DE4125470C1 - Shoe press for dewatering fibre web in paper machine - Google Patents

Shoe press for dewatering fibre web in paper machine

Info

Publication number
DE4125470C1
DE4125470C1 DE19914125470 DE4125470A DE4125470C1 DE 4125470 C1 DE4125470 C1 DE 4125470C1 DE 19914125470 DE19914125470 DE 19914125470 DE 4125470 A DE4125470 A DE 4125470A DE 4125470 C1 DE4125470 C1 DE 4125470C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
shoe
web
belt
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914125470
Other languages
German (de)
Other versions
DE4125470C2 (en
Inventor
Christian 7920 Heidenheim De Schiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE19914125470 priority Critical patent/DE4125470C2/en
Priority to FI922976A priority patent/FI922976A/en
Priority to JP21236492A priority patent/JPH05195476A/en
Priority to CA 2074998 priority patent/CA2074998A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4125470C1 publication Critical patent/DE4125470C1/en
Publication of DE4125470C2 publication Critical patent/DE4125470C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/0209Wet presses with extended press nip
    • D21F3/0218Shoe presses
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/0027Screen-cloths
    • D21F1/0036Multi-layer screen-cloths
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/32Washing wire-cloths or felts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/0209Wet presses with extended press nip
    • D21F3/0218Shoe presses
    • D21F3/0227Belts or sleeves therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/08Felts
    • D21F7/083Multi-layer felts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/08Felts
    • D21F7/086Substantially impermeable for transferring fibrous webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/08Felts
    • D21F7/12Drying

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

The press assembly to extract water from a fibrous webduring papermaking, has a porous belt, of at least two wovenlayers, between the web and the lower impermeable press belt. Atthe press shoe assembly, the ratio between the entry zone lengthand the length of the exit zone is at least 1.5 with a smoothsurface and at least 1.2 if there are pressure pockets in thesliding surface. The reinforcement of the press belt isintegrated into the belt structure so that its outer surface isgenerally smooth with a hardness of max. 90 Shore D.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schuhpresse zum Entwässern einer Faserstoff-Bahn nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a shoe press for dewatering a Fibrous web according to the preamble of claim 1.

Druckschriften zum Stand der Technik:State of the art publications:

1. DE 37 08 189 A1 (= US 49 31 142),
2. DE 37 05 241 A1
3. DE 34 26 264 A1 (= EP 01 68 718)
4. WO 87 02 080 A1
5. DE 40 18 074 A1
6. DE 40 22 800 C1
1. DE 37 08 189 A1 (= US 49 31 142),
2. DE 37 05 241 A1
3. DE 34 26 264 A1 (= EP 01 68 718)
4. WO 87 02 080 A1
5. DE 40 18 074 A1
6. DE 40 22 800 C1

Die Erfindung geht aus vom Gegenstand der Druckschrift 1, also von einer Schuhpresse mit einem in Bahnlaufrichtung verlänger­ ten Preßspalt. Dieser ist gebildet durch einen Preßschuh mit einer konkaven Gleitfläche und durch eine mit dem Preßschuh zu­ sammenarbeitende Gegenwalze. Über die Gleitfläche gleitet ein endloses, flexibles und flüssigkeitsdichtes Preßband, das durch eine Armierung verstärkt ist. Die mit dem Preßschuh in Berüh­ rung kommende Innenfläche des Preßbandes ist glatt, um die Gleitreibung möglichst gering zu halten. Die Gleitfläche des Preßschuhes kann glatt sein (bei ausschließlich hydrodynami­ scher Schmierung); sie kann statt dessen auch (gemäß Druck­ schrift 2) Drucktaschen aufweisen, denen Schmiermittel unter Druck zugeführt wird (bei zumindest überwiegend hydrostatischer Schmierung). The invention is based on the subject of document 1, that is from a shoe press with an extension in the direction of web travel th press nip. This is formed by a press shoe a concave sliding surface and one with the press shoe cooperating counter roller. Slides over the sliding surface endless, flexible and liquid-tight press belt that through reinforcement is reinforced. The one with the press shoe in tion coming inner surface of the press belt is smooth to the To keep sliding friction as low as possible. The sliding surface of the Press shoe can be smooth (with hydrodynamic only shear lubrication); instead, it can also (according to pressure font 2) have pressure pockets, which lubricant under Pressure is supplied (at least predominantly hydrostatic Lubrication).  

Das Preßband ist vorzugsweise als ein schlauchförmiger, auf­ blasbarer Preßmantel ausgebildet, dessen Umlaufbahn außerhalb des Preßspaltes überwiegend kreisförmig ist. Abweichend hiervon ist es auch bekannt, daß das endlose Preßband außerhalb des Preßspaltes über Leitwalzen umläuft. Die Erfindung ist auch bei dieser Ausführung des Preßbandes anwendbar.The press belt is preferably a tubular one inflatable press jacket, whose orbit outside of the press nip is predominantly circular. Deviating from this it is also known that the endless press belt outside the Press nip rotates over guide rolls. The invention is also at this version of the press belt applicable.

Weiterhin sind aus der Druckschrift 1 die folgenden Merkmale bekannt: Zwischen der zu entwässernden Bahn und dem Preßband läuft ein endloses poröses Band durch den Preßspalt. Dieses po­ röse Band ist gemäß Druckschrift 1 als ein Filz ausgebildet, der die Fähigkeit hat, im Preßspalt Wasser aus der Bahn aufzu­ nehmen. Zusätzlich kann ein zweiter derartiger Filz vorgesehen werden, nämlich zwischen der Bahn und der Gegenwalze. Der Preß­ schuh ist in Anpreßrichtung in einem Druckraum geführt, der in einem stationären Tragkörper vorgesehen ist. Eine Preßebene E ist definiert durch die Mittelachsen der Gegenwalze und des Tragkörpers. Die Preßebene bildet zugleich die Mittelebene des Druckraumes. Die Gleitfläche des Preßschuhes ist - im Quer­ schnitt gesehen - durch die Preßebene unterteilt in eine Ein­ laufzone und in eine Auslaufzone, wobei die Länge (in Bahnlauf­ richtung) der Auslaufzone kleiner ist als die Länge der Ein­ laufzone. Hierdurch will man erreichen, daß der im Preßspalt wirkende Preßdruck in Bahnlaufrichtung nur allmählich ansteigt und am Auslauf aus dem Preßspalt rasch abfällt, so daß mög­ lichst wenig Rückbefeuchtung der Bahn aus dem porösen Band stattfindet.Furthermore, the following features are from document 1 known: Between the web to be dewatered and the press belt an endless porous band runs through the press nip. This po red ribbon is formed according to document 1 as a felt, who has the ability to pick up water from the web in the press nip to take. In addition, a second felt of this type can be provided between the web and the counter roll. The press shoe is guided in the pressure direction in a pressure chamber, which in a stationary support body is provided. A press level E is defined by the central axes of the counter roll and the Supporting body. The press level also forms the middle level of the Pressure chamber. The sliding surface of the press shoe is - in the cross cut seen - divided by the press level into a one running zone and in an exit zone, the length (in web run direction) of the outlet zone is smaller than the length of the inlet walking zone. Hereby you want to achieve that in the press nip acting pressure increases only gradually in the direction of web travel and quickly falls off at the outlet from the press nip, so that possible Little rewetting of the web from the porous tape takes place.

Aus der Druckschrift 3 ist es bekannt, in reinen Walzenpressen von Papierherstellungsmaschinen anstelle eines Wasser aufneh­ menden Filzes ein sogenanntes Pressensieb vorzusehen. Als Vor­ teil eines solchen Pressensiebes, verglichen mit einem herkömm­ lichen Filz, kann angesehen werden, daß das Pressensieb mittels einer Sieb-Reinigungsvorrichtung leichter saubergehalten werden kann. Somit wird die bei einem Filz bestehende Gefahr beseitigt, daß die Bahn verdrückt wird als Folge von Verschmut­ zung oder Verdichtung des Filzes. Mit anderen Worten: Ein Pres­ sensieb hat ein konstantes Entwässerungsverhalten über seiner Laufzeit. Ein Nachteil des bekannten Pressensiebes besteht je­ doch darin, daß es als ein mehrlagiges Gewebe ausgebildet sein muß, wobei die von der Bahn berührte Seite des Pressensiebes durch ein dichteres Gewebe gebildet ist als die innere Seite. Aufgrund dieser Notwendigkeit sind die Herstellungskosten für das Pressensieb relativ hoch. Dieser hohe Preis kann bis jetzt in vielen Fällen noch nicht dadurch ausgeglichen werden, daß in der Bahn ein entsprechend höherer Trockengehalt erzielt wird. Hinzu kommen in manchen Anwendungsfällen noch die folgenden Nachteile, die ebenfalls einer allgemeinen Verwendung von Pres­ sensieben entgegenstehen: Häufig besteht die Tendenz zu einer stärkeren Rückbefeuchtung der Bahn am Auslauf aus der Presse. Außerdem besteht in reinen Walzenpressen die Gefahr, daß die mit dem relativ harten Walzenmantel in Berührung kommenden Siebfäden mechanisch zerdrückt werden, so daß die Lebensdauer des Pressensiebes verringert wird.From document 3 it is known to provide a so-called press screen in pure roller presses of paper making machines instead of a water absorbing felt. As part of such a press screen, compared to a conventional union felt, it can be seen that the press screen can be kept clean more easily by means of a screen cleaning device. This eliminates the risk of a felt that the web is twisted as a result of contamination or compression of the felt. In other words: a press screen has a constant drainage behavior over its lifetime. A disadvantage of the known press screen is that it must be designed as a multi-layer fabric, the side of the press screen touched by the web being formed by a denser fabric than the inner side. Because of this need, the manufacturing cost of the press screen is relatively high. In many cases, this high price cannot yet be compensated for by the fact that a correspondingly higher dry content is achieved in the web. In addition, there are the following disadvantages in some applications, which also preclude the general use of press screens: Often there is a tendency to rewet the web at the outlet from the press. In addition, in pure roller presses there is a risk that the screen threads coming into contact with the relatively hard roller jacket will be mechanically crushed, so that the life of the press screen is reduced.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Entwässerungs­ presse für eine Papierherstellungsmaschine derart zu gestalten, daß ein wirtschaftlicher Betrieb möglich wird trotz der Verwen­ dung eines Pressensiebes anstelle des bisher üblichen Filzes. Dabei soll die Anordnung derart getroffen werden, daß die rela­ tiv hohen Herstellungskosten für das Pressensieb dadurch kom­ pensiert werden, daß das Pressensieb möglichst wenig ver­ schleißt und die Rückbefeuchtung der Bahn am Pressenauslauf möglichst weitgehend reduziert wird, um einen möglichst hohen Bahn-Trockengehalt zu erzielen.The invention has for its object a drainage to design a press for a paper making machine that an economic operation is possible despite the use a press screen instead of the usual felt. The arrangement should be made such that the rela tiv high manufacturing costs for the press screen be pensiert that the press screen ver as little as possible wears and the rewetting of the web at the press outlet is reduced as much as possible to the highest possible To achieve web dryness.

Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The object is solved by the features of claim 1.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die aus den Druck­ schriften 1 oder 2 bekannten Schuhpressen durch ein Bündel von Maßnahmen dahingehend abgewandelt werden können, daß die Ver­ wendung eines an sich bekannten Pressensiebes in wirtschaft­ licher Weise möglich wird. The invention is based on the knowledge that the pressure Wrote 1 or 2 known shoe presses through a bundle of Measures can be modified so that the Ver Use of a known press screen in economy Licher way is possible.  

Von diesen Maßnahmen ist besonders wichtig eine Vergrößerung des Längen-Verhältnisses zwischen der Einlaufzone und der Aus­ laufzone der Gleitfläche des Pressenschuhes. Das notwendige Längenverhältnis ist unterschiedlich; es beträgt für eine Schuhpresse mit glatter Preßschuh-Gleitfläche mindestens 1,5 und für eine Schuhpresse, deren Preßschuh hydrostatische Druck­ taschen aufweist, mindestens 1,2. In beiden Fällen wird - im Querschnitt gesehen - das auslaufseitige Ende der Gleitfläche noch näher an die Preßebene gerückt als bisher, somit auch nä­ her an die Mittelebene der Druckkammer. Hierdurch erzielt man eine Preßdruck-Kurve, die noch steiler als bisher abfällt. Die Folge ist, daß die Zeitdauer, in der eine Rückbefeuchtung der Bahn aus dem Pressensieb stattfinden kann, beträchtlich redu­ ziert wird. Dies trägt wesentlich zur Erzielung eines relativ hohen Bahn-Trockengehaltes bei.Of these measures, enlargement is particularly important the length ratio between the entry zone and the exit Running zone of the sliding surface of the press shoe. The necessary Aspect ratio is different; it is for one Shoe press with smooth press shoe sliding surface at least 1.5 and for a shoe press whose press shoe has hydrostatic pressure has pockets, at least 1.2. In both cases - in Cross section seen - the outlet end of the sliding surface moved even closer to the press level than before, so nä forth to the median plane of the pressure chamber. This way you achieve a baling pressure curve that drops even steeper than before. The The consequence is that the time period in which rewetting of the Web can take place from the press screen, considerably reduced is decorated. This contributes significantly to achieving a relative high dry web content.

Weitere Maßnahmen, die notwendig sind, um eine Schuhpresse mit einem Pressensieb wirtschaftlich betreiben zu können, sind nachfolgend erläutert:
Die bisher in Schuhpressen üblichen Preßbänder haben meistens eine rauhe äußere Oberfläche. Dies kommt dadurch zustande, daß die Armierung (in der Regel ein Siebgewebe) bis an die äußere Oberfläche des Preßbandes reicht. Häufig ragen sogar die äuße­ ren Kröpfungen des Gewebes über die äußere Oberfläche des Preß­ bandes hinaus. Würde ein derartiges Preßband im Preßspalt mit einem Pressensieb in Kontakt kommen, dann wäre die Gefahr des Verschleißes sowohl am Preßband als auch am Pressensieb sehr hoch. Für die Lösung der gestellten Aufgabe ist deshalb die Verwendung eines Preßbandes erforderlich, bei dem sich die Ar­ mierung in einem Abstand von der äußeren Oberfläche des Preß­ bandes befindet, wie dies aus der Druckschrift 4 bekannt ist. Es wird also ein Preßband verwendet, dessen äußere Oberfläche entweder vollkommen glatt oder zumindest überwiegend glatt ist. Letzteres ist der Fall, wenn in der äußeren Oberfläche des Preßbandes an sich bekannte Speicher-Vertiefungen (z. B. Rillen oder Sackbohrungen) vorgesehen werden sollen. In diesem Falle sollen diese Speicher-Vertiefungen höchstens 40% der äußeren Oberfläche einnehmen. Mit anderen Worten: Der Traganteil der äußeren Oberfläche des Preßbandes soll mindestens 60% betra­ gen. Eine für das Vermeiden von Verschleiß am Pressensieb eben­ so notwendige Maßnahme ist, daß die äußere Oberfläche des Preß­ bandes relativ weich sein soll. Es wurde gefunden, daß die Här­ te der äußeren Oberfläche des Preßbandes höchstens 97 shore D betragen darf.
Further measures that are necessary to operate a shoe press economically with a press screen are explained below:
The press belts commonly used in shoe presses up to now mostly have a rough outer surface. This is due to the fact that the reinforcement (usually a screen mesh) extends to the outer surface of the press belt. Often, even the outer cranks of the fabric protrude beyond the outer surface of the press belt. If such a press belt came into contact with a press screen in the press nip, the risk of wear on both the press belt and the press screen would be very high. For the solution of the task, the use of a press belt is therefore required, in which the Ar is at a distance from the outer surface of the press belt, as is known from the document 4 . A press belt is therefore used, the outer surface of which is either completely smooth or at least predominantly smooth. The latter is the case if storage depressions known per se (for example grooves or blind bores) are to be provided in the outer surface of the press belt. In this case, these storage depressions should occupy at most 40% of the outer surface. In other words, the proportion of the outer surface of the press belt should amount to at least 60%. A measure that is just as necessary to avoid wear on the press screen is that the outer surface of the press belt should be relatively soft. It was found that the hardness of the outer surface of the press belt must not exceed 97 shore D.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Sie werden nachfolgend anhand des zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert.Advantageous embodiments of the invention are the subject of Subclaims. They are shown below using the drawing illustrated embodiment explained.

Fig. 1 zeigt schematisch eine zum Entwässern einer Bahn dienende Schuhpresse bei welcher zwischen der Bahn und einem Preßband ein Pressensieb durch den Preßspalt läuft. Fig. 1 shows schematically a shoe press used for dewatering a web in which a press screen runs through the press nip between the web and a press belt.

Fig. 2 ist ein stark vergrößerter Teil-Schnitt durch das Pressensieb. Fig. 2 is a greatly enlarged partial section through the press screen.

Fig. 3 und 4 sind Teilschnitte durch unterschiedlich ausgebildete Preßbänder. FIGS. 3 and 4 are partial sections through differently configured press belts.

Fig. 5 zeigt schematisch einen Ausschnitt aus einer von Fig. 1 abweichenden Schuhpresse. FIG. 5 schematically shows a section of a shoe press that differs from FIG. 1.

Die in Fig. 1 insgesamt mit 10 bezeichnete Schuhpresse hat u. a. einen Preßschuh 13 mit einer glatten konkaven Gleitfläche, über die ein endloses, flexibles und flüssigkeitsdichtes Preßband 14 gleitet. Die konkave Gleitfläche des Preßschuhes 13 ist an die Form einer Gegenwalze 11 angepaßt. Somit bilden der Preßschuh 13, das Preßband 14 und die Gegenwalze 11 einen in Bahnlauf­ richtung verlängerten Preßspalt 15. Ein stationärer Tragkörper 12, um den das Preßband 14 umläuft, hat in bekannter Weise eine Ausnehmung, die einen Druckraum 20 bildet und einen kolbenartigen Teil des Preßschuhes 13 aufnimmt. Bei 19 ist eine Druckmittelleitung angedeutet, durch die ein Druckmittel dem Druckraum 20 zugeführt wird. Mit einem Pfeil 8 ist symbolisch dargestellt, daß der Innenfläche des Preßbandes Schmiermittel zugeführt wird, das in bekannter Weise zur hydrodynamischen Schmierung der Preßschuh-Gleitfläche dient.The shoe press designated overall by 10 in FIG. 1 has, among other things, a press shoe 13 with a smooth, concave sliding surface over which an endless, flexible and liquid-tight press belt 14 slides. The concave sliding surface of the press shoe 13 is adapted to the shape of a counter roller 11 . Thus, the press shoe 13 , the press belt 14 and the counter roller 11 form an extended press nip 15 in the web running direction. A stationary support body 12 , around which the press belt 14 rotates, has, in a known manner, a recess which forms a pressure chamber 20 and receives a piston-like part of the press shoe 13 . At 19 , a pressure medium line is indicated, through which a pressure medium is supplied to the pressure chamber 20 . An arrow 8 symbolically shows that the inner surface of the press belt is supplied with lubricant, which is used in a known manner for hydrodynamic lubrication of the press shoe sliding surface.

Die Mittelachse 12a des Tragkörpers 12 und die Drehachse 11a der Gegenwalze liegen beide in der sogenannten Preßebene E. Diese verläuft durch die Mitte des Druckraumes 20.The central axis 12 a of the support body 12 and the axis of rotation 11 a of the counter roll both lie in the so-called press plane E. This runs through the center of the pressure chamber 20 .

Durch den Preßspalt 15 läuft eine zu entwässernde Bahn 18 (z. B. Papierbahn) in Richtung des Pfeiles P, außerdem zwischen der Bahn 18 und dem Preßband 14 ein sogenanntes Pressensieb 17. Falls erforderlich kann auch zwischen der Bahn 18 und der Ge­ genwalze 11 ein Pressensieb 16 oder ein herkömmlicher Filz durch den Preßspalt laufen.A web 18 to be dewatered (e.g. paper web) runs through the press nip 15 in the direction of arrow P, and a so-called press screen 17 also runs between the web 18 and the press belt 14 . If necessary, a press screen 16 or a conventional felt can also run through the press nip between the web 18 and the counter roller 11 .

Die den Preßspalt 15 begrenzende Gleitfläche des Preßschuhes 13 ist relativ zur Preßebene E unsymmetrisch angeordnet. Die Gleitfläche ist durch die Preßebene E unterteilt in eine Ein­ laufzone 21 und in eine Auslaufzone 22. Wesentlich ist, daß die Länge der Einlaufzone 21 um mindestens 50% größer ist als die Länge der Auslaufzone 22 (jeweils in Bahnlaufrichtung gemes­ sen). Damit die vorzugsweise überwiegend kreisförmige Umlauf­ bahn des Preßbandes 14 an die unsymmetrische Anordnung der Gleitfläche des Preßschuhes 13 angepaßt wird, ist die Achse 14a der Umlaufbahn des Preßmantels 14 entgegen der Bahnlaufrichtung aus der Preßebene E versetzt angeordnet. Der Abstand e zwischen den Achsen 12a und 14a soll mindestens 40 mm betragen. The sliding surface of the press shoe 13 delimiting the press nip 15 is arranged asymmetrically relative to the press plane E. The sliding surface is divided by the pressing plane E into a running zone 21 and an outlet zone 22 . It is essential that the length of the inlet zone 21 is at least 50% greater than the length of the outlet zone 22 (measured in each case in the web running direction). So that the preferably predominantly circular orbit of the press belt 14 is adapted to the asymmetrical arrangement of the sliding surface of the press shoe 13 , the axis 14 a of the orbit of the press jacket 14 is arranged offset from the press plane E against the direction of web travel. The distance e between the axes 12 a and 14 a should be at least 40 mm.

Das Pressensieb 17 besteht gemäß Fig. 2 aus zwei (bei anderen Ausführungsformen mehr als zwei) Gewebe-Lagen 17a und 17b. Die äußere, von der Bahn 18 berührte Gewebe-Lage 17a ist aus rela­ tiv feinen Fäden gewoben; sie bildet deshalb ein dichteres Ge­ webe als die innere Gewebe-Lage 17b, die mit dem Preßband 14 in Berührung kommt.According to FIG. 2, the press screen 17 consists of two (in other embodiments more than two) fabric layers 17 a and 17 b. The outer, from the web 18 touched fabric layer 17 a is woven from relatively fine threads; it therefore forms a denser weave than the inner tissue layer 17 b, which comes into contact with the press belt 14 .

Das Preßband 14 ist vorzugsweise gemäß Druckschrift 6 ausgebil­ det; d. h. es besteht aus einer elastomeren Schicht 23, in der sich Armierungsfäden 24, 25 befinden. Es sind zwei aufeinander­ liegende und sich überkreuzende Lagen von Armierungsfäden vor­ handen, die alle in einem Abstand von den beiden glatten Ober­ flächen des Preßbandes angeordnet sind. Gemäß Fig. 3 sind die Armierungsfäden 24, 25 nicht miteinander verwoben. Gemäß Fig. 4 kann jedoch auch ein Gewebe vorhanden sein. Gemäß Fig. 3 ist nicht nur die innere, über den Preßschuh 13 gleitende Ober­ fläche des Preßbandes, sondern auch dessen äußere Oberfläche vollkommen glatt, also frei von irgendwelchen Vertiefungen. Ab­ weichend von Fig. 3 kann jedoch die elastomere Schicht 23, falls erforderlich, etwas dicker gemacht werden. In diesem Fall kann man in die äußere Oberfläche Speicher-Vertiefungen einar­ beiten. Das in Fig. 4 dargestellte Preßband hat derartige Spei­ cher-Vertiefungen 26.The press belt 14 is preferably ausgebil det according to document 6; ie it consists of an elastomeric layer 23 in which reinforcing threads 24 , 25 are located. There are two layers of reinforcing threads lying on top of each other and crossing each other, all of which are arranged at a distance from the two smooth upper surfaces of the press belt. Referring to FIG. 3, the reinforcement threads 24, 25 are not interwoven. According to Fig. 4, however, a tissue may be present. According to Fig. 3 is not only the inner, sliding on the press shoe 13 the upper surface of the press belt, but also its outer surface perfectly smooth, ie free from any recesses. From turning aside of Fig. 3, however, the elastomeric layer 23, if necessary, be slightly thickened. In this case, you can work memory recesses in the outer surface. The press belt shown in FIG. 4 has such recesses 26 .

Gemäß Fig. 1 ist zum Sauberhalten des Pressensiebes 17 eine Sieb-Reinigungsvorrichtung 27 vorgesehen mit den folgenden Merkmalen: Auf der Außenseite des Pressensiebes 17 ist eine Blaskammer 28 vorgesehen, die sich quer über die gesamte Sieb­ breite erstreckt und die auf der Seite des Pressensiebes zwei Leisten 29, 30 aufweist, die miteinander einen Blasschlitz bil­ den. Zwischen der zulaufseitigen Leiste 29 und dem Pressensieb 17 befindet sich ein keilförmiger und sich in Sieblaufrichtung verjüngender Zwickel 31. In diesen Zwickel sind die Strahlen eines Wasserspritzrohres 32 gerichtet. Gemäß der vereinfachten schematischen Darstellung fördert eine Wasserpumpe 33 Wasser in das Spritzrohr 32; außerdem gelangt Druckluft von einer Druckluftquelle 34 in das Innere der Blaskammer 28. Die bisher beschriebenen Teile der Sieb-Reinigungsvorrichtung sind auf der äußeren, also relativ fein gewebten Seite des Pressensiebes 17 angeordnet. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein Auffangbehälter 35 mit einer Wasser-Rückleitung 36. Durch diese Anordnung wird, verglichen mit der bisherigen umgekehrten An­ ordnung, eine verbesserte Reinigungswirkung erzielt, weil Luft und Wasser zunächst durch die feinere und dann durch die gröbe­ re Gewebeschicht hindurchgeführt werden.Referring to FIG. 1, for keeping clean the press wire 27 is provided with the following features 17 is a screen cleaning apparatus: On the outside of the press wire 17 is a blow chamber 28 is provided, which extends transverse width over the entire screen and the two on the side of the press sieve Last strips 29 , 30 , the bil with each other a blow slot. A wedge-shaped gusset 31, which tapers in the direction of the wire running, is located between the inlet-side bar 29 and the press screen 17 . The jets of a water spray pipe 32 are directed into this gusset. According to the simplified schematic illustration, a water pump 33 pumps water into the spray tube 32 ; compressed air also enters the interior of the blow chamber 28 from a compressed air source 34 . The parts of the screen cleaning device described so far are arranged on the outer, ie relatively finely woven side of the press screen 17 . On the opposite side there is a collecting container 35 with a water return line 36 . With this arrangement, compared to the previous reverse arrangement, an improved cleaning effect is achieved because air and water are first passed through the finer and then through the coarser layer of fabric.

Die Fig. 5 zeigt eine Schuhpresse, deren Preßschuh 13′ hydro­ statische Drucktaschen 13a aufweist. Hier ist die Länge der Einlaufzone 21′ um mindestens 20% größer als die Länge der Auslaufzone 22′. Die übrigen Elemente dieser Anordnung sind mit denselben Bezugszeichen versehen wie die entsprechenden Teile der Fig. 1. Fig. 5 shows a shoe press, the press shoe 13 'has hydro static pressure pockets 13 a. Here, the length of the inlet zone 21 'is at least 20% greater than the length of the outlet zone 22 '. The remaining elements of this arrangement are provided with the same reference numerals as the corresponding parts in FIG. 1.

Claims (4)

1. Schuhpresse (10) zum Entwässern einer Faserstoff-Bahn (18), insbesondere zur Verwendung in einer Papierherstellungs­ maschine, mit den folgenden Merkmalen:
  • a) ein in Bahnlaufrichtung verlängerter Preßspalt (15), durch den die Bahn (18) läuft, ist gebildet durch einen Preßschuh (13) mit einer konkaven Gleitfläche, über die ein endloses, flexibles und flüssigkeitsdichtes Preß­ band (14) gleitet, das eine Armierung (24, 25) und eine glatte Innenfläche (14i) aufweist und das mittels des Preßschuhes an eine Gegenwalze (11) anpreßbar ist;
  • b) der Preßschuh (13) ist in Anpreßrichtung in einem Druckraum (20) geführt, der in einem stationären Trag­ körper (12) vorgesehen ist, wobei die Mittelachsen (11a, 12a) der Gegenwalze (11) und des Tragkörpers (12) mindestens annähernd in einer Preßebene (E) liegen und die Resultierende der Schuhanpreßkräfte in dieser Preß­ ebene (E) verläuft;
  • c) die Gleitfläche des Preßschuhes (13) ist - im Quer­ schnitt gesehen - durch die Preßebene (E) unterteilt in eine Einlaufzone (21) und in eine Auslaufzone (22), de­ ren Länge (in Bahnlaufrichtung) kleiner ist als die Länge der Einlaufzone;
  • d) zwischen der Bahn (18) und dem Preßband (14) läuft ein endloses poröses Band (17) durch den Preßspalt; gekennzeichnet durch die folgenden weiteren Merkmale:
  • e) das poröse Band (17) ist, wie an sich bekannt, als ein Pressensieb ausgebildet, das mindestens zwei Gewebe-La­ gen (17a, 17b) aufweist;
  • f) am Preßschuh (13) beträgt das Verhältnis zwischen der Länge der Einlaufzone (21) und der Länge der Auslaufzo­ ne (22)
    • fa) bei glatter Gleitfläche mindestens 1,5
    • fb) bei Vorhandensein von Drucktaschen (13a) in der Gleit­ fläche mindestens 1,2;
  • g) die Armierung (24, 25) befindet sich, wie an sich be­ kannt, in einem Abstand von der äußeren Oberfläche (140) des Preßbandes (14), so daß diese Oberfläche zu­ mindest überwiegend glatt ist;
  • h) zumindest auf der äußeren Oberfläche (140) des Preßban­ des (14) beträgt seine Härte höchstens 97 shore D.
1. shoe press ( 10 ) for dewatering a fibrous web ( 18 ), in particular for use in a papermaking machine, with the following features:
  • a) an elongated press nip ( 15 ) through which the web ( 18 ) runs is formed by a press shoe ( 13 ) with a concave sliding surface over which an endless, flexible and liquid-tight press band ( 14 ) slides, which one Reinforcement ( 24 , 25 ) and a smooth inner surface ( 14 i) and which can be pressed against a counter roller ( 11 ) by means of the press shoe;
  • b) the press shoe ( 13 ) is guided in the pressing direction in a pressure chamber ( 20 ) which is provided in a stationary support body ( 12 ), the central axes ( 11 a, 12 a) of the counter-roller ( 11 ) and the support body ( 12 ) lie at least approximately in a pressing plane (E) and the resultant of the shoe contact forces runs in this pressing plane (E);
  • c) the sliding surface of the press shoe ( 13 ) - seen in cross section - through the press plane (E) divided into an inlet zone ( 21 ) and an outlet zone ( 22 ), whose length (in the direction of web travel) is less than the length of the Inlet zone;
  • d) between the web ( 18 ) and the press belt ( 14 ) an endless porous belt ( 17 ) runs through the press nip; characterized by the following additional features:
  • e) the porous belt ( 17 ), as known per se, is designed as a press screen which has at least two fabric layers ( 17 a, 17 b);
  • f) on the press shoe ( 13 ) is the ratio between the length of the inlet zone ( 21 ) and the length of the outlet zone ( 22 )
    • fa) at least 1.5 with a smooth sliding surface
    • fb) in the presence of pressure pockets ( 13 a) in the sliding surface at least 1.2;
  • g) the reinforcement ( 24 , 25 ) is, as known per se, at a distance from the outer surface ( 140 ) of the press belt ( 14 ), so that this surface is at least predominantly smooth;
  • h) at least on the outer surface ( 140 ) of the press belt ( 14 ) its hardness is at most 97 shore D.
2. Schuhpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, wie an sich bekannt, zwischen der Bahn (18) und der Gegen­ walze (11) ein zweites endloses poröses Band (16), das als Sieb oder Filz ausgebildet ist, durch den Preßspalt (15) läuft.2. Shoe press according to claim 1, characterized in that, as known per se, between the web ( 18 ) and the counter roller ( 11 ), a second endless porous belt ( 16 ), which is designed as a sieve or felt, through the press nip ( 15 ) is running. 3. Schuhpresse nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • a) das Preßband (14) ist, wie an sich bekannt, als ein schlauchförmiger, aufblasbarer Preßmantel ausgebildet, dessen Umlaufbahn außerhalb des Preßspaltes (15) über­ wiegend kreisförmig ist;
  • b) die Achse (14a) der Umlaufbahn des Preßmantels (14) ist entgegen der Bahnlaufrichtung um einen Betrag (e) von mindestens 40 mm aus der Preßebene (E) versetzt ange­ ordnet.
3. Shoe press according to claim 1 or 2, characterized by the following features:
  • a) the press belt ( 14 ) is, as is known per se, formed as a tubular, inflatable press jacket, the orbit of which is largely circular outside the press nip ( 15 );
  • b) the axis ( 14 a) of the orbit of the press jacket ( 14 ) is offset against the web running direction by an amount (e) of at least 40 mm from the press plane (E).
4. Schuhpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeich­ net durch die Kombination der folgenden, teilweise an sich bekannten Merkmale:
  • a) die äußere, von der Bahn (18) berührte Seite des Pres­ sensiebes (17) ist durch ein dichteres Gewebe (17a) ge­ bildet als die innere Seite;
  • b) auf der Außenseite des Pressensiebes (17) ist eine Sieb-Reinigungsvorrichtung (27) angeordnet mit einem von zwei Leisten (29, 30) gebildeten Luft- Blasschlitz, wobei zwischen der zulaufseitigen Leiste (29) und dem Pressensieb (17) ein keilförmiger und sich in Sieblauf­ richtung verjüngender Zwickel (31) gebildet ist, in den eine Wasserspritzeinrichtung (32) mündet.
4. Shoe press according to one of claims 1 to 3, characterized by the combination of the following, partially known features:
  • a) the outer, from the web ( 18 ) touched side of the pres sensiebes ( 17 ) is formed by a denser fabric ( 17 a) ge than the inner side;
  • b) on the outside of the press screen ( 17 ), a screen cleaning device ( 27 ) is arranged with an air-blowing slot formed by two strips ( 29 , 30 ), a wedge-shaped between the inlet-side strip ( 29 ) and the press screen ( 17 ) and is formed in the wire running direction tapering gusset ( 31 ) into which a water spray device ( 32 ) opens.
DE19914125470 1991-08-01 1991-08-01 Shoe press for dewatering a fibrous web Expired - Fee Related DE4125470C2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914125470 DE4125470C2 (en) 1991-08-01 1991-08-01 Shoe press for dewatering a fibrous web
FI922976A FI922976A (en) 1991-08-01 1992-06-26 SKOPRESS FOER AVVATTNING AV EN FIBERAEMNESBANA
JP21236492A JPH05195476A (en) 1991-08-01 1992-07-17 Shoe press for dehydrating belt-like body consisting of fiber raw material
CA 2074998 CA2074998A1 (en) 1991-08-01 1992-07-30 Shoe press for the dewatering of a fiber web

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914125470 DE4125470C2 (en) 1991-08-01 1991-08-01 Shoe press for dewatering a fibrous web

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4125470C1 true DE4125470C1 (en) 1992-11-12
DE4125470C2 DE4125470C2 (en) 1995-10-12

Family

ID=6437472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914125470 Expired - Fee Related DE4125470C2 (en) 1991-08-01 1991-08-01 Shoe press for dewatering a fibrous web

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH05195476A (en)
CA (1) CA2074998A1 (en)
DE (1) DE4125470C2 (en)
FI (1) FI922976A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4402279A1 (en) * 1994-01-27 1994-06-16 Voith Gmbh J M Fourdrinier cleaning - shifts and displaces fourdrinier filaments in relation to each other directly before or during cleaning phase
DE19654345A1 (en) * 1996-12-24 1998-06-25 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Machine for the production of a continuous material web
WO2003097932A1 (en) * 2002-05-14 2003-11-27 Stowe Woodward, Llc Belt for a shoe press and method for forming same
WO2004044312A1 (en) * 2002-11-13 2004-05-27 Voith Paper Patent Gmbh Press arrangement and method for dewatering a fiber web, especially a paper web

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19752725A1 (en) * 1997-11-28 1999-06-02 Voith Sulzer Papiertech Patent Pressure application mantle on roller
DE102009045414A1 (en) * 2009-10-07 2011-04-14 Voith Patent Gmbh press roll
DE102019125908A1 (en) * 2019-09-26 2021-04-01 Voith Patent Gmbh Press jacket, its use as well as shoe press and machine

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0168718A2 (en) * 1984-07-17 1986-01-22 Franz-Ferdinand Dipl.-Kfm. Kufferath Drainage fabric for presses in the wet end section of a paper machine
WO1987002080A1 (en) * 1985-10-03 1987-04-09 Cronin Dennis C A bearing blanket for an extended nip press
DE3408118C2 (en) * 1984-02-06 1988-01-28 Sulzer-Escher Wyss Gmbh, 7980 Ravensburg, De
DE3705241A1 (en) * 1986-12-24 1988-07-07 Escher Wyss Gmbh METHOD FOR MECHANICAL-THERMAL DRAINAGE OF A FIBER web
DE3708189A1 (en) * 1987-03-13 1988-09-22 Voith Gmbh J M LONG NIP ROLLING PRESS
DE4022800C1 (en) * 1990-07-18 1991-09-19 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De
DE4018074A1 (en) * 1990-06-06 1991-12-12 Voith Gmbh J M Recirculating fourdrinier cleaner - uses angled gap between fourdrinier and airjet entry bar for water jet stream

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408118C2 (en) * 1984-02-06 1988-01-28 Sulzer-Escher Wyss Gmbh, 7980 Ravensburg, De
EP0168718A2 (en) * 1984-07-17 1986-01-22 Franz-Ferdinand Dipl.-Kfm. Kufferath Drainage fabric for presses in the wet end section of a paper machine
DE3426264A1 (en) * 1984-07-17 1986-01-30 Franz F. 5160 Düren Kufferath DRAINAGE TAPE FOR PRESSES IN THE WET OF A PAPER MACHINE
WO1987002080A1 (en) * 1985-10-03 1987-04-09 Cronin Dennis C A bearing blanket for an extended nip press
DE3705241A1 (en) * 1986-12-24 1988-07-07 Escher Wyss Gmbh METHOD FOR MECHANICAL-THERMAL DRAINAGE OF A FIBER web
DE3708189A1 (en) * 1987-03-13 1988-09-22 Voith Gmbh J M LONG NIP ROLLING PRESS
US4931142A (en) * 1987-03-13 1990-06-05 J. M. Voith Gmbh Long-nip roll press with eccentric travel path of press shell
DE4018074A1 (en) * 1990-06-06 1991-12-12 Voith Gmbh J M Recirculating fourdrinier cleaner - uses angled gap between fourdrinier and airjet entry bar for water jet stream
DE4022800C1 (en) * 1990-07-18 1991-09-19 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOLLE, Dietrich: Siebbespannung für die Presenpartie - VACOFLEX, in: Das Papier 1989, Nr. 11, 43. Jahrg., S. 2-7 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4402279A1 (en) * 1994-01-27 1994-06-16 Voith Gmbh J M Fourdrinier cleaning - shifts and displaces fourdrinier filaments in relation to each other directly before or during cleaning phase
DE19654345A1 (en) * 1996-12-24 1998-06-25 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Machine for the production of a continuous material web
WO2003097932A1 (en) * 2002-05-14 2003-11-27 Stowe Woodward, Llc Belt for a shoe press and method for forming same
WO2004044312A1 (en) * 2002-11-13 2004-05-27 Voith Paper Patent Gmbh Press arrangement and method for dewatering a fiber web, especially a paper web

Also Published As

Publication number Publication date
DE4125470C2 (en) 1995-10-12
FI922976A0 (en) 1992-06-26
JPH05195476A (en) 1993-08-03
FI922976A (en) 1993-02-02
CA2074998A1 (en) 1993-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0496965B1 (en) Press section
AT392100B (en) ELASTICALLY DEFORMABLE PRESS COVER OF A PRESS FOR DRAINAGE OF RAILWAY SHAPED GOODS, IN PARTICULAR OF A DRAINAGE PRESS FOR PAPER MAKING MACHINES OD. DGL.
DE69923971T2 (en) USING A TRANSFER BAND IN A TISSUE PAPER MACHINE
DE19654198A1 (en) Machine for the production of a fibrous web
DE102005036891A1 (en) Machine for the production of tissue paper
DE3515576A1 (en) Paper machine press section with separate pressing locations
DE3105276A1 (en) Belt press for a fibrous web
EP0309530B1 (en) Machine for manufacture of webs of fibrous materials
EP0100085A2 (en) Roll, particularly a roll for a paper making machine
DE4232319A1 (en) Multi-layer press screen for wet pressing of a paper machine
DE4125470C1 (en) Shoe press for dewatering fibre web in paper machine
DE8805966U1 (en) Press section of a machine for producing a fibrous web, in particular a paper web
DE60320667T2 (en) PRESS FELT AND BOND WITH REHEATING PROTECTION
DE4026021C2 (en) Press section of a paper machine
DE4105215A1 (en) SCREENER MOLDING
DE69911114T2 (en) Arrangement for the dryer section of a paper machine
DE2630448B2 (en) Roll press of a paper machine
EP0837181A1 (en) Press section
DE4028085C1 (en)
CH670217A5 (en)
EP0803604B1 (en) Wet press
EP1100605B1 (en) Thickener
DE19708966A1 (en) Papermaking machine press section
DE4026339C2 (en) Special belt for a dewatering press of a paper machine
DE8319684U1 (en) BENDABLE BAND FOR A PRESS FOR DRAINING A FIBROUS MATERIAL

Legal Events

Date Code Title Description
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D3 Patent maintained restricted (no unexamined application published)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee