DE4100989A1 - Verfahren zur waermebehandlung in vakuumoefen - Google Patents

Verfahren zur waermebehandlung in vakuumoefen

Info

Publication number
DE4100989A1
DE4100989A1 DE4100989A DE4100989A DE4100989A1 DE 4100989 A1 DE4100989 A1 DE 4100989A1 DE 4100989 A DE4100989 A DE 4100989A DE 4100989 A DE4100989 A DE 4100989A DE 4100989 A1 DE4100989 A1 DE 4100989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
heat treatment
workpieces
gas
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4100989A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Dipl Ing Jurmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE4100989A priority Critical patent/DE4100989A1/de
Priority to EP91105103A priority patent/EP0495151B1/de
Priority to AT91105103T priority patent/ATE107707T1/de
Priority to DE59102016T priority patent/DE59102016D1/de
Publication of DE4100989A1 publication Critical patent/DE4100989A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • C21D1/773Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material under reduced pressure or vacuum

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wärmebehandlung von Werkstücken im Vakuumofen unter Verwendung von Wasserstoff.
Bei der Wärmebehandlung von Werkstücken im Vakuumofen werden die Werkstücke häufig zuerst mit Hilfe eines Gases konvektiv erwärmt, um eine schnelle und gleichmäßige Temperaturerhöhung im Werkstück zu erzielen. Anschließend erfolgt im Vakuum die Aufheizung des Werkstückes über Strahlungstransport. In vielen Anwendungsfällen ist nach der Wärmebehandlung ein schnelles Abkühlen der Werkstücke erwünscht, um z. B. bei Stahlwerkzeugen einen hohen Härtegrad zu erreichen. Dazu wird unter hohem Druck ein Gas in den Ofen geleitet, das in kurzer Zeit eine große Wärmemenge von den Werkstücken abführt.
Um eine effektive Erwärmung bzw. Abkühlung zu erreichen, muß im Ofen eine Gasströmung hergestellt werden, über die der Wärmeaustausch stattfindet. Physikalische Parameter, wie Wärmeleitfähigkeit, Viskosität und Geschwindigkeit der Gase bei den herrschenden Temperatur- und Druckbedingungen im Ofen bestimmen die Güte dieses Wärmetransports. Die Gase sollen außerdem die Wärme transportieren, ohne chemisch mit den Werkstücken oder der Umgebungsatmosphäre zu reagieren. Schließlich müssen die Gase in großer Menge preisgünstig erhältlich und sicherheitstechnisch unbedenklich sein.
Zur konvektiven Erwärmung und zur Hochdruck-Gasabschreckung im Vakuumofen werden deshalb in erster Linie die beiden Inertgase Stickstoff und Helium einzeln oder im Gemisch verwendet. Nach physikalisch-technischen Aspekten ist jedoch Wasserstoffgas, das in großen Mengen einfach herstellbar ist, günstiger. Die Abkühl- bzw. Aufheizzeiten sind bei Verwendung von Wasserstoff im Vergleich zu Helium um fast 20%, im Vergleich zu Stickstoff um etwa 30% verkürzt. Dies hat eine höhere Geschwindigkeit des Verfahrensablaufs zur Folge, die produktionstechnisch erwünscht ist. Außerdem kann beispielsweise durch die verkürzte Abkühlzeit bei der Hochdruck-Gasabschreckung ein höherer Härtegrad der behandelten Stahlwerkstücke erzielt werden.
Sicherheitstechnisch hat Wasserstoff jedoch den Nachteil, innerhalb bestimmter Konzentrationsgrenzen mit dem Sauerstoff der Luft ein explosives Gemisch zu bilden. Die untere Explosionsgrenze liegt für das Gemisch Wasserstoff/Luft bei einer Wasserstoffkonzentration von etwa 4 Vol%, die obere bei über 70 Vol%.
Bei der Verwendung von Wasserstoff als Gas für die konvektive Erwärmung oder für die Hochdruck-Gasabschreckung im Vakuumofen muß folglich garantiert sein, daß der Wasserstoff weder innerhalb noch außerhalb des Ofens mit vorhandenem Sauerstoff der Umgebungsatmosphäre eine explosive Mischung bilden kann. Im Ofeninneren muß deshalb vor Einleiten des Wasserstoffs eine sauerstoffreie Atmosphäre hergestellt werden. Das verbleibende, größte sicherheitstechnische Risiko sind die Dichtungsstellen des Vakuumofens. Kleinste Undichtigkeiten aufgrund von Fehlern oder Altersverschleiß des Dichtungsmaterials führen zum Ausströmen von Wasserstoff bei Ofenüberdruck oder zum Einströmen von Sauerstoff aus der Umgebungsluft bei Ofenunterdruck. Um die Vorteile der Verwendung von Wasserstoff bei der Wärmebehandlung im Vakuumofen großtechnisch nutzen zu können, müssen derartige Sicherheitsrisiken ausgeschaltet werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Wärmebehandlung von Werkstücken im Vakuumofen unter Verwendung von Wasserstoff zu entwickeln, bei dem das sicherheitstechnische Risiko auf ein Minimum reduziert ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die an dem Vakuumofen befindlichen Dichtungsstellen von Kapselungen umgeben sind, die mit einem Inertgas gespült werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren stellt sicher, daß weder im Ofeninneren noch in der Umgebung des Vakuumofens eine explosive Wasserstoffanreicherung auftritt. Die Verwendung von Wasserstoffgas bei der konvektiven Erwärmung und der Hochdruck-Gasabschreckung kann bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens großtechnisch realisiert werden. Im Falle eines Defektes einer Dichtungsstelle an dem mit Wasserstoff beladenen Ofen wird beim erfindungsgemäßen Verfahren Inertgas in den Ofen einströmen, wenn dieser mit Unterdruck betrieben wird. Das Einströmen von Luft in den Ofen und damit die Bildung eines explosiven Gemisches wird ausgeschlossen. Wird eine Anreicherung an Inertgas im Ofeninneren detektiert, läßt dies auf eine Leckstelle im Dichtungssystem schließen.
Bei der konvektiven Erwärmung wird der Ofen in der Regel mit einem Druck zwischen 1,5 und 2,5 bar, bei der Hochdruck- Gasabschreckung mit bis zu 20 bar betrieben. Liegt dieser Druck oberhalb des in den Kapselungen herrschenden, so wird im Falle eines Dichtungsdefektes Wasserstoff in die mit Inertgas gespülten Kapselungen aus dem Ofen ausströmen. Die Möglichkeit der explosionsartigen Reaktion des Wasserstoffs mit dem Sauerstoff der Umgebungsluft wird beseitigt.
Es ist in diesem Fall vorteilhaft, die Kapselungen auf ihren Wasserstoffgehalt zu überprüfen. Eine Steuereinrichtung kann bei Detektion von Wasserstoff in den Kapselungen, die ein Indiz für eine Undichtigkeit am Ofen darstellt, automatisch für eine Unterbrechung des Verfahrensablaufs sorgen. Das Wasserstoffgas wird aus dem Ofen entfernt und die betreffende Dichtungsstelle wird erneuert.
Zweckmäßig verwendet man als Inertgas Stickstoff, der unter den herrschenden Bedingungen im Gemisch mit Wasserstoff kein sicherheitstechnisches Risiko darstellt.
Im folgenden soll ein Ausführungsbeispiel das erfindungs­ gemäße Verfahren erläutern.
Bei der Wärmebehandlung im Vakuumofen werden Werkstücke aus Stahl zunächst im Vakuum geglüht und dann mit einem Gas unter hohem Druck abgeschreckt. Ein mit einem Elektromotor betriebener Lüfter sorgt dabei im Ofeninneren für eine Gasströmung. Das Abschreckgas wird mit einem Druck von etwa 6 bar (absolut) in den Ofen eingeleitet und die Temperatur im Kern eines Referenzblocks mit den Abmessungen 80×100×240 mm wird gemessen. Bei Verwendung von Stickstoff hat sich der Referenzblock nach etwa 12 Minuten von etwa 1000°C auf 400°C abgekühlt. Die Abkühlzeit bei Verwendung von Helium beträgt etwa 10 Minuten, bei Verwendung von Wasserstoff als Abschreckgas nur noch etwas über 8 Minuten. Im Vergleich zu Stickstoff kann die Abschreckzeit bei Verwendung von Wasserstoff um etwa 30% reduziert werden. Die Stromaufnahme des den Lüfter betreibenden Elektromotors ist bei Wasserstoff im Vergleich zu Stickstoff um die Hälfte reduziert. Bei gleicher Leistungsaufnahme des Elektromotors kann folglich die Abschreckung mit Wasserstoff mit höheren Drücken erfolgen als die Abschreckung mit Helium bzw. Stickstoff. Mit steigendem Druck wird die Abkühlzeit noch weiter reduziert.
Das erfindungsgemäße Verfahren gewährleistet die Sicherheit bei der Hochdruck-Gasabschreckung mit Wasserstoff im Vakuumofen. Die damit verbundenen Vorteile geringerer Abkühlzeiten und geringeren Leistungsverbrauchs des den Lüfter betreibenden Elektromotors lassen sich bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens nutzen.

Claims (4)

1. Verfahren zur Wärmebehandlung von Werkstücken im Vakuumofen unter Verwendung von Wasserstoff, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem Vakuumofen befindlichen Dichtungsstellen von Kapselungen umgeben sind, die mit einem Inertgas gespült werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ofeninnere auf einen Gehalt an Inertgas, mit dem die Kapselungen gespült werden, überprüft wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapselungen auf ihren Wasserstoff-Gehalt überprüft werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Inertgas Stickstoff, Argon oder Kohlendioxid verwendet wird.
DE4100989A 1991-01-15 1991-01-15 Verfahren zur waermebehandlung in vakuumoefen Withdrawn DE4100989A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4100989A DE4100989A1 (de) 1991-01-15 1991-01-15 Verfahren zur waermebehandlung in vakuumoefen
EP91105103A EP0495151B1 (de) 1991-01-15 1991-03-28 Verfahren zur Wärmebehandlung in Vakuumöfen
AT91105103T ATE107707T1 (de) 1991-01-15 1991-03-28 Verfahren zur wärmebehandlung in vakuumöfen.
DE59102016T DE59102016D1 (de) 1991-01-15 1991-03-28 Verfahren zur Wärmebehandlung in Vakuumöfen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4100989A DE4100989A1 (de) 1991-01-15 1991-01-15 Verfahren zur waermebehandlung in vakuumoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4100989A1 true DE4100989A1 (de) 1992-07-16

Family

ID=6423052

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4100989A Withdrawn DE4100989A1 (de) 1991-01-15 1991-01-15 Verfahren zur waermebehandlung in vakuumoefen
DE59102016T Expired - Fee Related DE59102016D1 (de) 1991-01-15 1991-03-28 Verfahren zur Wärmebehandlung in Vakuumöfen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59102016T Expired - Fee Related DE59102016D1 (de) 1991-01-15 1991-03-28 Verfahren zur Wärmebehandlung in Vakuumöfen.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0495151B1 (de)
AT (1) ATE107707T1 (de)
DE (2) DE4100989A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19709957A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-17 Linde Ag Verfahren zur Gasabschreckung metallischer Werkstücke nach Wärmebehandlungen
DE10108057A1 (de) * 2001-02-20 2002-08-22 Linde Ag Verfahren zum Abschrecken von metallischen Werkstücken
FR2863628B1 (fr) * 2003-12-11 2006-11-17 Etudes Const Mecaniques Dispositif de trempe de pieces en acier
DE102005045783A1 (de) * 2005-09-23 2007-03-29 Sistem Teknik Endustriyel Elektronik Sistemler Sanayi Ve Ticaret Ltd. Sirketi Einkammer-Vakuumofen mit Wasserstoffabschreckung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE52162C (de) * Dr. A. BUECHER in Heidelberg Verfahren und Mittel zur Vertilgung von Rost auf Gegenständen aus Eisen und Stähl
AT99423B (de) * 1923-02-17 1925-03-10 Huettenmaennische Verfahren M Geschlossener Ofen mit gasdichtem Mantel für Unterdruckbetrieb.
AT395321B (de) * 1983-07-05 1992-11-25 Ebner Ind Ofenbau Verfahren zum abkuehlen von chargen in diskontinuierlich arbeitenden industrieoefen, insbesondere von stahldraht- oder - bandbunden in haubengluehoefen
DE3736501C1 (de) * 1987-10-28 1988-06-09 Degussa Verfahren zur Waermebehandlung metallischer Werkstuecke

Also Published As

Publication number Publication date
EP0495151B1 (de) 1994-06-22
ATE107707T1 (de) 1994-07-15
DE59102016D1 (de) 1994-07-28
EP0495151A1 (de) 1992-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0313888B2 (de) Verfahren zum Härten von Werkstücken aus Stahl
EP0524368B1 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Überwachung und zur Steuerung eines Vakuum-Wärmebehandlungsofens
DE2710748A1 (de) Verfahren zum karburieren von stahlteilen
ES433191A1 (es) Procedimiento de tratamiento termico del acero y de control de dicho tratamiento.
DE2824171A1 (de) Verfahren zum aufkohlen von stahl
US4160680A (en) Vacuum carburizing
EP1767660B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Einkammer-Vakuumofens mit Wasserstoffabschreckung
DE4100989A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung in vakuumoefen
DE10322255B4 (de) Verfahren zur Hochtemperaturaufkohlung von Stahlteilen
EP0535319A1 (de) Vakuumofen zur Plasmaaufkohlung metallischer Werkstücke
EP2486157B9 (de) Verfahren und haubenglühofen zum hochtemperatur-glühen von metallband
DE2842407A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oberflaechenbehandlung von werkstuecken in einer gasdichten kammer durch entladung ionisierter gase
DE970372C (de) Verfahren und Einrichtung zum Blankgluehen von Metallen, insbesondere von Werkstuecken aus Stahl
USRE26935E (en) Carburizino method and apparatus
DE4427507C1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung, insbesondere Aufkohlung, metallischer Werkstücke
DE19738653A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Teilen
DE102005041233B4 (de) Wärmebehandlungsanlage
US20180080110A1 (en) Elimination of zinc staining during heat treatment processing of zinc containing ferrous and non-ferrous alloys
EP0829554A1 (de) Niederdruck-Aufkohlungsanlage mit mehreren hintereinander angeordneten Kammern
DE4005710C1 (en) Two=stage nitro:carburising for iron - comprises heating in furnace with catalyst in presence of methanol, ammonia and nitrogen
EP1233078B1 (de) Verfahren zum Abschrecken von metallischen Werkstücken
DE575683C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Blankgluehen
DE2022253A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Schutzatmosphaere,insbesondere fuer Huettenoefen
DE921570C (de) Vergueten von langen Rohren
DE10021583A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufkohlen und Härten von Werkstückchargen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee