DE4028071A1 - Verfahren zur kornbildung bei der kristallisation eines zuckerdicksaftes - Google Patents

Verfahren zur kornbildung bei der kristallisation eines zuckerdicksaftes

Info

Publication number
DE4028071A1
DE4028071A1 DE19904028071 DE4028071A DE4028071A1 DE 4028071 A1 DE4028071 A1 DE 4028071A1 DE 19904028071 DE19904028071 DE 19904028071 DE 4028071 A DE4028071 A DE 4028071A DE 4028071 A1 DE4028071 A1 DE 4028071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crystallization
sugar
rotor
filling
juice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904028071
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Osthaus
Hans-Joachim Praus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWS Technologie GmbH
Original Assignee
Krupp Buckau Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Buckau Maschinenbau GmbH filed Critical Krupp Buckau Maschinenbau GmbH
Priority to DE19904028071 priority Critical patent/DE4028071A1/de
Priority to EP91113250A priority patent/EP0473956A1/de
Publication of DE4028071A1 publication Critical patent/DE4028071A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13BPRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • C13B30/00Crystallisation; Crystallising apparatus; Separating crystals from mother liquors ; Evaporating or boiling sugar juice
    • C13B30/02Crystallisation; Crystallising apparatus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kornbildung bei der Kristallisation eines Zuckerdicksaftes zu einer Füllmasse durch Zugabe von Impfzucker eines zerkleinerten feinen Zuckers.
Bei der Kristallisation werden Klären, Dicksäfte sowie Abläufe der nachfolgenden Abbaustufen verkocht. Nach dem Einziehen der zu verkochenden Saccharoselösungen in den Kochapparat wird bis zu einer für die Kornbildung erforderlichen Übersättigung eingedickt. Die Kornbildung wird durch Impfen des Zuckersaftes am jeweils günstigsten Übersättigungspunktes eingeleitet.
Die Impfung des Zuckersaftes kann durch plötzliches Einziehen von Luft erfolgen, wobei die Impfkristallbildung durch einen Schock bewirkt wird. Mit dieser Verfahrensweise werden Mischkristalle gebildet, die zu einem unterschiedlichen Kornspektrum innerhalb der Füllmasse führen.
Auch ist es bekannt, die Impfkristalle durch Zugabe von in Isopropylalkohol suspendiertem Puderzucker herzustellen. Hierbei handelt es sich um einen Impfzucker, der in Spezialmühlen zu äußerst feinem Zucker von etwa 4 my naß zerkleinert wird. Diese Kristalle werden in einem wäßrigen System auf etwa 30 my gekocht und danach der Kristallisation als Impfzucker zugegeben. Abgesehen von der sehr aufwendigen externen Herstellungsweise, erfordert die organische, feuergefährliche Hilfsflüssigkeit gesonderte Exschutzbedingungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde für die Kornbildung ein einfaches Verfahren zu schaffen, mit dem ein Impfzucker mit einer gleichmäßigen Korngröße geschaffen wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß aus der kristallisierten Füllmasse ein Teil abgezogen, zerkleinert und als Impfzucker in einem geschlossenen System Inline in die Kristallisation zurückgeführt wird.
Nach der Kristallisation von Saccharose liegen größere Kristalle in einem natürlichen wäßrigen System, der Füllmasse, vor. Der aus der Füllmasse abgezweigte Teil wird innerhalb eines Bypasses zerkleinert und zurückgeführt, so daß die gewünschte, einfache Verfahrensweise geschaffen ist.
Mittels einer im Bypass-System vorgesehenen Rotor-Stator-Maschine kann in deren Scherfeld ein gleichmäßiges Impfkorn von ca. 30 my hergestellt werden.
Auch in einer Rotor-Stator-Maschine läßt sich der Anfall von Feinkorn nicht vermeiden. Um das Feinkorn auszuschließen, wird den Impfkristallen vor der Zuführung in die Kristallisation ein Anteil Dünnsaft zugeführt. Dieser ist in der Lage das Feinkorn aufzulösen, ohne das Grobkorn wesentlich anzulösen. Damit ist sichergestellt, daß der Kristallisation ein Impfzucker mit gleichmäßigem Kornanteil zugeführt wird.
Die aus der Kristallisation abgezogene Füllmasse bildet ein natürliches wäßriges System. Sollte der Flüssigkeitsanteil für eine Zerkleinerung der groben Zuckerkristalle zu Impfkristallen nicht ausreichen, so kann dem Scherfeld der Rotor-Stator-Maschine ein Anteil Dicksaft zugeführt werden, der vor der Kristallisation abgezweigt wird. Auch diese Zugabe kann in einem geschlossenen System durchgeführt werden, so daß dem Kristallisationsprozeß keine Fremdstoffe von außen zugeführt werden müssen.
In vorteilhafter Weise wird der abgezogene Teil der Füllmasse in das Scherfeld einer Homogenisiermaschine eingeführt. Eine derartige Maschine ist in der DE-OS 30 32 783 dargestellt. Sie besteht aus einem Gehäuse mit darin umlaufendem kegelstumpfförmigen Rotor, dessen Mantelfläche mit koaxialen Ringen gestaffelten Durchmessers ausgestattet ist, die jeweils auf Lücke stehen mit gleichartigen Ringen an der dem Rotor gegenüberliegenden Gehäusewand. Die groben Kristalle der Füllmasse werden innerhalb des Scherfeldes des Homogenisierers in Turbulenz mit dem Dicksaft vermischt und zerkleinert.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben.
Einem Verdampfer 1 wird zur Kristallisation von Saccharose über eine Leitung 2 ein aus der nicht dargestellten Vorstufe kommender Dicksaft zugeführt. Die kristallisierte Füllmasse wird mittels einer Leitung 3 abgezogen. Für die Kristallbildung werden Impfkristalle benötigt. Zur Bildung der Impfkristalle wird aus der Leitung 3 mittels einer Leitung 4 ein Teil der Füllmasse abgezogen und einer Rotor-Stator-Maschine 5 zugegeben. Hier werden die groben Kristalle der Füllmasse zu Impfkristallen zerkleinert, die mittels der Leitung 6 dem Verdampfer 1 zugegeben werden. Zur Verbesserung der Zerkleinerungsarbeit wird der Rotor-Stator-Maschine 5 über eine Leitung 7 ein Teil Dicksaft zugegeben. Fernerhin wird den Impfkristallen über Leitung 8 ein Teil Dünnsaft zugegeben, um vorhandenes Feinkorn aufzulösen.

Claims (9)

1. Verfahren zur Kornbildung bei der Kristallisation eines Zuckerdicksaftes zu einer Füllmasse durch Zugabe von Impfzucker eines zerkleinerten feinen Zuckers, dadurch gekennzeichnet, daß aus der kristallisierten Füllmasse ein Teil abgezogen, zerkleinert und als Impfzucker in einem geschlossenen System Inline in die Kristallisation zurückgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des abgezogenen Füllmasseteils weniger als 1% der Gesamtfüllmenge beträgt.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der abgezogene Teil der Füllmasse auf eine Kristallgröße zwischen 20 und 40 my, vorzugsweise 30 my zerkleinert wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerung im Scherfeld einer Rotor-Stator- Maschine durchgeführt wird.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem zerkleinerten Füllmasseteil vor der Zuführung in die Kristallisation ein Anteil Dünnsaft aus dem Vorprozeß der Kristallisation in einer Menge zugegeben wird, die der Menge des Feinkornanteils angepaßt ist.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem abgezogenen Füllmasseteil innerhalb des Scherfeldes der Rotor-Stator-Maschine ein Anteil Dicksaft zugegeben wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des der Rotor-Stator-Maschine zugeführten Dicksaftes eine maximale Verdünnung des abgezogenen Füllmasseteiles von 1 : 1 bewirkt.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der abgezogene Teil der Füllmasse in das Scherfeld einer Homogenisierungsmaschine eingeführt wird, die aus einem Gehäuse mit darin umlaufenden kegelstumpfförmigen Rotor besteht, dessen Mantelfläche mit koaxialen Ringen gestaffelten Durchmessers ausgestaltet ist, die jeweils auf Lücke stehen mit gleichartigen Ringen an der dem Rotor gegenüberliegenden Gehäusewand, wobei die groben Kristalle der Füllmasse innerhalb des Scherfeldes in Turbulenz mit dem Dicksaft vermischt und zerkleinert werden.
9. Verfahren nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an Dicksaft vor der Kristallisation abgezweigt wird.
DE19904028071 1990-09-05 1990-09-05 Verfahren zur kornbildung bei der kristallisation eines zuckerdicksaftes Withdrawn DE4028071A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904028071 DE4028071A1 (de) 1990-09-05 1990-09-05 Verfahren zur kornbildung bei der kristallisation eines zuckerdicksaftes
EP91113250A EP0473956A1 (de) 1990-09-05 1991-08-07 Verfahren zur Kornbildung bei der Kristallisation eines Zuckerdicksaftes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904028071 DE4028071A1 (de) 1990-09-05 1990-09-05 Verfahren zur kornbildung bei der kristallisation eines zuckerdicksaftes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4028071A1 true DE4028071A1 (de) 1992-03-12

Family

ID=6413597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904028071 Withdrawn DE4028071A1 (de) 1990-09-05 1990-09-05 Verfahren zur kornbildung bei der kristallisation eines zuckerdicksaftes

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0473956A1 (de)
DE (1) DE4028071A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913587A1 (de) * 1999-03-24 2000-09-28 Nordzucker Ag Verfahren für die Saccharosekristallisation unter Verwendung einer Zuckerstaubsuspension als Vorlagekristallisat
DE10218110A1 (de) * 2002-04-23 2003-11-20 Jenapharm Gmbh Verfahren zum Herstellen von Kristallen von Arzneimittelhilfsstoffen, danach erhältliche Kristalle und deren Verwendung in pharmazeutischen Formulierungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1960646A1 (de) * 1968-12-06 1970-06-18 Fives Lille Cail Verfahren und Vorrichtung zur Impfung eines Sirups in einer kontinuierlich arbeitenden Kristallisationsanlage
DE2755717A1 (de) * 1976-12-14 1978-06-15 Fives Cail Babcock Verfahren und anlage zur herstellung von ausgewaehlten kristallkeimen, welche fuer kontinuierlich oder diskontinuierlich arbeitende kristallisations- apparate, insbesondere beim nachprodukt der zuckererzeugung verwendbar sind

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2109397A5 (en) * 1970-10-15 1972-05-26 Fives Lille Cail Sugar crystals continuous prodn - from sugar juices by vacuum evaporation
DE2631179C3 (de) * 1976-07-10 1979-07-12 Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Ag, 4048 Grevenbroich Verfahren zur kontinuierlichen Vakuum-Verdampfungskristallisation von Lösungen, insbesondere Zuckerlösungen
EP0104277B1 (de) * 1982-09-23 1986-03-26 Csm Suiker B.V. Verfahren zur Erzeugung von Impfkristallen für Zuckersude
FR2546529B1 (fr) * 1983-05-26 1985-07-19 Fives Cail Babcock Procede et installation pour la production en continu de cristaux de sucre a partir de jus sucres
DE3545624A1 (de) * 1985-12-21 1987-06-25 Krupp Gmbh Verfahren zur vakuum-verdampfungskristallisation

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1960646A1 (de) * 1968-12-06 1970-06-18 Fives Lille Cail Verfahren und Vorrichtung zur Impfung eines Sirups in einer kontinuierlich arbeitenden Kristallisationsanlage
DE2755717A1 (de) * 1976-12-14 1978-06-15 Fives Cail Babcock Verfahren und anlage zur herstellung von ausgewaehlten kristallkeimen, welche fuer kontinuierlich oder diskontinuierlich arbeitende kristallisations- apparate, insbesondere beim nachprodukt der zuckererzeugung verwendbar sind

Also Published As

Publication number Publication date
EP0473956A1 (de) 1992-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229895C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer in Salzsäure löslichen Alkali/Aluminium-Silikat-Dispersion und Verwendung der Dispersion zur Entfernung von Feststoffen aus einer wäßrigen Suspension
EP0120471A2 (de) Redispergierbare mikrofibrillierte Cellulose
DE2755717A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von ausgewaehlten kristallkeimen, welche fuer kontinuierlich oder diskontinuierlich arbeitende kristallisations- apparate, insbesondere beim nachprodukt der zuckererzeugung verwendbar sind
DE4028071A1 (de) Verfahren zur kornbildung bei der kristallisation eines zuckerdicksaftes
DE4200743A1 (de) Verringerung der korngroesse von kristallinem explosivstoff
EP0637211B1 (de) Verfahren zum trennen fester und flüssiger anteile
DE1284370B (de) Verfahren zum Herstellen von Kristallzucker
DE2061111A1 (de) Kontinuierliches Kristallisationsverfahren
DE4002938C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Extrakten aus Rhizoma Petasitidis
DE2209243A1 (de) Verfahren zum Kristallisieren von Fruktose
EP0508330B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Extrakten aus Rhizoma Petasitidis mit Kohlendioxid
DE2015591C3 (de) Verfahren zur Kristallisation von Fructose
EP2446748B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schokoladenmasse sowie Vorrichtung hierfür
DE602004013267T2 (de) Verfahren zum Kneten von Olivenpaste
DE3743015A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen kristallisation von fuellstoffmassen mittlerer und niedriger reinheit bei der zuckerraffinierung
DE950000C (de) Verfahren zur Herstelltung von hartem Zucker
AT117481B (de) Verfahren zur Vorbehandlung der für die Raffinerie bestimmten Rohzucker, Nachprodukte usw.
DE2744480A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trennen von kristallen und mutterlauge
DE3407531C2 (de)
DE490346C (de) Verfahren zur Erhoehung der Ausbeute aus Zuckerfuellmassen aller Arten
CH351258A (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumchlorid
DE3545624A1 (de) Verfahren zur vakuum-verdampfungskristallisation
DE3308275A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kristallfussmagma
DE4041317B4 (de) Verfahren zum Kristallisieren kristallwasserfreier Fruktose aus ihren wässrigen Lösungen
DE728921C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Viscose von stets gleichbleibendem Reifegrad waehrend des Verspinnens zu kuenstlich geformten Gebilden, wie Kunstseide, Rosshaar, Baendchen, Filme

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DORR-OLIVER DEUTSCHLAND GMBH, 4048 GREVENBROICH, D

8139 Disposal/non-payment of the annual fee