DE4101098A1 - Einbauleuchte - Google Patents

Einbauleuchte

Info

Publication number
DE4101098A1
DE4101098A1 DE19914101098 DE4101098A DE4101098A1 DE 4101098 A1 DE4101098 A1 DE 4101098A1 DE 19914101098 DE19914101098 DE 19914101098 DE 4101098 A DE4101098 A DE 4101098A DE 4101098 A1 DE4101098 A1 DE 4101098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light guide
recessed
face
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914101098
Other languages
English (en)
Inventor
Mark Korzilius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETER JOSEF KORZILIUS SOEHNE G
Original Assignee
PETER JOSEF KORZILIUS SOEHNE G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PETER JOSEF KORZILIUS SOEHNE G filed Critical PETER JOSEF KORZILIUS SOEHNE G
Priority to DE19914101098 priority Critical patent/DE4101098A1/de
Publication of DE4101098A1 publication Critical patent/DE4101098A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0095Light guides as housings, housing portions, shelves, doors, tiles, windows, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/16Surfaces thereof; Protecting means for edges or corners thereof
    • E04F11/163Protecting means for edges or corners
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted along at least a portion of the lateral surface of the fibre
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F2011/1046Miscellaneous features of treads not otherwise provided for
    • E04F2011/1048Miscellaneous features of treads not otherwise provided for with lighting means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0038Linear indentations or grooves, e.g. arc-shaped grooves or meandering grooves, extending over the full length or width of the light guide

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Description

Bei bekannten Einbauleuchten ist die wenigstens eine Licht­ quelle nebst zugehörigem Reflektorsystem in der Trägerwand ver­ senkt gehaltert und richtet einen Lichtkegel in der Regel di­ rekt in den zu beleuchtenden Raum. Zur großräumigen Ausleuch­ tung finden Lichtschienen Verwendung, die als Einbausysteme große Wandausnehmungen und dementsprechend hohen Installations­ aufwand bedingen. Bekannte Lichtketten und Lichtschienen haben zumeist den Nachteil, daß der Ausfall einer einzigen Licht­ quelle den ästhetischen Eindruck der gesamten Lichtschiene stark beeinträchtigt; daher sind häufige Wartungsmaßnahmen not­ wendig. Außerdem ist die Lichtverteilung bei Verwendung von mehreren Lichtquellen ungleichmäßig, d. h. es sind deutliche Lichtstärkenminima und -maxima erkennbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einbau­ leuchte zur Verfügung zu stellen, die eine gleichmäßige Licht­ verteilung über große, schienenartige Abstrahlflächen, minimale Einbauvolumina und einen vergleichsweise geringen Betriebs- und Wartungsaufwand ermöglicht.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Lichtquelle an einer Stirnseite eines entlang einer Trägerwand verlegten leistenförmigen Lichtleiters angeordnet ist und Licht in die Stirnseite einkoppelt und daß der Lichtleiter aus einem lichtdurchlässigen Kunststoff- oder Glasprofil besteht, das stirnseitig eingekoppeltes Licht auch in Querrichtung aus dem Lichtleiter austreten läßt.
Bei der Erfindung dient der leistenförmige Lichtleiter der gleichmäßigen Verteilung und Abstrahlung des Lichts einer ein­ zigen kompakten Lichtquelle in den Umgebungsraum. Der Lichtlei­ ter selbst kann eine minimale Einbautiefe haben und läßt sich beliebig lang ausführen. Die Lichtstärke einer einzigen relativ leistungsschwachen Einbauleuchte reicht aus, um den als Licht­ leiste in Querrichtung abstrahlenden Lichtleiter mit Licht zu versorgen. Dementsprechend hoch ist die Lebensdauer der erfin­ dungsgemäßen Einbauleuchte.
Die Erfindung eröffnet Einbauleuchten völlig neue Anwen­ dungsmöglichkeiten. Hierzu gehören vor allem die gleichmäßige Markierung von Treppenstufen, von Handläufen in Geländern und alle sonstige Arten von selbstleuchtenden Markierungen.
In Zuordnung zu Treppenstufen kann die erfindungsgemäße Einbauleuchte zusätzliche Sicherungsfunktionen übernehmen. In Weiterbildung der Erfindung ist zu diesem Zweck vorgesehen, daß der Lichtleiter als Rutschsicherungsprofil im Kantenbereich ei­ ner Treppenstufe angeordnet ist und daß die Lichtquelle in ei­ ner an die Treppenstufe angrenzenden Wand in Ausrichtung mit dem Lichtleiter eingebaut ist. Durch die Erfindung werden die Funktionen einer Sicherungsmarkierung jeder einzelnen oder zweiten Stufe und die bei vielen Treppen ohnehin vorgesehenen Rutschsicherungen im Kantenbereich vereinigt; denn der erfin­ dungsgemäße Lichtleiter besteht in besonders preiswerter Aus­ führung aus einem klarsichtigen, vorzugsweise polymeren Kunst­ stoff, der besondere Rutschsicherungseigenschaften im Zusammen­ wirken mit den üblichen Leder- oder Gummilaufsohlen besitzt. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung eines Lichtleiters aus klarsichtigem Kunststoff auch deshalb, da sich eine Profillei­ ste aus Kunststoff verbiegen und damit eventuellen Stufenkrüm­ mungen problemlos anpassen läßt.
Eine besonders hohe Lichtausbeute des einseitig einge­ strahlten Lichts läßt sich in Weiterbildung der Erfindung da­ durch erreichen, daß an der der Lichtquelle abgewandten Stirn­ seite des Lichtleiters ein Reflektor angeordnet ist, der aus der Stirnseite austretendes Licht in den Lichtleiter reflek­ tiert.
Die beim Extrudieren eines Lichtleiters in der Praxis un­ vermeidbaren Störstellen im Gefüge des Kunststoffmaterials er­ weisen sich gerade bei der Erfindung als günstig, da sie das in Längsrichtung eingestrahlte und durch den Lichtleiter übertra­ gene Licht zur Seite hin, also in Querrichtung ablenken. Ein geeignetes Riffelprofil mit zur Lichtübertragungsrichtung im Lichtleiter geneigten Reflexionsflächen erhöht die Abstrahlwir­ kung in Querrichtung, die bei der Erfindung ausgenutzt wird, um den Lichtleiter über die volle Länge leuchten zu lassen.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung vor allem beim Ver­ legen des Lichtleiters besteht darin, daß er sich bei geeigne­ ter Profilierung problemlos in eine entsprechend ausgebildete Nut einlegen läßt. Zu diesem Zweck ist in Weiterbildung der Er­ findung vorgesehen, daß an dem Lichtleiter elastisch verform­ bare Verankerungselemente angeformt sind, die in Hinterschnei­ dungen einer den Lichtleiter aufnehmenden Wandnut eingreifen. In die Oberseite jeder Stufe kann eine geeignete Profilnut ein­ gearbeitet werden, in die die als Lichtleiter dienende klar­ sichtige Kunststoffleiste von oben einfach eingedrückt wird. Entsprechendes gilt auch bei Verwendung der neuen Einbauleuchte als Lichtleiste in Haus- oder Regalwänden oder auch als leuchtende Dekorationsschiene in gefliesten Wänden, Decken oder Böden. In dem zuletzt genannten Fall ist der Lichtleiter vor­ zugsweise in fluchtenden Rinnen mehrerer nebeneinander angeord­ neter Keramikfliesen eingebettet. Extrudierte Keramikfliesen, in die durchgehende Rinnen mit seitlichen Hinterschneidungen eingearbeitet sind, sind in der rangälteren Anmeldung P 40 14 548.4 beschrieben; dort aber in Zuordnung zu einer mit eigenen Lichtquellen ausgestatteten besonderen Lichtschiene.
Weitere Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Auch Teilkombinationen von Merkmalen gelten als erfindungswesentlich offenbart.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung als Leuchtmar­ kierung und Rutschsicherung einer Treppenstufe;
Fig. 2 eine gegenüber Fig. 1 vergrößerte Stirnansicht auf den in einer Keramikfliese eingebauten Lichtleiter gemäß Fig. 1;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein abgewandeltes Ausfüh­ rungsbeispiel der Erfindung.
In Fig. 1 ist die neue Einbauleuchte in Zuordnung zu einer Treppenstufe gezeigt. Die Einbauleuchte weist eine Lichtquelle 1 beispielsweise in Form einer Halogen-, Neon- oder Glühlampe auf, die Licht in eine Stirnseite eines leistenförmigen Licht­ leiters 2 einkoppelt. Der Lichtleiter 2 besteht in dem be­ schriebenen Ausführungsbeispiel aus einem im wesentlichen klar­ sichtigen polymeren Kunststoffprofil, in welchem Licht von der lichtquellennahen Stirnseite 3 (Fig. 3) bis zu der entgegenge­ setzten Stirnseite 4 übertragen wird. Aufgrund eingebauter mo­ lekularer Störstellen und/oder lichtablenkender anderer Mittel, wie geneigter Flächen wird das durch die Stirnseite 3 in den Lichtleiter eingekoppelte Licht in gleichmäßiger Verteilung quer zur normalen Ausbreitungsrichtung in den zu beleuchtenden Umgebungsraum aus dem Lichtleiter ausgekoppelt; mit anderen Worten, der Lichtleiter 2 erscheint über seine volle Länge leuchtend.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Licht­ quelle 1 ein Reflektor 5 zugeordnet, der das Licht der Licht­ quelle 1 auf einen mit dem Querschnitt des Lichtleiters 2 aus­ gerichteten Austrittsspalt einer Blende 6 richtet und in die Stirnfläche 3 des Lichtleiters 2 eingekoppelt (Fig. 3). An der lichtquellenfernen Stirnfläche 4 ist ein Reflexionsbelag 7 an­ gebracht, der in Längsrichtung auf die Stirnfläche 4 fallendes Licht in den Lichtleiter 2 zurückwirft. Dadurch kann das in den Lichtleiter eingekoppelte Licht sehr weitgehend für die Querab­ strahlung genutzt werden.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Einbau­ leuchte einer Treppenstufe 10 zugeordnet. Die Lichtquelle 1, der Reflektor 5 und Abdeckblende 6 sind in einer geeigneten Ausnehmung in der der Stufe 10 benachbarten Wand 11 eingebaut. Der Lichtleiter 2 ist in einer Nut 12 eines keramischen Trep­ penbelages 13 eingebettet (Fig. 2). Die Nut 12 hat ein etwa schmetterlingsartiges Profil mit Hinterschneidungen 14, in die elastisch verformbare Verankerungselemente in Form nach außen stehenden Lippen 15 des leistenförmigen Lichtleiters 2 eingrei­ fen. Der keramische Belag besteht aus einer Mehrzahl von in ei­ ner Ebene angeordneten Keramikfliesen. Die Nuten 14 sind in dem der Kante 20 der zugehörigen Stufe 10 benachbarten Bereich der Fliesen ausgespart. Der Lichtleiter 2 kann in dieser Anordnung die doppelte Funktion einer Stufenmarkierung und - vor allem aufgrund seiner geriffelten Oberflächenstruktur 8 - eines trep­ penfesten Rutschsicherungsprofils erfüllen. Insofern verursacht die Anordnung und Einbettung des leuchtenden Kunststoff-Licht­ leiters 2 keine zusätzlichen Montagekosten. Die Abnutzung des Oberflächenprofils 8 der in den Stufen eingebetten Lichtleiter verschlechtert nicht deren Leucht- und Sicherungsfunktion; denn die Unebenheiten im Oberflächenprofil bilden zusätzliche Streu- und Ablenkflächen für das im Lichtleiterinneren übertragene Licht.
Die Zuordnung der Lichtquelle 1, des Reflektors 5, der Spaltblende 6 und des Reflexionsbelags 7 zum Lichtleiter 2 ist am besten in Fig. 3 zu erkennen. Das Licht tritt durch den Spalt 16 in der Spaltblende 6 aus einem in der Zeichnung nicht dargestellten Wandgehäuse aus und fällt im wesentlichen senk­ recht auf die lichtquellennahe Stirnfläche 3 des Lichtleiters. Das Licht wird in Längsrichtung im Lichtleiter 2 übertragen. In oder am Lichtleiter 2 sind - verteilt über die Lichtleiterlänge zwischen den beiden Stirnflächen 3 und 4 - geeignete Mittel zur Lichtablenkung in Querrichtung vorgesehen. Diese Mittel können im wesentlichen unsichtbar sein, nämlich aus natürlichen mole­ kularen Störstellen und/oder Einschlüssen im Kunststoffmaterial bestehen; sie können aber auch durch besondere Gestaltung und Variation des Querschnitts des Lichtleiters gebildet werden. In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist eine einfache Verzah­ nung an der Unterseite des Lichtleiters 2 vorgesehen, wodurch geneigte Reflexionsflächen 22 bzw. 23 gebildet werden. An den geneigten Reflexionsflächen 22 wird Licht in Querrichtung abge­ lenkt, das in Fig. 3 von links nach rechts in der Einkopplungs­ richtung übertragen wird. Die Reflexionsflächen 23 lenken dage­ gen Licht ab, was am Reflexionsbelag 7 reflektiert worden ist und den Lichtleiter 2 in der Gegenrichtung durchläuft. Ver­ stärkt wird die Reflexionswirkung der Flächen 22 und 23 durch geeignete Reflexionsbeläge.
Die beschriebene Einbauleuchte ist nicht auf spezielle Lichtleiterprofile oder einfache Verläufe der Lichtleiter be­ schränkt; vielmehr ist es gerade der wesentliche Vorteil der Erfindung, daß sowohl die Profile der abstrahlenden Flächen als auch deren Verläufe in weiten Grenzen variabel sind. Es können auch besondere Abstrahlungseffekte durch Verstärkung der Lichtausblendung an bestimmten Stellen des Lichtleiters, bei­ spielsweise durch besondere Reflexionsflächen oder Störstellen­ konzentrationen im Lichtleiter erreicht werden. Außerdem kann an beiden Stirnseiten 3 und 4 Licht eingekoppelt werden. Für die Funktion des Lichtleiters ist außerdem das Material der Trägerwand ohne wesentliche Bedeutung. Der Lichtleiter kann da­ her in einer geeigneten Aufnahme auch nur partiell gehaltert und im übrigen teilweise freitragend oder auf einem anderen Un­ tergrund verlegt werden. Unter dem Begriff "Trägerwand" wird im Rahmen der Erfindung jede Art von tragender Struktur verstan­ den, an der der Lichtleiter 2 im Raum festgelegt wird. Der Lichtleiter kann auch vor allem im Bereich seines Betts (Nut 12) vollständig oder teilweise mit einem Reflexionsbelag verse­ hen sein, um die Abstrahlung zu der sichtbaren Seite hin zu verstärken und eine Adsorption von Licht innerhalb der Träger­ nut 12 zu vermeiden. Unter Umständen kann der Lichtleiter auch aus Glas hergestellt werden, das vorzugsweise in eine elastisch verformbare Aufnahme eingebettet wird.

Claims (11)

1. Einbauleuchte mit wenigstens einer Lichtquelle, dadurch gekennzeichnet,
daß die Lichtquelle (1) an einer Stirnseite (3) eines ent­ lang einer Trägerwand verlegten leistenförmigen Lichtleiters (2) angeordnet ist und Licht in die Stirnseite einkoppelt und
daß der Lichtleiter aus einem lichtdurchlässigen Kunst­ stoff- oder Glasprofil besteht, das stirnseitig eingekoppeltes Licht auch in Querrichtung aus dem Lichtleiter austreten läßt.
2. Einbauleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (2) als Rutschsicherungsprofil im Kantenbe­ reich einer Treppenstufe (10) angeordnet ist und daß die Licht­ quelle (1) in einer an die Treppenstufe angrenzenden Wand (11) in Ausrichtung mit dem Lichtleiter eingebaut ist.
3. Einbauleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an der der Lichtquelle (1) abgewandten Stirnseite (4) des Lichtleiters (2) ein Reflektor (5) angeordnet ist, der aus der Stirnseite austretendes Licht in den Lichtleiter re­ flektiert.
4. Einbauleuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die der Lichtquelle (1) abgewandte Stirnseite (4) des Lichtleiters (2) verspiegelt, insbesondere mit einem reflektie­ renden Überzug (7) versehen ist.
5. Einbauleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (2) mit einem Riffelprofil (2; 22 23) versehen ist.
6. Einbauleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (2) mit in Längsrichtung verteilten Ablenkmitteln (22, 23) versehen ist, die in Längs­ richtung übertragenes Licht in die Querrichtung ablenken.
7. Einbauleuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkmittel als geneigte Reflexionsflächen (22, 23) ausgebildet sind.
8. Einbauleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Lichtleiter (2) Störstellen einge­ baut sind, die Licht nach außen lenken.
9. Einbauleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (2) aus polymerem Material besteht.
10. Einbauleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Lichtleiter (2) elastisch verform­ bare Verankerungselemente (15) angeformt sind, die in Hinter­ schneidungen (14) einer den Lichtleiter aufnehmenden Wandnut (12) eingreifen.
11. Einbauleuchte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (2) in fluchtenden Rinnen (14) mehrerer ex­ trudierter Keramikfliesen (13) eingebettet ist.
DE19914101098 1991-01-16 1991-01-16 Einbauleuchte Withdrawn DE4101098A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914101098 DE4101098A1 (de) 1991-01-16 1991-01-16 Einbauleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914101098 DE4101098A1 (de) 1991-01-16 1991-01-16 Einbauleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4101098A1 true DE4101098A1 (de) 1992-07-23

Family

ID=6423108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914101098 Withdrawn DE4101098A1 (de) 1991-01-16 1991-01-16 Einbauleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4101098A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300819A1 (de) * 1993-01-15 1994-07-21 Peter Josef Korzilius Soehne G Verkleidungselement mit Leuchtleiste
FR2730037A1 (fr) * 1995-01-26 1996-08-02 Peugeot Dispositif d'eclairage par fibre optique
EP0898030A1 (de) * 1997-08-21 1999-02-24 Santo Kagaku Co., Ltd. Treppengleitschutzelement
EP1122487A2 (de) * 2000-02-03 2001-08-08 I.D. GmbH Konzepte für Innovation und Design Bauelemente mit Lichtübertragungsmedium
GB2365961A (en) * 2000-07-24 2002-02-27 Gradus Ltd Lighting system with illuminated markings
DE20304038U1 (de) 2003-03-13 2003-06-12 Solingglas Bau und Veredelungs GmbH & Co. KG, 37691 Derental Hinterleuchtete Glas-Treppenstufe
EP1435427A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-07 Lo Scalino S.R.L. Unfallverhütungsvorrichtungsbelag
GB2398372A (en) * 2003-02-14 2004-08-18 Gradus Ltd Marker light for stairs

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2517608B2 (de) * 1975-04-21 1979-03-15 Hymer Kg, 5451 Kurtscheid Lichtleiste
DE8531020U1 (de) * 1985-11-02 1986-02-20 Rolofs, Ernst, 4434 Ochtrup Bausatz für eine Kabelschiene
DE8534683U1 (de) * 1985-12-10 1986-05-28 Willis, Gregory, 7440 Nuertingen Durch Ausnehmungen hergestelltes Bild
DE3610870A1 (de) * 1985-04-01 1986-10-09 James R. Oklahoma City Okla. Roberts Vorrichtung fuer die indirekte beleuchtung von treppen
US4625266A (en) * 1984-02-10 1986-11-25 Rolf Winter Lightable nosing bar assembly for stairways
DE8710619U1 (de) * 1987-08-03 1987-11-19 Telefunken electronic GmbH, 7100 Heilbronn Anzeigevorrichtung zur Kennzeichnung von Gebäuden
DE3517041C2 (de) * 1985-05-11 1988-04-14 Kulzer & Co Gmbh, 6393 Wehrheim, De
GB2208134A (en) * 1987-07-01 1989-03-01 Webb Ronald R Plastics lighting ducting

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2517608B2 (de) * 1975-04-21 1979-03-15 Hymer Kg, 5451 Kurtscheid Lichtleiste
US4625266A (en) * 1984-02-10 1986-11-25 Rolf Winter Lightable nosing bar assembly for stairways
DE3610870A1 (de) * 1985-04-01 1986-10-09 James R. Oklahoma City Okla. Roberts Vorrichtung fuer die indirekte beleuchtung von treppen
DE3517041C2 (de) * 1985-05-11 1988-04-14 Kulzer & Co Gmbh, 6393 Wehrheim, De
DE8531020U1 (de) * 1985-11-02 1986-02-20 Rolofs, Ernst, 4434 Ochtrup Bausatz für eine Kabelschiene
DE8534683U1 (de) * 1985-12-10 1986-05-28 Willis, Gregory, 7440 Nuertingen Durch Ausnehmungen hergestelltes Bild
GB2208134A (en) * 1987-07-01 1989-03-01 Webb Ronald R Plastics lighting ducting
DE8710619U1 (de) * 1987-08-03 1987-11-19 Telefunken electronic GmbH, 7100 Heilbronn Anzeigevorrichtung zur Kennzeichnung von Gebäuden

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300819A1 (de) * 1993-01-15 1994-07-21 Peter Josef Korzilius Soehne G Verkleidungselement mit Leuchtleiste
FR2730037A1 (fr) * 1995-01-26 1996-08-02 Peugeot Dispositif d'eclairage par fibre optique
EP0898030A1 (de) * 1997-08-21 1999-02-24 Santo Kagaku Co., Ltd. Treppengleitschutzelement
EP1122487A2 (de) * 2000-02-03 2001-08-08 I.D. GmbH Konzepte für Innovation und Design Bauelemente mit Lichtübertragungsmedium
GB2365961A (en) * 2000-07-24 2002-02-27 Gradus Ltd Lighting system with illuminated markings
EP1435427A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-07 Lo Scalino S.R.L. Unfallverhütungsvorrichtungsbelag
GB2398372A (en) * 2003-02-14 2004-08-18 Gradus Ltd Marker light for stairs
DE20304038U1 (de) 2003-03-13 2003-06-12 Solingglas Bau und Veredelungs GmbH & Co. KG, 37691 Derental Hinterleuchtete Glas-Treppenstufe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10206613A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Lichtleitern
EP2754953B1 (de) Beleuchtungssystem
DE29510238U1 (de) Fenster
EP2297019B1 (de) Fahrtreppe oder fahrsteig mit led-beleuchtung
EP3207308B1 (de) Wallwasher
EP1176362B1 (de) Anordnung von lichtabstrahlenden plattenförmigen Elementen
DE4101098A1 (de) Einbauleuchte
EP0676362B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Lichtleitern für Fahrtreppen oder Fahrsteige
DE10128689A1 (de) Bauelement für einen begehbaren und/oder befahrbaren Bereich
DE4300819A1 (de) Verkleidungselement mit Leuchtleiste
EP0716262A1 (de) Leuchte für langgestreckte Leuchtmittel
DE19923224A1 (de) Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes
EP1399692B2 (de) Bauelement für einen begehbaren und/oder befahrbaren bereich
EP2886950A1 (de) Leuchte
DE10242170B4 (de) Lichtleiter eines elektrischen Installationsgerätes
DE4215968A1 (de) Lichtlenkende Struktur zum Beleuchten eines Raumes mit Tageslicht
DE4209505C1 (en) Safe lighting system for indoor and outdoor escalators - employs optical fibre assembly and single light-source to illuminate escalator steps without need for electrical wiring and weatherseals
EP1832808B1 (de) Leuchtenanordnung sowie daraus hergestellter Sichtschutz, Raumteiler und Glasscheibenelement
DE10016587B4 (de) Lichtlenksystem für die Kunst- und Tageslichtbeleuchtung eines Innenraumes
EP1103757A2 (de) Beleuchtungssystem für Räume
EP1122487A2 (de) Bauelemente mit Lichtübertragungsmedium
EP1106915B2 (de) Anordnung von lichtstrahlenden plattenförmigen Elementen
DE3523523C2 (de)
EP1209409B1 (de) Aussenleuchte mit verbesserter Abstrahlungscharakteristik
DE3404895C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee