DE4138372A1 - Gussteil fuer eine fahrzeugkarosserie - Google Patents

Gussteil fuer eine fahrzeugkarosserie

Info

Publication number
DE4138372A1
DE4138372A1 DE19914138372 DE4138372A DE4138372A1 DE 4138372 A1 DE4138372 A1 DE 4138372A1 DE 19914138372 DE19914138372 DE 19914138372 DE 4138372 A DE4138372 A DE 4138372A DE 4138372 A1 DE4138372 A1 DE 4138372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
points
cast part
master
master points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914138372
Other languages
English (en)
Inventor
Gundolf Dipl Ing Kreis
Heinrich Dipl Ing Timm
Norbert Dipl Ing Enning
Robert Dipl Ing Spies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19914138372 priority Critical patent/DE4138372A1/de
Publication of DE4138372A1 publication Critical patent/DE4138372A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/088Details of structures as upper supports for springs or dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/067Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
    • B60G15/068Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit specially adapted for MacPherson strut-type suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/12Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted assembled from readily detachable parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/023Assembly of structural joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/008Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of light alloys, e.g. extruded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gußteil für eine Fahrzeugkarosse­ rie nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Übliche selbsttragende Fahrzeugkarosserien für Personenkraft­ wagen sind aus Blechteilen hergestellt. Träger mit Hohlprofi­ len werden dabei jeweils aus wenigstens zwei tiefgezogenen und miteinander verschweißten Blechen hergestellt. Die zum Aufbau solcher selbsttragenden Karosserien verwendeten Stahl­ bleche werden im Tiefziehverfahren verformt. Die Preßwerkzeu­ ge zum Verformen der Bleche sind verhältnismäßig teuer, las­ sen jedoch hohe Stückzahlen zu, so daß für eine Großserienfer­ tigung damit eine kostengünstige Lösung zur Verfügung steht. Aufgrund der hohen Werkzeuginvestitionen gestaltet sich das beschriebene Verfahren für Kleinserien jedoch sehr kosten­ intensiv.
Es ist daher insbesondere für Kleinserien bekannt (EP 01 46 716 B1), Fahrzeugkarosserien für Personenkraftwagen mit einer Tragstruktur aus Hohlprofilen herzustellen, welche durch Kno­ tenelemente miteinander verbunden sind. Die Hohlprofile sind dabei als Leichtmetall-Strangprofile und die Knotenelemente als Leichtmetall-Gußteile ausgebildet. Neben einer kostengün­ stigeren Lösung für Kleinserien werden mit einer solchen Kon­ struktion vorteilhaft auch geringere Karosseriegewichte und Verbesserungen beim Korrosionsschutz erreicht.
Solche Knotenelemente als Leichtmetall-Gußteile sind meist un­ regelmäßig mit unterschiedlichen Wandstärken, Verstärkungsrip­ pen, geschwungenen und kompliziert gestalteten Flächen ausge­ führt, um die Verbindung zu meist mehreren Leichtmetall- Strangprofilen mit geeigneten Übergängen in der Festigkeit und Steifigkeit durchführen zu können.
Bei solchen räumlich komplizierten Gebilden treten bei der Konstruktion, bei der Erstellung der Modelle und der Gußwerk­ zeuge, bei Kontrollen und bei der Montage Probleme auf, da meist keine geeignete und reproduzierbare, geometrisch ein­ fache Grundstruktur vorhanden ist, von der ausgehend die Kon­ struktion, Bemaßung, Kontrolle, Fixierung, etc. durchführbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gußteil so weiterzubilden, daß auch bei einer komplizierten und unregelmäßigen Form die Handhabung verbessert wird.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Gemäß Anspruch 1 ist ein solches Gußteil gekennzeichnet durch wenigstens zwei in einem Abstand an einer Gußteilwand ange­ ordnete Masterpunkte als angeformte Erhebungen und/oder einge­ formte Vertiefungen an der jeweiligen Gußteilwand.
Ausgehend von diesen Masterpunkten wird die Vermaßung durchge­ führt, wobei Masterpunkte zweckmäßig Vermaßungsnullpunkte dar­ stellen. Zugleich besteht durch deren Ausbildung als angeform­ te Erhebungen und/oder eingeformte Vertiefungen zugleich eine Fixiermöglichkeit, beispielsweise zum Einspannen in eine Ver­ messungsvorrichtung oder bei der Montage zur Halterung.
Damit ergeben sich bereits beim Modellbau für das Gußteil Vor­ teile, da das Modell, ausgehend von den Masterpunkten, in seiner Geometrie festgelegt ist und damit trotz komplizierter Formverläufe einfach herstellbar ist. Entsprechend ist auch die Herstellung der Gußwerkzeuge vereinfacht, wobei die Abmes­ sungen der Gußwerkzeuge, ausgehend von den Masterpunkten, gut kontrollierbar sind.
Auch die fertigen Gußteile können selbst bei sehr unregel­ mäßigen Formen einfach vermessen und kontrolliert werden, wenn sie an ihren Masterpunkten in Vermessungsvorrichtungen fixiert sind.
Auch bei einer Karosseriereparatur besteht die Möglichkeit, unter Verwendung der Masterpunkte Karosserieknotenelemente relativ einfach nachzuvermessen.
Die erfindungsgemäßen Masterpunkte ergeben somit erhebliche Vorteile beim Modellbau, Werkzeugbau und bei Kontroll- und Vermessungsarbeiten. Die Masterpunkte können aber vorteilhaft auch weiter als Montagehilfe verwendet werden, wobei ein sol­ ches Gußteil über die Masterpunkte bis zur endgültigen Verbin­ dung mit den Strangprofilen durch Verschweißen oder Verkleben in der richtigen Stellung im Raum mit einer Montagevorrich­ tung gehalten wird.
In einer weiteren, vorteilhaften Konstruktion mit erfindungs­ gemäß ausgeführten Gußteilen können die als Erhebungen oder Vertiefungen ausgeführten Masterpunkte zudem für formschlüssi­ ge Verbindungen zu weiteren Anbauteilen herangezogen werden. Damit ergeben sich formschlüssige Kraftübertragungen, wobei Spannungsspitzen durch eine homogene Krafteinleitung verrin­ gert werden. Bei solchen formschlüssigen Verbindungen greifen entsprechend positiv bzw. negativ geformte Teile in die Berei­ che der Masterpunkte am Gußteil ein.
Mit Anspruch 2 wird vorgeschlagen, daß drei, eine Dreiecks­ fläche aufspannende, zugeordnete Masterpunkte vorgesehen sind. Dadurch ist eine Fläche am Gußteil bestimmt, von der ausgehend alle Vermessungen und Zuordnungen möglich sind. Bei einem mehr flächigen Gußteil wird zweckmäßig auch eine sol­ che, durch Masterpunkte bestimmte Fläche in diese Ebene ge­ legt. Bei kompliziert ausgeführten Gußteilen können jedoch auch weitere Masterpunkte zweckmäßig sein.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Ma­ sterpunkte nach Anspruch 3 als kegelförmige Butzen ausgebil­ det. Mit solchen Butzen ist ein Gußteil einfach in einer Ver­ messungs- oder Montagevorrichtung zu fixieren und zu zentrie­ ren. Auch eine formschlüssige Kraftübertragung ist durch sol­ che Butzen einfach durchführbar, da sich wegen des kegelförmi­ gen Aufbaus die kraftübertragenden Flächen ohne Spiel anle­ gen. Eine gute Entformbarkeit ist ebenfalls gewährleistet.
Ein Gußteil mit kegelförmigen Butzen kann einfach in entspre­ chende Vermessungs- oder Montagevorrichtungen oder an weitere Anbauteile angefügt werden, wenn nach Anspruch 4 die Kegelach­ sen mehrerer Butzen in die gleiche Raumrichtung entsprechend der Anfügerichtung weisen.
In einer einfachen Ausbildung nach Anspruch 5 sind die als eingeformte Vertiefungen ausgeführten Masterpunkte zylindri­ sche Bohrungen. Diese können auch durch die Gußteilwand durch­ gehend ausgeführt sein, so daß sie zusätzlich zur Aufnahme von Verschraubungen dienen können.
In einer bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 6 sind je­ doch solche Bohrungen, ähnlich wie die kegeligen Butzen, in deren Negativform als konische Bohrungen ausgebildet. Damit ergeben sich auch hier die entsprechenden Vorteile bei einer Fixierung und Zentrierung sowie formschlüssigen Kraftübertra­ gung, wenn die Gegenteile entsprechend kegelig ausgeführt sind.
Auch bei der Ausführung der Masterpunkte als Bohrungen ist es nach Anspruch 7 vorteilhaft, deren Achsen in der gleichen Raumrichtung auszurichten, damit die Teile einfach zusammen­ gefügt werden können.
Nach Anspruch 8 sind die Masterpunkte bevorzugt an solchen Bereichen am Gußteil anzubringen, wo dieses durch große Wand­ dicken und/oder Verrippungen besonders steif ausgeführt ist. Damit wird eine gute Maßhaltigkeit der Masterpunkte unter­ einander gewährleistet.
Anhand einer Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung mit weiteren Einzelheiten, Merkmalen und Vorteilen näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt ein Gußteil 1 als Federbeinaufnahme. Dieses Gußteil 1 stellt ein Knotenelement der Tragstruktur einer Fahrzeugkarosserie dar und ist als Leichtmetall-Gußteil ausgeführt. Es sind drei seitliche Ansätze 3, 4, 5 zu erken­ nen, an denen zum Aufbau der Tragstruktur (nicht dargestell­ te) Aluminium-Strangprofile angeschlossen werden. Der mittle­ re, topfförmig etwas aufgewölbte Teil 5 dient zur Abstützung und Befestigung eines von unten her angesetzten Federbeins.
Das Gußteil 1 als Federbeinaufnahme ist ersichtlich in seiner Geometrie relativ unregelmäßig und kompliziert ausgeführt, um die Anforderungen an die Anbindung der Leichtmetall-Strangpro­ file, den Steifigkeitsverlauf und die Krafteinleitung zu er­ füllen.
In einer oberen Ebene sind im Abstand als Masterpunkte zwei kegelförmige Butzen 6 und 7 angebracht, deren Kegelachsen 8 und 9 in die gleiche, etwa senkrechte Raumrichtung weisen.
Weiter sind drei, etwa eine Dreiecksfläche bestimmende Bohrun­ gen 10, 11, 12 angebracht, deren Achsen ebenfalls in die glei­ che Raumrichtung weisen. Auch diese Bohrungen 10, 11, 12 sind von vornherein im Gußteil eingeformt und stellen Masterpunkte dar.
Sowohl die Butzen 6, 7 als auch die Bohrungen 10, 11, 12 lie­ gen in dickwandigen bzw. verrippten Bereichen des Gußteils 1.
Das Gußteil 1 wäre ersichtlich ohne die Butzen 6, 7 und die Bohrungen 10, 11, 12 wegen der unregelmäßigen Form nur schwie­ rig im Raum, beispielsweise zum Anschluß für die Leichtme­ tall-Strangprofile, zu justieren und zu fixieren. Über die Butzen 6, 7 und/oder Bohrungen 10, 11, 12, die Vermaßungsnull­ punkte darstellen, ist dagegen eine Justierung und Fixierung in einer geeigneten Raumstellung bei Verwendung einer entspre­ chenden Vorrichtung einfach möglich. Ebenso einfach sind Kon­ troll- und Vermessungsarbeiten am Gußteil möglich, wenn die­ ses an den Masterpunkten eingespannt und befestigt wird.
Im vorliegenden Fall sind die als Masterpunkte ausgeführten Bohrungen 10, 11, 12 zugleich auch als Aufnahmen für die Ver­ schraubungen verwendbar, mit denen das Federbein befestigt wird. Weitere Anschlußteile können von oben her auf die Butzen 6 und 7 formschlüssig und zentriert aufgesetzt und ver­ schraubt werden, wodurch zwischen diesen verschraubten Bautei­ len zusätzlich eine formschlüssige Kraftübertragung mit redu­ zierten Spannungsspitzen hergestellt ist.

Claims (8)

1. Gußteil für eine Fahrzeugkarosserie, gekennzeichnet durch wenigstens zwei in einem Abstand an einer Gußteilwand ange­ ordnete Masterpunkte als angeformte Erhebungen (6, 7) und/ oder eingeformte Vertiefungen (10, 11, 12) an der jeweili­ gen Gußteilwand.
2. Gußteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drei, eine Dreiecksfläche aufspannende, zugeordnete Masterpunkte (10, 11, 12) vorgesehen sind.
3. Gußteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als angeformte Erhebungen ausgeführten Masterpunk­ te kegelförmige Butzen (6, 7) sind.
4. Gußteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kegelachsen (8, 9) der kegelförmigen Butzen (6, 7) in die gleiche Raumrichtung weisen.
5. Gußteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als eingeformte Vertiefungen ausgeführten Master­ punkte zylindrische Bohrungen (10, 11, 12) sind.
6. Gußteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als eingeformte Vertiefungen ausgeführten Master­ punkte konische Bohrungen sind.
7. Gußteil nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Bohrungen (10, 11, 12) in die gleiche Raumrichtung weisen.
8. Gußteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Masterpunkte (6, 7; 10, 11, 12) am Guß­ teil (1) in Bereichen großer Wanddicken und/oder Verrippun­ gen angebracht sind, wo das Gußteil (1) besonders steif ausgeführt ist.
DE19914138372 1990-12-20 1991-11-22 Gussteil fuer eine fahrzeugkarosserie Withdrawn DE4138372A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914138372 DE4138372A1 (de) 1990-12-20 1991-11-22 Gussteil fuer eine fahrzeugkarosserie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4041022 1990-12-20
DE19914138372 DE4138372A1 (de) 1990-12-20 1991-11-22 Gussteil fuer eine fahrzeugkarosserie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4138372A1 true DE4138372A1 (de) 1992-06-25

Family

ID=25899598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914138372 Withdrawn DE4138372A1 (de) 1990-12-20 1991-11-22 Gussteil fuer eine fahrzeugkarosserie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4138372A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19538460A1 (de) * 1995-10-16 1997-04-17 Bayerische Motoren Werke Ag Seitliche Rahmenstruktur für Kraftfahrzeuge
DE10015325A1 (de) * 2000-03-28 2001-10-04 Volkswagen Ag Karosseriebauteil aus Stahl
DE102013109954A1 (de) * 2013-09-11 2015-03-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugrohbau und Verfahren zum Herstellen desselben
WO2020020847A1 (de) 2018-07-25 2020-01-30 Audi Ag Bauteil
FR3106117A1 (fr) * 2020-01-14 2021-07-16 Psa Automobiles Sa Support de suspension pour véhicule automobile

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19538460A1 (de) * 1995-10-16 1997-04-17 Bayerische Motoren Werke Ag Seitliche Rahmenstruktur für Kraftfahrzeuge
DE19538460B4 (de) * 1995-10-16 2012-08-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Seitliche Rahmenstruktur für Kraftfahrzeuge
DE10015325A1 (de) * 2000-03-28 2001-10-04 Volkswagen Ag Karosseriebauteil aus Stahl
DE102013109954A1 (de) * 2013-09-11 2015-03-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugrohbau und Verfahren zum Herstellen desselben
WO2020020847A1 (de) 2018-07-25 2020-01-30 Audi Ag Bauteil
DE102018212363A1 (de) * 2018-07-25 2020-01-30 Audi Ag Bauteil
FR3106117A1 (fr) * 2020-01-14 2021-07-16 Psa Automobiles Sa Support de suspension pour véhicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725083C2 (de) Längsträgerabstützung für eine selbsttragende Kraftwagen-Karosserie
DE2914333C2 (de) Vorrichtung zur Nachprüfung evtl. Verformungen einer Kraftfahrzeug- Karosserie
DE19653509B4 (de) Rahmenstruktur einer Fahrzeugkarosserie aus Knotenelementen und angeschlossenen, vorprofilierten Trägerelementen
DE60029124T2 (de) Führungslenker und verfahren zu dessen herstellung
DE69900952T2 (de) Stossdämpfer für Kraftfahrzeug
DE202013011689U1 (de) Tragstruktur zum Schweißen eines Fahrwerkrahmenlangträgers eines Schienenfahrzeugs
DE10042618A1 (de) Karosserie- und Rahmenanordnung
EP0561837A1 (de) Tragstruktur einer karosserie eines personenkraftwagens.
WO2009143812A1 (de) Achsträger für kraftfahrzeuge
DE102009012551A1 (de) Federlenker für eine Kraftfahrzeug-Radaufhängung
DE10135903B4 (de) Stoßfänger
DE102015202617A1 (de) Aufpralldämpfung für ein Fahrzeug
EP0793035A1 (de) Energieabsorptionskörper
DE102009026299A9 (de) Cockpitquerträger für ein Kraftfahrzeug
DE4139292A1 (de) Tragstruktur einer karosserie eines personenkraftwagens
DE4138372A1 (de) Gussteil fuer eine fahrzeugkarosserie
WO1992011170A1 (de) Gussteil für eine fahrzeugkarosserie
DE19723034C2 (de) Dachträgerstütze für die Karosserie eines Kraftfahrzeuges und Verfahren für dessen Herstellung
DE10361314B3 (de) Verfahren zur Bestimmung von auf ein Kraftfahrzeug in einem Windkanal unter Windanströmung einwirkenden Vertikalkräften
DE10135158B4 (de) Verfahren zur Montage von Schottplatten an Längsträgern eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE3144844A1 (de) "verstaerkungsbauteil fuer einen stossfaenger eines kraftfahrzeuges"
DE19833008C1 (de) Zuganschlagbegrenzungshalter für einen Schwingungsdämpfer
DE29622715U1 (de) Prallträger für ein Kraftfahrzeug
DE2551067A1 (de) Vorrichtung zum testen von reifen
EP0887248B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohbaukarosserie

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal