DE4024510A1 - Tiefziehfaehiges textilmaterial und daraus hergestellte formkoerper - Google Patents

Tiefziehfaehiges textilmaterial und daraus hergestellte formkoerper

Info

Publication number
DE4024510A1
DE4024510A1 DE4024510A DE4024510A DE4024510A1 DE 4024510 A1 DE4024510 A1 DE 4024510A1 DE 4024510 A DE4024510 A DE 4024510A DE 4024510 A DE4024510 A DE 4024510A DE 4024510 A1 DE4024510 A1 DE 4024510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nonwoven fabric
filaments
nonwoven
coarse
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4024510A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl Ing Lachenmeir
Michael Dipl Ing Schoeps
Elke Dipl Ing Gebauer
Guenther Dr Vock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE4024510A priority Critical patent/DE4024510A1/de
Priority to AT91112815T priority patent/ATE129033T1/de
Priority to EP91112815A priority patent/EP0469558B1/de
Priority to IE274291A priority patent/IE912742A1/en
Priority to PT98548A priority patent/PT98548A/pt
Priority to JP3194411A priority patent/JPH04240256A/ja
Publication of DE4024510A1 publication Critical patent/DE4024510A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/03Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments at random
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/12Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with filaments or yarns secured together by chemical or thermo-activatable bonding agents, e.g. adhesives, applied or incorporated in liquid or solid form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen tiefziehfähigen Vliesstoff, ein daraus hergestelltes beharztes flächenförmiges Prepreg, ein unter Verwendung des unbeharzten oder beharzten tiefziehfähigen Vliesstoffs hergestelltes dreidimensional verformtes Textilgebilde und ein Sandwichmaterial mit einem Kern aus dem besagten dreidimensional verformten, beharzten Textilgebilde. Ferner betrifft die Erfindung Verfahren zur Herstellung der oben bezeichneten Gegenstände.
In der EP-A-2 47 232 werden Vliesstoffe beschrieben aus Filamenten geringer Vororientierung, die sich in einer Bruchdehnung von über 100% oder einer Doppelbrechung von 0,01 bis 0,07 zeigt. Diese Vliesstoffe werden durch heiße Prägewalzen thermisch vorverfestigt, befeuchtet und dann unter Spannung thermisch fixiert. Damit ergeben sich verfestigte Prägepunkte, die die Beweglichkeit der Filamente im Vliesstoff stark begrenzen, und durch die nachfolgende Fixierung unter Spannung ergibt sich eine Anisotropie der thermomechanischen Eigenschaften, die die Ver­ formbarkeit derartiger Vliesstoffe zumindest in Spannungsrichtung stark beeinträchtigt.
Aus der DE-A-30 29 752 ist ein Verfahren bekannt zur Herstellung eines tiefgezogenen Formteils aus einem Stapelfaser-Vlies bei dem ein Stapelfaser-Vlies eingesetzt wird, das wenigstens 10 Gew.-% verstreckbare Fasern mit einer Bruchdehnung bei 150°C unter dem Schmelzpunkt von mindestens 100% enthält, das durch Nadeln verfestigt ist und das bei einer Temperatur zwischen 150°C und dem Schmelzpunkt der verstreckbaren Fasern tiefgezogen wird.
Das Vlies kann durch ein thermoplastisches oder duroplastisches Bindemittel zusätzlich verstärkt sein. Die für dieses Material eingesetzten Stapelfasern können aus den verschiedensten synthetischen Polymeren bestehen und haben ausweislich der Beispiele Stapellängen von ca. 50-80 mm und Einzelfilamenttiter von 1,5 bis 20 den.
Die hergestellten Formteile eignen sich als selbsttragende Filter. Sie sind jedoch wegen der ausschließlichen Verwendung von Stapelfasern mechanisch weniger belastbar. Die Druckschrift gibt keinen Hinweis, daß ein tiefziehfähiges Vlies auch aus Endlosfasern aufgebaut werden könnte; vielmehr wird der Fachmann zu der Annahme veranlaßt, daß die Tiefziehfähigkeit dieses bekannten Vlieses aus der Verwendung von Kurzschnittfasern resultiert, die beim Tiefziehprozeß relativ leicht aneinander vorbeigleiten können.
Ein verformbares Spinnvlies, das ausschließlich aus teilverstreckten, endlosen Synthesefasern besteht, ist aus der DE-B 15 60 797 bekannt. Das Fasermaterial dieserVliese kann aus Polyamiden, Polyestern oder Polyolefinen bestehen. Zur Verfestigung wird dieses Vlies musterartig verdichtet und mit örtlich variierenden Bindemittelkonzentrationen imprägniert. Diese spezielle Art der Verfestigung ist nach den Angaben dieser Druckschrift für die Verformbarkeit des Vlieses von ausschlaggebender Bedeutung. Ähnlich wie bei der gemäß EP-A-2 47 232 ausgeführten punktförmigen Verfestigung ergibt sich jedoch auch hier eine Anisotropie in der Beweglichkeit der Filamente innerhalb des Vliesstoffes, die die dreidimensionale Verformbarkeit des Vliesstoffs beeinträchtigt.
Es ist auch bereits aus der EP-A-2 50 005 bekannt, aus Geweben und normalen Vliesen durch Tiefziehen verformte dreidimensionale Gebilde herzustellen. Der beim Tiefziehprozeß eintretende Flächengewinn soll nach den Angaben dieser Druckschrift nur aus der Konstruktionsdehnung dieser Flächengebilde resultieren und ist dementsprechend gering.
Durch die vorliegende Erfindung wird ein isotroper, gut tiefziehfähiger Vliesstoff zur Verfügung gestellt, der unter den normalen Verarbeitungsbedingungen, insbesondere beim Imprägnierprozeß, eine sehr gute Dimensionskonstanz zeigt, und der gleichzeitig ein für alle praktischen Anwendungsfälle ausreichend großes Tiefziehverhältnis ermöglicht.
Der erfindungsgemäße isotrope, gut tiefziehfähige Vliesstoff ist als Filamentvliesstoff ausgebildet und dadurch gekennzeichnet, daß er zu mindestens 30 Gew.-% aus gering orientierten, grobtitrigen Filamenten mit einem Titer von mehr als 7 dtex besteht und daß er mechanisch verfestigt ist.
Die mechanische Verfestigung kann in jeder an sich bekannten Weise erfolgen, z. B. durch Nadeln oder auf hydrodynamischem Wege durch Fluidstrahlen, wie es beispielsweise in der EP-A-01 08 621 beschrieben worden ist.
Die Orientierung der in den erfindungsgemäßen Vliesstoffen enthaltenen gering orientierten, grobtitrigen Filamente, wird zweckmäßigerweise so eingestellt, daß sie einer Höchstzugkraftdehnung von mindestens 80%, vorzugsweise von mindestens 100% entspricht. Eine Obergrenze für die Höchstzugkraftdehnung der gering orientierten, grobtitrigen Filamente ist im Grunde nur durch deren Herstellbarkeit gegeben. Es ist jedoch vorteilhaft, die Orientierung dieser Filamente so einzustellen, daß sich eine Höchstzugkraftdehnung zwischen 100 und etwa 350% ergibt. Besonders bevorzugt ist es, den Orientierungsgrad der gering orientierten, grobtitrigen Filamente, d. h. ihre Höchstzugkraftdehnung so an den beabsichtigten Verwendungszweck, d. h. an die durch Tiefziehen zu erreichende dreidimensionale Verformung anzupassen, daß in den verstreckten Bereichen die grobtitrigen Filamente nicht reißen können, aber auch keine allzugroße Restverstreckbarkeit mehr aufweisen. Besonders bevorzugt ist es daher, die Orientierung der grobtitrigen Filamente, d. h. ihre Höchstzugkraftdehnung so einzustellen, daß nach der Tiefziehverformung des erfindungsgemäßen Vlieses die grobtitrigen Filamente in den verstreckten Bereichen noch eine Restverstreckbarkeit von etwa 10 bis 50%, insbesondere 10 bis 30%, aufweisen.
Die in den erfindungsgemäßen Vliesstoffen enthaltenen grobtitrigen Filamente, haben in der Regel Einzeltiter von 7 bis 30 dtex, vorzugsweise von 10 bis 25 dtex. Auch Titer außerhalb dieser zweckmäßigerweise einzuhaltenden Titergrenzen sind möglich, sofern darauf geachtet wird, daß die oben näher beschriebenen Bedingungen für die Orientierung des Filamentmaterials eingehalten werden können.
Für spezielle Einsatzgebiete bestehen die erfindungsgemäßen tiefziehfähigen Vliesstoffe zu 100% aus den gering orientierten, grobtitrigen Filamenten. Es hat sich jedoch gezeigt, daß es überraschenderweise möglich ist, auch erfindungsgemäße gut tiefziehfähige Vliese herzustellen, die bis zu 70% andere Fasern enthalten.
Diese "anderen Fasern" können jedem bekannten für die Vliesherstellung geeigneten Fasertyp entsprechen. Sie haben vorzugsweise einen normalen bis hohen Orientierungsgrad und können demgemäß normal bis hoch reißfest sein und sie können als Stapelfasern oder, vorzugsweise, als Endlosfasern vorliegen. Daher soll in der folgenden Beschreibung der Begriff "andere Fasern" stets alle diese Fasertypen umfassen.
Es ist überraschend, daß sich derartige, nur ca. 30% gering orientierte, grobtitrige Filament aufweisende erfindungsgemäße Vliese immer noch gut tiefziehen lassen, während bekannte Vliese nur eine mäßige Tiefziehfähigkeit aufweisen, und bei höheren Tiefziehverhältnissen in den verstreckten Zonen reißen. Die Tiefziehfähigkeit von erfindungsgemäßen Vliesen mit einem überwiegenden Anteil anderer Fasern dürfte darauf zurückzuführen sein, daß die im Vlies enthaltenden Anteile gering orientierter, grobtitriger Filamente eine überraschend gute Stütz- und Stabilisierungsfunktion übernehmen, die ein Reißen der übrigen Faseranteile des erfindungsgemäßen Vlieses erstaunlich wirksam verhüten. Bevorzugte erfindungsgemäße Vliesstoffe enthalten einen Anteil von 40 bis 85 Gew.-% der gering orientierten, grobtitrigen Filamente oder, wie oben bereits ausgeführt, sie bestehen zu 100% aus gering orientierten, grobtitrigen Filamenten.
Weder die gering orientierten, grobtitrigen Filamente noch die anderen Fasern des erfindungsgemäßen Vliesstoffs müssen alle den gleichen Titer haben. Vielmehr können auch zwei oder mehrere Gruppen gering orientierter, grobtitriger Filamente mit unterschiedlichen, oberhalb 7 dtex liegenden Titern in dem gleichen Vliesstoff enthalten sein oder die Titer der gering orientierten, grobtitrigen Filamente können in einem Bereich oberhalb 7 dtex statisch verteilt sein, solange nur ihre Orientierung der Höchstzugkraftdehnung von mindestens 80% entspricht. Das gleiche gilt natürlich auch für die anderen Fasern des erfindungsgemäßen Vliesstoffes. Auch diese können in ein und demselben Vliestoff in verschiedenen Titern oder in einem Titerspektrum, in dem die Titer statistisch verteilt sind, enthalten sein, wobei jedoch die bei ihnen die Titerbegrenzung auf Werte oberhalb 7 dtex nicht gilt.
Die Titer dieser "anderen Fasern" können daher auch kleiner sein als 7 dtx und liegen in der Regel bei 1 bis 30 dtex.
Durch die Wahl der Titermischung der Filamente und Fasern kann der Charakter der erfindungsgemäßen Vliesstoffe in recht weiten Grenzen variiert werden. So führt ein höherer Anteil grobtitriger Filamente und Fasern beispielsweise zu erhöhter Steifigkeit und geringerer Flächendeckung; ein höherer Anteil feiner Titer unter 10 dtex wird besonders dann bevorzugt, wenn die Flächendeckung des erfindungsgemäßen Vliesstoffes vergleichmäßigt und/oder dichter werden soll.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Verteilung der gering orientieren, grobtitrigen und der anderen Fasern in den erfindungsgemäßen tiefziehfähigen Vliesstoffen . Die gering orientierten, grobtitrigen, Filamente und die anderen Fasern können in den tiefziehfähigen Vliesstoffen in praktisch homogener Mischung vorliegen, d. h., daß im Durchschnitt in jedem Raumelement des Vlieses die Verteilung von gering orientierten, grobtitrigen und anderen Fasern in etwa gleich ist. Der erfindungsgemäße tiefziehfähige Vliesstoff kann jedoch auch eine Schichtstruktur haben, bei der die gering orientierten, grobtitrigen Filamente und die anderen Fasern in unterschiedlichen Schichten enthalten sind. Hierbei wechseln Schichten mit gering orientierten, grobtitrigen Filamenten und Schichten mit anderen Fasern miteinander ab. Dabei ist es bevorzugt, daß mindest eine Außenseite des geschichteten Vliesstoffs, insbesondere aber beide Außenseiten Schichten aus gering orientierten, grobtitrigen Filamenten bestehen. Die Schichten eines solchen erfindungsgemäßen Vliesstoffes werden ebenfalls zweckmäßigerweise mechanisch, z. B. durch Nadeln, miteinander verbunden.
Die hervorragende Stützfähigkeit der erfindungsgemäßen tiefziehfähigen Vliesstoffe kann auch in der Weise genutzt werden, daß ein erfindungsgemäßer Vliesstoff mit anderen bekannten Vliesstoffen kombiniert und punktuell oder vollflächig verbunden ist. Auch hierbei entsteht eine Schichtstruktur, die aufgrund der Anwesenheit mindestens einer Schicht eines erfindungsgemäßen Vliesstoffes eine gute Tiefziehfähigkeit aufweist. Bei der Kombination eines erfindungsgemäßen Schichtstoffes mit anderen bekannten Schichtstoffen ist die Zahl der Schichten in Prinzip nicht begrenzt, sondern wird durch den geplanten Verwendungszweck bestimmt. Eine solche Kombination weist in der Regel abwechselnd erfindungsgemäße und übliche Vliesstoffe auf und kann als Außenlage ein- oder beidseitig einen erfindungsgemäßen oder einen üblichen Vliesstoff aufweisen.
Das Flächengewicht der erfindungsgemäßen Vliesstoffe wird ebenfalls wesentlich, durch den geplanten Einsatzzweck des Materials bestimmt und liegt in der Regel im Bereich von 50 bis 500 g/m², vorzugsweise von 100 bis 300 g/m².
Die ausgezeichnete Verformbarkeit des erfindungsgemäßen Vliesstoffs beruht nicht nur auf der guten Verformbarkeit der darin enthaltenen, gering orientierten, grobtitrigen Filamente, sondern auch auf der guten Beweglichkeit der Filamente in dem rein mechanisch verfestigten Vliesstoff. Auch das höhere Volumen von mechanisch verfestigten Vliesstoffen gegenüber thermisch gebundenen ist für viele Anwendungen vorteilhaft.
Die im erfindungsgemäßen Vliesstoff enthaltenen grobtitrigen Einzelfila­ mente ergeben eine gute Eigenstabilität der tiefgezogenen Formkörper selbst dann, wenn diese kein oder noch kein stabilsierendes Harz enthalten.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen tiefziehfähigen Spinnvlieses erfolgt in an sich bekannter Weise durch Ablage der Dilamente auf einer bewegten Siebunterlage zu einem Wirrvlies und ist dadurch gekennzeichnet, daß zumindest 30 Gew.-% gering orientierte, grobtitrige Filamente mit einem Titer von mehr als 7 dtex abgelegt werden. Die Blasdüsen für den Filamentabzug werden hierbei so eingestellt, daß diese grobtitrigen Filamente eine relativ geringe Vororientierung erhalten, die einer Höchstzugkraftdehnung von mindestens 80%, vorzugsweise von mindestens 100% entspricht. Besonders vorteilhaft ist es, die Abzugsdüsen so einzustellen, daß je nach dem geplanten Verwendungszweck des erfindungsgemäßen tiefziehfähigen Vlieses die gering orientierten, grobtitrigen Filamente Höchstzugkraftdehnungen im Bereich von 100 bis 350% aufweisen. Vorzugsweise wird der Einzeltiter der grobtitrigen gering orientierten Filamente im Bereich zwischen 8 und 30 dtex und ihr Anteil am Gesamtgewicht des Vlieses zwischen 80 und 100 Gew.-% gewählt. Die Menge der pro m² abgelegten Filamente wird nach den oben angegebenen Kriterien bemessen, in der Regel werden 50 bis 500 g, vorzugsweise 100 bis 300 g Filamente pro m² abgelegt.
Die Filamentablage erfolgt vorzugsweise unter Einsatz einer rotierenden Prallplatte und insbesondere mit einer nachgeschalteten Leitfläche wie sie beispielsweise in der Deutschen Patentschrift 27 13 241 beschrieben ist. Zur Herstellung der erfindungsgemäßen tiefziehfähigen Spinnvliese mit der bevorzugten Schichtenstruktur, bei der gering orientierte, grobtitrige Filamente und andere Fasern in verschiedenen Schichten enthalten sind, erfolgt die Filamentablage durch mehrere in der Bewegungsrichtung der Siebunterlage hintereinanderliegenden Reihen von Ablageorganen, aus denen abwechselnd gering orientierte, grobtitrige, Filamente und andere Fasern abgelegt werden. Die Verfestigung des frisch abgelegten Spinnvlieses erfolgt in an sich bekannter Weise auf mechanischem Wege, beispielsweise durch Nadeln oder durch hydrodynamische Verfestigung mittels Fluidstrahlen wie sie beispielsweise in der EP-A-01 ×08 621 beschrieben ist.
Die Filamente und Fasern des erfindungsgemäßen tiefziehfähigen Spinnvlieses können im Prinzip aus allen spinnfähigen Polymermaterialien bestehen. Das Polymermaterial aus dem die gering orientierten, grobtitrigen Filamente hergestellt werden, muß jedoch die Herstellung von Filamenten zulassen, die eine Höchstzugkraftdehnung von mindestens 80, vorzugsweise 100 insbesondere 100 bis 350% aufweisen. Für die anderen, in den erfindungsgemäßen Vliesen gegebenenfalls enthaltenen Fasern bestehen keine derartigen Beschränkungen.
Bevorzugte Polymerrohstoffe für die Herstellung der erfindungsgemäßen tiefziehfähigen Vliesstoffe sind Polyester, Polyamide und Polyacrylnitril. Besonders bevorzugt sind Polyester und insbesondere solche, die zu mindestens 80% aus Terephthalsäure- und Ethylenglycoleinheiten aufgebaut sind. Insbesondere ist bevorzugt ein Polymerrohstoff aus reinem oder höchstens 5% modifizierende Baugruppe enthaltendem Polyethylenterephthalt.
Polyesterbausteien, die neben Terephthalsäure und Ethylenglycol in den einzusetzenden Polyestern enthalten sein können, sind die üblicherweise in spinnfähigen Polyestern eingesetzten, wie z. B. Isophthalsäure, Sulfoisophthalsäure, Naphthalincarbonsäuren, aromatische Hydroxycarbonsäuren, beispielsweise p-Hydroxybenzoesäure, aliphatische Dicarbonsäuren mit etwa 4 bis 10 C-Atomen, beispielsweise Adipinsäure, Glycole mit 3 bis 10 C-Atomen, Diglycol, Triglycol oder Polyglycol.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein tiefziehfähiger Vliesstoff der oben beschriebenen Art, der zusätzlich mit einem thermoplastischen oder hitzehärtenden Harz imprägniert ist. Als thermoplastisches oder hitzehärtendes Harz wird vorzugsweise ein solches verwendet, das den Vliesstoff so versteift, daß er selbsttragend wird. Besonders bevorzugt ist ein erfindungsgemäßer Vliesstoff, der mit einem bekannten, hitzehärtenden Harz, insbesondere einem Phenol- oder Melaminharz imprägniert ist. Die Harzauflage, d. h., die pro m² des Textilmaterials aufgebrachte Harzmenge, richtet sich nach dem Einsatzgebiet und wird vorzugsweise so bemessen, daß sich ein im Wesentlichen offenporiges Vliesnetzwerk ergibt.
Unter einem offenporigen Vliesnetzwerk ist ein Material zu versehen, das im wesentlichen die offenporige Struktur des ursprünglichen Vlieses beibehalten hat, bei dem das Harz somit nur die Einzelfilamente ganz oder teilweise ummantelt und an den Filamentkreuzungspunkten Bindepunkte ausbildet.
Geeignete Auflagemengen des Harzes liegen im Bereich von 20 bis 80, vorzugsweise von 40 bis 50 Gew.-% des Halbzeugs. Innerhalb der angegebenen Bereiche kann die Harzmenge noch zweckmäßig an das m²- Gewicht des erfindungsgemäßen Vliesstoffes angepaßt. Bei Einsatz eines schweren erfindungsgemäßen Vliesstoffes arbeitet man vorzugsweise in der oberen Hälfte des angegebenen Bereichs, bei leichten Textilien in der unteren Hälfte. Für spezielle Anwendungen kann es auch vorteilhaft sein, die Harzauflagenmenge so weit zu erhöhen, daß auch im gedehnten Zustand noch ein Harzfilm zwischen den Fäden des Vliesnetzwerkes stehen bleibt.
Die Herstellung der beschriebenen harzimprägnierten erfindungsgemäßen tiefziehfähigen Vliesstoffe kann problemlos dadurch erfolgen, daß man den oben beschriebenen Vliesstoff einem üblichen Harzimprägnierungsprozeß unterwirft. Der Harzauftrag kann in üblicher Weise durch Streichen, Bürsten, Rakeln, Pflatschen oder durch Tauchen erfolgen. Der mit Harz beaufschlagte Vliesstoff wird dabei anschließend zweckmäßigerweise durch ein Quetschwalzenpaar auf die gewünschte Harzaufnahme abgequetscht. In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt der Harzauftrag durch ein "Umkehrverfahren", bei dem das Harz zunächst auf ein Trägermaterial gleichmäßig aufgebracht wird. Mit dem beharzten Träger wird dann der erfindungsgemäße tiefziehfähige Vliesstoff in engen Flächenkontakt gebracht, wobei der Vliesstoff durch seine Kapillarkräfte das Harz vom Träger absaugt.
Es ist keineswegs erforderlich, daß der Harzauftrag über der gesamten Fläche des Vliesstoffes gleichmäßig sein muß. Vielmehr kann das Harz auch in Form eines regelmäßigen Musters oder in unregelmäßiger, aber statistisch gleichmäßiger Verteilung aufgebracht werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, daß die unbeharzten Flächen nicht zu groß werden, damit noch eine ausreichende Versteifung des gesamten unverformten oder dreidimensional verformten Flächengebildes erzielt wird.
Eine wirkungsvolle statistische Harzverteilung ergibt sich beispielsweise wenn das Harz durch das oben beschriebene Umkehrverfahren auf einen erfindungsgemäßen Vliesstoff aufgebracht wird, der einen Schichtaufbau zeigt, bei dem einseitig überwiegend grobe, gering orientierte, auf der anderen Seite überwiegend feintitrige, normal oder stark orientierte Filamente vorhanden sind. Der Harzübertrag erfolgt dabei von der grobtitrigen Seite her und die grobtitrigen Filamente ziehen dabei den überwiegenden Anteil des Harzes an sich und bilden nach dem Tiefziehen und Aushärten des Harzes ein besonders wirkungsvoll versteiftes Stütznetzwerk.
Thermoplastische Harze werden für den Imprägniervorgang zweckmäßigerweise in Form von Lösungen oder vorzugsweise von Emulsionen aufgebracht; hitzehärtbare Harze zweckmäßigerweise in der handelsüblichen Form als hochkonzentrierte wäßrige Lösungen oder Dispersionen.
Der erfindungsgemäße, gegebenenfalls harzimprägnierte, tiefziehfähige Vliesstoff kann mit besonderem Vorteil zur Herstellung dreidimensional verformter textiler Flächengebilde eingesetzt werden. Auch diese dreidimensionalen Gebilde sind Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Sie bestehen aus einem dreidimensional verformten, offenporigen Vliesstoff, der dadurch gekennzeichnet, daß mindestens 30 Gew.-% der Filamente gering orientierte, grobtitrige Filamente sind, die auch in den verformten Bereichen nur bis unterhalb ihrer Höchstzugkraftdehnung verdehnt, d. h. nicht gerissen sind.
Sie enthalten ein relativ grobporiges Stütznetzwerk, das von gering orientierten, grobtitirigen Filamenten, die im Bereich der Verformungen stärker sind, gebildet wird und das gegebenenfalls zusätzlich durch ein thermoplastisches oder duroplastisches Harz versteift ist. Bei den erfindungsgemäßen dreidimensional verformten textilen Flächengebilden, die nicht ausschließlich aus den gering orientierten, grobtitrigen Filamenten bestehen, erstreckt sich zwischen den relativ groben Öffnugnen des Stütznetzwerks das aus den anderen, ggf. feinertitrigen Filamenten gebildete, gegebenenfalls ebenfalls harzversteifte poröse Vlies mit seinen zahllosen feinen Öffnungen.
In einer speziellen, jedoch wegen des höheren Gewichts weniger bevorzugten Ausführungsform, können die Poren des verformten Vliesstoffes auch durch das duroplastische oder thermoplastische Harz ausgefüllt sein.
Die Fig. 1 zeigt schematisch eine mögliche Formgebung für ein erfindungsgemäßes, dreidimensional verformtes Flächengebilde (3) mit einer Vielzahl von aus einer textilen Grundfläche (4) (Vliesstoff) herausgezogenen "Näpfchen" (5).
Die Fig. 2 zeigt schematisch in vergrößerter Darstellung eines der "Näpfchen" (5) des Gebildes der Fig. 1.
In den Fig. 1 und 2 ist aus Gründen der Klarheit und Übersichtlichkeit schematisch nur das aus den gering orientierten, grobtitrigen Filamenten gebildete Stütznetzwerk und jeweils nur die Struktur der dem Betrachter zugewandten Flächen der "Näpfchen" dargestellt, nicht aber die durch die offenporige Vliesstoff-Struktur hindurch sichtbaren Rückseiten. Die Fig. 2 zeigt schematisch besonders klar die offenen Faserzwischenräume der offenporigen Vliesstoffstruktur.
In einer besonders im Hinblick auf die weitere Verwendung als Kernmaterial für die Herstellung von Schichtstoffen spezifizierten Ausführungsform, weist das erfindungsgemäße dreidimensional verformte flächenförmige Textilmaterial auf einer Basisfläche in regelmäßiger Anordnung eine Vielzahl von Ergebungen auf. In einer weiteren Ausführungsform weist das erfindungsgemäße dreidimensional verformte Material auf der Ebene der Basisfläche in regelmäßiger Anordnung eine Vielzahl von Erhebungen und Vertiefungen auf. Die Erhebungen und Vertiefungen können die Form von Näpfchen mit runder oder eckiger Basisfläche oder z. B. von Stegen haben, die zweckmäßigerweise ein flaches Plateau bzw. einen flachen Boden aufweisen, die vorzugsweise alle in einer Ebene und parallel zur Basisfläche liegen.
Das erfindungsgemäße dreidimensional verformte flächenförmige Textilmaterial wird hergestellt entweder indem man einen erfindungsgemäßen beharzten Vliesstoff einem an sich bekannten Tiefziehprozeß unterwirft, oder indem man einen unbeharzten erfindungsgemäßen Vliesstoff tiefzieht und die erhaltene dreidimensional verformte Struktur anschließend beharzt, oder indem man einen unbeharzten erfindungsgemäßen Vliesstoff gemeinsam mit einer Harzfolie passenden Flächengewichts dem Tiefziehprozeß unterwirft.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein flächenförmiger Sandwichkörper bestehend aus zwei äußeren festen Deckschichten, die über einen Kern, bestehend aus dem oben beschriebenen erfindungsgemäßen dreidimensional verformten, harzverstärkten flächenförmigen Textilmaterial verbunden sind. Die Verbindung zwischen Deckschichten und den Plateauflächen der Erhebungen bzw. den Bodenflächen der Vertiefungen des erfindungsgemäßen Kernmaterials kann durch übliche Laminierverfahren unter Verwendung von Klebstoffen, insbesondere von kalt- oder hitzehärtenden Klebstoffen wie z. B. Epoxidharzen oder Duroplasten erfolgen. Aufgrund der großen Kontaktfläche zwischen dem Kernmaterial und den Deckschichten erweist sich die Verklebung als überaus stabil. Trotz der offenporigen Vliesstoffstruktur des erfindungsgemäßen Kernmaterials haben die damit hergestellten Sandwichformkörper eine überraschend hohe Druckfestigkeit bei extrem niedrigen Gewicht. Sie eignen sich daher hervorragend als Material zum Innenausbau von Fahrzeug-, insbesondere von Flugzeugzellen. Hierbei sind erfindungsgemäße, dreidimensionale verformte textile Vliesstoffe aus flammhemmend ausgerüstetem Filamentmaterial besonders bevorzugt.
Die Fig. 3 zeigt eine Sandwichkonstruktion (6) mit den Deckflächen (7) und (8) und einem Kern (9) aus einem erfindungsgemäßen, dreidimensional verformten Flächengebilde.

Claims (22)

1. Isotroper, gut tiefziehfähiger Vliesstoff, dadurch gekennzeichnet, daß er als Filamentvliesstoff ausgebildet ist, der mindestens 30 Gew.-% gering orientierte, grobtitrige Filamente mit einem Titer von mehr als 7 dtex enthält und nur mechanisch verfestigt ist.
2. Vliesstoff gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Orientierung der gering orientierten, grobtitrigen Filamente einer Höchstzugkraftdehnung von mindestens 80%, vorzugsweise von mindestens 100% entspricht.
3. Vliesstoff gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gering orientierte, grobtitrigen Filamente Einzeltiter von 7 bis 30 dtex haben.
4. Vliesstoff gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vliesstoff zu 40 bis 85 Gew.-% aus den gering orientierten, grobtitrigen Filamenten besteht.
5. Vliesstoff gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er ausschließlich aus geirng orientierten, grobtitrigen Filamenten geringer Orientierung besteht.
6. Vliesstoff gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gering orientierte, grobtitrigen Filamente und andere Filamente in einer praktisch homogenen Mischung vorliegen.
7. Vliesstoff gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gering orientierten, grobtitrigen Filamente und andere Filamente vorwiegend in verschiedenen Schichten des Vliesstoffes, die mechanisch untereinander verbunden sind, vorliegen.
8. Vliesstoff gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengewicht des Vliesstoffs im Bereich von 50 bis 500 g pro m², vorzugsweise von 100 bis 300 g pro m² liegt.
9. Vliesstoff gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Vliesstoff zusätzlich mit einem anderen bekannten Vliesstoff kombiniert und punktuell oder vollflächig verbunden ist.
10. Verfahren zur Herstellung des Spinnvlieses des Anspruches 1 durch Ablage der Filamente zu einem Wirrvlies in an sich bekannter Weise, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest 30 Gew.-% gering orientierte, grobtitrige Filamente abgelegt werden, deren Einzeltiter über 7 dtex liegt und die Verfestigung des Vlieses rein mechanisch erfolgt.
11. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Filamentablage durch mehrere in Bewegungsrichtung der Vliestransporteinrichtung hintereinanderliegenden Reihen von Ablageorganen, die abwechselnd gering orientierte, grobtitrige und andere Filamente ablegen, erfolgt.
12. Isotroper, gut tiefziehfähiger Vliesstoff gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich mit einem thermoplastischem oder hitzehärtenden Harz imprägniert ist.
13. Tiefziehfähiger Vliesstoff gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Harzauflage so bemessen wird, daß sich ein im wesentlichen offenporiges Vliesstoff-Netzwerk ergibt.
14. Verfahren zur Herstellung des tiefziehfähigen harzimprägnierten Vliesstoffs des Anspuchs 12, dadurch gekennzeichnet, daß man gemäß Anspruch 10 einen tiefziehfähigen Vliesstoff herstellt, und diesen anschließend mit einem thermoplastischen oder hitzehärtenden Harz imprägniert.
15. Dreidimensional verformter, offenporiger Vliesstoff, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens 30 Gew.-% der Filamente gering orientierte, grobtitrige Filamente sind, die auch in den verformten Bereichen nur bis unterhalb ihrer Höchstzugkraftdehnung verdehnt sind.
16. Dreidimensional verformter offenporiger Vliesstoff gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich mit einem thermoplastischen oder hitzehärtenden Harz versteift ist.
17. Verfahren zur Herstellung des dreidimensional verformten Vliesstoffs des Anspruchs 15, dadurch gekennzeichnet, daß man einen tiefziehfähigen Vliesstoff des Anspruchs 1 durch einen Tiefziehprozeß mit einer regelmäßigen Anordnung einer Vielzahl von Erhebungen und Vertiefungen versieht.
18. Verfahren zur Herstellung des dreidimensional verformten harzversteiften Vliesstoffs des Anspruchs 16, dadurch gekennzeichnet, daß man einen tiefziehfähigen Vliesstoffs des Anspruchs 1 gemeinsam mit einer Harzfolie durch einen Tiefziehprozeß mit einer regelmäßigen Anordnung einer Vielzahl von Erhebungen und Vertiefungen versieht.
19. Verfahren zur Herstellung des dreidimensional verformten Vliesstoff des Anspruchs 16, dadurch gekennzeichnet, daß man einen dreidimensional verformten Vliesstoff nach dem Verfahren des Anspruchs 17 herstellt, und diesen anschließend mit einem thermoplastischen oder duroplastischen Harz imprägniert und gegebenenfalls aushärtet.
20. Verfahren zur Herstellung des dreidimensionalen verformten Vliesstoffs des Anspruchs 16, dadurch gekennzeichnet, daß man einen tiefziehfähigen harzimprägnierten Vliesstoff des Anspruchs 12, durch einen Tiefziehprozeß mit einer regelmäßigen Anordnung einer Vielzahl von Erhebungen und Vertiefungen versieht.
21. Flächenförmiger Sandwichformkörper bestehend aus zwei äußeren festen Deckschichten, die über einen Kern aus leichtem Material verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern aus dem dreidimensional verformten, harzversteiften Vlies des Anspruchs 16 besteht.
22. Verfahren zur Herstellung des Sandwichformkörpers des Anspruchs 21, dadurch gekennzeichnet, daß man gemäß einem der Ansprüche 17 bis 20 ein dreidimensional verformtes, harzversteiftes Vlies erzeugt und auf dieses anschließend beidseitig die Deckschichten in an sich bekannter Weise auflaminiert.
DE4024510A 1990-08-02 1990-08-02 Tiefziehfaehiges textilmaterial und daraus hergestellte formkoerper Withdrawn DE4024510A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4024510A DE4024510A1 (de) 1990-08-02 1990-08-02 Tiefziehfaehiges textilmaterial und daraus hergestellte formkoerper
AT91112815T ATE129033T1 (de) 1990-08-02 1991-07-30 Tiefziehfähiges textilmaterial und daraus hergestellte formkörper.
EP91112815A EP0469558B1 (de) 1990-08-02 1991-07-30 Tiefziehfähiges Textilmaterial und daraus hergestellte Formkörper.
IE274291A IE912742A1 (en) 1990-08-02 1991-08-01 Deep-drawable textile material and shaped articles produced¹therefrom
PT98548A PT98548A (pt) 1990-08-02 1991-08-01 Material textil resistente a traccao profunda e artigos moldados feitos com ele
JP3194411A JPH04240256A (ja) 1990-08-02 1991-08-02 深絞り成形用繊維材料およびそれから製造される造形品

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4024510A DE4024510A1 (de) 1990-08-02 1990-08-02 Tiefziehfaehiges textilmaterial und daraus hergestellte formkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4024510A1 true DE4024510A1 (de) 1992-02-06

Family

ID=6411489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4024510A Withdrawn DE4024510A1 (de) 1990-08-02 1990-08-02 Tiefziehfaehiges textilmaterial und daraus hergestellte formkoerper

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0469558B1 (de)
JP (1) JPH04240256A (de)
AT (1) ATE129033T1 (de)
DE (1) DE4024510A1 (de)
IE (1) IE912742A1 (de)
PT (1) PT98548A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5731062A (en) * 1995-12-22 1998-03-24 Hoechst Celanese Corp Thermoplastic three-dimensional fiber network
US6536052B2 (en) 2000-12-04 2003-03-25 Lucky Bell Plastic Factory Ltd. Safety helmets with cellular textile composite structure as energy absorber
US6403196B1 (en) * 1997-11-24 2002-06-11 North Carolina State University Rigid fiber network structures having improved post-yield dimensional recovery, method of making same, and articles incorporating same
JP4075131B2 (ja) * 1998-04-27 2008-04-16 株式会社柏木モールド 使い捨てヘアブラシの製造方法及び製造装置
JP4067283B2 (ja) * 2001-04-10 2008-03-26 株式会社シンデン 成形品の製造方法及び成形品
US7060344B2 (en) * 2003-05-05 2006-06-13 North Carolina State University Three-dimensional deep molded structures with enhanced properties
JP6782582B2 (ja) * 2015-08-28 2020-11-11 帝人株式会社 繊維強化複合材料成形体およびその製造方法
US10836123B2 (en) 2015-09-09 2020-11-17 Nissan Motor Co., Ltd. Manufacturing method for composite material and manufacturing apparatus for composite material
WO2018237117A1 (en) * 2017-06-22 2018-12-27 Sabic Global Technologies B.V. CORE FOR STRUCTURE SANDWICH

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1729867B1 (de) * 1964-12-23 1971-07-29 Lutravil Spinnvlies Verfahren zur Herstellung von verformbarem Kunstleder
DE2834438B2 (de) * 1978-08-05 1980-08-14 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Spinnvlies aus Polyester-Filamenten zur Verwendung als Trägermaterial für einen tiefziehfähigen Tufting-Teppich und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2962106D1 (en) * 1979-01-11 1982-03-18 Chemie Linz Ag Process for making spun nonwoven sheets
SE442216B (sv) * 1979-09-18 1985-12-09 Freudenberg Carl Fa Forfarande for framstellning av ett dragpressat formstycke av ett fiberflor
DE3844458A1 (de) * 1988-12-31 1990-07-05 Hoechst Ag Tiefziehfaehiges textilmaterial und daraus hergestellte formkoerper

Also Published As

Publication number Publication date
IE912742A1 (en) 1992-02-12
ATE129033T1 (de) 1995-10-15
JPH04240256A (ja) 1992-08-27
PT98548A (pt) 1993-09-30
EP0469558A1 (de) 1992-02-05
EP0469558B1 (de) 1995-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0512431B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensional verformten Textilmaterials und seine Verwendung
EP0411372B1 (de) Verformbares textiles Flächengebilde und daraus hergestellte Netzwerkstoffe
DE68928158T2 (de) Verfahren zur Herstellen eines formbaren Verbundwerkstoffes
DE3889460T2 (de) Papiermaschinendruckfilz.
DE3905607C2 (de)
DE3882628T2 (de) Verbundformteile und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE2915302C2 (de)
EP1159478B1 (de) Dreidimensional strukturiertes faserflächengebilde und verfahren zur herstellung
DE3014086A1 (de) Schichtstoffplatte und verfahren zu deren herstellung
DE2310991A1 (de) Verfahren zur herstellung eines poroesen, thermoplastischen, mit glasmatten verstaerkten harzgegenstandes
EP1772258B1 (de) Verwendung eines Vlieslaminats für die Herstellung von faserverstärkten Kunststoffteilen und faserverstärktes Kunststoffteil
DE1635525A1 (de) Aus mehrlagigen,nichtgewebten Faserstoffen bestehendes Tuchmaterial fuer die Herstellung wegwerfbarer Gegenstaende
DE4024510A1 (de) Tiefziehfaehiges textilmaterial und daraus hergestellte formkoerper
DE68926177T2 (de) Heissschrumpfbare Fasern und daraus hergestellte Produkte
EP0418772A2 (de) Dimensionsstabiler Verbundkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3887811T2 (de) Faseriger Schichtstoff und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE2834473A1 (de) Verfahren zur herstellung eines in erwaermtem zustand verformbaren autoteppichs
DE102018109367A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteils für ein Kraftfahrzeug mit verbesserter Endfertigung
DE4024512A1 (de) Tiefziehfaehiges textilmaterial und daraus hergestellte formkoerper
DE69306567T2 (de) Absorbierendes material und verfahren zu dessen herstellung
DE68923964T2 (de) Komposit-blatt für faserverstärktes material.
EP2036701B1 (de) Schichtstruktur sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schichtstruktur
EP1587978B1 (de) Textiles flächengebilde, und verfahren zu seiner herstellung und seiner verwendung
DE3729633A1 (de) Strukturwabe mit erhoehter druckfestigkeit, verfahren zu ihrer herstellung und daraus gefertigte flaechenfoermige sandwichformkoerper
DE3875011T2 (de) Mehrschichtige folie mit hoher schlag- und reissfestigkeit, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung.

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal