DE4035553C2 - Kosmetikspiegel mit einem Beleuchtungsabschnitt - Google Patents

Kosmetikspiegel mit einem Beleuchtungsabschnitt

Info

Publication number
DE4035553C2
DE4035553C2 DE4035553A DE4035553A DE4035553C2 DE 4035553 C2 DE4035553 C2 DE 4035553C2 DE 4035553 A DE4035553 A DE 4035553A DE 4035553 A DE4035553 A DE 4035553A DE 4035553 C2 DE4035553 C2 DE 4035553C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
housing
mirror
section
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4035553A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4035553A1 (de
Inventor
Toranosuke Sakuma
Minoru Obata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2012962A external-priority patent/JPH03217349A/ja
Priority claimed from JP2171681A external-priority patent/JPH0459431A/ja
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE4035553A1 publication Critical patent/DE4035553A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4035553C2 publication Critical patent/DE4035553C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0086Positioning aspects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
    • B60J3/0204Sun visors
    • B60J3/0278Sun visors structure of the body
    • B60J3/0282Sun visors structure of the body specially adapted for a courtesy mirror
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/252Sun visors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • B60Q3/64Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides for a single lighting device
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0023Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed between the light guide and the light source, or around the light source
    • G02B6/003Lens or lenticular sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0023Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed between the light guide and the light source, or around the light source
    • G02B6/0031Reflecting element, sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/00362-D arrangement of prisms, protrusions, indentations or roughened surfaces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0045Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide
    • G02B6/0046Tapered light guide, e.g. wedge-shaped light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0095Light guides as housings, housing portions, shelves, doors, tiles, windows, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kosmetikspiegel gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1
Ein solcher, aus der US-PS 48 03 602 bekannter Kosmetikspiegel weist ein Gehäuse auf, auf dem eine Spiegelscheibe angebracht ist. Neben der Spiegelscheibe sind Beleuchtungseinheiten vorgesehen, die jeweils eine elektrische, röhrenförmige Lampe und ein Prisma zur Lichterzeugung und Lichttransmission aufweisen. Das Prisma ist dabei in einer Öffnung des Gehäuses so angeordnet, daß die vordere Oberfläche des Prismas bündig mit der vorderen Fläche des Gehäuses ausgebildet ist.
Der Erfindung liegt davon ausgehend die Aufgabe zugrunde, einen flachen Kosmetikspiegel mit einem einfach aufgebauten, wirksamen Beleuchtungsabschnitt zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Erfindungsgemäß ist der hinteren Oberfläche einer lichtleitenden Platte gegenüberliegend ein reflektierendes Papier angeordnet, und auf der hinteren Oberfläche der lichtleitenden Platte selbst sind eine Mehrzahl von Kerben vorgesehen. Dadurch erfolgt auf besonders einfache Weise eine sehr gute Ausnutzung des von der Lampe ausgestrahlten Lichts.
Eine Weiterbildung der Erfindung ist im Unteranspruch angegeben.
Bei der Erfindung ist eine lichtleitende Platte in einem ausgenommenen Abschnitt in dem Gehäuse des Schminkspiegels vorgesehen, wobei eine elektrische Lampe so angeordnet ist, daß sie einer Seitenoberfläche der lichtleitenden Platte gegenüberliegt, und hierdurch ist es möglich, die Dicke des Kosmetikspiegels zu verringern, und da die vordere Oberflä­ che der lichtleitenden Platte der Außenseite ausgesetzt ist, ist es nicht erforderlich, eine Linse oder dergleichen vor­ zusehen, was es ermöglicht, die Anzahl der Teile zu verrin­ gern.
Weiterhin ist es durch Bereitstellung einer dekorativen Platte, die zur lösbaren Befestigung auf dem Gehäuse und zur lösbaren Befestigung der lichtleitenden Platte auf diesem ausgebildet ist, möglich, die dekorative Platte und die lichtleitende Platte als Baugruppe zu montieren, und auf diese Weise ergibt sich eine einfache Bauteilkontrolle, bei­ spielsweise bei einem Transport und bei der Lagerung, und der Zusammenbauvorgang wird erleichtert.
Weiterhin ermöglicht es die reflektierende Platte, die auf der hinteren Oberfläche der lichtleitenden Platte angebracht ist, das von der lichtleitenden Platte emittierte Licht zu vergrößern, und das von der Lichtquelle emittierte Licht wird wirksam genutzt.
Darüber hinaus ermöglicht die Kombination der röhrenförmigen elektrischen Lampe und des reflektierenden Spiegels, der so angeordnet ist, daß er die Lampe an der Seite umgibt, die gegenüberliegend der Seite angeordnet ist, die der lichtlei­ tenden Platte gegenüberliegt, eine Erhöhung des zur licht­ leitenden Platte gerichteten Lichtes, und hierdurch wird wiederum das von der Lichtquelle emittierte Licht wirksam genutzt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Perspektivansicht des Kosmetik­ spiegels;
Fig. 2 eine teilweise weggeschnittene Vorderansicht des Kosmetikspiegels gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Hinteransicht des Kosmetikspiegels von Fig. 1;
Fig. 4 eine vergrößerte Schnittansicht entlang im wesent­ lichen einer Linie IV-IV in Fig. 2;
Fig. 5 eine vergrößerte Schnittansicht entlang im wesent­ lichen einer Linie V-V in Fig. 2;
Fig. 6 eine Perspektivansicht in Explosionsdarstellung des wesentlichen Abschnitts des Kosmetikspiegels gemäß Fig. 1;
Fig. 7 eine Perspektivansicht in Explosionsdarstellung eines weiteren wesentlichen Abschnitts des Kosmetik­ spiegels gemäß Fig. 1;
Fig. 8 eine Perspektivansicht in Explosionsdarstellung eines weiteren wesentlichen Abschnitts des Kosmetik­ spiegels gemäß Fig. 1;
Fig. 9 eine teilweise weggeschnittene Perspektivansicht von hinten des Kosmetikspiegels von Fig. 1;
Fig. 10 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 5, jedoch mit einer Darstellung einer zweiten Ausführungsform;
Fig. 11 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 6, jedoch mit einer Darstellung der zweiten Ausführungsform; und
Fig. 12 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 7, jedoch mit einer Darstellung der zweiten Ausführungsform.
Nachstehend werden die bevorzugten Ausführungsformen im einzelnen beschrieben.
Erste Ausführungsform (Fig. 1 bis Fig. 9)
Mit der Bezugsziffer 1 ist ein Kosmetikspiegel bezeichnet, der in einen ausgenommenen Abschnitt eingepaßt ist, der in einer Sonnenblende 2 ausgebildet ist, die wiederum im Fahr­ gastraum eines Kraftfahrzeuges angebracht ist.
Gehäuse
Ein Gehäuse 3 des Kosmetikspiegels 1 weist eine seitlich längliche, im wesentlichen rechteckige, plattenartige Form auf, ist mit einem seitlich länglichen großen Fenster 4 ver­ sehen, und ist aus einem geeigneten thermoplastischen Kunst­ harzmaterial hergestellt. Eine Rippe 5 ist auf der hinteren Oberfläche des Gehäuses 3 ausgebildet, wie dies in den Fig. 4 und 9 dargestellt ist, und umgibt das Fenster 4 mit einem kleinen Zwischenraum, um eine Aufnahmekante 6 auszubilden.
Vertikal längliche Ausnehmungen 7 sind in dem Gehäuse 3 auf gegenüberliegenden Seiten des Fensters 4 ausgebildet. Die Ausnehmungen 7 öffnen sich jeweils in Vorwärtsrichtung, und - wie in den Fig. 4 und 5 gezeigt ist - die Tiefe der Aus­ nehmungen verringert sich allmählich in Richtung nach unten. Es sind Ausschnitte 8 ausgebildet, die jeweils in den oberen Endabschnitten der Ausnehmungen ausgebildet sind, und sich in Richtung nach oben, nach hinten und zu den gegenüberlie­ genden Seiten hin öffnen. Eingriffsöffnungen 9 sind entlang der unteren Endabschnitte der Ausnehmungen 7 vorgesehen.
Wie in Fig. 7 dargestellt, sind Befestigungskanten 7a in gegenüberliegenden Seitenkanten der vorderen Öffnungen der Ausnehmungen 7 durch Ausbildung flacher Nuten vorgesehen.
Einstückig ist auf der hinteren Oberfläche des Gehäuses 3 und entlang der Oberkante eine sich in Querrichtung erstrek­ kende Wand 10 ausgebildet, und mehrere Rippen 11 sind ein­ stückig auf der hinteren Oberfläche des Gehäuses 3 und zwi­ schen der Wand 10 und dem oberen Abschnitt der Rippe 5 aus­ gebildet, wie dies in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist.
Je einen Magneten aufnehmende Ausnehmungen 12 sind in der hinteren Oberfläche des Gehäuses 3 ausgebildet durch Ausbil­ dung von Wänden auf dem linken bzw. rechten oberen Endab­ schnitt, und ein kleiner Raum 13 ist zwischen der Ausnehmung 12 der rechten Seite in der Hinteransicht und der äußeren Oberfläche einer Ausnehmung 7 ausgebildet, wie dies in den Fig. 3 und 9 gezeigt ist.
Der in den Fig. 3 und 9 gezeigte vorspringende Abschnitt 14 befindet sich auf dem rechten Halbabschnitt, nahe dem unte­ ren Ende der hinteren Oberfläche der Ausnehmung 7 auf der rechten Seite in der Ansicht von hinten, und weist sich in Querrichtung erstreckende und vertikal ausgerichtete Nuten 15 und 15′ auf. Vorbereitete Löcher 16 und 16′ sind in im wesentlichen zentralen Abschnitten der Nuten 15 bzw. 15′ vorgesehen.
Auf der hinteren Oberfläche der Ausnehmung 7 auf der rechten Seite (in der Ansicht von hinten) ist ein torförmiger oder in Form eines umgekehrten Kanals ausgebildeter Vorsprung 17 laut Fig. 9 ausgebildet, wobei der Vorsprung 17 links von dem vorspringenden Abschnitt 14 beabstandet ist. Ferner sind vorspringende Abschnitte 18 vorgesehen, die in vertikaler Richtung beabstandet sind und sich links von dem torförmigen Vorsprung 17 befinden.
Sich vertikal erstreckende Schlitze 19, die in Abschnitten ausgebildet sind, entsprechen den einen Magneten aufnehmen­ den Ausnehmungen 12. Eine Einsetzöffnung 20 ist in der Aus­ nehmung 7 auf der rechten Seite in der Hinteransicht vorge­ sehen, wie dies in den Fig. 2 und 9 gezeigt ist.
In den einen Magneten aufnehmenden Ausnehmungen 12 sind Magnete 21 vorgesehen sowie Jochplatten 22 zum Klemmen der Magnete 21, wobei die spitzen Enden 22a der Jochplatten 22 zur vorderen Seite des Gehäuses durch die Schlitze hin frei­ liegen.
Spiegel
Eine im wesentlichen rechteckige Spiegelscheibe 23 ist so angeordnet, daß sie das Fenster 4 des Gehäuses 3 von hinten abdeckt, wobei sich ihr Umfangsabschnitt in Eingriff mit der Aufnahmekante 6 um das Fenster 4 herum befindet.
Ein aus einem thermoplastischen Kunstharzmaterial ausgebil­ deter hinterer Deckel 24 ist auf der hinteren Oberfläche des Gehäuses 3 durch Schmelzschweißung angebracht, so daß die Spiegelscheibe 23 zwischen dem Gehäuse 3 und dem hinteren Deckel 24 eingeklemmt ist.
Der hintere Deckel 24 weist einstückig hiermit ausgebildete elastische Stücke 25 auf für einen elastischen Eingriff mit der hinteren Oberfläche der Spiegelscheibe 23.
Weiterhin weist der hintere Deckel 24 einstückig hiermit auf dem oberen Ende einen im wesentlichen L-förmigen Halteab­ schnitt 26 auf, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist, wobei die obere Kante des Halteabschnitts 26 an dem hinteren Ende der Wand 10 des Gehäuses 3 anstößt.
Vorderer Deckel
Ein vorderer Deckel 27 einschließlich eines einstückigen Deckelabschnittes 28, der zur Abdeckung der vorderen Ober­ fläche des Gehäuses 3 ausgebildet ist, und ein Montageab­ schnitt 30 sind vorgesehen, der mit der unteren Kante des Deckelabschnittes 28 durch einen Scharnierabschnitt 29 ver­ bunden ist, um selektiv die vordere Oberfläche des Gehäuses 3 abzudecken.
Der Montageabschnitt 30 ist mit der hinteren Oberfläche des unteren Endes des Gehäuses 3 verbunden, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist.
Magnetische Teile 31 sind jeweils auf der inneren Oberfläche des Deckelabschnitts 28 angebracht, wie dies in Fig. 1 ge­ zeigt ist. Der Deckel 27 ist so ausgebildet, daß er in der geschlossenen Position gehalten wird, wobei die magnetischen Teile 31 von den spitzen Enden 22a der Jochplatten 22 ange­ zogen werden, welche durch die Schlitze 19, zur vor­ deren Oberfläche des Gehäuses 3 vorstehen.
Beleuchtungsabschnitt des Kosmetikspiegels
Beleuchtungsabschnitte 32 sind jeweils auf beiden Seitenab­ schnitten der Spiegelscheibe 23 vorgesehen. Da die Beleuch­ tungsabschnitte 32 identisch sind, wird nur eine Beschrei­ bung eines der beiden Abschnitte vorgenommen.
Dekorative Tafel
In den Fig. 1, 2, 5 und 7 erkennt man eine dekorative Tafel 33, die aus einem Kunstharzmaterial ausgebildet ist.
Die dekorative Tafel 33 umfaßt eine Haupttafel 34, die so ausgebildet ist, daß sie eng in den vorderen Abschnitt der Ausnehmung 7 des Gehäuses 3 eingepaßt ist und eine vertikal längliche rechteckige Öffnung 35 aufweist.
Die Stützwände 36 sind so ausgebildet, daß sie von der hin­ teren Oberfläche der Haupttafel 34 vorstehen, wie deutlich in Fig. 7 gezeigt ist. In den Stützwänden 36 sind Eingriffs­ öffnungen 36a, 36a ausgebildet. Die Höhe oder Breite der Stützwände 36 in der Vorder- und Rückwärtsrichtung verjüngen sich abnehmend in der Richtung vertikal nach unten.
Eingriffsvorsprünge 37 sind auf dem oberen Ende der hinteren Oberfläche der Haupttafel 34 ausgebildet, und - wie in Fig. 5 gezeigt - Eingriffsklinkenstücke 38, die auf den unteren spitzen Enden Eingriffsklinken 38a aufweisen, sind auf dem unteren Ende der Haupttafel 34 ausgebildet.
Lichtleitende Platte
Eine transparente, lichtleitende Platte 39, die einen im allgemeinen keilförmigen Querschnitt aufweist, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist, ist aus einem thermoplastischen Kunst­ harzmaterial guter Transparenz und guter Ausformeigenschaf­ ten ausgebildet, beispielsweise Acrylharz oder Polycarbonat­ harz, und zwar durch einen Spritzgußvorgang.
Auf der vorderen Oberfläche der lichtleitenden Platte 39 ist eine plattenartig vorspringende Oberfläche 40 ausgebildet, die stramm in die Öffnung 35 in der dekorativen Tafel 33 paßt. Eine abgestufte Oberfläche 41 ist um den Umfang der Oberfläche 40 herum ausgebildet, wie dies in Fig. 7 darge­ stellt ist. Dort sind auch Eingriffsvorsprünge 42 auf der rechten und linken Seitenoberfläche der lichtleitenden Plat­ te 39 ausgebildet, wie in Fig. 7 dargestellt.
Die lichtleitende Platte 39 weist eine obere Endoberfläche 43 konkaver Form auf, die nach oben und nach vorn gekrümmt ist, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist. Diese Platte dient als Lichtempfangsoberfläche.
Mehrere kleine Kerben 44 sind in der hinteren Oberfläche der lichtleitenden Platte 39 vorgesehen.
Die lichtleitende Platte 39 wird zwischen die Stützwände 36 der dekorativen Platte eingeführt. Dann treten die Ein­ griffsvorsprünge 42 der lichtleitenden Platte 39 mit den Ein­ griffsöffnungen 36a in der dekorativen Tafel 33 in Eingriff, und dann wird die Oberfläche 40 der lichtleitenden Platte 39 in die Öffnung 35 in der dekorativen Tafel 33 eingepaßt.
Ein reflektierendes Papier 45 von weißer Farbe besteht aus einem Hauptabschnitt 45a, welcher der hinteren Oberfläche der lichtleitenden Platte 39 gegenüberliegt, und linken und rechten Seitenabschnitten 45b, die jeweils den äußeren Seitenoberflächen der Stützwände 36 gegenüberliegen.
Lichtquelleneinheit
Eine Lichtquelleneinheit 46 weist eine gedruckte Schaltungs­ platte 47 auf, sowie Anschlußteile 49 und 50, einen reflek­ tierenden Spiegel 56 und eine röhrenförmige Lampe 52, wie dies in Fig. 6 dargestellt ist.
Die gedruckte Schaltungsplatte 47 weist eine längliche, plattenartige Form auf, wobei zwei Leiter 48a und 48b vorgesehen sind.
Die Anschlußteile 49 und 50 sind jeweils mit gegenüberlie­ genden Endabschnitten der gedruckten Schaltungsplatte 47 ver­ bunden und weisen jeweils Basisabschnitte 49a und 50a auf, sowie Klemmstücke 49b, 49c und 50b, 50c, die von Vorder- und Hinterkanten der Basisabschnitte 49a und 50a nach unten hin vorstehen. Die Anschlußteile 49 und 50 sind jeweils einstük­ kig aus einem Material ausgebildet, welches elektrisch lei­ tende und elastische Eigenschaften aufweist. Die Klemmstücke 49b, 49c und 50b, 50c liegen einander so gegenüber, daß zwi­ schen ihnen ein vorbestimmter Raum ausgebildet ist. Die An­ schlußteile 49 und 50 sind jeweils mit der gedruckten Schal­ tungsplatte 47 verbunden, wobei die Basisabschnitte 49a und 50a jeweils durch elektrisch leitende Nieten 51 verbunden sind. Die Basisabschnitte 49a und 50a und die Nieten 51, so­ wie die Nieten 51 und die Leiter 48a und 48b sind jeweils elektrisch durch Weichlot verbunden.
Es sind jeweils Zentrierabschnitte 49d und 50d auf den obe­ ren Klemmstücken 49b und 50b ausgebildet, so daß sie hiervon in gegenüberliegenden Richtungen so vorstehen, daß ihre End­ spitzen nach unten gebogen sind.
Beide gedruckte Schaltungsplatten 47 sind auf der unteren Oberfläche der Wand 10 des Gehäuses 3 angeordnet, wie dies in den Fig. 5 und 9 dargestellt ist, wobei die Vorderkanten der gedruckten Schaltungsplatten 47 zwischen die Rippen 11 und die Wand 10 eingeklemmt sind, wobei sich die Anschluß­ teile 49 und 50 einer der Lichtquelleneinheiten 46 auf dem oberen Endabschnitt eines der Ausnehmungen 7 durch den aus­ geschnittenen Abschnitt 8 befindet, und die anderen Licht­ quelleneinheiten 46 auf dem oberen Endabschnitt der anderen Ausnehmungen 7 durch den ausgeschnittenen Abschnitt 8 hin­ durch angeordnet sind.
Die röhrenförmige Lampe weist ein röhrenförmiges Glasrohr 53, Sockeln 54, die jeweils auf gegenüberliegenden Endab­ schnitten des Glasrohres 53 angebracht sind, und einen in dem Glasrohr 53 angeordneten Faden 55, der mit den Fassungen 54 verbunden ist, auf.
Der reflektierende Spiegel 56 ist aus hitzebeständigem Material ausgebildet, beispielweise Silikongummi in weißer Farbe zur Verbesserung der Hitzereflexionseigenschaften. Der reflektierende Spiegel 56 weist einstückig hiermit einen re­ flektierenden Abschnitt 58 und einen Basisabschnitt 57 auf.
Der Basisabschnitt 57 weist eine plattenartige Form auf, länglich in den Querrichtungen, wobei seine Länge größer ist als der Raum zwischen den Klemmstücken 49b und 49c des An­ schlußteils 49 und den Klemmstücken 50b und 50c des Anschlußteils 50.
Der reflektierende Abschnitt 58 weist eine im wesentlichen längliche, blockartige Form auf, und ist in seiner unteren Oberfläche mit einer hierin ausgebildeten, umgedrehten U-förmigen Nut 59 versehen, wobei die hintere Oberfläche einstückig mit der vorderen Oberfläche des Basisabschnitts, nämlich dem Spiegel 56 verbunden ist, und deren Länge ge­ ringer ist als die des Basisabschnitts 57. Die Oberfläche der Nut 59 dient als die lichtreflektierende Oberfläche.
Der reflektierende Spiegel 56 ist so angeordnet, daß die oberen Oberflächen linker und rechter Enden des Basisab­ schnitts 57 in Berührung treten mit den unteren Oberflächen der unteren Anschlußteile 49 bzw. 50, und der reflektierende Abschnitt 58 ist zwischen die Klemmstücke 49b und 49c bzw. die Klemmstücke 50b und 50c eingeklemmt, und die Fassungen 54 der rohrförmigen Lampe 52 sind zwischen die Klemmstücke 49b und 49c bzw. die Klemmstücke 50b und 50c eingeklemmt. Auf diese Weise wird die Verschiebung des reflektierenden Spiegels 56 in Richtung nach unten durch die Glasröhre 53 der rohrförmigen Lampe 52 verhindert, die in Berührung mit dem reflektierenden Abschnitt 58 treten kann. Weiterhin ist die Verschiebung des reflektierenden Spiegels 56 in Richtung nach links und rechts verhindert, da sich der reflektierende Abschnitt 58 zwischen den Klemmstücken 49b und 49c und den Klemmstücken 50b und 50c befindet.
Die Zentrierabschnitte 49d und 50d auf den Klemmstücken 49b und 50b dienen zum Verhindern der Verschiebung der röhren­ förmigen Lampe in Richtung nach links und rechts.
Die Kontaktteile 60 und 61 sind aus elektrisch leitendem Material ausgebildet und bestehen jeweils aus Kontaktstücken 60a und 61a und Kontaktstücken 60b und 61b, wie dies in Fig. 9 gezeigt ist.
Die Kontaktstücke 60a und 61a sind jeweils einstückig aus Hauptabschnitten gebildet, deren Breite so angepaßt ist, daß sie in die Nuten 15 und 15′ passen, die in der hinteren Oberfläche des Gehäuses 3 ausgebildet sind, und aus Montage­ stücken, die so ausgebildet sind, daß sie von den rechten Endabschnitten (von hinten gesehen) der Hauptabschnitte vor­ stehen. Durch Einführen von Montageschrauben 62 durch Öff­ nungen in den Montagestücken und durch schraubenartiges Ein­ führen durch vorbereitete Löcher 16 und 16′ in dem vorsprin­ genden Abschnitt 14 auf der hinteren Oberfläche des Gehäuses 3 werden die Kontaktstücke 60a und 61a auf der hinteren Oberfläche des Gehäuses 3 befestigt, wobei größere Abschnit­ te der Hauptabschnitte in die Nuten 15 bzw. 15′ eingepaßt werden. Die linken Endabschnitte, wie sie in den Fig. 3 und 9 erkennbar sind, stehen nach links vom linken Ende des vor­ springenden Abschnitts 14 vor, und der linke Endabschnitt, gesehen von hinten, steht nach links vom linken Ende des vorspringenden Abschnitts 14 vor und ist in dem zentralen Abschnitt des torförmigen Vorsprungs 17 angeordnet, um einen Verbinderabschnitt 63 auszubilden, der aus den Kontaktstük­ ken 60a und 61a, dem torförmigen Vorsprung 17, und den vor­ springenden Abschnitten 18 besteht. Der Verbinderabschnitt 63 ist so ausgebildet, daß er mit einem äußeren Verbinder verbunden werden kann, der nicht in den Figuren dargestellt ist.
Das Kontaktstück 60b erstreckt sich nach oben vom rechten Ende des Kontaktstückes 60a aus, wobei sein oberes Ende mit dem Leiter 48a der gedruckten Schaltungsplatte verbunden ist. Darüber hinaus ist das Kontaktstück 61b mit dem Leiter 48b der gedruckten Schaltungsplatte 47 durch einen Schalter 64 verbunden.
Der Schalter 64 ist auf dem rechten Endabschnitt der hinte­ ren Oberfläche des Gehäuses 3 vorgesehen, gesehen von hinten, und in einer im wesentlichen vertikalen Zwischen­ lage. Der Schalter 64 weist einen Betätigungsabschnitt 64a auf, der von der vorderen Oberfläche des Gehäuses 3 durch die Einsetzöffnung 20 vorsteht. Wenn der Deckelabschnitt 28 des Deckels 27 so angeordnet ist, daß er die vordere Ober­ fläche des Gehäuses 3 abdeckt, so wird der Betätigungsab­ schnitt 64a nach hinten durch den Deckelabschnitt 28 gescho­ ben, und hierdurch wird der Leiter 48b von dem Kontaktstück 61a abgetrennt, und die röhrenförmigen Lampen 52 sind ausge­ schaltet. Wenn der Deckelabschnitt 28 des Deckels 27 von der vorderen Oberfläche des Gehäuses 3 wegbewegt wird, steht der Betätigungsabschnitt 64a von der vorderen Oberfläche des Ge­ häuses 3 vor, und der Leiter 48b ist mit dem Kontaktstück 61a verbunden, und die röhrenförmigen Lampen 52 leuchten.
Montage der dekorativen Platte und der Lichtleiterplatte
Die Eingriffsvorsprünge 37 der dekorativen Tafeln 33, auf denen die lichtleitenden Platten 39 angebracht sind, stehen in Eingriff mit den hinteren Seiten der oberen Kanten der Öffnungen in den Ausnehmungen 7 durch die oberen Endab­ schnitte der Ausschnitte 8 (Fig. 7). Dann werden die unteren Endabschnitte der dekorativen Tafeln 33 nach hinten ge­ drückt. Die Eingriffsklinkenstücke 38 werden in Eingriffs­ öffnungen 9 in dem Gehäuse eingeführt, und Eingriffsklinken 38a gelangen in Eingriff mit den hinteren Kanten der Ein­ griffsöffnungen 9, wodurch die lichtleitenden Platten 39 in den Ausnehmungen 7 des Gehäuses 3 durch die dekorativen Tafeln 33 angeordnet werden, und die lichtempfangenden End­ oberflächen 43 der lichtleitenden Platten 39 sind so ange­ ordnet, daß sie den rohrförmigen Lampen 52 gegenüberliegen.
Wenn die Lampen 52 leuchten, wird das von den Lampen ausge­ sandte Licht direkt oder durch die reflektierenden Oberflä­ chen der Nuten 59 der reflektierenden Spiegel 56 in die lichtleitenden Platten 39 eingebracht. Das Licht wird von den vorderen Oberflächen der lichtleitenden Platten 39 nach vorne gerichtet. Die Kerben 44 in den hinteren Oberflächen der lichtleitenden Platten 39 und den reflektierenden Papie­ ren 45 dienen zur Verstärkung des von den lichtleitenden Platten 39 ausgesandten Lichtes.
Zweite Ausführungsform
Die Fig. 10 bis 11 zeigen eine zweite Ausführungsform der Erfindung. Die Figuren sind im allgemeinen den Fig. 5, 7 und 8 der ersten Ausführungsform ähnlich, jedoch ergibt sich ge­ genüber dieser ein Unterschied in der Ausgestaltung der lichtleitenden Platte (39, 128).
Ein Kosmetikspiegel 101 gemäß der zweiten Ausführungsform ist auf einer Sonnenblende 102 angebracht und weist ein Ge­ häuse 103 auf, welches mit einem Fenster 104 versehen ist sowie mit Ausnehmungen 107 (von denen nur eine gezeigt ist), einen Ausschnitt 108, Eingriffsöffnungen 109; eine Spiegel­ scheibe 110; einen hinteren Deckel 111, der mit vorspringen­ den Abschnitten 111a versehen ist; einen vorderen Deckel 113, der einen Deckelabschnitt 114 aufweist, einen Schar­ nierabschnitt 115 und einen Montageabschnitt 116; einen Be­ leuchtungsabschnitt 121; und eine dekorative Platte 122, die eine Hauptplatte 123 aufweist, eine Öffnung 124, Stützwände 125, Eingriffsöffnungen 125a, Eingriffsabschnitte 126, Ein­ griffsklinken 127 und Eingriffsklinken 127a. Der Aufbau und die Konstruktion dieser Teile ist im allgemeinen ähnlich dem Aufbau und der Funktion bei der ersten Ausführungsform; es wird daher auf eine eingehende Beschreibung verzichtet.
Der Kosmetikspiegel weist weiterhin eine transparente, lichtleitende Platte 128 auf, die sich von der entsprechen­ den Platte bei der ersten Ausführungsform unterscheidet.
Insbesondere besteht die Platte 128 aus einem lichtaussen­ denden Abschnitt 129 und einem lichtempfangenden Abschnitt 130. Ansonsten ist die lichtleitende Platte 128 ähnlich der Platte der ersten Ausführungsform ausgeführt, insbesondere in bezug auf eine plattenartige vorspringende Oberfläche 131, eine abgestufte Oberfläche 132, Eingriffsvorsprünge 133, eine gekrümmte, lichtempfangende Endoberfläche 135, kleine Kerben 137 und weißes reflektierendes Papier 138, welches einen Hauptabschnitt 138a und linke und rechte Stücke 138b aufweist.
Der lichtaussendende Abschnitt 129 ist so ausgebildet, daß er auf der oberen Endoberfläche Eingriffsvorsprünge 134 auf­ weist, deren Breite, wie dies in Fig. 12 gezeigt ist, in Richtung nach hinten vergrößert ist.
Der lichtempfangende Abschnitt 130 weist Eingriffsausschnit­ te 136 auf, die den Eingriffsvorsprüngen 134 entsprechen.
Durch Einführen der Eingriffsvorsprünge 134 des lichtemit­ tierenden Abschnittes 129 in die Eingriffsausschnitte 136 des lichtaufnehmenden Abschnitts 130 von hinten wird der lichtaussendende Abschnitt 129 fest mit dem lichtempfangen­ den Abschnitt 130 verbunden.
Bei der zweiten Ausführungsform ist der lichtempfangende Ab­ schnitt 130 aus einem hochwärmebeständigen thermoplastischen Kunstharzmaterial hergestellt, beispielsweise Polycarbonat­ harz, und zwar durch einen Blasformvorgang. Der lichtemit­ tierende Abschnitt 129 ist aus einem thermoplastischen Kunstharzmaterial guter Transparenz und guten Ausformeigen­ schaften hergestellt, beispielsweise Acrylharz, und zwar durch einen Spritzgußvorgang.
Mit der Bezugsziffer 139 in Fig. 10 ist eine röhrenförmige Lampe bezeichnet, die als Lichtquelle dient.
Auf diese Weise wird der lichtempfangende Abschnitt 130 nicht durch die Wärme beeinflußt, und der lichtemittierende Abschnitt 129 ermöglicht eine Verringerung thermischer Ver­ luste und das Erreichen einer gewünschten Beleuchtungsstär­ ke.

Claims (3)

1. Kosmetikspiegel mit einem Beleuchtungsabschnitt, mit
  • - einem Gehäuse (3; 103),
  • - einer Spiegelscheibe (23; 110),
  • - mindestens einer neben der Spiegelscheibe (23; 110) angeordneten lichtleitenden Platte (39; 128), die in einer Ausnehmung (7; 107) des Gehäuses (3; 103) jeweils so angeordnet ist, daß die vordere Oberfläche (40; 131) der lichtleitenden Platte (39; 128) bündig mit der vorderen Oberfläche des Gehäuses (3; 103) ausgebildet ist,
  • - einer elektrischen, röhrenförmigen Lampe (52; 139), die einer der Endoberflächen (43; 135) der lichtleitenden Platte (39; 128) gegenüberliegend angeordnet ist und die ein reflektierender Spiegel (56) umgibt,
dadurch gekennzeichnet,
daß der hinteren Oberfläche der lichtleitenden Platte (39; 128) gegenüberliegend ein reflektierendes Papier (45; 138) angeordnet ist, und
daß auf der hinteren Oberfläche der lichtleitenden Platte (39; 128) eine Mehrzahl von Kerben (44; 137) angeordnet sind.
2. Kosmetikspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtleitende Platte (128) aus einem Lichtempfangs­ abschnitt (130) und einem Lichtaussendeabschnitt (129) aus­ gebildet ist, der fest mit dem Lichtempfangsabschnitt (130) befestigt und diesem gegenüberliegend angeordnet ist und daß der Lichtempfangsabschnitt (130) aus einem thermoplastischen Kunstharzmaterial mit hochgradiger Hitzebeständigkeit ausge­ bildet ist, und der Lichtaussendeabschnitt (129) aus einem thermoplastischen Kunstharzmaterial mit hohem Transparenz­ grad und guter Ausformbarkeit gebildet ist.
DE4035553A 1990-01-23 1990-11-08 Kosmetikspiegel mit einem Beleuchtungsabschnitt Expired - Fee Related DE4035553C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012962A JPH03217349A (ja) 1990-01-23 1990-01-23 バニティミラーの照明部
JP2171681A JPH0459431A (ja) 1990-06-29 1990-06-29 バニティミラーの照明部

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4035553A1 DE4035553A1 (de) 1991-07-25
DE4035553C2 true DE4035553C2 (de) 1994-09-15

Family

ID=26348658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4035553A Expired - Fee Related DE4035553C2 (de) 1990-01-23 1990-11-08 Kosmetikspiegel mit einem Beleuchtungsabschnitt

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5184888A (de)
KR (1) KR950006994B1 (de)
DE (1) DE4035553C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440606A1 (de) * 1994-11-14 1996-05-15 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende für Fahrzeuge
DE19734347A1 (de) * 1997-08-08 1999-02-18 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende für Fahrzeuge
DE10158855A1 (de) * 2001-06-28 2003-01-23 Volkswagen Ag Sonnenblende für Kraftfahrzeuge
DE102007010419A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-18 Erwin Müller GmbH Leuchtspiegel
DE102012003586A1 (de) * 2012-02-27 2013-08-29 Sam Schulte Gmbh + Comp. Rechteckiger Kosmetikspiegel

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2548677Y2 (ja) * 1991-05-10 1997-09-24 シャープ株式会社 液晶用照明装置
DE4230109A1 (de) * 1992-09-09 1994-03-10 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende für Fahrzeuge
US5329947A (en) * 1992-11-05 1994-07-19 Auto-Shade, Inc. Cosmetic bag for hanging on the sun visor of an automobile
JPH0772815A (ja) * 1992-12-15 1995-03-17 Koito Mfg Co Ltd 液晶表示装置
US5988826A (en) * 1993-03-25 1999-11-23 Enplas Corporation Surface light source device
JPH0747839A (ja) * 1993-05-31 1995-02-21 Koito Mfg Co Ltd バニティミラーの取付構造
DE4326102A1 (de) * 1993-08-04 1995-02-09 Happich Gmbh Gebr Spiegel mit Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge
JPH07181484A (ja) * 1993-11-05 1995-07-21 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 液晶ディスプレイ用バックライト及び液晶ディスプレイ
DE4338019C1 (de) * 1993-11-08 1995-03-16 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende für Fahrzeuge sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen
US5609652A (en) * 1994-04-13 1997-03-11 Koito Manufacturing Co., Ltd. Method of manufacturing a synthetic resin part integrally formed with metal members
CN1066388C (zh) * 1994-05-30 2001-05-30 小糸制作所株式会社 与金属构件形成一体的合成树脂部件的制造方法
JP2996878B2 (ja) * 1994-07-30 2000-01-11 株式会社小糸製作所 バニティミラー
US5548492A (en) * 1995-04-12 1996-08-20 Prince Corporation Slide-out fiber-optic illuminated vanity mirror
US5613751A (en) 1995-06-27 1997-03-25 Lumitex, Inc. Light emitting panel assemblies
US6712481B2 (en) * 1995-06-27 2004-03-30 Solid State Opto Limited Light emitting panel assemblies
US5791772A (en) * 1996-01-16 1998-08-11 Donnelly Corporation Lamp assembly with light pipe, light pipe and light pipe/lens assembly
JP3543911B2 (ja) * 1997-08-11 2004-07-21 株式会社エンプラス サイドライト型面光源装置
FR2772324B1 (fr) * 1997-12-17 2000-02-25 Eurostyle Sa Miroir de courtoisie pour vehicule automobile
US6012757A (en) * 1998-07-24 2000-01-11 Becker Group Europe Gmbh Sun visor for vehicles
JP4298931B2 (ja) * 2001-03-07 2009-07-22 株式会社テーアンテー バニティーミラー
US6698815B1 (en) 2002-10-02 2004-03-02 Grupo Antolin Ingenieria, S.A. Sun visor with mirror assembly
DE10341409A1 (de) * 2003-09-05 2005-04-14 Johnson Controls Gmbh Verkleidungsteil mit integrierter Lichtquelle, insbesondere Dachhimmel
DE102005016849A1 (de) 2004-07-07 2006-02-02 Osram Opto Semiconductors Gmbh Reflektoranordnung
US20060261627A1 (en) * 2005-04-01 2006-11-23 Johnson Controls Technology Company Visor and method for making a visor
US20070183154A1 (en) * 2006-02-04 2007-08-09 Robson Christopher M Sealed cover for recessed lighting fixture
US20100184499A1 (en) * 2007-02-01 2010-07-22 Ritter Janice E Electronic Game Device and Method of Using the Same
US20100296298A1 (en) * 2009-05-22 2010-11-25 Martin Jr Richard Massie Rear-beveled mirror with day/night adjustable backlighting
US20110050058A1 (en) * 2009-08-19 2011-03-03 Jean Peers Smith Wall mounted drop-down mirrored vanity
CN103347738A (zh) * 2010-12-16 2013-10-09 约翰逊控制器内部有限责任两合公司 用于机动车中的内部照明的设备
CN107415818B (zh) * 2011-11-30 2020-07-14 提爱思科技股份有限公司 车用装潢配件
WO2014123939A1 (en) * 2013-02-06 2014-08-14 Innotec, Corp. Vehicle visor vanity light and actuator assembly
KR101684117B1 (ko) * 2015-05-27 2016-12-07 현대자동차주식회사 차량용 무드등
US20170240103A1 (en) * 2016-02-23 2017-08-24 Motus Integrated Technologies Vehicle sun visor assembly having an electrical system
JP2017224414A (ja) * 2016-06-13 2017-12-21 豊田合成株式会社 表示装置およびその製造方法
US10477993B2 (en) * 2018-01-05 2019-11-19 Kohler Co. Light engine for a mirror
EP3878692B1 (de) 2020-03-10 2022-07-27 Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. Fahrzeugsonnenblende mit einer schminkspiegelanordnung mit einer beleuchtungsvorrichtung
US11458887B2 (en) 2020-08-11 2022-10-04 Ford Global Technologies, Llc Reflective lamp assembly for a vehicle
DE102021114953A1 (de) 2021-06-10 2022-12-15 Lisa Dräxlmaier GmbH Einkopplungvorrichtung
US11667237B1 (en) * 2022-02-21 2023-06-06 Ford Global Technologies, Llc Vanity mirror assembly

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1843980A (en) * 1931-10-01 1932-02-09 Hotchner Fred Changeable luminous display sign
US3211903A (en) * 1963-07-29 1965-10-12 Elmer J Mcelreath Illuminated mirror
DE2703447C3 (de) * 1977-01-28 1979-09-06 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Sonnenblende für Fahrzeuge
DE2725430C2 (de) * 1977-06-04 1982-09-23 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Sonnenblende für Fahrzeuge
DE2827573C2 (de) * 1978-06-23 1983-02-03 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Großflächige Lichtquelle
DE7921916U1 (de) * 1979-08-01 1979-11-08 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Sonnenblende fuer fahrzeuge mit einem im sonnenblendenkoerper angeordneten spiegel
US4314314A (en) * 1980-05-30 1982-02-02 Huebner Otto Electrically illuminated mirror
EP0079728B1 (de) * 1981-11-13 1986-11-05 Clearplas Limited Beleuchteter Spiegel
DE8310852U1 (de) * 1983-04-13 1983-10-06 Meyer, Ernst, 6057 Dietzenbach Elektrische raumleuchte
JPS6331817A (ja) * 1986-07-28 1988-02-10 Koito Mfg Co Ltd バニテイミラ−付サンバイザ−
SE454965B (sv) * 1986-10-24 1988-06-13 Autopart Sweden Ab Solskydd med belyst spegel
CA1299157C (en) * 1986-12-19 1992-04-21 Akira Tanaka Illuminating apparatus
US4791540A (en) * 1987-05-26 1988-12-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Light fixture providing normalized output
US4792884A (en) * 1987-10-19 1988-12-20 Prince Corporation Illuminated vanity mirror visor
JP2595067B2 (ja) * 1988-08-18 1997-03-26 東ソー株式会社 液晶パネル用バックライト
US5055978A (en) * 1989-12-29 1991-10-08 Gte Products Corporation Uniform light source

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440606A1 (de) * 1994-11-14 1996-05-15 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende für Fahrzeuge
DE4440606C2 (de) * 1994-11-14 2001-06-13 Johnson Contr Interiors Gmbh Sonnenblende für Fahrzeuge
DE19734347A1 (de) * 1997-08-08 1999-02-18 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende für Fahrzeuge
DE19734347C2 (de) * 1997-08-08 2000-12-14 Johnson Contr Interiors Gmbh Sonnenblende für Fahrzeuge
DE10158855A1 (de) * 2001-06-28 2003-01-23 Volkswagen Ag Sonnenblende für Kraftfahrzeuge
DE102007010419A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-18 Erwin Müller GmbH Leuchtspiegel
DE102007010419B4 (de) * 2007-03-01 2011-04-28 Erwin Müller GmbH Leuchtspiegel
DE102012003586A1 (de) * 2012-02-27 2013-08-29 Sam Schulte Gmbh + Comp. Rechteckiger Kosmetikspiegel

Also Published As

Publication number Publication date
KR950006994B1 (ko) 1995-06-26
KR910014265A (ko) 1991-08-31
US5184888A (en) 1993-02-09
DE4035553A1 (de) 1991-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4035553C2 (de) Kosmetikspiegel mit einem Beleuchtungsabschnitt
DE19513949C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunstharzteiles mit einem eingeformten Metallteilsatz
DE69602990T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Anzeigelichtquellen
DE3724983C2 (de)
DE4440195B4 (de) Abdeckbarer, beleuchtbarer Kosmetikspiegel
DE7601746U1 (de) Beleuchteter elektrischer Druckknopfschalter
EP1120312A2 (de) Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE2748655C2 (de) Haltevorrichtung für eine Kathodenstrahlröhre
DE2812952B2 (de) Photoelektrischer Schalter
DE19519752C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils, insbesondere eines Lampenkörpers mit einem einstückig eingeformten Metallelementensatz
DE4113559A1 (de) Verbinder-einbauanordnung
EP0525452B1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE19506365A1 (de) Verbinderbefestigungsanordnung
DE102006008297A1 (de) Fahrzeug-Sonnenblende mit einer beleuchteten Spiegelanordnung
DE3226972C2 (de)
EP0310889A2 (de) Anzeigeanordnung mit mehreren Lichtquellen
DE102007037411B4 (de) Sonnenblende für ein Kraftfahrzeug
DE2721166C3 (de) Blitzlampenanordnung
DE3326972C2 (de)
EP2196982B1 (de) Segmentanzeige mit einem Lichtleiter
DE19704067A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
EP0951627B1 (de) Beleuchtungseinheit
DE4119801C2 (de) Anzeigeeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4212409C2 (de) Elektrischer Anschlußklemmenblock
EP0810119B1 (de) Anzeigeeinrichtung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee