DE4119839C2 - Elektrolysezelle, insbesondere für gasentwickelnde und gasverzehrende elektrolytische Prozesse - Google Patents

Elektrolysezelle, insbesondere für gasentwickelnde und gasverzehrende elektrolytische Prozesse

Info

Publication number
DE4119839C2
DE4119839C2 DE4119839A DE4119839A DE4119839C2 DE 4119839 C2 DE4119839 C2 DE 4119839C2 DE 4119839 A DE4119839 A DE 4119839A DE 4119839 A DE4119839 A DE 4119839A DE 4119839 C2 DE4119839 C2 DE 4119839C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
cell according
electrolytic cell
elements
capillary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4119839A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4119839A1 (de
Inventor
Arnold Gallien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4119839A priority Critical patent/DE4119839C2/de
Publication of DE4119839A1 publication Critical patent/DE4119839A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4119839C2 publication Critical patent/DE4119839C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/8605Porous electrodes
    • H01M4/8626Porous electrodes characterised by the form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/02Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by shape or form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/40Cells or assemblies of cells comprising electrodes made of particles; Assemblies of constructional parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/08Fuel cells with aqueous electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/22Fuel cells in which the fuel is based on materials comprising carbon or oxygen or hydrogen and other elements; Fuel cells in which the fuel is based on materials comprising only elements other than carbon, oxygen or hydrogen
    • H01M8/225Fuel cells in which the fuel is based on materials comprising particulate active material in the form of a suspension, a dispersion, a fluidised bed or a paste
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Elektrolysezelle, insbesondere für gasentwickelnde und gasverzehrende elektrolytische Prozesse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Elektrolysezelle ist für die Entfernung von Metallen aus Abwässern bekannt und wurde in Chemie-Inge­ nieur-Technik (1979) Nr. 6 Seite 651-653 beschrieben. Metallteilchen mit etwa 1 mm Durchmesser werden durch den Prozeßstrom in einem Wirbelbett fluidisiert und treten mit den stromzuführenden Stäben als auch untereinander spora­ disch in Berührung. Bei der Reduktion der im Prozeßstrom enthaltenden Metallionen wachsen die Metallteilchen langsam an und verlagern sich mehr und mehr in den unteren Teil des Wirbelbetts der Elektrolysezelle, wo sie dann ausgeschleust werden.
Aus Chem.-Ing.-Tech. 48, Nr. 10, Seiten 852 bis 860, 1976 sowie AlChE Symposium Series, Tutorial Lectures in Electro­ chemical Eng. and Tech. - II, Nr. 229, Vol. 79, Seiten 68 bis 78, 1983 sind weitere Wirbelschichtzellen und Verfahren zu deren Betrieb bekannt. Die zwischen 0,1 und 1,0 mm großen Partikel werden durch den Elektrolytstrom an die Stromverteiler transportiert, wo sie ihre Wirkung als Stromverteiler entfalten. In Abhängigkeit von der Strömungs­ geschwindigkeit können manche Elektrolysezellen sowohl als Festbett- wie auch als Wirbelbettzelle betrieben werden. Gegenüber planaren Elektroden weisen die genannten Elektro­ lysezellen infolge eines sehr effektiven Stofftransports eine viel höhere Grenzstromdichte auf.
Durch fluidisierte Elektroden kann man große spezifische Oberflächen erreichen. Nachteilig jedoch ist der technische Aufwand und der Energiebedarf zur Erzeugung des Wirbelbetts sowie die technologisch bedingte Notwendigkeit, zwischen den Elektroden einen Mindestabstand vorsehen zu müssen, der eine ausreichende Beweglichkeit der stückigen Elektrodenele­ mente gewährleistet. Dadurch werden ohmsche Verluste verur­ sacht.
Große spezifische Oberflächen sind aber auch mit massiven Elektrodenstrukturen erreichbar. So beschreibt die FR-PS 2 308 701 einen sich selbst tragenden Elektrodenverbund aus zwei unterschiedlichen porösen Schichten. Solche Materiali­ en sind jedoch oft nur schwer handhabbar, empfindlich und zur Einrichtung eines allseitigen Elektroden-Null-Abstandes nicht flexibel genug.
Aufgabe der Erfindung ist die Entwicklung einer Elektrolyse­ zelle mit einer extrem großen, an der Reaktion beteiligten spezifischen Elektrodenfläche. Sie soll auch unter schwan­ kenden Prozeßbedingungen einen allseitigen Elektroden-Null- Abstand gewährleisten und gleichzeitig jegliche Überbean­ spruchung des Trennsystems (Membran, Diaphragma) vermeiden. Außerdem sollen damit die Voraussetzungen geschaffen wer­ den, als Trennsystem einen Festelektrolyten verwenden zu können und dadurch die Nachteile der Ionenmigration in flüssigen, insbesondere wäßrigen Elektrolyten zu vermei­ den.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die einzelnen Elektrodenelemente, die einen Korndurchmesser von höchstens 500 Mikrometer aufweisen und mindestens so groß sind, daß der Charakter einer Suspension der im Elek­ trolyten fluidisierten pulverartigen Elektrode erhalten bleibt, treten mit einem Stromverteiler in Kontakt, dessen reaktionsseitiger Randbereich kapillar strukturiert ist. Diese Struktur bewirkt einen vorzugsweise quer zur Elektro­ denebene gerichteten Stofftransport. Die kapillare Struktur kann quasi eindimensional oder zweidimensional gerichtet sein; sie kann aber auch Mischformen beider Strukturarten umfassen. Erfindungsgemäße Voraussetzung ist es, daß der kapillar strukturierte Bereich des Stromverteilers den Stofftransport quer zur Reaktionsebene zuläßt und daß dieser Bereich mit der fluidisierten Elektrode in Kontakt tritt.
Je nach Wahl des Elektrodenwerkstoffs können unterschiedli­ che Durchmesser der pulverartigen Elektrodenstruktur vor­ teilhaft sein. Für kompakte pulverartige Elektrodenelemente beträgt der mittlere Durchmesser vorzugsweise 10 Mikrometer bis 100 Mikrometer. Geschäumte Elektrodenelemente können auch einen Durchmesser bis zu 500 Mikrometern aufweisen.
Besonders einfach herzustellen sind Elektrodenelemente als Stücke metallischer oder nichtmetallischer Fasern oder Whiskern. Soweit das Grundmaterial nicht mit dem gewünsch­ ten Elektrodenwerkstoff übereinstimmt, erfolgt eine entspre­ chende Oberflächenbeschichtung.
Zur Nutzbarmachung magnetischer Kräfte besitzen sowohl die Elektrodenelemente als auch der reaktionsseitige Bereich des Stromverteilers und/oder das Trennsystem magnetische Eigenschaften. Die Nutzbarmachung von hydrodynamischen und Oberflächenkräften erfolgt durch Verwendung eines kapilla­ ren Stromverteilers. Sein reaktionsseitiger Randbereich besitzt eine solche kapillare Struktur, daß der Gas- und Elektrolyttransport dort bevorzugt quer zur Elektrodenebene erfolgen kann. An diesem Randbereich schließt sich vorteil­ hafterweise wenigstens ein kapillarer Spalt zum vertikalen Gas- und Elektrolyttransport an, in dem ein wesentlich geringerer hydraulischer Widerstand als im Randbereich herrscht.
Bevorzugt wird dieser Randbereich gebildet aus einer Viel­ zahl dünner, folienartiger Elemente, die sich gegenseitig abstützen und von denen wenigstens jedes zweite profiliert ist. Diese Profilierungen sollten sich auf den Randbereich, zumindestens aber auf den reaktionsseitigen Randbereich beschränken, an den sich ein im wesentlichen unprofilierter Bereich ebenfalls kapillarer Struktur an­ schließt, der für den vertikalen Gas- und Elektrolyttrans­ port vorgesehen ist.
Der Randbereich kann aber auch durch eine dichte, gerichte­ te im wesentlichen eindimensionale Kapillarstruktur gebil­ det sein, wie sie für flächige Gewebe oder Gewirke oder für feinmaschige Wabenstrukturen oder gestapelte Fasern charak­ teristisch ist. Eine weitere Möglichkeit der Gestaltung des Randbereichs ergibt sich durch den Einsatz poröser, schwam­ martiger sich selbst tragender Flächengebilde.
Zur vorteilhaften Verstärkung der hydrodynamischen und Oberflächenkräfte wird der Randbereich hydrophil gestaltet und erhält dadurch ein höheres Elektrolythaltevermögen, während der kapillare Spalt, der sich an den Randbereich anschließt, zur Verbesserung des vertikalen Transportverhal­ tens hydrophobe Eigenschaften besitzt.
Eine bevorzugte Variante der Erfindung kombiniert einen Stromverteiler aus folienartigen sich gegeneinander abstüt­ zenden Bändern mit magnetisierten Bereichen seiner Einzele­ lemente.
In den kapillaren Spalten erfolgt der vertikale Gas- und Elektrolyttransport und damit auch der Transport der fluidi­ sierten Elektrodenelemente. Der reaktionsseitige, magneti­ sierte Randbereich tritt mit den gleichfalls magnetisierten pulverartigen Elektrodenelementen in Wechselwirkung. An den magnetisierten Kanten der Elemente des Stromverteilers lagern sich die pulverartigen Elektrodenelemente bevorzugt an und werden dort gehalten. Der stark profilierte Randbe­ reich stellt bezüglich der hydrodynamischen Eigenschaften eine Abgrenzung zu dem sich anschließenden im wesentlichen unprofilierten Bereich dar. Je nach Grad der Rauhigkeit des Randbereiches sorgen ausgeprägte Mikroturbulenzen für eine ausgeprägte Verweilzeit der Elektrodenelemente in diesem Bereich elektrochemischer Reaktionen.
Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Elektrolysezelle für die Solar-Wasserstoff-Elektrolyse wird man vorteilhafter­ weise eine geneigte Zellenanordnung wählen. Dadurch lassen sich gezielt erzeugte Dichteunterschiede zwischen dem Elek­ trolyten und den pulverartigen Elektrodenelementen nutzbar machen. Beispielsweise führt der Einsatz von Elektrodenele­ menten geringerer Dichte (z. B. aus geschäumtem Material) zu deren Aufschwimmen auf dem Elektrolyten. Diesen Elektroden­ elementen ist dann der ebenfalls geneigte kapillare Strom­ verteiler von unter her zugeordnet.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einiger der möglichen Varianten erläutert. Die Figuren stellen dar:
Fig. 1 anodische und kathodische Stromverteilung mit zwischenliegendem Trennsystem;
Fig. 2a vergrößerter Ausschnitt eines Stromverteilers aus dünnen, folienartigen Elementen, die sich in profilierten Randbereichen gegeneinander abstützen und dazwischen einen ununterbrochenen kapillaren Spalt bilden; die Profilierungen sind Wellungen des Randbereiches;
Fig. 2b wie Fig. 2a, jedoch die Profilierungen sind Schränkungen des Randbereichs;
Fig. 3a schematische Darstellung der Draufsicht eines Kapillarspaltstromverteilers in Kombination mit einem magnetischen Trennsystem;
Fig. 3b schematische Darstellung der Draufsicht eines Kapillarspaltstromverteilers mit magnetisiertem Randbereich der folienartigen Elektrodenelemen­ te;
Fig. 4a schematische Darstellung eines Stromverteilers mit im wesentlichen eindimensionl gerichteter Kapillarstruktur quer zur Elektrodenebene, an die sich ein vertikaler Spalt anschließt (mono­ polar Elektrodenanordnung);
Fig. 4b schematische Darstellung von zwei Stromver­ teilern mit im wesentlichen eindimensional quer zur Elektrodenebene gerichteter Kapillarstruk­ tur, zwischen denen ein kapillarer Spalt angeordnet ist (für bipolare Elektrodenanord­ nung);
Fig. 5a Draufsicht von Fig. 4a;
Fig. 5b Draufsicht von Fig. 5a;
Fig. 6 schematische Darstellung einer Elektrodenanord­ nung für die Solar-Wasserstoffelektrolyse.
Die pulverartigen Elektrodenelemente können hinsichtlich ihres Werkstoffs, ihrer Gestalt, Struktur und Größe leicht optimiert und an die jeweils in der Elektrolysezelle herr­ schenden geometrischen und Prozeßbedingungen angepaßt werden. Grundsätzlich eignen sich alle Materialien, die in der entsprechenden Elektrolyse stabil sind. So lassen sich Stücke von metallischen oder nichtmetallischen Fasern oder Whiskern besonders gut zu einem sehr homogenen pulverarti­ gen Elektrodenelement verarbeiten.
Aber auch die Herstellung exotischer Elektrodenwerkstoffe in Pulverform ist möglich auf der Basis von amorphen (glas­ metallischen) Legierungen. Eine in einem inerten flüssigen Kühlmittel schwingende Düse gibt eine Schmelze ab, die mit einer Abkühlgeschwindigkeit von ca. 1 Million Kelvin je Sekunde in den festen amorphen Zustand überführt wird. Der Pulverdurchmesser ist im wesentlichen von der Düsengeome­ trie, dem Durchsatz der Schmelze und der Schwingungsfre­ quenz der Düse abhängig. Vorteile dieser Werkstoffe liegen nicht nur in ihren außergewöhnlichen Legierungsmöglichkei­ ten, sie besitzen auch eine sehr glatte Oberfläche und große Härte, was die abrasiven Eigenschaften stark herab­ setzt. Viele Legierungen lassen sich wegen ihrer geringen Koerzitivkraft auch leicht magnetisieren.
Es ist aber auch möglich, Pulvermaterialien auszuwählen, die für sich allein den elektrochemischen Bedingungen noch nicht genügen würden. Dieser als Trägermaterial eingesetzte Werkstoff muß dann noch mit einer elektrisch leitenden und elektrochemisch aktiven Beschichtung versehen werden.
Die optimale Korngröße ist von den vielfältigen Bedingungen abhängig, die in der jeweiligen Elektrolysezelle herrschen. Verwendet man beispielsweise Stromverteiler mit zweidimen­ sionaler oder quasi eindimensionaler Kapillarstruktur in ihrem reaktionsseitigen Randbereich, so sollte der mittlere Durchmesser der pulverartigen Elektrodenelemente kleiner sein als die mittlere Kapillarspaltbreite bzw. der mittlere Kapillardurchmesser. Bei der Anwendung kompakter pulverarti­ ger Elektrodenelemente beträgt der mittlere Durchmesser vorzugsweise 10 Mikrometer bis 100 Mikrometer. Der Pulver­ durchmesser muß jedoch mindestens so groß sein, daß der Charakter einer Suspension erhalten bleibt. Bei ungünstigen Dichteverhältnissen zwischen Elektrolyt und dem pulverarti­ gen Elektrodenmaterial oder bei einer geneigten bis waage­ rechten Elektrodenanordnung kann durch Verwendung geschäum­ ter Werkstoffe mit Gaseinschlüssen und einem Durchmesser bis 500 Mikrometern der gewünschte Ausgleich bzw. eine Umkehr der Dichteverhältnisse erzielt werden.
Natürlich kommen dafür auch andere Werkstoffe geringerer Dichte in Frage, zum Beispiel geeignete Kunststoffe. Die Umkehrung der Dichteverhältnisse zwischen Elektrolyt und Elektrodenwerkstoff eignet sich besonders für die Solar-Was­ serstoffelektrolyse und kann bei Bedarf noch mit anderen Effekten kombiniert werden, was nachfolgend beschrieben wird.
Gemäß dem Anspruch 6 besteht ein weiteres, auf die pulverar­ tigen Elektrodenelemente wirkendes erfindungsgemäßes Mittel in der Ausnutzung magnetischer Kräfte. Dazu werden ferro­ magnetische Elektrodenelemente mit einem magnetisierten reaktionsseitigen Bereich des Stromverteilers und/oder des Trennsystems (Membran, Diaphragma) kombiniert. Hierfür eignen sich wiederum besonders Stromverteiler aus ferro­ magnetischen glasmetallischen Folien oder Bändern, da die Koerzitivkraft dieser Materialien sehr gering ist.
Fig. 3b zeigt schematisch einen solchen Stromverteiler, dessen benachbarte folienartige Elemente 10, 11 in den Rand­ bereichen unterschiedliche magnetische Polaritäten tragen, nämlich die Elemente 10 den Südpol und die Elemente 11 den Nordpol. Im Randbereich 82 reichern sich die ferromagneti­ schen pulverartigen Elektrodenelemente an und bilden zur Membran 72 eine abstandsfreie feinporöse Schicht (bei Verwendung feinkörnigen Pulvers) mit sehr großer Reaktions­ fläche. Diese fluidisierte Elektrode folgt jeder auch noch so kleinen Bewegung und vermeidet dadurch den Aufbau uner­ wünschter mechanischer Spannungen zur Membran 72.
Analoge Verhältnisse finden wir in der von Fig. 3a darge­ stellten Variante. Hier tragen nicht die Elemente 9, son­ dern die Membran 71 magnetische Polaritäten. Die pulverarti­ ge Elektrode im Randbereich 81 verhält sich wie die im Randbereich 82. Solche Membranen können durch Zugabe von feinem ferromagnetischen Pulver während des Herstellungspro­ zesses und anschließender geeigneter Magnetisierung erzeugt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, fein gemahle­ nes permanentmagnetisches Pulver eines Permanentmagneten hinzuzugeben.
Eine besonders vorteilhafte Gestaltung eines Stromvertei­ lers zeigen Fig. 1 und 2. Beidseitig des Trennsystems 3 liegen der anodische und kathodische Stromverteiler 1, 2, bestehend aus einer Vielzahl parallel angeordneter folienar­ tiger Elemente 4. Sie besitzen eine Dicke von ca. 20 Mikro­ metern bis 100 Mikrometern, eine Breite von ca. 3 Millime­ tern bis 10 Millimetern und einen kapillaren Abstand von ca. 5 Mikrometern bis 500 Mikrometern.
In Fig. 2 sind zwei von vielen möglichen Varianten der Gestaltung kapillarer Stromverteiler mit profilierten Elementen dargestellt. Fig. 2a zeigt wechselseitig durch Wellung des Randbereichs 51 bzw. 52 profilierte Elemente 44. Die Elemente 45 gemäß Fig. 2b tragen in beiden Randbe­ reichen 51, 52 Schränkungen und sind mit unprofilierten Elementen 46 alternierend angeordnet. Im Randbereich 51, 52 der Profilierungen stützen sich die benachbarten Elemen­ te 45, 46 ab und gewährleisten den gewünschten Abstand.
Die Wirkungsweise dieser kapillaren Struktur wird maßgeb­ lich von den in ihr ablaufenden Transportvorgängen be­ stimmt. Sie soll vorteilhafter Weise in gaserzeugenden oder gasverzehrenden elektrolytischen Zellen verwendet werden, die nur im Fußbereich mit Elektrolyt gefüllt sind. Die auf den vorderen Elektrodenelementen 44, 45 (Fig. 2) darge­ stellten Pfeile deuten schematisch und stark vereinfacht die Transportmechanismen an.
An der im reaktionsseitigen Randbereich 51 und/oder 52 befindlichen pulverartigen Elektrode bildet sich Gas (G), das unter Wirkung der Kapillarkräfte im wesentlichen quer zur Reaktionsebene in den inneren Bereich 6 des Stromvertei­ lers transportiert wird. Die Gasblasen koagulieren mehrfach und tragen beim Verlassen des unter Elektrolyt stehenden Fußbereiches eine gewisse Menge Elektrolyt mit einem Anteil der fluidisierten Elektroden in dem kapillaren Spalt auf­ wärts. Während des Transports steht der Elektrolyt getrie­ ben von einer zunehmend größer werdenden Gasmenge stets im Einflußbereich der feiner strukturierten Randbereiche 51, 52 und der dort größeren Kapillarkräfte. Besteht ein Sätti­ gungsdefizit des vorzugsweise hydrophilen Randbereichs 51, 52, so wird ein entsprechender Teil "entnommen" und der übrige im vorzugsweise hydrophoben Kapillarspalt (Bereich 6) weiter transportiert. Es kommt aber auch zu vielfältigen Austauscheffekten entlang des vertikalen Transportweges.
Je feiner der Randbereich 51, 52 kapillar strukturiert ist, je dominanter werden die Oberflächenkräfte und desto größer ist dort das Elektrolythaltevermögen sowie das Haltevermö­ gen der fluidisierten pulverartigen Elektrode.
Die Ausnutzung der beschriebenen durch den Ejektoreffekt gekennzeichneten vorteilhaften Transportvorgänge ist auch bei Anwendung von Stromverteilern mit im wesentlichen eindimensional gerichteter Kapillarstruktur möglich. Die Fig. 4 und 5 zeigen als Beispiel gewebeartige Stromver­ teiler, an die ein Kapillarspalt zum vertikalen Gas- und Elektrolyttransport angrenzt. In Fig. 4a wird der kapilla­ re Spalt zwischen dem auf der Membran 12 aufliegenden Stromverteiler 13 und der Wandung 18 gebildet und durch Abstandshalter 16 gesichert. Für eine bipolare Zelle ist zwischen den Stromverteilern 14, 15 der kapillare Spalt vorgesehen und durch Abstandshalter 17 gesichert (Fig. 4a, 4b). Weitere Möglichkeiten kapillarer Strukturen sind gestapelte Fasern, feingliedrige Wabenstrukturen, poröse Folien und anderes.
Fig. 6 zeigt den Ausschnitt einer stark geneigten Zelle für die Solar-Wasserstoffelektrolyse unter Verwendung einer fluidisierten solarkatalytischen Elektrode im Bereich 83, deren Elemente eine geringere Dichte als der Elektrolyt aufweisen. Die Stromverteilung übernimmt ein voran beschrie­ bener kapillarer Stromverteiler 90. Über die optisch durch­ lässige Wandung 100 wird der Zelle die notwendige Energie hv zugeführt.

Claims (14)

1. Elektrolysezelle, insbesondere für gasentwickelnde und gasverzehrende elektrolytische Prozesse, unter Verwendung eines Gehäuses mit anodischer und kathodischer Stromvertei­ lung sowie mindestens einer fluidisierten Elektrode aus pulverartigem Material mit einem Korndurchmesser von höch­ stens 500 Mikrometern, jedoch mindestens so groß, daß der Charakter einer Suspension der fluidisierten Elektrode erhalten bleibt, dadurch gekennzeichnet, daß der fluidisierten Elektrode ein Stromverteiler zugeord­ net ist, der in seinem reaktionsseitigen Randbereich eine kapillare Struktur aufweist.
2. Elektrolysezelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Stromverteiler eine quasi eindimensional oder zweidimensional gerichtete Kapillarstruktur besitzt, die zumindest in seinem reaktionsseitigen Randbereich den Stofftransport bevorzugt quer zur Elektrodenebene bewirkt.
3. Elektrolysezelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß sich an den reaktionsseitigen Randbereich des Stromverteilers jenseits der Elektrode ein Bereich anschließt, der den Stofftransport entlang der vorzugsweise vertikal verlaufenden Elektrodenebene bewirkt, indem dort dem Elektrolyten und/oder den Reaktionsprodukten in der entsprechenden Transportrichtung gegenüber dem Randbereich ein vergleichsweise geringerer hydraulischer Widerstand entgegengesetzt wird.
4. Elektrolysezelle nach wenigstens einem der voranste­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromver­ teiler aus einer Vielzahl sehr dünner, folienartiger und parallel angeordneter Elemente besteht, die sich durch Profilierungen gegenseitig abstützen und eine kapillare Struktur bilden.
5. Elektrolysezelle nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der reaktionsseitige Randbereich des Stromver­ teilers durch Wellungen oder Schränkungen wenigstens eines Randes und wenigstens jedes zweiten folienartigen Elements profiliert ist.
6. Elektrolysezelle nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Randbe­ reich des Stromverteilers von einer eindimensionalen Kapillarstruktur gebildet ist.
7. Elektrolysezelle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß der Randbereich von gestapelten Fasern, von den Fa­ serenden gewebter oder gewirkter Flächengebilde, von gerich­ teten Poren schwammartiger oder von wabenartig aufgebauten Flächengebilden gebildet ist.
8. Elektrolysezelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die pulverartigen Elektrodenelemente ferromagneti­ sche Eigenschaften sowie der reaktionsseitige Bereich des Stromverteilers und/oder das Trennelement, die Membran oder das Diaphragma, ferro- oder paramagnetische Eigenschaften besitzen.
9. Elektrolysezelle nach wenigstens einem der voranstehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbesserung der Transportvorgänge der Randbereich des Stromverteilers hydrophile Eigenschaften und der sich gegebenenfalls daran anschließende, sich entlang der Elektrodenebene erstrec­ kende kapillare Spalt hydrophobe Eigenschaften besitzt.
10. Elektrolysezelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der mittlere Korndurchmesser der pulverartigen Elektrodenelemente 10 bis 100 Mikrometer beträgt.
11. Elektrolysezelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Elektrodenelemente Stücke von metallischen oder nichtmetallischen Fasern oder Whiskern sind.
12. Elektrolysezelle nach Anspruch 1, 10 und/oder 11, da­ durch gekennzeichnet, daß die Elektrodenelemente eine geringere Dichte als der Elektrolyt besitzen und einen mittleren Korndurchmesser bis zu 500 Mikrometern aufweisen.
13. Elektrolysezelle nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, daß die Elektrodenelemente aus einem geschäumten Werkstoff bestehen.
14. Elektrolysezelle nach Anspruch 12 und/oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der kapillar strukturierte Stromvertei­ ler geneigt bis waagerecht angeordnet ist und mit Elektro­ denelementen geringerer Dichte in Kontakt tritt.
DE4119839A 1991-06-12 1991-06-12 Elektrolysezelle, insbesondere für gasentwickelnde und gasverzehrende elektrolytische Prozesse Expired - Fee Related DE4119839C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4119839A DE4119839C2 (de) 1991-06-12 1991-06-12 Elektrolysezelle, insbesondere für gasentwickelnde und gasverzehrende elektrolytische Prozesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4119839A DE4119839C2 (de) 1991-06-12 1991-06-12 Elektrolysezelle, insbesondere für gasentwickelnde und gasverzehrende elektrolytische Prozesse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4119839A1 DE4119839A1 (de) 1992-12-17
DE4119839C2 true DE4119839C2 (de) 1994-04-07

Family

ID=6434064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4119839A Expired - Fee Related DE4119839C2 (de) 1991-06-12 1991-06-12 Elektrolysezelle, insbesondere für gasentwickelnde und gasverzehrende elektrolytische Prozesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4119839C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2346006B (en) * 1999-01-20 2001-01-31 Nat Power Plc Method of carrying out electrochemical reactions
WO2010063908A2 (fr) * 2008-12-05 2010-06-10 Alex Hr Roustaei Systemes pour la production d'energie a la demande comme une source seule, mini/micro source, ou en assistance avec autres sources d'eneregie

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH597371A5 (de) * 1975-04-25 1978-03-31 Battelle Memorial Institute

Also Published As

Publication number Publication date
DE4119839A1 (de) 1992-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4400955C2 (de) Adhäsionssteuerbare Oberflächenstruktur
DE2445412C2 (de) Elektrolytische Zelle und Verfahren zur elektrochemischen Behandlung von Abwässern
EP0150017B1 (de) Elektrochemisches Verfahren zur Behandlung von flüssigen Elektrolyten
EP0231432A2 (de) Querstrom-Mikrofilter
DE102008033211A1 (de) Bipolarplatte für eine Brennstoffzellenanordnung, insbesondere zur Anordnung zwischen zwei benachbarten Membran-Elektroden-Anordnungen
DE69007713T2 (de) Elektrischer Doppelschichtkondensator.
DE2438831B2 (de)
DE3516766A1 (de) Brennstoffzelle
EP0722193B1 (de) Elektrochemisch aktives Element zu einer planaren Hochtemperatur-Brennstoffzelle
DE4119839C2 (de) Elektrolysezelle, insbesondere für gasentwickelnde und gasverzehrende elektrolytische Prozesse
DE112004001881B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Nanodrähten
DE19650881C2 (de) Verfahren zur Herstellung von in z-Richtung elektrisch leitfähiger und in x/y-Richtung isolierender Folien aus Kunststoff
DD216050A5 (de) Elektrolytzelle zur gewinnung eines metalls aus einem erz oder konzentrat
DE60008599T2 (de) Endkasten für einen elektrodialysator und elektro-dialyse-verfahren
DE2212099C3 (de) Vorrichtung zur Ruckgewinnung von Metall aus einer Ionen dieses Metalls enthaltenden Flüssigkeit
DE3401638C2 (de)
DE2438832C3 (de) Festbett- oder Fließbett-Elektrodensystem
DE4119836A1 (de) Elektrolysezelle fuer gasentwickelnde bzw. gasverzehrende elektrolytische prozesse sowie verfahren zum betreiben der elektrolysezelle
DE1671718A1 (de) Katalysator fuer Brennstoffelemente
DE102020204386A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gas- und/oder Elektronenleitungsstruktur und Brennstoff-/Elektrolysezelle
WO2019185416A1 (de) Gasverteilerstruktur für eine brennstoffzelle
DE102018212498A1 (de) Elektrode für eine Brennstoffzelle oder einen Stapel von Brennstoffzellen
DE102018219065A1 (de) Elektrodenmaterial und Elektrode zur Betriebsmittelverteilung in einer Brennstoffzelle
DE69401552T2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Reinigung von Flüssigkeiten
DE102015015876A1 (de) Separatorplatte für eine Brennstoffzelle, Brennstoffzelle, Fahrzeug und Verfahren zum Fertigen einer Separatorplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee