DE4020762A1 - Odourless grill and hotplate accessible from front only - are installed above tray and suction system for trapping and extn. of vapours from circulating air - Google Patents

Odourless grill and hotplate accessible from front only - are installed above tray and suction system for trapping and extn. of vapours from circulating air

Info

Publication number
DE4020762A1
DE4020762A1 DE19904020762 DE4020762A DE4020762A1 DE 4020762 A1 DE4020762 A1 DE 4020762A1 DE 19904020762 DE19904020762 DE 19904020762 DE 4020762 A DE4020762 A DE 4020762A DE 4020762 A1 DE4020762 A1 DE 4020762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
odorless
air
hotplate
vapors
blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904020762
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Dieter Voelk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904020762 priority Critical patent/DE4020762A1/en
Publication of DE4020762A1 publication Critical patent/DE4020762A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2042Devices for removing cooking fumes structurally associated with a cooking range e.g. downdraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

The griddle plate is enclosed on all sides and from above and below and open to the cooking space (4) only at the front. The forced air stream (26) carries vapours into a tray (28) where part is condensed in water while the remaining is sucked into a fan (12). Under centrifugal force, the vapour is ejected in the form of a gravy and collected in a distn. tank (15). USE/ADVANTAGE - In smaller restaurants, bars and hotels not licensed for large extn. systems. Particles of fat, spattered gravy and vapours are prevented from escaping to atmos.

Description

Die Erfindung betrifft eine geruchlose Kochplatte (Grill- und Bratplatte). Bei bekannten Kochplatten und Abzugshauben werden die Wrasen von weitem abgezogen, daher können noch zu viel Wrasen in den umgebenden Raum gelan­ gen. Somit wird die Umgebung verschmutzt und ein Küchengeruch verbreitet sich.The invention relates to an odorless hotplate (grill and roasting plate). With known hotplates and extractor hoods, the vapors are from a distance deducted, so too much vapors can still get into the surrounding space This pollutes the environment and spreads a kitchen smell yourself.

Die bisherige Lösung, von weitem die Wrasen über Filter abzuziehen, wie aus der DE-OS 37 15 599 bekannt, ist nur eine Teillösung. Außerdem werden dadurch jährlich Tausende von Tonnen chemischer Mittel in Küchen und Abgrenzungen verwendet, um den Schmutz, der sich mit Staub vermischt, wieder abzuwaschen und die Umwelt damit noch mehr belastet.The previous solution to extract the vapors from a distance using filters, as known from DE-OS 37 15 599, is only a partial solution. Furthermore This turns thousands of tons of chemical agents into kitchens every year and demarcation used to remove the dirt that mixes with dust wash off again and pollute the environment even more.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, die Wrasen mit ihren Beimischungen nicht entweichen zu lassen, sondern sie sofort zu binden.The object of the invention is the vapors with their admixtures not to let them escape, but to bind them immediately.

Die Lösung der Aufgabe bei der Erfindung besteht darin, daß die Kochplatte (5) seitlich, hinten und oben abgeschlossen ist und nur von vorne Zugang zum Bratraum (4) hat. Dadurch können bei der geruchlosen Kochplatte die Wrasen nicht entweichen, da sie seitlich, hinten und oben geschlos­ sen ist, nur vorne offen und durch einen Luftstrahl, für die Wrasen aber ageschlossen. Der Luftstrahl, der von einem Gebläse in Gang gehalten wird, bringt die Wrasen, die er mitreißt, vom Kochraum in einen Einschub mit Wasser, wo ein Teil der Wrasen sich niederschlägt. Danach bringt der Luftstrom die restlichen Wrasen in ein Gebläse, das mit der Druckseite nach unten montiert ist und wie eine Zentrifuge wirkt, durch die Zentri­ fugalkraft die Wrasen in Form einer Soße an die Außenwand des Gebläses schleudert. Der Luftstrom bläst dann die Soße in den Destilliertank, in dem sich der Rest der feinen Wrasen an den nassen Wänden und am Boden niederschlägt. Der Destilliertank wird durch die Einschubsprühdüse und durch den Überlauf des darüber liegenden Wassertanks im Einschub mit den feuchten Wänden und am Boden die restlichen Dämpfe niederlassen und über die Druck- und Geruchssperre (16) abfließen. Die Luft geht zum Teil über den Luftkanal (2) zu der Hauptluftstrahldüse (22) und zu der Gegen­ stromdüse (23), die verhindert, daß die Luft im Kochraum (4) über der Kochplatte (5) zu routieren beginnt und gleichzeitig frische Luft einbläst. Durch den Luftstrahl (26) wird von außen Luft mit hineingezogen in den Kreislauf, und die Luft ersetzt, die über die Rückschlagklappe (32) und die Drosselklappe (33), die nur beim Anwärmen zu ist, über das Ventila­ tionsrohr (19) nach außen geht. Mit den Düsen (7) wird über einen Timer (31) und Elektromagnet-Ventile (9, 10) in vorgewählten Abständen Wasser zur Spülung eingespritzt oder bei Übertemperaturmeldung durch einen zweiten Umwälzluft-Thermostat (14). Das Bratfett läuft in den Bratfettbe­ hälter (29), der im Einschub (28) angebracht ist. Der Kochraum ist durch Halogenleuchten (24) ausgeleuchtet. Seitlich links und rechts sind Luft­ leitbleche (25) angebracht. Die Abdeckplatte (1) ist gleichzeitig eine Schneideplatte. Die Rückwand (3) ist wärmeisoliert. Der Raum um das Gebläse (12), den Gebläseluftansaugkanal (11) und um den Destilliertank (15) ist wärmeisoliert (13). Die Öffnung (17) ist für Frischluft für den Innenraum (35), den Abfluß (16), das Ventilationsrohr (19), den Wasseranschluß (18) und den elektrischen Anschluß (20). Um das Gerät zu nivellieren, sind Einstellfüße (21) angebracht. Für die Kochgeräte ist eine Ablage (34) eingebaut, die über die Tür (38) zugänglich ist. In die Schalterblende (30) ist der Hauptschalter (40) eingebaut, ebenso die Signallampe "kalt" (39), der Gebläse-Stufenschalter (41) und die Temperaturregler (36, 37) mit je einer Signalleuchte für je eine Koch­ hälfte (5). The object of the invention is achieved in that the hotplate ( 5 ) is closed at the side, rear and top and has access to the roasting space ( 4 ) only from the front. As a result, the vapors on the odorless hotplate cannot escape, as it is closed on the side, rear and top, only open at the front and by an air jet, but closed for the vapors. The air jet, which is kept in motion by a blower, brings the vapors it carries away from the cooking space into a drawer with water, where some of the vapors are deposited. Then the air flow brings the remaining vapors into a blower, which is mounted with the pressure side downwards and acts like a centrifuge, by the centrifugal force throwing the vapors in the form of a sauce onto the outer wall of the blower. The air flow then blows the sauce into the still, where the rest of the fine vapors are deposited on the wet walls and floor. The distillation tank will settle the remaining vapors through the slide-in spray nozzle and through the overflow of the water tank above it in the slide-in unit with the damp walls and on the floor and drain off via the pressure and odor barrier ( 16 ). The air goes partly through the air duct ( 2 ) to the main air jet nozzle ( 22 ) and to the counterflow nozzle ( 23 ), which prevents the air in the cooking space ( 4 ) from starting over the hotplate ( 5 ) and at the same time fresh air blows in. The air jet ( 26 ) draws in air from the outside into the circuit, and replaces the air via the non-return valve ( 32 ) and the throttle valve ( 33 ), which is only closed when heated, via the ventilation pipe ( 19 ) outside goes. With the nozzles ( 7 ) a timer ( 31 ) and solenoid valves ( 9 , 10 ) are used to inject water for flushing or, in the event of overtemperature, by a second circulating air thermostat ( 14 ). The frying fat runs into the frying fat container ( 29 ), which is attached in the insert ( 28 ). The cooking area is illuminated by halogen lights ( 24 ). Air baffles ( 25 ) are attached to the left and right. The cover plate ( 1 ) is also a cutting plate. The rear wall ( 3 ) is thermally insulated. The space around the blower ( 12 ), the blower air intake duct ( 11 ) and around the distillation tank ( 15 ) is thermally insulated (13). The opening ( 17 ) is for fresh air for the interior ( 35 ), the drain ( 16 ), the ventilation pipe ( 19 ), the water connection ( 18 ) and the electrical connection ( 20 ). Adjusting feet ( 21 ) are attached to level the device. A shelf ( 34 ) is installed for the cooking appliances and is accessible via the door ( 38 ). In the switch panel ( 30 ), the main switch ( 40 ) is installed, as well as the "cold" signal lamp ( 39 ), the blower step switch ( 41 ) and the temperature controller ( 36 , 37 ), each with a signal lamp for one cooking half ( 5 ).

Der Gebläse-Luftansaugkanal, das Gebläse und der Destilliertank werden periodisch über einen Timer von den Luftansaugkanal-Sprühdüsen mit war­ mem Wasser ausgesprüht. Der Luftstrom geht von dem Destilliertank über den Luftkanal zum oberen vorderen Teil über den Kochraum und geht durch die Hauptluftstrahldüse, die den Kochraum abschließt. Ein Teil der Luft geht durch die Gegenstromdüse an der obren Vorderseite des Kochraumes nach hinten und verhindert so, daß die Luft im Kochraum zu routieren beginnt, da sie von der Hauptstrahldüse tangential angeblasen wird. Danach wird der Luftstrom wieder in den Einschub geführt und der Kreis­ lauf beginnt von neuem.The blower air intake duct, the blower and the still tank periodically with a timer from the air intake duct spray nozzles sprayed out water. The airflow passes from the still tank the air duct to the upper front part over the cooking space and goes through the main air jet that closes off the cooking space. Part of the air goes through the counterflow nozzle on the upper front of the cooking space to the rear, thus preventing the air from routing in the cooking space begins because it is blown tangentially by the main jet nozzle. The air flow is then fed back into the slot and the circuit run starts again.

Ein Teil des Luftstroms geht vom Destilliertank nicht mehr in den Kreis­ lauf, sondern geht über eine Rückschlagklappe und eine Drosselklappe im Ventilationsrohr nach außen. Somit wird die Luft, die von dem Luftstrahl an der Außenseite der Öffnung des Kochraumes mit in den Kreislauf ein­ bezogen wurde, wieder freigegeben. Dadurch wird automatisch die Luft im Kreislauf immer erneuert. Ein Umwälzluft-Thermostat im Destilliertank öffnet nach dem Einschalten des Gerätes und Erwärmen der Umwälzluft die Drosselklappe, damit die Luft über das Ventilationsrohr entweichen kann. Ein zweiter dahinter liegender Umwälzluft-Thermostat sorgt dafür, daß sich die Umwälzluft nicht zu sehr erhitzt, indem er die Luftansaugkanal- Sprühdüsen zusätzlich Wasser einspritzen läßt und durch die Verdunstungs­ kälte die Umwälzluft abkühlt.Part of the airflow from the distillation tank no longer goes into the circuit run, but goes through a check valve and a throttle valve in the Ventilation pipe to the outside. Thus, the air coming from the air jet into the circuit on the outside of the opening of the cooking space was released again. As a result, the air in the Circuit always renewed. A circulating air thermostat in the distillation tank opens after switching on the device and heating the circulating air Throttle valve so that the air can escape through the ventilation pipe. A second circulating air thermostat behind it ensures that the circulating air does not heat up too much by Spray nozzles can also inject water and through the evaporation cools the circulating air cools.

Ein Ausführ-Beispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawings and described in more detail below. Show it:

Fig. 1 einen Querschnitt der erwähnten Erfindung Fig. 1 shows a cross section of the mentioned invention

Fig. 2 eine Vorderansicht. Fig. 2 is a front view.

Der Luftstrahl (26) reißt die Wrasen mit durch das Schutzgitter (27) und läßt einen großen Teil im Wassertank des Einschubes (28). Der Rest wird über den Gebläse-Luftansaugkanal (11) zum Gebläse (12) geführt, wo durch die Zentrifugalkraft des Laufrades die Wrasen zu Soße ausgeschleudert werden und in den Destilliertank (15) geblasen. Durch die permanente Was­ sereinspritzung der Düse (6) kommt über den Gebläse-Luftansaugkanal (11) Sprühwasser und Abwasser (8) in den Destilliertank (15), so daß sich an The air jet ( 26 ) entrains the vapors through the protective grille ( 27 ) and leaves a large part in the water tank of the insert ( 28 ). The rest is led via the blower air intake duct ( 11 ) to the blower ( 12 ), where the vapors are thrown into sauce by the centrifugal force of the impeller and blown into the distillation tank ( 15 ). Due to the permanent water injection of the nozzle ( 6 ) comes through the blower air intake duct ( 11 ) spray water and waste water ( 8 ) into the still tank ( 15 ), so that

  • - nach Einschalten des Gerätes und Erwärmen der Umwälzluft der Umwälz­ luft-Thermostat (14) die Drosselklappe (33) öffnet und die durch den Luftstrahl (26) hineingezogene Luft über das Ventilationsrohr (19) ohne Wrasen nach außen gedrückt wird;- After switching on the device and heating the circulating air, the circulating air thermostat ( 14 ) opens the throttle valve ( 33 ) and the air drawn in by the air jet ( 26 ) is pressed outwards via the ventilation pipe ( 19 ) without vapors;
  • - durch die Verwendung eines Geruchsfilters nach der Drosselklappe (33) das Gerät auch als Umluftgerät verwendet wird;- By using an odor filter after the throttle valve ( 33 ) the device is also used as a recirculating air device;
  • - das System als geruchlose Friteuse verwendet wird, indem zwischen dem Kochraum (4) und dem Einschub (28) die Fettbehälter anstelle der Kochplatte eingebaut werden, wobei das Gebläse (12) mit dem Destil­ liertank (15) tiefer sitzt;- The system is used as an odorless fryer by installing the fat container instead of the hotplate between the cooking space ( 4 ) and the insert ( 28 ), the blower ( 12 ) with the still tank ( 15 ) sitting lower;
  • - anstelle der Kochplatte (5) eine Stahlherdplatte oder eine Glaskeramik­ platte eingebaut wird, und so ist es ein geruchloser Haushaltsherd, bei dem unter dem Einschub (28) die Wrasen vom Kochraum abgezogen werden;- Instead of the hotplate ( 5 ), a steel stove plate or a glass ceramic plate is installed, and so it is an odorless household stove, in which the vapors are removed from the cooking space under the insert ( 28 );
  • - das Gebläse (12) mit dem Destilliertank unten im Herd, wo sonst der Geschirrwagen ist, vorgesehen ist;- The blower ( 12 ) with the distillation tank is provided in the bottom of the stove, where the crockery cart is otherwise;
  • - das Kochfeld (13) hinten, seitlich und oben abgeschlossen ist und nur vorne zum Kochraum zugänglich ist (Fig. 3, 4 und 5);- The cooktop ( 13 ) is closed at the rear, on the side and at the top and is only accessible from the front of the cooking area (FIGS . 3, 4 and 5);
  • - der Zugang zum Kochraum oben durch eine Glasscheibe (10) teilweise abgedeckt ist, die wie die Seitenwände (12) nach dem Kochvorgang eingeklappt werden kann und so keine Trennwände mehr um das Kochfeld (13) sind;- The access to the cooking space is partially covered at the top by a glass pane ( 10 ) which, like the side walls ( 12 ), can be folded in after the cooking process and so there are no more partition walls around the hob ( 13 );
  • - die Glasscheibe (10) und die Seitenwände (12) von Hand oder über Elektrogetriebe-Motor klappbar sind;- The glass pane ( 10 ) and the side walls ( 12 ) can be folded by hand or via an electric gear motor;
  • - die vom Gebläse (4) angesaugte Zuluft von vorne unten am Zugang des Kochraums in den Container-Zickzack-Fettfilter (2) zieht und so einen Luftstrom (17) bildet, der die Wrasen nicht nach außen läßt, sondern sie mitreißt zum Container-Zickzack-Fettfilter (2);- The supply air drawn in by the blower ( 4 ) draws from the front at the bottom of the cooking chamber into the container zigzag grease filter ( 2 ) and thus forms an air flow ( 17 ) that does not let the vapors out, but rather carries them away to the container. Zigzag fat filter ( 2 );
  • - die Abzughaube tiefer sitzt und die vordere Abzugscheibe (10) aus Glas ist;- The hood sits lower and the front hood ( 10 ) is made of glass;
  • - die Schaltknöpfe (11) direkt über dem Kochfeld angebracht sind;- The control buttons ( 11 ) are attached directly above the hob;
  • - durch die totale Erfassung der Wrasen, direkt über dem Kochfeld des Gewürzregals (8) angebracht ist, das für die Montage und Wartungsar­ beiten entfernbar ist;- By total detection of the vapors, is attached directly above the hob of the spice rack ( 8 ), which is removable for assembly and maintenance work;
  • - ein Spezial-Container-Zickzack-Filter vorgesehen ist (Fig. 5).- A special container zigzag filter is provided ( Fig. 5).

Wasser und Sprühwasser versorgt. Mit dem Wasser wird dann die Soße durch eine Druck- und Geruchssperre in den Abfluß geleitet.Water and spray water supplied. The sauce is then washed through with the water a pressure and odor barrier directed into the drain.

Weitere Vorteile der Ausführung der Erfindung bestehen darin, daß:Further advantages of carrying out the invention are that:

  • - der Bratraum (4) für die Wrasen durch einen Luftstrahl (26) abgeschlossen ist;- The roasting space ( 4 ) for the vapors is closed by an air jet ( 26 );
  • - der Luftstrahl (26) nach unten geleitet ist zu einem Einschub (28) mit Wasser;- The air jet ( 26 ) is directed downwards to an insert ( 28 ) with water;
  • - ein Gebläse (12) und ein Destilliertank (15) vorgesehen ist, in dem sich die Luft teilt und einen Kreislauf zurück zum Umlauf, und der zweite Teil geht über ein Ventilationsrohr (19) ins Freie;- A blower ( 12 ) and a distillation tank ( 15 ) is provided, in which the air divides and a circuit back to the circulation, and the second part goes via a ventilation pipe ( 19 ) to the outside;
  • - ein großer Teil der Wrasen sich im Wasser des Einschubes (28) niederläßt;- A large part of the vapors settles in the water of the insert ( 28 );
  • - die verbliebenen feinen Wrasen zum Gebläse (12) weitergeführt werden, das mit der Druckseite nach unten zum Destilliertank (15) montiert ist, wodurch die Wrasen die durch die Zentrifugalkraft des Laufrades zur Gehäu­ seaußenwand geschleudert werden und in Form von Soße nach unten in den Destilliertank (15) geblasen werden;- The remaining fine vapors are continued to the blower ( 12 ), which is mounted with the pressure side down to the distillation tank ( 15 ), whereby the vapors are thrown by the centrifugal force of the impeller to the outer wall of the housing and in the form of sauce down into the Distillation tank ( 15 ) are blown;
  • - sich die restlichen Wrasen im Destilliertank (15) an den nassen Wänden und dem Boden niederschlagen;- The remaining vapors in the distillation tank ( 15 ) are deposited on the wet walls and floor;
  • - sich die niedergeschlagenen Wrasen und die Soße vom Einschub (28) und Gebläse (12) mit Wasser von der Einschub-Sprühdüse (6) und dem Überlauf (8) über die Druck- und Geruchssperre (16) in den Abfluß geleitet werden;- The deposited vapors and the sauce from the insert ( 28 ) and fan ( 12 ) with water from the insert spray nozzle ( 6 ) and the overflow ( 8 ) via the pressure and odor barrier ( 16 ) are directed into the drain;
  • - durch die Gebläseluftansaugkanal-Sprühdüse (7) der Gebläseluftansaugkanal (11) das Gebläse (12) und der Destilliertank (15) periodisch über die Timer-Einstellung (31) mit warmem Wasser reinigbar ist;- the Gebläseluftansaugkanal (11) the fan (12) and the Destilliertank (15) is periodically cleaned by the timer setting (31) with warm water through the Gebläseluftansaugkanal spray nozzle (7);
  • - beim Einschalten des Gerätes über den Timer (31) die Sprühdüse (7) erst kurz warmes Wasser einsprüht, ohne Gebläse (12), um einen etwaigen Fett­ pfropfen, der sich in der Druck- und Geruchssperre (16) gebildet haben könnte, aufzulösen;- When switching on the device via the timer ( 31 ), the spray nozzle ( 7 ) only sprays warm water for a short time, without a blower ( 12 ) to graft any fat that might have formed in the pressure and odor barrier ( 16 ) ;
  • - durch den Luftstrahl (26) von der Außenseite der Kochraumöffnung frische Luft in den Luftkreislauf hineingezogen wird und dadurch die Luft dauernd erneuert wird;- Fresh air is drawn into the air circuit from the outside of the cooking space opening by the air jet ( 26 ) and the air is thereby constantly renewed;
  • - durch die Gegenstromdüse (23) verhindert wird, daß die Luft im Kochraum (4) und über der Kochplatte (5) zu routieren beginnt durch die tangentiale Anblasung der Hauptluftstrahldüse (22), gleichzeitig sorgt die Gegenstrom­ düse (23) für neue Luft in dem Kochraum.- that the air in the cooking chamber (4) and above the cooking plate (5) starts to routieren is prevented by the Gegenstromdüse (23) through the tangential quenching the Hauptluftstrahldüse (22), at the same time the counter-current makes nozzle (23) for new air in the cooking room.

Bei diesem geruchlosen Kochgerät wird das gezielte Absaugen der Wrasen dadurch gelöst, indem die Kochfläche hinten, seitlich und oben auch zu ist, nur vorne ist so viel offengelassen, wie man zum Kochen braucht. Hier können aber auch keine Dämpfe entweichen, da in dieser Öffnung die Luft angesaugt wird, die die Wrasen mitreißt zum Fettfilter und bei Umluftanlagen anschließend zum Geruchsfilter.With this odorless cooking device, the targeted extraction of the vapors thereby solved by also closing the hob at the back, side and top is, only the front leaves as much as you need for cooking. However, no vapors can escape here, because in this opening the air is sucked in, which carries the vapors to the grease filter and in the case of circulating air systems, then to the odor filter.

Mit diesem System wird weniger Abzugsluft gebraucht als mit den sonst üblichen Abzugsanlagen und somit Energie gespart, da nicht so viel Kalt­ luft von außen angesaugt werden muß. Auch die Wrasen vom Backofen werden mit abgesaugt.With this system less exhaust air is used than with the other usual fume cupboards and thus energy saved because not so much cold air must be sucked in from the outside. The vapors from the oven are also with suctioned off.

Ausführ-Beispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:Execution examples of the invention are shown in the drawings and described in more detail below. Show it:

Fig. 3 einen Querschnitt der erwähnten Erfindung Fig. 3 shows a cross section of the mentioned invention

Fig. 4 Seitenprofil von Fig. 3 mit eingeklappten Scheiben Fig. 4 side profile of Fig. 3 with the panes folded

Fig. 5 Querschnitt des Container Zickzack-Fettfilters. Fig. 5 cross section of the container zigzag fat filter.

Von der Kochraumöffnung (1) strömt die Frischluft ein, zieht nach oben zu dem Container Zickzack-Fettfilter (2) oder Standard Fettfilter, flache Ausführung. Der Container Zickzack-Fettfilter (2) ist nur eingeschoben in den Luftkanal und durch Magnete (18) festgehalten. Der Container des Zickzack-Fettfilters ist außen an den Stirnseiten für die Zu- und Abluft auch auf den vier Seiten perforiert zum leichten Auswaschen in der Ge­ schirrspülmaschine. Eingeschoben in den Luftkanal sind die Seitenperfo­ rationen verdeckt. Durch die Zickzack-Anordnung wird die Stirnfläche des Fettfilters oder Geruchsfilters kleiner und ist somit leichter ein­ zubauen. Nach dem Container Zickzack-Fettfilter zieht die Luft zum Ge­ bläse (4) und Abzug (5). Die Wrasen (6) vom Backofen werden mit abgezogen.The fresh air flows in from the cooking chamber opening ( 1 ) and pulls up to the container zigzag fat filter ( 2 ) or standard fat filter, flat design. The container zigzag grease filter ( 2 ) is only pushed into the air duct and held in place by magnets ( 18 ). The container of the zigzag fat filter is perforated on the outside on the front sides for the supply and exhaust air and also on the four sides for easy washing out in the dishwasher. The side perforations are hidden in the air duct. Due to the zigzag arrangement, the face of the grease filter or odor filter becomes smaller and is therefore easier to install. After the container, the zigzag grease filter, the air is drawn to the blower ( 4 ) and exhaust ( 5 ). The vapors ( 6 ) from the oven are also removed.

Bei Versionen mit Umluftbetrieb (ohne Abzug ins Freie) ist nach dem Ge­ bläse (4) ein Geruchsfilter (7) angebracht und von vorne durch Aushängen des Gewürzregals (8) auswechselbar.In versions with recirculation mode (without ventilation to the outside), an odor filter ( 7 ) is attached after the fan ( 4 ) and can be replaced from the front by unhooking the spice rack ( 8 ).

Für Wartung und Reparaturen kann der Deckel (19) vor dem Gebläse (4) ab­ genommen werden. Für die Ausleuchtung des Kochraumes sorgt eine Halogen­ leuchte (9). The cover ( 19 ) in front of the fan ( 4 ) can be removed for maintenance and repairs. A halogen light ( 9 ) ensures that the cooking area is illuminated.

Dadurch, daß bei dieser Erfindung die Abzugshaube tiefer sitzt und das vordere Abzugsschild (10) aus Glas ist, können die Kochfeld-Schaltknöpfe (11) direkt über dem Kochfeld angebracht werden und sind aus der Reich­ weite von Kindern.Characterized in that in this invention, the hood sits lower and the front trigger plate ( 10 ) is made of glass, the hob control buttons ( 11 ) can be attached directly above the hob and are out of the reach of children.

Nach Beendigung des Kochvorganges kann das Glasabzugsschild (10) nach innen geklappt werden, danach die gläserne oder aus sonstigem Material bestehenden Seitenwände (12), so daß über dem Kochfeld (13) wie in Fig. 4 zu sehen ist, keine Trennwände mehr vorhanden sind. Der Klappvorgang kann auch durch elektrische Getriebemotoren durchgeführt werden.After the cooking process, the glass extractor plate ( 10 ) can be folded inwards, then the glass or other side walls ( 12 ), so that above the hob ( 13 ) can be seen in Fig. 4, there are no more partition walls . The folding process can also be carried out by electric geared motors.

Für den nachträglichen Einbau als geruchlose Abzugshaube können die Seitenwände (12), die Abdeckbleche (14) und das Profil (15) angepaßt werden für den Höhenausgleich (16).For the subsequent installation as an odorless extractor hood, the side walls ( 12 ), the cover plates ( 14 ) and the profile ( 15 ) can be adapted for height compensation ( 16 ).

Claims (25)

1. Geruchlose Kochplatte (Grill und Bratplatte), dadurch gekennzeichnet, daß die Kochplatte (5) seitlich, hinten und oben geschlossen ist und nur von vorne Zugang zum Bratraum (4) hat.1. Odorless hot plate (grill and roasting plate), characterized in that the hot plate ( 5 ) is closed on the side, rear and top and only has access to the roasting space ( 4 ) from the front. 2. Geruchlose Kochplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bratraum (4) für die Wrasen durch einen Luftstrahl (26) abgeschlossen ist.2. Odorless hotplate according to claim 1, characterized in that the roasting chamber ( 4 ) for the vapors is closed by an air jet ( 26 ). 3. Geruchlose Kochplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftstrahl (26) nach unten geleitet ist zu einem Einschub (28) mit Wasser.3. Odorless hotplate according to claim 1, characterized in that the air jet ( 26 ) is directed downwards to an insert ( 28 ) with water. 4. Geruchlose Kochplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Gebläse (12) und ein Destilliertank (15) vorgesehen ist, in dem sich die Luft teilt in einen Kreislauf zurück zum Umlauf und der zweite Teil geht über ein Ventilationsrohr (19) ins Freie.4. Odorless hotplate according to one of the preceding claims, characterized in that a blower ( 12 ) and a distillation tank ( 15 ) is provided in which the air divides into a circuit back to the circulation and the second part goes through a ventilation pipe ( 19 ) outdoors. 5. Geruchlose Kochplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß ein großer Teil der Wrasen sich im Wasser des Einschubes (28) niederläßt.5. Odorless hotplate according to one of the preceding claims, characterized in that a large part of the vapors settles in the water of the insert ( 28 ). 6. Geruchlose Kochplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die verbliebenen feinen Wrasen zum Gebläse (12) wei­ tergeführt werden, das mit der Druckseite unten zum Destillier­ tank (15) montiert ist, wodurch die Wrasen die durch die Zentrifugal­ kraft des Laufrades zur Gehäuse-Außenwand geschleudert werden und in Form von Soße nach unten in den Destilliertank (15) geblasen werden.6. Odorless hotplate according to one of the preceding claims, characterized in that the remaining fine vapors to the blower ( 12 ) are guided white, which is mounted with the pressure side down to the distillation tank ( 15 ), whereby the vapors by the centrifugal force of the Impeller to the outer wall of the housing and be blown down in the form of sauce in the still tank ( 15 ). 7. Geruchlose Kochplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß sich die restlichen feinsten Wrasen im Destil­ liertank (15) an den nassen Wänden und dem Boden niederschlagen. 7. Odorless hotplate according to one of the preceding claims, characterized in that the remaining finest vapors in the distillation liertank ( 15 ) precipitate on the wet walls and the floor. 8. Geruchlose Kochplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß sich die niedergeschlagenen Wrasen und die Soße vom Einschub (28) und Gebläse (12) mit Wasser von der Einschub- Sprühdüse (6) und dem Überlauf (8) über die Druck- und Geruchssperre (16) in den Abfluß geleitet werden.8. Odorless hotplate according to one of the preceding claims, characterized in that the deposited vapors and the sauce from the insert ( 28 ) and blower ( 12 ) with water from the insert spray nozzle ( 6 ) and the overflow ( 8 ) on the Pressure and odor barrier ( 16 ) are passed into the drain. 9. Geruchlose Kochplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekenn­ zeichnet dadurch, daß durch die Gebläseluftansaugkanal-Sprühdüsen (7) der Gebläseluftansaugkanal (11), das Gebläse (12) und der Destilliertank (15) periodisch über die Timer-Einstellung (31) mit warmem Wasser reinigbar ist.9. Odorless hotplate according to one of the preceding claims, characterized in that through the blower air intake spray nozzles ( 7 ) the blower air intake duct ( 11 ), the blower ( 12 ) and the distillation tank ( 15 ) periodically via the timer setting ( 31 ) warm water is cleanable. 10. Geruchlose Kochplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß beim Einschalten des Gerätes über den Timer (31) die Sprühdüse (7) erst kurz warmes Wasser einsprüht, ohne Gebläse (12), um einen etwaigen Fettpfropfen, der sich in der Druck- und Geruchs­ sperre (16) gebildet haben könnte, aufzulösen.10. Odorless hotplate according to one of the preceding claims, characterized in that when the device is switched on via the timer ( 31 ), the spray nozzle ( 7 ) only sprays warm water for a short time, without a blower ( 12 ), in order to remove any grease that is in the pressure and odor barrier ( 16 ) could have formed to resolve. 11. Geruchlose Kochplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß durch den Luftstrahl (26) von der Außenseite der Kochraum-Öffnung frische Luft in den Luftkreislauf hineingezogen wird und dadurch die Luft dauernd erneuert wird.11. Odorless hotplate according to one of the preceding claims, characterized in that fresh air is drawn into the air circuit by the air jet ( 26 ) from the outside of the cooking space opening and thereby the air is constantly renewed. 12. Geruchlose Kochplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß durch die Gegenstromdüse (23) verhindert wird, daß die Luft im Kochraum (4) und über der Kochplatte (5) zu routieren beginnt durch die tangentiale Anblasung der Hauptluftstrahldüse (22) , gleichzeitig sorgt die Gegenstromdüse (23) für neue Luft in dem Kochraum.12. Odorless hotplate according to one of the preceding claims, characterized in that the counterflow nozzle ( 23 ) prevents the air in the cooking space ( 4 ) and above the hotplate ( 5 ) from routing through the tangential blowing of the main air jet nozzle ( 22nd ), at the same time the counterflow nozzle ( 23 ) provides new air in the cooking space. 13. Geruchlose Kochplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß nach Einschalten des Gerätes und Erwärmen der Umwälzluft der Umwälzluft-Thermostat (14) die Drosselklappe (33) öffnet und die durch den Luftstrahl (26) hineingezogene Luft über das Ventila­ tionsrohr (19) ohne Wrasen nach außen gedrückt wird.13. Odorless hotplate according to one of the preceding claims, characterized in that after switching on the device and heating the circulating air, the circulating air thermostat ( 14 ) opens the throttle valve ( 33 ) and the air drawn in through the air jet ( 26 ) via the ventila tion pipe ( 19 ) is pressed outwards without vapors. 14. Geruchlose Kochplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß durch die Verwendung eines Geruchsfilters nach der Drosselklappe (33) das Gerät auch als Umluftgerät verwendet wird.14. Odorless hotplate according to one of the preceding claims, characterized in that the device is also used as a recirculating air device by using an odor filter after the throttle valve ( 33 ). 15. Geruchlose Kochplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das System als geruchlose Friteuse verwendet wird, indem zwischen dem Kochraum (4) und dem Einschub (28) die Fettbe­ hälter anstelle der Kochplatte eingebaut werden, wobei nur das Gebläse (12) mit dem Fett- und Destilliertank (15) tiefer sitzt.15. Odorless hotplate according to one of the preceding claims, characterized in that the system is used as an odorless deep fryer by installing the grease container instead of the hotplate between the cooking space ( 4 ) and the insert ( 28 ), only the blower ( 12 ) sits lower with the fat and still tank ( 15 ). 16. Geruchlose Kochplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ge­ kennzeichnet dadurch, daß anstelle der Kochplatte (5) eine Stahlherdplatte oder eine Glaskeramikplatte eingebaut wird, und so ist es ein geruchloser Haushaltsherd, bei dem unter dem Einschub (28) die Wrasen vom Kochraum abgezogen werden.16. Odorless hotplate according to one of the preceding claims, characterized in that a steel hotplate or a glass ceramic plate is installed instead of the hotplate ( 5 ), and so it is an odorless domestic cooker in which the vapors are removed from the cooking space under the insert ( 28 ) will. 17. Geruchlose Kochplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gebläse (12) mit dem Destilliertank unten im Herd, wo sonst der Geschirrwagen ist, vorgesehen ist.17. Odorless hotplate according to one of the preceding claims, characterized in that the fan ( 12 ) with the distillation tank is provided in the bottom of the stove, where the crockery trolley is otherwise. 18. Geruchloses Kochgerät, dadurch gekennzeichnet, daß das Kochfeld (13) hinten, seitlich und oben abgeschlossen ist und nur vorne zum Kochraum zugänglich ist (Fig. 3, 4 und 5).18. Odorless cooking appliance, characterized in that the hob ( 13 ) is closed at the rear, on the side and at the top and is only accessible at the front to the cooking space (FIGS . 3, 4 and 5). 19. Geruchloses Kochgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Zugang zum Kochraum oben durch eine Glasscheibe (10) teilweise abge­ deckt ist, die wie die Seitenwände (12) nach dem Kochvorgang eingeklappt werden kann und so keine Trennwände mehr um das Kochfeld (13) sind.19. Odorless cooking appliance according to claim 18, characterized in that the access to the cooking space is partially covered by a glass pane ( 10 ) which, like the side walls ( 12 ), can be folded in after the cooking process and so no more partition walls around the hob ( 13 ) are. 20. Geruchloses Kochgerät nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeich­ net, daß die Glasscheibe (10) und die Seitenwände (12) von Hand oder über Elektrogetriebe-Motor klappbar sind.20. Odorless cooking appliance according to claim 18 or 19, characterized in that the glass pane ( 10 ) and the side walls ( 12 ) can be folded by hand or via an electric gear motor. 21. Geruchloses Kochgerät nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Gebläse (4) angesaugte Zuluft von vorne unten am Zugang des Kochraumes in den Container-Zickzack-Fettfilter (2) zieht und so einen Luftstrom (17) bildet, der die Wrasen nicht nach außen läßt, sondern sie mitreißt zum Container-Zickzack-Fettfilter (2). 21. Odorless cooking appliance according to one of claims 18 to 20, characterized in that the supply air sucked in by the blower ( 4 ) pulls from the front down at the entrance of the cooking space into the container zigzag fat filter ( 2 ) and thus forms an air flow ( 17 ) , which does not let the vapors out, but carries them away to the container zigzag grease filter ( 2 ). 22. Geruchloses Kochgerät nach Anspruch 18 bis 21, dadurch gekennzeich­ net, daß die Abzugshaube tiefer sitzt und die vordere Abzugscheibe (10) aus Glas ist.22. Odorless cooking appliance according to claim 18 to 21, characterized in that the hood sits lower and the front extractor disc ( 10 ) is made of glass. 23. Geruchloses Kochgerät nach Anspruch 18 bis 22, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schaltknöpfe (11) direkt über dem Kochfeld angebracht sind.23. Odorless cooking appliance according to claim 18 to 22, characterized in that the switching buttons ( 11 ) are attached directly above the hob. 24. Geruchloses Kochgerät nach Anspruch 18 bis 23, dadurch gekennzeich­ net, daß durch die totale Erfassung der Wrasen, direkt über dem Kochfeld das Gewürzregal (8) angebracht ist, das für die Montage und Wartungsar­ beiten entfernbar ist.24. Odorless cooking appliance according to claim 18 to 23, characterized in that by the total detection of the vapors, the spice rack ( 8 ) is attached directly above the hob, which is removable for assembly and maintenance work. 25. Geruchloses Koch- oder Industriegerät, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spezial-Container Zickzack-Filter vorgesehen ist (Fig. 5) .25. Odorless cooking or industrial appliance, characterized in that a special container zigzag filter is provided ( Fig. 5).
DE19904020762 1990-02-10 1990-06-29 Odourless grill and hotplate accessible from front only - are installed above tray and suction system for trapping and extn. of vapours from circulating air Ceased DE4020762A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904020762 DE4020762A1 (en) 1990-02-10 1990-06-29 Odourless grill and hotplate accessible from front only - are installed above tray and suction system for trapping and extn. of vapours from circulating air

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4004147 1990-02-10
DE19904020762 DE4020762A1 (en) 1990-02-10 1990-06-29 Odourless grill and hotplate accessible from front only - are installed above tray and suction system for trapping and extn. of vapours from circulating air

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4020762A1 true DE4020762A1 (en) 1991-08-14

Family

ID=25889983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904020762 Ceased DE4020762A1 (en) 1990-02-10 1990-06-29 Odourless grill and hotplate accessible from front only - are installed above tray and suction system for trapping and extn. of vapours from circulating air

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4020762A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0602801A1 (en) * 1992-11-19 1994-06-22 SAGE-PASSANT, Peter Coupling apparatus
WO1998012955A1 (en) * 1996-09-24 1998-04-02 Kenwood Schumpf Ag Deep fat fryer
DE19926485A1 (en) * 1999-06-10 2000-12-21 Convotherm Elektrogeraete Method and device for influencing the action of an energy optimization system for limiting the electrical power consumption of several electrical consumers

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1584619A (en) * 1925-10-23 1926-05-11 Lloyd Jerome Ventilating system
US2933080A (en) * 1956-03-07 1960-04-19 Oxy Catalyst Inc Cooking apparatus
US3109358A (en) * 1961-11-06 1963-11-05 George J Meyer Kitchen range ventilator
US3324629A (en) * 1963-02-27 1967-06-13 Dohrmann Hotel Supply Co Grease extracting ventilator system
GB1165635A (en) * 1966-10-08 1969-10-01 Kenneth Sinclair Russell Improvements in and relating to Grease Extracting Ventilating Apparatus.
DE2106661A1 (en) * 1971-02-12 1972-08-17 Sueddeutsche Metallwerke Gmbh Device for the preparation of kitchen air
DE7310557U (en) * 1973-11-29 Siemens Gmbh Cooker with a hood designed as a vapor trap and guide screen
US4376434A (en) * 1979-08-16 1983-03-15 Hardee's Food Systems, Inc. Cooking griddle ventilator
US4475534A (en) * 1978-11-30 1984-10-09 Moriarty Daniel J Ventilating system for kitchen stove
DE3404004A1 (en) * 1983-04-19 1984-10-25 Friedrich 8000 München Bürcher Air outlet and inlet device for a cooker
EP0211784B1 (en) * 1985-07-09 1989-12-20 R. Fritsch S.A. Kitchen hood

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7310557U (en) * 1973-11-29 Siemens Gmbh Cooker with a hood designed as a vapor trap and guide screen
US1584619A (en) * 1925-10-23 1926-05-11 Lloyd Jerome Ventilating system
US2933080A (en) * 1956-03-07 1960-04-19 Oxy Catalyst Inc Cooking apparatus
US3109358A (en) * 1961-11-06 1963-11-05 George J Meyer Kitchen range ventilator
US3324629A (en) * 1963-02-27 1967-06-13 Dohrmann Hotel Supply Co Grease extracting ventilator system
GB1165635A (en) * 1966-10-08 1969-10-01 Kenneth Sinclair Russell Improvements in and relating to Grease Extracting Ventilating Apparatus.
DE2106661A1 (en) * 1971-02-12 1972-08-17 Sueddeutsche Metallwerke Gmbh Device for the preparation of kitchen air
US4475534A (en) * 1978-11-30 1984-10-09 Moriarty Daniel J Ventilating system for kitchen stove
US4376434A (en) * 1979-08-16 1983-03-15 Hardee's Food Systems, Inc. Cooking griddle ventilator
DE3404004A1 (en) * 1983-04-19 1984-10-25 Friedrich 8000 München Bürcher Air outlet and inlet device for a cooker
EP0211784B1 (en) * 1985-07-09 1989-12-20 R. Fritsch S.A. Kitchen hood

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0602801A1 (en) * 1992-11-19 1994-06-22 SAGE-PASSANT, Peter Coupling apparatus
WO1998012955A1 (en) * 1996-09-24 1998-04-02 Kenwood Schumpf Ag Deep fat fryer
DE19926485A1 (en) * 1999-06-10 2000-12-21 Convotherm Elektrogeraete Method and device for influencing the action of an energy optimization system for limiting the electrical power consumption of several electrical consumers
WO2000076382A2 (en) 1999-06-10 2000-12-21 Convotherm Elektrogeräte GmbH Method and device for adjusting moisture in cooking devices
DE19926485C2 (en) * 1999-06-10 2001-09-20 Convotherm Elektrogeraete Method and device for regulating or controlling the humidity and / or the temperature in a cooking appliance for food

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4902316A (en) Oven including a ventless exhaust system
EP3150922B1 (en) Device for reducing odour, smoke and/or steam emissions
EP3338031B1 (en) Combined device with cooking hob and vapour extraction unit
EP3045824B1 (en) Device for drawing off exhaust air of a cooker hob
EP0732549A2 (en) Oven for the heat treatment of food and method of baking
DE102018130828A1 (en) Extractor hood
WO2008065332A2 (en) A kitchen ventilation system
CA1086126A (en) Double inlet kitchen ventilator
DE4020762A1 (en) Odourless grill and hotplate accessible from front only - are installed above tray and suction system for trapping and extn. of vapours from circulating air
DE102011080485B4 (en) Device for extracting air from a hob
EP0633433B1 (en) Built in kitchen-range
EP1120607B1 (en) Device for a heating oven provided with a door
GB2139750A (en) Cooker hoods
DE3504879C2 (en)
EP1094278A2 (en) Fumes evacuation device
DE10000841B4 (en) Hood
DE102019135258B4 (en) Combi-steamer with at least two cooking units and an extractor hood
WO2009106548A2 (en) Range hood device and method for purifying kitchen air
BE1030368B1 (en) Extractor hood
EP0363329B1 (en) Conveyor unit for hoods with manual and automatic ionic filter
DE102022001248A1 (en) Kitchen extractor hood can be reversibly switched to circulating or exhaust air during operation
DE10349312A1 (en) Method for self cleaning of electric baking oven has a baking tray positioned above the floor of the oven to form a small space separately heated by the lower heating coils for pyrolytic cleaning of the bottom of the oven
DE7639081U1 (en) HOOD FOR COOKERS AND COOKERS
AT391199B (en) Kitchen appliance with a baking oven and extractor hood
WO2022238118A1 (en) Steamer trough for steam treatment drawer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection