DE4126940A1 - Vorrichtung und verfahren zum transport und der montage fuer waelzkoerperkraenze - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum transport und der montage fuer waelzkoerperkraenze

Info

Publication number
DE4126940A1
DE4126940A1 DE4126940A DE4126940A DE4126940A1 DE 4126940 A1 DE4126940 A1 DE 4126940A1 DE 4126940 A DE4126940 A DE 4126940A DE 4126940 A DE4126940 A DE 4126940A DE 4126940 A1 DE4126940 A1 DE 4126940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
unit
rings
inner sleeve
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4126940A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4126940C2 (de
Inventor
Herbert Zettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE4126940A priority Critical patent/DE4126940C2/de
Publication of DE4126940A1 publication Critical patent/DE4126940A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4126940C2 publication Critical patent/DE4126940C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/04Preventing damage to bearings during storage or transport thereof or when otherwise out of use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/28Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/48Needle bearings with two or more rows of needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport und der Montage von dicht beieinanderliegenden Wälzkörperkränzen, die während des Transports zwischen einer inneren und einer äußeren zylindrischen Hülse angeordnet sind, wobei einer aus einem oder mehreren nebenein­ anderliegenden Kränzen bestehenden Montageeinheit ein innerer Hülsen­ abschnitt entsprechender Länge zugeordnet ist.
Aus der DE-C-24 40 717 ist eine Transport- und Montagevorrichtung für dicht beieinanderliegende zylindrische Wälzkörperkränze bekannt. Während ihres Transports sind die Wälzkörperkränze zwischen einer inneren und einer äußeren zylindrischen Hülse angeordnet, wobei je­ weils einer aus einem oder mehreren nebeneinanderliegenden Wälzlager­ kränzen bestehenden Montageeinheit ein innerer Hülsenabschnitt mit entsprechender Länge zugeordnet ist. Diese vorbekannte Transport- und Montagevorrichtung hat den Nachteil, daß die äußere Hülse für eine Mehrzahl von Montageeinheiten einstückig ausgebildet ist und daß daher, bezogen auf den jeweiligen Anwendungsfall, Außenhülsen unter­ schiedlicher Länge hergestellt und verwendet werden müssen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Transport- und Montageeinheit für dicht beieinanderliegende zylindrische Wälzkörper­ kränze zu schaffen, die nach dem Baukastenprinzip für jede Anzahl von Montageeinheiten verwendbar ist.
Diese Aufgabe wird nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 dadurch gelöst, daß die äußere Hülse in axialer Richtung aus Einheiten von der Länge einer Montageeinheit besteht, die jeweils durch form­ schlüssige oder kraftschlüssige endseitige Verbindungselemente rever­ sibel miteinander verbindbar sind. Mit einer derartigen in ihrer Länge auf die Abmessungen der Montageeinheit abgestimmten Außenhülse kann nach dem Baukastenprinzip vor dem Montagevorgang durch das Zusammen­ stecken der entsprechenden Außenhülsen eine bestimmte Anzahl von Wälzkörperkränzen vorkomplettiert werden.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 1 bis 12 beschrieben.
Gemäß Anspruch 2 soll jede Einheit der äußeren Hülse an einem Ende ein Stück des Verbindungselements und am anderen Ende das komplementäre Gegenstück des Verbindungselements tragen. Diese jeweiligen Stücke des Verbindungselements der äußeren Hülse sind ineinander steckbar, so daß sich die Einheiten fortlaufend aneinanderfügen lassen. Dabei kann, wie in Anspruch 3 vorgeschlagen, jede Einheit der äußeren Hülse an ihrem ersten Ende eine Muffe mit nach innen ragendem Kragen und einer sich daran anschließenden Nut aufweisen, während sie an ihrem zweiten Ende einen radial nach außen ragenden Kragen aufweist, so daß das zweite Ende der Einheit einer äußeren Hülse in die Muffe einer anderen Ein­ heit einer äußeren Hülse einschiebbar und beide Hülseneinheiten mit­ einander verbindbar sind. Auf diese Weise lassen sich einfach ausge­ bildete Einheiten der Außenhülse jeweils paarweise aneinander befe­ stigen, indem der radial nach außen ragende Kragen der einen Hülse hinter dem radial nach innen ragenden Kragen der anderen Hülse in die Nut eingreift.
Weiterhin soll gemäß Anspruch 4 die Einheit der äußeren Hülse aus einem elastischen Kunststoff bestehen. Dabei kann es sich gemäß An­ spruch 5 um einen durchsichtigen Kunststoff handeln, so daß der Monta­ gevorgang von außen zu überwachen ist.
Alternativ zu der im Unteranspruch 3 beschriebenen Ausbildung des Verbindungselements soll gemäß Anspruch 6 ein Bajonettverschluß als Verbindungselement vorgesehen sein, so daß die jeweiligen Einheiten durch eine Drehbewegung voneinander trennbar sind. Nach Anspruch 7 sind Endkappen vorgesehen, die zum Verschluß der gesamten Transport­ vorrichtung an der äußeren Hülse befestigt werden. Auf diese Weise wird verhindert, daß die Wälzkörperkränze während ihres Transports verschmutzen.
Nach Anspruch 8 soll jeder zylindrische Innenhülsenabschnitt mit der axialen Länge einer Montageeinheit ausgebildet sein. Jeder aus einem oder mehreren Kränzen zylindrischer Wälzkörper bestehenden Montageein­ heit sind demnach jeweils eine Einheit der inneren und der äußeren Hülse zugeordnet. Dabei sollen dem Anspruch 9 zufolge auf der einen kreisringförmigen Stirnfläche des inneren Hülsenabschnitts segment­ förmige Nocken und in der anderen kreisringförmigen Stirnfläche kom­ plementäre segementförmige Ausnehmungen ausgebildet sein. Sind die einzelnen Einheiten der inneren Hülse zusammengesteckt, so greifen die segmentförmigen Nocken des einen Hülsenabschnitts in die segmentförmi­ gen Ausnehmungen der anderen Einheit ein. Die segmentförmigen Nocken überragen dabei in axialer Richtung die aus den Wälzkörperkränzen bestehende Montageeinheit, so daß vor einer Montage der entsprechenden auf der inneren Hülse angeordneten Einheit der Wälzkörperkränze eine axiale Anlaufscheibe auf den segmentförmigen Nocken fixiert werden kann. Diese axiale Anlaufscheibe soll sich nach einer Entfernung der inneren Hülse zwischen dem zu lagernden Bauelement und einem gehäuse­ festen Bauelement befinden. In vorteilhafter Weise sind gemäß Anspruch 10 an den kreisringförmigen Stirnflächen jeweils zwei um 180° zur Hülsenachse verdrehte kreisringabschnittsförmige Nocken bzw. Ausneh­ mungen vorhanden.
Alternativ, zu den Merkmalen der Ansprüche 9 und 10 besteht gemäß An­ spruch 11 die Möglichkeit den inneren Hülsenabschnitt an zumindest einem seiner Enden mit radialen Vorsprüngen zu versehen, die axiale Anlaufscheiben der Wälzkörperkränze hintergreifen. Auf diese Weise sind die Wälzkörperkränze mitsamt ihrer axialen Anlaufscheiben in axialer Richtung fixiert. 1n vorteilhafter Weise soll nach Anspruch 12 der jeweilige innere Hülsenabschnitt an den mit Vorsprüngen versehenen Enden segmentartige Ausnehmungen aufweisen. Bei einer Entfernung des inneren Hülsenabschnitts, die gleichzeitig mit dem Einschieben einer Welle erfolgt, wird sich der innere Hülsenabschnitt aufgrund der segmentartigen Ausnehmungen radial nach innen verformen, so daß die entsprechenden Vorsprünge durch die Anlaufscheiben bzw. das Innere der Wälzlagerkränze hindurch bewegbar sind.
Die Erfindung bezieht sich weiterhin gemäß dem unabhängigen Anspruch 13 auf ein Verfahren zur Montage dicht beieinanderliegender, zylin­ drischer Wälzkörperkränze in eine Lagerung eines Zahnrades auf einer Welle, wobei die Wälzkörperkränze entsprechend Anspruch 1 zwischen koaxial ineinander angeordneten äußeren und inneren Hülsenabschnitten angeordnet sind und die Länge der Hülsenabschnitte den jeweiligen axialen Abmessungen einer Montageeinheit entspricht.
Bei einem derartigen gattungsgemäßen Verfahren sollen erfindungsgemäß mehrere Zahnräder mit ihren Innenbohrungen auf einem Außendurchmesser eines in einem Arbeitstisch axial verschiebbaren Führungsdorns fixiert werden, während ein zapfenförmiger Fortsatz des Führungsdorns in dem Innendurchmesser der inneren Hülse geführt ist, das mittels eines im wesentlichen den Abmessungen des Führungsdorns entsprechenden Montage­ dorns die Wälzkörperkränze mitsamt den inneren Hülsen aus den äußeren Hülsen heraus in die 1nnenbohrungen der Zahnräder verschoben werden und daß anschließend der innere Hülsenabschnitt in Bezug auf eine Gehäusebohrung ausgerichtet und mittels der Welle aus den Wälzkörper­ kränzen herausgepreßt wird.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung ver­ wiesen, in der zwei Ausführungsbeispiele vereinfacht dargestellt sind. Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Transport- und Montage­ einheit, die beispielsweise aus vier Hülseneinheiten besteht,
Fig. 2 einen axialen Längsschnitt durch eine Einheit einer äußeren Hülse im vergrößerten Maßstab entsprechend dem Ausschnitt II in Fig. 1,
Fig. 3 einen axialen Längsschnitt durch eine Einheit einer inneren Hülse,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine Transport- und Montage­ einheit, die beispielsweise aus drei Einheiten von inneren und äußeren Hülsen besteht, wobei die inneren Hülsen radiale Vorsprünge aufweisen,
Fig. 5 eine Einrichtung zur Montage von Wälzkörperkränzen in Zahnrädern und
Fig. 6 im Längsschnitt eine Lagerung eines Planetenzahnrades in einem Steg, wobei zwei Wälzkörperkränze zwischen einer im Steg befestigen Welle und dem Planetenzahnrad nach dem erfindungsgemäßen Montageverfahren montiert sind.
In den Fig. 1 und 4 ist mit 1 eine Transport- und Montageeinheit bezeichnet, die aus einer äußeren Hülse 2 und einer inneren Hülse 3 besteht, zwischen denen Wälzkörper 4 angeordnet sind. Sowohl die Außenhülse 2 als auch die Innenhülse 3 bestehen gemäß Fig. 1 aus einzelnen identischen Einheiten bzw. Hülsenabschnitten 21, 22, 23 und 24 sowie 31, 32, 33 und 34. Zwischen den einzelnen Reihen von Wälzkör­ pern 4 ist innerhalb jedes Hülsenabschnittes 21-31, 22-32, 23-33 und 24- 34 jeweils eine Anlaufscheibe 5 angeordnet.
In Fig. 2 ist ein axialer Längsschnitt in vergrößertem Maßstab durch die Einheit 23 der Außenhülse 2 aus Fig. 2 wiedergegeben. Die Einheit 23 der Außenhülse 2 hat an ihrem Ende eine Muffe 231, deren Innen­ durchmesser Di dem Außendurchmesser D der Einheit 23 der äußeren Hülse entspricht. Die Muffe 231 weist einen nach innen ragenden Kragen 234 auf, so daß eine Nut 232 gebildet wird. Am anderen Ende hat der Abschnitt 23 der äußeren Hülse 2 einen radial nach außen ragenden Kragen 233. Die Nut 232 und der nach außen ragende Kragen 233 sind zueinander kompementär, so daß in die Nut 232 des Abschnitts 23 ein entsprechender Kragen des Abschnitts 22 reversibel eindrückbar ist, wenn die Abschnitt 21 bis 24 der äußeren Hülse 2 aus einem elastischen Kunststoff bestehen. Vorzugsweise ist der Kunststoff durchsichtig, so daß eine optische Kontrolle der eingelegten Wälzkörperreihen auf ihre Vollständigkeit möglich ist.
In Fig. 3 ist ein axialer Längsschnitt durch den Hülsenabschnitt 31 der inneren Hülse wiedergegeben. Auch der Hülsenabschnitt 31 hat die Länge einer Montageeinheit, das heißt, im vorliegenden Fall kann er in übereinstimmung mit der Einheit 21 der äußeren Hülse 2 nebeneinander­ liegende Wälzkörperreihen aufnehmen. Auf der einen kreisringförmigen Stirnfläche 311 des Abschnitts 31 ist ein segmentförmiger Nocken 313 ausgebildet, während in der anderen kreisringförmigen Stirnfläche 312 eine zum Nocken 313 komplementäre segmentförmige Ausnehmung 314 vor­ gesehen ist. Durch den Nocken 313 und die Ausnehmung 314 ist eine formschlüssige Verbindung von jeweils zwei Abschnitten, z. B. den Abschnitten 31 und 32 der inneren Hülse 3 möglich. Vorzugsweise sind jedoch an den Stirnflächen 311, 312 zwei jeweils um 180° am Umfang zueinander vesetzte Nocken bzw. Ausnehmungen vorhanden. Der Nocken 313 bzw. die beiden Nocken können außerdem beim Montagevorgang zur Zen­ trierung von zu montierenden Teilen, beispielsweise Anlaufscheiben verwendet werden. Die vollständige Transport- und Montageeinheit 1 wird, wie insbesondere aus der Fig. 1 hervorgeht, durch Endkappen verschlossen, von denen die Endkappe 6 dargestellt ist.
Die Abschnitte 21, 22 und 23 nach der Fig. 4 stimmen bezüglicher Ihrer Ausgestaltung im wesentlichen mit den entsprechenden in Fig. 1 dargestellten Abschnitten überein. Eine gegenüber dem Ausgestaltungs­ beispiel nach Fig. 1 geänderte innere Hülse in Fig. 4 ist mit 7 bezeichnet. Diese innere Hülse 7 weist Abschnitt 71, 72 und 73 auf. Die Abschnitt 71 bis 73 haben an ihren Enden radial nach außen weisen­ de Vorsprünge 711 und 712, mit denen sie axiale Anlaufscheiben 5 hintergreifen. Im Bereich zwischen diesen Vorsprüngen 711 und 712 sind an den Enden der inneren Hülse jeweils segmentartige Ausnehmungen 713 und 714 vorgesehen. Aufgrund dieser segmentartigen Ausnehmungen 713 und 714 können sich die radialen Vorsprünge 711 und 712 beim Heraus­ pressen des Abschnitts 21 der inneren Buchse aus den Wälzkörperreihen radial nach innen bewegen, so daß sich der Abschnitt 71 ohne weiteres entfernen läßt.
Anhand der Fig. 5 wird nachfolgend.erläutert, wie die innerhalb der äußeren und inneren Hülsen 2 bzw. 3 nach Fig. 1 angeordneten Wälzkör­ perreihen 4 in Zahnräder 8, 9, 10, 11 und 12 montiert werden. Die Zahnräder 8, 9, 10, 11 und 12 sind auf einem Montagetisch 13 angeord­ net, in dessen Bohrung ein Führungsdorn 14 längsverschieblich angeord­ net ist. Der Führungsdorn weist an seinem Ende einen zapfenförmigen Fortsatz 141 auf, dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser der inneren Hülse 3 entspricht. Ansonsten stimmt der Außendurchmesser des Führungsdorns 14 mit dem Innendurchmesser einer in den jeweiligen Zahnrädern 8 bis 12 vorgesehenen Bohrung überein. Weiterhin ist ein Montagedorn 15 vorgesehen, der bezüglich seiner Gestalt im wesentli­ chen mit dem Führungsdorn 14 übereinstimmt. Dieser Montagedorn schiebt die Wälzkörperreihen aus der äußeren Hülse 2 heraus in die Innenboh­ rung der einzelnen Zahnräder 8 bis 12. Dabei werden über den Führungs­ dorn 14 die Zahnräder zu den Wälzkörperreihen ausgerichtet. Nachdem sämtliche Wälzkörperreihen aus der Außenhülse 2 herausgeschoben sind, befinden sie sich in den Zahnrädern 8, 9, 10, 11 und 12.
Anhand der weiteren Fig. 6 soll erläutert werden, wie ein entspre­ chendes Zahnrad 8 an einem Planetengetriebe als Planetenrad montiert wird. Das Planetengetriebe weist einen Steg 17 mit einer Bohrung 171 auf. Bevor ein Planetenbolzen 19 durch die beiden Wälzkörperreihen 4 hindurch in diese Bohrung 171 geschoben wird, befindet sich noch der Abschnitt 31 einer gemäß Fig. 3 ausgebildeten inneren Hülse 3 in den Wälzkörperreihen. An den segmentförmigen Nocken 313 nach Fig. 3 wird die in Fig. 6 dargestellte Anlaufscheibe 18 fixiert und dann wird mit dem Planetenbolzen 19 der Abschnitt 31 der inneren Hülse 3 durch die Bohrung des Stegs 17 hindurch aus den Wälzkörperreihen heraus ver­ schoben, so daß das Planetenrad 8 über den Planetenbolzen 19 am Steg 17 fixiert ist.
Bezugszahlenliste
1   Transport- und Montageeinheit
2   Äußere Hülse
21  Hülsenabschnitt von 2
22  Hülsenabschnitt von 2
23  Hülsenabschnitt von 2
231 Muffe
232 Nut
233 Kragen
234 Kragen
24  Hülsenabschnitt von 2
3   Innere Hülse
31  Hülsenabschnitt von 3
32  Hülsenabschnitt von 3
311 Stirnfläche
312 Stirnfläche
313 Nocken
314 Ausnehmung
33  Hülsenabschnitt von 3
34  Hülsenabschnitt von 3
4   Wälzkörper
5   Anlaufscheibe
6   Endkappe
7   Innere Hülse
71  Abschnitt von 7
711 Vorsprung
712 Vorsprung
713 Segmentartige Ausnehmung
714 Segmentartige Ausnehmung
72  Abschnitt
73  Abschnitt
8   Zahnrad
9   Zahnrad
10  Zahnrad
11  Zahnrad
12  Zahnrad
13  Montagetisch
14  Führungsdorn
141 Zapfenförmiger Fortsatz
15  Montagedorn
17  Steg
171 Bohrung
18  Anlaufscheibe
19  Planetenbolzen
Di Innendurchmesser
Da Außendurchmesser

Claims (13)

1. Vorrichtung zum Transport und zur Montage von dicht beieinanderlie­ genden Wälzkörperkränzen (4), die während des Transports zwischen einer inneren zylindrischen Hülse (3) und einer äußeren zylindrischen Hülse (2) angeordnet sind, wobei einer aus einem oder mehreren neben­ einanderliegenden Kränzen bestehenden Montageeinheit ein innerer Hülsenabschnitt (31, 32, 33, 34) entsprechender Länge zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Hülse (2) in axialer Richtung aus Einheiten (21, 22, 23, 24) von der jeweiligen Länge einer Monta­ geeinheit besteht, die jeweils durch formschlüssige oder kraftschlüs­ sige endseitige Verbindungselemente (231, 232, 233, 234) miteinander verbindbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Einheit (21, 22, 23, 24) der äußeren Hülse (2) an einem Ende ein Stück (232) des Verbindungselements und am anderen Ende das komplementäre Gegenstück (233) des Verbindungselements trägt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Einheit (21, 22, 23, 24) der äußeren Hülse (2) an ihrem ersten Ende eine Muffe (231) mit nach innen ragendem Kragen (234) und eine sich daran anschließende Nut (232) aufweist, während sie an ihrem zweiten Ende einen radial nach außen ragenden Kragen (233) aufweist, so daß das zweite Ende der Einheit (21, 22, 23, 24) einer äußeren Hülse (2) in die Muffe (231) einer anderen Einheit (21, 22, 23, 24) einer äuße­ ren Hülse (2) einschiebbar und beide Hülseneinheiten miteinander verbindbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein­ heit (21, 22, 23, 24) der äußeren Hülse (2) aus einem elastischen Kunststoff besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein­ heit (21, 22, 23, 24) aus einem durchsichtigen Kunststoff besteht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Ver­ bindungselement ein Bajonettverschluß vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Endkappen (6) zum Verschluß der gesamten Transportvorrichtung an der äußeren Hülse (2) befestigt sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder zylindrische Innenhülsenabschnitt (31, 32, 33, 34) mit der axialen Länge einer Montageeinheit ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen kreisringförmigen Stirnfläche des inneren Hülsenabschnitts (31, 32, 33, 34) segmentförmige Nocken (313) und in der anderen kreisring­ förmigen Stirnfläche komplementäre segmentförmige Ausnehmungen (314) ausgebildet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an den kreisringförmigen Stirnflächen jeweils zwei um 180° zueinander ver­ setzte kreisringförmige Nocken (313) bzw. Ausnehmungen (314) vorgese­ hen sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Hülsenabschnitte (71, 72, 73) an zumindest einem ihrer Enden mit radialen Vorsprüngen (711, 712) versehen sind, die axiale Anlauf­ scheiben (5) der Wälzkörperkränze (4) hintergreifen.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen inneren Hülsenabschnitte (71) an den mit Vorsprüngen (711, 712) versehenen Enden segementartige Ausnehmungen (713, 714) aufwei­ sen.
13. Verfahren zur Montage dicht beieinanderliegender zylindrischer Wälzkörperkränze (4) in eine Lagerung eines Zahnrades (8, 9, 10, 11, 12) auf einer Welle (19), wobei die Wälzkörperkränze (4) zwischen koaxial ineinander angeordneten äußeren und inneren Hülsen (2, 3) angeordnet sind und die Länge von Hülsenabschnitten (21, 22, 23, 24) bzw. Einheiten (31, 32, 33, 34) den jeweiligen axialen Abmessungen einer Montageeinheit entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Zahnräder (8, 9, 10, 11, 12) mit ihren Innenbohrungen auf einem Außen­ durchmesser eines in einem Arbeitstisch (13) axial verschiebbaren Führungsdorns (14) fixiert werden, während ein zapfenförmiger Fortsatz (141) des Führungsdorns (14) in dem Innendurchmesser der inneren Hülsen (3) geführt ist, daß mittels eines im wesentlichen den Abmes­ sungen des Führungsdorns (14) entsprechenden Montagedorns (15) die Wälzkörperkränze (4) mitsamt den inneren Hülsen (3) aus den äußeren Hülsen (2) heraus in die Innenbohrungen der Zahnräder (8, 9, 10, 11, 12) verschoben werden, und daß anschließend der jeweilige als Monta­ geeinheit dem Zahnrad zugeordnete innere Hülsenabschnitt in Bezug auf eine Gehäusebohrung (171) ausgerichtet und mittels der Welle (19) aus den Wälzkörperkränzen (4) herausgepreßt wird.
DE4126940A 1991-08-10 1991-08-10 Vorrichtung und Verfahren zum Transport und der Montage für Wälzkörperkränze Expired - Fee Related DE4126940C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4126940A DE4126940C2 (de) 1991-08-10 1991-08-10 Vorrichtung und Verfahren zum Transport und der Montage für Wälzkörperkränze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4126940A DE4126940C2 (de) 1991-08-10 1991-08-10 Vorrichtung und Verfahren zum Transport und der Montage für Wälzkörperkränze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4126940A1 true DE4126940A1 (de) 1993-02-11
DE4126940C2 DE4126940C2 (de) 1995-11-16

Family

ID=6438324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4126940A Expired - Fee Related DE4126940C2 (de) 1991-08-10 1991-08-10 Vorrichtung und Verfahren zum Transport und der Montage für Wälzkörperkränze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4126940C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19948423A1 (de) * 1999-10-07 2001-04-12 Schaeffler Waelzlager Ohg Transport- und Montagevorrichtung für Wälzkörpersätze
DE10111574A1 (de) * 2001-03-10 2002-09-12 Ina Schaeffler Kg Lagerung eines Maschinenteils
DE102007009864A1 (de) 2007-02-28 2008-09-04 Schaeffler Kg Transport- und Montagevorrichtung für Wälzkörpersätze
DE102007013934A1 (de) 2007-03-23 2008-09-25 Schaeffler Kg Transport- und Montagevorrichtung für Wälzkörpersätze
ITVI20110322A1 (it) * 2011-12-15 2013-06-16 M A S R L Macchina per l'assemblaggio di sistemi meccanici comprendenti elementi in moto rotatorio relativo
US20180163787A1 (en) * 2016-12-13 2018-06-14 Aktiebolaget Skf Installation unit and method for installing a bearing unit
US20220243766A1 (en) * 2021-02-02 2022-08-04 Aktiebolaget Skf Packaging sleeve

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2312615A (en) * 1939-11-15 1943-03-02 Bantam Bearings Corp Bearing assembly means
DE1842146U (de) * 1961-09-27 1961-11-23 Schaeffler Ohg Industriewerk Montagehilfsvorrichtung fuer waelzkoerperkaefige oder waelzlagerlaufringe mit darin untergebrachten waelzkoerpern.
GB1269565A (en) * 1968-07-12 1972-04-06 Nadella Improvements in or relating to mounting needle rolling bearings
DE2815078A1 (de) * 1978-04-07 1979-10-18 Schaeffler Ohg Industriewerk Transport- und montagehuelse fuer lagernadeln
DE2440717C2 (de) * 1974-08-24 1984-05-24 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Transport- und Montagevorrichtung für Kränze von dicht beieinanderliegenden zylindrischen Wälzkörpern
DE3913343A1 (de) * 1989-04-22 1990-10-25 Kugelfischer G Schaefer & Co Haltehilfshuelse fuer rollen- und nadellager

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2312615A (en) * 1939-11-15 1943-03-02 Bantam Bearings Corp Bearing assembly means
DE1842146U (de) * 1961-09-27 1961-11-23 Schaeffler Ohg Industriewerk Montagehilfsvorrichtung fuer waelzkoerperkaefige oder waelzlagerlaufringe mit darin untergebrachten waelzkoerpern.
GB1269565A (en) * 1968-07-12 1972-04-06 Nadella Improvements in or relating to mounting needle rolling bearings
DE2440717C2 (de) * 1974-08-24 1984-05-24 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Transport- und Montagevorrichtung für Kränze von dicht beieinanderliegenden zylindrischen Wälzkörpern
DE2815078A1 (de) * 1978-04-07 1979-10-18 Schaeffler Ohg Industriewerk Transport- und montagehuelse fuer lagernadeln
DE3913343A1 (de) * 1989-04-22 1990-10-25 Kugelfischer G Schaefer & Co Haltehilfshuelse fuer rollen- und nadellager

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19948423B4 (de) * 1999-10-07 2006-11-30 Ina-Schaeffler Kg Transport- und Montagevorrichtung für Wälzkörpersätze
DE19948423A1 (de) * 1999-10-07 2001-04-12 Schaeffler Waelzlager Ohg Transport- und Montagevorrichtung für Wälzkörpersätze
US6550972B1 (en) 1999-10-07 2003-04-22 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Transport and mounting device for rolling element sets
DE10111574B4 (de) * 2001-03-10 2010-08-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung für eine Radialkolbenpumpe
DE10111574A1 (de) * 2001-03-10 2002-09-12 Ina Schaeffler Kg Lagerung eines Maschinenteils
DE102007009864A1 (de) 2007-02-28 2008-09-04 Schaeffler Kg Transport- und Montagevorrichtung für Wälzkörpersätze
DE102007013934A1 (de) 2007-03-23 2008-09-25 Schaeffler Kg Transport- und Montagevorrichtung für Wälzkörpersätze
ITVI20110322A1 (it) * 2011-12-15 2013-06-16 M A S R L Macchina per l'assemblaggio di sistemi meccanici comprendenti elementi in moto rotatorio relativo
EP2604380A1 (de) * 2011-12-15 2013-06-19 M.A. S.r.l. Vorrichtungen zum zusammenbau von mechanischen systemen die elemente in rotation relativ zueinander beinhalten
US20180163787A1 (en) * 2016-12-13 2018-06-14 Aktiebolaget Skf Installation unit and method for installing a bearing unit
US10598227B2 (en) * 2016-12-13 2020-03-24 Aktiebolaget Skf Installation unit and method for installing a bearing unit
US20220243766A1 (en) * 2021-02-02 2022-08-04 Aktiebolaget Skf Packaging sleeve
US11512741B2 (en) * 2021-02-02 2022-11-29 Aktiebolaget Skf Packaging sleeve

Also Published As

Publication number Publication date
DE4126940C2 (de) 1995-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1756340A1 (de) Tragrolle fuer Foerdereinrichtungen
EP0470477A1 (de) Kugelführung
DE3733190A1 (de) Mehrreihiges kugel- oder rollenlager bzw. kombiniertes kugel-rollenlager
DE10258515A1 (de) Planetengetriebe
EP0225508A2 (de) Radial-Wälzlagerkäfig für zylindrische Wälzkörper
DE102019125310A1 (de) Planetenwälzgetriebe
EP2716171B1 (de) Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
DE4126940C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transport und der Montage für Wälzkörperkränze
EP2158412A2 (de) Lageranordnung
WO2008000249A1 (de) Lagerkäfig mit einer vielzahl von verbindungslaschen
EP1084071B1 (de) Antriebsrolle
DE4115758A1 (de) Waelzschraubtrieb
DE3347503C2 (de) Selbstsichernder Sperrbolzen
DE3733712C2 (de)
DE3629109C2 (de)
DE2318629A1 (de) Zentriervorrichtung fuer wellenkupplungen o.dgl
DE3423979A1 (de) Schrauben-schraubenmutter-kupplung mit kugelumlauf und verfahren zu ihrem zusammenbau
DE102014215628A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Innenrings oder eines Außenrings für ein Planetenwälzlager, oder einer Mutter für ein Planetenwälzgetriebe
DE102007009864A1 (de) Transport- und Montagevorrichtung für Wälzkörpersätze
WO2004009276A1 (de) Verbindung zweier maschinenteile
EP1552175B1 (de) Gegenbahngelenk
DE102014211341A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE2831183A1 (de) Vollrolliges waelzlager
EP0001609B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagers mit einem in einer Aussenhülse angeordnetem Käfig und Käfig zur Durchführung des Verfahrens
EP0479074B1 (de) Kugelumlaufeinheit für eine Linearkugelführung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INA WAELZLAGER SCHAEFFLER OHG, 91074 HERZOGENAURAC

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee