DE4102892A1 - Tuerschliessvorrichtung - Google Patents

Tuerschliessvorrichtung

Info

Publication number
DE4102892A1
DE4102892A1 DE19914102892 DE4102892A DE4102892A1 DE 4102892 A1 DE4102892 A1 DE 4102892A1 DE 19914102892 DE19914102892 DE 19914102892 DE 4102892 A DE4102892 A DE 4102892A DE 4102892 A1 DE4102892 A1 DE 4102892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
bolt
sensor
key
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914102892
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Grecksch
Waldemar Hund
Peter Dipl Ing Schreier
Hans-Joachim Dipl Ing Wisgalla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19914102892 priority Critical patent/DE4102892A1/de
Publication of DE4102892A1 publication Critical patent/DE4102892A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/22Means for operating or controlling lock or fastening device accessories, i.e. other than the fastening members, e.g. switches, indicators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0024Cams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0057Feeding
    • E05B2047/0059Feeding by transfer between frame and wing
    • E05B2047/0061Feeding by transfer between frame and wing using induction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0004Additional locks added to existing lock arrangements

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Türschließvorrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1; eine derartige Türschließvorrich­ tung ist aus der DE-A-1 36 06 531 bekannt.
Bei der bekannten Türschließvorrichtung ist in einem Schloß­ kasten neben einer durch einen Türdrücker betätigten Falle ein Sperriegel vorgesehen, der sowohl mit einem Schlüssel über einen Schließzylinder als auch über einen zugeordneten Antriebs­ motor ausschließbar bzw. rückschließbar ist; dazu weist der Schließzylinder einen äußeren und einen inneren Zylinderkern auf, der dem Antriebsmotor zugeordnet ist. Damit soll für ein Vorschließen bzw. Öffnen des Verschlusses das mit dem Schlüssel erfolgende manuelle Verdrehen des inneren bzw. äußeren Zylin­ derkerns um mehrere Umdrehungen entfallen, da dieses von dem Antriebsmotor vorgenommen wird. Dabei bleibt die alleinige Schlüsselbetätigung des Verschlusses ohne Verwendung des An­ triebsmotors erhalten, da dieser über den inneren bzw. äußeren Zylinderkern des Zylinderschlosses mitgedreht werden kann. Nach einer Ausgestaltung ist für den Betrieb des Antriebsmotors ein von innen und/oder von außen zugänglicher schlüsselbetätigter Schalter oder Taster vorgesehen, der in Türschließstellung durch einen mit dem Türrahmen mechanisch zusammenwirkenden Schließstellungs-Fühlhebel betätigt wird.
Ausgehend von einer Türschließvorrichtung der eingangs genann­ ten Art kann eine konstruktiv und montagetechnisch einfachere und insbesondere für rein händische Betätigung vorgesehene Schließvorrichtung mit geringem Aufwand nachrüstbare, die Ein­ bruchsicherheit erhöhende automatisch-motorische Ausschließung bzw. Rückschließung eines Riegels erfindungsgemäß durch die Lehre des Anspruchs 1 erreicht werden; vorteilhafte Ausgestal­ tungen einer derartigen Türschließvorrichtung sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche.
Durch die bauliche Unabhängigkeit eines ersten händisch zu betätigenden Verschlußsystems über einen Schlüssel mit zugeord­ netem Schließzylinder sowie einer Falle und einem ersten Riegel einerseits und einem zweiten Verschlußsystem mit einem elektro­ motorisch in Abhängigkeit von bestimmten Schließstellungen der Tür bzw. des ersten Verschlußsystems betätigbaren zweiten Rie­ gel ist auf einfache Weise eine Nachrüstung von zunächst rein händisch zu betreibenden Türschließvorrichtungen möglich; zur Detektierung einer Türschließstellung ist nach einer vorteil­ haften Ausgestaltung der Erfindung ein erster Sensor mit einem ersten Sensorteil im Türrahmen und einem damit bei Türschließ­ stellung berührungslos in Wirkverbindung stehenden zweiten Sen­ sorteil im Türflügel vorgesehen, wobei zweckmäßigerweise die beiden Sensorteile jeweils einen Magnetteilkreis im Türrahmen bzw. im Türflügel enthalten, deren Kopplung im Sinne einer in­ duktiven Signalübertragung erst in Türschließstellung gegeben ist.
Durch einen die Fallenbetätigung durch einen händisch betätig­ ten Schlüssel detektierenden zweiten Sensor als Befehlsgeber für eine elektromotorische Rückschließung des vom Elektromotor beim Schließen der Tür ausgeschlossenen Riegels ist auf einfa­ che Weise sichergestellt, daß bei einer Aufschließbewegung mit­ tels des Schlüssels rechtzeitig auch der zweite Riegel rückge­ schlossen wird und andererseits aber, z. B. im Einbruchsfall, das Rückdrücken lediglich der Falle selbst nicht zu einem elektro­ motorischen Rückschließen des zweiten Riegels führt; durch ein zusätzliches Zeitglied kann in vorteilhafter Weise erreicht werden, daß trotz einer Fallenbetätigung bei Verbleiben der Türschließstellung nach Ablauf des durch das Zeitglied festge­ legten Zeitabschnittes der zweite Riegel wieder elektromoto­ risch rückgeschlossen ist.
Durch einen die Bewegung des Türdrückers zur Betätigung der Falle des ersten Schloßkastens detektierenden dritten Sensor als Befehlsgeber für eine elektromotorische Rückschließung des zweiten Riegels wird nach einer Ausgestaltung der Erfindung eine sogenannte Antipanik-Funktion derart gewährleistet, daß durch Betätigung des Türdrückers bzw. der zugeordneten Drücker­ nuß der dritte Sensor anspricht und augenblicklich der zweite Riegel vom Elektromotor rückgeschlossen wird.
Durch einen eine Ausschließ- bzw.Rückschließbewegung des ersten Riegels durch einen schlüsseldetektierenden vierten Sensor als Befehlsgeber für eine Außerbetriebsetzung des elektromotori­ schen Antriebs für den zweiten Riegel wird schließlich noch gewährleistet, daß bei mechanischer Ausschließung des ersten Riegels über den Schließzylinder das zusätzliche elektromotori­ sche Schließsystem über den zweiten Riegel abgeschaltet und somit die elektrische Versorgung des Antriebs dieses Riegels, insbesondere bei längerer Nichtbenutzung der Türschließvorrich­ tung z. B. im Urlaub, unterbrochen werden kann.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden im folgenden anhand eines schematisch darge­ stellten Ausführungsbeispiels in der Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt in einer Flachseitenansicht einen Türflügel 2 in Schließstellung relativ zu einem Türrahmen 1. In dem Tür­ flügel 2 ist ein oberer erster Schloßkasten 3 und ein davon baulich unabhängiger unterer zweiter Schloßkasten 4 angeord­ net. Als Schließteile zwischen dem Türflügel 2 und dem Türrah­ men 1 dienen im ersten Schloßkasten 3 eine Falle 32 und ein erster Riegel 31 sowie im zweiten Schloßkasten 4 ein zweiter Riegel 41, die jeweils in korrespondierende Öffnungen des Tür­ rahmens in ihrer jeweiligen Schließstellung unter Überbrückung eines geringen Luftspaltes zwischen dem Türflügel 2 und dem Türrahmen 1 eingreifen.
Der erste Schloßkasten 1 umfaßt eine übliche mechanische Tür­ schließvorrichtung zur händischen Betätigung des ersten Riegels 3.1 über einen einen hier nicht dargestellten Schlüssel aufneh­ menden Schließzylinder 3.4 und einer von einem Türdrücker 3.6 über eine Drückernuß 3.4 und eine Fallenbetätigung mit einem hier nur ausschnittweise dargestellten Fallenhebel 3.3 betätig­ bare Falle 3.2.
Der zweite Schloßkasten 4 umfaßt eine auf einfache Weise nach­ rüstbare automatische Türschließvorrichtung mit einem von einem Elektromotor 4.2 über ein Getriebe 4.3 betätigbaren zweiten Riegel 4.1 sowie einem Energiespeicher 4.4 zur Versorgung des Elektromotors 4.2 und einer, vorzugsweise elektronischen, Steuervorrichtung 4.5.
Der Elektromotor 4.2 und damit die Ausschließ- bzw. Rück­ schließbewegung des zweiten Riegels 4.1 steht über die Steuer­ vorrichtung 4.5 in Abhängigkeit von verschiedenen Sensoren.
Ein erster Sensor S1 erfaßt berührungslos die Schließstellung des Türflügels 2 relativ zum Türrahmen 1. Nach einer Ausgestal­ tung der Erfindung ist eine induktive Signalübertragung mittels eines aus je einem im Türrahmen 1 bzw. im Türflügel 2 angeord­ neten Magnetteilkreises zusammengesetzten, über den Luftspalt zwischen dem Türrahmen 1 und dem Türflügel 2 bei Türschließ­ stellung geschlossenem Magnetkreis vorgesehen; dazu sind im Türrahmen ein von einer Primärspule 5.3 umwickelter Primär­ ern 5.1 und im Türflügel 2 ein korrespondierender von einer Sekundärspule 5.4 umwickelter Sekundärkern 5.2 derart angeord­ net, daß bei Erreichen der Schließstellung der Magnetkreis, vorzugsweise unter Mitbenutzung des magnetisch leitenden zwei­ ten Riegels 4.1 geschlossen und somit eine induktive Signalüb­ bertragung vom Primärkern auf den Sekundärkern im Sinne einer Erkennung der Türschließstellung möglich ist. In vorteilhafter Weise dient der Magnetkreis auch zur Energieübertragung von einem türrahmenseitig an die Primärspule 5.3 angeschlossenen speisenden Einphasenwechselstromnetz R, Mp zu dem den Elektro­ motor 4.2 versorgenden Energiespeicher 4.4.
Ein zweiter Sensor S2 ist dem Fallenhebel 3.3 im ersten Schloß­ kasten 3 zugeordnet und detektiert eine gewollte Betätigung der Falle 3.2 durch Betätigung eines Schlüssels im Schließzylinder 3.4 zum Rückziehen der Falle 3.2 aus dem Türrahmen 1. Ein drit­ ter Sensor S3 ist der Drückernuß 3.5 zugeordnet und detektiert eine Rückziehbewegung der Falle 3.2 über den Drücker 3.6 bzw. die Drückernuß 3.5. Ein vierter Sensor S4 detektiert die Rück­ schlußstellung des ersten Riegels 3.1 bzw. dessen Ausschließ­ bewegung über die händische Betätigung mittels eines Schlüssels über den Schließzylinder 3.4 bei Verlassen seiner Rückschließ­ stellung. Ein fünfter Sensor S5 dient schließlich im zweiten Schloßkasten 4 zur Detektierung der Nullstellung eines Mitnah­ menockens 4.31 des Getriebes 4.3, der nach einer Hochlaufphase des Elektromotors 4.2 in Eingriff mit dem zweiten Riegel 4.1 kommt und diesen in seine Ausschließstellung bewegt bzw. bei umgekehrter Drehrichtung aus seiner Ausschließstellung in die dargestellte Rückschließstellung mitnimmt. Ein sechster Sensor S6 detektiert die Rückschließstellung des zweiten Riegels 4.1 und dient insbesondere zur Erkennung eines Fehlerfalles, z. B. Motor- bzw. Stromausfall, derart daß ein optisches bzw. akusti­ sches Alarmsignal abgegegen wird, wenn trotz vorgesehener Aus­ schließbewegung des zweiten Riegels 4.1 dieser in seiner Rück­ schließstellung verbleibt bzw. verblieben ist.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Türschließvorrichtung wird im folgenden anhand der wichtigsten Funktionszustände näher erläutert: Das Ausführungsbeispiel zeigt die geschlossenen Türstellung nach einem Zuziehen des Türflügels 2 mit lediglich eingeschnapp­ ter Falle 3.2 jedoch noch nicht ausgeschlossenem ersten Riegel 3.1 und zweiten Riegel 4.1. Nachdem diese Schließstellung er­ reicht ist, detektiert der erste Sensor S1 die Türschließstel­ lung und veranlaßt über die Steuervorrichtung 4.5 das Einschal­ ten des Elektromotors 4.2, so daß nach einer Hochlaufphase der Mitnahmenocken 4.31 des Getriebes 4.3 aus seiner dargestellten Nullstellung hochläuft und den zweiten Riegel 4.1 in seine Aus­ schließstellung bringt. In dieser Ausschließstellung und bei gleichzeitig geschlossenem Türflügel 2 ist der Magnetkreis 5 derart geschlossen, daß auch eine berührungslose Energieüber­ tragung von dem türrahmenseitigen Einphasen-Wechselstromnetz R, Mp zu dem Energiespeicher 4.4, der vorzugsweise aus einem Nickel-Cadmium-Akkumulator besteht, erfolgen kann.
Wird der Türflügel 2 durch Drehen eines nichtgezeigten Schlüs­ sels im Schloßzylinder 3.4 geöffnet, so wird die dadurch be­ dingte Bewegung des Fallenhebels 3.3 vom zweiten Sensor S2 er­ faßt und dadurch über die Steueranordnung 4.5 und durch den Elektromotor 4.2 mit dem nachgeschalteten Getriebe 4.3 der zwei­ te Riegel 4.1 automatisch in seine dargestellte Rückschließ­ stellung gebracht. Da der zweite Sensor S2 nicht der Bewegung der Falle 3.2 selbst sondern dem schloßinnenseitigen, nur vom Schließzylinder 3.4 bedienten Fallenhebel 3.3 zugeordnet ist, ist sichergestellt, daß ein alleiniges Zurückdrücken der Falle 3.2 z. B. im Einbruchsfall durch ein an die Falle im Luftspalt zwischen Türrahmen 1 und Türflügel 2 angesetztes Werkzeug, nicht zu einer ungewollten Fehl-Rückschließung des zweiten Sperriegels 4.1 führt. Wird der Türflügel 2 innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls nach Betätigung des Schließzylin­ ders 3.4 und damit der Falle 3.2 nicht tatsächlich geöffnet, so wird der zweite Riegel 4.1, z. B. aufgrund einer Überwachung durch ein in der Steueranordnung 4.5 integriertes Zeitglied wieder über den Elektromotor 4.2 und das nachgeschaltete Ge­ triebe 4.3 in seine Ausschließstellung gebracht. Die Länge des Zeitintervalles kann gegebenenfalls in der Steuerlogik der Steueranordnung 4.5 variabel einstellbar sein.
Zur Erzielung einer sogenannten Antipanik-Funktion wird die Verdrehung der Drückernuß 3.5 durch den Türdrücker 3.6 durch den dritten Sensor S3 detektiert und dadurch der zweite Riegel 4.1 über den Elektromotor 4.2 und das nachgeschaltete Getriebe 4.3 automatisch rückgeschlossen so daß sich das ganze Tür­ schließ-System in der Ruhelage "Tür offen" befindet, in der der zweite Riegel 4.1 zurückgeschlossen und der Elektromotor 4.2 bzw. der Mitnahmenocken 4.31 des Getriebes 4.3 in der durch den fünften Sensor S5 überwachten und in der Zeichnung dargestell­ ten Ruhelage befindet.
Zur Erzielung einer Urlaubssperre wird der erste Riegel 3.1 von einem vierten Sensor S4 überwacht, der ein mechanisches Aus­ schließen des ersten Riegels 3.1 durch händische Betätigung mit einem in den Schließzylinder 3.4 gesteckten Schlüssel detek­ tiert und daraufhin den elektromotorischen Antrieb für den zwei­ ten Riegel 4.1 abschaltet, so daß während dieser Zeit ein elek­ trischer Energieverbrauch aus dem Energiespeicher 4.4 unter­ bleibt. Nach einer mechanischen Rückschließung des ersten Rie­ gels 3.1 über eine händische Betätigung durch einen in den Schließzylinder 3.4 eingesteckten Schlüssel detektiert der vierte Sensor S4 die Rückschließstellung des ersten Riegels 3.1 und schaltet über die Steueranordnung 4.5 den Elektromotor 4.2 wieder an den Energiespeicher 4.4 an.
Zweckmäßigerweise ist zwischen dem zweiten Sensor S2, dem dritten Sensor S3 und dem vierten Sensor S4 im ersten Schloß­ kasten 3 im Sinne einer vollkommenen baulichen Trennung vom zweiten Schloßkasten 4 mit der darin enthaltenen Steueranord­ nung 4, 5 eine drahtlose Signalübertragung vorgesehen.

Claims (10)

1. Türschließvorrichtung mit durch einen Schlüssel in einem Schließzylinder (3.4) sowie durch einen Elektromotor (4.2) bei durch einen Sensor (S1) detektierter Türschließstellung aus­ schließbarem Riegel, gekennzeichnet durch einen ersten, durch den Schlüssel betätigbaren Riegel (3.1) und einen davon unabhängigen, durch den Elektromotor (4.2) betätig­ baren zweiten Riegel (4.1).
2. Türschließvorrichtung nach Anspruch 1, gekenn­ zeichnet durch einen den ersten Riegel (3.1) aufnehmenden ersten Schloßkasten (3) und einen davon baulich unabhängigen, insbesondere örtlich versetzten, den zweiten Riegel (4.1) aufnehmenden zweiten Schloßkasten (4).
3. Türschließvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekenn­ zeichnet durch einen ersten Sensor (Sl) mit einem ersten Sensorteil (S1.1) im Türrahmen (1) und einem damit in Türschließstellung berührungslos in Wirkverbindung stehenden zweiten Sensorteil (S1.2) im Türflügel (2).
4. Türschließvorrichtung nach Anspruch 3, gekenn­ zeichnet durch eine induktive Signalübertragung mittels eines aus je einem im Türrahmen (1) bzw. im Türflügel (2) angeordneten Magnetteilkreises zusammengesetzten, über den Luftspalt zwischen dem Türrahmen (1) und dem Türflügel (2) bei Türschließstellung geschlossenen Magnetkreises (5).
5. Türschließvorrichtung nach Anspruch 3 und/oder 4 mit einem den Elektromotor (4.2) speisenden türflügelseitigen Energie­ speicher (4.4) und einer Energieübertragung zu dem Energiespei­ cher (4.4) über den, insbesondere induktiven, ersten Sensor (S1).
6. Türschließvorrichtung mit einer durch den Schlüssel über eine türflügelinnenseitige Fallenbetätigung (Fallenhebel 3.3) betätigbaren Falle (3.2) nach einem der Ansprüche 1-5, gekennzeichnet durch einen die Fallenbetäti­ gung durch den Schlüssel detektierenden zweiten Sensor (S2) als Befehlsgeber für eine elektromotorische Rückschließung des zweiten Riegels (4.1).
7. Türschließvorrichtung nach Anspruch 6, gekenn­ zeichnet durch eine elektromotorische Ausschlie­ ßung des zweiten Riegels (4.1) bei trotz einer Fallenbetätigung, vorzugsweise über einen bestimmten Zeitabschnitt, verbleibender Türschließstellung.
8. Türschließvorrichtung mit einer durch eine Bewegung eines Türdrückers (3.6) betätigbaren Falle (3.2) nach einem der An­ sprüche 1-7, gekennzeichnet durch einen die Bewegung des Türdrückers (3.6) detektierenden dritten Sensor (S3) als Befehlsgeber für eine elektromotorische Rück­ schließung des Zweiten Riegels (4.1).
9. Türschließvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, gekennzeichnet durch einen eine Ausschließ- bzw. Rückschließbewegung des ersten Riegels (3.1) durch den Schlüssel detektierenden vierten Sensor (S4) als Befehlsgeber für eine Außerbetriebsetzung des elektromotorischen Antriebs für den zweiten Riegel (4.1).
10. Türschließvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-9, gekennzeichnet durch eine drahtlose Signalübertragung zwischen dem zweiten bzw. dritten bzw. vierten Sensor (S2 bzw. S3 bzw. S4) einerseits und einer, vorzugsweise in dem zweiten Schloßkasten (4) angeordneten Steuervorrichtung (4.5) für den Elektromotor (4.2).
DE19914102892 1991-01-31 1991-01-31 Tuerschliessvorrichtung Withdrawn DE4102892A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914102892 DE4102892A1 (de) 1991-01-31 1991-01-31 Tuerschliessvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914102892 DE4102892A1 (de) 1991-01-31 1991-01-31 Tuerschliessvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4102892A1 true DE4102892A1 (de) 1992-08-06

Family

ID=6424099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914102892 Withdrawn DE4102892A1 (de) 1991-01-31 1991-01-31 Tuerschliessvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4102892A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5377513A (en) * 1992-11-27 1995-01-03 Miwa Lock Kabushiki Kaisha Locking device
FR2707324A1 (fr) * 1993-07-08 1995-01-13 Surzur Alain Serrure motorisée de haute protection.
DE29803161U1 (de) * 1998-02-23 1999-08-05 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Verriegelungseinrichtung
DE19918421A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-12 Horst Klingsohr Schließvorrichtung für Türen
AT409020B (de) * 1999-11-03 2002-05-27 Roto Frank Eisenwaren Mehrriegelverschluss
DE10104010A1 (de) * 2001-01-31 2002-08-01 Ans W Hens & Partner Gmbh Anla Türschließsystem
DE10118656A1 (de) * 2001-04-14 2002-11-07 Frankenhauser Ralf Türschloss-Verriegelungs-Vorrichtung
FR2850798A1 (fr) * 2003-01-30 2004-08-06 Somfy Sas Dispositif d'alimentation electrique d'une serrure motorisee montee sur un battant de porte et procede de determination de l'etat du battant de porte
FR2878280A1 (fr) * 2004-11-24 2006-05-26 Alain Surzur Serrure electro-motorisee, a cylindre et clef pour la mise en commande de relais pour des fonctions d'alarme et/ou de domotique et a commande par un identifiant electronique, de preference par cle de proximite
DE10246671B4 (de) * 2002-10-07 2009-05-14 Dorma Gmbh + Co. Kg Kontaktlose Energieübertragung
EP2317039A3 (de) * 2009-10-27 2012-12-26 BKS GmbH Einsteckschloss mit elektrischen Erfassungsmitteln für die Position von Bauteilen
DE102015207125B4 (de) 2015-04-20 2022-01-05 Geze Gmbh Verriegelungseinrichtung
US11933092B2 (en) 2019-08-13 2024-03-19 SimpliSafe, Inc. Mounting assembly for door lock

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207910C2 (de) * 1982-03-05 1985-10-17 Recke, Manfred, 7410 Reutlingen Schließeinrichtung
DE3600999A1 (de) * 1986-01-13 1987-08-13 Maser Brigitte Zusaetzliche schliessvorrichtung fuer saemtliche tueren durch elektrische oder magnetische impulse
DE3606531A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Fliether Karl Gmbh & Co Schliesszylinder mit antrieb
DE3612761C2 (de) * 1986-04-16 1988-11-24 Bks Gmbh, 5620 Velbert, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207910C2 (de) * 1982-03-05 1985-10-17 Recke, Manfred, 7410 Reutlingen Schließeinrichtung
DE3600999A1 (de) * 1986-01-13 1987-08-13 Maser Brigitte Zusaetzliche schliessvorrichtung fuer saemtliche tueren durch elektrische oder magnetische impulse
DE3606531A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Fliether Karl Gmbh & Co Schliesszylinder mit antrieb
DE3612761C2 (de) * 1986-04-16 1988-11-24 Bks Gmbh, 5620 Velbert, De

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5377513A (en) * 1992-11-27 1995-01-03 Miwa Lock Kabushiki Kaisha Locking device
FR2707324A1 (fr) * 1993-07-08 1995-01-13 Surzur Alain Serrure motorisée de haute protection.
DE29803161U1 (de) * 1998-02-23 1999-08-05 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Verriegelungseinrichtung
DE19918421A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-12 Horst Klingsohr Schließvorrichtung für Türen
DE19918421C2 (de) * 1999-04-03 2001-03-29 Horst Klingsohr Schließvorrichtung für Türen
AT409020B (de) * 1999-11-03 2002-05-27 Roto Frank Eisenwaren Mehrriegelverschluss
DE10104010A1 (de) * 2001-01-31 2002-08-01 Ans W Hens & Partner Gmbh Anla Türschließsystem
EP1229192A3 (de) * 2001-01-31 2004-07-14 ANS W. Henss & Partner GmbH Anlagen für Nachrichten- und Sicherheitstechnik Türschliesssystem
DE10118656C2 (de) * 2001-04-14 2003-04-24 Frankenhauser Ralf Türschloss-Verriegelungs-Vorrichtung
DE10118656A1 (de) * 2001-04-14 2002-11-07 Frankenhauser Ralf Türschloss-Verriegelungs-Vorrichtung
DE10246671B4 (de) * 2002-10-07 2009-05-14 Dorma Gmbh + Co. Kg Kontaktlose Energieübertragung
FR2850798A1 (fr) * 2003-01-30 2004-08-06 Somfy Sas Dispositif d'alimentation electrique d'une serrure motorisee montee sur un battant de porte et procede de determination de l'etat du battant de porte
WO2004067884A1 (fr) * 2003-01-30 2004-08-12 Somfy Sas Dispositif d'alimentation electrique d'une serrure motorisee
FR2878280A1 (fr) * 2004-11-24 2006-05-26 Alain Surzur Serrure electro-motorisee, a cylindre et clef pour la mise en commande de relais pour des fonctions d'alarme et/ou de domotique et a commande par un identifiant electronique, de preference par cle de proximite
EP2317039A3 (de) * 2009-10-27 2012-12-26 BKS GmbH Einsteckschloss mit elektrischen Erfassungsmitteln für die Position von Bauteilen
DE102015207125B4 (de) 2015-04-20 2022-01-05 Geze Gmbh Verriegelungseinrichtung
US11933092B2 (en) 2019-08-13 2024-03-19 SimpliSafe, Inc. Mounting assembly for door lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT407175B (de) Steuervorrichtung
EP1283318B1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE4102892A1 (de) Tuerschliessvorrichtung
EP1970505B1 (de) Panikschloss
WO2001094726A1 (de) Selbstverriegelndes schloss und mit diesem ausgestattetes schliesssystem
DE19612156A1 (de) Türschloß
WO2004109236A1 (de) Sensor zur erfassung der position einer mechanischen kraftübertragungsvorrichtung
EP2385197B1 (de) Schloss
DE19710834C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betätigen eines Sperrelements
DE102016104779A1 (de) Anti-Panikdruckstange mit Antriebseinrichtung
DE19742638A1 (de) Tür-Verriegelungs/Entriegelungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE2750052A1 (de) Tasten-kombinationsschloss
EP0887495B1 (de) Koppelsystem für elektronische Verschlusseinrichtungen
DE4433042C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß mit Überwachungsstromkreis für die Überwachung der Schließstellung der Kraftfahrzeugtür
DE102014001789A1 (de) Krahftfahrzeugtürschloss
DE102014104128B4 (de) Zuhaltung
EP0364878A2 (de) Schliessvorrichtung
DE10104010A1 (de) Türschließsystem
EP3045623A1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine tür
DE19534609A1 (de) Selbstverriegelndes Motorschloss
EP2385196B1 (de) Schloss
EP1908899A2 (de) Schließanlage
EP2385194B1 (de) Schloss
EP2390445A2 (de) Schloss
DE4425313C2 (de) Gesteuerte Riegelbetätigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee