DE4026201A1 - Verfahren zum umwandeln von kohlenmonoxid, kohlendioxid und wasser aus rauchgasen in kohlenwasserstoffe - Google Patents

Verfahren zum umwandeln von kohlenmonoxid, kohlendioxid und wasser aus rauchgasen in kohlenwasserstoffe

Info

Publication number
DE4026201A1
DE4026201A1 DE4026201A DE4026201A DE4026201A1 DE 4026201 A1 DE4026201 A1 DE 4026201A1 DE 4026201 A DE4026201 A DE 4026201A DE 4026201 A DE4026201 A DE 4026201A DE 4026201 A1 DE4026201 A1 DE 4026201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
carbon
water
flue gas
hydrocarbons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4026201A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Prof Dr Ing Menges
Reinhard Dr Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4026201A priority Critical patent/DE4026201A1/de
Priority to DE4038905A priority patent/DE4038905A1/de
Priority to EP91102376A priority patent/EP0444504B1/de
Priority to DE59105068T priority patent/DE59105068D1/de
Publication of DE4026201A1 publication Critical patent/DE4026201A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/72Organic compounds not provided for in groups B01D53/48 - B01D53/70, e.g. hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/02Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/02Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon
    • C07C1/10Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon from carbon monoxide with water vapour
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C273/00Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C273/02Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of urea, its salts, complexes or addition compounds
    • C07C273/04Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of urea, its salts, complexes or addition compounds from carbon dioxide and ammonia
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)

Description

In der Deutschen Patentanmeldung 37 35 061 und der PCT/EPA 88/00 927 "Verfahren zur Beseitigung von Abfällen durch Ver­ brennen mit Sauerstoff" ist ein Verfahren beschrieben wor­ den, bei dem Abfälle mit organischen Anteilen anstatt mit Verbrennungsluft mit hochprozentigem Sauerstoff verbrannt werden. Unter Abfällen sind dort unter anderem Hausmüll, Sonderabfälle, Shredderschutt und dergleichen erwähnt wor­ den.
Die Abfälle werden in einem geeigneten Ofen mit Sauerstoff verbrannt, die Abgase in einem Abhitzekessel abgekühlt und dann in einer geeigneten Gasreinigungsanlage von Schadstof­ fen weitgehend befreit.
Bei diesem Verbrennungsvorgang werden vorhandene kohlen­ stoff- und/oder kohlenstoffhaltige Stoffe hauptsächlich zu Kohlendioxid und Wasser verbrannt.
Da der Stickstoff, der beim Verbrennen mit Luft als Ballast vorhanden ist, fehlt, haben die Verbrennungsabgase nur ge­ ringe Stickstoff-Gehalte in Abhängigkeit vom Stickstoffge­ halt in den zu verbrennenden Abfällen. Kohlendioxid ist heutzutage ein unerwünschtes Verbrennungsprodukt, da es zu sogenannten "Treibhauseffekt" beiträgt.
Aus der Literatur und der Praxis sind viele Verfahren be­ kannt, bei denen Kohlenoxide zu Kohlenwasserstoffen unter­ schiedlichster Zusammensetzung - unter Verwendung geeigneter Katalysatoren - hydriert werden.
Es seien hier z. B. die Fischer-Tropsch-Benzinsynthese
n CO + 2n H₂ = n CH₂ + n H₂O
oder die Methanol-Synthese
CO + 2 H₂ = CH₃OH
erwähnt.
Auch Kohlenmonoxid und Wasserdampf lassen sich bei geeigne­ ten Mischungsverhältnissen und bestimmten Katalysatoren in verschiedene Kohlenwasserstoffe umwandeln, wie H. Kölbel und Fr. Engelhardt nachgewiesen haben.
m CO + n H₂O = o CH₂ + p C₂H₅OH + q CO₂
Die Hydrierung von Kohlendioxid mit Wasserstoff ist eben­ falls möglich, wie z. B. die EPA 00 79 207 "Process for the production of hydrocarbons and oxygenated derivatives there of by the catalytic hydrogenation of cabondioxide" zeigt.
m CO₂ + n H₂ = o CH₄ + p CH₃OH + q CO
Während in der Regel für die Synthese von Kohlenwasserstof­ fen eigens dafür herstellte sogenannte Synthesegase verwen­ det wurden, aber auch schon Synthese mit Gichtgas und Was­ sergas durchgeführt wurden, hat erstmalig Josef H. Schick, DE 35 25 479, vorgeschlagen, aus der Verbrennung von Gasen entstandenes CO2 bei hoher Temperatur mit Methan und Wasser­ dampf in ein hauptsächlich aus CO und H2 bestehendes Gas umzuwandeln, das als Synthesegas für verschiedenste Synthe­ se-Produkte geeignet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen und wirtschaftlichen Mitteln die bei der Verbrennung von kohlen­ stoff- und/oder kohlenwasserstoffhaltigen Stoffen mit hoch­ prozentigem Sauerstoff anfallenden Rauchgase so zu verändern und zu behandeln, daß die darin enthaltenen Kohlenoxide einer Verwendung zugeführt werden können.
Im Gegensatz zum Verfahren von Schick, in dem vorgeschlagen wird, den sekundär durch Katalyse erzeugten Brennstoff oder das durch Reduktion mit einem Kohlenwasserstoffgas erzeugte Synthesegas mit Sauerstoff zu verbrennen, wird in dem neuar­ tigen, hier vorgeschlagenen Verfahren der primäre Brenn­ stoff, nämlich kohlenstoff- bzw. kohlenwasserstoffhaltige Materialien, wie z. B. Müll, Shredderschutt, Sonderabfälle und dergleichen, mit Sauerstoff verbrannt, wie es in der Deutschen Patentanmeldung 37 35 061 beschrieben ist, und die dabei anfallenden, im Rauchgas enthaltenen, Kohlenoxide und - gegebenenfalls - Wasserdampf werden auf verschiedenste Art und Weise in Kohlenwasserstoffe verschiedener Zusammenset­ zung, auch unter Verwendung von Katalysatoren, umgewandelt.
Eine etwaige Reduktion des in dem Rauchgas enthaltenen CO2 und - gegebenenfalls - auch des H2O erfolgt im Gegensatz zu dem Vorschlag "Schick" nicht mit einem kohlenwasserstoffhal­ tigen Gas, sondern durch Eindüsen von flüssigen Abfall-Koh­ lenwasserstoffen, wie z. B. Altöl, Lösungsmittel und derglei­ chen, oder anderen, reduzierend wirkenden Substanzen.
Normalerweise enthalten die Rauchgase von der Abfallverbren­ nung mit Sauerstoff, wie bereits oben erwähnt, hauptsächlich Kohlendioxid und Wasserdampf.
Verbrennt man jedoch mit einem Sauerstoff-Unterschuß, lassen sich bestimmte CO-Gehalte im Rauchgas einstellen.
Eine zweite Möglichkeit besteht darin, erst eine vollstän­ dige Verbrennung der kohlenstoff- und/oder kohlenwasser­ stoffhaltigen Stoffe mit Sauerstoff zu Kohlendioxid und Wasserdampf durchzuführen und dann durch Eindüsen von flüs­ sigen Abfall-Kohlenwasserstoffen und Wasser in das heiße Rauchgas ein Synthesegas zu erzeugen, das hauptsächlich aus
CO und H2 besteht.
C₃H₈ + 3 H₂O = 3 CO + 7 H₂
C₃H₈ + 3 CO₂ = 6 CO + 4 H₂
Je größer das Verhältnis Wasserstoff zu Kohlenstoff in den Abfall-Kohlenwasserstoffen ist, um so geringer ist die Menge der benötigten Abfall-Kohlenwasserstoffe.
Die weitere Möglichkeit der Erzeugung von CO im Abgas be­ steht darin, erst eine vollständige Verbrennung der kohlen­ stoff- und/oder kohlenwasserstoffhaltigen Stoffe mit Sauer­ stoff zu Kohlendioxid und Wasserdampf durchzuführen und dann in das heiße Abgas vor dem Abhitzekessel durch Eindüsen flüssiger Abfall-Kohlenwasserstoffe das Kohlendioxid zu Koh­ lenmonoxid zu reduzieren. Gleichzeitig wird Wasser in der Menge in das heiße Gas eingedüst und in Dampf umgewandelt, wie es für ein günstiges Verhältnis von H2O zu CO erforder­ lich ist. Kölbel und Engelhardt geben dafür das Verhältnis H2O : CO wie 1,0-1,5 : 3 an.
Leitet man diese so entstandene Gasgemisch bei Normaldruck oder erhöhtem Druck bei Temperaturen von 220°C bis 300°C über geeignete Katalysatoren, so entstehen Kohlenwasserstof­ fe unterschiedlichster Zusammensetzung.
Man kann jedoch auch die CO2-haltigen Rauchgase unmittelbar mit H2 hydrieren.
Der benötigte Wasserstoff kann auch durch Zerlegung von Was­ ser gewonnen werden, wobei der dabei anfallende Sauerstoff sofort zur Verbrennung der kohlenstoff- und/oder kohlenwas­ serstoffhaltigen Stoffe verwendet werden kann.
Die Energie zur Wasserzerlegung gewinnt man vorteilhafter­ weise aus der Verbrennung der kohlenstoff- und/oder kohlen­ wasserstoffhaltigen Stoffe selbst.
Die Umsetzung von CO2 mit NH3 zu Harnstoff ist ein in der Praxis bewährtes Verfahren und läßt sich auch mit dem CO2 der Rauchgase aus der Verbrennung mit Sauerstoff durchfüh­ ren.
Harnstoff ist Ausgangsmaterial für zahlreiche chemische Pro­ dukte, z. B. Düngemittel und Harnstoff- bzw. Melaminharze.
Das neuartige Verfahren wird wie folgt beschrieben:
Variante 1
Die Verbrennung von kohlenstoff- und/oder kohlenwasser­ stoffhaltigen Stoffen mit Sauerstoff wird so geführt, daß mit einem Sauerstoffunterschuß gefahren wird, so daß die Rauchgase mehr CO als CO2 enthalten.
Die Rauchgase verlassen den Verbrennungsofen mit einer Temperatur über 1200°C, passieren einen Abhitzekessel und werden nach Abkühlung auf ca. 300°C in einer Gas­ reinigungsanlage, z. B. einem Hochtemperatur-Gewebefil­ ter aus Teflon, entstaubt.
Anschließend werden sie - falls erforderlich - nach der bei Synthesen üblichen Art und Weise von weiteren uner­ wünschten Bestandteilen gereinigt und dann in einer üblichen und bekannten Synthese-Vorrichtung, die mit entsprechenden Katalysatoren ausgestattet ist, in die gewünschten Kohlenwasserstoffe oder sauerstoffhaltigen Kohlenwasserstoffderivate umgewandelt.
Variante 2
Die Verbrennung der kohlenstoff- und/oder kohlenwasser­ stoffhaltigen Stoffe mit Sauerstoff erfolgt entspre­ chend den Vorschriften der oben angeführten Patent­ schriften vollständig. In die heißen Rauchgase werden kohlenwasserstoffhaltige, flüssige Abfallstoffe, wie z. B. PCB-haltiges Abfallöl oder dergleichen, vor dem Abhitzekessel eingespritzt. Dadurch erfolgt eine Um­ wandlung
CO2 + H2O + KW = CO + H₂.
Die weiteren Verfahrensschritte - Abkühlung, Reinigung, Synthese - entsprechen der Variante 1, jedoch mit der Maßgabe, daß die Synthese-Vorrichtung und der Katalysa­ tor der Gaszusammensetzung angepaßt sind.
Variante 3
Diese Variante ist eine Abwandlung der Variante 2 inso­ weit, als nur CO2 durch Eindüsen von flüssigen Abfall- Kohlenwasserstoffen zu CO reduziert wird.
Zusätzlich wird in die heißen Gase vor oder nach dem Abhitzekessel - falls erforderlich - soviel Wasser ein­ gespritzt, daß das von Kölbel und Engelhardt ermittelte optimale Verhältnis CO zu H2O je nach gewünschter Koh­ lenwasserstoffverbindung eingestellt wird.
Variante 4
Bei dieser Variante werden kohlenstoff- und/oder koh­ lenwasserstoffhaltige Stoffe mit Sauerstoff vollständig verbrannt, so daß das Abgas hauptsächlich CO2 und H2O enthält. Nach Abkühlung in einem Abhitzekessel und Rei­ nigung in einer Gasreinigungsanlage, wie in Variante 1 beschrieben, wird dem Abgas Wasserstoff zugesetzt und das Gasgemisch in einer bekannten, mit geeignetem Kata­ lysator ausgerüsteten, Synthese-Anlage zu Kohlenwasser­ stoffen hydriert.
Variante 5
Bei dieser Variante erfolgt die Verbrennung und die Behandlung der Abgase wie in Variante 4 beschrieben, jedoch wird das Abgas nicht mit Wasserstof H2, sondern mit Ammoniak NH3 umgesetzt und in Anwesenheit bekannter Katalysatoren Harnstoff erzeugt.
CO₂ + 2 NH₃ = CO (NH₂)₂ + H₂O .
In Bild 1 ist ein Beispiel für die Variante 2 dargestellt.
Die Formelumsätze sind nur beispielhaft zur Erläuterung auf­ geführt. Wegen der komplexen Zusammensetzung der zu verbren­ nenden Stoffe treten auch andere kohlenstoff- bzw. kohlen­ wasserstoffhaltige Komponenten auf.
Herangezogene Druckschriften:
DE 37 35 061
PCT/EPA 88/00 927
DE 35 25 479
DE 35 18 467
EPA 00 79 207
H. Kölbel, Fr. Engelhardt, Angew. Chemie 64 (1952), S. 54-58,
J. Hollander, L. Spialter, Journ. of Chemical Education, Vol. 35 [1958), S. 446-449.

Claims (14)

1. Verfahren zum Umwandeln von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Wasser, die beim Verbrennen von kohlenstoff- und/oder koh­ lenwasserstoffhaltigen Stoffen mit einem Sauerstoff enthal­ tenden Gas im Rauchgas anfallen, dadurch gekennzeichnet, daß man das Kohlenmonoxid bzw. Kohlendioxid und Wasser nach Be­ handlung mit einem Reduktionsmittel, mit Hilfe von Wasser­ stoff und/oder Wasserstoff enthaltenden Stoffen, nach Abküh­ lung und Reinigung der Gase in Kohlenwasserstoffe umwandelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verbrennung der kohlenstoff- und/oder kohlenwasserstoff­ haltigen Abfallstoffe mit Sauerstoffunterschuß durchführt, um ein CO-reiches Rauchgas zu erhalten.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Reduktionsmittel flüssige Abfallkohlenwasserstoffe in das Rauchgas eindüst.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man Wasser in das heiße Rauchgas ein­ spritzt oder eindüst.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man Wasser in der Menge eindüst, daß sich in dem Gas ein H2O : CO-Verhältnis von 1,0-1,5 : 3 einstellt.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das überwiegend CO2 und H2O enthaltende Rauchgas mit Ammo­ niak zu Harnstoff umsetzt.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das überwiegend CO2 und H2O enthaltende Rauchgas mit Wasser­ stoff hydriert.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man den zur Hydrierung benötigten Wasserstoff aus der Zerlegung von Wasser gewinnt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man den bei der Zerlegung von Wasser anfallenden Sauerstoff zur Verbrennung der kohlenstoff- und/oder kohlenwasserstoffhal­ tigen Abfälle verwendet.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man die Kohlenwasserstoffe mit Hilfe von Sauerstoff in Kohlenwasserstoffderivate umwandelt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kohlenwasserstoffe in Formaldehyd umwandelt.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man die Umwandlung in Anwesenheit von Ka­ talysatoren durchführt.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die bei der Verbrennung der kohlenstoff­ und/oder kohlenwasserstoffhaltigen Stoffe anfallende Energie im Verfahren benutzt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Energie für die Gewinnung von Wasserstoff und Sauerstoff benutzt wird.
DE4026201A 1990-02-27 1990-08-18 Verfahren zum umwandeln von kohlenmonoxid, kohlendioxid und wasser aus rauchgasen in kohlenwasserstoffe Withdrawn DE4026201A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4026201A DE4026201A1 (de) 1990-08-18 1990-08-18 Verfahren zum umwandeln von kohlenmonoxid, kohlendioxid und wasser aus rauchgasen in kohlenwasserstoffe
DE4038905A DE4038905A1 (de) 1990-08-18 1990-12-06 Verfahren zum umwandeln von kohlenmonoxid, kohlendioxid und wasser aus rauchgasen in kohlenwasserstoffe
EP91102376A EP0444504B1 (de) 1990-02-27 1991-02-20 Verfahren zur Verwertung mindestens von Bestandteiles eines bei einer Verbrennung entstehenden Rauchgases
DE59105068T DE59105068D1 (de) 1990-02-27 1991-02-20 Verfahren zur Verwertung mindestens von Bestandteiles eines bei einer Verbrennung entstehenden Rauchgases.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4026201A DE4026201A1 (de) 1990-08-18 1990-08-18 Verfahren zum umwandeln von kohlenmonoxid, kohlendioxid und wasser aus rauchgasen in kohlenwasserstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4026201A1 true DE4026201A1 (de) 1992-02-20

Family

ID=6412494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4026201A Withdrawn DE4026201A1 (de) 1990-02-27 1990-08-18 Verfahren zum umwandeln von kohlenmonoxid, kohlendioxid und wasser aus rauchgasen in kohlenwasserstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4026201A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016115582A1 (de) * 2015-01-19 2016-07-28 Bilfinger Bohr- Und Rohrtechnik Gmbh Verfahren und anlage zur behandlung von verbrennungsabgas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016115582A1 (de) * 2015-01-19 2016-07-28 Bilfinger Bohr- Und Rohrtechnik Gmbh Verfahren und anlage zur behandlung von verbrennungsabgas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521189C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines methanreichen Gases
DE3873793T2 (de) Erzeugung von brennbarem gas.
DE2532198C3 (de) Verfahren zur Erzeugung heizwertreicher Gase
CH625192A5 (de)
DE3111030A1 (de) Verfahren zur umwandlung eines rohstoffes aus kohle und/oder schweren erdoelfraktionen in wasserstoff oder ammoniak-synthesegas
DE2120315A1 (de)
DE2024301C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methanol
DE2246407A1 (de) Verfahren zur stromerzeugung
DE10393892T5 (de) Verwendung eines chemischen Lösungsmittels zum Abtrennen von Co2 aus einem H2S-reichen Strom
DE69203035T2 (de) Verfahren zur Umwandlung von Abfallbrennstoff in brennbares Gas.
DE4026201A1 (de) Verfahren zum umwandeln von kohlenmonoxid, kohlendioxid und wasser aus rauchgasen in kohlenwasserstoffe
EP0119648A2 (de) Verfahren zum Vergasen fester Brennstoffe im Wanderbett und im Wirbelbett
DE966644C (de) Verfahren zum Betrieb von Heissgasturbinen
US3347647A (en) Conversion of solid fossil fuels to high-b. t. u. pipeline gas
DE4006104A1 (de) Verfahren zur verwertung der beim verbrennen von kohlenwasserstoffhaltigen abfaellen mit sauerstoff anfallenden kohlenoxide
DE4029879A1 (de) Verfahren zum umwandeln von kunststoffabfaellen in hoehere kohlenwasserstoffe
EP0444504B1 (de) Verfahren zur Verwertung mindestens von Bestandteiles eines bei einer Verbrennung entstehenden Rauchgases
CH697876B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Abfallgütern und Nutzung der thermischen Energie des dabei gewonnenen Abgases.
CH215629A (de) Verfahren zur Erzeugung eines ungiftigen Stadtgases.
DE19956560A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von erneuerbaren Brenn- und Kraftstoffen
DE4227484C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methanol aus Biorohstoffen
EP0554688A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Russ aus Russ enthaltenden Abfällen
DE19507098A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Stadtgas aus einem für die Methanolsynthese geeigneten Synthesegas
DE612046C (de)
DE1924642A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Synthesegases fuer die Herstellung von Ammoniak

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4038905

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination