DE4035785C2 - Blasenspeicher - Google Patents

Blasenspeicher

Info

Publication number
DE4035785C2
DE4035785C2 DE4035785A DE4035785A DE4035785C2 DE 4035785 C2 DE4035785 C2 DE 4035785C2 DE 4035785 A DE4035785 A DE 4035785A DE 4035785 A DE4035785 A DE 4035785A DE 4035785 C2 DE4035785 C2 DE 4035785C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bladder
zone
accumulator according
rubber
bladder accumulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4035785A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4035785A1 (de
Inventor
Bernd Dipl Ing Killing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4035785A priority Critical patent/DE4035785C2/de
Priority to US07/764,492 priority patent/US5653263A/en
Priority to JP03291062A priority patent/JP3088521B2/ja
Priority to FR9113761A priority patent/FR2669081B1/fr
Publication of DE4035785A1 publication Critical patent/DE4035785A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4035785C2 publication Critical patent/DE4035785C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • F15B1/10Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/205Accumulator cushioning means using gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3152Accumulator separating means having flexible separating means the flexible separating means being bladders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3155Accumulator separating means having flexible separating means characterised by the material of the flexible separating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/41Liquid ports
    • F15B2201/411Liquid ports having valve means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/415Gas ports
    • F15B2201/4155Gas ports having valve means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/43Anti-extrusion means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Blasenspeicher nach der Gattung des Hauptanspruchs. Derartige bekannte Blasenspeicher weisen in einem Druckbehälter eine elastische Trennwand in Form einer Blase auf, die den Druckbehälter in einen Gasraum und einen Flüssigkeitsraum unter­ teilt. Diese Blase wird durch ein neutrales Gas, z. B. Stickstoff, mit einer bestimmten Vorspannung aufgefüllt. Durch unter Druck stehende Flüssigkeit, die in den Flüssigkeitsraum eindringt, wird das Volumen des Gasraumes verkleinert. Die Entnahme von Flüssigkeit erfolgt unter der Einwirkung des Gasdruckes. Die zur Trennung des Gas- und Flüssigkeitsraumes eingesetzten Wände der Blase unterliegen unterschiedlichen Beanspruchungen und haben daher unterschiedlichen Ansprüchen zu genügen, z. B. Temperaturbeständigkeit, großer Ein­ satztemperaturbereich, geringe Gasdurchlässigkeit, Walk- Scher- und Dehnfestigkeit, Abriebfestigkeit. Der Werkstoff muß den chemischen Beanspruchungen gewachsen sein, ohne zerstört zu werden oder unzulässig zu quellen. Bei der maximalen Betriebstemperatur soll das Material nicht erweichen oder verhärten und bei der mini­ malen Betriebstemperatur noch ausreichend flexibel sein. Bei der­ artigen bekannten Blasenspeichern bestehen die ein- oder mehr­ schichtig aufgebauten Blasenwände aus einem einzigen Werkstoff oder einer einheitlichen Werkstoffkombination, deren Auswahl immer einen Kompromiß im Hinblick auf die unterschiedlichen Beanspruchungsarten der einzelnen Blasenbereiche darstellt.
Mehrschichtige Blasenwände sind beispielsweise bekannt aus der DE-OS 28 52 912. Es ist auch be­ kannt, Blasen zonenartig aufzubauen, indem beispielsweise ein Oberteil und ein Unterteil getrennt hergestellt und anschließend zusammen in einen Behälter eingesetzt werden (US-PS 3 067 776). Es ist auch be­ kannt, die Blasenwände durch unterschiedliche geometrische Ausbildung, insbesondere durch Variation der Wanddicke, zonenartig auszubilden (DE-AS 22 09 645). Eingesetzte Werkstoffe sind beispielsweise Acryl­ nitril-Butadien-Kautschuk (NBR), Epichlorhydrin-Kautschuk (ECO), Butyl-Kautschuk (IIR), Fluor-Kautschuk (FKM), Fluor-Silikon-Kautschuk (FVMQ).
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Blasenspeicher mit den kennzeichnenden Merk­ malen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die als Trennschicht dienende Blasenwand im Hinblick auf die unterschied­ lichen Belastungen der unterschiedlichen Blasenbereiche nahezu ideal ausgebildet ist. Ein derartiger Blasenspeicher zeichnet sich durch ein hohes Maß an Dichtheit und lange Lebensdauer aus.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung und Zeichnung näher erläutert. Letztere zeigt einen Längsschnitt durch einen Blasenspeicher.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Der Blasenspeicher weist einen zylindrischen, oben und unten abge­ rundeten Stahlbehälter 10 auf, in dem oben ein Gasventil 11 und unten ein Flüssigkeitsventil 12 eingesetzt sind. Der Aufbau und die Wirkungsweise der Ventile sind an sich bekannt und werden hier nicht näher erläutert. Die Trennwand zwischen Gasraum 13 und Flüssigkeits­ raum 14 wird durch eine Blase 15 aus elastischem Material gebildet. Die Blase 15 ist in an sich bekannter Weise am Gasventil befestigt.
Die erfindungsgemäße Blase ist in drei Zonen 15A bis 15C unterteilt, und zwar in eine obere Zone 15A, in eine mittlere Zone 15B und in eine untere Zone 15C, deren Werkstoffzusammensetzungen unterschied­ lich und an die Hauptbeanspruchung bzw. die Hauptanforderung ange­ paßt sind.
In der oberen Zone 15A ist beispielsweise die Temperaturbeanspru­ chung des Blasenwerkstoffes am größten, so daß hier ein Werkstoff oder eine Werkstoffmischung verwendet wird, die in hohem Maße un­ empfindlich gegen hohe Temperaturen ist und einen großen Einsatz­ temperaturbereich aufweist. Der Werkstoff kann z. B. Fluor-Kautschuk (FKM), Fluor-Silikon-Kautschuk (FVMQ) oder Silikon-Kautschuk (VMQ) sein. Des weiteren kann z. B. ein Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) eingesetzt sein, der durch entsprechende Abstimmung seines Mischungsverhältnisse und/oder durch Zugabe von dafür geeigneten Additiven an die auftretenden Temperaturbeanspruchungen angepaßt wird. In der unteren Zone 15C ist die mechanische Belastung der Blase durch Walken und den wechselnden Kontakt zur Innenwand des Druckbehälters 10 am größten. In dieser Zone ist ein Werkstoff oder eine Werkstoffmischung eingesetzt, die hohe Dehn-, Scher- und Walk­ festigkeit sowie hohe Abriebfestigkeit aufweist. In dieser Zone kann der eingesetzte Werkstoff z. B. Polyurethan (AU) oder Acrylni­ tril-Butadien-Kautschuk (NBR) sein. In der mittleren Zone 15B treten die mechanischen und thermischen Beanspruchungen an die Blasenwand in den Hintergrund, so daß die Anforderungen an die Gasundurch­ lässigkeit im Vordergrund stehen. In dieser Zone besteht die Blase aus einem Werkstoff oder einer Werkstoffmischung mit geringer Gas­ durchlässigkeit, z. B. Fluor-Kautschuk (FKM), Epichlorhydrin-Kau­ tschuk (ECO). Auch in den beiden zuletzt angeführten Zonen kann ein einzelner Werkstoff, z. B. ein Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) durch geeignete Abstimmung seines Mischungsverhältnisses und/oder durch Zugabe von speziellen Additiven jeweils an die auftretenden mechanischen Beanspruchungen bzw. an das Erfordernis der besonders hohen Gasdichtheit angepaßt werden.
Durch diesen zonenartigen Aufbau der Blase aus unterschiedlichen, beanspruchungsspezifischen Werkstoffen oder Werkstoffmischungen werden die zwangsläufigen Nachteile einer Kompromißlösung im Hin­ blick auf die einheitliche Werkstoffzusammensetzung vermieden, die als Mischform in bezug auf die unterschiedlichen Beanspruchungs­ formen ausgewählt ist.

Claims (15)

1. Blasenspeicher zum Speichern von Flüssigkeit unter Druck mit einem Stahlbehälter (10), in den oben ein Gasventil (11) und unten ein Flüssigkeitsventil (12) eingesetzt ist und dessen Innenraum durch eine am Gasventil befestigte Blase (15) aus elastischem Werkstoff bzw. aus einer elastischen Werkstoffkombination in einen Flüssigkeitsraum (14) und einen Gasraum (13) unterteilt ist, wobei der Werkstoff oder die Werkstoffzusammensetzung an die eingesetzte Flüssigkeit und die auf­ tretenden Beanspruchungen angepaßt ist, und die Blase mindestens zwei in Längsrichtung hintereinanderliegende Zonen (15A-15C) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstoffzusammensetzungen der ein­ zelnen Zonen unterschiedlich sind, daß die am Gasventil (11) ange­ ordnete Zone (15A) aus einem Werkstoff besteht, der vorherrschend ge­ gen thermische Beanspruchung unempfindlich ist und daß die dem Flüs­ sigkeitsventil (12) zugewandte Zone (15C) aus einem Werkstoff besteht der vorherrschend unempfindlich gegen mechanische Beanspruchung ist.
2. Blasenspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blase (15) eine zwischen der am Gasventil angeordneten Zone (15A) und der dem Flüssigkeitsventil (12) zugewandten Zone (15C) angeordnete dritte Zone (15B) aufweist, die aus einem Werkstoff mit vorherrschend geringer Gasdurchlässigkeit besteht.
3. Blasenspeicher nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Blase (15) mindestens teilweise mehrschichtig aufgebaut ist.
4. Blasenspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zonen (15A-15C) der Blase aus einem Grund­ werkstoff bestehen, dessen Mischungsverhältnis jeweils an die vorherrschende Beanspruchung der jeweiligen Zone angepaßt ist.
5. Blasenspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zonen (15A-15C) der Blase aus Werkstoffen bestehen, die jeweils durch Zugabe von Additiven an die vorherrschende Beanspruchung der einzelnen Zone angepaßt sind.
6. Blasenspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die obere Zone (15A) aus Fluor-Kautschuk (FKM) besteht.
7. Blasenspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die obere Zone (15A) aus Fluor-Silikon-Kautschuk (FVMQ) besteht.
8. Blasenspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die obere Zone aus Silikon-Kautschuk (VMQ) besteht.
9. Blasenspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die obere Zone aus Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) besteht.
10. Blasenspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die mittlere Zone (15B) aus Fluor-Kautschuk (FKM) be­ steht.
11. Blasenspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Zone (15B) aus Butyl-Kautschuk (IIR) besteht.
12. Blasenspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die mittlere Zone (15B) aus Epichlorhydrin-Kautschuk (ECO) besteht.
13. Blasenspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die mittlere Zone (15B) aus Acrylnitril-Butadien-Kau­ tschuk (NBR) besteht.
14. Blasenspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die untere Zone aus Polyurethan (AU) besteht.
15. Blasenspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die untere Zone aus Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) besteht.
DE4035785A 1990-11-10 1990-11-10 Blasenspeicher Expired - Fee Related DE4035785C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4035785A DE4035785C2 (de) 1990-11-10 1990-11-10 Blasenspeicher
US07/764,492 US5653263A (en) 1990-11-10 1991-10-15 Bubble storing device with bubble having different zones
JP03291062A JP3088521B2 (ja) 1990-11-10 1991-11-07 ブラダ形アキュムレータ
FR9113761A FR2669081B1 (fr) 1990-11-10 1991-11-07 Accumulateur hydropneumatique a vessie.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4035785A DE4035785C2 (de) 1990-11-10 1990-11-10 Blasenspeicher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4035785A1 DE4035785A1 (de) 1992-05-14
DE4035785C2 true DE4035785C2 (de) 1994-09-08

Family

ID=6417995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4035785A Expired - Fee Related DE4035785C2 (de) 1990-11-10 1990-11-10 Blasenspeicher

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5653263A (de)
JP (1) JP3088521B2 (de)
DE (1) DE4035785C2 (de)
FR (1) FR2669081B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006004120A1 (de) * 2006-01-25 2007-07-26 Hydac Technology Gmbh Hydrospeicher
DE102011103424A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Hydac Technology Gmbh Druckbehälter
DE102013201341A1 (de) 2013-01-29 2014-07-31 Robert Bosch Gmbh Blasenspeicher zum Speichern hydraulischer Energie sowie Hydrauliksystem

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3214426B2 (ja) * 1997-12-25 2001-10-02 東海ゴム工業株式会社 ダイアフラムおよびそれを用いたアキュムレータ
WO2000066349A1 (en) * 1999-04-30 2000-11-09 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire building bladder
US6676788B1 (en) 1999-04-30 2004-01-13 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire building bladder
BE1014807A5 (nl) * 2002-04-30 2004-04-06 Groep Stevens International Na Fluidumaccumulator en werkwijze voor het vervaardigen ervan.
SE525600C2 (sv) * 2002-08-29 2005-03-15 Atlas Copco Rock Drills Ab Ackumulator för vätskedrivet slagverk med en kropp av skumplast
DE102011116517A1 (de) * 2011-10-20 2013-04-25 Hydac Technology Gmbh Druckspeicher
DE102021000744A1 (de) 2021-02-13 2022-08-18 "H Y D A C Technology GmbH" Trennelement

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3067776A (en) * 1956-04-09 1962-12-11 Ideal Roller And Mfg Company Hydraulic accumulator
US3376898A (en) * 1965-06-21 1968-04-09 Koehring Co Flexible membrane
FR2127322A5 (de) * 1971-03-04 1972-10-13 Mercier J
DE2142256A1 (de) * 1971-08-24 1973-03-08 Feldmuehle Anlagen Prod Membrane aus elastomeren
US3946759A (en) * 1972-02-09 1976-03-30 Mercier Jacques H Pressure vessel having a deformable bladder therein
DE2852912A1 (de) * 1978-12-07 1980-06-26 Bosch Gmbh Robert Elastische trennwand fuer druckbehaelter
FR2636638B1 (fr) * 1988-09-20 1990-12-21 Peugeot Membrane elastique impermeable et accumulateur hydropneumatique equipe de cette membrane

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006004120A1 (de) * 2006-01-25 2007-07-26 Hydac Technology Gmbh Hydrospeicher
US7637285B2 (en) 2006-01-25 2009-12-29 Hydac Technology Gmbh Hydraulic accumulator
DE102011103424A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Hydac Technology Gmbh Druckbehälter
US9423076B2 (en) 2011-06-07 2016-08-23 Hydac Technology Gmbh Pressure vessel
DE102013201341A1 (de) 2013-01-29 2014-07-31 Robert Bosch Gmbh Blasenspeicher zum Speichern hydraulischer Energie sowie Hydrauliksystem

Also Published As

Publication number Publication date
US5653263A (en) 1997-08-05
FR2669081A1 (fr) 1992-05-15
JPH04266602A (ja) 1992-09-22
DE4035785A1 (de) 1992-05-14
FR2669081B1 (fr) 1994-01-21
JP3088521B2 (ja) 2000-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4035785C2 (de) Blasenspeicher
DE3900899C2 (de) Ausgleichsbehälter für einen hydro-pneumatischen Schwingungsdämpfer
DE1600621A1 (de) Hydropneumatischer Druckspeicher mit einem zweiteiligen druckfesten Gehaeuse
DE2932353A1 (de) Hub- oder rueckschlagventil
DE2752151C3 (de) Schwimmender Flüssigkeitsspeichertank
DE2209645C3 (de) Druckbehälter
EP0010768B1 (de) Hydraulisches Spielausgleichselement
DE69201158T2 (de) Verbesserungen an hydraulischer Antischwingungsvorrichtungen.
DE2916073A1 (de) Druckkoerper fuer unterwasser-fahrzeuge oder -behaelter
DE2701181A1 (de) Fuellmaterial fuer federung
DE895852C (de) Druckkammer-Windkessel
DE3842011C2 (de)
DE3403727C2 (de)
DE1675365B2 (de) Druckbehaelter fuer hydropneumatische druckspeicher
DE1525892A1 (de) Elastisch zusammendrueckbare Dichtung
DE1960540A1 (de) Daempfungs- und Federelement
WO2004013495A1 (de) Hydropneumatischer druckspeicher
DE2361701C3 (de) Elastisches Lager für Bauwerke
DE2522069A1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE645365C (de) Filterkerze fuer Fluessigkeitsfilter
DE674635C (de) Schaltvorrichtung fuer druckluftbelastete Fluessigkeitsakkumulatoren
DE974084C (de) Schlauchboot
AT88238B (de) Querschott für Pralluftschiffe.
AT129154B (de) Kolbenringanordnung für Brennkraftmaschinen.
DE2133088A1 (de) Geschossabgabevorrichtung zum Laden pneumatischer Waffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee