DE4128152A1 - Gehaeuse fuer ein fernsehempfangsgeraet - Google Patents

Gehaeuse fuer ein fernsehempfangsgeraet

Info

Publication number
DE4128152A1
DE4128152A1 DE19914128152 DE4128152A DE4128152A1 DE 4128152 A1 DE4128152 A1 DE 4128152A1 DE 19914128152 DE19914128152 DE 19914128152 DE 4128152 A DE4128152 A DE 4128152A DE 4128152 A1 DE4128152 A1 DE 4128152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
picture tube
front frame
base
housing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914128152
Other languages
English (en)
Other versions
DE4128152C2 (de
Inventor
Heinz Juenger
Wolfgang Dipl Ing Maryniok
Frank Rieser
Siegfried Dipl Ing Volk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Opta GmbH
Original Assignee
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Opta GmbH filed Critical Loewe Opta GmbH
Priority to DE19914128152 priority Critical patent/DE4128152C2/de
Publication of DE4128152A1 publication Critical patent/DE4128152A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4128152C2 publication Critical patent/DE4128152C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/64Constructional details of receivers, e.g. cabinets or dust covers
    • H04N5/645Mounting of picture tube on chassis or in housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für ein Fernsehempfangsgerät mit Haltern zur Befestigung einer Bildröhre mit Ablenkteil und Aufnahmen zur Fixierung eines Gerätechassis und mit einer das Gehäuse abschließenden Rückwand und mit einem die Bildröhre frontseitig umgebenden Frontrahmen, der an dem Gehäuse befestigt ist.
Die bekannten Gehäuse für Fernsehempfangsgeräte, wie Schwarz/weiß- und Farbfernsehempfangsgeräte, sind entweder einteilig aus Kunststoff gefertigt oder aus einer Zarge und einer Bodenplatte zusammengesetzt, wobei die Bodenplatte eine Tiefe aufweist, die mindestens so groß ist, daß eine hohe Standsicherheit des Gehäuses gegeben ist. Die Seitenwände und die obere Abdeckplatte sind in der Regel sehr schmal ausgebildet, beispielsweise 15 bis 20 cm bei einem Fernsehempfangsgerät mit einer 70 cm Farbbildröhre. Bei Verwendung eines Gehäuses aus Preßspan wird das Gehäuse aus einer Zarge gebildet, die an der Bodenplatte verleimt und zusätzlich mit Nagelbindern angeschossen ist. Auf ein so gebildetes rahmenförmiges Gehäuse wird von hinten die Rückwand aufgesetzt und über vorgesehene Befestigungselemente an dem rahmenförmigen Gehäuse befestigt. Der Rückwand kommt dabei eine Stabilisierungsfunktion zu. Frontseitig ist auf das Gehäuse ein Frontrahmen aufsetzbar, der die Bildröhre umgibt, auf diese frontseitig aufgreift oder durch den die Bildröhre hindurch hervorsteht. Der Frontrahmen bildet insbesondere bei Kunststoffgehäusen zugleich den Trägerrahmen für die Bildröhre, die von hinten in das Gehäuse eingesetzt wird.
In der älteren Patentanmeldung P 41 03 484.8-31 ist eine Abwandlung der bekannten Gehäuse beschrieben, bei der ein an sich stabiler Trägerrahmen vorgesehen ist, an dem die Bildröhre befestigt ist und der zugleich auch Träger für das Chassis oder bei modularem Aufbau für die einzelnen Chassiskomponenten ist und darüber hinaus als Trägerrahmen für lösbare Verkleidungselemente dient, die an dem Rahmen durch einfache Befestigungsmittel gehalten sind. Die Verkleidungselemente bilden in ihrer Gesamtheit das Gehäuse. Die Verkleidungselemente sind über Verbindungselemente miteinander verbunden. Durch diese neue Technik ist es möglich, den Rahmen mitsamt Bildrohr und Chassis als Einschubchassis beispielsweise auch in Schrankwände einzusetzen, ohne daß Verkleidungselemente angebracht sind. Das Gerät ist aber ungeschützt und in sich nicht stabil. Weiterhin bietet die Lösung den Vorteil, daß durch Austausch der Verkleidungselemente eine Vielzahl von verschiedenen Gehäusen verwirklicht werden kann. Dies setzt aber stets voraus, daß eine Vielzahl von Einzelteilen gefertigt und gesondert gehandhabt werden müssen, die an dem Trägerrahmen zu befestigen sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein in sich stabiles schützendes Gehäuse zu schaffen, in das auf einfache Weise eine Bildröhre einsetzbar ist und das ferner Aufnahmen zur Befestigung eines Chassis aufweist und leicht umgestaltet werden kann, ohne daß dabei die Grundform des Gehäuses zur Aufnahme der Bildröhre und des Chassis verlorengeht. Darüber hinaus sollen eine einfache und leicht zu handhabende Demontage des Gerätes und eine Trennung der Komponenten ermöglicht werden.
Die Aufgabe löst die Erfindung durch die im Anspruch 1 angegebene technische Lehre.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 15 angegeben.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der Basisteil des Gehäuses gewissermaßen ein trichterförmiger Gehäuseteil ist, in den die Bildröhre von vorn einsetzbar ist und mit ihren Befestigungslaschen, die an dem umlaufenden Spannring befestigt sind, an entsprechenden Haltern befestigbar ist. Bei der Demontage kann somit das Bildrohr auch auf einfache Weise wieder nach vorn abgezogen werden. Dies hat weiterhin den Vorteil, daß eine wesentlich leichtere Handhabung während des Fertigungsprozesses des Gerätes gegeben ist, da die Bildröhre bei aufgestelltem Gehäuse von oben herein in den trichterförmigen Basisteil einführbar ist. Wenn darüber hinaus das trichterförmige Gehäuse in eine Verlängerung des Gehäuses übergeht, die sich über die gesamte Länge der Bildröhre erstreckt, kann das Gehäuse hinten auch senkrecht enden, so daß das trichterförmige Aufnahmegehäuse in sich einen geschlossenen Aufnahmeteil für die Bildröhre bildet. Der Verlängerungsteil soll zumindest im unteren Bereich des Gerätes, also in Bodennähe, so ausgeformt sein, daß ein Chassis darin einschiebbar ist. Ist die Rückwand abnehmbar, so kann zu diesem Zweck nach dem Einsetzen der Bildröhre das Chassis von hinten ungehindert hineingeschoben werden. Zu diesem Zweck sind parallel angeordnete Führungsschienen vorgesehen, die zur Aufnahme des Chassis dienen. Nach dem Einführen des Chassis wird das Gehäuse durch die Rückwand abgeschlossen. Bei einer Ausführungsform, bei der die Rückwand einteilig ausgeformt und nicht lösbar ist, muß das Chassis vor Einsetzen der Bildröhre in das Gerät von vorn eingeschoben werden. Danach wird die Bildröhre eingesetzt. In diesem Fall müssen die Justiermittel des Chassis selbstverständlich durch entsprechend vorgesehene Durchbrüche in den Seitenwandungen und in der Rückwand zugänglich sein. Grundsätzlich weisen die Rückwände oder die Seitenwände entsprechende Durchbrüche zum Anschluß an die peripheren Anschlußkontakte, Schaltelemente und Einstellelemente auf, sofern die Einstellelemente nicht über die frontseitigen Bedienungselemente betätigbar sind.
Es ist ersichtlich, daß ein nach der Erfindung ausgebildetes Gehäuse ein in sich stabiles Gehäuse ist, das hohe Stoßbelastungen bei dünnwandiger Ausführung zuläßt, ohne daß es zu Bruch geht.
Die Bildröhre kann an die vorgesehenen Halter selbstverständlich in herkömmlicher Weise angeschraubt werden. Es ist aber auch möglich, die Halter als Zapfen auszubilden, auf die die Befestigungslaschen aufgesetzt werden, so daß diese rückseitig an den Halteflächen anliegen. In dieser Position können an der Innenseite des ein- oder aufsetzbaren Frontrahmens vorgesehene Andruckelemente gegen die Befestigungslaschen drücken, so daß eine feste Verbindung zwischen Gehäuse, Bildrohr und Frontrahmen gegeben ist. Der Frontrahmen kann einen umlaufenden Rand aufweisen, dessen Öffnungsweite so bemessen ist, daß der Rahmen auf den vorderen Gehäuseteil aufsetzbar ist. Zur Befestigung sind zweckmäßigerweise Schnappverbinder vorzusehen, die beispielsweise mittels Werkzeug lösbar oder aber auch unlösbar sind, d. h. wenn der Frontrahmen unter massiver Kraftaufwendung abgezogen wird, zerstört werden. Dies hat den Vorteil, daß auch ersichtlich ist, ob eine Bildröhre beispielsweise ausgetauscht worden ist oder nicht.
Als Verbindungstechnik zwischen Frontrahmen und Gehäuseteil sind die verschiedensten Verbindungstechniken möglich. Sie sollten aber im Hinblick auf eine leichte Demontage auch so ausgebildet sein, daß der Frontrahmen wieder entfernbar ist. Dies gewährleisten beispielsweise Rastnasen, die in Rastausnehmungen eingreifen oder hinter entsprechende Rastvorsprünge des Gegenstückes greifen, so daß ein sicherer Halt gegen Abzug gegeben ist. Bei dieser Ausführung wird zugleich die beschriebene Haltekraft zur Fixierung und Arretierung der Bildröhre hergestellt.
Der Frontrahmen kann darüber hinaus seitlich oben oder unten überstehende Verlängerungen aufweisen, an denen Lautsprecherboxen, Bedienungselemente usw. angebracht sind. Diese übergreifen den Basisteil rahmenförmig, so daß bei Anwendung ein und desselben Basisteils für eine bestimmte Bildröhrengröße völlig verschieden gestaltete Fernsehgeräte durch Auswechseln des Frontrahmens herstellbar sind. Ebenso sind durch entsprechende Ausgestaltung der Frontrahmen z. B. zwei seitliche Boxen, Lautsprecheranordnung usw. anbringbar, ohne einen Eingriff in das Gehäuse selbst vornehmen zu müssen. Zum Zwecke der elektrischen Kontaktierung sind selbstverständlich in dem Basisgehäuseteil sowie in dessen Verlängerung entsprechende Durchbrüche zum Chassis hin vorzusehen. Weiterhin sind Kühlschlitze einzubringen, um die Verlustwärme des Chassis abführen zu können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In Fig. 1 ist in perspektivischer Darstellung vereinfacht ein Gehäuse 1 für ein Fernsehempfangsgerät dargestellt. Dieses Gehäuse besteht aus einem Basisteil 2 und einem sich anschließenden eckig ausgebildeten Verlängerungsteil 3. Der Basisteil 2 weist eine Bodenplatte 4 auf, ferner seitliche Wände 5a und 5b, die konisch nach hinten zu laufen und in die Seitenwände des Verlängerungsteils 3 übergehen. Ebenso verläuft auch die obere Wand des Basisteils 2 schräg nach unten und geht in die obere Wand des Verlängerungsteils 3 über. Der Basisteil 2 ist somit als konischer Körper ausgebildet und weist vorderseitig einen umlaufenden rechteckförmigen Rahmen 6 auf, auf dessen Bedeutung später eingegangen wird. An den Innenseiten im Eckenbereich der Wände sind Halter 8 mit vorstehenden Zapfen 9 zur Aufnahme der Bildröhre in allen vier Ecken vorgesehen. Es ist aus der Darstellung ersichtlich, daß auf einfache Weise eine Bildröhre von vorn in das so gebildete Gehäuse einsetzbar ist. Von der Rückseite her ist das Gehäuse 1 von einer Rückwand abgeschlossen, die nicht dargestellt und zweckmäßigerweise über Schraubverbinder an dem Basisgehäuseteil befestigt ist.
Fig. 1 zeigt darüber hinaus, daß auf das Gehäuse, von vorn gesehen, Frontrahmen, als Wechselrahmen ausgebildet, aufsetzbar sind. So ist ein erster Frontrahmen 10 in Nähe des Gehäuses 1 gezeichnet, der mit seiner umlaufenden Rahmenwand auf den Rahmenteil 6 des Basisteils 2 aufsteckbar ist. Zum Zwecke der Verbindung sind nicht dargestellte Snap-in- Verbinder vorgesehen, die einen sicheren Halt des Frontrahmens an dem Rahmenteil des Basisteils ermöglichen. Dabei können die federnden Elemente entweder an dem Frontrahmen oder an dem Rahmen des Basisteils vorgesehen sein. Sie greifen in entsprechend ausgebildete Ausnehmungen des Gegenstückes ein oder hintergreifen entsprechende Rastvorsprünge. Die Verbindung muß so fest sein, daß sie den jeweiligen technischen Aufgaben gerecht wird. Wird die Bildröhre beispielsweise mittels Schrauben an den Haltern 8 befestigt, so braucht der Frontrahmen nur lose aufgesteckt zu sein. Er hat keine haltende und fixierende Wirkung. Wird hingegen gemäß Fig. 2 der Frontrahmen als Gegendruckhalter für die Bildröhre ausgebildet, so müssen die Verbindungen selbstverständlich anderen technischen Anforderungen gerecht werden. Hierauf wird anhand von Fig. 2 später noch eingegangen. Der Frontrahmen 10 kann somit nach der Montage der Bildröhre aufgesetzt werden. Bei anderen Ausführungen sind Befestigungslaschen an der Rückseite des Frontrahmens 10 vorgesehen, die in das Gehäuse des Basisteils 2 eingreifen und dort mit entsprechenden Rastbefestigungsmitteln befestigt werden. Vor dem Gehäusefrontrahmen 10 ist ein weiterer Wechselrahmen 11 gezeichnet. Dieser unterscheidet sich vom ersten dadurch, daß seitlich des Frontrahmens 11 über die Breite des Basisteils 2 hinausstehende Boxenteile 12 vorgesehen sind, in denen beispielsweise Lautsprecher für den Stereotonkanal untergebracht sind. Soll nun anstelle eines einfachen würfelförmigen monitorähnlichen Gerätes ein Stereophoniegerät hergestellt werden, so braucht lediglich der Frontrahmen 10 gegen einen Frontrahmen 11 ausgetauscht zu werden. Das Gerät erhält eine völlig andere Optik, ohne daß ein Eingriff oder eine Änderung des Gehäuses selbst vorgenommen werden muß. Eine weitere Variante eines Wechselrahmens ist vor dem letztgenannten Frontrahmen 11 gezeichnet. Der Frontrahmen 13 ist ein solcher, der an der Unterseite einen Unterbau 14 aufweist, in dem beispielsweise ebenfalls Lautsprecher vorgesehen sind. Bei der Verbindung mit dem Gehäuse 1 wird deshalb automatisch die Frontpartie angehoben, so daß das Gehäuse eine Schräglage einnimmt, wodurch auch die Bildröhre in eine Schräglage versetzt wird, die bei bestimmten Geräteausführungen gewünscht ist, um einen direkten senkrechten Sichtkontakt zu dem schräg stehenden Bildschirm zu erhalten.
Die Erfindung ermöglicht darüber hinaus eine völlig neue Verbindungstechnik für die Bildröhre, die in Fig. 2 schematisch mit dem Bezugszeichen 15 versehen eingezeichnet ist. Die Bildröhre 15 weist einen umlaufenden Spannring 16 auf, der an den Ecken mit Befestigungslaschen 17 versehen ist. Diese Befestigungslaschen 17 werden auf einen Halter 8 aufgesetzt, der in diesem Fall aus einem mittleren Teil und einer Vielzahl von Rippen 18 besteht. Bei der Konstruktion sei angenommen, daß das Gerätegehäuse 1 insgesamt aus Kunststoff gefertigt ist. Die Stützrippen 18 und der Halter 8 haben frontseitig eine nicht sichtbare, von der Befestigungslasche verdeckte Auflagefläche, aus der heraus ein Zapfen 19 in Form eines Hohlrohrs hervorsteht. Dieser Zapfen entspricht dem Zapfen 9 in Fig. 1. Auf die so gebildeten Lager ist die Bildröhre auf einfache Weise aufsetzbar. Die Ausgestaltung des Frontrahmens 10 an der Rückseite ermöglicht zudem, daß beim Zusammenfügen des Gehäuses 1 mit dem Frontrahmen 10 ein fester Preßsitz der Bildröhre auf dem Zapfen 19 gewährleistet ist. Zu diesem Zweck steht ein entsprechend in der Länge und Größe dimensionierter, den Zapfen 19 übergreifender Ansatz 20 hervor. Dieser übergreift den Zapfen 19 über die gesamte Länge und drückt gegen die Oberfläche der Befestigungslasche 17, so daß beim Einrasten der Rastverbindungen zwischen Gehäuse 1 und Frontrahmen 10 die Bildröhre in ihrer Lage fixiert und in dieser auch durch den Andruck befestigt ist. Bei der Demontage ist es lediglich erforderlich, den Frontrahmen abzuklopfen bzw. abzuziehen, wenn die Verbindungselemente dies ermöglichen. Die Bildröhre ist sodann von dem Zapfen 19 abzubauen, ohne daß Schrauben betätigt werden müssen.
Es ist ersichtlich, daß durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Gehäuses und des Frontrahmens auch eine leichte Demontage des Gerätes ermöglicht wird. Nach Entfernen des Frontrahmens kann die Bildröhre leicht ausgebaut werden und das Chassis, von der Rückseite des Gerätes her gesehen, aus den entsprechenden Führungschienen herausgezogen werden. Da das Gehäuse 1 und der Frontrahmen aus gleichem Kunststoff zweckmäßigerweise gefertigt sind, ist darüber hinaus der Vorteil gegeben, daß ein solches Gehäuse auch recyclingfähig ist und nur wenige Einzelteile hierfür in die Hand genommen werden müssen. Die Ausbildung des Gehäuses 1 nach der Erfindung hat darüber hinaus den Vorteil, daß das Gehäuse gewissermaßen röhrenförmig ausgebildet ist, so daß es mittels relativ einfacher Werkzeuge aus Kunststoff gefertigt werden kann, wodurch die Kosten für die Herstellung wesentlich gesenkt werden können. Da darüber hinaus der Frontrahmen keine tragende Funktion, sondern bestenfalls eine die Bildröhre an dem Zapfen 19 sichernde Funktion ausübt, braucht auch dieser Frontrahmen nur dünnwandig ausgebildet zu sein. Lediglich die Verbindungselemente der Rastverbindungen müssen den erforderlichen Abzugskräften entsprechend dimensioniert sein.

Claims (15)

1. Gehäuse für ein Fernsehempfangsgerät mit Haltern zur Befestigung einer Bildröhre mit Ablenkteil und Aufnahmen zur Fixierung eines Gerätechassis und mit einer das Gehäuse abschließenden Rückwand und einem die Bildröhre frontseitig umgebenden Frontrahmen, der am Gehäuse befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) aus einem Basisgehäuseteil (2) mit einer frontseitigen Öffnung zur Aufnahme der Bildröhre (15) besteht, daß der Basisteil (2) mindestens an drei Seiten nach hinten konisch verjüngend verlaufende Wände (5a, 5b) aufweist, und daß die Bildröhre (15) ausschließlich nur von vorn in den Basisteil (2) einsetzbar ist, und daß an den Innenseiten der Wände des Basisteils (2) in den Eckenbereichen der frontseitigen Öffnung Halter (8) zur Befestigung der Bildröhre vorgesehen sind.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisgehäuseteil (2) konisch nach hinten verjüngend verlaufend ausgebildet ist und die Bodenplatte (4) rechtwinklig zur vorderen Kante des Basisgehäuseteils (2) oder in einem spitzen Winkel hierzu verläuft, und daß der Basisgehäuseteil (2) in einen Verlängerungsteil (3) übergeht, der den Bildröhrenhals umschließt und im Bereich der Bodenplatte (4) so breit ist, daß ein Chassis vor der Bildröhrenmontage von vorn oder nach der Bildröhrenmontage von hinten in das so gebildete Gehäuse (1) senkrecht oder waagerecht einsetzbar und befestigbar ist, und daß zur Aufnahme des Chassis in den Wandungen des Verlängerungsteils (3) parallele Führungsschienen vorgesehen sind.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) des Gerätes von einer aufgesetzten Rückwand oder durch eine einteilig mit der Gehäuseverlängerung ausgebildete Rückwand rückseitig abgeschlossen ist.
4. Gehäuse nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisgehäuseteil (2) und der Verlängerungsteil (3) einteilig ausgebildet sind und aus Kunststoff oder Kunststoffersatzstoffen oder Metall bestehen.
5. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisgehäuseteil (2) aus einem zur Bildröhrenlängsachse parallelen vorderen Gehäuseteil (6) und einem konischen hinteren Gehäuseteil besteht, und daß zumindest der vordere Gehäuseteil (6) den Bildröhrenschirm in einem minimal möglichen Abstand umschließt.
6. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontrahmen (10, 11, 13) als Wechselrahmen ausgebildet ist und auf die umlaufenden Wandungen des Basisteils (2) aufsteckbar oder mit Führungswänden oder mit Befestigungsansätzen in die Öffnung einsetzbar ist, und daß Arretierungselemente vorgesehen sind, die den Frontrahmen (10, 11, 13) an dem vorderen Teil des Basisgehäuseteils beim Zusammenführen befestigen.
7. Gehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung lösbar und eine Snap-in-Verbindung oder eine mittels Schrauben gesicherte Snap-in-Verbindung ist.
8. Gehäuse nach Anspruch 1 in Verbindung mit Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontrahmen (11, 13) seitlich oder oberhalb und unterhalb gegenüber dem Basisgehäuseteil überstehend verlängert ist, und daß an diesem Verlängerungsteil Lautsprecherboxen (12, 14) oder Bedienelemente des Fernsehgerätes vorgesehen sind.
9. Gehäuse nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß umlaufend an den Wänden des Basisgehäuseteils (2) am vorderen Bereich Rastnasen nach innen vorstehend vorgesehen sind, die unter Federwirkung in entsprechende Rastausnehmungen- in den Verbindungswänden des Frontrahmens (10, 11, 13) beim Aufdrücken des Frontrahmens einrasten oder hinter entsprechende Vorsprünge greifen, wobei die Verbindungen so ausgebildet sind, daß ein fester Sitz des Frontrahmens (10, 11, 13) gewährleistet ist.
10. Gehäuse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an einer Wand des Basisteils (2) die Verbindung lösbar ist und die anderen Verbindungen beim Abziehen des Frontrahmens sich lösen.
11. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung eines für eine bestimmte Bildröhrengröße unterschiedlichen Frontrahmens als Wechselrahmen.
12. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des Frontrahmens (10, 11, 13) im Bereich der Befestigung der Bildröhre vorstehende Andruckelemente (20) vorgesehen sind, die beim Verbinden des Frontrahmens mit dem Basisgeräteteil auf die Befestigungslaschen (17) der Bildröhre greifen und diese gegen die Halter (8) pressen.
13. Gehäuse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (8) Zapfen (9) aufweisen, auf die die Bildröhre (15) mit den Befestigungslaschen (17) aufgesetzt ist, und daß die Bildröhre (15) ausschließlich nur durch die Andruckelemente (20) an der Innenseite des Frontrahmens befestigt ist.
14. Gehäuse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckelemente (20) aus hohlen, aus der Rückseite hervorstehenden Ansätzen bestehen, in die der jeweils zugeordnete Zapfen (19) eingreift.
15. Gehäuse nach den Ansprüchen 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen obere Einkerbungen unmittelbar an den Druckflächen der Halter zur Fixierung der Befestigungslaschen aufweisen.
DE19914128152 1991-08-24 1991-08-24 Gehäuse für ein Fernsehempfangsgerät Expired - Fee Related DE4128152C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914128152 DE4128152C2 (de) 1991-08-24 1991-08-24 Gehäuse für ein Fernsehempfangsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914128152 DE4128152C2 (de) 1991-08-24 1991-08-24 Gehäuse für ein Fernsehempfangsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4128152A1 true DE4128152A1 (de) 1993-02-25
DE4128152C2 DE4128152C2 (de) 1993-12-16

Family

ID=6439061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914128152 Expired - Fee Related DE4128152C2 (de) 1991-08-24 1991-08-24 Gehäuse für ein Fernsehempfangsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4128152C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209650A1 (de) * 1992-03-25 1993-09-30 Loewe Opta Gmbh Vorrichtung zum Befestigen einer Bildröhre in einem Fernsehempfangsgerät oder Monitor
NL9402214A (nl) * 1993-12-27 1995-07-17 Mitsubishi Electric Corp Elektronenstraalbuisweergeefinrichting met vereenvoudigde bevestigingsstructuur en montagewerkwijze.
EP0665687A2 (de) * 1994-02-01 1995-08-02 NOKIA TECHNOLOGY GmbH Mechanismus zum Installieren einer Bildröhre

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052304B4 (de) * 2006-11-03 2009-02-12 Conrac Gmbh Rahmen für elektrische und elektronische Geräte, insbesondere Frontrahmen für Anzeigegeräte

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210639A1 (de) * 1982-03-23 1983-10-13 Sony Deutschland GmbH, 5000 Köln Fernsehgeraet
DE8625851U1 (de) * 1986-09-26 1986-11-13 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Anordnung zur Halterung einer Bildschirmröhre in einem Rahmen
US4644408A (en) * 1985-12-16 1987-02-17 Rca Corporation Television receiver having multi-purpose chassis frame
EP0232917A2 (de) * 1986-02-14 1987-08-19 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Verfahren sowie Klemmverbindung und Halterung zur Montage von Bildschirmgeräten
DE3134550C2 (de) * 1981-09-01 1988-08-18 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim, De
DE9103124U1 (de) * 1991-03-15 1991-06-13 Loewe Opta Gmbh, 8640 Kronach Schaltungschassis für ein Fernsehempfangsgerät
DE8329940U1 (de) * 1983-10-18 1991-07-11 Gorenje Vertriebs-GmbH, 8000 München Gehäusefrontrahmen für Fernsehempfangsgeräte
JPH06335085A (ja) * 1993-05-19 1994-12-02 Clarion Co Ltd オーディオ装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134550C2 (de) * 1981-09-01 1988-08-18 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim, De
DE3210639A1 (de) * 1982-03-23 1983-10-13 Sony Deutschland GmbH, 5000 Köln Fernsehgeraet
DE8329940U1 (de) * 1983-10-18 1991-07-11 Gorenje Vertriebs-GmbH, 8000 München Gehäusefrontrahmen für Fernsehempfangsgeräte
US4644408A (en) * 1985-12-16 1987-02-17 Rca Corporation Television receiver having multi-purpose chassis frame
EP0232917A2 (de) * 1986-02-14 1987-08-19 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Verfahren sowie Klemmverbindung und Halterung zur Montage von Bildschirmgeräten
DE8625851U1 (de) * 1986-09-26 1986-11-13 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Anordnung zur Halterung einer Bildschirmröhre in einem Rahmen
DE9103124U1 (de) * 1991-03-15 1991-06-13 Loewe Opta Gmbh, 8640 Kronach Schaltungschassis für ein Fernsehempfangsgerät
JPH06335085A (ja) * 1993-05-19 1994-12-02 Clarion Co Ltd オーディオ装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209650A1 (de) * 1992-03-25 1993-09-30 Loewe Opta Gmbh Vorrichtung zum Befestigen einer Bildröhre in einem Fernsehempfangsgerät oder Monitor
NL9402214A (nl) * 1993-12-27 1995-07-17 Mitsubishi Electric Corp Elektronenstraalbuisweergeefinrichting met vereenvoudigde bevestigingsstructuur en montagewerkwijze.
US5699132A (en) * 1993-12-27 1997-12-16 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Cathode-ray-tube display device with simplified fastening structure and assembly method
EP0665687A2 (de) * 1994-02-01 1995-08-02 NOKIA TECHNOLOGY GmbH Mechanismus zum Installieren einer Bildröhre
EP0665687A3 (de) * 1994-02-01 1995-12-13 Nokia Technology Gmbh Mechanismus zum Installieren einer Bildröhre.

Also Published As

Publication number Publication date
DE4128152C2 (de) 1993-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69121270T2 (de) Zweiteilige Buchseneinheit für modularen Steckeraufbau
DE68908778T2 (de) Anordnung zur Befestigung von Schutzgittern oder Sichtblenden an Geräten, insbesondere an elektrischen und elektronischen Geräten.
WO2022053379A1 (de) Gehäuse für eine auf einer leiterplatte angeordneten elektronische schaltung
DE102012101609A1 (de) Montagemodul für die Wandmontage eines Anzeigeelementes
DE4128152C2 (de) Gehäuse für ein Fernsehempfangsgerät
DE4116218C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines elektrischen Einbaugerätes in einer Isolierdose und/oder einer Einbauöffnung einer Gerätewand
DE60216877T2 (de) Tragevorrichtung für Lamellen
DE3706979A1 (de) Anordnung zur befestigung einer elektronischen vorrichtung in einem auto
DE102017006870A1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE2858291C2 (de)
DE3405223A1 (de) Bildschirmgeraet
DE4103484C2 (de) Fernsehempfangsgerät
DE2939646C2 (de) Meßinstrumentengehäuse
EP1205835A2 (de) Befestigungsmittel
EP0281084A2 (de) Lautsprechereinheit
DE10227399B4 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Tragrahmen und mindestens einem an diesem befestigten Einsatz
DE19518220A1 (de) Ausziehvorrichtung für einen Telekommunikationsgeräterahmen
DE4413647C2 (de) Mehrteiliges Gehäuse für elektrische Geräte und/oder zum Einsatz elektronischer Baugruppen
DE69103452T2 (de) Verbesserte Lüftungsanlage.
DE9101309U1 (de) Fernsehempfangsgerät
DE2427973C2 (de) Hohlwanddose, insbesondere Installationsdose
EP0503527A1 (de) Anschluss von Telekommunikationsgeräten
DE9115702U1 (de) Verbindungselement zum lösbaren mechanischen Verbinden von Teilen
DE19624073C2 (de) Gehäuse für einen Fernsehempfänger
EP0560286A2 (de) Bildschirmfilter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee