DE4032228A1 - Wrapping stacks of packages in stretch film - by sticking packages on pallet which is raised by power cylinder - Google Patents

Wrapping stacks of packages in stretch film - by sticking packages on pallet which is raised by power cylinder

Info

Publication number
DE4032228A1
DE4032228A1 DE19904032228 DE4032228A DE4032228A1 DE 4032228 A1 DE4032228 A1 DE 4032228A1 DE 19904032228 DE19904032228 DE 19904032228 DE 4032228 A DE4032228 A DE 4032228A DE 4032228 A1 DE4032228 A1 DE 4032228A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
frame
pallet
hood
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904032228
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Hinners
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HYDRAULIK VERTRIEB HINNERS GMB
Original Assignee
HYDRAULIK VERTRIEB HINNERS GMB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HYDRAULIK VERTRIEB HINNERS GMB filed Critical HYDRAULIK VERTRIEB HINNERS GMB
Priority to DE19904032228 priority Critical patent/DE4032228A1/en
Publication of DE4032228A1 publication Critical patent/DE4032228A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/50Stacking one article, or group of articles, upon another before packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/13Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being supplied in a flattened state
    • B65B9/135Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being supplied in a flattened state for palletised loads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Sacks filled with bulk material are stacked in layers on a pallet and are then secured to the pallet by a covering of stretch film. The pallet (8) is supported by a telescopic power cylinder (7) which is installed with its axis vertical in a pit (2). The pallet (8) is initially on a level with the surrounding floor and as the height of the stack of sacks increases, the power cylinder is retracted so that the upper surface of the stack is level with the surrounding floor. When the stack has reached the required height a cover made of stretch film is pushed over the stack from a machine which runs on rails alongside the pit. The cover is held over the stack as the stack is pushed upwards into the cover by the power cylinder (7). USE - Securing stacks of packages to a pallet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Sicherung von auf einer Palette gestapelten Waren, insbesondere Gebinden, wie Schüttgut enthaltenden Säcken oder dergleichen, mittels über den auf der Palette befindlichen Stapel ziehbarer Haube aus Stretchfolie, die in einem einen Raffer für die Haube auf­ weisenden Haubenstrecker gehalten ist.The invention relates to a device for securing goods stacked on a pallet, especially containers, such as bags or the like containing bulk material, by means of over the stack of pullable hoods on the pallet made of stretch film, which is in a pack for the hood pointing hood stretcher is held.

An die Sicherung von Palettenstapeln werden für einen rei­ bungslosen Umschlag und Transport besonders bei größeren Sta­ pelhöhen und bei im Stapel zum Verrutschen neigenden Gebinden hohe Anforderungen gestellt. Insbesondere Stapel aus in Kunst­ stoffsäcken verpacktem rieselfähigem Schüttgut neigen zum Ver­ rutschen und müssen durch eine Sicherung gehalten werden. Da­ für ist es bekannt, die Stapel in Folienhauben einzuschrump­ fen, die sich durch Erwärmung zusammenziehen. Dazu werden die auf einer Palette gebildeten Stapel mit einer Haube aus Schrumpffolie überzogen und anschließend durch einen Schrumpf­ ofen geführt. Nach dem Verlassen des Schrumpfofens haben sich die Hauben aus Schrumpffolie zusammengezogen und den Stapel auf der Palette fixiert und gesichert. Die Sicherung von palet­ tierten Waren mittels Schrumpffolien hat allerdings den Nach­ teil, daß der Einsatz von Wärmeenergie einen zusätzlichen, nicht unerheblichen Kostenfaktor bildet und außerdem nur für Waren in Frage kommt, die nicht wärmeempfindlich sind.Securing pallet stacks for a rei uninterrupted handling and transport especially with larger sta pile heights and in the case of containers tending to slip in the stack high demands made. In particular, stacks out in art Free-flowing bulk goods packed in fabric bags tend to ver slip and must be held by a safety device. There for it is known to shrink the stack in film hoods that contract due to heating. To do this, the stack formed on a pallet with a hood Shrink wrapped and then shrink wrapped furnace led. After leaving the shrink oven the hoods of shrink film pulled together and the stack fixed and secured on the pallet. Securing palet  goods with shrink films has the aftermath partly that the use of thermal energy is an additional, not inconsiderable cost factor and also only for Goods are considered that are not sensitive to heat.

Eine Sicherung mit Umreifungsbändern kann bei feuchtig­ keitsempfindlichen Waren nicht zum Einsatz kommen.Securing with strapping can be damp sensitive goods are not used.

Ein Umwickeln mit Stretchfolie erfordert überdurchschnitt­ lichen apparativen Aufwand und Materialverbrauch.Wrapping with stretch film requires above average equipment and material consumption.

Eine Vorrichtung zur Sicherung von palettierten Waren, mit der eine Haube aus Stretchfolie über einen auf einer Palette stehenden Warenstapel gezogen wird, bietet den Vorteil, daß insbesondere bei temperaturempfindlichen und leicht brennbaren Waren eine ausreichende Stabilität des Warenstapels durch bi­ axiale Verspannung und eine glattflächige optisch anspruchsvol­ le wasserdichte Ladungsaußenseite herstellbar ist. Die nach dem Überziehen der Haube aus Stretchfolie verbleibende Spann­ kraft wird maßgeblich durch den Grad der Vordehnung bestimmt. Eine Haube sollte deshalb nur geringfügig geweitet werden, wenn sie über einen Stapel gezogen wird. Unregelmäßige Stapel­ kanten, die z. B. durch Verrutschen der einzelnen Gebinde im Stapel entstehen könnten, erfordern ein weiteres Recken der Haube, um diese noch über einen solchen unregelmäßigen Stapel ziehen zu können. Bei bekannten Vorrichtungen wird die Haube aus Stretchfolie im Raffer gerafft und mittels des Hauben­ streckers über den auf einer Palette freistehenden Stapel von oben nach unten gezogen, wobei die Palette zum besseren Unter­ stretchen geringfügig angehoben werden kann. Bereits beim Her­ stellen der Stapel auf der Palette oder beim Bewegen der Palet­ te kann sich die Form des Stapels soweit ändern, daß ein ein­ faches Überziehen der Haube aus Stretchfolie behindert wird.A device for securing palletized goods, with a hood made of stretch film over one on a pallet standing stack of goods is pulled, has the advantage that especially for temperature-sensitive and easily flammable Goods sufficient stability of the stack of goods by bi axial bracing and a smooth, visually demanding le waterproof cargo outside can be produced. The after after stretching the hood made of stretch film Force is largely determined by the degree of pre-stretching. A hood should therefore only be widened slightly, when pulled over a stack. Irregular stack edges that z. B. by slipping the individual containers in Stacks could arise require further stretching of the Hood to this still over such an irregular stack to be able to pull. In known devices, the hood gathered from stretch film in the gatherer and by means of the hood streckers over the stack of freestanding pallets pulled down, using the palette for a better bottom stretch can be raised slightly. Already at the manufacturer  put the stack on the pallet or when moving the pallet te can change the shape of the stack so far that a covering the hood from stretch film is impeded.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung bereitzustellen, mit der sich insbesondere in glattflächiger Kunststoffolie verpackte Gebinde bis zu einer Palettenhöhe von ca. 2,5-3 m ohne Gefahr des Verrutschens mit Hauben aus Stretchfolie überziehen und sichern lassen.The invention has for its object a device to provide with which is particularly smooth Containers packed up to a pallet height of approx. 2.5-3 m with no risk of slipping with hoods Cover the stretch film and have it secured.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung ein lotrechtes Führungsgestell aufweist, in dessen Innenraum sich eine oben offene Stapelaufnahme befindet, deren Boden als in der Aufnahme mittels eines Hubwerkes heb- und senk­ bar geführte Plattform ausgebildet ist und daß sie eine über das obere offene Ende der Stapelaufnahme geführte Leitbahn auf­ weist, entlang der ein den Haubenstrecker tragender Rahmen hin- und herverfahrbar ist.This object is achieved in that the Device has a vertical guide frame, in the Inside there is an open stack holder, whose Lift and lower the floor as in the receptacle by means of a hoist bar-guided platform is formed and that it has an over the upper open end of the stack guide led points along which a frame supporting the hood stretcher and can be moved.

Das Führungsgestell mit der in seinem Innenraum befindli­ chen Stapelaufnahme kann in Metallbauweise, z. B. aus Stahl oder Aluminiumprofilen gerüstartig zusammengebaut werden und ist an beliebiger Stelle in einer Werkhalle aufstellbar. In der Stapelaufnahme des Führungsgestelles kann ein Stapel aus einzelnen Gebinden, z. B. Säcken, problemlos und sicher gebil­ det werden. Dazu kann die Plattform soweit angehoben werden, daß eine darauf abgestellte Palette etwa mit dem oben offenen Öffnungsrand der Stapelaufnahme bündig abschließt. Auf die Pa­ lette kann nun eine erste Lage von Gebinden, z. B. gefüllten Kunststoffsäcken, gelegt werden. Während des Stapelns weiterer Gebinde kann sich die Plattform in die Stapelaufnahme hinein absenken, z. B. schrittweise. Dieses schrittweise Absenken kann automatisch durch entsprechende Antriebsmittel so gesteuert werden, daß jeder einzelne Schritt des Absenkwegs jeweils etwa einer Lage im Stapel entspricht. Der letztlich ausgebildete, in der Stapelaufnahme stehende Stapel wird durch die Wandteile und sonstige die Stapelaufnahme begrenzenden Profile und der­ gleichen Teile des Führungsgestells gestützt und in vorgesehe­ ner Form gehalten. Dadurch wird ein Verrutschen von Gebinden im Stapel bereits während der Stapelbildung vermieden.The guide frame with the inside Chen stack holder can be made in metal, z. B. made of steel or aluminum profiles are assembled like a scaffold and can be set up anywhere in a workshop. In the stack holder of the guide frame can be a stack individual containers, e.g. B. bags, easily and safely gebil be det. To do this, the platform can be raised as far as that a pallet placed thereon with the top open The opening edge of the stack holder is flush. On the pa lette can now a first layer of containers, z. B. filled Plastic sacks. While stacking more  The platform can be packed into the stack holder lower, e.g. B. gradually. This gradual lowering can automatically controlled by appropriate drive means be that every single step of the lowering path is about corresponds to a position in the stack. The ultimately trained in the stack holder stack is through the wall parts and other profiles limiting the stacking and the supported the same parts of the guide frame and provided in kept in shape. This will cause containers to slip already avoided in the stack during stack formation.

Sobald ein Stapel gewünschter Höhe im Führungsgestell steht, kann die Haube aus Stretchfolie, die im Haubenstrecker gerafft und gestreckt gehalten wird, über den Stapel geführt werden. Dazu wird der den Haubenstrecker tragende Rahmen ent­ lang der Leitbahn der Vorrichtung in die vorgesehene Position verfahren. Dies kann manuell, zweckmäßigerweise jedoch automa­ tisch gesteuert mittels entsprechender Antriebsorgane erfol­ gen.As soon as a stack of the desired height in the guide frame stands, the hood made of stretch film, which is in the hood stretcher is gathered and held stretched, passed over the stack will. To do this, the frame supporting the hood stretcher is removed along the path of the device in the intended position method. This can be done manually, but expediently automatically table controlled by means of appropriate drive elements gene.

Durch einfaches Anheben der Plattform kann ein auf einer Palette stehender Stapel aus dem Führungsgestell heraus von un­ ten in die geraffte Haube gedrückt werden, wobei sich die Hau­ be aus Stretchfolie vom Haubenstrecker abzieht und dabei den Stapel umhüllt und sichert.By simply lifting the platform one on one Pallet standing stack out of the guide frame from un pressed into the gathered hood, the skin be pulling out of stretch film from the hood stretcher while doing so Stack wraps and secures.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt somit in vorteil­ hafter Weise ein problemloses Überziehen einer Haube aus Stretchfolie über einen Stapel zwecks Sicherung der einzelnen Gebinde und zwecks Sicherung des Stapels gegen Verrutschen und Auseinanderfallen. Der Stapel wird mit besonderem Vorteil auch während des Überziehens der Haube stets in der vorgesehenen Form gehalten. Dies bewirkt die den Stapel umschließende Sta­ pelaufnahme, die während der Hubbewegung der Plattform noch nicht von der Haube aus Stretchfolie umhüllte Bereiche des Stapels gegen Verrutschen sichert.The device according to the invention thus advantageously allows it is easy to put on a hood Stretch film over a stack to secure the individual Container and to secure the stack against slipping and  Fall apart. The stack is also of particular advantage during the covering of the hood always in the intended Kept in shape. This causes the sta enclosing the stack pel recording that is still during the lifting movement of the platform Areas of the. not covered by the hood made of stretch film Secures stack against slipping.

Eine vorteilhafte Formhaltung des in der Stapelaufnahme stehenden Stapels wird auch noch dadurch weiter begünstigt, daß am Führungsgestell Halterungen für in die Stapelaufnahme vorstehende Stapelstützen angeordnet sind. Die Stapelstützen können z. B. aus lotrecht in der Stapelaufnahme stehenden Pro­ filschienen gebildet sein, zwischen denen ein die Querschnitts­ fläche eines Stapels vorgebender Lichtraum besteht. Dieser Lichtraum entspricht mindestens der von einer Palette eingenom­ menen Grundfläche, damit die Palette noch zwischen den Stapel­ stützen bei Hub- und Senkbewegungen der Plattform passieren kann.An advantageous shape of the in the stack holder standing stack is also further favored by that on the guide frame brackets for in the stack holder protruding stack supports are arranged. The stack supports can e.g. B. Pro standing vertically in the stack holder Filschienen be formed, between which a cross-section surface of a stack of specifying light space exists. This Clearance corresponds at least to that of a pallet my base so the pallet is still between the piles support pass with lifting and lowering movements of the platform can.

Die Stapelstützen können auch federnd ausgebildet sein. Es ist auch möglich, die Halterungen für die Stapelstützen längen­ verstellbar auszubilden, um Einstellmöglichkeiten zwecks Beein­ flussung der Stapelbildung und Stapelform zu erhalten.The stack supports can also be resilient. It it is also possible to lengthen the brackets for the stack supports trained to be adjustable in order to adjust the legs flow of stack formation and stack shape.

Das Führungsgestell kann in eine schachtförmige Vertie­ fung, z. B. im Boden einer Werkhalle eingelassen sein. Die Leit­ bahn sowie Transportmittel zur Zuführung von Gebinden und Ab­ führung in Stretchfolie verpackter, auf Paletten gestapelter Gebinde können dabei in der Ebene des Bodens einer Werkhalle angeordnet werden. The guide frame can be in a shaft-shaped recess fung, z. B. be embedded in the floor of a workshop. The lead rail and means of transport for feeding containers and waste guide wrapped in stretch film, stacked on pallets Containers can be in the level of the floor of a workshop to be ordered.  

Es ist jedoch auch möglich, daß Führungsgestell in ein z. B. auf dem Boden einer Werkhalle aufzustellendes Rahmenge­ rüst zu integrieren, dessen Oberseite die Leitbahn trägt. Die einzelnen Gebinde, die auf Paletten zu stapeln sind, können mit Förderbändern problemlos auf die Ebene der Oberseite des Rahmengerüstes befördert werden. Ein Abtransport der auf Palet­ ten gestapelten und mit Hauben aus Stretchfolie gesicherten Waren kann mit entsprechenden Hebezeugen, bzw. Fördermitteln, durchgeführt werden.However, it is also possible that the guide frame in one e.g. B. to be erected on the floor of a workshop to integrate scaffolding, the top of which carries the interconnect. The individual containers that can be stacked on pallets with conveyor belts easily to the level of the top of the Framework are transported. A removal of the on pallet stacked and secured with hoods made of stretch film Goods can be hoisted with the appropriate hoists or funding, be performed.

Es ist auch möglich, eine Kombination des Aufbaus des Füh­ rungsgestells vorzusehen, indem dieses teilweise in eine Ver­ tiefung eingelassen und teilweise in ein über die Vertiefung aufgestelltes Rahmengerüst eingebaut wird.It is also possible to combine the structure of the guide provision frame by partially in a Ver recessed and partially in a recess erected frame is installed.

Das Hubwerk weist eine Schrittschaltung für das Absenken der Plattform in der Stapelaufnahme auf, wodurch die Stapel­ bildung auf den Paletten erleichtert wird. Das Hubwerk umfaßt mit besonderem Vorteil einen in der Stapelaufnahme zwischen ihrem Boden und der Plattform stehenden Teleskoparbeits­ zylinder. Das Hubwerk kann jedoch auch andere Hebemittel auf­ weisen. So ist es z. B. auch möglich, die Plattform über ent­ sprechende Seilzüge oder Mechaniken, z. B. Scherengestänge, zu bewegen. Die Verwendung eines Teleskoparbeitszylinders hat je­ doch gegenüber sonstigen Mechaniken für das Hubwerk den Vor­ teil der einfachen konstruktiven Ausgestaltung und betriebs­ sicheren Arbeitsweise.The hoist has a stepping circuit for lowering the platform in the stack holder, creating the stack education on the pallets is facilitated. The hoist includes with a particular advantage in between the stack their floor and the platform standing telescopic work cylinder. However, the hoist can also use other lifting equipment point. So it is z. B. also possible to enter the platform via ent speaking cables or mechanics, e.g. B. scissors linkage move. The use of a telescopic cylinder has ever but ahead of other mechanics for the hoist part of the simple structural design and operation safe working method.

Eine konstruktiv einfache Bauweise und betriebssichere Ar­ beitsweise der Vorrichtung wird auch noch dadurch begünstigt, daß der Haubenstrecker zwei parallel zueinander verlaufende, im tragenden Rahmen gehaltene Schienenträger aufweist, daß zwei Streckfinger in Längsrichtung der Schienenträger ver­ schiebbar an jedem Schienenträger gehalten sind und daß Ein­ richtungen zur Änderung der Abstände zwischen den Schienen­ trägern und zwischen den Streckfingern eines Schienenträgers vorgesehen sind.A structurally simple construction and reliable Ar The device is also favored by  that the hood stretcher has two parallel in the supporting frame held rail supports that ver stretching fingers in the longitudinal direction of the rail support are slidably held on each rail support and that one directions for changing the distances between the rails girders and between the stretch fingers of a rail girder are provided.

Dabei ist die Anordnung derart getroffen, daß die Einrich­ tung zur Änderung des Abstandes zwischen den Schienenträgern mittels eines Antriebsorgans drehbare Spindeln umfaßt, die, im Rahmen gelagert, quer zu den Schienenträgern verlaufen, daß auf den Spindeln Schloßmuttern angeordnet sind und daß jedes freie Ende eines Schienenträgers mit jeweils einer der Schloß­ muttern verbunden ist.The arrangement is such that the Einrich to change the distance between the rail supports by means of a drive member rotatable spindles, which, in Frame mounted, running across the rail beams that lock nuts are arranged on the spindles and that each free end of a rail beam with one of each lock nuts is connected.

Die Anzahl der Spindeln kann dadurch vermindert werden, daß jede Spindel zwei Abschnitte mit jeweils entgegengesetzter Steigung aufweist und daß Abschnitte gleicher Steigung jeweils einem der beiden Schienenträger zugeordnet sind. Die Vorrich­ tung benötigt somit lediglich zwei Spindeln, die, bei gleich­ sinnigem Antrieb mittels einer Antriebseinrichtung, je nach Drehrichtung, die Schienenträger einander annähern oder vonein­ ander entfernen. Dabei werden die Streckfinger, auf denen eine Haube aus Stretchfolie gerafft aufgenommen ist, mitgenommen und ebenfalls auseinandergefahren oder einander angenähert. Da die Bewegung zur Aufweitung der Haube aus Stretchfolie eine diagonale Bewegung der Streckfinger sein soll, was durch Über­ lagerung der Bewegung der Schienenträger zueinander mit der Bewegung der Streckfinger in Längsrichtung jedes Schienenträ­ gers verwirklicht wird, ist bei der erfindungsgemäßen Vorrich­ tung vorgesehen, daß die Einrichtung zur Änderung des Abstan­ des zwischen den Streckfingern eines Schienenträgers Koppel­ stangen umfaßt, von denen jede mit jeweils einem Ende am Rah­ men und mit dem anderen Ende am Führungsteil angelenkt ist, mit welchem der zugeordnete Streckfinger am Schienenträger längsverschiebbar geführt und gehalten ist.The number of spindles can be reduced by that each spindle has two sections, each with opposite Has slope and that sections of the same slope each are assigned to one of the two rail supports. The Vorrich tion thus only requires two spindles, which, at the same time sensible drive by means of a drive device, depending on Direction of rotation, the rail supports approach each other or from each other remove others. The stretching fingers on which one Hood made of stretch film is gathered, taken away and also moved apart or approximated. There the movement to expand the hood from stretch film diagonal movement of the stretching finger is said to be caused by over storage of the movement of the rail supports to each other with the  Movement of the stretching fingers in the longitudinal direction of each rail opening gers is realized is in the Vorrich invention tion provided that the facility for changing the Stan the coupling between the extension fingers of a rail support rods includes, each with one end on the frame men and is hinged at the other end to the guide part, with which the assigned extension finger on the rail support is guided and held longitudinally.

Um Verstellmöglichkeiten insbesondere bei der Montage oder bei nachträglichen Wartungsarbeiten zu ermöglichen, ist jede Koppelstange längenverstellbar ausgebildet.To adjust options especially during assembly or to enable any subsequent maintenance work Coupling rod is adjustable in length.

Ein Ausführungsbeispiel, aus dem sich weitere erfindungs­ gemäße Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:An embodiment from which further fiction appropriate features result is shown in the drawing. It demonstrate:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung bei durch das Hubwerk angehobener Plattform, Fig. 1 is a schematic side view of a device in the raised position by the lifting mechanism platform,

Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung bei abgesenkter Plattform und in der Stapelaufnahme stehendem Sta­ pel, Fig. 2 is a side view of the device in the lowered platform and stationary in the stack receiving piling,

Fig. 3 eine Seitenansicht entsprechend Fig. 2, wobei ein den Haubenstrecker tragender Rahmen über die Stapel­ aufnahme verfahren ist, Fig. 3 is a side view corresponding to Fig. 2, wherein a hood Strecker the supporting frame on the stack receiver is moved,

Fig. 4 eine Seitenansicht der Vorrichtung, bei der der Stapel aus der Stapelaufnahme hochgedrückt und eine Haube aus Stretchfolie über den Stapel ge­ zogen ist und Fig. 4 is a side view of the device in which the stack is pushed up from the stack holder and a hood made of stretch film is pulled over the stack and

Fig. 5 eine schematische Draufsicht des den Haubenstrecker tragenden Rahmens, etwa in der Ebene der Linie V-V in Fig. 1 gesehen. Fig. 5 is a schematic plan view of the frame supporting the hood stretcher, seen approximately in the plane of the line VV in Fig. 1.

In Fig. 1 ist eine Vorrichtung schematisch in einer Seiten­ ansicht dargestellt.In Fig. 1, a device is shown schematically in a side view.

In den angedeuteten Boden 1 einer Werkhalle ist eine schachtförmige Vertiefung 2 eingelassen, die hier im Schnitt dargestellt ist. In die schachtförmige Vertiefung 2 ist ein lotrechtes Führungsgestell 3 eingelassen. Das lotrechte Füh­ rungsgestell besteht aus mehreren horizontal liegenden Recht­ eckrahmen 4, die untereinander durch vertikale Stapelstützen 5 verbunden sind. Der von den Rechteckrahmen und Stapelstützen umschriebene Innenraum des Führungsgestells 3 bildet eine oben offene, schachtförmige Stapelaufnahme 6. In der Stapelaufnahme steht ein Teleskoparbeitszylinder 7, der als Hubwerk für eine in der Stapelaufnahme lotrecht heb- und senkbar geführte Platt­ form 8 dient. In Fig. 1 ist der Teleskoparbeitszylinder nahezu voll ausgefahren dargestellt, so daß sich die Plattform in der Ebene des Bodens 1 einer Werkhalle befindet und etwa bündig mit dem oberen Öffnungsrand der im Führungsgestell befindli­ chen Stapelaufnahme 6 abschließt. Auf die angehobene Plattform kann eine übliche Palette gelegt werden. Auf die Palette werden Gebinde 9, z. B. mit Schüttgut gefüllte Kunststoffsäcke, lagenweise gelegt. Nach dem Ablegen einer Lage wird der Ar­ beitszylinder 7 soweit eingefahren, daß die Oberseite der auf der Palette abgelegten Lage aus Gebinden 9 wieder bündig mit dem oberen Öffnungsrand der Stapelaufnahme 6 abschließt. Unter lagenweisem Auflegen weiterer Gebinde und jeweils schrittwei­ sem Absenken der Plattform 8 in die Stapelaufnahme 6 hinein wird in der Stapelaufnahme des Führungsgestells ein Stapel gebildet, der durch die Stapelstützen 5 sicher gehalten und geformt wird.In the indicated floor 1 of a workshop, a shaft-shaped recess 2 is embedded, which is shown here in section. A vertical guide frame 3 is embedded in the shaft-shaped recess 2 . The vertical guide frame consists of several horizontally lying right corner frames 4 , which are interconnected by vertical stacking supports 5 . The interior of the guide frame 3 circumscribed by the rectangular frames and stack supports forms a shaft-shaped stack receptacle 6 open at the top. In the stack holder is a telescopic cylinder 7 , which serves as a lifting mechanism for a platform 8 that can be raised and lowered vertically in the stack holder. In Fig. 1, the telescopic cylinder is shown almost fully extended, so that the platform is in the plane of the floor 1 of a workshop and approximately flush with the upper opening edge of the stacking 6 in the guide frame Chen completes. A usual pallet can be placed on the raised platform. Containers 9 , e.g. B. filled with bulk plastic bags, placed in layers. After dropping a layer, the Ar beitsylinder 7 is retracted so far that the top of the layer on the pallet layer 9 is flush again with the upper opening edge of the stack holder 6 . Laying more containers in layers and gradually lowering the platform 8 into the stack receptacle 6 forms a stack in the stack receptacle of the guide frame, which is securely held and shaped by the stack supports 5 .

Etwa in der Ebene des Fußbodens 1 der Werkhalle, und damit im Bereich des oberen Endes des Führungsgestells, befindet sich eine Leitbahn 10, die parallel zueinander verlaufende Schienen umfaßt, entlang denen ein Rahmen 11 hin- und herver­ fahrbar ist. Der Rahmen 11 trägt ein Magazin 12 für Stretchfo­ lie, aus der Hauben in an sich bekannter Weise gebildet werden können. Desweiteren trägt der Rahmen einen Haubenstrecker, von dem hier lediglich die Streckfinger 13 sichtbar sind. Desweite­ ren ist an dem einen Haubenstrecker tragenden Rahmen 11 ein an sich bekannter Raffer 14 angeordnet, der dazu dient, die vom Magazin 12 abgezogene Folie auf die Streckfinger 13 in geraff­ ter Form aufzubringen. Der Raffer kann z. B. aus rotierenden Gummiwalzen bestehen.Approximately in the level of the floor 1 of the workshop, and thus in the area of the upper end of the guide frame, there is an interconnect 10 , which comprises parallel rails, along which a frame 11 can be moved back and forth. The frame 11 carries a magazine 12 for stretch fo lie, from which hoods can be formed in a manner known per se. Furthermore, the frame carries a hood stretcher, of which only the stretching fingers 13 are visible here. Furthermore, a known shirfer 14 is arranged on the frame 11 carrying a hood stretcher and is used to apply the film pulled off the magazine 12 to the stretching fingers 13 in a shirred form. The packer can e.g. B. consist of rotating rubber rollers.

In Fig. 2 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung darge­ stellt. Die Plattform 8 mit dem daraufstehenden Stapel aus Gebinden 9 ist in die Stapelaufnahme abgesenkt dargestellt. Dazu ist der Teleskoparbeitszylinder 7 eingefahren. Die Recht­ eckrahmen 4 und Stapelstützen 5 halten und führen dabei den Stapel. Vom Magazin 12 ist Stretchfolie abgezogen und vom Raf­ fer 14 gerafft auf die Streckfinger 13 des vom Rahmen 11 getra­ genen Haubenstreckers gelegt worden. Dies ist durch teilweises Ausbrechen des Raffers 14 schematisch zeichnerisch darge­ stellt. Eine übliche Schweiß- und Trennvorrichtung 15 ver­ schweißt die zugeführte Stretchfolie zu einer Haube 16, die insgesamt von den Streckfingern 13 des Haubenstreckers aufge­ nommen wird.In Fig. 2 is a side view of the device Darge provides. The platform 8 with the stack of containers 9 standing thereon is shown lowered into the stack receptacle. For this purpose, the telescopic working cylinder 7 is retracted. The right corner frame 4 and stack supports 5 hold and lead the stack. Stretch film has been removed from the magazine 12 and gathered by the raf fer 14 onto the stretching fingers 13 of the hood stretcher carried by the frame 11 . This is schematically Darge by partially breaking out of the shirter 14 . A conventional welding and separating device 15 ver welds the supplied stretch film to a hood 16 , which is taken up overall by the stretching fingers 13 of the hood stretcher.

Wie noch nachstehend näher beschrieben, können die Streck­ finger 13 soweit auseinanderbewegt werden, daß die gerafft auf­ genommene Haube aus Stretchfolie auf ein Maß vorgereckt wird, welches geringfügig größer ist als die Querschnittsfläche des zu umhüllenden Stapels aus Gebinden 9, der in der Stapelaufnah­ me des Führungsgestells 3 steht.As described in more detail below, the stretching fingers 13 can be moved so far apart that the shirred hood taken from stretch film is pre-stretched to a dimension which is slightly larger than the cross-sectional area of the stack of containers 9 to be encased, which in the stack receptacle me Guide frame 3 stands.

Fig. 3 gibt eine Seitenansicht der Vorrichtung an. Gleiche Bauteile sind wieder mit gleichen Bezugszahlen bezeichnet. Fig. 3 zeigt, daß der Rahmen 11, der den Haubenstrecker mit der auf den Streckfingern 13 gerafft aufgenommenen vorgereck­ ten Haube 16 trägt, entlang der Leitbahn 10 verfahren ist. Die Haube 16 befindet sich in der in Fig. 3 gezeichneten Position des Rahmens 11 über der Stapelaufnahme, in welcher der Stapel steht. Fig. 3 is a side view of the device. The same components are again identified by the same reference numbers. Fig. 3 shows that the frame 11 , which carries the hood stretcher with the pre-stretched hood 16 gathered on the stretching fingers 13 , is moved along the interconnect 10 . The hood 16 is in the position of the frame 11 shown in FIG. 3 above the stack receptacle in which the stack is located.

Um die Haube 16 über den Stapel zu ziehen, damit dieser bei späteren Transporten und Lagerungen gegen Auseinanderrut­ schen gesichert ist, wird der Teleskoparbeitszylinder 7 wieder hochgefahren, so daß die Plattform mit der Palette und mit dem daraufstehenden Stapel aus Gebinden 9 aus der Stapelaufnahme in die Haube 16 gedrückt wird, die sich dabei über den hoch­ fahrenden Stapel legt, wie es in Fig. 4 dargestellt ist. In Fig. 4 ist die Haube 16 vollständig über den hochgedrückten Stapel aus Gebinden 9 gezogen. Ein derart gesicherter Stapel kann über eine hier lediglich schematisch angedeutete Förder­ bahn 17 abtransportiert werden.In order to pull the hood 16 over the stack so that it is secured in later transports and storage against slipping, the telescopic cylinder 7 is raised again, so that the platform with the pallet and the stack of containers 9 placed thereon from the stack holder into the Hood 16 is pressed, which thereby lies on the stack as it is raised, as shown in Fig. 4. In Fig. 4 the hood 16 is completely pulled over the stack of containers 9 pushed up. Such a secured stack can be transported away via a conveyor track 17, which is only schematically indicated here.

Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf den entlang der Leitbahn 10 verfahrbaren Rahmen 11, etwa in der Ebene der Linie V-V in Fig. 1. Der Rahmen 11 ist entlang der Leitbahn 10 verfahrbar, die durch Schienen o. dgl. Profile gebildet ist. Der Rahmen 11 trägt einen Haubenstrecker, der hier aus zwei parallel zueinan­ der verlaufenden, im Rahmen 11 gehaltenen Schienenträgern 18 und 19 besteht. Mit 13 sind aus Winkelprofilen gebildete Streckfinger bezeichnet, die paarweise und in Längsrichtung der Schienenträger 18 und 19 an jedem Schienenträger über Füh­ rungsteile 27 gehalten sind. Fig. 5 shows a top view of the moveable along the interconnect 10 frame 11, approximately in the plane of the line VV in Fig. 1. The frame 11 is movable along the conductive line 10, the o by rails. Like. Profile is formed. The frame 11 carries a hood stretcher, which here consists of two parallel to each other, held in the frame 11 rail supports 18 and 19 . With 13 stretching fingers formed from angular profiles are designated, which are held in pairs and in the longitudinal direction of the rail support 18 and 19 on each rail support via Füh tion parts 27 .

Eine Einrichtung zur Änderung des Abstandes zwischen den Schienenträgern 18 und 19 umfaßt mittels eines Antriebsorgans 20 drehbare Spindeln 21, 22, die im Rahmen 11 gelagert sind und quer zu den Schienenträgern 18, 19 verlaufen. Auf den Spindeln 21 und 22 sind Schloßmuttern 23 angeordnet, wobei jedes freie Ende eines Schienenträgers 18, 19 mit jeweils einer der Schloß­ muttern 23 verbunden ist. Jede Spindel 21, 22 ist in zwei Ab­ schnitte 24 und 25 mit entgegengesetzter Steigung unterteilt, wobei Abschnitte mit gleicher Steigung jeweils einem der bei­ den Schienenträger 18, 19 zugeordnet sind. Bei diesem Ausfüh­ rungsbeispiel sind die Abschnitte 24 der Spindeln 21 und 22 dem Schienenträger 18 und die Abschnitte 25 der beiden Spin­ deln dem Schienenträger 19 zugeordnet.A device for changing the distance between the rail supports 18 and 19 comprises by means of a drive member 20 rotatable spindles 21 , 22 which are mounted in the frame 11 and extend transversely to the rail supports 18 , 19 . On the spindles 21 and 22, lock nuts 23 are arranged, each free end of a rail support 18, 19 of the lock nuts each having a connected 23rd Each spindle 21 , 22 is divided into two sections 24 and 25 with opposite slopes, sections with the same slope each being assigned to one of the rail supports 18 , 19 . In this exemplary embodiment, the sections 24 of the spindles 21 and 22 are assigned to the rail support 18 and the sections 25 of the two spindles are assigned to the rail support 19 .

Bei Drehung der Spindeln ändert sich der Abstand zwischen den Schienenträgern und damit auch zwischen den Streckfingern. Zur Änderung des Abstandes zwischen den Streckfingern in Längs­ richtung eines der Schienenträger 18 bzw. 19 sind Koppelstan­ gen 26 vorgesehen, von denen jede mit jeweils einem Ende am Rahmen 11 und mit dem jeweils anderen Ende am Führungsteil 27 angelenkt ist, mit welchem der jeweils zugeordnete Streckfin­ ger 13 am Schienenträger 18 bzw. 19 längsverschiebbar geführt und gehalten ist. Bei einer Änderung des Abstandes zwischen den Schienenträgern 18 und 19 ändert sich auch der Abstand zwischen den Streckfingern eines Schienenträgers 18 oder 19. Die Streckfinger, auf denen eine Haube aus Stretchfolie ge­ rafft gehalten wird, bewegen sich somit diagonal und recken die Haube aus Stretchfolie um ein vorbestimmtes Maß vor, das z. B. durch die Anzahl der Umdrehungen der Spindeln regelbar ist.When the spindles turn, the distance between the rail supports changes and thus also between the stretching fingers. To change the distance between the stretching fingers in the longitudinal direction of one of the rail supports 18 and 19 , Koppelstan conditions 26 are provided, each of which is articulated with one end to the frame 11 and with the other end to the guide part 27 , with which the respectively assigned Streckfin ger 13 is guided and held longitudinally on the rail support 18 or 19 . If the distance between the rail supports 18 and 19 changes, the distance between the extension fingers of a rail support 18 or 19 also changes . The stretching fingers, on which a hood made of stretch film is held in place, thus move diagonally and stretch the hood made of stretch film by a predetermined amount. B. is adjustable by the number of revolutions of the spindles.

Claims (13)

1. Vorrichtung zur Sicherung von auf einer Palette gesta­ pelten Waren, insbesondere Gebinden, wie Schüttgut enthalten­ den Säcken oder dergleichen, mittels über den auf der Palette befindlichen Stapel ziehbarer Haube aus Stretchfolie, die in einem einen Raffer für die Haube aufweisenden Haubenstrecker gehalten ist, dadurch gekennzeichnet,
daß sie ein lotrechtes Führungsgestell (3) aufweist, in dessen Innenraum sich eine oben offene Stapelaufnahme (6) befindet, deren Boden als in der Stapelaufnahme (6) mittels eines Hub­ werks heb- und senkbar geführte Plattform (8) ausgebildet ist und
daß sie eine über das obere offene Ende der Stapelaufnahme (6) geführte Leitbahn (10) aufweist, entlang der ein den Hau­ benstrecker tragender Rahmen (11) hin- und herverfahrbar ist.
1. Device for securing goods stacked on a pallet, in particular containers, such as bulk goods containing the sacks or the like, by means of a hood made of stretch film which can be pulled over the stack on the pallet and which is held in a hood stretcher having a packer for the hood, characterized,
that it has a vertical guide frame ( 3 ), in the interior of which there is an open stack holder ( 6 ), the bottom of which is designed as a platform ( 8 ) which can be raised and lowered by means of a lifting mechanism in the stack holder ( 6 ) and
that it has a via the upper open end of the stack receptacle ( 6 ) led track ( 10 ), along which a Hau benstrecker supporting frame ( 11 ) can be moved back and forth.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Führungsgestell (3) Halterungen für in die Stapelaufnah­ me (6) vorstehende Stapelstützen (5) angeordnet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that on the guide frame ( 3 ) brackets for stack supports ( 6 ) projecting stack supports ( 5 ) are arranged. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen längenverstellbar ausgebildet sind.3. Device according to claim 2, characterized in that that the brackets are adjustable in length. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Führungsgestell (3) in eine schachtförmige Vertiefung (2), z. B. im Boden (1) einer Werk­ halle, eingelassen ist. 4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide frame ( 3 ) in a shaft-shaped recess ( 2 ), for. B. in the floor ( 1 ) of a factory hall. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsgestell (3) in ein z. B. auf dem Boden (1) einer Werkhalle aufstellbares Rahmengerüst ein­ gebaut ist, dessen Oberseite die Leitbahn (10) trägt.5. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the guide frame ( 3 ) in a z. B. on the floor ( 1 ) of a workshop erectable frame is built, the top of which carries the interconnect ( 10 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsgestell (3) teilweise in eine Vertiefung (2) eingelassen und teilweise in ein über der Ver­ tiefung aufgestelltes Rahmengerüst eingebaut ist.6. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the guide frame ( 3 ) is partially inserted into a recess ( 2 ) and partly installed in a frame structure set up above the recess. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Hubwerk eine Schrittschaltung für das Absenken der Plattform (8) in die Stapelaufnahme (6) aufweist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting mechanism has a step circuit for lowering the platform ( 8 ) in the stack holder ( 6 ). 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Hubwerk einen in der Stapelauf­ nahme (6) unter der Plattform (8) stehenden Teleskoparbeitszy­ linder (7) aufweist.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting mechanism has a standing in the pile ( 6 ) under the platform ( 8 ) standing Teleskoparbeitszy cylinder ( 7 ). 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Haubenstrecker (2) parallel zueinander verlaufende, im tragenden Rahmen (11) gehaltene Schienenträger (18, 19) aufweist, daß zwei Streckfinger (13) in Längsrichtung der Schienenträger (18, 19) verschiebbar an jedem Schienenträger (18, 19) gehalten sind und daß Einrichtungen zur Änderung der Abstände zwischen den Schienenträgern (18, 19) und zwischen den Streckfingern (13) eines Schienenträgers (18, 19) vorgesehen sind.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the hood stretcher ( 2 ) parallel to each other, in the supporting frame ( 11 ) held rail support ( 18 , 19 ) that two stretching fingers ( 13 ) in the longitudinal direction of the rail support ( 18th , 19 ) are slidably held on each rail support ( 18 , 19 ) and that means for changing the distances between the rail supports ( 18 , 19 ) and between the stretching fingers ( 13 ) of a rail support ( 18 , 19 ) are provided. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Änderung des Abstandes zwischen den Schienenträgern (18, 19) mittels eines Antriebsorgans (20) drehbare Spindeln (21, 22) umfaßt, die, im Rahmen (11) gela­ gert, quer zu den Schienenträgern (18, 19) verlaufen, daß auf den Spindeln (21, 22) Schloßmuttern (23) angeordnet sind und daß jedes freie Ende eines Schienenträgers (18, 19) mit jeweils einer der Schloßmuttern (23) verbunden ist.10. The device according to claim 9, characterized in that the means for changing the distance between the rail supports ( 18 , 19 ) by means of a drive member ( 20 ) comprises rotatable spindles ( 21 , 22 ) which, in the frame ( 11 ) gela gert, transverse to the rail supports ( 18 , 19 ) that lock nuts ( 23 ) are arranged on the spindles ( 21 , 22 ) and that each free end of a rail support ( 18 , 19 ) is connected to one of the lock nuts ( 23 ). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jede Spindel (21, 22) zwei Abschnitte (24, 25) mit jeweils entgegengesetzter Steigung aufweist und daß Abschnitte glei­ cher Steigung (24; 25) jeweils einem der beiden Schienenträger (18, 19) zugeordnet sind.11. The device according to claim 10, characterized in that each spindle ( 21 , 22 ) has two sections ( 24 , 25 ) with opposite slopes and that sections equal slope ( 24 ; 25 ) each one of the two rail supports ( 18 , 19th ) assigned. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 und 11, da­ durch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Änderung des Ab­ standes zwischen den Streckfingern (13) eines Schienenträgers (18, 19) Koppelstangen (26) umfaßt, von denen jede mit jeweils einem Ende am Rahmen (11) und mit dem anderen Ende am Führungs­ teil (27) angelenkt ist, mit welchem der zugeordnete Streckfin­ ger (13) am Schienenträger (18, 19) längsverschiebbar geführt und gehalten ist. 12. Device according to one of claims 10 and 11, characterized in that the means for changing the position between the stretching fingers ( 13 ) of a rail support ( 18 , 19 ) comprises coupling rods ( 26 ), each with one end at Frame ( 11 ) and with the other end on the guide part ( 27 ) is articulated, with which the associated Streckfin ger ( 13 ) on the rail support ( 18 , 19 ) is guided and held longitudinally. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß jede Koppelstange (26) längenverstellbar ausgebildet ist.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that each coupling rod ( 26 ) is adjustable in length.
DE19904032228 1990-04-03 1990-10-11 Wrapping stacks of packages in stretch film - by sticking packages on pallet which is raised by power cylinder Withdrawn DE4032228A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904032228 DE4032228A1 (en) 1990-04-03 1990-10-11 Wrapping stacks of packages in stretch film - by sticking packages on pallet which is raised by power cylinder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9003846 1990-04-03
DE19904032228 DE4032228A1 (en) 1990-04-03 1990-10-11 Wrapping stacks of packages in stretch film - by sticking packages on pallet which is raised by power cylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4032228A1 true DE4032228A1 (en) 1991-10-10

Family

ID=25897611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904032228 Withdrawn DE4032228A1 (en) 1990-04-03 1990-10-11 Wrapping stacks of packages in stretch film - by sticking packages on pallet which is raised by power cylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4032228A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505240C1 (en) * 1995-02-16 1996-03-14 Sitec Ges Fuer Prozes Und Anla Foil winding machine for wrapping loaded palettes
DE102004063931B4 (en) * 2004-01-08 2009-11-05 Joachim Braun Packaging device for packing pallets
DE102009024002B3 (en) * 2009-06-05 2011-03-17 Maschinenfabrik Möllers Gmbh Device and method for producing a packaging unit
WO2012072092A1 (en) * 2010-11-30 2012-06-07 Maschinenfabrik Möllers Gmbh Apparatus and method for producing a packaging unit

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1938960A1 (en) * 1969-07-31 1971-03-11 Keller & Co Masch C Device for wrapping stacks, in particular stacks of bricks
US3961459A (en) * 1974-04-16 1976-06-08 Bemis Company, Inc. Method of and apparatus for wrapping a load in a wrapper of stretchable material
DE3003052A1 (en) * 1980-01-25 1981-07-30 Ladislav Stephan Caringbah New South Wales Karpisek Stretch wrapping articles in plastics film - by expanding a concertina-like film and allowing it to shrink back onto the articles
DE3103130A1 (en) * 1980-01-30 1981-12-24 Société Anonyme Thimon, Aix les Bains PACKING MACHINE
DE3621297A1 (en) * 1986-06-25 1988-01-14 Moellers Maschf Gmbh DEVICE FOR PULLING ON AND SHRINKING A SHRINK FILM HOOD OVER OR ON A STACK.
DE3908957A1 (en) * 1989-03-18 1990-09-20 Beumer Maschf Bernhard Method and device for wrapping piece goods with plastic foil

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1938960A1 (en) * 1969-07-31 1971-03-11 Keller & Co Masch C Device for wrapping stacks, in particular stacks of bricks
US3961459A (en) * 1974-04-16 1976-06-08 Bemis Company, Inc. Method of and apparatus for wrapping a load in a wrapper of stretchable material
DE3003052A1 (en) * 1980-01-25 1981-07-30 Ladislav Stephan Caringbah New South Wales Karpisek Stretch wrapping articles in plastics film - by expanding a concertina-like film and allowing it to shrink back onto the articles
DE3103130A1 (en) * 1980-01-30 1981-12-24 Société Anonyme Thimon, Aix les Bains PACKING MACHINE
DE3621297A1 (en) * 1986-06-25 1988-01-14 Moellers Maschf Gmbh DEVICE FOR PULLING ON AND SHRINKING A SHRINK FILM HOOD OVER OR ON A STACK.
DE3908957A1 (en) * 1989-03-18 1990-09-20 Beumer Maschf Bernhard Method and device for wrapping piece goods with plastic foil

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505240C1 (en) * 1995-02-16 1996-03-14 Sitec Ges Fuer Prozes Und Anla Foil winding machine for wrapping loaded palettes
DE102004063931B4 (en) * 2004-01-08 2009-11-05 Joachim Braun Packaging device for packing pallets
DE102004063931B8 (en) * 2004-01-08 2010-02-11 Joachim Braun Packaging device for packing pallets
DE102009024002B3 (en) * 2009-06-05 2011-03-17 Maschinenfabrik Möllers Gmbh Device and method for producing a packaging unit
EP2258618A3 (en) * 2009-06-05 2011-10-05 Maschinenfabrik Möllers GmbH Method and device for manufacturing a packaging unit
WO2012072092A1 (en) * 2010-11-30 2012-06-07 Maschinenfabrik Möllers Gmbh Apparatus and method for producing a packaging unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0510428B1 (en) Apparatus for wrapping a palettized load with a stretch foil
DE2825647C2 (en)
DE60109492T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR WRAPPING A LOAD
EP0077508A1 (en) Method and device for packaging goods stacked on a pallet
EP2917115B1 (en) Packaging station provided with a stack forming funnel and an integrated strapping device
EP0029073B1 (en) Warehouse for storing piece-goods
DE60024523T2 (en) Method and apparatus for making and applying a flexible heat-shrinkable hood to a palletized load
EP0475019B1 (en) Method and apparatus for wrapping a palettised load with a foil strap
DE3312006A1 (en) Palletting machine for containers
DE2614558C3 (en) Method and device for the production of palletless packaging units
EP0098573B1 (en) Workpiece feeding device
EP0132496A1 (en) Positioning device for palletizing piece goods
DE4032228A1 (en) Wrapping stacks of packages in stretch film - by sticking packages on pallet which is raised by power cylinder
DE10147360A1 (en) Packing machine has conveyor mounted between two rows of columns, on which manipulating equipment, e.g. robot arms, are mounted and which are connected by horizontal beams below level of conveyor
CH661697A5 (en) MACHINE FOR SECURING STACKED GOODS ON PALLETS.
DE2545186A1 (en) Pallet loading machine for containers - has separate transport tracks for containers and pallets and vertically and horizontally movable frame grab
DE4307287C2 (en) Process for wrapping a stack
DE2626660A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING PALLETLESS, WATERPROOF LOADING UNITS FROM INDIVIDUAL PIECES, SUCH AS BAGS OR THE LIKE, AND PROTECTIVE PACKAGING THEREFORE
DE2638562A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING CONTAINER PACKS, IN PARTICULAR OF CONTAINER PACKS FOR PASTOESE FOOD
DE3404278C2 (en) Device for stacking containers on pallets
DE2937180A1 (en) DEVICE FOR LOADING PALLETS WITH INDIVIDUAL LAYOUTS COMPOSED TO THE PALLET DIMENSIONS, IN PARTICULAR PACKAGES, BAGS OR THE LIKE.
DE3221334A1 (en) Arrangement for reducing the scrap volume when scrapping fuel cans
EP3825262B1 (en) Turning station for sheet plates or stack of sheet plates and method of using the turning station
DE10220803B4 (en) Method for wrapping objects arranged on a carrier
DE4300621C2 (en) Storage or storage arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee