DE4129585A1 - Liquid application brush for cosmetics or correction fluid - has support to which tufts of bristles are attached, in recess with rim round and hole in bottom. - Google Patents

Liquid application brush for cosmetics or correction fluid - has support to which tufts of bristles are attached, in recess with rim round and hole in bottom.

Info

Publication number
DE4129585A1
DE4129585A1 DE19914129585 DE4129585A DE4129585A1 DE 4129585 A1 DE4129585 A1 DE 4129585A1 DE 19914129585 DE19914129585 DE 19914129585 DE 4129585 A DE4129585 A DE 4129585A DE 4129585 A1 DE4129585 A1 DE 4129585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
bristle
brush
wall
bundle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914129585
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Weihrauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coronet Werke GmbH
Original Assignee
Coronet Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coronet Werke GmbH filed Critical Coronet Werke GmbH
Priority to DE19914129585 priority Critical patent/DE4129585A1/en
Publication of DE4129585A1 publication Critical patent/DE4129585A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • A45D34/042Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like
    • A45D34/045Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like connected to the cap of the container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/0013Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs dispensing by gravity or by shaking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/0072Details
    • A46B11/0093Arrangements for catching drips or overflow

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

The brush for applying liquids, especially cosmetics, correction-fluid etc. has a support (4) to which tufts (2) of bristles are attached. The attached ends of the tufts are inserted into a recess (5) in the support, whose inner wall (7) encloses the tuft around the opening rim (8) so that the medium contained in the recess is retained by capillary action. The inner wall of the recess has ducts parallel to the bristles positioned between them. The bottom (6) of the recess has a ventilation opening. USE/ADVANTAGE - Liquid application brush for cosmetics or correction fluid has an extra storage compartment formed between the tuft of bristles and the inner wall of the recess, holding the liquid back by capillary action.

Description

Die Erfindung betrifft einen Pinsel zum Auftragen flüssiger Medien, insbesondere Kosmetika, Korrekturflüssigkeit od. dgl., mit einem zugleich als Handhabe dienenden Borsten­ träger, an dem die Borsten in Form eines Bündels unter Bildung eines Pinselkopfs befestigt sind. Ferner betrifft die Erfindung ein Auftragsgerät mit einem solchen Pinsel.The invention relates to a brush for applying liquid Media, especially cosmetics, correction fluid or Like., With a bristle that also serves as a handle carrier on which the bristles are in the form of a bundle underneath Forming a brush head are attached. Furthermore concerns the invention an applicator with such a brush.

Pinsel der vorgenannten Art dienen - beispielsweise im Gegensatz zu Malerpinseln - zum Auftragen kleiner Mengen von mehr oder weniger viskosen Flüssigkeiten. Sie werden in der Kosmetik vor allem zum Auftragen von Nagel­ lack, Lippen-Rouge od. dgl., im Bereich der Schreibtechnik zum Auftragen von Korrekturflüssigkeit, in der Lackier­ technik zum Ausbessern kleiner Lackfehler oder Lackschäden und in vielen anderen Bereichen eingesetzt. Flüssige Medien dieser Art werden in Klein- und Kleinstbehältern abgefüllt und der die Handhabe bildende Borstenträger häufig zugleich als Verschlußteil für den Behälter verwendet. Der Pinsel ist also an dem Behälterdeckel angebracht und bei Nichtbe­ nutzung ständig in den Behälter eingetaucht. Zum Auftragen wird der Behälterdeckel gelöst und das flüssige Medium mit dem Pinsel aus dem Behälter entnommen. Die Flüssigkeit haftet aufgrund von Oberflächenkräften an den Borsten des Pinsels, insbesondere in den Kapillarräumen zwischen den einzelnen Borsten. Beim Auftragen wird das Medium nicht nur außenseitig vom Borstenbündel abgestreift, son­ dern aufgrund der sich unter dem Auftragsdruck ändernden Geometrie der Kapillaren zwischen den Borsten ausgedrückt und auf die Oberfläche aufgebracht.Brushes of the aforementioned type serve - for example in contrast to paintbrushes - to apply smaller Amounts of more or less viscous liquids. they are used primarily in cosmetics to apply nails lacquer, lip rouge or the like, in the field of writing technology for applying correction fluid, in the paint shop technology for repairing small paint defects or paint damage and used in many other areas. Liquid media This type is filled in small and very small containers and the bristle holder forming the handle often at the same time  used as a closure part for the container. The brush is attached to the container lid and when not use constantly immersed in the container. For application the container lid is loosened and the liquid medium removed from the container with the brush. The liquid adheres to the bristles due to surface forces of the brush, especially in the capillary spaces between the individual bristles. When applying the medium not only stripped from the outside of the bristle bundle, son due to the changing under the order pressure Geometry of the capillaries expressed between the bristles and applied to the surface.

Die mit einem Arbeitsgang aufzubringende Menge ist sehr begrenzt, da der kleine Pinsel nur eine begrenzte Menge an Flüssigkeit aufnimmt. Um etwas größere Flächen abzu­ decken, muß also der Pinsel mehrfach in den Behälter einge­ taucht, gegebenenfalls auch der Behälter mit dem Pinsel geschüttelt werden, um erneut eine geringe Menge Flüssig­ keit aufzunehmen. Dies ist naturgemäß umständlich. Ein weiterer Nachteil resultiert daraus, daß die meisten Auf­ tragsflüssigkeiten Lösungsmittel enthalten, die schnell verdunsten. Dies führt beim Auftragen, insbesondere beim konturenscharfen Abdecken von Flächenbereichen, was mit entsprechender Sorgfalt geschehen muß, dazu, daß der Pinsel schnell austrocknet oder es zur Klumpenbildung kommt, die insbesondere dann begünstigt wird, wenn die Flüssig­ keit unter Lufteinwirkung polymerisierende oder aber Fest­ stoff-Anteile enthält.The amount to be applied in one operation is very high limited because the small brush only a limited amount absorbs liquid. To take off somewhat larger areas cover, the brush must be inserted several times into the container dips, if necessary also the container with the brush be shaken to reapply a small amount of liquid ability to record. This is inherently cumbersome. A Another disadvantage results from the fact that most of the inert liquids contain solvents that are quick evaporate. This leads when applying, especially when contour-sharp covering of surface areas, what with Appropriate care must be taken to ensure that the brush dries out quickly or lumps form, which is particularly advantageous when the liquid speed under the influence of air polymerizing or solid Contains substances.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Pinsel des eingangs genannten Aufbaus in gebrauchstechnischer Hinsicht zu verbessern und ein mit einem solchen Pinsel ausgestattetes Auftragsgerät vorzuschlagen. The invention has for its object a brush of the structure mentioned at the beginning in technical use To improve terms and one with such a brush propose equipped applicator.  

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Borstenbündel mit seinem befestigungsseitigen Ende in eine Vertiefung des Borstenträgers eingesetzt ist, und daß die Innenwand der Vertiefung zumindest im Bereich ihres Öffnungsrandes das Borstenbündel mit einem so ge­ ringen Abstand umgibt, daß das in der Vertiefung enthal­ tene Medium unter Kapillarwirkung zurückgehalten wird.This object is achieved in that the bristle bundle with its fastening-side end in a recess in the bristle carrier is inserted, and that the inner wall of the recess at least in the area the bristle bundle of its opening edge with a ge ring distance surrounds that that contains in the recess medium is retained under capillary action.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird zwischen dem Borstenbündel und der Innenwand der Vertiefung ein zusätz­ licher Stauraum gebildet, der sich beim Eintauchen des Pinsels in den die Flüssigkeit enthaltenden Behälter füllt. Beim Entnehmen des Pinsels aus dem Behälter wird aufgrund des minimalen Abstandes zwischen der Außenkontur des Bor­ stenbündels und der Innenwand der Vertiefung die Flüssig­ keit aufgrund der Kapillarwirkung zurückgehalten, so daß sie also nicht etwa unter Schwerkraft aus dem Stauraum austreten und am Pinsel ablaufen kann. Erst durch den Andruck des Pinsels beim Auftragen verändert sich die Geometrie des Stauraums derart, daß die Flüssigkeit lang­ sam auslaufen kann, und zwar jeweils nur in den Bereichen, in denen sich der Abstand am Öffnungsrand vergrößert, während dort, wo die Borsten am Öffnungsrand anliegen, die Flüssigkeit im Stauraum verbleibt. Auf diese Weise läßt sich in einem einzigen Arbeitsgang mehr Flüssigkeit aus dem Behälter entnehmen und eine größere Fläche oder eine größere Anzahl von Flächenabschnitten in einem ein­ zigen Auftragsvorgang abdecken. Aufgrund der größeren Flüssigkeitsmenge kommt es auch weniger schnell zum Aus­ trocknen des Pinsels bzw. zur Klumpenbildung.The inventive design is between the Bristle bundle and the inner wall of the recess an additional Licher storage space formed when the Fill brushes into the container containing the liquid. When removing the brush from the container, due to the minimum distance between the outer contour of the boron bundle and the inner wall of the recess the liquid speed due to capillary action, so that so it’s not under gravity from the storage space can emerge and run off the brush. Only through the The pressure of the brush when applying changes Geometry of the storage space such that the liquid is long sam can expire, and only in the areas in which the distance at the opening edge increases, while where the bristles rest on the edge of the opening, the liquid remains in the storage space. In this way you can get more liquid in a single operation remove from the container and a larger area or a larger number of surface sections in one cover the entire application process. Because of the larger The amount of liquid will also drain less quickly dry the brush or to form lumps.

Zur Optimierung der Größe des Stauraums kann der Abstand zwischen der Innenwand der Vertiefung und dem Borstenbün­ del in dem Bereich, in dem die Kapillarwirkung eintreten soll, an die Viskosität der jeweilig verwendeten Flüssig­ keit angepaßt werden, d. h. der Abstand und damit der Stau­ raum wird um so größer sein können, je größer die Visko­ sität der Flüssigkeit ist.The distance can be used to optimize the size of the storage space between the inner wall of the recess and the bristle well del in the area where capillary action occurs should, to the viscosity of the liquid used  speed can be adjusted, d. H. the distance and thus the traffic jam the larger the visco, the larger the space liquidity.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß die Innenwand der Vertiefung das Borstenbündel über die Borsten­ länge innerhalb der Vertiefung mit gleichbleibend geringen Abstand umgibt.According to one embodiment it is provided that the Inner wall of the recess the bristle bundle over the bristles length within the recess with consistently small Distance surrounds.

Bei dieser Ausführungsform wird man für das Borstenbündel, wie auch für die Vertiefung vorzugsweise einen Kreisquer­ schnitt wählen, da sich bei dieser Ausbildung ein defi­ nierter und gleichbleibender Abstand über die gesamte Tiefe des Stauraums am besten einhalten läßt. Es sind aber natürlich auch andere Querschnittsformen denkbar.In this embodiment, the bristle bundle, preferably also a circular cross for the depression choose cut, because this training is a defi nated and constant distance over the entire It is best to maintain the depth of the storage space. There are but of course other cross-sectional shapes are also conceivable.

Eine andere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß der Abstand zwischen dem Borstenbündel und der Innen­ wand der Vertiefung von deren Öffnungsrand zum Boden der Vertiefung zunimmt.Another embodiment is characterized by that the distance between the bristle bundle and the inside wall of the depression from the opening edge to the bottom of the Deepening increases.

Bei dieser Ausführungsform verengt sich also der Stauraum vom Boden der Vertiefung zum Öffnungsrand hin, wobei die Kapillarwirkung vornehmlich im Bereich des Öffnungsrandes zur Geltung kommt. Bei einer solchen Ausbildung läßt sich der Flüssigkeitsablauf aus dem Stauraum durch den Andruck bzw. das Ausmaß des Abbiegens des Borstenbündels besonders gut dosieren.In this embodiment, the storage space is narrowed from the bottom of the depression to the opening edge, the Capillary action mainly in the area of the opening edge comes into its own. With such training, the liquid drain from the storage space through the pressure or the extent to which the bundle of bristles bends dose well.

Die vorgenannte Ausführungsform kann in praktischer Hin­ sicht dadurch verwirklicht werden, daß die Innenwand der Vertiefung achsparallel zum Borstenbündel verläuft und das Borstenbündel vom Boden der Vertiefung zu deren Öffnungs­ rand aufgespreizt ist. Statt dessen kann sich aber auch die Vertiefung vom Boden zum Öffnungsrand hin konisch verjüngen und das Borstenbündel einen zylindrischen Querschnitt besitzen.The above embodiment can be practically view can be realized in that the inner wall of the Well runs axially parallel to the bristle bundle and that Bristle bundle from the bottom of the recess to its opening edge is spread. Instead, however, the  Taper the recess from the bottom towards the edge of the opening and the bristle bundle has a cylindrical cross section have.

Eine vorteilhafte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß die Innenwand der Vertiefung im Bereich deren Öffnungsrandes nach innen eingezogen ist.An advantageous embodiment is characterized by this from that the inner wall of the recess in the area thereof Opening edge is drawn inwards.

In weiterer Abwandlung kann vorgesehen sein, daß der Öff­ nungsrand der Vertiefung dem Borstenbündel bereichsweise annähernd anliegt.In a further modification it can be provided that the public transport the bristle bundle in some areas approximates.

Bei der vorgenannten Ausbildung läßt sich die Kapillar­ wirkung noch leichter verwirklichen, indem der Stauraum nur über einzelne Öffnungen zwischen Borstenbündel und Öffnungsrand der Vertiefung nach außen offen ist.With the aforementioned training, the capillary effect even easier by the storage space only through individual openings between bristle bundles and Opening edge of the recess is open to the outside.

Es kann weiterhin vorgesehen sein, daß die Innenwand der Vertiefung borstenparallele Kanäle aufweist und zwischen diesen dem Borstenbündel annähernd anliegt.It can also be provided that the inner wall of the Depression has bristle-parallel channels and between this rests approximately on the bristle bundle.

Auf diese Weise wird die freie Fläche an der Innenwand der Vertiefung vergrößert, so daß die für die Kapillar­ wirkung maßgeblichen Oberflächenkräfte gleichfalls größer werden. Dabei kann die Ausbildung insbesondere auch so getroffen sein, daß allein die Kanäle Flüssigkeit ent­ halten und somit selbst als Kapillarkanäle wirken.This way the free area on the inner wall the recess enlarged so that the capillary effect also significant surface forces will. The training can also be so be taken that only the channels ent fluid hold and thus act as capillary channels themselves.

In bevorzugter Ausführung weist der Borstenträger nahe dem Boden der Vertiefung eine Belüftungsöffnung auf. Diese erfüllt im wesentlichen zwei Funktionen. Zum einen er­ leichtert sie das Füllen des Stauraums beim Eintauchen des Pinsels in die Flüssigkeit in dem die im Stauraum enthaltene Luft entweichen kann. Beim Auftragsvorgang erleichtert sie das Abfließen der Flüssigkeit aus dem Stauraum, wobei sie dann als Entlüftungsöffnung wirkt.In a preferred embodiment, the bristle carrier points near a ventilation opening at the bottom of the depression. These essentially fulfills two functions. For one thing, he it makes filling the storage space easier when immersed of the brush in the liquid in which the in the storage space contained air can escape. During the order process  it facilitates the drainage of the liquid from the Storage space, where it then acts as a vent.

Statt der Belüftungsöffnung oder zusätzlich zu dieser kann vorgesehen sein, daß der Borstenträger in der die Vertiefung bildenden Wandung eine durchgehende Aussparung aufweist.Instead of or in addition to the ventilation opening can be provided that the bristle carrier in the Recess forming wall a continuous recess having.

Auch eine solche Aussparung erleichtert das Füllen des Stauraums. Aufgrund des geringen Abstandes des Borsten­ bündels zu dieser Aussparung wird verhindert, daß Flüssig­ keit etwa durch diese Aussparung nach außen abfließt, vielmehr spannt sich die Flüssigkeit aufgrund der Ober­ flächenkräfte ähnlich einer Membran über die Aussparung und fließt aus dem Stauraum entlang der Borsten nach außen.Such a recess also makes it easier to fill the Storage space. Because of the small distance between the bristles bundle to this recess prevents liquid for example flows out through this recess, rather, the liquid tensions due to the upper surface forces similar to a membrane over the recess and flows out of the storage space along the bristles.

Eine weitere Vergrößerung der im Pinsel zurückgehaltenen Flüssigkeit ergibt sich dann, wenn innerhalb des Borsten­ bündels ein von dessen befestigungsseitigem Ende ausge­ hender und sich zu dessen freiem Ende verjüngender Kanal vorgesehen ist. Eine solche Ausbildung ist an sich be­ kannt, erfüllt ihre Vorteile aber in besonderem Maße in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Gestaltung des Pin­ sels.Another enlargement of those retained in the brush Liquid results when inside the bristle bundle one out of its fastening-side end channel that tapers towards its free end is provided. Such training is in itself knows, but fulfills its advantages in particular in Connection with the design of the pin according to the invention sels.

Wie eingangs schon angedeutet, sind Pinsel des vorgenannten Aufbaus häufig Teil eines Auftragsgerätes, das weiterhin einen das flüssige Medium enthaltenen Behälter aufweist, in den der Pinsel eingetaucht wird, dessen Borstenträger bzw. Handhabe auch zugleich den Verschluß des Behälters bilden kann. Bei einem solchen Auftragsgerät ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß der Behälter am Boden in Flucht des Halses eine Senke aufweist, deren Tiefe zu­ mindest etwa dem Abstand zwischen dem freien Ende des Borstenbündels und dem Boden der Vertiefung am Borsten­ träger entspricht.As already indicated at the beginning, brushes of the aforementioned are Construction often part of an application device that continues has a container containing the liquid medium, in which the brush is dipped, its bristle holder or handle also the closure of the container can form. With such an application device is according to the invention provided that the container at the bottom in Escape of the neck has a depression whose depth is too  at least about the distance between the free end of the Bundle of bristles and the bottom of the recess on the bristles carrier corresponds.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Auftragsgeräten weist der das Medium enthaltene Behälter nicht einen ebenen Boden auf, sondern ist dieser mit einer Senke versehen, in die der Pinsel beim Einführen in den Behälter eingetaucht werden kann. Die Tiefe ist dabei so bemessen, daß auch der Borstenträger mit der das Borstenbündel umgebenden Vertiefung bis in die Senke eingetaucht wird. Dadurch wirkt der Borstenträger mit der Vertiefung innerhalb der Senke ähnlich einem Kolben, wodurch das Füllen der Ver­ tiefung mit der Flüssigkeit besonders effektiv möglich ist. Beim Eintauchen wird nämlich die Flüssigkeit einer­ seits in die Vertiefung, andererseits im Spalt zwischen der Senke und der Außenkontur des Borstenträgers ver­ drängt. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß die Ver­ tiefung bei Entnehmen des Pinsels mit Flüssigkeit gefüllt ist.In contrast to conventional applicators, the the container containing the medium does not have a flat floor but is provided with a depression into which the brush is immersed in the container when it is inserted can be. The depth is such that also the bristle carrier with the one surrounding the bristle bundle Deepening until it is immersed in the depression. Thereby the bristle carrier acts with the recess within the Lower like a piston, causing the filling of the ver Deepening with the liquid is particularly effective is. When immersed, the liquid becomes one on the one hand in the recess, on the other hand in the gap between the depression and the outer contour of the bristle carrier ver urges. In this way it is ensured that the Ver Deepening filled with liquid when the brush is removed is.

Ein guter Füllungsgrad läßt sich insbesondere dann er­ reichen, wenn die Senke über annähernd ihre gesamte Tiefe einen gleichbleibenden Querschnitt aufweist, der etwa umrißgleich dem Querschnitt des Borstenträgers im Be­ reich der Vertiefung und wenig größer als jener ist.A good degree of filling can then be achieved range when the valley is approximately its entire depth has a constant cross section, which is about Outline the cross-section of the bristle carrier in the loading is deep and slightly larger than that.

Dabei weisen der Borstenträger und die Senke mit Vorteil einen zylindrischen Querschnitt auf, der die Wirkung des Borstenträgers nach Art eines Verdrängerkolbens besonders begünstigt.The bristle carrier and the depression advantageously have this a cylindrical cross section, which the effect of Bristle holder in the manner of a displacer favored.

Schließlich ist vorgesehen, daß der Boden des Behälters über einen Einführbereich für den Pinsel allmählich in die Senke übergeht. Finally, it is provided that the bottom of the container gradually through an insertion area for the brush the valley passes.  

Mit diesem Einführbereich ist sichergestellt, daß das Borstenbündel einwandfrei in die Vertiefung eingeführt und nicht einzelne Borsten abgeknickt werden.This lead-in area ensures that the Bristle bundle inserted correctly into the recess and not individual bristles are kinked.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung mehrerer Ausfüh­ rungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen:Further details and advantages of the invention emerge the following description of several executions Example and based on the drawing. In the drawing demonstrate:

Fig. 1 ein Teilschnitt einer ersten Aus­ führungsform; Figure 1 is a partial section of a first imple mentation form.

Fig. 2 einen der Fig. 1 entsprechenden Teilschnitt einer weiteren Aus­ führungsform; FIG. 2 shows a partial section corresponding to FIG. 1 from a further embodiment;

Fig. 3 einen der Fig. 1 entsprechenden Teilschnitt einer dritten Aus­ führungsform; FIG. 3 shows a partial section corresponding to FIG. 1 of a third embodiment;

Fig. 4 eine Ansicht eines weiteren Aus­ führungsbeispiels; Fig. 4 is a view of another exemplary embodiment from;

Fig. 5 einen der Fig. 1 entsprechenden Teilschnitt des Ausführungsbei­ spiels gemäß Fig. 4; . Fig. 5 a of Figure 1 corresponding partial section of the Ausführungsbei game according to Fig. 4;

Fig. 6 einen Teilschnitt einer wiederum abgewandelten Ausführungsform; Fig. 6 is a partial section of a modified embodiment, in turn;

Fig. 7 einen Teilschnitt eines der Fi­ gur 6 ähnlichen Ausführungsbei­ spiels; Fig. 7 is a partial section of a game similar to Fi gur 6 game;

Fig. 8 einen Axialschnitt und eine Drauf­ sicht auf eine der Fig. 1 ähn­ liche Ausführungsform; Fig. 8 is an axial section and a plan view of a similar to Figure 1 Liche embodiment.

Fig. 9 einen Axialschnitt und eine Drauf­ sicht auf eine der Fig. 6 ähn­ liche Ausführungsform und Fig. 9 is an axial section and a top view of one of Fig. 6 Liche embodiment and

Fig. 10 einen Teilschnitt eines Auftrags­ gerätes mit Pinsel. Fig. 10 is a partial section of an order device with a brush.

In Fig. 1 ist der Pinsel 1 mit dem Borstenbündel 2 und dem Pinselgriff 3 gezeigt, der in seinem dem Borsten­ bündel zugekehrten Bereich zugleich als Borstenträger 4 fungiert. Der Borstenträger 4 ist mit einer Vertie­ fung 5 versehen, in die das Borstenbündel 2 eingesetzt ist. Beispielsweise kann das Borstenbündel 2 mit dem be­ festigungsseitigen Ende der Borsten am Boden 6 der Ver­ tiefung 5 angeschweißt oder in anderer geeigneter Weise, gegebenenfalls auch mechanisch, befestigt sein.In Fig. 1, the brush 1 with the bristle bundle 2 and the brush handle 3 is shown, which also acts as a bristle carrier 4 in its area facing the bristle bundle. The bristle carrier 4 is provided with a recess 5 , into which the bundle of bristles 2 is inserted. For example, the bristle bundles 2 may be 5 welded to the attachment end of the bristles 6 at the bottom of the deepening Ver or, optionally also mechanically secured in another suitable manner.

Der Abstand zwischen der Innenwand 7 der Vertiefung 5 und der Außenkontur des Borstenbündels 2 ist so gering bemessen, daß zwischen der Innenwand 7 und dem Borsten­ bündel 2 eine Kapillarwirkung eintritt, welche die in der Vertiefung 5 angesammelte Flüssigkeit nicht oder nur sehr langsam ausfließen läßt. Bei dem Ausführungsbei­ spiel gemäß Fig. 1 ist dieser Abstand über die gesamte in der Vertiefung 7 befindliche Borstenlänge gleich. Auch über den nicht gezeigten Querschnitt von Vertie­ fung 5 und Borstenbündel 2 ist dieser Abstand vorzugs­ weise gleich groß.The distance between the inner wall 7 of the recess 5 and the outer contour of the bristle bundle 2 is dimensioned so small that a capillary effect occurs between the inner wall 7 and the bristle bundle 2 , which does not or only very slowly allow the liquid accumulated in the recess 5 to flow out. In the Ausführungsbei of FIG game. 1, this distance is equal over the entire located in the recess 7 bristle length. Also over the cross-section of Vertie fung 5 and bristle bundle 2 , not shown, this distance is preferably the same size.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist der Abstand im Bereich des Öffnungsrandes 8 der Vertiefung 5 zwischen der Innenwand 7 und dem Borstenbündel 2 zumindest so klein, daß die gewünschte Kapillarwirkung eintritt. Er kann na­ türlich auch noch kleiner ausgelegt sein. Dies wird bei einer über die gesamte Tiefe achsparallelen Innenwandung 7 der Vertiefung 5 dadurch erreicht, daß das Borsten­ bündel 2 vom befestigungsseitigen Ende am Boden 6 der Vertiefung zum freien Ende hin aufgespreizt ist.In the embodiment according to FIG. 2, the distance in the region of the opening edge 8 is the depression 5 between the inner wall 7 and the bristle bundle 2 at least so small that the desired capillary action occurs. It can of course also be made smaller. This is achieved with an axially parallel inner wall 7 of the recess 5 in that the bristle bundle 2 is spread out from the fastening-side end at the bottom 6 of the recess towards the free end.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist neben der Aufspreizung des Borstenbündels, wie sie in Fig. 2 ge­ zeigt ist, im axialen Zentrum des Borstenbündels 2 ein Kanal 9 vorhanden, der sich konisch zum freien Ende des Borstenbündels 2 hin verjüngt und neben der Vertiefung 5 einen weiteren Stauraum für die aufzutragende Flüssigkeit bildet.In the embodiment according to FIG. 3, in addition to the spreading of the bristle bundle, as shown in FIG. 2 ge, a channel 9 is present in the axial center of the bristle bundle 2 , which tapers conically towards the free end of the bristle bundle 2 and next to the depression 5 forms a further storage space for the liquid to be applied.

Die Ausführungsform gemäß Fig. 4 unterscheidet sich von der gemäß Fig. 1 nur dadurch, daß der Borstenträger 4 im Bereich der Vertiefung 5 eine nach außen offene Aus­ sparung 10 aufweist, die den von der Vertiefung 5 ge­ bildeten Stauraum zur Seite hin öffnet. Durch die Aus­ sparung 10 kann die Flüssigkeit beim Eintauchen des Pinsels 1 in den die Flüssigkeit enthaltenen Behälter auch von der Seite her in den Stauraum der Vertiefung 5 eindringen, wie dies insbesondere aus Fig. 5 er­ sichtlich ist.The embodiment according to FIG. 4 differs from that according to FIG. 1 only in that the bristle carrier 4 in the region of the recess 5 has an outwardly open cutout 10 which opens the storage space formed by the recess 5 to the side. By saving from 10 , the liquid can penetrate from the side into the storage space of the recess 5 when the brush 1 is immersed in the container containing the liquid, as is particularly evident from FIG. 5.

Fig. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel bei denen die Innen­ wand 7 der Vertiefung 5 im Bereich des Öffnungsrandes 8 nach innen eingezogen ist, so daß im Bereich des Öff­ nungsrandes die gleiche Kapillarwirkung erzeugt wird, wie beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 und 3. Fig. 6 shows an embodiment in which the inner wall 7 of the recess 5 in the region of the opening edge 8 is drawn inwards, so that the same capillary effect is generated in the area of the opening edge as in the embodiment of FIGS . 2 and 3.

Statt des stufenweisen Einzugs des Öffnungsrandes 8 ge­ mäß Fig. 6 kann die die Vertiefung 4 bildende Wandung 11 des Borstenträgers 4 auch stetig nach innen einge­ zogen sein, wie dies Fig. 7 zeigt.Instead of stepwise feed of the opening edge 8 accelerator as Fig. 6 may be of the bristle carrier 4 also continuous inwardly turned off his, as shown in Figure 4 the wall of the recess forming the 11th 7 shows.

Bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 1 bis 3 und 6, 7 ist vorteilhafterweise im Bereich des Bodens 6 der Vertiefung 5 eine Be- und Entlüftungsöffnung 12 vorge­ sehen, wie in Fig. 2 und 7 angedeutet. Sie sorgt beim Eintauchen des Pinsels in die Flüssigkeit dafür, daß die Flüssigkeit ohne weiteres in die Vertiefung 5 eindringen und die dort vorhandene Luft über die Öffnung 12 entweichen kann, während sie beim Auftragen der Flüssigkeit als Be­ lüftungsöffnung wirkt und die Entstehung von Unterdruck innerhalb der Vertiefung 5 verhindert.In the embodiments according to FIGS. 1 to 3 and 6, 7, a ventilation opening 12 is advantageously seen in the region of the bottom 6 of the recess 5 , as indicated in FIGS . 2 and 7. It ensures when the brush is immersed in the liquid that the liquid can easily penetrate into the recess 5 and the air present there can escape through the opening 12 , while when the liquid is applied it acts as a ventilation opening and the formation of negative pressure within the Well 5 prevented.

Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 ist gegenüber dem nach Fig. 1 dadurch abgewandelt, daß die Innenwand 7 das Borstenbündel 2 im Bereich der Vertiefung nicht ring­ förmig umgibt, vielmehr ist die Vertiefung 5 von einzel­ nen Kanälen 13 gebildet, die etwa borstenparallel ver­ laufen und als Kapillarkanäle wirksam sind. Eine ähn­ liche Ausführung zeigt Fig. 9 in Abwandlung des Aus­ führungsbeispiels nach Fig. 6. Bei dem Ausführungsbei­ spiel nach Fig. 9 ist der Öffnungsrand 8 profiliert, und liegt dem Borstenbündel bereichsweise an, während da­ zwischen einzelne Öffnungen 14 verbleiben, durch die die Flüssigkeit aus der Vertiefung 5 auslaufen kann.The embodiment according to FIG. 8 is modified compared to that of FIG. 1 in that the inner wall 7 does not surround the bristle bundle 2 in the region of the depression in the form of a ring, rather the depression 5 is formed by individual channels 13 which run approximately parallel to the bristles and are effective as capillary channels. Not a similar design is shown in Fig. 9, in a modification of the off guidance example according to Fig. 6. In the Ausführungsbei game of FIG. 9, the opening edge 8 is profiled and is the bristle bundle of region-wise, while there remain between individual openings 14 through which the Liquid can leak out of the recess 5 .

Fig. 9 zeigt schließlich einen Teilschnitt eines Auf­ tragsgerätes, das neben dem Pinsel 1 einen das flüssige Medium enthaltenen Behälter 15 aufweist, der an seiner nicht gezeigten Oberseite halsartig verengt ist. Auf den Behälterhals kann der Pinsel 1 mit seiner nicht gezeigten Handhabe 3 als Verschlußteil aufgesetzt, z. B. aufge­ schraubt sein. Der Behälter 15 weist einen Boden 16 auf, der mit Abstand von der unteren Stirnseite 17 des Be­ hälters angeordnet ist. Der Boden 16 wiederum weist in Flucht des nicht gezeigten Halses des Behälters eine Senke 18 auf, die von einem nach unten gezogenen, vorzugsweise zylindrischen Teil 19 des Bodens 16 gebildet ist. Der Boden 16 geht über einen sich im Querschnitt allmählich verengenden Einführbereich 20 in die Senke über. Fig. 9 finally shows a partial section of an applicator, which in addition to the brush 1 has a container 15 containing the liquid medium, which is narrowed neck-like on its upper side, not shown. On the neck of the container, the brush 1 can be placed with its handle 3, not shown, as a closure part, for. B. be screwed up. The container 15 has a bottom 16 which is arranged at a distance from the lower end face 17 of the loading container. The bottom 16 in turn has a depression 18 in alignment with the neck of the container (not shown), which is formed by a downwardly drawn, preferably cylindrical part 19 of the bottom 16 . The bottom 16 merges into the depression via an insertion region 20 which gradually narrows in cross section.

In die Senke 18 kann der Pinsel 1 mit dem Borstenbündel 2 eingetaucht werden, wobei die dort vorhandene Flüssig­ keit in die Vertiefung 15 und gegebenenfalls im Spalt 21 zwischen dem Teil 19 des Bodens 16 und der Außenwand des Borstenträgers 4 nach oben verdrängt wird. Der Spalt 21 ist vorzugsweise so eng ausgelegt, daß in jedem Fall ein Füllen der Vertiefung 15 gewährleistet ist. Die Senke 18 hat den weiteren Vorteil, daß beim allmählichen Ent­ leeren den Behälters 15 die Restmenge an flüssigem Medium in die Senke läuft und dort einwandfrei aufgenommen werden kann, was bei einem nur ebenen Boden nicht möglich ist.In the depression 18 , the brush 1 with the bristle bundle 2 can be immersed, the liquid present there being displaced upwards into the recess 15 and, if appropriate, in the gap 21 between the part 19 of the base 16 and the outer wall of the bristle carrier 4 . The gap 21 is preferably designed so narrow that filling of the recess 15 is ensured in any case. The depression 18 has the further advantage that, when the container 15 is gradually emptied, the residual amount of liquid medium runs into the depression and can be perfectly absorbed there, which is not possible with only a flat floor.

Claims (14)

1. Pinsel zum Auftragen flüssiger Medien, insbesondere Kosmetika, Korrekturflüssigkeit od. dgl., mit einem zugleich als Handhabe dienenden Borstenträger, an dem die Borsten in Form eines Bündels unter Bildung eines Pinselkopfs befestigt sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Borstenbündel (2) mit seinem befestigungsseitigen Ende in eine Vertiefung (5) des Borstenträgers (4) eingesetzt ist, und daß die Innenwand (7) der Vertiefung zumindest im Bereich ihres Öffnungsrandes (8) das Borstenbündel mit einem so geringen Abstand umgibt, daß in der Vertiefung enthaltene Medium unter Kapillarwirkung zurückge­ halten wird. 1. Brush for applying liquid media, in particular cosmetics, correction fluid or the like, with a bristle holder which also serves as a handle and to which the bristles are attached in the form of a bundle to form a brush head, characterized in that the bristle bundle ( 2 ) with its fastening-side end in a recess ( 5 ) of the bristle carrier ( 4 ), and that the inner wall ( 7 ) of the recess at least in the region of its opening edge ( 8 ) surrounds the bristle bundle with such a small distance that medium contained in the recess is held back under capillary action. 2. Pinsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (7) der Vertiefung (5) das Borsten­ bündel (2) über die Borstenlänge innerhalb der Ver­ tiefung mit gleichbleibend geringem Abstand umgibt.2. Brush according to claim 1, characterized in that the inner wall ( 7 ) of the recess ( 5 ) surrounds the bristle bundle ( 2 ) over the bristle length within the Ver recess with a constant small distance. 3. Pinsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem Borstenbündel (2) und der Innenwand (7) der Vertiefung (5) von deren Öff­ nungsrand (8) zum Boden (6) der Vertiefung (5) zu­ nimmt.3. Brush according to claim 1, characterized in that the distance between the bristle bundle ( 2 ) and the inner wall ( 7 ) of the recess ( 5 ) from their opening edge ( 8 ) to the bottom ( 6 ) of the recess ( 5 ) increases. 4. Pinsel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (7) der Vertiefung (5) achsparallel zum Borstenbündel (2) verläuft und das Borstenbündel vom Boden (6) der Vertiefung zu deren Öffnungsrand (8) aufgespreizt ist.4. Brush according to claim 2, characterized in that the inner wall ( 7 ) of the recess ( 5 ) is axially parallel to the bristle bundle ( 2 ) and the bristle bundle is spread from the bottom ( 6 ) of the recess to the opening edge ( 8 ). 5. Pinsel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (7) der Vertiefung (5) im Bereich deren Öffnungsrandes (8) nach innen eingezogen ist.5. Brush according to claim 2, characterized in that the inner wall ( 7 ) of the recess ( 5 ) in the region of the opening edge ( 8 ) is drawn inwards. 6. Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsrand (8) der Vertie­ fung (5) dem Borstenbündel (2) bereichsweise an­ nähernd anliegt.6. Brush according to one of claims 1 to 5, characterized in that the opening edge ( 8 ) of the recess ( 5 ) abuts the bristle bundle ( 2 ) in areas approximating. 7. Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (7) der Vertie­ fung (5) borstenparallele Kanäle (13) aufweist und zwischen den Kanälen dem Borstenbündel annähernd anliegt. 7. Brush according to one of claims 1 to 6, characterized in that the inner wall ( 7 ) of the recess ( 5 ) has bristle-parallel channels ( 13 ) and approximately lies between the channels of the bristle bundle. 8. Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Borstenträger (4) nahe dem Boden (6) der Vertiefung (5) eine Belüftungsöffnung (12) aufweist.8. Brush according to one of claims 1 to 7, characterized in that the bristle carrier ( 4 ) near the bottom ( 6 ) of the recess ( 5 ) has a ventilation opening ( 12 ). 9. Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Borstenträger (4) in der die Vertiefung (5) bildenden Wandung (11) eine durch­ gehende Aussparung (10) aufweist.9. Brush according to one of claims 1 to 8, characterized in that the bristle carrier ( 4 ) in the recess ( 5 ) forming the wall ( 11 ) has a continuous recess ( 10 ). 10. Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Borstenbündels (2) ein von dessen befestigungsseitigen Ende aus­ gehender und sich zu dessen freien Ende verjüngen­ der Kanal (9) vorgesehen ist.10. Brush according to one of claims 1 to 9, characterized in that within the bristle bundle ( 2 ) from the fastening-side end going and tapering to the free end of the channel ( 9 ) is provided. 11. Auftragsgerät für flüssige Medien, insbesondere Kosmetika, Korrekturflüssigkeit od. dgl., beste­ hend aus einem das Medium aufnehmenden Kleinbe­ hälter und einem in den Behälter eintauchbaren, am Hals des Behälters zentrierten Pinsel, da­ durch gekennzeichnet, daß der Behälter (15) am Boden (16) in Flucht des Halses eine Senke (18) aufweist, deren Tiefe zumindest etwa dem Abstand zwischen dem freien Ende des Borstenbündels (2) und dem Boden (6) der Vertiefung (5) am Borsten­ träger (4) entspricht.11. Applicator for liquid media, in particular cosmetics, correction fluid or the like. Best consisting of a medium-receiving Kleinbe container and a submersible in the container, centered on the neck of the container brush, characterized in that the container ( 15 ) on Bottom ( 16 ) in alignment of the neck has a depression ( 18 ), the depth of which corresponds at least approximately to the distance between the free end of the bristle bundle ( 2 ) and the bottom ( 6 ) of the depression ( 5 ) on the bristle carrier ( 4 ). 12. Auftragsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Senke (18) über annähernd ihre gesamte Tiefe einen gleichbleibenden Querschnitt aufweist, der etwa umrißgleich dem Querschnitt des Borstenträgers (4) im Bereich der Vertiefung (5) und wenig größer als jener ist. 12. Applicator according to claim 11, characterized in that the depression ( 18 ) has a constant cross section over approximately its entire depth, which is approximately the same outline as the cross section of the bristle carrier ( 4 ) in the region of the recess ( 5 ) and is slightly larger than that . 13. Auftragsgerät nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Borstenträger (4) und die Senke (18) einen zylindrischen Querschnitt auf­ weisen.13. Applicator according to claim 11 or 12, characterized in that the bristle carrier ( 4 ) and the depression ( 18 ) have a cylindrical cross section. 14. Auftragsgerät nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (16) des Behälters (15) über einen Einführbereich (20) für den Pinsel (1) allmählich in die Senke (18) über­ geht.14. Applicator according to one of claims 11 to 13, characterized in that the bottom ( 16 ) of the container ( 15 ) via an insertion area ( 20 ) for the brush ( 1 ) gradually passes into the depression ( 18 ).
DE19914129585 1991-09-06 1991-09-06 Liquid application brush for cosmetics or correction fluid - has support to which tufts of bristles are attached, in recess with rim round and hole in bottom. Withdrawn DE4129585A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914129585 DE4129585A1 (en) 1991-09-06 1991-09-06 Liquid application brush for cosmetics or correction fluid - has support to which tufts of bristles are attached, in recess with rim round and hole in bottom.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914129585 DE4129585A1 (en) 1991-09-06 1991-09-06 Liquid application brush for cosmetics or correction fluid - has support to which tufts of bristles are attached, in recess with rim round and hole in bottom.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4129585A1 true DE4129585A1 (en) 1993-03-11

Family

ID=6439956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914129585 Withdrawn DE4129585A1 (en) 1991-09-06 1991-09-06 Liquid application brush for cosmetics or correction fluid - has support to which tufts of bristles are attached, in recess with rim round and hole in bottom.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4129585A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995020891A1 (en) * 1994-02-07 1995-08-10 Schwan-Stabilo Schwanhäusser Gmbh & Co. Application system
WO1998023183A1 (en) * 1996-11-25 1998-06-04 The Gillette Company Containers
DE19920349A1 (en) * 1999-05-04 2000-11-09 Geka Brush Georg Karl Gmbh Paint brushes, in particular nail polish brushes
US6149334A (en) * 1996-11-25 2000-11-21 The Gillette Company Containers
DE10043930A1 (en) * 2000-09-06 2002-04-04 Matthias Hunger Brush for applying liquids to fingernails and toenails comprises a shaft and a tuft of bristles, with a specified minimum angle between bristle axes and at least one normal to the surface formed by the bristle ends
EP1195103A1 (en) * 2000-10-05 2002-04-10 L'oreal Applicator and container with said applicator

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995020891A1 (en) * 1994-02-07 1995-08-10 Schwan-Stabilo Schwanhäusser Gmbh & Co. Application system
WO1998023183A1 (en) * 1996-11-25 1998-06-04 The Gillette Company Containers
US6149334A (en) * 1996-11-25 2000-11-21 The Gillette Company Containers
DE19920349A1 (en) * 1999-05-04 2000-11-09 Geka Brush Georg Karl Gmbh Paint brushes, in particular nail polish brushes
US6312182B1 (en) 1999-05-04 2001-11-06 Georg Karl Geka-Brush Gmbh Brush, in particular nail varnish brush
DE10043930A1 (en) * 2000-09-06 2002-04-04 Matthias Hunger Brush for applying liquids to fingernails and toenails comprises a shaft and a tuft of bristles, with a specified minimum angle between bristle axes and at least one normal to the surface formed by the bristle ends
EP1195103A1 (en) * 2000-10-05 2002-04-10 L'oreal Applicator and container with said applicator
FR2814923A1 (en) * 2000-10-05 2002-04-12 Oreal APPLICATOR AND CONTAINER PROVIDED WITH SUCH AN APPLICATOR
US6666607B2 (en) 2000-10-05 2003-12-23 L'oreal S.A. Applicator and method for applying a product

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3626840C2 (en) Applicator device for a liquid product, in particular for a nail polish
DE69736571T2 (en) Device for storage and application and refill element for such a device
DE3740320C2 (en)
DE69820144T2 (en) Unit for packaging and applying a fluid product
DE69605871T3 (en) Applicator for mascara
EP0109664B1 (en) Implement for spreading fluid products by means of plastic bristles
DE60104502T2 (en) Applicator and container with such applicator
DE69927881T2 (en) Device for making up the lips
DE19911763A1 (en) Applicator brush for liquid or pasty agents, especially for decorative cosmetics such as mascara
DE3434405A1 (en) COSMETIC ORDER BRUSH
DE7837933U1 (en) CONTAINER WITH AN APPLICATION ELEMENT FOR COSMETIC LIQUIDS
DE202016008847U1 (en) Cosmetic applicator
EP2640222A1 (en) Cosmetic unit comprising a squeezable supply container
EP0248345B1 (en) Apparatus for applying fluid agents by means of brushes or the like
DE2550256B2 (en) WIPER FOR A COSMETIC PEN WITH APPLICATOR
DE4129585A1 (en) Liquid application brush for cosmetics or correction fluid - has support to which tufts of bristles are attached, in recess with rim round and hole in bottom.
DE2204166A1 (en) Cosmetic device
EP0191832A1 (en) Stick-type device for applying cosmetic materials.
DE2934156A1 (en) CONTAINER FOR THE PROTECTED STORAGE OF TICKPENS.
EP1164889B1 (en) Applicator for liquid media, in particular, for decorative cosmetics such as nail polish
DE60304019T2 (en) Applicator for a particular cosmetic product
DE3206801A1 (en) MAKEUP DEVICE FOR LIQUID MAKEUP
DE3408903C2 (en)
DE3538653A1 (en) Device for the application of liquid cosmetics
DE3844369C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CORONET-WERKE GMBH, 69483 WALD-MICHELBACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal