DE4025296A1 - Blatt zur erzeugung eines hologramms und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Blatt zur erzeugung eines hologramms und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE4025296A1
DE4025296A1 DE19904025296 DE4025296A DE4025296A1 DE 4025296 A1 DE4025296 A1 DE 4025296A1 DE 19904025296 DE19904025296 DE 19904025296 DE 4025296 A DE4025296 A DE 4025296A DE 4025296 A1 DE4025296 A1 DE 4025296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forming
hologram
sheet
layer
holographic pattern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904025296
Other languages
English (en)
Inventor
Masahisa Yamaguchi
Hitoshi Fujii
Shuichi Kobayashi
Takahiro Kawai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dai Nippon Printing Co Ltd
Original Assignee
Dai Nippon Printing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP20469389A external-priority patent/JPH0368984A/ja
Priority claimed from JP20469989A external-priority patent/JPH0368988A/ja
Priority claimed from JP20469789A external-priority patent/JP2896166B2/ja
Priority claimed from JP20470089A external-priority patent/JP2896167B2/ja
Priority claimed from JP20469189A external-priority patent/JPH0368982A/ja
Priority claimed from JP20469289A external-priority patent/JPH0368983A/ja
Priority claimed from JP5608190U external-priority patent/JPH0416477U/ja
Application filed by Dai Nippon Printing Co Ltd filed Critical Dai Nippon Printing Co Ltd
Publication of DE4025296A1 publication Critical patent/DE4025296A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • B29C43/222Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length characterised by the shape of the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/306Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl acetate or vinyl alcohol (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/06Embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/08Designs or pictures characterised by special or unusual light effects characterised by colour effects
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/02Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
    • G03H1/0252Laminate comprising a hologram layer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/02Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
    • G03H1/0276Replicating a master hologram without interference recording
    • G03H1/028Replicating a master hologram without interference recording by embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/08Copolymers of ethylene
    • B29K2023/086EVOH, i.e. ethylene vinyl alcohol copolymer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2077/00Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/10Polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2451/00Decorative or ornamental articles
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/02Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
    • G03H1/0236Form or shape of the hologram when not registered to the substrate, e.g. trimming the hologram to alphanumerical shape
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/04Processes or apparatus for producing holograms
    • G03H1/18Particular processing of hologram record carriers, e.g. for obtaining blazed holograms
    • G03H2001/187Trimming process, i.e. macroscopically patterning the hologram
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2250/00Laminate comprising a hologram layer
    • G03H2250/10Laminate comprising a hologram layer arranged to be transferred onto a carrier body
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2250/00Laminate comprising a hologram layer
    • G03H2250/12Special arrangement of layers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2250/00Laminate comprising a hologram layer
    • G03H2250/36Conform enhancement layer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2250/00Laminate comprising a hologram layer
    • G03H2250/40Printed information overlapped with the hologram
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2270/00Substrate bearing the hologram
    • G03H2270/10Composition
    • G03H2270/12Fibrous, e.g. paper, textile
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • Y10S428/915Fraud or tamper detecting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/916Fraud or tamper detecting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24843Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] with heat sealable or heat releasable adhesive layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate
    • Y10T428/31993Of paper

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Blatt oder einen Bogen, welches bzw. welcher ein Hologramm bildet, und insbesondere ein ein Hologramm bildendes Blatt, welches ein holographisches Muster aufweist, das auf einer Polypropylen-Kunststoffschicht ausge­ bildet ist, welches eine Rockwell-Härte (ASTM D785 auf der Rockwell-R-Skala) von zumindest 70 aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Erzeugung eines derarti­ gen ein Hologramm bildenden Blattes, und insbesondere ein Verfahren zur Erzeugung eines ein Hologramm bildenden Blat­ tes, bei welchem die Ausbildung eines holographischen Musters gleichzeitig mit der Ausbildung des Blattes erfolgt, welches durch ein Strangpreßverfahren hergestellt wird.
Blätter oder Bögen zum Einpacken unterschiedlicher markt­ üblicher Güter und Produkte wiesen nach dem Stand der Technik Muster und Bilder auf, die durch derartige Verfahren wie Drucken oder Warmpressen erzeugt wurden. Das Äußere von Be­ hältern wie beispielsweise Kartons oder Ausstellungsvorrich­ tungen für Waren wurde ebenfalls mit unterschiedlichen Mustern versehen, durch Drucken, Warmpressen und andere geeignete Ver­ fahren, um die äußere Erscheinung der jeweils interessierenden Güter zu verbessern. Allerdings sind die Muster und Bilder, die auf den konventionellen Einwickelbögen, Behältern und An­ zeigeeinrichtungen vorgesehen sind, zweidimensional und kön­ nen nicht vollständig die in der letzten Zeit gewachsenen Er­ fordernisse der Industrie befriedigen, die auf den ästheti­ schen Eindruck von Verpackungsmaterialien abzielen, beispiels­ weise von Packbögen und Packkartons, oder von Warenverkaufs­ einrichtungen. Zur Befriedigung dieses Bedürfnisses ist es er­ wünscht, daß Muster, Bilder und andere Abbildungen so angepaßt werden, daß sie sich selbst in ihrer Form ändern.
Unter diesen Bedingungen werden ein Hologramm ausbildende Bögen, die vorgeformte holographische Muster aufweisen, als Einwickel- oder Einpackbögen verwendet. Ein konventionelles Verfahren zur Herstellung derartiger ein Hologramm ausbilden­ der Bögen umfaßt die Prägung eines Kunstharzbogens mit einem Stempel, auf welchem ein holographisches Relief ausgeformt ist, und die nachfolgende Ausbildung einer Metallschicht auf der gemusterten Oberfläche des Kunstharzes durch Vakuum­ verdampfung. Allerdings umfaßt bei diesem Verfahren die Aus­ bildung eines holographischen Musters auf dem Kunstharzbogen infolge einer Prägung eine erneute Erwärmung des bereits aus­ geformten thermoplastischen Kunstharzbogens. Ein derartiger zusätzlicher Verfahrensschritt verringert nicht nur den Her­ stellungswirkungsgrad, sondern führt auch zu einem wesentli­ chen Energieverlust, und dies führt wiederum dazu, daß ein derartiges Verfahren für die Massenproduktion von ein Holo­ gramm ausbildenden Bögen ungeeignet wird. Im Hinblick auf eine Lösung dieses Problems wurde ein verbessertes Verfahren zur Herstellung eines ein Hologramm ausbildenden Bogens vor­ geschlagen, wobei ein Hologramm mit einem Oberflächenrelief durch ein Strangpreßverfahren erhalten werden kann (verglei­ che die ungeprüfte veröffentlichte japanische Patentanmeldung Nr. 1 91 872/1987). Wenn allerdings der Kunstharzbogen, auf wel­ chem ein holographisches Muster ausgebildet werden soll, eine geringe Härte aufweist, weist das ein Hologramm ausbildende Blatt, welches durch dieses Verfahren erzeugt wurde, eine ge­ ringe maschinelle Bearbeitbarkeit auf (mit anderen Worten ei­ ne geringe Neigung zur maschinellen Bearbeitbarkeit), da das holographische Muster während der Ausbildung eines Hologramms oder bei einem darauf folgenden Verfahrensschritt beschädigt wird oder vollständig verschwindet.
Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt daher in der Be­ reitstellung eines ein Hologramm ausbildenden Bogens, der nicht die voranstehend bezüglich des Standes der Technik ge­ schilderten Probleme aufweist und eine hohe maschinelle Be­ arbeitbarkeit hat.
Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung eines ein Hologramm ausbildenden Bogens, welches einen hohen Herstel­ lungswirkungsgrad hat und bei welchem nur ein geringer Ener­ gieverlust auftritt.
Gemäß einer ersten Zielrichtung der vorliegenden Erfindung wird ein ein Hologramm ausbildender Bogen bereitgestellt, der einen Polypropylen-Kunstharzbogen mit einer Rockwell-Härte ASTM D785 auf der Rockwell-R-Skala) von zumindest 70 aufweist sowie eine ein holographisches Muster ausbildende Oberfläche, die auf einer Seite des Polypropylen-Kunstharzbogens vorge­ sehen ist, wobei die ein holographisches Muster ausbildende Oberfläche gleichzeitig mit der Formgebung des Polypropylen- Kunstharzbogens auf solche Weise bereitgestellt wird, daß ein Polypropylen-Kunstharz mit einer Rockwell-Härte von zumindest 70, welches mit einer T-Spritzform als geschmolzener dünner Film extrudiert wurde, druckbeaufschlagt und mit einer Abkühl­ walze abgekühlt wird, die auf ihrer Umfangsoberfläche mit ei­ ner Hologrammrelief-Masterplatte versehen ist.
Gemäß einer zweiten Zielrichtung der vorliegenden Erfindung wird ein ein Hologramm ausbildender Bogen bereitgestellt, der einen Substratbogen umfaßt, eine Polypropylen-Kunstharzschicht mit einer Rockwell-Härte (ASTM D785 auf der Rockwell-R-Skala) von zumindest 70 auf einer Seite des Substratbogens, und mit einer ein holographisches Muster ausbildenden Oberfläche auf der Polypropylen-Kunstharzschicht, wobei die ein holographi­ sches Muster ausbildende Oberfläche gleichzeitig mit der Aus­ formung der Polypropylen-Kunstharzschicht auf solche Weise vorgesehen ist, daß ein Polypropylen-Kunstharz mit einer Rock­ well-Härte von zumindest 70, welches als ein geschmolzener dünner Film aus einer T-Form extrudiert wurde, druckbeauf­ schlagt und gekühlt wird durch eine Abkühlungswalze, die mit einer Hologrammrelief-Masterplatte auf ihrer Umfangsoberflä­ che versehen ist.
Gemäß der ersten und zweiten Zielrichtung der vorliegenden Erfindung wird die Möglichkeit, daß die ein holographisches Muster ausbildende Oberfläche beschädigt wird oder das holo­ graphische Muster verlorengeht, ausreichend verringert, um einen ein Hologramm bildenden Bogen mit verbesserter maschi­ neller Bearbeitbarkeit zu erzeugen.
Gemäß einer dritten Zielrichtung der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Erzeugung eines ein Hologramm ausbil­ denden Bogens bereitgestellt, bei welchem eine ein hologra­ phisches Muster ausbildende Oberfläche gleichzeitig mit der Formgebung eines Polypropylen-Kunstharzbogens auf solche Wei­ se bereitgestellt wird, daß ein Polypropylenharz mit einer Rockwell-Härte von zumindest 70, welches als ein geschmolze­ ner dünner Film aus einer T-Form extrudiert wurde, druckbeauf­ schlagt und mit einer Abkühlwalze abgekühlt wird, die mit ei­ ner Hologrammrelief-Masterplatte auf ihrer Umfangsoberfläche versehen ist.
Gemäß einer vierten Zielrichtung der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines ein Hologramm ausbil­ denden Bogens bereitgestellt, bei welchem eine ein holographi­ sches Muster ausbildende Oberfläche gleichzeitig mit der Aus­ formung einer Polypropylen-Kunstharzschicht auf solche Weise bereitgestellt wird, daß ein Polypropylen-Kunstharz mit einer Rockwell-Härte von zumindest 70, das auf eine Seite eines Sub­ stratbogens als geschmolzener dünner Film aus einer T-Form ex­ trudiert wurde, durch eine Abkühlwalze druckbeaufschlagt und gekühlt wird, welche mit einer Hologrammrelief-Masterplatte auf ihrer Umfangsoberfläche versehen ist.
Entsprechend der dritten und vierten Zielrichtung der vorlie­ genden Erfindung wird ein holographisches Muster gleichzeitig mit der Ausbildung eines Polypropylen-Kunstharzbogens oder -blattes als hiermit einstückig ausgebildetes Teil herge­ stellt, und dies führt nicht nur zu einem verbesserten Be­ triebswirkungsgrad bei der Erzeugung eines Hologramms, son­ dern verringert auch den potentiellen Energieverlust. Darüber hinaus weist das Polypropylen-Kunstharz, aus welchem ein Bogen oder eine Schicht erzeugt werden soll, welcher oder welche die ein holographisches Muster ausbildende Oberfläche aufweist, eine Rockwell-Härte von zumindest 70 auf, so daß das holo­ graphische Muster, welches auf dem sich ergebenden, ein Holo­ gramm bildenden Bogen ausgebildet wird, ausreichend gegen potentielle Beschädigungen oder Verluste geschützt ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestell­ ter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus welchen sich weitere Vorteile und Merkmale ergeben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht eines ein Hologramm ausbil­ denden Bogens gemäß einer Ausführungsform der vorliegen­ den Erfindung;
Fig. 2 eine schematische Blockdarstellung einer Extrusions- Laminiervorrichtung zum Einsatz bei der Herstellung des ein Hologramm ausbildenden Bogens, welcher in Fig. 1 dargestellt ist;
Fig. 3 eine teilweise vergrößerte Ansicht einer Abkühlwalze in der Extrusions-Laminiervorrichtung, die in Fig. 2 dargestellt ist;
Fig. 4 eine Querschnittsansicht eines ein Hologramm bilden­ den Bogens gemäß einer Modifikation des in Fig. 1 gezeigten Bogens;
Fig. 5 eine Querschnittsansicht eines ein Hologramm ausbil­ denden Bogens gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer Extrusions-Lami­ niervorrichtung zur Verwendung bei der Herstellung des in Fig. 5 gezeigten, ein Hologramm ausbildenden Bogens;
Fig. 7 bis 9 Querschnittsansichten, die schematisch das Verfahren zur Herstellung eines ein Hologramm aus­ bildenden Bogens gemäß einer weiteren Ausführungs­ form der vorliegenden Erfindung zeigen;
Fig. 10 bis 12 Querschnittsansichten, die schematisch das Verfahren zur Herstellung eines ein Hologramm aus­ bildenden Bogens gemäß einer weiteren Ausführungs­ form der vorliegenden Erfindung zeigen;
Fig. 13 eine Querschnittsansicht, die schematisch einen ein Hologramm ausbildenden Bogen gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 14 eine Querschnittsansicht mit einer Darstellung, auf welche Weise zwei Einheiten des in Fig. 13 dar­ gestellten, ein Hologramm ausbildenden Bogens mit­ einander mittels Hitze verbunden werden;
Fig. 15 eine Querschnittsansicht, die schematisch die Aus­ bildung eines Hologramms gemäß einer weiteren Aus­ führungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 16 und 17 Perspektivansichten von Beuteln, die unter Verwendung der in Fig. 15 dargestellten, ein Holo­ gramm ausbildenden Bögen aufgebaut sind;
Fig. 18 und 19 Querschnittsansichten mit einer schemati­ schen Darstellung des Herstellungsverfahrens eines ein Hologramm ausbildenden Bogens gemäß einer weite­ ren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 20 und 21 Querschnittsansichten mit einer schemati­ schen Darstellung des Herstellungsverfahrens für einen ein Hologramm ausbildenden Bogen gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 22 bis 25 Querschnittsansichten mit einer schemati­ schen Darstellung von ein Hologramm ausbildenden Bögen gemäß weiterer Ausführungsformen der vorlie­ genden Erfindung;
Fig. 26 eine schematische Aufsicht auf ein Behälterrohteil, das aus dem ein Hologramm ausbildenden Bogen gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird;
Fig. 27 eine Aufsicht auf den ein Hologramm ausbildenden Bogen gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei ent­ lang der Kante Registermarken vorgesehen sind;
Fig. 28 ein Diagramm zur Erläuterung, auf welche Weise der in Fig. 27 dargestellte, ein Hologramm ausbildende Bogen gestanzt wird, um ein Rohteil herzustellen;
Fig. 29 eine Querschnittsansicht mit einer schematischen Darstellung eines ein Hologramm ausbildenden Bogens gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegen­ den Erfindung;
Fig. 30 eine Perspektivansicht einer Flasche mit einem hieran befestigten Etikett, welches aus dem ein Hologramm ausbildenden Bogen gemäß der vorliegen­ den Erfindung hergestellt ist;
Fig. 31 eine Perspektivansicht eines Behälters mit einem hieran angebrachten Etikett, welches aus dem ein Hologramm erzeugenden Bogen gemäß der vorliegen­ den Erfindung hergestellt ist;
Fig. 32 eine Perspektivansicht eines zylinderischen Behäl­ ters mit einem hieran befestigten Etikett, welches aus dem erfindungsgemäßen, ein Hologramm erzeugen­ den Bogen hergestellt ist;
Fig. 33 eine Perspektivansicht eines Behälters mit einem streifenförmigen Etikett, welches als Siegel an­ gebracht ist, und welches aus dem erfindungsgemäßen, ein Hologramm erzeugenden Bogen hergestellt ist;
Fig. 34 eine Perspektivansicht eines Kastens mit einem hieran angebrachten, rechteckigen Etikett, das aus dem ein Hologramm bildenden Bogen gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt ist;
Fig. 35 eine Perspektivansicht eines Stiftes mit einem hieran angebrachten kreisförmigen Etikett, wel­ ches aus dem erfindungsgemäßen, ein Hologramm ausbildenden Bogen hergestellt ist; und
Fig. 36 eine Perspektivansicht eines Kastens mit einem hieran als Siegel angebrachen, streifenförmigen Etikett, welches aus dem ein Hologramm ausbilden­ den Bogen gemäß der vorliegenden Erfindung herge­ stellt ist.
Zunächst wird unter Bezug auf die Fig. 1 bis 4 ein erstes Beispiel für den ein Hologramm ausbildenden Bogen gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben. Fig. 1 zeigt einen Quer­ schnitt eines ein Hologramm ausbildenden Bogens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der ein Hologramm ausbildende Bogen, der insgesamt mit der Bezugsziffer 1 in Fig. 1 bezeichnet ist, ist ein Blatt aus Polypropylenharz, welches eine Rockwell-Härte von zumindest 70 aufweist, und auf einer Seite des Polypropylen-Kunstharzbogens und ein­ stückig hiermit ist eine ein holographisches Muster ausbil­ dende Oberfläche 2 vorgesehen. Die Härte des gemäß der vor­ liegenden Erfindung verwendeten Polypropylen-Kunstharzes ist so festgelegt, daß sie zumindest 70 auf der Rockwell-Skala beträgt (ASTM D785 auf der Rockwell-R-Skala), um zu verhin­ dern, daß das bei dem nachstehend beschriebenen Verfahren erzeugte holographische Muster aufgrund unterschiedlicher Faktoren beschädigt wird oder verlorengeht. Das Polypropylen- Kunstharz kann ein Homopolymer von Propylen oder ein veredel­ tes Copolymer von Propylen und Ethylen sein, wobei insbeson­ dere ein Propylen-Homopolymer vorgezogen wird. Das Polypropy­ len-Kunstharz enthält vorzugsweise keinen Zusatzstoff, der während des Schrittes der Ausbildung einer reflektierenden Metallschicht ausgast, wie nachstehend noch im einzelnen be­ schrieben wird.
Die Dicke des ein Hologramm ausbildenden Bogens 1 liegt vor­ zugsweise in der Größenordnung von 5-100 µm, wobei der Be­ reich von 15-30 µm besonders bevorzugt wird. Falls die Dicke des ein Hologram ausbildenden Bogens 1 weniger als 5 µm be­ trägt, so weist dieser weder genügende Festigkeit auf noch genügende Haftfähigkeit an einem Substratbogen, der mit die­ sem zusammenlaminiert werden soll, wie nachstehend beschrie­ ben wird. Falls die Dicke des ein Hologramm ausbildenden Bogens 1 größer als 30 µm ist, verringert sich seine Durch­ lässigkeit, und falls es dicker als 100 µm ist, nimmt die Auflösung des Hologramms ab.
Fig. 2 zeigt schematisch einen Schichtextruder zur Verwendung bei der Herstellung des in Fig. 1 dargestellten, ein Hologramm ausbildenden Bogens 1. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, weist der allgemein durch die Bezugsziffer 11 bezeichnete Schichtextru­ der eine T-Düse 12 auf, durch welche ein geschmolzenes Poly­ propylenharz als dünner Film extrudiert wird, eine Abkühlwal­ ze 14 und eine Quetschwalze 15 zum Pressen und Kühlen des ge­ schmolzenen dünnen Films aus Polypopylenharz 13, der von der T-Düse 12 extrudiert wird, sowie eine Aufwickelvorrichtung 16 zur Aufnahme des ausgeformten, ein Hologramm bildenden Bogens 1.
Die T-Düse 12 ist nicht auf irgendeine Weise eingeschränkt, und es läßt sich jede konventionelle T-Düse zur Ausformung von Kunstharzbögen einsetzen.
Fig. 3 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht der Abkühl­ walze 14 in dem Schichtextruder 11 von Fig. 2. Wie aus Fig. 3 hervorgeht, weist die Abkühlwalze 14 eine auf ihrer Umfangsoberfläche vorgesehene Hologrammrelief-Masterplatte 17 auf. Es lassen sich verschiedene Arten von Hologrammrelief- Masterplatten bei der vorliegenden Erfindung einsetzen, und nachstehend sind einige typische Beispiele angegeben: (1) Eine Reliefplatte (gepreßte Masterplatte), die durch ein Verfahren hergestellt wurde, welches die Ausbildung einer sekundären Hologrammoberfläche umfaßt, auf welcher in reliefartiger An­ ordnung Interferenzstreifen aufgezeichnet sind, mit einem Photolack, der als lichtempfindliches Material verwendet wird, die Ablage einer chemischen Silberplatte auf der Hologramm­ oberfläche, das Aufbringen einer Nickel (Ni)-Platte über der Silberplatte, und das Ablösen des metallischen Nickelfilms; (2) eine Reliefplatte, die ebenso aufgebaut ist wie die ge­ preßte Masterplatte (1) mit der Ausnahme, daß eine weitere Nickelplatte auf dem abgestrippten Oberflächenrelief abge­ lagert wird, wobei dann der metallische Nickelfilm abgelöst wird; und (3) eine durch Heißpressen eines thermoplastischen Kunstharzbogens oder -films mit der Reliefplatte (2) ausge­ bildete Reliefplatte. Vom Standpunkt der Haltbarkeit während der Strangpreßausformung werden die Nickelreliefplatten (1) und (2) vorgezogen.
Die Hologrammrelief-Masterplatte 17 kann auf der Umfangsober­ fläche der Kühlwalze 14 durch unterschiedliche Methoden ange­ bracht sein, einschließlich einer Verbindung mit einem Kleber, Festhalten durch Saugwirkung eines Unterdrucks sowie Montage mit Bolzen, und es läßt sich jede dieser Vorgehensweisen ein­ setzen, solange die Masterplatte 17 sicher gehalten wird und sich nicht während der Strangpreßformung verschiebt. Es kann mehr als eine Masterplatte 17 auf der Umfangsoberfläche der Kühlwalze 14 vorgesehen sein, und die Anzahl vorgesehener Masterplatten, ihr Anordnungsmuster, die Entfernung zwischen benachbarten Masterplatten und andere Faktoren können geeig­ net entsprechend dem herzustellenden, ein Hologram ausbilden­ den Bogen ausgewählt werden. Falls dies erforderlich ist, kann die Hologrammrelief-Masterplatte 17, die auf der Umfangsober­ fläche der Kühlwalze 14 vorgesehen ist, durch andere geeigne­ te Hologrammrelief-Masterplatten ersetzt werden, und dies ge­ stattet es, daß verschiedene Hologramm-Muster auf einem Poly­ propylen-Kunstharzbogen derselben Form entsprechend dem je­ weils gewünschten Einsatzzweck gebildet werden.
Die Temperatur der Kühlwalze 14 kann unter Berücksichtigung derartiger Faktoren wie der Dicke des Films und des Durch­ satzes des Polypropylenharzes 13, welches von der T-Düse 12 extrudiert wird, festgelegt werden, und gewöhnlich wird der Bereich von etwa 15 bis 25°C bevorzugt.
Der dünne Film aus geschmolzenem Polypropylen-Kunstharz 13, der von der T-Düse 12 in den Schichtextruder 11 extrudiert wird, wird dadurch in einen Bogen 1 ausgeformt, daß er durch die Kühlwalze 14 und die Quetschwalze 15 gepreßt und abgekühlt wird. Zur selben Zeit wird ein holographisches Muster als un­ trennbarer Bestandteil des Bogens 1 dadurch ausgebildet, daß das Muster von der Hologrammrelief-Masterplatte 17 übertragen wird, die auf der Umfangsoberfläche der Kühlwalze 14 vorgese­ hen ist.
Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht einer Abänderung des in Fig. 1 dargestellten, ein Hologramm bildenden Bogens 1, wobei eine reflektierende Metallschicht 3 auf der ein holographi­ sches Muster bildenden Oberfläche 2 vorgesehen ist. Die re­ flektierende Metallschicht 3 kann durch Vakuumverdampfung, Sputtering, Ionenplattieren oder andere geeignete Behandlun­ gen eines Metalls, wie beispielsweise Aluminium, oder eines Metalloxids, wie beispielsweise Zinkoxid, ausgebildet werden.
Anstelle der reflektierenden Metallschicht 3 kann eine dünne Schicht ausgeformt werden aus einem Verbundwerkstoff oder ei­ nem Kunstharz, die vorzugsweise einen Brechungsindex-Unter­ schied von zumindest 0,5 gegenüber dem Kunstharz aufweisen, auf welchem das Hologramm-Muster gebildet wird, beispielswei­ se eine transparente Verbindung wie Zinksulfid (ZnS) oder Antimonsulfid (Sb2S3), und dies ermöglicht die Bereit­ stellung eines ein Hologramm bildenden Bogens, der selbst transparent ist, jedoch wirksam ein holographisches Bild re­ produzieren kann.
Unter Bezug auf die Fig. 5 und 6 ist nachstehend ein zweites Beispiel für den ein Hologramm bildenden Bogen gemäß der vor­ liegenden Erfindung beschrieben.
Fig. 5 ist eine Querschnittsansicht eines ein Hologramm bil­ denden Bogens gemäß einer weiteren Ausführungsform der vor­ liegenden Erfindung. Wie aus Fig. 5 hervorgeht, weist der ein Hologramm bildende Bogen, der allgemein durch die Bezugsziffer 5 bezeichnet ist, eine Polypropylen-Kunstharzschicht 6 auf, die mit einer hierauf angeordneten, ein holographisches Muster bildenden Oberfläche 7 versehen ist, eine reflektierende Metallschicht 8 auf der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche 7, und einen Substratbogen 9, auf dessen einer Sei­ te die Polypropylen-Kunstharzschicht 6 vorgesehen ist. Der Substratbogen 9 kann aus irgendeinem geeigneten Material her­ gestellt sein, beispielsweise aus einem gezogenen Polypropy­ lenfilm, einem Polycarbonatfilm, einem Polyesterfilm oder ei­ nem Cellophanfilm. Die Dicke des Substratbogens 9 liegt vor­ zugsweise in der Größenordnung von 10 bis 200 µm.
Fig. 6 zeigt schematisch einen Schichtextruder zur Verwendung bei der Herstellung des in Fig. 5 gezeigten, ein Hologramm bildenden Bogens 6. Der allgemein in Fig. 6 mit der Bezugs­ ziffer 20 bezeichnete Schichtextruder ist derselbe wie der Schichtextruder 11 gemäß Fig. 1, mit der Ausnahme, daß ein Ab­ wickler 19 vorgesehen ist, um den Substratbogen 9 in den Spalt zwischen der Kühlwalze 14 und der Quetschwalze 15 einzuführen. Infolge dieser Anordnung wird der dünne Film aus geschmolze­ nem Polypropylenharz 13, der von der T-Düse 12 in dem Lamina­ tor 20 extrudiert wird, dem Substratbogen 9 auflaminiert und daraufhin gepreßt und abgekühlt durch die Kühlwalze 14 und die Quetschwalze 15, um so in einen Bogen 5 geformt zu werden. Zur selben Zeit wird ein holographisches Muster als untrennbarer Bestandteil der Polypropylen-Harzschicht 6 dadurch ausgebil­ det, daß das Muster von der Hologrammrelief-Masterplatte 17 übertragen wird, die auf der Umfangsoberfläche der Kühlwalze 14 vorgesehen ist. Die Teile des Laminators 20, die dieselben sind wie die des in Fig. 2 dargestellten Laminators 11, wer­ den durch gleiche Bezugsziffern bezeichnet und werden nicht im einzelnen beschrieben.
Falls dies erforderlich ist, kann ein Verankerungsmittel, ein Klebstoff oder ein anderes geeignetes Material, als Beschich­ tung auf die Seite des Substratbogens 9 aufgebracht werden, auf welcher dieser mit dem geschmolzenen Polypropylenharz 13 zusammenlaminiert werden soll.
Die zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend in weiteren Einzelheiten unter Bezug auf die Er­ gebnisse eines Versuchs beschrieben, der bei dieser Ausfüh­ rungsform vorgenommen wurde.
Versuch 1
Unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 6 gezeigten Art wurde ein Polypropylenharz (vergleiche nach­ stehend) durch Extrusion einem Substratbogen (vergleiche nachstehend) auflaminiert unter den nachstehend angegebenen Extrusionsbedingungen, und auf diese Weise wurde ein ein Holo­ gramm bildender Bogen (Probe Nr. 1) hergestellt. Eine Holo­ grammrelief-Masterplatte, die durch ein Verfahren hergestellt wurde, welches aus der Ablage einer weiteren Nickelschicht auf dem abgestrippten Oberflächenrelief einer gepreßten Master­ platte und nachfolgendem Strippen des metallischen Nickelfilms bestand, wurde mit der Umfangsoberfläche der Quetschwalze mit Hilfe eines Klebstoffs verbunden.
Polypropylenharz:
LA-221 von Mitsui Petrochemical Industries, Ltd.; MFR (Verarbeitungsindex) = 23 g/10 min; Rockwell-Härte = 95;
Substratbogen:
gezogener Polypropylenfilm (Dicke 20 µm)
Extrusionsbedingungen:
L/D der Schnecke = 24
Zylindertemperatur = 160°C, 180°C, 240°C
Adaptertemperatur = 260°C
Temperatur der T-Düse = 280°C
Laminatdicke = 15 µm
Kühlwalzentemperatur = 23°C
Dann wurde ein weiterer, ein Hologramm bildender Bogen (Probe 2) hergestellt durch Wiederholen der voranstehend beschriebe­ nen Vorgehensweise mit der Ausnahme, daß als Polypropylenharz der Typ F 650 von Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. einge­ setzt wurde, mit einem MFR-Wert von 6,0 und einer Rockwell- Härte von 75.
Zum Vergleich wurde ein weiterer, ein Hologramm bildender Bogen (Vergleichsprobe) hergestellt durch Wiederholen der voranstehend beschriebenen Vorgehensweise, mit der Ausnahme, daß das verwendete Kunstharz L-840 von Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. war, mit einem MFR-Wert von 21 und einer Rockwell-Härte von 65.
Jede der auf diese Weise hergestellten drei Proben wurde in eine Farbgravurdruckpresse eingesetzt, und es erfolgte ein Druckvorgang auf der Seite des Substratbogens gegenüberlie­ gend der ein Hologramm ausbildenden Oberfläche mit einer Ge­ schwindigkeit von 150 m/min, gefolgt von einem Trocknungs­ vorgang bei 70°C. Die ein Hologramm ausbildende Oberfläche jeder Probe wurde auf irgendeine Art von Beschädigung oder Verlust des holographischen Musters untersucht. Geringe Be­ schädigungen oder Verluste des holographischen Musters wur­ den bei den Proben 1 und 2 festgestellt, jedoch traten zahl­ reiche Fehler oder Verluste in dem Hologramm-Muster der Ver­ gleichsprobe auf. Dies zeigt deutlich die Wirksamkeit der vorliegenden Erfindung.
Ein drittes Beispiel für den ein Hologramm bildenden Bogen gemäß der vorliegenden Erfindung ist nachstehend unter Bezug auf die Fig. 7 bis 9 beschrieben, die Querschnittsansichten darstellen, die schematisch die aufeinanderfolgenden Schrit­ te zur Erzeugung des ein Hologramm bildenden Bogens gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen. In Fig. 7 weist der allgemein mit der Bezugsziffer 30 bezeichnete, ein Hologramm bildende Bogen einen Polypropylen-Harzbogen 31 auf, auf welchem eine ein holographisches Muster bildende Oberfäche 32 vorgesehen ist, und über der ein holographisches Muster bildenden Ober­ fläche 32 ist eine reflektierende Metallschicht 33 vorgese­ hen. Wie bei dem ersten Beispiel besteht der Polypropylen- Harzbogen 31 hauptsächlich aus einem Polypropylenharz mit ei­ ner Rockwell-Härte von zumindest 70, und seine Dicke liegt vorzugsweise im Bereich von 5 bis 100 µm. Eine ein hologra­ phisches Muster bildende Oberfläche kann auf dem Polypropy­ len-Harzbogen 31 durch eine der in den Fig. 2 und 3 erläuter­ ten Methoden vorgesehen sein.
Die reflektierende Metallschicht 33 kann durch Vakuum­ bedampfung, Sputtering, Ionenplattierung oder andere geeignete Behandlungen eines Metalls wie beispielsweise Aluminium oder eines Metalloxids wie beispielsweise Zinkoxid ausgebildet wer­ den. Die reflektierende Metallschicht 33 weist vorzugsweise eine Dicke auf, die gewöhnlich in der Größenordnung von 20 bis 70 nm liegt.
In dem nächsten Schritt wird eine Druckfarbschicht 34 in aus­ gewählten Bereichen auf der reflektierenden Metallschicht 33 vorgesehen (vergleiche Fig. 8). Die Bereiche, in welchen die Druckfarbschicht 34 vorgesehen werden soll, werden auf geeig­ nete Weise festgelegt unter Berücksichtigung solcher Fragen, welche Bereiche der ein holographisches Muster bildenden Ober­ fläche nicht transparent sein müssen, abhängig von dem vor­ gegebenen Einsatzzweck von Bögen oder Packtüten, oder welche Bereiche vorzugsweise mit der reflektierenden Metallschicht in Ansehung des künstlerischen Designs und anderer Fragen ver­ sehen werden. Die Druckfarbschicht 34 kann durch irgendein geeignetes Verfahren aufgebracht werden, beispielsweise Gra­ vurdruck mit Ätzfarben. Einzusetzende Ätzfarben müssen der Entfernung der reflektierenden Metallschicht 33 mit einem flüssigen Ätzmittel widerstehen, beispielsweise einer wäßri­ gen Lösung von Flußsäure oder Natriumhydroxid bei dem nach­ folgenden Ätzschritt (der gleich nachstehend beschrieben wird), und sie müssen ebenfalls eine gute Druckbarkeit auf­ weisen. Beispiele für Ätzfarben, welche diese Anforderungen erfüllen, sind "VM Pearl", VF.FIT, usw. von der Dainichiseika Colour & Chemicals Mfg. Co., Ltd. Die Druckfarbschicht 34 weist vorzugsweise eine Dicke auf, die gewöhnlich in der Größenordnung von 1 bis 3 µm liegt. Die Druckfarbschicht 34 kann aus einer klaren oder einer farbigen Druckfarbe abhän­ gig von den Erfordernissen bestehen.
In dem nachfolgenden Schritt, wobei die Druckfarbschicht 34 als eine Maske verwendet wird, wird der gesamte Teil der reflektierenden Metallschicht 33 abgesehen von dem Bereich, in welchem die Druckfarbschicht 34 vorgesehen ist, mit ei­ nem flüssigen Ätzmittel entfernt, wie beispielsweise einer wäßrigen Lösung von Flußsäure oder Natriumhydroxid (verglei­ che Fig. 9). Das flüssige Ätzmittel kann durch irgendein be­ kanntes Verfahren wie beispielsweise Eintauchen oder Aufsprü­ hen zugeführt werden. Auf diese Weise wird der gesamte Teil der metallischen reflektierenden Schicht 33, abgesehen von ausgewählten Bereichen, der auf der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche 32 des Polypropylen-Harzbogens 31 vorge­ sehen ist, entfernt, um einen ein Hologramm bildenden Bogen 30 zu erzeugen, der aus zwei Teilen besteht, nämlich einem mit transparenten Bereichen und dem anderen mit Bereichen, die mit der reflektierenden Metallschicht versehen sind.
Das dritte Beispiel gemäß der vorliegenden Erfindung wird nachstehend mit mehr Einzelheiten beschrieben unter Bezug auf die Ergebnisse eines Versuchs, welches bei diesem Bei­ spiel durchgeführt wurde.
Versuch 2
Unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 2 gezeigten Art wurde ein Polypropylenharz (vergleiche nach­ stehend) unter den nachstehend angegebenen Extrusionsbedin­ gungen extrusionslaminiert, wodurch ein ein Hologramm bil­ dender Bogen hergestellt wurde. Auf der Umfangsoberfläche der Kühlwalze wurde mit Hilfe eines Klebstoffes eine Holo­ grammrelief-Masterplatte befestigt, die durch ein Verfahren hergestellt wurde, welches aus der Ablagerung einer weite­ ren Nickelplatte auf dem abgestrippten Oberflächenrelief einer gepreßten Masterplatte und nachfolgendem Strippen des metallischen Nickelfilms bestand.
Polypropylenharz:
FW-163 der Union Polymer Col., Ltd.; (Rockwell-Härte = 100)
Extrusionsbedingungen:
L/D der Schnecke = 24
Zylindertemperatur = 160°C, 180°C, 240°C
Adaptertemperatur = 260°C
Temperatur der T-Düse = 280°C
Laminatstärke = 60 µm
Temperatur der Kühlwalze = 23°C
Eine Aluminiumschicht wurde in einer Stärke von 50 nm auf aus­ gewählte Bereiche des ein Hologramm bildenden Bogens aufge­ dampft. Dann wurde eine Druckfarbschicht in ausgewählten Be­ reichen der Aluminiumschicht durch Gravurdruck mit einer kla­ ren Polyvinylchlorid-Harzdruckfarbe aufgebracht ("VM Pearl" von Dainichiseika Color & Chemicals Mfg., Co., Ltd.). Durch nachfolgendes Ätzen mit einer 5%igen wäßrigen Lösung von Flußsäure wurde ein ein Hologramm bildender Bogen erhalten, bei welchem eine Aluminiumschicht nur in den Bereichen vorge­ sehen war, die mit der klaren Polyvinylchlorid-Druckfarbe be­ druckt waren.
Ein viertes Beispiel für den ein Hologramm bildenden Bogen gemäß der vorliegenden Erfindung wird nachstehend unter Be­ zug auf die Fig. 10 bis 12 beschrieben, welche Querschnitts­ ansichten darstellen, die schematisch die aufeinanderfolgen­ den Schritte zur Herstellung des ein Hologramm bildenden Bogens gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen. In Fig. 10 weist der ein Hologramm bildende Bogen 40 eine Kunstharz­ schicht 41 auf, die auf einem Substratbogen 45 ausgebildet ist und mit einer ein holographisches Muster bildenden Ober­ fläche 42 versehen ist, und eine Druckfarbschicht 46 ist in ausgewählen Bereichen der ein holographisches Muster bilden­ den Oberfläche 42 vorgesehen. Wie bei dem zweiten Beispiel besteht die Kunstharzschicht 41 hauptsächlich aus einem Poly­ propylenharz mit einer Rockwell-Härte von zumindest 70, und ihre Dicke liegt vorzugsweise in dem Bereich von 5 bis 100 µm.
Der Substratbogen 45 kann aus irgendeinem geeigneten Material hergestellt sein wie beispielsweise einem gezogenen Polypro­ pylenfilm, einem Polycarbonatfilm, einem Polyesterfilm oder einem Cellophanfilm. Die Dicke des Substratbogens 45 liegt vorzugsweise in der Größenordnung von 10 bis 200 µm.
Die Kunstharzschicht 41 mit der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche 42 kann auf dem Substratbogen 45 so vor­ gesehen sein wie bei dem zweiten Beispiel, unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 6 gezeigten Art.
Die Bereiche, in welchen die Druckfarbschicht 46 vorgesehen sein soll, werden geeignet festgelegt unter Berücksichtigung der Frage, welche Bereiche der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche transparent sein sollen, abhängig von dem jeweiligen Einsatzzweck der Bögen oder Packtüten, oder welche Bereiche vorzugsweise nicht mit der reflektierenden Metallschicht aus künstlerischen Gründen und anderen Gründen versehen werden. Die Druckfarbschicht 46 kann durch jedes geeignete Verfahren bereitgestellt werden, beispielsweise mittels Gravurdruck mit einer wasserlöslichen Druckfarbe. Wasserlösliche Druckfarben, die eingesetzt werden sollen, müssen der Ausbildung der reflektierenden Metallschicht 47 in dem nächsten Schritt (der unmittelbar nachstehend beschrie­ ben wird) widerstehen, und es ist weiterhin erforderlich, daß sie sich einfach mit Wasser abwaschen lassen. Ein Beispiel für wasserlösliche Druckfarben, welche diese Anforderungen erfüllen, ist "Sealite Primer" von Dainippon Ink & Chemicals, Inc. Die Druckfarbschicht 46 weist vorzugsweise eine Dicke auf, die gewöhnlich in der Größenordnung von 1 bis 3 µm liegt.
Die reflektierende Metallschicht 47 wird dann über der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche 42 und den Druck­ farbschichten 46 ausgebildet (vergleiche Fig. 11). Diese re­ flektierende Metallschicht 47 kann durch Vakuumbedampfung, Sputtern, Ionenplattieren und andere geeignete Behandlungen eines Metalls wie beispielsweise Aluminium oder eines Metall­ oxids wie beispielsweise Zinkoxid bereitgestellt werden. Die reflektierende Metallschicht 47 weist bevorzugt eine Dicke auf, die gewöhnlich in der Größenordnung von 20 bis 70 nm liegt.
In dem nächsten Schritt werden die Druckfarbschichten 46 mit Wasser abgewaschen, und dies führt dazu, daß die reflektieren­ de Metallschicht 47 auf den Druckfarbschichten 46 zum gleichen Zeitpunkt entfernt wird, wodurch sowohl transparente Bereiche als auch mit der reflektierenden Metallschicht versehene Be­ reiche auf dem ein Hologramm bildenden Bogen 40 gebildet wer­ den (vergleiche Fig. 12).
Die Ausbildung dieser transparenten Bereiche genügt den Anfor­ derungen, daß einige Bereiche der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche transparent bleiben, abhängig von dem be­ stimmten Einsatzzweck von Bögen oder Packtüten, oder daß keine reflektierenden Metallschichten in ausgewählten Bereichen aus künstlerischen oder anderen Gründen vorgesehen sein sollen.
Das vierte Beispiel der vorliegenden Erfindung ist nachstehend mit mehr Einzelheiten beschrieben unter Bezug auf die Ergeb­ nisse eines Versuchs, der bei diesem Beispiel vorgenommen wur­ de.
Versuch 3
Unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 6 gezeigten Art wurde ein Polypropylenharz (siehe nachstehend) auf einen Substratbogen (siehe nachstehend) extrusionslami­ niert unter den nachstehend angegebenen Extrusionsbedingungen, wodurch ein ein Hologramm bildender Bogen hergestellt wurde. Eine auf dieselbe Weise wie beim Versuch 1 hergestellte Holo­ gammrelief-Masterplatte wurde mit Hilfe eines Klebstoffes an der Umfangsoberfläche der Kühlwalze befestigt.
Polypropylenharz:
FW-163 von Union Polymer Co., Ltd. (Rockwell-Härte = 100)
Substratbogen:
biaxial gereckter Polypropylenfilm (20 µm dick)
Extrusionsbedingungen:
L/D der Schnecke = 24
Zylindertemperatur = 160°C, 180°C, 240°C
Adaptertemperatur = 260°C
Temperatur der T-Düse = 280°C
Laminatdicke = 20 µm
Kühlwalzentemperatur = 23°C
Unter Verwendung einer wasserlöslichen Druckfarbe ("Sealite Primer" von Dainippon Ink & Chemicals, Inc.) erfolgte ein Gravurdruck auf ausgewählten Bereichen der ein holographi­ sches Muster bildenden Oberfläche des ein Hologramm bilden­ den Bogens, und dann wurde eine Aluminiumschicht in einer Stärke von 50 nm auf die ein holographisches Muster bildende Oberfläche aufgedampft. Durch nachfolgendes Abwaschen der wasserlöslichen Druckfarbe mit Wasser wurde ein ein Hologramm bildender Bogen erhalten, der transparente Bereiche aufwies, die nur in den Bereichen vorgesehen waren, die mit der was­ serlöslichen Druckfarbe bedruckt waren.
Ein fünftes Beispiel des ein Hologramm bildenden Bogens gemäß der vorliegenden Erfindung ist nachstehend unter Bezug auf die Fig. 13 bis 17 beschrieben. Fig. 13 ist eine Querschnittsan­ sicht mit einer schematischen Darstellung eines ein Hologramm bildenden Bogens gemäß einer weiteren Ausführungsform der vor­ liegenden Erfindung. Der allgemein durch die Bezugsziffer 51 in Fig. 13 bezeichnete, ein Hologramm bildende Bogen weist eine hitzebeständige Kunstharzschicht 52 auf, die auf eine Kunstharzschicht 53 auflaminiert ist, eine ein holographisches Muster bildende Oberfläche 54, die auf der Seite der Kunst­ harzschicht 53 vorgesehen ist, die der Seite gegenüberliegt, die mit der hitzebeständigen Kunstharzschicht 52 laminiert ist, eine reflektierende Metallschicht 55, die auf der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche 54 vorgesehen ist, und eine auf der reflektierenden Metallschicht 55 angeordnete Abdichtungsschicht 56.
Die hitzebeständige Kunstharzschicht 52 kann aus irgendeinem geeigneten Material ausgebildet sein, beispielsweise einem biaxial gezogenen Polypropylenfilm, einen biaxial gezogenen Polyethylenterephthalatfilm oder einem biaxial gezogenen Ny­ lonfilm. Das Basismaterial und die Dicke der hitzebeständi­ gen Kunstharzschicht 52 können vernünftig in Übereinstimmung mit dem jeweiligen Einsatzzweck des ein Hologramm bildenden Bogens 51 ausgewählt werden, wobei die Dicke gewöhnlich in der Größenordnung von 10 bis 30 µm liegt.
Die Kunstharzschicht 53 besteht im wesentlichen aus einem Polypropylenharz mit einer Rockwell-Härte von zumindest 70 und kann ein Nylonharz, ein Polycarbonatharz, ein Polyester­ harz, ein Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer (EVOH), ein Acryl­ harz, ein Vinylchloridharz oder ein anderes Harz als Neben­ bestandteil aufweisen. Die Kunstharzschicht 53 muß einen Vicat-Erweichungspunkt (ASTM D1525) aufweisen, der mindestens 10°C höher liegt als der Schmelzpunkt der Abdichtschicht 56, die nachstehend beschrieben wird. Dies erfolgt deswegen, um zu verhindern, daß die Kunstharzschicht 53 weich wird, wenn zwei Abdichtschichten miteinander durch Wärmeeinwirkung verschmol­ zen werden. Der Unterschied zwischen dem Vicat-Erweichungs­ punkt der Kunstharzschicht 53 und dem Schmelzpunkt der Ab­ dichtschicht 56 wird auf zumindest 10°C gesetzt in Anbetracht der Temperaturvariationen, die normalerweise bei üblichen Hitzeabdichtmitteln auftreten. Die Dicke der Kunstharzschicht 53 wird auf geeignete Weise festgelegt unter Berücksichtigung derartiger Faktoren wie der Laminierbarkeit mit der hitzebe­ ständigen Kunstharzschicht 52 und der Transparenz der Kunst­ harzschicht 53. Gewöhnlich weist die Kunstharzschicht 53 eine Dicke in der Größenordnung von 5 bis 100 µm auf. Falls ge­ wünscht kann eine Haftschicht zwischen der hitzebeständigen Kunstharzschicht 52 und der Kunstharzschicht 53 vorgesehen sein.
Die Bereitstellung der ein holographisches Muster ausbildenden Oberfläche 54 auf der Seite der Kunstharzschicht 53, die der Seite gegenüberliegt, auf welcher sie mit der hitzebeständi­ gen Schicht 52 laminiert wird, kann wie bei dem zweiten Bei­ spiel durchgeführt werden unter Verwendung eines Extrusions­ laminators der in Fig. 6 gezeigten Art.
Die reflektierende Metallschicht 55 kann durch Vakuum­ verdampfung, Sputtern, Ionenplattieren oder andere Behand­ lungen eines Metalls wie beispielsweise Aluminium oder ei­ nes Metalloxids wie beispielsweise Zinkoxid erfolgen. Je nach Erfordernis kann der Bereich, in welchem die reflektie­ rende Metallschicht 55 vorgesehen ist, die ein holographi­ sches Muster ausbildende Oberfläche 54 ganz oder teilweise bedecken. Die reflektierende Metallschicht 55 weist bevor­ zugt eine Dicke auf, die gewöhnlich in der Größenordnung von 20 bis 70 nm liegt.
Anstelle der reflektierenden Metallschicht 55 kann eine dün­ ne Schicht aus einer Verbindung oder einem Kunstharz, die be­ vorzugt einen Brechungsindexunterschied von mindestens 0,5 in bezug auf das Kunstharz aufweisen, auf welchem das hologra­ phische Muster gebildet wird, beispielsweise eine transparen­ te Verbindung wie Zinksulfid (ZnS) oder Antimontrisulfid (Sb2S3) eingesetzt werden, und dies ermöglicht die Her­ stellung eines ein Hologramm bildenden Bogens, der selbst transparent ist, jedoch ein holographisches Bild wirksam re­ produzieren kann.
Die Abdichtschicht 56 kann entweder auf der reflektierenden Metallschicht 55 oder direkt auf der ein holographisches Muster ausbildenden Oberfläche 54 in den Bereichen, in denen die reflektierende Metallschicht 55 nicht vorliegt, ausgebil­ det werden durch ein geeignetes Verfahren wie beispielsweise das trockene Laminieren eines Kunstharzes wie beispielsweise eines linearen Polyethylens niedriger Dichte, oder eines Poly­ ethylens mittlerer Dichte, eines Ionomers, eines Ethylen/ Vinylacetat-Copolymers oder Polypropylens. Darüber hinaus ist es, wie bereits voranstehend erwähnt, erforderlich, daß der Schmelzpunkt der Abdichtschicht 56 um zumindest 10°C niedri­ ger liegt als der Vicat-Erweichungspunkt der Kunstharzschicht 53. Die Abdichtschicht 56 weist bevorzugt eine Dicke auf, die gewöhnlich in der Größenordnung von 10 bis 80 µm liegt.
Fig. 14 ist eine Querschnittsansicht, die zeigt, wie die Ab­ dichtschichten 56 zweier Einheiten des ein Hologramm bilden­ den Bogens 51 gemäß der vorliegenden Erfindung miteinander durch Hitzeeinwirkung verschmolzen werden. Aus der Figur geht hervor, daß die beiden Abdichtschichten 56 in dem Bereich S miteinander verschmolzen werden. Dies läßt sich durch ver­ schiedene bekannte Wärmeabdichtverfahren erreichen. Wird eine Wärmeabdichtung bei einer Temperatur durchgeführt, die etwas höher ist als der Schmelzpunkt der Abdichtschichten 56, so können sie vollständig miteinander verschmolzen werden, ohne die Kunstharzschichten 53 zum Erweichen zu veranlassen. Daher werden die auf den Kunstharzschichten 53 vorgesehenen, ein holographisches Muster ausbildenden Oberflächen 54 nicht ver­ lorengehen, selbst wenn die Abdichtschichten 56 durch Wärme­ einwirkung miteinander verschmolzen werden, und es wird keine Schleierbildung bei diesen Oberflächen auftreten bei einer Er­ weichung oder einer Schleierbildung der Kunstharzschichten 53.
Fig. 15 ist eine Querschnittsansicht mit einer schematischen Darstellung eines ein Hologramm bildenden Bogens gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der all­ gemein durch die Bezugsziffer 61 in Fig. 15 bezeichnete, ein Hologramm bildende Bogen weist einen Substratbogen 62 auf, ei­ ne in ausgewählten Bereichen auf dem Substratbogen 62 vorge­ sehene Druckfarbschicht 63, eine Kunstharzschicht 64, die auf einer Seite des Substratbogens 62 so vorgesehen ist, daß sie die Druckfarbschichten 63 bedecken, eine ein holographisches Muster bildende Oberfläche 65, die auf der Kunstharzschicht 64 vorgesehen ist, eine auf der ein holographisches Muster bil­ denden Oberfläche 65 vorgesehene reflektierende Metallschicht 66, eine Klebeharzschicht 67, und eine Abdichtschicht 68. Der ein Hologramm bildende Bogen 61 kann aus denselben Materialien hergestellt werden, die bei der Herstellung des ein Hologramm bildenden Bogens 51 verwendet wurden, und kann durch dasselbe Verfahren hergestellt werden, mit der Ausnahme, daß er zusätz­ lich die Druckfarbschichten 53 und die Klebeharzschicht 67 aufweist.
Die Druckfarbschichten 53 in dem ein Hologramm bildenden Bogen 61 sind wahlweise vorgesehen und können durch ein bekanntes Verfahren wie beispielsweise Gravurdruck gebildet werden. Um eine verbesserte Druckbarkeitzur Verfügung zu stellen, kann die Oberfläche des Substratbogens 62, auf welcher die Druck­ farbschichten vorgesehen werden sollen, einer vorherigen Be­ handlung mit einer Koronaentladung unterzogen werden.
Die Klebeharzschicht 67 wird vorzugsweise aus einem Ethylen- Copolymer gebildet, besonders bevorzugt aus einem EMAA-Harz. Ein EMAA-Harz ist ein Copolymer aus Ethylen und Methacrylsäure und weist derartige Vorteile auf wie eine gute Adhäsion an Metallen wie Aluminium, sowie eine geringe Aufnahmefähigkeit für Flüssigkeit. Diese Klebeharzschicht 67 wird beispielswei­ se aus Nucrel (Warenbezeichnung von DuPont, USA) hergestellt in einer Dicke von 20 µm.
Die Fig. 16 und 17 sind Perspektivansichten von Beuteln, die unter Verwendung des voranstehend beschriebenen, ein Hologramm bildenden Bogens 61 hergestellt wurden. Der allgemein durch die Bezugsziffer 71 in Fig. 61 bezeichnete Beutel besteht aus zwei hologrammbildenden Bögen 61, die auf solche Weise über­ einander gelegt sind, daß die Abdeck- oder Verschlußschichten 68 einander gegenüberliegen und entlang dreier Seiten 71a, 71b und 71c hitzeversiegelt sind. Ein Hologramm-Muster A und ein gedrucktes Bild B erscheinen auf der vorderen Oberfläche 72 des Beutels 71. Der allgemein in Fig. 17 mit der Bezugsziffer 73 bezeichnete Beutel besteht aus einem einzigen, ein Holo­ gramm bildenden Bogen 61, der auf solche Weise rohrförmig aus­ gebildet wird, daß die Abdichtungsschicht 68 nach innen zeigt, und die gegenüberliegenden Seiten des ein Hologramm bildenden Bogens 61 werden so zusammengefügt, wie wenn zwei Hände flach aufeinandergelegt werden, um Dichtungen 73a zur Verfügung zu stellen, die mit Dichtungen 73b an dem unteren Ende des Rohrs hitzeverschmolzen werden. Ein Hologramm-Muster A erscheint auf der Oberfläche 74 des Beutels 73.
Das fünfte Beispiel gemäß der vorliegenden Erfindung wird nachstehend mit weiteren Einzelheiten beschrieben in bezug auf die Ergebnisse eines Versuchs, der bei diesem Beispiel vorgenommen wurde.
Versuch 4
Unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 6 ge­ zeigten Art wurde ein thermoplastisches Harz (siehe nachste­ hend) mit einem hitzebeständigen Kunstharzfilm (siehe nach­ stehend) unter den nachstehend angegebenen Extrusionsbedin­ gungen laminiert. Mit einem Klebstoff wurde an der Umfangs­ oberfläche der Kühlwalze eine Hologrammrelief-Masterplatte befestigt, die durch ein Verfahren hergestellt wurde, welches die Ablage einer weiteren Nickelplatte auf dem abgestrippten Oberflächenrelief einer gepreßten Masterplatte und nachfol­ gendes Strippen des metallischen Nickelfilms umfaßte.
Thermoplastisches Kunstharz:
LA-221 von Mitsui Petrochemical Industries, Ltd.; Vicat-Erweichungspunkt = 150°C;
Dichte = 0,91 g/cm³;
Schmelzflußrate MFR = 23 g/10 min
Hitzebeständiger Kunstharzfilm:
biaxial gezogener Polypropylenfilm (Dicke 25 µm)
Extrusionsbedingungen:
L/D der Schnecke = 24
Zylindertemperatur = 160°C, 180°C, 240°C
Adaptertemperatur = 260°C
Temperatur der T-Düse = 280°C
Laminatdicke = 15 µm
Kühlwalzentemperatur = 23°C
Auf der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche des unter den voranstehend angegebenen Bedingungen hergestellten Bogens wurde eine Aluminiumschicht vakuumverdampft in einer Dicke von 50 nm. Dann wurde ein Dichtfilm (siehe nachstehend) auf die Aluminiumschicht auflaminiert durch ein geeignetes Verfahren wie beispielsweise Trockenlaminierung.
Dichtfilm:
Linearer Polyethylenfilm niedriger Dichte ("Ultrazeks 2020L" von Mitsui Petrochemical Industries, Ltd.)
Schmelzpunkt = 120°C
Dichte = 0,92 g/cm³
Schmelzflußrate (MRF) = 2,1 g/10 min.
Der auf diese Weise hergestellte, ein Hologramm ausbildende Bogen wurde hitzeversiegelt unter den nachstehend angegebenen Bedingungen, um einen Packbeutel herzustellen.
Temperatur = 130°C
Zeit = 1 Sekunde
Druck = 3 kg/cm²
Das Hologramm-Muster in dem hitzeversiegelten Bereich dieses Beutels verschwand weder noch wies es Schleierbildung auf.
Zu Vergleichszwecken wurde ein ein Hologramm bildender Bogen auf dieselbe Weise hergestellt wie voranstehend beschrieben mit der Ausnahme, daß das folgende thermoplastische Kunstharz verwendet wurde:
Thermoplastisches Kunstharz:
"Ultrazeks 3520L" von Mitsui Petrochemicals Industries, Ltd.
Vicat-Erweichungspunkt = 113°C
Dichte = 0,935 g/cm²
Schmelzflußrate (MFR = 2,1 g/10 min.
Ein Verpackungsbeutel wurde durch Heißversiegeln dieses zu Vergleichszwecken hergestellten, ein Hologramm bildenden Bogens hergestellt; das thermoplastische Kunstharz wies eine Schleierbildung in dem hitzeversiegelten Bereich auf, was zu einem teilweisen Verlust des holographischen Musters führte.
Ein sechstes Beispiel des ein Hologramm bildenden Bogens ge­ mäß der vorliegenden Erfindung ist nachstehend unter Bezug auf die Fig. 18 bis 21 beschrieben. Die Fig. 18 und 19 sind Querschnittsansichten, die schematisch die aufeinanderfolgen­ den Schritte der Herstellung eines ein Hologramm bildenden Bogens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen. In Fig. 18 weist der allgemein mit der Bezugsziffer 80 bezeichnete Bogen einen Polypropylen-Harzbogen 81 auf, der mit einer ein holographisches Muster bildenden Oberfläche 82 versehen ist, und Druckfarbschichten 83, die in ausgewählten Bereichen der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche 82 vorgesehen sind.
Wie bei dem ersten Beispiel besteht der Polypropylenharz-Bogen 81 hauptsächlich aus einem Polypropylenharz mit einer Rock­ well-Härte (ASTM D785 - Rockwell-R-Skala) von zumindest 70. Die Dicke dieses Polypropylen-Harzbogens 81 liegt vorzugswei­ se in der Größenordnung von 5 bis 100 µm. Die ein holographi­ sches Muster bildende Oberfläche 82 kann auf dem Polypropylen- Harzbogen 81 durch eines der in den Fig. 2 und 3 erläuterten Verfahren ausgebildet werden.
Die Bereiche, in denen die Druckfarbschicht 83 vorgesehen wer­ den soll, werden ausgewählt aufgrund künstlerischer und ande­ rer Überlegungen unter Berücksichtigung der Frage, welche Bereiche kein holographisches Muster erfordern abhängig von dem jeweiligen bestimmten Verwendungszweck der Bögen oder Packbeutel. Die Druckfarbschicht 83 kann durch irgendein ge­ eignetes Verfahren ausgebildet werden, beispielsweise durch Gravurdruck mit üblichen Gravurdruck-Druckfarben, die chro­ matisch oder achromatisch sein können. Die Druckfarbschicht 83 weist vorzugsweise eine Dicke auf, die gewöhnlich in der Größenordnung von 1 bis 5 µm liegt.
In dem nächsten Schritt wird eine reflektierende Metallschicht 84 auf der ein Hologramm-Muster bildenden Oberfläche 82 und den Druckfarbenschichten 83 hergestellt. Diese reflektierende Metallschicht 84 kann durch Vakuumverdampfung, Sputtern, Ionenplattieren oder eine andere geeignete Behandlung eines Metalls wie beispielsweise Aluminium oder eines Metalloxids wie beispielsweise Zinkoxid ausgebildet werden. Die reflektie­ rende Metallschicht 84 weist vorzugsweise eine Dicke auf, die gewöhnlich von der Größenordnung von 20 bis 800 nm ist.
Bei dem voranstehend beschriebenen, ein Hologramm ausbildenden Bogen 81 werden Druckfarbschichten 83 auf der ein holographi­ sches Muster bildenden Oberfläche 82 durch Gravurdruck oder ein anderes Verfahren ausgebildet. Da die Dicke der Druckfarb­ schichten 83 größer ist als die Tiefe der Ausnehmungen in dem holographischen Muster, werden diese Ausnehmungen vollständig durch die Druckfarbschichten ausgefüllt und diese stellen eine flache Oberfläche zur Verfügung, trotz der Unebenheiten in dem holographischen Muster, wodurch das holographische Muster in den Bereichen verlorengeht, in welchen sich die Druckfarbschichten 83 befinden. Darüber hinaus wird die re­ flektierende Metalloberflächenschicht 84 der ein holographi­ sches Muster bildenden Oberfläche 82 und der Druckfarbschicht 83 überlagert. Daher ergibt der ein Hologramm bildende Bogen 81 ein holographisches Muster mit Metallglanz nur in dem Bereich der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche 82, in dem sich keine Druckfarbschichten befinden.
Die Fig. 20 und 21 sind Querschnittsansichten mit einer sche­ matischen Darstellung der aufeinanderfolgenden Schritte zur Herstellung eines ein Hologramm bildenden Bogens gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In Fig. 20 weist der allgemein mit der Bezugsziffer 85 bezeichnete, ein Hologramm bildende Bogen einen Substratbogen 86 auf, eine auf dem Substratbogen 86 vorgesehene Kunstharzschicht 87, die eine ein holographisches Muster ausbildende Oberfläche 88 auf­ weist, und Druckfarbschichten 89, die in ausgewählten Berei­ chen der ein Hologramm-Muster bildenden Oberfläche 88 vorge­ sehen sind.
Der Substratbogen 86 kann aus irgendeinem geeigneten Material hergestellt sein, beispielsweise einem gezogenen Polypropy­ lenfilm, einem Polycarbonatfilm, einem Polyesterfilm oder ei­ nem Cellophanfilm. Die Dicke des Substratbogens 86 liegt vor­ zugsweise in der Größenordnung von 10 bis 200 µm. Falls er­ wünscht, kann ein Verankerungsmittel oder ein Klebemittel wie beispielsweise ein säurebehandeltes Polyolefin auf die Seite des Substratbogens 86 als Beschichtung aufgebracht werden, auf welcher die Kunstharzschicht 87 vorgesehen ist.
Die Kunstharzschicht 87 besteht aus einem Polypropylenharz mit einer Rockwell-Härte (ASTM D785 auf der Rockwell-Skala "R") von zumindest 70, und ihre Dicke liegt vorzugsweise in der Größenordnung von 5 bis 100 µm.
Die mit der ein holographisches Muster ausbildenden Oberfläche 88 versehene Kunstharzschicht 87 kann, wie bei der zweiten Ausführungsform, auf dem Substratbogen 86 vorgesehen sein, unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 6 ge­ zeigten Art.
Die Druckfarbschichten 89 und die reflektierende Metallschicht 90 können aus denselben Materialien gebildet werden wie die bereits beschriebenen Druckfarbschichten 83 bzw. reflektieren­ de Metallschicht 84, und sie können durch dieselben Verfahren hergestellt werden.
Nachstehend wird das sechste Beispiel der vorliegenden Erfin­ dung mit weiteren Einzelheiten beschrieben in bezug auf die Ergebnisse zweier Versuche, die bei diesen Beispielen unter­ mommen wurden.
Versuch 5
Unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 2 ge­ zeigten Art wurde ein Polypropylen-Kunstharz (siehe nachste­ hend) extrusionslaminiert unter den nachstehend angegebenen Extrusionsbedingungen, wodurch ein ein Hologramm bildender Bogen hergestellt wurde. Mit der Umfangsoberfläche der Kühl­ walze wurde über einen Klebstoff eine Hologrammrelief-Master­ platte verbunden, die durch ein Verfahren hergestellt wurde, bei welchem eine weitere Nickelplatte auf dem abgestrippten Oberflächenrelief einer gepreßten Masterplatte abgelagert und dann der metallische Nickelfilm gestrippt wurde.
Polypropylen-Kunstharz:
LA-221 von Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. (Rockwell-Härte = 75)
Extrusionsbedingungen:
L/D der Schnecke = 24
Zylindertemperatur = 160°C, 180°C, 240°C
Adaptertemperatur = 260°C
Temperatur der T-Düse = 280°C
Laminatdicke = 15 µm
Kühlwalzentemperatur = 23°C
Druckfarbenschichten wurden in einer Stärke von 1 µm in ausge­ wählten Bereichen des ein Hologramm bildenden Bogens bereit­ gestellt durch Drucken mit einer Polyurethan-Harzgravurdruck­ farbe ("Lamic F220 White" von Dainichiseika Colour & Chemicals Mfg. Co., Ltd.) und daraufhin wurde eine Aluminiumschicht in einer Stärke von 50 m auf die Druckfarbschichten und die ein holographisches Muster bildende Oberfläche aufgedampft. Im Er­ gebnis wurde ein ein Hologramm bildender Bogen erhalten, der ein holographisches Muster mit Metallglanz nur in den Berei­ chen aufwies, in welchen keine Druckfarbschichten vorgesehen waren.
Versuch 6
Unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 6 ge­ zeigten Art wurde ein Polypropylen-Kunstharz (siehe nachste­ hend) über einen Substratbogen (siehe nachstehend) extrusions­ laminiert unter den nachstehend angegebenen Extrusionsbedin­ gungen, wodurch ein ein Hologramm bildender Bogen hergestellt wurde. Eine Hologrammrelief-Masterplatte, die auf dieselbe Weise hergestellt wurde wie beim Versuch 5, wurde mit der Um­ fangsoberfläche der Kühlwalze mit Hilfe eines Klebers verbun­ den.
Polypropylen-Kunstharz:
LA-221 von Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. (Rockwell-Härte = 95)
Substratbogen:
gezogener Polypropylenfilm (Dicke 20 µm)
Extrusionsbedingungen:
L/D der Schnecke = 24
Zylindertemperatur = 160°C, 180°C, 240°C
Adaptertemperatur = 260°C
Temperatur der T-Düse = 280°C
Laminatdicke = 15 µm
Kühlwalzentemperatur = 23°C
Eine Druckfarbschicht wurde in einer Dicke von 1 µm in aus­ gewählten Bereichen des ein Hologramm bildenden Bogens auf dieselbe Weise ausgebildet wie bei dem Versuch 5. Eine Alu­ miniumschicht wurde in einer Dicke von 50 nm über den Druck­ farbschichten und der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche aufgedampft. Im Ergebnis wurde ein ein Hologramm bildender Bogen erhalten, der ein Hologramm-Muster mit Metall­ glanz nur in den Bereichen aufwies, in welchen keine Druck­ farbschichten vorlagen.
Ein siebtes Beispiel des ein Hologramm bildenden Bogens gemäß der vorliegenden Erfindung wird nachstehend unter Bezug auf die Fig. 22 und 23 beschrieben. Fig. 23 ist eine Querschnitts­ ansicht mit einer schematischen Darstellung eines ein Holo­ gramm bildenden Bogens gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der allgemein durch die Bezugs­ ziffer 91 in Fig. 22 bezeichnete, ein Hologramm bildende Bogen weist einen Polypropylen-Kunstharzbogen 92 auf, der mit einer ein holographisches Muster bildenden Oberfläche 93 versehen ist, eine reflektierende Metallschicht 94, die auf der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche 93 vorgesehen ist, und undurchlässige Druckfarbschichten 95, die in ausgewählten Bereichen auf der Rückseite des Polypropylen-Kunstharzbogens 92 vorgesehen sind.
Wie bei der ersten Ausführungsform besteht der Polypropylen- Kunstharzbogen 92 aus einem Polypropylen-Kunstharz mit einer Rockwell-Härte (ASTM D785 auf der Rockwell-R-Skala) von zumin­ dest 70, und seine Dicke liegt vorzugsweise in der Größenord­ nung von 5 bis 100 µm. Die ein holographisches Muster bildende Oberfläche 93 kann so auf dem Polypropylen-Kunstharzbogen 92 vorgesehen sein, wie bei der ersten Ausführungsform, unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 2 gezeigten Art.
Die reflektierende Metallschicht 94 kann durch Vakuumver­ dampfung, Sputtern, Ionenplattieren oder eine andere geeignete Behandlung eines Metalls wie beispielsweise Aluminium oder ei­ nes Metalloxids wie beispielsweise Zinkoxid erzeugt werden. Die reflektierende Metallschicht 94 weist vorzugsweise eine Dicke auf, die gewöhnlich in der Größenordnung von 20 bis 70 nm liegt. Die reflektierende Metallschicht 94 ist vorzugswei­ se durch einen laminierten Film geschützt.
Die Bereiche, in welchen die lichtundurchlässige Druckfarben­ schicht 95 vorgesehen sein soll, werden jeweils danach ausge­ wählt, welche Bereiche vorzugsweise kein Hologramm-Muster mit metallischem Glanz haben sollten, und zwar aus künstlerischen als auch aus anderen Beweggründen. Die lichtundurchlässigen Druckfarbenschichten 95 können durch jedes geeignete Verfahren bereitgestellt werden, beispielsweise durch Gravurdruck mit gewöhnlichen lichtundurchlässigen Gravurdruck-Druckfarben. Die lichtundurchlässigen Druckfarbenschichten 95 weisen vorzugs­ weise eine Dicke auf, die gewöhnlich in der Größenordnung von 1 bis 3 µm liegt.
Wie voranstehend beschrieben wurde, ist die reflektierende Metallschicht 94 der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche 93 des ein Hologramm ausbildenden Bogens 91 über­ lagert, und dies führt zu einem holographischen Muster mit Metallglanz. Weiterhin sind die lichtundurchlässigen Druck­ farbenschichten 95 in ausgewählten Bereichen auf der Rücksei­ te des Polypropylen-Harzbogens 92 vorgesehen, und dies stellt sicher, daß das holographische Muster mit Metallglanz in den Bereichen maskiert ist, in welchen die lichtundurchlässigen Druckfarbenschichten 95 vorgesehen sind. Wenn daher der ein Hologramm bildende Bogen 91 von der Seite aus betrachtet wird, in welchem die lichtundurchlässigen Druckfarbenschichten 95 vorgesehen sind, kann der Betrachter das holographische Muster mit Metallglanz nur in den Bereichen des ein Hologramm bilden­ den Bogens 91 sehen, in welchem keine lichtundurchlässigen Druckfarbenschichten mittels Gravurdruck oder anderen Verfah­ ren bereitgestellt sind.
Fig. 23 ist eine Querschnittsansicht mit einer schematischen Darstellung eines ein Hologramm bildenden Bogens gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der ins­ gesamt mit der Bezugsziffer 101 in Fig. 23 bezeichnete, ein Hologramm bildende Bogen weist einen Substratbogen 102 auf, eine auf dem Substratbogen 102 vorgesehene Kunstharzschicht 103, die eine ein holographisches Muster bildende Oberfläche 104 aufweist, eine auf der ein holographisches Muster aufwei­ senden Oberfläche 104 vorgesehene reflektierende Metallschicht 105, und lichtundurchlässige Druckfarbenschichten 106, die in ausgewählten Bereichen auf der Rückseite des Substratbogens 102 vorgesehen sind.
Der Substratbogen 102 kann aus irgendeinem der transparenten Filme gebildet werden, die in den voranstehenden Beispielen beschrieben wurden.
Die Kunstharzschicht 103 wird aus einem Polypropylen-Kunstharz hergestellt, welches eine Rockwell-Härte (ASTM D785 auf der Rockwell-R-Skala) von zumindest 70 hat, und ihre Dicke liegt vorzugsweise in der Größenordnung von 5 bis 100 µm.
Die Kunstharzschicht 103, welche die ein holographisches Muster ausbildende Oberfläche 104 aufweist, kann auf dem Sub­ stratbogen 102 so wie bei dem zweiten Beispiel vorgesehen sein, unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 6 gezeigten Art.
Bezüglich der Materialbestandteile der reflektierenden Metall­ schicht 105 und der lichtundurchlässigen Druckfarbenschichten 106, deren Herstellungsverfahren, deren Dicken sowie in bezug auf andere relevante Informationen wird auf die voranstehende Beschreibung der reflektierenden Metallschicht 94 und der lichtundurchlässigen Druckfarbenschichten 95 verwiesen.
Nachstehend wird das siebte Beispiel der vorliegenden Erfin­ dung mit mehr Einzelheiten beschrieben unter Bezug auf die Er­ gebnisse zweier Versuche, die bei diesem Beispiel vorgenommen wurden.
Versuch 7
Unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 2 dar­ gestellten Art wurde ein Polypropylen-Kunstharz (siehe nach­ stehend) extrusionslaminiert unter den nachstehend angegebe­ nen Extrusionsbedingungen, wodurch ein ein Hologramm bilden­ der Bogen erzeugt wurde. An die Umfangsoberfläche der Kühwal­ ze wurden mittels eines Klebstoffes mehrere Hologrammrelief- Masterplatten befestigt, von denen jede durch ein Verfahren hergestellt wurde, bei welchem eine weitere Nickelplatte auf dem abgestrippten Oberflächenrelief einer gepreßten Master­ platte abgelagert wurde, und dann der metallische Nickelfilm gestrippt wurde.
Polypropylenharz:
LA-221 von Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. (Rockwell-Härte = 95)
Extrusionsbedingungen:
L/D der Schnecke = 24
Zylindertemperatur = 160°C, 180°C, 240°C
Adaptertemperatur = 260°C
Temperatur der T-Düse = 280°C
Laminatdicke = 100 µm
Kühlwalzentemperatur = 23°C
Eine Aluminiumschicht wurde in einer Dicke von 30 nm auf die ein holographisches Muster bildende Oberfläche des ein Holo­ gramm bildende Bogens aufgedampft, der nachfolgend mit einem Polyethylenfilm niedriger Dichte von einer Dicke von 40 µm durch Trockenlaminierung verbunden wurde. Daraufhin erfolgte unter Verwendung einer Gravurdruck-Druckfarbe ("Panamia SL-PR" von Dainippon Ink & Chemicals, Inc.) ein Gravurdruckvorgang auf der Rückseite des ein Hologramm bildende Bogens vorgenom­ men, die sich gegenüberliegend der ein holographisches Muster ausbildenden Oberfläche befand. Die Hologramm-Muster wurden in den Bereichen maskiert, in welchen ein Gravurdrucken durch­ geführt wurde, und sie wurden nur in den Bereichen beobachtet, in denen kein Gravurdruck erfolgte. Dies führte dazu, daß die Grenzen und andere Unregelmäßigkeiten zwischen benachbarten Hologramm-Mustern wirksam verborgen werden konnten.
Versuch 8
Unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 6 dar­ gestellten Art wurde ein Polypropylen-Kunstharz (siehe nach­ stehend) extrusionslaminiert auf einen Substratbogen (siehe nachstehend) unter den nachstehend angegebenen Extrusions­ bedingungen, wodurch ein ein Hologramm bildender Bogen herge­ stellt wurde. Mehrere Hologrammrelief-Masterplatten, die auf dieselbe Weise hergestellt wurden wie bei dem Versuch Nr. 7, wurden mit der Umfangsoberfläche der Kühlwalze mittels eines Klebstoffes verbunden.
Polypropylenharz:
LA-221 von Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. (Rockwell-Härte = 95)
Substratbogen:
biaxial gezogener Polypropylenfilm (Dicke 20 µm)
Extrusionsbedingungen:
L/D der Schnecke = 24
Zylindertemperatur = 160°C, 180°C, 240°C
Adaptertemperatur = 260°C
Temperatur der T-Düse = 280°C
Laminatdicke = 30 µm
Kühlwalzentemperatur = 23°C
Eine Aluminiumschicht wurde in einer Dicke von 30 nm auf die ein holographisches Muster bildende Oberfläche des ein Holo­ gramm bildenden Bogens aufgedampft, der nachfolgend mit einem Polyethylenfilm niedriger Dichte von einer Dicke von 40 µm durch Trockenlaminieren verbunden wurde. Dann erfolgte auf dem biaxial gezogenen Polypropylenfilm ein Gravurdruck unter Ver­ wendung einer Gravurdruck-Druckfarbe ("Panamia SL-PR" von Dainippon Ink & Chemicals, Inc.). Die holographischen Muster wurden in den Bereichen maskiert, in welchen ein Gravurdruck durchgeführt wurde, und sie wurden nur in den Bereichen beob­ achtet, in welchen kein Gravurdruck erfolgte. Im Ergebnis konnten die Grenzen und andere Unregelmäßigkeiten zwischen benachbarten Hologramm-Mustern wirksam versteckt werden.
Ein achtes Beispiel für den ein Hologramm bildenden Bogen ge­ mäß der vorliegenden Erfindung ist nachstehend unter Bezug auf die Fig. 24 bis 28 beschrieben. Fig. 24 ist eine Querschnitts­ ansicht mit einer schematischen Darstellung eines ein Holo­ gramm bildenden Bogens gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der insgesamt durch die Bezugszif­ fer 110 in Fig. 24 bezeichnete, ein Hologramm bildende Bogen umfaßt: einen aus einem Substratbogen 111 bestehenden lami­ nierten Bogen 110a, eine Kunstharzschicht 112, die auf dem Substratbogen 111 vorgesehen ist und eine ein holographisches Muster ausbildende Oberfläche 113 aufweist, eine auf der in holographisches Muster ausbildenden Oberflächen 113 vorgese­ hene reflektierende Metallschicht 114, und eine Schutzschicht 116 (OP-Lackschicht), die über eine Grundlackschicht 115 der reflektierenden Metallschicht 114 überlagert ist, und einen Papierbogen 117, der auf der Rückseite des Substratbogens 111 in dem laminierten Bogen 110a über eine Klebeschicht 118 vor­ gesehen ist. Der Substratbogen 111 ist aus einem gezogenen Polypropylenharz hergestellt. Die Kunstharzschicht 112 ist aus einem Polypropylenharz mit einer Rockwell-Härte (ASTM D785 auf der Rockwell-R-Skala) von zumindest 70 ausgebildet. Die Kunstharzschicht 112 mit der ein holographisches Muster ausbildenden Oberfläche 113 kann auf dem Substratbogen 111 wie bei dem zweiten Beispiel vorgesehen sein, unter Verwen­ dung eines Extrusionslaminators der in Fig. 6 gezeigten Art. Die Dicke der Kunstharzschicht 112 liegt vorzugsweise in einer Größenordnung von 5 bis 100 µm.
Die reflektierende Metallschicht 114 kann ein Film aus Metall wie beispielsweise Aluminium sein, der durch ein bekanntes Verfahren hergestellt wird, beispielsweise durch Vakuumver­ dampfung. Die Bereitstellung dieser reflektierenden Metall­ schicht 114 trägt zu der Ausbildung eines Hologramms oder Beugungsgitterreliefs bei, welches Metallglanz aufweist. Wenn die reflektierende Metallschicht 114 durch Vakuumver­ dampfung ausgebildet wird, so muß noch der Papierbogen 117 in dem ein Hologramm bildenden Bogen 110 vorgesehen werden, und daher weist die reflektierende Metallschicht eine aus­ reichende Leistung auf, ohne durch verdampftes Wasser von dem Papierblatt beeinflußt zu werden.
Anstelle der metallischen Reflexionsschicht 114 kann eine dün­ ne Schicht ausgeformt werden aus einer Verbindung oder einem Kunstharz, die vorzugsweise eine Brechungsindexdifferenz von zumindest 0,4 in bezug auf die Kunstharzsschicht aufweisen, auf welcher das holographische Muster ausgebildet ist, bei­ spielsweise eine transparente Verbindung wie etwa Zinkoxid (ZnS) oder Antimontrisulfid (Sb2S3) und dies ermöglicht es, daß ein gewünschtes holographisches Bild auf wirksame Weise reproduziert wird.
Die Grundlackschicht 115 ist zu dem Zweck vorgesehen, eine bessere Haftung zwischen der reflektierenden Metallschicht 114 und der Schutzschicht (OP-Lackschicht) 116 bereitzustel­ len, und kann aus verschiedenen Lacken ausgebildet werden.
Die Schutzschicht (OP-Lackschicht) 116 kann durch Beschich­ tung und andere geeignete Verfahren aufgebracht werden. Falls dies erwünscht ist, kann sie durch trockenes Laminieren eines transparenten Films auf die bereits voranstehend beschriebene Weise hergestellt werden. Die Schutzschicht 116 besteht übli­ cherweise aus einem celluloseartigen Material, wenn jedoch ein Drucken oder eine andere Bearbeitung auf der Oberfläche der Schutzschicht 116 vorgenommen werden soll, kann diese ausge­ bildet werden aus einem Poly(vinylchlorid-co-vinylacetat)­ material.
Falls erwünscht, können Druckfarbenschichten 119 auf der Ober­ fläche der Grundlackschicht 115 vorgesehen werden, wie dies in Fig. 24 gezeigt ist. Alternativ hierzu können die Druckfarben­ schichten 119 auf der Schutzschicht 116 angeordnet sein.
Der Papierbogen 117 kann aus irgendeiner Art von Papier beste­ hen, einschließlich holzfreiem Papier, Papier mittlerer Qua­ lität, Gravurpapier, Kunstpapier, beschichtetem Papier und synthetischem Papier. Die Dicke und das Grundgewicht (g/m2) des Bogens kann ausgewählt werden in Übereinstimmung mit derartigen Faktoren wie der Dicke und der Steifigkeit, die für den bestimmten Zweck erforderlich sind, abhängig davon, ob der ein Hologramm bildende Bogen als Einwickelmaterial verwendet wird, bei Kartons oder in anderen Einsatzberei­ chen.
Der Papierbogen 117 kann mit der Rückseite des Substrat­ bogens 111 in dem laminierten Bogen 110a unter Verwendung eines Klebers, beispielsweise eines Polyurethanharzklebers, verbunden werden.
Fig. 25 ist eine Querschnittsansicht mit einer schematischen Darstellung eines ein Hologramm bildenden Bogens gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der insgesamt mit der Bezugsziffer 120 in Fig. 25 bezeichnete, ein Hologramm bildende Bogen umfaßt:einenVerbundwerkstoff- Substratbogen 121; eine Kunstharzschicht 125, die über den Verbundwerkstoff-Substratbogen 121 laminiert ist; eine ein holographisches Muster bildende Oberfläche 126, die die Ober­ seite der Kunstharzschicht 125 ganz oder teilweise bedeckt; eine auf der ein Hologramm-Muster bildenden Oberfläche 126 angebrachte reflektierende Metallschicht 127; und eine Schutz­ schicht 129 (OP-Lackschicht), die über eine Grundlackschicht 128 über der reflektierenden Metallschicht 127 vorgesehen ist. Der Verbundwerkstoff-Substratbogen 121 ist eine Kombination aus einem ersten Bogen 122, einer Klebeschicht 123, und ei­ nem zweiten Bogen 124, der mit dem ersten Bogen 122 über die Klebeschicht 123 zusammenlaminiert ist. In dem in Fig. 25 gezeigten Beispiel kann eine gedruckte Schicht 130 auf der Grundlackschicht 128 vorgesehen sein. Falls erwünscht, kann die gedruckte Schicht 130 auf der Schutzschicht 129 vorge­ sehen werden.
Sowohl der erste als auch der zweite Bogen 122 bzw. 124 kann aus einem Papierbogen aus beispielsweise holzfreiem Papier, Papier mittlerer Qualität, Gravurpapier, künstlerischem Papier oder beschichtetem Papier hergestellt sein.
Die Dicke und das Grundgewicht (g/m2) jedes Bogens werden entsprechend in Ansehung von Faktoren festgelegt wie der Dicke und der Steifigkeit, die für den jeweiligen Zweck er­ forderlich sind, abhängig davon, ob der ein Hologramm bil­ dende Bogen als Einwickelmaterial, Karton oder in anderen Anwendungen eingesetzt werden soll. Der erste Bogen 122 ist gewöhnlich dicker als der zweite Bogen 124. Der zweite Bogen 124 kann aus einem gezogenen Polypropylenharz ausgebildet sein. Die Verwendung des Verbundwerkstoff-Substratbogens 121 eröffnet den Vorteil, daß bei einer Ausbildung der re­ flektierenden Metallschicht 127 mittels Vakuumverdampfung die Wassermenge verringert werden kann, die aus dem Ver­ bundwerkstoff-Substratbogen während des Vakuumziehens herauskommt.
Die Kunstharzschicht 125, die mit der ein holographisches Muster ausbildenden Oberfläche 126 versehen ist, kann auf dem Verbundwerkstoff-Substratbogen 121 wie bei dem zweiten Bei­ spiel vorgesehen sein, unter Verwendung eines Extrusionslami­ nators der in Fig. 6 gezeigten Art. Die Kunstharzschicht 125 ist aus einem Polypropylenharz hergestellt, welches eine Rock­ well-Härte (ASTM D785 auf der Rockwell-R-Skala) von zumindest 70 aufweist, und ihre Dicke liegt vorzugsweise in der Größen­ ordnung von 5 bis 100 µm.
Die reflektierende Metallschicht 127, die Grundlackschicht 128, und die Schutzschicht 129 sind aus denselben Materialien ausgebildet wie die entsprechenden Teile, die bei dem in Fig. 24 gezeigten Beispiel verwendet wurden.
Fig. 26 ist eine Aufsicht auf einen Behälterrohling, der aus einem ein Hologramm bildenden Bogen gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt ist. Der insgesamt durch die Bezugszif­ fer 140 in Fig. 26 beschriebene Rohling wird durch Ausstanzen des ein Hologramm bildenden Bogens hergestellt, wahlweise nach Verbinden seiner Verbundwerkstoff-Substratbogenseite oder sei­ ner Papierblattseite mit einem Karton (Grundgewicht ≧ 200 g/m2). Die gesamte Oberfläche des Rohlings 140 ist mit der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche bedeckt (wie durch Schraffur angedeutet ist). Ein Behälter mit einem Hologramm kann dadurch konstruiert werden, daß der Rohling 140 auf sol­ che Weise gefaltet wird, daß die einzelnen Faltlinien (die durch gestrichelte Linien in Fig. 25 angedeutet sind) vorste­ hen. Bei dem auf diese Weise aufgebauten Behälter ist die das holographische Muster bildende Oberfläche deutlich sichtbar, da sie einstückig mit der gesamten äußeren Oberfläche des Be­ hälters ausgebildet ist.
Unter Bezug auf Fig. 27 wird nachstehend das Verfahren be­ schrieben, mit welchem der in Fig. 26 gezeigte Rohling von dem ein Hologramm bildenden Bogen gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestanzt wird. Der ein Hologramm bildende Bogen wird übli­ cherweise vorbereitet mit mehreren Hologrammrelief-Masterplat­ ten, die auf der Umfangsoberfläche der Kühlwalze 14 angebracht sind, wie in Fig. 6 gezeigt ist. Daher weist der ein Hologramm bildende Bogen (in Fig. 27 mit der Bezugsziffer 141 bezeich­ net), wenn er durch die Aufwickelvorrichtung 16 aufgenommen wird, Nähte oder Grenzen 142 zwischen benachbarten Masterplat­ ten auf, die in regelmäßigen Intervallen auftauchen, wie dies in Fig. 27 dargestellt ist. Gewöhnlich sind diese Nähte 142 kaum bemerkbar, da die benachbarten Masterplatten sehr eng an­ einander angeordnet sind. Daher kann der ein Hologramm ausbil­ dende Bogen 141 sicher ausgestanzt werden, ohne die Nähte 142 zu berücksichtigen. Wenn dies gewünscht ist, kann allerdings das Stanzen auf solche Weise durchgeführt werden, daß die Näh­ te 142 vermieden werden. In diesem Fall ist eine Registermarke 143 in einer Position vorgesehen, die sich eine vorbestimmte Entfernung d von jeder der Nähte 142 weg befindet, jenseits der effektiven Breite des Hologramms L auf dem ein Hologramm bildenden Bogen 141, der hergestellt wird, und der fertigge­ stellte, ein Hologramm ausbildende Bogen wird so ausgestanzt, daß diese Registermarken 143 zum Indexieren eingesetzt werden. Dies kann so erfolgen, wie es in Fig. 28 dargestellt ist; zu­ nächst wird der ein Hologramm bildende Bogen 141 von dem Wick­ ler mit Hilfe einer (nicht dargestellten) Transporteinrichtung abgewickelt in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung, bis die Registermarke 143 durch einen Sensor 151 entdeckt wird, der eine bestimmte voreingestellte Positionsbeziehung zu einer Stanzeinheit 152 hat; dann wird der Bogen 141 weiter um eine bestimmte Entfernung zugeführt, so daß sich die Naht 142 nicht unterhalb der Stanzeinheit 152 befindet, und die Transportein­ richtung wird angehalten; und dann wird schließlich der ein Hologramm bildende Bogen mit der Stanzeinheit 152 zur Herstel­ lung eines Rohlings gestanzt. Dieser Vorgang wird wiederholt, um mehrere Rohlinge 140 auszustanzen, die nacheinander einem Stapler 153 zugeführt werden.
Nachstehend wird das achte Beispiel der vorliegenden Erfindung mit mehr Einzelheiten beschrieben in bezug auf die Ergebnisse zweier Versuche, die bei diesem Beispiel vorgenommen wurden.
Versuch 9
Unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 6 gezeigten Art wurde ein Polypropylen-Kunstharz (siehe nach­ stehend) extrusionslaminiert über einen Sutstratbogen (siehe nachstehend) unter den nachstehend angegebenen Extrusions­ bedingungen, wodurch eine einstückige Anordnung des Substrat­ bogens 111 und der Kunstharzschicht 112 (vergleiche Fig. 24) als Teil des laminierten Bogens 110a hergestellt wurde.
Substratbogen:
gezogener Polypropylenfilm (Dicke 20 µm)
Polypropylenharz:
LA-221 von Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. (Rockwell-Härte = 95)
Extrusionsbedingungen:
Zylindertemperatur = 270°C, 270°C, 270°C
Adaptertemperatur = 290°C
Temperatur der T-Düse = 290°C
Laminatdicke = 30 µm
Die sich ergebende einstückige Anordnung wies ein klar sicht­ bares Hologramm-Muster auf.
Die Polypropylen-Harzschicht in dem auf diese Weise herge­ stellten, ein Hologramm bildenden Bogen, der mit einer ein holographisches Muster ausbildenden Oberfläche versehen ist, wurde einer Behandlung mit einer Koronaentladung unterworfen, um einen Feuchteindex von zumindest 42 dyn zu erreichen. Dann wurde eine Aluminiumschicht durch Vakuumverdampfung auf der Polypropylen-Harzschicht abgelagert, und es wurde eine Schutz­ schicht (OP-Lackschicht) auf der bedampften Aluminiumschicht vorgesehen, wobei dazwischen eine Grundlackschicht angeordnet wurde.
Dann wurde ein Papierbogen 117 (siehe nachstehend) mit der Rückseite des laminierten Bogens über einen Trockenlaminie­ rungsvorgang verbunden.
Papierbogen: holzfreies Papier (Grundgewicht=200 g/m2).
Auf 30976 00070 552 001000280000000200012000285913086500040 0002004025296 00004 30857dem derart hergestellten, ein Hologramm ausbildenden Bogen war deutlich ein holographisches Muster mit Metallglanz sicht­ bar.
Versuch 10
Unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 6 gezeigten Art wurde ein Kunstharz (siehe nachstehend) extru­ sionslaminiert über einen Verbundwerkstoff-Substratbogen (siehe nachstehend) unter den nachstehend angegebenen Extru­ sionsbedingungen, wodurch ein ein Hologramm bildender Bogen hergestellt wurde, der den in Fig. 25 gezeigten Aufbau hatte.
Verbundwerkstoff-Substratbogen:
holzfreies Papier (Grundgewicht = 200 g/m²), wurde zur Herstellung des ersten Bogens 122 verwendet;
holzfreies Papier (Grundgewicht = 80 g/m²), wurde zur Herstellung des zweiten Bogens 124 verwendet;
Kunstharz:
Polypropylen, LA-221 von Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. (Rockwell-Härte = 95)
Extrusionsbedingungen:
Zylindertemperatur = 270°C, 270°C, 270°C
Adaptertemperatur = 290°C
Temperatur der T-Düse = 290°C
Laminatdicke = 30 µm
Der aus dem holzfreien Papier mit einem Grundgewicht von 80 g/ m² hergestellte zweite Bogen 124 wurde einer Koronaentladungsbehandlung unterworfen, um die Adhäsion der Seite zu verbessern, die mit der Polypropylen-Kunstharzschicht laminiert werden sollte.
Die Polypropylen-Kunstharzschicht in dem auf diese Weise her­ gestellten, ein Hologramm ausbildenden Bogen der eine ein holographisches Muster aufweisende Oberfläche aufweist, wur­ de einer Koronaentladungsbehandlung unterworfen, um einen Feuchteindex von zumindest 42 dyn zu erhalten. Dann wurde eine Aluminiumschicht auf der Polypropylenschicht durch Vakuumverdampfung abgelagert, und eine Schutzschicht (OP- Lackschicht) wurde, mit einer dazwischen angeordneten Grund­ lackschicht, auf der verdampften Aluminiumschicht vorgesehen.
Auf dem derart hergestellten, ein Hologramm bildenden Bogen war deutlich ein holographisches Muster mit metallischem Glanz sichtbar.
Ein neuntes Beispiel des ein Hologramm bildenden Bogens gemäß der vorliegenden Erfindung ist nachstehend unter Bezug auf die Fig. 29 bis 36 beschrieben.
Fig. 29 ist eine Querschnittsansicht eines ein Hologramm bil­ denden Bogens gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorlie­ genden Erfindung. Der insgesamt in Fig. 29 mit der Bezugszif­ fer 160 bezeichnete, ein Hologramm bildende Bogen umfaßt, in der Reihenfolge von unten nach oben, die folgenden Schichten: ein Abziehpapier 161, eine klebrig-machende Schicht 162, einen Substratbogen 163, eine Kunstharzschicht 165 mit einer ein holographisches Muster bildenden Oberfläche 164, eine reflek­ tierende Metallschicht 166, eine Grundlackschicht 167, eine Klebeschicht 168, und eine Schutzschicht 169.
Druckfarbenschichten 170 und 171 sind auf der Oberfläche der Grundlackschicht 167 bzw. des Abziehpapiers 161 vorgesehen. Diese Druckfarbenschichten werden wahlweise eingesetzt. Druck­ farbenschichten 170 können auf der Oberfläche der Schutz­ schicht 169 statt auf der der Grundlackschicht 167 vorgesehen sein.
Das Abziehpapier 161 besteht aus Papier mit einem Grundgewicht von 100 g/m2 und weist eine Silikonbeschichtung auf der Seite auf, welche der klebrig-machenden Schicht 162 zugewandt ist. Die andere Seite des Abziehpapiers 161 ist mit einer Anzeige versehen, beispielsweise einem Muster oder einem Bild, welches durch Druckfarbenschichten 171 mit konventionellen Drucktech­ niken erstellt wird.
Bei einem Beispiel kann die klebrig-machende Schicht 162 da­ durch ausgebildet werden, daß ein klebrig-machendes Mittel mit Polyacrylharz (BPS-3841 von Toyo Ink Mfg. Co., Ltd. ge­ mischt mit eimem Härtermittel BPS-3841B in einem Verhältnis von 50 : 1) in einem Gewicht von 20 g/m2 eingesetzt wird. Die Dicke der klebrig-machenden Schicht 162 liegt vorzugsweise in dem Bereich von 5 bis 50 g/m2 bezüglich des Gewichts der Beschichtung.
Der Sutstratbogen 163 wird aus einem biaxial gezogenen Poly­ propylen-Kunstharzfilm in einer Dicke von 60 µm ausgebildet. Zwar weist der Substratbogen 163 typischerweise die Form ei­ nes Polypropylen-Harzfilms auf, er kann jedoch auch aus irgendwelchen anderen transparenten Materialien hergestellt werden einschließlich eines Polycarbonatharzfilms, eines Polyesterharzfilms, eine Cellophanfilms, usw. Die Dicke des Substratbogens 163 weist vorzugsweise eine Größenordnung von 10 bis 200 µm auf.
Die Kunstharzschicht 165, welche die ein holographisches Muster ausbildende Oberfläche 164 aufweist, wird hergestellt durch Extrusionsbeschichtung eines Polypropylen-Kunstharzes mit einer Rockwell-Härte (ASTM D785 auf der Rockwell-R-Skala) von zumindest 70, beispielsweise mit LA-221 von Mitsui Petro­ chemicals Industries, Ltd. Zwar wird diese Kunstharzschicht 165 typischerweise aus einem Polypropylen-Kunstharz hergestellt, sie kann jedoch auch aus irgendeinem anderen transparenten Kunststoff hergestellt werden, einschließlich eines Polyesterharzes, eines Polyamidharzes, eines Polycar­ bonatharzes, eines Ethylen/Vinylalkohol-Copolymers, usw. Die­ se Kunstharze weisen vorzugsweise solche Zusatzstoffe auf, die nicht während der nachstehend beschriebenen Ausbildung der reflektierenden Metallschicht ausgasen. Die Kunstharz­ schicht 165 weist vorzugsweise eine Dicke von 5 bis 100 µm auf.
Die reflektierende Metallschicht 166, die Grundlackschicht 167, und die Schutzschicht 169 können aus denselben Materia­ lien ausgebildet sein wie die, die bei dem achten Beispiel verwendet wurden.
Die Klebeschicht 168 wird dadurch ausgebildet, daß ein Poly­ urethan-Harzkleber ("Takerac A-385" von Takeda Chemical Indu­ stries, Ltd.) in einem Beschichtungsgewicht von 3 g/m2 aufge­ bracht wird. Der Kleber kann druckempfindlich, hitzeempfind­ lich, vom Heißschmelzklebertyp sein oder vom Ein- oder Zwei­ komponententyp, der kalt aushärtet.
Der ein Hologramm ausbildende Bogen 160 mit dem voranstehend beschriebenen Aufbau wird ausgestanzt, um einen Rohling zu erzeugen, der geschlitzt oder auf andere Weise bearbeitet ist, um ein Etikett in einer gewünschten Form zu erzeugen, bei­ spielsweise der Form eines Rechtecks, Quadrats, Kreises oder Streifens, abhängig von dem erwünschten Zweck. Während dieses Etikett nicht nur als Spielzeug-Dichtung verwendet werden kann, sondern auch als dekorative Dichtung, sind verschiedene Beispiele für seinen Einsatz nachstehend unter Bezug auf die Fig. 30 bis 36 geschildert. In Fig. 36 ist ein Etikett 182 mit einer entsprechend gekrümmten Form an der Querseite eines blasgeformten Behälters 183 befestigt; in Fig. 31 ist ein rechteckiges oder quadratisches Etikett 184 an dem Deckel eines spritzgußgeformten, frei zu öffnenden Behälters 185 angebracht; in Fig. 32 ist ein kreisförmiges Etikett 186 an dem Deckel eines spritzgußgeformten Behälters 187 befestigt; in Fig. 33 sind Streifenetiketten 188a und 188b an dem Deckel bzw. dem Gehäuse eines kastenartigen Behälters 189 befestigt; in Fig. 34 ist ein quadratisches Etikett 190, dessen vier Ecken abgeschnitten sind, an dem Deckel eines kastenartigen Behälters 191 befestigt; in Fig. 35 ist ein kreisförmiges Etikett 192 an dem gesamten Teil der oberen Stirnfläche ei­ nes spritzgußgeformten Stiftes 193 befestigt; und in Fig. 36 ist ein streifenförmiges Etikett 194 auf solche Weise befestigt, daß es einen Karton 195 als Behälter umschließt.
Die in Fig. 33 dargestellten Etiketten 188a und 188b können ebenso wie das in Fig. 36 gezeigte Etikett 194 vollständig um den Behälter herum gewickelt werden, so daß sie darüber hinaus als Verschluß dienen.
Bei dem ersten bis neunten Beispiel der vorliegenden Erfin­ dung, die sämtlich auf den voranstehenden Seiten beschrieben sind, wird ein Polypropylen-Kunstharz mit einer Rockwell-Härte von zumindest 70 verwendet, jedoch werden gleich gute Ergeb­ nisse erzielt, wenn das Polypropylen-Kunstharz durch ein amorphes Polymer ersetzt wird, in welchem ein Teil der Gly­ kolkomponente von Polyethylenterephthalat durch 1,4-Cyclo­ hexandimethanol ersetzt wird. Dieses amorphe Polymer ist ein Copolyester, der durch Copolymerisieren von Terephthalsäure (Säurekomponente) mit Ethylenglykol und 1,4-Cyclohexandimetha­ nol (Alkoholkomponenten) erhalten wird. Die Verwendung dieses amorphen Polymers beruht auf der Erkenntnis, daß die Kristal­ lisationsrate einfach gesteuert werden kann, wenn ein Teil der Ethylenglykolkomponente durch 1,4-Cyclohexandimethanol ersetzt wird. In dem Fall, in welchem konventionelles Polyethylen­ terephthalat verwendet wird, muß der extrudierte Bogen durch eine Kühlwalze gequetscht werden, so daß das Polymer amorph gemacht wird, um dem Bogen einen hohen Transparentgrad zu ver­ leihen. Wenn andererseits ein Teil der Ethylenglykolkomponen­ te substituiert wird durch 1,4-Cyclohexandimethanol, so kann die Kristallisationsrate in ausreichender Weise verringert werden, so daß ein Quetschen nicht mehr erforderlich wird. Daher kann die Temperatur der Kühlwalze auf ein verhältnis­ maßig Niveau eingestellt werden, und es kann dennoch ein holo­ graphisches Muster besserer Qualität erzeugt werden. Darüber hinaus weist das voranstehend beschriebene amorphe Polymer den zusätzlichen Vorteil einer hohen Transparenz auf, eine gute Anpaßbarkeit an die Vakuumverdampfung von Metallen, ei­ nen hohen Glasübergangspunkt, und eine Steifigkeit, und dies sichert die Ausbildung eines sehr gut sichtbaren und lang an­ dauernden holographischen Musters. Das bei der vorliegenden Erfindung einzusetzende amorphe Polymer enthält vorzugsweise keinen Zusatz, der bei dem bereits voranstehend beschriebenen Schritt der Ausbildung einer reflektierenden Metallschicht ausgast.
Beispiele für den Fall, in welchem das voranstehend beschrie­ bene amorphe Polymer anstelle des Polypropylen-Kunstharzes mit einer Rockwell-Härte von zumindest 70 verwendet wird, werden nachstehend unter Bezug auf die Ergebnisse von Versuchsläufen geschildert, die bei diesem Fall durchgeführt wurden.
Versuch 11
  • 1) Unter Verwendung eines Extrusionlaminators der in Fig. 6 gezeigten Art wurde ein amorphes Polymer (siehe nachstehend) extrusionslaminiert über einen Substratbogen (siehe nachste­ hend) unter den nachstehend angegebenen Extrusionsbedingun­ gen, wodurch ein ein Hologramm bildender Bogen hergestellt wurde. Eine Aluminiumschicht wurde auf die ein holographisches Muster bildende Oberfläche dieses Bogens vakuumverdampft. Der sich ergebende Bogen wurde als Probe 11-1 bezeichnet. Amorphes Polymer:
    PET-G 6763 von Eastman Chemical Corp.
    Substratbogen:
    Polyethylenterephthalat (Dicke 25 µm)
    Extrusionsbedingungen:
    L/D der Schnecke = 24
    Zylindertemperatur = 240°C, 260°C, 280°C
    Adaptertemperatur = 290°C
    Temperatur der T-Düse = 290°C
    Laminatdicke = 10 µm
    Kühlwalzentemperatur = 80°C
    Düsenspaltbreite = 2 mm
  • 2) Unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 6 gezeigten Art wurde ein amorphes Polymer (siehe nachstehend) extrusionslaminiert über einen Substratbogen (siehe nachste­ hend) mit einer vorgeformten säuremodifizierten Polyolefin- Klebeschicht unter den nachstehend angegebenen Extrusions­ bedingungen, wodurch ein ein Hologramm bildender Bogen erzeugt wurde. Eine Aluminumschicht wurde vakuumbedampft auf die ein holographisches Muster bildende Oberfläche dieses Bogens. Der sich ergebende Bogen wurde als Probe 11-2 bezeichnet. Amorphes Polymer:
    PET-G 6763 von Eastman Chemical Corp.
    Substratbogen:
    Polyethylenterephthalat (Dicke 25 µm)
    säuremodifiziertes Polyolefin-Haftmittel:
    "Adomer"-Harz von Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. (mit einer Dicke von 15 µm beschichtet)
    Extrusionsbedingungen:
    L/D der Schnecke = 24
    Zylindertemperatur = 240°C, 260°C, 280°C
    Adaptertemperatur = 290°C
    Temperatur der T-Düse = 290°C
    Laminatdicke = 10 µm
    Kühlwalzentemperatur = 80°C
    Düsenspaltbreite = 2 mm
  • 3) Unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 2 gezeigten Art wurde ein amorphes Polymer (siehe nachstehend) extrusionslaminiert unter den nachstehend angegebenen Extru­ sionsbedingungen, wodurch ein ein Hologramm bildender Bogen hergestellt wurde. Eine Aluminiumschicht wurde vakuumaufge­ dampft auf die ein holographisches Muster bildende Oberfläche dieses Bogens. Der resultierende Bogen wurde als Probe 11-3 bezeichnet. Amorphes Polymer:
    PET-G 6763 von Eastman Chemical Corp.
    Extrusionsbedingungen:
    L/D der Schnecke = 24
    Zylindertemperatur = 240°C, 260°C, 280°C
    Adaptertemperatur = 280°C
    Temperatur der T-Düse = 280°C
    Laminatdicke = 100 µm
    Kühlwalzentemperatur = 23°C
  • 4) Zu Vergleichszwecken wurde ein ein Hologramm bildender Bogen hergestellt durch Wiederholung des Verfahrens zur Her­ stellung der Probe 11-1, mit der Ausnahme, daß das nachste­ hend angegebene Polyethylenterephthalat als das zu extrudie­ rende Kunstharz verwendet wurde. Der Bogen wurde als Ver­ gleichsprobe 11-1 bezeichnet. Polyethylenterephthalat:
    PET 6857 von Eastman Chemical Corp.
  • 5) Unter Verwendung eimes Extrusionslaminators der in Fig. 6 gezeigten Art wurde ein Polyethylen niedriger Dichte (siehe nachstehend) extrusionslaminiert über einen Substratbogen (siehe nachstehend) unter den nachstehend angegebenen Extru­ sionsbedingungen, wodurch ein ein Hologramm ausbildender Bogen hergestellt wurde. Eine Aluminiumschicht wurde vakuumbedampft auf die ein holographisches Muster bildende Oberfläche dieses Bogens. Der sich ergebende Bogen wurde als Vergleichsprobe 11-2 bezeichnet. Polyethylen niedriger Dichte:
    M-16P von Mitsui Petrochemical Industries, Ltd.
    Substratbogen:
    Polyethylenterephthalat (Dichte 25 µm)
    Extrusionsbedingungen:
    L/D der Schnecke = 24
    Zylindertemperatur = 140°C, 180°C, 220°C
    Adaptertemperatur = 280°C
    Temperatur der T-Düse = 290°C
    Laminatdicke = 10 µm
    Kühlwalzentemperatur = 23°C
Die verdampfte Aluminiumschicht wies eine Dicke von 50 nm auf.
Ein sehr gut sichtbares holographisches Muster wurde bei den Proben 11-1 bis 11-3 ausgebildet. Allerdings war das bei der Vergleichsprobe 11-1 ausgebildete holographische Muster nicht sehr gut sichtbar aufgrund einer Trübung in dem extrudierten Kunstharz.
Die Proben 11-1 bis 11-3 und die Vergleichsproben 11-1 und 11-2 wurden einem Abschälversuch unterworfen und den nachste­ hend angegebenen Bedingungen, um die Haftung der verdampften Aluminiumschicht an der Kunstharzoberfläche zu bestimmen, auf welcher die holographischen Muster ausgebildet wurden.
Abschälversuch
Ein Klebeband ("Cellotape" von Nichiban Co., Ltd.) mit einer Breite von 25 mm wurde an der Aluminiumschicht bei jeder Pro­ be angebracht, und 30 Mimuten danach wurde das Band schnell von Hand abgezogen. Die visuell beobachteten Ergebnisse waren wie folgt: Die Proben 11-1 bis 11-3 wiesen eine gute Haftung zwischen der Kunstharzoberfläche und der Aluminiumschicht auf, jedoch trennte sich die Aluminiumschicht bei der Vergleichs­ probe 11-2 sehr leicht ab.
Darüber hinaus wurden zur Untersuchung der Langzeiteigenschaf­ ten die Proben 11-1 bis 11-3 und die Vergleichsprobe 11-2 ei­ nen Monat lang auf 60°C gehalten. Es ergab sich keine Ände­ rung der holographischen Muster bei den Proben 11-1 bis 11-3, aber das holographische Muster bei der Vergleichsprobe 11-2 wurde dunkler, und sein Glanz nahm mit der Zeit ab.
Diese Ergebnisse zeigen deutlich die Wirksamkeit der vorlie­ genden Erfindung.
Bei dem ersten bis neunten Beispiel der vorliegenden Erfindung kann das Polypropylen-Kunstharz mit einer Rockwell-Härte von zumindest 70 auch durch ein Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer- Kunstharz ersetzt werden, vorzugsweise ein solches mit einem Ethylengehalt von nicht mehr als 47 Mol-%. Die Verwendung die­ ser Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer-Kunstharze liegt ebenfalls innerhalb des Umfanges der vorliegenden Erfindung, da mit den Vorteilen einer hohen Transparenz, einer guten Anpaßbarkeit an Vakuumverdampfung von Metallen, einer hohen Glasübergangstem­ peratur und hoher Steifigkeit diese Kunstharze die Ausbildung eines sehr gut sichtbaren und lange andauernden holographi­ schen Musters sicherstellen. Wenn der Ethylengehalt dieser Kunstharze 47 Mol-% überschreitet, können die gewünschten Eigenschaften der voranstehend beschriebenen Kunstharze nicht erhalten werden. Die Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer-Kunst­ harze, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden sollen, enthalten vorzugsweise keinen Zusatzstoff, der bei dem voranstehend beschriebenen Schritt der Ausbildung einer reflektierenden Metallschicht ausgast.
Beispiele für den Fall, in welchem das voranstehend beschrie­ bene Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer-Kunstharz anstelle des Polypropylen-Kunstharzes mit einer Rockwell-Härte von zumin­ dest 70 verwendet wird, werden nachstehend unter Bezug auf die Ergebnisse von Versuchsläufen beschrieben, die bei diesem Fall durchgeführt wurden.
Versuch 12
  • 1) Unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 6 gezeigten Art wurde ein Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer-Kunst­ harz (siehe nachstehend) extrusionslaminiert über einen Sub­ stratbogen (siehe nachstehend) unter den nachstehend angegebe­ nen Extrusionsbedingungen, wodurch ein ein Hologramm bildender Bogen hergestellt wurde. Eine Aluminiumschicht wurde vakuum­ aufgedampft auf die ein holographisches Muster bildende Ober­ fläche dieses Bogens. Der erhaltene Bogen wurde als Probe 12-1 bezeichnet. Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer-Kunstharz
    "Soanol E3808" von Nippon Synthetic Chemical Industry Co., Ltd. (Ethylengehalt = 38 Mol-%)
    Substratbogen:
    biaxial gezogener Polyesterfilm (Dicke 25 µm)
    Extrusionsbedingungen:
    L/D der Schnecke = 24
    Zylindertemperatur = 180°C, 200°C, 220°C
    Adaptertemperatur = 220°C
    Temperatur der T-Düse = 220°C
    Laminatdicke = 15 µm
    Kühlwalzentemperatur = 40°C
    Düsenspaltbreite = 3 mm
  • 2) Unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 6 gezeigten Art wurde ein Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer-Kunst­ harz (siehe nachstehend) extrusionslaminiert über einen Sub­ stratbogen (siehe nachstehend) mit einer vorgeformten säure­ modifizierten Polyolefin-Haftschicht unter den nachstehend angegebenen Extrusionsbedingungen, wodurch ein ein Hologramm bildender Bogen hergestellt wurde. Eine Aluminiumschicht wur­ de vakuumbedampft auf die ein Hologramm bildende Oberfläche dieses Bogens. Der sich ergebende Bogen wurde als Probe 12-2 bezeichnet. Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer-Kunstharz
    "Soanol E3808" von Nippon Synthetic Chemical Industry Co., Ltd. (Ethylengehalt = 38 Mol-%)
    Substratbogen:
    biaxial gezogener Polyesterfilm (Dicke 25 µm)
    säuremodifizierter Polyolefin-Kleber:
    "Adomer"-Kunstharz von Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. (aufgebracht in einer Dicke von 20 µm)
    Extrusionsbedingungen:
    L/D der Schnecke = 24
    Zylindertemperatur = 180°C, 200°C, 220°C
    Adaptertemperatur = 220°C
    Temperatur der T-Düse = 220°C
    Laminatdicke = 15 µm
    Kühlwalzentemperatur = 40°C
    Düsenspaltbreite = 3 mm
  • 3) Unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 2 gezeigten Art wurde ein Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer-Kunst­ harz (siehe nachstehend) extrusionslaminiert unter den nach­ stehend angegebenen Bedingungen, wodurch ein ein Hologramm bildender Bogen hergestellt wurde. Eine Aluminiumschicht wur­ de vakuumaufgedampft auf die ein holographisches Muster bil­ dende Oberfläche dieses Bogens. Der sich ergebende Bogen wur­ de als Probe 12-3 bezeichnet. Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer-Kunstharz
    "Soanol E3808" von Nippon Synthetic Chemical Industry Co., Ltd. (Ethylengehalt = 38 Mol-%)
    Extrusionsbedingungen:
    L/D der Schnecke = 24
    Zylindertemperatur = 160°C,
    Adaptertemperatur = 180°C
    Temperatur der T-Düse = 220°C
    Laminatdicke = 20 µm
    Kühlwalzentemperatur = 40°C
    Düsenspaltbreite = 3 mm
  • 4) Unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 6 gezeigten Art wurde ein Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer-Kunst­ harz mit 45 Mol-% Ethylen (siehe nachstehend) extrusionslami­ niert über einen Substratbogen unter denselben Bedingungen wie denen, die bei der Herstellung der Probe 12-1 verwendet wur­ den, wodurch ein ein Hologramm bildender Bogen hergestellt wurde. Eine Aluminiumschicht wurde vakuumverdampft auf die ein holographisches Muster bildende Oberfläche dieses Bogens. Der erhaltene Bogen wurde als Probe 12-4 bezeichnet. Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer-Kunstharz
    "Soanol"Kunstharz von Nippon Synthetic Chemical Industry Co., Ltd. (Ethylengehalt = 45 Mol-%)
  • 5) Unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 6 gezeigten Art wurde das Verfahren zur Herstellung der Probe 12-1 wiederholt mit der Ausnahme, daß ein Polyethylen niedri­ ger Dichte als das zu extrudierende Kunstharz verwendet wur­ de, und auf diese Weise wurde zu Vergleichszwecken ein ein Hologramm bildender Bogen hergestellt. Eine Aluminiumschicht wurde vakuumbedampft auf die ein holographisches Muster bil­ dende Oberfläche dieses Bogens. Der sich ergebende Bogen wur­ de als Vergleichsprobe 12-1 bezeichnet.
  • 6) Unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 6 gezeigten Art wurde ein Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer-Kunst­ harz mit einem Ethylengehalt von 50 Mol-% (siehe nachstehend) extrusionslaminiert über einen Substratbogen unter denselben Bedingungen, wie sie zur Herstellung der Probe 12-1 verwendet wurden, und hierdurch wurde zu Vergleichszwecken ein zusätz­ licher, ein Hologramm bildender Bogen hergestellt. Eine Alu­ miniumschicht wurde vakuumverdampft auf der ein holographi­ sches Muster bildenden Oberfläche dieses Bogens. Der sich er­ gebende Bogen wurde als Vergleichsprobe 12-2 bezeichnet. Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer-Kunstharz
    "Soanol"Kunstharz von Nippon Synthetic Chemical Industry Co., Ltd. (Ethylengehalt = 50 Mol-%)
Ein sehr gut sichtbares holographisches Muster wurde bei den proben 12-1 bis 12-4 gebildet. Allerdings war das bei der Ver­ gleichsprobe 12-1 gebildete holographische Muster nicht sehr gut sichtbar.
Die Proben 12-1 bis 12-4 und die Vergleichsproben 12-1 und 12-2 wurden einem Abschälversuch unterworfen (vergleiche für das Untersuchungsverfahren den Versuch 11). Die Versuchser­ gebnisse waren wie folgt: Die Proben 12-1 bis 12-4 wiesen eine gute Haftung zwischen der Kunstharzoberfläche und der verdampften Aluminiumschicht auf, jedoch trennte sich die Aluminiumschicht bei jeder der Ver­ gleichsproben 12-1 und 12-2 sehr leicht ab.
Weiterhin wurden zur Bestimmung ihrer Dauerhaftigkeit die Pro­ ben 12-1 bis 12-4 und die Vergleichsproben 12-1 und 12-2 einen Monat lang auf 60°C gehalten. Es wurde keine Anderung beob­ achtet bei den holographischen Mustern in den Proben 12-1 bis 12-4, jedoch wurden im Verlaufe der Zeit die holographischen Muster bei den Vergleichsproben 12-1 und 12-2 verschwommen.
Diese Ergebnisse zeigen deutlich die Wirksamkeit der vorlie­ enden Erfindung.
Bei dem ersten bis neunten Beispiel der vorliegenden Erfindung ist es ebenfalls möglich, ein Polyethylen-Kunstharz mit einem Vicat-Erweichungspunkt (ASTM D/1525) von zumindest 90°C zu verwenden anstelle des Polypropylen-Kunstharzes mit einer Rockwell-Härte von zumindest 70. Polyethylen-Kunstharze, ins­ besondere Polyethylen-Kunstharze mit niedriger Dichte, werden sehr häufig bei der Extrusionsbeschichtung verwendet, und sie sind nicht nur einfach zu verarbeiten, sondern auch kosten­ günstig. Es ist daher möglich, hologramm-bildende Bögen aus Polyethylen-Kunstharzen durch die auf den voranstehenden Sei­ ten beschriebenen Verfahren herzustellen. Allerdings sind im Vergleich von Polypropylen-Kunstharzen mit den voranstehend beschriebenen amorphen Polyestern und Ethylen/Vinylalkohol- Copolymeren, Polyethylen-Kunstharze verhältnismäßig weich, so daß dann, wenn die Bögen mit einem ausgebildeten holographi­ schen Muster aufgewickelt und über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden, es häufig geschieht, daß das holographische Muster dunkler wird und sein Glanz im Verlaufe der Zeit ab­ nimmt.
Allerdings ist bei bestimmten Anwendungen von Hologramme bil­ denden Bögen die Kostenverringerung ein bedeutsameres Betrach­ tungselement als die Qualität holographischer Muster. Die Er­ finder der vorliegenden Erfindung haben herausgefunden, daß beide Erfordernisse, sowohl Qualität als auch Kostenverringe­ rung, dadurch erfüllt werden können, daß ein Polyethylen- Kunstharz mit einem Vicat-Erweichungspunkt von zumindest 90°C verwendet wird. Um eine verbesserte Haftung an der reflektie­ renden Metallschicht zu erreichen, die auf der ein hologra­ phisches Muster bildenden Oberfläche vorgesehen werden soll, wird die Oberfläche des Polyethylen-Kunstharzes, welches einen Vicat-Erweichungspunkt von zumindest 90°C hat, auf welcher das holographische Muster ausgebildet wird, einer vorherigen Koronaentladungsbehandlung unterzogen, so daß sie einen Feuch­ teindex von zumindest 40 dyn aufweist.
Beispiele für einen Fall, in welchem dieses Polyethylen-Kunst­ harz mit einem Vicat-Erweichungspunkt von zumindest 90°C verwendet wird anstelle des Polypropylen-Kunstharzes mit einer Rockwell-Härte von zumindest 70 werden nachstehend unter Bezug auf die Ergebnisse von Versuchsläufen beschrieben, die in die­ sem Fall ausgeführt wurden.
Versuch 13
  • 1) Unter Verwendung eines Extrusionslaminators der in Fig. 6 gezeigten Art wurde ein Polyethylen-Kunstharz niedriger Dichte (siehe nachstehend) extrusionslaminiert über einen Substratbogen (siehe nachstehend) unter den nachstehend an­ gegebenen Extrusionsbedingungen, wodurch ein ein Hologramm bildender Bogen hergestellt wurde. Eine Aluminiumschicht wur­ de vakuumverdampft auf die ein Hologramm-Muster bildende Ober­ fläche dieses Bogens. Der sich ergebende Bogen wurde als Probe 13-1 bezeichnet. Polyethylen-Kunstharz niedriger Dichte:
    M-16P von Mitsui Petrochemical Industries, Ltd.; MFR = 3,7 g/10 min; Dichte = 0,932 g/cm³; Vicat- Erweichungspunkt = 95°C)
    Substratbogen:
    biaxial gezogener Polyesterfilm (Dicke 25 µm)
    Extrusionsbedingungen:
    L/D der Schnecke = 24
    Zylindertemperatur = 140°C, 180°C, 220°C
    Adaptertemperatur = 280°C
    Temperatur der T-Düse = 290°C
    Laminatdicke = 30 µm
    Kühlwalzentemperatur = 23°C
  • Die Aluminiumschicht wurde vakuumbedampft auf eine Dicke von 400 Å nachdem die ein holographisches Muster bildende Oberfläche einer Koronaentladungsbehandlung unterworfen wurde, um einen Feuchteindex von 40 dyn zu erhalten.
  • 2) Ein ein Hologramm bildender Bogen wurde hergestellt durch Wiederholung der Prozedur zur Herstellung der Probe 13-1 mit der Ausnahme, daß das nachstehend angegebene Polyethylen- Kunstharz niedriger Dichte über einen Substratbogen extru­ sionslaminiert wurde. Eine Aluminiumschicht wurde vakuumver­ dampft auf die ein holographisches Muster bildende Oberfläche dieses Bogens. Der sich ergebende Bogen wurde als Probe 13-2 bezeichnet. Polyethylen-Kunstharz niedriger Dichte:
    C-260-4P von Mitsui Petrochemical Industries, Ltd.; MFR = 2,5 g/10 min; Dichte = 0,932 g/cm³; Vicat- Erweichungspunkt = 109°C)
  • 3) Als Vergleichsbeispiel wurde ein ein Hologramm bildender Bogen hergestellt durch Wiederholen der Prozedur zur Herstel­ lung der Probe 13-1 mit der Ausnahme, daß das nachstehend an­ gegebene Polyethylen-Kunstharz niedriger Dichte über einen Substratbogen extrusionslaminiert wurde. Eine Aluminiumschicht wurde vakuumbedampft auf die ein holographisches Muster bil­ dende Oberfläche dieses Bogens. Der sich ergebende Bogen wur­ de als Vergleichsprobe 13-1 bezeichnet. Polyethylen-Kunstharz niedriger Dichte:
    M-10P von Mitsui Petrochemical Industries, Ltd.; MFR = 9,5 g/10 min; Dichte = 0,917 g/cm³; Vicat- Erweichungspunkt = 85°C)
Eine Länge von 2000 m jeder der drei Proben wurde aufgewickelt und bei einer Temperatur von 30°C gelagert. Das Aussehen des Hologramm-Musters in jeder Probe in der Nachbarschaft der Rol­ le, auf die sie aufgewickelt waren, wurde untersucht, und die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle dargestellt.
Zeitabhängige Änderung des holographischen Musters
Wie aus den voranstehenden Daten hervorgeht, vergrößerte sich die Standzeitqualität des holographischen Musters mit dem Vicat-Erweichungspunkt des Polyethylen-Kunstharzes. Für den praktischen Einsatz müsse Hologramme bildende Bögen in be­ reits aufgewickeltem Zustand eine Speicherung von zumindest vier Wochen aushalten, und zu diesem Zweck ist es erforder­ lich, ein Polyethylen-Kunstharz zu verwenden, welches einen Vicat-Erweichungspunkt von zumindest 90°C aufweist.

Claims (32)

1. Ein Hologramm bildender Bogen, gekennzeichnet durch einen Polypropylen-Kunstharzbogen mit einer Rockwell-Härte von zumindest 70 und mit einer ein holographisches Muster aus­ bildenden Oberfläche, die auf einer Seite des Polypropylen- Kunstharzbogens vorgesehen ist, wobei die ein holographi­ sches Muster ausbildende Oberfläche gleichzeitig mit der Ausformung des Polypropylen-Kunstharzbogens auf solche Weise bereitgestellt wird, daß ein Polypropylen-Kunstharz mit einer Rockwell-Härte von zumindest 70, welches als geschmolzener dünner Film von einer T-Düse extrudiert wur­ de, gepreßt wird und durch eine Kühlwalze gekühlt wird, die mit einer Hologrammrelief-Masterplatte auf ihrer Um­ fangsoberfläche versehen ist.
2. Ein Hologramm bildender Bogen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine reflektierende Metall­ schicht über der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche vorgesehen ist.
3. Ein Hologramm bildender Bogen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine reflektierende Metall­ schicht in einem ausgewählten Bereich der ein holographi­ sches Muster bildenden Oberfläche vorgesehen ist.
4. Ein Hologramm bildender Bogen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine heißsiegelbare Kunst­ harzschicht auf der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche vorgesehen ist, und daß die heißsiegelbare Kunstharzschicht einen Schmelzpunkt aufweist, der zumin­ dest 10°C niedriger ist als der Vicat-Erweichungspunkt des Polypropylen-Kunstharzbogens.
5. Ein Hologramm bildender Bogen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine reflektierende metalli­ sche Schicht zwischen der ein Hologramm bildenden Oberflä­ che und der heißsiegelbaren Kunstharzschicht vorgesehen ist.
6. Ein Hologramm bildender Bogen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine reflektierende metalli­ sche Schicht in einem ausgewählten Bereich zwischen der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche und der heiß­ siegelbaren Kunstharzschicht vorgesehen ist.
7. Ein Hologramm bildender Bogen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine Druckfarbenschicht in einem ausgewählten Bereich der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche vorgesehen ist, und daß weiterhin eine reflektierende Metallschicht vorgesehen ist, die auf der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche so angeord­ net ist, daß sie die Druckfarbenschicht bedeckt.
8. Ein Hologramm bildender Bogen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine reflektierende Metall­ schicht auf der ein holographisches Muster bildenden Ober­ fläche vorgesehen ist, und daß eine lichtundurchlässige Druckfarbschicht in einem ausgewählten Bereich auf der Seite des Polypropylen-Kunstharzbogens vorgesehen ist, der gegenüberliegend der Seite angeordnet ist, auf welcher die ein holographisches Muster bildende Oberfäche angeordnet ist.
9. Ein Hologramm bildender Bogen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin ein Papierbogen auf der Sei­ te des Polypropylen-Kunstharzbogens vorgesehen ist, welche gegenüberliegend zu der Seite angeordnet ist, auf welcher die ein holographisches Muster bildende Oberfläche vorge­ sehen ist.
10. Ein Hologramm bildender Bogen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine klebrig-machende Schicht und ein Abziehpapier vorgesehen sind, die in die­ ser Reihenfolge auf der Seite des Polypropylen-Kunstharz­ bogens überlagert sind, welche der Seite gegenüberliegt, auf welcher die ein holographisches Muster bildende Ober­ fläche vorgesehen ist.
11. Ein Hologramm bildender Bogen, gekennzeichnet durch einen Substratbogen, eine auf einer Seite des Substratbogens ausgebildete Polypropylen-Kunstharzschicht mit einer Rock­ well-Härte von zumindest 70, und durch eine auf der Poly­ propylen-Kunstharzschicht vorgesehene, ein holographisches Muster bildende Oberfläche, wobei die ein holographisches Muster bildende Oberfläche gleichzeitig mit der Ausformung der Polypropylen-Kunstharzschicht auf solche Weise bereit­ gestellt wird, daß ein Polypropylen-Kunstharz mit einer Rockwell-Härte von zumindest 70, welche auf eine Seite des Substratbogens als geschmolzener dünner Film von einer T- Düse extrudiert wurde, gepreßt und mit einer Kühlwalze ge­ kühlt wird, die mit einer Hologrammrelief-Masterplatte auf ihrer Umfangsoberfläche versehen ist.
12. Ein Hologramm bildender Bogen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine reflektierende Metall­ schicht über der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche vorgesehen ist.
13. Ein Hologramm bildender Bogen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine reflektierende Metall­ schicht in einem ausgewählten Bereich der ein holographi­ sches Muster bildenden Oberfläche vorgesehen ist.
14. Ein Hologramm bildender Bogen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine heißsiegelbare Kunst­ harzschicht auf der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche vorgesehen ist, wobei die heißsiegelbare Kunst­ stoffschicht einen Schmelzpunkt aufweist, der zumindest 10°C niedriger ist als der Vicat-Erweichungspunkt der Polypropylen-Kunstharzschicht.
15. Ein Hologramm bildender Bogen nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine reflektierende Metall­ schicht zwischen der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche und der heißsiegelbaren Kunstharzschicht vorge­ sehen ist.
16. Ein Hologramm bildender Bogen nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine reflektierende Metall­ schicht in einem ausgewählten Bereich zwischen der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche und der heiß­ siegelbaren Kunstharzschicht vorgesehen ist.
17. Ein Hologramm bildender Bogen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine Druckfarbschicht in ei­ nem ausgewählten Bereich der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche vorgesehen ist, und daß eine reflek­ tierende Schicht vorgesehen ist, die auf der ein holo­ graphisches Muster bildenden Schicht auf solche Weise an­ geordnet ist, daß sie die Druckfarbschicht bedeckt.
18. Ein Hologramm bildender Bogen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine reflektierende Metall­ schicht auf der ein holographisches Muster bildenden Ober­ fläche vorgesehen ist, und daß eine lichtundurchlässige Druckfarbschicht in einem ausgewählten Bereich auf der Seite des Substratbogens vorgesehen ist, die der Seite gegenüberliegt, auf welcher die Polypropylen-Kunstharz­ schicht ausgebildet ist.
19. Ein Hologramm bildender Bogen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin ein Papierbogen auf der Seite des Substratbogens vorgesehen ist, die der Seite gegenüberliegt, auf welcher die Polypropylen-Kunstharz­ schicht ausgebildet ist.
20. Ein Hologramm bildender Bogen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine klebrig-machende Schicht und ein Abziehpapier einander in dieser Reihen­ folge überlagert vorgesehen sind, und zwar auf der Sei­ te des Substratbogens, die der Seite gegenüberliegt, auf welcher die Polypropylen-Kunstharzschicht ausgebildet ist.
21. Verfahren zur Herstellung eines ein Hologramm bildenden Bogens, dadurch gekennzeichnet, daß eine ein holographi­ sches Muster bildende Oberfläche gleichzeitig mit der Ausformung eines Polypropylen-Kunstharzbogens auf solche Weise bereitgestellt wird, daß ein Polypropylen-Kunstharz mit einer Rockwell-Härte von zumindest 70, welches als geschmolzener dünner Film von einer T-Düse extrudiert wurde, gepreßt und durch eine Kühlwalze gekühlt wird, die mit einer Hologrammrelief-Masterplatte auf ihrer Umfangs­ oberfläche versehen ist.
22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Schritt der Bereitstellung einer reflektie­ renden Metallschicht auf der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche vorgesehen ist.
23. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich die Schritte der Bereitstellung einer reflek­ tierenden Metallschicht auf der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche und der darauffolgenden Entfernung eines ausgewählten Bereiches der reflektierenden Metall­ schicht vorgesehen sind.
24. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich folgende Schritte vorgesehen sind: Aufbringen einer Beschichtung aus einer wasserlöslichen Druckfarbe auf einen ausgewählten Bereich der ein Hologramm bilden­ den Oberfläche; Bereitstellung einer reflektierenden Metallschicht über der ein holographisches Muster bilden­ den Oberfläche; und nachfolgendes Abwaschen der wasser­ löslichen Druckfarbe mit Wasser, so daß ein ausgewählter Bereich der reflektierenden Metallschicht ebenfalls ent­ fernt wird.
25. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin die Schritte der Bereitstellung einer Druckfarb­ schicht in einem ausgewählten Bereich der ein holographi­ sches Muster bildenden Oberfläche sowie der nachfolgenden Bereitstellung einer reflektierenden Metallschicht auf der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche und der Druckfarbschicht vorgesehen sind.
26. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin die Schritte der Bereitstellung einer reflek­ tierenden Metallschicht auf der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche und der nachfolgenden Bereitstellung einer lichtundurchlässigen Druckfarbschicht in einem aus­ gewähltem Bereich auf der Seite des Polypropylen-Kunst­ harzbogens vorgesehen sind, welche gegenüberliegend der Seite angeordnet ist, auf welcher die ein holographisches Muster bildende Oberfläche vorgesehen ist.
27. Verfahren zur Herstellung eines ein Hologramm bildenden Bogens, dadurch gekennzeichnet, daß eine ein holographi­ sches Muster bildende Oberfläche gleichzeitig mit der Ausformung einer Polypropylen-Kunstharzschicht auf solche Weise bereitgestellt wird, daß ein Polypropylen-Kunstharz mit einer Rockwell-Härte von zumindest 70, welches auf eine Seite eines Substratbogens als ein geschmolzener dünner Film aus einer T-Düse extrudiert wurde, gepreßt und mit einer Kühlwalze gekühlt wird, die mit einer Holo­ grammrelief-Masterplatte auf ihrer Umfangsoberfläche ver­ sehen ist.
28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin der Schritt der Bereitstellung einer reflektie­ renden Metallschicht auf der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche vorgesehen ist.
29. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin die Schritte der Bereitstellung einer reflek­ tierenden Metallschicht auf der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche und der nachfolgenden Entfernung eines ausgewählten Bereiches der reflektierenden Metall­ schicht vorgesehen sind.
30. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin folgende Schritte vorgesehen sind: Aufbringen einer Beschichtung aus einer wasserlöslichen Druckfarbe auf einen ausgewählten Bereich der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche; Bereitstellung einer reflek­ tierenden Metallschicht über der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche; und nachfolgendes Abwaschen der wasserlöslichen Druckfarbe mit Wasser, so daß ein ausgewählter Bereich der reflektierenden Metallschicht ebenfalls entfernt wird.
31. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin die Schritte der Bereitstellung einer Druck­ farbschicht in einem ausgewählten Bereich der ein holo­ graphisches Muster bildenden Oberfläche und der nachfol­ genden Bereitstellung einer reflektierenden Metallschicht auf der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche und der Druckfarbschicht vorgesehen sind.
32. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin die Schritte der Bereitstellung einer reflek­ tierenden Metallschicht auf der ein holographisches Muster bildenden Oberfläche und der nachfolgenden Bereitstellung einer lichtundurchlässigen Druckfarbschicht in einem aus­ gewählten Bereich auf der Seite des Substratbogens vorge­ sehen sind, welche gegenüberliegend der Seite angeordnet ist, wo die ein holographisches Muster bildende Oberfläche vorgesehen ist.
DE19904025296 1989-08-09 1990-08-09 Blatt zur erzeugung eines hologramms und verfahren zu dessen herstellung Ceased DE4025296A1 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP20469889 1989-08-09
JP20469389A JPH0368984A (ja) 1989-08-09 1989-08-09 ホログラム形成シートの製造方法
JP20469989A JPH0368988A (ja) 1989-08-09 1989-08-09 ホログラム形成面の加工方法
JP20469789A JP2896166B2 (ja) 1989-08-09 1989-08-09 ホログラム形成面の加工方法
JP20470089A JP2896167B2 (ja) 1989-08-09 1989-08-09 ホログラム形成シート
JP20469189A JPH0368982A (ja) 1989-08-09 1989-08-09 ホログラム形成シートの製造方法
JP20469289A JPH0368983A (ja) 1989-08-09 1989-08-09 ホログラム形成シートの製造方法
JP32994989 1989-12-20
JP5608190U JPH0416477U (de) 1990-05-29 1990-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4025296A1 true DE4025296A1 (de) 1991-02-14

Family

ID=27577048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904025296 Ceased DE4025296A1 (de) 1989-08-09 1990-08-09 Blatt zur erzeugung eines hologramms und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5200253A (de)
DE (1) DE4025296A1 (de)
GB (1) GB2237774B (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0439092A2 (de) * 1990-01-25 1991-07-31 American Bank Note Holographics, Inc. Hologramme mit unterbrochener Metallisierung einschliesslich alphanumerischer Zeichen
WO1993008084A1 (en) * 1991-10-17 1993-04-29 Applied Holographics Plc Packaging material with holographic pattern
GB2271300A (en) * 1991-10-17 1994-04-13 Applied Holographics Packaging material with holographic pattern
FR2697808A1 (fr) * 1992-11-10 1994-05-13 Synergy & Matériau composite avec hologramme et son utilisation pour surbouchage ou cerclage/banderolage.
DE29904872U1 (de) 1998-02-26 1999-07-01 Alusuisse Technology & Management Ag, Neuhausen Am Rheinfall Verpackungsmaterial
DE19915943A1 (de) * 1999-04-09 2000-10-12 Ovd Kinegram Ag Zug Dekorationsfolie
WO2005100096A1 (de) * 2004-04-07 2005-10-27 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Prägefolie zur herstellung fälschungssicherer kraftfahrzeug-nummernschilder und fälschungssicheres kraftfahrzeug-nummernschild mit einer solchen prägefolie
DE102004059138A1 (de) * 2004-12-08 2006-06-14 Ccl Label Gmbh Verbundfolie, insbesondere Tubenverbundfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005003922A1 (de) * 2005-01-27 2006-08-03 Ccl Label Gmbh Siegelbares Tubenlaminat
DE4411404B4 (de) * 1994-03-31 2009-07-30 Giesecke & Devrient Gmbh Schichtverbund zum Übertragen von optisch variablen Einzelelementen auf zu sichernde Gegenstände, Sicherheitsdokument und ein Verfahren zur Herstellung eines Schichtverbunds
DE102008042237A1 (de) * 2008-09-19 2010-04-01 Airbus Deutschland Gmbh Metallische Beschichtung
WO2013139460A1 (de) * 2012-03-19 2013-09-26 Nora Systems Gmbh Verfahren zur herstellung eines bodenbelags
US9447588B2 (en) 2011-09-30 2016-09-20 Nora Systems Gmbh Floor covering
EP3501819A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-26 Covestro Deutschland AG Kunststofffolien für id-dokumente mit verbesserter helligkeit von prägehologrammen

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5985380A (en) * 1984-05-22 1999-11-16 Southpac Trust International, Inc. Decorative grass made from optical effect material
GB9218216D0 (en) * 1992-08-27 1992-10-14 Payne P P Ltd Improvements in or relating to tapes
DE4404128A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-25 Gao Ges Automation Org Sicherheitsdokument und Verfahren zu seiner Herstellung
US5312689A (en) * 1993-02-22 1994-05-17 Corning Incorporated Laminated ophthalmic lens
US5327825A (en) * 1993-05-12 1994-07-12 Transfer Print Foils, Inc. Seamless holographic transfer
US5728324A (en) * 1995-01-31 1998-03-17 Digital Optics Corporation Molding diffractive optical elements
ES2125764B1 (es) * 1995-07-06 2000-01-16 Grifoll Casanovas Juan Procedimiento para la obtencion de hojas con efectos opticos.
ATE431260T1 (de) * 1995-11-28 2009-05-15 Ovd Kinegram Ag Optischer informationsträger
US5735988A (en) * 1996-03-19 1998-04-07 Physical Optics Corporation Method of making liquid crystal display system
DE69739547D1 (de) * 1996-05-22 2009-10-08 Seiko Epson Corp Bildempfangsfolie
US5735989A (en) * 1996-07-09 1998-04-07 Hampshire Holographic Manufacturing Corp. Process for transferring holographic images
US5863235A (en) * 1996-07-25 1999-01-26 Bendik, Jr.; Joseph John Spinning/rolling disc
US5968636A (en) * 1996-09-12 1999-10-19 Graphic Packaging Corporation Laminate for forming carton blanks
US5981040A (en) * 1996-10-28 1999-11-09 Dittler Brothers Incorporated Holographic imaging
US20040048012A1 (en) * 1996-11-18 2004-03-11 Weder Donald E. Polymeric materials having a matte finish on a surface thereof
FR2757102B1 (fr) * 1996-12-18 1999-01-15 Cebal Procede pour realiser la jupe multicouche d'un tube souple comportant une couche a effet barriere avec motifs holographiques
US6299960B1 (en) * 1997-07-11 2001-10-09 Southpac Trust Int'l, Inc. Decorative grass formed of polymeric materials having a texture and appearance assimilating paper
US20040022966A1 (en) * 1997-06-26 2004-02-05 Weder Donald E. Scented decorative grass formed of polymeric materials having a texture or appearance simulating the texture or appearance of paper
CA2241609C (en) * 1997-06-26 2009-08-25 Southpac Trust International, Inc. Polymeric material having a cloth-like appearance
US6511735B1 (en) * 1997-06-26 2003-01-28 Southpac Trust International, Inc. Decorative grass having an appearance simulating the appearance of cloth
US6495248B1 (en) * 1997-06-26 2002-12-17 Southpac Trust International, Inc. Preformed pot cover having a cloth-appearing finish on a surface thereof
US6521307B2 (en) 1998-06-17 2003-02-18 Southpac Trust International, Inc. Sleeves formed of polymeric materials having a texture or appearance simulating the texture or appearance of paper
US6555198B1 (en) 1997-06-26 2003-04-29 Southpac Trust International, Inc. Decorative grass formed of polymeric materials having a texture and appearance assimilating paper
US20050108939A1 (en) * 1997-06-26 2005-05-26 Weder Donald E. Decorative sleeve cover formed of a polymeric material having a texture or appearance simulating the texture or appearance of cloth
US6406651B1 (en) 1997-06-26 2002-06-18 Southpac Trust Int'l. Inc. Method for forming decorative grass having an appearance assimilating the appearance of paper
US6365251B1 (en) 1998-06-17 2002-04-02 Southpac Trust International, Inc. Sleeves formed of polymeric materials having a texture and appearance assimilating the appearance of paper
US6588309B2 (en) 1997-11-10 2003-07-08 Donald E. Weder Decorative grass having a three-dimensional pattern and methods for producing same
GB2331505A (en) * 1997-11-22 1999-05-26 Impress Metal Packaging Limite Providing holograms on cans
US6210766B1 (en) 1998-08-26 2001-04-03 Colgate-Palmolive Company Holographic decorated tube package
US20040126494A1 (en) * 1998-12-14 2004-07-01 The Procter & Gamble Company Duplex holographic film
DE69930156T2 (de) * 1998-12-30 2006-11-02 Glud & Marstrand A/S Replikationsverfahren für ein oberflächen-relief und ein produkt mit einem reliefdruck
KR100314398B1 (ko) * 1999-11-11 2001-11-24 황정화 홀로그램 영상을 갖는 곡면 렌즈의 제조방법 및 그로부터제조되는 곡면 렌즈
US6645408B2 (en) * 2000-02-07 2003-11-11 Southpac Trust International, Inc. Method for making curled decorative grass having a texture or appearance simulating the texture or appearance of paper
US6656593B1 (en) 2000-07-07 2003-12-02 Southpac Trust International, Inc. Scented decorative grass having an appearance simulating the appearance of cloth
US20020047262A1 (en) * 2000-09-14 2002-04-25 Steen Vesborg Holographic images
US20020145230A1 (en) * 2001-04-10 2002-10-10 Hsien-Tsung Yeh Injection encapsulating process for a 3D animation cup
US7551750B2 (en) * 2002-01-09 2009-06-23 Jds Uniphase Corporation Holographic digital watermark
ATE309906T1 (de) * 2002-06-13 2005-12-15 Alcan Tech & Man Ltd Verfahren zur herstellung eines tubenlaminates
WO2004003668A1 (en) * 2002-07-01 2004-01-08 Toray Plastics (America), Inc. Patterned deposition of refractive layers for high security holograms
GB0220315D0 (en) * 2002-09-02 2002-10-09 Dubois Ltd Security marketing
US6872276B2 (en) * 2003-01-27 2005-03-29 Honeywell International Inc. Thin film lamination delamination process to create very thin film on fabric
US20050029708A1 (en) * 2003-08-05 2005-02-10 General Electric Company Process and apparatus for embossing a film surface
US20050058782A1 (en) * 2003-09-11 2005-03-17 Ou-Yang David T. Decorative article and methods of making the same
US7525705B2 (en) * 2004-11-03 2009-04-28 Jds Uniphase Corporation Continually variable demetallization of metallized films and similar objects
CN101870218A (zh) * 2005-01-14 2010-10-27 卡伯特公司 防伪特征件、其使用及其制造方法
US20060234067A1 (en) * 2005-04-15 2006-10-19 Klaser Technology Inc. Laser gilding film containing curing coating and manufacture thereof
US7767126B2 (en) * 2005-08-22 2010-08-03 Sipix Imaging, Inc. Embossing assembly and methods of preparation
NZ569525A (en) * 2005-12-02 2010-09-30 Paper Products Ltd Holographic flexible tube laminate for packaging and method of making the same
US7730595B2 (en) 2005-12-09 2010-06-08 Jose A. De La Fuente Injection molded modular casket
WO2008076785A1 (en) * 2006-12-14 2008-06-26 Colgate-Palmolive Company A hologram appearing package image
MX2010002223A (es) 2007-08-24 2010-05-19 Selig Sealing Products Inc Cobertura de propositos multiples y metodo de cubrir higienicamente una parte superior de recipiente.
EP2109014A1 (de) * 2008-04-08 2009-10-14 JDS Uniphase Corporation Verbesserte OVD-haltige Vorrichtung
EP2128718A1 (de) 2008-05-07 2009-12-02 Cheng, Shih-Hung Holografischer Laserfilm
DE102008036670B3 (de) * 2008-08-06 2009-11-26 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Folie, Verfahren zu deren Herstellung, sowie Verwendung
FR2948341B1 (fr) * 2009-07-27 2011-09-09 Imprimerie Berjon Etiquettes Adhesives De Luxe Dispositif de securite notamment pour une bouteille de vin et procede de realisation
TW201121793A (en) * 2009-12-30 2011-07-01 Sipix Chemical Inc Decorated device and fabricating method thereof
NZ587481A (en) * 2010-10-28 2011-08-26 Technopak Ltd Heat sealing of bag passing through a product security means such as OVD
US10434689B2 (en) 2011-06-09 2019-10-08 Nekoosa Corporation Optically variable device (OVD) images embedded within plastic strips
US20140360001A1 (en) * 2013-06-07 2014-12-11 Kun-Che Li Integrally molded and firmly bonded substrate, without coming off, for container having 3d colored dazzling effect and produced by in-mold injection molding, and manufacturing method of the same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308831A1 (de) * 1982-11-08 1984-05-10 American Bank Note Co., New York, N.Y. Verfahren zum herstellen einer erkennbaren lichtbeugenden struktur und danach hergestellter lesbarer aufzeichnungstraeger
EP0225123A2 (de) * 1985-11-21 1987-06-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Flexibler dünner Film mit totaler interner Reflexion

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4452842A (en) * 1982-05-19 1984-06-05 Borges Gary G Laminated lidding material
US4684795A (en) * 1985-01-07 1987-08-04 United States Banknote Company L.P. Security tape with integrated hologram and magnetic strip
EP0201323B1 (de) * 1985-05-07 1994-08-17 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Artikel mit transparentem Hologramm
JP2696814B2 (ja) * 1986-02-18 1998-01-14 凸版印刷株式会社 ホログラム形成シートの製造方法
JPS6396689A (ja) * 1986-10-13 1988-04-27 Toppan Printing Co Ltd ホログラム転写箔の製造方法
JPS63242745A (ja) * 1987-03-31 1988-10-07 Fuji Kiko Co Ltd 回転式シ−トのラツチ機構
US4971646A (en) * 1989-03-21 1990-11-20 Schell Russell W Method for forming a hologram film laminate and the hologram laminated product formed thereby

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308831A1 (de) * 1982-11-08 1984-05-10 American Bank Note Co., New York, N.Y. Verfahren zum herstellen einer erkennbaren lichtbeugenden struktur und danach hergestellter lesbarer aufzeichnungstraeger
EP0225123A2 (de) * 1985-11-21 1987-06-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Flexibler dünner Film mit totaler interner Reflexion

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0439092A2 (de) * 1990-01-25 1991-07-31 American Bank Note Holographics, Inc. Hologramme mit unterbrochener Metallisierung einschliesslich alphanumerischer Zeichen
EP0439092A3 (en) * 1990-01-25 1993-03-17 American Bank Note Holographics, Inc. Holograms with discontinuous metallization including alphanumeric shapes
WO1993008084A1 (en) * 1991-10-17 1993-04-29 Applied Holographics Plc Packaging material with holographic pattern
GB2271300A (en) * 1991-10-17 1994-04-13 Applied Holographics Packaging material with holographic pattern
GB2271300B (en) * 1991-10-17 1996-03-20 Applied Holographics Packaging material with holographic pattern
FR2697808A1 (fr) * 1992-11-10 1994-05-13 Synergy & Matériau composite avec hologramme et son utilisation pour surbouchage ou cerclage/banderolage.
DE4411404B4 (de) * 1994-03-31 2009-07-30 Giesecke & Devrient Gmbh Schichtverbund zum Übertragen von optisch variablen Einzelelementen auf zu sichernde Gegenstände, Sicherheitsdokument und ein Verfahren zur Herstellung eines Schichtverbunds
DE29904872U1 (de) 1998-02-26 1999-07-01 Alusuisse Technology & Management Ag, Neuhausen Am Rheinfall Verpackungsmaterial
WO1999043570A1 (de) * 1998-02-26 1999-09-02 Alusuisse Technology & Management Ag Verpackungsmaterial
US6916516B1 (en) 1998-02-26 2005-07-12 Alcan Technology & Management Ltd. Packing material
EP0939037A1 (de) * 1998-02-26 1999-09-01 Alusuisse Technology & Management AG Verpackungsmaterial
DE19915943A1 (de) * 1999-04-09 2000-10-12 Ovd Kinegram Ag Zug Dekorationsfolie
US6602578B1 (en) 1999-04-09 2003-08-05 Ovd Kinegram Ag Decorative foil
WO2005100096A1 (de) * 2004-04-07 2005-10-27 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Prägefolie zur herstellung fälschungssicherer kraftfahrzeug-nummernschilder und fälschungssicheres kraftfahrzeug-nummernschild mit einer solchen prägefolie
US8158252B2 (en) 2004-04-07 2012-04-17 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Stamping film for producing tamper-proof motor vehicle license plates and tamper-proof motor vehicle license plate comprising such a stamping film
DE102004059138A1 (de) * 2004-12-08 2006-06-14 Ccl Label Gmbh Verbundfolie, insbesondere Tubenverbundfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005003922A1 (de) * 2005-01-27 2006-08-03 Ccl Label Gmbh Siegelbares Tubenlaminat
DE102008042237A1 (de) * 2008-09-19 2010-04-01 Airbus Deutschland Gmbh Metallische Beschichtung
DE102008042237B4 (de) * 2008-09-19 2010-07-15 Airbus Deutschland Gmbh Metallische Beschichtung
US9017797B2 (en) 2008-09-19 2015-04-28 Airbus Operations Gmbh Metal coating
US9447588B2 (en) 2011-09-30 2016-09-20 Nora Systems Gmbh Floor covering
WO2013139460A1 (de) * 2012-03-19 2013-09-26 Nora Systems Gmbh Verfahren zur herstellung eines bodenbelags
EP3501819A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-26 Covestro Deutschland AG Kunststofffolien für id-dokumente mit verbesserter helligkeit von prägehologrammen
WO2019121278A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-27 Covestro Deutschland Ag Kunststofffolien für id-dokumente mit verbesserter helligkeit von prägehologrammen
US11731411B2 (en) 2017-12-22 2023-08-22 Covestro Deutschland Ag Plastic films for ID documents with better lightness of embossed holograms

Also Published As

Publication number Publication date
US5200253A (en) 1993-04-06
GB9017320D0 (en) 1990-09-19
GB2237774B (en) 1994-03-30
GB2237774A (en) 1991-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4025296A1 (de) Blatt zur erzeugung eines hologramms und verfahren zu dessen herstellung
DE68915048T2 (de) Behälter und Behälterverschluss mit Anzeige unbefugten Öffnens.
EP1056656B1 (de) Tuben-verpackungslaminat
CH669866A5 (de)
DE3534558A1 (de) Aufklebematerial zur verhinderung des wiederaufklebens
DE3534557A1 (de) Aufklebematerial zur verhinderung der wiederverwendung
DE19653891C1 (de) Siegel- oder Verschlußetikett
DE3308831A1 (de) Verfahren zum herstellen einer erkennbaren lichtbeugenden struktur und danach hergestellter lesbarer aufzeichnungstraeger
EP0866750A1 (de) Mit einem laserstrahl beschriftbare folie
DE69636208T2 (de) Sperrschichtmaterialien für die Verpackung von Kontaktlinsen
DE2205095A1 (de) Schichtkörper, insbesondere Druckkarte, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3708780C2 (de)
EP0879899A1 (de) Verpackungsmaterial
DE60030081T2 (de) Licht abschirmendes Verpackungssystem für photoempfindliches Rollenmaterial
DE69206499T2 (de) Stahlband für einen dreiteiligen Dosenkörper, Verfahren zu seiner Herstellung und wiederstandsnahtgeschweisster dreiteiliger Dosenkörper.
DE4240207C2 (de) Leicht zu öffnende Folienverpackung und Verfahren zu deren Herstellung
EP3828640A1 (de) Verfahren zur herstellung von sicherheitsdokumenten
DE69032274T2 (de) Etikette und ihre Herstellung
DE69305486T2 (de) Hülsenetikett
DE4411404B4 (de) Schichtverbund zum Übertragen von optisch variablen Einzelelementen auf zu sichernde Gegenstände, Sicherheitsdokument und ein Verfahren zur Herstellung eines Schichtverbunds
EP2295234B1 (de) Folienverbundbanknote und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69728359T2 (de) Folie zum Herstellen mit Sicherheitshologrammen versehener flexibler Verpackungen und Verfahren zum Herstellen dieser Folie
DE112019003565T5 (de) Optisches fälschungssicheres Element und Herstellungsverfahren hierfür und optisches fälschungssicheres Produkt
EP1472010A2 (de) Platine zum verschliessen eines behälters und herstellungsverfahren der platine
DE69819918T2 (de) Holographischer Duplexfilm

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B44F 1/02

8131 Rejection