DE4100548A1 - Verfahren zur abscheidung von polykristallinen schichten mittels chemischer gasphasenabscheidung - Google Patents

Verfahren zur abscheidung von polykristallinen schichten mittels chemischer gasphasenabscheidung

Info

Publication number
DE4100548A1
DE4100548A1 DE19914100548 DE4100548A DE4100548A1 DE 4100548 A1 DE4100548 A1 DE 4100548A1 DE 19914100548 DE19914100548 DE 19914100548 DE 4100548 A DE4100548 A DE 4100548A DE 4100548 A1 DE4100548 A1 DE 4100548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crystallites
deposited
diamond
metal coating
deposition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914100548
Other languages
English (en)
Inventor
Claus-Peter Dr Klages
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19914100548 priority Critical patent/DE4100548A1/de
Publication of DE4100548A1 publication Critical patent/DE4100548A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/26Deposition of carbon only
    • C23C16/27Diamond only
    • C23C16/274Diamond only using microwave discharges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/26Deposition of carbon only
    • C23C16/27Diamond only
    • C23C16/278Diamond only doping or introduction of a secondary phase in the diamond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/32Carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/56After-treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abscheidung poly­ kristalliner Schichten aus einer Kohlenstoff-haltige Gase enthaltenden Gasphase mittels chemischer Gasphasenabschei­ dung (CVD), bei dem die abzuscheidenden Kristallite aus der energetisch aktivierten Gasphase bei einem Druck im Bereich von 10-5 bis 1 bar an einem, auf eine Temperatur im Bereich von 350 bis 1200°C aufgeheizten Substrat abge­ schieden werden.
Die Abscheidung von Mikrokristalliten aus der Gasphase mittels CVD wird für breite Anwendungsbereiche benutzt; für die Herstellung von freitragenden Formkörpern oder auch zur Ausbildung von Beschichtungen auf unterschiedlichsten Substraten.
Ganz allgemein ist für einen CVD-Prozeß charakteristisch, daß eine Mischung von Gasen bei einer relativ hohen Tempe­ ratur mit einer Substratoberfläche in Wechselwirkung tritt, unter Zersetzung mindestens eines am Gasgemisch beteilig­ ten Gases und Abscheidung eines Reaktionsproduktes in fester Phase an der Substratoberfläche. Der konventionelle CVD-Prozeß bedingt hohe Temperaturen, reaktive Gase und eine für die Durchführung eines solchen Verfahrens geeig­ nete Vorrichtung. Typische Prozeßparameter sind Tempera­ turen im Bereich von 450 bis zu 2500°C, Drucke im Bereich von 10-5 bis 1 bar und ein Prozeßgasgemisch aus mindestens einem reaktiven Gas und weiteren Gasen wie inerten, oxi­ dierenden oder reduzierenden Gasen.
Die Reaktionsprodukte (Kristallite) werden dementsprechend erhalten durch
Pyrolyse (z. B.: CH₃SiCl₃ → SiC + 3 HCl) oder
Reduktion (z. B.: WF₆ + 3 H₂ → W + 6 HF) oder
Oxidation (z. B.: SiH₄ + O₂ → SiO₂ + 2 H₂) oder
Coreduktion (z. B.: 3 TiCl₄ + 4 BCl₃ + 12 H₂ → Ti₃B₄ + 24 HCl).
Die Aktivierung des Prozeßgasgemisches innerhalb des Reak­ tors erfolgt in einer Anregungszone (Gasphasenbereich mit maximalem Energieinhalt), die beispielsweise über ein Plasma, das durch Einkopplung von Mikrowellen- oder Hoch­ frequenz-Energie oder Energie aus einem elektrischen Gleichspannungsfeld, über einen durch Stromdurchgang be­ heizten Draht oder über eine Flamme erzeugt werden kann. In der Anregungszone werden die Gasphasenreaktionen stimu­ liert und eine Abscheidung der Reaktionsprodukte erfolgt anschließend auf dem vorzugsweise in einem Abstand zur An­ regungszone positionierten Substrat, das auf einem üb­ licherweise temperaturgeregelten Substrathalter angeordnet ist. Die Restgase werden mittels einer Vakuumpumpe aus dem Reaktor abgepumpt.
Nach dem eingangs genannten Verfahren werden beispielswei­ se polykristalline Diamantschichten hergestellt, die vor­ zugsweise auf metallischen Substraten, wie Wolfram- oder Wolframcarbid/Kobalt-Substraten, abgeschieden werden.
Die Abscheidung von polykristallinen Diamantschichten aus der Gasphase mit praktisch akzeptablen Raten in der Größenordnung von 1 µm/h ist seit den Arbeiten von Matsumoto et al. (Jap. J. Appl. Phys. 21 (1982), Nr. 4, Seiten L 183 bis L 185) bekannt.
Einer breiten Anwendung dieser Schichten, z. B. für Ver­ schleißreduzierung an mechanisch stark belasteten Werkzeu­ gen steht bisher als größtes Problem die mangelnde Haftung der Schichten auf ihren Substraten im Wege. Für eine der­ artige praktische Anwendung gerade von polykristallinen Diamantschichten wäre es darüberhinaus wünschenswert, Ver­ schleißbereiche frühzeitig erkennen zu können. Dies würde möglich sein, wenn sich die an sich transparenten Diamant­ schichten farblich deutlich von dem Substratmaterial un­ terscheiden würden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das ein­ gangs genannte Verfahren so zu verbessern, daß nicht allein eine bessere Haftung der polykristallinen Schichten an ihren Substraten erreicht wird, sondern daß darüber hinaus farblose polykristalline Schichten, wie z. B. Diamantschichten, eine sich vom Substratmaterial abhebende Einfärbung erhalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf dem Substrat in einem ersten Prozeßschritt eine erste, nicht vollständig geschlossene, aus einzelnen Kristalliten aufgebaute Schicht abgeschieden wird, daß die Zwischen­ räume zwischen den einzelnen Kristalliten in einem an­ schließenden Prozeßschritt mit einer Metallbeschichtung aufgefüllt werden und daß in einem weiteren Prozeßschritt eine zweite, nunmehr vollständig geschlossene Schicht aus Kristalliten auf den von der Matrix der Metallbeschichtung umgebenen Kristalliten der ersten Schicht abgeschieden wird.
Nach einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Carbid-Kristallite abgeschieden.
Schichten, die aus Carbid-Kristalliten aufgebaut sind, sind nicht transparent, also optisch absorbierend. Hier spielt die Auswahl des Metalls für die Metallmatrix im Hinblick auf die farbliche Gestaltung der Schichten also eine untergeordnete Rolle und hat in erster Linie Bedeu­ tung für die Verbesserung der Haftung der Schicht am Sub­ strat, was durch die Ausbildung einer Carbid/Metall-Kompo­ sitschicht erreicht wird.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens werden zum Aufbau der Schichten Diamant-Kristallite abgeschieden. Für transparente Schich­ ten, wie z. B. polykristalline Diamantschichten, ist es im Hinblick auf eine Einfärbung vorteilhaft, nach weiteren zweckmäßigen Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfah­ rens für die Metallmatrix Gold oder Kupfer einzusetzen. Auf diese Weise werden Diamant/Metall-Kompositschichten erreicht, die die Farbe des Metalls der Matrix zeigen und gleichzeitig die Verschleißfestigkeit von Diamant haben. Da diese Metalle eine feste Verbindung mit insbesondere metallischen Substraten eingehen, zeigen derartige Diamant/Metall-Kompositschichten eine verbesserte Haft­ festigkeit an ihren Substraten im Vergleich zu reinen polykristallinen Diamantschichten.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens wird auf und zwischen den Kri­ stalliten der ersten Schicht eine zunächst in sich ge­ schlossene Metallbeschichtung angebracht, die in einem an­ schließenden Prozeßschritt soweit entfernt wird, daß die Metallbeschichtung nur noch zwischen den Kristalliten vor­ handen ist. Die zunächst in sich geschlossene Metallbe­ schichtung kann durch unterschiedliche, dem Fachmann ge­ läufige Maßnahmen teilweise, nämlich von den oberen Berei­ chen der Kristallite, entfernt werden. Dies kann z. B. durch einen kurzzeitigen Ätzprozeß erfolgen.
Als besonders vorteilhaft hat es sich jedoch erwiesen, wenn die zunächst in sich geschlossene Metallbeschichtung von den oberen Bereichen der Kristallite der ersten Schicht durch einen Temperprozeß in reduzierender oder inerter Atmosphäre bei einer Temperatur im Bereich von 400 bis 1000°C entfernt wird.
Nach einer vorteilhaften weiteren Ausgestaltung des Ver­ fahrens gemäß der Erfindung wird die Metallbeschichtung mittels eines Kathodenzerstäubungsprozesses angebracht. Die für einen derartigen Prozeß geeigneten Parameter sind dem Fachmann wohl bekannt. Es ist jedoch auch möglich, die Metallbeschichtung durch andere geeignete Verfahren abzu­ scheiden, bei Anwendung z. B. eines elektrisch leitenden Substrates kann z. B. auch an eine galvanische Metall­ abscheidung gedacht werden. Es kann auch beispielsweise ein selektiver CVD-Prozeß angewendet werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungs­ beispiels beschrieben und in ihrer Wirkungsweise erläu­ tert.
Ein Wolframsubstrat einer Dicke von 1 mm und eines Durch­ messers von 4 cm wird mit Diamantschleifkörnern eines Durchmessers von 1 bis 3 µm vorgeschliffen. Bei einem Druck von 50 mbar, einem Methan (0,5%) /Wasserstoff-Strom von 500 sccm und einer Substrattemperatur von 900°C wird in einem Mikrowellenplasma-Reaktor über eine Dauer von 4 h eine zu etwa zu 70% geschlossene Schicht aus Diamant-Kri­ stalliten eines Durchmessers im Bereich von 0,5 bis mehrere µm abgeschieden. Diese erste Schicht wird in einem Kathodenzerstäubungsprozeß unter Argonatmosphäre eines Drucks von 0,05 mbar bei einem Abstand zwischen Target und Substrat von 30 mm über eine Dauer von 12 min mit einer geschlossenen Goldschicht einer Dicke von etwa 200 nm vollständig bedeckt.
Durch einen anschließenden Temperprozeß einer Dauer von 30 min in einer Wasserstoffatmosphäre einer Temperatur von 850°C und eines Drucks von 30 mbar wird die zunächst ge­ schlossene Goldschicht von den oberen Bereichen der Kri­ stallite entfernt, derart, daß das Gold nur noch die Zwi­ schenräume zwischen den Kristalliten gleichmäßig ausfüllt, die Spitzen der Kristallite jedoch wieder freigibt. Auf den auf diese Weise freigelegten Diamant-Kristalliten wird unter den oben genannten Bedingungen bei einer Prozeßdauer von 9 h eine zweite, nunmehr geschlossene Schicht einer Dicke von etwa 3 µm aus Diamant-Kristalliten erzeugt. Mit dem beschriebenen Verfahren wurde eine Diamant/Metall-Kom­ positschicht hergestellt, die die typische gelbe Goldfarbe hat und im Rasterelektronenmikroskop eine geschlossene Oberfläche aus Diamant-Kristalliten aufweist. Derartige Schichten sind auch zum Beispiel für dekorative Zwecke gut geeignet.
In diesem Beispiel wurde als Substratmaterial Wolfram ein­ gesetzt. Insbesondere für die Abscheidung von polykri­ stallinen Diamantschichten sind eine Vielzahl von anderen Metallen oder Metallverbindungen gut geeignet, zum Bei­ spiel alle Refraktärmetalle und ihre Verbindungen, wie beispielsweise Carbide; Silicium sowie Siliciumoxid und Siliciumnitrid.
Für das Anbringen der Metallbeschichtung wurde für das Ausführungsbeispiel mit einem Kathodenzerstäubungsprozeß gearbeitet. Es ist jedoch möglich, auch andere Physical Vapour Deposition-Prozesse (PVD) einzusetzen. Es ist eben­ falls möglich, die Metallbeschichtung aus einer flüssigen Phase zu erreichen. Wenn beispielsweise ein elektrisch leitendes Substrat eingesetzt wird und ein selektiver Ab­ scheidungsprozeß gewünscht wird, kann ein galvanisches Verfahren angewendet werden.
Für die Abscheidung der Metallbeschichtung sind darüber hinaus auch Prozesse geeignet, die mittels chemischer Gas­ phasenabscheidung (CVD) arbeiten.

Claims (18)

1. Verfahren zur Abscheidung polykristalliner Schichten aus einer Kohlenstoff-haltige Gase enthaltenden Gasphase mittels chemischer Gasphasenabscheidung (CVD), bei dem die abzuscheidenden Kristallite aus der energetisch aktivier­ ten Gasphase bei einem Druck im Bereich von 10-5 bis 1 bar an einem, auf eine Temperatur im Bereich von 350 bis 1200°C aufgeheizten Substrat abgeschieden werden, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Substrat in einem ersten Prozeßschritt eine erste, nicht vollständig geschlossene, aus einzelnen Kri­ stalliten aufgebaute Schicht abgeschieden wird, daß die Zwischenräume zwischen den einzelnen Kristalliten in einem anschließenden Prozeßschritt mit einer Metall­ beschichtung aufgefüllt werden und daß in einem weiteren Prozeßschritt eine zweite, nunmehr vollständig ge­ schlossene Schicht aus Kristalliten auf den von der Matrix der Metallbeschichtung umgebenen Kristalliten der ersten Schicht abgeschieden wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kristallite Carbide abgeschieden werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Diamantkristallite abgeschieden werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Diamantkristallite aus einer Wasserstoff- und < 50% eines Kohlenstoff-haltigen Gases enthaltenden Gasphase an dem Substrat abgeschieden werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Reaktionsgas Wasserstoff mit einem Zusatz von 0,5% eines Kohlenwasserstoffgases eingesetzt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Kohlenwasserstoffgas Methylgruppen enthaltende Kohlenwasserstoffgase eingesetzt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Kohlenwasserstoffgas Methan eingesetzt wird.
8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf und zwischen den Kristalliten der ersten Schicht eine zunächst in sich geschlossene Metallbeschichtung angebracht wird, die in einem anschließenden Prozeßschritt soweit entfernt wird, daß die Metallbeschichtung nur noch zwischen den Kristalliten vorhanden ist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallbeschichtung von den oberen Bereichen der Kristallite durch einen Temperprozeß in reduzierender oder inerter Atmosphäre bei einer Temperatur im Bereich von 400 bis 1000°C entfernt wird.
10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallbeschichtung zwischen den Kristalliten der ersten Schicht mittels eines selektiven Abscheidungs­ verfahrens angebracht wird.
11. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die Metallbeschichtung Gold gewählt wird.
12. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die Metallbeschichtung Kupfer gewählt wird.
13. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die Metallbeschichtung Wolfram ge­ wählt wird.
14. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Substratmaterial Refraktärmetalle oder ihre Ver­ bindungen eingesetzt werden.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß als Substratmaterial Wolfram eingesetzt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß als Substratmaterial Wolframcarbid/Kobalt eingesetzt wird.
17. Anwendung des Verfahrens gemäß den Ansprüchen 1 bis 16 zur Verbesserung der Oberflächenverschleißfestig­ keit von Werkstücken.
18. Anwendung des Verfahrens gemäß den Ansprüchen 1 bis 16 zur Oberflächeneinfärbung von Werkstücken.
DE19914100548 1991-01-10 1991-01-10 Verfahren zur abscheidung von polykristallinen schichten mittels chemischer gasphasenabscheidung Withdrawn DE4100548A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914100548 DE4100548A1 (de) 1991-01-10 1991-01-10 Verfahren zur abscheidung von polykristallinen schichten mittels chemischer gasphasenabscheidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914100548 DE4100548A1 (de) 1991-01-10 1991-01-10 Verfahren zur abscheidung von polykristallinen schichten mittels chemischer gasphasenabscheidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4100548A1 true DE4100548A1 (de) 1992-07-16

Family

ID=6422788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914100548 Withdrawn DE4100548A1 (de) 1991-01-10 1991-01-10 Verfahren zur abscheidung von polykristallinen schichten mittels chemischer gasphasenabscheidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4100548A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0614496A1 (de) * 1991-11-29 1994-09-14 The Regents Of The University Of Minnesota Diamantbeschichtete produkte und deren herstellung
DE102017121684A1 (de) * 2017-09-19 2019-03-21 Technische Universität Darmstadt Verfahren zum Erzeugen einer strukturierten Oberfläche
CZ308454B6 (cs) * 2019-05-28 2020-08-26 Fyzikální Ústav Av Čr, V. V. I. Povlak vhodný pro ochranu vnějšího povrchu pokrytí jaderného paliva, použití povlaku, způsob výroby povlaku a jaderné palivo

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0614496A1 (de) * 1991-11-29 1994-09-14 The Regents Of The University Of Minnesota Diamantbeschichtete produkte und deren herstellung
EP0614496A4 (en) * 1991-11-29 1996-02-28 Univ Minnesota Diamond coated products and method of preparation.
DE102017121684A1 (de) * 2017-09-19 2019-03-21 Technische Universität Darmstadt Verfahren zum Erzeugen einer strukturierten Oberfläche
CZ308454B6 (cs) * 2019-05-28 2020-08-26 Fyzikální Ústav Av Čr, V. V. I. Povlak vhodný pro ochranu vnějšího povrchu pokrytí jaderného paliva, použití povlaku, způsob výroby povlaku a jaderné palivo

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69017631T2 (de) Harte und schmierende dünne Schicht aus amorphem Kohlenstoff-Wasserstoff-Silizium, damit beschichtete Eisenbasis-Werkstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE69015650T2 (de) Herstellung von diamantverbundbeschichteten Schneidwerkzeugen.
DE69115071T2 (de) CVD-Diamantwerkstücke und ihre Herstellung.
DE2252343A1 (de) Verfahren zur herstellung von kuenstlichen diamanten
DE60319508T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kohlenstoffnanostrukturen
EP0195117A2 (de) Verbundwerkstoff für elektrische Kontakte und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1995023879A1 (de) Verfahren zur herstellung von schichten aus kubischem bornitrid
DE3811907C1 (de)
EP0617140B1 (de) Hartmetallsubstrat mit Diamantschicht von hoher Haftfestigkeit
DE4302407C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einer Schicht aus Diamant beschichteten Elements auf Siliciumnitridbasis
WO2017009359A1 (de) Verfahren zum abscheiden einer graphenbasierten schicht auf einem substrat mittels pecvd
DE3702242A1 (de) Verfahren zur herstellung haftfester ic-schichten
DE4222406C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Diamantschichten durch Dampfphasensynthese
DE1954366B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von harten UEberzuegen aus Titan- und/oder Tantalverbindungen
DE4100548A1 (de) Verfahren zur abscheidung von polykristallinen schichten mittels chemischer gasphasenabscheidung
DE102015200692B4 (de) Epitaktische Diamantschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0425056A1 (de) Verfahren zur Abscheidung mikrokristalliner Festkörperpartikel aus der Gasphase mittels Chemical Vapour Deposition (CVD)
DE19825983C2 (de) Verfahren zum Aufbringen von Diamant- und karbidische Phasen enthaltenden Komposit-Gradienten-Schichten
EP0413389B1 (de) Verfahren zur Abscheidung mikrokristalliner Festkörperartikel aus der Gasphase mittels Chemical Vapour Deposition
DE4221659C2 (de) Flüchtige, metallorganische Alkoxide und ihre Verwendung zur Herstellung von Mikrokompositen aus Keramik und Metall
WO2010100116A1 (de) Verfahren zur abscheidung einer beschichtung
DE102008028990B4 (de) Erhöhung der Hochtemperaturoxidationsbeständigkeit von TiAl-Legierungen und daraus bestehenden Bauteilen durch Pl3
DE19649684C1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Titanmonophosphidschicht und ihre Verwendung
DE10322292A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schneidwerkzeugen, sowie Schneidwerkzeug
WO1986006105A1 (en) Process for the manufacture of wear resistant binding materials

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee