DE4035280A1 - Schmelzklebstoffe - Google Patents

Schmelzklebstoffe

Info

Publication number
DE4035280A1
DE4035280A1 DE4035280A DE4035280A DE4035280A1 DE 4035280 A1 DE4035280 A1 DE 4035280A1 DE 4035280 A DE4035280 A DE 4035280A DE 4035280 A DE4035280 A DE 4035280A DE 4035280 A1 DE4035280 A1 DE 4035280A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot melt
melt adhesives
polyester
molecular weight
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4035280A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Dipl Ing Dr Haensel
Walter Dipl Chem Dr Meckel
Klaus Dipl Chem Dr Koenig
Otto Dipl Chem Dr Ganster
Horst Dipl Ing Dr Stepanski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE4035280A priority Critical patent/DE4035280A1/de
Priority to DE59103225T priority patent/DE59103225D1/de
Priority to EP91118205A priority patent/EP0484761B1/de
Priority to US07/785,653 priority patent/US5162457A/en
Priority to CA002054888A priority patent/CA2054888C/en
Publication of DE4035280A1 publication Critical patent/DE4035280A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4236Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing only aliphatic groups
    • C08G18/4238Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing only aliphatic groups derived from dicarboxylic acids and dialcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/71Monoisocyanates or monoisothiocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J175/00Adhesives based on polyureas or polyurethanes; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J175/04Polyurethanes
    • C09J175/06Polyurethanes from polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2170/00Compositions for adhesives
    • C08G2170/20Compositions for hot melt adhesives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2250/00Compositions for preparing crystalline polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/14Macromolecular compounds according to C08L59/00 - C08L87/00; Derivatives thereof
    • C08L2666/18Polyesters or polycarbonates according to C08L67/00 - C08L69/00; Derivatives thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S528/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S528/905Polymer prepared from isocyanate reactant has adhesive property

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft neue kristalline Iso­ cyanatgruppen enthaltende Schmelzklebstoffe.
Fügeverfahren mit lösungsmittelfreien, 100% Feststoff enthaltenden Klebstoffsystemen gewinnen in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung, da die Verwendung von lö­ sungsmittelhaltigen Systemen aufwendige Lösungsmittel­ rückgewinnungsanlagen erfordern und die Verwendung von wäßrigen Dispersions- oder Lösungssystemen eine Abdun­ stung des Wassers erfordert, was ebenfalls unter Umstän­ den sehr kostenintensiv ist. Als technische, bereits weit verbreitete Alternative bieten sich Schmelzkleb­ stoffe an. Ihre Vorteile bestehen darin, daß sie, als heiße Schmelzen aufgetragen, rasch beim Abkühlen erstar­ ren und damit Festigkeit aufbauen. Ein Nachteil besteht darin, daß, bedingt durch die hohen Schmelztemperaturen, das Verkleben von temperaturempfindlichen Substraten er­ schwert ist, und da der aufgetragene Klebstoff, wenn er nicht sofort weiterverarbeitet wird, durch die rasche Verfestigung in einen nicht mehr benetzenden Zustand übergeht, der nur noch unter extremen Temperaturbedin­ gungen thermisch aktiviert werden kann, und außerdem der Verbund, bedingt durch den thermoplastischen Charakter des Hotmelts eine begrenzte Wärmestandfestigkeit auf­ weist.
Eine elegante Art, die Eigenschaften von Schmelzkleb­ stoffen, nämlich beim Abkühlen Festigkeit aufzubauen, gleichzeitig bei tiefen Temperaturen anwendbar zu sein, aber doch Klebungen guter Wärmefestigkeit zu geben, ist ein im Prinzip in der DE-PS 8 78 827 und DE-OS 26 09 266 beschriebenes Fügeverfahren mit reaktiven Hotmeltsyste­ men auf Basis von isocyanathaltigen Präpolymeren aus Diisocyanaten und Polyesterdiolen mit Schmelzbereichen oberhalb 40°C. Auf Grund der niedrigen Molekulargewichte sind die Produkte bei Temperaturen wenig oberhalb des Schmelzbereiches der Polyester flüssig und verarbeitbar und erreichen nach einer auf dem Substrat ablaufenden Kettenverlängerungsreaktion ein ausreichendes Molekular­ gewicht, das zusammen mit der Rekristallisation der kristallinen Weichsegmente eine erhöhte Anfangsfestig­ keit ergibt und die Endfestigkeit durch vollständige Reaktion der noch vorhandenen freien Isocyanatgruppen mit beispielsweise Luftfeuchtigkeit unter Ausbildung von linearen, hochmolekularen Polyurethanpolyharnstoffen er­ reicht wird. Bei den heute in der Industrie üblichen, sehr raschen Taktzeiten stellt aber gerade die notwen­ dige Vorverlängerung der isocyanathaltigen Präpolymeren einen schwer zu reproduzierenden Schritt dar, der, wenn er nicht vollständig genug abläuft, zu Fehlklebungen wegen zu niedriger Kohäsionsfestigkeit führt, und wenn er zu weit getrieben wird, die resultierende Klebstoff­ schicht wegen eines bereits zu hohen Molekulargewichts nicht mehr ausreichend aktivierbar ist.
Eine andere Möglichkeit der Herstellung von reaktiven Hotmelts wird in der EP-A 3 40 906 beschrieben. Die er­ wähnten Hotmelts scheinen die Anforderungen der raschen Taktzeiten zu erfüllen, jedoch ist die Herstellung der Produkte durch die Verwendung von zwei amorphen Präpoly­ meren unterschiedlicher Glasübergangstemperaturen auf­ wendig, und die Viskositäten der Produkte sind wegen der höheren Glaspunkte höher und erfordern deshalb für eine gute Benetzung der Substrate eine höhere Verarbeitungs­ temperatur.
In eine ähnliche Richtung, nämlich der raschen Errei­ chung höherer Anfangsfestigkeiten zielt die DE-P 39 32 018.9, bei der eine schnellere Kristallisation durch Mischung zweier Polyester mit unterschiedlichen Schmelzpunkten erreicht wird. Reaktive Hotmelts auf Basis höherschmelzender Polyester werden in der EP-A 3 54 527 beschrieben. Systeme dieser Art auf Basis von beispielsweise Dodecandisäure-Hexandiol Polyestern kri­ stallisieren sehr rasch, bilden aber leicht im frischen Zustand sehr spröde Systeme. Dieser Nachteil wird durch die DE-P 40 05 930.8 bzw. P 40 16 717.8 beschriebenen Produkte behoben. Aber auch diese sind in ihrer Kristal­ lisationsfähigkeit bei höheren Temperaturen einge­ schränkt.
Neben diesem physikalischen Verhalten des aufgetragenen Klebstoffs ist das dosierte Aufbringen der Schmelzkleb­ stoffe ein Problem, insbesondere, wenn es sich um nicht­ planare Flächen handelt, die einen Auftrag über bei­ spielsweise Walzen oder Breitschlitzdüsen nicht gestat­ ten. Hier werden inzwischen von der lndustrie die ver­ schiedensten Systeme angeboten. Für einen kontrollierten Auftrag des Klebstoffs auf das unter Umständen auch un­ regelmäßig geformte Substrat ist insbesondere der Auf­ trag eines Spinnvlieses geeignet. Für solche Applika­ tionsformen werden von Klebstoff bestimmte rheologische Eigenschaften gefordert, um eine problemlose Anwendung in der Praxis zu gewährleisten. Wünschenswert ist des­ halb ein technisch einfach zu realisierendes Fügeverfah­ ren, welches auch unter ungünstigen Bedingungen eine schnelle Maschinentaktzeit erlaubt und trotzdem mit re­ lativ niedrig schmelzenden und bei moderaten Tempera­ turen zu aktivierenden Klebstoffen abläuft.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind somit kri­ stalline Isocyanatgruppen enthaltende Schmelzklebstoffe auf Basis von
70-95 Gew.-% eines Präpolymeren A auf Basis von Poly­ esterdiolen mit einem Molekulargewicht von 1500 bis 10000 und Schmelzpunkten von 50 bis 90°C und Diisocyanaten in einem Verhältnis von Isocyanatgruppen des Diisocyanats zu Hydroxylgruppen des Poly­ esterdiols von 3:1 bis 1,2:1, und
5-30 Gew.-% einer Komponente B mit einem Molekular­ gewicht von 1000 bis 10000 auf Basis von Polyestern mit Schmelzpunkten von 60 bis 150°C,
dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente B pro Molekül höchstens bis 0,5 Zerewitinow-aktive Gruppen enthält.
Eine ähnliche Vorgehensweise wird bereits in der EP-A 19 159 beschrieben, in der ein Isocyanatgruppen enthal­ tendes Präpolymer mit kristallinen, nichtreaktiven Carb­ amatestern auf Basis von Isocyanaten und Alkoholen ge­ mischt wird. Solche Mischungen zeigen jedoch nicht den Effekt der schnelleren Kristallisation bei erhöhter Tem­ peratur, sondern verhalten sich in dieser Hinsicht eher von Nachteil (vergl. Beispiel 9).
Am auffälligsten wird das Wesen der Erfindung dadurch dokumentiert, daß ein reaktives Hotmeltsystem auf Basis eines Dodecandisäure-Hexandiol-Polyesters und Diphenyl­ methandiisocyanat bei 55°C innerhalb von 10 Minuten keinerlei Neigung zur Kristallisation zeigt, während ein erfindungsgemäßes System auf der gleichen Basis mit 10 Gew.-% eines Umsetzungsproduktes des gleichen Poly­ esters mit zwei Mol Phenylisocyanat bereits nach zwei Minuten kristallisiert und damit Anfangsfestigkeit auf­ baut (vergl. Beispiel 2 und 2a).
Klebstoffe dieser Art lassen sich überraschend ohne Schwierigkeiten in einem vliesartigen Gebilde versprit­ zen, leicht thermisch aktivieren, sofern zwischen Auf­ trag und Aktivieren kein zu großer Zeitraum - maximal 6-8 Stunden - liegt; vor allem wird durch die erfin­ dungsgemäßen Klebstoffe eine hohe Maschinentaktzeit erreicht, da die Verbunde eine hohe Anfangsfestigkeit aufweisen.
Die Herstellung der Polyester der Komponente A erfolgt nach konventionellen Methoden durch Schmelzkondensation der Dicarbonsäuren mit einem Überschuß der Diolkompo­ nente bei Temperaturen von 180 bis 280°C. Es können selbstverständlich auch Katalysatoren oder Schleppmit­ tel, wie beispielsweise Toluol mitverwendet werden. Selbstverständlich kommt als Herstellmethode auch die Umesterung von Dicarbonsäureestern mit Diolen in Be­ tracht. Die Kohlensäureester werden vorzugsweise durch Umesterung von Kohlensäureestern wie beispielsweise Di­ phenylcarbonat oder Kohlensäurediethylester und einem Überschuß von Diolen gewonnen.
Bevorzugte Polyesterdiole sind die, die sich von gerad­ zahligen Dicarbonsäuren wie beispielsweise Hexan-, Oc­ tan-, Decan- oder Dodecandisäure und geradzahligen Dio­ len wie beispielsweise Butan-, Hexan-, Octan- oder Dode­ candiol ableiten, ganz besonders bevorzugt sind die Polyesterdiole auf Basis von Hexandiol-1,6 und Adipin­ säure oder Dodecandisäure. Die Molekulargewichte sollen in der Regel zwischen 1500 und 10000, bevorzugt zwi­ schen 2000 und 6000 liegen.
Als Polyisocyanate für die Herstellung des Präpolymeren kommen alle im wesentlichen bifunktionellen, wie bei­ spielsweise Hexamethylendiisocyanat, Isophorondiiso­ cyanat, Toluylendiisocyanate, Diphenylmethandiisocyanate und/oder auch methylgruppensubstituierte Diphenylmethan­ diisocyanate, vorzugsweise aber 4,4′-Diphenylmethandi­ isocyanat mit bis zu 80% 2,4′-Diphenylmethandiisocyanat in Betracht.
Das Verhältnis von isocyanatreaktiven Gruppen in den Polyolkomponenten und den Isocyanatgruppen in den Diiso­ cyanaten kann in weiten Grenzen variiert werden. Gene­ rell sollte das Verhältnis von Isocyanatgruppen und isocyanatreaktiven Gruppen zwischen 3:1 und 1,2:1, vor­ zugsweise zwischen 2,3:1 und 1,4:1, und ganz besonders bevorzugt zwischen 2,1:1 und 1,6:1 liegen.
Es können auch polyfunktionelle aliphatische Isocyanate, die sich z. B. durch Trimerisierung oder Biuretisierung von Hexamethylendiisocyanat ableiten in Mengen von 0,1% bis 5% mitverwendet werden, um die Wärmestandfestigkeit der Klebung zu erhöhen. Solche Produkte können gegebe­ nenfalls mit hydrophilen Polyethern modifiziert werden.
Als gegebenenfalls mitzuverwendende niedermolekulare Diole sind insbesondere Di-, Tri- und/oder Tetraethylen­ glykol, 1,4-Dimethylolcyclohexan oder Umsetzungsprodukte von 4,4′-Hydroxyphenylpropan mit Ethylen- und/oder Pro­ pylenoxid zu nennen. Für besondere Effekte können selbstverständlich auch Diole mit Ionen und/oder ionen­ gruppenbildenden Bausteinen, wie beispielsweise Dime­ thylolpropionsäure, N-Methyldiethanolamin und/oder Um­ setzungsprodukte von Natriumbisulfit und propoxyliertem Butendiol-1,4 anteilig mitverwendet werden.
Für die Herstellung der Komponente B kommen insbesondere die bereits oben erwähnten höherschmelzenden Polyester­ diole auf Basis von Hexan-, Octan-, Decandisäure mit beispielsweise Hexan- oder Dodecandiol, Dodecandisäure mit Butan- oder Hexandiol oder Terephthalsäure mit Hexandiol in Betracht. Das Molekulargewicht der Poly­ ester sollte zwischen 1000 und 10000, bevorzugt zwischen 2000 und 8000 und ganz besonders bevorzugt zwischen 3000 und 6000 liegen.
Erfindungswesentlich ist, daß die Komponente B keine oder nur sehr geringe, das heißt 0 bis 0,5, vorzugsweise 0 bis 0,2 Zerewitinow-aktive Wasserstoffatome pro Mole­ kül enthält, was durch die verschiedensten Maßnahmen erreicht werden kann. So kann während der Polyesterher­ stellung eine gewisse Menge von monofunktionellen Säuren oder Alkoholen mitverwendet werden. Am einfachsten wird es jedoch durch Reaktion der Polyesterdiole mit mono­ funktionellen Isocyanaten, wie beispielsweise Phenyliso­ cyanat, Hexanisocyanat, Cyclohexylisocyanat oder Ste­ arylisocyanat erreicht. Möglich ist auch die Verwendung eines Überschusses von Diisocyanaten, wie beispielsweise Hexamethylendiisocyanat oder Toluylendiisocyanat, ge­ folgt von einer Reaktion des Überschusses mit monofunk­ tionellen Alkoholen, wie beispielsweise n-Butanol oder Octanol oder Monoaminen wie beispielsweise Dibutylamin.
Weiterhin ist der Schmelzbereich der Komponente B we­ sentlich, der zwischen 60 und 150°C, besonders bevorzugt 70 und 145°C, ausgedrückt durch das Endothermiemaximum in der Differentialthermoanalyse, liegen soll.
Die Herstellung der Isocyanatgruppen enthaltenden Hot­ meltsysteme erfolgt beispielsweise derart, daß der flüssige Polyester mit der Komponente B gemischt und mit einem Überschuß der Polyisocyanate gemischt werden und die homogene Mischung abgefüllt wird oder bis zum Erhalt eines konstanten NCO-Wertes gerührt wird und dann abge­ füllt wird. Als Reaktionstemperatur werden 60 bis 150, vorzugsweise 65 bis 110°C, gewählt. Selbstverständlich kann die Herstellung der reaktiven Hotmelts auch konti­ nuierlich in einer Rührkesselkaskade oder geeigneten Mischaggregaten, wie beispielsweise schnelldrehenden Mi­ schern nach dem Rotor-Stator-Prinzip, erfolgen.
Es können aber auch erst der Polyester getrennt von der Komponente B mit dem Polyisocyanat umgesetzt werden und dann das Isocyanatgruppen enthaltende Prepolymer im er­ findungsgemäßen Verhältnis mit der aufgeschmolzenen Kom­ ponente B gemischt und abgefüllt werden.
Es ist selbstverständlich möglich, die Polyester oder einen Teil derselben mit einem Unterschuß von Diiso­ cyanaten, vorzugsweise Hexamethylendiisocyanat zu modi­ fizieren und nach beendeter Reaktion die urethangrup­ penhaltigen Polyesterdiole nach Zugabe der Komponente B mit einem Überschuß von Diisocyanaten zu einem Isocyanatgruppen enthaltenden Hotmelt umzusetzen.
Der Anteil der Komponenten B soll 5 bis 30 Gew.-% der Gesamtmischung betragen, bevorzugt werden 10 bis 25 Gew.-%. Die Hotmeltsysteme sind, wenn sie unter Feuchtigkeitsausschluß bei Raumtemperatur von 25°C gelagert werden, fast unbegrenzt haltbar. Sie können mit Füllstoffen, wie beispielsweise Schwerspat oder Poly­ merpulvern, Farbstoffen, Harzen und/oder Streckölen modifiziert werden und stellen hervorragende Klebstoffe dar. Durch Zugabe von Carbodiimiden können die Systeme hinsichtlich ihrer Beständigkeit gegen hydrolytische Einflüsse verbessert werden.
Die Applikation erfolgt bei erhöhter Temperatur, wobei die Hotmeltsysteme kontinuierlich oder diskontinuierlich bei Temperaturen von 80 bis 160°C aufgeschmolzen werden und die Schmelze mit den zu klebenden Substraten in Kon­ takt gebracht wird.
Das Aufbringen auf mindestens eine der zu verklebenden Flächen kann über Walzen, Düsen und besonders bevorzugt durch Verspinnen der heißen Schmelze mit einem heißen Luftstrom erfolgen.
Bedingt durch die rasche Kristallisation der Hotmelts können die klebstofftragenden Teile für eine kurze Zeit ohne zu Verkleben gestapelt werden. Die Zeitspanne zwi­ schen Aufbringen des Klebstoffs und dem Verkleben sollte allerdings nicht zu lange sein, da sonst Aktivierpro­ bleme auftreten können. Die mögliche Zeitspanne liegt bei etwa 3 bis 5, maximal 8 Stunden und ist abhängig von den äußeren Bedingungen, wie Temperatur und Luft­ feuchtigkeit. Eine solche Zwischenlagerung ist aber in keiner Weise notwendig und zeichnet die erfindungsge­ mäßen Klebstoffe gegenüber dem Stand der Technik, wie z. B. den in 26 09 266 beschriebenen, aus, bei denen die Zwischenlagerung für einen weiteren Molekulargewichts­ aufbau zwingend vorgegeben ist. Bevorzugt ist somit insbesondere ein kontinuierlicher Prozeß, bei dem nach Auftrag des Hotmelts auf eine der zu verklebenden Flächen diese mit der anderen, eventuell vorgewärmten, klebstofffreien Fläche gefügt wird, und der Verbund unter Druck und eventueller Formgebung die Stufe zum fertigen Artikel durchläuft.
Die Abbindung erfolgt zunächst physikalisch durch Re­ kristallisation der Polyestersegmente und später durch chemische Reaktion der Isocyanatgruppen mit Feuchtigkeit oder anderen Zerewitinow-aktiven Gruppen.
Normalerweise reicht die Substrat- und Luftfeuchtigkeit zur Abbindung aus, aber die Reaktion kann selbstver­ ständlich durch zusätzliches Benebeln mit Wasser oder Glykole und/oder Katalysatoren enthaltende Medien be­ schleunigt werden. Die Produkte können als Klebstoffe für die verschiedensten Materialien wie Holz, Holz ent­ haltende Produkte, Glas, Keramik oder Kunststoffe in massiver oder geschäumter Form wie beispielsweise PVC, ABS, Polyethylen oder Polypropylen mit sich selbst oder untereinander vielfältig eingesetzt werden. Die Kleb­ stoffe können für die verschiedensten Einsatzgebiete verwendet werden, wie beispielsweise als Montagekleb­ stoff zur vorläufigen Fixierung von Bauteilen, als Buch­ bindeklebstoff, wo durch die rasche Kristallisation ein früher Festigkeitsaufbau erreicht wird, der eine schnelle Taktzeit auf den gängigen Buchbindemaschinen erlaubt oder zur rationellen Herstellung von flächigen Verbunden, wie beispielsweise Hutablagen oder anderen Innenteilen von Kraftfahrzeugen.
Der Gegenstand der Erfindung soll anhand der folgenden Beispiele näher erläutert werden.
Beispiele Polyesterpolyole A
  • A-1 Hydroxylpolyester aus Adipinsäure und Hexandiol-1,6
    MG 4.000
    Hydroxylzahl 28
    EP: 55°C
  • A-2 Hydroxylpolyester aus Dodecandisäure und Hexandiol-1,6
    MG 2.000
    Hydroxylzahl 57
    EP: 72°C
  • A-3 Hydroxylpolyester aus Dodecandisäure und Hexandiol-1,6
    MG 4.500
    Hydroxylzahl 25
    EP: 72°C
  • A-4 Hydroxylpolyester aus Dodecandisäure und Dodecan­ diol-1,6
    MG 2.000
    Hydroxylzahl 54
    EP: 83°C
  • A-5 Hydroxylpolyester aus Dodecandisäure und Dodecan­ diol
    MG 5.000
    Hydroxylzahl 23
    EP: 86°C
  • A-6 Hydroxylpolyester aus Terephthalsäure und Hexan­ diol-1,6
    MG 1.250
    Hydroxylzahl 91
    EP: 142°C
  • A-7 Hydroxylpolyester aus Sebazinsäure und Hexandiol
    MG 2.000
    Hydroxylzahl 57
    EP: 65°C
Isocyanate
  • C-1 4,4-Diisocyanatodiphenylmethan
  • C-2 Hexamethylendiisocyanat
  • C-3 Phenylisocyanat
  • C-4 Stearylisocyanat (15,9% NCO)
  • C-5 Trimerisat von Hexamethylendiisocyanat (Desmodur® N 3300)
Herstellung der Komponente B
Die Hydroxylpolyester werden entwässert und mit den Iso­ cyanaten bei 100 bis 150°C umgesetzt.
Herstellung der Präpolymere
Die geschmolzenen Polyesterpolyole A und Komponente B werden gemischt und für 60 Minuten bei 90 bis 120°C bei ca. 27 hPa unter Rühren entwässert.
Bei ca. 80 bis 90°C werden die Isocyanate zugegeben und bis zur Konstanz des Isocyanatgehaltes unter Stick­ stoffbeschleierung gerührt.
Das Präpolymer wird in Kartuschen abgefüllt.
Untersuchung der Hotmeltsysteme
Nach zweiwöchiger Lagerung bei Raumtemperatur werden die Kartuschen für 60 Minuten bei 130 bis 140°C im Wärme­ schrank aufgeschmolzen.
Von dem flüssigen Präpolymer wird der Isocyanatgehalt durch Titration mit Dibutylamin bestimmt.
Der flüssige Hotmelt wird gemäß DE 39 31 845 auf Buchen­ holzprobekörper aufgetragen und in einer Klimakammer bei 45 und 55°C die Aushärtecharakteristik, aufgeteilt in eine Benetzungsphase A (Sekunden) und Kristallisations­ phase B (Sekunden) mit dem "CUREM" bestimmt, wobei der Gesamtbeobachtungszeitraum 10 Minuten beträgt.
Beispiele
Vergleich
Ergebnisse
Vergleich

Claims (7)

1. Kristalline Isocyanatgruppen enthaltende Schmelz­ klebstoffe auf Basis von
70-95 Gew.-% eines Präpolymeren A auf Basis von Polyesterdiolen mit einem Moleku­ largewicht von 1500 bis 10000 und Schmelzpunkten von 50 bis 90°C und Diisocyanaten in einem Verhältnis von Isocyanatgruppen des Diisocya­ nats zu Hydroxylgruppen des Poly­ esterdiols von 3:1 bis 1,2:1, und
5-30 Gew.-% einer Komponente B mit einem Moleku­ largewicht von 1000 bis 10000 auf Basis von Polyestern mit Schmelz­ punkten von 60 bis 150°C,
dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente B pro Molekül höchstens bis zu 0,5 Zerewitinow-aktive Gruppen enthält.
2. Schmelzklebstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Diisocyanat 4,4′-Diphenylmethan­ diisocyanat verwendet wird.
3. Schmelzklebstoffe gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß polyfunktionelle aliphatische Isocyanate mitverwendet werden.
4. Schmelzklebstoffe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente B aus Polyester­ diolen und Monoisocyanaten aufgebaut ist.
5. Schmelzklebstoffe nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente B ein im wesent­ lichen aus Dodecandisäure und Hexandiol bestehender Polyester vom Molekulargewicht 3000 bis 6000 ver­ wendet wird.
6. Schmelzklebstoffe nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Präpolymer A im wesentli­ chen aus einem Polyesterdiol aus Adipinsäure und Hexandiol vom Molekulargewicht 2000 bis 6000 auf­ gebaut ist.
7. Schmelzklebstoffe nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Präpolymer A im wesentli­ chen aus einem Polyesterdiol aus Dodecandisäure und Hexandiol vom Molekulargewicht 2000 bis 6000 auf­ gebaut ist.
DE4035280A 1990-11-07 1990-11-07 Schmelzklebstoffe Withdrawn DE4035280A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4035280A DE4035280A1 (de) 1990-11-07 1990-11-07 Schmelzklebstoffe
DE59103225T DE59103225D1 (de) 1990-11-07 1991-10-25 Schmelzklebstoffe.
EP91118205A EP0484761B1 (de) 1990-11-07 1991-10-25 Schmelzklebstoffe
US07/785,653 US5162457A (en) 1990-11-07 1991-10-31 Hot melt adhesives
CA002054888A CA2054888C (en) 1990-11-07 1991-11-04 Hot melt adhesives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4035280A DE4035280A1 (de) 1990-11-07 1990-11-07 Schmelzklebstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4035280A1 true DE4035280A1 (de) 1992-05-14

Family

ID=6417753

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4035280A Withdrawn DE4035280A1 (de) 1990-11-07 1990-11-07 Schmelzklebstoffe
DE59103225T Expired - Fee Related DE59103225D1 (de) 1990-11-07 1991-10-25 Schmelzklebstoffe.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59103225T Expired - Fee Related DE59103225D1 (de) 1990-11-07 1991-10-25 Schmelzklebstoffe.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5162457A (de)
EP (1) EP0484761B1 (de)
CA (1) CA2054888C (de)
DE (2) DE4035280A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011120895A1 (de) 2010-03-29 2011-10-06 Basf Se Schmelzkleben mit thermoplastischem polyurethan
WO2012041718A1 (de) 2010-10-01 2012-04-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Polyurethan-schmelzklebstoff mit verminderter viskosität
DE102010041854A1 (de) 2010-10-01 2012-04-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Polyurethan-Schmelzklebstoff aus Polyacrylaten und Polyestern

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5618904A (en) * 1993-12-29 1997-04-08 Essex Specialty Products Inc. Polyurethane hot melt adhesive
DE19531586A1 (de) 1995-08-28 1997-03-06 Basf Lacke & Farben Schichtstoff
US5939488A (en) * 1997-10-15 1999-08-17 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Fast setting polyurethane hot melt adhesive composition comprising low hydroxyl number/high molecular weight polyester diols
US6365700B1 (en) * 1999-06-07 2002-04-02 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation High green strength reactive hot melt by a prepolymerization in the main reactor
US6630561B2 (en) * 2000-04-24 2003-10-07 Ube Industries, Ltd. Crystalline polyesterpolyol and hot-melt adhesive
US7074297B2 (en) * 2000-09-21 2006-07-11 Rohm And Haas Company Method for forming a hot melt adhesive
JP3700645B2 (ja) * 2001-12-20 2005-09-28 宇部興産株式会社 相溶化剤およびそれを含むポリエステルポリオール混合物ならびにこの混合物を使用した溶融接着剤
KR101152516B1 (ko) * 2003-08-22 2012-06-01 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 자동차 창문을 설치하기 위한 접착제로서 유용한 조성물
DE10343750A1 (de) * 2003-09-22 2005-04-28 Henkel Kgaa Polyurethan-Schmelzklebstoffe mit langer Reaktivierbarkeit
JP4609947B2 (ja) 2003-11-24 2011-01-12 インターテープ ポリマー コーポレーション 遊星押出機を用いた接着剤の調製方法
US7361292B2 (en) 2004-11-08 2008-04-22 Dow Global Technologies Inc. High modulus, nonconductive adhesive useful for installing vehicle windows
DE602007010346D1 (de) 2006-12-21 2010-12-16 Dow Global Technologies Inc Zusammensetzung, die zur verwendung als klebstoff beim einbau von fahrzeugfenstern brauchbar ist
WO2009015149A1 (en) * 2007-07-23 2009-01-29 Dow Global Technologies Inc. Two part polyurethane curable composition having substantially consistent g-modulus across the range of use temperatures
JP5669735B2 (ja) * 2008-08-22 2015-02-12 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 大質量部品を構造体に接着するのに適応した接着剤組成物
JP6886594B2 (ja) * 2016-12-26 2021-06-16 Dic株式会社 エステル化合物、エステル化合物の製造方法、セルロールエステル樹脂組成物、光学フィルム及び液晶表示装置
EP3719046B1 (de) * 2019-04-03 2023-05-10 Henkel AG & Co. KGaA Kristallines polyesterpolyol

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1077352A (en) * 1975-03-06 1980-05-13 Usm Corporation Coating and bonding method particularly for sole attaching
DE3230009A1 (de) * 1981-08-18 1983-03-24 VEB Synthesewerk Schwarzheide Kombinat SYS, DDR 7817 Schwarzheide Verfahren zur herstellung von festen polyurethan-klebstoffen
GB2137638A (en) * 1983-04-05 1984-10-10 Bostik Ltd Adhesive compositions
US4585819A (en) * 1984-08-14 1986-04-29 H. B. Fuller Company Fusion adhesive which can comprise an isocyanate prepolymer, a thermoplastic polymer and/or a lower molecular weight ketone resin
GB8810701D0 (en) * 1988-05-06 1988-06-08 Bostik Ltd Hot-melt polyurethane adhesive compositions
DE3827224C3 (de) * 1988-08-11 2003-09-25 Degussa Schmelzklebeverfahren
DE3932018A1 (de) * 1989-09-26 1991-04-04 Bayer Ag Verfahren fuer die festphasen-polymerisation von acrylnitril aus der gasphase
DE4005390A1 (de) * 1990-02-21 1991-08-22 Rolf Dr Ing Noack Hygienepapier mit wasserdichter zwischenlage
EP0448825A3 (en) * 1990-03-23 1992-04-29 Bayer Ag Melt adhesive process

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011120895A1 (de) 2010-03-29 2011-10-06 Basf Se Schmelzkleben mit thermoplastischem polyurethan
WO2012041718A1 (de) 2010-10-01 2012-04-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Polyurethan-schmelzklebstoff mit verminderter viskosität
DE102010041855A1 (de) 2010-10-01 2012-04-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Polyurethan-Schmelzklebstoff mit verminderter Viskosität
DE102010041854A1 (de) 2010-10-01 2012-04-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Polyurethan-Schmelzklebstoff aus Polyacrylaten und Polyestern
WO2012041719A1 (de) 2010-10-01 2012-04-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Polyurethan-schmelzklebstoff aus polyacrylaten und polyestern
US8933163B2 (en) 2010-10-01 2015-01-13 Henkel Ag & Co. Kgaa Polyurethane hot-melt adhesive produced from polyacrylates and polyesters

Also Published As

Publication number Publication date
DE59103225D1 (de) 1994-11-17
CA2054888A1 (en) 1992-05-08
CA2054888C (en) 2002-07-02
US5162457A (en) 1992-11-10
EP0484761A1 (de) 1992-05-13
EP0484761B1 (de) 1994-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0421154B1 (de) Schnellkristallisierende Polyurethansysteme
DE4035280A1 (de) Schmelzklebstoffe
EP0670853B1 (de) Verwendung eines feuchtigkeitshärtenden polyurethan-schmelzklebstoffes
EP0763067B1 (de) Schnell abbindender polyurethan-schmelzklebstoff
EP0797604B1 (de) Feuchtigkeitshärtender polyurethan-schmelzklebstoff
EP1237971B1 (de) Haftungsverstärker für monomerfreie reaktive polyurethane
EP1831277B1 (de) Verfahren zur herstellung von reaktiven polyurethanzusammensetzungen
DE69833823T2 (de) Schnell abbindende Polyurethanschmelzkleber-Zusammensetzung, die Polyesterdiole mit niedriger Hydroxylzahl/hohem Molekulargewicht enthält
EP0448825A2 (de) Schmelzklebeverfahren
EP2098579B1 (de) Kaschierklebstoff zur Entformung bei erhöhter Temperatur
EP0192946A1 (de) Endständige Hydroxylgruppen aufweisende Polyesterpolyurethane und ihre Verwendung als Klebstoffe oder zur Herstellung von Klebstoffen
WO2017121540A1 (de) Reaktive polyurethan-schmelzklebstoffe enthaltend füllstoffe
EP0828801A1 (de) Klebeverfahren
DE60030242T2 (de) Reaktiver heissschmelzkleber mit hoher anfangsfestigkeit hergestellt durch prepolymerisierung im hauptreaktor
DE4426130A1 (de) Isocyanatgruppen enthaltende reaktive Hotmeltsysteme
EP0224848B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verklebungen
WO2014048760A1 (de) Latent reaktive schmelzklebstoffzusammensetzung
DE3139967A1 (de) Neue gemische von tertiaeren stickstoff aufweisenden nco-prepolymeren mit hilfs- und zusatzmitteln, sowie ihre verwendung als klebe- bzw. beschichtungsmittel
WO2010102718A1 (de) Reaktive polyurethan-zusammensetzungen
DE3412884A1 (de) Verfahren zur ausbildung von klebebindungen und hierzu verwendbare primerzusammensetzungen
DE69017414T2 (de) Lösungsmittelfreier Kontaktklebstoff.
DE4406211A1 (de) Lösungsmittelfreie Einkomponenten-Polyurethanklebstoffe
EP0543229B1 (de) Klebverfahren mit hoher Anfangsfestigkeit
DE4009311A1 (de) Schmelzklebeverfahren
EP0823446A2 (de) Neue feuchtigkeitsvernetzende PUR-Schmelzklebstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee