DE4106683A1 - Vorderwandsaeule eines fahrzeugs - Google Patents

Vorderwandsaeule eines fahrzeugs

Info

Publication number
DE4106683A1
DE4106683A1 DE19914106683 DE4106683A DE4106683A1 DE 4106683 A1 DE4106683 A1 DE 4106683A1 DE 19914106683 DE19914106683 DE 19914106683 DE 4106683 A DE4106683 A DE 4106683A DE 4106683 A1 DE4106683 A1 DE 4106683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front wall
screen
wall column
leg
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914106683
Other languages
English (en)
Other versions
DE4106683C2 (de
Inventor
Norbert Klein
Jochen Dipl Ing Paerisch
Gerhard Zweigart
Kurt Gaeckle
Otto Schwaemmle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19914106683 priority Critical patent/DE4106683C2/de
Publication of DE4106683A1 publication Critical patent/DE4106683A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4106683C2 publication Critical patent/DE4106683C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorderwandsäule eines Fahrzeugs der im Oberbegriff des Hauptanspruches angegebenen Art.
Eine derartige Vorderwandsäule ist aus der DE-OS 38 15 719 be­ reits als bekannt zu entnehmen, wobei der hintere Schenkel der Sichtblende unter Zwischenlage eines Dichtprofils an einem Re­ genrinnenprofil der Vorderwandsäule abgestützt ist. Somit springt die Vorderwandsäule erst hinter dem Regenrinnenprofil gegenüber der Außenkontur des Fahrzeugs zurück, wodurch das Regenrinnenprofil an die Anschlußfuge zur Seitentür angrenzt.
Die aus miteinander verschweißten Blechformschalen zusammenge­ setzte Vorderwandsäule bekannter Art weist zwischen der Wind­ schutzscheibe und dem Regenrinnenprofil einen Hohlprofilquer­ schnitt auf, der dem zur Verfügung stehenden Bauraum hinter der Sichtblende bestmöglich angepaßt ist. Dadurch ergibt sich eine Vorderwandsäule mit einer insgesamt stark profilierten Um­ fangskontur, die eine weitgehend präzise Formgebung jeder Blechformschale voraussetzt und hohe Ansprüche an die Fügegenauigkeit beim Verschweißen der Blechformschalen stellt.
Wegen der bei der Serienfertigung von Fahrzeugen auftretenden Rohbautoleranzen werden sich trotz sorgfältiger Arbeitsweise aufwendige Richtarbeiten an der Vorderwandsäule nicht immer vermeiden lassen, damit eine paßgenaue Anbringung der Sicht­ blende möglich ist. Zudem ist aufgrund der Umfangskontur der Vorderwandsäule im sichtbar bleibenden Bereich des karosserieseitigen Türrahmens eine Schweißverbindungsstelle erforderlich, die durch zeitaufwendige Verputzarbeiten ka­ schiert werden muß.
Aus den vorgenannten Gründen ist die bekannte Vorderwandsäule fertigungstechnisch äußerst aufwendig und damit teuer in der Herstellung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorder­ wandsäule eines Fahrzeugs der gattungsgemäßen Art dahingehend weiterzuentwickeln, daß die Vorderwandsäule deutlich kosten­ günstiger gefertigt werden kann.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches. Da die Sicht­ blende mit ihrem abgewinkelten Schenkel entlang der Vorder­ wandsäule die Stirnfläche des Türrahmens bildet, wird der neben der Windschutzscheibe liegende vordere Teil der Vorderwandsäule vollständig von der Sichtblende umschlossen und ist somit, auch bei geöffneter Seitentür, von außen nicht sichtbar. Dieser Teil der Vorderwandsäule kann somit vorteilhaft als nach vorn aus­ kragender Stehflansch ausgebildet sein, an welchem eine schnelle Punktverschweißung mehrerer Blechformschalen ohne das Erfordernis einer Nachbearbeitung erfolgen kann.
Im Anschluß an den Stehflansch kann die Vorderwandsäule einen geometrisch einfachen Profilquerschnitt aufweisen, der sich kostengünstig formen läßt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den üb­ rigen Ansprüchen hervor.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer zeichnerischen Darstellung näher erläutert.
In der Darstellung zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Kraftwagens im Bereich seiner Vorderwandsäule,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Vorderwandsäule gemäß der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt durch einen Dachanschlußbereich der Sichtblende der Linie III-III in Fig. 1 entsprechend,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch den Anschlußbereich der Sichtblende an den Kotflügel gemäß der Schnitt­ linie IV-IV in Fig. 1,
Fig. 5 eine Detailansicht einer Ringklipsanordnung am Schweißflansch, und
Fig. 6 eine Draufsicht auf einen Endbereich eines Schieberiegels der Sichtblende.
In der Seitenansicht nach Fig. 1 ist die Anordnung einer Sichtblende 1 übersichtsmäßig zu erkennen, welche die Außen­ seite einer darunterliegenden Vorderwandsäule 2 abdeckt. Ein unteres Ende der Sichtblende 1 schließt dabei flächenbündig an eine obere Randseite eines Kotflügels 3 an. Mit einem oberen Endbereich reicht die Sichtblende 1 bis in die Dachfläche hin­ ein, wozu sie im Übergangsbereich leicht nach hinten abgebogen ist. Die Krümmung ist dabei so gewählt, daß ihr oberes Ende unter einer Anschlußfuge flächenbündig in die dahinterliegende Außenkontur eines seitlichen Dachrahmenprofils 4 übergeht.
Wie im Zusammenhang mit Fig. 2 zu erkennen ist, wird eine seitliche Randzone der Windschutzscheibe 5 mit Abstand von ei­ nem frei auskragenden Randbereich der Sichtblende 1 überdeckt. In einer Haltenut an der Rückseite der Sichtblende 1 ist eine Gummidichtung 6 befestigt, die zwischen dem Randbereich der Sichtblende 1 und der Windschutzscheibe 5 eingeklemmt ist, wo­ bei sie mit Dichtschenkeln an der Sichtblende 1 und der Wind­ schutzscheibe 5 aufliegt. Die Dichtschenkel springen dabei ge­ genüber der Randseite der Sichtblende 1 zurück, wodurch eine Wasserführungsrinne 7 gebildet wird.
Die Sichtblende 1 erstreckt sich in Breitenrichtung gesehen unter gleichmäßiger Krümmung bis zur seitlichen Außenkontur des Kraftwagens, die durch die flächenbündig in den Türrahmen 8 eingepaßte Seitentür 9 bestimmt ist, und bildet dadurch die Außenkontur im Übergangsbereich zum Türrahmen 8. Dieser ge­ krümmte Flächenbereich geht mit Erreichen der Anschlußfuge zur Seitentür 9 unter spitzwinkliger Abbiegung in einen Schenkel 10 über, der unter einem etwa rechten Winkel zu einer zurück­ springenden Außenfläche der Vorderwandsäule 2 auf diese zu läuft. Dabei bildet die zurückspringende Außenfläche der Vor­ derwandsäule 2 eine Gegenfläche des Türrahmens 8, an welcher eine an der Seitentür 9 angeordnete Hohlprofildichtung abge­ stützt wird.
Von der rückwärtigen Fläche des Schenkels 10 ragt in einem Ab­ stand zur Gegenfläche der Vorderwandsäule 2 etwa parallel zu dieser ein Steckflansch 11 ab, auf den ein den Abstand zur Ge­ genfläche der Vorderwandsäule 2 überbrückendes Kantenschutz­ profil 12 aufgeschoben ist. Dabei erfüllt der Steckflansch 11 die Funktion eines Türfalzes der sich bei üblichen Konstruktionen an der Türöffnung befindet. Durch die gegenüber der Türöffnung versetzte Anordnung des Steckflansches 11 wird die Türöffnung nicht mehr verkleinert. Vorzugsweise besteht der Steckflansch 11 aus einer Abwinkelung des Endbereiches des Schenkels 10.
Über die Länge des Schenkels 10 verteilt sind mehrere Schraub­ befestigungspunkte vorgesehen, an denen der Schenkel 10 mit der Vorderwandsäule 2 verschraubt ist. An jedem Schraubbefesti­ gungspunkt ist der Schenkel 10 hierzu durch einen Schraub­ flansch 13 verlängert, der parallel zur gegenüberliegenden Au­ ßenfläche der Vorderwandsäule 2 nach hinten abgewinkelt ist und flächig an der Außenfläche anliegt.
Aus dem abgewinkelten Steckflansch 11 lassen sich vorteilhaft Laschen ausklinken, die so ausgestellt werden, daß sie als Schraubflansche 13 dienen können. Hierdurch ist der Steck­ flansch 11 jeweils an den Schraubbefestigungsstellen unterbro­ chen, wodurch eine gute Zugänglichkeit der den Schraubflansch 13 durchsetzenden Befestigungsschraube 14 gewährleistet ist. Wegen der Biegesteifigkeit des Kantenschutzprofils 12 werden diese Unterbrechungen des Steckflansches 11 problemlos über­ brückt.
Bei aufgeschobenem Kantenschutzprofil 12 bildet der Schenkel 10 über seine Länge eine vollkommen geschlossene Türstirnfläche des Türrahmens 8.
Vor dem Schenkel 10 und damit von außen nicht sichtbar, ragt von der Vorderwandsäule 2 ein als Stehflansch ausgebildeter Schweißflansch 15 ab, an dem mehrere Formschalen der Vorder­ wandsäule 2 miteinander verschweißt sind. Dabei erstreckt sich der Schweißflansch 15 neben dem Seitenrand der Windschutzscheibe 5 her schräg nach vorn außen und endet in einem Abstand zur Rückseite der Sichtblende 1.
Zur frontalen Befestigung der Sichtblende 1 auf dem Schweiß­ flansch 15 sind über den mittleren Längenbereich der Sicht­ blende 1 verteilt mehrere Rastverbindungsmittel vorgesehen, die eine tiefenvariable Verrastung zulassen.
An den vorgesehenen Rastverbindungsstellen ragt hierzu jeweils ein Blechlappen des Schweißflansches 15 über diesen hinaus und ist etwa rechtwinklig zum Schweißflansch 15 abgebogen, wodurch er sich etwa parallel zur Breitenerstreckungsrichtung der Sichtblende 1 erstreckt. Aus dem freien Randbereich des über­ stehenden Blechlappens ist eine etwa U-förmige Einschiebeöffnung 16 für einen Ringklips 17 ausgespart, in die der hülsenförmige Ringklips 17 eingeschoben ist, wonach er die seitlichen Be­ grenzungswände der Einschiebeöffnung 16 mit gabelförmigen Flan­ ken beidseitig umgreift. Wie im Zusammenhang mit Fig. 5 zu erkennen ist, ragen vom Innenumfang des die Einschiebeöffnung 16 quer durchsetzenden Hülsenteils zwei ringsegmentartige Rastna­ sen 18 ab, die federnd gestaltet sind und dem lichten Durch­ messer des Hülsenteils reduzieren.
Für jeden der vom Schweißflansch 15 gehaltenen Ringklips 17 ragt von der Rückseite der Sichtblende 1 ein Rastbolzen 19 ab, aus dessen Umfang über einen Längenbereich des Bolzenschafts endlose Querrillen ausgespart sind, die auf das Zahneingriffs­ profil der Rastnasen 18 abgestimmt sind. Die Rastbolzen 19 weisen einen Kopf mit T-förmigem Längsschnitt auf und greifen in eine Nut 20 mit gegenstückigem lichten Querschnitt ein, die aus der Rückseite der Sichtblende 1 ausgespart ist und sich durchgehend über die gesamte Länge der Sichtblende 1 erstreckt. Somit sind die Rastbolzen 19 in der Nut 20 schiebegeführt, wo­ durch sich Toleranzen bei der Anordnung der Ringklipse 17 ausgleichen lassen. Ein weiterer Toleranzausgleich ist in Längsrichtung der Rastbolzen 19 dadurch gegeben, daß diese un­ terschiedlich tief in die Ringklipse 17 hineingedrückt werden können.
Damit sich die über die Rastbolzen 19 mögliche Tiefeneinstel­ lung nicht auf den flächenbündigen Anschluß der Sichtblende 1 an das Dachrahmenprofil 4 auswirkt, ist auf die überdeckte Oberseite des Dachrahmenprofils 4 ein Distanzbolzen 21 aufge­ nietet, deren Kopf formschlüssig in die Nut 20 eingreift. Es versteht sich, daß der in Fig. 3 sichtbare vordere Längenbe­ reich des Dachrahmenprofils 4 stufig abgesetzt ist, um den flächenbündigen Anschluß an den hinter der Sichtblende 1 lie­ genden Längenbereich des Dachrahmenprofils 4 überhaupt zu er­ möglichen.
Damit der flächenbündige Anschluß des unteren Endes der Sicht­ blende 1 an den Kotflügel 3 gewährleistet bleibt, ist im unte­ ren Endbereich der Nut 20 ein Schieberiegel 22 gelagert, der ein gabelförmiges Ende aufweist. Mit dem gabelförmigen Ende umgreift er formschlüssig einen mehrstufig abgesetzten Flanschrand 23 des Kotflügels 3 der vom Endbereich der Sicht­ blende 1 überdeckt ist.
Soll der Schieberiegel 22 auch seitliche Stützkräfte aufnehmen können, so kann sein oberes Gabelende noch durch einen Fortsatz 24 verlängert sein, der wie in Fig. 6 sichtbar ist, in einen zugeordneten Durchbruch 25 eingreift, der aus einem fluchtenden Absatz des Flanschrandes 23 ausgespart ist.

Claims (9)

1. Vorderwandsäule eines Fahrzeugs mit einer die Außenseite der Vorderwandsäule abdeckenden Sichtblende, die verdeckt auf der Vorderwandsäule befestigt ist, mit einem dichten Anschluß einer Seite der Sichtblende an eine Randzone der Windschutzscheibe und mit einer Abstützung der entgegengesetzten Seite der Sichtblende auf einer seitlichen Gegenfläche der Vorderwand­ säule, wobei die Sichtblende einen hinteren Schenkel aufweist, der zur Abstützung an der Gegenfläche in Querrichtung des Fahrzeugs abgewinkelt ist, und wobei die seitliche Außenfläche der Vorderwandsäule teilweise gegenüber der seitlichen Außen­ kontur des Fahrzeugs zurückspringt und eine Teilfläche des karosserieseitigen Türrahmens bildet, dadurch gekennzeichnet daß die seitliche Außenfläche der Vorderwandsäule (2) vor dem abgewinkelten Schenkel (10) der Sichtblende (1) zurückspringt, und daß der Schenkel (10) durch eine vor der zugeordneten Seitentür (9) liegende Anschlußfuge zum Türrahmen (8) hindurch bis zur Vorderwandsäule (2) verlängert ist, wodurch der abgewinkelte Schenkel (10) der Sichtblende (1) eine Teilstirn­ fläche des Türrahmens (8) bildet.
2. Vorderwandsäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Endbereich des Schenkels (10) zumindest partiell zu ei­ nem Schraubflansch (13) verlängert ist, der zur Schraubbefestigung auf der Außenfläche der Vorderwandsäule (2) zu dieser etwa parallel nach hinten abgewinkelt ist.
3. Vorderwandsäule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß von der rückwärtigen Fläche des Schenkels (10) beabstandet zur Vorderwandsäule (2) ein Steckflansch (11) ab­ ragt, auf den ein den Abstand zur Vorderwandsäule (2) über­ brückendes Kantenschutzprofil (12) aufschiebbar ist.
4. Vorderwandsäule nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet daß zur Bildung des Steckflansches (11) ein Endbereich des Schenkels (10) abgewinkelt ist, und daß der Steckflansch (11) über seine Länge von mehreren ausgeklinkten Laschen unterbro­ chen ist, die als Schraubflansch (13) ausgestellt sind.
5. Vorderwandsäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Sichtblende (1) auf der Vorderseite der Vorderwandsäule (2) an einem auskragenden Schweißflansch (15) der Vorderwand­ säule (2) befestigt ist, wobei zur Befestigung punktuell Rast­ mittel zwischen dem Schweißflansch (15) und der Sichtblende (1) angeordnet sind.
6. Vorderwandsäule nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß über die Befestigungslänge der Sichtblende (1) verteilt Rastbolzen (19) von der Rückseite der Sichtblende (1) abstehen, die jeweils in einen zugeordneten Ringklips (17) tiefenvariabel hineindrückbar sind, welcher vom Schweißflansch (15) gehalten ist.
7. Vorderwandsäule nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Blech des Schweißflansches (15) übersteht und etwa parallel zur gegenüberliegenden Außenkontur der Sichtblende (1) abgebogen ist, wobei aus dem Randbereich des überstehenden Blechs eine U-förmige Einschiebeöffnung (16) für den Ringklips (17) ausgespart ist, in welcher der Ringklips (17) unter axi­ aler Abstützung gehalten ist.
8. Vorderwandsäule nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite der Sichtblende (1) eine Nut (20) mit T- förmigem lichtem Querschnitt vorgesehen ist, die sich in Längsrichtung der Sichtblende (1) erstreckt, und daß die Rast­ bolzen (19) mit einem Kopf gegenstückigen Querschnitts in die Nut (20) eingreifen, wodurch sie in der Nut (20) schiebegeführt sind.
9. Vorderwandsäule nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Nut (20) über die gesamte Länge der Sichtblende (1) erstreckt, und daß an einem Endbereich der Sichtblende (1) ein ortsfester Distanzbolzen (21) und am anderen Endbereich ein Schieberiegel (22) in die Nut (20) eingreift.
DE19914106683 1991-03-02 1991-03-02 Vorderwandsäule eines Fahrzeugs Expired - Fee Related DE4106683C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914106683 DE4106683C2 (de) 1991-03-02 1991-03-02 Vorderwandsäule eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914106683 DE4106683C2 (de) 1991-03-02 1991-03-02 Vorderwandsäule eines Fahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4106683A1 true DE4106683A1 (de) 1992-09-03
DE4106683C2 DE4106683C2 (de) 1995-02-23

Family

ID=6426329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914106683 Expired - Fee Related DE4106683C2 (de) 1991-03-02 1991-03-02 Vorderwandsäule eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4106683C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2890932A1 (fr) * 2005-09-21 2007-03-23 Renault Sas Montant de baie d'une caisse de vehicule automobile
DE102006015405B4 (de) * 2006-04-03 2012-06-28 Audi Ag Dachrahmenträger für ein Kraftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4653801A (en) * 1984-12-25 1987-03-31 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Sealing structure for an automotive vehicle
DE3815719A1 (de) * 1988-05-07 1989-11-16 Daimler Benz Ag Vorderwandsaeule eines kraftfahrzeuges
US4973102A (en) * 1989-11-16 1990-11-27 Chrysler Corporation Fastening arrangement for plastic to metal parts

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4653801A (en) * 1984-12-25 1987-03-31 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Sealing structure for an automotive vehicle
DE3815719A1 (de) * 1988-05-07 1989-11-16 Daimler Benz Ag Vorderwandsaeule eines kraftfahrzeuges
US4973102A (en) * 1989-11-16 1990-11-27 Chrysler Corporation Fastening arrangement for plastic to metal parts

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2890932A1 (fr) * 2005-09-21 2007-03-23 Renault Sas Montant de baie d'une caisse de vehicule automobile
EP1767438A1 (de) * 2005-09-21 2007-03-28 Renault s.a.s. A-Säule für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102006015405B4 (de) * 2006-04-03 2012-06-28 Audi Ag Dachrahmenträger für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE4106683C2 (de) 1995-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0624133B1 (de) Wischblatt zum überstreichen von scheiben an kraftfahrzeugen
DE10115124A1 (de) Sicherungseinrichtung für eine Türscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE19830668C1 (de) Anordnung zum Zusammenfügen von flächigen Bauteilen, insbesondere Außenhautteilen eines Kraftfahrzeuges
DE69101340T2 (de) Gelenkverbindung zwischen einem Scheibenwischerarm und einem Scheibenwischerblatt.
DE3626926A1 (de) Befestigung von abdeckleisten auf kraftwagendaechern
DE2109018A1 (de) Fenstereinheit fur eine Backofenture
DE202006018811U1 (de) Steckverbinder
EP0592855A1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
EP0185892A2 (de) Lösbare Befestigung einer Zierleiste
DE3406378A1 (de) Elastisches dichtungsprofil zur spaltueberbrueckung zwischen zwei einander in einem abstand zugeordneten bauteilen
WO2021058109A1 (de) Lösbare befestigungsanordnung einer dachreling am dach eines kraftfahrzeugs
DE19524506C2 (de) Vorderkotflügelverstärkungsstruktur
DE4106683C2 (de) Vorderwandsäule eines Fahrzeugs
DE9016725U1 (de) Abdeckung für einen Flügelrahmen eines Dachfensters
DE29604834U1 (de) Randabdeckung für Flachheizkörper
DE4438223A1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3629343C2 (de) Scheibeneinfassung
DE4206255C2 (de) Lösbare Befestigung einer Innenverkleidung, insbesondere einer Dachverkleidung, an einem Aufnahmeteil eines Kraftfahrzeugs
EP2063195A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Luftkanalelementen mit Butyl-Dichtungsmasse zum Kleben und Abdichten von Flansch und Luftkanal
DE3606812A1 (de) Verkleidung fuer einen einstiegsschweller eines kraftfahrzeugs
DE102005038693A1 (de) Tor und Zargenholm dafür
DE102004050057B3 (de) Halterungsbauteil
DE10029544A1 (de) Befestigungselement
EP0903063B1 (de) Gehäuse
DE4122898A1 (de) Befestigungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee