vorrichtung mit
einem eine einen Innenraum definierende zylindri­ sche Innenwandung aufweisenden Zylinder (20, 71) und Mit­ teln zum Schließen des Innenraumes an einem Ende des Zylin­ ders (20, 71),
einem in dem Zylinder (20, 71) verschiebbar ange­ ordneten Kolben (24, 54, 72) zum Teilen des Innenraumes in eine zwischen dem Kolben (24, 54, 72) und dem einen Ende angeordnete Druckkammer (32, 62) mit variablem Volumen und eine auf der entgegegesetzten Seite des Kolbens (24, 54, 72) angeordnete druckfreie Kammer (31), wobei der Kolben (24, 54, 72) eine zu dem einen Endes des Innenraumes hin gerichtete Fläche aufweist und
einer in der Druckkammer (32, 62) angeordneten, den Kolben (24, 54, 72) zur Vergrößerung des Volumens der Druckkammer (32, 62) weg von dem einen Ende drückenden Druckfeder (41, 62),
wobei zwischen dem Randbereich des Kolbens (24, 54, 72) und der Innenwandung des Zylinders (20, 71) zum Strömen ei­ nes hydraulischen Strömungsmediums (25) von der Druckkammer (32, 62) in Richtung der druckfreien Kammer (31) ein Strömungs­ pfad mit verringertem Strömungsquerschnitt ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Druckkammer (32, 62) zwischen der Druckfeder (41, 62) und der Fläche des Kolbens (24, 54, 72) ein Bolzen (50, 65) vorgesehen ist, daß der Bolzen (50, 65) mindestens eine sich in radiale Richtung erstreckende Nut (52) zur Ableitung von Luft an der Feder (41, 62) vorbei aufweist, so daß in der Druckkammer (32, 61) angesammelte Luft einfach zwischen der Innenwandung des Zy­ linders (20, 51) und dem Kolben (24, 54, 72) ableitbar ist.
2. Druckhydraulisch arbeitende Vorrichtung mit
einem eine einen Innenraum definierende zylindri­ sche Innenwandung aufweisenden Zylinder (20, 71) und Mit­ teln zum Schließen des Innenraumes an einem Ende des Zylin­ ders (20, 71),
einem in dem Zylinder (20, 71) verschiebbar ange­ ordneten Kolben (24, 54, 72) zum Teilen des Innenraumes in eine zwischen dem Kolben (24, 54, 72) und dem einen Ende angeordnete Druckkammer (32, 62) mit variablem Volumen und eine auf der entgegegesetzten Seite des Kolbens (24, 54, 72) angeordnete druckfreie Kammer (31), wobei der Kolben (24, 54, 72) eine zu dem einen Endes des Innenraumes hin gerichtete Seite aufweist und
einer in der Druckkammer (32, 62) angeordneten, den Kolben (24, 54, 72) zur Vergrößerung des Volumens der Druckkammer (32, 62) weg von dem einen Ende drückenden Druckfeder (41, 62),
wobei zwischen dem Randbereich des Kolbens (24, 54, 72) und der Innenwandung des Zylinders (20, 71) zum Strömen ei­ nes hydraulischen Strömungsmediums (25) von der Druckkammer (32, 62) in Richtung der druckfreien Kammer (31) ein Strömungs­ pfad mit verringertem Strömungsquerschnitt ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine sich in radiale Richtung erstreckende, auf der zum einen Ende des Innenraumes des Zylinders (20, 71) hin gerichteten Seite angeordnete Nut (55) zum Ableiten von Luft an der Feder (41, 62) vorbei vorgesehen ist, so daß in der Druckkammer (32, 61) angesammelte Luft einfach zwischen der Innenwandung des Zy­ linders (20, 51) und dem Kolben (24, 54, 72) ableitbar ist.
DE4202847A 1991-01-31 1992-01-31 Hydraulische Spannvorrichtung Expired - Fee Related DE4202847C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1991008492U JPH04129946U (ja) 1991-01-31 1991-01-31 圧力室の空気排出機構を具えた油圧装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4202847A1 true DE4202847A1 (de) 1992-08-06
DE4202847C2 DE4202847C2 (de) 1997-01-23

Family

ID=11694621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4202847A Expired - Fee Related DE4202847C2 (de) 1991-01-31 1992-01-31 Hydraulische Spannvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5167402A (de)
JP (1) JPH04129946U (de)
DE (1) DE4202847C2 (de)
IT (1) IT1258826B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426329A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Nsk Ltd Dämpfervorrichtung für ein automatisches Spannelement
DE4426845A1 (de) * 1993-07-28 1995-04-06 Nsk Ltd Dämpfervorrichtung für ein automatisches Spannelement
DE19651089B4 (de) * 1995-12-08 2006-02-23 Borgwarner Inc., Auburn Hills Hydraulischer Kettenspanner
DE102006021470A1 (de) * 2006-05-09 2007-11-15 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Trennkolben

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0550214U (ja) * 1991-12-12 1993-07-02 株式会社椿本チエイン オイルによって空気侵入経路をシールしたオイル作動式テンショナ
FR2689590B1 (fr) * 1992-04-06 1998-04-30 Hutchinson Tendeur automatique pour courroie, notamment pour courroie de transmission synchrone, comme une courroie de distribution de moteur thermique.
US5370584A (en) * 1993-01-15 1994-12-06 Borg-Warner Automotive, Inc. Piston design for removing air from a hydraulic tensioner
JP2540947Y2 (ja) * 1993-06-29 1997-07-09 株式会社椿本チエイン 歯付きベルト用オイル式テンショナ
GB2280486A (en) * 1993-07-28 1995-02-01 Nsk Ltd Damper for autotensioner
US5346436A (en) * 1993-09-23 1994-09-13 Borg-Warner Automotive, Inc. Air vent for hydraulic chain tensioner
US5601505A (en) * 1994-09-12 1997-02-11 Borg-Warner Automotive, K.K. Hydraulic tensioner
JP2854261B2 (ja) * 1995-04-28 1999-02-03 株式会社椿本チエイン 油圧式テンショナ
JP2895784B2 (ja) * 1995-10-27 1999-05-24 株式会社椿本チエイン チェーンテンショナ装置
JP3722909B2 (ja) * 1996-05-10 2005-11-30 ボルグワーナー・モールステック・ジャパン株式会社 油圧テンショナ
US5707309A (en) 1997-01-23 1998-01-13 Borg-Warner Automotive, Inc. Hydraulic tensioner with modular inlet check valve with pressure relief
US6634973B1 (en) 2000-03-31 2003-10-21 Borgwarner Inc. Hydraulic tensioner with two spring biased pistons and cushioned pull-back rack
FR2845817A1 (fr) * 2002-10-09 2004-04-16 Alstom Amortisseur hydraulique comprenant un piston avec au moins un evidement
KR101085293B1 (ko) * 2008-10-15 2011-11-22 지엠비코리아 주식회사 자동차용 유압식 오토텐셔너
CN102459944A (zh) * 2009-06-24 2012-05-16 利滕斯汽车合伙公司 液压缓冲器及用于该液压缓冲器的活塞头组件
TWM381544U (en) * 2009-10-28 2010-06-01 Gongshun Technology Co Ltd Vehicle belt tension adjuster
EP2385271A1 (de) * 2010-05-05 2011-11-09 Gong Shun Technology Co., Ltd. Spannungsregler mit einem auf einen Antriebsriemen angewandten Druckbehälter
JP2016075334A (ja) * 2014-10-06 2016-05-12 Ntn株式会社 チェーンテンショナ、チェーンテンショナ群及びその製造方法
WO2017059851A1 (de) * 2015-10-06 2017-04-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulische spannvorrichtung für einen kettentrieb

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035412B (de) * 1954-06-30 1958-07-31 Arie Adrianus De Koning Entlueftungseinrichtung fuer den Arbeitszylinder von hydraulischen Teleskop-Stossdaempfern
DE2757711A1 (de) * 1977-12-23 1979-06-28 Bayerische Motoren Werke Ag Hydraulischer teleskopstossdaempfer fuer ein kraftfahrzeug
DE2912687B2 (de) * 1978-04-01 1980-05-14 Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa (Japan) Ventilverschlußglied für den Gasfülleinlaß eines hydraulischen Stoßdämpfers des Doppelrohrtyps
DE3125691C2 (de) * 1980-07-17 1989-07-06 Itt Industrie Riunite S.P.A., Beinasco, Turin/Torino, It
DE4015708C1 (en) * 1990-05-16 1991-07-25 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Hydraulic IC engine chain tensioner - has liq. outlet limiting closure of sintered metal with incorporated throttling passages

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB672593A (en) * 1949-10-07 1952-05-21 Gomma Antivibranti Applic Improvements relating to shock absorbers for motor vehicles
CH665940A5 (de) * 1984-11-09 1988-06-30 Giroflex Entwicklungs Ag Verstellvorrichtung, insbesondere fuer neigbare und hoehenverstellbare stuehle.
US4708696A (en) * 1985-08-30 1987-11-24 Tsubakimoto Chain Co. Tensioner for toothed drive belts
JPS6319434A (ja) * 1986-07-10 1988-01-27 Nifco Inc 伸縮式オイルダンパ−
JPH01121755U (de) * 1988-02-15 1989-08-17
DE3816821A1 (de) * 1988-05-18 1989-11-23 Lisega Kraftwerktech Gmbh Hydraulische stossbremse
JPH0454356Y2 (de) * 1988-07-14 1992-12-21
JP2510338Y2 (ja) * 1988-10-18 1996-09-11 エヌティエヌ 株式会社 ベルトのオ−トテンショナ
JPH0369348U (de) * 1989-11-06 1991-07-10

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035412B (de) * 1954-06-30 1958-07-31 Arie Adrianus De Koning Entlueftungseinrichtung fuer den Arbeitszylinder von hydraulischen Teleskop-Stossdaempfern
DE2757711A1 (de) * 1977-12-23 1979-06-28 Bayerische Motoren Werke Ag Hydraulischer teleskopstossdaempfer fuer ein kraftfahrzeug
DE2912687B2 (de) * 1978-04-01 1980-05-14 Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa (Japan) Ventilverschlußglied für den Gasfülleinlaß eines hydraulischen Stoßdämpfers des Doppelrohrtyps
DE3125691C2 (de) * 1980-07-17 1989-07-06 Itt Industrie Riunite S.P.A., Beinasco, Turin/Torino, It
DE4015708C1 (en) * 1990-05-16 1991-07-25 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Hydraulic IC engine chain tensioner - has liq. outlet limiting closure of sintered metal with incorporated throttling passages

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
REIMPELL, J.: Fahrwerktechnik, Stoß- und Schwingungsdämpfer, Vogel Verlag, Würzburg 1989 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426329A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Nsk Ltd Dämpfervorrichtung für ein automatisches Spannelement
DE4426845A1 (de) * 1993-07-28 1995-04-06 Nsk Ltd Dämpfervorrichtung für ein automatisches Spannelement
DE19651089B4 (de) * 1995-12-08 2006-02-23 Borgwarner Inc., Auburn Hills Hydraulischer Kettenspanner
DE102006021470A1 (de) * 2006-05-09 2007-11-15 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Trennkolben

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI920163A1 (it) 1993-07-29
JPH04129946U (ja) 1992-11-30
IT1258826B (it) 1996-02-29
ITMI920163A0 (it) 1992-01-29
DE4202847C2 (de) 1997-01-23
US5167402A (en) 1992-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4202847A1 (de) Druckhydraulisch arbeitende vorrichtung
AT513054B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange
EP0686787B1 (de) Hydraulische Spanneinrichtung für endlose, flexible Getriebeelemente
DE10038606A1 (de) Kettenspanner
DE3323363C2 (de)
DE102007031296B4 (de) Spanneinrichtung für ein Zugmittel
DE3434033A1 (de) Pneumatischer zylinder mit daempfungsmechanik und verfahren zum daempfen des pneumatischen zylinders
DE102008059212A1 (de) Spanner für einen endlosen Übertragungsstrang
DE102005027617A1 (de) Ringfilter
DE3151953C2 (de)
EP1998054B1 (de) Pneumatikzylinder mit einer selbsteinstellenden Endlagendämpfung und entsprechendes Verfahren
DE69635342T2 (de) Gasfederanlage
DE19901639B4 (de) Druckabhängig reagierendes Ventil, insbesondere für einen Schwingungsdämpfer
AT519802B1 (de) Ventilmechanismus für eine längenverstellbare Pleuelstange
AT519305A2 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit einer Zylinder-Kolben-Einheit mit mehreren Kolbendichtungen
AT517109B1 (de) Längenverstellbare pleuelstange
DE19815459C2 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
DE19615797B4 (de) Hydraulische Spannvorrichtung
AT521678B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit masseoptimiertem Steuerschieber
AT519304B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit einer Zylinder-Kolben-Einheit mit Ölabstreifer
DE102008006777A1 (de) Ventiltrieb mit einem pneumatischen Rückstellsystem
DE3207995C2 (de) Ventil für das Umsteuern der Kolbenbewegung einer hydraulischen Zylinder-Kolbeneinheit
AT519293B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit einer Zylinder-Kolben-Einheit mit Ölführungsstange
AT519300B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit Zylinder-Kolben-Einheit mit Spaltdichtung und dehnbarem Kolbenkragen
AT521675B1 (de) Hydraulisches Steuerventil für eine längenverstellbare Pleuelstange mit zwei stirnseitigen Steuerkolben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F16F 9/32

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee